Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs August bis Oktober 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs August bis Oktober 2015"

Transkript

1 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs August bis Oktober 2015 Foto: PJK Wir bauen am Paradies

2 WIR BAUEN AM... Adam und Eva sind damals aus dem Paradies vertrieben worden. Das spüren wir auch heute noch. Die Bibel erklärt uns mit dieser Geschichte, warum unsere Welt so gebrochen ist. Gleichzeitig erfahren wir, dass Gott eigentlich das Paradies für seine Geschöpfe vorgesehen hatte. Es kam dann alles anders, als Gott es wollte. Wie so oft! Aber es gibt sie immer noch, die kleinen Geschenke aus dem Paradies. Eine Geschichte von Marie Luise Kaschnitz erzählt davon, dass Eva auch nach der Vertreibung immer noch kleine Geschenke von den Engeln über die Paradiesmauer geworfen bekam. Man muss nur mit offenen Augen durch die Welt gehen, um solche Paradiesgeschenke auch heute noch zu finden! Neulich warf mir ein Engel so ein Geschenk vor die Füße: Zwiebeln! Viele schöne Blumenzwiebeln: Botanische Narzissen, Lilien und Krokuszwiebelchen alles Zwiebeln, die sich vermehren und viele Jahre lang blühen werden. Wunderbar! Mach was draus!, sagte der Engel. Deshalb lade ich Euch jetzt alle zu einem Fest ein, bei dem wir zusammen am Paradies bauen. Am 30. August ab 11 Uhr (am letzten Sonntag der Ferien) feiern wir ein Benefizfest. Der Erlös ist bestimmt für die Kinder im Kinderheim Meheret. Das ist unser Patenkinderheim Seite 2

3 PARADIES in Addis Abeba / Äthiopien. Dort herrscht große Not. Das Tor zum Kinderheim ist zerstört, daher ist das Heim vor Überfällen nicht mehr sicher. Auch dort wieder dieser unparadiesisch gebrochene Zustand unserer Welt! So, wie Gott es eigentlich nicht gewollt hat. Er hat uns in die Welt geschickt, damit wir weiterbauen am Paradies, so wie er es gewollt hat. Kommt alle! Wir feiern ein Fest für unsere Patenkinder in Äthiopien. Wir vermehren den Wert der uns geschenkten Blumenzwiebeln und pflanzen sie vor der Kirche ein, damit sie blühen wie im Paradies und uns daran erinnern, dass das Paradies gar nicht so fern ist. Wenn alle daran mitbauen, können wir bald das Tor zum Paradies ein kleines Stückchen weiter öffnen. Am Mittwoch, den 18. November um 18 Uhr werden uns Silke, Horst und Salamawit Bockhold und Christel Hartmann aus unserer Gemeinde davon erzählen, was sie bei ihrer Reise nach Äthiopien erlebt haben und wie sie helfen konnten. Sie bringen den Erlös unseres Festes im Oktober direkt dorthin die Flugreise bezahlen sie selbst. Am Freitag, den 28. August wird die Konfirmandengruppe unsere Bushaltestelle hier in Klein waabs zum Thema Wir bauen am Paradies für das Kinderheim in Äthiopien in ein kleines Paradies verwandeln. Wir beteiligen uns damit an den blühenden Verbindungen, dem Bushaltestellenprojekt von Anke Häußler in und um Eckernförde. Wer auch über unser Fest hinaus für das Kinderheim in Äthiopien spenden möchte, kann seine Spende in die Kollektenkästen in der Kirche tun: Den ganzen September über werden wir das Geld aus den Kollektenkästen für Äthiopien sammeln. Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Eure Gaben werden zu Geschenken aus dem Paradies für das Kinderheim. Es grüßt Sie/Euch, Ihre/ Eure Pastorin Peggy Josefine Kersten Seite 3

4 KIRCHENGEMEINDE Wahl eines neuen Kirchengemeinderates im Dezember 2016 Kirchengemeinderat in unserem Dorf wozu? Wir sind Träger des Kindergarten Apfelbäumchen: Wir gestalten und unterstützen die Arbeit des Kindergartens. Wir sind Träger des historischen Friedhofes rund um unsere Kirche: Wir gestalten den Friedhof und bemühen uns um seine Erhaltung. Wir haben eine 600 Jahre alte Kirche: Wir setzten uns dafür ein, dass sie als kulturhistorischer Ort und als Stätte lebendig gelebten Glaubens erhalten und lebendig bleibt: Wir leben unseren christlichen Glauben: wir feiern Gottesdienste, wir begleiten Menschen in ihren Fragen und Zweifeln als christliche Gemeinde vor Ort von der Taufe bis zur Bare. Wir gestalten einen großen Teil des kulturellen Angebotes im Dorf mit: Wir bieten Raum für Konzertprogramme unterschiedlichster Art, für Begegnungen zwischen Alt und Jung und für Alt und Jung. Wir tragen Verantwortung, christliches Kulturgut zu erhalten und zeitgemäß weiterzugeben. dies tun wir im Kindergarten, im Konfirmandenunterricht, Gottesdiensten, überall... Wir versuchen, christliche Nächstenliebe und Verantwortung auch politisch in die Welt hinein auch nach außen zu leben: - durch die Arbeit mit Flüchtlingen, durch Gedenkveranstaltungen; wir stehen in Kontakt mit der politischen Gemeinde, den Vereinen und Verbänden im Dorf... Wer sich angesprochen fühlt und gern mitarbeiten würde bei unserer Arbeit, ist herzlich eingeladen, uns anzusprechen. Wir suchen aktive, engagierte Christinnen und Christen, die Lust haben, die Arbeit der Kirchengemeinde mitzugestalten. Sprechen Sie uns an: Ihre Kirchengemeinderäte und Pastorin Peggy Josefine Kersten. Seite 4

5 KIRCHENGEMEINDE Unsere Konfirmationen am 3. Mai und 17. Mai 2015 Foto: Stary Eckernförde Goldene Konfirmation der Jahrgänge Wer kann uns helfen, die Adressen der Jahrgänge Goldener Konfirmanden, die zwischen 1964 und 1966 in Waabs konfirmiert wurden, herauszufinden? (Namenslisten liegen im Büro der Kirchengemeinde vor.) Wir möchten gern am Sonntag, den 18. September 2016 einen Gottesdienst zum Fest der Goldenen Konfirmation für diese Jahrgänge feiern. Damit wir möglichst viele Goldene Konfirmanden erreichen können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Hinweise gern ans Kirchenbüro. Tel /2382 Seite 5

6 Foto: BD Neues vom Kindergarten Apfelbäumchen Die Sommerferien stehen vor der Tür und das warme Wetter wird sehnlichst erwartet. Alle Vorbereitungen für das Kilkja (Kinder im letzten Kindergartenjahr) Schultütenabschlußfest sind in der Planung und die Aufregung steigt. Am um 17 Uhr soll das Fest mit einem Gottesdienst starten und alle Kinder und Eltern des Kindergartens dürfen kommen, damit wir gemeinsam die Eltern und Kinder verabschieden können. Es soll gemütlich gegrillt werden und die Kilkja s übernachten dann im Kindergarten. Die Freude und Aufregung bei den Kindern ist groß. In den vergangenen Wochen haben unsere sechs Kilkja s schon viel Spaß auf verschiedenen Ausflügen gehabt. Mit dabei waren eine Fahrt zur Phänomenta nach Flensburg, wo es nicht hieß anfassen verboten, sondern anfassen erlaubt und erwünscht. Es war spannend Licht-, Schwingungen-, Kraftphänomene und vieles mehr zu erforschen. Sie hatten auch ein Erlebnis im Ostsee- Informations-Zentrum und einen Einkaufsausflug zum Wochenmarkt. Hinterher gab es eine tolle Kochaktion und dann eine Einladung der Eltern zum Mittagessen am nächsten Tag. Am hatten wir unseren großen Ausflug mit allen zum Schulbauernhof Helle. Die Kinder durften nicht nur Esel, Ponys, Hasen, Gänse und Hühner füttern und streicheln, sondern auch mit kleinen Küken und kleinen Lämmern kuscheln. Als tollen Abschluss sind alle auf dem Treckeranhänger eine große Runde um die Holunderbeerenplantagen gefahren. Es haben aber auch kleine Ausflüge, z.b. zum Spielplatz des Campingplatzes Paul Heide, zum Flarakgelände oder zu unserem Dorfspielplatz stattgefunden. Es war eine tolle Abwechslung, bei der die Kinder Durchhaltevermögen beim Laufen zeigten. Es wird nach den Sommerferien eine Regelgruppe mit Kindern von drei bis sechs Jahren und eine alltersgemischte Seite 6

7 Gruppe mit Kindern von eins bis sechs geben. Zwei unserer Kolleginnen werden leider im Juli und August unsere Einrichtung verlassen. Die Kinder, Eltern und das Team werden sie vermissen und wünschen ihnen von Herzen für die Zukunft alles Gute. Ab hat der Kindergarten Ferien. Wir wünschen alle viele warme, sonnige Tage. Am Montag, den beginnt das neue Kindergartenjahr und wir werden unsere neuen und alten Kinder herzlich willkommen heißen. Das Team vom Kindergarten Apfelbäumchen, Nicole Meißner Foto: Kindergartenteam Am Ostseestrand Foto: BD Der Sommer ist da, mit vielen Menschen, die Urlaub machen, überall frohe Gesichter gebräunt und mit Lachen. Die Strandkörbe stehen am Strand dicht gedrängt, und Alt und Jung sich dazwischen mengt. Es riecht nach Pommes und Würstchen vom Grill, es gibt ein Bierchen, wenn immer man will. Die Kapelle am Nachmittag Strandkonzert macht, es ist was los, überall wird gelacht. Ich sitze am Strand, schaue dem bunten Treiben zu, dabei verstreicht die Zeit wie im Nu. Überall ist Leben, weit und breit, der Sommer ist am Strand die schönste Zeit! Elfriede Göring Seite 7

8 TAUFENGEL Taufengel Im Turmraum der Kirche soll über dem hölzernen Taufbecken von 1674 unser kleiner restaurierter Engel seinen neuen Platz bekommen. Er ist jetzt aus der Werkstatt zurück und wartet auf seine Aufhängung. Derzeit probieren wir noch aus, ob das hölzerne Taufbecken, welches in unserer Kirche in der Zeit genutzt wurde, in der das alte große Vorgängermodell aus dem 13. Jahrhundert aus Gotland- Marmor verschollen war, bis man es in den 50er Jahren aus dem Park in Ludwigsburg als Viehtränke gebraucht, wieder an seinen alten Ort zurück brachte. Theologisch ist diese Platzierung im Vorraum der Kirche genau richtig: Sie erinnert die Besucher an ihre eigene Taufe und geht den Lebensweg eines Menschen beim Kirchenbesuch nach. Wir freuen uns, dass wir die Restaurierung des Engels allein aus Spendenmitteln großzügiger Spender bezahlen konnten. Vielen Dank den Spendern! Foto: PJK Seite 8

9 GEMEINDE Wir bauen am Paradies baut alle mit! Am 30. August feiern wir ein großes, fröhliches Gemeindefest im Pastoratsgarten. Der komplette Erlös des Festes ist für das Kidane Mehret Kinderheim in Addis Abeba/ Äthiopien bestimmt. Foto: Johannes Engl Wie wir ja schon im letzten Gemeindebrief berichtet haben, hoffen wir, dem Heim das dringend benötigte Eingangstor finanzieren zu können. Und vielleicht bleibt ja sogar noch etwas für Medikamente und Lebensmittel übrig. Das Gemeindefest im Pastoratsgarten wird ein fröhliches Fest für Jung und Alt. Es beginnt um 11 Uhr mit einem Freiluft-Gottesdienst unter der Linde. Wir wollen Blumenzwiebeln an der Kirche pflanzen, die blühen sollen für die Kinder in Äthiopien und in unserer einen Welt. Für das leibliche Wohl ist natürlich ge- sorgt. Es gibt Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen und Saft für die Kinder. Ja und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, wird auch dafür eine Menge geboten: Info-Stand über das Kinderheim Große Tombola Flohmarkt Torwandschießen Kinderschminken Basteln Amerikanische Versteigerung einer Holzgartenbank und vieles mehr. Wir hoffen auf sonniges Wetter und freuen uns natürlich über viele Besucher. Im Oktober fliegen wir, Silke, Horst, Salam und Christel (natürlich auf eigene Kosten) Richtung Äthiopien und werden den kompletten Erlös des Festes mitnehmen. Nach unserer Rückkehr im November laden wir zu einem Erzähl- und Bilderabend ein bei der Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 18. November (Buß- und Bettag) um 18 Uhr in der Kirche. Näheres dazu im nächsten Gemeindebrief. AMASAGNALEHU (vielen Dank) Horst, Silke, Eremias und Salmawit Bockhold, Christel Hartmann Seite 9

10 AUSFLUG Halbtagestour des Seniorenkreises Foto: Klaus Eppler Foto: PJK Termin und Ziel sind schnell gefunden; bleibt die Frage der Fahrmöglichkeiten und Bezahlung, auch die ist schnell geklärt. Am 24. Juni finden sich 12 Personen am Pastorat ein, um frohen Mutes trotz Kälte und Regenschauern in die Geltinger Birk / Nieby zu fahren. In der Hütte, die recht urig gelegen ist, gibt es im Halbfreien reichlich Kuchen und Kaffee. Von dort geht es im Auto weiter zum Hof von Familie Lippert, wo die Kutsche bereitsteht und zwei Pferde auf die Ausfahrt warten. Nach einer freundlichen Begrüßung des Ehepaares Lippert beginnt die Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Herr Lippert Bürgermeister und Förster hat fundiertes Wissen und weiß dieses in gut verständlicher und oft lustiger Art an uns weiter zu geben. Wir kommen an Stellen vorbei, wo ein Froschkonzert bester Güte zu hören ist, wir zum Teil drei Meter unter dem Meeresspiegel fahren, wo die ältesten Apfelbäume (Holzäpfel) in Europa wachsen, herrliche Rosenhecken, Holunder- und Brombeeren stehen. Zwischendurch singen wir einige Lieder und haben uns eine Menge zu erzählen. Nach 2,5 Stunden ist die abwechslungsreiche Fahrt beendet. Wir alle sind sehr zufrieden und bedanken uns herzlich für diesen gelungenen Nachmittag. Auf dem Heimweg kehren wir bei Inge H. ein, um ihr ein Ständchen zu bringen. Sie feierte ihren Geburtstag und konnte nicht am Ausflug teilnehmen. So hatte der Tag einen schönen Ausklang. Maria Steffen Seite 10

11 REGELMÄSSIG REGELMÄßIGE GRUPPEN UND KREISE SONNTAGS-CAFÉ Unser Sonntags-Café kann zur Zeit aus gesundheitlichen Gründen der Leiterin nicht stattfinden. SENIoRENKREIS Die nächsten Treffen unseres Seniorenkreises finden an jedem letzten Mittwoch im Monat jeweils von 15 bis 17 Uhr im Gemeinderaum statt. Alle sind herzlich willkommen! Ansprechperson ist Pastorin Peggy Kersten, Tel.: 2382 und in Vertretung Maria Steffen, Tel MÄNNERtREff Jeden Donnerstag im Monat trifft sich die Männergruppe um 17 Uhr im Gemeinderaum. Ansprechpartner ist Hansi Sörensen, Tel FRAUENTREFF Jeden 3. Mittwoch im Monat (Termine siehe Seite 14) DER SPIEL- UND KLöNKREIS trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Gemeinderaum. Alle sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin ist Evelyn Gerhardt, Tel KANtoREI Jeden Montag treffen sich die Chormitglieder um 20 Uhr im Gemeinderaum. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Auskunft erteilt Chorleiterin Elke Grote, Tel KINDERchoR Jeden Montag Uhr im Gemeinderaum sind alle Schulkinder herzlich willkommen. Leiterin: Elke Grote, Tel KRABBELGRUPPE Jeden Mittwoch von Uhr im Gemeindehaus. Ansprechperson ist Pastorin Peggy Kersten, Tel Foto: Elvira Brief Seite 11 11

12 TERMINE Gottesdienste, Konzerte und Aktionen in und um die Marienkirche So :00 Uhr Gemeinsamer Strandgottesdienst am Schönhagener Strand (bei Karby), Pastor Martin Krumbeck So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Dirk Schulz Sa :00 Uhr Konzertgottesdienst mit NEWA aus St. Petersburg, Pastorin Peggy J. Kersten (vgl. Artikel) So :00 Uhr Gottesdienst der Begegnung in der Petri-Kirche in Rieseby (vgl. im GemBrief zu Kirche in Schwansen) So :00 Uhr Gottesdienst unter der Linde im Pastoratsgarten; Gottesdienstteam und Benefizfest für das Kinderheim in Äthiopien (vgl. Leitartikel) Mi :00 Uhr Schulanfängergottesdienst, Pastorin Peggy Josefine Kersten So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin Susanne Drewniok So :00 Uhr Konzertgottesdienst mit Zweistimmig und Freund(e) (vgl. Artikel), Pastorin Peggy Josefine Kersten Sa Uhr Schwansener Jugendtag in Kosel für alle KonfirmandInnen: Spielen und Aktionen, miteinander Erfahrungen machen. (Kostenbeitrag: 3,- ) Seite 12

13 TERMINE So :00 Uhr Konfirmandenbegrüßungsgottesdienst: Wir begrüßen die neuen Konfis und ihre Eltern. Pastorin Peggy J. Kersten und die Haupt-Konfis Sa Uhr Friedhofsaktionstag (alle gern mit Harke, Hacke und Karre mitmachen oder auch Kuchen backen für die Arbeitenden: Danke!!!) So :00 Uhr Gottesdienst, Pastor Dieter Harte-Hepp Mi Uhr Kindergartenkirchentag für die zukünftigen Schulkinder aus Waabs, Sieseby und Karby in Karby Fr Erntedankgottesdienste 09:30 Uhr mit dem Kindergarten 11:00 Uhr mit der Schule (die Kinder bringen die Erntedankgaben) Sa :00 Uhr Gedenkstunde zum 25. Jahrestag des Tages der Deutschen Einheit (am Gedenkstein/ Eiche: Ecke Brunoslust-Kirchstr.) 12:00 Uhr Wer Lust hat, beim Schmücken der Kirche für Erntedank zu helfen, ist herzlich eingeladen! (Wir freuen uns über geliehene Körbe, Vasen, Ernte gaben, Kuchen für die Schmückenden, große Blumen) So :00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und Altarumgang für alle; 11:30 Uhr Gemeindeempfang der Kommune im Landgasthof Waabs Mühle Seite 11 Seite 13

14 TERMINE So :00 Uhr Hoffnung, Sehnsucht, Harfenspiel ein Erzähl- und Musikgottesdienst biblischer Geschichten mit Katharina Götz (vgl. Artikel), Pastorin Peggy Josefine Kersten So :00 Uhr So, :00 Uhr So, :00 Uhr Sa :00 Uhr Gottesdienst, Pastor Dieter Harte-Hepp Gottesdienst, Prädikantin Susanne Drewniok Gottesdienst zum Reformationstag mit Abendmahl in der Kirche in Karby, Pastorin Kirsten Erichsen & Pastor Martin Krumbeck St. Martinsgottesdienst mit dem Kindergarten Apfelbäumchen in der Kirche mit Laternelauf und Spielmannszug durchs Dorf, dann Punsch und Suppe zum Warm-Werden im Kindergarten Alle sind willkommen!!! KIRchENfühRUNGEN: In der Zeit nach Ostern bis zum Ewigkeitssonntag (im November) ist die Kirche jetzt wieder zur Einkehr und zur Besichtigung tagsüber geöffnet. Wenn Sie eine Führung wünschen, melden Sie sich bitte rechtzeitig zur Vereinbarung bei Frau Elfriede Göring: o. im Kirchenbüro: FRAUENTREFF 19. August Besuch des Landschaftsmuseums Unewatt/Angeln Ein Dorf mit Museum und ein Museum mit Dorf 14:00 Uhr Treffpunkt am Gemeindehaus 16. September Besuch der NordArt in Büdelsdorf. In der stillgelegten Eisengießerei zeigen 250 Künstler aus 50 Ländern ihre Werke 14:00 Uhr Treffpunkt am Gemeindehaus 21. Oktober Gemeindsames Frühstück z. B. in der Käserei Holtsee. 10:00 Uhr Treffpunkt am Gemeindehaus Seite 14 Seite 14

15 Konzerte und Veranstaltungen Seite 15

16 KONZERTE NEWA Ensemble Aus Russland mit der Liebe Marienkirche in Kleinwaabs Samstag, 15. August, Beginn: 19 Uhr Mit den drei Profi-Musikern Olga Romanovskaja, Marina Tchernousova und Boris Kozin werden Sie einen abwechslungsreichen Abend erleben, der mit seinem breiten musikalischen Spektrum nicht nur Freunde der Sakralmusik auf ihre Kosten kommen lässt, sondern auch Anhänger klassischer und volkstümlicher Klänge erfreuen wird. Außer den traditionellen und modernen russisch-orthodoxen Kirchenliedern werden auch Lieder und Romanzen russischer Komponisten wie Pjotr Tschaikowski, Michail Glinka, A. Gurilev, sowie russische und ukrainische Volkslieder erklingen. Erfreuen Sie sich an den wunderbaren klaren Stimmen, gemeinsam, im Duett, aber auch Solo gesungen und am Geigen- und Klavierspiel. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte ist erwünscht. Seite 16 Zweistimmig & Freund(e) Romantik pur... Balladen und mehr! Musik, die einfach ins Ohr geht Marienkirche in Kleinwaabs Sonntag, 13. September, Beginn: 19 Uhr Einfach pur Musik erleben ohne gastronomisches TamTam ohne Dress-Code ohne Ticketverpflichtung und dennoch ausgesprochen gut? Zweistimmig & Freund(e) sind mit ihrem

17 KONZERTE Konzertprogramm genau die Richtigen für so ein Konzerterlebnis. Wenn man den einschlägigen Presseberichten über Konzerte dieser Formation Glauben schenken darf, erwartet die Besucher ein unvergessliches Erlebnis. Handgemachte Musik ganz ohne verstärkende Technik wird diesen Abend füllen Tiefgründige Fröhlichkeit in der Predigt von Pastorin Peggy Kersten und sinnliche Texte eigener Kompositionen und an den christlichen Glauben angelehnte Lieder der weltlichen Musikgeschichte vereinen sich mit den abgestimmten Moderationen zu einer musikalischen Erlebnisreise. Die Gastfreundschaft der Marienkirche tut ihr übriges dazu. Zweistimmig & Freund(e) sind: Tanja Arndt Vocal / Gitarre / Bass, Carsten Arndt Vocal / Gitarre, Jörg Paulsen Perkussion / Bass Der Eintritt ist frei! Unbelastet von den Gedanken, ob man sich dieses leisten kann, soll der Genuss eines schönen musikalischen Abends im Vordergrund stehen. Die Künstler bitten bei Gefallen der Darbietung am Ende um eine Spende. Hoffnung, Sehnsucht, Harfenspiel Musik in der Bibel Geschichten frei erzählt am 11. Oktober 19 Uhr ein Erzähl- und Musikgottesdienst Marienkirche Waabs Die Märchen- und Bibelerzählerin Katharina Götz aus Hardesby lässt mit der alten Tradition des mündlichen Erzählens die Geschichten aus der Bibel wieder lebendig werden. Erzählen ist eine Brücke von einer Welt in die andere. Sie stellt Verbindungen her, zu denen, die vor uns gelebt, geglaubt und gehofft haben. In den alten Geschichten steckt das ganze Leben: Liebe und Neid, Trauer und Wut, Sehnsucht und Begeisterung. Die Träume der Menschen sind auch unsere Träume, ihre Fragen sind unsere Fragen und ihr Gott ist unser Gott. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Fotos kommen von den jeweiligen Künstlern. Seite 17

18 PILGERN Der Weg ist auch Ziel Angeregt durch den Ökumenischen Rat der Kirchen, lädt ein Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und Jugendverbänden zu einem Pilgerweg für Klimagerechtigkeit nach Paris ein. Im Dezember tagt die Weltklimakonferenz in Paris. Im Vorfeld wollen wir auf die globale Dimension des Klimawandels aufmerksam machen und unsere Stimme für die Schwächsten und Verwundbarsten in unserer Weltgemeinschaft erheben. Unser gemeinsamer Pilgerweg soll ein sichtbares Zeichen für ein gerechtes und verbindliches Klimaschutzabkommen setzen. Entlang von Kraftorten und Schmerzpunkten startet der Pilgerweg in Flensburg und endet in Paris. Stimmen und Erfahrungsberichte aus dem Süden zeigen, wie dringend wir unseren Lebensstil ändern müssen. Workshops und politische Aktionen sollen eine breite Öffentlichkeit erreichen. In Paris werden Forderungen unserer ökumenischen Bewegung an die politisch Verantwortlichen übergeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Spenden für die Gemeinden gebeten, die unterwegs für Unterkunft und Verpflegung sorgen. Es kann die ganze Strecke mit gepilgert werden oder auch nur Etappen oder tageweise. Klima-Aktionstag in Rendsburg am 18. September Halbzeit für den Ökumenischen Pilgerweg auf seinen Etappen durch Norddeutschland. Ein informativer, interaktiver und spannender Tag rund um das Thema Klima mit Vortrag und Diskussion, Ausstellung, Klimarallye und Theaterstück. Seite 18

19 PILGERN Der Pilgerweg nach Paris verbindet spirituelle Besinnung mit politischem Engagement für Klimagerechtigkeit. Informationen über alle Etappen und den gesamten Verlauf sowie rechtzeitige Anmeldung unter Etappen durch Norddeutschland Etappe 1 I Flensburg - Rendsburg Flensburg - Oeversee Oeversee - Sieverstedt Sieverstedt - Schleswig Schleswig - Kropp Kropp - Rendsburg Klima-Aktionstag Rendsburg Etappe 2 I Rendsburg - Hamburg Rendsburg - Nortorf Nortorf - Neumünster Neumünster - Bad Bramstedt Bad Bramstedt - Alveslohe Alveslohe - Pinneberg Pinneberg - Hamburg-Blankenese Workshoptag in Hamburg-Blankenese Seite 19

20 FRIEDHOF Grabvergaben Wir weisen die Gemeinde darauf hin, dass Grabvergaben nur über die Friedhofsverwaltung in Eckernförde ( ) bzw. über das Kirchenbüro in Waabs (Tel ) möglich sind. Friedhofsaktion Jetzt ist Sommer und es wird wieder Zeit für unsere nächsten Friedhofsaktionstage am 26. September und am 14. November jeweils von Uhr. Foto:BD Wie immer steht nach getaner Arbeit im Gemeindehaus eine warme Suppe für uns bereit. Herzlich willkommen gerne mit Schubkarre und Harke. Ihre Christel Hartmann, (Vorsitzende des Friedhofausschusses) Unser Grabpflegeangebot Mähen von Rasengräbern: 28 je Jahr und Grabbreite Bepflanzung und Grünabdeckung, säubern und gießen: 56 je Jahr und Grabbreite Die Pflanzen werden zum Selbstkostenpreis abgegeben. Kies zur eigenen Verwendung: 10 je Schubkarre Mutterboden zur eigenen Verwendung: 13 je Schubkarre Die Friedhofsverwaltung berät Sie gern: / 2382 o / Seite 20

21 PERSONAL eine/n Gemeindesekretär/in. Wir haben einen neuen Mann fürs Grobe Seit einigen Foto:Schule Mitt elschwansen Wochen arbeitet SVEN SOLL, 47 Jahre, auf unserem Friedhof. Er ist hauptsächlich zuständig für Rasen, Hecken und Wege. Herr Soll wohnt in Waabs und hat zwei Kinder. Hauptberufl ich ist er Hausmeister an der Schule Mitt elschwansen und arbeitet jetzt nebenberufl ich bei uns. Gelernt hat er Tischler und Landwirt- schaft smeister, also ideal für unseren Friedhof. Die Feinarbeiten macht PETRA SCHMIDT Sie ist 1967 in Dortmund geboren und wohnt seit 2002 mit ihrem Mann und vier Kindern in Kleinwaabs. Sie ist gelernte Friedhofsgärtnerin und seit Juni 2013 für 20 Std. im Monat auf unserem Friedhof täti g. Foto:Schmidt Seite 21

22 geh deinen Weg Geh deinen Weg GEH deinen Weg ruhig mitten in Lärm und Hast und wisse, welchen Frieden die Stille schenken mag. STEH mit allen auf gutem Fuß, wenn es geht, aber gib dich selber dabei nicht auf. SAGE deine Wahrheit immer ruhig und klar, und höre die anderen auch an, selbst die Unwissenden und Dummen auch sie haben ihre Geschichte. WENN du dich selbst mit anderen vergleichen willst, wisse, dass Eitelkeit und Bitterkeit dich erwarten. Denn es wird immer größere und geringere Menschen geben als dich. SEI immer du selbst - vor allem: Heuchle keine Zuneigung, wo du sie nicht spürst. Erwarte heilsame Selbstbeherrschung von dir. IM Übrigen aber sei freundlich und sanft zu dir selbst. LEBE in Frieden mit Gott, wie du ihn jetzt für dich begreifst. UND was auch immer deine Mühen und Träume sind in der lärmenden Verwirrung des Lebens - halte Frieden mit deiner eigenen Seele. DU BIST KIND DER SCHÖPFUNG, nicht weniger wert als die Blume und Sterne es sind. DU hast ein Recht darauf, hier zu sein. UND ob du es merkst oder nicht ohne Zweifel entfaltet sich die Schöpfung so, wie sie soll. Aus Irland Impressum Herausgeberin: Evangelische Kirchengemeinde Waabs Redaktion: U. Fröhler, E. Grote, Ch. Hartmann, Pn. Kersten. Layout: B. Dittrich Anschrift: Kirchstraße 11, Waabs, Tel.: 04352/2382, Fax: 04352/ Druckerei: Lohmeier, Eckernförde Auflage: 1000 Stück Seite 22

23 KIRCHENBUCH Kirchenbuch Getauft wurde: Gunnar Hansen aus Kleinwaabs Getraut wurden: Bernd Weißenburg und Ben Grützmacher aus Damp Eiserne Hochzeit feierten: Waltraud und Otto Storm aus Rothensande Diamantene Hochzeit feierten: Helga und Günter Kowsky aus Kleinwaabs KIRchE GEöffNEt: In der Zeit nach Ostern bis zum Ewigkeitssonntag (im November) ist die Kirche jetzt wieder zur Einkehr und zur Besichtigung tagsüber geöffnet. Wir wünschen allen Besuchern Gottes Segen! Wenn Sie eine Führung wünschen, melden Sie sich bitte rechtzeitig zur Vereinbarung bei Frau Elfriede Göring: o. im Kirchenbüro: Spendenkonto der Kirchengemeinde Waabs Bankverbindung: Kirchenkreis RD-Eck IBAN: DE BIC: NOLADE 21 KIE Bitte Verwendungszweck für Spenden angeben: - Engel - Grabanlage Baumbestattung - Gemeindebrief - Sanierung und Erhalt der Marienkirche - Patenkinder Äthiopien - Partnergemeinde Järvakandi/Estland - Flüchtlingshilfe Bei Angabe Ihrer Adresse werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden! Spenden sind steuerlich absetzbar! Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Seite 23

24 ANSchRIftEN Vorwahl Pastorin Peggy Josefine Kersten Kirchstraße 11 Tel.: Vorsitzende des Kirchengemeinderates Ursula Fröhler Tel.: Kirchenbüro: Christel Hartmann Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Organistin und Kantorin Elke Grote Tel.: Kindergarten: Nicole Meißner Tel.: 2400 Friedhofsangelegenheiten: Christel Hartmann Tel.: o Petra Schmidt Tel.: Handy: Trauerbegleitung: Petra Blümel Tel.: Küsterin: Barbara Dittrich Tel.:

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde - Brief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli Liebe Leserin, lieber Leser,

Gemeinde - Brief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli Liebe Leserin, lieber Leser, Gemeinde - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, Ein altes Zifferblatt hat seine Zeit ein neu restauriertes Zifferblatt hat eine neue Zeit: (Unter dem alten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016 Gemeinde - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016 Christus mitten Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dass Erde und Himmel dir blühen, dass Freude sei größer als Mühen, dass Zeit auch für

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Oktober 2017 bis Januar 2018 Foto: BD MARIENKIRCHE Orte zwischen Himmel und Erde An der 600 Jahre alten Marienkirche in Waabs habe ich gelernt, wie wichtig

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDE - Brief. Oktober 2018 bis Januar Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Foto: PJK

GEMEINDE - Brief. Oktober 2018 bis Januar Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Foto: PJK GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Oktober 2018 bis Januar 2019 Foto: PJK NEUE WEGE Wie ein guter Wegbegleiter hat in den vergangenen Wochen der Bibeltext vom Auszug Abra(ha)ms in ein neues

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Mai bis Juli 2015

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Mai bis Juli 2015 Gemeinde - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli 2015 Geh aus mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr ARCA Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um 18.00 Uhr Mit Pastorin Isabel Klaus, Bernward Teuwsen, Judaist und Logotherapeut Musik: Bremer Kantorei St.

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010)

Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010) Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010) Lebendige Kirchengemeinde Besondere Aktionen im Mai Unsere Kirchengemeinde besucht die Hansestadt Lübeck Lübecks Wahrzeichen - das Holstentor Mit 70 Teilnehmenden

Mehr

MWIKA lädt Toestrup ein

MWIKA lädt Toestrup ein MWIKA lädt Toestrup ein Sieben Personen aus unserer Kirchengemeinde werden in der Zeit vom 29. Juli bis zum 13. August in der Gemeinde Mwika zu Gast sein. Pastor Saria, die Wamahu-Frauen und alle Gemeindeglieder

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

GEMEINDE - Brief. Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April Liebe Leserin, lieber Leser,

GEMEINDE - Brief. Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April Liebe Leserin, lieber Leser, GEMEINDE - Brief Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April 2014 Liebe Leserin, lieber Leser,... ein Schatten der Erinnerung sind die großen alten Bäume um die Marienkirche. Kahl sieht es jetzt

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, Karfreitag März 2018 Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den

Mehr

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Die schönsten Fürbitten zur Taufe Die schönsten Fürbitten zur Taufe Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen: von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen, von den Wundern des

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr