GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs"

Transkript

1 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2018 Foto: PJK

2 MARIENKIRCHE Ein Osterkreuz Kurz vor dem Nicolaustag bekam ich einen Anruf von unserem Architekten Yves Kerschkamp aus dem Architekturbüro Schwinghammer: Er habe einen kleinen Anschlag auf mich vor aber nichts Schlimmes! Ob ich wohl morgen vormittag in der Kirche sein könnte? Der Kunstschmied Nils Winderlich, der Zimmermann Thomas Kleiß und er selbst möchten der Kirchengemeinde Waabs etwas überreichen. Na, ich war gespannt,... und hatte keine Ahnung, was da wohl kommen würde. Foto: YK Umso größer war meine Freude, als die drei Männer mir ein Kreuz vor die Füße stellten, das ich kaum schöner mir hätte vorstellen können: Ein echtes Marienkirchen - Oster-Kreuz: Von Nils Winderlich geschmiedet aus den alten Mauerankern, die bei der Kirchensanierung aus den Kirchenmauern ausgetauscht werden mussten, weil sie nach 600 Jahren ihren Dienst nicht mehr versahen. Das Kreuz ist aus einzelnen Stücken der alten, von der Zeit gezeichneten Ei- Seite 2

3 MARIENKIRCHE Ein Osterkreuz senanker zusammengesetzt und eingelassen in einen Balken, der ebenfalls aus der Zeit stammt, in der die Kirche gebaut wurde: 600 Jahre Geschichte der alten Marienkirche wurden hier auf künstlerisch hohem Niveau zusammengefügt zu einem neuen, modernen Kreuz. Auf dem Sockel des alten Balkens ist ein neuerer Metallteller angebracht - aus dem gleichen Material wie das Kreuz nur eben neu: Ein Teller für eine Osterkerze. Ein Osterkreuz, das eigentlich immer schon zu unserer Kirche gehörte und doch bei der Kirchensanierung in diesem Jahr ganz neu entstanden ist. Aus Altem entsteht Neues aus Mauerankern, die die Kirchmauern Jahrhunderte gestützt haben, ist ein Kreuz entstanden. Dieses Kreuz erzählt von allen Lasten und aller Freude, die im Laufe der Jahrhunderte in unserer Kirche durchbetet wurden. Und es erzählt, dass daraus Neues entsteht: Ein Kreuz ein Licht, das in der Geschichte unserer eigenen Kirche die Geschichte der Auferstehung erzählt. Darin verwoben sind die Geschichten der Menschen, die hier gelebt und gebetet haben. Wir werden dieses Kreuz in einem Dankgottesdienst zum ersten Sanierungsabschnitt unserer Kirche einweihen am Palmsonntag dem Sonntag vor Ostern, am um 10 Uhr. Zu Ostern werden die Konfirmanden am frühen Ostermorgen ihre selbstgestaltete Osterkerze in den neuen Osterkreuzleuchter setzen. Und um 10 Uhr im Gottesdienst für Große und Kleine lasst uns das Osterkreuz begrüßen. Alle sind zu diesen Gottesdiensten eingeladen! So wünsche ich Ihnen und Euch gleichfalls ein frohes und gesegnetes Osterfest und eine gute Zeit mit Neugierde und Mut, um auf Neues zuzugehen. Vielleicht liegt darin ja eine Chance, die Gott uns gibt, damit wir die Fülle des Lebens und Gottes bei-uns-sein dabei erfahren können. Es könnte ja sein, dass Sie bei Ihren Streifzügen durch Ihr Leben auch einmal in unsere Kirche hineingehen. Dann sehen Sie sich das neue Osterlicht und alles, was nun in unserer Kirche schon neu saniert ist, doch einmal selbst an! Ab Ostern ist die Kirche wieder tagsüber geöffnet. Herzlich grüßt Sie und Euch, Pastorin Peggy Josefine Kersten Seite 3

4 KONFIRMATION Konfirmation am 29. April 2018 Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder acht Konfirmandinnen und Konfirmanden konfirmieren! Fynn Altmann aus Kleinwaabs Maria Bruna aus Kleinwaabs Alina Heinz aus Waabshof Caspar Friedrich Jansen aus Großwaabs Seite 4 Am 29. April werden konfirmiert Celina Nordmann aus Kleinwaabs Paul Reeps aus Holzdorf Marius Stöcken aus Holzdorf Justin Frank Wiebach aus Kleinwaabs Zwischen 9 und 10 Uhr wird das Gemeindehaus, Kirchstr. 11 offen sein für alle, die Karten für die Konfirmand_innen hier abgeben möchten. Vom 9. bis 10. März werden wir in der Jugendherberge in Borgwedel ein Konfirmanden-Wochenende haben. Wir bereiten dort in fröhlicher Gemeinschaft unseren Vorstellungsgottesdienst vor, basteln Konfirmations-Kerzen und Scherenschnitte für die Konfirmation und suchen unsere Konfirmationssprüche aus. Den Vorstellungsgottesdienst werden wir am Sonntag darauf, am 18. März, um 10 Uhr in der Kirche feiern. Die Konfirmand_innen werden alle Gebete, Lesungen und Lieder selbst vorbereiten und schließlich in der Kirche mit der Gemeinde feiern. Früher wurden sie vor der Konfirmation geprüft jetzt feiern sie mit uns zusammen ihren eigenen Gottesdienst. Es ist eine große Herausforderung, das alles allein zu machen. Und auch wenn es mit viel Aufregung verbunden ist, laden wir alle in der Gemeinde ganz herzlich ein, mit uns gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst zu feiern! Es ist schön, wenn viele von Euch kommen, um das Engagement der jungen Leute zu würdigen und sie in der Gemeinde willkommen zu heißen! ANMELDUNGEN Konfirmandenanmeldung für die neuen Konfirmanden Infoabend am Dienstag, d. 19. Juni 20, um 18 Uhr im Gemeindehaus, Kirchstr. 11 Alle, die 2020 konfirmiert werden möchten (Jahrgänge, die im Mai 2020 vierzehn Jahre alt sind), sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen, an einem Konfirmanden-Anmelde- und Info-Abend teilzunehmen: Dort gucken wir einmal, wer in der nächsten Konfergruppe dabei sein wird. Ihr bekommt

5 Foto: AH KONFIRMATION Informationen zum Konfirmandenunterricht, der nach den Sommerferien für Euch beginnt mit dem Konfirmandenbegrüßungsgottesdienst am Sonntag den um 10 Uhr in der Marienkirche Waabs. Bitte bringt das Familienstammbuch zur Konfirmandenanmeldung (Taufbescheinigung falls vorhanden) mit. Ich freue mich auf Euch, Eure/Ihre Pastorin Peggy Josefine Kersten. KIRCHENSANIERUNG Unsere Kirchensanierung: Rückblick und Ausblick Ein anstrengendes Jahr liegt hinter uns, aber es ist schon viel geschafft: Die ersten zwei Bauabschnitte unserer Kirchensanierung sind nahezu (bis auf Restarbeiten) abgeschlossen. Leider haben uns die komplizierte Witterung und der unerwartet schlechte Zustand unseres Kirchturms den Zeitplan etwas durcheinander gebracht, aber wir sind zuversichtlich, die Restarbeiten am Turm und am Schiff schnell abschließen zu können, sobald die Witterung dies wieder zulässt. Inzwischen ist am und im Turm schon viel zu sehen. Der Dachstuhl und das tragende Gebälk sind überarbeitet worden. Wo notwendig, wurden Balken ausgetauscht und Balkenverbindungen erneuert. Die Standsicherheit ist so wiederhergestellt. Im Inneren des Turms hat sich ebenfalls viel getan: So ist die Zwischendecke zwischen Erdgeschoss und Turmzimmer komplett erneuert worden und präsentiert sich jetzt deutlich passender zum Stil unserer schönen Dorfkirche. Auch das Betreten des Uhrengeschosses ist nun, durch den Einbau einer richtigen Treppe, für die Küsterin gefahrloser möglich. Betrachtet man die äußere Fassade der Kirche, so fällt auf, dass die schadhaften Mauerfugen und fehlende Mauerziegel erneuert oder ersetzt worden sind. Hier- Foto: AH Seite 5

6 KIRCHENSANIERUNG Foto: AH Seite 6 für wurde ein denkmalgerechter Mörtel verwendet, der auf die Zusammensetzung des alten Mauermörtels abgestimmt worden ist, so dass den Auflagen des Denkmalschutzes Rechnung getragen werden konnte. Außerdem wurde die Dacheindeckung, wo nötig, ebenfalls erneuert. Hier fiel besonders der schlechte Zustand des Daches oberhalb unserer Aussegnungshalle auf. Die Ziegel mussten (hier), ebenso wie nahezu der gesamte Dachstuhl, komplett erneuert werden. Auch die Dacheindeckung ist in Abstimmung mit dem Denkmalschutz ausgewählt worden. Unsere Aussegnungshalle ist, neben der Sanierung unserer Kirche, ebenfalls noch in Bearbeitung. Allerdings nähern wir uns auch hier der Fertigstellung. Der komplette Fußboden wurde bereits erneuert und optisch an den Boden in der Kirche angeglichen. Derzeit laufen noch die Malerarbeiten und die Überarbeitung der Kühlvitrine. Auch diese Arbeiten hoffen wir zügig abschließen zu können, sodass der Abschiedsraum demnächst zu Trauerfeiern wieder genutzt werden kann und dazu ein ansprechenderes Ambiente bietet. Parallel zu den noch laufenden Restarbeiten des 1. und 2. Bauabschnitts unserer Kirchensanierung bereiten wir zurzeit auf Hochtouren den 3. Bauabschnitt vor, mit dem wir noch in diesem Frühjahr beginnen möchten. Der 3. Bauabschnitt wird sich auf das Innere des Chorraums konzentrieren und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die weitere Freilegung der Freskomalereien setzen. Unser Ziel ist hierbei, einen harmonischen Abschluss der Freilegung zu ermöglichen, aber gleichzeitig auch die zu erwartenden hohen Kosten in einem für unsere Kirchengemeinde tragbaren Rahmen zu halten, zumal hier keine Zuschüsse des Kirchenkreises zu erwarten sind. Hierzu sind bereits das entsprechende Konzept (in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden) entwickelt und die entsprechenden Angebote der Restauratoren eingeholt Foto: AH

7 KIRCHENSANIERUNG worden. Einen kleinen Vorgeschmack auf den möglichen Endzustand der Fresken kann das Bild unseres Architekten Y. Kerschkamp (Büro Schwinghammer) in Form einer Simulation schon bieten. (Bild siehe unten!) Zusätzlich wird der 3. Bauabschnitt auch die restauratorische Überarbeitung des Altars umfassen. Hier werden sich die Arbeiten auf das konservatorisch Notwendige beschränken, aber auch einen harmonischen Abschluss zum Ziel haben. Auch das Chorgestühl wird eine konservatorische Überarbeitung erfahren und farblich aufeinander abgestimmt werden. Die entsprechenden Vorabsprachen sind auch hier bereits abgeschlossen. Wir hoffen nun, die für den 3. Bauabschnitt noch ausstehende kirchenaufsichtliche Genehmigung zügig zu bekommen, so dass wir mit der Planung weiter voranschreiten und die Arbeiten beginnen können. Sie/ Euch müssen wir für den kommenden Sommer/Herbst um etwas Nachsicht und Geduld bitten, denn natürlich werden die Arbeiten im Chorraum nicht ganz unsichtbar ablaufen können. Einige Einschränkungen im gottesdienstlichen Ablauf werden wir also gemeinsam ertragen müssen, auch wenn wir bemüht sein werden, diese möglichst gering zu halten. Persönlich bedanken möchte ich mich bei allen Spendern, die unsere Arbeit unterstützen. Sie ermöglichen es unserer Gemeinde, unsere schöne Kirche für nachfolgende Generationen zu erhalten. Ohne Ihre Spenden wären die hohen Kosten für unsere kleine Gemeinde nicht tragbar. Vielen Dank dafür! Ihr/ Euer Arne Heinrich Foto: YK Seite 7

8 PARTNERSCHAFT Kidane Mehret unser Partner-Kinderheim in Addis Abeba / Äthiopien... und anderswo auf der Welt machen unsere Baustellen auch große Fortschritte: Kidane Mehret - unser Patenkinderheim in Addis Abeba /Äthiopien. Heute möchte ich euch ein kurzes Update zu unserem Äthiopien- Projekt geben. Im Kidane Mehret Kinderheim geht es voran... Das Therapiehaus nimmt langsam Gestalt an. Die Bodenplatte ist fertig, die ersten Wände können gezogen werden. Wenn alles weiter so gut geht, kann zum Ende des Jahres das Erdgeschoss fertig sein. Im letzten Jahr sind zu den 8.000, die wir vom Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche für das Projekt bekommen haben, noch Seite 8

9 PARTNERSCHAFT Kidane Mehret unser Partner-Kinderheim in Addis Abeba / Äthiopien 1.159,91 durch Spenden und Kollekten dazu gekommen. Dafür ein herzliches Dankeschön, auch im Namen von Sister Lutgarda, die das Kinderheim leitet. Im September fliege ich mit meiner Familie wieder nach Äthiopien, und wir werden das Kinderheim besuchen. Dort kann ich mich dann direkt über den Stand des Baues informieren. Es ist noch ein Stück Weg, den wir gehen müssen, denn die Förderung der Nordkirche sieht vor, dass wir als Kirchengemeinde durch Eigenmittel (Spenden, Kollekten, Eigenleistung des Kinderheimes) innerhalb von drei Jahren den Betrag von nochmals in das Projekt investieren müssen. Aber wir sind guten Mutes, dass wir das zusammen schaffen. Auch der Äthiopiengottesdienst im Januar mit dem Benefizkonzert von Jannes Burmeister hat uns dabei wieder ein Stück weitergebracht. Von ganzem Herzen vielen Dank an alle, die uns immer wieder unterstützen und damit dafür sorgen, dass es den Kindern im Kidane Meheret ein Stück besser geht. Eure/Ihre Silke Bockhold Fotos: SrL Seite 9

10 TERMINE Unsere Krabbelgruppe Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Seit Oktober treffen wir uns jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus. Wir, das sind einige junge Mütter und Väter aus Waabs und Umgebung mit ihren Kindern. Unsere Kinder sind zwischen sechs Monaten und zwei Jahren alt und nutzen die Zeit, um erste soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen und um mit dem vorhandenen Spielzeug zu spielen. Foto: CH Auch wir Eltern profitieren besonders von unseren Treffen durch den Aufbau neuer, interessanter Kontakte und anregender Gespräche bei Kaffee und Tee. So ist in den letzten Monaten eine kleine Gruppe entstanden, die sich regelmäßig trifft. Nach und nach werden jedoch aus den Krabbelgruppenkindern Krippenkinder oder Kinder, die zur Tagesmutter gehen, so dass sich die Gruppe langsam reduzieren wird. Wir freuen uns über alle Interessierten, die Lust haben, zu unserer Gruppe zu stoßen. Alle Eltern (natürlich auch andere Personen wie Großeltern, Tanten, ) mit ihren kleinen Kindern (von wenigen Wochen bis zum Kindergarten) sind herzlich willkommen. Kommt einfach vorbei! Eure Christiane Heinrich (Ansprechpartnerin) FRAUENTREFF Frauentreff Mi :15 Uhr Kinobesuch im Kommunalen Kino Das Haus, Beginn: 19 Uhr Eckernförde Als Paul über das Meer kam - Tagebuch einer Begegnung. Treffpunkt am Gemeindehaus Mi Uhr Mi Uhr Zum Pilgerweg in Sieseby, Treffpunkt am Gemeindehaus Ein Museumsbesuch in Schleswig Treffpunkt am Gemeindehaus Mi Uhr Eine Wanderung ums Windebyer Noor, Treffpunkt am Gemeindehaus Ansprechpartnerin Heinke Nöhren-Goos, Tel o. Evelyn Gerhardt, Tel.2611 Seite 10

11 REGELMÄSSIG REGELMÄßIGE GRUPPEN UND KREISE SONNTAGS-CAFÉ Jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartnerin ist Anneliese Schmidt aus Langholz, Tel: Das Sonntags-Café fällt aus gesundheitlichen Gründen vorerst aus! SPRACHUNTERRICHT FÜR FLÜCHTLINGE Jeden Montag und Freitag von Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartnerin ist Uschi Fröhler, Tel KRABBELGRUPPE Jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus. (Artikel siehe Seite 10) Ansprechpartnerin ist Christiane Heinrich, Tel SENIORENKREIS Die Treffen unseres Seniorenkreises finden an jedem letzten Mittwoch im Monat jeweils von 15 bis 17 Uhr im Gemeinderaum statt. Alle sind herzlich willkommen! Ansprechperson ist Pastorin Peggy Kersten, Tel.: 2382 und in Vertretung Maria Steffen, Tel FRAUENTREFF Jeden 3. Mittwoch im Monat (Termine siehe Seite 10) DER SPIEL- UND KLÖNKREIS trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Gemeinderaum. Alle sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin ist Evelyn Gerhardt, Tel MÄNNERTREFF Jeden Donnerstag im Monat trifft sich die Männergruppe um 17 Uhr im Gemeinderaum. Ansprechpartner ist Hansi Sörensen, Tel SELBSTHILFEGRUPPE SUCHT Jeden Mittwoch von Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe Klarer Blick im Gemeinderaum. Ansprechpartner ist Bernd Harder Tel.: (Artikel siehe Seite 14) KIRCHENFÜHRUNGEN Elfriede Göring bietet in unserer Kirche Führungen an. Wer Interesse hat, melde sich bitte unter ihrer Tel oder im Kirchenbüro Tel Die Kirche ist tagsüber vom Südeingang her geöffnet. Seite 11 11

12 TERMINE Gottesdienste, Konzerte & Aktionen in und um die Marienkirche So Uhr in Sieseby! Segnungsgottesdienst Pastorin Kirsten Erichsen kein Gottesdienst hier!!! Sa Uhr Gottesdienst mit Weinprobe (Gerhard Kasan) und Pastorin Peggy Josefine Kersten So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Prädikantin Ulrike Dawin Sa Uhr Theatergottesdienst mit der Theatergruppe Cultura Rosa von Henriette Felix-Schumacher und mit Pastorin Kersten Fr Uhr Weltgebetstagsgottesdienst aus Surinam, von Siesebyer, Karbyer u. Waabser Frauen vorbereitet Fr. 09.-So Konfirmandenwochenende in Borgwedel der in diesem Jahr zu konfirmierenden Konfirmand_innen, mit Pastorin Peggy Josefine Kersten So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Prädikantin Susanne Drewniok So Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden vor der Konfirmation (Pastorin Peggy Josefine Kersten) So Uhr Dankgottesdienst zum ersten Abschnitt der Kirchensanierung und Dank an unsere Synodenvertreterinnen mit Pastorin Peggy Josefine Kersten Seite 12

13 TERMINE Do Uhr Feierabendmahl (Tauschen und Teilen mitgebrachter Speisen) zum Gründonnerstag mit Pastorin Kersten und Elke Grote am Cembalo Fr Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Pastorin Kersten So Uhr Ostermorgengottesdienst mit Pastorin Kersten und Oliver Feußner 10 Uhr Familiengottesdienst mit Pastorin Kersten; nachher Ostereiersuche rund um die Kirche So Uhr Gottesdienst mit Pastor i.r. Karl-Heinz Gomolzig So Uhr Konzertgottesdienst mit Meike Salzmann (Akkordeon) und Uli Lehna (Klarinette) und Prädikantin Susanne Drewniok So Uhr Gottesdienst mit Pastor i.r. Karl-Heinz Gomolzig So Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Pastorin Peggy Josefine Kersten So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Prädikantin Ulrike Dawin Do Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf der Wiese hinter Johannesstift Vogelsang So Uhr Gottesdienst am Muttertag Pastorin Kersten mit der Karbyer und Siesebyer Gemeinde zusammen So Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl mit Prädikantin Susanne Drewniok Seite 11 Seite 13

14 TERMINE Mo Uhr Regionalgottesdienst in der Riesebyer Mühle So Uhr Abendandacht mit Pastorin Peggy Josefine Kersten So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastorin Peggy Josefine Kersten Selbsthilfegruppe Sucht? Was soll das denn sein, wird sich so mancher fragen. Wer sich noch nie mit dem Thema Sucht befasst hat, wird darauf schwerlich eine Antwort finden. In so einer Gruppe soll es Süchtigen und deren Angehörigen ermöglicht werden, sich über das Thema Sucht auszutauschen. Wichtig ist zu erkennen, dass so jemand mit seinen Sorgen und Nöten nicht allein ist. Sucht fängt still und leise an. Irgendwann kommt der Augenblick der Erkenntnis und der Kapitulation vor der Sucht und der Gedanke, es allein nicht zu schaffen. Wer so etwas erlebt hat, weiß, wie schrecklich das ist. Langsam muss das Selbstbewusstsein und die Liebe zum Leben wieder aufgebaut werden. Meist geschieht dies in einer Reha. Und was ist dann? Wie bleibe ich weiterhin suchtmittelfrei?dabei soll unsere Selbsthilfegruppe Klarer Blick unterstützen. Angehörige erleben den Süchtigen in der Abstinenz sehr oft völlig verändert und stellen sich die Frage, wie sie jetzt am besten mit der neuen Situation umgehen können. Hierfür haben wir auch Tipps und ein offenes Ohr. Selbst der Weg in das suchtmittelfreie Leben kann durch die Gruppe mitgetragen und unterstützt werden. Gruppengespräche sind vertraulich. Wie das Wort Selbsthilfe schon ausdrückt, ist es eine Hilfe von Betroffenen für Betroffene. Die Selbsthilfegruppe Klarer Blick trifft sich regelmäßig Mittwochs von 19 bis 21 Uhr in Kleinwaabs im Gemeindehaus, Kirchstraße 11. Ich freue mich auf Euer Kommen. Lieben Gruß Bernd Harder Seite 14

15 KONZERTE Konzerte und Veranstaltungen Bild: BD Gottesdienst mit biblischer Weinprobe am Sa., 10. Februar 2018, um 17 Uhr Nun wird es schon die dritte Biblische Weinprobe, zu der wir herzlich in die Marienkirche einladen! In der Bibel gibt es viele Geschichten, die sich um den Wein ranken solche Geschichten werden wir hören und dazu uns Wein und Kirchenkäsekekse schmecken lassen. Herr Gerd Kasan aus Gettorf wird seine Weine erklären und zur Verköstigung und natürlich gern auch zur Bestellung darbieten. Außerdem wollen wir zu diesem Anlass einen neuen Kirchenwein kören. Wer dafür seine Stimme abgeben möchte, ist herzlich eingeladen! TheaterGottesdienst SchwarzWeißgibtBunt Aufführung am 24. Februar 2018, um 17 Uhr in der Marienkirche in Waabs, Kirchstraße 11, Waabs Eintritt frei, ein Beitrag für die Kollekte wird erbeten. Zum Inhalt: Gegensätze, heißt es, ziehen sich an. So ist es wohl kein Zu- Foto: HFS Seite 15

16 KONZERTE fall, dass eines Tages Gondula und Annabella, zwei sehr unterschiedliche junge Frauen, im Hamburger Stadtpark aufeinandertreffen: Annabella, bei der scheinbar immer alles glatt läuft, und Gondula, die angeblich nur in Sorgen und Nöten steckt. Es entsteht eine Begegnung, in der sich schnell zeigt, dass es so einfach nun doch nicht ist; und bald führt dieses Zusammentreffen sogar zu einem faustdicken Streit Mit dabei ist von Anfang an der Weltenvogel. Von den Beiden unbemerkt, beobachtet er neugierig und gespannt das Geschehen. Erst als die beiden im Streit körperlich aufeinander losgehen, schreitet er ein und zeigt ihnen, wie ihrer beider Leben bunt sein kann Mitwirkende: Kathrin Strötzel: Annabella Lisa Lück: Gondula Michaela Vogt: Weltenvogel Daniela Licht: Bühnengestaltung Henriette Felix-Schumacher: Künstlerische Leitung Seite 16

17 KONZERTE Konzertgottesdienst am Uhr Peace&Soul neues Programm Duo Sing Your Soul Im Rahmen eines Konzertgottesdienstes mit Pastorin Peggy Kersten stellt das Duo Sing Your Soul mit Ulrich Lehna (Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) sein brandneues Programm Peace & Soul am 15. April um 19 Uhr in der St. Marien-Kirche zu Klein Waabs vor. Im Mittelpunkt stehen Klezmermelodien des jüdisch-amerikanischen Komponisten Jerry Sperling, der bereits vielfach für Giora Feidman komponiert hat und auf Sing Your Soul über ein youtube-video aufmerksam geworden ist. Seitdem besteht ein freundschaftlicher Austausch, und Jerry Sperling hat bereits mehrere Melodien für das Duo komponiert. Zusätzlich erklingen neue Arrangements aus Klassik, Tango, Musette und Moderne, sowie musikalisch verarbeitete Impressionen der zahlreichen Konzertreisen des letzten Jahres, wie immer mit spannenden und überraschenden Instrumentenkombinationen und viel Seele. Erstmals ist auch ein neues, sehr spezielles Tasteninstrument mit dabei lassen Sie sich überraschen! Wie immer wird um Kollekte für Musiker und Kirche gebeten. Mehr Informationen unter sing-your-soul.jimdo.com Foto:NN Seite 17

18 WELTGEBETSTAG Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. GottesSchöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Dank seines subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden. Rund 90% Surinams bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Mit seinen rund Einwohner-/innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Die Wurzeln für Surinams vielfältige Bevölkerung liegen in der bewegten Vergangenheit des Landes. Im 17. Jahrhundert brachten erst die Briten, dann die Niederländer Surinam unter ihre Herrschaft. Auf den Plantagen der Kolonialherren schufteten die indigene Be- Seite 18

19 WELTGEBETSTAG völkerung und bald auch aus Westafrika verschleppte Frauen und Männer. Ihre Nachkommen stellen heute mit den Maroons und Kreolen die größten Bevölkerungsgruppen. Nach dem Ende der Sklaverei 1863 warben die Niederländer Menschen aus Indien, China und Java als Vertragsarbeiter an. Neben europäischen Einwanderern zog es Menschen aus dem Nahen Osten und den südamerikanischen Nachbarländern nach Surinam. Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien, erzählen aus ihrem Alltag. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielt vor allem die Herrnhuter Brüdergemeinde eine bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. Frauen aus den Kirchengemeinden Waabs, Karby und Sieseby laden zum Weltgebetstagsgottesdienst am 02. März 2018, um 18 Uhr in der Marienkirche zu Waabs ein. Im Anschluss gibt es im Gemeinderaum einen Imbiss mit Speisen aus Surinam. Herzlich Willkommen. Heinke Nöhren-Goos Seite 19

20 WERBEANZEIGEN Preise für Werbung im Gemeindebrief: Für eine drittel Seite einmalig: 35 / 100 für ein Jahr lang (3 Ausgaben) Seite 20

21 Kantorei Waabs gegründet aufgelöst Wir blicken zurück auf 16 abwechslungsreich Chorjahre und sind traurig über diese Entscheidung. Chor verstummt Kein Wunder singen Sie mal 9 Wochen lang! -- Geht das überhaupt? Ja! Und zwar so: Es fanden 700 Proben statt (Je 90 Minuten, das sind insgesamt Min., also Std., folglich 62 1/2 Tage) Wir haben 250 Lieder geübt, dazu 20 Motetten und Kantaten. In 110 Gottesdiensten haben wir mitgewirkt, außerdem 29 Konzerte gegeben. Beteiligt waren 32 Sängerinnen und Sänger, von denen 6 vom ersten bis zum letzten Tag mitgesungen haben. Unser Repertoire umfasste natürlich im wesentlichen geistliche, wurde aber ergänzt durch viele weltliche Lieder. Wir können nun nicht in Zahlen angeben, dass manche Stücke schwierig und manche Chorproben anstrengend waren, und nicht, dass wir immer wieder auch gelacht haben. Vielleicht ist ja eine Fortsetzung in Form kleiner, zeitlich begrenzter Projekte möglich.??? Elke Grote Wir sagen Danke... für so viel Kreativität für immer wieder neue Chorstücke für die Bereicherung vieler Gottesdienste; und für Konzerte für die Musik im Pastorat, die durch die Wände drang... und fröhlich machte für ganz viel Ehrgeiz der Chorleiterin für Treue und Lust der Chormitglieder für fröhliche und traurige Musik mal laut und mal leise für Gemeinsamkeit und Gemeinschaft für 16 Jahre Kantorei Waabs und alle gute Zusammenarbeit! Im Namen der Waabser Gemeinde, aller Pastorinnen und Pastoren, die diese Chorarbeit miterlebt haben, und aller, die sich an der Musik gefreut haben; auch im Namen der unterschiedlichen Musikantinnen und Musikanten, die Euch immer mal wieder begleitet haben, sagen wir DANKE! Peggy Josefine Kersten Seite 21

22 SPENDEN Neue Kontonummer Unser Rechnungswesen wird zur Zeit im ganzen Kirchenkreis von Kameralistik auf Doppik umgestellt. Deshalb gibt es neue Kontonummern! Wir bitten, dies bei Überweisungen zu beachten, und danken Ihnen ganz herzlich, wenn Sie die Projekte unserer Kirchengemeinde auch durch Ihre Spende unterstützen möchten. Bitte geben Sie ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zuschicken können. Spendenkonto der Kirchengemeinde Waabs Neu: Bankverbindung: Kirchenkreis RD-Eck IBAN: DE BIC: GENO DEF1 EK1 Bitte Verwendungszweck für Spenden angeben: - Grabanlage Baumbestattung - Gemeindebrief - Sanierung der Marienkirche - Patenkinder Äthiopien - Partnergemeinde Järvakandi/Estland - Flüchtlingshilfe Spendenkonto des Fördervereins Marienkirche e.v. Bankverbindung: IBAN: DE BIC: NOLADE 21 KIE Unser Grabpflegeangebot Mähen von Rasengräbern: 28 je Jahr und Grabbreite Säubern und gießen: 56 je Jahr und Grabbreite Die Pflanzen werden zum Selbstkostenpreis abgegeben. Kies zur eigenen Verwendung: 10 je Schubkarre Mutterboden zur eigenen Verwendung: 13 je Schubkarre Die Friedhofsverwaltung berät Sie gern: / 2382 o / Seite 22

23 SPENDEN Trauerbegleitung in Schwansen Seit vielen Jahren schon arbeitet Petra Blümel, im Auftrag der Schwansener Kirchengemeinden, als Trauerbegleiterin. Dabei hat sie vielen Menschen geholfen, ihre Trauer anzunehmen und mit der Zeit dann auch zu bewältigen. Sie lässt ihre Hilfe den Menschen, unabhängig davon, ob diese Glied unserer Kirche sind oder nicht, zuteil werden. Finanziert wurde diese Arbeit in den zurückliegenden Jahren zum großen Teil von den Kirchengemeinden in Schwansen, also von den Kirchengemeinden Borby - Land, Karby, Kosel, Rieseby, Sieseby und Waabs, sowie durch Gelder, die der Verein für evangelische Beratungsarbeit im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde e.v. beisteuerte. Diese Gelder nahm der Verein für evangelische Beratungsarbeit aus Rücklagen, die in früheren Jahren gebildet werden konnten. Diese Rücklagen sind seit dem letzten Jahr aufgebraucht, so dass die Kirchengemeinden immer stärker in die Pflicht genommen wurden. Inzwischen haben die Kirchengemeinden, die ihren Beitrag im Verhältnis der Gemeindeglieder aufbringen, die gesamten Kosten dieser Stelle zu tragen. Das hat zur Folge, dass einige Kirchengemeinden ihren Zahlungsverpflichtungen für diese Stelle nicht mehr voll nachkommen können. Die Arbeit, die von Petra Blümel geleistet wird, ist uns jedoch zu wichtig, als dass wir sie einstellen wollen. Wir haben aus diesem Grund jetzt einen Förderverein Trauerarbeit Schwansen e. V. gegründet. Sie können diesem Verein als Mitglied beitreten. Der Vereinsbeitrag beträgt mindestens 24, 00 im Jahr. Wenn Sie eine Mitgliedschaft nicht anstreben, können Sie diese Arbeit auch durch Spenden unterstützen, worüber wir uns ebenfalls sehr freuen würden. Bankverbindung: DE , bei der Förde Sparkasse Seite 23

24 SPENDEN Beitrittserklärung Ich Vor- und Nachname trete dem Förderverein Trauerarbeit Schwansen e. V. mit Wirkung vom bei. Den Mitgliedsbeitrag in Höhe von (1 Jahresmindestbeitrag 24 ) bitte ich per Sepa Lastschriftverfahren abzubuchen. Ort und Datum Seite 24 Unterschrift Sepa Lastschriftmandat Ich ermächtige den Förderverein Trauerarbeit in Schwansen e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Förderverein Trauerarbeit in Schwansen e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor- und Nachname des Kontoinhabers Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort DE IBAN BIC Ort und Datum Unterschrift

25 SPENDEN Danke für den schönen Tannenbaum!... sagen wir herzlich unserem Patronatsherren Kurt Jürgen Carl vom Gut Ludwigsburg! Foto: BD Nachdem der vorher ausgesuchte Baum aus dem Garten von Herbert Siegel doch nur unter großen Mühen hätte entfernt werden können, hatte unsere Männergruppe, die den Baum jedes Jahr holt, aufstellt und ihn nach Weihnachten auch wieder aus der Kirche schafft, sich an Kurt Jürgen Carl gewandt. Schnell sprang dieser mit einem prächtigen Baum ein, der mit einem Glühwein am Schloss Ludwigsburg abgeholt und dann von unseren Männern in der Kirche zusammen mit der Krippe aufgestellt wurde. Unsere Küsterin Barbara Dittrich hat ihn wieder wunderschön geschmückt. Er war in diesem Jahr besonders schön (vgl. Foto), und die ganze Gemeinde konnte sich daran freuen! Danke an alle Beteiligten!!! Impressum Herausgeberin: Evangelische Kirchengemeinde Waabs Redaktion: E. Grote, Pn. Kersten, H. Nöhren-Goos, Layout: B. Dittrich Anschrift: Kirchstraße 11, Waabs Tel.: 04352/2382, Fax: 04352/ Druckerei: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 1100 Stück Seite 25

26 FÖRDERVEREIN Bitte senden an: Förderverein Marienkirche Waabs e.v. Kirchstraße Waabs Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Marienkirche Waabs e.v. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 18,- EURO im Jahr. Die gewünschte Zahlungsweise bitte ankreuzen: o Ich zahle per Überweisung Datum, Unterschrift Förderverein Marienkirche e.v. Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE o Ich zahle per Bankeinzug Kontoinhaber Geldinstitut (BIC) IBAN Datum, Unterschrift Absender Name, Vorname Straße Nr. PLZ Wohnort Seite 26

27 Kirchenbuch Trauungen: Stephanie und Philipp Lassen, geb. Wetjen aus Kleinwaabs Goldene Hochzeit: Doris und Günter vom Endt, aus Großwaabs Brigitte und Horst Wagner, aus Kleinwaabs Bestattungen: Christian Kock, 79 Jahre, ehem. Hökholz Lieselotte Saggau, 91 Jahre, ehem. Langholz Claus Starck, 69 Jahre, Rothensande Anneliese Jensen, geb. Schmidt, 99 Jahre, ehem. Großwaabs Sandra Appel, 47 Jahre, Neuschlag Renate Muhl, 89 Jahre, Kleinwaabs Unsere herzliche Anteilnahme gilt der Familie von Renate Muhl Sie war für viele Menschen ihre Dorfschullehrerin, und gleichzeitig war sie über viele Jahre und PastorInnen hinweg die Organistin der Marienkirche Waabs. Die Orgelbank war ihr zweites Zuhause von ihrem eigenen Haus und Klavier nur durch die Kirchstraße getrennt. Sie spielte die Orgel sanft und mit viel Gefühl bis fast zum Ende ihres Lebens. Möge Gott sie in Gnaden zu sich nehmen und sie mit Himmelsmusik umhüllen. In dankbarer Erinnerung für den Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Waabs, die Vorsitzende Pastorin Peggy Josefine Kersten Seite 27

28 ANSCHRIFTEN Pastorin Peggy Josefine Kersten Kirchstraße 11 Tel.: Vorsitzende des Kirchengemeinderates Pastorin Peggy Josefine Kersten Tel.: Kirchenbüro: Petra Schmidt Tel.: Fax: Foto: BD Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Organistin Elke Grote Tel.: Friedhofsangelegenheiten: Petra Schmidt Neue Tel.: / Handy: Friedhofsverwaltung: Frau Wienhold Tel.: / Trauerbegleitung: Petra Blümel Tel.: Küsterin: Barbara Dittrich Tel.:

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeinde - Brief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli Liebe Leserin, lieber Leser,

Gemeinde - Brief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli Liebe Leserin, lieber Leser, Gemeinde - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Mai bis Juli 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, Ein altes Zifferblatt hat seine Zeit ein neu restauriertes Zifferblatt hat eine neue Zeit: (Unter dem alten

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016 Gemeinde - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2016 Christus mitten Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dass Erde und Himmel dir blühen, dass Freude sei größer als Mühen, dass Zeit auch für

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Februar bis Mai 2017

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Februar bis Mai 2017 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2017 KIRCHENJAHR Liebe Gemeinde Das Gesicht der Natur, die Pflanzen, die Blumen, sie wechseln ihre Farben je nach Jahreszeit. Heute, an

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2019

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2019 GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis Mai 2019 PERSPEKTIVEN Ostern... Aufwachen aus meiner dunklen Höhle den Kopf erheben, aufsehen, mich strecken, die Steifheit in den Gliedern

Mehr

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs

GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Oktober 2017 bis Januar 2018 Foto: BD MARIENKIRCHE Orte zwischen Himmel und Erde An der 600 Jahre alten Marienkirche in Waabs habe ich gelernt, wie wichtig

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v. c/o Hermann Köber Elsterstaffel 7 70199 Stuttgart in stuttgart heslach e.v. Bitte in ausreichend frankiertem Fensterumschlag senden an: das singen im chor gehört zu meinen ersten und prägendsten musikalischen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

GEMEINDE - Brief. Oktober 2018 bis Januar Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Foto: PJK

GEMEINDE - Brief. Oktober 2018 bis Januar Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs. Foto: PJK GEMEINDE - Brief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waabs Oktober 2018 bis Januar 2019 Foto: PJK NEUE WEGE Wie ein guter Wegbegleiter hat in den vergangenen Wochen der Bibeltext vom Auszug Abra(ha)ms in ein neues

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren kooperativen KiTa- Gruppen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Für sich und andere ein Segen sein Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Gesegnet sind die Menschen, die die Hände frei haben für das, was Gott hineinlegen

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

GEMEINDE - Brief. Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April Liebe Leserin, lieber Leser,

GEMEINDE - Brief. Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April Liebe Leserin, lieber Leser, GEMEINDE - Brief Ev.- Luth. Kirchengemeinde Waabs Februar bis April 2014 Liebe Leserin, lieber Leser,... ein Schatten der Erinnerung sind die großen alten Bäume um die Marienkirche. Kahl sieht es jetzt

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

förderverein fördern macht schule

förderverein fördern macht schule förderverein fördern macht schule der förderverein stellt sich vor wir ermöglichten bisher Laptops für die Naturwissenschaften ipods mit Hörspielen für die Schülerbücherei E-Piano für die Fachschaft Musik

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Karl-Heinrich Buhse, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer Westküstenklinikum Heide Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. 1. Betreuungsbogen Angaben zum/r Schüler/in Adresse: Geburtsdatum: Klasse: Angaben zu den Erziehungsberechtigten Geschlecht: Notfallkontakt Angaben

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:.

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:. OBA Neigungs gruppe Theater besuche Name:. Anschrift: Neigungs gruppe Theater besuch Email: Unterschrift.. Ich lasse abbuchen O ich zahle bar O Offene BehindertenArbeit Obere Straße 18 97421 Schweinfurt

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Aufgaben des Fördervereins Seit seiner Gründung 1977 unterstützt der Förderverein die Schülerinnen und Schüler der Löchterschule

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim. Frank Demmler Zikadenweg 6 70439 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0151-25274728 email: frank_demmler@yahoo.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche Zollernalbkurier Eberhard Wiget und Christian Welte vom Erlaheimer Kirchengemeinderat schauen sich die Schäden im Dachstuhl der Kirche St. Silvester an. Im kommenden Jahr soll das Gotteshaus umfassend

Mehr

Leben begleiten bis zuletzt

Leben begleiten bis zuletzt Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Leben begleiten bis zuletzt Sie sind wichtig, weil Sie eben sind. Sie sind bis zum letzten

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir bieten unseren Mitgliedern eine sportliche Heimat in den Sportarten Fußball und Badminton. Unser Verein ist gemeinnützig und fördert die oben genannten Sportarten.

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land

Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land André Dittmann, Pastor Konfirmandenarbeit Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land An den Abtshöfen 13 Telefon (05323) 830 50 41 Telefax (05323) 830 50 42 Mobil (0151) 503 544 25 E-mail: andre.dittmann@evlka.de

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2018 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 2 Allgemeine Informationen

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr