Der Vereinsspiegel. Limmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Vereinsspiegel. Limmer"

Transkript

1 Der Vereinsspiegel Limmer Badminton Fußball Gymnastik Nordic-Walking Handball Jazzdance Kinderturnen Pétanque Seniorengruppe Tennis Tischtennis Volleyball Wintersport Freizeitsport Homepage: Nr

2 2 Anschriften und Telefonverzeichnis des TSV Limmer e.v. Holzrehre 8, Hannover, Tel. 0511/ , Fax 0511/ Vereins-Gaststätte, Tel. 0511/ Tennishaus: 0511/ , Fußballabt. 0511/ , Bankkonto: Hann. VB, K.-Nr , BLZ: , IBAN: DE , BIC: VOHADE2HXXX SK Hannover, K.-Nr , BLZ: , IBAN: DE , BIC: SPKHSE2HXXX Gläubiger-ID: DE07ZZZ Geschäftsführender Vorstand Thomas Ritzka 1. Vorsitzender Tel.: 0511/ Mobil: Heidi v.d. Ah Stellv. Vorsitzende Tel.: 0511/ Marc Galley Stellv. Vorsitzender Tel.: 0511/ Mobil: Wolfgang Schwarz Stellv. Vorsitzender Tel.: 0511/ Mobil: Sascha Laker Stellv. Vorsitzender Mobil: Ansprechpartner Verwaltung Dagmar Neuenfeld Mitglieder/Beiträge Tel.: 0511/ Ansprechpartner Pressearbeit Dagmar Ritzka Pressewartin Tel.: 0511/ Mobil: Ansprechpartner Homepage Maik Lapsins Webmaster Tel.: 0511/ Technischer Leiter Berthold Heier Vereinsanlage Tel.: 0511/ Mobil: Ansprechpartner Abteilungen Marc Galley Hauptjugendleiter Tel.: 0511/ Mobil: Thomas Haase Badminton Tel.: 0511/ Thomas Ritzka Fußball Sportl. Ltg. Tel.: 0511/ Mobil: Wolfgang Schwarz Fußball Verw. Ltg. Tel.: 0511/ Mobil: Michael Bilke FB Herren Tel.: 0511/ Mobil: Güngör Uzman FB mjugend Tel.: 0511/ Mobil: Carsten Lippert-v.d. Ah FB Frauen/wJug Tel.: 0511/ Renate Lapsins Gymnastik/Turnen Tel.: 0511/ Sarah Barbosa-Ferraz Kinderturnen Tel.: 0511/ Mobil: Heike Messerschmidt Handball Tel.: 05137/2298 Mobil: Gerd Pöpperling Handball mjugend Tel.: 0511/ Mobil: Nina Kossack Handball wjugend Tel.: 0511/ Reinhard Bodmann Handballsenioren Tel.: 0511/ Hans-Jürgen Breitkreuz Handballsenioren Tel.: 0511/ Franz Kochanowski Handballsenioren Tel.: 0511/ Günter Willert Pétanque Tel.: 0511/ Angelika Heier Tennis Tel.: 0511/ Sascha Laker Tischtennis Mobil: Helmuth Busch Volleyball Tel.: 0511/ Dieter Lühning Wintersport/ Tel.: 0511/ Nordic Walking Geschäftsstelle Sprechzeiten Allgemein montags bis Uhr dienstags bis Uhr Tel.: 0511/ Herausgeber und Verlag: Turn- und Sportverein (TSV) Limmer e.v. - Redaktion: TSV Limmer Erscheinungsweise: 3 x jährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedspreis enthalten. Druck: diaprint KG, Planetenring 7, Ronnenberg-Empelde, Tel. (0511) info@diaprint.de

3 3 Was machen der Amateursport und die Fußballdamen? In der HAZ vom 23. Okt. stand ein Interview mit Karl Rothmund, dem Chef des Nds. Fußballverbandes. Er sprach Vieles aus, was uns als reiner Amateurverein natürlich auch sehr bewegt. Der Profisport im Fußball gefährdet die Existenz mancher Amateurvereine. Die Zuschauerzahlen bei den Amateuren sind stark rückläufig. Der Profisport saugt alles weg. Viele Zuschauer gehen hier zu Hannover 96, sehen über Sky zuhause oder in Gaststätten die Bundesliga und Eurooder Championsleague. Wobei Sky jetzt erst wieder die Gebühren stark erhöht hat, für Gaststätten z.t. sogar verdoppelt. Davon lebt natürlich vor allem der Profisport. Die Amateurvereine müssen ihre steigenden Ausgaben für Gebühren pro Mannschaft und Schiedsrichter sowie für die Platzpflege ohne große Zuschüsse selbst bezahlen. Was auf der Strecke blieb, ist z.b. der Frauenund Mädchenfußball. Es ist noch gar nicht lange her, da fand man in der Presse keine Notiz davon, obwohl doch gerade die Meisterschaften auch auf internationaler Bühne aufhorchen ließen. Das hat sich inzwischen verändert, sogar die Ergebnisse der Oberliga erscheinen. Und wo wir gerade bei der Oberliga sind: Unsere 1. Damen findet man stets im oberen Drittel der Tabelle, zurzeit sogar an der Spitze, was Lob und Anerkennung verdient. Überhaupt unsere Damen und Mädchen: Wer hat im Umkreis so viele Mannschaften wie wir? Sabrina Halpape, B-Juniorinnen Güngör Uzman, C- u. D-Juniorinnen Heidi von der Ah und unsere E-Juniorinnen von Elke Reim. Die Gesamtkoordination obliegt Carsten Lippertvon der Ah. Die Damen und Mädchen dienen aber nur als Beispiel. Das gleiche gilt natürlich auch im männlichen Bereich. Ich kann nur allen Beteiligten meine höchste Anerkennung aussprechen, denn ich kann abschätzen, was hier an ehrenamtlicher Arbeit geleistet wird. Natürlich gilt das auch für unsere Handballsparte in der HSG Hannover-West, über die Heike Messerschmidt bestens Auskunft geben kann, sowie unsere anderen Abteilungen. Man müsste dem Fußballverband mal den Vorschlag machen, von den Unsummen im Profisport etwas für die Amateurvereine und hier besonders für die Jugendarbeit abzuzweigen. Wir sorgen schließlich dafür, dass die Jugendlichen sinnvolle Freizeit mit viel Spaß genießen können. Natürlich würden wir uns auch über private Spenden sehr freuen. Herzlich Ihr Werner Müller 2 Damen- und 4 Mädchenmannschaften müssen trainiert und betreut werden. 1. Damen von Daniel Künne und Tobias Lehmann, 2. Damen

4 4 100! Am wird unser Mitglied Hans Gaßdorf das 100. Lebensjahr vollenden. In diesem Zusammenhang haben wir die Familie gebeten, uns ein kurzes Porträt des Jubilars zu schicken, der bereits seit 1924 Vereinsmitglied ist. Der TSV Limmer gratuliert ganz herzlich! Hans Gaßdorf, genannt Hen, ist als 10-jähriger Junge in den TC Limmer eingetreten und hat dort bis 1948 Feld-Handball gespielt (Zeitzeuge ist unser Sportsfreund Helmut Köhnsen aus der Handball-Altherrenschaft, der mit ihm noch in einer Mannschaft spielte). Nach Maurerlehre und Studium an der Baugewerkschule Hildesheim übernahm er nach dem Kriege das väterliche Baugeschäft in der Steinfeldstraße, das er bis zum Erreichen des Rentenalters führte; er war auch in Prüfungs-Kommissionen für angehende Bau-Ingenieure und Maurer-Meister tätig und stand als Gutachter in Diensten für die Immobilien-Abteilung der Lindener Volksbank. Hans Gaßdorf heiratete im Jahre 1943 seine Annelise, die noch einigen Vereinsmitgliedern als Turnerin und Betreuerin der TCL-Damen- Gymnastik-Abteilung bekannt sein dürfte. Beide durften 1993 die Goldene Hochzeit feiern. Später nahmen sie noch bis kurz vor Annelises Ableben 2008 an einigen Aktivitäten der Handball-Altherrenschaft des TSV Limmer teil und erzählten die eine oder andere Anekdote. Der Jubilar ist bis ins hohe Alter noch vielseitig interessiert, ist hellwach im Kopf geblieben, genießt seinen Lebensabend noch im eigenen Haus und stützt sich sowohl auf professionelle Hilfe sowie die seiner engsten Verwandten. Ingo Gaßdorf Weitere hohe runde Geburtstage Dass unsere Bevölkerung immer älter wird, dokumentiert sich auch an einigen Beispielen unserer Mitglieder: Helmut Laue wurde am 2. August 85 Jahre, ebenso Marianne Kruse am 19. August. Helmut Laue ist Mitglied seit 1946, M. Kruse seit Helmut Laue war alter Fußballer und hat unseren Verein auch durch sporadische Spenden immer wieder unterstützt. Dafür und für seine Vereinstreue gebührt ihm unser Dank. Marianne Kruse war fleißige Trainerin einer älteren Gymnastikgruppe und erfreute sich großer Beliebtheit. Jetzt wohnt sie in einem renommierten Pflegeheim in Hannover. Heinrich Müller (genannt Globe ) trat 1950 in unseren Verein ein, als unsere 1. Mannschaft noch einige Klassen höher spielte als heute. Er war ein ausgezeichneter Torwart.

5 5 Seinen Kontakt zu einigen alten Fußballern ließ er durch regelmäßige Treffen trotz seines weniger erfreulichen Gesundheitszustandes nie ganz abreißen. Allen Jubilaren gehören unsere aufrichtigen Glückwünsche auch für die Zukunft. Werner Müller 1. Adventscafé für unsere passiven Mitglieder ab 65 J. Unsere FSJlerin Leonie macht sich super! Sie hilft nicht nur regelmäßig beim Kindertraining im Handball und Fußball, in der Grundschule Kastanienhof und bei Sportveranstaltungen des Vereins. Nein, Leonie hat auch Interesse daran, dass unsere treuesten Vereinsmitglieder etwas geboten bekommen: Im Clubhaus fand am ein Adventscafé statt, bei dem es bei Kaffee und Kuchen um ein Wiedersehen, einen geselligen Austausch und viele Geschichten rund ums Vereinsleben ging. Die Resonanz war durchweg positiv. Heidi von der Ah Auch in diesem Winter wieder geplant: Eisbahn Limmer Die kalten Temperaturen machen es hoffentlich wieder möglich: Die Eisbahn Limmer auf unserem Tartanplatz soll auch in diesem Jahr geöffnet werden. Das Team der Initiative Limmer-Eisbahn war zum Aufbau gewohnt engagiert bei der Sache. Der Winter kann also kommen! Hinweise über die Eröffnung könnt ihr auf unserer Homepage Berthold geht in den Ruhestand Unser langjähriger technischer Leiter der Sportanlage, Berthold Heier, hat sich entschieden, seine Tätigkeit zum zu beenden. Er hat in den letzten Jahren sehr viel Zeit und Engagement in diese Aufgabe gesteckt und unsere Sportanlage in einen guten technischen und optischen Zustand gebracht. Zukünftig möchte Berthold sich nicht mehr um die Gesamtanlage, sondern nur noch um die kleinere Tennisanlage kümmern. Vielen Dank für dein bisheriges ehrenamtliches Engagement. Die übrigen Aufgaben für die Gesamtsportanlage verteilen wir zukünftig zunächst auf mehrere Schultern. Wer Lust und Interesse an einer Mitarbeit in diesem Aufgabenbereich hat, bitte bei den Vorstandsmitgliedern melden. Thomas Ritzka Unsere FSJlerin stellt sich vor Hallo! Mein Name ist Leonie Schulz und ich habe diesen Sommer als FSJlerin beim TSV Limmer angefangen. Ich möchte mich gern vorstellen: Ich spiele schon lange beim TSV Fußball und habe mich deshalb nach dem Abitur für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport entschieden. Auf der Suche nach einem Platz habe ich dann zufälligerweise mitbekommen, dass der TSV seit diesem Jahr so eine Stelle anbietet, auf die ich mich dann natürlich sofort beworben habe. finden. D der Vorstand Meine Aufgaben hier beim TSV Limmer sind zum einen die Betreuung und das Training der kleineren Mädels im Fußball, aber auch in anderen Sparten helfe ich gerne aus, wie zum Beispiel beim Minihandball. Wir stehen auch in Kooperati-

6 6 on mit der Grundschule Kastanienhof in Limmer, wo ich auch tätig bin. In der Verwaltung helfe ich Dagmar Neuenfeld so gut ich kann und freue mich über jede Arbeit die mir überlassen wird. Und mit Heidi von der Ah als Mentorin wird dieses Jahr auch ganz bestimmt nie langweilig! Also, wenn euer Team/ eure Sparte Unterstützung sucht/ braucht, ich helfe gerne! Gebt mir einfach Bescheid. Liebe Grüße Leonie (FSJlerin) Umstellung auf SEPA-Lastschriftverfahren Auch wir als Verein müssen den Beitragseinzug durch Lastschriften den gesetzlichen Änderungen anpassen und die Vereinssoftware auf den neuen europäischen Zahlungsverkehr SEPA umstellen. Um diese Umstellung für unsere Mitglieder möglichst einfach zu gestalten, werden die bestehenden Einzugsermächtigungen in ein SEPA-Lastschriftmandat umgewandelt. Die Kontonummer und Bankleitzahl werden durch IBAN und BIC ersetzt. Mit dem Beitragseinzug im Januar 2014 werden wir Ihnen die erforderlichen Informationen auf Ihren Kontoauszügen mitteilen. Dort wird unsere Gläubiger-ID ersichtlich sein, der nächste Abbuchungstermin Ihrer Mitgliedsbeiträge sowie eine Mandatsreferenznummer, die als Ihre bisherige Mitgliedsnummer weiter verwendet wird. Sie brauchen also nichts Weiteres zu veranlassen. D dagmar Neuenfeld Sparfächer Beim Jahrestreffen der Sparfachgemeinschaft konnte für die Jugend des TSV Limmer, Sparfach Nr. 54, inkl. einer Spendensammlung der anwesenden Teilnehmer ein Spendenbetrag i.h.v. 150,- gesammelt werden. Vielen Dank! Die Spargemeinschaft dankte den Organisatoren Manuela und Thomas Meyer sowie Michael Bilke für ihr bisheriges und auch zukünftiges Engagement. Es gibt noch freie Sparfächer. Auskünfte über die Bedingungen geben die o.g. Verantwortlichen. Thomas Ritzka

7 7 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Fußball: Sidar Lacin, Lara Melissa Mermi, Dora Reers, Clemens Hempel, Serkan Arslantas, Louis Trinquart, Gerardo Basingo, Joel Cecilio Del Rosario, Tim Luis Stepek, Tom Wille, Mika Kleinert, Turan Sarctas, Cihan Enes Purut, Mert-Can Sevim, Eren-Philip Hinzpeter, Abdullah Dosdogru, Okan Cin, Pascal Jerichow, Robert Lindner, Marco Schulz, Alexandros Dimou, Marcel Weber, Verlind Berisita, Noah Piekarczyk, Gabriel Romeo Matic, Ansgar Röttger, Deric Peuker, Noah Ivan Wulfert, Kaan Kartal, Jakob Valentin Schlichting, Jan Dannenberg, Jaqueline Lange, Ugur Sezer, Mergim Arifi, Marie Radtke, Kavalo Arafat, Paul Warnecke, Amer Fazlija, Tugrulhan Uyar, Felix Polzer, Can Cagrici, Alexander Franz, Devrim-Burak Celikdal, Naci Kaan Baskin, Antonio Paligan, Hakar Fendi Sabri, Luka Lachmann, Ole Schmaltz, Joel Hamchou, Gideon Ampaw, Joshua Ampaw, Burak Cansiz, Alwin Okuebu, Patrick Okuebu, Tobias Hübner, Nico Zielke, Mahmut Topal, Tihomir Dimitrov, Aman Mohamed, Adrian Ernst, Reyza Kavlak, Rico Leese, Jermaine Frimpong, Philip Dey, Eni Lu Danner, Taylan Kurt, Linda Gökcek, Maximilian Lutz, Yusuf Buttanri, Keanu Atanogluo, Jasse Kewel, Ibrahim Kahraman, Yannic Luca Bartling, Lena Sonnenberg, Sorino Müller- Dyes, Berkan-Dogan Burak, Filiz Koc, Enrico Aversa, Kacper Majdanik, Nele Victoria Aufurth, Marius Al-Ahel, Shenja Anton Petrasch, Loukas Pappos, Sunay Shaban, Jonas Wunderlich, Abdourahame Sarre, Miltos Triantis, Simon Campbell, Leon Harder, Emilia Czarnopilski, Andre Nicolas Ndiaye, Peiman Hadipour Koray Yildirim, Madita Budde. Fredi Wolinsky (passiv). Handball: Nicole Gerhardy, Marie Stecklies Volleyball: Ahmad-Zia Taherie, Nicole Peine, Sascha Arlt Kinderturnen: Elif Ayla Sirin Dönmez, Nila Kathöver, Anton Sinner, Merle Blazgewski Tischtennis: Yannik Lahmann, Jan Greger, Tobias Fleischauer, Felix Birnstiel, Daniel Anand Christmann, Julien Schenke, Justin Schenke Tennis: Vanessa Jablinski, Laura Genrich Walking: Amir El Mehadji D dagmar Neuenfeld

8 8 Berichte aus den Abteilungen FuSSball Im gesamten Fußballbereich konnten wir in diesem Jahr einen außergewöhnlich starken Zulauf verzeichnen. Zum Saisonwechsel sind mehr als 100 neue Mitglieder in unseren Verein eingetreten. 26 Mannschaften spielen und trainieren auf unserer Sportanlage, wodurch unsere Kapazitätsgrenzen erreicht sind. Sofern darüber hinaus Interesse besteht, liegt die Broschüre im Clubhaus aus. Unser großer Dank gilt allen Verantwortlichen der Fußballabteilung (Koordinatoren, Trainer, Betreuer und Eltern), die diese positive Entwicklung ermöglichen und dauerhaft unterstützen. Thomas Ritzka Die Fußballabteilung hat in diesem Jahr eine Broschüre mit Fotos und Texten aller Mannschaften zusammengestellt. Diese wird an die Mitglieder der FB-Abteilung verteilt. Glaserei Delitz-Kater Reparaturdienst Neuverglasung Spiegel Bilderrahmungen Klaus Kater Vahrenwalder Straße Hannover Telefon Mitglied im TSV Limmer

9 9 Berichte aus den Mannschaften Senioren 1. Herren Nach einem Neuanfang mit 13 neuen (teilweise ehemaligen Limmeraner) Spielern stand von Anfang an das Miteinander im Vordergrund. Es musste eine Mannschaft geformt werden, was bei einer Trainingsbeteiligung von durchschnittlich 20 Spielern nicht immer leicht fiel. Nach einem vielversprechenden Start kehrte dann auch Ernüchterung ein, da man noch nicht eingespielt war und der ein oder andere individuelle Fehler passierte. Der Verlauf der Hinrunde zeigte, dass man gegen jeden Gegner gut mithalten, allerdings auch gegen jeden Gegner verlieren kann. Für die Rückrunde ist das Abstellen der starken Leistungsschwankungen unerlässlich, wenn wir schnellstmöglich das Saisonziel gesicherter, einstelliger Tabellenplatz erreichen möchten. Hierzu werden wir uns ab Ende Januar für die am 9. März 2014 beginnenden Spiele intensiv vorbereiten. Maik Uibel Fußball-Hallenturnier Unsere 1. Herren veranstaltet am ab Uhr in der IGS Linden, Halle I, ein Hallenturnier. Zum Teilnehmerfeld gehören bisher TSV Limmer I, TSV Limmer II, TSV Limmer Ü 32, TuS Ricklingen I, TSV Saxonia I, St. Augustinus, Wacker Osterwald I, Polizei SV I, weitere 2-4 Mannschaften sind noch geplant. Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist gesorgt. Matthias Bosse Die 2. Herren grüßt als Herbstmeister. Erfreuliches gibt es von den 2. Fußball-Herren zu berichten. Die von Michael Peter und seinem Co- Trainer Mo betreute Mannschaft, die sich zum Großteil aus Spielern der letztjährigen A-Junioren zusammensetzt, überwintert in der 4. Kreisklasse, in der sie als neu angemeldete Mannschaft starten mussten, als Tabellenführer. Auch im Pokalwettbewerb der 3. und 4. KK hat die Mannschaft einen Lauf. Nach einem Freilos in der ersten Runde gelang es in drei weiteren Pokalrunden jeweils im 11m-Schießen teils höherklassige Mannschaften auszuschalten. So steht die Mannschaft jetzt im Halbfinale des Pokalwettbewerbs im Frühjahr Armin Thies Weihnachtsbäume ab 14. Dezember: frische Bäume zu Top-Preisen (nur in Ahlem, Am Bahndamm 17, Edeka-Parkplatz) Jetzt noch was Blumiges! Ahlem: Am Bahndamm 17 -Edeka Badenstedt: Badenstedter Str. 204

10 10 Ü32/Ü40/Ü50 Unsere Altherren der Ü32 und Ü40, sowie die Ü50 in einer Spielgemeinschaft mit der SV Ahlem, gehören unverändert seit Jahren zu den besten hannoverschen Mannschaften, stehen in ihren Meisterschaften im oberen Tabellendrittel und sind auch in dieser Saison wieder im Viertel-/ Halbfinale des Kreispokals vertreten. Junioren A-Junioren Thomas Ritzka Unsere A-Junioren, die etwa jeweils zur Hälfte aus Spielern des älteren und jüngeren Jahrgangs bestehen, haben sich als Saisonziel den Aufstieg in den Bezirk gesetzt. Bisher läuft alles nach Plan und die Mannschaft vom Trainergespann Uwe Hansen/Jens Growe führt zurzeit als Herbstmeister ohne Niederlage und mit +65 Toren die Tabelle der Kreisliga Staffel 01 an. Auch im Kreispokalwettbewerb ist die Mannschaft noch vertreten. Gemeinsam mit der B1 werden die A-Junioren in den Osterferien auch wieder eine Turnierfahrt an die Costa Brava machen. Im Bus sind noch Plätze frei! Informationen und Anmeldung bei Onur Köse, Tel B-Junioren Im letzten Jahr denkbar knapp am Aufstieg in die Landesliga gescheitert, musste sich die Mannschaft nach dem altermäßigen Umbruch und des Aufrückens gut der Hälfte der Spieler in die A- Junioren neu formieren. Dies ist dem Trainerteam Onur Köse/Apostolos Paroglu gemeinsam mit Betreuer Efkan Keser bisher hervorragend gelungen. Zurzeit belegt die Mannschaft wenn auch aufgrund ausgefallener Spiele der Konkurrenten den 1. Tabellenplatz in der Bezirksliga. 1. E-Junioren Im Sommer wurden sie Kreismeister bei den F- Junioren, jetzt sind die Jungs von Trainer Pascal Rezepka als jüngerer Jahrgang in der E1 unterwegs und dominierten ihre Vorrundenstaffel in der Kreisliga (fast) nach Belieben. Mit nur einer Niederlage und 84:4 Toren aus 6 Spielen sind die Erwartungen für die Meisterschaftsstaffel nach der Hallenrunde natürlich groß. Auch in der Bedachungen Bauklempnerei Zimmerei 0511 /

11 Hallenrunde marschiert die Mannschaft nach zwei Spieltagen ungefährdet in Richtung Zwischenrunde. Dagmar Ritzka 11 Mädchen- und Frauenfußball Erfolgreiche Wochen Eine besondere Situation hat der Mädchenund Frauenfußball beim TSV Limmer zurzeit zu bieten: seit dem 3. November belegen die 1. (Oberliga) und 2. (Kreisliga) Frauen, die B- (Bezirksliga), C- (1. KK) und D- (Kreisliga) Juniorinnen den ersten Tabellenplatz in ihrer jeweiligen Spielklasse. Heidi v.d.ah Nachtrag Aufgrund des Redaktionsschlusses konnte im letzten Vereinsspiegel folgende Nachricht nicht mehr verkündet und soll hiermit nachgeholt werden: Unsere B-Juniorinnen Fußball sind in der Saison 2012/2013 Bezirkspokalsiegerinnen geworden! Es gratuliert der Vorstand zu dieser Leistung Heidi v.d.ah

12 Ausgelassener Winterspaß, sicherer Halt. Kurze Bremswege, wenn es drauf ankommt. Von Fachleuten empfohlen

13 13 Leider haben wir bei der großen Anzahl an Jugendund Seniorenmannschaften im Fußball nicht ausreichend Platz, um alle mit längeren Artikeln und Fotos zu würdigen. An dieser Stelle deshalb in aller Kürze die gesamten Platzierungen im Fußballbereich: E-Juniorinnen KK 6. Platz D-Juniorinnen KL 1. Platz C-Juniorinnen KK 1. Platz B-Juniorinnen BL 1. Platz G-Junioren I+II ohne Wertung 2. F-Junioren KK 2. Platz 1. F-Junioren KL 1. Platz 5. E-Junioren KK 3. Platz 4. E-Junioren KK 3. Platz 3. E-Junioren KK 5. Platz 2. E-Junioren KL 5. Platz 1. E-Junioren KL 1. Platz 1. D-Junioren KL 3. Platz 2. C-Junioren KL 9. Platz 1. C-Junioren BL 5. Platz 2. B-Junioren KL 6. Platz 1. B-Junioren BL 1. Platz A-Junioren KL 1. Platz 2. Frauen KL 1. Platz 1. Frauen OL 1. Platz Ü 50 (m. SV Ahlem) KL 7. Platz Ü 40 KL 2. Platz Ü 32 KL 2. Platz 2. Herren KK4 1. Platz 1. Herren KK1 8. Platz Dagmar Ritzka Staffelsieger in der Kreisliga unsere F1-Junioren

14 14 Handball in der HSG Hannover-West Saisoneröffnung Am 1. September war es soweit: mit der lange erwarteten Saisoneröffnungsfeier startete die HSG in die neue Spielzeit. Nach der obligatorischen Ansprache durch unsere Vorsitzende Heike Messerschmidt wurde bei Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Salat so manch gepflegtes Gespräch geführt. Jung und Alt hatten diesen Vormittag eine Menge Spaß. Insbesondere für die Kleinen gab es mit Dosenwerfen, Dosenlaufen, Hut-Angeln, einem Krabbeltunnel, Seilspringen, Torwandwerfen und ganz viel Platz in der Sporthalle unzählige Möglichkeiten, die Zeit nur so verfliegen zu lassen und sich richtig auszutoben oder kreativ zu betätigen. Und auch das Wetter spielte mit. Bis auf ein paar wenige Tropfen war es den ganzen Tag hindurch trocken. So wurden die vielen Helfer, die nötig gewesen sind, diesen Tag auf die Beine zu stellen, durch die zahlreichen zufriedenen Gäste und glückliche Kinderaugen für ihren Einsatz belohnt! Und wer s verpasst hat die nächste Saison kommt bestimmt! DHB-Pokal 1. Runde: Drittligist zu Gast bei der HSG Anschließend ging es gleich über zu einem der größten Ereignisse überhaupt in unserer Halle: in der ersten Runde vom DHB-Pokal war mit der SV Henstedt-Ulzburg ein hochkarätiger Gegner der 3. Liga Ost in der Ahlemer Sporthalle zu Gast. Trotz aller Euphorie auf den vollen Rängen führten die Gäste vielleicht auch nicht ganz unerwartet - zur Halbzeit mit 23:5. In der 2. Halbzeit konnten sich dann die Torhüterinnen mehrmals auszeichnen, das Team hatte Nervosität und die Probleme mit dem ungewohnten Haftmittel abgelegt und diese Halbzeit ging nur noch mit 18:11 an die Drittligisten. Somit endete das Spiel 41:16. Das Ergebnis war an dieser Stelle doch nur zweitrangig. Zeit für Umzugssport! Ihr neues Zuhause wartet auf Sie! Wir bieten Ihnen und Ihrer Familie viel Platz und Komfort zu einem günstigen Preis sowie eine breite Palette an nützlichen Dienstleistungen rund um das Thema Wohnen mit uns fühlen Sie sich gut aufgehoben. Spar- und Bauverein eg Arndtstraße Hannover Tel.: Fax:

15 15 Die neue Saison Auch in der letzten Saison gab es in der HSG natürlich einiges zu feiern. So sind die Ziele für die neue Saison nicht weniger tief gesteckt. Für Spannung und Überraschungen ist gesorgt. Die 1. Damen, in der vergangenen Saison HVN- Pokalsieger, tut sich zu Beginn dieser Spielzeit immer wieder unerwartet schwer und lässt in der Landesliga Punkte liegen. Nichts desto trotz steht man im gesicherten Mittelfeld und findet immer besser zum gewohnten Spiel zurück. Auf jeden Fall konnten aus diesem Spiel reichliche Erfahrungen gewonnen werden und es war für die Mannschaft einfach eine tolle Erfahrung vor so einem tollen Publikum gegen einen so starken Gegner zu spielen. Und mal ehrlich: wir hatten doch das süßeste Wisch-Team vom ganzen DHB-Pokal, oder? Ein Tag, an den man sich noch lange erinnern wird. 2. Damen (RL) und 3. Damen (RK2 St2) sind auf dem Weg nach oben oder schon ganz oben dran in ihren Ligen. Die größte Überraschung muss man der 1. Herren zugestehen. Nach dem Aufstieg in die Regionsklasse 1 hat man einen satten Saisonstart hingelegt. Mit 8:0 Punkten und der zweitbesten Abwehr blieben nicht viele Wünsche übrig. Erst der TuS Bothfeld konnte am 5. Spieltag den Siegeszug stoppen. Mit aller Sicherheit kann man aber zu den Spielen unserer Ersten nur einladen! Für Spannung und Unterhaltung ist mit Sicherheit bis Ende der Saison gesorgt.

16 16 Die 2. Herren steht im gesicherten Mittelfeld der Regionsklasse 3. Um in den Jugendmannschaften an dieser Stelle niemanden zu bevorteilen, sei hier fairerweise auf unsere Homepage de verwiesen. Alle bewegen sich zwischen hochklassigen Spielen und hochspannenden Derbys. Sie sorgen so für reichlich Spaß und Unterhaltung an unseren Heimspielwochenenden wie auch auf den Auswärtsfahrten. Ein Blick auf die Tabellen und Ergebnisse lohnt sich immer. Außerdem gibt es natürlich aktuelle Berichte und Fotos. Und wer neugierig geworden ist, sollte einfach mal beim Training vorbeischauen. Bei uns ist jeder gerne gesehen, egal ob Anfänger, Amateur oder Profi. Das gilt übrigens auch für den Senioren-Bereich Tennis Unsere Sommersaison 2013 wurde mit folgenden Ergebnissen beendet: Damen 50 Bezirksklasse Platz 5 Herren 40 Regionsliga Platz 4 Herren 50 Regionsliga Platz 2 Herren 60 Bezirksliga Platz 4 Herren 65 Bezirksliga Platz 2 Auch unsere Ruheständler(innen) waren in diesem Jahr wieder erfolgreich dabei. Unsere Herren 40 nehmen auch in diesem Winter an der Winterrunde teil. Birgit Hünitzsch Für alle spontanen Anliegen sind wir natürlich auch immer per Mail zu erreichen: schreibt an info@hsg-hannover-west.de. Tobias Thilo Für alle, die ihr Auto lieben. Und für alle anderen. Die VGH Autoversicherung. Jetzt Autoaufbereitung für 500 EUR gewinnen! Infos: VGH Vertretung Hensel & Hensel ohg Jahnplatz Hannover Tel Fax

17 17 Dolomiten Cup Bei gutem Herbstwetter, am wurde der traditionelle Dolomiten-Cup gespielt, in einer kleineren Runde als 2012 dafür aber mit einigen neuen Mitgliedern, die sich nahtlos einfügten und gemeinsam mit uns viel Spaß hatten. Die Spartenleiterin hatte ein geändertes Punktesystem vorbereitet um eine bessere Auswertung zu erreichen. Die direkt erzielten Ergebnisse wie z. B. 10:5 wurden den Spieler/innen direkt eingetragen und am Ende addiert, so kam man zu klaren Ergebnissen. Nach drei gespielten Runden à 45 Minuten, konnten die Finalisten ermittelt werden, es kam zu der Paarung Dagmar Neuenfeld/ Werner Degmayr vs. Birgit Hünitzsch/ Dieter Lühning. Das Finalspiel wurde nach der Wettspielordnung des NTV im 10 Match-Tie-Break ausgespielt, was Dagmar und Werner mit 17:7 für sich entscheiden konnten, die zweiten Sieger gratulierten ganz herzlich. Wintersport DSV-Skischule bis 2017 zertifiziert. Zum zweiten Mal wurde die DSV-Skischule des TSV Limmer e.v. vom Deutschen Skiverband zertifiziert und ist damit berechtigt das DSV-Logo zu führen. Wie schon 2010 konnten wir dieses Gütesiegel wieder erreichen, damit werden der hohe Ausbildungsstand und die -qualifikation der Lehrkräfte dokumentiert. Für alle gemeldeten ÜL gilt eine dreijährige Ausbildungs- und Fortbildungspflicht, der Skischulleiter musste einen Zusatzlehrgang beim DSV absolvieren. Somit gehört der TSV Limmer zu den ca. 500 DSV-Skischulen in Deutschland und damit zur weltweit größten Skilehrerorganisation des DSV/ IVSI mit ca Skilehrern. Neben dem Wanderpokal wurden allen Finalteilnehmern eine Dose Tennisbälle überreicht, der anschließende Grillabend klang in gemütlicher Runde aus und erinnerte an viele nette Abende im Tennishaus. Ein ganz besonderer Dank geht an Angelika und Bertold Heier für die gute Ausrichtung und Vorbereitung, ebenfalls allen Kuchen und Salat- Spendern für die Gaben. Auf ein Neues in 2014 mit hoffentlich etwas mehr Beteiligung, besonders von den Mannschaften! Dieter Lühning Im Rahmen meiner Tätigkeit im Niedersächsischen Skiverband e.v. habe ich bis zum in der Funktion als Referent der DSV- Skischulen im NSV gearbeitet. Nach mehr als 10 Jahren in dieser Funktion habe ich die Aufgabe an einen Jüngeren übergeben. In der letzten DSV- Referatssitzung in Clausthal-Zellerfeld wurde ich vom Präsidenten des NSV, Walter Lampe und dem Vorsitzenden des Referats DSV-Skischule Frank Heilemann mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Skiverbands ausgezeichnet. Für die Saison 2013/14 ein paar wichtige Informationen: Start mit der Ski-Gymnastik nach den Herbstferien, jeweils Dienstag Uhr,

18 18 Grundschule Kastanienhof, Harenbergerstr. 19 (alte Halle) Skifreizeit/Kurs 2014: ****Hotel Pachmair, Uderns, Zillertal Es sind noch Plätze frei! Anmeldungen unter Tel dieter.luehning@online.de Dieter Lühning Termine Termine! Bitte vormerken! Uhr Hallenturnier 1. Herren Fußball IGS Linden I Uhr Weihnachtsbrunch im TSV-Clubhaus 27,50 EUR p. P., Anmeldung erbeten ab Uhr Silvesterparty mit Galabuffet im TSV-Clubhaus 55,55 EUR inkl. Essen u. Getränke, Anmeldung und Vorkasse erbeten Uhr Jahreshauptversammlung / Wasserstadt- Triathlon rund um den TSV Limmer

19 19 Der TSV LIMMER bedankt sich bei allen Freunden und Förderern für ihre Unterstützung! Wir möchten unsere Mitglieder herzlich bitten, bei Einkäufen, Aufträgen und sonstigen Aktivitäten unsere Inserenten und Sponsoren zu berücksichtigen und wünschen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2014! Jetzt Termin vereinbaren: Mo. - Fr Uhr Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. s Sparkasse Hannover Lernen Sie kennen, was wirklich in Ihren Finanzen steckt - mit dem Finanz-Check bei der Sparkasse Hannover. Gemeinsam analysieren wir Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft.

20 hamann tsv-limmer kunpage :51:37 Uhr M Y Y Y

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten Der Countdown läuft: In wenigen Monaten ist die gute, alte Kontonummer Geschichte. Ersetzt wird sie durch eine internationale Kontonummer mit bis zu 34 Stellen. Ab dem 1. Februar 2014 ist diese neue Zahlenkombination

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr