Andi Ivanschitz ist Fußballer des Jahres!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andi Ivanschitz ist Fußballer des Jahres!"

Transkript

1 03/ Andi Ivanschitz ist Fußballer des Jahres!

2 2 Nr. 03/2003 AKTUELL Josef Paul Habeler, Präsident der ASKÖ Burgenland IM BLICKPUNKT UNSER ASKÖ-TOPTEAM DES QUARTALS Aus sportlicher Sicht Liebe Sportfreundinnen! Liebe Sportfreunde! Das Jahr 2003 neigt sich dem Ende zu. Es war ein gutes Jahr für die ASKÖ und den Sport im Burgenland. Mit zahlreichen Erfolgen auf regionaler und nationaler Ebene stehen unsere Aktionen im Blickpunkt der Sportöffentlichkeit. Ein besonderer Dank gilt dafür auch unseren Funktionären, die wesentlich zu diesen Erfolgen beitragen. Es wartet viel Arbeit! Erlauben Sie mir einen Blick in das Jahr 2004 zu richten, in dem wieder große Aufgaben auf uns zukommen. Die EU hat zum "Jahr der Erziehung durch den Sport" aufgerufen. Die Forderung der ASKÖ den Sportunterricht in den Schulen zu intensivieren, wird nachhaltig mit Aktivitäten über das gesamte Jahr der Öffentlichkeit, den Kindern und den Lehrern vorgelebt. "Sport und Bewegung von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter" ist die Devise unseres ASKÖ-Teams. Mit unserem "Club-Aktiv gesund" und "Hopsi Hopper" sowie anderen modernen Bewegungssportarten sprechen wir Jung und Alt gleichermaßen an. Ich möchte mich für die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken und wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel gemeinsamen sportlichen Erfolg für das Jahr Stehend (v.l.): Masseur Dudi, Supperl, Stecher, Csorba, Rehberger, Nöhrer, Kapitän Lang, Piff, Klein, Biro, Trainer Stampfel. Hockend: Mathä, Pammer, Zapfel, Arthofer, Pöll, Nemeth, Schuh, Eigner. Riedlingsdorf ist Herbstmeister! Sieg gegen Titelfavorit Wiesfleck und zwölf Spiele in Folge ungeschlagen: Riedlingsdorf überwintert als Tabellenführer. Es ist geschafft - der ASKÖ Riedlingsdorf sicherte sich in der 1. Klasse A Süd mit vier Punkten Vorsprung die Herbstkrone. Konsequenter Angriffsfuß- 3 Aktuell 4 Aktuell 5 Nordic Walking 6 Erziehung durch Sport 7 Sportmanager- Ausbildung 8 Im Portrait 9 Mesko Trophy 10 ASKÖ-Bezirks- Konferenzen 12 Sportakrobatik ball begeisterte im abgelaufenen Halbjahr nicht nur die Fans, sondern lehrte auch den Gegnern regelmäßig das Fürchten. AUS DEM INHALT 13 ASKÖ-LM der Sportschützen in Hagensdorf 15 Aktiv gesund 16 Hopsi Hopper immer aktiv 17 Der erste Schritt Als ob die Tabellenspitze nicht schon gut genug wäre, darf sich das Team noch über eine andere Halbzeitführung freuen. Balazs Csorba und Andre Klein liegen auch in der Torjägerliste mit 18 bzw. 13 Treffern auf den Plätzen eins und zwei. 18 Nordic Walking 19 Tipps & Termine IMPRESSUM Medieninhaber: ASKÖ-Landesverband Burgenland; Gestaltung & Layout TOP COMMUNICATIONS - media solutions Redaktion: Josef Rasztovits, Ruster Straße 8, 7000 Eisenstadt; Telefon: 02682/66654, Fax: 02682/ ; burgenland@askoe.or.at Diese Zeitung dient zur Information für ASKÖ-Mitgliedsvereine.

3 AKTUELL Nr. 03/ Landeshauptmann Hans Niessl zum Jahr der Erziehung durch Sport Sport schafft Werte! Im kommenden Jahr wird der Sport nicht nur in unserem Land einen ganz besonderen Stellenwert einnehmen. Zahlreiche Aktivitäten und Schwerpunkte sind geplant. Das Jahr 2004 ist das "Europäische Jahr der Erziehung durch Sport". Aus diesem Anlass wird es im kommenden Jahr eine ganze Reihe von neuen Schwerpunkten und Aktivitäten geben. Ziel muss es sein, generell Interesse für den Sport zu wecken und insbesondere auf den Stellenwert des Sports für unsere Jugend in unserer Gesellschaft hinzuweisen. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass jungen Menschen Werte wie Teamgeist, sportliche Fairness, Solidarität und Toleranz vermittelt werden. Durch den erzieherischen Wert des Sports wird ein wesentliches Fundament für eine positive persönliche Entwicklung geschaffen. Daher muss der Sport auch weiterhin ein fixer Bestandteil der Lehrpläne von Schulen bleiben und sollte sogar noch weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus müssen weitere zukunftsweisende Modelle der Zusammenarbeit zwischen dem Bildungswesen und dem Sport entwickelt werden. Das "Europäische Jahr der Erziehung durch Sport" soll zum Anlass genommen werden, die Partnerschaften zwischen Bildungs-, Sport-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen zu fördern. Die Ehrenämter Eine ganz wesentliche Zielsetzung ist es auch, die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstreichen. Der freiwillige Einsatz, das ehrenamtliche Engagement ist für eine vielfältige und lebendige Sportlandschaft unverzichtbar. Gerade das Burgenland ist in vielfacher Hinsicht geprägt von den Aktivitäten der Sportvereine und -verbände. Ich bin davon überzeugt, dass das im "Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport" besonders deutlich sichtbar werden wird. Ihr Landeshauptmann Hans Niessl

4 4 Nr. 03/2003 AKTUELL ASKÖ-Landerkonferenz in Kärnten Schulsport ist ein echtes Anliegen! Das klare Bekenntnis für mehr Schulsport stand im Rahmen der diesjährigen ASKÖ-Länderkonferenz in St. Veit. Thema auseinanderzusetzen. So wie es um den Schulsport derzeit bestellt ist, ist nicht nur eine sportliche, sondern auch Im faszinierenden Rahmen - knapp 700 Schulkinder bildeten im Rahmen der Schulsportgala eine eindrucksvolle Kulisse - präsentierte die ASKÖ ihren Forderungskatalog zum Thema Schulsport. Denn die negativen Entwicklungen in diesem Bereich, vor allem die Kürzung der Turnstunden, haben die ASKÖ veranlasst, sich 2004 ganz besonders intensiv mit diesem eine gesundheitliche Katastrophe für unser Land zu erwarten, so ASKÖ-Präsident Dr. Franz Löschnak zur Initiative. Weitere Themen: ein neues Jugendsport-Konzept und die Fit Sport- Kampagne für mehr Breitensport. In St. Veit: Vizepräsident Prior, Präsident Habeler, Landessekretär Rasztovits und Vizepräsident Bambasek. Steffi Graf präsentierte die erste Hopsi Hopper-CD Kinderlieder für mehr Bewegung. FUSSBALL - Richard Dvorak ist in der Championsleague im Einsatz Unser Mann bei der UEFA Als neuer Venue Director ist der Baumgartner Richard Dvorak von UEFA-Seite für die Champions League-Heimspiele der Glasgow Rangers zuständig. Für den Sportbeamten ein Traum(Neben-)job. Mit der heurigen Spielsaison ging für den 36- Jährigen, im Hauptberuf Verantwortlicher für Sportangelegenheiten im Büro von Landeshauptmann Niessl, ein echter Traum in Erfüllung. Der Baumgartner Fußballfunktionär organisiert die Heimspiele der Glasgow Rangers. Kein Zuckerlecken, ist diese Profifußballwelt doch Licht- jahre von der Burgenlandliga seines Heimvereins entfernt. Doch Dvorak absolvierte die ersten Bewährungsproben mit Bravour, bekam von allen Seiten Rosen gestreut. Vor allem sein Chef, der Stotzinger Georg Pangl als UEFA- Eventmanager Club Competitions, war von seinem Landsmann begeistert: Er hat hervorragende Arbeit geleistet. Für Dvorak ist der Tanz auf zwei Hochzeiten nicht so einfach. Für die Champions League- Einsätze muss er sich jedes mal Urlaub nehmen. Doch für einen echten Traumjob nimmt man das gerne in Kauf. Richard Dvorak arbeitet nun auch im Auftrag der UEFA in der Champions League. Fotos: ASKÖ

5 AKTUELL Nr. 03/ Mit 130 Startern stellte die ASKÖ Burgenland das größte Kontingent Nur der Weltrekord klappte nicht ganz! Weltrekordversuch in Bad Tatzmannsdorf. Das Ziel: Per Nordic Walking einmal rund um die Welt. Am Ende schafften die über 500 Starter immerhin 5342,6 Kilometer - das entspricht einem Marsch quer durch die USA. Der Rekord wurde damit aber leider verfehlt. Über 2000 km steuerten die 130 Teilnehmer der ASKÖ bei, und stellten mit dem 9- jährigen Simon Kühlfüst auch den jüngsten Sportler am Start. Mehr dazu im Internet unter burgenland.askoe.or.at

6 6 Nr. 03/2003 JAHR DES SPORTS Europaabgeordnete Christa Prets Sport als Instrument des Friedens Wenn in Athen vom 13. bis 29. August die 28. Olympischen Spiele der Neuzeit stattfinden, sollen weltweit alle Waffen schweigen und gewaltsame Auseinandersetzungen eingestellt werden. Diese Absicht verfolgt der griechische Außen- Ein Jahr im Zeichen des Sports Aktivität zählt Mit zahlreichen Maßnahmen und Programmen will die EU im kommenden Jahr das Sportengagement beleben. Der Kerngedanke des Jahres der Erziehung durch Sport ist es, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen der Welt des Sports und dem Bildungswesen auszubauen und sichtbar zu machen. Ein Punkt, den vor allem die ASKÖ bereits seit Jahren konsequent verfolgt. Ein eigens eingerichtetes nationales Forum wählt Projekte aus (siehe unten), die diese Kriterien erfüllen und förderungswürdig erscheinen. Diese können sowohl auf nationaler, regionaler als auch lokaler Ebene durchgeführt werden. Die Olympischen Spiele 2004 minister und Vize-Präsident des Olympic Truce Centre (IOTC) George A. Papandreou. Die Idee des "olympischen Waffenstillstands", die "Ekechereia", geht auf die ersten Spiele der Antike im Jahr 776 v. Chr. zurück als die Könige Iphitos von Elis, Kleosthenes von Pisa und Lykourgos von Sparta vereinbarten, während der Spiele ihre Feindseligkeiten einzustellen, das Tragen von Waffen zu verbieten und die Todesstrafe nicht zu vollstrecken. Das im Juli 2000 gegründete IOTC hat sich zum Ziel gesetzt, den "Waffenstillstand" künftig bei allen Spielen zu propagieren. Unterstützt wird die Initiative auch von den Vereinten Nationen. Im heurigen Februar hat UN-Generalsekretär Kofi Annan den "olympischen Waffenstillstand" für Athen unterzeichnet. Dem Aufruf angeschlossen haben sich Staats- und Regierungschefs, Außenminister, Parlamentarier, Vertreter von Internationalen Organisationen, Kirchenvertreter, Künstler sowie Repräsentanten der Olympischen Familie. Auch ich habe mich in die Liste der unterstützenden Persönlichkeiten eingetragen und auf meine Initiative hin wird das Europäische Parlament eine Resolution über den friedensstiftenden Charakter des Sports verabschieden, die sicher eine große Mehrheit finden wird. Wir wollen die Olympischen Spiele und das Europäische Jahr der Erziehung durch Sport als Beitrag zur Friedensarbeit und Konfliktlösung nutzen, um dem olympischen Geist näher zu kommen, der auf die harmonische Entwicklung des Menschen und eine friedliche Gesellschaft abzielt. Sport-Frei! Die Förderung von Sport in der Schule ist im kommenden Jahr ein Hauptanliegen. Foto: ASKÖ ZAHLEN & FAKTEN 2004 werden von der EU 11,5 Mio Euro für Maßnahmen im Rahmen des Jahres der Erziehung durch Sport zur Verfügung gestellt. Auf Österreich entfallen lediglich Euro, vier Bundesministerien haben diesen Betrag allerdings um je Euro aufgestockt. Österreichische Projekte sollen damit koordiniert und gefördert werden. Für die Vergabe ist das nationale Kommitee für das Jahr der Erziehung durch Sport zuständig. Projekteinreichungen sind unter der Homepage möglich.

7 SPORTMANAGER Nr. 03/ Spezialseminar in Hartberg: Roland Hafner, Siegfried Leitner, Franz Steiner, Michael Lampel, Werner Laschober, Franz Gasplmayr und Josef Grössing. ASKÖ Burgenland ist stolz auf die ersten 30 Absolventen BSO-Sportmanager: die nächste Stufe Die BSO-Sportmangerausbildung ist ein voller Erfolg. 700 Funktionäre haben sich bislang in den Bereichen Organisation, Marketing, Recht & Finanzen aus- und weitergebildet. Nun startet die Masters-Lizenz. Seit zwei Jahren läuft dieses, von der ASKÖ wesentlich mitgestaltete und -getragene, Projekt einer einheitlichen Grundausbildung für österreichische Sportfunktionäre. Mittlerweile wurden in allen Bundesländern Kurse zur BSO-Sportmanger- Basislizenz abgehalten, nun startet, aufbauend auf den ersten Einheiten, die Masters-Lizenz. Die Schwerpunkte werden dabei auf Organisation, Marketing, Rethorik, Recht & Finanzen, Präsentation, EDV, sowie einer eigenen Seminararbeit liegen. Mehr dazu im Internet unter: AUSBILDUNG Rethorik ist Trumpf Bereits vorgreifend auf die nächste Ausbildungsstufe des BSO-Sportmanagers, absolvierten die ersten Basis-Sportmanager des Burgenlandes ein Spezialseminar Präsentationstechniken für Vereinsfunktionäre. Der Inhalt: Wie repräsentiere ich meinen Verein? Wie präsentiere ich vor Publikum? Als Referent fungierte Roland Hafner (Fa. TOP COMMUNICATIONS), der diese Thematik bereits im Rahmen der Basislizenz den angehenden Sportmanagern näherbrachte. ZAHLEN & FAKTEN Bislang haben in Österreich rund 700 Funktionäre (80 davon unter 26 Jahren) die BSO-Sportmanager- Basislizenz (60 Übungseinheiten) erworben. Die ASKÖ Burgenland war einer der ersten Verbände, die dieses Projekt umsetzten und darf sich bereits über 30 Absolventen freuen. Die nächsten Seminare werden ab Herbst 2004 angeboten. Im Frühjahr 2004 starten bereits die ersten Seminare für die nächste Stufe, die Masters-Lizenz (120 Übungseinheiten).

8 8 Nr. 03/2003 IM PORTRAIT IM GEDENKEN Funktionäre verstorben. Zwei treue Mitglieder unserer Sportgemeinschaft sind von uns gegangen. Wilhelm Tomisser, Altbgm. und Gründungsmitglied des Fußballclubs ASKÖ-Jabing verstarb im 82. Lebensjahr (Foto). Auch von Gerhard Berger, Ehrenobmann des Fußballvereins ASKÖ Neutal hieß es Abschied nehmen. Er verstarb im 74. Lebensjahr. Unser aufrichtiges Beileid gilt den Familien. Josef Supper ganz in seinem Element: Als Turntrainer feiert er seit 40 Jahren Erfolge. Fotos: ASKÖ TURNEN - Fast schon 70 und kein bisschen leise Ich will keinen Tag vermissen! Seit 40 Jahren betreut der 69- jährige Josef Supper die Turner in Eisenstadt. Sein Motto: Über Disziplin zum Sieg! Danke für deine Härte! Danke für den Schmerz! Danke für die Pein! Recht gibt Dir der Erfolg! steht auf einem der vielen Geschenke zum 40-jährigen Anfang Dezember hielt der Landesvorstand der ASKÖ-Burgenland seine Klausurtagung in Bad Tatzmannsdorf ab. Dabei wurden das Programm für 2004 erörtert und beschlossen. Jubiläum des Turntrainers. Von seinen Mädchen überreicht wurde er damit wieder einmal bestätigt: Über Disziplin und harte Arbeit kommt man zum Erfolg. Und Erfolge haben er und seine Turnerriege zahlreiche gefeiert: Wir waren im Burgenland dominant und österreichweit gut platziert. Besonders stolz ist der junggebliebene Sportler jedoch auf die Treue seiner Sportler. Obwohl die Jahre der Wettkämpfe schon lange gezählt sind, treffen sich die Turner noch heute jeden Montag zum gemeinsamen Sport. Ballspiele, Zirkeltraining und Geräteturnen stehen noch immer am Programm. Teilweise kommen die Leute sogar aus Wien und Öberösterreich zum Training, ist Josef Supper von der Einstellung seines Teams begeistert, wir sind eine homogene Einheit, jeder kennt jeden und eine gewisse Disziplin gibt es auch heute noch. Nur weiter so...

9 AKTUELL Nr. 03/ KURZ & AKTUELL Eure Mitarbeit ist gefragt. Nochmals ein kleiner Aufruf an alle ASKÖ- Vereine zur Mitarbeit an der ASKÖ-Landeszeitung und unserer Homepage. Um die Leistungen der Sportler & Vereine in unseren Medien auch wirklich entsprechend würdigen zu können, benötigen wir Bilder und kurze Texte von Veranstaltungen, Meisterschaft und Turnieren. Ihr habt damit die Möglichkeit, Euren Verein einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Einfach Mail an: Die Mesko-Talentetrophy wird zum 4. Mal ausgeschrieben Talenteförderung hat schon Tradition Einzel- und Mannschaftssportler können sich bis Ende des Jahres wieder für die Wolfgang Mesko Trophy bewerben. In den vergangenen Jahren hat sich die Wolfgang Mesko Trophy zu einem fixen Bestandteil der burgenländischen Sportszene entwickelt und wird heuer bereits zum vierten Mal im Gedenken an Wolfgang Mesko verliehen. Von allen drei Dachverbänden unterstützt, soll die innovative Jugendförderung die Talente des Burgenlands mehr ins Rampenlicht rücken. Bewerben können sich alle Sportler im Pflichtschulalter. Bewerbungen müssen schriftlich mittels Antragsformular und eines eigenhändig verfassten Lebenslaufes an das Amt der Burgenländischen Landesregierung gerichtet wer- Im Gedenken an Wolfgang Mesko wird die Jugend gefördert. den. Die Einreichfrist für das Jahr 2003 endet am 30. Dezember.

10 10 Nr. 03/2003 BEZIRKSKONFERENZEN Mehr über die ASKÖ-Bezirkskonferenzen fin In Baumgarten stellte sich ASKÖ-Generalsekretär Michael Maurer (r.) im Namen der Bundesorganisation mit einem Defibrillator ein. Die meisten Teilnehmer durften bei der Bezirkskon durch den Vormittag, als Ehrengäste durfte ASKÖ-P Bürgermeister LAbg. Gerhard Pongracz begrüßen. Die ASKÖ Burgenland lud zu den Bezirkskon Schulsport, Fa Jahr im Zeich Bezirkskonferenz in Neutal: Auch hier stellten Präsident Josef Paul Habeler und Präsidiumsmitglied Franz Strehn den Defibrillator vor, der künftig von allen Vereinen kostenlos für Veranstaltungen ausgeliehen werden kann. Habeler: Der Defi soll bald so selbstverständlich wie ein Feuerlöscher werden.

11 BEZIRKSKONFERENZEN Nr. 03/ inden Sie im Internet unter nferenz in Oberwart begrüßt werden. Hausherr Mag. Christian Drobits führte Präsident Josef Paul Habeler Landesrat Helmut Bieler, LAbg. Ewald Gossy und ferenzen nach Baumgarten, Neutal und Oberwart ir Play und ein en des Sports! Positives Echo der Vereine Ende November standen die drei Bezirkskonferenzen der ASKÖ Burgenland in Baumgarten (Bgld. Nord), Neutal (Bgld. Mitte) und Oberwart (Bgld. Süd) auf dem Programm. Die Schwerpunkte der Berichterstattung von Präsidium und Landessekretariat an die Vereine: Die Schulsportgala in St. Veit/Kärnten, der Schulsportförderungskatalog der ASKÖ, das Jahr der Erziehung durch Sport, der Fair Play-Kongress 2004, das Projekt Sport ohne Grenzen und die neuen Richtlinien für Subventionen und Totoabrechnungen. Daneben informierte Club Aktiv-Leiter Andreas Ponic über die Aktivitäten seines Referats und Wolfgang Stockmayer von der Fa. TOP COMMUNICA- TIONS präsentierte ein Vereinszeitungskonzept für die Mitgliedsvereine der ASKÖ Burgenland. Auftakt zu den Bezirkskonferenzen: Auf der neu gestalteten Sportanlage Baumgarten präsentierten ASKÖ- Vizepräsident Christian Illedits, Landessekretär Josef Rasztovits und Club-Aktiv gesund-leiter Andreas Ponic die geplanten Programme der ASKÖ für das Jahr Als Gast konnte ASKÖ-Generalsekretär Michael Maurer begrüßt werden.

12 12 Nr. 03/2003 SPORT MIX ROCK N ROLL - Parndorf jubelte beim Saisonfinale über Edelmetall Kleine ganz groß In den Nachwuchsklassen zählen die Parndorfer zu den Großen. Spätestens seit dem Saisonfinale ist das österreichweit bekannt. Dass sich harte und kontinuierliche Arbeit bezahlt macht, durften vier Nachwuchssportler der Hot Rockers Parndorf erfahren. Mit großen Erwartungen zum Rock N Roll Saisonfinale nach Wien gefahren, hielten die Youngsters dem Druck stand und konnten Betreuer, Fans und vor allem die Fachjury von ihrem Können überzeugen. Gold und Silber Ganz besonders die Jüngsten standen diesmal im Rampenlicht. So gelang IM RAMPENLICHT Fußball Rapid-Star Andreas Ivanschitz wurde von den Trainern der T- mobil Bundesliga überlegen zum Spieler des Jahres gewählt. Bis zu seinem 14. Lebensjahr war er Mitglied der ASKÖ Baumgarten und stand 1998 in der burgenländischen ASKÖ-Auswahl, die sich den Bundesmeistertitel in der Halle sichern konnte. Nochmals herzlichen Glückwunsch an den grünweißen Überflieger. es Maria Pfaller und Christoph Dau die Jury mit ihrer Darbietung zu begeistern. Sie holten in der Klasse Junior 1 (8 bis 13 Jahre) überlegen die Goldmedaille. Aber auch in der Klasse Junior 2 (12 bis 17 Jahre) wurden die Fahnen der Hot Rock Dancers Parndorf und somit des gesamten Burgenlands, hoch gehalten. Julia Moser und Dieter Stampfl zählten zu den besten ihrer Altersstufe und durften sich letztendlich über den zweiten Platz und somit Silber freuen. NACHWUCHSFUSSBALL Kids dominierten nach Belieben Die SG Kohfidisch durfte sich über Herbstmeistertitel in vier Altersstufen freuen. Die Nachwuchsmannschaften der SG Kohfidisch/Kirchfidisch/ Mischendorf beherrschten die Herbstmeisterschaft ganz nach Belieben. Die U 11 mit Trainer Roman Bauer und Andreas Brunner wurde ebenso Meister wie die U Parndorfs Rock N Roller überzeugten beim Finale die Jury. 15 von Trainer Josef Buch und die U 9 mit ihren Betreuern Bernhard Obradovics und Johann Toth, die alle Turniere für sich entscheiden konnte. Am eindrucksvollsten agierte jedoch die U13 mit dem Trainerduo Detlef Horvath und Roman Bauer, die in ihrem ersten Jahr in dieser Klasse souverän den Meistertitel eroberte. Das beeindruckende Torverhältnis: 82:17. KURZ & AKTUELL Kunstturnen Pech hatte Elisabeth Steiger (ASKÖ Burgenland) kurz vor der ÖM im Kunstturnen. Eigentlich zählte sie in der Klasse Oberstufe zu den großen Favoritinnen. Einen Tag vor dem Bewerb in Eisenstadt zerplatzten jedoch alle Träume. Beim Handball spielen erlitt die Sportstudentin einen Bänderriss im rechten Knöchel und musste so alle Titelträume für heuer begraben.

13 SPORT MIX Nr. 03/ SPORTSCHIESSEN - Neudörfl I war die Nummer eins Als Team einfach nicht zu schlagen Neudörfls Senioren stellten die Konkurrenz in den Schatten und holten sowohl im Team- als auch im Einzelbewerb die Goldmedaille. Burgenland Süd sicherte sich in zwei Einzelbewerben den ersten Platz auf dem Podest. Bei den ASKÖ-Landesmeisterschaften waren die Sportler aus Neudörfl die klare Nummer eins. Neben den Plätzen eins, drei und vier in der Mannschaftswertung ging auch der Seniorenbewerb durch Hans Peter Paar an die Leithagemeinde. Das Team Burgenland Süd stellte nach Platz zwei im Team mit Martin Mittl und Eleonore Horvatits noch die Sieger in den Klassen Frauen-Männer und Senioren gemischt. Die Zipflbober brachten nun sogar eine Weltcupveranstaltung ins Burgenland. Für den Terminkalender: 31. Jänner in Wiesen. KURZ & AKTUELL Fußball Im neuen Jahr wird sich auch der ASK Neufeld im neuen Kleid präsentieren. Bereits im Sommer und Herbst 2003 wurde das Sporthaus von Grund auf neu gestaltet steht nun die Erweiterung der gesamten Sportanlage auf dem Programm. So sollen neben einem Hartplatz und einer 100 Meter langen Laufbahn auch eine Weitsprunganlage errichtet werden. Auf Dauer soll sich die Sportanlage Neufeld als Jugendzentrum etablieren. TRENDSPORT - Zipflbob boomt Auf dem Bob über die Pisten Zipflbob eroberte nicht nur die Kinder und Hobbysportler, jetzt rutschen und fliegen auch die Profis. Bis dass der Zipfl glüht" - gemäß ihres Leitspruches starten die burgenländischen "Pannonia Zipflflitzers" mit Vollgas in die neue Saison. "In den vergangenen Wochen haben wir in Bad Sauerbrunn, Schattendorf und Wiesen die ersten burgenländischen Zipflbobvereine gegründet. Das Interesse ist enorm, weitere Vereine werden bald folgen, ist Sonja Reichl, Präsidentin der Pannonia Zipflflitzer optimistisch, schließlich steht die erste komplette Saison auf dem Programm. Zipflbobben ist eine neue - alte - Sportart, die seit rund zwei Jahren einen neuen Boom erlebt. Auf originalen Minibobs, wie sie bereits in den 70er Jahren erzeugt wurden, werden Bordercrosswettbewerbe veranstaltet. In erster Linie macht Zipflbob aber jedem Spaß.

14 14 Nr. 03/2003 SPORT MIX TISCHTENNIS - Hornstein ist wieder die Nummer eins Titelgewinn in der vorletzten Runde Hornstein I unterstrich wieder seine Vormachtstellung und sicherte sich überlegen den Herbstmeistertitel. Im Land die Nummer eins - zumindest im Herbstdurchgang haben Thorsten Huber, Sandor Tarr und Andreas Kubicek dies eindrucksvoll bewiesen. Das Team Hornstein I sicherte sich bereits in der vorletzten Runde mit einem 7:3- Erfolg über Neusiedl II den Herbstmeistertitel in der Landesliga. Sogar ohne Legionär Sandor Tarr war der Titelverteidiger für die Neusiedler eine Nummer zu groß. Andrea Derdak rückte von der Zweiermannschaft auf und Thorsten Huber, Andrea Derdak und Andreas Kubicek holten die Herbstkrone. konnte den Ausfall sehr gut kompensieren und ihren Teil zum Titelgewinn beitragen. Dem nicht genug gewann sie in der gleichen Runde auch mit dem Team II in Oberwart. Mit nur einer Niederlage im gesamten Herbstdurchgang stellten die Hornsteiner ihre Vormachtstellung im Burgenland mehr als nur eindrucksvoll unter Beweis. Große Ziele Das Feiern hält sich bei den Herbstmeistern aber trotzdem in Grenzen, schließlich starten alle Mannschaften im Frühling im oberen Play Off wieder bei Null. Mit ähnlichen Leistungen wie in den Herbstmonaten zählt Hornstein I aber auch im Frühling mit Sicherheit wieder zu den ganz großen Favoriten. KURZ & AKTUELL Mitarbeit bei Aktiv gesund Fitness und Gesundheitsförderung nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Der Club-Aktiv gesund und die ASKÖ haben im Jahr der Erziehung durch Sport wieder einige Projekte und Aktionen geplant und suchen dazu laufend freie Mitarbeiter für verschiedene Veranstaltungen und Projekte. Nähere Infos bei Andreas Ponic unter 02682/ Fair Play im Jahr 2004 Im September des kommenden Jahres findet der 10. Europäische Fair Play Kongress statt. Rund 80 Teilnehmer aus ganz Europa werden dabei auch einen Tag im Burgenland verbringen. Unter anderem ist ein Projekt mit einer Schule aus dem Raum Mattersburg geplant. ASKÖ unterstützt Bauprojekte Förderung der neuen Anlagen Gleich 3 Vereine kamen zuletzt in den Genuss einer Unterstützung ihrer sportlichen Bauvorhaben durch die ASKÖ Burgenland. In Klingenbach wurde der Bau der Bewässerungsanlage, in Baumgarten der Wiederaufbau der Kabinen und der Umzäunung unterstützt. Der dritte Verein, der sich über einen Scheck freuen durfte, war Steinbrunn, ebenfalls für den Kabinenbau. ASKÖ-Präs. Josef Paul Habeler (2.v.r.) und Vize Robert Bambasak (l.) überreichten den Förderungsscheck. Fotos: ASKÖ

15 AKTIV GESUND Nr. 03/ AKTIV WOCHENENDE - Sport- und Gesundheitstraining am Schneeberg Auf nach Puchberg Ende Jänner lädt der Club-Aktiv gesund zu drei Tagen Fitness und Wellness an den Fuße des Schneebergs. Fit und gesund durch den Alltag - unter diesem Motto ist der Club Aktiv gesund in ganz Österreich engagiert um die Österreicher zum Sporteln zu bewegen. Für all jene, die fit und gesund durchs Leben wollen bietet der Club-Aktiv gesund deshalb von 30. Jänner bis 1. Februar ein Winter aktiv Wochenende in Puchberg/Schneeberg an. Neben Snowshoewalking, aktivem Morgenerwachen, Strech & Relax und anderer Aktivitäten steht auch Wellness und Entspannung im Vordergrund. Außerdem besteht Langsam Laufen: In 220 Lauf Treffs sind die Österreicher bereits seit 18 Jahren aktiv bei der Sache. Fotos: Club-Aktiv gesund Auch Snowshoewalking steht von 30. Jänner bis 1. Februar in Puchberg auf dem Tagesplan. die Möglichkeit eine Körperfettmessung durchführen zu lassen. Für die professionelle Betreuung der Teilnehmer sorgen Andreas und Elisabeth Ponic. Sie wollen unter dem Titel Es ist nie zu spät den ersten Schritt zu tun! ihre Gäste zum regelmäßigen Sport motivieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 229 Euro, für ASKÖ-Mitglieder gibt es einen Sondertarif mit 199 Euro. Der Preis beinhaltet neben der Halbpension im Schneeberghof auch die Hallenbad- LAUFEN - Langsam zur Fitness Seit 18 Jahren ein Erfolg Bereits 1985 rief die ASKÖ den ersten Langsam Lauf Treff ins Leben - 18 Jahre später sind österreichweit bereits 220 Lauftreffs aktiv. Ziel der Treffs ist es, leichten Sport zum regelmäßigen Bestandteil der Österreicher zu machen. und Saunabenützung. Anmeldeschluss ist am 14. Jänner. Anmeldung und Informationen beim Club-Aktiv gesund bei Andreas Ponic unter 02682/ oder im Internet auf der ASKÖ- Homepage burgenland.askoe.or.at Das nächste Langsam Lauf Treff Leiter Ausbildungsseminar findet am 6. März 2004 in Steinbrunn statt. Für ASKÖ Mitglieder ist es kostenlos. Anmeldungen und Informationen bei Andreas Ponic unter: 02682/

16 16 Nr. 03/2003 AKTIV GESUND KURZ & AKTUELL Tanzen erlaubt Einer der schönsten und besten Ausdauersportarten ist zweifellos das Tanzen. Neben den positiven Effekten für Herz und Kreislauf steht bei diesem Sport der gesellschaftliche und soziale Punkt auch im Vordergrund. Ein positiver Effekt beim Tanzen ist, dass während dem Tanzen gleichzeitig das Training erfolgt - die Sache somit einfach Spaß macht. Das zeigt auch der erstmals durchgeführte Kurs in Baumgarten. Die zahlreichen Besucher zeigen, dass Fitness und Gesundheitsförderung auch Spaß und Freude machen kann. Die als einmaliger Einführungskurs gedachte Veranstaltung findet schon eine Fortsetzung und wird mit Sicherheit nachhaltig zur Fitness und Gesundheitsförderung in Baumgarten beitragen. KINDERSPORT - Kampf gegen das Übergewicht Hopsi Hopper ist überall aktiv! Der Club-Aktiv gesund hat der Verfettung der Kinder den Kampf angesagt und ist landesweit Woche für Woche aktiv unterwegs. Wie auch in den neuesten Untersuchungen belegt wird, führt chronischer Bewegungsmangel bei Kindern zu gravierenden körperlichen und auch psychischen Beeinträchtigungen. Schätzungen TANZEN - Sport und Musik Showdancer vor 300 Fans Im Rahmen des ersten Weihnachtsbazars der Volksschule Forchtenstein/Neustift auf der Burg Fochtenstein trat die Showdancegruppe des Club-Aktiv gesund auf. Mehr als 70 Mädchen im Alter von 5 bis 15 Jahren bewiesen wie viel Spaß regelmäßige Bewegung macht und wurden vom Beifall des Publikums begleitet. zufolge leiden ein Viertel der österreichischen Volksschulkinder unter Übergewicht! Hauptursache dafür ist neben der falschen Ernährung vor allem die mangelnde Bewegung, die natürlich einen großen Teil dazu beiträgt Österreichs Kinder immer dicker und dicker werden zu lassen. Meist um hinterher den Diätwahnsinn zu beginnen! Hopsi Hopper versteht sich daher als Lobbyist für mehr Bewegung in allen Lebensbereichen unserer Kinder! Neue Kurse Auch in der Gemeinde Riedlingsdorf konnte Dank Bürgermeister NR Erwin Kaipel ein Ganzjahresprojekt mit Hopsi Hopper gestartet werden. Im pädagogischen Prozess werden die Fitness und Gesundheitsbausteine erarbeitet. Aber auch im Norden des Burgenlandes konnte Hopsi Hopper in Gattendorf und Pama bereits Akzente setzten. Dort finden wöchentliche Gesundheitstrainingskurse statt. Mit ihrer Tanzvorstellung begeisterte die Gruppe des Club-Aktiv gesund.

17 AKTIV GESUND Nr. 03/ KURZ & AKTUELL Kinderrechte Hopsi Hopper unterstützte die Kinderfreunde-Aktion 99 Luftballons für mehr Kinderrechte. Insbesondere das Grundrecht auf gesunde Bewegung und Sport ist für Hopsi Hopper ein entscheidender Schritt für die Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter. Schließlich ist Bewegungsmangel Risikofaktor Nr.1 für die Entstehung vieler Krankheiten, nur wollen das noch immer nicht alle Entscheidungsträger wahrhaben. Der Fitness- und Gesundheitsfrosch von ASKÖ-FIT bemüht sich daher auch um die "tägliche Bewegungsstunde", sichere Bewegungs- und Sportflächen und qualitativ gute Anleitung. An die Entscheidungsträger gilt der Appell: "Wer auch immer wann regiert, mehr Turnstunden gehören eingeführt. FITNESS - Es ist nie zu spät den ersten Schritt zu tun Ein paar Stufen zur Gesundheit Der Fonds Gesundes Österreich startete eine Kampagne um die Österreicher zu Sport- und Gesundheitsförderung zu bewegen. Sportmuffel - ein Begriff der auf 60 Prozent aller Österreicher zutrifft. Dass die Bequemlichkeit auf die Fitness und nicht zuletzt auch auf die Gesundheit Folgen hat, ist eine Selbstverständlichkeit. Um dem inneren Schweinehund den Kampf anzusagen, startete der Fonds Gesundes Österreich die Innitiative Es ist nie zu spät den ersten Schritt zu tun!. Millionen Österreichern soll so Lust auf etwas mehr Bewegung gemacht werden, und somit einerseits der Alltag erleichtert und andererseits Krankheiten vorgebeugt werden. Wobei keine Das Forum Gesundes Österreich startete im Herbst eine Werbekampagne um die Österreicher zum Sport zu bewegen. Marathonleistungen erbracht werden sollen, sondern die kleinen Schritte zählen. Auch kleine Schritte führen zum Erfolg, wie kurze Wege zu Fuß, die man normalerweise mit dem Auto macht, oder Stiegen steigen. Dieser erste Schritt darf aber nie zu groß sein, erklärt Mag. Günter Schagerl (ASKÖ- FIT). Förderungen Das Ziel des Fonds Gesundes Österreich ist die nachhaltige Verstärkung von Gesundheitsförderung und -vorsorge. In diesem Sinne sieht der FGÖ seine Aufgabe in erster Linie darin, Projekte und Vorhaben in diesen Bereichen zu unterstützen. Neben der finanziellen Förderung wird künftig verstärkt Service, Information und Austausch angeboten. Informationen zu Projekten erhalten Sie beim Club-Aktiv gesund bei Andreas Ponic unter 02682/

18 18 Nr. 03/2003 NORDIC WALKING KURZ & AKTUELL Unterstützung für Walker Der Nordic Walking Boom hat in den vergangenen Monaten ungeahnte Dimensionen erreicht. Immer mehr Hobbysportler gehen regelmäßig in Gruppen oder auch alleine dem Trendsport nach. Um eine entsprechende Nachhaltigkeit der sportlichen Aktivitäten gewährleisten zu können, bietet die ASKÖ allen Nordic Walking Sportlern ihre Partnerschaft und Unterstützung an. Diese Nordic Walking Gruppen müssen keine Vereine oder Sektionen sein, sondern auch lose Gruppen können profitieren. So stellt die ASKÖ ihre Homepage als Plattform oder Terminvorschau zur Verfügung. Außerdem unterstützt die ASKÖ diverse Walking-Gruppen im Rahmen der Pressebetreuung. So können z.b. Presseaussendungen gemeinsam gestaltet und versendet werden. Wer eine Nordic Walking Gruppe anmelden, oder Informationen über die Kooperationsmöglichkeiten einholen will, kann sich bei Andreas Ponic telefonisch unter 02682/ oder per askoe.or.at melden. Gleich 80 Nordic Walker waren beim Seminar des Club-Aktiv gesund in Weppersdorf mit von der Partie. Fotos: Club-Aktiv gesund NORDIC WALKING - Ansturm auf Walking-Kurse Weppersdorf im Walkingfieber 80 neue Walker wurden in der Großgemeinde in die richtige Technik des Trendsports Nummer eins eingeführt. In Weppersdorf konnten in den vergangenen Wochen nahezu 80 Teilnehmer motiviert werden den Trendsport Nordic Walking zu erlernen. Bei insgesamt zwei Workshops in Tschurndorf und Auch das richtige Aufwärmen war in Weppersdorf ein wichtiger Programmpunkt. Weppersdorf wurden die Teilnehmer unter der professionellen Betreuung des Club-Aktiv gesund und internationaler Nordic Walking Trainer in die richtige Technik eingewiesen. Selbstverständlich stand aber auch viel Theorie auf dem Programm, um die nötige Basis mitzugeben. Ein weiteres Hauptaugenmerk wurde auf die richtige Vorbereitung, sprich Dehnungs- und Kräftigungsübungen, gelegt, um Nordic Walking verletzungsfrei genießen zu können. Wenn auch Sie diesen Trendsport kennenlernen wollen, organisieren wir gerne in Ihrer Gemeinde einen eigenen Kurs. Nähere Informationen erhalten Sie bei Nordic Walking-Mastertrainer Andreas Ponic unter 02682/ oder per

19 SERVICE Nr. 03/ NORDIC WALKING Leiterkurs im März Ende März findet wieder ein Ausbildungswochenende zum Nordic Walking Übungsleiter statt. Der Kurs ist die Basis um selbst Nordic Walking-Kurse vorbereiten und durchführen zu können. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme am Kurs keine Voraussetzung. Anmeldeschluss ist der 12. März 2004, nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter burgenland.askoe.or.at KURZ & AKTUELL Fit-Lehrwart Von März bis April veranstaltet die ASKÖ wieder Ausbildungsseminare zum Fit- Lehrwart. Um an der Fit-Lehrwart-Ausbildung teilnehmen zu können, muss die Volljährigkeit erreicht sein und mittels eines ärztlichen Attestes die eigene Fitness nachgewiesen werden. Die Ausbildung dauert 150 Stunden, die auf drei Wochen aufgeteilt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt für ASKÖ-Mitglieder 120 Euro. Weitere Infos bei Mag. Günter Schagerl unter 01/ JÄNNER ASKÖ-Fortbildung Nordic Walking - Snowshoewalking für Instruktoren Datum: 24. Jänner; Spital/Phyrn. Winter Aktiv gesund Wochenende Workshop: Datum: 30. Jänner bis 1. Februar, Puchberg. TIPPS & TERMINE FEBRUAR Snow Shoe Walking Workshop Datum: 15. Februar, Hohe Wand Qui Gong Workshop Datum: 21. Februar; Leobersdorf ASKÖ-Ausbildung Beginn Übungsleiterausbildung Kinderund Erwachsenentraining Datum: 28./29. Februar, Leobersdorf oder St. Pölten ASKÖ-LM Ski & Snowboard Datum: 29. Februar, Veitsch SKI - Titeljagd am 29. Februar Jagd nach Gold Nach dem sensationellen Echo des vergangenen Jahres, entschlossen die ASKÖ Naturfreunde die Ski- und Snowboardlandesmeisterschaften auch in diesem Winter wieder in der Steiermark auf der Veitsch auszutragen. Von den Häschen bis hin zu den Senioren wird wieder in allen Klassen um Medaillen gefahren. Anmeldung und Infos bei den Naturfreunden Burgenland unter 02624/ oder unter www. naturfreunde.at MÄRZ Lansgam Lauf Treff + Seminar Datum: 6. März, Steinbrunn ASKÖ-Ausbildung Nordic Walking Übungsleiter Datum: 27./28. März, Leobersdorf ZUM VORMERKEN ASKÖ-Ausbildung Lehrwart Kinder (1. Teil) Datum: 4. bis 10. April Lehrwart Erwachsene (1. Teil) Datum: 18. bis 24. April Obertraun ASKÖ- Fortbildung Nordic Walking für Instruktoren Datum: 7. März, Leobersdorf ASKÖ-Landestag und Trophy Verleihung Datum: 16. Mai, 10 Uhr, Sportzentrum Steinbrunn. Ausbildung Lehrwart Kinder (1. Teil) Datum: 20. bis 23. Mai, Obertraun ASKÖ-Event Datum: 19. Juni Kobersdorf, Badesee Sport- und Abenteuerurlaub Altenmarkt für Jugendliche von 8-14 Jahre; Juli

20 SC Neudörfl ist stolze Jahre SCN - Grund genug um an der Landesgrenze standesgemäß zu feiern. Mit einem Platzkonzert, einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal und einer Festsitzung im Martinihof wurde der Geburtstag begangen. Angeführt von Obmann Walter Horvath und Sektionsleiter Toni Puntigam feierte der Verein, mit Gästen wie ASKÖ-Präsident Josef Paul Habler. Genutzt hat den feierlichen Rahmen auch BFV-Vizepräsident Peter Fuith um Alexander Knotzer mit dem Ehrenzeichen des BVF in Silber/Gold auszuzeichnen. SPOTLIGHT Ehrung im Haydnsaal: ASKÖ-Präsident Josef Paul Habeler, Johann Schrammel, Gerhard Gallhofer, LH Hans Niessl, Hans Pichler und LAbg. Christian Illedits. Fotos: ASKÖ/z.V.g. Mit einem Riesenfest beging der SC Neudörfl rund um Obmann Walter Horvath (3.v.l.) sein 80-Jahr-Jubiläum. Sein 25-jähriges Jubiläum feierte der Modellflugklub ASKÖ-Siegendorf. Politik und Prominenz gratulierten. Alles Gute Franz Kovacsich. Funktionäre wurden geehrt Anlässlich des Landesfeiertages bat Landeshauptmann Hans Niessl verdiente Funktionäre der ASKÖ nach Eisenstadt. Im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy erhielt Gerhard Gallhofer von der ASKÖ Baumgarten das Verdienstkreuz des Landes Burgenland. Gallhofer war lange Jahre als Sportler im Verein aktiv, seit nunmehr 20 Jahren ist er auch als Funktionär und Co-Trainer tätig. Besondere Verdienste hat er sich beim Wiederaufbau der abgebrannten Kabinenanlage erworben. Die Goldene Medaille des Landes Burgenland erhielten Hans Pichler (ASKÖ Baumgarten) und Johann Schrammel (ASKÖ- SFK Gols). Pichler ist seit über 25 Jahren als Funktionär aktiv, zuletzt als Ordnerobmann. Schrammel gründete 1987 den Lauftreff Gols und ist seither als Obmann aktiv. Edle Tropfen gab s in Kobersdorf Zur Weindegustation aus dem Hause Kerschbaum bat die ASKÖ Kobersdorf um Obmann Franz Steiner und seinen Stv. Franz Thiess. Über 40 Gäste, darunter LAbg. Christian Illedits, ASKÖ-Präsident Josef Paul Habeler, Präsidiumsmitglied Franz Strehn und Landessekretär Josef Rasztovits, genossen die edlen Tropfen. Eine Legende feiert ihren 80er Franz "Jukac" Kovacsich, seit Gründung des Vereins 1945 (!) als Funktionär beim ASKÖ Baumgarten tätig, feierte am 7. Dezember, auf seinem "Franz Kovacsich- Platz" des ASK Baumgarten den 80. Geburtstag. Gratulation!

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl Sport-Landesrat Mag. Dr. Michael Strugl OÖFV-Präsident Dr. Gerhard Götschhofer am 8. Juli 2013 zum Thema "Familien

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionär Bernhard LIEBER

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionär Bernhard LIEBER NOMINIERUNG in der Kategorie TOP-Funktionär 2017 Bernhard LIEBER GRÜNDE FÜR DIE NOMINIERUNG ZUM FUNKTIONÄR DES JAHRES 2017 Seit über zehn Jahren setzt sich Bernhard Lieber unermüdlich für den Orientierungssport

Mehr

Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel:

Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel: Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel: Siegfried Vetter wird für sein großes ehrenamtliches Engagement in den DFB Club 100 aufgenommen Persönliche Begrüßung durch den DFB Präsidenten Wolfgang

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

Der Olympische Gedanke!

Der Olympische Gedanke! Der Olympische Gedanke! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Input: London 2012 26 Sportarten 15.000

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Jung-Funktionär des Jahres

Jung-Funktionär des Jahres Heinrich Karesch SPORTUNION BC Funk Sportlicher Leiter Stv. und Jugendbeauftragter Wurde neu in den Vorstand kooptiert und hat sich gleich sehr stark eingesetzt, vor allem in Richtung Jugendarbeit mit

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

Warum Sie Sponsor des Tischtennis-Bundesliga-Vereins. werden sollten!

Warum Sie Sponsor des Tischtennis-Bundesliga-Vereins. werden sollten! Warum Sie Sponsor des Tischtennis-Bundesliga-Vereins werden sollten! 1 Wie alles begann... Als 1975 Reinhard Graf einen Tischtennistisch in seinen Keller stellte, ahnte er nicht, welche Lawine an Erfolgen

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Aus - und Fortbildungskalender 2015 Aus Aus - und Fortbildungskalender 2015 1 Übersicht Aus- und Fortbildungen 2015 31.01.2015 01.02.2015 21.02.2015 22.02.2015 28.02.2015 01.03.2015 07.03.2015 08.03.2015 Basis Modul ÜL Fit- Coach Modul Senioren

Mehr

von Juni bis September 2018

von Juni bis September 2018 Das kostenlose Bewegungsprogramm ohne Anmeldung von Juni bis September 2018 Finanziert von: In Kooperation mit: KÄRNTEN Sei dabei, sei Bewegt im Park! Genieße ein vielfältiges Bewegungsprogramm in einem

Mehr

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich.

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich. ESV MARKT ALLHAU Reinhard WELTLER Im Jahre 1967 hatte in Markt Allhau der Eisstocksport seinen Beginn, wobei in den ersten Jahren etwa bis 1969 ohne eine Teilnahme an Meisterschaften hobbymäßig geschossen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2016 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2015 : Neue Wettkampfkleidung für zehn Jugendsportmannschaften aus der Region Lechwerke belohnen sportliche Leistungen und kreative Bewerbungen

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Sportlerehrung am 12.03.2014, 18:00 Uhr, Business-Club, KönigPALAST - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und

Mehr

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Untersuchungs-Design Online-Befragung Online-Fragebogen auf http://www.oesterreichisches-jugendportal.at 315 Teilnehmer/innen Erhebungszeitraum:

Mehr

Thaddäus-Zauner-Straße Obertrum +43 (0)

Thaddäus-Zauner-Straße Obertrum +43 (0) geboren am 4. Jänner 1976 +43 (0)650 77 60 104 office@frischluft-fitness.com Geschäftsführer der frischluft outdoor fitness world und Personal Coach Florian Karasek Fußballprofi bei SV Braunau, Wüstenrot

Mehr

EHRENZEICHENORDNUNG des Österreichischen Sportkegel- und Bowlingverbandes

EHRENZEICHENORDNUNG des Österreichischen Sportkegel- und Bowlingverbandes Schrift 8 EHRENZEICHENORDNUNG des Österreichischen Sportkegel- und Bowlingverbandes Präsident Ludwig Kocsis Diese Ehrenzeichenordnung wurde vom Bundesvorstand am 15. Juli 2017 beschlossen, und ist Rückwirkend

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg "Treue Arbeit im Dienste des Volkes" Einmal im Jahr ehrt die Stadt Hamburg Ehrenamtliche, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die "Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes" wurde

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** ASKÖ FIT Kinder- Übungsleiter Ausbildung

Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** ASKÖ FIT Kinder- Übungsleiter Ausbildung Empfohlene Aus- und Fortbildungen in den drei Dachverbänden 2013 Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** Kinder- Übungsleiter Ausbildung Richtig fit für Kleinkinder (3 6 J) Richtig fit mit Pilates

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen Gemeinde Berglen REMS-MURR-KREIS Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts 1 (1) Das Ehrenbürgerrecht stellt eine Auszeichnung

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Wie bei jedem Jahresbericht

Wie bei jedem Jahresbericht Sektion Schießen Sparte Großkaliber Wie bei jedem Jahresbericht vorerst die statistischen Daten: Durch die Zunahme an Mitgliedern stieg auch die Nutzung unserer Sportanlage auf insgesamt 840, wobei für

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Franz Perwein Sabine Eichberger Renate Habich Helga Horn Vorsitzender Staatl. gepr. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

B E I L A G E N. Seite

B E I L A G E N. Seite Projektbeschreibung Seite 1. Aktion Schule und Sport... 3 1.1. Einführung. 3 1.2. Zusammenarbeit.... 3 1.3. Finanzierung... 4 1.4. Ziele... 4 1.4.1. Kennen lernen.... 4 1.4.2. Information Talentsuche.....

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Pressespiegel. STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz

Pressespiegel. STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz Pressespiegel STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz Inhaltsverzeichnis Printmedien Seite Auf dem richtigen Weg 4,5,6,7 Grazetta,

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern Ihr Engagement bei www.unihockeyluzern.ch _Official Unihockeyschule (ULU) Lernen Sie hier kennen und lassen Sie sich begeistern... welche Leistungen Sie von uns als Sponsor erwarten können. D-Junioren

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Der Mensch ist, was er isst!

Der Mensch ist, was er isst! Sperrfrist: 24.09.2008, 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Siegfried Schneider, anlässlich der Bio-Brotbox-Aktion am 24. September 2008

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

programmablauf Samstag 29. Mai 2010

programmablauf Samstag 29. Mai 2010 Der Heldenplatz steht vom 29. bis 30. Mail ganz im Zeichen des Sports. Die SPORTUNION W und ihre zahlreichen Vereine verwandeln den Heldenplatz am im Rahmen des diesjährigen Stadtfestes in eine große Sportzone.

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

ca 50 Veranstaltungen von ÖSV-Vereinen mit Kindern sowie 3 Landesevents mit rund Kindern in

ca 50 Veranstaltungen von ÖSV-Vereinen mit Kindern sowie 3 Landesevents mit rund Kindern in Idee Mit dem ÖSV KinderSchneeTag unterstützt der Österreichische Skiverband mit seinen Partnern SPAR Natur*pur und rathiopharm die vielen erfolgreichen Aktivitäten der ÖSV-Vereine und stellt diese ins

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

NÖ Sport im Vergleich

NÖ Sport im Vergleich NÖ Sport im Vergleich Breitensport 1 Dachverbände - Vereine Um das vielfältige Serviceangebot der Niederösterreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION) nutzen zu können ist eine Mitgliederschaft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, Landtagsabgeordneter Theresia Kiesl Vizepräsidentin OÖ. Leichtathletikverband und Präsident OÖ. Leichtathletikverband Herwig

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg,

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg, HAUPTAUSSCHUSS 2015 Herzlich willkommen Magdeburg, 07.03.2015 TAGESORDNUNG HAUPTAUSSCHUSS TOP 1 Eröffnung TOP 2 Wahl der Tagungsleitung TOP 3 Feststellung Beschlussfähigkeit TOP 4 Beschlussfassung der

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie Im Zentrum von Jugend+Sport stehen die Kinder und Jugendlichen. J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr