NEUJAHRSEMPFANG der Großen Kreisstadt Remseck am Neckar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUJAHRSEMPFANG der Großen Kreisstadt Remseck am Neckar"

Transkript

1 38. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online NEUJAHRSEMPFANG der Großen Kreisstadt Remseck am Neckar Sonntag, 3. Januar 2016 um Uhr in der Bürgerhalle Hochberg Einlass ab 13 Uhr, der Eintritt ist frei. Oberbürgermeister Dirk Schönberger wirft in seiner Neujahrsrede einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und gibt einen Ausblick auf Gastredner ist in diesem Jahr Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!

2 2 Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Notdienste/Service Notdienste / Service Zentraler ärztlicher Notfalldienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, Ludwigsburg, Tel , Fax: Mo, Di, Do 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, Mi 13 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, am Wochenende von Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr sowie an Feiertagen durchgehend geöffnet. Zu diesen Zeiten können Sie ohne Termin in die Notfallpraxis Ludwigsburg kommen. Falls Sie nicht in der Lage sind die Praxis aufzusuchen und einen Hausbesuch benötigen, so rufen Sie bitte an. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte direkt die 112 an. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte (KVK) mit. Kinderärztliche Notfallpraxis Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg Die Kinderärztliche Notfallpraxis ist werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages und an den Wochenenden und Feiertagen ganztägig bis 8 Uhr des nächsten Werktages geöffnet für akute Erkrankungen und andere Notfälle. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geschlossen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, die Versichertenkarte muss mitgebracht werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken - Notdienstwechsel morgens 8.30 Uhr Den aktuellen Notdienstplan erhalten Sie auch unter Freitag, den Mylius-Apotheke Kirchstraße, Ludwigsburg, Kirchstr. 9, Tel / Apotheke Hochberg, RE-Hochberg, Waldallee 35, Tel / Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Str. 8, Tel / Samstag, den Sonntags Apotheke im Kaufland, Ludwigsburg, Schwieberdinger Str. 94, Tel / Sonntag, den Sonnen-Apotheke Schwieberdingen, Schwieberdingen, Stuttgarter Str. 35, Tel / Markt-Apotheke, Ludwigsburg, Marktplatz 7, Tel / Montag, den Bahnhof-Apotheke Ludwigsburg, Bahnhofstr. 17, Tel / Apotheke am Neckar-Zentrum, RE-Hochberg, Neckaraue 2, Tel / Apotheke Palm, Marbach, Marktstr. 22, Tel /53 60 Dienstag, den Rathaus-Apotheke Asperg, Marktplatz 2, Tel / Burg-Apotheke, LB-Hoheneck, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Tel.07141/ Mittwoch, den Apotheke im Breuningerland, Ludwigsburg, Heinkelstr. 1-11, Tel / Apotheke am Wettemarkt, LB-Oßweil, Westfalenstr. 29, Tel / Donnerstag, den Sonntags Apotheke im Kaufland, Ludwigsburg, Schwieberdinger Str. 94, Tel / Apotheke Poppenweiler, LB-Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Tel / Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr /99-90 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) oder (DRK) erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr zu erfragen. Krankenwagen rund um die Uhr Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel Polizeiposten Remseck Telefon Notdienst Wasserversorgung Stadtwerke Remseck am Neckar: Telefon Wasserentsorgung Kläranlage: Telefon Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer des Haustierarztes. Notariat Remseck Öffnungszeiten des Notariats Remseck am Neckar Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr Montag: 14 bis 16 Uhr Donnerstag: 14 bis 18 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitagnachmittag: geschlossen Termine finden nach Vereinbarung unter Telefon statt. Die Notariatsräume finden Sie in Aldingen, Cannstatter Straße 17 (oberhalb der Kreissparkasse). Öffnungszeiten aller Dienststellen der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Donnerstag bis 18 Uhr info@remseck.de Internet: Bürgertelefon: (Anrufbeantworter zum Aufsprechen einer Nachricht außerhalb der Verwaltungszeit. Ihre Nachricht wird am nächsten Werktag weitergeleitet.) Hauptverwaltung Neckarrems, Fellbacher Str. 2 Tel , Fax Bauverwaltung Hochberg, Neckaraue 9 Tel , Fax Finanzverwaltung Neckargröningen, Keplerstr. 16 Tel , Fax Fachbereich Bildung, Familie, Kultur Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3 Tel , Fax Bürgerbüro im Rathaus Neckarrems, Fellbacher Str. 2 Direktdurchwahl , , , Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Dienstag 7 bis 14 Uhr Montag und Donnerstag bis 18 Uhr Bürgerbüro Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 19/4: Tel , Fax Mo., Mi., Fr bis 12 Uhr Dienstag 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr

3 die verwaltung informiert Aktuelles Remseck ist jetzt auch bei Facebook Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember Mit der Generalsanierung wurde die Halle bautechnisch, sicherheitstechnisch und energetisch in einen Neubauzustand versetzt. Mit dem Anbau von zwei Gymnastikräumen und einem Kletterturm wurde die Dreifeldhalle in eine moderne und zeitgemäße Sportstätte umgewandelt. Vielfältige Sportarten mit den unterschiedlichsten Anforderungen können nun in der Sporthalle Regental ihre Heimat finden. Derzeit laufen noch die Arbeiten für die Außenanlagen. Die Zugänge zur Halle sowie der Notausgänge sind bereits fertiggestellt, dennoch sind die Arbeiten noch in vollem Gange. Daher bleibt die Fußwegeverbindung zum Stadion weiterhin gesperrt. Nur der Zugang zu den Halleneingängen ist für den Sportlerbetrieb freigegeben. Fahrbahn in der Meslay-Du-Maine-Straße im Ortsteil Aldingen teilweise saniert Die Stadt Remseck betreibt bei Facebook nun auch eine eigene offizielle Seite, die am vergangenen Montag online gegangen ist. Alle, die den Gefällt mir -Knopf drücken, können auf diesem Weg aktuelle Stadtinfos bekommen. Nach zwei Tagen hatte die Seite mehr als 150 Freunde. Es ist noch Platz für weitere Baumaßnahmen in Remseck kurz notiert Stadtbaumeister Karl Velte informiert Sporthalle Regental ist saniert und in Betrieb Nach anderthalb Jahren Bauzeit war es jetzt so weit: Am 30. November 2015 konnte der Vereinssport in der Mehrzweckhalle und den Gymnastikräumen seinen Betrieb aufnehmen. Schon eine Woche vorher war der Schulsport gestartet. Mit dem ersten Spielwochenende der Handballer (TVA) und Basketballer (BG Remseck) am 5.und 6. Dezember hat sich auch der Zuschauerbereich mit separatem Übergabe der Sporthalle Regental: Zugang, Tribüne und Stadtbaumeister Karl Velte, Projektleiterin Foyerbereich zum Elke Tittel und Architekt Uwe Hein (von links). ersten Mal bewährt. Der Fahrbahnbelag in der Meslay-du-Maine-Straße wurde durch die Firma Lutz Krieg Straßen- und Tiefbau GmbH, Möglingen teilweise erneuert. Die Arbeiten waren notwendig, da die Oberfläche starke Risse und Schlaglöcher hatte. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei den Anliegern für ihr Verständnis für die Behinderungen während der Bauphase. Deckbelag im Wohngebiet Neue Gärten im Ortsteil Neckargröningen fertiggestellt Es ist geschafft: Der Endausbau im Wohngebiet Neue Gärten im Ortsteil Neckargröningen ist fertiggestellt und abgenommen. Lange hatten die Anlieger darauf warten müssen. Die Ersterschließung Neue Gärten erfolgte schon im Jahre Die Straßen wurden aber erst jetzt nach Beendigung aller Baumaßnahmen durchgängig mit einer Asphaltdeckschicht durch die Firma Gustav Epple hergestellt. Wir freuen uns darüber, dass der Endausbau so zügig und reibungslos durchgeführt werden konnte, so Christian Rygol, Fachgruppenleiter Tiefbau, ein Dankeschön geht auch an die Anwohner für ihr Verständnis bei den kleineren Behinderungen während der Bauphase.

4 4 Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 die verwaltung informiert Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen der Weihnachtsfeiertage ist der Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe dieses Jahres auf Freitag, 18. Dezember 2015, 11 Uhr, vorverlegt! Diejenigen, die ihre Texte nicht selbst einstellen, schicken ihre Beiträge bitte bis Freitag, 18. Dezember, 8 Uhr, an amtsblatt@remseck.de. Später eingehende Texte werden nicht berücksichtigt. Verkehrsbehinderungen Bergstraße voll gesperrt Am Mittwoch, 23. Dezember, wird die Bergstraße im Bereich der Nummer 5 wegen einer Kranaufstellung von 7.30 bis 13 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Küferstraße. Beeinträchtigung in der Affalterbacher Straße in Hochdorf Die Affalterbacher Straße ist im Bereich der Nr. 20 von ca. 14. Dezember 2015 bis 1. Juli 2016 wegen eines Neubaus halbseitig gesperrt. Hier kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Behinderung in der Kelterstraße in Aldingen Am Dienstag, 22. Dezember 2015, wird von ca. 8 bis 15 Uhr die Kelterstraße im Bereich der Nr. 57 wegen der Aufstellung eines Autokrans voll gesperrt. Die Zufahrt bis zur Sperrung ist von beiden Seiten möglich. Eine Durchfahrt ist hier nicht möglich. Sport- und Gemeindehallen geschlossen Wegen der Weihnachtsferien sind die Sport- und Gemeindehallen der Stadt Remseck am Neckar vom 23. Dezember 2015 bis zum 10. Januar 2016 für den Trainingsbetrieb geschlossen. Wohnraum für Flüchtlinge dringend gesucht Wohnraum für Flüchtlinge ist knapp, um nicht zu sagen: Er ist quasi nicht mehr vorhanden. Wir suchen deshalb händeringend nach Wohnungen, die wir als Stadt anmieten können, um Flüchtlinge im Rahmen der Anschlussunterbringung einquartieren zu können, sagt Oberbürgermeister Dirk Schönberger und appelliert an alle Eigentümer, der Stadt bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Vor allem kleine Drei-Zimmer-Wohnungen für die Familien mit meist einem oder noch keinem Kind werden gesucht. Aber auch andere Wohnungen helfen, um die Unterbringungsnot zu lindern. Es gibt auch in Remseck ungenutzte Einliegerwohnungen und andere leerstehende Wohnungen. Bitte überlegen Sie doch, ob Sie die nicht an uns vermieten wollen. Leerstand bringt Ihnen kein Geld, eine vermietete Wohnung aber schon. Durch die Vermietung an die Stadt fließt die Miete regelmäßig, Ansprechpartner in allen Fragen ist die Stadtverwaltung. Wer sich vorstellen kann, seine Wohnung für Flüchtlinge an die Stadtverwaltung zu vermieten, meldet sich bei Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Telefon , oder per Mail an ob@remseck.de. Fonds für Flüchtlinge angelegt Die Stadt Remseck am Neckar hat einen Fonds für Flüchtlinge eingerichtet. Das gespendete Geld soll vor allem in die Bereiche Bildung und Sprache Spenden für Flüchtlinge vor Ort - mit dem neuen Flüchtlingsfonds sollen unter anderm Sprachkurse finanziert werden. sowie Gesellschaftliche Integration fließen. Konkret: Mit den Spenden sollen Sprachkurse finanziert und weitere Angebote zur kulturellen und gesellschaftlichen Integration gemacht werden. Es sind bereits knapp 800 Euro Spenden eingegangen. Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Wer sich gut verständigen kann, kommt schneller an und kann sich auch schneller selbst versorgen, weil er eine Arbeit findet. Wir wollen deshalb mit Hilfe des Fonds die Integration erleichtern. Über jede Spende aus der Bevölkerung freuen wir uns deshalb sehr, so Oberbürgermeister Dirk Schönberger zu den Gründen, aus denen der Fonds eingerichtet wurde. Die vorbereiteten Überweisungsträger liegen in allen Verwaltungsstellen, den Büchereien sowie im Haus der Bürger aus. Kontodaten des Flüchtlingsfonds Empfänger: Stadt Remseck am Neckar Stadtkasse IBAN: DE Verwendungszweck: Flüchtlingsfonds der Stadt Remseck, Kassenzeichen Wieder sicher: Hang wurde zum Teil gerodet Am vergangenen Dienstag wurde im Ortsteil Aldingen der Hang zwischen Lidl und Baumschule Wenk partiell gerodet. Grund dafür war ein hoher Totholzanteil im Baumbestand auf dem steilen Gelände. Falls der Hang abgerutscht oder die großen Bäume umgestürzt wären, wäre der unterhalb verlaufende Rad- und Fußweg gefährdet und nicht mehr verkehrssicher gewesen. Die Arbeiten hat die ortsansässige Firma Lappe-Steiner erledigt. Auch aus Gründen der Landschaftspflege ist es sinnvoll, die großen nicht-heimischen Robinien aus dem Steilhang herauszunehmen. Dadurch wird die Entwicklung der natürlich vorkommenden heimischen Baumarten wie Schlehe, Hasel, Holunder und Feld-Ahorn gestärkt. Die Sandsteinabbrüche sind für bestimmte Tiere und Pflanzen, z.b. Eidechsenarten, ein besonders wertvoller Lebensraum. Durch die Rodung wurden sie wieder freigestellt. Impressum Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Str. 2, Remseck am Neckar, Tel Erscheint wöchentlich, in der Regel donnerstags. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Fellbacher Straße 2, Remseck am Neckar Redaktion: Christiane Conzen, Tel , Fax , amtsblatt@remseck.de, Internet: Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: Dienstag, 8.00 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil und Was sonst noch interessiert : Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de. Internet:

5 die verwaltung informiert Fahrplanwechsel mit einigen Änderungen Am vergangenen Sonntag war Fahrplanwechsel und auch im StadtBus Remseck kommt es zu einigen Änderungen: Die Linie 402 wird mit der Linie 404 zusammengefasst und fährt bis Pattonville. Die Linie 404 entfällt. Die Linie 405 fährt nachmittags nicht mehr. Wegen großer Umbaumaßnahmen im Stuttgarter Stadtbahnnetz wird die SSB ab April/Mai 2016 den Fahrplan umstellen müssen. Kein gedrucktes Fahrplanheft 2016 Die Remsecker Stadtverwaltung hat deshalb entschieden, zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 kein Fahrplanheft zu drucken. Im Rathaus, in den Vorverkaufsstellen und in den Bussen werden Linienfahrpläne des VVS kostenlos ausgegeben. Linie 402 (Hochdorf - Hochberg - Neckarrems - Neckargröningen-Aldingen-Pattonville und zurück): Die Linie 402 wird mit der Linie 404 zusammengefasst und dadurch zu einer durchgehenden Linie von Hochdorf nach Pattonville und zurück. Außerdem wird Montag bis Freitag an Schultagen zwischen und Uhr der Takt auf einen 20-Minuten-Takt ausgeweitet. Linie 403 (Hochberg Neckargröningen) keine Änderungen Linie 404 (Pattonville - Aldingen - Neckargröningen): Die Linie 404 entfällt, da sie in die Linie 402 integriert wird. Linie 405 (Schülerverkehr Remseck): Die Busse der Linie 405 fahren am Nachmittag nicht mehr, da der Takt bei der Linie 402 ausgeweitet wird und die Schülerfahrten damit abgedeckt sind. Die Änderung der Linienbezeichnung soll der besseren Transparenz dienen. Außerdem verbessert die Integration des Schulbusverkehrs am Nachmittag in den StadtBus-Fahrplan den Takt. Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember Schwimmkurs für 4- bis 6-jährige Kinder Schwimmen zu können bietet Kindern eine große Sicherheit. Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de Am Montag, 25. Januar 2016, beginnt der nächste Schwimmkurs für 4- bis 6-jährige Kinder. Der Kurs umfasst zehn Übungsstunden á 45 Minuten und findet jeweils montags um Uhr im Lehrschwimmbecken der Lembergschule in Poppenweiler statt. Ein Elternteil (Oma, Opa, Tante oder Onkel geht selbstverständlich auch) muss am Kurs ebenfalls teilnehmen. Geleitet wird der Kurs von Ausbildern der DLRG, Ortsgruppe Ludwigsburg/Remseck. Nähere Informationen gibt es bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 13. Januar 2016, um 18 Uhr im DLRG-Zentrum Schießtal, Rainwiesen (neben der Gaststätte Ankerstüble). Bitte zu diesem Infoabend die Kursgebühr in Höhe von 40 Euro je Kind mitbringen. Die Kurstage sind wie folgt festgelegt: 25. Januar, 1., 15., 22. und 29. Februar, 7., 14., und 21. März sowie 11. und 18. April In den Faschings- und Osterferien findet kein Unterricht statt. Wer Interesse an diesem Schwimmkurs hat, meldet sich bitte vorab schriftlich oder telefonisch bei der Stadt Remseck am Neckar an unter Telefon bei Jutta Hoffmeister oder per Mail an hoffmeister@remseck.de. Jahre...und meine Kamera auch! Michael Fuchs, Fotograf

6 6 Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 die verwaltung informiert Last-Minute-Geschenke aus dem Rathaus Alle Jahre wieder kommt Weihnachten ganz überraschend. Die Stadtverwaltung hat für Unentschlossene, für Last-Minute-Käufer und alle, die etwas Ortsbezogenes verschenken wollen, wieder ein paar Geschenkideen. Kennzeichen-Halter Für Autofahrer, die ein Statement für ihre Stadt abgeben wollen. Die Kennzeichenhalterung gibt es in zwei verschiedenen Versionen: Ein selbstbewusstes Bekenntnis zu Remseck: Remseck das Beste, was Neckar und Rems zu bieten haben oder mit einem Augenzwinkern zum Remsecker Stauproblem: Remseck nirgends steht sich s schöner. Ein Kennzeichenhalter kostet 3,50 Euro. Neckarstrand-Duschtuch Das weiße Frottee-Duschtuch ist 140 x 70 cm groß und mit einem Motiv zum Neckarstrand Remseck bestickt. Das Handtuch kostet 11,50 Euro. Spätzle-Shaker Wem selbst geschabte Spätzle vom Brett zu aufwändig, Spätzle aus der Tüte aber zu einfach sind, für den ist der Spätzle-Shaker mit Remseck-Logo vielleicht der richtige Kompromiss. Mit dem Shaker können zwei Portionen Spätzle oder Knöpfle schnell und einfach, aber dennoch frisch zubereitet werden. Ein Rezept ist aufgedruckt. Der Spätzle-Shaker kostet 15 Euro. Kinderlätzchen Das Lätzchen aus weißem Frottee hat einen gelben Rand, ist 30 x 42 Zentimeter groß und hat einen Klettverschluss im Nacken. Aufgestickt sind zwei Strichmännchen und der Schriftzug Der neueste Schrei aus Remseck, wobei das große R durch das bekannte gelbe Remseck-R ersetzt ist. Das Lätzchen kostet 4,50 Euro. Die Vögel von Remseck Ein Bestimmungsbuch, das allen Interessierten hilft, die häufigsten einheimischen Vogelarten vor der Haustür zu erkennen. Wer kommt im Winter ans Futterhaus? Wer zieht beim Sommerspaziergang oben seine Kreise? Und wer schwimmt da auf Neckar und Rems? Das Buch enthält Fotos und auf 190 Seiten kurze erklärende Texte zu rund 270 Vogelarten. Seit diesem Jahr gibt es das Buch nicht nur als Paperback für 9,95 Euro, sondern auch als gebundene Ausgabe mit Lesebändchen für 14,95 Euro. Remseck-Tasse mit Löffel Zu der 300 ml großen Tasse gehört ein weißer Keramik- Löffel. Auf der Tasse steht ein Zitat von Abraham Lincoln: Sollte dies Kaffee sein, bringen Sie mir bitte Tee. Sollte dies Tee sein, bringen Sie mir bitte Kaffee. Es gibt die Tasse wahlweise als Rechts- oder Linkshänderversion. Die Tasse kostet 4,50 Euro. Remseck-Tasche Von der Tasche aus stabiler widerstandsfähiger Lkw-Plane gibt es zwei Varianten: Einmal nur mit dem Logo der Stadt Remseck am Neckar oder mit dem Zitat Leere Taschen haben noch nie jemanden aufgehalten. Nur leere Köpfe und leere Herzen können das. Innen gibt es ein großes Hauptfach mit Organizer-Elementen und ein flaches Einsteckfach. Sie hat einen verstellbaren Schultergurt und wird mit einem Klettverschluss geschlossen. ca. 29 x 37 x 13 cm, 15 Euro Regenschirm Der große dunkelblaue Automatik-Schirm hat geöffnet einen Durchmesser von einem Meter. Er trägt ein Zitat des Schriftstellers Ambrose Bierce: Wetter ist nichts weiter als das Klima einer Stunde. Der Schirm kostet 17 Euro. Außerdem gibt es verschiedene weitere Bücher zu unterschiedlichen Themen. Eine Übersicht steht auf der städtischen Homepage unter Karten für das 20. Weintreffen in Fellbach Am 23. und 24. Januar 2016 warten große Weine von namhaften Weingütern und Genossenschaften aus dem Anbaugebiet Remstal-Stuttgart in Fellbach. An zwei Tagen können sich Besucher im stilvollen Ambiente der Alten Kelter täglich von 11 bis 18 Uhr auf eine Reise durch die Vielfalt der Rebsorten, Weinlagen und Stilrichtungen begeben mehr als 300 Weine von 54 Weingärtnern und Weingenossenschaften warten darauf, entdeckt zu werden. Edle Tropfen, vielfach national und international hoch prämiert, wetteifern um die Gunst des interessierten Publikums eine einmalige Möglichkeit, um einen breiten Überblick über die im Remstal angebauten Weinqualitäten zu gewinnen. In einem zweistündigen Rhythmus erleichtern kommentierte Weinproben den Überblick. Zusammen mit Ulrich Sautter, Chefredakteur Wein bei Falstaff, dem Genussmagazin für kulinarischen Lifestyle, stellen die Remstal-Wengerter ihre edlen Tropfen vor und führen die Zuhörer durch deren Geschmacksvielfalt. Tageskarten zum Preis von 18 Euro im Vorverkauf und Wochenendtickets für 26 Euro sind ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Remseck am Neckar im Rathaus Neckarrems erhältlich. Bürgerschaftliches Engagement Bürozeiten Haus der Bürger Montag geschlossen Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr Dienstag bis Freitag von Uhr bis Uhr Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder Anregungen hat oder wer einfach nur neugierig auf das Haus der Bürger und die dort stattfindenden Projekte und Veranstaltungen ist, kann sich gerne melden: Telefon , haus-der-buerger@remseck.de. Wir unterstützen und begleiten Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Angeboten oder auch der Umsetzung eigener Ideen.

7 die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember Neues Angebot im Haus der Bürger Neu in Remseck - Qi Gong zum Kennenlernen Was ist Qi Gong? Es ist eine Kombination von Körperbewegung, Atmung und Meditation. Mit fließenden Bewegungen aktivieren wir unsere Selbstheilungskräfte und fördern auf sanfte Art und Weise Konzentration und körperliches Wohlbefinden. Wer im Dezember den Alltag etwas vergessen möchte, ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind keine nötig. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken sowie eine Matte mitbringen. Termine: , und von Uhr bis Uhr. Wo: im Haus der Bürger, Neckarstraße 56, Remseck-Aldingen. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Haus der Bürger wenden. haus-der-buerger@remseck.de Telefon / Offener Treff für Kinder und Erwachsene Haben Sie bemerkt, dass Weihnachten schon wieder mit Riesenschritten auf uns zukommt? Es sind noch wenige Wochen und der Heiligeabend steht vor der Tür. Sicher wird noch manches geplant, besorgt, gebacken und organisiert, bis das Fest endlich da ist und wieder etwas Ruhe einkehrt. Wir - das Team vom Offenen Treff - machen eine Pause, nachdem wir das ganze Jahr über jeden Dienstag im Einsatz waren. Es macht uns sehr viel Spaß und an der Zahl der Kinder, die uns besuchen, kann man sehen, dass unser Angebot der Betreuung gerne angenommen wird. Manchmal waren schon 22 Kinder!!! an einem Vormittag bei uns zum Spielen. Wir finden das ganz toll und freuen uns darüber. Dank eines finanziellen Zuschusses vom Bürgerschaftlichen Engagement konnten wir neue Spielsachen kaufen, die von den Kindern mit großer Freude und Begeisterung angenommen wurden. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Der letzte Offene Treff war am und wir beginnen wieder am , gut ausgeruht und mit vollem Einsatz für "unsere" Kinder. Wir vom Team wünschen den Kindern und ihren Familien ein fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Erfolg im Jahr 2016!! Christa, Gisela, Christine und Lilo AK Asyl Kontaktadressen Kornelia Vonier-Hoffkamp, Öffentlichkeitsarbeit, kovoho@gmx.de, Telefon Jasmine Finckh, Freizeitaktivitäten, jtfinckh3@aol.com, Telefon Sachspenden In diesem Jahr nehmen wir keine weiteren Sachspenden zur kostenlosen Erstausstattung der Flüchtlinge mehr an. Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft! Da es nach wie vor fast täglich geschieht: Was einfach in der Unterkunft oder vor Jülle abgestellt wird, wird von uns unbesehen in den Müll getan! Im Kleiderstüble können Sie nach wie vor zu den Abgabezeiten Ihre Spenden abgeben, die Flüchtlinge können sie dort gegen ein geringes Entgelt erwerben. Gesucht: Für unsere Fahrradwerkstatt suchen wir: Werkzeug zum Reparieren (Hammer,Zangen, Schraubendreher usw.) Wenn Sie etwas abzugeben haben, melden Sie sich bitte bei Steffen Obergfäll, Tel Kindermützen und Handschuhe (8-15 Jahre) Decken (um dünne Bettdecken zu ergänzen) Einen Hochstuhl Zwei Kinderwagen (keine Buggys) kleine Teppiche (zum Gebet) Wenn Sie etwas abzugeben haben, melden Sie sich bitte bei Kornelia Vonier-Hoffkamp, Kontakt siehe oben. Spenden Sie möchten die Arbeit des AK Asyls unterstützen? Über Ihre aktive Teilnahme hinaus können Sie das gerne auch mit einer Spende tun: Spendenkonto: Kath. Kirchengemeinde Hochberg IBAN DE Stichwort AK Asyl Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck Nächster Stammtisch am 12. Januar Gäste sind herzlich willkommen Falls Sie als Gast die Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach einmal zu unserem Stammtisch/Tauschtreff. Dort können Sie sichausführlich über uns informieren und sehr viele Mitglieder der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck kennenlernen. Der nächste Stammtisch/Tauschtreff findet am 12. Januar 2016, um 18 Uhr, im Haus der Bürger, in Remseck, statt. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Daten ins Cyclos-Programm einstellen Denken Sie bitte daran, Ihre Daten und Inserate (Angebot/Nachfrage) bis zum Jahresende ins neue Cyclos-Programm einzustellen. Wenn Sie dabei Hilfe brauchen, rufen Sie an oder schreiben uns eine Mail. Wir helfen Ihnen gerne. Wir wissen, dass es für den einen oder anderen nicht so einfach ist, diese Daten einzubringen. So erreichen Sie uns Alle Informationen auch der Downloadbutton für das neue Cyclos-Programm - der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck stehen auf unserer Homepage Auf der Seite Aktuell unserer Homepage finden Sie immer die neuesten Nachrichten und Bilder. Schauen Sie einfach mal vorbei. Telefonisch sind wir jederzeit für Sie unter da. Per erreichen Sie uns unter vorstand@tauschboerse-remseck.de. (RBE)

8 8 Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 die verwaltung informiert Bürgerstiftung Remseck Wunschbaum Am 21. Dezember um Uhr ist es endlich so weit: Alle Kinder, die einen Stern an den Baum gehängt haben, erhalten das Geschenk während einer kleinen Feier im Eva Mayr-Stihl-Saal im Haus der Bürger. Diese Veranstaltung ist ausschließlich für die Kinder und ihre Eltern bestimmt. Aus Platzgründen können sonstige Gäste nicht teilnehmen. Liebe PC-Freunde, Dienstag ist PC-Tag im Haus der Bürger von 10 bis 12 Uhr. Da gibt es keine Vorträge sondern unsere Spezialisten kümmern sich direkt um Sie und beantworten Ihre Fragen. Wir können natürlich ins Internet mit Ihrem Rechner, das heißt, -Probleme, Programme downloaden und installieren/ Updaten. Kommen Sie einfach mit Ihrem Laptop zu uns. Unsere Referenten sind versiert über den gesamten PC- Bereich. Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich am besten an: Internet/ , Video-Bearbeitung Lothar Bransch, Hardware/Betriebssysteme Günter Frey, Bildbearbeitung, Fotobuch, Excel, Word, Power Point Klaus Pogrzeba, Windows 8 + Windows 10Installationen u. Updates Rolf Seng, sengro@kabelbw.de Wir sind auch zwischen den Jahren für Sie da und freuen uns auf Sie. Bürgerstiftung Remseck Elke Stickel Amtliches Öffentliche Zustellung Herrn Amir Latic, zuletzt wohnhaft in der Ludwigsburger Str. 19, Remseck am Neckar, ist ein Bescheid der Stadt Remseck am Neckar zuzustellen. Der aktuelle Aufenthalt von Herrn Latic ist unbekannt. Der Gewerbesteuerbescheid 2013 vom , BZ: , wird daher nach 11 LVwZG öffentlich zugestellt. Der Bescheid liegt bei der Stadt Remseck am Neckar, Steueramt, Keplerstr. 16, Zimmer 5 auf und kann dort von dem Betroffenen innerhalb von zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung eingesehen werden. Mit der öffentlichen Zustellung des Bescheids können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Hinweise zum Abbrennen von Feuerwerken Die Stadt Remseck am Neckar weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass es verboten ist, pyrotechnische Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, sowie in unmittelbarer Nähe von Reet- und Fachwerkhäusern abzubrennen. Ein Verstoß gegen dieses in 23 Abs.1 Satz 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz aufgeführte Verbot stellt dementsprechend eine Ordnungswidrigkeit dar. Einschränkungen an den Feiertagen Einschränkungen von Festen an den Feiertagen im Monat Dezember sowie die Regelung des Ladenschlussgesetzes in der Zeit bis 7. Januar 2016 Nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage (FTG) in der derzeit gültigen Fassung sind im Monat Dezember die Feier- und Gedenktage besonders geschützt. Im Einzelnen gelten folgende Bestimmungen: Heiliger Abend (24.12.) In der Nähe von Kirchen und anderen dem Gottesdienst dienenden Gebäuden sind am Donnerstag, 24. Dezember 2015 ab 17 Uhr alle Handlungen zu vermeiden, die geeignet sind, den Gottesdienst zu stören wie das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, das Abschießen von Knallkörpern - ( 7 Abs. 1 FTG). Verkaufsstellen für den geschäftlichen Verkehr mit Kunden müssen am Heiligen Abend ab 14 Uhr geschlossen sein. Erster Weihnachtsfeiertag (25.12.) Es sind öffentliche Sportveranstaltungen bis 11 Uhr verboten ( 8 Abs. 2 FTG). Aufgrund des seit 21. November 2012 gültigen Landesglückspielgesetzes wird darauf hingewiesen, dass Spielbanken, Spielhallen und vergleichbare Einrichtungen am Heiligen Abend (24.12) und am Ersten Weihnachtsfeiertag (25.12.) geschlossen sein müssen. Diese Regelung betrifft auch Geldspielgeräte, die in Gaststätten aufgestellt sind. Diese Geräte dürfen an diesen Tagen ebenfalls nicht betrieben werden. Silvester (31.12.) In der Nähe von Kirchen und anderen dem Gottesdienst dienenden Gebäuden sind am Donnerstag, 31. Dezember 2015 in der Zeit von 18 Uhr bis 21 Uhr alle Handlungen zu vermeiden, die geeignet sind, den Gottesdienst zu stören - wie das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, das Abschießen von Knallkörpern - ( 7 Abs. 1 FTG). Allgemein gilt für die vorgenannten Tage: Abweichend von den allgemeinen Ladenschlusszeiten dürfen Apotheken und Tankstellen während des ganzen Tages geöffnet sein. An Sonn- und Feiertagen ist die Abgabe der Waren bei Apotheken beschränkt auf Arznei-, Krankenpflege-, Säuglingspflege und Säuglingsnahrungsmittel, hygienische Artikel sowie Desinfektionsmittel und bei Tankstellen auf die Abgabe von Ersatzteilen für Kraftfahrzeuge, soweit dies für die Erhaltung und Wiederherstellung der Fahrbereitschaft notwendig ist, sowie von Betriebsstoffen und Reisebedarf. Verkauf bestimmter Waren: An Sonn- und Feiertagen dürfen Verkaufsstellen von frischer Milch, Verkaufsstellen von Betrieben die Bäcker- und Konditorwaren herstellen, Verkaufsstellen in denen in erheblichem Umfang Blumen feilgehalten werden jeweils drei Stunden, selbst erzeugten landwirtschaftlichen Produkte in Verkaufsstellen auf landwirtschaftlichen Betriebsflächen, in Hofläden und Verkaufsstellen von Genossenschaften für die Dauer von sechs Stunden und Verkaufsstellen für Zeitungen fünf Stunden geöffnet haben. Am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) dürfen die o. g. Verkaufsstellen mit Ausnahme der Verkaufsstellen für Zeitungen nicht geöffnet haben. Allgemeine Sperrzeit in der Nacht zum 1. Januar Nach 9 Abs. 2 der Verordnung der Landesregierung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung) wird in der Nacht zum 1. Januar die Sperrzeit aufgehoben. Diese Regelung gilt nicht für Spielhallen. Verkauf von Feuerwerkskörpern vor Silvester Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Abgabe von Feuerwerkskörpern (Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II) für die Silvesternacht ab Dienstag, 29. Dezember 2015 erlaubt ist. Mit Ausnahme der Feuerwerksspielwaren (Klasse I) dürfen Feuerwerkskörper nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben werden (1. SprengV Abschn. V 21 Abs. 1). Im Vorfeld der Silvesternacht werden alle Käufer und Verwender von Feuerwerkskörpern gebeten, Ruhestörungen durch derartige Knallkörper zu vermeiden. Feuerwerkskörper dürfen in der Silvesternacht nur bis 2 Uhr abgebrannt werden. Die Rücksichtnahme auf Mitbürger und besonders auf die Bewohner der Altenheime gebietet es, die Schutzvorschriften einzuhalten.

9 die verwaltung informiert Der erstmalige Verkauf und Vertrieb der Feuerwerkskörper muss im Voraus (mindestens zwei Wochen vorher) bei der Stadt Remseck am Neckar, Fachgruppe Bürgerdienste- und Ordnungsverwaltung, Fellbacher Straße 2, Remseck am Neckar, Telefon , angezeigt werden. Fundsachen Geldbetrag Fundzeit: , Fundort: vor dem Rathaus in Neckarrems Einzelner Schlüssel mit kl. Telefonzelle als Anhänger Fundzeit: , Fundort: Auf dem Weg gegenüber vom Lidl in Aldingen Alle Fundsachen nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgerbüro Remseck am Neckar, Telefon Verlorenes online suchen Wer etwas verloren hat, kann nicht nur beim Fundbüro der Stadt Remseck nachfragen, sondern auch online danach suchen. Auf der städtischen Homepage unter gelangt man zum elektronischen Fundbüro. Dort kann man auch nach Fundsachen suchen, die in Nachbargemeinden gefunden bzw. abgegeben wurden. Stadtwerke Wasserversorgung und StadtBus Neue Schmutzwassergebühr ab 1. Januar 2016 Zählerstände müssen mitgeteilt werden Der Gemeinderat hat am 8. Dezember 2015 eine Änderung der Abwassersatzung mit neuen Gebühren für versiegelte Flächen (Niederschlagswassergebühr) und für das Schmutzwasser beschlossen. Danach beträgt die Schmutzwassergebühr ab 1. Januar 2016 nur noch 2,13 Euro je Kubikmeter. Die neue Gebühr wird bei der Jahresendrechnung 2016 allen Wasserabnehmern für den Verbrauch ab 1. Januar 2016 berechnet. Üblicherweise wird der abgelesene Verbrauch bei der Jahresendrechnung 2016 maschinell auf den Ablesezeitraum vor und nach dem 1. Januar 2016 aufgeteilt. Alle Kunden, die diese maschinelle Aufteilung des Wasserverbrauchs nicht wünschen, haben die Möglichkeit, den Zählerstand zum 1. Januar 2016 selbst abzulesen. In diesem Fall wird die Aufteilung der Berechnung nach alter und neuer Schmutzwassergebühr anhand dieses Ablesestandes vorgenommen. Wer von dieser Möglichkeit der Selbstablesung Gebrauch machen will, teilt bitte den Zählerstand vom 1. Januar 2016 mit dem dazugehörigen Kassenzeichen und der Zählernummer den Stadtwerken bis spätestens Freitag, 15. Januar 2016, schriftlich oder per unter mit. Rückfragen beantworten die Stadtwerke Remseck am Neckar, Oliver Kletsch, Telefon Die Polizei informiert Pattonville: 22-Jähriger durch Tritte verletzt Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember Durch Tritte und Schläge eines 23-Jährigen erlitt ein 22 Jahre alter Mann am frühen Freitagmorgen leichte Verletzungen, so dass er durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Zwischen 2 und 2.30 Uhr soll der Ältere sein Opfer unter dem Vorwand, sich mit ihm aussprechen zu wollen, aus seiner Wohnung auf die Straße gelockt haben. Anschließend gingen die beiden die John-F.-Kennedy-Allee in Richtung der Aldinger Straße entlang. Plötzlich holte der 23-Jährige aus und schlug sein Gegenüber, worauf dieser zu Fuß die Flucht in Richtung Kornwestheim ergriff. Mutmaßlich stieg der Schläger anschließend in einen schwarzen BMW Geländewagen, der von einem bislang unbekannten Komplizen gelenkt wurde und die beiden nahmen die Verfolgung auf. Auf Höhe des Golfplatzes konnten sie den 22-Jährigen einholen, der im weiteren Verlauf stürzte. Während er nun am Boden lag, trat der 23-Jährige auf ihn ein. Als sich ein weiteres Fahrzeug näherte, ließ der Tatverdächtige von seinem Opfer ab und flüchtete in dem schwarzen BMW. Indes hielt der hilfsbereite 26-jährige Zeuge seinen Wagen an und brachte den Verletzten zur Polizei. Trotz sofort durchgeführter Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen konnte der 23-Jährige bislang nicht dingfest gemacht werden. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Das Polizeirevier Kornwestheim, Telefon , bittet weitere Zeugen sich zu melden. Wohnungseinbrüche in Remseck Neckarrems Im Ortsteil Neckarrems wurde am Samstag in der Zeit von bis 20 Uhr in ein Wohnhaus am östlichen Ortsrand eingebrochen. Der Täter gelangte durch Aufhebeln der Terrassentüre an der Gebäuderückseite ins Haus. Beim Durchsuchen verschiedener Zimmer fielen ihm wenige tausend Euro Bargeld, eine Fotoausrüstung in etwa gleichem Wert und ein neues Samsung Handy in die Hände. Aldingen Am Freitagabend zwischen 18 und Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Hölderlinstraße ein. Nachdem die Täter das Küchenfenster aufhebelten, drangen sie in das Haus ein und durchsuchten dieses komplett. Hier erbeuteten sie Bargeld, weitere Gegenstände wurden nicht entwendet. Das Polizeirevier Kornwestheim, Telefon , sucht hierzu Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Arbeitsgemeinschaft Städtepartnerschaften Meslay-du-Maine - Remseck am Neckar - Vigo di Fassa Regionalwahlen und Weihnachstmarkt in Meslay-du-Maine (spg) An den letzten beiden Wochenenden fanden in Frankreich die Regionalwahlen statt. Bei dieser Wahl werden die Vertreter für die Conseils Régionaux die Regionalräte gewählt. Die Regionen entsprechen den deutschen Bundesländern, wenn auch durch die zentralistische Administration in Frankreich den Regionalräten bisher weniger Kompetenzen zustehen als einer bundesdeutschen Landesregierung. Die Befugnisse sollen aber allmählich erweitert werden. Hierzu wird es ab dem 1. Januar 2016 eine neue Einteilung der Regionen geben. Bisher gab es 22 Regionen im Mutterland Frankreich. Ab 2016 wird es zur Einsparung von Verwaltungskosten nur noch 13 Regionen geben Bei den nun abgehaltenen Wahlen wurde die Zusammensetzung der neuen dreizehn Regionalparlamente bestimmt. Meslay-du-Maine ist in der Region Pays de la Loire eingegliedert, deren Hauptstadt Nantes ist, während das in der Nähe von Meslay gelegene Angers eine weitere wichtige Großstadt darstellt. In Meslay lag die Wahlbeteiligung bei 56,3%. Damit haben 1157 Meslinois abgestimmt und sie haben sich mit großer Mehrheit für den Vertreter der Zentrumsliste Bruno Retailleau entschieden, der ein Parteikollege von Ex-Präsident Sarkozy ist und bei diesen Wahlen als Sieger gilt. Der Kandidat der Linken erhielt 24,85 der Stimmen, der Front National lag an dritter Stelle.

10 10 Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 die verwaltung informiert Am Wahlsonntag fand in Meslay auch der Weihnachtsmarkt statt. Die Kaufleute und Gewerbetreibenden präsentierten ihre Produkte auf Weihnachtsständen in der Salle Socio- Culturelle, der Bürgerhalle in der Ortsmitte, die alle Remsecker kennen, die schon einmal in Meslay waren. Allerdings waren die Aussteller mit den Besucherzahlen nicht zufrieden, was sie mit dem Wahlgang begründeten und sich für nächstes Jahr eine bessere Bewerbung der Veranstaltung wünschten. Kurz notiert Benefiz Konzert Kinder spielen für Kinder Samstag um Uhr kath. Gemeindesaal Remseck- Aldingen Kornwestheimer Str.46 Eintritt frei! Getränke und Fingerfood um Spenden wird gebeten für: Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend! Die Veranstaltung wird organisiert und unterstützt durch: Ihr Gastfamilien gesucht - Team Mora Estrada Immer mehr Kinder und Jugendliche aus Kriegs- und Krisengebieten kommen ohne Eltern nach Deutschland. Ihr Leben ist von Krieg und Terror geprägt. Sie haben zum Teil ihre Angehörigen im Krieg oder auf der Flucht verloren oder sie werden alleine von ihren Familien nach Europa geschickt. Auch im Landkreis Ludwigsburg kommen in den letzten Monaten immer mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen 14 und 17 Jahren an. Diese Kinder und Jugendlichen benötigen Unterstützung und Begleitung. Sie brauchen Menschen, die sich verständnisvoll um sie kümmern, die ihnen Hilfestellung geben bei der Orientierung in einer ihnen völlig fremden Kultur, beim Erlernen der deutschen Sprache, bei Schulangelegenheiten und beim Kontakt mit Behörden. Das Jugendamt des Landkreises Ludwigsburg sucht Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die bereit sind, einen solchen jungen Menschen aufzunehmen. Die Gastfamilien werden von Anfang an durch die Mitarbeiter des Jugendamtes unterstützen und erhalten ein Pflegegeld, das die Kosten für Kleidung, Nahrung, Wohnung und ihre erzieherische und pflegerische Arbeit vergütet. Wer sich engagieren will und einen jungen Menschen aufnehmen möchte, kann sich beim Kinderpflegedienst des Landeskreises melden. Die Mitarbeiterinnen sind unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Frau Gutbrod, Telefon Frau Jakob, Telefon Frau Jäger, Telefon Frau Kunzi, Telefon Frau Stahl, Telefon Frau Wißmann-Hähnle, Telefon Jubilare Ortsbüchereien Öffnungszeiten Aldingen, Kelterstr. 5: Di Uhr & Do Uhr Hochberg, Waldallee 9: Di Uhr; Mi Uhr; Do Uhr Hochdorf, Schlossstr. 2: Mo Uhr & Fr Uhr Neckargröningen, Keplerstr. 16: Di Uhr & Do Uhr Neckarrems, Marbacher Str. 6: Mo Uhr & Do Uhr Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3: Mo Uhr; Mi Uhr; Fr Uhr In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen der Remsecker Schulen bleiben die Büchereien geschlossen. Feuerwehr Förderverein der Feuerwehr Remseck Gründung des Fördervereins der Feuerwehr Remseck Am 9. Dezember 2015 fanden sich 60 Personen im Feuerwerhaus rechts des Neckars ein, um die Gründung des Fördervereins der Feuerwehr Remseck zu beschließen. Erster Bürgermeister Karl-Heinz Balzer eröffnete die Versammlung und erklärte sich bereit, die Versammlungsleitung zu übernehmen. Nach dem Beschließen der Satzung stellte Herr Balzer die Gründung des Fördervereins fest. Der Vorstand setzt sich nach den Wahlen wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Helmut Wibel stv. Vorsitzender: Thomas Leutenecker

11 die verwaltung informiert Finanzverwalter: Thomas John Schriftführer: Holger Koch Zusätzlich wurden noch zwei Kassenprüfer gewählt (Elmar Singvogel und Sascha Beck) sowie die Vertreter der Abteilungen benannt. Dem Förderverein der Feuerwehr Remseck liegen zum Zeitpunkt der Gründung schon über 50 Anträge auf Mitgliedschaft vor. Wenn auch Sie die Arbeit der Feuerwehr durch eine Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Helmut Wibel, oder Jugendfeuerwehr online unter: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger von Remseck am Neckar, nach der Weihnachtszeit stellt sich sicherlich wieder jeder die Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Wir, die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar, sammeln auch dieses Jahr wieder Ihren Weihnachtsbaum ein. Mitglieder der Jugendfeuerwehr machen sich am 09. Januar 2016 ab ca Uhr in den Remsecker Ortsteilen Aldingen, Neckargröningen, Neckarrems, Hochberg und Hochdorf auf den Weg, um Ihren gebrauchten Weihnachtsbaum einzusammeln. Für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr sammeln wir eine Spende von mindestens einem Euro pro Baum ein. Wir nehmen Ihren Baum mit und lassen ihn umweltbewusst auf dem Häckselplatz entsorgen. Bitte entfernen Sie Ihren Weihnachtsschmuck und bringen Sie einen Zettel mit Ihrer Adresse am Baum an, damit wir zu Ihnen kommen und Sie uns das Geld direkt geben können. Bitte hängen Sie kein Geld an den Baum!!! Stellen Sie den Baum gut sichtbar an die Straße und warten Sie auf die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Sollte Ihr Baum noch nicht abgeholt worden sein, so rufen Sie uns bitte noch am Samstag zwischen Uhr und Uhr unter der Telefonnummer (07146) an. Wir bedanken uns schon heute für Ihre Mitarbeit. Ihre Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Übungsabend Zu unserem letzten Übungsabend treffen wir uns am kommenden Montag um 18:00 Uhr an beiden Gerätehäusern. 1. Termin in 2016 Bitte denkt an die Anmeldezettel für die Christbaum-Sammelaktion am Wer nicht mithilft, hat sich bei den Ausbildern zu entschuldigen! Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Neuer Stadtbus Remseck nun mit neuer Jugendfeuerwehrbeklebung In den vergangenen Tagen ist vielen von Ihnen sicherlich bereits ein brandneuer Stadtbus mit neu gestalteter Werbung für die Jugendfeuerwehr Remseck aufgefallen. Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember Dies ist die sehr glückliche Fortsetzung der in den vergangenen Jahren sehr erfolgreichen Mitgliederwerbung. Zusammen mit der Stadt Remseck am Neckar als Betriebsführer, der Firma Knisel Bus + Reisen aus Stuttgart als durchführendes Busunternehmen, der Werbetechnik Reuter e.k. in Kornwestheim und dem Büro Montana Kommunikationsdesign konnten in den letzten Wochen eine Neuauflage dieser Nachwuchswerbung für die Remsecker Wehr gestaltet werden. Auf diese Art und Weise sollen die Jugendliche und Eltern auf die Homepage der Jugendfeuerwehr Remseck aufmerksam gemacht werden. Hier wird sehr zeitnah von den vielen Aktionen berichtet. Ebenso gibt es hier wichtige Informationen, um sich vor dem ersten Besuch eines Übungsabends einen Eindruck zu verschaffen. Für Jugendfeuerwehrwart Erik Hörnlen ist die neue Buswerbung ein sehr gelungenes und wichtiges Element der Öffentlichkeitsarbeit: Um unseren Nachwuchs zu sichern müssen wir alle Möglichkeiten der Werbung ausschöpfen. Das kommt letztendlich allen Remseckern zu Gute. Die Unterhaltung einer Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe der Kommune und das klappt nur, wenn sich immer genügend freiwillige Helfer für diese Aufgabe finden. Die Jugendlichen sind auf das Erreichte stolz. Wenn man das Ergebnis sieht, macht es noch mehr Spaß in Remseck mit dem Bus zu fahren!. Die Jugendfeuerwehr Remseck bedankt sich recht herzlich bei allen Beteiligten für die großzügige Unterstützung zu diesem Projekt! Alle Beteiligten bei der Übergabe Abteilung I Wir treffen uns zur Unterstützung der Hochberger Waldweihnacht am Sonntag um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus Rechts des Neckars. Treffpunkt Remseck Information Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engagement Tel , Fax kultur@remseck.de Karten erhalten Sie im Rathaus-Neckarrems, bei allen reservix-vorverkaufsstellen und unter Kartenreservierung Zentrale im Rathaus Neckarrems, Tel , Fax , kultur@remseck.de oder unter de. Der Kartenvorverkauf endet am jeweiligen Donnerstag vor der Veranstaltung um 18 Uhr. Kinomobil Jetzt Termine vormerken! Auch im nächsten Jahr zeigen wir gemeinsam mit dem Kinomobil Baden-Württemberg wieder Filme für Groß und Klein. Merken Sie sich bereits jetzt die Termine für 2016 vor und erleben Sie spannende, rührende und lustige Filme in der Gemeindehalle Hochdorf. Die Filme werden ein bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin hier im Amtsblatt bekannt gegeben. Der Kinderfilm beginnt immer um 15 Uhr, der Film für Erwachsene läuft um 20 Uhr. Getränke und kleine Snacks können vor Ort käuflich erworben werden. Nach dem Kinderfilm gibt es ein halbstündiges Bastelprogramm.

12 12 Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 die verwaltung informiert Donnerstag, 21. Januar 2016 Montag, 22. Februar 2016 Donnerstag, 17. März 2016 Mittwoch, 27. April 2016 Donnerstag, 19. Mai 2016 Donnerstag, 30. Juni 2016 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Mittwoch, 30. November 2016 Mittwoch, 21. Dezember 2016 Soziale Dienste Förderverein Kleeblatt Pflegeheim Oh, du fröhliche Weihnachtszeit... Natürlich gehen die aufregenden Tage der Vorweihnachtszeit auch an den Kleeblatt Bewohnerinnen und Bewohner nicht vorbei. Es wird gebastelt, der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt wurde besucht und man freut sich auf das bevorstehende Konzert, das am Sonntag im Kleeblatt-Haus in Aldingen, Kirchstraße, stattfindet. Dies alles wäre ohne die Unterstützung und Mitwirkung von Ehrenamtlichen kaum machbar. Deshalb gebührt allen Helferinnen und Helfern Anerkennung und Dank. Und viele der Anschaffungen und Veranstaltungen wären ohne die finanzielle Hilfe nicht möglich, ohne die Mitgliedsbeiträge und Spenden. So bedanken wir uns bei allen Mitgliedern des Fördervereins, auch für die private Spenden. Und in diesem Jahr dürfen wir uns auch über zwei besondere Zuwendungen freuen. So hat sich im Spenden-Advents-Kalender der Volksbank am Nikolaustag ein Türchen für den Kleeblatt Förderverein geöffnet. Mit der Spende werden Dinge für die Gymnastik angeschafft sowie besondere Spiele für Demenzkranke. Aus dem Verkaufserlös im Kleider-Stüble erhielten wir ebenfalls eine Spende. Auch dafür herzlichen Dank. Wir sehen diese Unterstützung auch an als Wertschätzung der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit, die in den Remsecker Kleeblatt Häusern Aldingen und Pattonville geleistet wird. Weihnachtskonzert Als Dankeschön für dieses ehrenamtliche Engagement wird herzlich eingeladen zum Weihnachtskonzert Sonntag, 20. Dezember Uhr Kleeblatt-Haus Aldingen mitnina Fallier Sopran und Aleksandra Soprunova Klavier Das Kleeblatt-Team und der Förderverein freuen sich auf das Kommen vieler Gäste. Denn, Sie wissen doch: Kleeblatt heißt Mitmachen! Kleeblatt Förderverein Erika Raupp, 1. Vorsitzende Achtung! Vorschau auf das neue Jahr Erster Blutspendetermin in 2016 am Freitag, den in Pattonville Jugendrotkreuz Remseck JRK Gruppenstunden Donnerstag, Nur Gruppe 1: 17:00-18:00 Uhr Jugendrotkreuzleiterin: Hildegard Faber, Tel DRK Altenclub Neckargröningen Viele fleißige Hände haben dazu beigetragen, dass der Altenclub Neckargröningen eine festliche Vorweihnachtsfeier genießen konnte. Nach der Begrüßung durch unseren Vorstand, Herrn Birkert, wurden Weihnachtslieder gesungen, die sich die Geburtstagskinder gewünscht hatten. Für das leibliche Wohl war in vielfältiger Weise gesorgt. Besuch bekamen wir auch: Herr Faber, der 1. Vorsitzende des DRK Ortsvereins, brachte sogar ein Geschenk mit. Die Vorträge von Herrn Häcker und Herrn Korn trugen zur weihnachtlichen Stimmung bei. Der Jahresrückblick auf 11 Ausflüge erfolgte per Video, Herr Birkert sorgte mit seinem ausführlichen Kommentar in Harmonie mit den gezeigten Bildern für die Erinnerung an die gemeinsam verlebten schönen Stunden. Danach wurde es märchenhaft: 12 wunderschön gekleidete Kinder erfreuten uns unter der Leitung von Frau Kugel mit Gedichten und einem Singspiel, begleitet von Alexandra am Klavier. Herr Tobisch sorgte immer wieder für die musikalische Unterhaltung. Zum Schluss erhielt jedes Altenclub- Mitglied ein Geschenk. Frau Blutbacher bedankte sich im Namen der Mitglieder bei der Betreuungsmannschaft mit einem Präsent. Mit Herrn Birkerts Dank an alle und gemeinsamem Singen klang diese schöne Feier aus. S. Beyer Haus am Remsufer Alle Jahre wieder kommt Brigitte Hennrich, die schwäbische Nachtigall und sorgte für adventliche Stimmung Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neckargröningen - Aldingen Neckarrems Dienstabend der Bereitschaft Donnerstag, :00 Uhr Thema: offener Dienstabend Bereitschaftsleiterin: Uta Hofferbert, Tel Bereitschaftsleiter: Klaus Wünsch, Tel info@drk-neckargroeningen.de Voller Freude und Erwartung waren die Bewohner der evangelischen Heimstiftung, Haus am Remsufer. Ist es doch jedes Jahr ihr Wunsch, dass Brigitte Hennrich einmal mit ihnen singt und sie hautnah mit ihnen redet und einfach bei ihnen ist. Brigitte Hennrich begrüßte alle persönlich mit einem Händedruck und hieß alle herzlich Willkommen.

13 die verwaltung informiert Die schwäbische Nachtigall präsentierte ein eigenes Weihnachtsprogramm mit Liedern und Texten von Werner Veidt. Konzentriert und begeistert hörten die Gäste zu und immer wieder ging sie auf die Senioren zu und sang mit ihnen Weihnachtslieder. Als sie den weißen Winterwald besang und dann ihr eigenes Lied Leise fällt ein Stern vom Himmelszelt Ave vortrug, ist eine unglaubliche Stille und Besinnlichkeit eingekehrt. Zum Lachen gab es auch mit den Texten von Werner Veidt. Ist da nicht der kleine Bub, der sich so viel zu Weihnachten wünscht und einen Wunschzettel ans Christkind schreibt. Mit dem Lied Schlof ei mei Bua, macht Guckerle zu hatte doch so mancher Tränen in den Augen. Werner Veidt schrieb es eigens für den damaligen Ministerpräsidenten Hans Filbinger. Auch das bekannte Haidschi Bumbaidschi entstand durch ein großes Herzeleid der Mütter als 1813 beim Türkenkrieg vor Wien der Kriegsherr, Hadscha Bumbadscha, alle 6-10 jährige Buben mitnahm und aus ihnen die berüchtigten Janitscharen machte. Unbekannt war auch die Geschichte Das Waisenkind von Ludwigsburg. Einfühlend und ergreifend, basierend auf einer wahren Begebenheit. Woher kommt der Adventskranz, die Kerzenlichter, der Marzipan und die Weihnachtsgans? Gemeinsam sangen alle noch Weihnachtslieder und das Besondere daran war, dass Brigitte Hennrich über jedes Weihnachtslied die Entstehungsgeschichte zu erzählen wusste. Was großes Staunen und Begeisterung auslöste. Mit einer besonderen Weihnachtsüberraschung wartete Brigitte Hennrich noch auf. Jeder bekam als Weihnachtsgruß ein Schokoladen-Herz mit Weihnachtskarte eigens signiert mit dem Wunsch Schöne Weihnachten Alle freuten sich und Brigitte Hennrich verabschiedete jeden persönlich mit einigen Worten und einem Händedruck. Am Sonntag, ist Brigitte Hennrich beim SWR 4 in der Sendung Musik aus dem Land in der Zeit von Uhr Uhr zu hören. Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr sowie Gottes Segen. Kath. Kindergarten Kornwestheimer Straße Besuch von Bischof Nikolaus in der katholischen Kindertagesstätte St. Martin Kindergärten/Bildung Ev. Kindergarten Kirchstraße Weihnachtscafé mit Singsang im evangelischen Kindergarten Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit. Dann war auch unser Weihnachtscaféle nicht weit. Horchte nur, die Eltern klopften ans Tor, mit ihrem Kindern standen sie davor. Sie brachten Kaffee und Gutsle mit ins Haus. Dort holten wir dann die Tassen und Teller raus. Auch in diesem Jahr lud der evangelische Kindergarten seine Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern zum Weihnachtscafé ein. Dieser Einladung sind zahlreiche Familien gefolgt. Nach dem Motto Advent, Advent, der Kindergarten singt, erst eins, dann zwei, nicht drei und vier sonst steht die Langeweile vor der Tür. eröffnete die Kindergartenleiterin Frau Arndt das Weihnachtscafé. Zuvor erzählte sie uns eine kurzweilige, aber auch lehrreiche Geschichte von zwei Prinzen, die den Thronsaal mit fünf Silbermünzen füllen sollten. Wer es schafft, wird Thronfolger. Der erste Sohn kaufte Abfall vom Feld und füllte den Raum damit aus. Der zweite Sohn kaufte nur eine Kerze und stellte diese angezündet in den Saal. Sobald erfüllte sich der Raum mit Licht und Wärme. Danach ließen wir uns die Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei schmecken und kamen miteinander ins Gespräch. Frisch gestärkt hielt es unsere Kinder nicht lange auf den Stühlen. Schnell stürmten sie das Spielzimmer, um die Spiele und Bastelideen der Erzieherinnen auszuprobieren. Für jeden war etwas dabei. So wurde es ein gemütlicher und unterhaltsamer Nachmittag. Getreu der Geschichte: Geht und zündet eine Kerze an und erfüllt den Raum nicht nur mit Licht und Wärme, sondern auch mit Liebe. Am Montag, 7. Dezember, war es endlich so weit: Bischof Nikolaus kam wieder zu den Krippen- und Kindergartenkindern. Zunächst überraschte er die Krippenkinder, die gerade im Garten spielten und ihn erstaunt ansahen. In der Kindertagesstätte blickten ihm dann erwartungsvoll die Kindergartenkinder entgegen. Er begrüßte die Kinder und diese sangen ihm Lieder vor, darunter "Dicke rote Kerzen" und "Nikokaus pack' die Taschen aus". Im anschließenden Bewegungsspiel "Nikolaus und der Sturm auf dem Meer" wird ein Schiff und dessen Besatzung vom Nikolaus im Sturm gerettet. Auch über das zum Schluss vorgetragene Gedicht freute sich der Bischof Nikolaus sehr. Freudig nahm daraufhin jedes Kind seine zuvor abgegebene Socke gefüllt vom Nikolaus entgegen und manch mutiges Kind wünschte ihm frohe Weihnachten. Bischof Nikolaus bedankte sich herzlich für die schöne Feier und machte sich auf den Weg zu anderen Kindern. Die Kinder freuen sich bereits auf's nächste Jahr! Das Kitateam bedankt sich ganz herzlich bei Franz Csabai, der viele Jahre als Bischof Nikolaus die Kinder besuchte und nun in den wohlverdienten Ruhestand geht. Der Elternbeirat

14 14 Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 die verwaltung informiert Bildung /Schulen Förderverein der Neckarschule Aldingen e.v. Der Förderverein der Neckarschule Aldingen e. V. bedankt sich recht herzlich für die Spenden im Jahr 2015: Volksbank Remseck Bäckerei Strohmaier Spendern beim Spendenlauf sowie bei allen Spendern, die nicht namentlich genannt werden möchten. Das Geld wird für AGs, Theaterbesuche, für ein Sozialtraining in der Klassenstufe 1 und Unterrichtsanschauungsmaterial der Neckarschule Aldingen verwendet. Der Förderverein der Neckarschule Aldingen wünscht dem Kollegium der Neckarschule sowie allen Mitgliedern und Freunden des Vereins frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr Lise-Meitner-Gymnasium Jugendmusikschule Remseck am Neckar Musikschulbüro im Verwaltungssitz im Ortsteil Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee19/3 Postanschrift: Postfach 11 63, Remseck am Neckar Telefon: Fax: jugendmusikschule@remseck.de Schulleiter: Norbert Haas Verwaltung und Finanzen: Martina Happach, Regina Schäfer Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Frohe Weihnachten Das Team der Jugendmusikschule der Stadt Remseck a. N. wünscht allen Schülern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Unser Büro ist während der Schulferien geschlossen. Ab Montag, 11. Januar 2016 sind wir wieder für Sie da. Volkshochschule Außenstelle Remseck am Neckar Örtliche Vertretung: Angelika Weslowsky, Wilhelm-Keil-Schule, Neckarkanalstr. 55, Tel (werktags von 8.00 Uhr bis Uhr, nicht in den Ferien) Örtliche Vertretung Angelika Weslowsky, Neckarkanalstr.55, Remseck Tel / (werktags von 8.00 Uhr bis Uhr, nicht in den Ferien) Das neue Programmheft der Schiller-Volkshochschule, Landkreis Ludwigsburg, ist für Sie bereit. Wenn Sie es nicht mit der Post bekommen, liegt es wieder an den bekannten Auflagestellen aus: im Rathaus in Neckarrems, bei allen Ortsbüchereien, den Volksbanken und Kreissparkassen, dem Bürgeramt in Pattonville sowie der Bäckerei Strohmaier. Anmeldungen sind ab sofort möglich: schriftlich (mit der Anmeldekarte, die Sie auf der letzten Umschlagseite im Programmheft finden), per Telefon unter 07141/ , per unter info@schiller-vhs.de, per Internet unter oder per Fax unter 07141/ Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchblättern, sicher ist auch für Sie ein interessanter Kurs dabei. Bevor Sie aber im neuen Semester starten, haben wir noch interessante Kurs im alten Semester anzubieten: R.E.S.E.T. Basis Entspannter Kiefer = entspannter Körper Der Australier Philip Rafferty schuf Möglichkeiten, wie Sie über die Entspannung Ihres Kiefergelenks zum Loslassen von Muskelverspannungen am gesamten Körper finden können. Dies schafft, bei regelmäßiger Anwendung, Migräne zu reduzieren, Schmerzen in verschiedenen Körperbereichen zu verringern oder gar zum Verschwinden zu bringen. Auch Knacken, Knirschen und eine Blockade des Kiefers müssen nicht mehr sein. Selbst Zahnspangenkorrekturen können schneller und leichter vonstatten gehen, auch nach Kieferoperationen oder bei Tinnitus gibt es positive Erfahrungsberichte. Außerdem erfahren Sie Hintergründe zum Thema Schmerzen im Körper und deren Auflösung. Sie können das Gelernte sofort umsetzen. Die Übungen sind teils paarweise, können aber auch allein ausgeführt werden. Bitte Wasser zum Trinken mitbringen. In der Gebühr von 6,60 ist ein ausführliches, bebildertes Skript enthalten. 15B Angelika Rau Do., ab 14. Jan., Uhr (2x) Wilhelm-Keil-Schule, Aldingen, Neckarkanalstraße 55, 24 Smartphone und Tablet-PC Mobile Wege ins Internet (Orientierung) Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die noch kein Smartphone/Tablet haben, sich aber vielleicht eines anschaffen möchten. Er dient auch als Entscheidungshilfe, ob Smartphone oder Tablet und welche Betriebssysteme (Google oder Apple) für Sie in Frage kommen. Sie lernen einfache Wege in die digitale Welt und die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation kennen, z. B. Musik hören, Fotografieren, Zeitschriften und Bücher lesen, Sprachen lernen, Reisen planen, Navigieren und vieles mehr. Voraussetzungen: keine 15B Heiko Geiss Mo., 11. Jan., Uhr Wilhelm-Keil-Schule, Aldingen, Neckarkanalstraße 55, 34 So melden Sie sich bitte an: per Telefon unter 07141/ , per unter info@schiller-vhs.de, per Internet unter oder per Fax unter 07141/ Ich wünsche allen Freunden und Interessierten der Schiller- Volkshochschule ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr.

15 Kirchen Amtsblatt Remseck Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember Hort an der Neckarschule Adventszeit im Schülerhort Aldingen Das Licht ist gedimmt, Kerzenlicht flackert, Plätzchenduft liegt in der Luft, alles ist still und besinnlich. Aufmerksam lauschen die Kinder dem Ende einer Weihnachtsgeschichte und freuen sich auf die selbstgebackenen Plätzchen, die im Anschluss verteilt werden. Anschließend singen wir, von Gitarre begleitet, gemeinsam ein Weihnachtslied, bis es schließlich zur Öffnung des heutigen Adventskalender-Türchens kommt. Auf den Adventskalender sind die Kinder besonders stolz, da jedes sein die verwaltung eigenes Türchen informiert gestaltet hat. So wird das vorweihnachtliche Advents-Ritual im Schülerhort an der Neckarschule in Aldingen täglich vollzogen. Im Vorfeld wurden bereits die Räume des Hortes, gemeinsam mit den Kindern, weihnachtlich geschmückt. Es wurde gebastelt, gebacken und dekoriert. Montags und freitags findet der Adventskreis in der Gemeindehalle statt, da wir anschließend noch verschiedene Bewegungsspiele für die Kinder anbieten.

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Ladenöffnungszeiten in Hessen

Ladenöffnungszeiten in Hessen Ladenöffnungszeiten in Hessen Stand: Dezember 2006 Allgemeines Hessen hat seit dem 1. Dezember 2006 ein eigenes Ladenöffnungsgesetz. Es hat damit eine durch die Föderalismusreform geschaffene Option genutzt.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Blutspende Aldingen. Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle von 15:30-19:30 Uhr. Retten Sie Leben und spenden Sie Blut!

Blutspende Aldingen. Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle von 15:30-19:30 Uhr. Retten Sie Leben und spenden Sie Blut! 38. Jahrgang Nummer 34 Donnerstag, 20. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online DRK Ortsverein Neckargröningen-Aldingen-Neckarrems Blutspende Aldingen Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Für Verkaufsstellen erlaubt das Ladenschlussgesetz folgende Öffnungszeiten: 1. Grundsätzlich ( 3 Abs. 1 LadSchlG)

Für Verkaufsstellen erlaubt das Ladenschlussgesetz folgende Öffnungszeiten: 1. Grundsätzlich ( 3 Abs. 1 LadSchlG) Ladenschluss Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft Ladenschlussgesetz Das Ladenschlussgesetz (LadSchlG) ist ein Sondergesetz. Es regelt die Zeiten, in denen Verkaufsstellen geschlossen sein müssen.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2018 2019 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 37. Jahrgang Nummer 51/52 Donnerstag, 18. Dezember 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, überall leuchten gerade Sterne: kleine und große, goldene, silberne und bunte, Geschenke werden damit verziert,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 20. Juli 2018 3. Jahrgang Ausgabe 31 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Amtliche Bekanntmachung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.08.12 Nummer 22 INHALT SEITE Landes- und Regionalplanung; Fortschreibung des Regionalplans Donau-Wald 146 Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL Besondere regelungen im Dezember 2015 und im Januar 2016 zusatzfahrten an den adventssamstagen 2015 2016 fahrzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. Jungen Flüchtlingen die Hand reichen Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. & Hilfe beim Start ins neue Leben Drei Wege für junge Bremer mit Fluchthintergrund Viele

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Freizeitprogramm -Dezember 2018-

Freizeitprogramm -Dezember 2018- Freizeitprogramm -Dezember 2018- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Neuer Wein & Zwiebelkuchen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 40. 6. Oktober 2017 Neuer Wein & Zwiebelkuchen Sonntag, 08. Oktober 2017 ab 11.00 Uhr auf dem Marktplatz Zwiebel- und Kartoffelkuchen

Mehr

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf Jourdienstbeamter: Werner Kraus Bürozeiten: Montag bis Freitag Sonn- und Feiertage vor einem Werktag 07.00-18.00 Uhr 09.00-11.30 Uhr Telefon: 089/ 2910-2432 Mobiltelefon: 0171/ 220 69 61 E-Mail: Internet-Adresse:

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Italienische Nacht im Rathauspark Oyten

Italienische Nacht im Rathauspark Oyten LIONS Club Achim Italienische Nacht im Rathauspark Oyten BENEFIZVERANSTALTUNG DES LIONS CLUB ACHIM LIEBE LIONS FREUNDE, LIEBE MITBÜRGER, das LIONS Hilfswerk Achim e.v. veranstaltet am Samstag, den 21.05.2016,

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr