GEMEINDE - Brief. Oktober 2018 bis Januar Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Foto: PJK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE - Brief. Oktober 2018 bis Januar Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Foto: PJK"

Transkript

1 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Oktober 2018 bis Januar 2019 Foto: PJK

2 NEUE WEGE Wie ein guter Wegbegleiter hat in den vergangenen Wochen der Bibeltext vom Auszug Abra(ha)ms in ein neues unbekanntes Land unsere Kirchengemeinden in Schwansen begleitet: Gott sagt zu Abram: Geh, verlasse das, was du kennst, und zieh in ein Land, das ich dir zeigen werde! Da machte sich Abram auf, das Land zu suchen, von dem Gott geredet hatte. Zusammen mit seiner Frau Sarai brach er auf, mitsamt ihrem Hab und Gut und mit allen, die zu ihnen gehörten. Auch Lot, ihr Neffe, begleitete sie. So kamen sie in ein neues Land mit grünen Weiden. Und Gott sprach zu Abram: Dies ist das Land. Deine Nachkommen werden hier wohnen. Da dankte Abram Gott für sein Versprechen, und er fand dort ein neues Zuhause. Woher wissen wir, was Gottes Stimme ist, wenn wir auf unseren Lebenswegen unterwegs sind? Manchmal vielleicht daher, dass es auf dem bisherigen Weg einfach nicht weitergeht? Dass wir Hinweise bekommen auch in Gesprächen mit anderen Menschen wo sich ein neuer Weg auftut? In der Bibel zeigt sich Gott immer wieder als ein Gott, der die Menschen begleitet, gerade dann, wenn sie Abschied nehmen und sich Neuland suchen müssen. Dankbar zurücksehen auf das, was gut war, verzeihen können, was schwer war, und getrost neue Wege betreten, dazu macht uns unser Glaube Mut. Glaube und Vertrauen können auch dann wachsen, wenn wir Neues, Unbekanntes wagen! So gehen wir immer wieder in unserem Leben auf Neues zu, und Gott geht Seite 2

3 IN SCHWANSEN mit! Das hat er später auch Mose versprochen: Ich bin der Gott, der ich sein werde! so ist sein Name: Ein Gott, der nicht ängstlich an der Vergangenheit festklebt, sondern der sich jeden Tag in der Zukunft neu zeigen will. Auch mit unserer Kirche wird Gott neue Wege gehen: Wir haben uns mit den Kirchengemeinderäten und Pastorinnen und Pastoren der Kirchengemeinden in Schwansen auf den Weg gemacht, um nach neuen Wegen zu suchen: Die Herausforderungen dafür lagen auf der Hand: Weil der Nachwuchs an Pastorinnen und Pastoren fehlt, werden demnächst statt 4 ½ Pfarrstellen in unserer Region nur noch 3 Pfarrstellen zur Verfügung stehen. Wie können wir trotzdem Kirche in Schwansen sein und für die Menschen da sein? Auf dem Weg haben wir, so wie Abram, viel Gutes gefunden, was uns Mut macht wodurch wir zusammen mit vereinten Kräften sicher in Zukunft uns gegenseitig stärken können. Auf den Gemeindeversammlungen ( Uhr in Waabs), zu der jede Kirchengemeinde im Herbst einlädt, werden wir von unserem Aufbruch erzählen. Foto: BD Um diesen Beginn des gemeinsamen Weges zusammen zu feiern, laden wir am 1. Advent zu einem regionalen Adventsgottesdienst nach Karby ein. Macht Euch also miteinander auf den Weg! Es gibt sicher in der Zukunft viel Neues und Schönes miteinander zu entdecken! Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus besonders für die nahende Weihnachtszeit grüßt Sie und Euch in den Ausklang dieses Jahres hinein in ein Neues Jahr. Ihre/ Eure Pastorin Peggy Josefine Kersten Seite 3

4 SCHWANSEN Neuerungen in der Region Schwansen Zu den Neuerungen in der Region Schwansen gehört es, dass wir 2019 mit der Erprobung der gemeinsamen Gemeindearbeit beginnen. Weil es eine Menge zu tun gibt und wir uns eingewöhnen müssen in die neuen Strukturen einer gemeinsamen Gemeinde Schwansen, haben wir auch den Gottesdienstplan für 2019 so verändert, dass in den Gemeinden im Wechsel und nicht mehr in jeder Gemeinde an jedem Ort gleichzeitig Gottesdienste gefeiert werden. Dabei gibt es einen verbindlichen Gottesdienst an jedem Sonntag in Rieseby. Dazu kommt ein zweiter Gottesdienst in Waabs oder Barkelsby/ Borby-Land und ein dritter Gottesdienst in Sieseby oder Karby. Also schauen Sie bitte in den Gemeindebrief, wo und wann wir Gottesdienste in Schwansen feiern. Es wird bald auch einen gemeinsamen Gemeindebrief geben. Spendenkonto der Kirchengemeinde Waabs Neu: Bankverbindung: Kirchenkreis RD-Eck IBAN: DE BIC: GENO DEF1 EK1 Bitte Verwendungszweck für Spenden angeben: - Gemeindebrief - Sanierung der Marienkirche - Patenkinder Äthiopien - Partnergemeinde Järvakandi/Estland Spendenkonto des Fördervereins Marienkirche e.v. Bankverbindung: IBAN: DE BIC: NOLADE 21 KIE Seite 4

5 MARIENKIRCHE Goldene Konfirmation der Jahrgänge Am Sonntag, den 22. September 2019, werden wir in unserer Gemeinde wieder die goldene Konfirmation feiern! Wer kann uns helfen, die Adressen der nachstehenden goldenen Konfirmanden herauszufinden? Damit wir möglichst mit allen feiern können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Hinweise gern ans Kirchenbüro unter der Am wurden in Waabs konfirmiert: Wolfgang Andresen, Hans Jürgen Bieberich, Wolfgang Geißler, Kai Goos, Klaus Goos, Günter Haupt, Horst Lunkeit, Hans Peter Marten, Bruno Meißner, Volker Nielson, Wilfried Röhl, Eckhard Schmidt, Harald Storm, Hartmut Thies, Erika Becker, Rotraut Clement, Gundula Cohrt, Else Marie Drenkow, Marianne Erich, Ingrid Gollan, Gudrun Jansen, Ursula Kietzke, Norma Knorr, Margit Langmann, Angelika Murach, Karin Petersen, Renate Rahlf, Marita Rudolphi, Ilse Schmidt, Freya Schmidt, Erika Schmidt. Am wurden in Waabs konfirmiert: Ernst Böttcher, Hans Broy, Horst Peter Hansen, Hans Kruse, Jürgen Lutz, Rüdiger Meißner, Frank Schmidt, Joachim Schmidt, Bärbel Barg, Marita Heide, Marita Henke, Sigrid Haß, Paula Harms, Annedore Muhl, Vera Rennwald, Rita Siemoneit, Heike Steffen, Helga Völschow. Am wurden in Waabs konfirmiert: Winfried Bartnick, Rainer Christian Ivers, Rüdiger Ivers, Arno Kleiß, Hans-Günther Langmann, Uwe Otto Rudolphi, Rolf Steffen, Arnhold Uwe Zielke, Brigitte Böttcher, Jutta Broy, Marlene Drewke, Karin Goos, Elke Hand, Christiane Ivers, Karin Meißner, Jutta Röske, Gabriele Schöwing, Ursula Siemoneit, Wiebke Vullgraf. Seite 5

6 SANIERUNG Die Kirchensanierung: Im Chorraum geht es vorwärts. Sicher ist nicht unbemerkt geblieben, dass sich im Chorraum unserer Marienkirche einiges tut, zumal seit einiger Zeit dort auch ein Gerüst aufgebaut ist. Der 3. Bauabschnitt (Chorraum) der Kirchensanierung hat begonnen und ist schon weit vorangeschritten. Unser Restauratorenteam hat die Freilegung der Fresken, in vorheriger Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege, fortgesetzt und wird diese Arbeiten nun in Kürze auch zu einem Abschluss bringen. Derzeit werden noch die Rippenbögen bearbeitet und die Sockelbereiche (oberhalb der Heizkörper hinter dem Chorgestühl) farblich angeglichen. Wenn die Freilegung der Freskomalereien zum Abschluss gebracht wurde, werden wir uns unserem Altar widmen: Er wird eine konservatorische Behandlung erfahren, so dass er auch für nachfolgende Generationen noch erhalten bleibt. Denn stellenweise präsentiert er sich schon ein wenig angegriffen. Nach Beendigung der restauratorischen Arbeiten, also hoffentlich noch in diesem Jahr, werden wir auch eine neue Beleuchtungsinstallation im Chorraum bekommen, sodass die Fresken dann in einem völlig neuen Licht erstrahlen werden. Diese Beleuchtung wird außerdem denkmalgerecht so ausgestaltet sein, dass die Freskomalereien nicht mehr durch das Licht ausbleichen können. Es lohnt sich also, gelegentlich einmal unsere Kirche zu besuchen und zu Foto: Y. Kerschkamp Seite 6

7 MARIENKIRCHE erleben, wie sie sich Stück für Stück verändert. Im 4. Bauabschnitt möchten wir uns dann den Innenraum unseres Kirchenschiffs (inklusive der schönen Holzfiguren) vornehmen. Hierzu müssen wir allerdings noch kräftig Spenden sammeln, so dass sich der Beginn dieser Arbeiten voraussichtlich auf 2020 verschieben wird. Ihr/ Euer Arne Heinrich Pieta hat ein kleines Geheimnis. In einem Gespräch machte mich unsere Prädikantin Susanne Drewniok vor einiger Zeit auf die Holzfigur Pieta (Maria mit dem gekreuzigten Sohn auf dem Schoß) aufmerksam. Die Figur birgt nämlich ein kleines Geheimnis, welches nur bei genauer Betrachtung auffällt. Dieses Geheimnis offenbart sich dem Betrachter erst dann, wenn man sich eng an die Außenwand unserer Kirche schmiegt und Pieta von der linken Seite genau Foto: BD betrachtet. Es zeigt sich, dass auch schon in längst vergangenen Zeiten stets Menschen mit dem Erhalt unserer Kirche beschäftigt waren. Denn auf der linken Seite der Figur haben sich im Jahre 1915 der Schnitzer Hansen aus Kiel und der Maler Jensen verewigt, die wohl zu dieser Zeit die Figur restaurierten. Damit ihre Widmung nicht sofort jedem auffiel, wählten die zwei Bearbeiter die linke Seite der Figur, die ja stets der Wand zugewandt war Es gibt also noch viel in unserer Kirche zu entdecken, vielleicht machen Sie sich auch einmal auf die Suche? Ihr/ Euer Arne Heinrich Foto: AH Seite 7

8 TERMINE Aufruf zu Demo am 13. Oktober: #unteilbar Wir sind viele. Für Vielfalt. Für Demokratie. Für Solidarität. Berlin: Am gehen in ganz Europa Menschen auf die Straße, um ihre Stimme gegen Rechtspopulismus und für ein vereintes Europa zu erheben. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste ist Teil des Bündnisses #unteilbar, das in Berlin zur Großdemonstration aufruft: Für eine offene Gesellschaft Solidarität statt Ausgrenzung! Wir beobachten derzeit ein Wiederaufleben rechtspopulistischer und rechtsextremer Bewegungen. Es fehlt an Empathie für Menschen in Not, die aus berechtigten Gründen fliehen müssen. Die Gleichgültigkeit gegenüber den Fluchtursachen und den Gefahren, denen Geflüchtete ausgesetzt sind, ist erschreckend und wird politisch geschürt. Die Hetze der Rechtspopulist_innen wirkt bis in die Mitte der Parlamente und der Gesellschaft. Es ist nicht nur ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander in Gefahr, sondern unsere Demokratie. In einem Land, dessen Geschichte uns anderes lehren müsste. Wir halten dagegen. Lassen Sie uns gemeinsam am um 13:00 Uhr in Berlin auf die Straße gehen und zeigen: Wir sind viele! Ausführliche Informationen unter: FRAUENTREFF Frauentreff kleiner Spaziergang am Rande der Hüttener Berge mit anschließendem Besuch des Kunstcafes in Fleckeby Treffpunkt Uhr am Gemeinderaum gemeinsames Kochen im Gemeinderaum Uhr im Gemeinderaum adventliches Kaffeetrinken und Beisammensein Uhr im Gemeinderaum Museumsbesuch ( Ziel noch unbekannt ) Treffpunkt 14 Uhr am Gemeinderaum Alle sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Evelyn Gerhardt T oder Heinke Nöhren-Goos T Seite 8

9 REGELMÄSSIG REGELMÄßIGE GRUPPEN UND KREISE SONNTAGS-CAFÉ Jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartnerin ist Anneliese Schmidt aus Langholz, Tel: Termine: , , Dezember fällt aus, KRABBELGRUPPE Jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartnerin ist Christiane Heinrich, Tel SENIORENKREIS Die Treffen unseres Seniorenkreises finden an jedem letzten Mittwoch im Monat jeweils von 15 bis 17 Uhr im Gemeinderaum statt. Alle sind herzlich willkommen! Ansprechperson ist Pastorin Peggy Kersten, Tel.: 2382 und in Vertretung Maria Steffen, Tel FRAUENTREFF Jeden 3. Mittwoch im Monat (Termine siehe Seite 8) DER SPIEL- UND KLÖNKREIS trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Gemeinderaum. Alle sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin ist Evelyn Gerhardt, Tel MÄNNERTREFF Jeden Donnerstag im Monat trifft sich die Männergruppe um 17 Uhr im Gemeinderaum. Ansprechpartner ist Hansi Sörensen, Tel SELBSTHILFEGRUPPE SUCHT Jeden Mittwoch von Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe Klarer Blick im Gemeinderaum. Ansprechpartner ist Bernd Harder Tel.: KIRCHENFÜHRUNGEN Elfriede Göring bietet in unserer Kirche Führungen an. Wer Interesse hat, melde sich bitte unter ihrer Tel oder im Kirchenbüro Tel Die Kirche ist von Ostern bis zum Ewigkeitssonntag tagsüber vom Südeingang her geöffnet. Seite 9

10 TERMINE So Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und Altarumgang mit Pastorin Peggy J. Kersten Di Uhr Gedenken zum Tag der Deutschen Einheit (am Gedenkstein/ Eiche: Ecke Brunoslust-Kirchstr.) So Uhr Gottesdienst mit Pastorin Babette Lorenzen; 11:30 h Gemeindeempfang der Kommune im Landgasthof Waabs Mühle (Korrektur zum verg. Gemeindebrief) So Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Susanne Drewniok So Uhr Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung mit Pastorin Peggy J. Kersten und dem Kirchengemeinderat Sa Uhr Lange Nacht der Kirche (bis ca. 22 Uhr) in der Siesebyer Kirche mit dem Film Der Chor Stimmen des Herzens (vgl. Artikel S. 14) So Uhr Taufgottesdienst mit Pastorin Peggy J. Kersten Mi :17 h Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag in der Siesebyer Kirche mit den Gemeinden Karby, Sieseby, Rieseby, Borby-Land, Waabs (vgl. Artikel S. 14) So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastor i.r. Rincke Fr Uhr Gedenkandacht zum 80. Jahrestag der Reichsprogromnacht 1938; Pastorin Peggy J. Kersten So Uhr Hubertusmesse mit dem Eckernförder Parforcehorn Bläserkreis; Pastorin Kersten (vgl. Artikel S. 15) 16 Uhr in Sieseby: ab der Kirche: St. Martinsfest für Große und Kleine mit Gottesdienst, Laternenlauf und Martinsfest im Gemeindehaus (vgl. Artikel S. 15) Seite 10

11 TERMINE Fr Uhr vom Kindergarten Apfelbäumchen aus: Laternenumzug durch Waabs mit Spielmannszug Sa h Friedhofsaktionstag für alle, die gern in Gemeinschaft auf dem Friedhof helfen; (bitte Harken, Säcke und Karre mitbringen) danach gibt s ein gemeinsames Danke-Mittagessen (vgl. Artikel S. 21) So Uhr Gedenkandacht für die Opfer der Kriege; Großwaabs am Gedenkstein, Hohlweg 1-2; Pastorin Kersten 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag; Pastorin Kersten Mi Uhr in Karby: Buß- und Bettag, Abendmahlsandacht mit Pastor Martin Krumbeck So , 10 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Totengedenken; Pastorin Peggy Josefine Kersten So , 10 Uhr Festgottesdienst der Region in Karby am 1. Advent mit den Gemeinden Rieseby, Borby-Land, Sieseby, Karby und Waabs (vgl. Artikel S. 3) So , 10 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Prädikantin Susanne Drewniok So Uhr Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder in der Borbyer Kirche Di Uhr Weihnachtsfeier von DRK, Kirche und Kommune im Restaurant Meeresblick/Campingplatz Heide, Kleinwaabs So Uhr Abendgottesdienst zum 3. Advent mit Prädikantin Dawin Fr Uhr Krippenspielgottesdienst des Kindergartens Apfelbäumchen und Pastorin Kersten Seite 11 Seite 11

12 TERMINE So Uhr Andacht zu den Krippenfiguren mit Adventslieder - Singen, Pastorin Peggy Josefine Kersten So Uhr Krippenspielgottesdienst mit Konfirmanden und Pastorin Kersten 17 Uhr Christvesper mit Pastorin Kersten 23 Uhr Musikalische Christmette, Prädikantin S. Drewniok Di Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Weihnachtslieder- Wunschsingen mit Pastor i.r. Ulrich Rincke So :15 Uhr in Karby: Andacht mit Weihnachtslieder-Singen mit Pastor Martin Krumbeck So Uhr Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl mit Pastorin Kersten So :15 h Gottesdienst in Barkelsby; Prädikantin S. Drewniok 11:15 h Gottesdienst in Sieseby 17 Uhr Gottesdienst in Rieseby So Uhr Gottesdienst in Rieseby 11:15 h Gottesdienst in Waabs; Pastorin Peggy J. Kersten 19 Uhr Gottesdienst in Karby So Uhr Gottesdienst in Rieseby 11:15 h Gottesdienst in Sieseby 19 Uhr Gottesdienst in Barkelsby So Uhr Gottesdienst in Rieseby 11:15 h Gottesdienst in Karby 17 Uhr Gedenkgottesdienst in Waabs zum 27. Januar 1945 (Befreiung von Auschwitz) mit den Konfirmanden, Pastorin Peggy Josefine Kersten So Uhr in Sieseby: Regional-Segnungsgottesdienst Seite 12

13 TERMINE Konzerte und Veranstaltungen Gemeindeversammlung am Sonntag, 21. Oktober 2018 Einmal im Jahr lädt der Kirchengemeinderat die konfirmierten Mitglieder der Kirchengemeinde zu einer Gemeindeversammlung ein. Sie dient der Information über die Arbeit des Kirchengemeinderates und bietet den Gemeindegliedern die Möglichkeit, Anträge an den Kirchengemeinderat zu stellen, über die dieser nach der Verfassung der Ev. Kirche in Norddeutschland beraten und entscheiden muss. Die nächste Gemeindeversammlung findet am Sonntag, 21. Oktober 2018 statt. Der Gottesdienst in der Waabser Kirche beginnt um 10 Uhr, die Gemeindeversammlung im Anschluss etwa um 11:00 Uhr in der Kirche. Das wichtigste Thema, mit dem der Kirchengemeinderat sich in den zurückliegenden Monaten beschäftigt hat, ist die Zukunft der kirchlichen Arbeit in Schwansen. Im Januar 2017 haben die Kirchengemeinderäte der Kirchengemeinden Borby-Land, Karby, Kosel, Rieseby, Sieseby und Waabs eine Arbeitsgruppe eingesetzt und beauftragt, ein Modell für die zukünftige Zusammenarbeit dieser Gemeinden zu erarbeiten. Nun wird von der Arbeitsgruppe ein Ergebnis vorgelegt, das in den Gemeindeversammlungen erläutert und diskutiert werden wird. Die Arbeitsgruppe hat die kirchliche Arbeit in Schwansen in ihren Mittelpunkt gestellt und ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, Seelsorge, Gottesdienste, Konfirmandenunterricht und die Begleitung von Kindern und ihren Familien auch in Zukunft in guter Weise gewährleisten zu können und Verantwortung auch im öffentlichen Leben zu tragen. Sie hat sich mit der Struktur der Pfarrstellen beschäftigt, mit der Frage nach den Finanzen und den Gebäuden der Kirchengemeinden und mit der Frage der zukünftigen Struktur. Viele gute Begegnungen, engagierte Gespräche, und ein Reichtum an Ideen und Wertschätzung für die kirchliche Arbeit in Schwansen haben die Treffen der Arbeitsgruppe geprägt. Nun hoffen die Mitglieder des Kirchengemeinderates Waabs auf ein hohes Interesse und eine rege Beteiligung an der Gemeindeversammlung! Seite 13

14 TERMINE Lange Nacht der Kirche in Sieseby am Samstag, Uhr Am Samstag findet von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr die Lange Nacht der Kirche in Sieseby statt. Im Mittelpunkt dieses etwas anderen Gottesdienstes steht der Film Der Chor Stimmen des Herzens mit Dustin Hoffmann in einer der Hauptrollen. Der Film erzählt die Geschichte eines rebellischen Jungen und seiner konfliktreichen Beziehung zu einem hartherzigen Lehrer, der den Chor eines Internats für gesangsbegabte Schüler leitet. Der Gesang des Schülerchores und die Musik des Films können Herzen berühren. In der Langen Nacht der Kirche wird deshalb neben einigen Lesungen viel Musik zu hören sein. Und es wird bei einem Imbiss in der Pause auch Zeit sein zur Begegnung und zum Gespräch. Seite 14 Reformationstag in Sieseby am um 15:17 Uhr Der Reformationstag ist von diesem Jahr an ein staatlich geschützter Feiertag! Am Nachmittag des 31. Oktober feiern die Schwansener Kirchengemeinden gemeinsam den Reformationstag mit einem Gottesdienst in Sieseby. Um Uhr (Am des Jahres 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche angeschlagen haben) läuten die Glocken der Siesebyer Kirche den Gottesdienst ein. Verschiedene Gruppen und Chöre aus den Schwansener Gemeinden beteiligen sich an der Vor-

15 TERMINE bereitung und dem Fest. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Kaffeetrinken ins Pastorat eingeladen. Martinsfest am Sonntag, 11. November, um 16 Uhr in Sieseby Der Martinstag ist in diesem Jahr ein Sonntag. Um 16 Uhr sind alle Kleinen und Großen zu einem St. Martinsgottesdienst in der Siesebyer Kirche eingeladen. Wir werden von Sankt Martin erzählen, Lieder singen und die Laternen anzünden. Im Anschluss an den Gottesdienst ziehen alle mit den Laternen durch das Dorf. Sankt Martin reitet voran. Im Pastorat gibt es dann Punsch und Brezeln. Der Erlös des Verkaufs kommt den Kindern in Estland zugute, die zur Siesebyer Partnergemeinde in Saku gehören oder in Tallinn in einem Haus für Straßenkinder ein neues Zuhause gefunden haben. Hubertusmesse am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr in Kleinwaabs Der Eckernförder Bläserkreis des Hegeringes II unter Leitung von Ronny Perschke lädt zu einer Hubertusmesse in der Marienkirche zu Waabs ein. Seite 15

16 TERMINE Begegnungen mit Gott beim Gottesdienst unter der Linde Foto:BD Unter dem Motto Begegnungen mit Gott stand in diesem Jahr der Gottesdienst unter der Linde am 26. August. Das Vorbereitungsteam mit Evelyn Gerhard, Heinke Nöhren-Goos, Brigitte Ingermann, Sonja Stöcken und Elfi Göring hatte zusammen mit Pastorin Peggy Josefine Kersten kleine Momente aus ihrem Leben aufleuchten lassen, in denen sie Gott begegnet waren. Zwischen Sonnenstrahlen und Regenschauern feierte die Gottesdienstgemeinde anfänglich draußen im Pastoratsgarten unter der Linde und weiter den zweiten Teil drinnen in der schützenden Kirche einen bewegenden Gottesdienst. Die Akkordeonmusik von Thjorben Seite 16

17 Reese aus Rieseby beförderte die fröhliche Stimmung: Und so wurde, als der Regen wieder aufhörte, bei Grillwurst und Getränk draußen weiter gefeiert. Foto: BD Ausflug der Seniorengruppe am 27. Juni 18 zum Pilgerweg nach Sieseby Immer wieder machen wir schöne Ausflüge oder treffen uns zu thematischen Ausflügen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde an (fast) jedem letzten Mittwoch von Uhr im Monat. Wir freuen uns über neue Menschen, die dazukommen möchten! Foto:?? Seite 17

18 NEUE WEGE Region Schwansen Im Frühjahr 2017 haben die Kirchengemeinden Borby-Land, Karby, Kosel, Rieseby, Sieseby und Waabs die Arbeitsgruppe Region Schwansen eingesetzt. Das Ziel: die Entwicklung eines Zukunftsbildes für Kirche in der Region. Nun gibt es ein Ergebnis. Die Kirchengemeinderäte erklären ihre Absicht, die Gemeinden zum 1. Januar 2020 zu einer Kirchengemeinde Schwansen zusammenzuschließen. Ausnahme ist die Kirchengemeinde Kosel. Sie hat bereits Anfang 2018 die Arbeitsgruppe Region Schwansen verlassen, da sie eigene Wege gehen möchte. Es war ein gutes und konstruktives Miteinander in der Arbeitsgruppe, sagt Sprecherin Pastorin Kirsten Erichsen. Zu der Arbeitsgruppe gehörten Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen aus jeder Gemeinde sowie die Pastorinnen und Pastoren der Schwansener Kirchengemeinden. Der Propst der Propstei Eckernförde, Sönke Funck, und die Vertretungspastorin der Region, Babette Lorenzen, waren beratend dabei. Pastor i. R. Redlef Neubert-Stegemann begleitete und moderierte den Prozess. Der Pastoralpsychologe war, bevor er in den Ruhestand ging, Leiter der Arbeitsstelle Institutionsberatung der Nordkirche. Insgesamt zwei Jahre haben die Vertreterinnen und Vertreter über mögliche Zukunftsmodelle für das kirchliche Leben in Schwansen diskutiert. Jeder von uns ist immer wieder auf die anderen zugegangen, auch wenn schwierige Entscheidungen anstanden. Das war wichtig, um gemeinsame Wege zu finden, berichtet Erichsen. Es zeigte sich, dass die gute Zusammenarbeit in der Region, die es bisher schon gab, die Basis des Prozesses bildete. Wir befinden uns alle in der selben Lage, so Erichsen. Die meisten Dörfer der Region sind kleiner geworden, nur wenige wachsen. Das Leben auf dem Lande hat sich verändert. Und das hat Auswirkungen auf die Kirche: sinkende Mitgliederzahlen, steigende Kosten für die Gemeinden. Dazu kommt der fehlende Pastorennachwuchs in der ganzen Kirche. Deshalb haben sich die Kirchengemeinden in der Region aufgemacht, ein Zukunftsbild zu entwickeln. Es hat uns niemand gedrängt. Wir konnten ohne Druck Ideen sammeln. Herausgekommen ist das Modell eines Zusammenschlusses (Fusion). Beschlossen ist es noch nicht. Im September und Oktober werden die Gemein- Seite 18

19 IN SCHWANSEN deglieder im Rahmen von Gemeindeversammlungen über das Konzept informiert und dazu angehört. Die Voten der Gemeindeversammlungen sollen dann in den Kirchengemeinderäten ausgewertet werden. Erst danach kann in den Kirchengemeinderäten endgültig abgestimmt werden. Das Modell der neuen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwansen / Rieseby (als Sitz der Verwaltung) sieht vor, dass ab 2020 die fünf Kirchengemeinden von einem gemeinsamen Kirchengemeinderat (KGR) geleitet werden. Diesem ersten KGR ( ) gehören aus jedem bisherigen Kirchengemeinderat drei ehrenamtliche Mitglieder an sowie alle amtierenden Pastorinnen und Pastoren. Darüber hinaus soll es an den fünf kirchlichen Orten Kuratorien und andere Gruppen geben. Sie kümmern sich um die Kirchen vor Ort, sind Ansprechpartner für die Menschen, organisieren lokale Veranstaltungen und setzen eigene Projekte und Programme in Abstimmung mit dem KGR um. Drei Pfarrstellen werden in Zukunft zur neuen Kirchengemeinde gehören. Die Planung sieht vor, dass das Gemeindegebiet in drei Bezirke für die Amtshandlungen und Seelsorge eingeteilt wird, die in etwa die folgenden bisherigen Gemeindebereiche umfassen: Karby/Sieseby, Waabs/Borby-Land und Rieseby. Jeder Seelsorgebezirk ist einer der Pastorinnen und Pastoren fest zugeordnet als persönlichem Seelsorgebezirk. In jedem der Bezirke steht der Pastorin oder dem Pastor ein Pastorat als Dienstwohnung zur Verfügung in Sieseby (oder Karby), in Barkelsby (oder Waabs) und in Rieseby. Außerdem wird es einen gemeinsamen Gottesdienstplan für die neue Kirchengemeinde geben. Ab 2020 werden alle bisherigen Einzelhaushalte inklusive Vermögen und Schulden zu einem Haushalt der neuen Kirchengemeinde zusammengeführt. Auch für die inhaltlichen Schwerpunkte für die kirchliche Arbeit in Schwansen hat die AG ein Konzept entwickelt. Es wird weiterhin die klassische Arbeit der Foto: BD Seite 19

20 SCHWANSEN Pastor_innen mit Gottesdiensten und Amtshandlungen geben. Geplant sind außerdem ein Regionalkantorat (B-Musikerstelle) einzurichten, um die Kirchenmusik zu stärken und ein gemeinsames Sekretariat in Rieseby. Jugend- und Konfirmandenarbeit soll nach einem gemeinsamen Konzept stattfinden. Senioren, Erwachsene und Kinder werden weiterhin in den Blick genommen. Darüber hinaus können thematische Gruppen zu Tourismus, Natur und Umwelt, Spiritualität und Vernetzung mit den Kommunen eingerichtet werden. Propst Sönke Funck, der von Beginn an das Projekt unterstützt hat, ist von dem Ergebnis überzeugt. Die Kirchengemeinden haben etwas Besonderes geschafft. Sie haben sich gemeinsam auf den Weg in die Zukunft gemacht und am Ende sich für ein Konzept entschieden, welches auch richtungsweisend für andere sein kann. Darüber freue ich mich sehr. Ich danke allen an dem Prozess Beteiligten für ihr großes Engagement. Blühflächen auf dem Friedhof Das Umweltprojekt Grüner Hahn unserer Nordkirche fördert zur Zeit die Einrichtung von insektenfreundlichen Blühflächen. Wir würden gern diese Chance nutzen, um auf unserem Friedhof auf den Flächen, die nicht genutzt werden, solche Blühflächen einzurichten. Eine Förderung von ca. 200 für Saatgut wurde uns zugesagt. Ohne Menschen, die ehrenamtlich dabei mithelfen, solche Flächen z.b. auf Rasenflächen oder nicht genutzten Gräbern anzulegen, können wir diese gute Idee nicht umsetzen. Wer hilft mit, unseren Friedhof naturnah und schön zu gestalten? Bitte wenden an Astrid Boeck (Vorsitzende Friedhofsausschuss) Tel: Impressum Herausgeberin: Evangelische Kirchengemeinde Waabs Redaktion: E. Grote, Pn. Kersten, H. Nöhren-Goos, Layout: B. Dittrich Anschrift: Kirchstraße 11, Waabs Tel.: 04352/2382, Fax: 04352/ Druckerei: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 1000 Stück Seite 20

21 FRIEDHOF Unser Grabpflegeangebot Mähen von Rasengräbern: Säubern und gießen: 28 je Jahr und Grabbreite 56 je Jahr und Grabbreite Die Pflanzen werden zum Selbstkostenpreis abgegeben. Kies zur eigenen Verwendung: 10 je Schubkarre Mutterboden zur eigenen Verwendung: 13 je Schubkarre Die Friedhofsverwaltung berät Sie gern: / 2382 o / Friedhofsaktionstag am Samstag, den , von Uhr Wie in jedem Jahr vor dem Volkstrauertag, wenn die Blätter fallen, veranstalten wir einen ehrenamtlichen Fiedhofsaktionstag: Alle, die Lust haben zu gemeinsamer Gartenarbeit, sind herzlich eingeladen, auf unserem Friedhof mit Laubbesen, Schubkarre und Laubsäcken ausgestattet (gern mitbringen), den Friedhof schön zu machen. Weil die Einnahmen für den Friedhof (durch die veränderte Bestattungskultur) sehr zurückgegangen sind, rufen wir dazu auf, ehrenamtlich dabei mitzuhelfen, dass unser Friedhof ein schön gepflegter Gedenkort bleiben kann. Wir freuen uns auf fröhliche Helfer im Anschluss gibt s eine leckere heiße Suppe auch dafür können helfende Hände gebraucht werden. Danke für alle Mithilfe im Namen aller, die den Friedhof nutzen. Seite 21

22 Mit dieser Anzeige bedanken wir uns beim Bestattungsunternehmen Scheel + Koll aus Eckernförde für die großzügige Spende für unseren Friedhof hier in Waabs! Seite 22

23 KIRCHENBUCH Kirchenbuch Taufen: Rasmus Peer Thiede, Waabs Justin Maximilian Schnack, Waabs Kimberly Begerow, Waabs Frija Ilse Heinrich, Neuschlag Verena Kohlweyer, Karlminde Tilda Frieda Kraxner, Waabs Trauungen: Mai-Britt (geb. Bolls) und Jan Hendrik Kuczynski, Eckernförde Melanie und Oliver Feußner, Waabs Goldene Hochzeit: Ilse und Dieter Prüß, Groß Waabs Diamantene Hochzeit Trude und Hans-Günther Guhl, Waabs Foto: BD Bestattungen: Gerhard Stamp, 65 Jahre, Langholz Walter Schöwing, 85 Jahre, Waabs Heinke Albrecht, geb. Brandt, 80 Jahre, Langholz Ingeburg Thomsen, 97 Jahre, Waabs (Sophienhof) Johanna Bethge, geb. Edel, 89 Jahre, Eckernförde Irmgard Gerthsen, geb. Saager, 91 Jahre, Damp Seite 23

24 ANSCHRIFTEN Pastorin Peggy Josefine Kersten Kirchstraße 11 Tel.: Vorsitzende des Kirchengemeinderates Pastorin Peggy Josefine Kersten Tel.: Kirchenbüro: Petra Schmidt Tel.: Fax: Foto: BD Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Organistin Elke Grote Tel.: Friedhofsangelegenheiten: Petra Schmidt Tel.: / Handy: Friedhofsverwaltung: Frau Wienhold Tel.: / Trauerbegleitung: Petra Blümel Tel.: Handy: Küsterin: Barbara Dittrich Tel.:

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Oktober 2017 bis Januar 2018 Foto: BD MARIENKIRCHE Orte zwischen Himmel und Erde An der 600 Jahre alten Marienkirche in Waabs habe ich gelernt, wie wichtig

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2018 Foto: PJK MARIENKIRCHE Ein Osterkreuz Kurz vor dem Nicolaustag bekam ich einen Anruf von unserem Architekten Yves Kerschkamp aus dem

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde - Brief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli Liebe Leserin, lieber Leser,

Gemeinde - Brief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli Liebe Leserin, lieber Leser, Gemeinde - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, Ein altes Zifferblatt hat seine Zeit ein neu restauriertes Zifferblatt hat eine neue Zeit: (Unter dem alten

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Oktober bis November 2017 der Kirchengemeinde Haselau 1 Liebe Leserinnen und Leser! Ein Toast auf Martin Luther und die Reformation, zu halten beim Frühstück oder Brunch am 31. Otkober: Liebe Gäste, wie

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDE - Brief. Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April Liebe Leserin, lieber Leser,

GEMEINDE - Brief. Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April Liebe Leserin, lieber Leser, GEMEINDE - Brief Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April 2014 Liebe Leserin, lieber Leser,... ein Schatten der Erinnerung sind die großen alten Bäume um die Marienkirche. Kahl sieht es jetzt

Mehr

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017 Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten 21. März 2017 Die Vorgeschichte Pfarrplan 2011: Reduzierung der Pfarrstelle Lutherhaus von 100% auf 50% Umsetzung ausgesetzt bis zum Ruhestand

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Wermutfarbene Wehmut Fülle entzieht sich Sturm pflückt den bunten Schmuck lässt Blätter letzte Reigen tanzen Leichtigkeit

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016 Gemeinde - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016 Christus mitten Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dass Erde und Himmel dir blühen, dass Freude sei größer als Mühen, dass Zeit auch für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2019

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2019 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2019 PERSPEKTIVEN Ostern... Aufwachen aus meiner dunklen Höhle den Kopf erheben, aufsehen, mich strecken, die Steifheit in den Gliedern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs August bis Oktober 2015

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs August bis Oktober 2015 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs August bis Oktober 2015 Foto: PJK Wir bauen am Paradies WIR BAUEN AM... Adam und Eva sind damals aus dem Paradies vertrieben worden. Das spüren wir auch

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Juni bis September 2018 Foto: PJK MARIENKIRCHE Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben... Paul Gerhard hat

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Ihre Pastorin Kirsten Sattler

Ihre Pastorin Kirsten Sattler Gemeindebrief St. Marien Basthorst, November 2017 Die Beziehung zwischen Lebenden und Toten vollendet sich im Wiedersehen. Wenn wir sterben, werden wir eins mit all den Toten, die wir geliebt haben. Wir

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Februar bis Mai 2017

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Februar bis Mai 2017 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2017 KIRCHENJAHR Liebe Gemeinde Das Gesicht der Natur, die Pflanzen, die Blumen, sie wechseln ihre Farben je nach Jahreszeit. Heute, an

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

MWIKA lädt Toestrup ein

MWIKA lädt Toestrup ein MWIKA lädt Toestrup ein Sieben Personen aus unserer Kirchengemeinde werden in der Zeit vom 29. Juli bis zum 13. August in der Gemeinde Mwika zu Gast sein. Pastor Saria, die Wamahu-Frauen und alle Gemeindeglieder

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2019 der Kirchengemeinde Haselau Foto: wgt_ev_jgd 1 Liebe Leserinnen und Leser, Kommt, es ist alles bereit. Unter diesem wunderbaren Satz aus dem Neuen Testament versammeln sich Frauen

Mehr

AllerBote 2

AllerBote 2 AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote 5 6 Propst matthias Blümel verabschiedet Einladung zur Langen Nacht der Kirchen in der Propstei Vorsfelde am Freitag, 26. August 2016 Motto: "Heimat und Fremde" 18.00

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt. August September Oktober 2016

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt. August September Oktober 2016 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt August September Oktober 2016 Gottesdienste August 7. 10 Uhr Regionalgottesdienst in Pn. Jensen Owschlag 14.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Oktober 2016 bis Januar 2017

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Oktober 2016 bis Januar 2017 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Oktober 2016 bis Januar 2017 ZEICHEN SETZEN Liebe Gemeinde Voller guter Vorsätze und guten Willens für unsere Kirchengemeinde machen sich sieben Menschen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr