CHEMIEFASERN. Friederike Hentschel Chemiefasern MODETECHNOLOGIE & STOFFE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHEMIEFASERN. Friederike Hentschel Chemiefasern MODETECHNOLOGIE & STOFFE"

Transkript

1 CHEMIEFASERN U. Völker & K. Brücker. Von der Faser zum Stoff - Textile Werkstoff- und Warenkunde. Dr. Felix Büchner - Handwerk und Technik, S.52

2 SPINNVERFAHREN CHEMIEFASERN Einteilung nach Spinnverfahren Querschnitte von Düsenformen Verschiedene Verfasser. Fachwissen Bekleidung. Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 2013, S. 27 U. Völker & K. Brücker. Von der Faser zum Stoff - Textile Werkstoff- und Warenkunde. Dr. Felix Büchner - Handwerk und Technik, S.54

3 ZELLULOSISCHE CHEMIEFASERN FASERGEWINNUNG U. Völker & K. Brücker. Von der Faser zum Stoff - Textile Werkstoff- und Warenkunde. Dr. Felix Büchner - Handwerk und Technik, S.59

4 VISKOSE (CV) / MODAL (CMD) Der Rohstoff für die Herstellung von Viskose und Modal ist Eukalyptus-, Bambus-, Pinien-, und Buchenholz. Viskosespinnverfahren (Nassspinnverfahren): Das Holz wird entrindet & gestückelt, die Harze und Bindemittel des Holzes werden ausgekocht. Nach der Reinigung und dem Bleichen wird die gewonnene Zellulose zu Zellstoffplatten gepresst. Die Spinnmasse wird im Spinnbad durch feine Sinndüsen gepresst. Im schwefelsauren Sinnbad gerinnt die Spinnmasse und die so entstehenden Viskosefilamente festigen sich. Die Filamente bestehen zu 100% aus Zellulose, da durch das Spinnbad und anschließendes Waschen die Lösungsmittel wieder herausgelöst worden sind. Je nach weiterer Verwendung und Einsatz werden Viskosefilamente hergestellt oder durch Schneiden Stapelfasern gewonnen. Viskose: Die beim Viskoseverfahren zur Spinnmasse gelöste Zellulose erfährt chemisch nahezu keine Veränderung daher bezeichnet man die Fasersubstanz als regenerierte (erneuerte) Zellulose. Viskose ist in ihrer chemischen Zusammensetzung mit Baumwolle vergleichbar. Modal wird nach dem gleichen Prinzip wie Viskose hergestellt. Das Viskoseverfahren wird durch weitere Chemikalienzusätze im Spinnbad modifiziert, welche die amorphen und kristallinen Bereiche der Faser und die Länger der Molekülketten beeinflussen dadurch hat Modal bessere Gebrauchseigenschaften, wie z.b. eine höhere Trocken- und Nassfestigkeit. Bekleidungsphysiologische Eigenschaften von CV / CMD Wärmeisolation: Viskosefilamente werden zu glatten textile Flächen mit geringem Lufteinschluss verarbeitet sie isolieren weniger als Spinnfasergarne und haben ein geringeres Wärmerückhaltevermögen. Viskose-Spinnfasergaren und Modal können entsprechend der Flächenkonstruktion mehr oder weniger Luft einschließen das Wärmerückhalte- und Isolationsvermögen richtet sich danach. Feuchtigkeitsaufnahme & Saugfähigkeit: Viskose und Modal haben eine sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme. Das Quellvermögen der Fasern ist sehr gut Viskose und Modal sind saugfähiger als Baumwolle (hygroskopisch). Dehnbarkeit: Die Höchstzugkraftdehnung liegt bei 15% - 30% und ist doppelt so hoch wie die der Baumwolle. Elastizität: Die Elastizität ist wie bei allen zellulosischen Fasern gering und knittert dadurch. Festigkeit: Viskose hat eine deutlich geringere Festigkeit als Baumwolle die Nassfestigkeit ist noch geringer und liegt bei 40% - 70% der Trockenfestigkeit. Modal hat eine höhere Trocken- und Nassfestigkeit als Viskose. Elektrostatische Aufladung: Viskose und Modal laden sich kaum elektrostatisch auf, da die Fasern ständig Feuchtigkeit enthalten.

5 Wichtige Eigenschaften & Verwendung von CV / CMD Viskose (Filamente) Viskosefilamente sind glatte und ebene Endlosgarne und werden für glatte und glänzende textile Flächen verwendet. Mehr als die Hälfte der Futterstoffe besteht aufgrund der guten bekleidungsphysiologischen Eigenschaften aus Viskose. weicher Fluss & seidige Glanz preiswerteste textile Endlosfaser gute Krepp- und Zwirneigenschaften geringe Nassfestigkeit und Formbeständigkeit besonders im nassen Zustand geringere Knitterneigung hoher Quellwert sehr gute Farbaufnahme & Färbeeigenschaften Viskose (Spinnfasern) Viskosespinnfasern haben eine hohe Saugfähigkeit und können glänzend sein. Sie werden bevorzugt mit anderen Fasern gemischt. Die Eigenschaften sind beeinflussbar und richten sich nach der Mischung. Man unterscheidet nach B-Type (Baumwolle), W-Type (Wolle), V-Type (Vliesherstellung) und T-Type (Teppichfasern). Anpassungsfähigkeit an Verwendungszweck Reinheit & Gleichmäßigkeit (im Gegensatz zu anderen natürlichen Fasern ohne Verunreinigungen) fließender Fall, weicher Griff & seidiger Glanz geringe Nassfestigkeit und Formbeständigkeit besonders im nassen Zustand häufige Mischungen: Baumwolle, Seide, Polyester, Elastan hoher Quellwert sehr gute Farbaufnahme & Färbeeigenschaften Modal Modalfasern werden fast ausschließlich als Spinnfasern verarbeitet Stapellänge und Feinheit werden dem Faserstoff angepasst, mit dem sie gemischt werden sollen. Neben den üblichen Feinheiten von 1,3 dtex 3,3 dtex ist Modal mit 1,0 dtex auch als Microfaser / Micromodal herstellbar. höhere Nassfestigkeit als Viskose dadurch formbeständig im nassen Zustand geringerer Verschließ als Viskose (höhere Reiß und Scheuerfestigkeit) sehr gleichmäßig widerstandsfähig gegen Laugen geringere Knitterneigung sehr gute Farbaufnahme & Färbeeigenschaften Lenzing Viskose / Lenzing Modal (Lenzing AG) - Danufil (Kelheim Fibres) - Enka-Viskose (Enka GmbH)

6 CUPRO (CUP) Cupro ist eine im Kupfer-Ammoniak-Verfahren hergestellte regenerierte Zellulosefaser. Cupro ist die Chemiefaser, die in ihren Eigenschaften der Seide am ähnlichsten ist. Cupro erkennt man am besonders weichem Griff und eleganten Fall. Weiterhin ist es sehr Saugfähig und wird daher oft als Futtermaterial für hochwertige Textilien verwendet. Da 99% des Kupfers zurückgewonnen und wiederverwendet werden kann, ist die Herstellung von Cupro nicht mehr so umweltschädlich wie noch vor einigen Jahren. Eigenschaften von Cupro sehr weicher angenehmer Griff sehr hohe Saugfähigkeit sehr gute Farbaufnahme & Färbeeigenschaften sehr gleichmäßig widerstandsfähig gegen Laugen geringere Knitterneigung LYOCELL (CLY) Lyocell ist eine nach dem Lösemittelverfahren hergestellte regenerierte Zellulosefaser. Der für die Herstellung von Lyocell verwendete Rohstoff ist Holz oder aus recycelten Alttextilien gewonnene Zellulose. Die Lyocellfaser wird mit dem Trocken-Nassspinnverfahren erzeugt. Der Herstellungsprozess von Lyocell ist sehr umweltfreundlich da NMMO ein organisches Lösungsmittel ist und zu 99,5% rückgewonnen und wieder verwendet werden kann, weiterhin ist es nicht toxisch und kann biologisch abgebaut werden. Die Bekleidungsphysiologischen Eigenschaften sind mit den übrigen Zellulosefasern wie Viskose und Modal vergleichbar. Die Feuchtigkeitsaufnahme ist geringer als bei Viskose (jedoch höher als bei Baumwolle). Lyocellfasern werden häufig als Spinnfasern verarbeitet Stapellänge und Feinheit sind variabel. Oft werden sie baumwollähnlich gekräuselt- sie können rein oder als Mischung mit anderen Fasern verwendet werden. Neben den üblichen Feinheiten von 1,3 dtex 1,7 dtex ist Lyocell mit 1,0 dtex auch als Microfaser herstellbar.

7 Eigenschaften von Lyocell Umweltfreundliches Herstellungsverfahren hohe Trockenfestigkeit (höher als bei Modal und viel höher als bei Viskose) gute Nassfestigkeit dadurch niedrige Schrumpfwerte und gute Waschstabilität angenehmer weicher Griff wie bei allen zellulosischen Fasern geringe Elastizität hoher Glanz sehr hohe Farbbrillanz Durch zugaben wie z.b. Algen oder Zink kann Lyocell hautschützend, pflegend oder antibakteriell ausgerüstet werden. Die Firma smartfiber AG führt derartige Innovationen unter den Warenzeichen SeaCell und SmartCell Sensetive. Tencel ist der Markenname für Lyocell der Lenzing AG. ACETAT (CA) / TRIACETAT (CTA) Acetat und Triacetat sind zellulosische Derivatfasern die natürliche Substanz der Zellulose wird während des Herstellungsprozesses verändert. Zelluloseacetat ist eine chemische Verbindung, die es in der Natur nicht gibt und nur künstlich hergestellt werden kann es hat neuartige Eigenschaften, wie hohe Elastizität, Thermoplastizität und gute Pflegbarkeit. Eigenschaften von Acetat edler, mattschimmernder Glanz & eleganter Fall thermoplastisch (anders als andere zellulosische ) empfindlich gegenüber trockener Hitze geringe Wasseraufnahme trocknet schnell lädt sich elektrostatisch auf gute Lichtbeständigkeit hohe Elastizität und Formbeständigkeit (besonders gegenüber Viskose) empfindlich gegenüber Laugen und Säuren Eigenschaften von Triacetat ähneln grundlegend den Eigenschaften von Acetat jedoch höhere Temperaturbeständigkeit nimmt noch weniger Feuchtigkeit auf als Acetat thermoplastisch (dadurch z.b. sehr gut plissierbar)

8 SYNTHETISCHE CHEMIEFASERN POLYAMID (PA) Die wichtigsten Polyamide sind Polyamid 6 (Perlon) und Polyamid 6.6 (Nylon). Weiterhin gibt es andere, für die Textilindustrie weniger bedeutsame Polyamidarten. Die PA 6 oder PA 6.6 Polymere werden durch das Schmelzspinnverfahren geschmolzen und entweder direkt durch die Spinndüse gepresst, oder zu Polyamidgranulat verarbeitet, um später zur Spinnmasse geschmolzen zu werden. Polyamid wird hauptsächlich als Filament hergestellt (ca. 80%), die überwiegend texturiert werden. Polyamidfilamente werden für Feinstrümpfe, Damen-wäsche, Miederwaren, Sport- und Freizeitbekleidung, Futterstoffe, Wetterschutzkleidung und Schirme verwendet. Polyamidspinnfasern werden mit Wolle, Baumwolle oder anderen gemischt. Sie werden häufig bei Maschenwaren, Dekorationsstoffen und bei der Vliesstoffherstellung verwendet. Eigenschaften von Polyamid geringe Feuchtigkeitsaufnahme (gegenüber anderen jedoch relativ hoch) formbeständig laufen nicht ein & quellen nicht sehr hohe Festigkeit und Scheuerfestigkeit (zusammen mit PES höchste aller wichtigen textilen Faserstoffe) starke Pillingbildung sehr hohe Dehnbarkeit und Elastizität Beständig gegenüber Säuren und Laugen relative schlechte Lichtbeständigkeit Die Eigenschaften der Wärmeisolation und Feuchtigkeitsaufnahme richten sich danach, ob Polyamide als glatte Filamente, texturierte Filamente oder als Spinnfasern verarbeitet werden.

9 POLYESTER (PES) Durch ihre vielseitigen Eigenschaften bilden Polyesterfasern mit der höchsten Weltfaserproduktion die größte Synthesefasergruppe. Polyesterspinnfasern werden hauptsächlich zu Mischfasern verarbeitet. So können die Eigenschaften des späteren Textils optimiert werden z.b. durch thermoplastische Oberflächenveränderung, für Wetterschutz- und Funktionstexilien und pflegeleichte Berufsbekleidung. Weiterhin werden sie oft als Vliese für Einlage- und Füllmaterialien verwendet. Die Polyesterfilamentgarne, die in der Bekleidungsindustrie zum Einsatz kommen, werden meistens texturiert und sehr vielfältig weiterverarbeitet. Glatte Polyesterfilamente werden für die Herstellung von Futterstoffen und Wetterschutztextilien verwendet. Neben den normalen Polyester-Fasertypen von unterschiedlicher Feinheit, können durch weitere chemische Prozesse Spezialtypen hergestellt werden. Z.B. hochfeste, schwerentflammbare, hochgekräuselte, antistatische und pillingarme Polyesterfasern. Polyester ist beständig gegen Pilze und Fäulnisbakterien es verrottet nicht. Technische Einsatzgebiete sind als Spezialfasern für hygienische und medizinische Produkte z.b. wirkstoffhaltige Pflaster und Bandagen. Hochfeste Fasertypen werden für die Herstellung von z.b. Planen, Zelten und Autoreifen verwendet. Eigenschaften von Polyester sehr reiß- und scheuerfest zusammen mit PA höchste Festigkeit aller textiler Faserstoffe sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme besonders quell- und einlauffest sehr gute Elastizität sehr geringe Knitterneigung lädt sich elektrostatisch auf (dadurch schnelles Anschmutzen) für relativ hohe Temperaturunempfindlichkeit thermoplastisch z.b. Pisses halten aufgrund des hohen Schmelzpunkts besonders gut Beständig gegenüber Säuren und Laugen gute Licht und Wetterbeständigkeit Die Antimikrobielle Ausrüstung hemmt Bakterien und Pilze in ihrer Vermehrung. Trevira führt diese Faser mit dem Warenzeichen Trevira Biocative.

10 POLYACRYL (PAN) Polyacryl lässt sich in drei Hauptfasergruppen unterteilen: normale Polyacrylfasern (PAN), schwer entflammbare Modacrylfasern (MAC) und poröse Acrylfasern. Polyacryl kann im Nass- oder Trockenspinnverfahren hergestellt werden oder auch direkt im Lösungsmittel polymerisiert werden. Aus Polyacryl werden ausschließlich Spinnfasern hergestellt, besonders häufig werden füllige Garne ersponnen. Diese habe einen niedrige Dichte und einen wollartigen Griff, sie sind weich und warmhaltend. Besonders häufig werden sie für Wollimitate und Wollmischungen genutzt, Kunstpelze und Maschenwaren. Die flammhemmenden Modacrylfasern werden für Schutzbekleidung und Dekorstoffe verwendet. Poröse Acrylfasern haben Hohlräume im Faserinneren und können dadurch Feuchtigkeit speichern, sie kommen besonders bei saugfähiger, wärmender Unterwäsche zum Einsatz. Eigenschaften von Polyacryl niedrige Dichte besonders leicht thermoplastisch empfindlich gegenüber feuchter Wärme Beständig gegenüber Säuren und Laugen gute Licht und Wetterbeständigkeit stark schrumpfend bei Hitzeeinwirkung (z.b. gut für die Herstellung von Effektgarnen) ELASTAN (EL) Elastan besteht zu mindesten 85% aus Polyurethan dadurch bekommt die Faser ihre wichtigste Eigenschaft, die sehr hohe Dehnbarkeit. Elastan kann auf bis 800% der ursprünglichen Länge gedehnt werden. Weiterhin ist sie enorm elastisch, das heißt, bei Entlastung zieht sich die Faser auf ihre ursprüngliche Länge zurück. Elastan wird ausschließlich als Filamentgarn und immer in Mischungen mit anderen Fasern verarbeitet. Bei Mischungen mit Polyamid werden die Elastanfasern nackt, also ohne Ummantelung, verarbeitet (z.b. bei Mieder- und Bademoden). Im Oberbekleidungsbereich wird die Faser von anderen Fasern (z.b. Wolle oder Baumwolle) ummantelt, sodass kein Hautkontakt entsteht. Eigenschaften von Elastan sehr hohe Dehnbarkeit sehr hohe Elastizität & Formbeständigkeit temperaturunempfindlich beständig gegenüber Schweiß, See- und gechlortes Badewasser keine guten bekleidungsphysiologischen Eigenschaften daher immer als Mischung zur Optimierung der Formstabilität.

11 TEXTURIEREN & VEREDELN VON SYNTHETISCHEN CHEMIEFASERN Bei synthetischen kann schon während des Herstellungsprozesses der Fasern Einfluss auf die Eigenschaften der Fasern genommen werden. Beim Blasverfahren (mechanische Einwirkung) verwirblen sich die Filamente unter Einwirkung von Luft und bilden so Schlingen. Das entstandene Garn hat Bausch und Volumen, jedoch ohne hohe elastische Dehnbarkeit. Bei dem Bikomponentenverfahren (thermische und chemische Einwirkung) wird die Strukturierung der Faser während des Spinnprozesses vorgenommen. Dabei werden zwei unterschiedliche Polymere mit verschiedenen Schrumpfeigenschaften zusammengeführt und zusammen versponnen. Bei anschließender Hitzeeinwirkung zu unterschiedlicher Schrumpfung entsteht eine spiralartige Kräuselung. Trennzwirnverfahren: Zwei unterschiedliche Fäden werden miteinander verzwirnt, thermofixiert und anschließend wieder aufgetrennt Falschdrallverfahren: Das glatte Multifilamentgarn wird über Fadenbremsen gezogen und durch die Lieferwalzen gedreht und mit Hitze fixiert. Der so entstandene Drall wird nach dem Abkühlen durch die Falschdrallspindel durch Rückdrehen wieder aufgelöst. So entstehen Bögen und Schlingen. Die Garne sind so hochelastisch und sehr dehnfähig (Stretchgarne). Durch Nachfixierung bei geringer Spannung werden daraus Setgarne (verringerte Elastiziät bei bleibendem Volumen)

12 Kantenkräuselverfahren: Ein Filamentgarn wird über eine scharfe Kante gezogen. Durch das einseitige Ausdehnen kräuselt sich das glatte Garn beim Entspannen. Stauchkräuselverfahren: Das unverdrehte Filamentgarn oder Kabel wird durch eine beheizte Kammer gepresst. Die durch die Pressung entstandene Struktur wird durch die Hitze fixiert. Zahnradverfahren: Filamentgarne werden durch ein erhitztes Zahnradpaar verformt und gleichzeitig verstreckt. Die Kräuselung ist grob und flach. Strickfixieren: Beim Crinkle-Verfarhen wird auf einem Rundstrick-automaten ein Schlauch gestrickt. Dieser wird fixiert und die so entstandene Schlingenform bleibt nach der Abwicklung erhalten. Das Garn ist sehr elastisch. U. Völker & K. Brücker. Von der Faser zum Stoff - Textile Werkstoff- und Warenkunde. Dr. Felix Büchner - Handwerk und Technik, Hamburg, S Verschiedene Verfasser. Fachwissen Bekleidung. Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 2013 U. Völker & K. Brücker. Von der Faser zum Stoff - Textile Werkstoff- und Warenkunde. Dr. Felix Büchner - Handwerk und Technik, Hamburg

CHEMIEFASERN CHEMIEFASERN. Friederike Hentschel MODETECHNOLOGIE & STOFFE bbw Hochschule HA 090 / HA 098 Wintersemester 2015

CHEMIEFASERN CHEMIEFASERN. Friederike Hentschel MODETECHNOLOGIE & STOFFE bbw Hochschule HA 090 / HA 098 Wintersemester 2015 U. Völker & K. Brücker. Von der Faser zum Stoff - Textile Werkstoff- und Warenkunde. Dr. Felix Büchner - Handwerk und Technik, Hamburg, S. 52 Faseraufbau GmbH & Co. KG, 2013, S. 25 Erspinnen von Chemiefasern

Mehr

Materialkunde Wolle und Garne

Materialkunde Wolle und Garne Materialkunde Wolle und Garne Stricken und Häkeln gehören zu den beliebtesten Handarbeiten. Dafür gibt es viele unterschiedliche Materialien. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Naturfasern

Mehr

3.5 Textilien reinigen und pflegen

3.5 Textilien reinigen und pflegen Fortsetzung Antwort Aufhängen von mit Holzwolle gefüllten Tontöpfen. Nützlinge gezielt einsetzen. Gleichzeitig werden biologische Spritzmittel eingesetzt wie Brennnessel- oder Schachtelhalmbrühe, Baldrianblütenextrakt.

Mehr

Textilien aus dem Wald - Spleen oder Wirklichkeit? Winterkolloquium Amt für Landschaft und Natur, Kanton Zürich 7. Januar 2015

Textilien aus dem Wald - Spleen oder Wirklichkeit? Winterkolloquium Amt für Landschaft und Natur, Kanton Zürich 7. Januar 2015 FORESTS FOR FASHION Textilien aus dem Wald - Spleen oder Wirklichkeit? Winterkolloquium Amt für Landschaft und Natur, Kanton Zürich 7. Januar 2015 Jürgen Blaser, Ph.D; Dozent für Intern. Waldwissenschaften

Mehr

Bamboo hat eine antibakterielle und feuchtigkeitsregulierende Wirkung, und sorgt dafür, dass sich der Stoff weich anfühlt.

Bamboo hat eine antibakterielle und feuchtigkeitsregulierende Wirkung, und sorgt dafür, dass sich der Stoff weich anfühlt. Bamboo Mit dem Bambus-Doppeltuch Matratzenbezug haben Sie eine besonders kuschelige und anschmiegsame Schlafunterlage. Bambus hat den Vorzug, dass der Pillingeffekt gegenüber der Baumwoll-Variante noch

Mehr

Compressana Vielseitigkeit

Compressana Vielseitigkeit Compressana Vielseitigkeit Wertvolle Fasern mit überzeugenden Eigenschaften Elastan Die Synthetikfaser Elastan besteht zu mindestens 85% aus Polyurethan. Diese elastische Faser kann, auf das dreifache

Mehr

Compressana Vielseitigkeit

Compressana Vielseitigkeit Compressana Vielseitigkeit Wertvolle Fasern mit überzeugenden Eigenschaften Elastan Die Synthetikfaser Elastan besteht zu mindestens 85% aus Polyurethan. Diese elastische Faser kann, auf das dreifache

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 55 Synthetische oder künstliche Spinnfasern Ausgabe 2019 Statistisches Bundesamt XI 55.01 Kapitel 55 Synthetische oder künstliche Spinnfasern Anmerkung

Mehr

Textilfasern Lehrerinformation

Textilfasern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Unsere Kleider sind aus unterschiedlichen natürlichen oder synthetischen Fasern. Verschiedene Fasern werden vorgestellt, geordnet, ihre Vorkommnisse überprüft

Mehr

Textilien aus dem Wald eine verrückte Idee?» Mode von Wald und Feld Kornhausforum Bern, 25. Oktober 2017

Textilien aus dem Wald eine verrückte Idee?» Mode von Wald und Feld Kornhausforum Bern, 25. Oktober 2017 Textilien aus dem Wald eine verrückte Idee?» Mode von Wald und Feld Kornhausforum Bern, 25. Oktober 2017 Dr. Jürgen Blaser, Dozent für Intern. Waldwissenschaften & Klimawandel Hochschule für Agrar- Forst-

Mehr

SCHIESSER MED Sensitive Pure und Sensitive Silver. Damen Herren Kinder Babys

SCHIESSER MED Sensitive Pure und Sensitive Silver. Damen Herren Kinder Babys SCHIESSER MED Sensitive Pure und Sensitive Silver Damen Herren Kinder Babys Sensitive Pure Wäsche für trockene, empfindliche Haut und leichte Hautirritationen Sensitive Silver Wäsche für sehr trockene

Mehr

DIE ENTWICKLUNG DES WELTFASERMARKTES IN DEN LETZTEN 20 JAHREN IM VERGLEICH STAPELFASER ZU FILAMENT

DIE ENTWICKLUNG DES WELTFASERMARKTES IN DEN LETZTEN 20 JAHREN IM VERGLEICH STAPELFASER ZU FILAMENT Lenzinger Berichte, (3) -11 DIE ENTWICKLUNG DES WELTFASERMARKTES IN DEN LETZTEN JAHREN IM VERGLEICH STAPELFASER ZU FILAMENT Bachinger Josef Lenzing AG, A- Lenzing, Austria e-mail: j.bachinger@lenzing.com

Mehr

Textilhandschuhe sind immer dann einen ausgezeichnete Wahl für Ihre Hände, wenn diese nicht zu hohen Belastungen ausgesetzt sind, aber trotzdem einen

Textilhandschuhe sind immer dann einen ausgezeichnete Wahl für Ihre Hände, wenn diese nicht zu hohen Belastungen ausgesetzt sind, aber trotzdem einen Stoff- und strickhandschuhe Textilhandschuhe sind immer dann einen ausgezeichnete Wahl für Ihre Hände, wenn diese nicht zu hohen Belastungen ausgesetzt sind, aber trotzdem einen guten und angenehm zu tragenden

Mehr

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Kapitel 54 Synthetische oder künstliche Filamente; Streifen und dergleichen aus synthetischer oder künstlicher Spinnmasse Ausgabe 2016 Statistisches Bundesamt

Mehr

Denis Paul Die Textil und Bekleidungsindustrie der EU Strukturen, Strategien, Perspektiven

Denis Paul Die Textil und Bekleidungsindustrie der EU Strukturen, Strategien, Perspektiven Denis Paul Die Textil und Bekleidungsindustrie der EU Strukturen, Strategien, Perspektiven IGEL Verlag Denis Paul Die Textil und Bekleidungsindustrie der EU Strukturen, Strategien, Perspektiven 1.Auflage

Mehr

Vorzüge von Wollkleidung

Vorzüge von Wollkleidung Vorzüge von Wollkleidung Komfort, life style, Luxusklasse Wollkleidung sieht gut aus, ist etwas Besonderes in Stil, Mode, Farbe und Oberfläche. Wollkleidung befriedigt die Sinneswahrnehmungen des Sehens

Mehr

Aus der Natur, ökologisch hergestellt

Aus der Natur, ökologisch hergestellt hefel - der tencel pionier TENCEL : Die MODERNE Holzfaser Aus der Natur, ökologisch hergestellt TENCEL ist eine Faser, die zu 100% aus Holz gewonnen wird. Ihre natürlichen atmungsaktiven Eigenschaften

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Bundesrecht konsolidiert

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Bundesrecht konsolidiert Kurztitel Textilkennzeichnungsverordnung 1993 Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 890/1993 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 9/1995 /Artikel/Anlage Anl. 9 Inkrafttretensdatum 01.08.1995 Außerkrafttretensdatum 09.11.201

Mehr

mit der richtigen Bügeltechnik, in der kürzesten gewissen... DAMPFmenge und dem richtigen DRUCK.., das Bekleidungsstück vollständig zu bearbeiten

mit der richtigen Bügeltechnik, in der kürzesten gewissen... DAMPFmenge und dem richtigen DRUCK.., das Bekleidungsstück vollständig zu bearbeiten SEMINAR Das KLEINE 1 x 1 des Bügelns! BÜGELN heißt: mit der richtigen Bügeltechnik, in der kürzesten ZEIT.mit der passenden., TEMPERATUR der gewissen... DAMPFmenge und dem richtigen DRUCK.., das Bekleidungsstück

Mehr

ERSTE HILFE BEI FLECKEN

ERSTE HILFE BEI FLECKEN ERSTE HILFE BEI FLECKEN Fachseminar Mode und Bekleidungstechnik 2016 Kuno Graßner Soforthilfe für (fast) alle Fälle Betupfen Sie den frischen Fleck zuerst mit einem trockenen Tuch. Nicht reiben! Legen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 1. Februar 2008 Teil II 44. Verordnung: Änderung der Textilkennzeichnungsverordnung 1993 [CELEX-Nr. 32007L0003, 32007L0004]

Mehr

Übersicht Faserarten: Begriffsdefinition Regeneratfaser: Grundlage aller Regeneratfasern: Zellstoffgewinnung

Übersicht Faserarten: Begriffsdefinition Regeneratfaser: Grundlage aller Regeneratfasern: Zellstoffgewinnung Übersicht Faserarten: http://www.lenzing.com/fasern/faserarten.html Begriffsdefinition Regeneratfaser: Unter dem Begriff regenerierte Cellulose-Faser versteht man all jene Fasern die aus natürlich nachwachsenden

Mehr

Textile Materialkunde

Textile Materialkunde Textile Materialkunde Naturfasern Naturfasern 1.1. Übersicht NATURFASERN PFLANZLICHE FASERN TIERISCHE FASERN MINERALISCHE FASERN Baumwolle Wolle Asbest Bastfasern: Flachs Jute Hanf Ramie Kokosfasern Torffasern

Mehr

20. Hofer Vliesstofftage, Hof, Herstellung von synthetischen Stapelfasern für die Vliesstoff-Industrie.

20. Hofer Vliesstofftage, Hof, Herstellung von synthetischen Stapelfasern für die Vliesstoff-Industrie. 20. Hofer Vliesstofftage, Hof, 09.11. - 10.11.2005 Herstellung von synthetischen Stapelfasern für die Vliesstoff-Industrie von Erwin Wittorf Kontakt Fleissner Erwin Wittorf Telefon +49 - (0)6103-401 -

Mehr

Nachhaltigkeit. Stoffe. für ein gutes Gefühl

Nachhaltigkeit. Stoffe. für ein gutes Gefühl Nachhaltigkeit Stoffe für ein gutes Gefühl Verantwortung...seit dem Jahr 1877 Qualität und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen bei ZWEIGART - eine seit über 140 Jahren gelebte Philosophie. Zahlreiche

Mehr

Kapitel 54. Synthetische oder künstliche Filamente; Streifen und dergleichen aus synthetischer oder künstlicher Spinnmasse.

Kapitel 54. Synthetische oder künstliche Filamente; Streifen und dergleichen aus synthetischer oder künstlicher Spinnmasse. 54 Kapitel 54 Synthetische oder künstliche Filamente; Streifen und dergleichen aus synthetischer oder künstlicher Spinnmasse Allgemeines Bei diesem Kapitel sind die Erläuterungen zu "Allgemeines" des Abschnitts

Mehr

Ein kleines Nachschlagewerk der Stoffarten für alle, die. sich gerne mit dem Thema Stoffe und drum-herum

Ein kleines Nachschlagewerk der Stoffarten für alle, die. sich gerne mit dem Thema Stoffe und drum-herum Ein kleines Nachschlagewerk der Stoffarten für alle, die sich gerne mit dem Thema Stoffe und drum-herum beschäftigen Wir sind ein Internet Unternehmen, dass sich zum Ziel gesetzt hat, anderen die Freude

Mehr

Trevira Bioactive * Für ein Plus an Sauberkeit und Frische. Berufsbekleidung Krankenhaustextilien. Funktionsbekleidung. Flammhemmende Heimtextilien

Trevira Bioactive * Für ein Plus an Sauberkeit und Frische. Berufsbekleidung Krankenhaustextilien. Funktionsbekleidung. Flammhemmende Heimtextilien Trevira Bioactive * Für ein Plus an Sauberkeit und Frische Berufsbekleidung Krankenhaustextilien *Dieses Produkt enthält ein antimikrobielles Additiv zur Verhinderung des Wachstums von Bakterien auf der

Mehr

Biobasierte Faserwerkstoffe

Biobasierte Faserwerkstoffe Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Präsentation Netzwerktreffen BioPro Biobasierte Faserwerkstoffe Martin Dauner, Sven Oberhoffner 13.07.2011 Vortragsthemen Anforderungen der Textilindustrie an

Mehr

Ökologisch produziert

Ökologisch produziert TENCEL ist eine Lyocell Faser aus dem Hause Lenzing. Sie ist botanischen Ursprungs, da sie aus dem Rohstoff Holz gewonnen wird. TENCEL/LYOCELL wird aus Chemiezellstoff hergestellt, der ursprünglich aus

Mehr

AUSBILDUNGSUNTERLAGE SEILVERBINDUNGEN FÜR FERTIGKEITSABZEICHEN WASSERDIENST

AUSBILDUNGSUNTERLAGE SEILVERBINDUNGEN FÜR FERTIGKEITSABZEICHEN WASSERDIENST 1. Allgemeines Handbuch Feuerwehrjugend AUSBILDUNGSUNTERLAGE SEILVERBINDUNGEN FÜR FERTIGKEITSABZEICHEN WASSERDIENST Unter einem Seil versteht man ein aus natürlichen, künstlichen oder metallischen Fasern

Mehr

NW-Ch/Sotriffer. Poppenberger Lignin (~50% der Masse des Holzes) wird gelöst, cellulose bleibt übrig.

NW-Ch/Sotriffer. Poppenberger Lignin (~50% der Masse des Holzes) wird gelöst, cellulose bleibt übrig. NW-Ch/Sotriffer Poppenberger 2017-09-21 2017-09-28 2017-10-05 Lignin (~50% der Masse des Holzes) wird gelöst, cellulose bleibt übrig. Sulfitverfahhren Hackschnitzel werden bei ~ 8 bar, ~ 120 mit Mg(HSO

Mehr

Das natürliche Element in leistungsfähigen Vliesstoffen: Cellulosische Stapelfasern von Lenzing

Das natürliche Element in leistungsfähigen Vliesstoffen: Cellulosische Stapelfasern von Lenzing Das natürliche Element in leistungsfähigen Vliesstoffen: Cellulosische Stapelfasern von Lenzing Susanne Jary Lenzing AG 19. Hofer Vliesstofftage: 10.-11.November 2004 Herstellung Ökologie Eigenschaften

Mehr

60 C Buntwäsche (normaler Prozess): Nicht kochechte Buntwäsche beispielsweise aus Baumwolle, Modal und Polyester sowie Mischgewebe.

60 C Buntwäsche (normaler Prozess): Nicht kochechte Buntwäsche beispielsweise aus Baumwolle, Modal und Polyester sowie Mischgewebe. Pflegesymbole 95 C Kochwäsche (normaler Prozess): Wäsche beispielsweise aus Baumwolle oder Leinen, weiss, kochecht, gefärbt oder bedruckt. Trommel ganz füllen. Hartnäckige Flecken vorbehandeln. 70 C Kochwäsche

Mehr

www.diewollmanie.de info@diewollmanie.de Telefon 03677 / 870977

www.diewollmanie.de info@diewollmanie.de Telefon 03677 / 870977 WISSENSWERTES ÜBER MATERIALEN NATURGARNE tierischen Ursprungs Wolle besteht aus "Haaren", die durch Scheren oder Kämmen von verschiedenen Tierarten gewonnen wird. Als WOLLE oder Schurwolle wird aber nur

Mehr

IWR gruppe A HOTELWERKSTATT

IWR gruppe A HOTELWERKSTATT IWR gruppe A HOTELWERKSTATT Mit unserer HOTELWERKSTATT Kollektion bieten wir Ihnen Steppbetten und Kissen, die speziell für die Menschen entwickelt wurden, die die Verbindung von Komfort,Ästhetik und Lebensdauer

Mehr

ELTEN WORKER SOCKS MACHEN SIE SICH AUF DIE SOCKEN!

ELTEN WORKER SOCKS MACHEN SIE SICH AUF DIE SOCKEN! Elten WORKER SOCKS ELTEN WORKER SOCKS MACHEN SIE SICH AUF DIE SOCKEN! Socken sollten mehr sein als ein schlichtes Zubehör. Die ELTEN Worker Socks helfen Ihnen dabei, Ermüdungserscheinungen vorzubeugen

Mehr

IWR gruppe A HOTELWERKSTATT

IWR gruppe A HOTELWERKSTATT IWR gruppe A HOTELWERKSTATT Mit unserer HOTELWERKSTATT Kollektion bieten wir Ihnen Steppbetten und Kissen, die speziell für die Menschen entwickelt wurden, die die Verbindung von Komfort,Ästhetik und Lebensdauer

Mehr

Knoten 1. Bronze Silber Gold Spezial KN KK F 1H N LK/WK GS

Knoten 1. Bronze Silber Gold Spezial KN KK F 1H N LK/WK GS Knoten 1 Bronze Silber Gold Spezial 25 2 Knoten Begriffe Die Abbildung zeigt verschiedene Fachausdrücke in Verbindung mit der Handhabung von Tauwerk. T1-3 : Tampen (verschieden gesichert) B : eine offene

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11253-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

MORPHOSIS VOLUMIZING MAXIMALES VOLUMEN UND HÖCHSTER SCHUTZ FÜR IHR HAAR. AUCH ZUHAUSE.

MORPHOSIS VOLUMIZING MAXIMALES VOLUMEN UND HÖCHSTER SCHUTZ FÜR IHR HAAR. AUCH ZUHAUSE. MAXIMALES VOLUMEN UND HÖCHSTER SCHUTZ FÜR IHR HAAR. AUCH ZUHAUSE. DAS PROBLEM Besonders feines Haar ist auch besonders empfindlich und unterliegt daher stark der Wirkung von freigesetzten Schadstoffen

Mehr

FDM-Materialien. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes Filament benötigen. z.b.: Farbe, Material oder Shore Härte.

FDM-Materialien. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes Filament benötigen. z.b.: Farbe, Material oder Shore Härte. Kontakt: SteRo3D Rapid Prototyping Stephan Roth Duttentalstraße 18 78532 Tuttlingen Telefon: +49 176 5781 6449 E-Mail: info@stero3d.de Homepage: www.stero3d.de Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes

Mehr

TENCEL Fasern als Basis für maßgeschneiderte Vliesstofflösungen

TENCEL Fasern als Basis für maßgeschneiderte Vliesstofflösungen TENCEL Fasern als Basis für maßgeschneiderte Vliesstofflösungen HOFER VLIESSTOFFTAGE 2015 Norbert Kühl Lenzing AG Unser Kernmarkt: Industriell gefertigte Cellulosefasern Hergestellt aus dem natürlichen

Mehr

Textile Latentwärmespeicher Thermische Energie nutzungsorientiert speichern. Geschäftsführer Dipl. Ing. (FH) Markus Tutsch STS Textiles GmbH & Co.

Textile Latentwärmespeicher Thermische Energie nutzungsorientiert speichern. Geschäftsführer Dipl. Ing. (FH) Markus Tutsch STS Textiles GmbH & Co. Textile Latentwärmespeicher Thermische Energie nutzungsorientiert speichern Geschäftsführer Dipl. Ing. (FH) Markus Tutsch Wir produzieren Strickware für: Matratzenbezüge Futterstoffe (Helm, Bekleidung,

Mehr

Hilfreiche Tipps zum Thema. Waschen Trocknen Bügeln von JAKO-O, FIT-Z und Qiéro! Kleidung

Hilfreiche Tipps zum Thema. Waschen Trocknen Bügeln von JAKO-O, FIT-Z und Qiéro! Kleidung Hilfreiche Tipps zum Thema Waschen Trocknen Bügeln von JAKO-O, FIT-Z und Qiéro! Kleidung Das Pflegeetikett befindet sich in der Regel in der linken Seitennaht 1 Waschen: Farbige Kleidung vorher in helle

Mehr

Trevira Bioactive * Für ein Plus an Sauberkeit und Frische. Berufsbekleidung Krankenhaustextilien. Funktionsbekleidung. Flammhemmende Heimtextilien

Trevira Bioactive * Für ein Plus an Sauberkeit und Frische. Berufsbekleidung Krankenhaustextilien. Funktionsbekleidung. Flammhemmende Heimtextilien Trevira Bioactive * Für ein Plus an Sauberkeit und Frische Berufsbekleidung Krankenhaustextilien *Dieses Produkt enthält ein antimikrobielles Additiv zur Verhinderung des Wachstums von Bakterien auf der

Mehr

Maßgeschneiderte saugfähige Viskosefasern für Hygieneanwendungen

Maßgeschneiderte saugfähige Viskosefasern für Hygieneanwendungen Lenzing R&D - new perspectives for your business Maßgeschneiderte saugfähige Viskosefasern für Hygieneanwendungen 17. Hofer Vliesstofftage 6. / 7. November 2002 Bianca Wallfisch, Josef Schmidtbauer, Lenzing

Mehr

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche 1 Inhalt Entwicklung und Qualität des Faserverbrauches 2 1 Die Lenzing Gruppe 2010 Umsatz: 1,76 Mrd. EUR Exportquote: 86% Mitarbeiter: rund 6 500 Mitarbeiter Produktion:

Mehr

Friederike Hentschel MODETECHNOLOGIE & STOFFE bbw Hochschule HA 073 / HA 087 Wintersemester 2014/15 TIERISCHE NATURFASERN

Friederike Hentschel MODETECHNOLOGIE & STOFFE bbw Hochschule HA 073 / HA 087 Wintersemester 2014/15 TIERISCHE NATURFASERN TIERISCHE NATURFASERN U. Völker & K. Brücker. Von der Faser zum Stoff - Textile Werkstoff- und Warenkunde. Dr. Felix Büchner - Handwerk und Technik, Hamburg, S. 28 TIERISCHE NATURFASERN WOLLE / WO WOLLE

Mehr

Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente

Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente Berufsfeld Textil und Bekleidung: Vom textilen Rohstoff zur Bekleidung Sprachsensible Umgestaltung eines Arbeitsblattes, das im Rahmen einer Unterrichtseinheit

Mehr

Innovative Stoffe für den erholsamen Schlaf

Innovative Stoffe für den erholsamen Schlaf Innovative Stoffe für den erholsamen Schlaf ein innovativer Stoff für den erholsamen Schlaf Vom Sport ins Bett... Der Mensch schwitzt und reguliert dadurch seine Körpertemperatur. Dieses wird bei sportlichen

Mehr

XX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird

XX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird 1 von 5 Entwurf XX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird Auf Grund des 32 des Bundesgesetzes gegen den unlauteren

Mehr

daviswear Blackline Verliehene Zertifikate:

daviswear Blackline Verliehene Zertifikate: daviswear Blackline Supplex 230 g/qm 88 % PA - 12 % EA (fühlt sich an und sieht aus wie eine schwere Baumwolle. Besonders ausgeprägte Eigenschaften: Muskelkontrolle, Perfekter Sitz, UV Schutz, atmungsaktiv,

Mehr

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche 1 Inhalt Überblick über die gesamte Lenzinggruppe Die Fasern: Produktion und Weiterverarbeitung Entwicklung und Qualität des Faserverbrauches 2 Überblick über

Mehr

PYROTEXX. PYROTEXX Hitzeschutz. Schläuche Bänder Matten

PYROTEXX. PYROTEXX Hitzeschutz. Schläuche Bänder Matten PYROTEXX Hitzeschutz Schläuche Bänder Matten Hitzeschutz Effektiver Hitzeschutz in extremen Umgebungen PRODUKTE Hitze, Flammen, Funken und geschmolzene Metallspritzer können schwere Schäden an Schläuchen

Mehr

XX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird

XX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird 1 von 6 Entwurf XX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Textilkennzeichnungsverordnung 1993 geändert wird Auf Grund des 32 des Bundesgesetzes gegen den unlauteren

Mehr

Fasern aus zwei Komponenten für mehr Funktionalität

Fasern aus zwei Komponenten für mehr Funktionalität Medienmitteilung Spinnanlage für Bikomponentenfasern in Betrieb genommen Fasern aus zwei Komponenten für mehr Funktionalität An der Empa ist seit kurzem eine Schmelzspinnanlage in Betrieb, mit der sich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20119-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.04.2018 bis 24.04.2023 Ausstellungsdatum: 25.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

BVS* Gewebetechnik GmbH

BVS* Gewebetechnik GmbH BVS 001 230 gr/m² 150cm 100 % PES Köper 3 / 1 gefärbt, FC Wetterschutzjacken,Wetterschutzhosen, Kissen+Hüllenstoff, etc. BVS 002 200 gr/m² 220cm 100% PES Trägergewirk einseitig PU-Beschicht., flammenhemmend

Mehr

Der internationale Wollmarkt, die internationale Textilfaserproduktion und die Frage, ob man Woll- oder Haarschafe züchten sollte.

Der internationale Wollmarkt, die internationale Textilfaserproduktion und die Frage, ob man Woll- oder Haarschafe züchten sollte. Der internationale Wollmarkt, die internationale Textilfaserproduktion und die Frage, ob man Woll- oder Haarschafe züchten sollte. Janna Liebs und Rolf Minhorst, 2013. Abb. 1: Die Graphik zeigt, wie sich

Mehr

Member Reliance Group. Fibre +

Member Reliance Group. Fibre + Member Reliance Group Polyesterfasern mit einem Plus Am Anfang von allem steht die Faser. Das Plus steht für unsere Philosophie: Unsere Fasern und Garne zeichnen sich durch ihre funktionellen Eigenschaften

Mehr

MATERIAL OF THE FUTURE

MATERIAL OF THE FUTURE MATERIAL OF THE FUTURE Natur - Man Made Fasern für Textil und Technik Seidig Natürlich Antibakteriell Flammschutz Klimaregulierend Thermobonding Kompostierbar www.qmilk.eu QMILK - weltweiter Vorreiter

Mehr

Abschnitt XI. Spinnstoffe und Waren daraus

Abschnitt XI. Spinnstoffe und Waren daraus Abschnitt XI Spinnstoffe und Waren daraus Kapitel 54 Synthetische oder künstliche Filamente A. Allgemeines: Alle Erzeugnisse des Abschnitts XI des Warenverzeichnisses für die, unabhängig davon, ob nachstehend

Mehr

im Beruf Deutsch für Änderungsschneiderinnen und Änderungsschneider

im Beruf Deutsch für Änderungsschneiderinnen und Änderungsschneider 1 In der Änderungsschneiderei / Reinigungsannahmestelle a Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. die Applikation, -en der Abholzettel, - die Schutzhülle,

Mehr

Dekostoffe & Gardinen Pflege. Perfekte Pflege für Heimtextilien.

Dekostoffe & Gardinen Pflege. Perfekte Pflege für Heimtextilien. Dekostoffe & Gardinen Pflege Perfekte Pflege für Heimtextilien. Dekostoffe & Gardinen Pflege Perfekte Pflege für Heimtextilien. Pflege von Heimtextilien Feinfädige, elegante Gardinen brauchen eine regelmäßige,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 5. September 2012 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 5. September 2012 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2012 Ausgegeben am 5. September 2012 Teil II 296. Verordnung: Änderung der Textilkennzeichnungsverordnung 1993 [CELEX-Nr.: 32011L0073, 32011L0074]

Mehr

LENZING LYOCELL FILL DIE NEUE FÜLLFASER FÜRS BETT

LENZING LYOCELL FILL DIE NEUE FÜLLFASER FÜRS BETT 51 LENZING LYOCELL FILL DIE NEUE FÜLLFASER FÜRS BETT D. Eichinger, W. Feilmair, J. Männer, P. Krüger Lenzing AG, A 4860 Lenzing, Austria e-mail: D.Eichinger@lenzing.com In den letzten Jahren haben Füllfasern

Mehr

Motivationsfaktor Wohlfühlen

Motivationsfaktor Wohlfühlen Motivationsfaktor Wohlfühlen Exklusive, hochwertige Funktions-Shirts Für Mitarbeiter-Motivation, Kunden-Akquisition, Corporate-Identity-Maßnahmen, Werbe-Auftritte und spezielle Anlässe 2 Bagira-Moden GmbH

Mehr

19. Hofer Vliesstofftage

19. Hofer Vliesstofftage Seite 1 19. Hofer Vliesstofftage Fibroline Pulverimprägnierung mittels Wechselspannungsfeld Seite 2 ist ein System welches die Imprägnierung von Pulvern in Substrate mittels eines Hoch- Wechselspannungsfeldes

Mehr

Persönliche Schutzausrüstung. 9. Technikseminar Feuerwehrakademie Hamburg

Persönliche Schutzausrüstung. 9. Technikseminar Feuerwehrakademie Hamburg Persönliche Schutzausrüstung Anforderungen an die Reinigung von Schutzbekleidung unter Berücksichtigung von Aramidfasern 9. Technikseminar Feuerwehrakademie Hamburg 06.11.2012 Jürgen Klotz Sales Manager

Mehr

Wohnen und wohlfühlen! Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns kostenlos an: Möbel Mitnahmemarkt GmbH

Wohnen und wohlfühlen! Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns kostenlos an: Möbel Mitnahmemarkt GmbH Wohnen und wohlfühlen! Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns kostenlos an: 0800 2006 606 Möbel Mitnahmemarkt GmbH Dessauer Straße 13 06886 Lutherstadt Wittenberg E-Mail: webshop@moebel-mit.de www.moebelmit.de

Mehr

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH Holz als Baustoff Holz Per Definition ist Holz das feste Gewebe der Stämme, Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern. In die Zellwände der pflanzlichen Zellen ist Lignin eingelagert und sorgt für Festigkeit

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Der WaldBeutel Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Den Wald lesen lernen. Das ist Motto unseres Programms Aktion Wald! Wir möchten den Wald mit seinen vielen verschiedenen Seiten erkennbar machen. Wir

Mehr

Thermische Energie einfach und effektiv speichern durch textile Latentwärmespeicher

Thermische Energie einfach und effektiv speichern durch textile Latentwärmespeicher Geschäftsführer Dipl. Ing. (FH) Markus Tutsch Wir produzieren Strickware für: Matratzenbezüge Futterstoffe (Helm, Bekleidung, Schlafsäcke) Kindersitze Autositze Schuhe weitere technische Anwendungen Wir

Mehr

Wäschekennzeichnungen

Wäschekennzeichnungen Wäschekennzeichnungen Waschen Das Waschsymbol gilt für Maschinen bzw. Handwäsche. Die Zahl im Waschbottich gibt die empfohlene Temperatur in Grad Celsius an, die nicht überschritten werden darf. Kochwäsche

Mehr

wolle ohne wenn und aber Enzyme stoppen Wollfilz

wolle ohne wenn und aber Enzyme stoppen Wollfilz wolle ohne wenn und aber Enzyme stoppen Wollfilz Eigenschaften der Wolle Wolle ist schon seit langer Zeit ein wertvoller Rohstoff für den Menschen. Bereits vor mehreren Jahrtausenden wurden Garne aus Wollfasern

Mehr

Märkische Faser GmbH. PE basierte multifunktionale Fasern für innovative Nischanwendungen

Märkische Faser GmbH. PE basierte multifunktionale Fasern für innovative Nischanwendungen Märkische Faser GmbH PE basierte multifunktionale Fasern für innovative Nischanwendungen Kurze Vorstellung von Märkische Faser - Deutscher Hersteller von Polyester- Stapelfasern, Polyester Kabel und Polyester-Granulat

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19182-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.09.2018 bis 22.07.2023 Ausstellungsdatum: 25.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Staatliche Textilfachschule Münchberg. Referat DIE MICROFASER. von Ruth Echelmeyer. Münchberg, 26. Juni Inhaltsverzeichnis

Staatliche Textilfachschule Münchberg. Referat DIE MICROFASER. von Ruth Echelmeyer. Münchberg, 26. Juni Inhaltsverzeichnis 1 von 14 Staatliche Textilfachschule Münchberg Referat DIE MICROFASER von Ruth Echelmeyer Münchberg, 26. Juni 2001 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte der Chemiefaser * 1.1 Der Entwicklungsweg der Chemiefasern

Mehr

Kunststofffreie/plastikfreie Konsumgüter und/oder kunststofffreie/plastikfreie Verkaufsverpackungen von Konsumgütern. Begriffsbestimmungen

Kunststofffreie/plastikfreie Konsumgüter und/oder kunststofffreie/plastikfreie Verkaufsverpackungen von Konsumgütern. Begriffsbestimmungen Kunststofffreie/plastikfreie Konsumgüter und/oder kunststofffreie/plastikfreie Verkaufsverpackungen von Konsumgütern Begriffsbestimmungen Entwurfsfassung April 2018 Stand 13. April 2018 Kunststofffreie/plastikfreie

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 56 Watte, Filze und Vliesstoffe; Spezialgarne; Bindfäden, Seile und Taue; Seilerwaren Ausgabe 2019 Statistisches Bundesamt XI 56 Kapitel 56 Watte,

Mehr

Übersicht über die zulässigen Bezeichnungen der Textilfasern (Anhang 1 der EU-Verordnung Nr. 1007/2011 zur Textilkennzeichnung) ab

Übersicht über die zulässigen Bezeichnungen der Textilfasern (Anhang 1 der EU-Verordnung Nr. 1007/2011 zur Textilkennzeichnung) ab Übersicht über die zulässigen Bezeichnungen der Textilfasern (Anhang 1 der EU-Verordnung Nr. 1007/2011 zur Textilkennzeichnung) ab 08.05.2012 Achtung! Das deutsche Textilkennzeichnungsgesetz wurde am 08.05.2012

Mehr

Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress

Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress Neue Waschanlagenkonzepte zur Reduzierung der Waschzeiten erfordern optimierte Waschvliese In den letzten Jahren wurde der Druckmaschinenbau

Mehr

Die gesamte Faserproduktion der Lenzing Gruppe ist nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert

Die gesamte Faserproduktion der Lenzing Gruppe ist nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert Presseinformation Faser für Faser Qualität Die gesamte Faserproduktion der Lenzing Gruppe ist nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert 31.07.2012 2076-DE Die Lenzing AG produziert seit über 70 Jahren Regenerat-Fasern

Mehr

Kinderwäsche. Baumwolle / Wolle / Seide

Kinderwäsche. Baumwolle / Wolle / Seide Kinderwäsche Wolle / Seide Kinder brauchen eine wärmende und schützende Hülle während des ganzen Jahres. Am besten geeignet dafür sind Wolle und Seide. Wolle hält das Kind warm und ist in der Lage, ständig

Mehr

Faser für Faser Qualität

Faser für Faser Qualität Faser für Faser Qualität Die gesamte Faserproduktion der Lenzing Gruppe ist nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert Die Lenzing AG produziert seit über 70 Jahren Regenerat-Fasern aus dem nachwachsenden

Mehr

Rollitex Berlin: Stoffe: Verarbeitung:

Rollitex Berlin: Stoffe: Verarbeitung: Rollitex Berlin: Rollitex steht für Rollstuhlmode in Reinkultur. Der typische Rollitex - Kunde steht mitten im Leben, möchte daher am Tag und zu gegebenen Anlässen perfekt gekleidet sein. Mode von Rollitex

Mehr

SKINDRY. Linea K. Partner Entwicklung

SKINDRY. Linea K. Partner Entwicklung Partner Entwicklung Partner Faserbehandlung Johann Müller AG Tel.: 0041 62 745 04 04 Dr. Markus K. Müller Mobil: 0041 79 430 47 17 Brittnauerstrasse 58 Fax: 0041 62 745 04 06 CH-4802 Strengelbach E-Mail:

Mehr

werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen.

werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen. LERNFELD 4 Kariologie Füllungsmaterialien Füllungsmaterialien werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen. Nach den verschiedenen Anwendungsbereichen

Mehr

dass es fast eineinhalb Jahre braucht von der Gestaltung also Entwurf eines Modells bis es dann auf den Verkaufsständer hängt.

dass es fast eineinhalb Jahre braucht von der Gestaltung also Entwurf eines Modells bis es dann auf den Verkaufsständer hängt. ... dass es fast eineinhalb Jahre braucht von der Gestaltung also Entwurf eines Modells bis es dann auf den Verkaufsständer hängt. HINWEIS: (Q u e ll e Te xt u n d Bild u n t e rli e ge n d e m C o p y

Mehr

Hofer Vliesstofftage 2012

Hofer Vliesstofftage 2012 Hofer Vliesstofftage 2012 Zellulose einmal anders Innovative Lösungen mit TENCEL und Viskose für Vliesstoffe Norbert Kühl Head of Global Technical Customer Service BUN 1 Die Lenzing Gruppe 2011 Umsatz:

Mehr

Die Hermann Bühler AG ist nach OEKO-TEX Standard 1000 und OEKO-TEX Standard 100plus zertifiziert

Die Hermann Bühler AG ist nach OEKO-TEX Standard 1000 und OEKO-TEX Standard 100plus zertifiziert Presseinformation Spinnen aus Leidenschaft Die Hermann Bühler AG ist nach OEKO-TEX Standard 1000 und OEKO-TEX Standard 100plus zertifiziert 18.04.2013 2109-DE Die Schweizer Hermann Bühler AG produziert

Mehr

Technischer Ratgeber zum Thema Strickware

Technischer Ratgeber zum Thema Strickware Technischer Ratgeber zum Thema Strickware 1. Vorteile und Eigenschaften von Strickware Vorteile Gestrickte, elastische Matratzenbezugsstoffe werden immer beliebter und wichtiger: Aus Funktionsgründen,

Mehr

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Dipl.-Geol. Martin Sauder Materialbeschreibung allgemein Dämmstoffe Aufbau Material mit möglichst niedriger Wärmeleitfähigkeit, das zur Wärmedämmung an und in Bauwerken eingesetzt wird, aber auch im Anlagenbau, Kühl- und Gefrieranlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1 Warum kaufen Kunden? 11 1.1 Bedürfnisse und Kaufmotive 11 1.2 Gefühls-und verstandesmäßige Kaufmotive 12 1.3 Bedürfnisse, Nachfrage und Kundenansprüche 13 1.4 Zusammenfassung 13 1.5

Mehr

Industrievereinigung Chemiefaser e.v. Chemiefasern. Von der Herstellung bis zum Einsatz

Industrievereinigung Chemiefaser e.v. Chemiefasern. Von der Herstellung bis zum Einsatz Industrievereinigung Chemiefaser e.v. Chemiefasern Von der Herstellung bis zum Einsatz Herausgeber: Industrievereinigung Chemiefaser e.v. Karlstraße 21 60329 Frankfurt/Main Telefon: 0 69/27 99 71 30 Telefax:

Mehr