Bremse Lenkung/Fahrwerk Motor Elektrik DIN- & Normteile. Hotline:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bremse Lenkung/Fahrwerk Motor Elektrik DIN- & Normteile. Hotline:"

Transkript

1 NKW PARTNER Juni 23. Jahrgang ISSN FACHZEITSCHRIFT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ARBEITSKREIS NKW- UND ANHÄNGER-TEILE-HANDEL IM GVA Ein starker Partner. Heute wie morgen. Nachgefragt Was macht Wiehl? Interview zu Strategie und Firmenzukäufen des Achsen-Primus 30 Motor und Turbo Reparieren statt Neuteil, Handwerk statt Teileregal. Wir waren vor Ort 14 Bremse Lenkung/Fahrwerk Motor Elektrik DIN- & Normteile Hotline: ST-Templin Automotive GmbH Domänenweg 1 D Coppenbrügge

2 Perfekt ausgerüstet in allen Bereichen. Elektrik Druckluft Bremse Federung Lenkung Fahrwerk Motorkühlung & Kraftstoff Motor Kupplung Kraftübertragung Fahrerhaus Rad & Radnabe Achse DIN- & Normteile Hotline: ST-Templin Automotive GmbH Domänenweg 1 D Coppenbrügge

3 NKW PARTNER Juni 23. Jahrgang ISSN FACHZEITSCHRIFT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ARBEITSKREIS NKW- UND ANHÄNGER-TEILE-HANDEL IM GVA Ein starker Partner. Heute wie morgen. Bremse Lenkung/Fahrwerk Motor Elektrik DIN- & Normteile Hotline: ST-Templin Automotive GmbH Domänenweg 1 D Coppenbrügge

4 INNENRAUMFILTER FÜR PKW UND NKW NEU HIER BLEIBT. WAS HANGEN Ȧ. Innenraumfilter für Pkw und Nkw. Spitzen-Qualität von COREXX. Klasse Filterleistungen Passgenaue, stabile Bauweise Hochwertige Verarbeitung Exklusiv bei Ihrem CARAT-Händler Das Gesamtprogramm auf THE WORLD OF AUTOMOTIVE EXCELLENCE by ad-autoteile CARGO GmbH & Co.KG 05/2016 COREXX: Exklusive Handelsware der ad-autoteile-cargo GmbH & Co. KG

5 Editorial Das erste Mal allein Endlich fertig. Wenn Sie diese Zeilen lesen können, scheine ich es ja geschafft zu haben den ersten NKW PARTNER in Eigenregie. Nun ist es beileibe nicht das erste Erzeugnis aus meiner Feder. Aber eben doch der erste NKW PARTNER und damit für mich etwas ganz Besonderes. Zudem in einem gänzlich neuen, moderneren Layout. Und mit einigen inhaltlichen Neuerungen. Aber entdecken Sie selbst... Rasender Reporter Kreuz und quer bin ich durch die Republik und da rüber hinaus geflitzt, um Lesenswertes zusammenzutragen. Dabei liegt das Glück, wie so häufig, vor der Haustür. Motoren Henze und Chef Sachweh waren die Hauptdarsteller beim Thema Motoreninstandsetzung. Überaus sympathisch. Und überaus pfiffig, geht es um das Lösen unternehmerischer Herausforderungen. 16 Etwas weiter südlich der nächste Kandidat für den Oskar in Sachen Unternehmertum. Auch Andreas Bitsch stellt seinen Betrieb gleich auf mehrere Beine. Und hat zusammen mit seinem Partner Volker Zimmer einen Musterbetrieb in Sachen Nutzfahrzeug aufgebaut. 20 Eine Firma, die Rot sieht und das auch noch gut findet? Bei denen der Lagerleiter jeden Artikel mit Nummer und Vornamen kennt? In Lingen bei Be Turbo kein Problem. 24 Das wäre ein schöner Journalist, der nach etlichen Gesprächen nicht merkt, wo die Branche einer ihrer Schuhe drückt. Die Gelegenheit, sich einen dieser Schuhe, pardon, Unternehmen und seine Strategie aus erster Hand erklären zu lassen, konnten wir uns nicht entgehen lassen. Das Interview mit Dirk Hoffmeister von BPW finden Sie ab Seite 30 Wenn gedrückte Luft sich in Dämpfung verwandelt, dann ist es sehr gut möglich, dass eine Firma aus Hamburg daran maßgeblichen Anteil hat. Vibracoustic Airsprings beantwortete geduldig jede Frage rund um das Thema Luftfederung und ihre Potenziale. 38 Statt in die Luft zu gehen wollen die Produkte von Spanset genau das Gegenteil erreichen: Bodenhaftung. Am liebsten Ladebodenhaftung. Warum die Firma in Sachen Ladungssicherung immer noch in Deutschland produziert und was das Original von der Fälschung unterscheidet? 42 Über Stock und Stein bis rauf auf die Berge für vernünftige Schneeketten flitzt man im sommerlichen April auch mal in die Alpen. Sogar ziemlich hoch. Was dort zu finden und zu sehen war und warum man einem Österreicher ruhig ein X vormachen darf, ab 46 Ein paar Messen fanden auch noch statt, etwa die große Hausmesse der Trost-Gruppe, die Trost Schau in Stuttgart, die Weltleitmesse Bauma in München und die letztmalig solo veranstaltete Reifenmesse in Essen. Impressionen ab 52 Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Lutz Odewald, Chefredakteur NKW PARTNER Eine Firma, die Rot sieht und das auch noch gut findet. NKW PARTNER 02/2016 3

6 NKW 2 PARTNER 2016» amz.de/nutzfahrzeuge Auch online Management & Technik aus einer Hand! Chefredaktion: Lutz Odewald (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel Fax odewald@schluetersche.de Abo- und Vertriebsservice: Tel , Fax vertrieb@schluetersche.de Erscheinungsweise: Jährlich mit 4 Print-Ausgaben Beilagenhinweis: Einem Teil dieser Ausgabe liegen Prospekte der ROMESS Rogg GmbH & Co. sowie eine Vollbeilage der Liqui Moly GmbH bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. 30 Interview bei BPW in Wiehl Der Achsen-Primus steigt in den Handel ein und sorgt für Aufregung. Wir haben nachgefragt, wo die Reise hingeht. 4 NKW PARTNER 02/2016

7 NEWS 06 Köpfe der Branche Wer kommt, wer geht, wer bleibt? 12 Zu Gast beim Arbeitskreis: Spannende Themen beim GVA TECHNIK 16 Mit Service und Sachverstand: Motoren Henze in Hannover 20 Zwischen Werkstatt und Handel: Federn Hentz in Kaiserslautern 24 Meister der Remanufaktur: Be Turbo in Lingen 16 Dauerhafter Erfolg durch Vielseitigkeit Motoreninstandsetzer brauchen Flexibiliät in Zeiten, in denen Motoren haltbarer und Flotten geleast oder vermietet werden. MARKT & UNTERNEHMEN 30 Unruhe im deutschen Handel: Welche Strategie verfolgt BPW? 36 Konzepte im Detail: Was ist neu, was freut die Werkstatt? WERKSTATT & PRAXIS 38 Die bringt nichts in Schwingung Vibracoustic Airsprings in Hamburg 42 Nach locker kommt los Zu Besuch bei Spanset 46 Präsentation auf dem Gipfel Mit Pewag auf den Großglockner NKW-MARKT AUSTRIA 48 Truck Race in der Steiermark News abseits der heißen Brummer 49 Könner am Berg Diese Feuerwehr kann kein Berg schocken SPANSET (5) FOTOS: ODEWALD (1,2,3,4,6) 24 Eine Firma setzt ganz auf Rot 42 Eigene Fertigung sichert Flexibilität Auf Luft gebaut und gut gefedert Stephan Dehlwes ist Fan der Luftfederung. Der Leiter der Entwicklung bei Vibracoustic Airsprings sieht beim Gummiwulst mit Druckeinlage noch reichlich Potenzial. 38 LEICHTE & SCHWERE NUTZFAHRZEUGE 50 Fahrzeugnews der leichten Sorte Kurz-Check: Daily, Speeder und Maxity 51 Neues von der schweren Kavallerie Volvo, Mercedes und MAN MESSEN & VERANSTALTUNGEN 52 Hier wurde es grob Messebericht: Bauma in München 54 Rund gemacht Messebericht: Reifen in Essen 56 Wohlfühlprogramm Hausmesse: Trost Schau in Stuttgart 57 Kurzer Ausblick Wer kommt zum Truck GP an den Ring? IMPRESSUM 58 Pflichtangaben VORSCHAU 58 Nach dem Heft ist vor dem Heft NKW PARTNER 02/2016 5

8 News Vollbremsung mit Erfolg Die Druckluft-Scheibenbremse Modul T von Haldex wird zum Millionenseller. Seit Markteinführung im Jahr 2010 wurde jetzt die einmillionste Einheit in Europa hergestellt Neue Ziele Haldex plant jetzt den Vorstoß in weitere Märkte. Die Technik sollte stimmen: Die schlanke Architektur der Bremse bis hin zum neuen Monoblock-Bremssattel will jedes überflüssige Gramm abgehungert haben. Bremssattel und Träger sind Neukonzeptionen, die gewichts- und festigkeitsoptimiert sind. Mit nur 31 Kilo ist die Trailerbremse Modul T DBT 22LT die leichteste achsungebundene Trailerbremse überhaupt. Gewicht und Kosten, Robustheit, Zuverlässigkeit sowie Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit alles Punkte im Lastenheft. Beste Voraussetzungen, um nicht nur im Trailer einen Platz zu finden, sondern auch in der ziehenden Einheit. Die 22,5-Zoll-Bremse findet in China schon Anwendung, seit 2015 auch in einer 19,5-Zoll-Variante. Weitere Versionen in 17,5 Zoll sollen folgen. Erst kürzlich hat Haldex seine Bremsenfamilie im Trommel-Markt USA eingeführt. Gerade hier will Haldex mit Gewicht und Reparaturfreundlichkeit punkten. LO Lässt die Korken knallen: Produkt- Manager Jeff Stokes. Will die Welt erobern: Die Modul T soll die Trommel zurückdrängen. FOTO: HALDEX FOTO: HALDEX FOTO: RENAULT FOTO: MAN FOTO: HAWEKA FOTO: MS MOTORSERVICE Neuer Chef für Renault Deutschland Praktiker bei MAN Truck & Bus an Bord Haweka mit Stärkung des Vertriebs Wachwechsel bei MS Motorservice Mit Uwe Hochgeschurtz hat ein Nutzfahrzeug-Experte das Zepter bei Renault Deutschland übernommen. Der 53-jährige Diplom-Kaufmann startete seine Laufbahn bei Ford, wo er elf Jahre in leitenden Positionen agierte. Die nächsten Stationen waren VW Nfz und seit 2004 Renault, wo er das Marketing und die Strategie Nutzfahrzeuge von Paris aus verantwortete. Hochgeschurtz folgt Olivier Gaudefroy, der neue Aufgaben innerhalb der Renault-Gruppe übernimmt. Mit Ingo Warnke hat MAN einen echten Praktiker für seine Sparten After Sales Marketing und Net Development an Bord geholt. Der gelernte Kfz-Meister und Dipl.-Wirt.- Ing. berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der 42-jährige Ingenieur hat zunächst nach beendeter Ausbildung die elterliche Automobilwerkstatt geleitet. Im Anschluss war er bei einem großen deutschen Automobilkonzern, so die MAN-Pressemitteilung, aktiv. Der 29-jährige Daniel Prillwitz verstärkt das Vertriebsteam der Haweka AG. Der ausgebildete Kfz-Mechatroniker ist nicht nur Servicetechniker, sondern auch Technikermeister. Seine Erfahrung im Reifengeschäft hat sich der Niedersachse als operativer Leiter des Bereichs Reifenrecycling bei einem Unternehmen geholt, das auf die Montage von Kompletträdern spezialisiert ist. Bei Haweka wird er Reifenfachbetriebe, Werkstätten und Autohäuser betreuen. Mit Tobias Kasperlik hat die zum Rheinmetall-Konzern gehörende Tochter MS Motorservice International GmbH in Neuenstadt einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der 55-Jährige hat zunächst Stationen bei Mannesmann VDO beziehungsweise Siemens VDO durchlaufen und wechselte dann zum Automobilzulieferer KPSG. Hier verantwortete der Norddeutsche zuletzt das gesamte Pumpengeschäft des Neusser Autozulieferers NKW PARTNER 02/2016

9 WEIHNACHTEN GEBURTSTAG SILVESTER ERSTER IN DER LESERWAHL Es gibt Dinge, über die freut man sich jedes Jahr. Zum 6. Mal in Folge: * Die beste Motorenölmarke 5 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern der AutoBild * 6 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern von auto motor und sport 5 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern von Motor Klassik * 6 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern der Auto Zeitung Made in Germany seit 1957 Ausgabe 13/2016 LESERWAHL BEST BRAND 2016 KATEGORIE Schmierstoffe Ausgabe 07/2016 Ausgabe 06/2016 TOP MARKE 2016 Ausgabe 05/2016

10 News Alfred Weber (M+H)links und Keith Wilson (Affinia). Neue Märkte neue Filter FOTO: M+H Mann + Hummel übernehmen Filtergeschäft der Affinia Group Es ist Bewegung im Markt der Filterhersteller. Die Ludwigsburger Mann + Hummel haben das weltweite Filtergeschäft der Affinia Group übernommen. Damit gehören die Marken Filtron und Wix zukünftig zu dem Konzern. Mit weltweit mehr als Mitarbeitern entsteht ein Konzern, der neben On- und Offroad-Anwendungen auch Industrielösungen anbietet. Wix und Filtron sind bekannt für Öl-, Kraftstoff-, Hydraulik- und Kühlmittelfilter im OEM- und Aftermarket-Geschäft. Affinia geht auf in der neuen Einheit Mann + Hummel Filtration Technology, die ihren Sitz in Ludwigsburg hat. Umziehen müssen die Amerikaner aber nicht, denn Chef Keith Wilson und seine Mitarbeiter bleiben in North Carolina beheimatet. LO W com Trailerbremsen im Recycling Genuine Remanufactured Program heißt die Aufbereitung gebrauchter Teile. Knorr setzt ebenfalls auf aus Alt mach Neu. Aber auch in seinem zweiten Leben muss ein Bremssattel jeder Belastung stand halten. Knorr verspricht, dass die aufbereiteten Verzögerer über jede Bremsung erhaben sind. Die Spezialisten wechseln Dichtungen und Schrauben, zerlegen die Einheiten, reinigen und ersetzen mit Neuteilen. Die Montage erfolgt in Linien, in denen auch Neuteile montiert werden. LO Aufgearbeitete Zuspanneinheiten für Trailerscheibenbremsen von Knorr. FOTO: KNORR-BREMSE Die Älteste: Waeco RHS 750. FOTO: DOMETIC WAECO Nicht klein zu kriegen Superlative sorgen für Aufmerksamkeit. So fahndete Dometic Waeco zur Feier seines sten Klimaservicegeräts nach dem ältesten noch im Einsatz befindlichen Gerät. Und fand tatsächlich ein 25 Jahre altes Schätzchen, eine Waeco RHS 750. Sie steht beim Bosch Car Service Derichs in Stolberg bei Aachen und dient noch heute der Entsorgung von R12-Klimaanlagen. Bis jetzt, denn im Zuge der Aktion Alt gegen Neu wurde das museale Stück gegen die neue Klimaservicestation ASC 2500 Low Emission ausgetauscht. LO Car Wash mit neuen Kapazitäten Spatenstich für neue Anlagen in Osthessen. FOTO: WASH TEC Seit 2008 gehört Auwa-Chemie zum börsennotierten Wash-Tec-Konzern mit Sitz in Augsburg. Der Hersteller von Fahrzeugwaschanlagen für Pkw und Nutzfahrzeuge investiert in seine Unternehmenstochter, die Marktführer im Bereich professioneller Car-Wash-Chemie in Europa sein will, mehr als sechs Millionen Euro. Damit wird in Grebenau in Osthessen eine erweiterte Chemie-Produktion errichtet. Bereits 1991 startete Auwa mit der Fertigung von Reinigungstüchern. Mittlerweile arbeiten 45 Mitarbeiter in Grebenau, Tendenz steigend. Der Jahresumsatz beträgt 37,6 Millionen Euro. Neue Produktionshalle, automatische Rohstoffzuführung aus großen Lagertanks und vollautomatische Abfüllanlage sollen bis Dezember 2016 im Einsatz sein. LO 8 NKW PARTNER 02/2016

11 News Marktführer verliert deutliche Anteile 2015 Mercedes-Benz. FOTO: MERCEDES-BENZ Der Markt brummt Vor allem im Schwerlastverkehr über 16 Tonnen konnten die Hersteller 2015 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen. Die Steuern sprudeln, die Straßen werden schlechter, aber die Notwendigkeit von Warentransport nimmt trotzdem weiter zu. Und damit die Zahl von Neuzulassungen auf dem deutschen Markt. Das wiederum freut die Werkstätten, die reichlich neue Kundschaft erwarten können. Renault war von allen Importeuren die am stärksten wachsende Marke mit einer Verdoppelung der Neuzulassungen gegenüber Aus deutschen Landen und auf ganz anderem Niveau agiert VWs Erfolgsmarke MAN, die mehr als elf Prozent zulegen konnte. Die Edel-Marke Scania zeigt, dass hohe Preise bei richtigem Renommee kein Hindernis sein müssen; sie wächst im Vergleich zum Vorjahr um stolze 15,4 Prozent und ist damit der erfolgreichste Importeur in Sachen Stückzahl. Neue Motoren in der Warteschleife, hohe Preise, schlechte Lieferfähigkeit Branchenprimus Mercedes kam gegen den Trend mit mehr als sieben Prozent Minus ordentlich unter die Räder. LUTZ ODEWALD W ZULASSUNGSZAHLEN LKW UND ZUGMASCHINEN ÜBER 16 TONNEN FAHRZEUGE/MARKT- MARKE (KONZERN) ANTEIL Jan. bis Dez Mercedes-Benz (Daimler) ,8 MAN (Volkswagen) ,9 Scania (Volkswagen) ,5 DAF (Paccar) ,1 Volvo ,4 Iveco ,6 Renault (Volvo) ,7 Gesamtbestand % Eine Marke alle Möglichkeiten! en! Ersatzteile für Nutzfahrzeuge DT Spare Parts Genuine Quality. Durable Trust. DT Spare Parts bietet ein Komplettsortiment mit allen benötigten Ersatzteilen für Nutzfahrzeuge in garantierter Qualität. Fragen Sie Ihren Ersatzteilhändler nach Produkten und Katalogen der Marke DT Spare Parts. Jetzt weitere Informationen und den Newsletter anfordern: Neuigkeiten rund um Produkte der Marke DT Spare Parts erhalten Sie mit dem regelmäßigen Parts info -Newsletter. dt eine Marke der DIESEL TECHNIC AG, Deutschland

12 News Leichtgewicht mit Power: Der neue Schlagschrauber von Chicago Pneumatics baut klein, wiegt wenig, hat aber ordentlich Bums. FOTO: CHICAGO PNEUMATICS Schlagschrauber für schwere Kaliber Leistung so viel, Gewicht so wenig wie möglich Vorhang auf für neue Schrauber. Mit einer neuen Serie an geraden Schlagschraubern will Chicago Pneumatics speziell in Werkstätten für Nutzfahrzeuge punkten. CP7763D und CP7773D sind die wohlklingenden Bezeichnungen für die kompakten Kraftprotze, die FOTO: WÜRTH Entschärfter Kleber Isocyanate haben keinen guten Ruf. Würth bietet jetzt eine neue Rezeptur für sein Kunststoff-Reparatursystem Replast Easy. Gedacht vor allem für die einfache und professionelle Reparatur von Kunststoffteilen, ist es jetzt Isocyanat-kennzeichnungsfrei und verzichtet zudem auf Lösemittel und Silikon. LO für den Service-Bereich der Schwerlastfahrzeuge gedacht sind. Die Serie ist mit 3/4 - und 1 -Antrieb sowie auch mit verlängerter 150-mm-Spindel erhältlich. In der kurzen Version misst der Schrauber FOTO: ATLAS COPCO TOOLS Alu-Schnitt ohne Staub Bis zu 10 mm dick darf die Alu-Platte sein, die sich dem Trennvorhaben des neuen Alu-Cut-Systems widersetzen will. Antreiber des Säge-Systems ist die G2511, eine Druckluft-Schleifmaschine mit Schneidvorsätzen. Der Anwender spart Zeit und Alu-Staub dank des 125-mm-Sägeblatts mit Hartmetallzähnen. LO mm, die lange ist 445 mm groß. Nur oder Gramm Gewicht belasten die Arme der Monteure. Dafür stehen den Fachleuten dann Nm Leistung zur Verfügung, die in vier Stufen reguliert werden kann. Verbesserte Ergonomie ist der Grund für die gerade Bauform, die mehr Komfort und bessere Balance versprechen soll. Doppel-Hammer-Schlagwerk und Stahlmotor kommen der Lebensdauer ebenso zugute wie das Alu-Gehäuse mit Komposit-Überzug. Der Vorwärts-/ Rückwärtsschalter ist mit einer Hand bedien- und somit umsetzbar. Damit kann der Schrauber von Rechts- oder Linkshändern gleichermaßen gut bedient werden. LO W FOTO: ALGEMA Per Klick zum Anhängerteil Always online ist dank Smartphone und Co gelebte Realität. Das betrifft auch das Einkaufsverhalten. Dem trägt der neue Online-Shop des Anhängerund Transporterspezialisten Eder Rechnung. Schon jetzt können 400 Produkte für die Marken Algema und Fit-Zel bestellt werden. LO de Schraube locker, aber korrekt Weil klassische Drehmomentschlüssel aufgrund ihrer Ummantelung nicht einfach demontiert werden konnten, wurden alte Teile gegen neues Werkzeug ausgetauscht. Hazet geht jetzt einen neuen Weg. Die Remscheider haben mit den neuen VDE-Drehmomentschlüsseln 5108 VDE (2 10 Nm) und 5109 VDE (5 25 Nm) mit 3/8 -Antrieb Werkzeuge entwickelt, die wieder demontiert werden können. So ist es möglich, die Messinstrumente wieder neu zu justieren oder eventuell im Hazet-Service- Center zu reparieren. Die Genauigkeit beträgt +/- 6 (5108) oder +/- 4 (5109) Prozent. Eine Verriegelung verhindert ungewolltes Verstellen des Werts, der sich in 0,2-Nm- (5108) oder 0,5-Nm-Schritten (5109) verändern lässt. Das Erreichen des Drehmomentwerts wird über Kurzwegauslösung (haptisch) und Knickelement (akustisch) deutlich gemacht. Eine Rechts-/Links-Auslösung ist mit dem Umsteck-Vierkant möglich. So funktioniert das Einstellen des Drehmoments sowohl rechts als auch links. LO Jetzt neu demontier- und kalibrierbar: VDE-Drehmomentschlüssel von Hazet. FOTO: HAZET 10 NKW PARTNER 02/2016

13 News FOTO: FINKBEINER Lass uns einen heben Bis zu neun Tonnen dürfen Transporter wiegen, die mit der stationären Zwei-Säulen-Hebebühne TPL9000 in die Luft gehen sollen. Die Durchbiegung und Verwindung der Säulen ist auf ein Minimum reduziert. Durch drehbare Armverlängerungen sind auch schwierige Aufnahmen erreichbar. Da die Säulen per Funk kommunizieren, ist keine störende Querverbindung mehr nötig. LO FOTO: KÄRCHER Mobiler Saubermann Wenn der Schmutz stark, der Strom aber weit ist, hat der Marktführer in Sachen gespritzter Sauberkeit gleich fünf neue benzin- oder dieselgetriebene Hochdruckreiniger parat. Die Kaltwasser-Modelle arbeiten mit Drücken von 150 bis 230 bar. Dank eines ergonomischen Rahmen-Konzepts lassen sich die Reiniger einfach kippen und auch über Stock und Stein ziehen. LO wwww.kaercher.com MANN-FILTER. Wie kein anderer! FOTO: KS TOOLS Dem Diesel Dampf machen FOTO: WABCO Leichtes für schwere Jungs Wenn dem Diesel die Puste ausgeht, kann die Kompression der Fehler sein. KS Tools hat einen 36-teiligen Satz Prüfgeräte aufgelegt, der mit handelsüblichen Geräten wie Kompressionsdruckschreibern kompatibel ist. Die Adapter passen auf Glühkerzen sowie geschraubte und geklemmte Einspritzdüsen. LO Actros, Antos und Arocs bremsen in Zukunft mit der Einstempel-Druckluftscheibenbremse Maxx. Wie Wabco mitteilt, verbaut Mercedes damit die leichteste aller Bremsen dieser Art. An der Vorderachse kommt die Maxx 22, an der Hinterachse die neue Maxx 22L zum Einsatz. LO In MANN-FILTER Verpackungen stecken ausschließlich beste Filterlösungen hergestellt nach Erstausrüstungsqualitätsstandards. Darauf können Sie sich bei MANN-FILTER ebenso verlassen wie auf unser riesiges Sortiment mit über 97 % Marktabdeckung in Europa. Optimale Versorgung durch unsere zuverlässigen Handelspartner inklusive. Mit weniger sollten sich Profi s nicht zufrieden geben. NKW PARTNER 02/ MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service.

14 News Gespannte Gesichter der Experten, als es um das Thema Markenbildung ging. Tücke im Detail Am 6. April traf sich der Arbeitskreis Nkw- und Anhängerteile-Handel des GVA zu seiner halbjährlichen Sitzung in Seeheim-Jugenheim. Handel und Industrie haben ein erfolgreiches Jahr 2015 hinter sich, die Beurteilung viel einhellig positiv aus. GVA-Geschäftsführerin Marita Kloster referierte die GVA-Blitzabfrage nach dem vierten Quartal War der Rückblick ungetrübt, so wird 2016 insgesamt nur noch verhalten optimistisch betrachtet. an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, definierte zunächst, was denn eine Marke sei. Eine Marke lebt von ihrer Unverwechselbarkeit und ihrem Wiedererkennungswert, so Dr. Kaapke. Er FOTO: ODEWALD machte deutlich, dass es bei der Einführung einen langen Atem brauche, um Vertrauen von Verbrauchern und Handel zu gewinnen. Nur rund fünf Prozent schaffen es von der Idee dauerhaft in den Markt. Wissen im Detail Mit einem etwas sperrigeren, aber ebenso brisanten Thema wartete die zweite Referentin auf. Petra Baldenegger vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) war zu Gast, um den Übergang vom Teilegutachten-System TGA zur neuen Teiletypgenehmigung TTG zu erläutern. Seit acht Jahren arbeiten die Experten daran, die Prüfverfahren von ABE und TGA auf die zu prüfenden Teile zu harmonisieren und eine sogenannte Grüne Liste zu erstellen, die die Prüfgrundlagen für die neue Teiletypgenehmigung enthält. Bestehende TGA und ABE würden erhalten bleiben. LO W Vortrag mit Laune Mit dem Thema Marke stand dann ein brisantes Thema auf der Tagesordnung. Professor Dr. Kaapke, Unternehmensberater und Professor Fachmann und Entertainer: Professor Dr. Kaapke in seinem Element. FOTOS: ODEWALD Irgendwo in Afrika Geschäfte in Dubai sind vergleichsweise einfach, betrachtet man die Landkarte. Denn je weiter es auf dem Landweg gen Süden geht, desto exotischer und schwieriger werden die Aufgaben. Trotzdem trauen sich die Stuttgarter, nur vier Monate nach ihrer Eröffnung in Dubai gleich zwei neue Regionalzentren für Nutzfahrzeuge an den Start zu bringen. Vom kenianischen Nairobi aus werden in Zukunft Ost-, Zentral- und Westafrika betreut. Auch Mini- und große Tourbusse haben damit eine neue Anlaufstelle. 41 Märkte und eine Gesamtbevölkerungszahl von 770 Millionen Menschen machen klar, warum Mercedes die Aussage tätigt: Wir wollen in wichtigen Wachstumsmärkten näher an unsere Nutzfahrzeugkunden heranrücken. Das südliche Afrika mit neun Ländern, da runter Namibia, Botswana und Südafrika selber werden von Pretoria aus betreut. LO Service entlang des gesamten Lebenszyklus eines Trucks, bis nach Afrika. FOTO: DAIMLER 12 NKW PARTNER 02/2016

15 Die Marken der BPW Gruppe: BPW ERMAX HBN-Teknik HESTAL idem telematics Mit Originalprodukten sind Sie vor bösen Überraschungen sicher. Original Fälschung ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR ORIGINAL BPW PRODUKTE. Wenn es um Sicherheit geht, hört der Spaß auf. Deshalb müssen wir Sie vor Wälzlagerfetten warnen, die äußerlich dem BPW ECO LI 91 Langzeitfett ähneln: Sie werden oft den hohen Anforderungen der BPW nicht gerecht. So darf das lithiumbasierte BPW ECO LI 91 beispielsweise auf keinen Fall mit anderen Fetten, wie natriumbasierten, vermischt werden. Ansonsten wird die Schmierfähigkeit vermindert und es kann zu Heißläufern und dem Ausfall von Kegelrollenlagern und dem Dichtsystem kommen. Also: Achten Sie auf das Original und fragen Sie Ihren Händler nach BPW ECO LI 91 Langzeitfett. wrwunited.de

16 Technik Blick in die Werkstatt Zu Gast bei einem Motoren instandsetzer in Hannover, der durch Vielseitigkeit glänzt 16 Auf vielen Beinen gut stehen Von der Blattfederschmiede zum Dienstleister rund um Nfz Handel, Werkstatt und Co 20 Ganz fix in Lingen Es muss nicht immer neu sein. Wie man Turbolader mit pfiffigem Konzept vermarktet 24

17 Neuteil oder Zeitwert? Motoreninstandsetzung in der Werkstatt wandelt sich. Die Materialien werden immer besser, die Werkstattintervalle länger. Davon kann man profitieren. Beispiele für das Wie und Womit auf den folgenden Seiten. Blick durch das Gehäuse auf das Schaufelrad eines instand gesetzten Turboladers. FOTO: ODEWALD

18 Technik Fit durch Vielseitigkeit Seit 1986 wuchten die Mitarbeiter von Motoren Henze gekonnt Schwermetall durch ihre Werkstätten, um zu reparieren, optimieren, verfeinern und neu aufzubauen. Dabei ist ihnen ganz egal, ob der Motor Räder antreibt, mit Gas befeuert wird oder Kraftwerke flottmacht. LUTZ ODEWALD Die Wurzeln des Motoreninstandsetzungsbetriebs in Hannover liegen allerdings viel weiter zurück. Bereits seit 1931, damals als Dreherei gegründet, wird in der niedersächsischen Hauptstadt an Motoren geschraubt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte die Motoreninstandsetzung wieder auf, wurde 1967 um die Beschäftigung mit Renault-Modellen als Vertragshändler erweitert. Doch die Tätigkeiten in der Werkstatt verschoben sich nach einer steilen Wachstumsphase wieder in Richtung Diesel- und Industriemotoren. Folgerichtig gliederte sich der Werkstattbereich aus übernahmen Werner Meyer und Manfred Sachweh mit einer Neugründung das schrauberische Tätigkeitsfeld. Heute sind die beiden Söhne der Unternehmensgründer, Rolf Sachweh und Axel Meyer, die Lenker der Firma. Und alles andere als verstaubt, wenn es darum geht, den Betrieb auch nach mehr als 80 Jahren immer wieder neu zu erfinden. Lkw-Motoren werden immer älter Der Anteil an Lkw-Motoren, die hier in der Werkstatt landen, nimmt immer weiter ab, Aufträge durch Downsizing. erklärt Rolf Sachweh beim Gang durch die Betriebshallen. Grund sind natürlich die Leasing-Aktivitäten der Hersteller. Wenn da mal was kaputtgeht, kommen eben nicht die freien Werkstätten, sondern die Vertragspartner zum Zuge. Zudem sei die Qualität der Motoren deutlich verbessert. Gut für Fahrer und Spediteure, schlecht für Werkstätten. Die Motoren, die wir heute bearbeiten und instand setzen, werden immer älter. Bevor wir einen durchschnittlichen Lkw-Motor mit größerem Schaden in die Finger kriegen, ist der mittlerweile runde acht Jahre alt. Was in der Vergangenheit dank immer geringerer Aufträge durchaus für Kopfzerbrechen sorgte, hat Motoren Henze mittlerweile längst wieder aufgefangen: Wir sind heute auf vielen Feldern aktiv. Im Bereich von Industriemotoren, hier insbesondere von Blockheizkraftwerken (BHKW), sind wir Spezialisten. Motoren-Service macht mobil Die Lkw-Motoren, die die Experten von Henze heute reparieren, werden meist im Außendienst versorgt. Besonders bei MAN und Iveco sind die Monteure im Umkreis unterwegs. Die Mitarbeiter von Henze sind gern gesehen, wenn sie in den Werkstätten auftauchen. Denn natürlich werden sie vor Im Reich von Zylinderkopf und Motorblock. FOTO: ODEWALD allem dann gerufen, wenn die hauseigenen Weisheiten am Ende sind und guter Rat vor allem schnell zur Stelle sein muss, damit es nicht teuer wird. Standzeiten der rol lenden Motorenträger sind etwas, was kein Spediteur mit allzu großem Verständnis hinnimmt. Die Experten sind in der Lage, Buchsensitze oder Gewinde auch bei eingebauten Motoren nachzuarbeiten. Ein heutiger Lkw-Motor erreicht bei normaler Nutzung durchaus eine Lebensdauer von 15 Jahren, berichtet Rolf Sachweh aus der Praxis. Das gilt allerdings nur bei pfleglicher Behandlung, denn was auch heutzutage noch zunimmt, sind Motorenschäden durch Wartungsmängel. Unfreiwillig verformtes Schwermetall durch Wartungsstau ist auch bei Agrar- 16 NKW PARTNER 02/2016

19 maschinen ein Thema, denn gerade hier wird gern am falschen Ende gespart. Willkommene Kundschaft für die Motorenspezialisten Was zunimmt, sind Motorenschäden durch Wartungsmängel. Reichlich Standbeine Nach dem Aus des hannoverschen Traditionsunternehmens Hanomag 1984, dem damals größten Kunden von Motoren Henze, konnte auch der Nachfolger Komatsu den plötzlichen Rückgang an Aufträgen nicht auffangen. Das war damals existenz bedrohend. Heute sind wir viel breiter aufgestellt. Wenn man durch die Hallen von Motoren Henze wandert, dann fallen sofort vortrieberzeugende Kostbarkeiten aus dem rollenden Kulturgut ins Auge. Rund 30 Prozent unserer Auslastung erreichen wir Betrieb mit Tradition MOTOREN HENZE GEGRÜNDET 1931 in Hannover SPEZIALITÄT Motoreninstandsetzung Nkw, Pkw und Blockheizkraftwerke, Oldtimer FOTO: ODEWALD heute mit Oldtimer-Motoren, berichtet Sachweh. Mit etwa 50 Prozent schlagen die Motoren von stationären Blockheizkraftwerken zu Buche. Hier haben wir uns eine Nische erobert, da haben wir sogar Kunden aus der Schweiz, freut sich der pfiffige Firmen inhaber. Seit 2010 ist der Motorenbetrieb Servicepartner des BHKW-Modul- Bauers Sokratherm und zuständig für die Wartung und Instandhaltung diverser. NKW PARTNER 02/

20 Technik Da schlagen Herzen höher: Motorteile eines alten Reihensechszylinders von Mercedes. FOTO: ODEWALD Im Reich der Spezialisten. Lkw, Pkw, Oldtimer, BHKW hier gibt s keine Unterschiede. FOTO: ODEWALD FOTO: ROLF SACHWEH Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe (VMI) LOHNT: Die Mitgliedschaft im Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe e. V. trägt ihren Teil zur Zuversicht von Rolf Sachweh bei. Der Branchenverband will den Informationsaustausch unter den Mitgliedsfirmen fördern und gibt wichtige Neuerungen der Hersteller oder Lösungen für technische Probleme weiter. Der VMI arbeitet in den entscheidenden Gremien unter anderem in Berlin und Brüssel daran, dass die freien Motoreninstandsetzer weiterhin Zugang zu technischen Daten und Verschleißteilen haben. Blockheizkraftwerke in und um Hannover. Seit 2013 verlassen auch speziell für den Gasbetrieb in Powertherm-BHKW-Anlagen von Cogenon/Vaillant weiterentwickelte Motoren von Daedong die Werkstätten in Hannover. Pfiffige Nachwuchssuche Was durchaus für Stirnrunzeln sorgt, ist der Nachwuchs an Fachkräften. Es gibt in unserem Berufsfeld nur die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, erzählt Rolf Sachweh. Doch das reicht für uns Spezialisten natürlich nicht aus. Von den 17 Mitarbeitern sind zwei in der Lehre. Und natürlich heiß begehrt, wenn sie ausgelernt haben und nicht von Motoren Henze übernommen werden können. Gerade erst hat Sachweh seine beiden Lehrlinge als Azubi-Reporter beim Norddeutschen Handwerk angemeldet, dem Kammerorgan der Region. Mit solchen Aktionen wie auch mit der eigenen Facebook-Seite schafft der Handwerks-Unternehmer aus Hannover die nötige Aufmerksamkeit in der richtigen Zielgruppe, um den Nachwuchs zu erreichen. Perspektive dank Downsizing Und auch vor der Zukunft ist den Hannoveranern nicht bange. Die Verbrennungsmotoren werden auch in den nächsten Jahrzehnten vorherrschend in der Kraftübertragung bleiben. Der Drang, immer mehr Leistung mit immer weniger Hubraum zu erzielen, der zunehmende Einsatz von elektronischen Bauteilen und die geringere Menge und gleichzeitig längere Verweildauer von Motorenölen werden der Branche Aufträge bringen. W 18 NKW PARTNER 02/2016

21 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Oder wie definieren Sie Verfügbarkeit? Die Werkstatt braucht nicht nur Produkte in Erst ausrüstungs qualität sondern auch die dazugehörenden Daten. Die freie Werkstatt heißt so, weil sie frei ist und es bleiben will. DIE ZUKUNFTSOFFENSIVE FÜR WERKSTATT UND HANDEL SMART PARTNER Ein wirklich guter Partner hat die renommiertesten Produkte und bietet Ihnen heute schon die Umsatzträger von morgen. Eine starke Partnerschaft bietet Unterstützung sowohl beim Marketing als auch bei Diagnose und Reparatur. Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, braucht die Werkstatt einen Partner, der weiß, was sie morgen und übermorgen braucht weil er es heute schon im Programm hat.

22 Vom Hammer zu Hightech Begonnen hat alles tatsächlich als Schmiede. Doch mittlerweile werden in Kaiserslautern keine Hämmer mehr auf Blattfedern geschlagen. Heute wird eher auf Handel und Hightech gesetzt. LUTZ ODEWALD Kommunalversorger auf einer der elf Arbeitsbahnen. FOTO: ODEWALD 20 NKW PARTNER 02/2016

23 Technik Die Dimensionen, die man beim Besuch im Gewerbegebiet Sauerwiesen vorfindet, sind imponierend Quadratmeter Firmengelände, Quadratmeter überbaut, lichtdurchflutete Werkstatthallen und optimale Lagerflächen. 11 Arbeitsbahnen und 25 Reparaturplätze stehen zur Verfügung. Planung und Bau des jetzigen Firmengebäudes waren wirklich weitsichtig geplant. Andreas H. Bitsch ist sichtlich stolz, wenn er die Tore zu seinem Reich öffnet. Federn Hentz ist nicht nur dank seines Werkstattkonzepts ein interessanter Betrieb, wie sein Chef jetzt erläutert. Vielmehr ist die Traditionsfirma wesentlich breiter aufgestellt als nur rund um die Welt des Schraubenschlüssels. Wir sind im Werkstattbereich nach wie vor einer der modernen Betriebe in Deutschland. Aber auch der Fahrzeugbau ist ein wichtiges Standbein für uns geworden, ebenso der Teilehandel, wo wir seit über 20 Jahren Gesellschafter der Carat sind und ebenso lange Mitglied im GVA. Visionär geplant Der das erzählt, kann es beurteilen. Andreas Bitsch stieg 1982 als Außendienstler bei dem Kaiserslauterer Traditionsunternehmen ein. Und kletterte die Leiter nach oben, über Prokurist bis zum Geschäftsführer. Meine Aufgabe war, parallel zum Werkstattbetrieb den Handel mit Nutzfahrzeugteilen aufzubauen. Das war anfangs gar nicht unumstritten wurde nicht nur der Euro eingeführt. Andreas Bitsch übernahm zusammen mit seinem Partner Volker Zimmer, der heute für Finanzen, Personal und Verwaltung verantwortlich ist, den Betrieb von seinem alten Chef. Auf den lassen beide nach wie vor nichts kommen: Wir profitieren noch heute von der Weitsicht von Hentz. Allein die eigene Halle für die Busse und deren Ausmaße oder das Raum- und Lichtkonzept der großen Werkstatthalle. Das ist immer noch top. Hilfe für Havaristen Wobei sich die Branche gerade dramatisch verändert. Die Fahrzeughersteller bauen immer besser, die Teile werden immer langlebiger. Den Fernverkehr sehen wir eigentlich nur noch bei Inspektionen oder Pannen, sagt Bitsch. Keine einfache Situation für einen Betrieb, der davon lebt, dass auch mal etwas kaputtgeht. Vier Mitarbeiter sind allein für den Notdienst zuständig und mit firmeneigenem Lkw rund um Kaiserslautern on the road, wenn Hilfe gebraucht wird. Und bleibt ein Lkw samt Ladung und Fahrer doch einmal wegen größerer Probleme liegen und muss in die Werkstatt geschleppt werden, dann steht hier für den Fahrer immer ein Kaffee bereit und wenn nötig auch eine Dusche. Im Umkreis von rund 50 Kilometern kümmert sich der Notdienst von Hentz um gestrandete Lkw. Die Einrichtung des Werkstatt-Lkw hat Andreas Bitsch seinen Mitarbeitern. Der Betrieb 1897 gegründet als Werkzeugschmiede 1988 Neubau am jetzigen Standort in Kaiserslautern 2002 Fortführung des Unternehmens durch Volker Zimmer und Andreas H. Bitsch 43 Mitarbeiter 2011 geht der letzte Mitarbeiter, der noch Blattfedern geschmiedet hat, in Rente. FOTO: ODEWALD Die Bushalle trennt die beiden Bereiche. Der Trailer ist nur zu Besuch. FOTO: ODEWALD Der Palfinger-Vertrieb sichert neue Kunden in einem größeren Umkreis. FOTO: ODEWALD NKW PARTNER 02/

24 Technik Ob Adler, Opel, Daimler- Benz bei Federnbruch zu Federn-Hentz. Werbespruch von Federn Hentz aus den 50er-Jahren Das Einmessen und Kalibrieren der Elektronik ist Sache von Spezialisten. Und kann dauern. FOTO: ODEWALD Der eigene Fahrzeugbau ist ein wichtiges Standbein der Lauterer. FOTO: ODEWALD überlassen. Typisch für den 63-Jährigen, der sich ungern im Vordergrund sieht und für den Teamwork und Mitarbeitermotivation wichtige Elemente in der Unternehmensführung sind. Nach fest kommt frei Die immer stärkere Konzentration auf Leasing und Miete nimmt freien Werkstätten immer mehr Kunden. Der pfiffige Unternehmer hat daher früh auf eine Kombination aus Marken- und freier Werkstatt gesetzt. Volvo, Renault und Evo-Bus sind ebenso feste Partner in der Werkstatt wie auch die meisten Trailer-Hersteller. Service-Verträge mit Bremsen- und Achsenherstellern runden das Spektrum ab. Und mit Pema ist auch ein Vermieter dabei. Doch läuft man durch die Werkstadthallen, fallen diverse andere Hersteller sofort ins Auge. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. In der Bushalle stehen mehrere Busse. Die Beschäftigung mit dem Thema Bus hat uns immer einen Riesen-Vorsprung gesichert. Die Themen Scheibenbremse und Elektronik waren bei Bussen schon vor Jahren ein Thema, das hatten wir bei der Umstellung der schweren Züge einfach längst drauf. Kein Wunder, dass die schwere Kavallerie strikt von den Viel-Personen-Transportern getrennt ist. Die Kombination aus Handel und Werkstatt sichert uns weiteres Know-how und gegenseitige Vorteile. Hier wissen wir einfach aus der Praxis, welche Teile wir empfehlen können. Und bei Fragen der Kunden geht der Verkauf einfach nach nebenan und fragt selber in der Werkstatt. Die Werkstatt wieder ist immer up to date, wenn es um Neuheiten in der Branche geht. Das landet natürlich erstmal im Verkauf, sagt Bitsch. Die wichtigsten technologischen Neuheiten der nächsten Jahre erwartet er im Bereich der Telematik und Elektronik. Das wird die Branche und auch die Kunden noch einmal nachhaltig verändern. Die Telematik wird auch die Werkstatt vorschreiben. Die Kaiserslauterer reagieren auf diese Herausforderungen vor allem durch das Wissen ihrer Mitarbeiter. Wir haben in unserem Team sieben Meister und zwei Techniker. Und die sind dauernd mit Schulungen beschäftigt. Wobei die gar nicht immer weit entfernt stattfinden müssen. Viele Fortbildungen werden mittlerweile online oder sogar im eigenen Schulungsraum durchgeführt, oftmals gemeinsam mit Kunden und Partnerbetrieben. Direkt zum Hersteller müssen unsere Leute gar nicht mehr so oft. Eine Investition in Zeit und Arbeitskraft, die nach Meinung des Branchenkenners viele kleine Werkstätten gar nicht mehr leisten können. Impulse vom Kran Zusätzliche Kunden gewinnt Federn Hentz durch ein weiteres Standbein. Wir bauen mittlerweile selber Kräne, Abroller und Absetzkipper auf, sind also im Fahrzeugbau aktiv, berichtet Andreas Bitsch. Seit Sowohl vor Ort als auch mit eigenem Online-Shop ist Federn Hentz erfolgreich. FOTO: ODEWALD 22 NKW PARTNER 02/2016

25 Technik fünf Jahren ist Hentz Vertriebspartner von Palfinger für die Pfalz und das Saarland. Wie auf Kommando setzt sich im Außengelände ein Kran in Bewegung, gekoppelt an eine Diagnose-Station. Hier wird gerade die Elektronik eingelernt, erklärt Andreas Bitsch. Das ist aufwendige Spezialistenarbeit, denn mittlerweile steuert der integrierte Rechner später auch Abstützung und Position des Krans. Das Gerät können Sie im Einsatz kaum mehr umkippen. Rund 30 Einheiten dieser Spezialaufbauten verlassen pro Jahr die Hallen von Federn Hentz und sorgen so sowohl im Neugeschäft als auch bei der Wartung für zusätzliche Aufträge. Außerdem vergrößert sich so unsere Bekanntheit. War die Werkstatt früher in einem Umkreis von etwa 25 Kilometern Anlaufstation, so sind wir für Palfinger locker bis 40 Kilometer aktiv. Allein Quadratmeter lichtdurchflutete Hallenfläche stehen zur Verfügung. FOTO: ODEWALD Wir fühlen uns gut aufgestellt, betont Andreas Bitsch. Die Ideen scheinen in Kaiserslautern offensichtlich nicht auszugehen. Und die Mischung aus Handel, Hightech und zur Not auch mal schwerem Hammer lässt ihn zuversichtlich in die unternehmerische Zukunft schauen. W WER HAT S? WINKLER! NEUER KATALOG TRAILERTEILE erhältlich bei allen winkler Standorten und unter Das passt: Vollsortimenter und auch sonst so einiges auf Lager. Wenn wir bei winkler von Vollsortiment sprechen, dann meinen wir damit, dass Sie bei uns jederzeit Zugriff auf über Nutzfahrzeugteile haben inklusive Werkstattbedarf. Und das zu einem Preis-/Leistungsverhältnis, das seinem Namen alle Ehre macht. Mehr dazu unter: ,

26 Technik Schnelle Schaufler aus dem Emsland Wenn die Spezialisten aus Lingen Rot sehen, haben sie allen Grund zur Freude. Denn der Name Red ist Synonym für ein spezielles Programm, mit dem zeitwertgerechte Lösungen auf Hersteller-Niveau für den Aftermarket angeboten werden. LUTZ ODEWALD Das müsste doch ein K sein, ruft Lagerleiter Markus Köbbe seiner Kollegin fragend zu. Gesucht wird ein Smart-Turbolader, um die Größenunterschiede zwischen winzig und Nkw deutlich zu machen. Wir leben Turbo eben und das seit vielen Jahren, freut sich Marketing-Mann Reinhard Kater, der meine erstaunte Miene ob des Fachchinesisch bemerkt. Tatsächlich, im Lager wird nahezu jeder Lader mit Namen und Nummer angesprochen. Das nenne ich mal Expertenwissen! Zu Gast bin ich in Lingen im Emsland. Und zwar bei Be Turbo. Wir sind ganz neu, obwohl wir alte Hasen sind, überrascht mich Kater. Unser neuer Name ist Wir sind nicht nur Lieferant, sondern auch Wissensvermittler. Mark Timmermeister, Geschäftsführer Be Turbo ganz aktuell auf der Trost Schau offiziell verkündet worden, aber unter dem Namen BU Turbo Systems waren wir schon lange am Markt. Hervorgegangen sind die Turbo-Experten aus der Unternehmensgruppe Bücker, die bereits 1963 gegründet wurde. Der neue Name steht nach wie vor für Tradition, aber auch für eine ganz neue Ausrichtung, die uns wichtig ist, erklärt Reinhard Kater. Neuer Name, neue Philosophie Wir sind nicht länger nur Lieferant von Technik, sondern verstehen uns auch als Wissensvermittler. Unsere Mission ist Turbo. Wir sind Turbo. Die Worte von Geschäftsführer Mark Timmermeister verraten, mit welchem Esprit die Lingener Firma weiter durchstarten will. Der Turbo hat noch enormes Potenzial. Es gibt sonst keine Technik, mit der man Motoren kleiner, aber zugleich leistungsfähiger machen kann. Turbo ist aktiver Umweltschutz. Vor allem im Pkw-Bereich sieht Be Turbo Wachstumspotenzial. Der kleinste dreht am schnellsten: Smart- Turbolader neben Artego-Lader. FOTO: ODEWALD Timmermeister erklärt: Denken Sie nur an den neuen BMW-Sechs-Zylinder-Diesel-Motor der Oberklasse. Die setzen nicht nur einen oder zwei, sondern vier Lader ein. Auch elektrisch betriebene Lader werden erprobt. Bei den schweren Nutzfahrzeugen dagegen flaut die Wachstumskurve langsam ab. Rund 98 Prozent aller Nfz-Diesel besitzen bereits eine Abgasaufladung. Für die ist der Turbo ein alter Hut. Und auch die Werkstätten sind wesentlich besser auf den Turbo eingestellt. Die Nfz-Werkstätten wissen, was sie mit der Aufladung tun müssen. Großen Schulungsbedarf dagegen sieht Timmermeister bei den Pkw-Werkstätten, 24 NKW PARTNER 02/2016

27 Technik für die der Turbo immer noch nicht Alltag ist. Allerdings: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch im Nutzfahrzeug die Mehr-Turbo-Technologie im Kommen ist.. Kein Kit für Brummis Bei Pkw und leichten Nfz bis Sprinter setzt Be Turbo auf konfektionierte Kits, denn die Lingener betrachten nicht nur den Lader allein, sondern raten, auch die Peripherie unter die Lupe zu nehmen. Der Lader selber geht eigentlich nie kaputt, ist sich der Chef von Be Turbo sicher. Fast immer sind es Fremdkörper, die durch die Turbine wollen und dabei den Lader beschädigen. Wir haben schon alles Mögliche im Lader Das Unternehmen BE TURBO 34 Mitarbeiter Turbolader pro Jahr Schulungen pro Jahr FOTO: ODEWALD gefunden, was da nicht reingehört. Ist ja auch nicht ganz einfach, durch rasende Räder mit einer Umdrehung von bis U/min zu schlüpfen, ohne anzuecken. Andere Schäden entstehen etwa durch zu hohen Abgasgegendruck oder Ölverschmutzung. Be Turbo waren übrigens die Ersten, die bei der Auslieferung eines Turboladers eine kleine Ölspritze zur Erstbefüllung beilegten. Denn die Schadensfälle, in denen der Turbo einfach angeschlossen wurde und dann gleich trockenlief, nahmen anfangs drastisch zu. Bei den heutigen Turbinendrehzahlen reichen zwei Sekunden ohne Ölfilm aus, um den Turbo irreparabel zu schädigen.. NKW PARTNER 02/

28 Technik Bild 1: Neue Optik wenn die roten Kartons in der Post sind, wird s schnell. Bild 2: Tausch-Turbos werden mit Originalteilen wieder aufgebaut. Die Garantie ist wie beim Neuteil. Bild 3: Jeder Tausch-Turbo wird getestet, bevor er ins Lager oder direkt in den Handel geht. Bild 4: Über Turbos verlassen das Lager in Lingen jedes Jahr. FOTOS: ODEWALD Die Werkstatt braucht Alternativen zum teuren Neuteil. Mark Timmermeister, Geschäftsführer Be Turbo Für den Nfz-Sektor bietet Be Turbo aufgrund der enormen Vielfalt der Motoren keine Kits an. Als wir für einen MAN mal eine Turbolader-Ölleitung bestellt haben, hat uns die Spedition ein sechs Meter langes Stahlrohr geliefert. Die fragten sogar, ob sie es nicht durchsägen könnten, das wäre leichter zu transportieren. Auf Nachfrage beim Lieferanten erfuhren wir, dass wir das Rohr hätten selber biegen sollen. Die Nkw-Motoren sind eben einfach allesamt customized. Lingen sieht rot Mit Red haben die Lingener ihren nächsten Pfeil im Köcher. Die drei Buchstaben sind nicht nur Ausdruck der neuen Farbgebung, sondern auch ein Kürzel für REmanufactureD, also für regenerierte Turbolader der OE-Hersteller. Die zeitwertgerechte Reparatur in OE-Qualität wird immer wichtiger, gerade im Aftermarket für Nutzfahrzeuge, weiß Diplom-Kaufmann Timmermeister. Die Werkstatt braucht Alternativen zum teuren Neuteil. Mit Red bekommen sie die. Dabei sehen die aufgearbeiteten Lader nicht nur aus wie neu, sie besitzen auch die gleichen Leistungsdaten und Haltbarkeiten. Was nicht verwundert, denn alles, was bei einem Tausch-Lader zu tauschen ist, wird mit Originalteilen wieder aufgebaut. Und auch die Kalibrierungs- und Testverfahren der originalen Neuteile werden verwendet. Daher gibt es auch die gleichen Gewährleistungen wie bei neuen Turbos. Be Turbo sieht die Zielgruppe von Red vor allem bei Fahrzeugen, die älter als sieben Jahre sind. Die Nkw-Werkstatt bezieht Produkte von Be Turbo in der Regel vom Großhandel, der aus Lingen versorgt wird. Wir sind bei eigentlich allen relevanten Händlern gelistet, ist sich Reinhard Kater sicher. Nur wenn es besonders schnell gehen soll, vermittelt der Großhandel auch mal eine Direktlieferung. Der Handel ist aber immer dabei, versichert Kater. Über den laufen in der Regel auch die Schulungen, die Be Turbo anbietet. Die werden organisiert vom Handel, der die Werkstätten anspricht. Daran verdienen wir nichts. Aber wir sparen enorm. Denn mit fachkundigen Werkstätten vermeiden wir aufwendige Reklamationen, rechnet Mark Timmermeister vor. Das Fachwissen für die Schulungen hat offensichtlich jeder Mitarbeiter der Firma mit dem roten Logo. Man denke nur an die Kollegen aus dem Lager. W 26 NKW PARTNER 02/2016

29 Links Austausch aus dem Netz (1), rechts das Original von Garrett (2). Verdächtig wird es, wenn Typenschilder mit gestrahlt werden (li. 3, re. 4). Billig kontra Original Die Profis von BTS Turbo haben aus aktuellen Fällen einige Beispiele zusammengestellt, die demonstrieren, welche haarsträubenden Qualitäten aktuell in den Markt gemogelt werden. Der Austausch-Lader aus den Weiten des WWW (1) besitzt raue Oberflächen am Anschluss von Verdichtereingang und -ausgang, das Turbinengehäuse ist nur durch Pyrolyse gereinigt. Das Lagergehäuse wurde grob sandgestrahlt. Das Original ist rechts daneben zu sehen(2). OE und akkreditierte Aufbereiter sorgen mit Typenschildern für Nachvollziehbarkeit (4). Pfuscher wollen anonym bleiben: Die ursprüngliche Das Sichtfenster soll der Kontrolle dienen. Rechts Dichtversuch mit Klebe. Kennzeichnung wird übergestrahlt (3). Die Aussparung im Turbinengehäuse dient der Bestätigung der verbauten U-Profil-Dichtung (5). Rechts daneben wurde die alte U-Profil-Dichtung eingesetzt (6). Damit es nicht pfeift, kam aushärtende Dichtmasse dazu. Wenn die sich löst, dann ab durch das Turbinenrad. Die Folgen: Wenn der Lader hält, dann mit Leistungseinbußen und höherem Verbrauch. Das Ansprechverhalten verschlechtert sich, der Turbo beginnt zu pfeifen und Abgas tritt im Bereich Turbine aus. Die Lebensdauer des Billig-Laders: kurz, denn die Experten von BTS Turbo sind sicher, dass abgasseitig Fremdkörper für das schnelle Aus sorgen werden. LO W FOTOS: BTS TURBO Trucks Love it! Just seal it! Victor Reinz Sealing Technologies

30 Markt & Meinungen Was ist los in Wiehl? Großes Interview beim oberbergischen Branchenprimus Bergische Achsen KG 30 Neues in Sachen Konzept Mit immer mehr Services und Angeboten werden Werkstätten umworben 36

31 Markt und Konzepte Markt in Bewegung, Branche in Aufruhr neue Möglichkeiten, neue Chancen und neue Herausforderungen. Was ist los mit den Marktführern, welche Konzepte arbeiten mit welchen Details? Eine Branche im Wandel - Hersteller engagieren sich im Handel, der Handel gründet eigene Marken. FOTO: SCANIA

32 MARKT & MEINUNGEN Konzern im Wandel Die Bergische Achsen KG steht in der Diskussion. Was ist los in Wiehl? INTERVIEW: LUTZ ODEWALD Die Achse ist und bleibt unser wichtigstes Kerngeschäft. Dirk Hoffmeister, Leiter Vertrieb Aftermarket BPW Dirk Hoffmeister (re.) im Interview. FOTO: ODEWALD 30 NKW PARTNER 02/2016

33 MARKT & MEINUNGEN SpezialiSten gibt es viele Wie sich die Zeiten ändern. War das Traditionsunternehmen aus dem oberbergischen Wiehl in der Vergangenheit nahezu ausschließlich in Sachen Achse aktiv, so ist in den letzten Jahren dank veränderter Unternehmensstrategie allerlei Geschäft dazugekauft worden. Mittlerweile sind Bremsen, Beleuchtung, Verschleiß- und Aufbautechnik, Kunststoffkomponenten und in der letzten Zeit verstärkt Telematik zum Kerngeschäft dazugekommen. Und längst beschränkt sich BPW nicht mehr nur auf seine Rolle als Hersteller. Alternativ zum OE-Geschäft wurde die Eigenmarke Trailerline gegründet. Sein verstärktes Engagement im deutschen Handel sorgt für Unruhe in der Branche. Doch auch der Branchenprimus, der den europäischen Markt zusammen mit SAF dominiert, steht unter Druck, denn die beiden größten Trailerhersteller Schmitz Cargobull und Krone sind selbst in die Fertigung von Achsen für die eigenen Trailer eingestiegen. Reichlich Bewegung und Grund genug, der Zentrale in Wiehl einen Besuch abzustatten. Wir sprachen mit Dirk Hoffmeister, dem Leiter Vertrieb Aftermarket bei BPW. Ihre einst besten Kunden aus dem Trailer-Bereich attackieren Sie in Ihrem Stamm-Geschäft Achse. Wie reagieren Sie auf die neue Konkurrenz?»» Dirk Hoffmeister: Der neue Wettbewerb spornt uns zusätzlich an, unsere Kompetenzen aus jahrzehntelanger Erfahrung und breit aufgestellter Unternehmensgruppe zu Vorteilen für unsere Kunden zusammenzuführen. So ergeben sich durch unsere Systempartnerschaft für Fahrzeughersteller Effizienzvorteile, die über den Alles-aus-einer-Hand- Gedanken weit hinausgehen, etwa durch eine optimierte Lieferperformance oder Innovationen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Gleichzeitig haben wir uns durch die Entwicklung der BPW Gruppe zum Mobilitätspartner der Fahrzeugbetreiber neue Markt- und Wachstumschancen erarbeitet. Die Produkte und Dienstleistungen der BPW Gruppe, verbunden mit einer flächendeckenden Ersatzteilversorgung durch den gezielten Ausbau unseres eigenen Ersatzteilnetzwerks, ermöglichen für die Transportunternehmen mehr Sicherheit und Transparenz in ihren Verlade- und Transportprozessen und unterstützen die Unternehmen in ihrer jeweiligen Wettbewerbssituation. Wie stark ist das Kerngeschäft Achse für BPW noch?»» Dirk Hoffmeister: Natürlich ist und bleibt das Achsengeschäft weiterhin das wichtigste Segment und bildet die Basis für das weitere Geschäft der BPW Gruppe. Dazu zählen beispielsweise Beleuchtung,. NKW PARTNER 02/

34 MARKT & MEINUNGEN Verschleiß- und Aufbautentechnik, Kunststoffkomponenten, Telematik-Lösungen für Truck und Trailer sowie ein breites Dienstleistungsportfolio. Entsprechend unserer Philosophie, Lösungspartner der Transportindustrie zu sein, orientieren wir uns noch stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden und entwickeln unsere Innovationen dahingehend weiter. BWP fertigt also nahezu alles, was einen Trailer ausmacht. Was hindert Sie daran, den Spieß umzudrehen und selber Trailer zu fertigen?»» Dirk Hoffmeister: Das ist nicht unser strategischer Ansatz. Wir sehen unsere Kernkompetenz im Bereich Fahrwerke und stärken sie durch die Produkte unserer Tochtergesellschaften und Dienstleistungen. Wir haben den Anspruch, für alle Kundengruppen Fahrzeugbetreiber und Fahrzeughersteller der erste Ansprechpartner zu sein. Wie gehen Sie mit dem enormen Preisdruck in der Branche und dem Wettbewerb durch die Eigenproduktion Ihrer wichtigsten Kunden um?»» Dirk Hoffmeister: Wir haben uns anders aufgestellt, indem wir zusätzliche Produkte und Leistungen anbieten. Unsere Innovationskraft und Kompetenzen innerhalb der BPW Gruppe bündeln wir konsequent zu Lösungsangeboten, die Speditionen Vorteile im Transportalltag und Herstellern in ihren Beschaffungs- und Fertigungsprozessen bieten. Damit haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Insbesondere mit unseren Dienstleistungen wie Telematik-Systemen oder dem Wartungsvertrag sprechen wir die Speditionen und Fuhrparks stärker an. Durch unsere Größe sind wir den Fahrzeugherstellern gegenüber außerdem im Vorteil, denn wir Der Handel ist und bleibt unser Vertriebspartner Nummer eins. können Skaleneffekte nutzen, um im Kostenrahmen zu bleiben, und trotzdem kundenspezifische Lösungen anbieten, die über die Standardachsen hinausgehen. Beispielsweise haben wir über Achsvarianten für nahezu jede Anwendung im Angebot. Zusätzlich investieren wir im Jahr zweistellige Millionenbeträge, um unsere Produktion kontinuierlich zu perfektionieren und schlanker zu machen. Hier haben wir in den letzten Jahren Riesenschritte in Richtung Industrie 4.0 gemacht. Unsere eigene Scheibenbremse Eco Disc ist ein weiterer Baustein, uns vom Wettbewerb abzusetzen. Früher haben wir zugekauft, seit etwa sieben Jahren fertigen wir selber. Das bringt uns nicht nur einen technologischen Vorteil, sondern auch Vorteile in der Wertschöpfungskette. Thema Bremse. Da sind Sie doch in der gleichen Situation, wie jetzt mit den Trailerherstellern, nur mit anderer Rollenverteilung. Auf einmal macht BPW eine eigene Bremse und steigt bei seinen Lieferanten aus.»» Dirk Hoffmeister: Ja, das ist eine ähnliche Situation, wie wir sie derzeit selbst erleben. Die eigenen Wertschöpfungspotenziale zu nutzen, ist ein Trend. In den 90er-Jahren wollte jeder outsourcen, das kehrt sich jetzt wieder um. Auch in der BPW Gruppe haben wir eine hohe Fertigungstiefe, von der Entwicklung über Prüfung, Fertigung und Montage bis hin zur Logistik. Dadurch können wir uns optimal auf Kundenanforderungen einstellen und gleichzeitig Innovationen schnell vorantreiben. Aber eigene Rahmen und damit Trailer werden wir nicht fertigen. Wie sieht es mit dem Lebenszyklus von Trailern und damit auch mit der Aftermarket-Situation Ihrer Achsen aus?»» Dirk Hoffmeister: Die gezogenen Einheiten haben einen ähnlichen Zyklus wie die Zugmaschinen. Einige gehen nach Ende der Leasingzeit nach Osteuropa oder noch weiter weg, aber nach wie vor haben wir auch einen großen Aftermarket in den europäischen Ländern. Die ersten drei oder vier Jahre eines Fahrzeugs decken Leasing und Hersteller ab, aber dann beginnt das für uns interessante Fahrzeugalter. Dann kommen wir mit unseren Ersatzteilen ins Spiel. Nach fünf Jahren sind Zugfahrzeug und Trailer häufig noch so gut, dass kleinere Speditionen auf den Kauf von Neufahrzeugen verzichten. Erst nach rund 12 bis 15 Jahren, wenn das Fahrzeug beispielsweise in Afrika über die Pisten rumpelt, sind wir draußen. Auf dem Weg zur Industrie 4.0: Haupteingang der Firmenzentrale in Wiehl. FOTO: BPW Wären denn dort Niederlassungen?»» Dirk Hoffmeister: In Südafrika sind wir mit unserer Tochtergesellschaft BPW Axles (Pty) Ltd. vertreten, in den Maghreb-Staaten oder Ägypten arbeiten 32 NKW PARTNER 02/2016

35 MARKT & MEINUNGEN wir mit Partnern zusammen. Grundsätzlich können wir unsere Ersatzteile aber überallhin liefern. Wie geht BPW mit dem Aftermarket in Deutschland um, da gibt es ja ordentlich Bewegung?»» Dirk Hoffmeister: In Europa verfügen wir über ein sehr dichtes Handelsnetz, sind in nahezu jedem Land mit einer eigenen Niederlassung vertreten. Dort, wo wir kein flächendeckendes Handelsnetz vorgefunden haben, haben wir eigene Handelstöchter gegründet oder bereits bestehende Handelshäuser übernommen. Denn die flächendeckende und schnelle Versorgung mit Ersatzteilen ist ein Versprechen im Rahmen unserer Mobilitätspartnerschaft für Fahrzeugbetreiber. Ein Ersatzteilhändler, der ausschließlich BPW-Produkte vertreibt, kann aber natürlich nicht überleben. Die Händler in der BPW Gruppe führen also Produkte aller relevanten Hersteller. Das hat Tradition und geht in einigen Ländern wie etwa in Österreich bis zu 40 Jahre zurück. So ist das in vielen Ländern, wo wir nicht nur einen, sondern zwei, drei oder bis zu zehn Shops haben, die letztendlich Enkeltöchter der BPW sind. ABER NUR EINEN FÜR ANTRIEB UND FAHRWERK ZF Services [pro]tech: Das produktorientierte Detailkonzept für Pkw- und Nfz-Werkstätten. Jetzt Partner werden: Damit vertiefen Sie die Wertschöpfungskette. Sie vereinnahmen den Handel und bauen eine direkte Kundenbeziehung auf. Das stört den ansässigen Handel natürlich so lange nicht, solange der BPW-Konkurrent die betreffenden BPW-Ersatzteile nicht zu Vorzugspreisen beziehen kann.»» Dirk Hoffmeister: Die BPW-Aftermarket-Strategie basiert nicht darauf, eine Margenstufe zu überspringen und die Kunden unserer Kunden zu Vorzugspreisen zu beliefern. Das wäre ein klares No-Go, was auch nicht geschehen ist. Wir liefern dort Ersatzteile über das BPW-eigene Handelsnetz, wo wir in einem Markt den für BPW wichtigen Endkunden sonst nicht erreichen. Also wenn die Distribution fehlt oder ein etablierter Händler auf uns verzichtet. In den meisten Ländern klappt das auch wunderbar. In Österreich und Dänemark sind wir ziemlich stark, dennoch besitzen wir nirgendwo eine Marktdominanz. Wir setzen nicht auf Exklusivität oder agieren gegen unsere Handelspartner, sondern ergänzen unser Netzwerk nur dort, wo es für uns sinnvoll erscheint, um das Versprechen der Mobilitätspartnerschaft leben zu können. Der Handel ist und bleibt unser Vertriebspartner Nummer eins. Das sieht in Deutschland ja anders aus. Hier gibt es einen starken Aftermarket.»» Dirk Hoffmeister: 2012 haben wir in Deutschland mit unserer Strategie der Mobilitäts- und. NKW PARTNER 02/

36 MARKT & MEINUNGEN Durch optimierte Produktion bleibt der Standort Deutschland konkurrenzfähig. Systempartnerschaft begonnen. Darin stecken zwei Aussagen. Zum einen ist das unser Commitment, dem Fahrzeughersteller als Partner zur Seite zu stehen und ihm mehr zu bieten als nur das Fahrwerk. Die Systempartnerschaft hat mit dem Aftermarket zunächst nichts zu tun, die Mobilitätspartnerschaft aber sehr wohl. Denn das ist unser Versprechen dem Endkunden, also dem Fahrzeugbetreiber, gegenüber, dass wir ihm vom Kauf an zur Seite stehen und ihn sowohl während der gesamten Nutzungsdauer beraten als auch eine schnelle und lückenlose Ersatzteilversorgung gewährleisten. Letzteres muss nicht zwangsläufig über das eigene Handelsnetz geschehen, aber wir müssen sicherstellen, dass er jederzeit und überall die Möglichkeit hat, Original-Ersatzteile von BPW zu beziehen. Im Rahmen dieser Mobilitätspartnerschaft bieten wir unseren Kunden auch einen Wartungsvertrag an. Natürlich sind wir nicht die Ersten, die einen solchen Rundum-Vertrag anbieten, aber wir ermöglichen dem Fahrzeugbetreiber darüber eine fortlaufende Kalkulationssicherheit und damit eine verlässliche Kostentransparenz für den Betrieb seines Trailers. Um diesen Vertrag kostendeckend umsetzen zu können, brauchen wir ein eigenes Netz von Teilehändlern, das uns dabei unterstützt, die Ersatzteile in die Werkstatt zu bekommen. In Deutschland haben wir das zunächst mit einigen ausgewählten Handelspartnern versucht. Deren Margenerwartungen waren allerdings so hoch, dass wir den Wartungsvertrag nicht hätten umsetzen können. Wir hätten draufgezahlt. Ein Kompromiss mit unseren externen Partnern konnte folglich leider nicht gefunden werden. Die Erfahrungen, die wir in ausländischen Märkten in Verbindung mit unseren eigenen Strukturen gemacht haben, zeigen uns aber, dass es funktionieren kann. Und natürlich wollten wir die Mobilitätspartnerschaft inklusive Wartungsvertrag auch in unserem wichtigsten Markt in Deutschland anbieten. Daher haben wir den Entschluss gefasst, einen eigenen Weg zu gehen und Händler in die BPW-Organisation zu integrieren, mit denen wir unser Versprechen erfüllen können. Erst nach 12 bis 15 Jahren, wenn das Fahrzeug in Afrika über die Pisten rumpelt, sind wir draußen. FOTO: BPW Lassen Sie mich kurz einwerfen: Handel, selber schuld?»» Dirk Hoffmeister: Das ist zu provokant und falsch. Der Handel hat nicht die Notwendigkeit des Kompromisses gesehen. Natürlich hätte der Handelspartner mit dem Vertrag allein keine Gewinne gemacht, aber es wäre eine Reihe von Zusatzgeschäften möglich gewesen. Die Margenerwartung des Handels war in diesem Fall einfach zu groß. In unserem eigenen Handelsnetzwerk sieht das anders aus, denn da reicht uns an dieser Stelle eine Kostendeckung aus. Marge wird mit den anderen Produkten und Dienstleistungen gemacht. Das ist hochattraktiv. Wir konnten ja schließlich nicht sagen: Mobilitätsgarantie in Europa ja, nur nicht in unserem Heimatland Deutschland. Zunächst haben wir daher mit unseren Töchtern aus Dänemark (Besko) und der Schweiz (T-Parts) begonnen, Filialen in Deutschland zu gründen, das sind allerdings eng umgrenzte regionale Aktivitäten. Dann ergab sich die Zusammenarbeit mit der Firma NTV. Eine gute Idee. Manche Handelspartner sind dadurch verunsichert, aber das ist unbegründet. Die großen, etwa Trost, Wessels + Müller oder Europart, kennen unsere Handelsaktivitäten teilweise schon aus dem Ausland und wissen, dass wir stets im fairen Wettbewerb zu unseren Handelspartnern agieren. Der etablierte Handel in Deutschland spürt also, dass Veränderungen kommen. Immer mehr Unternehmen arbeiten zusammen, große werden noch größer. Dazu kommt ein Generationswechsel. Die jetzt kommende, häufig dritte Generation sieht oftmals in den bisherigen Geschäftsmodellen für die nächsten 10 oder 15 Jahre keine Zukunft. Und hier entwickelt sich natürlich Angst: Jetzt kommt noch einer! Die BPW. Das sind Schreckensszenarien, die aufgebaut werden, aber in Wirklichkeit geben in Deutschland schon längst die großen, überregionalen Player den Ton an. Der Spagat ist doch, dass Sie zum einen mit dem Händler um die Ecke zusammenarbeiten wollen, ihm aber andererseits selber Konkurrenz schaffen.»» Dirk Hoffmeister: Das kann man so sehen. Doch im Falle von NTV: Was hat sich geändert? Außer den Besitzverhältnissen nichts. Solange wir mit neuen Partnern kooperieren, wir nur die Mehrheitsanteile haben und damit die Mobilitätsgarantie umsetzen können, verändert sich für den Handel nichts. NTV gibt es seit über 50 Jahren, da hat sich auch für den Wettbewerb nichts verändert. Außer mental, im Kopf. Mit unserer Strategie wollen wir, wie gesagt, weder den Markt dominieren noch erreichen, dass es BPW-Produkte zukünftig irgendwann einmal nur noch über den eigenen Handel gibt. Uns reicht ein 34 NKW PARTNER 02/2016

37 MARKT & MEINUNGEN Netz, welches unsere Strategie der Mobilitätsgarantie inklusive Wartungsvertrag sicherstellt. Der Kunde muss sich auf uns verlassen können, egal wo er ist. NEUES VON DEN KLIMA- PROFIS Gibt es weitere Aktivitäten in Sachen Akquise?»» Dirk Hoffmeister: Wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren noch den einen oder anderen Partner für uns gewinnen können. Namen kann ich natürlich noch nicht verraten. Aber das ist ja kein Autokauf, wo es nur eine Frage des Preises ist. Das muss passen, wir müssen mit den Unternehmen auf Augenhöhe sein, die gleichen Visionen und Ziele verfolgen. Anderes Thema Zweitmarke PE Automotive. Auch da sind Sie aktiv geworden. Wie und warum?»» Dirk Hoffmeister: Der Markt verlangt nach einer preislich und qualitativ attraktiven Alternativmarke. Das haben wir erkannt. Und wir sind nicht die einzigen. BPW hat mit der Eigenmarke Trailerline bereits erfolgreich begonnen. Aber ausschließlich aus eigener Kraft hätten wir die Anforderungen des Marktes nur sehr schwer erfüllen können. Die Alternative für uns war, zu schauen, ob wir mit jemandem zusammenarbeiten können, der bereits über die nötigen Ressourcen, das Team, die Organisation etc. verfügt. Mit dem ebenfalls familiengeführten Unternehmen PE Automotive haben wir den richtigen Partner gefunden. Für uns war das Thema Alternativmarke damit auf einen Schlag gelöst. Darüber hinaus hatten wir Interesse daran, unserem eigenen europäischen Handelsnetz ein Sortiment anzubieten, das über unsere eigenen Ersatzteile hinausgeht. Der Handel kann nicht allein BPW-Teile vertreiben, sondern braucht ein breites Angebot mit Alternativen. Unsere europaweit 130 Shops haben zuvor eigenständig und bei unterschiedlichen Anbietern eingekauft. Durch die engere Verzahnung haben wir nun die Möglichkeit, den Einkauf zu bündeln und so ertragssteigernd und zu besseren Konditionen zu agieren. Das kommt auch unserer Marke Trailerline zugute, weil PE Automotive schon heute mit über Artikeln für Nfz aufwarten kann; Tendenz steigend. Die Übernahme von PE Automotive war also ein notwendiger Schritt im Rahmen unserer Mobilitätspartnerschaft. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Fahrzeugbetreiber über das gesamte Fahrzeugleben hinweg zu betreuen. Er erhält von uns jederzeit maßgeschneiderte und dem Alter entsprechende Lösungen für seinen Fuhrpark. Der Trend zur Alternativmarke ist nicht mehr aufzuhalten. Für uns ist das ein additives Geschäft, das sich hervorragend ergänzt. Und wir fühlen uns damit für die Zukunft gut aufgestellt. W Komplett-Programm für die Werkstatt Im WAECO AirCon Service Sortiment finden Sie alles, was Sie für ein erfolgreiches Klimageschäft brauchen: Servicegeräte mit maximaler Kältemittel-Rückgewinnung (R 134a / R 1234yf), Verbrauchs material, Spezialöle, Werkzeug. Werkstattzubehör und originalersetzende Teile das komplette Programm für eine erfolgreiche Klima-Saison Am besten gleich bestellen und durchstarten! v WAECO Werkstatt-Award 2016 Welche clevere Idee passt ins Gesamtbild? Mit unserer Aktion WAECO Werkstatt-Award 2016 laden wir Sie ein, weiter an der Entwicklung zukunftsweisender WAECO AirCon Service Produkte mitzuwirken. Gesucht sind Ideen und Problem lösungen, die sich bei Ihrer täglichen Arbeit ergeben haben. Mitmachen & Gewinnen: NKW PARTNER 02/

38 MARKT & MEINUNGEN Zwei neue Marken von Haldex Neues Angebot für die Servicepartner. Garantie im Langlaufmodus Truckfit bietet seinen Partnern neue Garantiepakete nach Ablauf der Hersteller-Garantie an. Mit Speck fängt man Mäuse, mit Garantie neue Kunden. Das jedenfalls hofft Trost Auto Service Technik und verkündete auf der letzten Trost Schau daher eine neue Dienstleistung für seine Truckfit-Partner. Hinter Truckfit 60/100 Garantie verstecken sich Garantieleistungen in Kooperation mit dem Versicherer mobile Garantie Deutschland. Reparaturkostenschutz nach abgelaufener Werksgarantie ist das Ziel. So werden die wichtigsten Baugruppen vom Motor über Schalt-, Automatik- und Achsgetriebe bis hin zur elektrischen Anlage und dem Wellenstrang abgesichert. Die europaweiten Garantiepakete gelten für neue und gebrauchte Lkw bis zum stolzen Alter von zehn Jahren nach Erstzulassung oder km und für jährliche Laufleistungen von oder km. (LO) W FOTO: TROST Eigentlich sind es zwei alte Bekannte, mit denen Haldex den Aftermarket beglücken möchte. Zum einen ist es die Traditionsmarke Grau, die jetzt ein Revival erlebt. Solide und robuste Technik mit einem laut Haldex ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Markenbotschaft des Klassikers. Das Produktspektrum reicht von Druckluftbehältern, Wendeflex-Luftschläuchen über Steckverbindungen bis hin zu Fittings. Bremszylinder und Scheibenbremsbeläge sollen das Angebot demnächst erweitern. Kosten runter dank Recycling Während Grau ein alter Name ist, hält man bei Reman direkt sein altes Teil in der Hand. Das ist nämlich aufbereitet und sichert so preiswerte Schnäppchen. Wiederaufbereitete Artikel sind ein wichtiger Umsatz-Motor. Günstige Preise und Ressourcenschonung stehen auf der Plus-Seite dieser Artikel. Funktional sollen sich die Reman-Produkte nicht von Neuteilen unterscheiden, dafür sollen automatisierte Prozesse, maschinelle Aufarbeitung und sorgfältige Endkontrolle sorgen. Zum Verkaufsstart hat Reman Kompressoren im Angebot. Haldex betont, mit den beiden neuen Marken nach wie vor nicht auf die geprüfte Qualität als Premium-Hersteller zu verzichten. (LO) Mit den beiden neuen Marken will der Premium-Hersteller preissensible Kunden für sich gewinnen. FOTO: HALDEX Alltrucks gibt Gas Das markenübergreifende Full-Service-Werkstattsystem Alltrucks Truck & Trailer Service zeigt sich der Jahreszeit angemessen im Wachstum. Kooperation Goldhofer Anlässlich der Bauma haben Goldhofer und Alltrucks ihre Kooperation bekannt gegeben. Goldhofer will durch den Zugang zum Werkstattnetz Künftig profitieren Alltruck-Werkstätten vom ADAC. von Alltrucks die eigene Servicequalität verbessern. Alltrucks stellt damit seinen Kunden nicht nur attraktive Einkaufskonditionen und FOTO: ALLTRUCK Zugang zu Produkt- und Service-Infos zur Verfügung, sondern schafft auch eine breitere Plattform, um neue Kunden zu generieren. Wir freuen uns sehr, dass wir einen absoluten Spezialisten im Bereich Trailer für Nutzschwerlasten als Partner vorstellen können, sagt Nils Hollmann, Vertriebsleiter bei Alltrucks. Kooperation ADAC Mit der ADAC-Truck-Service- Tochter Europenet hat Alltrucks den nächsten Fisch am Haken. Seit dem 1. Mai organisiert Europenet in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen 24-Stunden-Pannenservice. Angesprochen werden sowohl die Kunden der Alltrucks-Partnerwerkstätten als auch alle anderen Berufskraftfahrer oder Nutzfahrzeugbetreiber. LO Pannen-Nummer Tel NKW PARTNER 02/2016

39 MARKT & MEINUNGEN europart.net FOTO: WABCO Neu bei uns im Programm: Neue Eigenmarke mit Qualität von Wabco aus Brüssel. Wabco mit neuer Eigenmarke Billig-Ersatzteile aus zweifelhafter Quelle sind meist Murks. Davon ist auch der belgische Konzern Wabco überzeugt und führt eine Eigenmarke namens Provia ein. Mehr als 40 Einzelprodukte werden momentan gelistet. Darunter sind Druckluftscheibenbremsen nahezu aller führender Hersteller. Kupplungsköpfe zum Schutz des Bremssystems zwischen Zugmaschine und Trailer. Relaisventile fünf verschiedene Ventile für die Nutzfahrzeugplattformen. gerade und Spiralschläuche die fünflagigen Schläuche sollen die Spule vor Witterung schützen. (LO) EUROPART Eigenmarke LED-Arbeitsscheinwerfer Produktvorteile: Produktion nach hohem Automotive-Standard (min, DIN ISO9001) zertifiziert und ständig überwacht elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zertifiziert optimale Ausnutzung der Lumen für eine homogene Ausleuchtung des Arbeitsbereichs Streuscheibe aus schlag- und kratzfestem Kunststoff vollständig wasser- und staubdicht nach der internationalen Norm IP68 (DIN EN 60529) universeller Einsatzbereich von 12 V bis 55 V FOTO: ELVIS AG Engagement für Fahrer. Elvis lebt mit ärztlichem Segen Doc Stop, der Verein für die medizinische Unterwegsversorgung für Berufskraftfahrer, hat mit der Elvis AG einen neuen Partner. Der Verein arbeitet bundesweit mit mehr als 700 Medizinern, Kliniken und Krankenhäusern zusammen, um Bus- und Lkw-Fahrern ambulante Hilfe bei einer Notlage zukommen zu lassen. Die Leistungen werden monatlich von rund 400 Fahrern in Anspruch genommen. Das Lkw-Netzwerk Elvis mit mehr als Fahrzeugen und Fahrern wird diese Dienstleistung zukünftig intensiv kommunizieren, den Verein finanziell unterstützen und mit neuen Ansätzen fördern. Ein Beispiel ist die neue Elvis-App habbl, die eine Übersicht bieten soll über alle Doc-Stop-Anlaufstellen. Zudem will Elvis den Verein dabei unterstützen, dass das Logo des Vereins auf Autobahn-Vorwegweisern präsent wird, um Anlaufstellen von Doc Stop auf Raststätten und Parkplätzen zu signalisieren. (LO) Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel.: * *nur 6 Cent pro Gespräch, Mobilfunkpreise können abweichen NKW PARTNER 02/ EUROPART Europas Nr. 1 für Truck-, Trailer-, Transporter und Bus-Ersatzteile!

40 Werkstatt & Praxis Die Federungssysteme von Vibracoustic dämpfen Schwingungen am Sitz, am Chassis und an der Achse. FOTO: VIBRACOUSTIC Luftikus für schwere Lasten Wie sich die Zeiten ändern: Während noch vor wenigen Jahren überwiegend blattgeklopftes Schwermetall für Federung sorgte, setzt man heute auf gummierte Leichtgewichte. Zu Besuch bei Vibracoustic CV Airsprings, wo Luft und Gummi eine unschlagbare Kombination zum Wohle von Fahrzeug und Fahrer eingehen wollen. LUTZ ODEWALD Luftfedersysteme finden sich heute an vielen Stellen im Fahrzeug. Die großen schützen das gesamte Fahrzeug vor allzu ruppigen Einflüssen des Straßenbelags, etwa die Luftfedern für die Achsen von Zugfahrzeug und Trailer. Eine Nummer kleiner wird es, wenn etwa die Fahrzeugkabine ein bisschen weniger durchgeschüttelt werden soll dank des Einsatzes von Kabinenluftfedern. Und selbst das Popometer der Insassen wird geschont, kommen Luftfilterelemente in den Sitzen zum Einsatz. Vibracoustic CV Airsprings hat sich all dieser Themen angenommen und kombiniert sie mit einem zusätzlichen Mix an Schwingungsdämpfung. Das durch ein Joint Venture von Vibracoustic und HSS Otomotiv hervorgegangene Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg versteht sich als globaler Anbieter für das Thema Luftfederungstechnik im 70 KILO Gewicht gespart: Für die Vorderachse des Actros hat Vibracoustic tief in die Trickkiste gegriffen. Bereich Nutzfahrzeuge. Der NKW PARTNER durfte am Standort Hamburg hinter die Kulissen der Luftfeder-Profis schauen. Handarbeit ist angesagt Der Unterschied in der Luftfedertechnologie zwischen Pkw und Nutzfahrzeug liegt im Anteil der Handarbeit, erläutert Stephan Dehlwes, Leiter Entwicklung bei Vibracoustic CV Airsprings. Pkw-Komponenten sind Serienprodukte, Lkw-Luftfedern sind aufgrund ihrer Dimensionen und der Stückzahl deutlich fertigungsintensiver. Kein Wunder, dass Vibracoustic die Lkw-Federelemente in Werken in Ungarn, China und der Türkei fertigen lässt. Doch die eigentliche Mechanik ist bei Pkw und Lkw nahezu gleich, erläutert der Ingenieur beim Gang durch die Produktion und die Entwicklung in Hamburg. 38 NKW PARTNER 02/2016

41 Werkstatt & Praxis Es geht nichts über Mutter Natur Alles fängt eigentlich ganz woanders an, nämlich in den Tropen. Aha, da sind wir jetzt aber ziemlich weit weg. Doch bevor der Gedanke an Strand, Drinks und Wärme das kühle Hamburger Wetter erhellt, erklärt Dehlwes: Die Basis der Gummihülle, aus der eine Luftfeder besteht, ist nach wie vor Naturkautschuk. Und der wird wie seit Jahrhunderten vom Gummibaum gewonnen. Bis auf wenige Ausnahmen, etwa in thermisch hoch belasteten Anwendungen, sind die Eigenschaften des Naturprodukts unerreicht. Während der Fachmann diese Fakten nennt, wandern wir in der Fertigung an dem Bereich vorbei, wo die Bälge der Luftfedern konfektioniert und anschließend mit Bördelplatte und Abrollkolben zu einer Einheit werden. Bevor dies geschieht, wird der Kautschuk allerdings zunächst in die passende Form gebracht. Sprich, es wird die sogenannte Balgwand hergestellt. Über eine zylindrische Form wird mit Hitze und Druck die ordentlich geknetete Gummimischung,. Die Eigenschaften des Naturkautschuks sind unerreicht. Stephan Dehlwes, Leiter Entwicklung Vibracoustic Fact WUNSCHKIND: Vibracoustic bezeichnet sich als globaler Marktführer für Schwingungstechnik und hat seinen Hauptsitz in Darmstadt. Hervorgegangen ist das Unternehmen 2012 aus einem Joint Venture der Unternehmen Freudenberg SE und Trelleborg AB.Schon 2004 übernahm Freudenberg das Gemeinschaftsunternehmen Vibracoustic von der Harburger Phoenix AG, damals schon Spezialist für Luftfederung, während Conti sich den Rest der Phoenix einverleibte. Die Pkw-Produktion in Hamburg Harburg blieb mitsamt der allgemeinen Forschungs- und Entwicklungsabteilung erhalten. Heute firmiert sie als Vibracoustic CV Airsprings h-Service Full-Service Werkstattsystem mit Mehrmarken- Kompetenz: Alltrucks Truck & Trailer Service. Unsere Lösung für Ihren professionellen Nutzfahrzeug-Service. Alltrucks bietet Ihnen Mehrmarken- Kompetenz in Diagnose, Service, Wartung und Reparatur von leichten bis schweren Nutzfahrzeugen. Gerne beraten wir Sie persönlich! Sie erreichen uns unter

42 Im Gespräch: Stephan Dehlwes und Rostislaw Bunjak mit Redakteur Lutz Odewald (v. li.). FOTO: ODEWALD Der Federbalg im Aufschnitt mit Gewebe. FOTO: VIBRACOUSTIC die aus Kautschuk, Pottasche und geheim gehaltenen Zutaten besteht, gezogen. In diese Mischung wird eine Kreuzlage aus Gewebe eingezogen. Das Gummi bleibt elastisch, das Gewebe sorgt für Festigkeit und Form. Der Rollbalg einer heutigen Luftfeder kann eigentlich nur durch mechanische Verletzung von außen zerstört werden, ist sich Stephan Dehlwes sicher. Andere Risiken drohen der Luftfeder nur durch abgerissene Befestigungsbolzen der Bördelplatte, wenn rohe Kräfte ziemlich sinnlos walten. Verklemmter Erfolg Neben Gummimischungen und Beschaffenheit der stabilisierenden Gewebe hat der Abrollkolben, auf dem sich der Balg bewegt, einen entscheidenden Einfluss auf das Fahr- und Federverhalten. Wenn der Entwicklungsleiter von Vibracoustic CV Airsprings auf seine Federn zu sprechen kommt, dann merkt man ihm seine Begeisterung über die Vielfältigkeit und Entwicklungspotenziale an. Wir haben zum Beispiel für die Vorderachse des Actros Das Unternehmen 19 Länder Vibracoustic ist in 19 Ländern in Europa, Amerika, Asien und Afrika vertreten. 43 Standorte weltweit 1,9 Mrd. Euro Umsatz Beschäftigte weltweit 6 Prozent des Umsatzes werden wieder in Forschung und Entwicklung investiert. 17 Prozent Marktanteil bei Schwingungstechnik weltweit FOTO: VIBRACOUSTIC Die Lighttronics-Feder. FOTO: VIBRACOUSTIC von Mercedes-Benz ein ganz neues Luftfederkonzept eingesetzt. Bei unserer Bionics setzen wir einen verklemmten, zylindrischen Schlauchrollbalg ein, welcher als Doppelrollfaltenausführung besonders große Federwege und Liftvorgänge zulässt. Und das alles bei geringem Bauraum und mit deutlich weniger Gewicht. 70 Kilo Gewichtsersparnis haben wir erzielen können, freut sich Dehlwes. Und Rostislaw Bunjak, Sales Manager der Airspring-Abteilung, fügt hinzu: Und das bei absolut konkurrenzfähigen Preisen. Eigentlich seien Doppelbälge eine längst bekannte Technologie, verraten die beiden Hamburger Experten. Aber es gelingt den Entwicklern eben doch, mit immer neuen Feinheiten neue Möglichkeiten zu erschließen. Unsere Bionics-Luftfedern für die Trailer-Hinterachse sind kleiner, leichter und einfacher zu handhaben als bei der Konkurrenz, erläutert Dehlwes. Wir entwickeln etwa Kunststoffelemente, die nicht nur Gewicht sparen, sondern auch unauffällig gegen Korrosion sind und daher mit deutlich höherer Lebensdauer aufwarten. 40 NKW PARTNER 02/2016

43 Werkstatt & Praxis Dabei profitieren die Ingenieure von Vibracoustic nach eigener Aussage erheblich von der engen Zusammenarbeit mit anderen Entwicklungsbereichen. Dieser Know-how-Transfer macht sich bei der Entwicklung so richtig bemerkbar, sagt Stephan Dehlwes und öffnet mit dem Tor zum Entwicklungsund Prüflabor das vorläufig letzte Geheimnis. Wir stehen allerdings nicht vor einem Pkw, sondern vor einem waschechten MAN-Truck, an dem die Federungskomponenten vom Sitz über das Chassis bis hin zur Achse demonstriert werden. Neben all der Rechner- und Laborarbeit setzen wir natürlich auf intensive Praxistests auf Straßen und Teststrecken. Anerkannte Experten, schlagkräftige Produktion und ein finanzstarker Konzern im Rücken: Kein Wunder, dass sich die Hamburger Luftfeder-Spezialisten von Vibracoustic CV Airsprings sowohl in der Erstausrüstung als auch im Aftermarket in Sachen Marktanteil in Angriffsposition befinden. W Luftfederung ein alter Hut Luftfedern funktionieren ähnlich wie eine Luftmatratze. Ein eingeschlossenes Luftpolster federt Stöße ab. Durch Regulieren der Luftmenge lassen sich Fahrzeuge absenken oder in die Höhe befördern. Frühe Luftfedersysteme besaßen schon der Borgward P100 oder der Cadillac Eldorado Brougham. Seit jeher zählen sie beim Pkw zu den Merkmalen der automobilen Oberklasse. Dort, nämlich bei Omnibussen, waren sie auch zunächst im Schwerlastbereich verortet. Der Federungskomfort ist deutlich besser als bei einer Stahlfeder. Zudem lassen sich moderne Busse gen Bordstein neigen (Kneeling). Mittlerweile haben sich Luftfedern aber auch bei Lkw sowohl im ziehenden als auch im gezogenen Bereich durchgesetzt. Durch die Niveauregulierung wird nicht nur das Anhängen von Trailern erleichtert, sondern die Federsysteme bauen auch wesentlich leichter und kleiner als die alten Stahl- oder Blattfedern. Dank moderner Materialmixe des dehn baren Mittelteils, des Luftfederbalgs, sind sie extrem haltbar. Luftfedersysteme kommen auch in Eisenbahnen zum Einsatz. Hier sitzt die Federung zwischen Drehgestell und Wagenkasten. Durch sie wird der Komfort deutlich verbessert, zudem das Fahrverhalten optimiert. LUTZ ODEWALD

44 Werkstatt & Praxis Stramm gegurtet Fünf Striche für die Sicherheit was hat es mit den Strichlinien auf den Spanngurten auf sich? Wir haben diesen und anderen Geheimnissen dort nachgespürt, wo man es auf jeden Fall weiß: ein Besuch bei Spanset in Übach-Palenberg bei Aachen. LUTZ ODEWALD Werner Glasen kennt seine Gurte ganz genau. Fünf Striche auf dem Gurt bedeuten eine Bruchfestigkeit von fünf Tonnen, erklärt der Leiter des Produktmanagements bei Spanset. Es lohnt sich, dem Experten bei seiner Einführung in die Welt der Ladungssicherheit genauer zuzuhören, vor allem als es um Original und Plagiat der flachen Helfer aus Polyester-Bandmaterial geht. Wir haben mittlerweile eine wahre Flut an Fälschungen, die als Billigware den Markt überschwemmen. Die Hersteller und Lieferanten sitzen vor allem in Osteuropa, der Türkei und teilweise in Asien. Glasen schnappt sich einen Gurt und erklärt an einem der offensichtlichsten Teile, nämlich dem Etikett, wie man den Billig-Kopien auf die Schliche kommen kann: Am einfachsten erkennt man Fälschungen, wenn sie das CE-Kennzeichen aufweisen. Das ist nämlich gar nicht zugelassen. Mit dem vermeintlichen Gütesiegel soll Seriosität vermittelt werden. Weitere offensichtliche Fälschungen verraten Angaben in Kilogramm statt in Dekanewton (zehn Newton) oder die falsche Farbe, nämlich weiß statt des vorgeschriebenen blauen Polyesters. Den Schaden bei dem vermeintlichen Sonderangebot haben Fahrer und Spediteure, weiß Werner Glasen. Im besten Falle gerät der Fahrer in eine Verkehrskontrolle und muss seine Lasten mit zugelassenem Gurtzeug sichern. Das kann dann schon mal einen längeren Zwangsstopp bedeuten. Die Streifen geben Auskunft über die maximale Belastbarkeit. FOTO: ODEWALD Am einfachsten erkennt man Fälschungen am Etikett. Werner Glasen, Leiter Produkt management Spanset NKW PARTNER 02/2016

45 Jetzt Online-Ticket vorab sichern! Truck Competence eine volle Ladung Fahrzeugtechnik live erleben Im schlechtesten Fall passiert tatsächlich ein Unfall durch die mangelhafte Qualität der Gurte. Und dann hat sich die Ersparnis mit dem Sonderangebot ziemlich drastisch erledigt. Doch auch bei korrekten Gurten lauert der Teufel im Detail, wie Glasen und sein Kollege Jörg Scheilen, bei Spanset Anwendungstechniker und in der Aus- und Weiterbildung aktiv, eindrucksvoll zeigen. Sie leiten uns in das Prüflabor, in dem jede Charge stichprobenartig auf ihre Belastbarkeit und Qualität hin überprüft wird. Hier werden Gurte nicht nur gequält, sondern letztlich sogar gemeuchelt, also zerrissen. Genau das demonstrieren Werner Glasen und seine Kollegen nicht nur sicht-, sondern sogar hörbar. Denn während ein intakter Spanngurt beim mehrfachen Überschreiten seiner maximalen Bruchlast mit einem lauten Knall zerreißt, trotzt ein leicht eingeschnittener oder verknoteter Gurt nur einem Bruchteil an Zugkraft und verabschiedet sich auch akustisch deutlich leiser. Wir leben in unserem Unternehmen das Thema Sicherheit, das ist ein Stück. Willkommen auf der Automechanika Frankfurt! Sie dürfen gespannt sein, wie viel Truck Competence Sie auf der Automechanika in Frankfurt erwartet. Über ein Viertel der Aussteller bietet Lösungen aus diesem Bereich und das Interesse steigt. Wieder ein Highlight: unsere Sonderschau zum Thema Nutzfahrzeuge auf dem Freigelände, mit Renn-, Rallye- und Trial-Trucks. automechanika-frankfurt.com Bild 1: Die Farbe dient nicht nur der Imprägnierung des Bandes, sie schützt auch vor UV-Strahlen und stabilisiert das Gewebe. FOTO: ODEWALD Bild 2: Der Polyesterfaden läuft in spezielle Webstühle ein. Fadenstärke und Material bestimmen mögliche Anwendungen. FOTO: ODEWALD 4 Bild 3: Im Webstuhl wird die Breite des Gurtes festgelegt. Neben Zurrgurten entstehen so auch Hebebänder, Schutzschläuche und Rundschlingen. FOTO: ODEWALD Bild 4: Für extreme Belastungen werden Gurte miteinander vernäht und zusätzlich mit speziellen Nahtbildern verstärkt. FOTO: ODEWALD NKW PARTNER 02/

46 Werkstatt & Praxis Bild 5: Werner Glasen mit einem Spezialgewebe, welches für den Schutz sensibler Lasten gefertigt wurde. FOTO: ODEWALD Bild 6: Auch bei Spezialgurten dürfen die Etiketten nicht fehlen, sie werden per Hand eingenäht. FOTO: ODEWALD Bild 7: Die per Hand eingenähten Fäden sind ähnlich exakt wie die von der Maschine. FOTO: ODEWALD Bild 8: Fertigungstiefe und Fähigkeit zu Sonderserien sichern eine stabile Auftragslage. FOTO: ODEWALD Bild 9: Schwerlasthaken für Hebegurte großer Dimension. FOTO: ODEWALD Kultur, erklärt Jörg Scheilen. Dazu gehört, dass sich die Entwickler permanent auch mit dem Alltag der Ladungssicherheit auseinandersetzen. Die Experten von Spanset stehen im Dialog mit Anwendern und Ordnungs hütern. Dabei lernen wir direkt in der Praxis von den aktuellen Problemen und beraten die Beamten auch vor Ort. Aktuelles Beispiel ist die Weiterentwicklung von Ladungssicherungsnetzen für geteilte oder palettierte Ladungen, die für Spanset immer wichtiger werden. Da ihre 44 NKW PARTNER 02/2016

47 Werkstatt & Praxis ELPARTS 11 Bild 11: Original: Der Hersteller und die Charge sind identifizierbar, die Last korrekt in dan (Dekanewton) angegeben. FOTO: ODEWALD Leuchtet! Scheinwerfer für Fahrzeuge. 10 Bild 10: Fälschung: Immerhin stimmt die Farbe. Der Rest inklusive GS-Logo verrät aber sofort das Plagiat. Diese Gurte sind nicht zulässig. Bei Kontrolle droht Ärger. FOTO: SPANSET Leuchtet! Mit Scheinwerfern aus unserem Sortiment Elparts. Für den Austausch von Hauptscheinwerfern bieten wir für NKW die passende Scheinwerfer-Lösung. Die leistungsfähigen und langlebigen Hauptscheinwerfer aus unserem umfangreichen Programm sind alle ein leuchtendes Beispiel für hohe Sicherheit und Qualität. Passt immer! Anwendung unkompliziert und schnell ist, gewinnen sie immer stärkere Marktanteile. Oder die Tension Force Indicator, kurz TFI, genannte, genial einfache Möglichkeit, den Zustand der Spannung direkt am Zurrsystem sehen zu können. Sie ist schon geraume Zeit am Markt, ist aber noch zu wenig verbreitet. Inzwischen wird der TFI in drei Variaten angeboten. Eine derart ausgestattete Ratsche verrät nicht nur dem Fahrer, ob seine Ladung noch mit der korrekten Spannung verzurrt ist, sondern hilft im Falle einer Kontrolle auch der Polizei, die ordnungsgemäße Sicherung schnell zu erkennen und Standzeiten zu minimieren. Das Thema Ladungssicherheit wird aber nicht nur in Form von handfesten technischen Produkten weiterentwickelt. Spanset ist mit der Abteilung Safety Management aktiv im Bereich Schulung und Ausbildung, arbeitet eng mit bei den Normen-Institutionen zusammen, bietet einen eigenen Prüfservice und berät bei Sondervorhaben mit speziellen Lösungen. So sichern Spanset-Gurte häufig die aufwendigen Schwertransporte der Windanlagenbauer. Kein Wunder, denn das Unternehmen ist nicht nur erfolgreich, wenn es um das sichere Fixieren von Ladung geht, sondern auch Spezialist bei den Themen Höhensicherung und Hebetechnik. Gerade Letzteres kommt zum Einsatz, wenn etwa die Rotorblätter in windige Höhen gehievt und an der Gondel des Windrads installiert werden. Ladungssicherung bei schweren Lasten ist ein komplexes Thema. Maximale und minimale Zugkräfte bei verschieden schweren Lasten zu berechnen, geht ganz eindeutig an den Möglichkeiten der Fahrer vorbei. Doch auch darauf wissen Werner Glasen und Jörg Scheilen eine Antwort: Statt umständlicher Tabellen haben sie eine eigene App am Start, mit deren Zurr-Rechner in Windeseile ermittelt werden kann, wie die Ladung bestmöglich fixiert werden muss. Derart ge gurtet verliert die nächste Kontrolle dann auch ihren Schrecken. Sehr zum Gefallen der Experten aus Übach-Palenberg. W NKW PARTNER 02/

48 Präsentation vor dramatischer Kulisse an Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner. FOTO: ODEWALD Das Kreuz in der Kette Verrückte Welt: Im Tal herrlicher Sonnenschein, doch uns zieht es in das Reich von nassen Füßen und kalten Nasen. Warum ein Schneeketten-Test im April durchaus Sinn machen kann und wieso man rund um den Großglockner in Zukunft ein X machen kann, verraten wir hier. Uns fehlen heuer locker acht Meter Schnee, Bergführer Markus Bründl schaut nach oben. Oben ist auch nötig, denn wir haben unten, am Fuß der Großglockner-Hochalpenstraße, strahlenden Sonnenschein und locker 15 Grad. Und schließlich sind wir nicht zum Spaß hier. Pewag hat sich fest vorgenommen, seine brandneue Nkw-Schneekette im passenden Umfeld vorzuführen. Und dazu brauchen die Damen und Herren Kettenexperten Schnee, und zwar reichlich. Also aufi, bitte schön! Schnee in Meterhöhe Schnee in Meterhöhe ist dann doch da, und zwar oben am Fuscher Törl. Die imposante Passstraße, die seit Jahrhunderten eine wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Salzburg und 30 Prozent mehr Verschleißvolumen. Mag. Hubert Schemitsch, Entwicklungsleiter Pewag-Schneeketten Kärnten darstellt, aber erst seit den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts mittels Straßenbau befahrbar ist, ist im Winter unter einer meterhohen Schneedecke versteckt und wird alljährlich im Frühjahr von beiden Seiten aufwendig geräumt und freigelegt. Bis in Meter Höhe winden sich die Serpentinen. Und wir mit. Am Fuscher Törl auf Meter Höhe warten allerdings nicht nur Sonnenschein und Schnee auf uns, sondern auch die neuesten Kettenmitglieder der Pewag-Familie. Und mittendrin der neue Superstar, die Starmove. Die Starmove ist konzipiert für härtesten Einsatz am Nutzfahrzeug. Und härter als beim Schneeräumen auf der Großglockner-Hochalpenstraße ist schwer vorstellbar. Um die enormen Kräfte, die hier auftreten, sicher auf die Straße zu brin- 46 NKW PARTNER 02/2016

49 Werkstatt & Praxis gen, nutzt Pewag ein spezielles Wellenprofil Das Rohmaterial der Starmove bildet zunächst ein Spezialstahl namens Titan Grip. Der wird so in Form gebracht, dass die Kettenglieder nicht rund bleiben, sondern eckig werden. In diese Glieder wird das spezielle Profil eingearbeitet, welches Pewag Starwave nennt. Ein X für Laufleistung Der Clou der 7-mm-Netzkette ist aber die Stellung der Glieder zueinander. Die stehen nämlich in X-Form am Reifen. Was beim Menschen als unerwünschte Fehlstellung diagnostiziert wird, soll, so versichert Mag. Hubert Schemitsch, der Entwicklungsleiter der Pewag-Ketten, für eine deutlich verbesserte Traktion durch den Eingriff aller Vierkant-Kettenglieder in den Untergrund sorgen. Und wie zu sehen ist, besitzt die Starmove auch ein um bis zu 30 Prozent höheres Verschleißvolumen durch die Schrägstellung. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer der Kette erhöht, sondern auch der Treibstoffverbrauch reduziert und der Reifen geschont. Dass freut nicht nur den Hochgebirgsbewohner, sondern auch den Gelegenheits-Schnee ketten- Fahrer im Harz oder quer durch das winterliche Sauerland. Dass die Laufruhe verbessert und der Fahrkomfort gesteigert wird, konnten wir noch nicht feststellen, da der Schnee am Fuscher Törl den Kontakt zum Asphalt noch nicht hergibt. Auf der Schneedecke hat es jedenfalls schon funktioniert. Aber es muss ja noch Gründe geben, die sympathische Pewag-Crew erneut in ihrem Heimatland Österreich zu besuchen LUTZ ODEWALD W Deutlich ist die gleichmäßige Abnutzung über beide Kettenglieder zu sehen. Das sorgt für längere Haltbarkeit. FOTO: ODEWALD Die Starmove besitzt eine X-Stellung am Reifen, dazu ein spezielles Wellenprofil und in dieser Version noch zusätzliche Verstärkungen. FOTO: ODEWALD Die deutsche Vertriebsmannschaft um Reiner Linnig (links) war auch im Schnee. FOTO: ODEWALD Der Erste in Europa zu sein ist eine schwere Last. All unsere Erfahrung und kontinuierliche Verbesserungen haben uns zum Marktführer gemacht. Dies ist eine große Errungenschaft, auf die wir stolz sind: vielmehr gibt es Ihnen die Sicherheit der richtigen Wahl.

50 NKW-Markt Austria Bei der Truck Race Trophy standen die bis zu PS schweren Motoren (nicht immer ganz) im Vordergrund. Truck Race in der Steiermark Die Veranstaltung in Spielberg war Show, bot aber auch Infos der Hersteller. FOTOS: RENAULT TRUCKS Showeinlagen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Truck Race Trophy Ende April in der Steiermark. Ein personifizierter Crash-Test-Dummy wies die rund Besucher auf das Crash-Test-Fahrzeug aus dem schwedischen Volvo Trucks Safety Center hin. Dabei wurde gezeigt, was in den Lkw-Werken heute unternommen wird, um für Fahrer und Umwelt die größtmöglichen Sicherheitsbedingungen zu schaffen. Neben dem Thema Sicherheit rührte Volvo in Spielberg auch die Werbetrommel für die Volvo Trucks Styling Trophy. Dabei wird der schönste Volvo-Truck Österreichs gesucht. Gewinnerin wurde Jasmin Ottitsch vom Transportunternehmen Ottitsch mit ihrem Volvo FH Kipper. Sie führte damit den Truck-Korso am Red-Bull-Ring an. Für ausreichend Gesprächsstoff unter den Besuchern sorgten zwei übergroße Bilder eines Renault-Trucks, die den Eingang in das Renault-Zelt flankierten. Auf den Plakaten wird das Baustellen-Multitalent Renault Truck K spektakulär präsentiert. Nicht weniger Interesse generierten die beiden Show-Trucks, der Renault Trucks T Bad Boy und der Renault Trucks T Tomahawk, die speziell für die Truck Race Trophy kreiert wurden. LUTZ LISCHKA W Vorbeugen statt löschen Speziell für die Abfallwirtschaft präsentiert Rosenbauer ein umfassendes Portfolio an Werferlöschanlagen und Raum-/Objektschutzanlagen, denn Brände in Recycling- Anlagen können verheerende Folgen nach sich ziehen. Stationäre Löschanlagen dienen vor allem dem Personen- und Umweltschutz. Im Falle eines Brandes entstehen meist immense Kosten durch Wiederaufbau und Produktionsausfall. Ohne vorbeugenden Brandschutz könnte der Versicherungsschutz gefährdet sein. Bei Förderbändern, die den Müll zu Schreddern oder Sortieranlagen transportieren, werden diese wie auch die Maschinen mit einer CAFS-Löschanlage abgesichert. Über die Vollkegelsprühdüsen wird im Brandfall CAFS-Löschschaum ausgebracht, der in Sekundenschnelle den Brand erstickt. Dieses System kann mit Infrarot-Kameras oder herkömmlichen Brandmeldeanlagen kombiniert werden. In Müllbunkern und großen Sortierhallen haben sich stationäre Werferlöschanlagen bewährt. Mit nur einem einzigen Werfer an der Decke kann eine Fläche bis zu Quadratmetern effizient geschützt werden. Dank großer Wurfweite und punktgenauem Löschen können bereits Entstehungsbrände rasch gelöscht werden. Vor allem in Verbindung mit einem Infrarotsystem spielt die Werferlöschanlage ihre Stärke aus. Sobald die Kameras eine signifikante Erwärmung (Hotspot) erkennen, beginnt der Werfer automatisch mit dem Kühlvorgang. LUTZ LISCHKA Stationäre Werferlöschanlage von Rosenbauer. FOTO: ROSENBAUER 48 NKW PARTNER 02/2016

51 NKW-Markt Austria Mit Automatik um die Kurven Die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller nahm Mitte Mai ihr neues Tanklöschfahrzeug, einen MAN TGS x4 mit weltweit erstem Allison-Vollautomatikgetriebe der Serie 4000, in Empfang. Dynamische Bergfahrten sind bei unseren Rettungseinsätzen an der Tagesordnung, erklärte Siegfried Geisler, Kommandant Abschnittsbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller. Das Anfahren und Bremsen an starken Steigungen, enge Straßen und Haarnadelkurven erfordern die volle Konzentration unserer Fahrer. Wir wollten ein Allison-Vollautomatikgetriebe, weil wir uns bei dieser Getriebetechnologie sicher sein können, dass wir schneller und sicherer zum Einsatzort kommen auch unter diesen harten Bedingungen. LL Der startet auch da am Berg, wo der Almbauer seine Kühe anbinden muss: MAN TGS x4. FOTO: MAN TRUCKS Renaults für Tirol Im Schatten des Aufsehens rund um den Red-Bull-Ring stand die Übernahme von vier neuen Renault Trucks T 460 Sattelzugmaschinen des Tiroler Lebensmittellogistikers Felix Troll, der auf den internationalen Transport von temperaturgeführten flüssigen Rohstoffen für die Lebensmittelindustrie spezialisiert ist. Die vier neuen Trucks T von Renault werden mit Lebensmitteltransporten europaweit unterwegs sein. Die jährlich angepeilten Laufleistungen liegen bei rund Kilometern. Daher wird bei Neuanschaffungen großer Wert auf Fahrzeuge gelegt, die für Fernverkehrseinsätze maßgeschneidert sind. Die Nutzungsdauer der vier neuen Trucks im Fuhrpark von Felix Gut gekühlt auf Achse mit Renault Truck T. Troll, der aktuell gut 200 ziehende Einheiten umfasst, ist auf 36 Monate ausgelegt. Mit etwa Kilometern am Tacho werden sie ausgetauscht. LL FOTO: RENAULT TRUCKS NKW PARTNER 02/

52 Leichte & Schwere Nutzfahrzeuge Kein Fahrverbot für leichte Transporter. FOTO: EDER VW T6 SPEEDER Abschlepper mit Druckluft Der höchste Launch eines Nfz auf dem Skyway Mont Blanc. Hoch hinaus FOTO: IVECO Der Iveco Daily, das Lieblings-Lastentier rasender Kuriere und städtischer Verteilerdienste, bekommt ein neues Update aufgespielt. Mit einer Reihe von Verbesserungen wollen die Italiener den Marktführern von Sprinter bis Crafter ein weiteres Stück vom boomenden Transportermarkt abringen. ɓɓ bis zu acht Prozent Kraftstoffeinsparung ɓɓ bis zu zwölf Prozent weniger Wartungs- und Reparaturkosten ɓɓ vier Dezibel weniger Geräusche in der Kabine ɓɓ Hi-Matic-Euro-6-Familie mit fünf Leistungsstufen ɓɓ 4-Zylinder-Motoren von 120 bis 210 PS ɓɓ Konnektivität durch neue Daily Business App Die überarbeiteten Motoren mit 2,3 und 3,0 Liter Hubraum sind leichter und sparsamer. Die Wartungsintervalle wurden auf Kilometer verlängert. Die Hi-Matic wurde noch intelligenter, sie erkennt etwa, ob der Daily beladen oder unbeladen ist, und passt die Schaltpunkte dieser Erkenntnis an. Die eigene App bringt neben einem eigenen Navigationssystem auch ein Flottenmanagement (Fleetwork), einen 24-h-Pannendienst und ein interaktives Bedienerhandbuch an Bord. LO W Die Basis für den Fit-Zel- Speeder ist ein Transporter von Volkswagen. Das sorgt dafür, dass sein Fahrer dank 3,5-Tonnen-Zulassung keinen Lkw-Führerschein, keine Zulassung als Berufskraftfahrer und keinen Fahrtenschreiber braucht. Auch Nacht- oder Sonntagsfahrverbote tangieren den kleinen Abschlepper nicht. Dank kompressorgesteuerter Luftfederung der Hinterachsen sind Fahrverhalten Mini-Truck FOTO: RENAULT RENAULT TRUCKS Wendiger Franzose und Beladen des Autotransporters besonders komfortabel, wie die Hersteller der Eder Gruppe betonen. Der niedrige Auffahrwinkel von nur acht Grad und die tiefe Ladehöhe von 63 Zentimetern sollen das Auf- und Abladen einfach machen. Mit Zusatzladeschienen lässt sich der Auffahrwinkel auf bis zu 3,5 Grad verringern. LO Hebetechnik und Reifentechnik für Profis Mit einer Nutzlast von kg will der Maxity punkten. Ein Wenderadius von 4,80 m macht aus dem Mini-Lkw einen Kurvenflitzer. Die Motorisierung des 3,5- oder 4,5-Tonnen-Nfz besorgen entweder 130 oder 150 PS, denen mittels Adblue-Zufütterung auch die strenge Euro 6 anerzogen wurde. Mit der 17,5-Liter-Betankung des Harnstoffs sollen bis zu km erreichbar sein. Fahrgestell mit Fahrerhaus, U-Längsträger und verstärkter Querträger machen deutlich: Hier wird nicht gekleckert. Die Vorderachslast beträgt kg, die Hinterachse kann über kg wegschleppen. Konsolen an den Längslenkern, ein Nebenabtrieb am Getriebe und eine maximale Aufbaulänge von mm sollen die Aufbauer zur Kreativität anregen. LO com Bezug über den autorisierten Fachhandel. 50 NKW PARTNER 02/2016 info@longus.de Frankfurt vom Halle 9.0 Stand E08

53 Leichte & Schwere Nutzfahrzeuge Die Schweden bringen ihren Trucks den Geiz bei. FOTO: VOLVO Langholz vom Wald auf die Straße. FOTO: MERCEDES VOLVO TRUCKS Schottische Schweden MERCEDES-BENZ Trapper mit Stern Verbrauchsoptimierung ist keine Modeerscheinung, sondern wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch notwendig. Volvo hat den Modellreihen FM, FMX, FH und FH16 jetzt das sparsamere Fahren beigebracht. Motorentechnik und Aerodynamik rund um Führerhaus und Fahrgestell sollen gut fünf Prozent weniger Diesel konsumieren lassen. Die Motoren der Euro-6-Stufe C bekommen reibungsärmere Kolben, einen neuen Turbolader, eine optimierte Nockenwelle, höhere Verdichtung und Softwareaktualisierungen verpasst. Wenn es an die ganz schweren Brocken wie Langholztransporte geht, dann setzt Volvo auf das neue I-Shift-Getriebe mit Kriechgängen und auf die neue anhebbare Tandemachse. Ein neu gestalteter Frontspoiler, überarbeitete Windabweiser, Schmutzfänger und engere Radkästen sollen weitere Tropfen Diesel sparen helfen. Schließlich macht Treibstoff rund ein Drittel der Kosten einer Spedition aus, da lohnt sich die Suche nach Optimierung. LO Statt acht hat der neue Arocs-Langholztransporter nur sechs Zylinder. Das reicht dem OM473 mit seinen 15,6 Liter Hubraum trotzdem zu 578 Pferdestärken und Nm Drehmoment. Der Dreiachser mit 26 Tonnen zulässiger Gesamtmasse wird durch einen Doll-Selbstlenkanhänger zum 40-Tonner. Die Luftfederung bietet neuen Fahrkomfort im Holztransport. Dazu kommt der serienmäßige Schaltautomat Mercedes Powershift 3. Beides ist nicht nur für den Einsatz im engen Wald wichtig, sondern auch auf der Straße. Denn die Entfernungen werden immer weiter: Zwischen Wald und Sägewerk liegen oft 300 Kilometer. LO MAN Wasser-Wanderer Der MAN TGM x4 BB, den MAN kürzlich an die Mitarbeiter des Landesbetriebs Gewässer in Stuttgart übergeben hat, ist ein 290 PS starker Allradler. Dank Hochbeinigkeit und kurzem Radstand soll der 14-Tonner sich auch von feuchten Wiesen, rutschigen Böschungen oder schlammigen Wegen nicht beeindrucken lassen. Mit der PTG-Reifendruckanlage kann ALLRAD VON MAN. FOTO: MAN der Luftdruck der Geländebereifung dem Terrain angepasst werden. Dann hilft auch das ausgeklügelte Verteilergetriebe-Sperrenmanagement. Mit einem Drehschalter kann der Fahrer sämtliche Schaltund Sperrvorgänge auswählen. Dank eingebauter Kletterbremse muss am Hang keine Feststellbremse eingelegt werden. Apropos Bremse: Das MAN ABS Offroad schiebt den Untergrund zu einem Bremskeil vor den Rädern zusammen und verhilft so bei Kies, Sand oder Morast zu einer besseren Bremswirkung. LO NKW PARTNER 02/ Turboladerinstandsetzung Neu- oder AT-Turbolader Abgaskrümmer planschleifen Instandsetzung/Grundüberholung von Motoren (Industrie, Marine) PKW-Werkstatt Klimawartung, Bremsenservice HU / AU Ersatzteilservice Schadensanalysen MHI GmbH Bahnweg Laatzen /74

54 Messen & Veranstaltungen Rekorde aus München Die Bauma 2016 avancierte zu einem der Messehöhepunkte des Jahres Besucher aus 200 Ländern besuchten die Bauma in München. dern präsentierten auf einer Rekordfläche von Quadratmetern bewährte und neue Produkte, Weiterentwicklungen und Innovationen. Dabei lag der Anteil der internationalen Aussteller mit 63 Prozent so hoch wie noch nie. Auch die Nutzfahrzeugbranche klassischen Zuschnitts mit kleinen 40-Ton Die Bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen und Bergbau, präsentierte mal wieder riesige Bagger, große Krane und tonnenschwere Muldenkipper. Sie wurde ihrem Ruf als Impulsgeber der Branche erneut gerecht. Neben den sensationellen Besucherzahlen, die erneut um rund zehn Prozent zulegten, und der Fülle an Neuheiten steht die diesjährige Messe für hohe Investitionsbereitschaft. Die Aussteller nationale und internationale Unternehmen aus 58 Lännern und allerlei Spezialfahrzeugen konnte sich auf der nur alle drei Jahre stattfindenden Messe vielfältig präsentieren, wie die ausgewählten Beispiele auf dieser Seite zeigen. LO W FOTO: MESSE MÜNCHEN SCANIA Start ins Jubel-Jahr Scania feiert in diesem Jahr 125-jähriges Firmenjubiläum. Grund genug, auf der Bauma ordentlich die Federn zu spreizen. Blickfang war eine Schwerlast-Fünfachser-Sattelzugmaschine mit 730 PS und imposanten Nm Drehmoment. Bis zu 150 Tonnen kann der Gigant wegschleppen. Luftfedern an allen Achsen, ein CR19-Highline-Fahrerhaus und das 12+2-Gang-Range- Split-Getriebe lassen Fahrerherzen höherschlagen. LO FOTO: SCANIA ALLISON Fit für den Berg Die Amerikaner präsentierten einen Bergbau-Truck, der als 6x6 in der westsibirischen Steppe seinen Dienst antreten wird. Im MAN TGS x6 hat ein Allison-4500-Vollautomatikgetriebe seinen Platz gefunden. Hohes Drehmoment, Traktion und Langlebigkeit waren gefragt. Kein Wunder bei den Anforderungen: schwere Ladungen, steil, nass, rutschig und steinig. LO www. allisontransmission.com FOTO: ALLISON FOTO: KÖGEL KÖGEL Isoliert auf der Straße Frischer Asphalt mag es warm. Dafür hat Kögel einen neuen Muldenkipper vorgeführt. Der Dreiachser besitzt einen fünf Millimeter starken Boden aus vergütetem Hardox-450-Stahl und Seitenwände aus hochfestem 4-mm-S700-Stahlblech. Die Thermomulde ist mit einem duroplastischen Hochleistungsdämmstoff isoliert. Mit integrierter Vier-Punkte-Messtechnik wird die Ladung überwacht. LO 52 NKW PARTNER 02/2016

55 Schnell angemeldet, schnell geliefert. Bestellen Sie gleich den amz-newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Der Infoturbo auf der Datenautobahn Der aktuelle amz-newsletter steht für Sie bereit! Nachrichten für: Werkstätten, Teilehandel, Teileindustrie, Pkw, Transporter, Nutzfahrzeug Jetzt kostenfrei anmelden unter: amz.de/service

56 Messen & Veranstaltungen 1 Bild 1: Vorhang zu die nächste Reifen findet vom 11. bis 15. September in Frankfurt eine neue Heimat. Der letzte Solo-Auftritt der gummierten Leisetreter FOTO: ODEWALD Die Reifenmesse in Essen feierte einen erfolgreichen Abschied. Mehr als Fachbesucher aus aller Herren Länder waren zu Gast in der Ruhr-Metropole. Trotzdem wird die Messe in zwei Jahren parallel zur Automechanika in Frankfurt stattfinden. LKW-Reifenmontiermaschine ATH 7226 ATH-Heinl GmbH & Co. KG für nur 4.250,- zzgl. MwSt. Elektrohydraulische LLKW- und LKW-Reifenmontiermaschine Spannbereich bis 26" Spannvorrichtung mit 4 Spannarmen, für hydraulisches Spannen und Heben Montagearm auf dem Schlitten manuell verfahrbar, sowie dreh- und ausklappbar Elektrischer Antrieb für Drehbewegung der Spannarme Halle 8.0, Stand A Aussteller aus 43 Nationen bedeuteten einen neuen Rekord. Vom 24. bis 27. Mai präsentierten sich die Reifenhersteller und die dazu passende Werkstatt-Branche mit ihren Neuheiten rund um das schwarze Gold. Immer im Blickpunkt natürlich die Kolosse aus dem Schwerlastbereich. Ausstellerrekord Dass die Essener Fachmesse alles andere als eine Provinz-Veranstaltung ist, merkte man nicht nur an den aufwendigen Ausstellungsflächen, sondern auch an der Liste der Hersteller. Die 20 größten Reifenhersteller der Welt, Bridgestone, Continental, Goodyear und Michelin voran, präsentierten sich der Fachwelt. 54 NKW PARTNER 02/2016

57 Messen & Veranstaltungen Bild 2: Immer wieder erstaunlich, wie locker manche Gäste mit Kamera, Notizblock und Zentimetermaß umgehen. Was die beiden da wohl machen? FOTO: ODEWALD Bild 3: Neben Reifenherstellern sind auch Werkstatt-Ausstatter auf der Messe präsent. Die Resonanz gerade in diesem Bereich war groß. FOTO: ODEWALD Bild 4: Mit der rollwiderstandsoptimierten X-Line-Energy -Familie für Antriebs- und Zugachse räumte Michelin den Innovation Award ab. FOTO: ODEWALD Bild 5: Die neuen Continental-Reifen für Trailer sind gedacht für den regionalen Verteilerverkehr und komplettieren die Conti-Hybrid-Reifenfamilie. FOTO: CONTINENTAL Bild 6: Die Longus GmbH stellte die PLM-88 vor, die einen Spannbereich von 14 bis 26 Zoll besitzt. Eine Alternative ist die PLM-88-2 in Kompaktbauweise. FOTO: LONGUS 5 6 Wir kommen wieder 80 Prozent der Aussteller und gut 90 Prozent der Besucher sind laut einer Umfrage der Messe auch auf der Nachfolgeveranstaltung, die parallel zur Automechanika in Frankfurt stattfinden wird, dabei. Obwohl die Messe sich nach eigenem Selbstverständnis vor allem an die Pkw-Branche richtet, gab es auch in Sachen Nutzfahrzeug zahlreiche 80 Prozent der Aussteller sind auch 2018 dabei. Oliver P. Kurth, Geschäftsführer Messe Essen, über die neue Reifen. Neuerungen zu entdecken. Hankook etwa will den Markt neu besetzen, Online-Reifenhändler wie Deutikon wollen dichter an die stationären Werkstätten, Konzepte wie Rema Tip Top stellten neue Möglichkeiten zur Kundengewinnung vor und etablierte Größen wie Continental stellten neue Reifen für Trailer und Zugmaschinen vor. LUTZ ODEWALD W Weil ich eine Software brauche, die aus Sicht der Werkstatt und nicht irgendwelcher Konzerne denkt. Sadik Altintas Gärtringen seit 1992 WERBAS-Anwender Seit 30 Jahren für Werkstätten aktiv

58 Messen & Veranstaltungen Mehr als Besucher kamen nach Stuttgart. Branchenausflug nach Stuttgart Mitte April traf man sich in der schwäbischen Hauptstadt. Geladen hatte Trost. Und mit dabei waren über 270 Partner aus der Industrie. Und wir... FOTO: ODEWALD Eine Messe zum Anfassen, auch und gerade beim Werkzeug. FOTO: ODEWALD TOP Die Trost Schau ist ein Evergreen. Auch in diesem Jahr machten sich mehr als Besucher auf den Weg nach Stuttgart, um zu schauen, was ihr Werkstatt-Partner mit seinen Lieferanten auf die Beine gestellt hatte. Was sofort ins Auge fällt, wenn man die große Messehalle betritt: Die Familie ist gleich mit dabei. Der logistische und organisatorische Aufwand, den die Trost Auto Service Technik hier betreibt, um dem Inhaber der Werkstätten einen Besuch auf der Hausmesse zu ermöglichen, ist bemerkenswert. Immer wieder findet man in der Halle eine Anlaufstelle, an der sich auch die mitgereisten Familienmitglieder austoben und vergnügen können, während der Chef von Betrieb und Familie (oder die Chefin!) an den Info-Ständen der Aussteller ins Detail geht. Trost Schau Award Aktuelle Werkstattausrüstung und Diagnosetechnik überall, dazu reichlich Werkzeug sowie Neuheiten 20 TAUSEND Besucher waren auf der Trost Schau in Stuttgart. Aufwendige Präsentation. aus den Sortimenten für Pkw, aber auch vieles für den Nutzfahrzeugmarkt das bildete den thematischen Rahmen der Trost Schau. Auch die anwesenden Aussteller ließen sich nicht lumpen, wenn es ums eigene Erscheinungsbild ging. Folgerichtig galt es für die Besucher auch, den besten Messestand auszuwählen. Der Trost Schau Award in der Kategorie Nutzfahrzeug ging an Conti-Tech, in Sachen Chemie & Zubehör räumte Liqui Moly ab. Und Busching kassierte den Preis für den Bereich Werkstattausrüstung. Blieb der Preis für die Kategorie Werkzeuge, den sich Hazet sichern konnte. Be Turbo aus Lingen nutzte das Event zur Kommunikation seines neuen Markennamens (vormals BU Turbo, siehe Seite 24). Und wir nutzten die Hausmesse zu zahlreichen neuen Kontakten, denn wenn man sich als Neuer in der Branche vorstellen will, dann eignet sich solch eine professionell organisierte und von den Ausstellern mitgetragene Veranstaltung hervorragend dazu. LUTZ ODEWALD W FOTO: ODEWALD 56 NKW PARTNER 02/2016

59 Messen & Veranstaltungen Blick ins Fahrerlager. Volle Hütte in der grünen Hölle FOTO: RENAULT TRUCKS Am ersten Juli-Wochenende startet eines der absoluten Top- Events im Truck-Kalender: der Truck Grand Prix am Nürburgring. Neben Race, Spaß und Show testen die Hersteller hier auch ihre Produkte. Action, bis die Reifen qualmen. FOTO: TGP Bis zu PS stecken unter der Haube: Truck im Renn-Trim von Meyle. FOTO: MEYLE Die große Sause der schweren Jungs hat einen durchaus ernsten Hintergrund. Zwar sind die Race Trucks mittlerweile hochgezüchtete Monster mit bis zu PS und mehr als Nm Drehmoment, einer irrwitzigen Beschleunigung. Doch immer noch wiegen die Boliden über fünf Tonnen Kampfgewicht. Und wenn diese Maschinen mit Volldampf auf den Asphalt einprügeln und versuchen, ihn beim Anbremsen aus dem Schotterbett zu drücken, dann jubeln nicht nur mehr als Zuschauer, sondern in der Box auch zahlreiche Ingenieure und Techniker. Wo sonst könnte man solche Kräfte auf Nutzfahrzeuge einwirken lassen? Die Daten eines Truckrennens sind daher heiß begehrt und Ausgangspunkt für klassische Weiterentwicklungen für den normalen Nutzfahrzeugmarkt. Alle sind dabei Die Folierung eines Renntrucks könnte locker als überdimensionales Branchenbuch durchgehen. Winkler, Meyle, Carat, Europart, Meritor, Truckpool 24, Knorr Bremse oder Aufbauer wie Palfinger und Goldschmitt und natürlich der Reigen der Hersteller von MAN über Renault oder Mercedes. Die Liste ließe sich so lange fortsetzen, wie die Boliden Platz zur Beklebung bieten. In diesem Jahr geht der Truck Grand Prix am Nürburgring in seine 31. Auflage. Vom 1. bis 3. Juli wird das Augenmerk von Jung und Alt aber nicht nur auf die Rennstrecke gerichtet sein, sondern mit Sicherheit auch auf das offene Fahrerlager. Denn hier haben nicht nur die Mechaniker ein Zuhause, sondern hier nutzen auch die Hersteller die Möglichkeit, mit ihren Kunden in Kontakt zu kommen. Der Truck Grand Prix ist nach der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover die zweitgrößte Nfz-Messe Deutschlands! Und gehen im Fahrerlager langsam die Lichter aus, dann startet das Unterhaltungsprogramm für die Zuschauer erst richtig durch. Open Air in der Müllenbachschleife genießt einen legendären Ruf. LUTZ ODEWALD W WIR SUCHEN EINEN NKW-PROFI, DER GERNE AUF ACHSE IST. Gebietsverkaufsleiter (w/m) NRW von führendem Nfz-Teile Großhändler gesucht. Mehr Infos unter NKW PARTNER 02/ Ihre ersten Fragen beantwortet gerne Andrea Erdmann von der Personalberatung Erdmann unter Tel

60 Schlussgedanke Impressum NKW PARTNER Zeitschrift für den Nutzfahrzeug-, Zubehör-, Teilemarkt und Reparaturwerkstätten in Deutschland 23. Jahrgang Herausgeber und Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Postanschrift: Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, Hannover Tel Fax Redaktion: Lutz Odewald (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel Fax Lutz Lischka Mitglied des Redaktionsbeirats: Rolf Barstadt, Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG; Andreas H. Bitsch, Federn-Hentz GmbH; Stefan Freitag, MAHLE AFTERMARKET GmbH; Christian Herrmann, truckpower GmbH Dorsten; Hans-Jürgen Herrmann, truckpower holding GmbH; Michael Jesenko, Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG; Hans Marquart, Marquart GmbH; Hans Strobel, Christian Winkler GmbH & Co Anzeigenverkauf: Christian Welc (Leitung) Tel Marion Bäre Tel Tanja Ehlerding Tel Gitta Lemke Tel Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 23 vom Druckunterlagen: Tel Fax Leser-/Abonnement-Service: Julia Wäsche Tel Fax Erscheinungsweise: vier Ausgaben im Jahr Bezugspreis: Jahresabonnement: 31,00 inkl. Versand und MwSt.; (ausserhalb Deutschlands: 31,00 zzgl. Versand) Studenten erhalten einen Rabatt von 50 Prozent. Die Mindestbezugszeit eines Abonnements beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Jahresende gekündigt werden. Das laufende Jahr wird anteilig berechnet. Einzelheft 8,00 zzgl. Versandkosten. Die GVA Mitglieder erhalten im Rahmen ihrer Mitgliedschaft den NKW PARTNER. ISSN Druck: Sedai Druck GmbH & Co. KG Böcklerstraße 13, Hameln/Wangelist In Frankfurt und Hannover wartet alles, was im Bereich Nfz Rang und Namen hat, auf die interessierten Besucher. MESSEJAHR 2016 AUTOMECHANIKA UND IAA NUTZFAHRZEUGE Die Branchen-Highlights des Jahres werfen ihre Schatten voraus Man trifft sich in Frankfurt. Oder in Hannover. Ach was, man trifft sich einfach in Frankfurt UND Hannover. Lohnen tut es sich auf jeden Fall. Vom 13. bis 17. September kann man sich in Frankfurt die Hacken rund laufen auf der Suche nach den besten Neuerungen im Bereich der Nutzfahrzeugtechnologien, -zulieferer und Systeme. Nach Innovationen und nach Schnäppchen. Und dann muss man gar nicht den lästigen Umweg nach Hause machen, da wartet sowieso nur der traurige Blick der Familie. Einfach direkt auf nach Hannover. Nach einem ruhigen Wochenende im Kreis der Mit-Messe-Menschen darf man ab dem Vorschau zum Heft 3/2016 Bremsen im Betrieb VERZÖGERUNG ist neben dem Antrieb die vornehmste Aufgabe eines Fahrzeugs. Wir stellen spezialisierte Betriebe vor, porträtieren Hersteller und verraten Tipps und Tricks zum Umgang mit Verschleiß- und Ersatzteilen. Dazu planen wir einen Ausblick auf gesetzliche Neuregelungen in der EU und ihre Auswirkungen. Werkstatt und ihre Ausrüstung TECHNIK und Teile sind Herz jeder Werkstatt. Wie werden Achsen geprüft, wie Rahmen gerichtet? Was ist bei Hydraulik wartungen zu beachten und welche Hebebühne sollte in Zukunft eingesetzt werden? Entsorgungstechnik und ein erster Ausblick auf den Wintercheck bei Nutzfahrzeugen sind weitere Themen. 20. September so richtig schwelgen, wenn es um Neuheiten von Fahrzeug bis Aufbau geht. Bis zum 29. September hat man dann Zeit, seine letzten Bügelfalten aus der Hose zu sitzen im Kreise von Herstellern und Anwendern, von Ausbauern und Spezialisten. Die sind nämlich alle da, aus aller Herren Länder. Und damit Sie nicht gänzlich unvorbereitet auf die Messe-Pirsch gehen, bereiten wir Sie gründlich auf die Tour de Force vor. Die Vorberichterstattung zur Automechanika und IAA Nutzfahrzeuge wird im kommenden NKW PARTNER einen prominenten Platz einnehmen. LO W Anzeigenschluss: 16. August 2016 Gewinner der letzten Ausgabe TROST SCHAU STUTTGART lautete die korrekte Lösung unseres Gewinnspiels aus Ausgabe 01/2016. Den Hauptpreis, je ein modernes Tom Tom Pro 5250 Truck, haben gewonnen: Klaus Wagner, Trier A. Wallenwein, Mannheim Jens Heinrich, Reichenbach Wir gratulieren! FOTO: MESSE FRANKFURT 58 NKW PARTNER 02/2016

61 Volles Programm für schwere Jungs! TRUCKFIT die professionelle Nfz-Werkstatt-Marke. Für Profis aller Fahrzeugklassen Kompetenz durch umfangreiches Nfz-Technik-Wissen Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt Jetzt Partner werden! Profitieren Sie von unseren Leistungen aus den Bereichen en Technik, Business und Kommunikation. Interessiert? Sprechen Sie unsere Außendienstmitarbeiter an.

62 Redakteur (m/w) und Redaktionsvolontär (m/w) für amz und amz.de Die Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG ist ein Mediendienstleister für kleine und mittlere Unternehmen. Für ihre Kunden entwickelt die Schlütersche Werbe- und Marketingkonzepte digital, in Print oder crossmedial, alles aus einer Hand. Neben Branchenverzeichnissen und Online-Marketing-Leistungen umfasst unser Portfolio mehr als 30 Fachzeitschriften und -zeitungen, Online-Medien, zahlreiche Bücher sowie branchenrelevante Fachveranstaltungen. Das Content-Ressort Handwerk, KFZ und Energie begleitet u.a. mit vier Zeitschriften und Online-Auftritten praxisnah den Werkstattmarkt für PKW und NKW sowie den Fuhrparkmarkt. Hierzu gehören die Titel amz- auto motor zubehör, amz autohelden, bfp fuhrpark + management und NKW Partner. Sie sind ein Kenner in den Themenbereichen Auto, Motor und Zubehör, sind kommunikativ und haben Spaß am Schreiben von Fachtexten für Print- und Online-Medien? Dann bewerben Sie sich bei uns zum nächstmöglichen Termin als Redakteur (m/w) amz auto motor zubehör (Kennziffer 22) Bei entsprechender Eignung ist die Stelle perspektivisch auf die Position des stellvertretenden Chefredakteurs (m/w) für unsere Fachmedien amz und amz.de ausgerichtet. Sie sind ein Kenner in den Themenbereichen Auto, Motor und Zubehör und sehen Ihre berufliche Zukunft in der Medienbranche? Dann lassen Sie sich bei uns in den kommenden zwei Jahren am Standort Hannover zum Redakteur (m/w) für den Fachmedienbereich ausbilden. Bewerben Sie sich zum nächstmöglichen Termin als Redaktionsvolontär (m/w) (Kennziffer 23) für unsere Fachmedien amz auto motor zubehör und amz.de. Ihre Aufgaben: Themenfindung für die jeweilige Ausgabe in Abstimmung mit dem Chefredakteur Recherchieren in technischen Themenbereichen Besuch von Partnern, Kongressen, Messen Schreiben von Beiträgen für Print- und Online-Formate Redigieren von Texten Ihr Profil: Technische Qualifikation (Ausbildung, Studium) im KFZ-Bereich und mehrjährige Berufserfahrung Redaktionsvolontariat Kommunikations- und Organisationsstärke Sicherheit im sprachlichen und schriftlichen Ausdruck Beherrschen von unterschiedlichen Schreibstilen (Print, Online, Mobile etc.) Sehr gute Kenntnis der Zielgruppe und des Marktes sowie Freude an der kundenorientierten Produktentwicklung Zu Ihren Aufgaben während Ihrer Ausbildung gehören u.a.: Unterstützung der Redaktion beim Finden, Recherchieren und Aufbereiten von Themen Besuch von Partnern, Kongressen, Messen Schreiben von Beiträgen für Print- und Online-Formate Publizieren über Redaktionssysteme Ihr Profil: Technische Qualifikation (z. B. Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w) oder Studium Fahrzeugtechnik) Kommunikationsstärke Sicherheit im sprachlichen und schriftlichen Ausdruck Online-Affinität Organisationskompetenz Kenntnis der Zielgruppe und Freude an der kundenorientierten Produktentwicklung Teamfähigkeit Das erwartet Sie bei uns: Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in der Redaktion von erfolgreichen Fachmedien Ein offenes und freundliches Arbeitsklima in einem netten Team Flexible Arbeitszeiten Eine faire und dem Verantwortungsspektrum entsprechende Vergütung Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und der betrieblichen Altersvorsorge Neugierig geworden? Nähere Informationen zu uns und unseren Produkten finden Sie unter Kontaktieren Sie uns bei Fragen auch gerne unter Telefon oder unter runge@schluetersche.de. Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 21. Juni 2016 an die Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Personalabteilung Nicole Runge Postanschrift: Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, Hannover bewerbung@schluetersche.de

63 Meine Wahl? Das Original. Original BorgWarner Qualität Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden: Robuste und langlebige Turbolader in Original BorgWarner Qualität Umfassendes Produktprogramm mit rund Produkten Schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung Distributoren-Netzwerk rund um die ganze Welt Optimaler Support bei Fehlerdiagnose und Reparatur turbo.borgwarner.com feel good about driving

64

Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer. ǀ

Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer.  ǀ Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer. www.t-parts.de ǀ info@t-parts.de Portrait Jung, dynamisch, motiviert - Wir sind neu auf dem Markt, um die Zukunft im Bereich der modernen Nutzfahrzeugtechnik

Mehr

Alles richtig gemacht!

Alles richtig gemacht! Alles richtig gemacht! MANN-FILTER für Ihre Landmaschinen MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Filter in Erstausrüstungsqualität MANN-FILTER Lösungen für Ihre Landmaschinen Ob Traktor, Mähdrescher

Mehr

IndiMo: Sparen mit echten SPEZIALISTEN TRUCK MOBILES XXL

IndiMo: Sparen mit echten SPEZIALISTEN TRUCK MOBILES XXL Seite 1 von 5 NEWS UND TRENDS TECHNIK UND ZUBEHÖR TRANSPORT UND LOGISTIK SPEZIALFAHRZEUGE PORTRAIT KOMMUNAL PRODUKTE RECHT IndiMo: Sparen mit echten SPEZIALISTEN Norbert Boewing Sparen ja, aber nicht um

Mehr

Querhammer Fahrzeugbau gibt Gas im Service!

Querhammer Fahrzeugbau gibt Gas im Service! Querhammer Fahrzeugbau gibt Gas im Service! Von Rainer Oschütz Gettorf. Ohne uns geht gar nichts das ist die Antwort eines Servicebetriebes für Nutzfahrzeuge im hohen Norden Deutschlands auf die von PALFINGER

Mehr

I.M.A. eine gute Wahl

I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. das Unternehmen»Seit über 20 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen. Das ist auch Ansporn für die Zukunft«Hans-Dieter Gröschler Geschäftsführer Die

Mehr

Können Ihre Filter hier mithalten?

Können Ihre Filter hier mithalten? Können Ihre Filter hier mithalten? Perfektion im Dauereinsatz: MANN-FILTER für Baumaschinen. MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Filter in Erstausrüstungsqualität MANN-FILTER Lösungen für Ihre

Mehr

Meine Wahl? Das Original.

Meine Wahl? Das Original. Turbolader vom Erstausrüster für die Werkstatt. Meine Wahl? Das Original. Erstausrüster Qualität Nichts kann einen Borg Außer ein BorgWarner In einem Punkt sind sich Automobilhersteller auf der ganzen

Mehr

Nutzfahrzeug-Teilecenter Ibbenbüren. Wir haben für Sie die passende Lösung

Nutzfahrzeug-Teilecenter Ibbenbüren. Wir haben für Sie die passende Lösung Nutzfahrzeug-Teilecenter Ibbenbüren Wir haben für Sie die passende Lösung » Das passende Teil zur passenden Zeit am passenden Ort «Sie kennen diese Situation: Der Terminplan ist zum Bersten voll, die Fahrzeuge

Mehr

der neue standard BPW THE QUALITy FAcTor

der neue standard BPW THE QUALITy FAcTor ECO Air Compact der neue Standard BPW The quality factor Seite 2/3 BPW ECO AIR COMPACT: Schneller. Einfacher. Leichter. 60 % Geringeres Gewicht des GFK-Lufttanks gegenüber Stahl für mehr Zuladung 50 %

Mehr

Original-Tauschteile. Der Preis-Leistungs-Schlüssel. So bleibt Ihr Mercedes ein Original auch bei hoher Laufleistung und schmalem Budget.

Original-Tauschteile. Der Preis-Leistungs-Schlüssel. So bleibt Ihr Mercedes ein Original auch bei hoher Laufleistung und schmalem Budget. Original-Tauschteile. Der Preis-Leistungs-Schlüssel. So bleibt Ihr Mercedes ein Original auch bei hoher Laufleistung und schmalem Budget. F ür alle, die gerne am Preis drehen, ohne an der Qualität zu schrauben.

Mehr

Lieferprogramm gültig ab März 2012

Lieferprogramm gültig ab März 2012 Aktualisiert! Lieferprogramm gültig ab März 2012 Montagetechnik für Lastkraftwagen Dichtungen Flexrohre Gummiteile Halter Schellen Inhaltsverzeichnis DAF.................................................................................

Mehr

Glasscheiben für Nutzfahrzeuge

Glasscheiben für Nutzfahrzeuge Genuine Quality. Durable Trust. Produkte Art.-Nr. 1.22337 ersetzt 1306260 passend für Scania Art.-Nr. 6.72301 ersetzt 77 00 351 164 passend für Renault Art.-Nr. 1.22335 ersetzt 1306350 passend für Scania

Mehr

Nutzfahrzeug-Teilecenter Chemnitz. Wir haben für Sie die passende Lösung

Nutzfahrzeug-Teilecenter Chemnitz. Wir haben für Sie die passende Lösung Nutzfahrzeug-Teilecenter Chemnitz Wir haben für Sie die passende Lösung » Das passende Teil zur passenden Zeit am passenden Ort «Sie kennen diese Situation: Der Terminplan ist zum Bersten voll, die Fahrzeuge

Mehr

FocusRostfrßi. Das Focus-Firmßnporträt. Aktußllßs. Märkte & Mßinungßn. LZ-prognose.de: Legierungszuschläge Ausblick 2019

FocusRostfrßi. Das Focus-Firmßnporträt. Aktußllßs. Märkte & Mßinungßn. LZ-prognose.de: Legierungszuschläge Ausblick 2019 Ausgabe 04/2019 (768) FocusRostfrßi Aktußllßs LZ-prognose.de: Legierungszuschläge 2018 - Ausblick 2019 5 Jahre Kleemann Edelstahl: Junger dynamischer Vollsortimenter Märkte & Mßinungßn voestalpine steigert

Mehr

Können Ihre Filter hier mithalten?

Können Ihre Filter hier mithalten? Können Ihre Filter hier mithalten? Perfektion im Dauereinsatz: MANN-FILTER für Kompressoren. MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Filter in Erstausrüstungsqualität MANN-FILTER Lösungen für Ihre

Mehr

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit UND ALLES LÄUFT RUND WashTec Service Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit WashTec Service schnell, sicher, zuverlässig und kompetent Regelmäßig und gründlich

Mehr

WISSEN SENKT KOSTEN. FÜR SIE DA. JUST IN TIME. EUROPAWEIT. STAND 11/16

WISSEN SENKT KOSTEN. FÜR SIE DA. JUST IN TIME. EUROPAWEIT. STAND 11/16 WISSEN SENKT KOSTEN. FÜR SIE DA. JUST IN TIME. EUROPAWEIT. STAND 11/16 www.ntv-nutzfahrzeugteile.com DAS UNTERNEHMEN Die NTV-Nutzfahrzeugteile KG ist ein industriegeführtes Familienunternehmen in der Branche

Mehr

Nutzfahrzeug-Teilecenter Leipzig. Wir haben für Sie die passende Lösung

Nutzfahrzeug-Teilecenter Leipzig. Wir haben für Sie die passende Lösung Nutzfahrzeug-Teilecenter Leipzig Wir haben für Sie die passende Lösung » Das passende Teil zur passenden Zeit am passenden Ort «Sie kennen diese Situation: Der Terminplan ist zum Bersten voll, die Fahrzeuge

Mehr

Variabel, flexibel, erfolgreich Das Reifen1+ Konzept

Variabel, flexibel, erfolgreich Das Reifen1+ Konzept Variabel, flexibel, erfolgreich Das Reifen1+ Konzept INDIVIDUALITÄT PARTNERSCHAFT Interpneu - der starke Partner Reifen, Felgen und Kompletträder Als Reifenhändler brauchen Sie in jeder Situation einen

Mehr

AKTIONSHEFT DAS SIND WIR LERNEN SIE UNS KENNEN DER KOMPETENTE PARTNER FÜR IHR GEWERK

AKTIONSHEFT DAS SIND WIR LERNEN SIE UNS KENNEN DER KOMPETENTE PARTNER FÜR IHR GEWERK AKTIONSHEFT DAS SIND WIR - 2013 LERNEN SIE UNS KENNEN DER KOMPETENTE PARTNER FÜR IHR GEWERK 2 VERTRAUEN QUALITÄT DURCH MARKENWARE Jeder kann billig, aber nicht jeder kann gut und nachhaltig Wir können

Mehr

INFORMATIONEN UND SERVICES IM ÜBERBLICK

INFORMATIONEN UND SERVICES IM ÜBERBLICK INFORMATIONEN UND SERVICES IM ÜBERBLICK 02 Informationen und Services Informationen und Services 03 immer das richtige Programm vereint sieben starke Marken, die weltweit oder regional für Innovationen

Mehr

MAN ServiceComplete. Wir machen einen Haken dran. Der Komplettservice für Auflieger, Anhänger und Anbauteile.

MAN ServiceComplete. Wir machen einen Haken dran. Der Komplettservice für Auflieger, Anhänger und Anbauteile. MAN ServiceComplete. Wir machen einen Haken dran. Der Komplettservice für Auflieger, Anhänger und Anbauteile. 2 MAN ServiceComplete Ihr Rundum-sorglos-Paket: MAN ServiceComplete. Stellen Sie sich vor,

Mehr

Kompetenz für das Kfz-Handwerk WIR WISSEN, WAS SIE BRAUCHEN.

Kompetenz für das Kfz-Handwerk WIR WISSEN, WAS SIE BRAUCHEN. Kompetenz für das Kfz-Handwerk WIR WISSEN, WAS SIE BRAUCHEN. BERNER Kompetenz FÜR DAS KFZ-HANDWERK berner EXperten AUS LEIdensCHaft Professionelle und persönliche Beratung, durchdachte Servicekonzepte

Mehr

Nutzfahrzeug-Teilecenter Eschlikon. Wir haben für Sie die passende Lösung

Nutzfahrzeug-Teilecenter Eschlikon. Wir haben für Sie die passende Lösung Nutzfahrzeug-Teilecenter Eschlikon Wir haben für Sie die passende Lösung » Das passende Teil zur passenden Zeit am passenden Ort «Sie kennen diese Situation: Der Terminplan ist zum Bersten voll, die Fahrzeuge

Mehr

EXOPURE DIESELPARTIKELFILTER FÜR LKW

EXOPURE DIESELPARTIKELFILTER FÜR LKW EXOPURE DIESELPARTIKELFILTER FÜR LKW Know-how und Kundenorientierung Die effektive Filterung von Abgasen ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Mit seinen innovativen Filter-Systemen für Dieselmotoren

Mehr

Porsche Classic. Zubehörhighlights für Ihren 996

Porsche Classic. Zubehörhighlights für Ihren 996 Porsche Classic Zubehörhighlights für Ihren 996 Die Zeit verändert vieles aber nicht Ihren 996. Der 996 ist heute ebenso beliebt wie damals. Kein Wunder, schließlich hat er bereits in den 90er Jahren Geschichte

Mehr

Nutzfahrzeug-Teilecenter Hannover. Wir haben für Sie die passende Lösung

Nutzfahrzeug-Teilecenter Hannover. Wir haben für Sie die passende Lösung Nutzfahrzeug-Teilecenter Hannover Wir haben für Sie die passende Lösung » Das passende Teil zur passenden Zeit am passenden Ort «Sie kennen diese Situation: Der Terminplan ist zum Bersten voll, die Fahrzeuge

Mehr

MASSGESCHNEIDERTER SERVICE FÜR IHR FAHRZEUG

MASSGESCHNEIDERTER SERVICE FÜR IHR FAHRZEUG MASSGESCHNEIDERTER SERVICE FÜR IHR FAHRZEUG ELEMENTS INDIVIDUELLE SERVICEPLÄNE SORGLOSE FAHRT MIT IVECO Mit dem Ziel, den Kunden das Beste vom Besten zu bieten, hat IVECO ELEMENTS geschaffen: Eine breite

Mehr

keller automobile ag, Gonten

keller automobile ag, Gonten keller automobile ag, Gonten stop+go: EIN EUROPÄISCHES GARAGEN- KONZEPT FÜR AUTOS ALLER MARKEN In Deutschland und Italien gehören stop+go Garagen seit Jahren zum Strassenbild. Jetzt bringt der Volkswagen-Konzern

Mehr

Bartlome AG, Rüschegg-Graben

Bartlome AG, Rüschegg-Graben Bartlome AG, Rüschegg-Graben stop+go: EIN EUROPÄISCHES GARAGEN- KONZEPT FÜR AUTOS ALLER MARKEN In Deutschland und Italien gehören stop+go Garagen seit Jahren zum Strassenbild. Jetzt bringt der Volkswagen-Konzern

Mehr

Können Ihre Filter hier mithalten?

Können Ihre Filter hier mithalten? Können Ihre Filter hier mithalten? Perfektion im Dauereinsatz: MANN-FILTER für Landmaschinen. MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Filter in Erstausrüstungsqualität MANN-FILTER Lösungen für Ihre

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rabatt, Rabatt, Rabatt!

Rabatt, Rabatt, Rabatt! 26.05.2014 AUTOHANDEL Rabatt, Rabatt, Rabatt! Von Frank-Thomas Wenzel Es gibt mittlerweile jede Menge Anzeichen dafür, dass die Nachfrage nach Pkw nach einigen Monaten des Aufschwungs schon wieder zurückgeht

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Leise, sauber, wirtschaftlich

Leise, sauber, wirtschaftlich Leise, sauber, wirtschaftlich ElektroFahrzeuge Schwaben macht PKW und LKW umweltfreundlich: Modernste Elektromotoren, innovatives Batteriemanagement und 20 Jahre Entwicklungsarbeit Die Elektro-Fahrzeuge

Mehr

Elektrifizierung im Aftermarket: Herausforderungen und Chancen

Elektrifizierung im Aftermarket: Herausforderungen und Chancen Presse info 29.Juni 2016 Werkstattpraxis Elektrifizierung im Aftermarket: Herausforderungen und Chancen Wie die automobile Welt in zwei Jahrzehnten aussehen wird, kann heute noch niemand exakt vorhersagen.

Mehr

BPW ECO Wheel. Geschmiedet für mehr Wirtschaftlichkeit.

BPW ECO Wheel. Geschmiedet für mehr Wirtschaftlichkeit. BPW ECO Wheel Geschmiedet für mehr Wirtschaftlichkeit. BPW ECO Wheel leichter zu mehr Wirtschaftlichkeit. 133 kg leichter geringeres Gewicht für mehr Zuladung. Aluminium-Schmiederäder machen es Ihnen im

Mehr

Ihre Wirtschaftlichkeit ist unser Antrieb.

Ihre Wirtschaftlichkeit ist unser Antrieb. Ihre Wirtschaftlichkeit ist unser Antrieb. Mercedes-Benz Original-Tauschteile für Lkw und Transporter. Aus Alt wird wieder Neu: Mercedes-Benz Original-Tauschteile. Mercedes-Benz Original-Tauschteile sind

Mehr

DIE GESCHICHTE EINER EINZIGARTIGEN QUALITÄT

DIE GESCHICHTE EINER EINZIGARTIGEN QUALITÄT DIE GESCHICHTE EINER EINZIGARTIGEN QUALITÄT Unser Unternehmen gehört der Gruppe MANN+HUMMEL an, einem Konzern, der in Bezug auf Filtrationstechnologie weltweit führend ist. Die von uns hergestellten Filter

Mehr

SAUER AIRTANKS DRUCKLUFTBEHÄLTER QUALITY PARTS. Truck and Trailer Parts Ersatzteile für LKW und Auflieger.

SAUER AIRTANKS DRUCKLUFTBEHÄLTER QUALITY PARTS. Truck and Trailer Parts Ersatzteile für LKW und Auflieger. SAUER QUALITY PARTS www.sauer-qualityparts.com AIRTANKS DRUCKLUFTBEHÄLTER Truck and Trailer Parts Ersatzteile für LKW und Auflieger Edition 2018-11 Ø L Version 1 Version 2 Version 3 Version 4 Version 5

Mehr

Aus Diesel werde Kohle.

Aus Diesel werde Kohle. Aus Diesel werde Kohle. Das ist der neue OM 471 für den Actros. Der neue OM 471 ist der Lkw-Motor in der 13-l-Klasse, von dem Ihre Bilanz und unsere Umwelt gleichermaßen profitieren. Serienmäßig. Denn

Mehr

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world Auto-Medienportal.Net: 18.09.2012 IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world So global wie möglich, so lokal wie nötig, lautet das Motto in der Daimler- Nutzfahrzeugsparte. Weil der weltgrößte

Mehr

Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungsqualität. Produktübersicht. Elring-Service

Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungsqualität. Produktübersicht. Elring-Service Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungsqualität G U T E E R F A H R U N G Produktübersicht Elring-Service Sicherheit in jeder Lage: Ob Metalllagen, Metall- Elastomer oder Metallweichstoff

Mehr

Ausgabe 12/2016 (704)

Ausgabe 12/2016 (704) Ausgabe 12/2016 (704) 06.06.2016 Herausgeber: Verlag Focus Rostfrßi GmbH - Sonsbecker Straße 40-44 - 46509 Xanten - Telefon 0 28 01-98 26-0 - Fax 0 28 01-98 26-11 ISSN 1430-0036 Die Kleemann Edelstahl

Mehr

Nur die Ruhe: Die E-Mobilität kommt erst langsam in Fahrt

Nur die Ruhe: Die E-Mobilität kommt erst langsam in Fahrt Nur die Ruhe: Die E-Mobilität kommt erst langsam in Fahrt Von Walther Wuttke, cen Optimismus bei Opel, selbstkritische und zugleich zuversichtliche Töne bei Mercedes, Nachdenkliches vom Auto-Professor

Mehr

Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / Minden Germany Phone Fax

Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / Minden Germany Phone Fax Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / 45 32429 Minden Germany Phone +49 571 9550-0 Fax +49 571 9550-111 info@altendorf.de www.altendorf.com EINBLICKE IN DIE ALTENDORF WELT. PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN.

Mehr

Auch Daimler setzt sich unter Strom

Auch Daimler setzt sich unter Strom Auch Daimler setzt sich unter Strom Von Walther Wuttke Die Automobilindustrie hat es nicht leicht in diesen Tagen. Eingeklemmt zwischen selbsternannten und reichlich realitätsfremden Rettern der Umwelt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Welt im Jahr Spektrum neo Nr. 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Welt im Jahr Spektrum neo Nr. 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Welt im Jahr 2050 - Spektrum neo Nr. 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de In Kooperation mit Nr. 2 Die Welt

Mehr

SERVICE-LEISTUNGEN WELTWEIT MADE BY PILLER

SERVICE-LEISTUNGEN WELTWEIT MADE BY PILLER SERVICE-LEISTUNGEN WELTWEIT MADE BY PILLER 2 PILLER BLOWERS & COMPRESSORS PERFEKTER SERVICE Hochleistungsgebläse und Turbokompressoren bauen und ausliefern das ist eine Sache. Sich danach um ihren reibungslosen

Mehr

INDIVIDUELLE SERVICEPROGRAMME

INDIVIDUELLE SERVICEPROGRAMME INDIVIDUELLE SERVICEPROGRAMME Willkommen bei Elements. Um Ihnen das Beste zu bieten, hat IVECO Elements kreiert: eine umfassende Serie individueller Service programme mit dem Ziel, Ihr Fahrzeug stets perfekt

Mehr

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Lösungen nach Mass Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Professionelle Temperaturmessung Temperaturmessung nach Mass bestellt, geliefert Als Tochtergesellschaft des Weltkonzerns WIKA verfügt die

Mehr

Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur erfolgreich.

Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur erfolgreich. PRESS INFO 16. Februar 2017 Hetramo AG Jung, dynamisch und auf Qualität fokussiert Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur

Mehr

So gut wie neu. REMAN-Turbolader.

So gut wie neu. REMAN-Turbolader. So gut wie neu. REMAN-Turbolader. REMAN-Turbolader So gut wie neu. REMAN-Turbolader von BorgWarner. Sie suchen einen kostengünstigen, hochwertigen Ersatz für einen Original-Turbolader? Billige Imitationen

Mehr

Garage zum Werkhof, Steinmaur

Garage zum Werkhof, Steinmaur Garage zum Werkhof, Steinmaur stop+go: EIN EUROPÄISCHES GARAGEN- KONZEPT FÜR AUTOS ALLER MARKEN In Deutschland und Italien gehören stop+go Garagen seit Jahren zum Strassenbild. Jetzt bringt der Volkswagen-Konzern

Mehr

Bleibende Werte. Der Dachs Werterhaltungsdienst für ein glückliches, langes Dachs Leben. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Bleibende Werte. Der Dachs Werterhaltungsdienst für ein glückliches, langes Dachs Leben. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Bleibende Werte. Der Dachs Werterhaltungsdienst für ein glückliches, langes Dachs Leben. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. 2 Was sind schon 15 Jahre für einen Dachs. Auf einen Dachs kann man sich verlassen.

Mehr

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Von Hans-Robert Richarz, cen Ihren ersten Volkswagen kaufte Kathleen Brooks aus dem kalifornischen Riverside, eine Autostunde östlich von

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Auf alles Vorbereitet: Unser Komplett-Service.

Auf alles Vorbereitet: Unser Komplett-Service. Auf alles Vorbereitet: Unser Komplett-Service. www.truckworks.de Willkommen bei TruckWorks. Wir bieten Rundum- Service aus einer Hand. Und Mit Leidenschaft. Bei TruckWorks ist der Name Programm. Denn bei

Mehr

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing ist das Business-Netzwerk Nummer 1 in Deutschland. Mit ca. 6 Millionen Nutzer im deutschsprachigen

Mehr

Starker Halt für Weiterdenker. Ihr Karrierestart bei STIHL. Auf die inneren Werte kommt es an.

Starker Halt für Weiterdenker. Ihr Karrierestart bei STIHL. Auf die inneren Werte kommt es an. Starker Halt für Weiterdenker. Ihr Karrierestart bei STIHL. Auf die inneren Werte kommt es an. Leidenschaft ist unser Antrieb... Als technologischer Spitzenreiter nimmt STIHL jede Herausforderung an. Was

Mehr

Nutzfahrzeug-Teilecenter Bremen. Wir haben für Sie die passende Lösung

Nutzfahrzeug-Teilecenter Bremen. Wir haben für Sie die passende Lösung Nutzfahrzeug-Teilecenter Bremen Wir haben für Sie die passende Lösung » Das passende Teil zur passenden Zeit am passenden Ort «Sie kennen diese Situation: Der Terminplan ist zum Bersten voll, die Fahrzeuge

Mehr

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein? Auto-Medienportal.Net: 01.08.2016 Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein? Von Peter Schwerdtmann In den USA haben sie leichtes Spiel, aber in Europa stellt der Markt die Anbieter japanischer

Mehr

Wie funktioniert eigentlich ein Auto?

Wie funktioniert eigentlich ein Auto? Wie funktioniert eigentlich ein Auto? Ein Auto besteht aus vielen tausend Einzelteilen. Doch was ist davon eigentlich notwendig damit das Auto auch fährt? Der Zigarettenanzünder, die elektrischen Fensterheber

Mehr

SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT.

SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT. > Stichsägeblätter > Säbelsägeblätter > Lochsägen > Keissägeblätter > Aufnahmewerkzeuge > Sortimente SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT. IMMER EINEN SCHNITT VORAUS Pott & Hönscheid GmbH Conrad-Röntgen-Str. 1-3

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Bosch: Ihr Partner für die Zukunft der Werkstatt

Bosch: Ihr Partner für die Zukunft der Werkstatt Bosch: Ihr Partner für die Zukunft der Werkstatt Seit 125 Jahren halten Innovationen von Bosch Fahrzeuge in Bewegung und bringen Menschen immer sicherer und entspannter von A nach B. Bosch Automotive Aftermarket

Mehr

Presseinformation 1/5

Presseinformation 1/5 Presseinformation 1/5 Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Industriewerkzeuge & Montagesysteme Atlas Copco Tools Central Europe GmbH Langemarckstr. 35, D-45141 Essen, Tel. +49-201-2177-0, Fax +49-201-2177-100,

Mehr

PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE EUROREPAR- TEILE FÜR FAHRZEUGE AB 3 JAHREN

PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE EUROREPAR- TEILE FÜR FAHRZEUGE AB 3 JAHREN PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE EUROREPAR- TEILE FÜR FAHRZEUGE AB 3 JAHREN OHNE UMWEGE ZUR PLAKETTE Wenn die nächste Haupt-* und Abgasuntersuchung ansteht, sollten Sie frühzeitig zu Ihrem PEUGEOT Servicepartner

Mehr

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. MAN NACHHALTIGKEIT. STRATEGISCH VERANKERT, TÄGLICH GELEBT. Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit: Als weltweit agierender

Mehr

KBA-Sheetfed Solutions. Konventionelle Druckfarben der Flint Group. Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen

KBA-Sheetfed Solutions. Konventionelle Druckfarben der Flint Group. Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen KBA-Sheetfed Solutions Konventionelle Druckfarben der Flint Group Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen Unsere Partnerschaft Ihr Erfolg KBA empfiehlt Druckfarben der Flint Group Um Ihre KBA-Bogenoffsetmaschine

Mehr

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. EUROREPAR-TEILE: VON PEUGEOT GEPRÜFTE QUALITÄT Mit EUROREPAR-Ersatzteilen bietet PEUGEOT ein attraktives Angebot zur zeitwertgerechten Reparatur und Wartung von Fahrzeugen,

Mehr

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ressourcen sparen, Umwelt schonen. 28 Produktions- und produktionsnahe Standorte der MAN Gruppe sind nach dem Umweltmanagementstandard

Mehr

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER ORIGINALTEILE

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER ORIGINALTEILE KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER ORIGINALTEILE ORIGINALTEILE SIND WICHTIG FÜR IHR FAHRZEUG Ihr CITROËN besteht aus vielen einzelnen,

Mehr

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

Frische Vielfalt aus der Region. Das Vermarktungskonzept. Lieferladen.de. Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber

Frische Vielfalt aus der Region. Das Vermarktungskonzept. Lieferladen.de. Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber Frische Vielfalt aus der Region Das Vermarktungskonzept von Lieferladen.de Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber Informationsveranstaltung Internetgestützte Vermarktung regionaler Produkte Netzwerk

Mehr

WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN

WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN Bookatable by Michelin: Das Online-Reservierungsbuch 1 2 3 Cloud-basiert Alles, was in Ihrem Reservierungs-System gespeichert ist, ist gleichzeitig in einer Cloud

Mehr

Ihre neue Meister-Werkstatt in Renchen

Ihre neue Meister-Werkstatt in Renchen Ihre neue Meister-Werkstatt in Renchen 2 Willkommen bei klumpp 3 Christian Klumpp Geschäftsführer Herzlich willkommen bei der klumpp Nutzfahrzeugtechnik GmbH Jung, innovativ, flexibel und zuverlässig dafür

Mehr

MULTIVAC Resale & Service Lagermaschinen Original-Tauschteile

MULTIVAC Resale & Service Lagermaschinen Original-Tauschteile MULTIVAC Resale & Service Lagermaschinen Original-Tauschteile Ob neu oder gebraucht - auf MULTIVAC Lagermaschinen aus den Bereichen Verpackung, Handhabung, Kennzeichnung und Inspektion können Sie sich

Mehr

Elring-Service. Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungs-Qualität

Elring-Service. Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungs-Qualität Elring-Service Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungs-Qualität Elring-Qualität weltweit führend Elring-Ersatzteile kommen von der ElringKlinger AG, dem führenden Entwicklungspartner

Mehr

LIST GENERAL CONTRACTOR PRESS E INFO RMATION

LIST GENERAL CONTRACTOR PRESS E INFO RMATION LIST GENERAL CONTRACTOR PRESS E INFO RMATION Bad Erlach, Jänner 2017 List General Contractor (LGC) ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das sich auf exquisites Interieur für exklusive Projekte zu Wasser

Mehr

KEEP IT RUNNING JEDES FAHRZEUG ERZÄHLT SEINE GESCHICHTE. WIR MACHEN SIE BEREIT FÜR DAS NÄCHSTE KAPITEL!

KEEP IT RUNNING JEDES FAHRZEUG ERZÄHLT SEINE GESCHICHTE. WIR MACHEN SIE BEREIT FÜR DAS NÄCHSTE KAPITEL! KEEP IT RUNNING JEDES FAHRZEUG ERZÄHLT SEINE GESCHICHTE. WIR MACHEN SIE BEREIT FÜR DAS NÄCHSTE KAPITEL! 1 » Ich wurde gemacht für ein langes Leben. Ein Leben für den Weg und für die Menschen. Kilometer

Mehr

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. In der automatischen Laschplattform (ALP) der Kalp GmbH verrichten 54 Antriebe in 8 Variationen ihren Dienst Sie sind innovativ. Wir auch.

Mehr

Truck+Trailer-Service Fahrzeugbau Ersatzteile. mehr erfahren.

Truck+Trailer-Service Fahrzeugbau Ersatzteile. mehr erfahren. Truck+Trailer-Service Fahrzeugbau Ersatzteile mehr erfahren. Tradition und Fortschritt mehr erfahren. Seit der Gründung unseres Unternehmens im Jahr 1901 durch Georg Beilharz, ist unsere Geschichte eng

Mehr

Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland

Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft im VDI Statement zur CeBIT 2016, 14. März

Mehr

Die neuen Hyundai Turbomotoren

Die neuen Hyundai Turbomotoren Die neuen Hyundai Turbomotoren 1. Neue Motoren für mehr Fahrspaß und Effizienz 2. Bühne frei für den ersten Dreizylinder 3. 1,4-Liter-Turbobenziner erweitert Motorenfamilie 4. Doppelkupplungsgetriebe verbindet

Mehr

Kärcher Used Equipment

Kärcher Used Equipment www.kaercher-used-equipment.com Kärcher Used Equipment So gut wären andere gerne neu. UNTERNEHMENSPROFIL Zuverlässigkeit und Qualität Vom Marktführer Die Kärcher Used Equipment GmbH ist eine hundertprozentige

Mehr

Wir sind das Original!

Wir sind das Original! Ralf Kuhlmey, Leiter Technisches Training Martin Hofmann, Produktmanager Wir sind das Original! Keine Billigteile. Keine Plagiate. Keine Kompromisse. Wir bewegen die Welt. Mit Qualität. Schaeffler Automotive

Mehr

Know-how für die Praxis Unser Wissen für Ihre Arbeit

Know-how für die Praxis Unser Wissen für Ihre Arbeit Know-how für die Praxis Unser Wissen für Ihre Arbeit POSTER INSIDE Ölverbrauch und Ölverlust. Was tun, wenn das Motoröl verschwindet? Für eine lange und störungsfreie Lebensdauer benötigt ein Motor Motorenöl.

Mehr

allcar uning Mehr Leistung - weniger Verbrauch chip & eco tuning vom profi

allcar uning Mehr Leistung - weniger Verbrauch   chip & eco tuning vom profi allcar uning chip & eco tuning vom profi Mehr Leistung - weniger Verbrauch www.allcartuning.com Die Software-Optimierung Heutzutage werden die Fahrzeuge für die ganze Welt gebaut. Somit müssen verschiedene

Mehr

presseinformation Ergonomische Schraub- und Schleifwerkzeuge für Windkraftanlagen-Bauer

presseinformation Ergonomische Schraub- und Schleifwerkzeuge für Windkraftanlagen-Bauer presseinformation Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Druckluft- und Elektrowerkzeuge Atlas Copco Tools Central Europe GmbH, Langemarckstr. 35, D- 45141 Essen Tel. 0201-2177-0, Fax 0201-2177-100,

Mehr

Ein Unternehmen mit Tradition

Ein Unternehmen mit Tradition Ein Unternehmen mit Tradition Die TOLLENSE Fahrzeugwerk und Umwelttechnik GmbH ist Ihr Partner für den anspruchsvollen Fahrzeugbau in Einzelund Serienfertigung nach den Wünschen unserer Kunden des öffentlichen

Mehr

TECH. Ausgabe Nr Liebe aquatherm Partner,

TECH. Ausgabe Nr Liebe aquatherm Partner, Liebe aquatherm Partner, auch im neuen Jahr möchten wir Sie gerne über Neuigkeiten aus der aquatherm Welt informieren. Besonders stolz sind wir über die Auszeichnung als Weltmarktführer 2018, über die

Mehr

Fahrzeugtechnik für Mercedes-Benz

Fahrzeugtechnik für Mercedes-Benz Motoren. Getriebe. Teile Rohstoffdialog in Baden-Württemberg: Remanufacturing im Mittelstand Chancen für neue Geschäftsmodelle 30.11.2015, Haus der Wirtschaft, Stuttgart Holger Herrmann Instandsetzung

Mehr

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20 Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_2010829_10.indd 1 02.09.16 14:20 Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger

Mehr

TRP Wischerblätter. TRP Klimasystemkomponenten. Optimale Sicht und Qualität. Hochleistungssortiment für alle Marken

TRP Wischerblätter. TRP Klimasystemkomponenten. Optimale Sicht und Qualität. Hochleistungssortiment für alle Marken TRP Klimasystemkomponenten TRP Wischerblätter Optimale Sicht und Qualität Eine regelmäßig gewartete Klimaanlage sorgt bei jedem Wetter für ein angenehmes Klima im Fahrerhaus und verbessert die Reaktionsfähigkeit

Mehr