D J K - F U S S B A L L - M A G A Z I N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D J K - F U S S B A L L - M A G A Z I N 2 0 0 9"

Transkript

1 I N e.v. G G O L L S T D A T D J K - F U S S B A L L - M A G A Z I N Alle Mannschaften alle Spieler Karl-Heinz Forster neuer DJK-Trainer Neuaufbau der Herren-Mannschaften mit jungen Spielern Sparda-Bank Sommerturnier mit 80 Jugend-Mannschaften

2 Meine Empfehlung: Das kostenlose Gehaltskonto*. Harderstr Ingolstadt Münchener Str Ingolstadt SpardaService-Telefon: 089 / (Mo. bis Fr.: Uhr) Top- Ergebnis Im Test: Preise der Kontoführung Ausgabe 08/2008 Sparda-Banken zum 16. Mal in Folge U N D E N M O N K ( ) D E U T S C H L A N D I T O R * Lohn-/Gehalts-/Rentenkonto für unsere Mitglieder bei Erwerb eines verzinsten Genossenschaftsanteils in Höhe von 52 Euro. SpM_AZ_VOLLEY_Ingol_06_09.indd :47:03 Uhr

3 Liebe Freunde der DJK-Fußballer Zur zweiten Ausgabe des DJK-Fußball magazins Teamgeist begrüße ich alle Freunde und Gönner der DJK-Fußballer recht herzlich. Das Wort Teamgeist liegt mir hierbei besonders am Herzen. Wenn wir den Teamgeist sprich Zusammenhalt, gemeinsam an einem Strang ziehen und füreinander da sein weiterhin an erster Stelle in unserem Sportlerherz haben, werden wir noch viel Freude im Sport und vor allem im Leben haben. Diese Werte, die in unserer heutigen Gesellschaft leider nicht immer hohe Priorität besitzen, gilt es in unserem Verein zu fördern und den jungen Leuten mit auf ihren Weg zu geben. Eine Saison mit allen Trainingseinheiten, Spielen, Turnieren, Feiern und Fahrten für nunmehr zwanzig DJK-Fußballmannschaften will erst einmal organisiert sein. Möglich ist dies nur mit einem funktionierenden Team, in dem jeder Einzelne nach seinen Möglichkeiten seinen Beitrag zum Gelingen leistet. Ein großes Kompliment und vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Funktionäre, Trainer, Betreuer und Helfer, die in uneigennütziger Weise sich für den Verein das heißt für alle Vereinsmitglieder, Spieler, Eltern und Zuschauer einsetzen, damit diese am Fußballsport ihre Freude haben. Seit langem blicken wir nun auf eine tolle und erfolgreiche Jugendarbeit zurück und wollen diese natürlich auch fortsetzen. Mit dem Ziel, dass unsere Jugendspieler auch bei uns in der DJK in einer erfolgreichen Herren-Mannschaft spielen sollen. Mit unserem neuen Trainer Karl-Heinz Forster und dem jungen Spielerkader hoffen wir, dass der Grundstein für eine schlagkräftige Mannschaft gelegt ist. Mit sportlichen Grüßen Euer Jörg Kuttenreich, Fußball-Abteilungsleiter Seite 4 1. Herren-Mannschaft 7 2. Herren-Mannschaft 9 Senioren (AH) 10 Brasilianische Nacht 12 Gutscheine 13 A-Junioren (U19) 14 B1-Junioren (U17) 15 B2-Junioren (U16) 16 Fußball-Sommerfest 18 C1-Junioren (U15) 19 C2-Junioren (U14) 20 D1-Junioren (U13) 21 D2-Junioren (U12) 22 Schiedsrichter der DJK 23 U12-Juniorinnen 24 E1-Junioren (U11) 25 E2-Junioren (U11) 26 E3-Junioren (U10) 27 E4-Junioren (U10) 28 Sommerturnier F1-Junioren (U9) 31 F2-Junioren (U9) 32 F3-Junioren (U8) 33 F4-Junioren (U8) 34 Ballspielgruppe (U6) 36 Historie Statistik 38 Sportstätten der DJK 39 Sponsoren Vorwort Inhalt IMPRESSUM: Herausgeber: Fußballabteilung SG DJK Ingolstadt e.v. Maximilianstraße 25, Ingolstadt Gesamtleitung, Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Hermann Anspann Köhlstraße 14a, Ingolstadt Telefon: (08 41) Fotos und Texte: bei den jeweiligen Fotografen und Autoren Grafik und Layout: Grafisches Atelier Weichselbaumer Die Abteilungsleitung der DJK-Fußballer (von links): Schiedsrichterobmann Thomas Küber, Stv. AL Klaus Becker, AL Jörg Kuttenreich, Stv. AL Peter Auernhammer, Schatzmeister Gerd Robold, Jugendleiter Walter Röckl, AH-Leiter und Stv. AL Hermann Anspann. Erscheinungstermin: jährlich im August Auflage: Exemplare Titelseite: Spieler der Ballspielgruppe (U6) beim Training. DJK Teamgeist

4 Neuaufbau mit jungen Spielern Michael Kunz Trainer, 42 Jahre seit 2006 wieder bei der DJK Trainer seit 2002 bis 2009 Kreisklasse 1 Abschlusstabelle 2008/09 1. TSV Mailing : FC GW Ingolstadt 26 53: FC Sandersdorf 26 70: TSV Großmehring 26 55: FC Gelbelsee 26 58: FC Hepberg 26 46: TSV Kösching II 26 66: FC Hitzhofen/Oberzell 26 46: DJK Ingolstadt 26 56: SV Buxheim 26 50: FC Nassenfels 26 59: TSV Ingolstadt Nord 26 49: VfB Kipfenberg 26 40: DJK Eichstätt 26 34:89 10 Ergebnisse der Punktrunde Vorrunde DJK Ingolstadt - TSV Großmehring 2 : 4 TSV Kösching II - DJK Ingolstadt 0 : 1 DJK Ingolstadt - FC Hitzhofen/Ob. 3 : 4 FC GW Ingolstadt - DJK Ingolstadt 2 : 1 DJK Ingolstadt - FC Sandersdorf 3 : 1 SV Buxheim - DJK Ingolstadt 2 : 3 DJK Ingolstadt - TSV Ing.-Nord 7 : 3 DJK Eichstätt - DJK Ingolstadt 4 : 2 DJK Ingolstadt - FC Nassenfels 5 : 1 TSV Mailing - DJK Ingolstadt 3 : 1 FC Gelbelsee - DJK Ingolstadt 1 : 2 DJK Ingolstadt - FC Hepberg 0 : 3 VfB Kipfenberg - DJK Ingolstadt 0 : 0 In der abgelaufenen Saison 2008/09 konnte die 1. Herren-Mannschaft die in sie gesetzten Erwartungen nicht ganz erfüllen. Vor allem in den Heimspielen (nur vier Siege) gab man zu viele Punkte ab. Nach einer Negativserie in der Rückrunde mit sieben sieglosen Spielen in Folge kam man am Ende sogar noch in Abstiegsgefahr. Erst im vorletzten Saisonspiel konnte mit einem klaren 6:2-Erfolg beim FC Hepberg der Klassenerhalt in der Kreisklasse Nord gesichert werden. Nachdem am Saisonende sechs Stammspieler den Verein verließen, baut die Abteilungsleitung nun auf den Nachwuchs. Von den A-Junioren, die immerhin Vizekreismeister wurden, bleibt das Gros der Spieler dem Verein treu und wechselt zu den Herren. Zusammen mit den verbleibenden Stützen der Mannschaft und mit gezielten Verstärkungen wird der neue Trainer, Karl-Heinz Forster (siehe Seite 5) eine neue Mannschaft mit vielen jungen Spielern aufbauen können. 3. Platz beim Sparkassencup Einen Achtungserfolg erzielte die DJK im Sparkassenpokal. Mit Siegen gegen SV Eitensheim, TSV Kösching und TSV Baar- Ebenhausen erreichte man das Halbfinale, das gegen den FC Hepberg mit 1:3 verloren wurde. Im Spiel um den 3. Platz besiegte das Team den TSV Etting mit 2:0. BKK A.T.U Cup-Sieger Halbfinalist bei der Hallenkreismeisterschaft Sensationell präsentierte sich die junge DJK-Mannschaft bei der HKM. War schon das Erreichen der Endrunde in Manching ein großer Erfolg, setzte man dort noch einen drauf. Nach Siegen gegen TSV Rohrbach, TSV Kösching und Türk Gücü Erding wurde das Team Gruppensieger. Endstation im Halbfinale war dann der SV Türkisch Ingolstadt, dem man unglücklich mit 1:2 unterlag. Rückrunde TSV Großmehring - DJK Ingolstadt 1 : 3 DJK Ingolstadt - TSV Kösching II 2 : 3 FC Hitzhofen/Ob. - DJK Ingolstadt 0 : 1 DJK Ingolstadt - FC GW Ingolstadt 5 : 0 FC Sandersdorf - DJK Ingolstadt 4 : 2 DJK Ingolstadt - SV Buxheim 1 : 2 TSV Ing.-Nord - DJK Ingolstadt 1 : 1 DJK Ingolstadt - DJK Eichstätt 1 : 1 FC Nassenfels - DJK Ingolstadt - 3 : 1 DJK Ingolstadt - TSV Mailing 0 : 3 DJK Ingolstadt - FC Gelbelsee 3 : 5 FC Hepberg - DJK Ingolstadt 2 : 6 DJK Ingolstadt - VfB Kipfenberg 0 : 1 Mannschaft vor dem entscheidenden Spiel der Saison 2008/2009 beim FC Hepberg Hintere Reihe: Mustafa Tüter, Joachim Schuffert, Daniel Bösl, Christian Mayerl, Christian Mirau, Tobias Becker, George Dinter, AL Jörg Kuttenreich. Vordere Reihe: Roland Auner, Benni Bauer, Dominik Becker, Max Genosko, Thomas Schmid, Christian Essenbach, Michael Anspann. 4 DJK Teamgeist 2009

5 Herren 1. Spielerkader 2009/2010 Maximilian Patrick Fabian Florian Christian Marcel Christian Genosko Musiol Damböck Dormeier Essenbach Liebherr Mayerl Alter: 19 Alter: 19 Alter: 18 Alter: 18 Alter: 23 Alter: 19 Alter: 20 Torwart Torwart Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Joachim Sebastian Max Benni Michael Alexander Eugen Schuffert Varadi Auernhammer Bauer Graßl Harbeck Holzwerth Alter: 19 Alter: 38 Alter: 19 Alter: 20 Alter: 18 Alter: 22 Alter: 23 Abwehr Abwehr Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Stefan Markus Christoph Werner Thomas Michael Roland Huber Kriegler Lehmeier Otopal Schmid Anspann Auner Alter: 19 Alter: 23 Alter: 20 Alter: 22 Alter: 22 Alter: 18 Alter: 21 Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Sturm Sturm Trainerwechsel Zum Ende der Saison hat Trainer Michael Kunz nach zweijähriger Tätigkeit sein Amt aus familiären Gründen zur Verfügung gestellt. Die Abteilungsleitung bedankt sich bei Michael Kunz für seinen unermüdlichen Einsatz im Sinne der DJK. Neuer DJK-Trainer ist nun Karl-Heinz Forster, dem wir viel Glück und Erfolg wünschen. Karl-Heinz Forster 41 Jahre, verheiratet mit Nadine, zwei Kinder: Leonie (5), Luis (2), Beruf: Abteilungsleiter bei SGD Kipfenberg, Hobbys: Familie, Skifahren, Wein Größte sportliche Erfolge: Aufstieg mit dem ESV Ingolstadt in die Landesliga, Ungeschlagener Aufstieg mit dem VfB Eichstätt in die Bezirksliga Benjamin Schaller Alter: 21 Sturm Martin Silbernagel Alter: 30 Sturm Bisherige Fußballerlaufbahn: Schüler und Jugend beim VfB Kipfenberg 2 Jahre VfB Kipfenberg 4 Jahre ESV Ingolstadt (Bezirksoberliga, Landesliga) 2 Jahre VfR Neuburg (Bezirksliga) 2 Jahre MTV Ingolstadt (Landesliga) 2 Jahre VfR Neuburg (Bezirksliga) 3 Jahre Spielertrainer beim VfB Kipfenberg (A-Klasse) 4 Jahre Spielertrainer beim VfB Eichstätt (Kreis-/Bezirksliga) 4 Jahre Spielertrainer beim SV Denkendorf (Kreisliga) Karl-Heinz Forster Alter: 41 Trainer Markus Bartl Alter: 41 Betreuer DJK Teamgeist

6 Mit Nebenzimmer/Saal, Biergarten und Kegelbahnen Hochzeitsfeiern - Familienfeiern Firmenfeste - Tagungen Am Speiselsaum Ingolstadt Telefon (08 41) info@gasthaus-stangl.de Hochzeitsmenü: Sektempfang Brautverziehen Hochzeitssuppe Abendessen Eis Getränke incl. pro Person 42,- Euro

7 Herren Herren-Mannschaft erreicht 4. Platz in der B-Klasse Als Aufsteiger hatte die 2. Herren- Mannschaft in der B-Klasse einige Startschwierigkeiten. Nachdem aber die neun Neuzugänge in das Team integriert waren, konnte sich die Zweite mit fünf Siegen in Folge im Vorderfeld der Tabelle festsetzen. Zum Abschluss der Vorrunde stand man auf dem 3. Platz, der am Ende ja sogar zum Aufstieg gereicht hätte. In der Rückrunde wurden dann immer mal wieder Spieler der A-Junioren in die Mannschaft eingebaut, um ihnen einen Vorgeschmack auf den Herrenbereich zu geben. Die Jungs schlugen sich bei ihren Einsätzen prächtig und zeigten, dass sie auch in der Ersten ihre Chance haben werden. In den Rückspielen wechselten sich dann Erfolge mit Rückschlägen ab. So konnte man das Heimspiel gegen den FC Gelbelsee nach einem 0:2-Pausenrückstand noch in einen 4:2-Sieg drehen. Am Ende kam das Team allerdings nur auf den undankbaren vierten Platz. Als Aufsteiger zwar eine respektable Platzierung, doch nur einen Rang besser und die Zweite hätte nach dem Aufstieg des Vorjahres noch eine weitere Klasse nach oben rücken können. Aber in der kommenden Saison 2009/10 wird die Mannschaft einen erneuten Anlauf unternehmen, um die A-Klasse zu erreichen. Team beim BKK A.T.U Cup Stehend: Lukas Glagla, Marc Eder, Norbert Ipfling, Alex Stormink. Knieend: Alex Harbeck, Osato Thompson Edosa, Patrick Musiol, Simon Symeonidis. Turnier beim SV Manching Beim Hallenturnier des SV Manching belegte die 2. Mannschaft den 5. Platz und konnte als Preis einen kapitalen Schinken in Empfang nehmen. Von links: Ralf Grefner, Marc Eder, Patrick Musiol, Lukas Glagla, Alex Harbeck, Paul Scheer. Vorne: Joachim Schuffert. Uwe Scheer Trainer, 42 Jahre seit 2004 bei der DJK Trainer seit 2002 B-Klasse 2 Abschlusstabelle 2008/09 1. FC Hepberg II 22 88: TSV Mailing II 22 78: SC Irgertsheim 22 59: DJK Ingolstadt II 22 62: DJK Pietenfeld 22 60: TSV Egweil 22 39: TSV Großmehring II 22 49: FC GW Ingolstadt II 22 54: FC Gelbelsee II 22 41: TV Ingolstadt II 22 41: FC Nassenfels II 22 32: SV Eitensheim II 22 21:80 11 Hintere Reihe: Trainer Uwe Scheer, Andree Buggel (N), Christan Mayerl, Alexander Harbeck, Christoph Lehmeier, Paul Scheer, Marc Eder. Vordere Reihe: Joachim Schuffert, Vachik Rib, Roland Auner, Patrick Musiol, Manoilis Symeonidis, Alex Stormink. Nicht auf dem Bild: Ralf Grefner, Norbert Ipfling, Markus Kriegler, Peter Rauh, Martin Silbernagl, Simon Symeonidis, Osato Thompson Edosa. DJK Teamgeist

8 Sparkasse Ingolstadt. Gut für Ingolstadt und die Region. Wir fördern Bildung, Kultur, Soziales und Sport. Als heimatverbundenes Geldinstitut ist die Förderung von Bildung, Kultur, Soziales und Sport ein bedeutender Bestandteil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Mit unserem Engagement und Erfolg sorgen wir auch weiterhin dafür, dass in unserer Region vieles möglich ist und manches besser läuft.

9 Senioren AH AH-Team in der Punktrunde aktiv und Fery-Kettner-Pokalsieger 2009 Ein ausgeglichenes Punkt- und Torverhältnis hatte die Fußball-AH nach Ablauf der Punktrunde Zum Saisonauftakt holte die AH ein 1:1 gegen den TSV Etting und danach gelang sogar ein 3:2-Sieg beim VfB Friedrichshofen. Dann die ersten Rückschläge. Gegen den TSV Hohenwart spielte man nach einer 2:0-Führung nur 2:2 und beim Schlusslicht SV Oberstimm kam man über ein 3:3 nicht hinaus. Besser lief es dann beim 3:1-Sieg gegen den SB Schutter. Die erste Niederlage musste die AH gegen den SV Manching einstecken (0:2). Ihr wohl bestes Saisonspiel lieferten die Senioren am letzten Spieltag beim Meister TSV Kösching ab. Zwar ging die Partie mit 1:2 verloren, doch die Mannschaft war nahe dran, dem verlustpunktfreien Meister die einzigen Saisonpunkte abzuknöpfen. Zum Auftakt der Punktrunde 2009 holte die AH fünf Punkte in vier Spielen und hofft noch auf einen der vorderen Plätze. Natürlich waren die AH-Fußballer auch außerhalb des Spielfeldes wieder sehr aktiv. Ausflüge nach Österreich, Tennisnachmittag mit Spanferkelessen, Nikolausfeier, Silvesterparty und Teilnahme an der Brasil Night und am Sommerfest waren die Highlights. Turniere 2008/09 Bei der Hallen-Kreismeisterschaft 2008 belegte die AH den 7. Platz. Bei der Hallen-Diözesanmeisterschaft wurde man Sechster. Beide Turniere wurden von der DJK-AH in eigener Halle ausgerichtet. Sehr erfolgreich war das AH-Team beim Kleinfeldturnier des TSV Unsernherrn am Die Mannschaft gewann alle Spiele und holte sich verdient den Fery-Kettner-Wanderpokal. Fery-Kettner-Pokalsieger Hermann Anspann AH-Leiter, 52 Jahre seit 1970 bei der DJK Jugendtrainer Jugendleiter AH-Leiter seit 1991 Stv. AL seit 2008 AH-Punktrunde Abschlusstabelle TSV Kösching 7 27: VfB Friedrichshofen 7 21: SV Manching 7 12: TSV Etting 7 27: TSV Hohenwart 7 17: DJK Ingolstadt 7 13: SB Schutter Ingolstadt 7 16: SV Oberstimm 7 16:45 1 Ergebnisse 2009 (bis Juli) DJK VfB Friedrichshofen 1 : 1 DJK TSV Mailing 1 : 7 DJK TSV Kösching (nicht angetr.) X : 0 DJK SV Manching 1 : 1 Hintere Reihe: AH-Leiter Hermann Anspann, Roland Rohm, Werner Reuther, Lutz Günther, Robert Eichlinger, Gerhard Appel, Helmut Kipfelsberger, Josef Christl, Rainer Seefried, Werner Scupin, Robert Engel, Richard Rottler, Andreas Matthes, Frank Jenne. Mittlere Reihe: Peter Auernhammer, Andre Köppel, Markus Münzhuber, Erik Schuhmann, Gerd Robold, Klaus Becker, Henryk Bednorz. Vorne: Wolfgang Gaul, Max Stegmeir. Nicht auf dem Bild: Kurt Baumgärtner, Manfred Bleich, Maik Christensen, Jörg Gähler, Reinhard Guggenmos, Hans Hollacher, Peter Karl, Ulrich Kniesel, Matthias Kufner, Jörg Kuttenreich, Pham Thu Phong, Herbert Pöppel. DJK Teamgeist

10 Brasilianische Nacht am 18. Oktober 2008 im DJK- 10 DJK Teamgeist 2009

11 Highlight Vereinsheim DJK Teamgeist

12 Bitte berücksichtigen Sie unsere Sponsoren und verwenden Sie dabei diese Gutscheine. PHYSIOTHERAPIE ERGOTHERAPIE OSTEOPATHIE/BAO FRANZ VOGL Therapiezentrum Ingolstadt-Süd Aventinstr. 48, Ingolstadt Telefon: % Rabatt auf alle Leistungen ungültig! Gutschein gültig ab sofort bis einschl. August 2010 Sie sparen 10 % Eisinger GmbH Windener Straße Ingolstadt-Zuchering Telefon: Euro Nachlass bei einem Artikel ab 50 Euro ungültig! Gutschein gültig ab sofort bis einschl. August 2010 Sie sparen 5 Euro Gasthaus Zur Schwalbe Am Pulverl 74, Ingolstadt Telefon: Zu jedem Hauptgericht ein Getränk bis 3 frei ungültig! Gutschein gültig ab sofort Gutschein gültig ab sofort BF_148_ich_4c#2.qxp bis einschl. August :07 Uhr Seite 1 Sie sparen 1 Getränk Kfz.-Werkstatt SARMA Münchener Str. 283, Ingolstadt Telefon: % Rabatt auf Inspektion + Reifenwechsel ungültig! bis einschl. August 2010 Sie sparen 10 % Beitragsfreie Starthilfe! 17-jährige Fahranfänger im Modellversuch Begleitetes Fahren ab 17 können sich bei der Allianz ohne Mehrbeitrag über die Autoversicherung der Eltern mitversichern. Wie dadurch die Kfz-Versicherung für den ersten eigenen Pkw günstiger wird, erfahren Sie bei mir. Vermittlung durch: Jörg Kuttenreich, Hauptvertretung Elisabethstr. 3, D Ingolstadt joerg.kuttenreich@allianz.de, Tel , Fax Hoffentlich Allianz.

13 A-Junioren Vize-Kreismeister und Hallen-Diözesanmeister A-Junioren (U19) A Schon früh in der Saison 2008/09 deutete sich an, dass es zu einem Zweikampf um den Kreismeistertitel der A-Junioren kommen würde. Am Ende war es dann die SpVgg Altenerding, die verdient den Titel und den Aufstieg in die Bezirksoberliga feiern konnte. Doch bis zum vorletzten Spieltag war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Rivalen an der Tabellenspitze. Im direkten Vergleich siegte das DJK-Team in der Vorrunde noch überzeugend mit 5:2 Toren. Doch im vorentscheidenden Match in Altenerding unterlag man mit 1:3. Da man zudem in vier weiteren Begegnungen leichtfertig Punkte abgab, hatten die Altenerdinger am Saisonende die Nase vorn. Was blieb war der Vizemeistertitel mit immerhin 26 Punkten Abstand zum zweitbesten Verein aus der Region, dem SV Manching. Im Tuja-Cup erreichten die A-Junioren das Halbfinale, in dem man mit 2:4 gegen den FC Arnsberg überraschend ausschied. Hallen-DV-Meister 2009 Hallenmeister des DJK-Diözesanverbands Eichstätt wurden die A-Junioren am 7. Februar in Freystadt. Im Halbfinale besiegte man die gastgebende DJK Rohr mit 6:0 Toren. Ein nicht so leichter Gegner war dann im Endspiel die DJK Neumarkt. Hier stand es nach regulärer Spielzeit 2:2. In einem nervenaufreibenden 7m-Schießen setzte sich die DJK mit 14:13 durch und holte verdient den Diözesanmeistertitel an die Donau. Erfreulich ist, dass mit Michael Anspann, Florian Dormeier, Michael Graßl, Stefan Huber und Marcel Liebherr das Gros der älteren A-Jugendspieler beim Verein bleibt. Die jüngeren Spieler werden zusammen mit dem nachrückenden Jahrgang und einigen Neuzugängen sicher wieder ein schlagkräftiges Team bilden. Arnold Lösch Trainer, 48 Jahre seit 2008 bei der DJK 1993 Franz Finkenzeller Co-Trainer, 59 Jahre seit 1967 DJK-Mitglied 1993 (seit 2008 bei der DJK) A-Junioren-Kreisliga Abschlusstabelle 2008/09 1. SpVgg Altenerding : DJK Ingolstadt 24 85: FC Moosinning 24 77: BC Attaching 24 70: TSV Eching 24 47: BSG Taufkirchen 24 55: SV Manching 24 53: TSV Allershausen 24 48: VfB Hallbergmoos 24 43: TSV Wolnzach 24 57: SV Buxheim 24 32: TSV Wartenberg 24 41: FT Ing.-Ringsee 24 34:109 5 oder bei Fahrschule Drive IN Werner Schneider Am Pulverl 24 Hintere Reihe: Co-Trainer Franz Finkenzeller, Stefan Huber, Sebastian Knie, Daniel Bösl, Daniel Schachtner, Manuel Amon, Michael Graßl, Florian Dormeier, Julian Sonner, Trainer Arnold Lösch. Vordere Reihe: Marcel Nicht, Daniel Schmid, Volkan Yilmaz, Alexander Lindner, Michael Anspann, Fabian Treffer, Florian Heckner. Nicht auf dem Bild: Marcel Liebherr. DJK Teamgeist

14 B1 B1-Junioren (U17) B1-Team IZ-Pokal-Sieger und DJK-Diözesanmeister in der Halle Walter Röckl Trainer, 45 Jahre seit 2003 bei der DJK 1998 Jugendleiter seit 2006 B-Junioren Kreisliga Abschlusstabelle 2008/09 1. SC Eintr. Freising II 26 90: TSV Eching 26 73: TSV Oberhaunstadt 26 92: BC Attaching 26 66: DJK Ingolstadt 26 74: FC Moosinning 26 43: TSV Gaimersheim 26 63: JFG Region Eichstätt 26 56: TSV Wartenberg 26 55: BSG Taufkirchen 26 50: JFG Sempt Erding 26 45: JFG Donaumoos 26 41: TSV Wolnzach 26 43: FC Geisenfeld 26 28: Die B1-Junioren belegten in einer starken eingleisigen Kreisliga am Ende den 5. Tabellenplatz. Gegen die dominierenden Mannschaften der Liga, den SC Eintracht Freising (Aufsteiger in die Bezirksoberliga) und den TSV Eching, konnte man sich über die Saison leider nicht durchsetzen. Bei etwas mehr Konstanz man gab fünf Punkte allein gegen Mannschaften ab, die am Ende abgestiegen sind wäre der dritte Platz durchaus noch möglich gewesen. Allerdings konnte die DJK zum Saisonende direkt in das Meisterschaftsrennen eingreifen. Im drittletzten Punktspiel trotzte man dem Tabellenführer TSV Eching ein torloses Unentschieden ab. Dies verhalf dem SE Freising zur Meisterschaft und damit zum Aufstieg in die BOL. Hallen-Diözesanmeister Bei der DJK-Diözesanmeisterschaft in Freystadt wurden die B1-Junioren ungeschlagen Hallenmeister. Die Mannschaft konnte sich bei diesem Turnier auch gegen höherklassige Vereine souverän durchsetzen und holte sich verdient den Titel. IZ-Pokal-Sieger 2009 In einem kampfbetonten Endspiel um den IZ-Pokal 2009 setzte sich die B1 gegen die JFG Paartal mit 1:0 durch. Das goldene Tor erzielte Julian Hamm bereits in der 5. Minute. Das Spiel war bis zum Ende spannend, da beide Mannschaften viele Torchancen hatten. Doch DJK-Keeper Philipp Röckl hielt alles was gefährlich vor seinen Kasten kam und rettete seinem Team den Pokalsieg. Pokalübergabe durch Thomas Gogl (IZ) und KJL Hans Huber Das erfolgreiche Team Hintere Reihe: Andre Blesch, Agit Imrak, Marco Wellmann, Michael Kuxhausen, Cüneyt Cavgin, Emre Kazanli, Christoph Zimmermann, Trainer Walter Röckl. Vordere Reihe: Claudio Maritato, Philipp Röckl, Fabian Funer, Alex Lir. 14 DJK Teamgeist 2009

15 B2-Junioren Meister in der B1-Kreisklasse B2-Junioren (U16) B2 In einer sportlich sehr erfolgreichen Saison gelang es der U16-Mannschaft, die Meisterschaft in der Kreisklasse zu erringen. Zum Punktspielstart musste man - noch ersatzgeschwächt eine 0:5-Niederlage in Arnsberg hinnehmen. Es folgten eine Serie von 19 Siegen am Stück und der Titel bereits drei Spieltage vor Saisonende. Dabei hatte man es durchweg mit sehr spielund kampfstarken Gegnern in einer ausgeglichenen Spielklasse zu tun. Punktverluste der Verfolger gegen Mannschaften der unteren Tabellenhälfte waren keine Seltenheit. Torhüter Christian Kirzinger spielte eine überzeugende Saison. Nach einer spielerisch und kämpferisch überzeugenden Hinrunde mit 52:18 Toren verließen zwei Offensivkräfte das Team, weshalb in der Rückrunde die Defensivarbeit im Vordergrund stand. So gelang es, die ärgsten Verfolger, FC Arnsberg und VfB Friedrichshofen, nicht zuletzt aufgrund solider Abwehrleistungen mit 2:1 bzw. 1:0 zu besiegen und mit 10 Punkten Vorsprung den Titel zu erringen. Einen wesentlichen Beitrag zu diesem tolllen Erfolg der Mannschaft leistete Torhüter Christian Kirzinger, der mit überragenden Leistungen seinen Vorderleuten Sicherheit gab und die gegnerischen Stürmer oftmals verzweifeln ließ. So kam der Keeper sogar zu einem Einsatz bei den A1-Junioren, wo er am deutlichen 5:1-Auswärtsieg bei der BSG Taufkirchen seinen Anteil hatte. In der kommenden Saison wird es den Spielern des Jahrgangs 1993 wohl nicht leicht fallen an die sportlichen Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen. Zumal man sich dann auch gegen die bekannt spielstarken Vereine der Gruppen Erding und Freising zu behaupten hat. Klaus Becker Trainer, 50 Jahre seit 1995 bei der DJK 2007 Stellv. Abteilungsleiter seit 2008 Peter Auernhammer Co-Trainer, 46 Jahre seit 2005 wieder bei der DJK 2002 Stellv. Abteilungsleiter seit 2008 B-Junioren-Kreisklasse IN Abschlusstabelle 2008/09 1. DJK Ingolstadt II 22 92: FC Arnsberg : VfB Friedrichshofen : (SG) SpVgg Wolfsbuch 22 69: FC Gerolfing 22 92: (SG) TSV Altmannstein 22 56: SV Buxheim 22 50: (SG) SV Denkendorf 22 52: (SG) SV Wettstetten 22 46: JFG Region Eichstätt II 22 29: SV Eitensheim 22 37: FC Hitzhofen 22 46:93 10 Hintere Reihe: Christian Kirzinger, Manuel Kraft, Enes Erdogan, Steffen Ziegler, Akin Akinci, Bastian Wagner, Semih Soysal, Paul Fritsch. Vordere Reihe: Fatih Elibal, Fabian Funer, Murat Yarar, Ali Rencber, Matthias Schneider. Nicht auf dem Bild: Julian Hamm. DJK Teamgeist

16 Sommerfest Fußball-Sommerfest am 25. Juli Bester Laune und professionell ausgerüstet: Die Fans beim F1-Mütterspiel Die vier Jungs vom Grill: Fabian, Max, Benni und Michael Mit großem Einsatz am Ball: Die Kids der Ballspielgruppe bei einem Einlagespiel Auch die etwas älteren Jahrgänge waren im Einsatz: Die DJK-AH (blau) gegen eine Schiedsrichterauswahl Eine bunt gemischte Truppe beim Christian-Mirau-Abschiedsspiel Groß gegen Klein: Die F1-Mütter gegen die eigenen Jungs 16 DJK Teamgeist 2009

17 awir geben Informationen ein Gesicht G R A F I S C H E S A T E L I E R W E I C H S E L B A U M E R YO R C K S T R A S S E 6 A I N G O L ST A D T T E L E F O N / / johann.weichselbaumer@ga-grafisches-atelier.de Kinder macht mit bei unserem Fußball-Jugendcamp in den Sommerferien bis bei der DJK Ingolstadt 89,- incl. T-Shirt, Ball und Verpflegung Gegen einen Aufpreis von 7 beflocken wir Name und Wunschnummer auf das T-Shirt Weitere Infos und Anmeldung: bei Denis Dinulovic, Telefon oder unter DJK Teamgeist 2009

18 C1 C1-Junioren (U15) C1-Junioren: Abstieg aus der Kreisliga Peter Auernhammer Trainer, 46 Jahre seit 2005 wieder bei der DJK 2002 Stellv. Abteilungsleiter seit 2008 Helmut Stahl Co-Trainer, 55 Jahre seit 1998 bei der DJK Jugendtrainer von 1998 bis 2009 C-Junioren Kreisliga 1 Nord Abschlusstabelle 2008/09 1. FSV Pfaffenhofen 20 66: SV Manching 20 45: JFG Region Eichstätt 20 35: TSV Gaimersheim 20 31: JFG Ilmtal 20 27: JFG Paartal 20 22: TSV Oberhaunstadt 20 28: TSV Wolnzach 20 30: FC Geisenfeld 20 24: DJK Ingolstadt 20 28: SV Buxheim 20 11: SV IN-Haunwöhr 0 0:0 0 Ein derber Rückschlag für die DJK- Jugendarbeit ist der Abstieg der C1-Junioren aus der Kreisliga und der damit verbundene Zwangsabstieg der C2-Mannschaft aus der Kreisklasse. Dass man deutlich unter Wert geschlagen wurde und auch ein Platz im oberen Tabellendrittel möglich gewesen wäre, belegen die beiden Remis gegen den ungeschlagenen Meister FSV Pfaffenhofen. Bereits in der Vorrunde zeigte der Weg nach unten. Nach mageren zwei Siegen und zwei Unentschieden fand man sich in der Winterpause auf einem Abstiegsplatz wieder und musste alle Hoffnungen auf eine erfolgreiche Rückrunde setzen. Prompt gelang zum Auftakt beim Konkurrenten TSV Oberhaunstadt nach der besten Saisonleistung ein verdienter 4:1-Erfolg. Im weiteren Verlauf wurde man aber immer wieder durch unglückliche Resultate zurückgeworfen. Die Krönung war dann das letzte Saisonspiel in Eichstätt. Nach einer überlegen geführten Partie hätte man 2:0 in Führung gehen müssen. Den bis dahin chancenlosen Eichstättern gelangen aber praktisch aus dem Nichts in der Schlussphase zwei Treffer zum 2:1. Am Saisonende stand die C1 nach immerhin 14 Punkten in der Rückrunde mit insgesamt 22 Zählern punktgleich mit dem FC Geisenfeld auf dem viertletzten Tabellenplatz. So musste der dritte Absteiger in einem Entscheidungsspiel ermittelt werden. Sichtlich schockiert durch einen Gegentreffer per Freistoß bereits in den Anfangsminuten fanden die Jungs im gesamten Match nicht zu ihrem Spiel. Die Geisenfelder dagegen steigerten sich in einen wahren Spielrausch und gewannen verdient mit 1:0. So musste die DJK-C1 den bitteren Weg in die Kreisklasse antreten. Kein Glück, Abschlussschwäche, Verletzungspech (vier dauerverletzte Schlüsselspieler mit Knochenbrüchen und Bänderrissen), taktische Fehler die Ursachensuche ist müßig. Ein positiver Aspekt zum Abschluss: das Team hat kämpferisch alles gegeben, keine Vorwürfe innerhalb der Mannschaft, große Selbstkritik. Trotz der Misserfolge eine große Mannschaft der DJK. Die Jungs werden bis auf eine Ausnahme in der kommenden Saison als B2-Team antreten unter dem Motto (Spielerzitat): Wir haben es verbockt, beim nächsten Mal machen wir es besser! Vereins- & Firmenbedarf Hauseigene Flockerei 2x in IN Hintere Reihe: Bastian Orthmann, Manuel Arnold, Dominik Vetter, Fabian Schlienz, Tobias Scherbaum, Armin Schwartz, Alexander Schuschanikov, Dimitrie Wassiltschenko, Louis Schreyer. Vordere Reihe: Josef Sigartau, Fritz Auernhammer, Julian Böll, Pero Arsic, Wolfgang Schneider, Benjamin Bretz, Valentin Herbold. Nicht auf dem Bild: Stefan Pitterle. 18 DJK Teamgeist 2009

19 C2-Junioren, ein junges Team C2-Junioren (U14) C2 Die Saison 2008/2009 begann mit 19 C2-Spielern und einem neuen Trainer. Während des Trainings lernten sich alle näher kennen und bei den ersten Spielen wurden die Positionen eingespielt. Die Vorrunde beendete das junge Team nach sechs Siegen und fünf Niederlagen mit dem 7. Tabellenplatz. Die Winterpause dauerte nicht mal zwei Monate, denn schon Ende Januar ging es raus auf den Kunstrasen. Eis und Schnee hielten die Spieler nicht vom Training ab. Freitags war Lauftraining angesagt. Den Weggang von zwei Abwehrspielern und einem Torwart in der Winterpause konnte man zunächst nicht kompensieren. Das erste Spiel der Rückrunde wurde verloren. Mit Armin Herker bot sich ein Spielervater an, die Abwehr donnerstags zu trainieren. Hallenturniere Die C2-Junioren nahmen an drei Hallenturnieren teil. Beim Turnier in eigener Halle belegte man den 3. Platz, punktgleich mit dem TSV Eching und dem TSV Hohenwart. Im direkten Vergleich hatte der C2 ein Tor gefehlt. Beim C1-Diözesanturnier in Nürnberg erreichte die C2 als jüngste Mannschaft den 8. Platz. Beim FC Zell/Bruck gab es Höhen und Tiefen. Drei Siege und zwei Niederlagen reichten nur für Platz 5. Schon in den nächsten Spielen merkte man die Veränderung. Die C2 gewann wieder und dem Tabellenführer SG Pondorf konnte man als einzige Mannschaft einen Punkt abknöpfen. Es folgten fünf Siege und nur eine Niederlage. Am Saisonende belegte die C2 einen guten 4. Platz unter lauter C1-Mannschaften. Saisonziel war es, ein Team zu formen, das in der Kreisklasse mithalten kann. Das wurde erreicht. Geschlossen geht es nun in der Saison 2009/10 in die C1. Pfingstturnier SG Oberes Ilmtal Unter 16 teilnehmenden Mannschaften belegte man den 6. Platz. Uwe Petersen Trainer, 46 Jahre seit 2008 bei der DJK 1995 Armin Herker Betreuer, 48 Jahre Jugendtrainer von 2002 bis 2007 C-Junioren-Kreisklasse IN Abschlusstabelle 2008/09 1. (SG) SV 66 Pondorf : VfB Kipfenberg 22 80: SV Denkendorf 22 95: DJK Ingolstadt II 22 58: FC Sandersdorf 22 68: TSV Kösching 22 58: FC Hepberg 22 65: SV Stammham 22 37: SV Eitensheim 22 65: TSV Großmehring 22 34: FC Arnsberg 22 20: (SG) SV Haunwöhr 22 26:129 0 Hintere Reihe: Trainer Uwe Petersen, Recep Altin, Emre Erdogan, Max Gaube, Fatih Camdal, Manuel Herker, Ferdinand Biswanger, Fabian Radomski, Ludwig Helfer, Jacob Kniess, Murat Calik. Mittlere Reihe: Soner Keskin, Serkan Kizik, Mustafa Asici, Mertcan Buluter, Samuel Frank, Tobias Rogoll. Liegend: Timo Stutz, Sebastian Huber. Nicht auf dem Bild: Mestan Can Akinci. DJK Teamgeist

20 D1 D1-Junioren (U13) D1-Junioren erreichen guten Mittelfeldplatz in der Kreisliga Norbert Scheitler Trainer, 47 Jahre seit 2002 bei der DJK 2002 Sigi Sauer Trainer, 49 Jahre seit 2007 bei der DJK 2000 D-Junioren-Kreisliga 1 Nord Abschlusstabelle 2008/09 1. TSV Wolnzach 22 79: JFG Paartal 22 69: JFG Region Eichstätt 22 66: FC Ingolstadt 04 II 22 83: FSV Pfaffenhofen 22 67: SV Manching 22 60: DJK Ingolstadt 22 58: TSV Gaimersheim 22 31: JFG Donaumoos 22 36: TSV Ing.-Nord 22 32: JFG Ilmtal 22 30: SV Buxheim 22 13:122 0 Die Saison 2008/09 begann für die D1 mit einem Turniersieg beim Sommerturnier des SV Buxheim. Dass die Punktrunde in der Kreisliga schwer werden wird, wusste man, denn es waren viele starke Mannschaften dabei. Die DJK-Elf konnte aber mit 12 Siegen in 22 Spielen einen tollen 7. Platz erreichen. In der Rückrunde musste man sich nur drei Mal geschlagen geben, da eine deutliche Steigerung zu verzeichnen war. Ein Zuckerl gab es dann zum Saisonabschluss: per Bus ging es nach München, zu den Bavaria-Filmstudios mit Führung, Stuntman-Show und 4D-Kino. Danach besichtigte man die Allianz-Arena, bevor ein Grillabend im DJK-Gelände die Saison ausklingen ließ. Hallenturniere Die ersten Spiele in der Halle waren eine Umstellung und so schied man in der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft leider aus. Doch bei vier weiteren Turnieren konnte das Team beachtliche Platzierungen erreichen. Besondere Highlights waren ein Nachtturnier in Mattighofen/Österreich und ein Turnier in Grünwald, bei dem die Mannschaft gegen den FC Bayern eine tolle Leistung zeigte. Fahrt nach Barcelona In der 2. Osterwoche nahm die D1 an einem internationalen Fußballturnier, der 18. Copa Maresme in Barcelona teil. Selbst gegen eine Landesauswahl aus Ungarn zeigte das Team seine Stärke, wurde Gruppensieger und zog ins Viertelfinale ein. Hier verlor man unglücklich im 11m-Schießen gegen den späteren 3. Turniersieger. Am Ende erreichte das Team einen hervorragenden 5. Platz. Auch kulturelle Aktivitäten standen auf dem Programm, wie eine Stadtrundfahrt und Museumsbesuche. Höhepunkt aber war der Besuch im Stadion des FC Barcelona, dem Camp Nou. Bei der Teilnahme an der Fahrt stand für die Jungs nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch der Teamgeist der Mannschaft wurde für die Rückrunde nochmals gestärkt. Hintere Reihe: Max Gruber, Yannic Sauer, Steven Spiess, Marvin Scheitler, Andreas Liebscher, Matthias Ott, Simon Appel. Vordere Reihe: Dennis Weidenmüller, Yannick Roch, Daniel Mula, Tobias Benz, Tim Eichenseer, Patrick Stickler. Nicht auf dem Bild: Simon Zrieschling, Philip Schwartz, Philipp Jenne, Kevin Niessl. 20 DJK Teamgeist 2009

21 D2-Junioren mit Aufwärtstrend D2-Junioren (U12) D2 In der Vorrunde der Saison 08/09 hatte die D2 große Probleme mit der Umstellung auf das Großfeld. Die Jungs mussten viel Lehrgeld bezahlen und brachten sich oft selbst um den verdienten Lohn. Nach einer langen Vorbereitung und auch dank einiger Neuzugänge konnte die Mannschaft gut in die Rückrunde starten. Aber es fehlte über die Saison gesehen die nötige Konstanz, um im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Das Team belegte am Ende den 6. Platz. Trotz der vielen Auf und Ab machte es den Trainern Spaß, mit den Jungs zu arbeiten. Sie machten große Fortschritte in den Bereichen Disziplin, Technik und Taktik. Es bleibt zu hoffen, dass der Aufwärtstrend, der in der Rückrunde erkennbar war, in der D1 weiter anhält. Turniere In der Halle erreichte die D2 beim eigenen Turnier den 1. Platz und bei der DJK-Diözesanmeisterschaft in Nürnberg den 8. Platz. Zum Saisonabschluss holte man sich beim Sommerturnier des TSV Mailing den Turniersieg. Harald Schüller Trainer, 43 Jahre seit 2006 bei der DJK 2006 Stefan Buxeder Co-Trainer, 33 Jahre seit 1987 bei der DJK 2003 D-Junioren-Gruppe IN 2 Abschlusstabelle 2008/09 1. SV Eitensheim 20 96: FC Nassenfels 20 97: JFG Region Eichstätt II 20 89: TSV Etting : (SG) FCHitzhofen 20 62: DJK Ingolstadt II 20 66: SV Stammham 20 53: VfB Friedrichshofen 20 55: TSV Mailing 20 46: SC Irgertsheim 20 36: TSV Gaimersheim II 20 24: Gebr. Wimmer GmbH Am Weinberg Geisenfeld Telefon: ( ) Telefax: ( ) Mail: info@gebr-wimmer-bau.de Hintere Reihe: Dominik Deringer, Efegan Yalmaz, Christoph Schüller, Dennis Kuwornu, Claudiu Cotirlea, Philipp Wischermann, Jan Witek. Vordere Reihe: Stefan Mucska, Agir Imrak, Jonas Wagner, Georg Wimmer, Florian Schauer, Enes Karatas; Vorne sitzend: Dennis Hogeige. DJK Teamgeist

22 DJK-Schiedsrichter Schiedsrichter der DJK-Fußballabteilung Michael Killer 65 Jahre DJK-Mitglied seit 1961 SR seit 1977 von 1977 bis 2000 Beisitzer im Kreissportgericht Donau/Ilm, seit 2000 Vorsitzender des Bezirks-Jugend- Sportgerichts III Für die DJK Ingolstadt sind derzeit vier aktive Schiedsrichter im Einsatz. Bereits seit 1981 im Verein ist Thomas Küber, der auch die Funktion des Vereins- Schiedsrichterobmanns ausübt. Besonders erfreulich ist, dass sich mit Daniel Weise, Michael Spiegelhauer und Emre Erdogan in Thomas Küber 34 Jahre Vereins-SR-Obmann SR seit 1993 Kreisliga diesem Jahr drei noch junge Schiedsrichter der DJK angeschlossen haben. Außerdem haben wir mit Michael Killer seit vielen Jahren einen kompetenten Mann im Sportgericht. Es ist zu hoffen, dass alle am Ball bleiben und sich noch der eine oder andere unserer DJK-Gemeinschaft anschließen wird. Michael Spiegelhauer 17 Jahre SR seit 2004 Kreisklasse Daniel Weise 20 Jahre SR seit 2009 Emre Erdogan 14 Jahre SR seit DJK Teamgeist 2009

23 Erste Mädchenmannschaft der DJK U12-Juniorinnen mit ersten Erfolgen Im Herbst 2008 traf sich erstmals eine Hand voll Mädchen auf dem DJK-Trainingsplatz, um eine eigene Mannschaft U12 (Alter 9 bis 12 Jahre) für Mädchen aufzubauen. Nachdem sich diese Neuigkeit verbreitet hatte, kamen im Laufe der Zeit immer mehr Mädchen zum Training und waren Feuer und Flamme für den Fußballsport. Co-Trainer Michael Kristl D-Juniorinnen (U12) Ewald Appel Trainer, 47 Jahre Mädchen seit 2008 bei der DJK 2008 Thomas Osterrieder Nach den ersten Trainingseinheiten und Fortschritten in der Balltechnik war es an der Zeit, sich mit Mannschaften aus der Region zu messen. Das erste Freundschaftsspiel gegen den TSV Reichertshofen war ein voller Erfolg. Das 3:3 wurde gefeiert wie ein Sieg. Schon im zweiten Freundschaftsspiel konnte die Mannschaft dann tatsächlich ihren ersten Sieg einfahren. Das Auswärtsspiel gegen den VfB Pörnbach gewannen die hoch motivierten DJK-Fußballerinnen mit großem Kampfgeist mit 4:3 Toren. Als Torschützen trafen Theresia Gebert (1) und Marlene Veh (3) in das gegnerische Gehäuse. Hallo Fußballmädchen, Habt Ihr auch Lust, Fußball zu spielen? Seid Ihr zwischen 9 und 12 Jahre alt? Ja? Dann schaut doch einfach beim Training bei der DJK vorbei. Trainingszeit: Mittwoch 17:00 18:30 Uhr. Turniere Im Juli hatten die DJK-Mädchen zwei Turniere, beim FC Zell/Bruck und beim TSV Reichertshofen. Das junge Team holte je einen Sieg und ein Unentschieden und belegte damit jeweils den 5. Platz. Hintere Reihe: Marlene Veh, Nathalie Weiß, Lisa Stegmeir, Nadine Osterrieder, Alexandra Erlwein. Vordere Reihe: Simone Gähler, Sophia Kristl, Lisa Staudenmayer, Theresia Gebert, Miriam Wünsch. Vorne liegend: Leonie Veh. Ihr Bäcker Immer ein bisschen besser! Münchener Straße 73, Telefon DJK Teamgeist

24 E1 E1-Junioren (U11) E1-Junioren teilen sich Meisterschaft mit FC Ingolstadt 04 Gerhard Appel Trainer, 44 Jahre seit 1978 bei der DJK 2004 Richard Rottler Trainer, 48 Jahre seit 1973 bei der DJK 2004 E-Junioren-Gruppe IN 2 Abschlusstabelle 2008/09 Punktgleich mit dem FC Ingolstadt 04 beendete die E1 als Meister die Punktspielsaison 2009, wobei man am letzten Spieltag im entscheidenden Match gegen den direkten Konkurrenten 1:1 spielte. Dies war in dieser Saison aber nur ein Bestandteil der E1-Aktivitäten. So bereitete man sich mit diversen 8+1- und Großfeldspielen kontinuierlich auf die nächste Saison vor. Dabei spielte man neben vielen regionalen auch immer wieder gegen überregionale Mannschaften aus ganz Bayern, wie z. B. VfR Garching, FC Dingolfing, SE Freising, Starnberg 09 oder Schwaben Augsburg. Die Höhepunkte der Saison waren sicherlich die Turniere in Kufstein (4. Platz) mit Gegnern wie u. a. Red Bull Salzburg, TSV Milbertshofen und TSV 1860 Rosenheim sowie das eigene Sommerturnier (Gegner u. a. der TSV 1860 München und Jahn Regensburg). Saisonfazit: viele Spiele, viele Turniere. Es wurden wichtige Erfahrungen gesammelt, man war zudem sehr erfolgreich und das Team konnte sich optimal auf das zukünftige Großfeld vorbereiten. Ein Dank gilt den Spielern, die das Jahr voll mitgezogen haben, aber auch den Eltern, die uns immer tatkräftig unterstützten. Trainingslager in Österreich Für das Turnier in Kufstein bereitete man sich in einem zweitägigen Trainingslager in Österreich vor. Neben einigen Trainingseinheiten besuchte man auch die Leutaschklamm bei Mittenwald. 1. FC Ingolstadt : DJK Ingolstadt 6 37: SV Buxheim 6 31: TSV Oberhaunstadt 6 39: FC Mindelstetten 6 13: TSV Kösching 6 8: ST Kraiberg 6 12:50 3 Turniere: DJK-Diözesanmeister 2009 Sehr erfolgreich verlief die diesjährige Hallensaison. Highlight war das Erreichen der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft, wo man den 5. Platz belegte. Am 17. Juli holte sich die E1 zum Saisonabschluss den Diözesanmeister-Titel beim Turnier in Gnotzheim. Hintere Reihe: Nico Wohlbold, Peter Sipos, Marc Herlan, Raphael Kick, Kevin Meiser, Christian Nachtigal, Valentin Eichlinger, Shpresim Cakolli. Vordere Reihe: Alexander Bohl, Linus Appel, Marko Miskovic, Julian Liebscher, Lukas Rottler, Jonas Scheuerer. Nicht auf dem Bild: Stefan Mucska. 24 DJK Teamgeist 2009

25 E2-Jungs holen vierten Meistertitel in Folge E2-Junioren (U11) E2 Aufgrund der hervorragenden Leistungen in der Vorsaison spielte das Team in der Saison 2008/09 in einer E1-Gruppe. Die Herbstsaison wurde dabei mit einem sehr guten 5. Platz abgeschlossen. In der Frühjahrsaison 2009 drehte die E2 dann so richtig auf. Bis auf das Hallenturniere Die E2 nahm an drei Turnieren teil. In Manching wurde der 6. und im eigenen Turnier der 5. Platz erreicht. Die Krönung der Hallensaison war aber das Hallenturnier beim TSV Ingolstadt-Nord, bei dem man sich gegen so starke E1-Teams wie SV Hundszell, VfB Friedrichshofen, VfB Eichstätt und TSV Oberhaunstadt durchsetzen konnte und den 1. Platz holte. Spiel beim SV Denkendorf konnte jede Mannschaft bezwungen werden. So gewann man u. a. gegen den TSV Ingolstadt-Nord, VfB Eichstätt sowie FC Nassenfels und wurde verdient Meister in der E1-Gruppe. Wenn die Spieler weiterhin so viel Einsatz zeigen, werden sie auch auf Großfeld Erfolge feiern können. Danke! Ein großes Dankeschön gilt den Kindern und deren Eltern für ihr Engagement und die tatkräftige Unterstützung. Besonderer Dank auch an Peter Lamprecht, der als Trainer, Assistent, Schiedsrichter und Mädchen für Alles an diesem Erfolg beteiligt war. Leider wird er zum Saisonende aufhören, der Mannschaft aber als Papa und Fan treu bleiben. Neu im Trainerstab sind Vitus und Harry, die das Team künftig unterstützen wollen. Abschlussfahrt nach Tirol zum Achensee Mit einem Ausflug nach Tirol wurde die erfolgreiche E-Jugendzeit abgeschlossen. Neben einem Spiel gegen den SV Achenkirch standen auch diverse weitere Aktivitäten auf dem Programm. Walter Lustig Trainer, 38 Jahre seit 2004 bei der DJK 2006 Peter Lamprecht Co-Trainer, 43 Jahre seit 2006 bei der DJK 2003 E-Junioren-Gruppe IN 4 Abschlusstabelle 2008/09 1. DJK Ingolstadt II 6 24: TSV Ing.-Nord 6 22: VfB Eichstätt 6 39: FC Nassenfels 6 30: SV Denkendorf 6 14: TSV Mailing 6 7: FC Böhmfeld 6 8:30 3 Hintere Reihe: Sebastian Thomas, Perluigi Maritato, Matthias Riedel, Florian Lamprecht, Dominik Pflaum, Patrick Lustig. Vordere Reihe: Luca Gambirasio, Ferdinand Kroneck, Tobias Wittmann, Stefan Mucska, Christian Nachtigal. Nicht auf dem Bild: Arne Tiedemann, Ibo Miller, Marco Mühlmann, Josef Rauscher, Johannes Schmidt, Peter Sipos. DJK Teamgeist

26 E3 E3-Junioren (U10) E3-Junioren Vizemeister Rudolf Eichlinger Trainer, 42 Jahre seit 2005 wieder bei der DJK 2005 Co-Trainer Martin Heine, Lutz Ebel E2-Junioren-Gruppe IN 2 Abschlusstabelle 2008/09 1. FC Ingolstadt 04 II 7 42: DJK Ingolstadt III 7 53: TSV Mailing II 7 25: TSV Gaimersheim II 7 21: TSV Ing.-Nord II 7 40: TSV Großmehring II 7 11: TSV Kösching II 7 11: TV 1861 Ingolstadt II 7 11:43 3 Kidsrun 2009 Schon zur Tradition ist die Teilnahme am Kidsrun für den Jahrgang 1999 geworden. Die gute Vorbereitung zahlte sich aus, in unserer Gruppe belegten wir die ersten drei Plätze und zahlreiche weitere gute Platzierungen. Für das nächste Jahr wird nun überlegt, am Staffellauf teilzunehmen. Die guten Leistungen der F1-Jugend des Vorjahres setzten sich in der E3-Jugend fort. Im September startete das Team mit einem Turniersieg in Buxheim in die Saison. Ohne Gegentreffer wurde die E3 Erster. In der Punktrunde konnten vor der Winterpause fünf Siege (bei zwei Niederlagen) eingefahren werden. Zum zweiten Platz fehlte nur ein Tor. Noch Erfolgreicher verlief die Rückrunde. Verloren wurde nur gegen den FC Ingolstadt, sodass man am Ende Vizemeister war. Die gute Moral der Mannschaft zeigte sich besonders gegen den starken TSV Mailing, als ein 0:2-Rückstand noch zu einem 4:2-Erfolg umgebogen werden konnte. Die Grundlage für diese Erfolge haben sich die Kinder im Training selbst erarbeitet. Weiter so! Hallensaison Bedanken möchte sich die E3 an dieser Stelle bei der E-Jugend des TSV Oberhaunstadt und des SV Hundszell. Bei diesen Teams durfte man mehrmals am Hallentraining teilnehmen. Dies war die Grundlage für eine gute Hallensaison. Hintere Reihe: Trainerteam Lutz Ebel, Rudi Eichlinger, Martin Heine. Mittlere Reihe: Lukas Blumhoff, Nikita Müller, Jonas Ebel, Burak Bas, Simeon Schuschannikov, Anis Arifi, Alexander Böttner. Vordere Reihe: Patrick Sussek, Sven Pasztor, Matthias Benz, Andreas Eichlinger, Elias Büdel, Marlene Veh. Nicht auf dem Bild : Sandro Zimmermann. 26 DJK Teamgeist 2009

27 E4-Junioren, ein neues Team E4-Junioren (U10) E4 Durch zahlreiche Neuzugänge im Sommer 2008 war man in der Lage ein viertes E-Junioren-Team ins Rennen zu schicken. Zum Glück fanden sich mit Albert Probst und Willi Yilmaz auch gleich die richtigen Trainer zum Team. Die Herbstrunde wurde mit einem 2. Platz abgeschlossen, man musste nur eine Niederlage einstecken. In der Rückrunde verlor die Mannschaft zweimal, so dass man in einer starken Gruppe auch mit dem dritten Platz zufrieden war. Die neuen Spieler haben sich gut eingelebt, sodass zusammen mit der E3 ein starker 99er Jahrgang entstanden ist. Albert Probst Trainer, 42 Jahre seit 2008 bei der DJK 1999 Velecan Willi Yilmaz Betreuer, 42 Jahre seit 2008 bei der DJK Hallenturniere Bei zahlreichen Hallenturnieren war der Jahrgang 1999 vertreten und konnte sich auszeichnen. Bei der DJK-Diözesanmeisterschaft in Freystadt erreichte man den 3. Platz. Bei weiteren Turnieren erzielte man zwei erste und drei zweite Plätze. Ausflug zum Club Im Mai begleiteten wir den FC Ingolstadt 04 zum Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg. Für viele Kinder war es der erste Besuch in einem Bundesligastadion und zusammen mit der Busfahrt ein tolles Erlebnis. E2-Junioren-Gruppe IN 1 Abschlusstabelle 2008/09 1. FC Gerolfing II 7 34: SV Wettstetten II 7 32: DJK Ingolstadt IV 7 35: FC Hitzhofen II 7 38: SV Eitensheim II 7 24: FC Arnsberg II 7 16: TSV Oberhaunstadt II 7 14: SV Buxheim II 7 7:35 3 Hintere Reihe: Trainer Albert Probst, Noah Novosel, Daniel Drotleff, Astrit Topalaj, David Roche, Betreuer Willi Yilmaz. Vordere Reihe: Johann Rybalko, Alfred Talabaer, Rene Lösch, Kevin Maier, Niklas Appelsmeyer, Furkan Yilmaz. Nicht auf dem Bild: Martin Dewalt, Xaver Pollinger. DJK Teamgeist

28 T I NSparda-Bank Jugend-Fußballturnier e.v. G O L S T D A E1-Turnier 1. Jahn Regensburg Ein ganz besonderes Fußball-Event, das in der Region seinesgleichen sucht, veranstaltete die DJK-Fußballjugend im Juli. 2. FSV Erlangen/Bruck 3. TSV 1860 München 4. VfB Friedrichshofen SC Feucht 6. SV Hundszell 7. DJK Ingolstadt 1 8. FC Königsbrunn 9. TSV Oberhaunstadt 10. SV Töging 11. TSV Grafing 12. SpVgg Landshut FC Nürnberg 14. SV Liefering 15. TSV Rohrbach 16. DJK Ingolstadt 2 E2-Turnier 1. TSV Grafing 2. DJK Langwasser SC Feucht 4. SV Hundszell 5. SV Zuchering 6. TSV Rohrbach 7. DJK Ingolstadt 1 8. FC Königsbrunn 9. SpVgg Landshut 10. TSV 1865 Dachau 11. TSV Oberhaunstadt 12. DJK Ingolstadt SV Wettstetten 14. FT München-Gern 15. VfB Friedrichshofen 16. Rapid Vilsheim F1-Turnier 1. SE Freising 2. Jahn Regensburg 3. SV Hundszell 4. SV Zuchering 5. DJK Ingolstadt 1 6. DJK Langwasser FC Nürnberg 8. FSV Erlangen/Bruck 9, SV Töging 10. SV Buxheim 11. TSV Grafing F2-Turnier 1. SpVgg Landshut 2. MTV Ingolstadt 3. TSV Grafing 4. SV Hundszell 5. BC Aichach 6. TSV Katzwang 7. VfB Pörnbach 8. FC/DJK Weißenburg 9, FC Mainburg 10. DJK Ingolstadt FSV Erlangen/Bruck 12. DJK Ingolstadt SV Liefering 14. TSV Rohrbach 15. DJK Langwasser 16. DJK Ingolstadt 1 G1-Turnier 1. TSV 1860 Weißenburg 2. TSV Cadolzburg 3. TSV Rohrbach 4. VfB Pörnbach 5. DJK Ingolstadt 1 6. SE Freising 7. DJK Nürnberg-Eibach 8. SV Bergheim 9, TSV Abensberg 10. SV Hundszell 11. DJK Ingolstadt DJK Ingolstadt 3 D-Juniorinnen 1. FC Ehekrichen 2. BC Aresing 3. DJK Ingolstadt 4. TSV Reichertshofen Achtzig Kleinfeld-Mannschaften standen drei Tage lang vom 10. bis 12. Juli 2009 in der Bezirkssportanlage Süd-West im Mittelpunkt des 1. Internationalen Sparda- Bank Jugend-Fußballturniers. Neben regionalen Mannschaften nahmen dabei auch viele Teams aus ganz Bayern und sogar aus Österreich teil. Nach monatelanger Vorbereitung konnten so namhafte Vereine wie der 1. FC Nürnberg, TSV 1860 München, Jahn Regensburg, SpVgg Landshut, TSV 1860 Rosenheim oder auch der FC Königsbrunn für das Turnier gewonnen werden. Bei den insgesamt sechs Einzelturnieren wurde um 880 Pokale und vor allem um die heiß begehrten vier Wanderpokale gekämpft. Die Pötte gingen in diesem Jahr nach Regensburg, Grafing, Freising und Landshut. Auch außerhalb des Spielfeldes kam der Spaß nicht zu kurz. Das Highlight war die Hüpfburg, die während der Turniertage ständig belagert wurde. Eine kleine Besonderheit am Rande: während der Veranstaltung standen den Spielern auch 160 kg Bananen und 120 kg Äpfel kostenlos zur Verfügung Rosenheim 13. FC/DJK Weißenburg 14. DJK Rohr 15. SV Liefering 16. DJK Ingolstadt 2 Danke! Die Fußball-Abteilungsleitung bedankt sich bei der Sparda-Bank für die finanzielle Unterstützung. Ein besonderes Dankeschön gilt den Turnierleitern Gerhard Appel, Richard Rottler und Norbert Scheitler sowie allen anderen 28 DJK Teamgeist 2009

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag SV Eitensheim MTV Ingolstadt Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen ersten Heimspielsonntag der Saison 2014/2015 in der A-Klasse gegen den MTV Ingolstadt und in der C-Klasse gegen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag SV Eitensheim SV Karlshuld II SV Eitensheim II VfB Zandt Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Sponsorenmappe TSV Pliezhausen. Abteilung Fußball

Sponsorenmappe TSV Pliezhausen. Abteilung Fußball Sponsorenmappe TSV Pliezhausen Abteilung Fußball Vorwort Fußball, ein Breitensport mit vielen Anhängern und Liebhabern. Faszinierende Augenblicke, Momente überschwänglicher Freude, Bilder leidenschaftlicher

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Ein Starker Partner in Ihrer Nähe - Sparkasse -

Ein Starker Partner in Ihrer Nähe - Sparkasse - Gruppenauslosung für den Sparkassen Cup 2014/15 Spieltage: So. 13.7. / So. 20.7. / So. 27.7. 2014 Anstoß: 17.00 Uhr Gruppe A: 2 weiter Gruppe H: 1 weiter 1. SV Kasing 1 : 2 1. SV Stammham 1 : 2 2. FC Hepberg

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr