Ausflug zum Aquazoo Düsseldorf. die Bedürfnisse älterer Menschen, stehen erstmals auch Aktivitäten, die über den normalen Vereinssport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausflug zum Aquazoo Düsseldorf. die Bedürfnisse älterer Menschen, stehen erstmals auch Aktivitäten, die über den normalen Vereinssport"

Transkript

1 Sportpark KiSA Vereinszeitung des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. - Ausgabe Februar / März 2009 Kurier In dieser Ausgabe: Sonderseite Dem neuen Angebot für die Best Ager ist in dieser Ausgabe eine komplette Seite eingeräumt. Informieren Sie sich über das Programm und lesen Sie von den bereits durchgeführten Aktionen des s. Seite 3 Neu im timeout: Flexibar Das Fitness- und Gesundheitscenter timeuot hat ein neues Kursangebot im Programm. Mit dem 1,5 m langen Flexibar können besonders die schwer zu trainierenden Tiefenmuskeln angesprochen werden. Kraft, Ausdauer, Koordination werden verbessert. Seite 9, das etwas andere Angebot für ältere Menschen Im Vordergrund stehen Geselligkeit, Alltagsthemen und gemeinsame Unternehmungen Neu im Sportpark Das Der SC Bayer 05 Uerdingen e. V. erweitert ab diesem Jahr sein Angebot für Senioren. Angepasst an Ausflug zum Aquazoo Düsseldorf die Bedürfnisse älterer Menschen, stehen erstmals auch Aktivitäten, die über den normalen Vereinssport hinaus gehen, im Vordergrund. Viele Aktivitäten, die früher nur jüngeren Erwachsenen zugetraut wurden, werden heute von älteren Menschen ausgeübt. Nicht umsonst b e z e i c h n e t man die früher als Senioren charakterisierte Zielgruppe heute treffender als Best Ager (im besten Alter). Mobilität und Reiselust älterer Menschen haben stark zugenommen und sportliche Aktivitäten gehören zum aktiven Alter, genauso wie das Interesse an modernen Medien, Kultur und Geselligkeit. Mit dem neuen Programm, versucht der SC Bayer 05 Uerdingen seit Januar 2009 diesen Ansprüchen gerecht zu werden. In diesem ganzheitlichen Programm wird nicht der Sport in den Vordergrund gestellt, denn dazu bietet der Verein und das vereinseigene Fitness- und Gesundheitscenter timeout ein vielfältiges Angebot. Die Verantwortlichen bieten ein sanftes Bewegungsprogramm, wozu zum Beispiel auch Wassergymnastik zählt wird, an. Wandern, Fahrradtouren, Ausflüge, Boulen, Informationsveranstaltungen zu modernen Medien wie Computer, Handy, Navigationsgeräte, sowie Ernährungstipps und ärztliche Aufklärung zu Themen, die ältere Menschen interessieren, gehören ebenso zum Programm, wie Skat, Rommé oder nach Belieben andere Gesellschaftsspiele. Lesen Sie mehr über das Programm des s auf Seite 3. Einzigartige Fördermaßnahme beim SC Bayer 05 - das Perspektivteam Talentierte Sportler werden abteilungsübergreifend gefördert Neu beim SC Bayer 05 Das Perspektivteam Der SC Bayer 05 Uerdingen setzt auf die Jugend und das mit einem neuen, bisher einzigartigen Konzept. Seitens des Vorstandes wurde das Perspektivteam gegründet, welches ein ausdrückliches Bekenntnis zum leistungsorientierten Sport als einem Standbein des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. ist. Der Leistungssportkoordinator des SC Bayer 05, Peter Quasten, hat in Absprache mit den Abteilungen talentierte Nachwuchssportler mit besonderen Fähigkeiten zu einem Perspektivteam zusammengestellt. Für 2009 wurden 21 Sportler aus sechs Sportarten in den illustren Kader berufen. B e k a n n t e s t e s Mitglied ist Leichtathlet und Olympia-Teilnehmer Michael Schrader. Aber auch z.b. Tischtennisspielerin Yuko Imamura, Triathlet Jannik van Koll, Badmintonspieler Thomas Schotter, Domenic Schmidt aus dem Handball oder der Basketball-Riese Frederick Jörg, haben bereits nachdrücklich auf ihr Talent hingewiesen. Die Berufung in das Team ist für die Sportler eine besondere Ehre. Aber auch für andere junge Sportler im Verein soll es ein Anreiz darstellen, durch entsprechende Leistungen, in das Perspektivteam berufen zu werden. Für die hoffnungsvollen Sportler des Teams stehen beim SC Bayer ab sofort alle Türen offen. Vom Fitnessund Gesundheitscenter timeout bis hin zu den Trainingsstätten der einzelnen Abteilungen. Überall werden die Perspektivler mit ihren Trainern kompetent beraten und unterstützt - dürfen sogar am Training in anderen Sportarten teilnehmen. Darüber hinaus werden gemeinsame Aktionen durchgeführt. Ein krankengymnastischer Check-up, eine Ernährungsberatung mit Eltern und mentales Training sind Maßnahmen, die bereits durchgeführt bzw. in Planung sind. In der Traglufthalle kann zudem wöchentlich an einem Athletik-Training teilgenommen werden, das koordinative, kräftigende und Schnelligkeitsinhalte vereint. Teamleiter Peter Quasten: Wir möchten den Sportlern schon früh begreiflich machen, was alles dazu gehört, wenn man wirklich Leistungssport betreiben möchte. Hier sollen sie eine Rundumversorgung erfahren, die Weg weisend für ihren sportlichen Werdegang ist. Infobox Das Perspektivteam Badminton: Thomas Schotter Basketball: Nicole Egert, Markus Wojsyk, Fredrik Jörg, Patrick Reusch Handball: Yannis Sieber, Yannik Baumanns, Domenic Schmidt, Rene Schoenitz Leichtathletik: Verena Tinnemann, Michael Schrader, Paul Hützen, Lukas Schmitz, Eduard Bill Tischtennis: Yuko Imamura, Nina Mittelham, Matthias Uran, Pavel Weinstein Triathlon: Lea Wehrmann, Jannik van Koll, Philipp Saßerath. Alle Informationen aus einer Hand Der neue Servicepoint des SC Bayer 05 ist da! Nun ist es soweit! Ab sofort hat der SC Bayer 05 einen Servicepoint im timeout! Hier kann sich jeder, nicht nur Vereinsmitglieder, umfassend über den SC Bayer 05 Uerdingen informieren. Schon wenn man das Studio betritt, weist das große Schild auf den neu eingerichteten Arbeitsplatz hin. Diesen teilen sich Inge Herget, Ute Jorczig und Petra Epping, alle drei schon über viele Jahre dem Verein verbunden. Alle Informationen den Verein betreffend, werden dort gesammelt, gebündelt und aktualisiert, auch die Mitgliederverwaltung wird ab sofort komplett über den Servicepoint abgewickelt. Am Servicepoint gibt es zu allen Abteilungen Informationen (Trainingszeiten, Trainer und Ansprechpartner, usw.), sowie zu Veranstaltungen des Vereins. Anmeldungen und Reservierungen, z.b. von Beachplätzen und dem Tanzsaal, werden von den Mitarbeiterinnen koordiniert. Tagesaktuelle Informationen wie Platzsperren oder Spielausfälle liegen ebenfalls dort vor. Kompetente Beratung, Betreuung und schnelle Hilfe stehen im Vordergrund. Der Servicepoint ist montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht ergänzend das Team an der Rezeption des timeouts (Mo Fr Uhr bis Uhr, Sa und So 9.00 Uhr bis Uhr) für Anfragen zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen am Servicepoint sind telefonisch ( ) oder per Mail (servicepoint@scbayer05.de) zu erreichen. Die Damen vom Servicepoint (v.l.): Petra Epping, Inge Herget und Ute Jorczig

2 2 Sportpark intern Hauptversammlung Jahreshauptversammlung des SC Bayer 05 Uerdingen e. V. Neue Kindersporthalle liegt auf Eis Auf der Jahreshauptversammlung des SC Bayer 05 Uerdingen e. V. am , wurde der Bau der neuen Kindersporthalle offiziell zurückgestellt. In der letzten Mitgliederversammlung hat der Vorstand die Ermächtigung der Mitgliederversammlung erhalten in die Planung einer neuen Kindersport- und trainingshalle einzutreten. Bei der Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Krefeld wurde das Vorhaben leider nicht berücksichtigt. Interview mit einer hauptamtlichen Mitarbeiterin In dieser Ausgabe wird den Leserinnen und Lesern Ulrike Schmitz vorgestellt. Die Erzieherin arbeitet in der offenen Ganztagsbetreuung an der Heinrichsschule. Sie stand Frage und Antwort im Gespräch mit Redakteur Jens Sattler und Praktikant Vincent Ullrich. Ulrike Schmitz ist verheiratet und hat zwei Söhne. Die 41-jährige ist eine echte Krefelderin und wohnt seit 12 Jahren in Uerdingen. Die gelernte Frisörin ist seit sieben Jahren als Betreuerin an der Heinrichschule tätig. Sie sind gelernte Frisörin, was hat Sie zu Ihrer jetzigen Tätigkeit als Erzieherin an einer Schule geführt? Ich habe einige Jahre in meinem Beruf gearbeitet, bevor ich aus ges u n d h e i t l i c h e n Gründen aufhören musste. Zur Heinrichschule führte mich mein Weg vor sieben Jahren. Meine Söhne waren bzw. sind auf der Heinrichschule und damals suchte die Grundschule eine weitere Betreuerin für eine dritte Betreuungsgruppe, welche ich übernahm. Da ich inzwischen bereits sieben Jahre in der Funktion als Betreuerin an der Grundschule arbeite, wurde ich offiziell als Erzieherin anerkannt. Ulrike Schmitz Wie sind Sie zum SC Bayer 05 Uerdingen gekommen? Als die Heinrichsschule beschloss, eine Ganztagsgrundschule zu werden, hat der SC Bayer 05 Uerdingen die Trägerschaft übernommen. Somit wurden alle Betreuerinnen der Schule Angestellte des SC Bayer 05 Uerdingen. Für den SC Bayer 05 Uerdingen ist dieses Ergebnis sehr enttäuschend; insbesondere, da die Gelegenheit verpasst wurde, für die Krefelder Kinder und Sportler eine Sporthalle zur Verfügung zu stellen, die für die Stadt Krefeld betriebskostenneutral gewesen wäre und darüberhinaus dem Krefelder Sport für die wichtigen Abendstunden noch zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung gestellt hätte. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise wird der SC Bayer sein Vorhaben vorerst zurückstellen; Hat sich durch den neuen Träger etwas geändert? Die entscheidendste Änderung ist sicherlich, dass wir jetzt zu einem großen Team gehören. So kann in Notsituationen schnell reagiert werden und bei Erkrankungen gibt es immer jemanden, der einspringen kann. Zudem sind FSJ ler des SC Bayer 05 eine große Entlastung, weil wir mehr Leute in der Betreuung sind und uns intensiver um die Kinder kümmern können. Durch den neuen Träger hat sich unsere Situation nur verbessert, ich bin sehr zufrieden mit der Betreuung. Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit an der Schule? Meine Tätigkeit an der Schule bedeutet mir sehr viel, denn die Kinder geben uns viel durch ihr Lächeln zurück. Ich bin gerne für die Kinder bei Problemen da, bin für sie Ansprechpartner über die Schule hinaus oder ich höre einfach nur mal zu. Können Sie uns Ihren Tagesablauf beschreiben? Der Tag beginnt mittags um mit einer Dienstbesprechung. Gegen Uhr kommen die ersten Kinder, mit denen wir bis Uhr es sei denn, die Stadt Krefeld nimmt die Möglichkeit wahr, das Projekt in das Förderprogramm des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung aufzunehmen, da es alle von der Bundesregierung aufgestellten Kriterien erfüllt. Im Weiteren wurden die langjährigen Mitglieder geehrt (siehe Foto) und Timo Bauermeister als neues Mitglied im Vorstand bestätigt. Der Pressesprecher der Stadt Krefeld übernimmt das Amt des Vorstandsmitglieds für Öffentlichkeitsarbeit. Geehrte Mitglieder: Hubert Laprell, Ehenratsmitglied Tischtennis, 25 Jahre Mitglied; Matthias Borg timeout/tischtennis, 25 Jahre Mitglied; Antje Nouvertne, Leichtathletik, 40 Jahre Mitglied; Peter Schroers, Leichtathletik 40 Jahre Mitglied; Dieter Konejung, Coronarsport, 25 Jahre Mitglied; Wilfried Müller, Abteilungsleiter Judo, 25 Jahre Mitglied; Karl-Heinz Klinkhammer, Vorsitzender des Ehrenrates, Handball, 60 Jahre Mitglied spielen oder auf den Schulhof toben Uhr gibt es Mittagessen. Danach erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben oder gehen zu den AGs. Ich selber leite zwei AGs in der Woche. Die Webe AG mit Wolle oder Papier ist immer mittwochs und freitags biete ich eine Tischtennisgruppe an. Welchen Sport haben Sie gemacht oder machen Sie? Tischtennis habe ich schon immer gerne gespielt und mit meinen Kindern gehe ich regelmäßig schwimmen. Aber ich habe nie organisierten Sport betrieben. Was wünschen Sie sich für die Zukunft in der Zusammenarbeit mit dem SC Bayer und für die Betreuung? Ich wünsche mir weiter so eine gute Mitarbeit und ein gutes Miteinander mit dem SC Bayer. Für die Betreuung wünsche ich mir, dass unser Betreuungsgebäude mit Mensa, Küche und Empore bald fertig ist. Ein Traum wäre es, wenn wir noch einen Bewegungsraum an das Gebäude bekommen könnten, aber das ist leider bisher noch nicht möglich. Editorial Dr. W. Hocks, 1. Vorsitzender des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Der Start in das neue Jahr......war nicht nur wetterbedingt sehr frostig. Auch einige Mannschaften aus dem Fußball, Handball und Basketballbereich starteten mit herben Niederlagen in das neue Sportjahr. Wenn man jedoch bedenkt, dass die Seniorenmannschaften des SC Bayer 05 Uerdingen jeweils zu den jüngsten Teams der entsprechenden Liga zählen, und sich leider keine Sponsoren aus der Krefelder Wirtschaft bereitfinden, professionellen Sport beim SC Bayer zu unterstützen, so können wir trotzdem mit Stolz auf diese Mannschaften blicken. Einen Besuch bei dem einen oder anderen Spiel kann ich Ihnen nur an Herz legen. Unser Ziel ist und bleibt der Verbleib in der Spielklasse, um damit den Nachwuchssportlern eine Entwicklungsmöglichkeit im Verein zu geben. Diesem Ziel dient auch die Gründung des Perspektivteams. Hier werden jugendliche Sportlerinnen und Sportler aus allen Abteilungen zwischen 13 und 21 Jahren unter der fachkundigen Anleitung und Aufsicht des SC Sportlehrerteams umfassend geschult und betreut. Koordiniert von Peter Quasten gilt es ihnen das bestmögliche Trainingsprogramm und die Infrastruktur des Vereins zur Verfügung zu stellen, damit sie sich leistungssportlich weiterentwickeln können. Neu in das Programm des SC Bayer 05 wurde das aufgenommen. Im Fokus stehen hier vor allem, neben Sportangeboten, Spiel und Geselligkeit für Senioren ab ca. 60 Jahre. Die Informationsveranstaltung ist bereits auf großes Interesse gestoßen und die ersten Unternehmungen wurden sehr gut angenommen. Sie sehen, es lohnt sich immer wieder einmal zum Löschenhofweg zu kommen. Am neu eingerichteten Servicepoint hilft man Ihnen gerne weiter. Weiterhin entwickeln sich die Bereiche Kindersportakademie (KiSA) und offene Ganztagesschule sehr gut. In der KiSA suchen aktuell 316 Kinder in 23 Gruppen der unterschiedlichen Altersklassen, Bewegung und die richtige Sportart fürs Leben. Die Betreuung bei den offenen Ganztagesschulen läuft trotz des erheblichen personellen und organisatorischen Aufwandes herv o r r a g e n d. Unbefriedigend sind nach wie vor die räumlichen Möglichkeiten, die es nicht erlauben die sportpolitischen Ziele des SC Bayers umzusetzen, den betreuten Kindern eine qualifizierte Ausbildung zu geben. Der Ruf aus Erzieher und Elternschaft nach qualifizierten Sportstätten, wie sie der SC mit dem Bau einer Kindersporthalle ermöglichen würde, wird immer lauter. Auf die Dringlichkeit der Errichtung einer Kindersporthalle weise ich nochmals hin. Wir haben unser Hallenkonzept bei der Stadtverwaltung in mehreren Besprechungen vorgestellt. Die Stadtverwaltung und teilweise die Politik konnten von der Vorteilhaftigkeit des Konzeptes für die Stadt Krefeld und den SC Bayer05 überzeugt werden. Bei der Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Krefeld wurde unser Vorhaben leider nicht berücksichtigt, da die Mehrheitsfraktion im Rat der Stadt Krefeld andere Prioritäten setzte. Für uns ist dieses Ergebnis sehr enttäuschend; insbesondere, da die Gelegenheit verpasst wurde, für die Krefelder Kinder und Sportler eine Sporthalle zur Verfügung zu stellen, die für die Stadt Krefeld betriebskostenneutral gewesen wäre und darüberhinaus dem Krefelder Sport für die wichtigen Abendstunden noch zusätzliche Kapazität zur Verfügung gestellt hätte. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise und auch eines von der Bayer AG eingeforderten Solidarbeitrages des Sportes, wird der SC Bayer 05 sein Vorhaben vorerst zurückstellen; es sei denn, die Stadt Krefeld nimmt die Möglichkeit wahr, das Projekt in das Förderprogramm des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung aufzunehmen. Trotz aller Rückschläge, die wir aber, wie wir es als Sportler gewohnt sind, auch als Herausforderung verstehen, wünsche ich uns allen ein erfolgreiches Jahr Ihr Ansprechpartner im Verein Servicepoint timeout Fitness- & Gesundheitscenter Bayer-Sporthalle Bayer-Stadion info@sportpark05.de info@timeout-fitness.de sporthalle@scbayer05.de sportstadion@scbayer05.de Badminton, Alfred Swyen badminton@scbayer05.de Basketball, Mladen Drijencic Beachclub Krefeld mladen@scbayer05.de info@beachclub-krefeld.de Behindertensport, Helga Pilger hpilger@scbayer05.de Coronarsport, Angela Lipper coronarsport@scbayer05.de Ehrenrat, Klinkhammer, Karl-Heinz verein@scbayer05.de Freizeit- & Erlebnissport, Sabine Franken sfranken@scbayer05.de Fußball, Eduard Deest fußball@scbayer05.de Handball, Manfred Fothen handball@scbayer05.de Judo, Wilfried Müller judo@scbayer05.de Jugendredaktion, Jennifer Lucka jlucka@scbayer05.de Karate, Rainer Wardin rwardin@scbayer05.de Kindersport-Akademie, T. Overkamp Leichtathletik, Peter Quasten toverkamp@scbayer05.de pquasten@scbayer05.de Offene Ganztagsschule, Sabine Franken sfranken@scbayer05.de Radsport, Michael van de Loo radsport@scbayer05.de Schlaganfallgruppe, Helga Pilger hpilger@scbayer05.de Sportpark-Zwerge, Annika Schroers aschroers@scbayer05.de Tennis, Wilhelm Schmitz tennis@scbayer05.de timeout, Wolfgang Hüsgen whuesgen@scbayer05.de Tischtennis, Rolf Schages tischtennis@scbayer05.de Triathlon, Dieter Hofmann tria.hofmann@t-online.de Wandern, Margret Handwerker wandern@scbayer05.de Sport ist unser Leben!

3 & Wanderabteilung 3 Neu im Sportpark Bayer Uerdingen das Das neue Konzept zielt auf die wichtigen sozialen Aspekte Sport, SpaSS und GeSelliGkeit das neue Bewegungs-, Kommunikationsund Kulturprogramm im Sportpark 05 Kurzwanderer: ca. 6 und 9 km. Einkehr: Bauernkaffee Bolten. Zielort: Lüttelforst Sportpark 05 des SC Bayer 05 Uerdingen e. V., Löschenhofweg 70, Krefeld Tel.: 02151/ , info@sportpark-05.de, Von Claudia Bergmann Der SC Bayer 05 Uerdingen geht neue Wege und bietet den Best Ager (älteren Menschen) ein neues Konzept, indem nicht nur der sportliche Bereich berücksichtigt wird, obwohl mit Wassergymnastik, Ausdauertraining, sanfte Gymnastik, Boulen, Wandern und Fahrradtouren die Bewegung nicht zu kurz kommt. Nach dem Motto Geselligkeit statt Einsamkeit wird der soziale Aspekt im Vordergrund stehen. Monatliche Ausflüge, fast immer bequem in Kleinbussen, führen uns ins Umland, um bei Führungen den Aquazoo in Düsseldorf oder das Bergbaumuseum in Bochum genauer kennen zu lernen. Wer gerne Skat, Rommé, Canasta oder andere Spiele in Gesellschaft spielt, wird sich über den 3. Mittwoch im Monat freuen, wenn am Nachmittag nach Herzenslust Karten gespielt werden kann, denn lieber Kontakte knüpfen, statt Zuhause zu sitzen. Wollten sie schon immer mehr wissen über Arthrose oder andere Einschränkungen, die sich im Alter einstellen, referieren Ärzte bei Informationsveranstaltungen über diese Themen. Zu einer weiteren Informationsveranstaltung wird eine Ernährungsberaterin Auskunft darüber geben, ob sich die Ernährung im Alter verändern sollte. Seit Januar gibt es den faltbaren Flyer, mit dem UHU auf der Titelseite. Er wird der treue Begleiter des s sein. Termine für das erste Halbjahr findet man in der Übersicht, bevor man sich auf den einzelnen Seiten über alle Programmpunkte ausführlich informieren kann. Wenn sie mehr wissen möchten und Fragen haben können sie sich bei einer Tasse Kaffee am Infopoint des Fitnesscenter timeout auf dem Löschenhofweg 70 bei einem persönlichen Gespräch beraten lassen oder sie rufen ganz unverbindlich unter der Rufnummer 02151/ dort an. Werden sie aktiv denn Alter + Aktivität = Lebensfreude. Wandergruppe Winterliche Wanderung im Beeker Wald Von Magret Handwerker 26 Wanderfreunde des SC Bayer 05 Uerdingen starteten in das Wanderjahr 2009 im Beeker Wald (bei Wegberg) an der Molzmühle. Die Molzmühle wurde 1627 erbaut, ist eine alte Wassermühle und in ihrem Ursprung noch weitestgehend erhalten. Der hölzerne Kollergang im Mahlraum (dem heutigen Restaurant) ist der älteste erhaltene im gesamten Rheingebiet. Die Molzmühle ist ein seit Jahrhunderten gewachsener Teil einer unauffälligen, auch heute noch weitgehend unberührten Landschaft. Die Wanderung wurde wie gewohnt in drei Gruppen aufgeteilt am Eingang zur Gaststätte. Winterstille rings um die Mühle, zugefrorene Bachläufe und die Wanderwege zeigten sich im winterlichen Weiß. Die einzelnen Gruppen wandern durch eine Zauberlandschaft, bei herrlichem Winterwetter. Nach der Wanderung wurden die Wanderfreunde in der gemütlichen warmen Mühle herzlich Willkommen geheißen und mit einem guten Essen gestärkt. Gegen Uhr brachte der Bus die Wanderer wieder nach Uerdingen zurück. Wandertermine für das 1. Halbjahr 2009 Erfolgreicher Start: Infoveranstaltung und die ersten Angebote wurden sehr gut angenommen Das im Januar vorgestellte Programm des Sportpark 05 Bayer 05 Uerdingen, ging erfolgreich an den Start. Am verfolgten bei einer Informationsveranstaltung ca. 100 Besucher aufmerksam den Ausführungen der Projektleiterin Claudia Bergmann und zahl- Tel.: / Auflage dieser Ausgabe: Exemplare April 2009 Druck: Stünings Medien GmbH, Krefeld reiche Fragen konnten an diesem Sonntag beantwortet werden. Die angebotene Wassergymnastik war schnell ausgebucht und das nicht nur vom weiblichen Geschlecht. Auch die Fahrt in den Aquazoo mit Führung war erfreulicherweise schnell bis auf den letzten Platz ausgebucht. Sonntag, den 15. März 2009 Um die Lobbericher Seenplatte. Rundwanderung: ca. 12 km Kurzwanderer: ca. 6 und ca. 9 km. Einkehr: Haus Quellensee. Zielort: Lobberich Sonntag, den 19. April 2009 Wanderung über die Süchtelner Höhen. Rundwanderung : ca. 13 km; Kurzwanderer: ca. 6 und 9 km. Einkehr: Tennis Center. Zielort: Süchteln Sonntag, den 10. Mai 2009 Rundwanderung durch die Wälder. bei Kloster Kamp. Rundwanderung: ca. 13. Kurzwanderer: ca. 6 und 9 km. Einkehr: Haus Bieger. Zielort: Kloster Kamp Sonntag, den 7. Juni 2009 Rundwanderung: Ins Tal der Mühlen. Rundwanderung: ca. 13 km. Ausflug in den Aquazoo Die erste Tour des s brachte die Teilnehmer vom Treffpunkt timeout mit zwei Kleinbussen zum Aquazoo nach Düsseldorf. Nach kurzer Wartezeit wurde die Gruppe von Frau Pelzer, einer kompetenten Biologin, zu einer Führung abgeholt. Der Rundgang sollte 1,5 Stunden dauern, wurde aber wegen des großen Sport ist unser Leben Interesses der Teilnehmer auf 2,5 Stunden ausgedehnt. Die Gruppe wurde auf die speziellen Besonderheiten der Tiere aufmerksam gemacht, die bei einer normalen Besichtigung gar nicht zu sehen sind. Desweiteren erklärte Frau Pelzer, dass in der Tropenhalle ständig eine Temperatur von 25 Grad herrscht und die Luftfeuchtigkeit Prozent beträgt. Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Tiere und für den gesamten Ablauf des Aquazoos verantwortlich. Es war für alle ein sehr informativer und interessanter Nachmittag.

4 4 Kinder- und Jugendsport Tischtennis Tischtennis zum Schnuppern Du bist zwischen sechs und acht Jahre alt und machst gerne Sport? Dann ist das genau das Richtige für dich! Hier kannst du jeden Samstag am kostenlosen Tischtennis- und Bewegungstraining teilnehmen. Das Programm Immer samstagmorgens in der Heinz-Melcher-Halle Gestartet wird mit einem Aufwärmtraining und Muskelaufbauprogramm, dazu kommen verschiedene Lauf- und Konditionsspiele. Dabei ist Ausdauer, Teamwork und Schnelligkeit gefragt. Als nächstes stehen Geschicklichkeitsübungen auf dem Programm. Unter anderem balancieren die Kinder Bälle auf dem Schläger, um ein besseres Ballgefühl zu entwickeln. Dann heißt es an die Platten fertig los. Die Kinder spielen entweder mit Lars Hoffman, Projektleiter, oder mit seinen Helfern Thomas Hocks, Corinna Hocks und Dominik Schages. Allesamt erfahrene Tischtennisspieler und spielerinnen. Den Abschuss bildet nochmals ein Geschickt balanciert der Junge den Ball auf dem Schläger gemeinsames Spiel Basketball Wirklich angestrebt war es nicht, als Jugendtrainer zu arbeiten. Alles kam eher zufällig zustande. Ein glücklicher Zufall jedoch allemal, denn Robin Naber und Karl Reinemann, überaus zufrieden mit dem Nebenjob als Basketballtrainer der Unterzehnjährigen beim SC Bayer 05. Angefangen hat es alles mit der Tatsache, dass durch den Weggang eines wichtigen Trainers der Basketballabteilung einige neue Trainer gebraucht wurden. Eher spontan entschieden sich die jungen Männer, als sie von Cheftrainer Mladen Drijencic gefragt wurden. Seit dem sind die beiden mittendrin im Trainergeschäft. Zu Beginn durchliefen sie eine Einarbeitungsphase bei Mladen Drijencic, der ihnen nützliche Tipps mit auf den Weg gab. Nach den Sommerferien 2008 ging es dann schnell. Von diesem Zeitpunkt an betreuen wir Unverhofft kommt oft die Mannschaft ganz alleine. Wo anfangs noch Zweifel vorhanden war, steht seit dem immer mehr Freude und Spaß. Dies liegt selbstverständlich auch zu einem großen Teil an den sehr motivierten Spielern und wie das,,6 Tage Rennen. Also: Wer Lust und Zeit hat kann samstags ohne Anmeldung in die Heinz-Melcher-Halle, Lise-Meitner Weg in Krefeld Uerdingen kommen. Beginn ist um 10 Uhr, Ende um 13 Uhr. Robin Naber und Karl Reinemann, die neuen Trainer der U 10 Ihre Schützlinge immer im Blick: Robin Naber und Karl Reinemann (Bild unten) Mit viel Spaß geht es schon während des Aufwärmens los den dazugehörigen Eltern, die uns einfaches und freudiges Arbeiten ermöglichen. Vor allem die Fortschritte, die sich besonders bei den Unterzehnjährigen unmittelbar erkennen lassen, erfüllen einen immer wieder mit Freude an der Tätigkeit. Diese durchweg positive Stimmung spiegelt sich inzwischen auch in den Ergebnissen wieder. Die Mannschaft nimmt einen oberen Tabellenplatz ein. Hinzu kommt der Sieg des U 10 Spielers Arne Severin bei der Wahl zum Spieler des Monats in der Basketballabteilung. Viele Herausforderungen stehen zwar noch an, doch blicken die beiden Jungtrainer auf diese mit großer Vorfreude. All diese Gründe ließen den Zufall Jugendtrainer zu werden zu einem sehr glücklichen Zufall werden. Robin und Karl sind daher dankbar, dass sie solch eine Chance bekommen haben und sie Trainer einer so tollen Mannschaft seien dürfen. Mädchenfussball 2 Jahre Mädchenfußball Ein Rückblick von Spielerin Lena Franken Ich spiele jetzt schon fast zwei Jahre Fußball beim SC Bayer 05 und bin somit von Anfang an dabei. Nachdem unsere Trainer zweimal wechselten, haben nun Hans Kuck, Opa von Mitspielerin Andrea, und Michael Platen, Vater von Mitspielerin Jacqueline, das Traineramt übernommen. Jeden Montag und Freitag versuchen sie uns ein Stück weiterzubringen. Seit letztem Jahr haben wir jeden Samstag ein Spiel und manchmal auch Turniere. Natürlich hatten wir einige Niederlagen, aber wir haben auch oft gesiegt! Auf dem Hallenturnier in Neersen haben wir von acht Plätzen den dritten geholt. Der Vater von Andrea, Ulli Rathmakers, hat einen Bus mit dem wir alle zusammen zu den Spielen fahren. Unsere Mannschaft versteht sich ziemlich gut, deshalb haben auch alle Spaß daran zum Training zu kommen und bei den Spielen alles zu geben. Wenn man zurück schaut, haben wir uns alle sehr gut weiterentwickelt. Früher ist es uns schwer gefallen einen richtig starken Schuss zu machen, doch das ist nun kein Problem mehr. Auch wenn es regnet oder sonst wie wettert, unsere Trai- Sport fördern Science For A Better Life ner finden immer eine Lösung wo wir trainieren können. Kurz vor den Weihnachtsferien haben wir eine kleine Weihnachtsfeier gemacht. Jeder hat etwas zum essen oder trinken mitgebracht. Eigentlich wollten wir eines unserer Spiele gucken, doch es war so laut, dass man nichts verstehen konnte. Später sind wir raus gegangen und haben gespielt. Unseren Trainern haben wir natürlich auch etwas geschenkt und wir haben auch etwas bekommen! Ich finde Fußball ist die beste Sportart der Welt!!! Wenn Du Lust hast und unsere Leidenschaft teilst Fußball zu spielen, kannst Du Dich unter www. scbayer05.de oder am Servicepoint (Tel / ) über Trainingszeiten und Ansprechpartner informieren. Die Spielerinnen der U 13 Mädchenmannschaft Menschen begeistern Für Kinder ist sportliche Aktivität besonders wichtig. Eltern-Kind- Turnen fördert nicht nur die körperliche Entwicklung. Auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und der Zusammenhalt zwischen El tern und Kind werden gefestigt. Dies ist einer der Gründe, warum die Förderung des Sports für Bayer ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist. Von diesem Engagement profitieren heute rund Mitglieder in 27 Sportvereinen. Sowohl im Breiten- als auch im Behindertenund Spitzensport. Sport up your life

5 KinderSport - Akademie 5 Wir sind Start-Partner! Feriencamps Auf die Plätze, fertig, los! Ferien wir kommen Feriencamps 2009 Viel Neues und alt Bewährtes Von Julien Thiele Mit den Osterferien beginnt wieder die Zeit der Feriencamps beim SC Bayer 05 Uerdingen. Die Vorbereitungen laufen bereits und die Verantwortlichen fiebern dem Start entgegen. Bei der Betreuung der besonderen Art für 4 bis 14-jährige, Das Betreuerteam geht auch in das Jahr 2009 mit Neuerungen und ist bemüht die bewährten Angebote weiter zu verbessern. Immer im Auftrag für die Kinder. Teens on Tour geht in veränderter Form weiter Für die Teens im Sportpark gibt es in den Sommerferien ein Extra Angebot. Hier wird in der 1. und 2.Woche, sowie 5. und 6. dienstags und mittwochs im Jugendclub und am Beach Sport gemacht, im Pool vergnügt, Filme geschaut oder einfach nur gechillt. Die Teens können das Programm mitgestalten. Jeden Donnerstag geht es dann durch NRW auf Ausflugsfahrt. Wasserski fahren, Kletterwald, Moviepark oder Snowboarden in der Auf geht s ins Leben mit Deinem Sparkassen-StartGiro s Sparkasse Krefeld StartGiro macht sportlich: Gegen Vorlage Deiner Start-Karte erhältst Du beim SC Bayer 05 Uerdingen e.v. 1 Euro Ermäßigung auf die Nutzung der Beach-Anlage. Hol Dir das kostenlose Giro-Konto Deiner Sparkasse StartGiro Weitere Infos im Netz unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. Infobox Allgemeines Programm Ostern, Sommer und Herbst 2009 (Änderungen vorbehalten!) Trendsport und Teamsport sind neue Themen in den Feriencamps Ostern (75,- ) 1.Woche (6.-9. April): Aktiv Camp 2.Woche ( April): Ball Camp, Dancing Camp Sommer (95,- ) 1.Woche (6.-10.Juli): Outdoor Camp, Trendsport (wie Fun Sport) 2.Woche ( Juli): Dancing Camp, Team Sports Camp 3.Woche ( Juli): Aktiv Camp, Ball Camp 4.Woche( Juli): Alles was rollt! Camp, Trendsport 5.Woche (3.-7.August): Dancing Camp, Ball Camp 6.Woche ( August): Outdoor Camp, Aktiv Camp Herbst (95,- ) 1.Woche ( Oktober): Trendsport 2.Woche ( Oktober): Aktiv Camp, Dancing Camp täglich von 9-16 Uhr (zusätzliche Betreuung von 7-9 und Uhr), werden die Kinder mit Sport und Spielen animiert. Auf dem Erfolgsjahr 2008 ruht sich der SC Bayer 05 nicht aus und lässt alles wie es ist. Neusser Ski Halle stehen auf dem Programm. Anmeldungen gibt es am Servicepoint im timeout Fitness- und Gesundheitscenters des SC Bayer 05 Uerdingen oder im Internet unter Sportpark- Feriencamps w w w. s p o r t p a r k d e in den Oster-, sommerund Herbstferien 2009 u.a Outdoor Camp, Mädchenfußball Camp, Ball Camp und Dancing Camp Neu: Teens on tour: Täglich ein neuer Erlebnisausf lug für Teens ab 10 Jahren (Kletterwald, Movie Park ) NEU: TEENS ON TOUR - Jeden Tag ein neuer Erlebnis-Ausflug Zusätzliche Betreuung von 7-9 u Uhr Ferienspaß für Kids & Teens von 6 bis 14 Jahren - Jetzt auch 1/2 Tage für Vorschulkinder ab 4 Jahren! Feriencamps im Sportpark des SC Bayer 05 Uerdingen e. V. SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Löschenhofweg Krefeld Tel / camps@sportpark-05.de KiSA aus der Praxis Vorstellung der motorischen Fertigkeiten Von Tobias Overkamp Was versteht man unter motorischen Fertigkeiten? Betrachtet man die Konzeption der Kindersport-Akademie, so lassen sich die insgesamt vier Altersstufen inhaltlich grob in zwei Themenbereiche unterteilen. Während bei den Kindern ab der Stufe III die Vermittlung unterschiedlichster Vereinssportarten und die damit verbundene Technik- und Taktikschulung die Stundeng e s t a l t u n g bestimmen, werden in den vorgelagerten Stufen I und II schwerpunktmäßig m o t o r i s c h e Grundlagen vermittelt. Die Bedeutung dieser inhaltlichen Zweiteilung soll im Folgenden unter Einbeziehung der begrifflichen Erläuterung von motorischen Fertigkeiten dargestellt werden. Motorische Fertigkeiten Motorische Fertigkeiten umfassen als Oberbegriff die in der Sportwissenschaft vorgenommene Unterteilung in e l e m e n t a r e Fertigkeiten und in sportm o t o r i s c h e Fertigkeiten. werden dabei als koordinativer Ausprägungsgrad b e s t i m m t e r H a n d l u n g s - kompetenzen beschrieben, die in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen erworben werden. Was genau sind nun elementare motorische Fertigkeiten? Elementare motorische Fertigkeiten bilden die Grundformen der Bewegung und werden in der Regel sehr früh erworben. Die bereits vom Kleinkind erlernten Fertigkeiten werden in Kriechen, Gehen/Laufen, Hüpfen/Springen, Balancieren, Heben/Tragen, Ziehen/Schieben, Stützen/Schwingen/Hängen, Klettern/ Steigen, Wälzen/Rollen und Werfen/Fangen unterteilt. Da sie grundlegende Voraussetzungen für das motorische Können im Alltag sind, ist eine spezielle, frühkindliche Förderung dieser Fertigkeiten besonders empfehlenswert. So können sich körperlicher Anreize und die Schaffung bewegungsreicher Freizeit- und Alltagssituationen ebenso wie die Anregung durch Eltern, Erzie- Sie KiSA her oder Sportlehrer besonders positiv auf die Entwicklung einwirken. Was versteht man unter sportmotorische Fertigkeiten? Die sportmotorischen Fertigkeiten bauen auf den elementaren Fertigkeiten auf und sind als individueller Aneignungsgrad sportlicher Techniken definiert. Jede erlernte Technik, wie z.b. der Korbleger im Basketball oder der Aufschlag beim Tennis, entspricht demnach einer sportmotorischen Fertigkeit, so dass hier eine unüberschaubare Fülle an Ausprägungen vorliegt. Sport ist unser Leben

6 6 Wettkampf- und Leistungssport Basketball Zum fünften Mal Deutscher Meister Adolf Schröder ist mit 67 Jahren immer noch topfit Der erfolgreichste Basketballer der letzten Jahre beim SC Bayer 05 heißt Adolf Schröder und ist 67 Jahre. Seit seiner Berufung in die Spielgemeinschaft Düsseldorf im Jahr 2003, ist die SG jedes Jahr, bis auf 2004, Deutscher Meister der Mixed Oldies geworden. Die Seniorenmeisterschaft der Mixed Oldies wird seit 14 Jahren veranstaltet. Mindestalter bei den Damen ist 55 Jahre und bei den Herren 63 Jahre. Die Mannschaft der SG Düsseldorf ist eigentlich eine NRW-Auswahl. Die Spieler kommen aus Dortmund, Leverkusen, Münster, Krefeld sowie Düsseldorf, unter ihnen einige ehemalige Nationalspieler und Bundesligaspieler. Adolf Schröder hat zwar nur Oberliga gespielt, ist aber für seine 67 Jahre immer noch in einer hervorragenden körperlichen Verfassung und damit nicht wegzudenken aus der Spielgemeinschaft. Seine erstaunliche Fitness erhält er durch seine Freude und Spaß am Sport. Auch heute fehlt es ihm in keinster Weise an Begeisterung für SG Düsseldorf Mixed-Oldies Meister 2008 mit Adolf Schröder (oberes Bild: in der Mitte Trikot Nummer 12 oder Bild unten: zweiter von rechts). den Sport. Mit zarten 63 Jahren wurde er für die SG Düsseldorf als Aufbauspieler entdeckt und kann inzwischen auf fünf Deutsche Meistertitel bei den Mixed-Oldies verweisen. Ein sportbegeistertes Leben Adolf Schröder war Lehrer für Mathematik und Sport an einer Hauptschule. Seine Frau Rita und seine beiden Töchter, hat er ebenfalls für den Basketball begeistern können. Mit seiner Frau spielt er in der Mixed Mannschaft des SC Bayer 05. Als er 1960 aus Litauen kam, war Basketball noch völlig unbekannt. In den Jahren danach hat er, gemeinsam mit anderen Basketballpionieren, Aufklärung in den Schulen betrieben. Unter anderem vermittelte er wofür die komischen Körber da sind. Das Basketballspielen hat Schröder in Litauen gelernt, wo Basketball ein Volkssport ist. In Krefeld startete er seine Karriere beim PSV Krefeld im Jahr Aus dem PSV entstand der BBC Krefeld, welcher sich 1998 dem SC Bayer 05 Uerdingen anschloss. Dass Adolf Schröder ein echtes sportliches Talent ist, zeigt er bis heute. Während seiner Studienzeit in Frankfurt spielte er Volleyball bei Eintracht Frankfurt. Hier hat er sogar um die Deutsche Meisterschaft gespielt und erst im Finale verloren. Bis heute spielt er neben dem Basketball Tennis in der Niederrheinliga. Für ihn sind die Sportarten eine optimale Ergänzung. Seine sportlichen Ziele sind relativ bescheiden. Er möchte noch ein paar Jahre mitspielen in den Mixed Mannschaften beim SC Bayer 05 Uerdingen, wo er mit seiner Frau Rita zusammen spielt, und bei der SG Düsseldorf. Für eine Völkerverständigung auf sportlicher Ebene mit seiner alten Heimat Litauen macht er sich als Botschafter des Sports stark. Einen Basketballaustausch mit einem Verein in Litauen, will er zusammen mit der Jugendabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen anregen. Von diesen und weiteren Aktionen von Adolf Schröder wird der Sportpark Kurier berichten. Leichtathletik Meldungen aus der Leichtathletikabteilung SC Bayer Hallensportfest im LTU Arena-Park Düsseldorf Auch der vierte Streich wurde ein voller Erfolg. Das von der LA-Abteilung in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle neben der LTU-Arena ausgerichtete Hallensportfest, ist seit seiner Erstauflage 2005 eine Erfolgsstory. Auch diesmal kamen 1000 Schüler und Jugendliche nebst Trainern und Anhang, um die exzellenten Rahmenbedingungen eines bestens organisierten Hallenmeetings zu nutzen. Dazu bedurfte es ca. 100 Helfern, die zum großen Teil aus der Elternschaft gewonnen werden konnten. Die eigenen Jugendlichen mussten unisono auf einen Start verzichten und stellten sich vorbildlich in den Dienst der Sache. Ob als Wettkampfhelfer, an der Ansage, im Wettkampfbüro, als Bahnarzt, als Ordner, in der Gastronomie und vieles mehr, - überall wurde ein prima Job gemacht. So wunderten sich die Teilnehmer an Weitsprunganlage 2, als sie den Sand von niemand geringerem als Olympiateilnehmer Michael Schrader geharkt bekamen was für ein Service! Die nächste Ausgabe des Meetings wird zum Nikolaussportfest und findet am statt. Nordrheinhallen- und Winterwurfmeisterschaften 2009 Comebacks geglückt Zwei Comebacks schrieben die Geschichte der diesjährigen Nordrheinhallen- und Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen. Rundherum Sport ist unser Leben! glücklich war Speerwerferin Verena Tinnemann. Gut ein halbes Jahr nach einem Sehnenanriss im Ellenbogen ihres Wurfarmes überzeugte die 18-Jährige auf Anhieb mit ihrer bestleistungsnahen Siegesweite von 45,35 m. Auch Hammerwerferin Katharina Nowak, die 2008 aus beruflichen Gründen etwas kürzer treten (oder besser werfen) musste, stieg gleich mit einem Titel bei den Frauen und 55,59 m in das Wettkampfgeschehen ein. Eine Klasseleistung zeigte Lukas Schmitz. Das gerade der Schülerklasse entwachsene Multitalent zeigte auf dem 200 m Oval der gesamten Konkurrenz die Hacken. Mit 22,50 s war er geraume 4 Zehntelsekunden schneller als der Zweitplatzierte. Dauerbrenner Axel Hermanns wurde Westdeutscher Meister im Kugelstoßen der Klasse M 65 und verbesserte mit starken 14,83 m sogar den Nordrhein-Rekord von Kugelstoß-Urgestein Fred Schladen. Handball Dennis und Domenic sind Jungschiedsrichter Handballabteilung stellt beachtliche 17 Schiedsrichter Schiedsrichter kann ein Verein bzw. eine Abteilung nicht genug haben.der Handballkreis Krefeld Grenzland hat im Januar einen Lehrgang für Jungschiedsrichter in Anrath angeboten. Spontan gaben bereits im November 2008 Domenic Schmidt (Mitglied des neuen Perspektivteams siehe Titelseite, Bild oben) und Dennis Janzen (Bild unten), beide Jahrgang 1993 und Spieler in der SC Bayer Handball B-Jugend, die Bewerbung als Jungschiedsrichter beim Handballkreis ab. Überglücklich waren die beiden Jungschiedsrichter nach bestandener praktischer und theoretischer Prüfung. Als sehr gelungen bezeichneten Domenic und Dennis den Wochenendlehrgang mit Übernachtung bei der Turnerschaft in St. Tönis. Für das Leibliche Wohl wurde vom Handballkreis bestens gesorgt. Für den Fahrdienst waren die Eltern mit eingebunden. Auf die Frage warum wollt Ihr Schiedsrichter werden, kam die Antwort: Wir wollen nicht schimpfen über die Leistungen der Schiedsrichter im Spielbetrieb, sondern wollen uns selbst weiterbilden und zur Pfeife greifen, denn schimpfen kann jeder. Da beide noch jung sind, werden Domenic und Dennis zunächst einen Schiedsrichterbetreuer erhalten (Schiedsrichter-Mentor). Der Mentor fährt mit den Jungs zu den angesetzten Spielen, wo sie entsprechend betreut werden. Für Domenic und Dennis ist der SC Bayer Schiedsrichter Werner Essers verantwortlich. Weiterhin sind die monatlichen Fortbildungsabende zu besuchen, welche Pflichtveranstaltung sind. Die Handballabteilung des SC Bayer 05 stellt zurzeit insgesamt 17 Schiedsrichter für den DHB-Westdeutscher Handballverband, Handballverband-Niederrhein und Handballkreis Krefeld-Grenzland. Neben den beiden Jungschiedsrichtern kann der Verein 13 Herren und zwei Damen Schiedsrichterinnen aufbieten. Allen Schiedsrichtern des SC Bayer 05 Uerdingen wünscht der Vorstand für die weitere Zukunft alles Gute und verbleibt mit einem GUT-PFIFF.

7 Wettkampf- und Leistungssport 7 Tennis Wilhelm Schmitz neuer Sportwart der Tennisabteilung des SC Bayer 05 Nach dem Rücktritt des langjährigen und höchst verdienstvollen Sportwartes, Hans-Dieter Daniels, zum Ende des letzten Jahres war es zunächst nicht einfach, einen fachlich kompetenten Nachfolger für dieses Amt zu finden. Doch die Mühe hat sich gelohnt! Es gibt sie also doch noch, die Ehrenämtler, die ihre Freizeit, ihr soziales Engagement und ihre Empathie einbringen, um die Wilhelm Schmitz vielfältigen bürokratischen und sportlichen Aufgaben in einer Abteilung voranzutreiben. Der Tennisvorstand freut sich, Wilhelm Schmitz, einem Sportler aus Überzeugung, für die Abteilung gewonnen zu haben. Neben seiner Liebe zum Handball ist EINE GUTE NACHBARSCHAFT IST UNS VIEL WERT. Wilhelm Schmitz seit 1984 als Tennistrainer mit eigener Tennisschule in verschiedenen Vereinen tätig gewesen. In den vergangenen drei Jahren war er zudem Jugendwart und blickt auf große Erfolge im Jugendbereich zurück: gegen den allgemeinen Trend des Mitgliederschwundes im Tennisbereich gelang es ihm für einen Mitgliederzuwachs zu sorgen, was vor allem auf die gute Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen zurückzuführen ist. Dieses Ziel hat er sich auch beim SC Bayer 05 auf die Fahne geschrieben. Schwerpunkt seiner Jugendarbeit wird, neben der Unterstützung der bestehenden Mannschaften, die Zusammenarbeit mit der KiSA und dem Schulsport in Krefeld liegen. Im Erwachsenenbereich wird sein Fokus auf dem Erhalt und der Verstärkung der Mannschaften liegen sowie auf der Motivierung und Gewinnung tennisinteressierter Mitglieder im und um den SC Bayer 05 herum. Der Vorstand wünscht Wilhelm Schmitz viel Erfolg in seinem neuen Amt! Hans-Dieter Daniels sei an dieser Stelle nochmals herzlich für seine Verdienste gedankt und die Tennisabteilung wünscht ihm alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand. triathlon Gute Mischung aus Erfahrung und Jugend Triathlonteam geht mit vier Eigengewächsen in die Saison 2009 Am ersten Wochenende im Februar wurden die Triathlon Mannschaften für das Jahr 2009 präsentiert. Zum ersten Mal trafen die Triathleten des DTL (Deutschen Triathlon Liga) und NRW-Liga Kaders des SC Bayer 05 Uerdingen dabei auf die fünf Neuzugänge. Diederik und Evert Scheltinga aus Appeldoorn/Holland, Uwe Kappelhoff und Klaus Schlüter aus Stadtlohn sowie Marcelo Ruiz aus Bielefeld verstärken das SC Bayer Team in der kommenden Saison. Dazu stoßen endlich auch Athleten aus der eigenen Jugendabteilung. Niklas Greeven, Matthias Epping, Dennis Hiltrop, Christian Gems und Florian Gnauck haben sich durch die recht intensiven Trainingseinheiten im Wasser, in den Laufschuhen und auf dem Rad nachdrücklich für das Team empfohlen. Mit diesem jetzt gut aufgestellten Kader von 20 Aktiven, kann die neue Saison mit vier Rennen in der NRW-Liga (Gladbeck, Harsewinkel, Steinbeck, Saerbeck und dem Heimrennen in Krefeld) und fünf Rennen in der DTL (Herscheid, Hannover, Grimma, Schwerin und Schneeberg) sorgenfrei und motiviert bestritten werden. Auch der Aufstieg von der 2. DTL zur 1. DTL ist mit diesem Kader keine Wunschvorstellung. Aber hier meldet gerade das junge Triathlon Team aus Köln, die sich mit erfahrenen Athleten verstärkt haben, Ansprüche an. Auch in diesem Jahr ist die Triathlon Abteilung des SC Bayer im Ligabetrieb sehr präsent. Außer in der schon erwähnten 2. DTL und der NRW-Liga sind die Herren der Abteilung in der Regionalliga, Verbandsliga, Landesliga, Seniorenliga und Mastersliga vertreten. Die Damen bringen immerhin auch 2 Mannschaften an den Start und kämpfen in der NRW- und Regionalliga. In keiner der Mannschaften ist der Karate Bislang stand Wettkampfkarate nicht im Fokus der Abteilung. Nun will der Abteilungsvorstand zukünftig den Schülern die Möglichkeit geben, sich neben Kata Turnieren (Senioren, Junioren) auch mit anderen Schülern anderer Vereine, Dojo s im Kumite (Wettkampf) zu messen. Der Grundgedanke, die Körperschulung und persönliche Reife zu schulen, bleibt davon unberührt. Ziel bleibt weiterhin Aufstieg das erklärte Ziel, jedoch wird meist ein Platz im oberen Drittel angestrebt. Die Triathleten des SC Bayer 05 haben noch weitere Ziele für Da stehen etliche Ironman-Rennen, wie Australien, Lanzarote, Brasilien, den Schülern die Budophilosophie nahezubringen. Die Körperschulung, der Respekt und die Disziplin stehen dabei im Vordergrund. Der Jahresterminplan 2009 ist prall gefüllt mit vielen unterschiedlichen Lehrgängen, Kohai Michaela Bringezu (links) und Sensei Rainer Wardin die das gesamte Spektrum des Budosportes abdecken. Highlight ist mit Sicherheit der Bundeslehrgang des Verbandes VaK (Verband asiatischer Kampfkünste) Anfang Mai in Meitingen, nähe Augsburg. Teamfoto: vorne v.l.n.r. Marcelo Ruiz/Ingo Sabatschus/Dirk Sinderhauf/Daniel Huster/Matthias Bergermann, hinten v.l.n.r. Lars Gäbler/ Uwe Kappelhoff/Christian Gems/Heiko Tewes/Klaus Schlüter/Matthias Epping/Patrick Raabe, Es fehlen: Olaf Sabatschus/Steffen Alex/Florian Gnauck/Dennis Hiltrop/Niklas Greven/Diederik und Evert Scheltinga infobox Deutschlandweit Einmalig Selbstbehauptungs / Selbstverteidigungs Lehrgänge, auch für Kinder mit Breitensportgedanken, werden in diesem Jahr wieder angeboten. Alle Abteilungsmitglieder freuen sich Sport up your life Zürich, Hawaii und die deutschen Meisterschaften auf der Langdistanz beim Quelle Challenge in Roth auf der Agenda. So steht eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Triathlonsaison für den SC Bayer 05 Uerdingen vor der Tür. Insgesamt hat die Triathlonabteilung des SC Bayer 05 neun Seniorenund vier Jugendteams, eine Situation, die deutschlandweit vielleicht sogar weltweit - einmalig ist. Die Mannschaften 2009: Mannschaft Liga 1. Herren 2. Bundesliga BRD 1. Damen NRW Liga 2. Herren NRW Liga 2. Damen Regionalliga NRW 3. Herren Regionalliga NRW 4. Herren Verbandsliga NRW 5. Herren andesliga Süd NRW Herren AK 35 Senioren NRW Herren AK 45 Masters NRW Sch.A / Jugd.B, männl. Nachwuchscup NRW Jgd.A / Jun., männl. Nachwuchscup NRW Sch.A / Jugd.B, weibl. Nachwuchscup NRW Jgd.A / Jun., weibl. Nachwuchscup NRW Neues Jahr - Neue Wege!! SC Bayer Karatekas werden Wettkämpfer möglichst viele neue Gesichter im Training begrüßen zu können. Die Verantwortlichen der Karateabteilung werden nicht nur die Wettkämpfer fordern und fördern, sondern weiterhin auch alle anderen, die Karate als Fitness und Ausgleich für sich selber betreiben wollen, nicht jeder kann und will ein Wettkämpfer sein. Der Abteilungsvorstand freut sich auf die neuen Herausforderungen und lädt die Mitglieder zum Mitmachen ein. infobox Ansprechpartner Sensei Rainer Wardin, 2. Dan Kyokushinkai Karate, Mitglied im VAK, DNBK und UKJJAI Tel privat.: / Tel.: / Handy.: 0175 / rwardin@scbayer05.de

8 8 Fitness und Gesundheitssport Betriebliche Gesundheitsförderung Ein gesünderes Leben am Arbeitsplatz mit dem SC Bayer 05 Uerdingen Von Tobis Overkamp Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Wie bereits in der letzten Ausgabe des Sportpark Kuriers kurz beschrieben, ist der SC Bayer 05 Uerdingen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung aktiv und gefragt. Zahlreiche Unternehmen aus Krefeld und Umgebung haben im vergangenen Jahr von der Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem Verein gebrauch gemacht. Unterschiedlichste Maßnahmen betrieblicher Gesundheitsförderung als Instrument effektiver sowie kosteneffizienter Gesundheitsprophylaxe wurden eingesetzt. Welche Angebote im Rahmen betriebliche Gesundheitsförderung realisiert werden können, wird im Folgenden kurz vorgestellt. Die einzelnen Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit den einzelnen Unternehmen individuell geplant und speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer sowie die vorhandenen Arbeitsbedingungen angepasst. R ü c k e n o r i e n t i e r t e Maßnahmen Bei den rückenorientierten Maßnahmen steht die Steigerung der Belastbarkeit des passiven Bewegungsapparates durch S t ä r k u n g von Sehnen, Bändern und Knochen im Mittelpunkt. Durch ein aktives und ausgewogenes Kräftigungs- und Mobilisationstraining sollen Wirbelsäulenbelastungen in Arbeits-, Sport- und Freizeits i t u a t i o n e n kompensiert und so Rückenschmerzen, Haltungsschwächen, Dysbalancen und Erkrankungen (z. B. Osteoporose, Bands c h e i b e n v o r f ä l l e ) verhindern. Zudem soll eine Vermittlung von richtigen und vor allem belastungsminimierenden Verhalten am Arbeitsplatz falschen bzw. Schäden verursachenden Verhaltenmustern vorbeugen. Herz-Kreislauf-Training Mit den Sportarten Laufen und Walking werden hier leicht zu erlernende und überall durchzuführende Trainingsmethoden durchgeführt und vermittelt. So wird die Ausdauerleistungsfähigkeit gesteigert und im Beruf und Alltag auftretende Anforderungen besser bewältigt. Darüber hinaus können Reserven für Stressund Ausnahmesituationen gebildet und durch die Auseinandersetzung mit Zusammenhängen von körperlicher Leistungsfähigkeit und dem Auftreten von Beschwerden langfristige Anreize für sportliche Aktivitäten geschaffen werden. Körperwahrnehmung und Entspannung Bei diesem Angebot geht es zum einen darum, den Teilnehmern Kenntnisse über Stress als natürliche Körperreaktion sowie dessen Bedeutung zu vermitteln. Zum anderen soll den Teilnehmern mit verschiedenen Entspannungstechniken ein effektives Instrument zum Abbau von Stress an die Hand gegeben werden. Unter fachlicher Anleitung können die Teilnehmer die Belastungen des Tages fallen lassen und so neue Energie für die restliche Woche sammeln. Ernährung Angebote zum Themenbereich Ernährung zielen auf eine schrittweise Veränderung gewohnter und ungünstiger Ernährungsgewohnheiten ab. Dies geschieht durch eine positive Beeinflussung des Ernährungsverhaltens im Beruf und Alltag. Die Beratung erfolgt in der Gruppe und geschieht durch Kenntnisvermittlung in Theorie und Praxis. Maßnahmen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes Im Rahmen dieses Angebotes werden die Mitarbeiter mit der ergonomisch idealen Gestaltung unterschiedlichster Arbeitsplätze sowie der entsprechenden Optimierung notwendiger Bewegungsabläufe geschult. So können durch kleinste Veränderungen beruflicher Abläufe oder Begebenheiten deutliche Belastungsminderung geschaffen werden. Gesundheitscheck Der Gesundheitscheck in der betrieblichen Gesundheitsförderung umfasst mehrere validierte Einzeltests, die unterschiedliche Parameter aus den Bereichen Lebensstil, Koordination/ Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sowie der Haltung erfassen. Die erhoben Ergebnisse werden ausgewertet und können als Grundlage weiterer individueller Maßnahmen herangezogen werden. infobox Ihre Ansprechpartner für betriebliche Gesundheitsförderung Wolfgang Hüsgen Tel.: 02151/ whuesgen@scbayer05.de Tobias Overkamp Tel.: 02151/ toverkamp@scbayer05.de Weiterbildung LehrTrainer Kraft-Fitness B-Lizenz Elf Teilnehmer starteten mit der Ausbildungsreihe Von Andreas Nasilowski (Ausbilder des LSB) Der erste Lehrgang zur Ausbildungsreihe zum LehrTrainer Kraft-Fitness B-Lizenz vom Qualifizierungszentrum Essen fand am im timeout, dem Fitnessund Gesundheitscenter des SC Bayer 05 Uerdingen, statt. Was erwartet die Teilnehmer? Zuerst zwei prüfungsfreie Pre Classes Module Kraft-Fitness. Die Teilnehmer erlernen in der Pre Class 1 die Grundlagen eines allgemeinen Krafttrainings. Von der Pike auf werden hier die Bereiche Übungen und Bewegungsausführung an Kraftgroßgeräten sowie auch individuelles Einstellen der Geräte praxisnah vermittelt. Aufbauend auf die Pre Class 1 werden in der Pre Class 2 die Übungsfolgen an Kraftgroßgeräten wiederholt, vertieft und bewegungstechnisch optimiert. Darüber werden Übungen mit Freihanteln und Kabelzügen demonstriert und in den Trainingslauf mit integriert. Erste Trainingsformen, wie Einsatz-und Mehrsatztraining, ergänzen die Praxis und runden dieses Vorbereitungsseminar ab. Die Basic ist die erste Wochenendmaßnahme im Rahmen der eigentlichen LehrTrainer B Qualifikation. Hier werden alle Kraftübungen an Großgeräten und mit Freihanteln nochmals genau definiert und kategorisiert. Erste Trainingspläne für Anfänger sowie Segmente, wie das Warm up und Cool down, werden hier für den Bereich Kraft-Fitness aufbereitet und erlernt. Nach dem Durchlaufen der Basics kann ohne Prüfung direkt in die B-Class gewechselt werden. Kraft-Fitness B-Class. In diesen zwei Wochenendseminaren werden die Grundlagen der Fitness weiter ausgebaut und variiert. Alle wichtigen Trainingsmethoden und Trainingsformen von Pyramidentraining, über 21 Satz bis hin zum Supersatz, werden sowohl in der Theorie, als auch praktisch durchlaufen. Verschiedene Trainingspläne geben Variationen auf und komplettieren das Trainingsprogramm. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Eingangs-Check. Die Teilnehmer lernen in dieser B-Class von der Anamnese bis hin zum Cardio- und Leistungstest alles, was sie für die Erstellung eines individuellen Trainingsplans benötigen. In der Theorie werden diese Themen vertieft und mit weiteren Themen, wie z.b. Muskulatur, Herz-Kreislauf und FIT Formel, ergänzt. Eine praktische und theoretische Prüfung schließt die B- Class ab. Nach der Grundlagenausbildung stehen unzählige Special-Classes zur weiteren Spezialisierung, Fortbildung und zur Anregung für neue Inhalte zur Verfügung. Die Kraft-Fitness A-Class bildet die höchste Spezialisierungs-Stufe. Lehrgangsleiter Andreas Nasilowski wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg bei dieser Lehrgangsreihe. Die Teilnehmer mit Ausbilder Andreas Nasilowski (li) und Lehrtrainerin Manuela Goncalves (re) Sport up your life

9 fitness- und gesundheitscenter 9 Was ist was? Neu im Kursplan: Flexibar NEU im timeout Der Flexibar ist eine circa 1,5 Meter lange Fieberglasstange, die multifunktional eingesetzt werden kann. Man nimmt den Flexibar mit einer Hand oder beiden Händen, lässt die Enden schwingen und versucht die Schwingung konstant aufrechtzuerhalten. Die Schwingungen bewirken eine reflexartige Anspannung der Tiefenmuskulatur, die bewusst nicht zu aktivieren ist. Diese Technik wird dann in verschiedene Übungsformen für alle Körperpartien integriert - ein hocheffektives und zugleich schonendes Training, das schnell und einfach zu erlernen ist. Geeignet ist der Kurs mit dem multifunktionalen Trainingsgerät, für jeden gesundheitsbewussten Sportler und alle, die es werden möchten. Egal ob Jung oder Alt, Einsteiger oder Fortgeschrittene, das Training mit dem Schwungstab kann dem Leistungsniveau entsprechend angepasst werden. Neben der Tiefenmuskulatur werden in gleichem Maße Problemzonen wie Bauch und Po gestrafft, sowie Brust, Rücken und Schulter trainiert und langfristig der Stoffwechsel erhöht. Speziell entwickelte Übungen stärken die Rumpfmuskulatur in der Tiefe, stabilisieren in kurzer Zeit die Wirbelsäule, verbessern die Haltung und beugen optimal Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen vor. Der Flexibar fördert Kraft, Ausdauer, Koordination und verbessert die Haltungsstabilität sowie Bewegungssensibilisierung. Unsere Sportexperten stellen sich vor Die Trainingseigenschaften des Flexibar im Überblick: Das Training ist für alle Zielgruppen geeignet und umsetzbar Verbesserung der Tiefenmuskulatur Festigung des Bindegewebes Verbesserung der Körperhaltung durch Stärkung der Rumpfmuskulatur Vorbeugung von Rücken- und Nackenschmerzen Erhöhung des Stoffwechsels und des Grundumsatzes Bodystyling (Bauch, Po, Arme) Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit Ausgleich von muskulären Disbalancen Verbesserung der intermuskulären Koordination Unterstützung von Rückbildungstraining nach Schwangerschaften Probieren Sie das Training mit dem Flexibar in einer unverbindlichen Schnupperstunde aus. Lösen Sie einfach den Kursgutschein an der Rezeption im timeout ein und erfahren Sie eine neue Form des Kraftausdauertrainings. Wir freuen uns auf Sie! infobox Flexibar mit Heike immer dienstags Uhr. Weitere Informationen am Sportpark Servicepoint im Fitness & Gesundheitscenter timeout, Löschenhofweg 70, Krefeld, Tel: / , info@scbayer05.de Krevital Lungensportgruppe- Mehr Luft zum Atmen Im Mittelpunkt der Sportstunde soll die Freude an der Bewegung stehen. Dies ist besonders wichtig, denn viele Asthmatiker oder Lungenpatienten erleben körperliche Belastungen oft negativ, da sie mit vermehrter Luftnot verbunden sind. Das kann dazu führen, dass die Betroffenen körperliche Anstrengungen meiden und dadurch immer mehr an körperlicher Leistungsfähigkeit einbüßen. Es entsteht ein Teufelskreis aus abnehmender Belastbarkeit und vermehrter Luftnot auf immer niedrigerer Belastungsstufe. Im Lungensport soll dieser Teufelskreis durchbrochen werden. Wissenschaftliche Untersuchungen und die Erfahrung in den Lungensportgruppen haben gezeigt, dass sich die meisten Lungenpatienten beschwerdefrei belasten können. Voraussetzung dafür ist, dass die Belastung richtig durchgeführt und die entsprechenden Medikamente eingenommen. In der Lungensportgruppe lernen Sie Ihre eigene Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen und körperliche Belastungen angemessen zu dosieren. Wer kann oder soll daran teilnehmen? Das Angebot der Lungensportgruppe richtet sich an alle Menschen mit Lungenerkrankungen wie z.b.: COPD, Chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Lungenemphysem, Lungenfibrose, Mukoviszidose, Z.n. Lungenoperationen Wie kann ich mich anmelden? Die Teilnahme an einer Lungensportgruppe muss - wie ein Medikament von Ihrem Hausarzt verordnet werden. Hierzu gibt es spezielle Formulare, die Sie bei Ihrem Hausarzt oder bei uns im Haus bekommen können. Die von Ihrem behandelnden Arzt ausgestellte Verordnung muss anschließend von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden. Kosten Nach Verordnung werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen. Nach Ablauf der Verordnung können sie für 13.- Euro/Monat einmal wöchentlich weiter hin an der Lungensportgruppe teilnehmen Wann finden die Übungsstunden statt? Mittwochs ( ab dem ) Uhr Freitags ( ab dem ) Uhr im KreVital Institut für Gesundheitsförderung. Anmeldung Mo-Fr Uhr Mo-Do Uhr Tel / info@krevital.de Jetzt Mitglied werden & Startpaket sichern! Fitness- und Gesundheitscenter im Sportpark 05 des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. powered by Löschenhofweg 70, Krefeld-Uerdingen, Tel / , einer Initiativbewerbung ins timeout gestolpert. Ich habe Miriam Flöter meine Bewerbung in die Hand gedrückt und ihr gesagt, dass ich mich also Cheerleaderin. Danach habe ich mich der Leichtathletik gewidmet. Nebenbei habe ich im Hülser SV Badminton gespielt. Schließlich king Stunden an, ich spinne jeden Mittwoch um Uhr, power meine Teilnehmer und mich in der Cardio Hour aus und komme in der Pilates angenehm und offen. Ich genieße hier meine Stunden und ich bin sehr froh diesen Ausgleich zu haben. Welche Ziele hast Du für deine In dieser Aussage im Gespräch mit dem Sportpark Kurier : Maggie Drag, sie ist 23 Jahre alt, Kursleiterin im timeout und Studentin an der Universität Duisburg Essen. Ihr Interesse gilt dem Sport, den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftpsychologie Maggie Drag Wie bist Du zum Gesundheitsund Fitnesscenter timeout gekommen? Das hat sich sehr spontan ergeben. Im Sommer 2006 bin ich mit freuen würde, wenn sie sich bei mir melden würde. Wie hat es sich ergeben, dass Du Kursleiterin geworden bist? Eigentlich habe ich nie gedacht, dass ich Kursleiterin werde. Zuerst war ich mit 10 Jahren bei den Krefelder Chiefs ein Sunny Doll, wollte ich mich weiter ausprobieren und habe ein 2-jähriges Praktikum in einer Tanzschule absolviert. In dieser Zeit hat sich der Wunsch herauskristallisiert Kursleiterin zu werden. Welche Kurse unterrichtest Du im timeout? Gegenwärtig leite ich Nordic Wal- Stunde zur Ruhe. Was magst Du am timeout? Das besondere ist das Einfache am timeout. Man trifft sich, man bewegt sich, man redet oder ist einfach still. Man nimmt sich eine Auszeit. Das Team ist hier sehr aufgeschlossen und hilfsbereit. Die Mitglieder sind Zukunft anvisiert? Ich möchte mein Studium im nächsten Jahr beenden und in der Wirtschaft oder an der Universität meinen Weg gehen. Meinen Sport und meine Stunden möchte ich dabei nicht aus den Augen verlieren und mich weiterhin stetig weiterbilden. Sport ist unser Leben

10 10 Partner des Sportparks Mathecheck und Lernberatung gratis Der Studienkreis bietet nach den Halbjahreszeugnissen eine ausf ü h r l i c h e L e r n b e r a - tung und einen umfassenden Mathecheck gratis an. Den fundierten und aussagekräftigen Check haben die Mathematik-Experten der Nachhilfeschule auf Grundlage der bundesweit verbindlichen Bildungsstandards entwickelt. Er zeigt dem Schüler, welche Stärken er hat und wo die entscheidenden Lücken klaffen. Dabei überprüft der Test Wissen, das später in Klassenarbeiten, zentralen Abschlussprüfungen und Lernstandserhebungen abgefragt und benotet wird. Da der Check zahlreiche Themengebiete der Mathematik behandelt, wird um v o r h e r i g e Terminvereinbarung gebeten. Weitere Infos unter Studienkreis KR-Mitte, Königstraße 161, Telefon / Studienkreis Fischeln, Kölner Straße 523, Telefon / Studienkreis Uerdingen, Oberstraße 32, Telefon / Anmeldung und Beratung: Mo.-Fr. 14 bis 17 Uhr Kinospaß in Gutschein-Boxen liebevoll verpackt! Das CinemaxX bietet neben den Gold- & SilverCards weitere attraktive Verschenk-Angebote für jeden Geldbeutel an. Entweder Gutscheinboxen für Erwachsene zum Preis von 21,90 oder Gutscheinboxen für Kinder in Höhe von 9,90. Aber auch Wertgutscheine in Höhe von 5,00 bzw. 15,00 sind attraktive Geschenke für Filmfans. Die Mitarbeiter an den CinemaxX -Kassen beraten interessierte Gäste gerne und helfen weiter. Alle Infos unter kann ich, so oft ich will! Neuvorstellung: Fahrschule START Neu im B05 Businessclub Wir sind das nette Team von der Fahrschule START. Unsere Fahrschule existiert sein 1996, befindet sich auf dem Ostwall in Krefeld, ca. 3 Min. vom Hauptbahnhof entfernt, und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr schnell erreichbar. Eine Zweigstelle der Fahrschule ist in Viersen-Zentrum, eine weitere dritte Fahrschule wird in Kürze in Mönchengladbach Rheydt eröffnet. Die Führerscheinklassen die wir anbieten sind: A (Motorrad ), A(1), B (PKW), BE (PKW mit Anhänger), M (Roller), und Mofa. Zu unseren weiteren Angeboten gehören folgende Kurse: Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) Aufbauseminar für Punkteauffällige (ASP) Fortbildungsseminar für Fahranfänger (FSF) Auffrischungsstunden für Auto/Motorrad Motorrad zur Motorradausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Sehtest Auf neue Anmeldungen freuen wir uns immer wieder. Diese Seite ist den Partnern und Sponsoren des SC Bayer 05 Uerdingen e. V. gewidmet. Hier stellen wir neue Mitglieder unseres B05 Businessclubs und aktuelle Aktionen von Partnern des Vereins vor. Sind auch Sie an einer Partnerschaft mit dem SC Bayer 05 Uerdingen e. V. interessiert, kontaktieren Sie uns unter Telefon / (Petra Schorn, Leiterin der Geschäftsstelle). Deutschlands erste Kino-Flatrate ist da! 1-mal zahlen, X-mal ins Kino: ein Jahr lang mit der CinemaxX GoldCard, ein halbes Jahr mit der SilverCard. Alle Infos unter Das perfekte Geschenk für jeden Kinofan! 64_AZ_Jahreskarte_A6_RZ.indd 1 Doping legal Bei Ausdauersportlern sind sie schon alltäglich. Die Kompressionsstrümpfe. Durch die Kompression wird die Durchblutung der Muskeln gefördert und der Muskel zusammengedrückt. Dieses schützt vor Verletzungen, verringert die Ermüdung, verbessert die Regeneration und die Leistung. Jetzt gibt es für alle Sportarten auch Kompressionskleidung. Laufsport Bunert bietet ein breites Angebot der Firmen 2XU und :16:32 Uh Skins, die sich darauf spezialisiert haben. Sicher ist dies nicht nur ein Thema für Spitzenathleten. Laufsport Bunert: krefeld@bunert. de Inh.: Jörg Giesen Rheinstr Krefeld Tel.: Fax: Mitglieder des B 05-Businessclubs Volksbank Krefeld eg Il Nuraghe Sport ist unser Leben!

11 Gemischtes 11 Cheerleading Loony Dolphins wollen ihren Titel verteidigen Märchen von Dresden soll bestätigt werden Bericht Engagierte Azubine on Tour Natalie Thomauske in Würzburg, Frankfurt, Berlin Nach dem die Loony Dolphins mit einer völlig überraschenden aber überragenden Leistung im vergangenen Jahr Deutsche Meister im Cheerleading wurden, wollen die jungen Cheerleader auch 2009 wieder an der nächsten Meisterschaft teilnehmen. Grundlage hierfür ist und bleibt der Teamzusammenhalt, welcher die gesetzten Ziele immer wieder übertreffen lässt. Die Loony Dolphins trainieren nun seit längerem für die kommende Meisterschaft am , um auch dort gut abzuschneiden. Bei der Regionalmeisterschaft West, welche in Leverkusen stattfinden wird, hoffen die jungen Damen wieder auf einen Platz unter den ersten fünf Teams, um ihren Deutschen Meistertitel in Dresden verteidigen zu können. Dafür trainieren die Cheerleader des SC Bayer 05 mit vollem Engagement und so oft es geht, damit das Programm immer noch ein bisschen besser wird. Auch die kleinen Cheerleader werden dieses Jahr zum ersten Mal mit zu den Regionalmeisterschaften fahren. Die Little Dolphins Cheerleader starten in der Kategorie Peewee Cheer. Das bedeutet, die Altersgruppe von sechs bis elf Jahren, in der Mädchen und Jungen gemischt teilnehmen können. Das Team der Little Dolphins besteht derzeit aus siebzehn Mädchen und einem Jungen. Jeder und jede, deren Interesse geweckt wurde ist bei den Little und den Loony Dolphins immer herzlich Willkommen. Die Konkurrenz für die Meisterschaft ist sehr stark aber dabei sein bedeutet alles, die Kleinen sind schon aufgeregt, freuen sich jedoch auf ihre erste Meisterschaft. Gemeinsam mit den erfahrenen Loony Dolphins werden sich die SC Bayer Cheerleader in Leverkusen anfeuern und gegenseitig stark machen. Alle die Interesse haben die beiden Gruppen in Leverkusen zu unterstützen sind herzlich eingeladen diese zu begleiten. Wenn Sie also gern mit den Cheerleadern im Bus mitfahren möchten, können Sie sich im timeout am Servicepoint anmelden oder unter Wer sich einen kleinen Vorgeschmack holen möchte, der kann freitags zwischen und Uhr in der Bayer Sporthalle vorbeikommen. Ein freiwilliges soziales Jahr beim SC Bayer Uerdingen 05 hatte den Ausschlag gegeben: Auszubildende Natalie Thomauske bewarb sich für ein Qualifizierungsprogramm der Deutschen Sportjugend, das von der AG Soziale Talente konzipiert war und erhielt die Zusage. Dieses dreiteilige, professionelle Training für Engagierte in der Jugendarbeit im Sport richtet sich an junge Leute unter 27 Jahren, die ihre Fähigkeiten für ihr Engagement vertiefen und weiterentwickeln wollen. 1. Würzburg, 16. bis 18. Mai 2008: Effektives Arbeiten im Team In Würzburg trafen die 14 Teilnehmer, die aus ganz Deutschland angereist waren, erstmals in einer sehr komfortablen Bildungsstätte aufeinander. Bei diesem Einstiegs-Seminar ging es primär um die Frage, wie man in einem Team erfolgreich zusammen arbeiten und Projekte gemeinsam managen kann. Die Erfolgsgrundsätze der Teamarbeit waren dabei ebenso Gegenstand der Diskussion wie einen Verein marktfähig zu machen, interessierten die 20-jährige Natalie Thomauske ganz besonders. Im Gedächtnis blieb das Spiel, das die Überforderung des Einzelnen durch zu viele Aufgaben veranschaulichte: Mein Name ist Joe 3. Berlin Januar 2009: Aktives Gestalten von Jugend Sport Politik Das letzte Seminar fand in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin direkt im Olympiapark statt. Zentrales Thema war diesmal die Partizipation, d.h. die Teilhabe an den Strukturen des organisierten Sports. Dabei wurde wie immer praxisnah - darüber nachgedacht, welche Lösungen es gibt für die Einmischung von jungen Menschen in gesellschaftliche und politische Strukturen. Bei einem Spiel mit einem langen Seil mit 14 Knoten, das jeder Teilnehmer mit seiner rechten Hand festhielt, konnte ganz real erfahren werden, was es bedeutet, an einem Projekt teilzuhaben und gemeinsam die Knoten (Konflikte) zu lösen. Naheliegend Showtanzgruppe Du hast Lust auf Showtanz? Dann bist Du hier richtig! Wir suchen Girls im Alter ab 15 Jahren, die Spaß am Tanzen haben, Motivation, Energie und Ehrgeiz mitbringen. Der Tanzstil besteht aus Modern Jazz, Street Jazz und HipHop. Die Musikrichtung ist meist chartorientiert, aber es können auch themenspezifische Tänze dabei sein. Beachclub Als Showtanzgruppe werden wir mehrmals im Jahr bei verschiedenen Veranstaltungen auftreten. Dafür ist eine regelmäßige Teilnahme am Training Voraussetzung. Wenn Du interessiert bist, kannst Du gerne vorbei kommen und bei einer Probestunde mitmachen. Das Training findet immer freitags von bis Uhr im Tanzsaal des SC Bayer 05 Uerdingen statt. Bei weiteren Fragen kannst Du uns gerne eine senden an aschwarz@scbayer05.de oder Du erreichst uns telefonisch unter 02151/ Achtung! Wir suchen Verstärkung! Zur Unterstützung unseres Teams für die Beachsaison 2009 suchen wir noch kommunikative, eigenständige, engagierte und sportbegeisterte Mitarbeiter. Du bist m i n d e s - tens 18 Jahre alt, kannst selbstbewusst auf Menschen zugehen und bist in der Zeit von April bis September flexibel einsetzbar? Dann sicher Dir den Arbeitsplatz am Strand des SC Bayer 05 Uerdingen, und melde Dich einfach unter info@beachclub-krefeld.de In der Bildmitte unten knieend: Natalie Thomauske der Umgang mit Konflikten und die Führung von Verhandlungen. Dabei wurde auch viel praktisch gearbeitet: Ein Ei sollte etwa einen Sturz aus zwei Metern unbeschadet überstehen. Dafür mussten die Teams innerhalb von 25 Minuten sinnreiche Konstruktionen mit Strohhalmen erstellen. Der beeindruckende Höhepunkt der drei Tage war aber die Begegnung mit der UN-Jugenddelegierten Astrid Schrader. Im Vergleich mit dieser erst 21 Jahre alten Power-Frau kam man sich selbst plötzlich ziemlich langsam vor. Unvergesslich bleibt, wie sie die Teilnehmer mit einem Tanz ( Here we go with the big fat pony ) motivierte und einen Eindruck davon gab, wie voller Einsatz aussieht. 2. Frankfurt a. M.: 12. bis 14. September 2008: Erfolgreiches Management in der Organisation Beim zweiten Seminar in Frankfurt standen die Themen Marketing, Leitbildentwicklung und Personal-/Freiwilligenmanagement im Mittelpunkt. Auch hier lag wieder ein Schwerpunkt auf der praktischen Auseinandersetzung. So sollten anhand von vier fiktiven Vereinen oder Verbänden Ziele und Leitbilder entworfen und dazu entsprechende Marketingstrategien entwickeln werden. Der Bereich Marketing und die Methoden, vor diesem Hintergrund war natürlich der Besuch des Bundestags, der alle Teilnehmer, besonders die Auszubildende des SC Bayer 05 Uerdingen, begeisterte. Vorbilder gesucht und gefunden Als Fazit zu dieser Fortbildungsreihe sieht Natalie Thomauske, dass vieles, was sie bisher eher ansatzweise kannte, vertieft und differenziert wurde. Der entscheidende Gewinn für die 20-jährige ergab sich aber aus der direkten Begegnung mit den Teilnehmern und den Leitern der Seminare. Da waren Leute, die fast komplett ihre Freizeit für ihr Engagement im Sport opferten, die mit unglaublicher Energie ihre Fähigkeiten entwickelten, um die Jugendarbeit voranzubringen und die nicht auf Bezahlung und Karriere schielten, sondern ausschließlich an der Sache selbst interessiert waren. Dadurch wurde ihr deutlich, was die Menschen, die früher in Kälte, Regen oder extremer Hitze ihre bescheidenen Weitsprünge gemessen oder die Zeit für meine Hürdenläufe genommen haben, wirklich geleistet haben nämlich etwas Unersetzbares! Die Gesellschaft braucht den Sport und der Sport braucht soziales Engagement. Sport ist unser Leben

12 12 SPORTPARK KOSMOS Ehrenamt Jugendsprecher beim SC Bayer Der Jugendausschuss fordert Kreativität Von Karolin Skiba und Jennifer Lucka Was ist eigentlich ein Jugendsprecher und welche Aufgaben hat er? Das sind gute Fragen, die sich lohnen, beantwortet zu werden. Jede der vielen Abteilungen des SC Bayer 05 Uerdingen hat ihre eigenen Jugendsprecher, die von den jeweiligen Jugendlichen gewählt werden. Im Gespräch mit den Jugendsprechern und dem Jugendausschuss sind die Reporterinnen dieser Frage auf den Grund gegangen. Keiner der befragten Jugendsprecher konnte ihnen diese Frage eindeutig beantworten. Die Jugendsprecherin der Tischtennisabteilung Corinna Hocks musste beispielsweise nur einmal an einer Sitzung teilnehmen und die Jugendsprecher der Leichtathletikabteilung Anna van Thiel und Lukas Schmitz, die bereits seit Dezember 2007 im Amt sind, wurden bisher noch gar nicht informiert. Deshalb wandten sich die Reporterinnen an den Jugendausschuss des SC Bayer 05, bestehend aus dem Vorsitzenden Ludwig Rottmaier und seinem Stellvertreter Rainer Wardin. Sie sind die Vertreter der Jugendlichen im Verein. Weiterbildung und Eigeninitiative Außerdem kümmern sie sich um die Finanzen der Jugendabteilungen, den Jugendtreff und auch die Jugendsprecher. Von diesen fordert der Jugendausschuss einfach mehr Eigeninitiative und kreative Ideen, für welche die Ansprechpartner immer ein offenes Ohr haben. Die Jugendsprecher müssten jedoch unbedingt auch zur Jugendversammlung erscheinen. Aber es gebe ihrer Meinung nach Abteilungen, in denen gar nichts läuft. Entscheidend ist nämlich, dass die Jugendvertreter der Abteilungen die Jugendsprecher mit Informationen versorgen und ihre Unterstützung fordern. Rainer Wardin, der schon seit fünf Jahren im Amt ist, ist auch Vorsitzender der Karateabteilung und dort läuft die Arbeit der Jugendsprecher beispielsweise vorbildlich. Bei allen Aktivitäten der Abteilung, wo Kinder und Jugendliche im Vordergrund stehen, organisieren sie in Zusammenarbeit mit dem Fachabteilungsvorstand, z.b Erstellung eines Rahmenprogramms für das Sommerevent oder die Weihnachtsfeier. Ludwig Rottmaier, der schon seit über 15 Jahren im Amt ist und zudem 2. Vorsitzender des Gesamtvereins ist, betont wie wichtig neben dem Hochleistungssport auch ein soziales Sportangebot ist, das noch mehr Jugendliche erreichen kann. Jugendsprecher könnten sich ihrer Meinung nach um die Teilnahme ihrer Abteilung beim Sommerfest oder anderen Aktivitäten bemühen. Auch sollten sie für ein gutes Klima unter den Jugendlichen sorgen und sich bei Problemen an den Jugendausschuss wenden.damit die Jugendsprecher, die nicht nur die,,stimme der Jugendlichen, die Ansprechpartner bei Problemen oder das Verbindungsglied zu den Erwachsenen bleiben, müssen sie durch mehr Eigeninitiative folglich versuchen, mehr die Meinung der Jugendlichen zu vertreten und so etwas für die Jugend zu erreichen. Damit dies geschehen kann, werden alle Jugendsprecher ausdrücklich zur Jugendversammlung eingeladen. Konzert Nicht nur das Konzert begeisterte Groß und Klein, sondern auch die zuvor stattfindende Fortbildung mit etwa 50 erwachsenen Teilnehmern weckte in so manchem der Anwesenden Kindheitsgefühle. Nachdem um 16.30h frühzeitig die Türen geöffnet wurden, stürmten die Kinder die Halle. Der Andrang war noch größer als im letzten Jahr. Die Schlange der Volker Rosin-Begeisterten, die voller Vorfreude auf den Einlass warteten, ging sogar bis zum Parkplatz. Das Konzert war rundum ein großer Erfolg. Zufriedene Kinder, stolze Mamas und Papas, gut gelaunte Omas und Opas erlebten einen tollen Nachmittag mit Volker Rosin in der Sporthalle des SC Bayer 05 Uerdingen. Volker Rosin begeisterte die Kinder und animierte sie alle mitzutanzen. Viele zappelnde Arme und Beine bewegten sich zu den Liedern von Volker Rosin. Bei einigen Kindern schlug das Herz noch höher, als Volker Rosin sie auf die Bühne holte und er mit den Kleinen ein Lied anstimmte. Zum Andenken bekam Ausbildungslehrgang zu Übungsleiterhelfer/innen im Vereinssport und SV-Sporthelfer/innen im Schulsport für Jugendliche von Jahren Volker Rosin brachte Kids in Schwung Ausverkauftes Konzert & ausgebuchte Fortbildung Volles Haus mit Volker Rosin jedes Kind ein Ehrenbutton. Nach tobenden Applaus und einer Zugabe verließ Volker Rosin die Bühne. Aber Rosin verschwand nicht sofort, sondern er nahm sich noch die Zeit und gab bereitwillig Autogramme oder es wurden Fotos mit den Kindern geschossen. Somit ging ein alles im allen gelungenes Konzert mit Volker Rosin zu Ende. Der SC Bayer Uerdingen freut sich bereits jetzt schon auf das nächste Konzert Veranstaltungen und Termine Handball Herren Regionalliga West 1. Herren - TSV Bayer Dormagen Eintritt: Erw. 6,00 / ermäßigt: 3,00, Bayer-Sportpark, Löschenhofweg, Sa , Uhr Basketball Herren Regionallliga 1. Herren - Bochum Astro Stars Eintritt: Erw. 4,00 / ermäßigt 2,00, Mitglieder frei, Koerver Halle, Moerser Straße, Sa , Uhr Tischtennis Herren Regionalliga 1. Herren - TCC GW Bad Hamm Eintritt: frei, Heinz-Melcher-Halle, Lise- Meitner-Weg, Sa , Uhr Leichtathletik Werfertag Jug. + SchI A+B Eintritt: frei, Stadion, Löschenhofweg 30 Sa , ganztägig Beachopening Saisonstart Eintritt: frei, Beachanlage, Löschenhofweg 70 April Fahrradtouren Treffpunkt: Vorplatz timeout, Zielort: 6 Seenplatte Duisburg, Sa ab Uhr Feriencamps Aktiv - Camp Treffpunkt: Vorraum SC - Halle, Löschenhofweg Woche in den Osterferien vom Bayer Tischtennis - Frühjahrsturnier Uerdinger Halle, Alte Krefelder Straße 93 um den Wanderpokal des Chempark`s Uerdingen Fr So Die nächste Ausgabe erscheint im April 2009! Wir freuen uns über Ihr Lob, Ihre Anregungen und Ihre Kritik, schreiben Sie uns unter redaktion@sportpark-05.de! Im Jahr 2009 führt der SC Bayer 05 Uerdingen das erste Mal die Ausbildung zum Übungsleiterhelfer/in bzw. Sporthelfer/in durch. Es handelt sich hierbei um die Basisqualifizierung für die Ausbildungslehrgänge auf der 1. Lizenzstufe gemäß den Rahmenrichtlinien des DOSB. Die Ausbildung richtet sich vor allem an sportinteressierte Jugendliche im Alter von Jahren. Viele Vereine stehen vor dem Problem, dass die jugendlichen Mitglieder im kritischen Alter von Jahren aus dem Leistungssport ausscheiden und dem Verein oft sogar als Mitglieder verloren gehen, wenn es nicht gelingt, diesen Jugendlichen eine andere Beschäftigungsmöglichkeit im Verein zu geben. Auch im Breitensportbereich suchen die Jugendlichen in diesem Alter oftmals nach Alternativen oder Ergänzungen zu der gerade ausgeübten Sportart. Auf der anderen Seite sind die meisten Vereine ständig auf der Suche nach geeigneten Übungsleitern, um den Sportbetrieb des Vereins sicherzustellen oder evtl. auszubauen. Daher liegt es nahe, Jugendliche des eigenen Vereins, die oftmals aufgrund langjähriger sportlicher Erfahrungen bereits über ein nicht zu unterschätzendes Fachwissen verfügen, über eine Übungsleiterhelfertätigkeit an eine selbständige Übungsleitertätigkeit heranzuführen. Im Rahmen des Lehrgangs sollen den Jugendlichen Grundkenntnisse über den Aufbau von Übungsstunden im Sport und über Regeln vermittelt werden, die bei der Planung und Durchführung von Sportstunden zu beachten sind. Außerdem erhalten die Jugendlichen im Verlauf der Ausbildung Gelegenheit, eigene praktische Erfahrungen im Umgang mit Sportgruppen zu machen. Dadurch sollen sie die Scheu verlieren, sich vor einer Gruppe zu äußern, und erste Erfahrungen als Leiter/in einer Gruppe sammeln. Allerdings darf nicht verkannt werden, dass aufgrund der Kürze der Ausbildung nur einige wenige sportartübergreifende Grundkenntnisse vermittelt werden. Die eigentliche Ausbildung erfolgt durch den Einsatz als Übungsleiterhelfer im Verein und durch die auf dem Lehrgang aufbauende Übungsleiterausbildung. Infobox Lehrgangstermine: Montag der 06. Juli bis Freitag der 10. Juli 2009 (1. Sommerferienwoche), jeweils Uhr bis Uhr Ort: Sporthalle des SC Bayer 05 Uerdingen (Krefeld), sowie Zehn Hospitationsstunden im mindestens drei verschiedenen Sportarten beim SC Bayer 05 Uerdingen, in der Schule oder im Heimatverein und zwei Stunden aktive Hilfe bei Übungsstunden im Kinder und Jugendbereich Leitung: Anja Schwarz, Lehrgangsgebühr: 35,- (inkl. Mittagessen) Anmeldung und weitere Informationen bei: Anja Schwarz, aschwarz@scbayer05.de, Tel: 02151/ oder unter After Party: NachtNetz IHR SPORTPARK SERVICEPOINT: Tel /

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Alle. Alles. Kindersport-Akademie

Alle. Alles. Kindersport-Akademie Kindersport-Akademie Alle Lernen Alles Foto: LSB-NRW KISA Alle lernen alles: Basket-, Hand-, und Fußball, Badminton, Cheerleading, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Triathlon, Turnen, Judo, Karate,

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). In der Schule erreichen wir alle Kinder. Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). Schulen können das Interesse

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Published on TC 02 Weinheim ( Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training

Published on TC 02 Weinheim (  Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training Published on TC 02 Weinheim (http://www.tc02weinheim.de) Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER Training 06.04.17 Fachabitur und Abschluss als kaufm. Assistent

Mehr

Kindersport-Akademie

Kindersport-Akademie www.scbayer05.de Kindersport-Akademie Alle Lernen Alles KISA Alle lernen alles: Basket-, Hand-, Fußball, Badminton, Cheerleading, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Triathlon, Turnen, Judo, Karate, Lacrosse,

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten 01.04.2019 PSV Studio - seit 1988 - Das Studioerlebnis in Wengerohr Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten Schon ab 15,00 Euro im Monat! Das PSV Studiokonzept Das Gruppentraining im PSV Fitnessstudio

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

Bewegung macht gute Laune

Bewegung macht gute Laune Bewegung macht gute Laune Durch Sport und Bewegung gesund bleiben damit kennt die BIG sich aus. Die Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden und wie die BIG Sie dabei über den gesetzlichen Rahmen hinaus

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen L e i t b i l d des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.v. Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen Unser Leichtathletikverständnis Im Leichtathletik-Verband Nordrhein verstehen wir

Mehr

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit das Sportangebot die Abteilungen der Verein sei schlau - treibe Sport im FTSV Kinderturnen Das Kinderturnen hat in Harle ein lange Tradition. Seit fast 40 Jahren

Mehr

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015 Tag des Mädchenfußballs 2015 1. Mai 2015 Spaß macht Erfolg Konzept Moorreger SV 15. Februar 2015 Moorreger SV wer sind wir? Der MSV wurde 1947 gegründet In den Abteilungen Fußball, Gymnastik, Handball,

Mehr

Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt

Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt Die Bürgerstiftung Wir für Meerbusch bietet ein auf Vorschulkinder speziell ausgerichtetes Sportangebot für alle interessierten Kindergärten

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE KURSPLAN REHASPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SEI DABEI! Gemeinsam fit und gesund MONTAG UHRZEIT KURSANGEBOT TRAINER SPORTSTÄTTE 09:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

Fußball Freizeit Osterferien 2016

Fußball Freizeit Osterferien 2016 Fußball Freizeit Osterferien 2016 Wenn du zwischen 4 14 Jahre bist und Spaß am Fußball hast, dann bist du hier genau richtig. Der Spaß am Spiel steht an erster Stelle - Trainieren nach allerneuesten Erkenntnissen

Mehr

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren?

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren? Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren? Dann ist es in der Sportklasse der StS Meiendorf genau

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV...

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV... BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 Everhard-Dome - Cologne Wir sind der BBV... WIR SIND DER BBV... BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 WANN: 16. Juli bis 20. Juli 2018 (erste Ferienwoche, NRW) von

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins. Sponsorenmappe. basket.de 1

Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins. Sponsorenmappe.  basket.de 1 Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins Sponsorenmappe www.bbs- basket.de 1 Inhaltsverzeichnis Wir sind Basketball Berlin Süd e.v. Nach 10 Jahren Basketball gilt es noch immer... Unsere

Mehr

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik -

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik - TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik - Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung in NRW Tag der offenen Tür Bislang veranstalte der TSV Bayer 04 Leverkusen in seiner beeindruckenden Leichtathletikhalle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen

TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen Infos und Anmeldung unter www.triathlon-niedersachen.de Jahresübersicht 2018 Lehrgangstitel Datum Ort Alter Plätze Februar Wintercamp 31.01-04.02. CLZ

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Kinder- & Jugendprojekt des VfB 91 Suhl. Volleyball macht Schule Wir bewegen Kinder!

Kinder- & Jugendprojekt des VfB 91 Suhl. Volleyball macht Schule Wir bewegen Kinder! Kinder- & Jugendprojekt des VfB 91 Suhl Volleyball macht Schule Wir bewegen Kinder! Bewegungsmangel, Übergewicht, Verzögerung der motorischen und sozialen Entwicklung sind gesellschaftliche Probleme unserer

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schließt automatisch auch die weibliche mit ein. Selbstverständnis Wir sind der Fleckenberger

Mehr

ABB CIRCLE TRAINING BY

ABB CIRCLE TRAINING BY ABB CIRCLE TRAINING BY FLEX DO CORPORATE FITNESS Betriebliche Gesundheitsförderung nach Mass! Ein bewegungsreicher Alltag ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Jedoch nehmen die Anforderungen

Mehr

J+S-Kindersport News September 2016

J+S-Kindersport News September 2016 J+S-Kindersport News 2017 September 2016 Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen 2 J+S-Kindersport Philosophie J+S-Kindersport-Philosophie Die Kindersportkurse bei J+S verfolgen

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Bewegungshalle Bad Tölz

Bewegungshalle Bad Tölz Entwicklungskonzept des Sportangebotes in Verbindung mit der Neuplanung des Jahnschulareals Im Rückblick auf die letzten 10 Jahre war die Sporthallenentwicklung sehr positiv und konsequent von der Stadt

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Gesundheitssport Karate. Das Zertifikat. Wie kaum eine andere Sportart tut Karate dem ganzen Menschen gut. Nicht nur ein

Mehr

SPONSORENMAPPE TALENTFÖRDERUNGSZENTRUM LUZERN PLUS (TFZ) Juni 2007

SPONSORENMAPPE TALENTFÖRDERUNGSZENTRUM LUZERN PLUS (TFZ) Juni 2007 SPONSORENMAPPE TALENTFÖRDERUNGSZENTRUM LUZERN PLUS (TFZ) Juni 2007 Der Verein stellt sich vor Das TFZ ist ein verbandsunabhängiger Verein mit dem Zweck, die konditionellen Fähigkeiten jugendlicher Sporttalente

Mehr