Ausgleichszahlungen. Wir schildern Euch jedoch kurz den aktuellen Stand und die Aussichten für 2017.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgleichszahlungen. Wir schildern Euch jedoch kurz den aktuellen Stand und die Aussichten für 2017."

Transkript

1 Newsletter 1/ Termine + + Einladung zum PankowFestival + + Ferien mit Pfeffersport + + Neue Sporthalle Stand Turnhallenbeschlagnahmung + + Selbstverteidigung inklusiv + + Radsportgruppe für Kinder Neues zum Peter-Panter-Park + + Kita auf dem Holzmarkt + + K.I.B. Autoservice stellt sich vor Ehrensache für die Basketballer + + Pfeffersport in den Medien + + MBA-Spielerinnen verschiedener Grundschulen in der Max-Schmeling-Halle am Liebe Pfeffersportlerinnen und Pfeffersportler! Leider gibt es noch keine nennenswerten Bewegungen in Hinsicht auf die Sporthallen-Rückübereignung oder eventuelle Ausgleichszahlungen. Wir schildern Euch jedoch kurz den aktuellen Stand und die Aussichten für Auch in diesem Jahr steht wieder viel auf dem Pfeffersport-Programm: Infos bekommt Ihr zu den aktuellen jährlichen Terminen, den anstehenden Feriencamps, dem Baubeginn auf dem Peter-Panter-Park, den Angeboten in der neuen Sporthalle in der Kniprodestraße und zum Entwicklungsstand der Kita auf dem Holzmarkt. Außerdem stellt sich in diesem Newsletter einer unserer Partner für Vielfalt vor: Die Geschäftsführung der K.I.B. Autoservice GmbH verrät uns ein paar Fakten zu sich selbst und berichtet, warum und wie sie Pfeffersport unterstützt. Lasst uns gemeinsam alle dunklen Regenwolken weg pusten, auf dass uns ein zauberhafter Frühling erwartet! Liebe Grüße aus der Geschäftsstelle von Janine Rosenheinrich und Jörg Zwirn

2 2 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Pfeffersport ist jetzt auch bei Facebook Werdet Fan unserer neuen Seite und zeigt damit Eure Unterstützung für Pfeffersport und seine Projekte. Nebenbei bleibt Ihr ständig auf dem Laufenden. Pfeffersport e. V. Paul-Heyse-Str Berlin Telefon: Fax: verwaltung@pfeffersport.de Pfeffersport-Termine 2017: Montag, 29. Mai Mitgliederversammlung Sonntag, 18. Juni 11. PankowFestival Sonnabend, 15. und Sonntag, 16. Juli Handball-Turnier Sonnabend, 2. und Sonntag, 3. September Wheel-Soccer-Cup Sonnabend, 16. September Oranke Open Triathlon All inklusive & Spiele satt Einladung zum 11. PankowFestival Auch dieses Jahr laden wir Euch zu unserem großen inklusiven Sportfest an der Max-Schmeling-Halle ein. Mit Musik und Bühnenauftritten, Sportarten wie Klettern, Streetball, Rollstuhlbasketball oder Parkour wird ein buntes Programm für Menschen aller Altersklassen und sozialer Schichten, mit und ohne Handicap angeboten. An Infoständen stellen wir unseren Verein und die Vielfalt unserer Arbeit vor. Sonnabend, 9. und Sonntag, 10. Dezember Nikolausturnier Über sportbegeisterte Menschen haben 2016 mit uns gefeiert, freut sich der Organisator Sebastian Zinke von Pfeffersport. Dieses Jahr wollen wir zum nunmehr 11. Mal allen kleinen und großen Menschen unser Sportangebote und die Bandbreite unseres Engagements vorstellen. Wir freuen uns auf ein Fest der sportlichen offenen Begegnung. Datum: Sonntag, 18. Juni 2016, 13 bis 18 Uhr Ort: in & vor der Max-Schmeling-Halle Eintritt: frei Impressionen vom 10. PankowFestival 2016 vor der Max-Schmeling-Halle

3 3 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Ferien mit Pfeffer(sport) unsere Angebote florieren Sektionsleiter Florian Ohle gibt einen Überblick über die Entwicklung der Pfeffersport-Feriencamps Fußball bis Parkour vom Frühjahr bis zum Winter 2016 Seit die Feriencamp-Sektion Anfang 2016 mit ihrem ersten Programm an den Start ging, steigt das Interesse stetig. So waren im letzten Jahr die Osterund Sommerferien restlos ausgebucht. Besonders gut angenommen wird das Thema Kicken: Allein im Sommer waren vier Fußballangebote am Start, dieses Jahr sollen es mehr werden. Im Frühling und Herbst erfreute sich das PARK-Sport-Camp großer Beliebtheit. Hier probierten die Teilnehmer diverse Ball- und Bewegungsspiele in und außerhalb der Turnhalle aus. Mit dem SportSpielSpaß- Camp fand ein ähnliches Angebot im Herbst und Winter im Indoor-Bereich statt. Durch seinen Mix aus Techniktraining in der Halle und verschiedensten Übungen an der frischen Luft sind die Parkour-Camps sehr beliebt. Die Trainer begeisterten viele der Kids so sehr für den abwechslungsreichen Sport, dass einige nach der ersten Teilnahme kein Parkour-Feriencamp mehr ausgelassen haben. Ein Fecht- und das Kletter-Boulder-Camp gab es bisher nur ein Mal. Grund war nicht die fehlende Nachfrage, sondern organisatorische Hürden wie der Mangel an geeigneten Indoor-Sportflächen. Alles am Camp war toll. Ich werde wieder mitmachen! (Milla, 9 Jahre) Positives Feedback haben wir besonders für die Vielfalt der Sportarten sowie die nette und kompetente Betreuung erhalten. Viele Kinder haben zum ersten Mal ihnen unbekannte Sportarten ausprobiert und in der Gruppe Freundschaften geschlossen. Obwohl die meisten Pfeffersport-Mitglieder sind, waren bisher in jedem Camps begeisterte Externe, die zum Teil im Anschluss unserem Verein beigetreten sind. Ausblick auf 2017 Sobald sich die derzeit durch die Hallenbesetzung angespannte Lage normalisiert, möchten wir das Programm weiter ausbauen. So planen wir die Themen Long- und Skateboard aufzunehmen und sind auf der Suche nach erfahrenen Trainern. Ein weiteres Projekt sind Frisbee-Camps, die Elemente aus Freestyle und Ultimate- Frisbee kombinieren. Für die Osterferien vom 10. bis 13. April bieten wir unsere Klassiker Parkour, SportSpielSpaß und Fußball an. Vom 6. bis 9. Juni finden verschiedene Pfingstferien- Camps, wie z.b. Fechten statt. Und vom 24. Juli bis 1. September gibt es wieder ein vielfältiges Sommerferien- Programm. Übrigens: Durch die großzügigen Spenden bei der Anmeldung zu den Sommer-Camps 2016 wurde unser Peter-Panter-Park mit über 100 unterstützt. Infos zu allen Angeboten unter pfeffersport.de/sport/feriencamps

4 4 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Partner für Vielfalt Erfolgreiche Integration und Inklusion brauchen eine offene Haltung, Kooperationen, ideelle Beiträge und finanzielle Mittel. Mit diesem Engagement unterstützen unsere Unternehmenspartner unseren Weg zu einem inklusiven Sportverein und leisten einen Beitrag zu einer bunten und vielseitigen Gesellschaft. Die AOK Nordost fördert das Schulprojekt Rollisport bewegt Schule. Die Berliner Sparkasse unterstützt die Rollikids. Das GLS Sprachenzentrum Berlin unterstützt das inklusive Kindersportangebot Bewegung Integrale. Die K.I.B. Autoservice GmbH stellt uns einen Sprinter zur Verfügung und unterstützt somit den Rollisport. myfreshbrands unterstützen das Projekt Starkes Team: Ein Feriencamp für verhaltensoriginelle Kinder.

5 5 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Neue Pfeffersport-Halle in der Kniprodestraße 27 Wegen des Mangels an Sporthallen in Berlin engagiert sich Pfeffersport seit Jahren für einen Neubau. Zum Schuljahresbeginn 2016/17 wurde nun der Komplex in der Kniprodestraße 27 mit einer 2- und 3-Halle eröffnet. Bereits beim Bau hat das Bezirks amt unseren Verein mit seinem Expertenwissen zur Inklusion zu Rate gezogen. Vieles ist umgesetzt, zu den Verbesserungen (siehe Artikel von Christoph Pisarz, Archiv-Suche/! &s=Pisarz&SuchRahmen=Print/) finden derzeit Gespräche mit dem Bezirksamt statt. Der Bau steht vormittags für Schulen und im Anschluss Vereinen zur Verfügung. Über die Zeiten-Vergabe entscheidet das Bezirksamt nach Antragstellung. Die Arbeitsgruppe Sportentwicklung hat unser Engagement zur Inklusion gewürdigt und im Sommer 2016 der Bezirks verordnetenversammlung (BVV) Pankow empfohlen, die 3-Felder-Halle an unseren Verein für INKLUSIVE Sportangebote zu vergeben. Inklusion versteht Pfeffersport als gesamtgesellschaftliches, übergeordnetes Ziel und Prozess auf dem Weg zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe ALLER. Deshalb öffnen wir unsere Angebote für Menschen mit unterschiedlichsten Benachteiligungen oder Ausgrenzungserfahrungen. Freude an Bewegung und Spaß am gemeinschaftlichen Spiel stehen im Vordergrund. INKLUSION heißt, nicht ohne Wettbewerb das Gleiche zu machen. Unseren Hand-, Fuß- und Basketball-Sektionen haben Freizeit- als auch leistungsorientierte Gruppen. Auch homogene Gruppen wie Mädchen-Basketball, Girls oder Sport für Menschen aus der Queer-Community gehören zur INKLUSION. Zudem engagieren wir uns für geflüchtete Menschen und ermöglichen ihnen die Teilnahme am regulären Pfeffersport. Ehrenamtliche übernehmen dabei die Begleitung der Kids von den Unterkunft zu den Sporthallen, nun auch in der Kniprodestraße. Der aktuelle Sportbetrieb: Seit dem 5. September 2016 steht uns die Halle an allen Wochentagen zur Verfügung. Am Wochenende tragen die HandballerInnen und RollstuhlbasketballerInnen von Pfeffersport hier ihre Liga-Heimspiele aus. Der Neubau ermöglicht vielen unserer Mitglieder, die bisher auf Wartelisten standen, an inklusiven Angeboten teilzunehmen. Mit dem Standort erschließen wir uns einen neuen Kiez. Foto: Andi Weiland Fortsetzung auf der nächsten Seite

6 6 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Neue Halle in der Kniprodestraße 27 alle Angebote im Überblick Ragazzi sportartenübergreifende Bewegung und Spiele für 5- bis 7-Jährige, Montags oder Mittwochs von bis Uhr Mail: Amici sportartenübergreifende Bewegung und Spiele für 7- bis 10-Jährige, Freitags von bis Uhr Mail: Fechten inklusiv für Kinder ab 7 Jahren, Freitags von bis Uhr Mail: fechteninklusiv@pfeffersport.de Girls Kniprode speziell für 8- bis 12-jährige Mädchen, Donnerstags von bis Uhr Mail: girlskniprode@pfeffersport.de Mädchen-Basketball speziell für Mädchen ab 7 Jahren für 7- bis 12jährige Mädchen: Donnerstags von 16 bis 18 Uhr für ab-13-jährige: Donnerstags von bis Uhr Mail: mba@pfeffersport.de Gerätturnen speziell für Mädchen ab 10 Jahren, Freitags bis Uhr Mail: geraetturnen@pfeffersport.de Movimento Spiel und Bewegung für 11- bis 15-Jährige (In- und Outdoor), Dienstags von bis Uhr Mail: movimento@pfeffersport.de Boxen für Jugendliche ab 13 Jahren, Montags von bis Uhr Mail: boxen@pfeffersport.de Rollstuhlbasketballer erwachsene Freizeitgruppe in Planung Mittwoch von 18 bis 22 Uhr Freitag von 18 bis 20 (Einsteiger) Freitag von 20 bis 22 Uhr (Liga) Weitere Infos und Anmeldung: bitte Mail an die jeweilige Adresse!

7 Dabei sein ist einfach. Wenn man als Sportler auf das Engagement der Berliner Sparkasse vertrauen kann. berliner-sparkasse.de/gut

8 8 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Neues zur Hallenbeschlagnahmung Geduldiges Agieren ist angebracht Im Sondernewsletter Ende letzten Jahres haben wir Euch über die Situation ausführlich informiert. Hier die aktuelle Entwicklung seit Dezember 2016: Die Hallen: Für die Sporthalle in der Winsstraße gibt es die mündliche Zusage, dass sie nach Ostern für den Vereinssport wieder verfügbar sei. Zur Halle in der Wichertstraße gibt es keine Infos, die Malmöer Straße wurde am freigeräumt. Da die Abnahme sich lange verzögerte und noch keine Aufträge vergeben sind, gibt es keinen Freigabetermin. Wir rechnen frühestens nach den Sommerferien oder Ende 2017 damit. Hallenzeiten: Es wurde uns von Seiten des Bezirksamtes angekündigt, dass wir möglicherweise nicht alle Nutzungszeiten, die wir vor der Beschlagnahme in den genannten Hallen zur Verfügung hatten, zurückerhalten würden. Argumentiert wurde mit den zusätzlichen Zeiten, die Pfeffersport in der neuen Sporthalle an der Kniprodestraße seit September 2016 erhalten hat. Diese Begründung erscheint uns absurd. Denn die Vergabe der Kniprode-Halle durch die Arbeitsgruppe Sportentwicklungsplanung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) war eine politische Entscheidung, mit der unsere inklusive Arbeit gewürdigt und unterstützt werden sollte. Unser Konzept sah vor, in dem Kiez einen NEUEN Raum und damit NEUE Mitglieder zu gewinnen und unser inklusives Angebot auszubauen. Es ging also um die Ausweitung und nicht die Umlegung bereits bestehender Gruppen. Im Fall einer Zeitenkürzung können nicht alle bestehenden Sportangebote wieder aufgenommen werden. Wir sind bereits im Gespräch mit dem Bezirk und werden alles in unserer Macht stehende tun, um die Zeiten zu behaupten! Ausgleichszahlungen: Zu unserem Vorschlag, den Topf mit den Ausgleichszahlungen der Senatsverwaltung für Inneres (1 Million Euro wurden eingestellt, aber bisher nur Euro wegen schildbürgerhafter Vergabekriterien abgerufen) umzuwidmen, gab es noch keine Entscheidung. Es sieht aber aus, als plane die Senatsverwaltung für Inneres, die Vergabe an den Landessportbund (LSB) abzugeben. Darüber ist offiziell leider noch keine Entscheidung gefallen. Wie wir aber aus gewöhnlich trefflich unterrichteten Kreisen erfahren haben, plant der LSB eine Vergabe nach dem Gießkannenprinzip. Das wäre für uns sehr ärgerlich und unverständlich, da die Vereine doch sehr unterschiedlich betroffen sind und sich unser Schaden (hauptsächlich verursacht durch Mitgliederaustritte) auf ca Euro beläuft. Offener Brief: Unser offener Brief vom Dezember ist vom Regierenden Bürgermeister, dem Finanz- und dem Innensenator zur Kenntnis genommen worden. Es wurde zugesichert, sich der Angelegenheit anzunehmen, konkretes Handeln ist nicht erfolgt. Wir bemühen uns, in Gesprächen mit den Zuständigen weiter auf die Problematik der Besetzung und den uns dadurch entstandenen finanziellen Schaden aufmerksam zu machen und nach Lösungen zu suchen. Dank: Trotz aller Probleme haben wir uns sehr gefreut, als Reaktion auf unseren Sondernewsletter zahlreiche Solidaritätsbekundungen unserer Mitglieder bekommen zu haben. Wir bedanken uns sehr für Eure Unterstützung und hoffen auf eine baldige Normalisierung der Situation.

9 K.I.B. Autoservice GmbH PKW Beratung und Verkauf PKW- und NFZ - Instandsetzung Hol- und Bringe-Service eigenes Lack-Center Teile- und Zubehörverkauf Waschanlage für PKW, Transporter und LKW K.I.B. Autoservice GmbH Autorisierter Mercedes Benz Service und Vermittlung Blankenburger Str , Berlin Tel. PKW 030/ , Tel. NFZ 030/

10 10 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Selbstverteidigung inklusiv Es sind noch Plätze frei! Es ist März, die Tage werden wieder länger, die Nächte wärmer. Es kommt die Zeit, sich wieder mit Freunden im Park oder am Wasser zu treffen, den Tag ausklingen zu lassen, um dann alleine oder zu zweit den Heimweg anzutreten. Was passiert aber, wenn angetrunkene Mitmenschen oder dunkle Gestalten auf dem Heimweg einem zu nahe kommen? Kann man sich als Rollstuhlfahrer, ein Mensch mit Glasknochen oder zierliche Frau verteidigen? Man kann! Wie das geht, lernt Ihr in unserem inklusiven Selbstverteidigungskurs Im Pfeffersportkurs lehrt der Shihan Axel Franke die Kunst des Ninjutsu. Dabei werden die einzelnen Möglichkeiten zur Verteidigung auf die jeweilige Gegebenheiten möglichst einfach adaptiert. So lernen alle interaktiv voneinander. Die Teilnehmer erfahren, welche Alltagsgegenstände am Rollstuhl als Waffe zur Verteidigung genutzt werden oder wie Menschen mit Glasknochen ihren Elektro-Rollstuhl zur Verteidigung einzusetzen können, um riskante Schläge zu verhindern. Fußgänger lernen, sich in gefährlichen Situationen richtig zu verhalten, sich abzurollen und sich nicht durch falsches instinktives Verhalten noch tiefer in einen Würgegriff zu verlieren. Neben Techniken gegen Übergriffe durch Schläge, Würgeattacken oder Angriffe mit Waffen werden die zehn Waffen des Körpers vorgestellt und ihr Einsatz durch ständigen Wiederholung erlernt und verinnerlicht. Shihan Axel Franke, Träger des 15. Dan, begann das Studium des Ninjutsu Zuvor betrieb er Judo, Boxen und Karate gründete er die Kampfkunstschule Bujinkan Shugendo Dojo in Baasdorf (Sachsen-Anhalt). Die Idee zu einem Selbstverteidigungskurs für alle bei Pfeffersport entstand 2014 und wurde ein Jahr später umgesetzt. Jeden Donnerstagabend treffen sich die Teilnehmer in der Ribnitzer Straße 1B. Der Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen e.v. stellt uns seinen Raum zur Verfügung, der mit Matten, Spiegeln, Stöcken und Bällen ausgestattet ist. So können viele Alltagssituationen nachgestellt und trainiert werden. Ziel ist es, zu lernen, eine Notsituation im Alltag bestmöglich zu überstehen und die eigenen Voraussetzungen als Vorteil zu erkennen. Selbstverteidigung inklusiv auf einem Blick: Donnerstag, 20 bis 22 Uhr Ribnitzer Straße 1B, Berlin (Nähe S-Wartenberg) Kontakt:

11 11 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Young Biker inklusive Radgruppe fährt wieder Im April startet wieder unsere inklusive Radsportgruppe für 6- bis 12jährige Kinder mit und ohne Handicap. Wir treffen uns jeden Mittwoch von bis Uhr auf dem Sportplatz der Paul-Heyse-Straße. Wir stellen Trainerin Ute Köhler ein paar Fragen: Ute, was können die Jungs und Mädels bei Dir lernen? In erster Linie das Fahrrad in verschiedenen Situationen sicher zu beherrschen. Dann beschäftigen wir uns mit den Verkehrsregeln, denn Sicherheit im Straßenverkehr ist wichtig. Die Technik am Fahrrad kommt auch nicht zu kurz. Bei der Radgruppe können die Kids lernen, kleinere Reparaturen wie z.b. einen Platten selbst zu reparieren. Das Wichtigste ist aber der Spaß auf und mit dem Bike in der Gruppe. Was können Kinder mit und ohne Handicap zusammen trainieren? Wir trainieren verschiedene Fahrtechniken, die Ausdauer kommt auch nicht zu kurz. Damit werden größere Ausflüge nicht zu einem konditionellen Problem. Zudem haben wir verschiedene Spiele, die man prima in der Gruppe auf einem Bike spielen kann. Ihr habt vor Ort ein paar ganz besondere Fahrräder. Ja, das stimmt. Wir haben Handbikes und zwei verschiedene Liegebikes, die wir im Training auch mal ausprobieren. Plant Ihr besondere Aktivitäten? Wir wollen einen Verkehrsgarten besuchen, im Friedrichshain fahren und wenn es klappt, drehen wir mal ein paar Runden auf der Radstrecke im Velodrom. Das große Highlight wird das Sommercamp in den Ferien sein. Da haben wir viel mehr Zeit an einem Tag, so dass größere Ausflüge, wie ein Besuch im Skatepark, möglich ist. Anmeldung und Rückfragen unter Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport

12 DU WILLST INS AUSLAND? LASS DICH BERATEN! (030) GLS ist Sprachreiseveranstalter & Austauschorganisation mit eigener Sprachschule in Berlin.

13 13 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Neues zum Peter-Panter-Park Berlins erster inklusiver Sportplatz kommt Auf einem brachliegenden Sportplatz im Herzen von Pankow entwickeln wir mit der Kurt-Tucholsky-Oberschule (KTO) das Konzept des Peter-Panter-Parks. Auf dem integrativen Sportplatz sollen 400 junge Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Sport treiben. Das Projekt wird in Eigeninitiative, mit Spendengeldern und mit großem ehrenamtlichen Engagement realisiert. Ziel erreicht! Durch tatkräftige ehrenamtliche Hilfe bei der Kampagne, mehrere engagierte Spendenaktionen und Dank über hundert Einzelspenden von Privatpersonen und Unternehmen haben wir die Summe von Euro gesammelt. Aktuell führen wir unter anderem mit dem Bezirk Gespräche, um Organisatorisches zu klären, wie z.b. die Sanitärbereiche genutzt werden können oder wer langfristig die Wasserrechnung übernimmt. Als weiteren Partner konnten wir die Berliner Wasserbetriebe gewinnen, die uns finanziell und mit ihrem Knowhow helfen. Sobald die Details geklärt sind und die Witterung es zulässt, wollen wir im April die Rasenfläche von 60x45 m anlegen. Ab Sommer können so auf dem Peter-Panter- Park die ersten Angebote für Kinder und Jugendliche ab drei Jahren stattfinden. Dazu zählen inklusive Fußballangebote, Ballsport, Girls, Parcours und Frisbeegolf. Unterstütze den Peter-Panter-Park! Alle, die ein cooles Outfit oder ein besonderes Geschenk suchen, können über unseren Kooperationspartner myfreshbrands das T-Shirt Peter-Panter-Park beziehen (verschiedene Größen für Kinder und Erwachsene, je 10 Euro, der Gewinn fließt 100 % ins Projekt). Zur Bestellung: peter-panter-park-charity-shirt/a-2910/ Auf halten wir Euch auf den Laufenden. Wir danken all unseren Mitstreitern für ihren Einsatz und freuen uns über weitere Unterstützung in Form von Geld, Zeit und Knowhow. Schirmherren: Kirsten Bruhn, dreifache Goldmedaillen-Gewinnerin/ Paralympics Steffen Groth, Schauspieler und Regisseur aus Pankow David Lebuser, Deutscher Rollstuhl-Extremsportler Film zum Projekt: watch?v=y qjn6xxlo&feature=share Unterstützer und Kooperationspartner: Kurt-Tucholski- Oberschule zappo.berlin

14

15 15 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Die Kinder sind los! Seit August 2016 ist unsere Kita auf dem Holzmarkt in Betrieb und seitdem hat sich einiges getan Zwar kann noch kein genauer Termin für den Abbau der Baustelle am Gelände genannt werden. Die Kita-Räumlichkeiten sind aber bis auf eine Akustik-Dämmung fertig und werden von allen sehr gut angenommen. Wenn im März die letzte Eingewöhnung erfolgt ist, sind alle 33 Plätze belegt. Seit Januar 2017 besuchen zwei geflüchtete afghanische Mädchen unsere Kita und haben sich bestens eingelebt. Das pädagogische Konzept wird gut angenommen und nach den aktuellen Bedürfnissen im Team angepasst. So wurde zuletzt die Einrichtung als Ort der Begegnung und Kommunikation einstimmig zur handy-freien Zone erklärt. Bei der Belegschaft gab es bereits Wechsel. Erfreulicherweise übernimmt die Nestgruppe kurzfristig ein erfahrener Erzieher, der sehr gut ins Team passt. Zudem wurde die Mannschaft durch einen Springer sowie Früh- und Spätbetreuung ergänzt. Seit Februar gibt es einen Praktikanten. Für die psychomotorische Förderung der Kleinsten kommen einmal die Woche zwei Heilpädagogen vom SPI-Bildungszentrum. Neben dem täglichen Betreuungsalltag fanden in beiden Kindergruppen Elternabende statt. Seit der Eröffnung gab es bereits ein Laternenfest, die Weihnachts- und die Faschingsfeier. Für den 1. Mai hat der Holzmarkt die Kita eingeladen, sich an der jährlichen Party mitzubeteiligen. Ein kleines Festkomitee stellt unter anderem mit Dosen-Werfen, Waffeln-Backen und Gesichter-Bemalen das Programm für die Kleinen auf die Beine. Unterstützer werden noch gesucht. Der Start der Kita ist sehr gut angelaufen, freut sich Vorstand Jörg Zwirn. Das Haus ist voll, das Team prima, alle engagiert. Und sobald das Gelände um die Kita mitgenutzt werden kann, wird es für alle nochmal schöner.

16 Mehr im Angebot unter AOK-jetzt.de Jetzt wechseln! Wir wollen Sie so, wie Sie sind Ob Laufen, Schwimmen oder Radfahren wir unterstützen Sie, wenn es um Bewegung und Fitness geht.

17 17 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Partner für Vielfalt: Die K.I.B. Autoservice GmbH stellt sich vor Die K.I.B. Autoservice GmbH an der Blankenburger Straße in Pankow sind Servicepartner für Mercedes-Benz Transporter, Nutzfahrzeuge und PKW. K.I.B stellt Pfeffersport seit 2015 einen Sprinter zur Verfügung und unterstützt damit u.a. den Rollisport. Bei den logistischen Herausforderungen bezüglich der Hallenbesetzungen war der Sprinter sowieso nicht wegzudenken. Die Geschäftsführer Klaus-Peter Seithe und Laszlo Koczka verraten uns mehr über ihr Engagement. Warum engagieren Sie sich für unseren Verein? Als einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Pankow mit über 100 Mitarbeitern sind wir uns unserer sozialen und kulturellen Verantwortung bewusst. Wir unterstützen neben Pfeffersport auch die Basketballer von Alba, die BR Volleys und den Golfclub Pankow. Kulturell engagieren wir uns im Förderverein Schlösser und Gärten Schönhausen. Wir bewundern und schätzen das zum überwiegenden Teil ehrenamtliche Engagement der Verantwortlichen von Pfeffersport sowie die Ziele und Aufgaben des Vereins. Was wünschen Sie sich zum Thema Sport und Inklusion für die Stadt Berlin? Spiel und Sport ist aus unserer Sicht eine wunderbare Möglichkeit, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern, gesund zu leben. Und es macht vor allem auch sehr viel Spaß. Das Thema Inklusion bekommt dabei eine immer größere Bedeutung. Pfeffersport geht den richtigen Weg. Wir wünschen uns berlinweit noch mehr Engagement in diese Richtung. Treiben Sie selber auch in Ihrer Freizeit Sport? Ja. Unbedingt. Es bringt uns große Freude, auch selbst noch aktiv zu sein. Herr Seithe spielt Volleyball und Golf und Herr Koczka Tennis und Golf. Vielen Dank für das Interview und Ihr großartiges Engagement Klaus-Peter Seithe und Laszlo Koczka mit Pfeffersport-Rollstuhlbasketballer Christoph Pisarz auf dem Gelände der K.I.B. Ehrensache für die Basketballer Etwa 75 Pfeffer-Basketballerinnen und -Basketballer haben am 15. Februar 2017 das Spiel zwischen dem Albateam und dem Team Science City aus Jena in der Mercedes-Benz Arena verfolgt. Doch wir wollten uns nicht nur das Spiel ansehen, sondern auch unseren ehemaligen Pfefferbasketballer Oliver Mackeldanz begrüßen und ihn natürlich unterstützen. Seit der Saison 2016/17 spielt unser Oliver erfolgreich für das Jenateam. Fortsetzung auf der nächsten Seite

18 18 Pfeffersport-Newsletter 1/2017 Auch unser Team mu12 hat Oliver tatkräftig unterstützt. Und Oliver hat uns mit seinem Spiel nicht enttäuscht. Laut Aussage des Assistent-Coach Stephan Frost vom Team Science City hat Oliver nach einem Rückstand von 18 Punkten das Spiel gekippt. Mit seinem Einsatz und Willen hat er neue Impulse und Stimmung ins Spiel gebracht und seine Topleistung gezeigt. Auf seiner Bilanz standen 9 Punkte und 2 Rebounds in 12 Minuten der Spielzeit, eine fantastische Leistung. Was wir in diesem Spiel gesehen haben, hat uns alle fasziniert, begeistert und Lust auf mehr Basketball gemacht. Am Ende hat das Team Science City gegen das Albateam mit einem Punkt gewonnen. Das Spiel endete mit 74:73. Wenn Du im Freizeitbereich spielen möchtest, wenn Du am Spielbetrieb teilnehmen möchtest, wenn Du in der Bundesliga spielen möchtest dann frag uns! Wir beraten Dich gern. Vladimir Vnukov, Sektionsleiter, Tel.: , Mobil: , vnukov@pfeffersport.de Web: Oliver Mackeldanz (li.) mit Sektionsleiter Vladimir Vnukov Pressespiegel: Pfeffersport in den Medien Einfach auf den Link klicken, dann kommt Ihr direkt zum Artikel! 11. Juni 2016, Sportfanat: Inklusionwoche Berlin Juli 2016, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft: 75 neue Kita-Plätze in Friedrichshain- Kreuzberg September 2016, Deutschlandradio Kultur: Miteinander leben. Der Berliner Sport und die Flüchtlinge de.html?dram:article_id= Oktober 2016, Die Tageszeitung: Sportvereine ohne Turnhallen. Es geht um ihre Existenz 9. November 2016, Behinderten-Sportverband Berlin e.v.: Berlin Tour der Aktion Mensch 2. Dezember 2016, Die Tageszeitung: Ganz schön unsportlich

19

20 FRANZÖSISCH BUCHHOLZ Hauptstraße 51 Pfeffersport im Kiez Berliner Straße NIEDERSCHÖNHAUSEN 12 96a 28 Blankenburger Straße Pasewalker Straße BEZIRK PANKOW 2 96 WEDDING 96 Osloer Straße Pankstraße Chausseestraße 14 Gedenkstätte Berliner Mauer 38 Prinzenallee Wollankstraße Behmstraße Brunnenviertel 41 KREUZBERG a 1 PANKOW 37 Kastanienallee Mauerpark Torstraße MITTE Schönhauser Allee a Schlosspark 40 Granitzstraße Pappelallee Damerowstraße Neumannstraße Wiechertstraße Prenzlauer Allee Ostseestraße Grellstraße Volkspark Friedrichshain 48 Landsberger Allee Roelckestraße a Storkower Straße Ebertytraße 42 2 WEIßENSEE Buschallee Weißenseer Weg FENNPFUHL 4 FRIEDRICHSHAIN Hansastraße LICHTENBERG Sportverein Pfefferwerk e.v.. Paul-Heyse-Straße Berlin Tel Mail info@pfeffersport.de. Web

21 Pfeffersport im Kiez: Legende Arnold-Zweig-Grundschule Wollankstr. 131, Berlin Bornholmer Grundschule Ibsenstr. 17, Berlin Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gymnasium Rheinsberger Str. 4, Berlin Carl-von-Linné-Schule Paul-Junius-Str. 15, Berlin Evangelische Schule Berlin Mitte Rochstr. 7, Berlin Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Schule Eugen-Schönhaar-Str. 18, Berlin Freie Evangelische Schule Christburger Str. 14, Berlin Gartenhaus an der Marie Winsstr. 49, Berlin Grundschule am Teutoburger Platz Templiner Str. 1, Berlin Grundschule am Weißensee Amalienstr. 6, Berlin Grundschule an der Marie Winsstr. 49, Berlin Grundschule an den Buchen Wilhelm-Wolff-Str. 19, Berlin Grundschule Wolkenstein Neumannstr. 65, Berlin Gustav-Falke-Grundschule Strelitzer Str. 42, Berlin Heinrich-Schliemann-Oberschule Dunckerstr. 64, Berlin Heinz-Brandt-Schule Langhansstr. 120, Berlin Homer-Grundschule Pasteurstr. 10, Berlin Kita Bewegungsreich Hanns-Eisler-Str. 82/84, Berlin Kita Blumenkinder Florastr. 23, Berlin Kita EKT 10 vorne Schliemannstr. 33, Berlin Kita Glühwürmchen Winsstr. 2, Berlin Kita Grashüpfer Gaudystr. 9, Berlin Kita Imanuel Immanuelkirchstr.1a, Berlin Kita Kitanelle Coccinelle Winsstr. 69a, Berlin Kita Mauerspechte Gleimstr. 58, Berlin Kita Oase Kastanienallee 63a, Berlin Kita Pankekäfer Ossietzkystr. 9, Berlin Kita Sauseschritt Dietzgenstr. 104, Berlin Kita Schnick Schnack Pasteurstr. 5, Berlin Kita Spielmäuse Pappelallee 41, Berlin Kita Stadt-Wald-Kinder Kollwitzstr. 66, Berlin Kita Strauchwiese Lindenberger Str. 24, Berlin Kita Wirbelwind Wigandsthaler Str. 15, Berlin Klecks Grundschule Brixener Str. 40, Berlin Kurt-Tucholsky-Oberschule Neumannstr. 9/11, Berlin Madang Kulturbrauerei Knaackstr. 97, Berlin Marcel-Breuer- und Martin-Wagner-Schule Malmöer Str. 8, Berlin Mariannenarena Mariannenstr. 47, Berlin Max-Schmeling-Halle Am Falkplatz 1, Berlin Mendel Grundschule Stiftsweg 3, Berlin Phorms Education Ackerstr. 73, Berlin Picasso Grundschule Gounodstr. 71, Berlin Rosa-Parks-Grundschule Reichenberger Str. 65, Berlin Schule am Senefelder Platz Schönhauser Allee 165, Berlin Schule im Komponistenviertel Gürtelstr. 16, Berlin Schule Eins Hadlichstr. 44, Berlin Seelenbinderhalle im Velodrom Paul-Heyse-Str. 26, Berlin Spartacus-Grundschule Friedenstr. 40, Berlin Sporthalle Görlitzer Str. Görlitzer Str. 51, Berlin Sportjugendzentrum Lychi 75 Lychener Str. 75, Berlin Stadtgut Blankenfelde Hauptstr. 24, Berlin STZ Teutoburger Platz Teutoburger Platz 1, Berlin Volkspark Friedrichshain Am Friedrichshain 1, Berlin Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule Gudvanger Str. 16, Berlin Zille Grundschule Waldemarstr. 118, Berlin AOK Nord-Ost Florastr , Berlin Berliner Sparkasse Schönhauser Allee 145, Berlin DeineStadtKlebt.de Käthe-Niederkirchner-Str. 39, Berlin GLS Sprachenzentrum Berlin Kastanienallee 82, Berlin K.I.B. Autoservice Blankenburger Str , Berlin Myfreshbrands Pankstr. 8-10, Berlin Peggy Matzner Visuelle Kommunikation Christburger Str. 3, Berlin

Newsletter. Liebe Freundinnen des gepfefferten Sports! Bei uns gab es in diesem Sommer einige Veränderungen. Vielfalt in Bewegung 3/2017

Newsletter. Liebe Freundinnen des gepfefferten Sports! Bei uns gab es in diesem Sommer einige Veränderungen. Vielfalt in Bewegung 3/2017 Newsletter 3/2017 + + Neues vom Peter-Panter-Park + + Projekt Bunt wie wir + + MitspielerInnen gesucht + + + + Partner für Vielfalt + + Spende vom Berlin-Marathon + + Jubiläum der Pfefferbaskets + + +

Mehr

Newsletter. Liebe FreundInnen des gepfefferten Sports! Nachdem 35% aller Pfeffersport-Mitglieder durch. Vielfalt in Bewegung 4/2015

Newsletter. Liebe FreundInnen des gepfefferten Sports! Nachdem 35% aller Pfeffersport-Mitglieder durch. Vielfalt in Bewegung 4/2015 Newsletter 4/2015 ++ 25 Jahre Pfeffersport ++ Termine 2016 ++ Offener Brief zu Hallenschließungen ++ ++ Bunt wie wir : Engagement für geflüchtete Kinder ++ Rückblick Nikolaus-Turnier ++ ++ Charity-Abend

Mehr

Newsletter. Liebe FreundInnen des gepfefferten Sports! Wir haben ein halbes Jahr erfolgreiches Krisenmanagement. Vielfalt in Bewegung 1/2016

Newsletter. Liebe FreundInnen des gepfefferten Sports! Wir haben ein halbes Jahr erfolgreiches Krisenmanagement. Vielfalt in Bewegung 1/2016 Newsletter 1/2016 + + Peter-Panter-Park: Ein Stück buntes GRÜN für Pankow + + Partner für Vielfalt + + Mitgliederumfrage + + + + Start unserer inklusiven Radgruppe + + Index für Inklusion + + Pfeffersport-Feriencamps

Mehr

Newsletter. Liebe FreundInnen des gepfefferten Sports! Unser aller Verein der übrigens nach dem Beschluss. Vielfalt in Bewegung 2/2016

Newsletter. Liebe FreundInnen des gepfefferten Sports! Unser aller Verein der übrigens nach dem Beschluss. Vielfalt in Bewegung 2/2016 Newsletter 2/2016 + + Termine + + Auswertung Mitgliederversammlung + + Partner für Vielfalt + + 10. PankowFestival + + + + Noch Plätze frei bei Feriencamps + + Inklusiver Triathlon für alle + + Rückblick

Mehr

Newsletter. Liebe PfeffersportlerInnen! E. Vielfalt in Bewegung 4/2017

Newsletter. Liebe PfeffersportlerInnen! E. Vielfalt in Bewegung 4/2017 Newsletter 4/2017 + + Neuer Geschäftsführer + + Unterstützen Sie unsere Spendenprojekte + + Bericht Klausurtagung + + + + Nikolausturnier + + GLS Campus Berlin + + Partner für Vielfalt + + Pfeffersport

Mehr

Newsletter. Vielfalt in Bewegung 2/2018

Newsletter. Vielfalt in Bewegung 2/2018 Newsletter 2/2018 Runde Geburtstage sind die schönsten in diesem Jahr hatte unser Oranke Open Triathlon seinen 10. Geburtstag und wir hatten alle etwas zu feiern (Seite 11). Foto: Rolf-Jürgen Schliebe

Mehr

Newsletter. Liebe Pfeffersportlerinnen und Pfeffersportler! 2/2015

Newsletter. Liebe Pfeffersportlerinnen und Pfeffersportler! 2/2015 Newsletter 2/2015 ++ Bericht vom bundesweiten Wheel-Soccer-Cup in Berlin ++ ++ Mitglieder des Abgeordnetenhauses bei Pfeffersport ++ Für mehr Inklusion im Sport: Behindertenbeirat von Pankow tagt ++ Terminänderung

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule Name:... Klasse:... 1) Die Fragewörter : -Wer = Who Wo = Where -Was = What Woher = from Where -Wie = How Wann = When 2) Die

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/1351 01.10.2018 Mitteilung zur Kenntnisnahme Förderung der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund im Bereich Sport Drucksache 18/0700 (II.B.34) und Schlussbericht

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

Newsletter SONDERAUSGABE. Liebe Freunde des gepfefferten Sports! In den letzten Monaten gab es von uns keine größere. Vielfalt in Bewegung 3/2016

Newsletter SONDERAUSGABE. Liebe Freunde des gepfefferten Sports! In den letzten Monaten gab es von uns keine größere. Vielfalt in Bewegung 3/2016 Newsletter 3/2016 + + Die Fakten 2015 + + Die Situation im Dezember 2016 + + Krisenmanagement und Situation der Pfeffersportler + + Informationspolitik des Senats und Presse-Echo + + + + Die finanzielle

Mehr

TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen

TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen Infos und Anmeldung unter www.triathlon-niedersachen.de Jahresübersicht 2018 Lehrgangstitel Datum Ort Alter Plätze Februar Wintercamp 31.01-04.02. CLZ

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Aktivitäten Winter

Aktivitäten Winter JAHRESBERICHT 2016 Aktivitäten 2016 - Winter Hallentraining Von November 2015 bis März 2016 fand das Hallentraining jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle des BG Rein statt. Ab November 2016

Mehr

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15 AG - Angebote im Schuljahr 2014/15 15 was wann wo wer wie viel Lehrer kurze Beschreibung Band 15.30 17.00 Musizierzimmer 5 10 (mind. 1,5 Jahr Unterricht am Instrument) keine Begrenzung Frau Helferich Wir

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Stand: 31.03.2015 Deutschland: 90.802 Vereine 27.775.763 Mitglieder Nordrhein-Westfalen: 19.056 (19.430) Vereine 5.079.862 (5.096.635) Mitglieder Düsseldorf: 459

Mehr

Alltagsrouten im Nahbereich Bezirk Pankow von Berlin. Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre

Alltagsrouten im Nahbereich Bezirk Pankow von Berlin. Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre Alltagsrouten im Nahbereich Bezirk Pankow von Berlin Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre Es ist erklärtes Ziel des Bezirksamtes Pankow, die Attraktivität

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012 und 2013, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport

Mehr

Newsletter Dezember 2017

Newsletter Dezember 2017 Newsletter Dezember 2017 Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu Der erste Schnee ist gefallen und Weihnachten steht vor der Türe. Eure Kinder erlebten schon viele spannende Aktivitäten in der Adventszeit

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

KIELER WOCHE INKLUSIV

KIELER WOCHE INKLUSIV Sport- und Begegnungspark Gaarden KIELER WOCHE INKLUSIV Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung Samstag 17. Juni 2017 ab 10.00 Uhr im Sport- und Begegnungspark Gaarden Preetzer Str. 115 24143 Kiel

Mehr

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV...

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV... BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 Everhard-Dome - Cologne Wir sind der BBV... WIR SIND DER BBV... BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 WANN: 16. Juli bis 20. Juli 2018 (erste Ferienwoche, NRW) von

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Inklusion Best Practice: Sport- und Spaßmeile/DJK-Bundessportfest Freitag 29. Mai 2015

Inklusion Best Practice: Sport- und Spaßmeile/DJK-Bundessportfest Freitag 29. Mai 2015 Inklusion Best Practice: Sport- und Spaßmeile/DJK-Bundessportfest Freitag 29. Mai 2015 17. DJK Bundessportfest vom 6.-9. Juni in Mainz Deutsche DJK-Meisterschaften in 19 Sportarten Zahlen, Daten & Fakten

Mehr

Veranstaltungsplan Tennis für Alle der Gold-Kraemer-Stiftung 2017

Veranstaltungsplan Tennis für Alle der Gold-Kraemer-Stiftung 2017 Veranstaltungsplan Tennis für Alle der Gold-Kraemer-Stiftung 2017 Regelmäßiges Tennistraining direkt vom Tennis für Alle-Projekt: Rollstuhltennnis: Samstags, 14:00-16:00 Sportler mit geistiger Behinderung:

Mehr

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin «Wir dürfen stolz darauf sein, was der FC Wallisellen in der Kinder- und

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Jung-Funktionär des Jahres

Jung-Funktionär des Jahres Heinrich Karesch SPORTUNION BC Funk Sportlicher Leiter Stv. und Jugendbeauftragter Wurde neu in den Vorstand kooptiert und hat sich gleich sehr stark eingesetzt, vor allem in Richtung Jugendarbeit mit

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

AG-Angebot der Gertrudisschule. im Schuljahr 2018/19. Adresse und Ansprechpartner

AG-Angebot der Gertrudisschule. im Schuljahr 2018/19. Adresse und Ansprechpartner AG-Angebot der Gertrudisschule Adresse und Ansprechpartner OGS Gertrudisschule Vorstadtstr. 14, 44866 Bochum Homepage: www.gertrudis.bobi.net Ansprechpartnerin AG s: Christina Ceranski (Schulsozialarbeiterin)

Mehr

KINDER- UND JUGENDBEREICH

KINDER- UND JUGENDBEREICH SPORTPROGRAMM KINDER- UND JUGENDBEREICH 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SPORT BEI HANNOVER 96 Das bietet als hochmoderne Sportheimat viele Angebote für alle Altersklassen. Vom klassischen Eltern-Kind-Turnen

Mehr

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN! WOCHENEND COOL AGAIN! Wir wollen mit euch erneut die Eifel erkunden. Mitten in der Eifel zwischen dem Ahrtal und Bad Münstereifel liegt das Naturfreundehaus Berg Gemeinsam mit euch wollen wir die Umgebung

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 13. April 2015 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. November 2016 um 18:01 Uhr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 13. April 2015 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. November 2016 um 18:01 Uhr Getreu dem "Motto Übung macht den Meister" gibt es in Dresden sowohl Vereins-, Jugendsowie auch Kurse im Uni-Sport. Für Studenten und erwachsene Anfänger bietet das Unitraining die beste Einstiegsmöglichkeit.

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brinkstr. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de Stand:

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Text Trendsport - Individuell und jugendlich in vitamin de, Nr. 63, S. 18-19. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile und Grafiken

Mehr

J+S-Kindersport News September 2016

J+S-Kindersport News September 2016 J+S-Kindersport News 2017 September 2016 Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen 2 J+S-Kindersport Philosophie J+S-Kindersport-Philosophie Die Kindersportkurse bei J+S verfolgen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo Woche 1: Aktivspielplatz - Keine Ferienbetreuung in dieser Woche. Woche 2: Montag, 06.08.2018 Seifenwerkstatt Dienstag, 07.08.2018 Ausflug zum Tierpark Hellabrunn

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag

Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag München, 12.06.2015 Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-1243/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Beschluss-Nr.: VII-1243/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteil Soziales, Gesundheit, Schule und Sport B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: an Pankower

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN

STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper DOSB-Vizepräsidentin DOSB-Inklusionskongress 15./16. April 2016 Frankfurt/Main Herzlich willkommen! Ich begrüße

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Bezirksstadträtin

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Bezirksstadträtin Bezirksamt Pankow von Berlin 23.05.2014 Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Bezirksstadträtin Frau Bezirksverordnete Kathrin Schulz Linksfraktion über Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Festival des Sports Finale Mission Olympic Tour 2011

Festival des Sports Finale Mission Olympic Tour 2011 Festival des Sports Finale Mission Olympic Tour 2011 Finalstadt Lehrte 175 Vereine 45 Sportvereine 15.000 Vereinsmitglieder Werner Lampe Bronzemedaille 1972 Udo Weimann Ironman WM Hawaii Justus Nieschlag

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche Dr. Max Stierlin Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche IG Sportvereine Wil SG 14. August 2018 Personen und ihre Vorstellungen und Wünsche stehen im Zentrum Engagierte Personen machen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren?

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren? Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren? Dann ist es in der Sportklasse der StS Meiendorf genau

Mehr

!"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+,

!#$%&#%'('&%%#'%%)*+, !"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+, -. / 0.!/. 12!2 /3."4! 5/! 6 0 27/ *.3.".. 5 6".*, 2.. 89/ -."7 *- :253.6. ;.." 8.! /-.*,.*, 8 *

Mehr

Angebote bundesweit JAV

Angebote bundesweit JAV Angebote bundesweit Informationen und Anmeldung NGG Landesbezirk Nordrhein-Westfalen Karim El-Kubeysi Wiesenstraße 70A/1 40549 Düsseldorf Telefon Informationen 0211 38839-80 und Anmeldung karim.el-kubeysi@ngg.net

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Bezirkselternausschuss (BEA) Pankow

Bezirkselternausschuss (BEA) Pankow Rückblick Schuljahr 2008/ 2009 Grundlagen Aufgaben Themen Arbeitsgruppen Veranstaltungen Webseite 26.11.2009 Rückblick Schuljahr 2008/ 2009 1 Kontaktdaten Geschäftsstelle Bezirksgremien/ Sekretariat Amt

Mehr

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an.

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an. Die Drachenjäger Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an. Die Drachenjäger sind ein Team von Sportlern mit geistiger und körperlicher

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0750/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0750/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand:

Mehr