Conquest Of Mythodea Grundschule Landesbergen Landesberger Kirmes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Conquest Of Mythodea Grundschule Landesbergen Landesberger Kirmes"

Transkript

1 In jedem Jahr wird das Conquest Of Mythodea, das weltweit teilnehmerstärkste Fantasy-Rollenspiel, größer. Dieses Mal reisten über Mitspieler an, um den Schatz zu jagen. Selbst der englischsprachigen chinesischen Tageszeitung China Daily (Foto unten) war dieses Event eine Meldung wert. Das Foto oben zeigt Gemeindedirektor Walter Busse und die Bürgermeister aus Stolzenau (Bernd Müller) und Petershagen (Dieter Blume) mit einigen Mitspielerinnen. Weitere Fotos gibt es auf Seite 43! In der Grundschule Landesbergen konnten in diesem Jahr wieder einmal so viele Kinder eingeschult werden, dass es 2 1. Klassen gibt. Hier 2 Fotos von den beiden Schulklassen, die bei herrlichem Sommerwetter während der Einschulungsfeier am 7. August gemacht worden sind. Zumindest am Sonntag (17. Oktober) war das Wetter richtig gut. Deswegen fanden viele Besucher den Weg zur Landesberger Kirmes. Mit fast 150 Gästen war auch der Seniorennachmittag im Landgasthof am Mühlenplatz gut besucht. Unter anderem die vierten Klassen der Grundschule (fast 30 Kinder kamen, und das in den Herbstferien! Danke an die Lehrerinnen), die Kleinsten aus dem Kindergarten Mullewapp, der Feuerwehrmusikzug und die Damen-Gymnastikgruppe des LSV sorgten für beste Unterhaltung. Grußworte von Bürgermeister Henning Evers, Gemeindedirektor Walter Busse und Pastor Andreas Dreyer rundeten das fast 3-stündige Programm ab. 9

2 Die Schule in Landesbergen erstrahlt in neuem Gewand: Nachdem die Hauptschule ab dem Schuljahr 2006/2007 als Ganztagsschule geführt wurde, sind umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt worden. Es wurde nicht nur eine Mensa mit 60 Plätzen und einer Ausgabeküche errichtet, sondern auch die Aula völlig neu gestaltet. Dazu gehörte eine hochmoderne Entlüftungsanlage, neue Fenster, ein neuer Fußboden und eine neue Beamer-Technik, um diesen Raum für Vorführungen aller Art zu nutzen zu können. Gleichzeitig wurde die behindertengerechten Toilette eingebaut. Auch ein neues Brandschutzkonzept wurde erforderlich, und es stellte sich heraus, dass nicht nur fast sämtliche elektrische Leitungen erneuert werden mussten, sondern auch zusätzliche Fluchtwege für die Schülerinnen und Schüler geschaffen werden mussten. Der Physik-/Chemieraum erhielt eine neue Ausstattung, die modernes Unterrichten möglich macht. Dieser, wie auch fast alle anderen Unterrichtsräume, bekamen mindestens einen Internetanschluss, so dass jederzeit auf das World-Wide-Web Zugriff genommen werden kann. In 2009 sind zwei interaktive Tafeln ( Smartboards ) dazugekommen, die dieses Ansinnen unterstützen.. Das Lehrerzimmer, da es in seiner Größe und Ausstattung nicht mehr zeitgemäß war, wurde den Bedürfnissen der Lehrerinnen und Lehrer angepasst. In einem zweiten Bauabschnitt wurde die Turnhalle, die seit 1966 genutzt wird, renoviert und modernisiert, so dass Schule und Sportverein beste Voraussetzungen für ihren Übungsbetrieb haben. Zurzeit wird die Heizungsanlage erneuert. Mit einem Blockheizkraftwerk, das im Keller der Schule installiert wird, sollen in Zukunft Schule, Rathaus und Mühle die nötige Wärme erhalten. Die vorläufig letzte Baumaßnahme wird die Neupflasterung des Schulhofes sein. Das alte Pflaster ist seit Jahren abgängig und immer wieder geflickt worden. Die Schule ist in einem Top-Zustand und geeignet für die Bedürfnisse der neuen Oberschule, in der Haupt- und Realschüler gemeinsam unterrichtet werden. Wenn die neugebildete Samtgemeinde Mittelweser am 1. November 2011 an den Start geht, dann werden die Hauptund Realschüler aus der ehemaligen Samtgemeinde Landesbergen und der Gemeinde Stolzenau in der SG Mittelweser gemeinsam beschult. die Hauptschule Landesbergen hat dafür die Voraussetzungen geschaffen. Fritz-Karsten Hüneke 10

3 Wie schon im Rückblick/Ausblick des vergangenen Jahres berichtet wurde, ist Landesbergen (mit Heidhausen und Hahnenberg) in das aktuelle Dorferneuerungsprogramm aufgenommen worden. Über dieses Programm erhält Landesbergern Zuschüsse für private und öffentliche Sanierungsmaßnahmen. Der Startschuss wurde während der Bürgerinformation am 27. September im Landgasthof am Mühlenplatz mit dem Bescheid über die Anerkennung des Dorferneuerungsplanes durch die GLL Sulingen gegeben. Ab jetzt können auch private Projekte im Rathaus beantragt werden. Hierbei muss beachtet werden, dass mit der Maßnahme nicht vor Antragstellung begonnen werden darf. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist Rolf Bodermann. Für den öffentlichen Bereich gilt, dass ein Großteil der beabsichtigten Maßnahmen als förderungswürdig anerkannt wurden. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem die Sanierung der Hochzeitsmühle (Maßnahme steht kurz vor dem Abschluss), die Umgestaltung des Naturfreibades, die Sanierung des Bahnhofes, Gestaltungsmaßnahmen im Bürgerpark, Sanierung des Bootslagers am Fährhaus und der Neubau eines weiteren Bootsanlegers. Außerdem sind verschiedene Projekte im Bereich Tourismus angedacht. Das Dorferneuerungsprogramm läuft bis Ende des Jahres Am 27. September im Landgasthof am Mühlenplatz - v.l.: Gregor Paus (Fa. Grontmij), Dagmar König (GLL Sulingen), Henning Evers (Bürgermeister), Volker Klüche (GLL Sulingen), Walter Busse (Gemeindedirektor) Bau- und Umweltausschuss Mitglieder: Erwin Voß, Detlef Osing, Fritz-Karsten Hüneke, Henrik Backhaus & Hans Günter Krieg Das Jahr 2010 war von größerer kurzfristiger Sitzungsaktivität und Zusammenkunft im Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Landesbergen geprägt. Der Dorfentwicklungsplan ist sowohl vom Ausschuss als auch vom Rat der Gemeinde Landesbergen beschlossen worden. Als eine erste größere und zeitaufwendigere Maßnahme im Rahmen dieser Dorfentwicklung steht die Sanierung der Mühle in Landesbergen an. Noch während der Bauarbeiten ergaben sich nicht unerhebliche Änderungen im Ablauf. Die vorhandene Substanz weist so große Mängel auf, dass verschiedene vorgesehene Maßnahmen nicht umgesetzt werden können und nach Alternativen gesucht werden musste. Um eine Verschindelung der Mühle im oberen Bereich kommen wir nicht herum, wenn wir für die nächsten Jahre Ruhe haben wollen und nicht nach wenigen Jahren schon wieder Renovierungen vornehmen wollen. Eine Verschindelung mit roten Biberschwänzen, ein komplett neuer Innenputz, eine Flügelkonstruktion aus Stahl und eine moderne Elektro- und Lichttechnik bescheren uns Kosten von nahezu einer viertel Million Euro. Eine Bezuschussung im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms von ca für dieses Projekt ermöglicht eine solche Maßnahme überhaupt erst. Ohne eine entsprechende Förderung wäre eine solche Sanierung sicherlich nur schwer zu bewerkstelligen. Weitere kommunale Projekte im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms stehen an. Auch in 2010 haben wir es leider nicht geschafft, Brokeloh an das DSL-Netz anzubinden. Hier müssen wir in 2011 endlich zu einer befriedigenden Lösung kommen. Wir wissen, dass wir hier nicht locker lassen dürfen, da es für Brokeloh genau dieselben wichtigen Infrastrukturbedingungen geben muss wie für Landesbergen, um auch dort die Gewerbebetriebe und Freiberufler konkurrenzfähig zu halten und den Mitbürgerinnen und Mitbürgern den notwendigen schnellen Internetanschluss und die schnelle Datenverbindung zu ermöglichen. Weitere Themen im Ausschuss in 2010 waren das Gewerbegebiet Landesbergen Nord, die zukünftige Windkraftnutzung im Landkreis, das Insolvenzverfahren des Heimatvereins und das Heidornsche Grundstück. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen, bei den nächsten öffentlichen Sitzungen des Bau- und Umweltausschusses möglichst viele Mitbürger begrüßen zu können. Erwin Voß, Ausschussvorsitzender 11

4 Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen Mitglieder: Henrik Backhaus, Marion Kappler, Günter Kohlmeyer, Heinz- Dieter Meinzen, Heinfried Nietfeld, Andrea Nuttelmann sowie als beratende Mitglieder Tabea Bicknese und Roland Lucas Beim Rückblick auf das Jahr 2010 erinnern wir uns als erstes an die fröhliche und ausgelassene Stimmung während der Fußballweltmeisterschaft im Sommer. Aber auch in unserer Gemeinde gab es zahlreiche gelungene Veranstaltungen. Zu Beginn des Jahres strömten wieder viele Besucher zu der mittlerweile traditionellen Neujahrsbegegnung auf den Mühlenplatz. Im Mai dieses Jahres feierte unser Freibad sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurden dort ein Beachvolleyballturnier und ein Spiel ohne Grenzen veranstaltet. Hierbei waren Geschick und Geschwindigkeit gefragt. Beim Spiel ohne Grenzen gab es allerhand zu meistern, u.a. Dosenschießen, Kistenlauf, Hula-Hoop und natürlich Wasserspiele. Bereits zum 13. Mal war der Ferienpass in den Sommerferien wieder ein Volltreffer. Die Veranstaltungen sorgten für jede Menge Spaß bei den kleinen Abenteurern, Entdeckern, Bastlern, Sportlern und Künstlern. Die Vereine, die Institutionen, die Kirche und einige Gewerbetreibende haben hierfür wieder ein attraktives Programm mit 40 Aktionen auf die Beine gestellt. Ein besonderes Highlight war die Fahrt in den Zoo Hannover. Allen Helfern, die durch ihr Engagement dieses vielfältige bunte Angebot mitgestaltet haben, ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung! Jugendarbeit findet in unserer Gemeinde aber nicht nur in den Sommerferien statt, sondern auch im Alltag. Ein Beispiel hierfür ist sicherlich die offene Jugendarbeit des CVJM. Zeit und offene Ohren für die Jugendlichen und ihre Probleme zu haben ist dabei sehr wichtig. Der CVJM leistet hier schon seit vielen Jahren eine Arbeit für die Gemeinde mit viel Einsatz, Herz und Energie. Wir vom Rat wissen, wie wichtig dieses Wirken ist und unterstützen die offene Jugendarbeit des CVJM auch in diesem Jahr mit einem Zuschuss in Höhe von ,00 EUR. Aber auch für die Kleinen in der Gemeinde gibt es sehr gute Betreuungsangebote. So wird schon jetzt eine ganzjährige Betreuung von 7:00-18:00 Uhr ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt in unserem Kindergarten angeboten. Mit dieser Möglichkeit haben wir im Landkreis Nienburg eine Vorreiterrolle übernommen. Auch mit der monatlichen Gebühr in Höhe von 80,00 EUR für die Betreuung eines Kindergartenkindes (für eine tägliche Regelbetreuungszeit von 4 Stunden) liegen wir weit unter dem Durchschnitt im Landkreis. Das nächste Jahr hält für uns auch wieder viele spannende und wichtige Themen bereit. Die Einführung einer Nachmittagsbetreuung unserer Grundschulkinder wird eine unserer wichtigsten Aufgaben sein. Weiterhin ist noch zu erwähnen, dass der LSV für die Erneuerung der Flutlichtanlage auf dem A-Platz einen Zuschuss in Höhe von ,00 EUR erhalten hat. Zudem wurde ihm ein zinsloses Darlehen in Höhe von ,00 EUR gewährt. Zum Schluss ein riesiges Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich dieses Jahr wieder in den örtlichen Vereinen und Organisationen, der Kirche und der Feuerwehr um unser Gemeinwohl gekümmert haben. Im Namen des Ausschusses wünsche ich Ihnen von Herzen ein frohes, besinnliches Fest und ein glückliches Jahr 2011 in Gesundheit und Frieden. Andrea Nuttelmann, Ausschussvorsitzende Finanzausschuss Mitglieder: Rolf Princk, Friedrich Könemann & Günther Kohlmeyer Für das Haushaltsjahr 2010 hat sich das Ergebnis noch zum Positiven gewendet. Aufgrund außerplanmäßiger Gewerbesteuerzahlungen im vierten Quartal in Höhe von 1,4 Mio. konnte die Entnahme aus den Rückstellungen um ,00 auf ,00 reduziert werden. Dieser Betrag war notwendig, um den Ergebnishaushalt ohne weitere Steueranpassungen oder Ausgabeneinschränkungen ausgleichen zu können. Damit wird die Gemeinde Landesbergen mit einem Restbestand in der Rücklage mit 1,568 Mio. abschließen. Wenn sich keine negativen Aspekte einstellen, wie Rückforderungen von Gewerbesteuern oder Umlageerhöhungen, müssten die Rücklagen ausreichen, um in den nächsten Jahren den Ergebnishaushalt und auch den Finanzhaushalt ausgleichen zu können. Man darf aber bei allen positiven Aspekten nicht außer Acht lassen, dass wir trotz positiver Entwicklung, im Verwaltungsbereich des Finanzhaushalts ein Defizit von ,00 ausweisen. Unser Bestreben sollte sein, mit den Einnahmen die Ausgaben decken zu können. Bis jetzt ist es uns in der Gemeinde Landesbergen gelungen, ein Haushaltssicherungskonzept zu vermeiden. Davon ausgehend, dass sich die wirtschaftliche Lage und die Einnahmen aus der Einkommensteuer und Gewerbesteuer verbessern, werden wir auch in der Zukunft unseren Haushalt ausgeglichen gestalten können. Der Spielraum für große Investitionen und Ausgaben sind auch für die Gemeinde Landesbergen begrenzt. Der Finanzausschuss wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch sowie ein gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr 2011! Rolf Princk, Ausschussvorsitzender 12

5 Wegeausschuss Mitglieder: Fritz-Karsten Hüneke, Friedrich Könemann & Dieter Friedmann Das Jahr 2010 war in erster Linie geprägt durch Straßenunterhaltungsmaßnahmen. Dazu gehörten: a) Splitmaßnahmen für b) Risssanierungen für Weitere Maßnahmen waren u.a.: a) Sanierung der Schadstellen am Regenwasserkanal im Birkenweg, Heideweg und in der Ludwig-Jahn-Straße für b) Sanierung der Winterschäden an der Fahrbahndecke in der Heidhäuser Straße für Hier müssen 2011 weitere Sanierungen vorgenommen werden. c) Rückbau eines Regenwasserschachtes in der Langen Straße gegenüber der Einmündung Am Edelhof für Insgesamt wurden für Straßenunterhaltung ausgegeben. Auch im Wirtschaftswegebau wurden diverse Sanierungsmaßnahmen durchgeführt: a) Splitten für b) Risssanierungen für c) Bankette fräsen für Insgesamt wurden für Unterhaltungsmaßnahmen rund ausgegeben. Der ursprünglich für 2010 vorgesehene Ausbau des Weges an der K 8 (Helmold) bis zur Schuttkuhle (Lesemanns Weg) und die Teilsanierung des Langenwerdersdammes (vom Modellflugplatz bis zum Strangbach) haben sich dadurch verzögert, weil die GLL in Sulingen erst Ende August einen Bewilligungsbescheid erteilen konnte. Die Maßnahme Schuttkuhlenweg ( ) wird mit bezuschusst. Für die Teilsanierung des Langenwerdersdammes ( ) gibt es keine Zuschüsse. Da sich herausstellte, dass sich die Ausschreibungsergebnisse im Straßenbau im Herbst 2010 um 20-25% gegenüber dem Frühjahr verteuert hatten, wurden diese Maßnahmen auf 2011 verschoben. Die Ausschreibung für die beiden Wege soll noch im Dezember 2010 erfolgen. Die Haushaltsplanung für das kommende Jahr sieht unter anderem folgende Maßnahmen vor: a) Für Unterhaltungsmaßnahmen an Gemeindestraßen werden in den Haushalt eingestellt. b) Für Unterhaltungsmaßnahmen an Wirtschaftswegen soll ein Gesamtansatz von gebildet werden. Die Summe fällt dadurch höher aus als im letzten Jahr, weil eine Brückenüberprüfung an Wirtschaftswegen ergeben hat, dass in diesem Bereich einige Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Hierfür werden eingeplant. c) Das 2. Teilstück der Dornstraße (Weserradweg von der Schutzhütte bis zum Kieswerk Rhein- Umschlag) soll ausgebaut werden. Hierfür werden in den Haushalt eingestellt. d) Maßnahmen zur Modernisierung und Sanierung der Straßenbeleuchtung im Vagesweg (von der Kindergartenkreuzung bis zur Bahn), Heideweg, Birkenweg und Lindenweg. Bei dieser Maßnahme werden die herkömmlichen Leuchtmittel durch LED-Leuchten ersetzt, die eine Energie- Erparnis von rund 80% erbringen (27 Watt gegenüber vorher 90 Watt). In der Anschaffung ist die LED-Technik teurer als herkömmliche Leuchtmittel, aber der Wegeausschuss war einstimmig der Meinung, dass es auf Dauer gesehen die wirtschaftlichere Lösung ist. In den nächsten Jahren sollen weitere Straßenlampen mit der LED-Technik ausgerüstet werden. Um in einem ersten Schritt die LED-Technik einzuführen, werden dafür in den Haushalt 2011 eingestellt. Der Wegeausschuss wird sich auch in den nächsten Jahren bemühen, das Straßen - und Wegenetz in und um Landesbergen zu sanieren und - falls finanzielle Mittel vorhanden sind - zu verbessern. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen für das Jahr 2011 Gesundheit und Wohlergehen auf allen Wegen... Fritz-Karsten Hüneke, Ausschussvorsitzender 13

6 40 Jahre DRK Ortsverein Landesbergen e.v. 30 Jahre Jugendrotkreuz! Dieses Jubiläum konnte der Verein am 6. Juni feiern. Es begann mit einem Gottesdienst, von Pastor Dreyer gehalten, in der Fahrzeughalle bei unserer Unterkunft, begleitet von dem Posaunenchor und den Likados unter der Leitung von Lutz Schwill. Die vollbesetzte Halle zeugte vom Interesse und der Wertigkeit des Vereins in der Gemeinde. Nach dem Gottesdienst begrüßten die Vorsitzende Luise Könemann und die Jugendrotkreuzleiterin Anke Vahlsing die Gäste. Unter ihnen Landrat Heinrich Eggers, Samtgemeindebürgermeister Walter Busse, Bürgermeister Henning Evers und der DRK- Kreisgeschäftsführer Martin Krone, die Gründungsmitglieder Frau Herta Prieß, Frau Emilie Engelke (+), Frau Lina Helmold und Frau Elfriede Stelling sowie die JRK Kreisleiterin Karolina Lewandowski. Es gab dann weitere Grußworte. So würdigte Landrat Heinrich Eggers unter anderem auch die Wichtigkeit der Bereitschaft im Katastrophenschutz des Landkreises und der Schnell-Einsatz-Gruppe. Kreisgeschäftsführer Martin Krone fand lobende Worte für die gute Jugendarbeit und die Aktivität und die Vielfältigkeit des Ortsvereins Landesbergen. Weitere Gratulanten waren Bürgermeister Henning Evers, der u.a. bemerkte, wenn Landesbergen leer ist, macht das DRK eine Fahrt. Samtgemeindebürgermeitster Walter Busse lobte die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen in Landesbergen. Bevor Gründungs- und Vereinsmitgliedern für 40jährige und 25jährige Zugehörigkeit die Ehrennadeln überreicht wurden, sang der Singkreis unter Leitung von Frau Eva Barnekow. Besondere Aufmerksamkeit fand die Anwesenheit von zwei Vertretern des DRK Landesverbandes Niedersachsen. Sie verliehen fünf Mitgliedern der Bereitschaft das Leistungsabzeichen in Bronze für den Sanitätsdienst. Zum Mittagessen luden die Kochgruppe der Bereitschaft und das Team vom Grillwagen ein. Sie hatten Pellkartoffeln mit Matjes und Leckeres vom Grill angerichtet. Am Nachmittag sorgte die Seniorengymnastikgruppe unter der Leitung von Gerda Kunzemann und das JRK mit einem Theaterstück zu den Grundsätzen des Roten Kreuzes unter der Leitung von Rudolf Estevé für Kurzweil. Die Bereitschaftsgruppe zeigte mit einer realistischen Rettungsübung ihr Können. Kaffee und ein reichhaltiges Büfett mit selbstgebackenem Kuchen, wie immer angerichtet von Damen des Arbeitskreises, konnten während dessen genossen werden. Für die jungen Besucher luden eine Hüpfburg, ein Luftballonwettliegen, Glücksrad drehen und sich schminken lassen zum Mitfeiern ein. So war es ein rundherum gelungener Tag zu dem auch das strahlende Sommerwetter beitrug. Auf diesem Wege allen Helfern und Besuchern nochmals ein herzlicher Dank. Angeregte Unterhaltung mit Landrat Heinrich Eggers und Frau Mit den Siegern des Luftballon-Wettbewerbs Während der Rettungsübung 14

7 Die Bereitschaftsgruppe Während der Jubiläumsfeier Der Ortsverband Auch in diesem Jahr blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auf der Jahreshauptversammlung im Februar wurde unserer ersten Vorsitzenden, Frau Luise Könemann, die Verdienstmedaille des Roten Kreuzes verliehen. Wir führten vier Blutspendetermine durch und konnten im August den Spender in unserer Vereinsgeschichte begrüßen. Die Kochgruppe der Bereitschaft verwöhnte die Blutspender an zwei Terminen mit einer leckeren Suppe. Der Arbeitskreis richtete wie gewohnt ein reichhaltiges Büfett an. Wir führten Kurse in Erste-Hilfe und einen Babysitter-Kurs durch. Mit den Damen des Arbeitskreises besuchten wir den Blutspendedienst in Springe. Die Studienfahrt im Frühjahr führte nach Friedrichshafen an den Bodensee. Die Radtour nach Loccum ins Webermuseum, es gab eine Fahrt auf dem Nord- Ostseekanal, eine Tagesfahrt nach Goslar mit Besuch des Bergwerks Rammelsberg und Klostergut Wöltingerode. Die Wandergruppe konnte im Januar ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Auch sie war wieder an 28 Tagen aktiv und erwanderte unter anderem die Kuppendorfer Heide, die Insel Langeoog und den Brocken im Harz. Wir konnten die Sieger des Luftballonwettfliegens vom Jubiläumstag mit kleinen Preisen erfreuen. Unsere Weihnachtsfeier war wieder sehr gut besucht. Geburtstagsund Ehejubilare gratulieren wir zu ihren Jubiläen. In der Adventszeit besuchen wir Kranke und Alleinlebende. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit unterstützen und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles und gesundes Auch 2010 verrichteten wir wieder zahlreiche Sanitätsdienste, so beim Stolzenauer Karneval, dem Nienburger Altstadtfest und bei verschiedenen Reitturnieren. Wir unterstützten andere Bereitschaften bei der ADAC- Rallye in Sulingen und bei den Open Air-Festivals in Stemwede und in Scheeßel. Außerdem haben wir wieder einen Betriebssanitätsdienst im Robert-Frank- Kraftwerk in Landesbergen gestellt. Die jährliche Katastrophenschutzübung führte uns auf das THW-Gelände in Hoya. Dort wurde die Rettung von verletzten Personen aus einen liegenden Personenwagen der Deutschen Bahn geübt. Unser Rettungswagen wurde von der Rettungsleitstelle in Nienburg zu diversen Einsätzen alarmiert, und auch bei den Übungen der Feuerwehr waren wir präsent. Unsere Schnelleinsatzgruppe (SEG) im Rahmen des ManV-Konzept (Massenanfall von Verletzten) wurde zu einem Feuer in einem Seniorenheim in Landesbergen alarmiert, wo wir die Heimbewohner evakuiert und betreut haben, bis diese wieder ins Heim zurück konnten. Neben den zahlreichen Sanitätsdiensten haben wir einen neuen Desinfektions- und Materialraum gebaut und in Betrieb genommen. Es wurde von uns ein neuer Mannschaftstransporter und ein Rettungswagen angeschafft und entsprechend ausgebaut. Der im letzten Jahr in Betrieb genommene Küchenwagen hat in diesem Jahr viele Kocheinsätze absolviert. So wurden die Teilnehmer des Landrettertages in Warmsen bekocht. Auf der Feier zum 40-jährigen Bestehen unseres Ortvereins und dem 30-Jährigen Bestehen des Jugend-Rot-Kreuzes konnten wir über 150 Portionen Pellkartoffeln mit Matjes ausgegeben. Außerdem nahm unser Küchenwagen an einem DRK- Oldtimer-Treffen in Altena/Nachrodt-Wiblingwerde teil. Wir freuen uns, im nächsten Jahr das 40-jährige Bestehen unserer Bereitschaft feiern zu können und wünschen allen Landesberger Bürgerinnen und Bürgern ein erfolgreiches Jahr Heike Pohl, Patrick von Hartz und Stephan Brandt, Bereitschaftsleitung Gertrud Märtens, Schriftführerin Schneewanderung waren im letzten Winter angesagt... Die Bereitschaftsgruppe 15

8 Das Jugendrotkreuz Dieses Jahr war für uns vom Jugendrotkreuz Landesbergen ein besonderes Jahr. Wir hatten Geburtstag. 30 Jahre Jugendrotkreuz in Landesbergen. Das wurde zusammen mit dem Ortsverein, der in diesem Jahr seit 40 Jahren besteht, gefeiert. An einem schönen Sonntag im Juni konnten wir ganz viele Gäste begrüßen und ein großes Fest feiern. Wir haben ganz viele Aktionen für Klein und Groß angeboten. Sie reichten von Kinderschminken über Luftballonwettfliegen bis zum eigens von unseren JRK Kindern einstudierten Theaterstück. Bei den Kreiswettbewerben konnten wir in diesem Jahr mit zwei Gruppen antreten. Wir mussten unser Können in Erster Hilfe, Rotkreuzwissen und dem Musisch- Kulturellem Bereich unter Beweis stellen und uns mit den anderen JRK Gruppen aus dem Kreis Nienburg messen. Unsere Ältesten konnten den 1. Platz in ihrer Altersstufe für sich gewinnen. Den 2. Platz erreichte unsere Mädchengruppe, die das erste Mal in einer höheren Altersklasse starten konnte. In den Sommerferien beteiligten wir uns wieder am Ferienpass. Wir kochten ein gesundes Mittagessen im Küchen-LKW der Bereitschaft. Zu Beginn fuhren wir gemeinsam mit 25 Kindern nach Nienburg auf den Wochenmarkt. In Landesbergen musste dann gewaschen, geschnippelt, gestampft und gebraten werden. Es gab selbst gemachte Chicken Nuggets mit Kartoffelbrei und grünem Salat und zum Nachtisch Obstsalat. Ein paar Tage später luden wir dann zum Erste-Hilfe leicht gemacht -Nachmittag ein. Wir zeigten, wie wir richtig helfen können, wenn sich jemand verletzt hat. Als Abschluss durften alle einmal im Rettungswagen mitfahren. Natürlich ohne verletzt zu sein. Wir haben jede Woche Gruppenstunden in 3 verschiedenen Altersgruppen. Wir helfen 4-mal im Jahr bei den Blutspendeterminen in Landesbergen. Wir sammeln Kleidung für die Kleiderkammern im Kreis, fahren zu Gewerbeschauen und bieten dort Kinderschminken an und beteiligen uns mit der Bereitschaft an Sanitätsdiensten und noch vieles mehr. Natürlich wird bei uns nicht nur gearbeitet. Wir machen einmal im Jahr gemeinsam eine Woche Urlaub, unternehmen Tagesausflüge, fahren nach Einbeck ins Haus des Jugendrotkreuzes, wo wir uns in Workshops weiterbilden können. In den Gruppenstunden fahren wir auch einmal Eis essen oder schauen uns die Rettungswachen in der Nähe an. Momentan üben wir gerade ein Theaterstück ein. Wir werden dieses bei Weihnachtsfeiern verschiedener DRK Ortsvereine, in Altenheimen und an Heiligabend in der Landesberger Kirche aufführen. Das Jahr 2010 war für uns ein Jahr mit ganz vielen tollen Aktionen und wir hoffen, dass auch das Jahr 2011 so toll wird. Wir wünschen Ihnen frohe besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr Der Eltern/Kind-Treff Das JRK-Team Gemeinsames spielen, voneinander lernen und Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde für die Eltern -dieses war auch in diesem Jahr wieder das Ziel unseres Eltern-Kind-Treffs. Das Alter der Kinder erstreckte sich vom Säugling bis zum Eintritt in den Kindergarten. Sechs unserer Kinder sind im vergangenen Sommer in den Kindergarten gekommen, es sind aber auch wieder neue Kinder und Eltern zu uns gestoßen. Besonders schön ist die Tatsache, dass manche Eltern der jetzigen Kinderkarten-Kids immer noch zum Treffen kommen auch ohne Kind. Im Herbst durfte natürlich unser Laternenumzug nicht fehlen. Wir gingen eine kleine Runde durch Landesbergen, sangen Laternelieder und stärkten uns anschließend an der DRK Unterkunft mit warmen Würstchen und leckeren Getränken. In der Vorweihnachtszeit trafen sich einige Mütter zu einem gemütlichen Bastelabend. Mit einem leckeren Adventsfrühstück läuteten wir unsere Weihnachtspause ein bis zu einem Wiedersehen am um 9.30 Uhr. Vielleicht dann auch mit neuen Kindern und Eltern? Als Ausblick für das nächste Jahr sind bis jetzt eine Osteraktion, ein Sommerausflug und natürlich der Laternenumzug und Adventsaktionen in Planung. Wir wünschen allen Landesbergerinnen und Landesbergern ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Ariane Schumacher 16

50-jähriges Saal-Jubiläum

50-jähriges Saal-Jubiläum 50-jähriges Saal-Jubiläum 1967-2017 Vergleich damals und heute... Vorwort Liebe Saalbauer, Helfer und Unterstützer, liebe Schützenbrüder, Familien und Freunde des Schützenvereins, nach 50 Jahren ist der

Mehr

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, man hat in diesem Jahr gesehen, dass es sich bewährt den Haushalt schon im Dezember zu verabschieden. Dadurch können Ausschreibungen für Baumaßnahmen von

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Die Rot Kreuz Bereitschaft war im vergangenen Jahr 2004 wieder sehr aktiv und wir können in vielen

Mehr

Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen

Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen Siehe auch: Chronik der Schule seit 1686 im Download-Bereich der Homepage Kleines Fachwerkgebäude bis 1898 1898 Basaltgebäude (Altbau) 1963 Neubau 2014 Renovierung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird.

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird. Jugendrotkreuz - JRK Über 110.000 junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren verbringen ihre Freizeit im Jugendrotkreuz. In Rheinland-Pfalz sind dies immerhin mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche. Im

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren, 1 Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Bonn e. V. des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 Uhr, Ameron Hotel Königshof,

Mehr

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 Heinrich Ludwig R u n z, Fraktionsvorsitzender Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 In der jüngsten Gemeinderatssitzung, konnte Fraktionsvorsitzender Heinrich Ludwig

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr 50 Jahre Programm Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September 009 ab.00 Uhr auf dem Gelände des Freibades 1959-009 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, dem 19. September 009 wollen

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf

Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf Über 100 Jahre Hilfe am Menschen Die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes leisten schnelle fachkompetente Hilfe in medizinischen Notsituationen,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga

Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen 2016 Seit der Vereinsgründung von Afridunga am 27. Dezember 2009 konnten dank der vielseitigen Unterstützung unserer Mitglieder, Gönner

Mehr

Grußwort des Landrates anlässlich der 100-Jahrfeier des DRK Ortsvereines Zülpich, 14. September 2013

Grußwort des Landrates anlässlich der 100-Jahrfeier des DRK Ortsvereines Zülpich, 14. September 2013 Grußwort des Landrates anlässlich der 100-Jahrfeier des DRK Ortsvereines Zülpich, 14. September 2013 Sehr geehrter Herr Vorsitzender Henrich, sehr geehrter Herr Bürgermeister Bergmann, vor etwa einem Jahr

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Seite 1 von 5 Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Bilder: AWO Gefrees Alle Jahre wieder, mit diesem gemeinsam gesungenem, althergebrachten Weihnachtslied

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt

Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt 10. November 2016 Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt (rap) Erster Bauabschnitt an der IGS Hechtsheim beendet / Eröffnung mit Bildungsministerin Dr. Hubig Am heutigen Tage erfolgte

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am 04.09.2012 in Lünen Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste

Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste 21.01.2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, den Haushaltsplan für das Jahr

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

Geblieben ist die Tatsache, dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit manchmal Welten sind.

Geblieben ist die Tatsache, dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit manchmal Welten sind. Haushaltsrede 2016 Guten Abend, Ist wirklich schon ein Jahr um? Anscheinend ja, sonst würde ich nicht wieder vor einem leeren Bildschirm sitzen und überlegen was für Sie als Zuhörer oder Leser an unserer

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018 Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, ein letztes Mal in diesem Jahr möchte ich mich melden und bevor sich alle in den wohlverdienten

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, 2 Wochen ohne Berliner Sitzungstrubel trotzdem mit ereignisreichen und vielfältigen Aktionen

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Anzahl Bereitschaften 1 1. Anzahl JRK-Gruppen 1 1. Anzahl Gemeinschaft Sozialarbeit 4 1. Anzahl sonstige Arbeitskreise / Gruppen 2 2

Anzahl Bereitschaften 1 1. Anzahl JRK-Gruppen 1 1. Anzahl Gemeinschaft Sozialarbeit 4 1. Anzahl sonstige Arbeitskreise / Gruppen 2 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 DRK - Ortsverein Tiengen Ansprechpartner Statistik: (Vorname, Name, Amt, E-Mail-Adresse) Sabrina Exner, Schatzmeisterin / sabrina.exner@drk-tiengen.de Bereitschaften 1 1 JRK-Gruppen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse September: Das neue Schuljahr begrüßte uns mit einem wahrhaft goldenen Herbst und so nutzten wir des Öfteren die Gelegenheit, um unseren Unterricht draußen abzuhalten.

Mehr

Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung der Mensa in Hohenhameln am 28. Januar 2008

Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung der Mensa in Hohenhameln am 28. Januar 2008 Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung der Mensa in Hohenhameln am 28. Januar 2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Erwig, werte Damen und Herren Abgeordnete, werte Frau Saager, (Landesschulbehörde)

Mehr

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Samstag, 21. Januar 2012 (Sächsische Zeitung) Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Um die Ausgaben für den Neubau zu schultern, muss die Gemeinde sparen. Am deutlichsten spüren das die Kameraden.

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Infos der Grundschule Herbolzheim

Infos der Grundschule Herbolzheim Infos der Grundschule Herbolzheim Ausgabe Ostern 2015 Unser Projekt Schulhofgestaltung Der erste Abschnitt konnte fertig gestellt werden. Im Elterninfoheft Ostern 2014 wurde über die ersten Überlegungen

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 18.06.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen Brüder-Grimm-Schule Kronshagen, Februar 2013 Vorwort Bei dem folgenden Text handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Aktualisierung

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet.

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet. Rede Fritz Schadeck ADAC Mitgliederversammlung München 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubfreunde, kurz vor Weihnachten hatten wir mit unserem Supercross in der Münchner Olympiahalle unseren

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Jahres-Rückblick 2010

Jahres-Rückblick 2010 Jahres-Rückblick 2010 Das Jahr 2010 war für den Suchdienst/ das KAB Cuxhaven ein ereignisreiches Jahr: Am 04.01.2010 schon nahm unsere ehrenamtliche Sekretärin Erika Sabrowsky die Arbeit auf, um wie jeden

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Bewerbung um die erneute Verleihung des Gütesiegels der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems

Bewerbung um die erneute Verleihung des Gütesiegels der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems Bewerbung um die erneute Verleihung des Gütesiegels der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems vorgelegt von der Oberschule Artland, Quakenbrück September, 2016 Erneute Bewerbung zur Verleihung des Gütesiegels

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Satz und Gestaltung: Gemeinde Landesbergen, Andreas Voigts

Satz und Gestaltung: Gemeinde Landesbergen, Andreas Voigts 3 Grußworte 3 Bürgermeister 4 Samtgemeindebürgermeister Liebe Landesberger Freunde, Wir möchten es nicht versäumen, Ihnen und Ihren Familien, Freunden und Bekannten ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Sommerfest CVJM Hemer e.v. am So, 15.06.2014 ab 11:30 Uhr Friedensstraße 2-58675 Hemer Offene Gärten gemeinsamer Gottesdienst beim Gemeindefest in Sundwig (10:30 Uhr) Gemütlichkeit im Garten Highlight: Einweihung der Spielwiese

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

3 Grußworte. 5 Aus der Gemeinde. Liebe Landesberger Freunde!

3 Grußworte. 5 Aus der Gemeinde. Liebe Landesberger Freunde! 3 Grußworte 3 Bürgermeisterin 4 Samtgemeindebürgermeister Liebe Landesberger Freunde! Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen Jahreswechsel und hoffe, dass Sie die Weihnachtszeit genossen haben. Wir freuen

Mehr

Schularbeit Schulsanitätsdienst

Schularbeit Schulsanitätsdienst Schularbeit Schulsanitätsdienst Helfen macht den Meister! Was ist das eigentlich? SchulsanitäterinnenundSchul- sanitäter unterstützen die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebssanitäter innerhalb der Schule

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Flörsheim am Main e.v. Infomappe

Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Flörsheim am Main e.v. Infomappe Infomappe 2016 Aufgabengebiete der / SEG DRK_Infomappe_2016_Eckert.PPT Folie 2 OV Privat: Wintergasse 4d 65239 Hochheim am Main Telefon (06146) 906 8716 Mobil (0171) 219 0903 freiberg@hennfreiberg.de Deutsches

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr