TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 01/10. TSV Eltingen Spaß am Sport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 01/10. TSV Eltingen Spaß am Sport"

Transkript

1 TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 01/10 TSV Eltingen Spaß am Sport

2 Charlotte Engelhardt, ProSieben-Moderatorin FHI-Heat das Stylingeisen der Stars Nur bei Ihrem Friseur Infos unter 2

3 1. Vorsitzender Operation gelungen, Patient wohlauf! Der (Unser) Sportverein ist ein Hort, in dem sowohl Junge als auch Ältere ihren Interessen nachgehen und sich betätigen. Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltig gestaltete Arbeit sind eine wirksame Organisation, die Bereitstellung geeigneter Einrichtungen, angemessene Finanzmittel und vor allen Dingen das Engagement vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer! Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diese und was unschwer zu erkennen ist nicht nur neu gestaltete, sondern völlig umgekrempelte Ausgabe unserer ehemaligen Vereinsnachrichten in den Händen halten, liegen für 2010 schon einige Wochen und Tage hinter uns. Ich hoffe, das Jahr hat für alle positiv begonnen und wünsche Ihnen für die vor uns liegenden Tage und Monate des Neuen Jahres nochmals alles Gute, Glück, angemessene Erfolge und vor allen Dingen Wohlergehen. Nach einem relativ bewegten 2. Halbjahr 2009, insbesondere mit den Turbulenzen durch die energetische Sanierung der kleinen TSV-Halle und den erfolgreichen Bemühungen die finanzielle Seite der Baumaßnahmen darzustellen, ohne zukünftige Generationen zu belasten, ging das Jahr doch noch moderat und ohne zu übertreiben erfolgreich zu Ende. Als Fazit halten wir mit Stolz fest: Operation gelungen, Patient wohlauf und wieder im Vollbesitz aller Kräfte. Danken möchte ich schon an dieser Stelle allen, die sich mit überdurchschnittlichem persönlichen Einsatz der Entstaubung der Vereinsnachrichten so wurden die Aktionen und Aktivitäten gegenüber Inserenten und Förderern genannt gewidmet haben. Wie das veränderte Erscheinungsbild bei Ihnen ankommt, welche Hinweise und Anre- gungen und auch Beiträge die immer willkommen sind Sie haben, werden wir gemeinsam im Laufe der nächsten Monate erfahren und diskutieren! Scheuen Sie sich also nicht, sich durch Beiträge sachlich und zielorientiert in die redaktionelle Arbeit einzuschalten. Im Namen des Vorstandes des TSV 1894 Eltingen e.v. begrüßte ich am weit mehr als 200 Vereinsmitglieder zu unserem diesjährigen (dem zweiten in neuem Kleid) Ehrungsempfang. Wie schon bei anderen Gelegenheiten konnte und musste ich auch dort wieder unterstreichen, dass Sportvereine, und das gilt für den TSV von der Zahl der Mitglieder her und der Breite des Sportangebotes im Besonderen, einen Hort darstellen, in dem laufend Leistungen erbracht werden und in dem ständig ungeachtet wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen (freiwilliges und ehrenamtliches) Engagement nachgefragt und erbracht wird. Leistungen werden bei uns einmal von Einzelnen oder als Mannschaften in allen möglichen Sportarten erbracht, sei es im Wettkampf mit Anderen oder schlicht zur körperlichen Ertüchtigung (oder auch wegen dem Spaß an der Freude). Mit der Ehrung von zahlreichen Mitwirkenden im Ehrenamt, langjährigen Unterstützern und Förderern, bauten wir bewusst eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Nachdem ich persönlich über das Jahr Gelegenheit habe, vielen unserer Mitglieder zu einem bestimmten Geburtstag schriftlich oder bei einem Besuch zu Hause Glückwünsche zu übermitteln, habe ich ein gutes Bild und gewinne immer wieder Eindrücke, wie viele Menschen über Jahrzehnte im TSV aktiv waren bzw. ihm die Treue halten. Eine gute Entwicklung, die es meine ich, zu hegen und pflegen gilt. Mit der sich anschließenden Ehrung von Sportlern aus den verschiedensten Bereichen darunter ganz Junge, aber auch dem Erwachsenenstatus schon eher Zugehörige sowie solchen Sportlern, die der Volksmund in der Regel mit Senioren kategorisiert, verdeutlichen wir den Erfolg als Einzelne/r oder in einer Mannschaft. Die Mitgliederzahl war im Laufe des Jahres 2009 leicht rückläufig. Manch einer der austrat, war sicher der wirtschaftlichen Entwicklung zu schulden. Trotzdem, Austritte und Eintritte haben sich nahezu die Waage gehalten. Mit ruhigem Gewissen können und sollten wir Außenstehende auffordern, Mitglieder im TSV zu werden, hier die Vorteile der Gemeinschaft zu nutzen und sich in Gruppen oder Abteilungen unseres Vereines im fairen Wettkampf mit Anderen zu messen. Ihr Hartmut Müller Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2010: 1. Juni

4 Inhaltsverzeichnis 1. Vorsitzender 03 Der Vorstand 05 TSV Eltingen & mehr Geburtstage 10 Nachruf 11 Ehrungsempfang Basketball 16 Fitnessgymnastik 17 Freizeitsport 18 Fußball Aktive 19 Fußball AH 20 Fußball Jugend Handball Handball Jugend 26 Judo Karate Taekwondo 32 Tanzen 33 Tennis 34 Tischtennis Turnen 37 Volleyball 38 Altpapiersammlung 39 Ski- und Snowboardfreizeit Trainingsübersicht Gewinnspiel 46 Delegiertenversammlung 2010 Montag, 26. April 2010, um Uhr im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte des TSV Eltingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Delegiertenversammlung 3. Berichte 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen 7. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen und des Vereinsjugendleiters 8. Beschlussfassung über sonstige Anträge (u. a. Satzungsänderungen) 9. Mitteilungen und Anfragen Anträge sind bis spätestens 15. April 2010 schriftlich mit Begründung dem Vorstand über die Geschäftsstelle des TSV Eltingen zuzuleiten. 4 Impressum Herausgeber: Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v., Bruckenbachstraße 37, Leonberg Redaktion: Gabriela Contoli Tel.: ( ) Satz: Tebitron GmbH, Benzstr. 8, Gerlingen Tel.: ( ) Druck: Druck- und Medienzentrum Gerlingen Tel.: ( ) Benzstr. 8, Gerlingen Fax.: ( ) Auflage: Exemplare Erscheinung: 3-mal jährlich im März, Juli und November Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes oder der Schriftleitung wieder. Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Einsender von Berichten, Briefen u. a. erklären sich mit einer redaktionellen Bearbeitung einverstanden.

5 Der Vorstand 1. Vorsitzender Hartmut Müller Stellvertretende Vorsitzende und Referentin Bärbel Hager für das Finanz- und Zuschusswesen Stellvertretender Vorsitzender Reiner Heinz und Referent für den Sportbetrieb Stellvertretender Vorsitzender und Referent für Liegenschaften / Technischer Leiter Roland Kielwein Vereinsjugendleitung Ingo Kaufmann jugendleitung@tsv-eltingen.de Die obengenannten Vorstandsmitglieder bilden den geschäftsführenden Vorstand. Dem Gesamtvorstand gehören weiter an: Referent für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Schneider Referent für Schriftführung Bernhard Nickert Referent für Platzeinteilung Johannes Gitschier Referentin Frauen im Sport Margarete Häfele Geschäftsstelle: Bruckenbachstraße 37, Leonberg, Telefon ( ) , Telefax ( ) Internet-Adresse: info@tsv-eltingen.de Die Geschäftsstelle ist geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr Geschäftsstellenleiterin: Silke Widmaier Bankverbindung des TSV Eltingen: Kreissparkasse Leonberg, Konto (BLZ ) Volksbank Leonberg, Konto (BLZ ) 5

6 TSV Eltingen & mehr Die Geschäftsstelle informiert Liebe Mitglieder, wie Sie sicherlich schon festgestellt haben, wurde der Jahresbeitrag des Hauptvereins am 1. März 2010 von Ihrem Konto eingezogen. Bitte beachten Sie, dass die Abteilungen ihre Beiträge selbstständig einziehen. Es kann sich dabei auch um denselben Betrag handeln. Schul- und Studienbescheinigungen sowie Ausweise für Zivil- und Wehrdienst müssen jährlich vorgelegt werden, damit wir den ermäßigten Beitrag berechnen können. Bitte teilen Sie uns jeden Abteilungswechsel mit. Sollten Sie umgezogen sein oder sollte sich Ihre Kontoverbindung geändert haben, informieren Sie uns bitte ebenfalls. Die Geschäftsstelle bleibt am und geschlossen. Sollten Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von Uhr in der Geschäftsstelle oder unter Freundliche Grüße Ihre Silke Widmaier Studie Fußballerinnen taktisch besser Das Vorurteil, Frauen spielen schlechter Fußball, ist längst am Bröckeln. Und wie eine Untersuchung des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Augsburg ergab, stehen Mädchen ihren männlichen Altersgenossen im taktischen Fußballverständnis in nichts nach. Eine Augsburger Sportstudentin machte sich mit diesem Ergebnis an sechs schwäbischen DFB-Stützpunkten kundig, wo sie Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 15 Jahren in Kleingruppen verschiedene Spielsituationen durchlaufen ließ. Die Kinder wurden sowohl für ihr offensives wie auch defensives Verhalten beurteilt. Sie mussten Lücken ausnutzen, sich freilaufen, anbieten und orientieren. In der Defensive mussten die Spielerinnen bzw. Spieler durch geschicktes Verschieben Passwege zustellen. Fazit: Die Mädchen schnitten in allen Übungen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive leicht besser ab als die Jungen. Ob das vielleicht ein Grund ist, warum sich Frauen erst gar nicht mit dem Begriff Abseits auseinandersetzen müssen? Wer weiß! Kleine Halle Sanierungsarbeiten abgeschlossen Die Sanierungsarbeiten an der kleinen TSV-Halle sind zwischenzeitlich weitgehend abgeschlossen. Die energetische Sanierung, die Decken- und Fassadendämmung sowie den Einbau von Wärmeschutzfenstern, energiesparender Beleuchtung und neue Türen beinhaltet, ist erfolgreich durchgeführt worden. Ob für die Hallenheizung noch energetische Verbesserungen vorzunehmen sind, werden wir nach einer Energieberatung entscheiden. Auch die marode Hallenaußenwand, die vielen unter uns Kopfzerbrechen bereitet hat, ist erfolgreich saniert worden. Für beide Maßnahmen konnten die vorgegebenen Kostenrahmen eingehalten werden. Dank großzü- giger Spenden unserer Mitglieder und Förderer, zinsloser Darlehen, die uns von Abteilungen für ein Jahr zur Verfügung gestellt worden sind, sowie städtischer und staatlicher Zuschüsse haben wir die Sanierungskosten ohne jede Kreditaufnahme aufbringen können. Genauere Daten zur Abrechnung werden wir im nächsten Vereins-Magazin veröffentlichen. Ein großes und herzliches Dankeschön geht aber bereits heute an alle Personen und Institutionen, die uns mit ihrer Arbeitsleistung und/oder Geldund Sachspenden unterstützt haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen die sanierte Halle wird von allen Benutzern gelobt! Bärbel Hager 6

7 Jubiläum Wolfgang Widmaier Wertstoffannahme Containerdienst Entrümpelung Erdaushub Entrümpelung Gartenabfall Bauschutt Bauschutt /Erdaushub 61 Jahre alt seit 48 Jahren TSV- Mitglied mehr als Fußballspiele als Schiedsrichter gepfiffen und fit wie ein Turnschuh! Das könnte die Kurzbeschreibung für Wolfgang Widmaier sein, wobei wir seine zahlreichen Trainerjobs und Ehrenämter beim TSV noch gar nicht erwähnt haben. Wir können der LKZ nur zustimmen: Wolfgang Widmaier ist Schiedsrichter aus Leidenschaft! Er hat Ende 2009 sein tausendstes Spiel gepfiffen und ist damit einer der wenigen Schiedsrichter in der Gruppe Leonberg, der eine solche Spielanzahl vorweisen kann. Und bei ca. 60 Spielen im Jahr freuen wir uns schon darauf, dass wir ihm im Jahr 2017 oder 2018 zu Spielen gratulieren können. Bis dahin wünschen wir Wolfgang Widmaier weiterhin gute Gesundheit und viel Spaß beim Pfeifen! Ditzingen Benzstraße 2 Tel / Fax / Leonberg Umschlaganlage Rübenloch Tel / Simmozheim Talstraße 6/1 Tel / Fax / Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Der TSV Eltingen sammelt Altpapier am: Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Sammlungen in Gebersheim: Samstag, Samstag, Klarer Blick. Klarer Vorteil! Turnen, Tennis, Fußball, Schießen, Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Skisport, Biken, Tauchen, Basketball, Golfen, Segeln - ganz gleich, welchen Sport Sie bevorzugen, immer gilt: Gutes Sehen bringt mehr Leistung und mehr Freude an der Bewegung! Sprechen Sie mit uns. Wir sind die Spezialisten für Sportoptik. Leo-Center, EG, Tel und Leonberg, Graf-Eberhard-Str. 3 beim Hirschbrunnenplatz, Tel

8 Frühling Sieben Tipps für den Outdoor-Sport Sonne und warme Temperaturen verführen zum Sport im Freien. Nach einer längeren Winterpause braucht der Körper jedoch eine gewisse Anlaufzeit, bis er auf Touren kommt und mit der Frühlingsmotivation mithalten kann. Die Redaktion auf gibt dazu wertvolle Tipps. 1. Fitness-Check Wenn Sie längere Zeit keinen Sport getrieben haben oder älter als 35 Jahre sind, ist es sinnvoll, vor der ersten Trainingsrunde einen Arzt aufzusuchen. Ärzte können Erkrankungen von Knochen, Gelenken und Muskeln sowie Herzbeschwerden aufspüren, bevor sie Probleme bereiten. Außerdem kann der Arzt Empfehlungen zur Trainingsintensität und günstigsten Sportarten geben. 2. Langsam steigern Wer viermal pro Woche die eigene Ausdauer trainiert zum Beispiel mit Walking oder Joggen, senkt sein Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich. Ideal sind Trainingseinheiten von 45 bis 60 Minuten. Zu Beginn bringt jedoch schon eine halbe Stunde flottes Spazierengehen den Körper auf Touren. Als Faustregel für Sportneulinge gilt: Sie sollten zwar ins Schwitzen kommen, sich beim Sport aber mit ihrem Trainingspartner unterhalten können. 3. The Power of music Wer mit seinen Lieblingssongs Sport treibt, hat nicht nur mehr Spaß am Training: Forscher der Brunel University konnten in einer neuen Untersuchung zeigen, dass motivierende Musik auch die Ausdauer verbessert. Erstaunliche 15 Prozent länger hielten die Studienteilnehmer auf einem Laufband durch, wenn sie im Takt von Queen, Red Hot Chili Peppers oder Madonna liefen. Wichtig war dabei wohl nicht die jeweilige Band, sondern der schnelle Rhythmus der Musik. 4. Tricksen erlaubt Erst nach sechs bis acht Wochen können die meisten Sporteinsteiger das Training wirklich genießen. Auf dem Weg zu diesem Ziel helfen einige psychologische Tricks, um die Motivation hoch zu halten: Suchen Sie sich eine Sportart aus, die Ihnen Spaß macht. Planen Sie die Bewegung in den Alltag ein, beispielsweise durch feste Trainingstermine. Suchen Sie sich Mitstreiter, die ebenfalls mehr Sport treiben wollen. Überfordern Sie sich am Anfang nicht, sondern steigern Sie schrittweise die Trainingsdauer. Belohnen Sie sich, zum Beispiel mit neuen Sportschuhen. Leonberg wird leichter Leonberg nimmt ab Auch in diesem Jahr unterstützt Sie die Central-Apotheke im Leo-Center beim gesunden und effektiven Abnehmen. Informieren Sie sich bei uns in der Central-Apotheke über Kurstermine, Literatur und Nahrungsergänzungsmittel. 5. Aufwärmen nicht vergessen Zerrungen und Rückenschmerzen treffen vor allem übermütige Sportler. Bevor der Körper Höchstleistungen vollbringen kann, muss die Betriebstemperatur stimmen. Leichte Gymnastik oder ein sich langsam steigerndes Tempo helfen dem Körper beim Aufwärmen. Warten Sie anschließend nicht zu lange, bis Sie mit dem eigentlichen Training beginnen: Die Körpertemperatur bleibt zwar längere Zeit erhöht, der wichtigere Effekt jedoch die gesteigerte Muskeldurchblutung nimmt nach wenigen Minuten wieder ab. 6. Dehnen hält beweglich Sie bieten zwar keinen Schutz vor Verletzungen, Dehnübungen halten aber beweglich. Wer sich stretchen möchte, sollte dies nur nach dem Aufwärmen oder im Anschluss an den Sport tun für kalte Muskeln sind Dehnübungen tabu. Halten Sie jede Übung für 20 bis 30 Sekunden und dehnen Sie nur so weit, bis Sie eine Spannung, aber keine Schmerzen verspüren. 7. Ausreichend trinken Sportler verspüren bei niedrigen Temperaturen meist weniger Durst als im Hochsommer. Dennoch ist es wichtig, auch im Frühling und Frühsommer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, da die häufig niedrige Luftfeuchtigkeit dem Körper Flüssigkeit entzieht. Der beste Durstlöscher für Sportler ist und bleibt Wasser. Ebenfalls empfehlenswert sind Fruchtsaft-Schorlen mit Mineralwasser, die zusätzlich die Mineralstoff- und Kohlenhydratspeicher auffüllen. 8

9 Sportler brauchen Energie. Wir liefern sie. Die EnBW ist ein wahrer Sportsfreund. Darum engagieren wir uns für die Vereine im Land. Vom Breiten- bis zum Spitzensport von der Kreisklasse bis zur Champions League - wir stecken unsere Energie in die Muskelkraftwerke Baden-Württembergs. Mehr Information unter: EnBW-Regionalzentrum Schwarzwald-Neckar 9

10 Happy Birthday! Erika Hölzl 74 Jahre Franz Marquart 73 Jahre Elfriede Ackermann 78 Jahre Robert Paul 84 Jahre Michael Groshaupt 40 Jahre Doris Conle 72 Jahre Margarete Weidmann 76 Jahre Stephanie Allmendinger 50 Jahre Hermann Schröder 60 Jahre Silke Widmaier 40 Jahre Hans Dinkel 71 Jahre Dieter Röckle 74 Jahre Christa Philippin 74 Jahre Daniela Robitschko 50 Jahre Detlev Krause 40 Jahre Erwin Widmaier 76 Jahre Gerhard Kohler 60 Jahre Werner Diether 75 Jahre Ewald Wurst 77 Jahre Hildegard Rothweiler 79 Jahre Werner Jüngling 82 Jahre Horst Marquart 76 Jahre Hans Ezel 81 Jahre Klaus Rieck 50 Jahre Helga Kühnl 60 Jahre Ursula Klemke 60 Jahre Hermann Vogl 72 Jahre Alexander Gareis 73 Jahre Ella Eiss 70 Jahre Matthias Blanz 40 Jahre Sabine Bauser-Stolle 50 Jahre Manfred Illg 77 Jahre Elfriede Klaiber 80 Jahre Herta Schien 75 Jahre Walter Emmert 70 Jahre Erich Riethmüller 71 Jahre Werner Heinz 80 Jahre Hannelore Wiezorek 72 Jahre Paul Mörk 87 Jahre Rita Kriegisch 50 Jahre Paul Riedmüller 71 Jahre Ekrem Fejzulahu 40 Jahre Wolfgang Hartmann 50 Jahre Ralf Schröder 50 Jahre Herbert Benzinger 81 Jahre Benno Schreiber 60 Jahre Werner Schardt 65 Jahre Siegfried Dittus 80 Jahre Thomas Heßlinger 40 Jahre Lorenz Winkler 70 Jahre Ilse Seitz 78 Jahre Günter Eisenhardt 50 Jahre Bernd Fischer 50 Jahre Ulrich Skirk 50 Jahre Margarete Schweizer 78 Jahre Nelly Berg 87 Jahre Antonio Borrelli 50 Jahre Therese Muntanjohl 82 Jahre Rudi Seitz 79 Jahre Liese Langer 84 Jahre Renate Sommer 72 Jahre Uwe Hindemith 50 Jahre Johann Stadler 71 Jahre Edgar Hein 78 Jahre Johann Rudorfer 74 Jahre Bruno Seufert 50 Jahre Dr. Siegfried Wendel 71 Jahre Roswitha Klingenstein 60 Jahre Rolf Röckle 76 Jahre Walter Eiss 76 Jahre Ingrid Dornhöfer 50 Jahre Waldemar Hackert 71 Jahre Elfriede Graf 76 Jahre Elfriede Pich 77 Jahre Anneliese Eisenhardt 73 Jahre Charlotte Wild 73 Jahre Ursula Sonntag 72 Jahre Oliver Gutt 40 Jahre Bernd Artner 50 Jahre Sieglinde Mörk 72 Jahre Dr. Otto Staudenmaier 85 Jahre Dieter Höschele 73 Jahre Werner Marx 72 Jahre Siegfried Bay 77 Jahre Herbert Holler 70 Jahre Margarete Häfele 60 Jahre Robert Stohrer 72 Jahre Kurt Löffler 71 Jahre Wilfried Hetzel 75 Jahre Zenta Beier 76 Jahre Helmut Schwarz 76 Jahre Roland Beck 50 Jahre Friedrich Wöhr 73 Jahre Dieter Vestner 70 Jahre Stefan Kiss 76 Jahre Ehrenmitglieder Irmgard Lautenschlager 84 Jahre Ernst Weidle 88 Jahre 10

11 NACHRUF Wir nehmen Abschied von unseren langjährigen Vereinsmitgliedern Manfred Mörk * Hans Moser * Rudolf Rein * Martha Rapp * In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied und werden Ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser großes Mitgefühl gehört Ihren Angehörigen. Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v. Der Vorstand Nachruf Wir trauern um unser langjähriges, verdientes ehemaliges Vorstandsmitglied Hans Moser Er hat sich nicht nur im Vorstand, sondern auch als Leiter der Volleyballabteilung große Verdienste erworben. Wir nehmen nach seiner über 45 Jahre fortdauernden Mitgliedschaft im TSV Abschied und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser großes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. TSV 1894 Eltingen e.v. Im Namen des Vorstands Hartmut Müller 11

12 Volles Haus beim Ehrungsempfang Gut gefüllt war die TSV-Halle beim diesjährigen Ehrungsempfang am 17. Januar. Die hochzeitliche Bestuhlung und Dekoration gaben einen schönen Rahmen für die mehr als 200 zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler sowie die verdienten Vereinsmitglieder, die allesamt für ihre Leistungen für und beim TSV Eltingen geehrt wurden. Zu Beginn gab es für alle Gäste einen kurzen Sektempfang, bevor dann kurz nach 11 Uhr der Ehrungsmarathon vom Vorsitzenden Hartmut Müller eröffnet wurde. Zu Beginn seiner Rede bedankte sich Müller für das außergewöhnliche Engagement und die gezeigte Leistungsbereitschaft für den TSV Eltingen, alles Eigenschaften, die in der heutigen Zeit nicht mehr unbedingt üblich seien. Die Ehrungen erfolgten dann mit Unterstützung von Frau Hager, Frau Widmaier, Frau Häfele, Herrn Hettler und Frau Hild. Die Ehrung von Herrn Kielwein, dieser erhielt die silberne Ehrennadel des WLSB, nahm Herr Pfitzenmaier vor. Unterbrochen wurden die Ehrungen durch eine Demonstration der Trainingsarbeit unserer Taekwando-Abteilung unter der Leitung von Dirk Vogel. Die im April 2008 neu gegründete Abteilung erfreut sich immer größerer Beliebtheit und hat einen enormen Mitgliederzuwachs. Die kurzweilige und interessante Darbietung begeisterte die Besucher und konnte einen Einblick in eine doch noch nicht so bekannte Sportart vermitteln. Wolfgang Schneider Geehrt wurden: Mitgliedschaften 25-jährige Mitgliedschaft: Ehrennadel mit Silberkranz Stefan Feile Sibylle Hoffmann Rosemarie Kurz Jürgen Mann Heike Mazitschek Therese Muntanjohl Margit Rundel Gabriele Sattler Rainer Schäfer Gerda Schweizer Ralf Ulrich Gerda Ziegler 40-jährige Mitgliedschaft: Ehrennadel mit Goldkranz Edgar Burrer Jürgen Haußer Bärbel Schäufele-Keifer Günter Staudt Robert Stohrer Heinz Wöhr 50-jährige Mitgliedschaft: Ehrennadel mit Goldkranz 50 Monika Böhmler Horst Eiss Albert Hartmann Werner Jüngling Manfred Keller Detlef Kniep Willy Röckle Rudolf Schmidt Manfred Schneider Werner Schweizer Otto Staudenmaier Dr. Manfred Weiß Rolf Widmaier 60-jährige Mitgliedschaft: Ehrennadel mit Goldkranz 60 Walter Riethmüller Uli Schmidt Ilse Seitz 12

13 Verdiente Mitarbeiter Verdienstnadel mit silbernem Eichenblatt Jutta Schulze Fitnessgymnastik langjährige Übungsleiterin mit PLizenz, Pluspunkt Sport.DTB Thomas Hettler Handball langjährige Tätigkeit als Vereinsjugendleiter und Jugendleiter der Handballabteilung sowie Bezirksjugendleiter Verdienstnadel mit goldenem Eichenblatt Tomas Malek Leichtathletik 13 Jahre erfolgreicher Trainer von den C-Schülern bis zur Jugend Ehrenplakette Klaus Pokar Verdiente Einzelsportler Verdienstnadel mit goldenem Eichenblatt Tennis/Jugendfußball langjährige Tätigkeit in der Tennis- und Jugendfußballabteilung (u.a. als Kassierer) Kolja Wohlbold (TSV) 1. Platz Deutsche Meisterschaften Ü Platz Weltmeisterschaften Ü Platz Europameisterschaften Ü 30 Sachpreise Leo Lohre 1. Platz Deutsche Hallen-MS Stabhochsprung 1. Platz Deutsche Meisterschaft Stabhochsprung 1. Platz Ba.-Württ.-Meisterschaft Stabhochsprung 1. Platz Württ. Bestenliste Stabhochsprung 5,40 m Mitglied der WLV- und DLV-Mannschaft Sebastian Brunner (TSV) 1. Platz Württ. EM G-Judo (Behinderten) 2. Platz Internationales G-Judo-Turnier Jessica Karl (TSG) 1. Platz Nordwürtt. Einzelmeisterschaften U14 3. Platz Württ. EM U14 7. Platz Süddeutsche EM U14 1. Platz Turnier um Götzens Eiserne Hand Werner Synovzik (TSV) 5. Platz Weltmeisterschaften Ü 30 Heiner Wollmann (TSV) 3. Platz Württ. EM Männer 3. Platz offene sächsische Meisterschaften 9. Platz Weltmeisterschaften Ü 30 Einzelsportler- und Mannschaftsehrungen Leichtathletik Männer Mannschaft DMM Landesliga 2. Platz Württ.-Meisterschaft Marco Biersinger Steffen Eberle Elmar Feder Reiner Hauser Sebastian Jülich Janosch Kowalzyk Manfred Kowalzyk Stepan Malek Michael Stahl Frauen Mannschaft DMM Landesliga 2. Platz Württ.-Meisterschaft Ines Dworzak Margit Hauser Nicole Issler Lara Lingelbach Kira Nebenführ Nina Sukatsch männl. Jgd. Mannschaft der SG Metzingen-Eltingen DJMM 1. Platz Württ.-Meisterschaft und Stefan Bader TuS Metzingen 4. Platz Deutsche Meisterschaft Marcus Beck Marco Biersinger Marc Buchheit TuS Metzingen Marc Euchner TuS Metzingen Patrick Euchner TuS Metzingen Tobias Hock TuS Metzingen Janosch Kowalzyk Leo Lohre Johannes Peter Sebastian Richter TuS Metzingen Moritz Rickert TuS Metzingen Lukas Weiss TuS Metzingen Mario Werz TuS Metzingen Luka Winkler TuS Metzingen Herr Kielwein erhält die WLSB-Ehrung 13

14 weibl. Jgd. Mannschaft der SG Metzingen-Eltingen DJMM Valeska Hackert Verena Hackert Lara Lingelbach Kira Nebenführ Carina Rosenau Annika Trinkner 3. Platz Württ.-Meisterschaft männl. Jgd. Leo Lohre Marco Biersinger Marcus Beck Johannes Peter Schüler Tassilo Hackert Marc Pflüger Marco Seufert Schüler D Mirko Hoffmann Frederik Zierler Mats Winterfeld weibl. Jgd. Katrin Frick Verena Hackert Lara Lingelbach Schülerinnen Arianne Haaf Sarina Dehlwes Nora Gabrisch Katrin Haas 1. Platz Deutsche Hallenmeisterschaft Stabhochsprung 1. Platz Deutsche Meisterschaft Stabhochsprung 1. Platz Ba.-Württ.-Meisterschaft Stabhochsprung 1. Platz Württ. Bestenliste Stabhochsprung 5,40 m Mitglied der WLV- und DLV-Mannschaft 1. Platz Ba.-Württ.-Hallenmeisterschaft 400 m 2. Platz Ba.-Württ.-Hallenmeiserschaft 200 m 2. Platz Ba.-Württ.-Meisterschaft 100 m 2. Platz Ba.-Württ.-Meisterschaft 4x100 m Staffel SG Metzingen-Eltingen 3. Platz Deutsche Meisterschaft 4x100 m Staffel SG Metzingen-Eltingen 1. Platz Regionalmeisterschaft Zehnkampf Mitglied der WLV-Mannschaft 1. Platz Regional Hallenmeisterschaft Hochsprung 1. Platz Regionalmeisterschaft Stabhochsprung 1. Platz Regional Hallenmeisterschaft 800 m 1. Platz Regionalmeisterschaft 1000 m 1. Platz Regionalmeisterschaften 1. Platz Württ.-Hallenmeisterschaft B-Jgd. 60 m 1. Platz Württ.-Hallenmeisterschaft B-Jgd. 200 m 1. Platz Ba.-Württ.-Hallenmeisterschaft A-Jgd. 200 m 2. Platz Süddt.-Hallenmeisterschaft 60 m 3. Platz Süddt. Hallenmeisterschaft 200 m 1. Platz Württ.-Meisterschaft B-Jgd. 100 m 1. Platz Württ.-Meisterschaft B-Jgd. 200 m 2. Platz Württ.-Meisterschaft A-Jgd. 100 m 2. Platz Württ.-Meisterschaft A-Jgd. 200 m 1. Platz Regionalmeisterschaft 100 m 1. Platz Süddt.-Meisterschaft 100 m 2. Platz Süddt.-Meisterschaft 200 m 1. Platz in der Württ. Bestenliste 100 m und 200 m Mitglied der WLV-Mannschaft 1. Platz Regionalmeisterschaft Dreisprung Mitglied der WLV-Mannschaft 1. Platz Regionalmeisterschaft 800 m 1. Platz Regional Hallenmeisterschaft Weitsprung 1. Platz Regionalmeisterschaft Hochsprung 1. Platz Regionalmeisterschaft Weitsprung 1. Platz Regionalmeisterschaft Diskus Schülerinnen D Mannschaft 1. Platz Region-Waldlaufmeisterschaften Vivien Carls Sara Moric Emma Unger Die Trainer: Anja Dürr Brigitte Erne Gerald Feder Reiner Fricke Klaus Fuchs Michael Groshaupt Dietmar Haaf Günther Lohre Tomas Malek Bettina Reichert Dagmar Schenten Bruno Seufert Stephanie Stöhr 14

15 Jugendfußball C 1 Bezirkspokalsieger und Teilnehmer an den Württ. Hallenmeisterschaften Alexander Haas Matthias Falch Steffen Koch Ricardo Pavia Gianluca Peluso Joshua Schneider Georgios Mourousisdis Marco Gritsch Tarik Ören Predrag Tokovic Joshua Trefz Trainer: Holger Poppeck Achim Haas Sendogan Ören D 1 Aufstieg in Bezirksstaffel und Teilnehmer an den Württ. Hallenmeisterschaften Bajram Beeck Timo Beier Daniele Boldrini Tim Braunstein Dominik Caspari Florian Feigl Robin Josenhans Tim Kugel Lars Leonhard Philipp Pajda Dominic Röckle Tim Schneider Benjamin Temme Oliver Widmaier Trainer: Michael Widmaier Klaus Temme Uwe Beier Thomas Kugel Handball weibliche Jugend A Aufstieg in die Württembergliga Vanessa Biester Vanessa d Avola Sophie Geyer Maja Kammerer Silvia Kliem Jacqueline Märsch Eva Pöckelmann Hanna Fenske Franziska Fischer Melanie Glaser Ulla Kurtz Sarah Sommer Denise Steegmüller Julia Zimmermann Stefan Schuster (Trainer) weibliche Jugend B Aufstieg in die Landesliga Selina Aleo Horcas Ute Binder Rebecca Büttner Nathalie Funk Denice Gläser Marie Gliesmann Leonie Matt Verena Robben Alice Steegmüller Julia Stierle Melania Stratinszky Nicole Trabert Larissa Weiß Nicole Winkler Andrea Robben (Trainerin) Michael Bauer (Trainer) männliche Jugend C Aufstieg in die Oberliga Fynn Beckmann Tillmann Braun Christian Burth Denis Funk Alexander Groß Lorenz Hermanutz Konstantin Katz Frederik Koslowski Julian Kurtz Kilian Porta Sebastian Rilling Tobias Robben Maximilian Schneider Fabian Wankmüller Kevin Jürgens (Trainer) Carsten Müller (Trainer) Peter Gubesch (Trainer) 1. Damen Aufstieg in die Württembergliga Monika Baier Miriam Bootz Verena Dietrich Kirsten Gutjahr Christine Hesel Lara Hihn-Schüller Ann Kristin Kalks Anja Kugel Melanie Krohn Melanie Moranz Stefanie Pfannes Eva Pöckelmann Petra Roddewig Tanja Röhm Dagmar Ruf Julie Schmauder Simone Wittmann Ralf Schulze (Trainer) Andreas Becher (Trainer) Tennis Herren 1 Aufstieg in die Bezirksoberliga Lutz Beyer Thomas Dihl Sven Gritsch Manuel Hamad Christoph Kapfer Patrick Philippin Benjamin Schäffer Alexander Schleicher Martin Schöpfer Herren 50 nachträglicher Aufstieg in die und Klassenerhalt in der 2. Regionalliga Süd-West Siegfried Durner Ali Hamad Jürgen Haußer Karl-Heinz Grob Frank Schäffer Heinz Schmauder Klaus-Peter Schöpfer Rolf Stiasny Bernd Strohschein Marcel Waidelich 15

16 Basketball Jochen Clauß Tel. ( ) Basketballer kämpfen um den Landesligaerhalt Noch 6 Partien haben zum heutigen Stand die Eltinger Basketballer in der Landesliga zu bestreiten. Nach einem schwierigen Saisonstart, in dem der Aufsteiger zunächst einmal heftig Lehrgeld bezahlen musste, fand sich die junge Mannschaft immer besser zurecht und rückte durch eine Reihe von Siegen sogar in die vordere Tabellenhälfte vor. So sah man sehr optimistisch der zweiten Saisonhälfte entgegen vielleicht etwas zu optimistisch. Denn mit der Dauerverletzung von Center Florian Reichert riss der Faden und Spiel um Spiel ging verloren. Nach nun sechs Niederlagen in Folge ist man im Moment nur noch einen Sieg von einem Abstiegsrang entfernt. Keine guten Aussichten, vor allem, wenn man das Restprogramm berücksichtigt. Da wartet in sechs Begegnungen mit dem Tabellenletzten Möhringen nur noch ein Gegner, gegen den man Favorit ist. So ist durchaus vorstellbar, dass am Ende der Saison Punktgleichheit mit Schwäbisch Gmünd besteht, da Gmünd nur einen Sieg weniger hat als Eltingen. Und da Eltingen das Heimspiel mit zwölf Punkten Differenz gewonnen, in Gmünd aber mit der gleichen Differenz verloren hat, entscheidet womöglich das Gesamtkorbverhältnis über den Klassenverbleib. Es darf also noch gezittert werden. Ein Lichtblick in der sonst nicht sehr hoffnungsvollen Situation ist, dass in Stefan Illg vom VfL Sindelfingen eine echte Verstärkung den Weg nach Eltingen gefunden hat, was eigentlich höchste Zeit war angesichts der TSV-Vergangenheit des Vaters Die 2. Mannschaft, in der sich ja eine ganze Reihe von Spielern zusammengefunden hat, die 2005 den Aufstieg in die Oberliga schafften, zieht in der Kreisliga angesichts ihrer Besetzung nicht überraschend ihre Kreise und eilt von Kantersieg zu Kantersieg. Bei nur einem ernsthaften Konkurrenten müsste ein Aufstieg die logische Folge sein. Im Jugendbereich wird fleißig gespielt. Die stärkste Rolle spielt die U 18 in der Landesliga, in der sie einen guten 3. Platz behauptet. Die U 16 liegt in der Bezirksliga an 7. Stelle, die U 14 ebenfalls in der Bezirksliga an 8. Stelle. Ganz ordentliche Ergebnisse liefert die U 12 in der Bezirksliga, wobei allerdings das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft noch sehr hoch ist. Sind die beiden Leistungsträger dabei, kann jedes Spiel hoch gewonnen werden. Fehlen jedoch beide, so hat man gegen keinen Gegner eine Chance. Hier wird noch viel zu arbeiten sein. Die Mädchen haben in der U 19-Bezirksliga einen schweren Stand und noch kein Spiel gewonnen, halten sich aber wacker, wenn man bedenkt, dass es sich um ihre erste Saison handelt. Sie werden sicher schon in der nächsten Saison Erfolg haben. Mike Kast Bedachungen aller Art Dachreparaturen Flachdachabdichtungen Isolierungen Eigener Gerüstbau Glemseckstraße Leonberg Telefon ( ) Fax

17 Fitnessgymnastik Doris Staudt Tel Bauch Muss Weg Ab Mai 2010 beginnt mittwochvormittags um Uhr in der großen Halle des TSV Eltingen wieder ein neuer Kurs Bauch Muss Weg. Dieser Kurs richtet sich an interessierte Step-Aerobic-Einsteiger und Einsteigerinnen der Generation 50 plus mit dem Ziel der Gewichtsreduzierung. Das Training erfolgt in moderatem Tempo. Um Anmeldung wird gebeten: Jutta Schulze, Tel / j.s.schulze@gmx.de Einladung zum Besuch des Waldhochseilgartens Nachdem eine kleine Gruppe aus der Fitnessabteilung im letzten Jahr bereits die vielfältigen Möglichkeiten im Waldhochseilgarten Rutesheim erprobt hat, möchten wir euch herzlich einladen, dieses Abenteuer gemeinsam im Team zu erleben. Wann: Freitag, 2. Juli 2010, 18:00 Uhr Wo: Waldhochseilgarten im Freizeitpark Rutesheim Kosten: Je Erwachsener (Gruppenpreis) 20 Euro bei drei Stunden Kletterzeit incl. Einweisung Eingeladen ist jeder, der etwas Mut, ein wenig Fitness und Trittsicherheit mitbringt. Beim Waldhochseilgarten handelt es sich um einen Hindernisparcours aus Seilen, Seilbrücken, Flying Fox-Rutschen und Holzstegen, auf denen man sich in luftiger Höhe von Baum zu Baum bewegt. Der Wald wird dabei aus einer völlig neuen Perspektive erlebt. Das Bewältigen der Hindernisparcours vermittelt wertvolle Erfahrungen wie Teamfähigkeit, Vertrauen, Selbstbewusstsein, Geschicklichkeit, Körperbeherrschung sowie Mut und dient gleichzeitig der Aggressionsbewältigung. Trotz des Spaßes, dem Adrenalin und der neuen Erfahrungen im Erlebniskletterwald steht natürlich die Sicherheit absolut an erster Stelle. Die Anlage wurde nach den neusten Sicherheitsstandards und Sicherheitsrichtlinien erbaut. Von der Theorie zur Praxis: Jeder Teilnehmer bekommt vor Ort eine komplette Kletterausrüstung, danach erfolgt eine ausführliche Einweisung. Ein hochqualifiziertes Trainerteam steht zur Verfügung, das Hilfestellungen geben kann, um evtl. Höhenangst zu überwinden. Es wird empfohlen, wetterfeste, sportlich-bequeme Kleidung, die auch etwas schmutzig werden darf und festes Schuhwerk anzuziehen. Geschickt ist das Zwiebelprinzip wenn es beim Klettern warm wird, kann man etwas abwerfen. Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme, aktiv oder auch passiv. Wer nicht klettern möchte, muss keinen Eintritt zahlen. Jeder kann sich frei im Wald bewegen und die Kletterer vom Boden aus beobachten und motivieren. Das Klettererlebnis können wir anschließend noch bei einem leckeren Essen und Bier im nahegelegenen Biergarten ausklingen lassen. Anmeldungen nimmt Elke Möbius gern entgegen. Eine Teilnehmerliste, in die ihr euch eintragen könnt, liegt in den Übungsstunden aus. Zur Einstimmung findet ihr weitere Informationen im Internet unter 17

18 Freizeitsport Margarete Häfele Tel Sportgruppe Männer 40 Jahre und (k)ein bisschen müde Im Januar 1970 startete mit dem II. Weg Leichtathletik ein neues Sportangebot im TSV Ende Januar feierte diese Gruppe, inzwischen unter dem Dach der Abteilung Freizeitsport, im Rahmen eines festlichen Abends ihr 40-jähriges Bestehen. Unter nahezu 60 Gästen im Nebenzimmer der TSV-Halle konnte Gruppenleiter Sepp A. Frenzl auch Hartmut Müller, den 1. Vorsitzenden des TSV, ebenso begrüßen wie eine Reihe von Sportkameraden aus den Anfängen der Gruppe, bei der sich schon bald das Fussballspielen als Schwerpunkt herauskristallisiert hatte. So waren u.a. Horst und Rainer Ziegler, Wolf-Dieter Käumle, Wolfgang Schaal, der bereits dem ersten Gruppenausflug 1971 ins Elsass eine feucht-fröhliche Note verlieh sowie Peter Pfitzenmaier und Wolfgang Schönleber zugegen die beiden Letztgenannten gehören noch heute zum Stamm der Gruppe. Und mit Peter Knödel, Hans Kühlwein, Werner Albrecht und Werner Zipperle waren auch ehemalige Gruppenleiter an diesem Abend dabei, die vor allem in den ersten beiden Jahrzehnten diese Funktion ausübten. Peter Pfitzenmaier führte dann in seiner Chronik durch die vier Jahrzehnte, die neben den sportlichen auch viele gesellige Aktivitäten aufweist. So war das Hallenfussball-Turnier über viele Jahre ebenso ein fester Bestandteil im Jahresprogramm, wie die Spiele gegen die AH des FV Roßwag. Bergtouren, Städtereisen, Wanderungen am Vatertag, Gartenund Kellerfeste gehörten und gehören auch heute noch dazu. Und schließlich vervollständigten Hans Kühlwein und Peter Pfitzenmaier diesen gelungenen Jubiläumsabend mit einer breit angelegten Dia-Vorführung, bei der viele dieser Ereignisse noch einmal in Erinnerung gerufen wurden. Und ein weiterer Höhepunkt steht bevor: Unser Jubiläumsausflug vom 29. April 02.Mai 2010 nach Berlin und zur Insel Usedom! Peter Pfitzenmaier 18

19 Fußball Micha Gühring Michael Widmaier Tel ( ) I. Mannschaft: Yes, we can! Selbsternannte Favoriten konnte man hinter sich lassen. Ein großartiger Erfolg. Sicherlich war nicht alles optimal, sicherlich gibt es einiges zu verbessern. Aber wer hätte der jungen Mannschaft dies vor Beginn der Saison zugetraut? Nur kühne Optimisten? Insgeheim doch viele TSV Kenner und Anhänger? Die Jungs haben vor der Winterpause viele begeisternde Spiele gezeigt und wurden belohnt. Sie haben nicht aufgegeben und sich immer wieder herangekämpft und alles bis zum Schluss gegeben. So in Affalterbach, als man drei Minuten vor Schluss mit zwei Toren zurückgelegen hat. Ein Spiel ist zu Ende, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Oder in Heimerdingen. Bei diesem Lokalkampf gab es am Ende nur einen Punkt für das Gepäck. Aber es war ein aufopferungsvolles Spiel. Jeder hat gekämpft, gerackert und alles gegeben. Nun wird der TSV Eltingen zum Gejagten. Es wird nicht einfach werden für die Truppe um Trainer Latifovic und die anderen, die ganz nah an der Mannschaft dran sind. Es wird nicht einfach werden für das Umfeld, den Männern und Frauen in der Führungsetage des TSV Fußballs. Die ersten beiden Spiele (in Renningen und daheim gegen Pleidelsheim) nach der Winterpause werden den Weg weisen. Geht keines davon verloren, meine ich: Sie werden zeigen, wo der TSV am 5. Juni um Uhr (Ende der Saison) stehen kann. Reicht es mindestens zum Relegationsplatz? Zu wünschen ist es allen. Absolutes Prunkstück ist die Abteilung Defensive. Mit gerade mal 11 Gegentoren haben die Männer um Sven Arnold das Siegen leicht gemacht. Es darf aber nicht vergessen werden, dass die Defensive bereits in der Offensive beginnt und umgekehrt die Offensive bereits in der Defensive. Bei einem Torerfolg sind alle beteiligt, ebenso wie bei einem Gegentor. Jungs, arbeitet weiter am großen Ziel. Der Teamchef hat ein großes Ziel vor Augen. Yes we can. Es zeigt sich, dass eine hervorragende Jugendarbeit eine Grundlage ist, um die uns andere Vereine beneiden. Ohne dies wäre diese sportliche Leistung nicht machbar. An dieser Stelle mal ein dickes Danke an die Verantwortlichen und Trainer der Abteilung Jugendfussball. II. Mannschaft Nicht ganz so gut hat der Saisonstart der Ib geklappt. Mit dem Trainerwechsel kam aber der Aufschwung. Vom derzeitigen Tabellenplatz vier kann man immer noch berechtigt auf den Relegationsplatz schielen. Wolfgang Dihl und seine Mannen werden nicht aufgeben und an diesem Ziel arbeiten. Bei nur einem Abgang und einem Zugang von der Ersten gilt auch hier yes we can. Geselliges Ende November fanden sich beide Mannschaften fast vollzählig zu einem geselligen Abschluss im Restaurant Monteleoni (Toni Kurbos) in Leonberg ein. Mit einem Essen und einer gut bestückten Tombola ein würdiger Abschluss eines sportlich erfolgreichen Jahres, auch wenn noch ein Spiel auszutragen war. Eine gute Idee der Abteilungsführung auch Sponsoren dazu einzuladen. Wer hätte das gedacht? Die Erste überwintert mit einem Vorsprung von vier Punkten auf dem Ersten Tabellenplatz. Abteilungsleitung Micha Gühring weilt in Südafrika, wo er an der Organisation der Fußball-WM mit arbeitet. Was hat er bereits nicht schon vor seiner Wahl zum Abteilungsleiter alles für den TSV Fußball getan. Auch nach seiner Wahl war er Micha (Hans-) Dampf in allen Gassen. Prima Micha, komm gesund und mit vielen Erfahrungen reicher zurück zum TSV Eltingen. Yes, you can. Abteilungsversammlung Diese ist am Donnerstag, den 25. März 2010 um Uhr im Nebenzimmer der TSV Gaststätte. Sie kommen doch und informieren sich aus erster Hand zum Fußballgeschehen beim TSV Eltingen?! Fanclub Er ist bei allen Spielen dabei. Selbst im Glaspalast zu Sindelfingen sorgte er für Stimmung. Eine wirklich tolle Unterstützung bei den Spielen. Dabei fahren die Jungs und jungen Frauen zumeist mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Klasse! N.N. 19

20 AH-Fußball Otto Lindörfer Tel Ein aktives Jahr Mit dem Jahr 2009 liegt wieder einmal ein überaus ereignisreiches AH-Jahr hinter uns. Neben den sportlichen Höhepunkten war auch im vergangenen Jahr wieder das eine oder andere gesellschaftliche Event auf unserem Veranstaltungskalender zu finden. Bei der Bewirtung der Tour de Natur am Leo Center war wie nicht anders zu erwarten auf die ganze Truppe inklusive unserer Familien Verlass. Hier noch einmal einen herzlichen Dank an unsere Frauen für die tatkräftige Unterstützung beim Verkauf und dem Kuchenbacken vorab. Bis auf eine kurze, aber heftige Feuereinlage am Grill hat alles prima geklappt, und die vielen hungrigen und durstigen Radler waren auch, bis auf die üblichen notorischen Nörgler, vollends zufrieden. Da in diesem Jahr unser Marc Wibbel seine Jeanette am Samstag vor der Tour de Natur 2010 heiraten wird, wollen wir mal sehen, wer von den harten Jungs am Sonntag einsatzbereit ist! Auf jeden Fall freuen wir uns für euch Zwei und wünschen euch alles Gute für eure gemeinsame Zukunft! 20 Aktivität zahlt sich aus Die Zufriedenheit des Centermanagements über die gelungene Veranstaltung zeigte sich u.a. auch darin, dass wir erneut die Bars beim alljährlichen Leo Center Dance-Event betreuen konnten. Unter dem neuen Motto Chill n Dance lief alles problemlos und wir hatten natürlich auch wieder jede Menge Spaß. Durch diese Aktivitäten konnten wir erneut unseren Teil zum dringend benötigten neuen Kunstrasen in Form einer Spende beitragen. Trotz aller Unternehmungen kommt natürlich auch der Fußball nicht zu kurz. Das absolute Highlight war natürlich unser Spiel gegen die VFB-Traditionself in Eltingen, was so schnell sicher nicht zu toppen sein wird. Wie schon in den Jahren zuvor wird auch das Hallentraining in der Georgii-Halle richtig gut angenommen, wobei wir auch das Montagstraining nur bei unbespielbaren Plätzen ausfallen lassen. Zwei Trainingseinheiten pro Woche in der AH das ist schon hart an der Grenze! Während der trainingsfreien Zeit der Aktiven waren hier auch immer einige Spieler aus deren Reihen vertreten, was uns natürlich sehr gefreut hat. Bei den bisher absolvierten Hallenturnieren in Leonberg und Höfingen hat es zwar jeweils ins kleine Finale, aber leider nicht ins Endspiel gereicht. Na mal sehen, was die kommenden Turniere so bringen. Unsere Weihnachtsfeier war auch in diesem Jahr traditionell im Januar. Nachdem wir beim Weissacher AH-Turnier im Frühjahr 2009 wieder einen Bus zur freien Verfügung gewonnen hatten, ging s bei Schneefall und verschneiten Straßen ins längst bewährte Krabbanescht nach Holzbronn, wo unsere Feier in der Blackwood Forest Bar einen sensationellen Abschluss fand. FS

21 Jugendfußball Ulrike Hild C1-Jugend Angriff auf die Top 3 Aus den letzten vier Saisonspielen 10 Punkte geholt. Dabei auch den Tabellenführer gestürzt. Die Saison begann für alle Beteiligten mit gemischten Gefühlen. Viele neue Spieler wurden geholt und mussten in die Mannschaft integriert werden, so dass man nicht wusste, wo man eigentlich steht. Das erste Spiel beim Vorjahresmeister ging mit 3:2 verloren. Wir verlangten dem Gegner an diesem Tag alles ab und das glücklichere Team gewann das Spiel. Derby Time Ditzingen wurde mit 2:0 geschlagen und man freute sich über die ersten 3 Punkte. In der Folge war es ein ständiges Auf und Ab. Man punktete gegen Feuerbach einfach und gegen Herrenberg dreifach. Die Spiele gegen Heilbronn und Löchgau gingen verloren. Wobei letzteres Spiel der absolute Tiefpunkt war. Spieler und Trainer analysierten das Spiel sachlich und bereiteten sich auf eine fantastische Serie vor. Punktgewinn bei VfB Stuttgart 0:0 Mit einer überragenden taktischen Meisterleistung brachte man an diesem Tag die Stuttgarter zur Verzweiflung und hatte kurz vor Schluss sogar die Möglichkeit zum Sieg. Wäre das ein wenig zuviel des Guten gewesen? Ich glaube nicht! Denn die Wahrheit liegt immer auf dem Platz. Das nächste Spiel gegen die Cannstatter aus Stuttgart wurde souverän gewonnen und man begab sich auf die Reise nach Nagold. Tabellenführer Nagold gestürzt 1:0 Mit dem aus den letzten Spielen gewonnenen Selbstvertrauen stürzte man den Tabellenführer aus Nagold und vermasselte ihnen die erhoffte Herbstmeisterschaft. Dabei leistete man sich den Luxus, einen Foulelfmeter zu verschießen. Aber das störte an diesem Tag keinen, denn man verließ ja schließlich den Platz als Sieger und ließ fast keine Torchancen für den Gegner zu. Eine Rechnung war noch offen: 4:3 gegen Freiberg Eine Rechnung hatten wir noch zu begleichen, nachdem wir das Hinrundenspiel gegen Freiberg unglücklich verloren hatten. Wir besiegten die Freiberger nach zweimaligem Rückstand. Die Revanche war geglückt und man beendete die Hinrunde auf dem 5. Tabellenplatz. Also Liga aufgepasst, der TSV Eltingen hat sich nach einer bestimmten Eingewöhnungsphase gefunden und sollte nicht mehr unterschätzt werden. Unser Ziel wird es sein, keines der Spiele in der Rückrunde zu verlieren, egal wie der Gegner heißt. Wir werden auf jeden Fall alles dafür tun, um an die vorderen Plätze noch einmal heranzukommen. Mein spezieller Dank gilt natürlich noch den Eltern, die uns bei jedem Spiel zahlreich begleiten und unterstützen. DANKE NOCHMALS. Janny Mitroglou, Trainer TSV Eltingen C Junioren C2-Jugend Der ultimative Rückblick Das Jahr 2009 ist vorbei, das WM-Jahr 2010 schon in vollem Gange. Zeit also, um schleunigst nochmals einen Rückblick auf das vergangene Halbjahr zu wagen. Auf das Halbjahr der C2-Junioren des TSV, um genau zu sein (für andere Rückblicke waren schließlich ZDF, RTL, Pro- Sieben oder sonstige Institutionen schon verantwortlich). August Was der FC Bayern kann, kann der TSV Eltingen auch. Wie ein Jahr zuvor der große Klub aus Süddeutschland, schickt der TSV für die Saison 09/10 ein Praktikantenteam an die Seitenlinie. Der Unterschied zum Stern des Südens, das junge Trainerteam kann von Anfang an außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung in Ruhe arbeiten. So nimmt auch niemand Notiz von der herben Schlappe in Münchingen im 1. Testspiel des neuformierten Teams. September Beim Präsentationstag des TSV präsentiert sich die C2 dem Wetter entsprechend: blendend aufgelegt wird mit einer guten Leistung der 1. Sieg eingefahren. Die Niederlage in Hirschlanden am 1. Spieltag wird durch einen herausragenden Kantersieg gegen den FC Gehenbühl egalisiert. Ein spielerischer Aufschwung seit Saisonbeginn ist zu beobachten, das gesamte Team findet immer mehr zueinander. Oktober In einem packenden Duell Anfang Oktober werden die Punkte in Hemmingen geteilt. Der Saisonstart ist ordentlich jedoch ziehen Mitte Oktober (wieder einmal dem Wetter entsprechend) graue Wolken am TSV Gelände auf. Fanaufstände und Schlimmeres können nach der vernichtenden Derbyniederlage gegen die TSG Leonberg gerade noch abgewendet werden, das Trainerteam steht nach dem Spiel aber erstmals (und zurecht! Wer verliert schon gegen die TSG???) zur Disposition, müssen ab jetzt Ergebnisse und ansehlichen Fußball bieten. November Die Jungspunde an der Seitenlinie haben die Botschaft aus dem Umfeld wohl verstanden, nutzen die Spielpause, um ihr Team auf Sieg zu peilen. Das gelingt der Mannschaft gegen Hirschlanden sehr gut, auf der Homepage des TSV ist von einem Torfestival die Rede. Nun startet auch die Hallenrunde. Aufgrund der Aufeinandertreffen 2er C2 Mannschaften bei dieser Veranstaltung sprechen manche vom Duell um den Trainerchefposten (H.B., ). Davon will man im näheren Umfeld des Teams jedoch nichts wissen, auch wenn Eltingen 4 Eltingen 3 zweimal deutlich bezwingt. Letztendlich scheiden aber beide Mannschaften bereits in der Vorrunde der Hallenbezirksmeisterschaft nach teilweise gutem Hallenfußball aus. 21

22 seit 1923 AMMERLÄNDER VERSICHERUNG VERSICHERUNG AUF GEGENSEITIGKEIT VVaG V E R S I C H E R U N G E N Alles ist gut geregelt. Auch die Feldrunde läuft ergebnistechnisch nicht besonders gut. Nach starkem Spiel auf rotem Schwieberdinger Geläuf verliert man knapp mit 1:0 (erste Stimmen bezüglich des Wettskandals werden zeitgleich publik...). Ebenso verliert man nach gutem Spiel gegen den nicht übermächtigen Tabellenführer aus Ditzingen. Dezember Der letzte Monat des Jahres beginnt, wie der vorangegangene endete. Mit einer vermeidbaren Niederlage gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel. In Korntal spielt man munter mit, lässt den Gegner aber auch genauso munter seine Tore schießen. Von falschen Auswechslungen wird nach dem Spiel die Rede sein, einige Fans sind außer sich. Damit das Jahr aber doch positiv beendet werden kann, findet (natürlich mit einigem Abstand zum letzten Spiel in Korntal) die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier statt. Die großen Schnitzel, sie führen auch den Eltinger Jugendvorstand (ob den männlichen oder weiblichen Teil sei nun der Phantasie des Lesers selbst überlassen ). Mit dem Wunsch auf eine punktemäßig ein bisschen bessere Rückrunde (N.G.) werden die Spieler wie beim großen FCB mit individuellen Trainingsplänen (man will den Rot-Blauen ja in nichts nachstehen) in die Winterpause verabschiedet. Um abschließend 5 spannende Monate zusammenzufassen: Das komplette Team (Spieler und natürlich die Trainer) hat sich im Verlauf der Hinrunde in positiver Hinsicht weiterentwickelt. Man spricht auch sicherlich nicht von Wunschdenken, wenn man sagt, jeder einzelne des Team freue sich auf die restliche Runde. Nun aber genug der Worte (und des Rückblicks)! Einen guten Jahresabschluss sowie einen eben solchen Start ins neue Jahr! P.S.: Recht herzlichen Dank auch an so manchen mit Ironie befleckten Kommentar aus dem Fanforum, der einfach in den Rückblick mit einfloss. Tim Schick, C2 TSV Eltingen Fußball NEUERÖFFNUNG Hans Württemberger Ihr unabhängiger Versicherungsmakler Partner der Aura Finanz GmbH Eltinger Straße Leonberg Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil 0171 / info@wuerttemberger-versicherung.de Freiheit neu erleben: Finanzberatung von Mensch zu Mensch Gemeinsam sind wir stark! Unter diesem Motto stand am Samstag, dem , ein Team von rund 40 freiwilligen Helfern auf dem Kunstrasen des TSV Eltingen, um den einzigen Platz, den man bei diesen Witterungs ver hält nissen benutzen kann, von seiner Schneelast zu befreien. Nach harter und schweißtreibender Arbeit konnte man den Erfolg deutlich sehen, zum einen an den Schneebergen, die neben dem Kunstrasen aufgetürmt wurden, und zum anderen an den Blasen, die sich mancher Fußballer geholt hatte, der es nicht gewohnt ist, stundenlang mit einem Schneeschieber zu arbeiten. Die Jugendleitung bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, insbesondere bei den Spielern der B- und C-Junioren. 22

23 F 1-Junioren Erster Turniersieg seit Bambinizeit Mit einem 17 Spieler umfassenden Kader und zunächst gemischten Gefühlen sind wir in die Saison 2009/2010 gestartet. Die F-Junioren spielen in dieser Saison auf einem Kleinspielfeld mit einem Torwart und vier Feldspielern. Diese Umstellung hatte zur Folge, dass wir im F-Juniorenbereich sechs Mannschaften zum Spielbetrieb anmelden mussten. Die F1 konnte das Trainerteam erweitern. Jasmin Klotz, aktive Spielerin beim Zweitbundesligisten FV Löchgau, ist neu dazu gekommen. Die Abwicklung des Spielbetriebes erfolgte dann in Form von Spieltagen, ähnlich wie dies bei den Bambini seit Jahren praktiziert wurde. Man merkte schnell, dass der zuständige Staffelleiter mit dieser Aufgabe an seine Grenzen stieß. Weite Anfahrten, kurze Spielzeiten, unglückliche Gruppeneinteilungen usw. ließen den Spaßfaktor gegen null sinken. Wir haben uns dann dazu durchgerungen, auch einen Spieltag zu veranstalten, um allen unseren Mannschaften die Möglichkeit zu geben, in Eltingen und vor allem überhaupt zu spielen. Aber dabei kam nicht wirklich Freude auf, die Spielpläne wurden immer wieder geändert und so wartete man dann schon sehr gespannt, wer denn kommen mag. Wir absolvierten die angesetzten Feldspieltage mit beiden Mannschaften sehr erfolgreich, auch in der Halle lief es meist optimal. Beim Junior-Cup in Markgröningen konnten wir erstmals seit unserer Bambinizeit mal wieder ein Turnier gewinnen. Bedanken möchten wir uns bei der Fa. Fair Solution, Inhaber Tobias Messner, bei Herrn Pavlos Komvolidis, Inhaber des Café Eleni im Leocenter und bei Herrn Michael Schlesinger für die neuen Trainingsanzüge, Stadionjacken und Strickmützen. Danke auch an Cengiz und Cahit, die Wirte unserer Vereinsgaststätte, für ihre Geduld, guten Nerven und die Unterstützung während der gesamten Saison. Wenn Sie aktuelle Spielberichte der F1 lesen möchten, schauen Sie auf die Homepage der Fußballjugend unter Wolfgang Schneider Anspruchsvoll Elegant Kreativ Herzlich Willkommen im Gepflegte Gastlichkeit mit Niveau Bopserwaldstraße Gerlingen-Bopser Tel Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag Von bis Uhr und bis Uhr Samstag von bis Uhr Montag Ruhetag Stilvoll genießen im angenehmen Ambiente, im Sommer auch auf unserer gemütlichen Terrasse Täglich wechselnder, preiswerter Mittagstisch Lieferservice ab 50, Euro nach Gerlingen und Leonberg Coupon zum Ausschneiden Nur bei Abgabe dieses Coupons erhalten Sie 2 Glas Prosecco gratis, wenn Sie im Le Grek speisen. Wir freuen uns auf Sie! 23

24 Handball Klaus Eisenhardt Tel Spektakulärer Jahresauftakt der Handballabteilung Liebe Handballfreunde, zuallererst wünscht die Handballabteilung allen Fans, Freunden, Förderern, Gönnern und Handballinteressierten noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr Zu Jahresbeginn schafften es unsere ersten Mannschaften wie auch in den vergangenen Jahren sich den Altkreispokal zu sichern. Am Dreikönigstag gewannen unsere Mannschaften die Turniere in den Weissacher Sporthallen. Ebenfalls erfolgreich waren die Jugendmannschaften: die weibliche B-Jugend sicherte sich den Turniersieg in Weissach und die weibliche C-Jugend erzielte ebenfalls in Weissach und in Schwieberdingen Erfolge. Lob für Leonberg Am 16. und 17. Januar 2010 fand erstmals eine Vorrunde des Deutschen Handballbundes der Mädchen in Leonberg statt. Mit der Bewerbung und dem darauf folgenden Zuschlag hatte der württembergische Handballverband unter anderem auch auf die hervorragende Jugendarbeit der letzten Jahre in Leonberg reagiert. Im Vorfeld galt es die Unterkünfte der Mannschaften, Schiedsrichter und DHB Delegierten zu organisieren. Ebenso sollten ca. 100 Personen von Freitag bis Sonntag mit Wunschessen versorgt werden. Am Freitag empfing dann die Bürgermeisterin Frau Horn die Delegierten der Verbände Hamburg, Sachsen- Anhalt, Mittelrhein und Württemberg. Mit sehr warmen Worten brachte sie den Stolz der Stadt Leonberg zum Ausdruck und überraschte die Gäste mit kleinen Geschenken. Am Samstag fanden dann die ersten vier Spiele des Länderpokals statt. Am Ende des sportlichen Teils stand bereits fest, dass die Mannschaft Württembergs die Endrunde erreicht hatte. So stand einem gemütlichen Abend mit allen Beteiligten in der Sporthalle nichts mehr im Weg. Zum Abschluss fanden am Sonntag noch zwei Spiele statt, die allerdings wie 24 erwähnt keine Bedeutung mehr hatten. Bevor sich die Mannschaften auf den Heimweg machten, gab es für die Leonberger Veranstalter Lob von allen Seiten. Von: So schön hab ich es trotz 18 Länderpokalteilnahmen noch nie erlebt, bis Perfekter geht es nicht wurden die Organisatoren der SG Leonberg/Eltingen förmlich mit Lob überhäuft. Diese konnten sich aber auf ein richtig tolles Team verlassen. Nur so kann eine derartige Veranstaltung in dieser Qualität durchgeführt werden. Hut ab! Nächstes Highlight des neuen Jahres war dann am Pferdemarkt unsere Ü30- Party in der Leonberger Steinturnhalle und der Auftritt unserer 1. Herrenmannschaft in der Porsche-Arena zum Vorspiel eines Bundesliga-Spiels des TV Bittenfeld. Neu im Angebot: SG Eltern-GYM Als weitere Neuheit bietet unsere Handballabteilung seit Kurzem ein neues Sportangebot an: Die SG Eltern-GYM. Unter Leitung von Sibylle Groß wird mittwochs von 17:30-18:40 Uhr und donnerstags von 19:00-20:15 Uhr Sportgymnastik für Abteilungsmitglieder in der Gymnastikhalle im Sportzentrum angeboten. Dieses Angebot ermöglicht Eltern während des Handballtrainings ihrer Kinder eine sinnvolle Zeitgestaltung und allen Handballinteressierten ein attraktives Sportangebot. Voraussetzung für die Teilnahme ist nach dem Besuch der Schnuppereinheiten eine Vereins- und Abteilungsmitgliedschaft. Die Handballsaison 2009/2010 tritt für unsere Aktiven derzeit in ihre heiße Phase. Unsere aktiven Mannschaften sind voll im Geschehen und kämpfen fast jedes Wochenende bis Ende März um Punkte und Platzierungen. Die 1. Herrenmannschaft der SG Leonberg/Eltingen hatte im ersten Saisonabschnitt bis zur Winterpause eine durchwachsene Phase hinter sich. So standen die Jungs von Peter Gubesch zum Ende der Landesliga-Vorrunde auf einem 4. Tabellenplatz. Dabei war durchaus noch mehr möglich, denn einige Punkte wurden fahrlässig abgegeben, die am Ende der Vorrunde eine noch bessere Platzierung hätte bedeuten können. Man merkte der Mannschaft an, dass das Vertrauen in die eigene Stärke in manchen Situationen etwas gefehlt hat. In den letzten Spielen gegen den Tabellenzweiten aus Weilstetten und gegen den Tabellendritten, die SG Hirsau Calw Liebenzell, konnten zwei Über-

25 raschungssiege eingefahren werden, so dass jetzt nach dem 17. Spieltag die SG mit 21:13 Punkten wieder im oberen Tabellendrittel zu finden ist. Die Mannschaft um Trainer Gubesch hat sich für die Rückrunde einiges vorgenommen. Ein Platz unter den ersten 3 ist nach den letzen Erfolgen für die Mannschaft durchaus möglich. In der Bezirksklasse hat sich unsere 2. Herrenmannschaft mit derzeit 18:18 Punkten auf einem gesicherten Mittelfeldplatz festgesetzt. Für die Mannschaft um Trainer Peter Hihn- Schüller gilt es, sich als Neuling in der Bezirksklasse erst einmal zu etablieren. Zu Beginn der Saison lief es noch nicht rund, doch jetzt hat sich die Mannschaft, die neben einigen alten Hasen überwiegend aus jungen Perspektivspielern besteht, stabilisiert. Wenn die Mannschaft diese Konstanz beibehält, ist der 5. Tabellenplatz hinter den Spitzenteams durchaus noch möglich. In der Kreisliga B steht unsere 3. Herrenmannschaft nach der Vorrunde auf einem guten 3. Tabellenplatz. Nachdem sich die Mannschaft in der letzten Saison noch schwer tat, hat sie sich mittlerweile in der Liga etabliert und sogar das Potenzial, vorne mitzuspielen. Allerdings holte man aus den letzten 4 Spielen nur einen Punkt, so dass nach dem 10. Spieltag nur 11:9 Punkte auf dem Konto stehen. Die Mannschafft denkt von Spiel zu Spiel nach dem Motto Der Weg ist das Ziel und man wird sehen, wo das Team am Ende der Saison stehen wird. Unsere 1. Frauenmannschaft konnte nach ihrem erfolgreichen Aufstieg in die Württembergliga nicht an die sensationellen Spiele und ihren guten Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen. Die Mannschaft tut sich derzeit sehr schwer in der neuen Liga. So steht das Team um Neutrainer Stefan Schuster nach dem 16. Spieltag mit 4:30 Punkten nur auf dem vorletzten Tabellenplatz und muß sich bei den verbleibenden 5 Spielen und 8 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz wohl mit der Rückkehr in die Landesliga abfinden. Trotz aller widrigen Umstände, Respekt vor dem Einsatz und dem Einsatzwillen unseres stark verjüngten Teams. Träumen erlaubt In der Bezirksklasse verläuft die Saison für unsere 2. Frauenmannschaft sehr positiv. Mit 24:6 Punkten steht die Mannschaft auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz und muss nur der 3. Mannschaft aus Haslach/Herrenberg/ Kuppingen derzeit den Vortritt lassen. Wenn die Spielerinnen in der Rückrunde die sich ergebenden Chancen besser nutzen können und das eine oder andere Quäntchen Glück noch hinzukommt, dann ist von dieser Mannschaft noch einiges zu erwarten. Unangefochten auf Platz 1 der Tabelle der Kreisliga A steht momentan unsere 3. Frauenmannschaft. Mit 18:0 Punkten und 253:96 Toren ist der Mannschaft, die vor allem aus landesligaerfahrenen Akteurinnen der letzten Jahre besteht, die Meisterschaft bei noch 3 ausstehenden Spielen kaum mehr zu nehmen. Die nächsten 10 Wochen, bis zum Ende der Hallensaison, werden für unsere Teams die Entscheidung über Aufstieg, Platzierung oder Klassenerhalt bringen. Wir hoffen hier natürlich auf ein verletzungsfreies und erfolgreiches Abschneiden aller Teams und auf Ihre Unterstützung, liebe Handballfreunde. Kommen Sie doch zu unseren Heimspielen ins Sportzentrum, es lohnt sich! Auf unserer Homepage sg-leonberg-eltingen.de werden Sie immer aktuell über den Stand unserer Mannschaften informiert. Sie erhalten dort alle wichtigen Informationen zu unserer Handballabteilung. Selbstverständlich sind auch Sie, liebe Leser, bei den Heimspielen unserer Aktiven und Jugendteams im Sportzentrum recht herzlich willkommen. Die Abteilungsleitung SG Leonberg/Eltingen GmbH & Co KG Schellingstraße Leonberg Telefon ( ) ( ) Telefax ( ) Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Pietätsartikel in großer Auswahl Jederzeit erreichbar 25

26 Handballjugend Alexandra Braunegger Saisonendspurt für die Jugendhandballer Unsere Jugendmannschaften stehen im Endspurt der Saison 2009/2010. Bis zum Ende der Hallensaison Mitte/Ende März sind allerdings noch einige Spieltage zu absolvieren. Auf dem zweiten Tabellenplatz befindet sich zurzeit die weibliche A-Jugend in der Württembergliga. Mit nur zwei Punkten hinter dem Spitzenreiter SG Schorndorf können unsere Mädels nur noch darauf hoffen, dass die Remstälerinnen sich noch einen Ausrutscher erlauben. Bereits fast schon fünf Spiele in der Landesliga hat die weibliche B- Jugend absolviert. Mit 6:4 Punkten befinden sich die Mädels von Andrea Robben und Michael Bauer in aussichtsreicher Position auf Platz 3. Dagegen auf dem Sonnenplatz steht die weibliche C-Jugend in der Bezirksliga. Mit 21:1 Punkten führen unsere Mädels die Tabelle an und haben alle Trümpfe in Sachen Meisterschaft in der Hand. Licht und Schatten zeigt unsere männliche A-Jugend in der Bezirksliga. Gewinnen unsere Jungs in der einen Woche mit einer überzeugenden Leistung, brechen Sie in der kommenden Woche wieder extrem ein. Wie auch die männliche B-Jugend ebenfalls in der Bezirksliga. Somit können wir beide Teams nur im Mittelfeld der Tabelle wieder finden. Unter die besten zehn Mannschaften Württembergs hat es unsere männliche C-Jugend geschafft. Nach Siegen über PTA Bregenz und den TSV Bartenbach, sowie Niederlagen gegen die JSG Balingen/Weilstetten und TV Wißgoldingen liegen unsere Jungs zurzeit auf Platz 3. Die zweite Mannschaft der C-Jugend spielt in der Kreisliga und kämpft unermüdlich unterstützt von D-Jugendlichen um die Punkte in der Kreisliga A. Bereits ihre Heimspieltage hinter sich haben unsere D- und E-Jugendlichen. Diese treten bei der weiblichen und männlichen D-Jugend in der Bezirksliga an. Bei diesen Mannschaften steht mehr die individuelle Ausbildung der Kinder im Vordergrund als der Erfolg der einzelnen Mannschaft. Wie es derzeit um die einzelnen Mannschaften steht, können Sie in den Tabellen der Zeitungen, sowie auf der Homepage der SG Leonberg/Eltingen unter erfahren. Auf unserer Homepage können Sie stets aktuell lesen, wann und wo die einzelnen Jugendmannschaften zu ihren Spielen antreten müssen und wie Sie bei diesen abgeschnitten haben. Ebenfalls informiert werden Sie über die Trainingszeiten und die jeweiligen Ansprechpartner. Wie in den vergangenen Jahren steht nach der langen, anstrengenden Saison die alljährliche Jugendfreizeit auf dem Programm. Vom April dürfen die B- bis D-Jugendlichen der Spielgemeinschaft nach Kehl fahren. An diesen Tagen gibt es neben einem bunten Programm aus Spiel, Sport und Spaß für die Kids die eine oder andere Überraschung. Bereits kurz nach Beendigung der Saison 2009/2010 starten für die älteren Jugendteams die alljährlichen Qualifikationsspiele zur HVW Ebene. Diese finden statt am 24. und 25. April, sowie am Wochenende 8./9. Mai. Genaueres hierzu kann man ab Mitte April auf unserer Homepage finden. Eine Woche zuvor steht das große SG-Jugendturnier wieder auf dem Programm. Am 17. und 18. April testen die A- und B-Jugendlichen männlich wie weiblich ihre Form eine Woche vor Beginn der Quali. Abschließend wünschen wir allen Lesern eine erfolgreiche Rest -Saison und hoffen darauf, dass wir den einen oder anderen bei einem unserer Spiele begrüßen können. Im Namen der Jugendhandballer Thomas Hettler 26

27 Judo Corinna Hager Tel. (0711) Kühle Temperaturen und heiße Kämpfe Keine Zeit für Winterschlaf bleibt den Judokas, da deren Wettkampfkalender im Herbst und Winter dicht gefüllt ist. Los ging es am 27. September 2009 mit den Württembergischen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen, an denen vier Judokas der Judogemeinschaft Leonberg/Eltingen teilnahmen. Sabine Schulze und Jens Wohlfarth lieferten spannende Kämpfe und konnten am Schluss beide einen 5. Platz erringen. Ralf Pubrl startete in einer sehr gut besetzten Gewichtsklasse und schied leider vorzeitig aus. Am meisten freuen konnte sich Heiner Wollmann, der einen 3. Platz belegte. Zeitgleich nahmen zwei Judokas der JG an den Nordwürttembergischen Titelkämpfen der U14 teil. Christina Blohm erreichte in der Gewichtsklasse bis 44 kg einen guten 7. Platz. Eine hervorragende Leistung zeigte Jessica Karl, die in ihrer Gewichtsklasse bis 57kg Nordwürttembergische Meisterin wurde. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz! Das nächste Ereignis bildeten die Württembergischen Einzelmeisterschaften der U14 in Kirchberg an der Murr, bei denen sich Jessica einen tollen 3. Platz erkämpfen konnte. Damit hatte Jessica die Qualifikation zur Süddeutschen Einzelmeisterschaft der U14 in Grafenau in der Tasche. Als nächstes standen die Baden- Württembergischen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen auf dem Programm, an denen Sabine und Jens teilnahmen. Der ebenfalls qualifizierte Heiner fehlte aufgrund von Terminüberschneidungen. Sabine und Jens erwischten beide sehr starke Gegner, erreichten aber am Ende jeweils einen 9. Platz. Am 18. Oktober fanden die Baden- Württembergischen Einzelmeisterschaften der U16 statt, bei denen wir mit zwei Kämpferinnen vertreten waren: Jessica Karl und Sarah Iturralde Bluhme. Jessica verlor ihren ersten Kampf knapp gegen die sehr starke Seval Aydin vom SS Kustusch (2. Platz), gewann dann in der Trostrunde gegen Rebecca Stoll ebenfalls vom SS Kustusch im Boden durch einen Haltegriff und verlor dann im Kampf um Platz 5 gegen Franziska Bruder von Kippenweiler (3. Platz). Damit erreichte Jessica Platz 7. Sarah musste aufgrund von 200 g zu viel in der Gewichtsklasse bis 63 kg starten. Sie begann mit einem Freilos und gewann anschließend mit einer vollen Wertung gegen Sara Nardmann vom TSV Schelklingen. Ihren anschließenden Kampf um den Einzug ins Finale verlor sie leider knapp gegen Anne Föllner (2. Platz) von JV Nürtingen. Auch den darauf folgenden Kampf um Platz 3 konnte sie leider nicht für sich entscheiden und bekam daher einen 5. Platz. Einen festen Platz in der Terminplanung der JG-Kämpfer ist das Turnier Götzens Eiserne Hand in Möckmühl Anfang November, bei dem mehrere Judokas der JG tolle Ergebnisse erzielen konnten. Am ersten Tag räumten die Kämpfer der Altersklasse U14 ab: Jessica erzielte den ersten Platz, Christina Blohm und Jan Itturalde-Bluhme erkämpften jeweils Platz 2, und Jannik Weiß erreichte Platz 3. Am Sonntag traten die Kämpfer/innen der U17 und Erwachsenen auf die Matten. Auch hier wurden gute Platzierungen erreicht: Philipp Autenrieth schaffte den zweiten Platz, Nico Burger, Denis Kübler und Lukas Nickert kamen jeweils auf Platz 7, Ines Haydn gewann in der Gewichtsklasse bis 57 kg und Sarah Itturalde-Bluhme erreichte Platz 3. Bei den Erwachsenen konnte Sabine Schulze einen 3. und Juan Itturalde-Bluhme einen 5. Platz verbuchen. Kegelausflug G-Judo Am 14. November fanden das 5. internationale G-Judoturnier und die Württembergischen Einzelmeisterschaften im G-Judo in Ludwigsburg statt. Als G- Judo werden Judowettkämpfe mit Personen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung bezeichnet. Je nach Grad der Behinderung werden die Judokas in drei Leistungsgruppen eingeteilt (Wettkampfklasse I bis III). Im G-Judo sind zum Schutz der Teilnehmer alle Hebelund Würgetechniken sowie alle Selbstfalltechniken in den Wettkampfklassen II und III verboten. Ansonsten gelten alle Regeln und Wertungen des Wettkampfjudos. Von der JG Leonberg/Eltingen war Sebastian Brunner in der Altersklasse ü17m, der Wettkampfklasse III und der Gewichtsklasse bis 60 kg am Start. Die ersten beiden Kämpfe gegen Marco Balschuweit vom PSV Chemnitz und Matthias Graze vom BSV Kork gewann er souverän durch Haltetechniken. Den dritten Kampf verlor er gegen einen sehr starken David Feudel vom PSV Chemnitz nur knapp mit der kleinsten Wertung (Yuko). Anschließend gewann er den letzten Kampf gegen den Belgier Ronny Von Ryseghem vom De Buitelaars erneut mit einem Haltegriff. Das Resultat der Mühe: einen 2. Platz beim Internationalen G-Judoturnier sowie den Württembergischen Meistertitel G-Judo in dieser Klasse. Damit ist für Sebastian ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen, der eine Belohnung für so manchen vergossenen Tropfen Schweiß im Training ist. Eine Aktivität unseres Jugendteams ist der jährlich stattfindende Kegelausflug. Zusammen mit vier Betreuern machte sich eine Truppe von 18 Kindern der JG Leonberg/Eltingen auf zur Kegelbahn in Nikis Gaststube. Dort wurde herzhaft die Kugel gerollt und in lustiger Atmosphäre so mancher kleine Wettstreit (Tannenbaumkegeln und Fuchsjagd) ausgetragen. Es war ein schöner Nachmittag, und alle Beteiligten hatten Spaß. 27

28 Einen weiteren internationalen Titel konnte Kolja Wohlbold erreichen, der an der Europameisterschaft Ü30 in Lignano (Italien) teilnahm. Kolja schlug sich dort sehr gut und konnte am Ende seinen Erfolg von der Ü30-WM letztes Jahr wiederholen er erreichte den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch! 28 Auch zu Beginn des neuen Jahres standen einige Wettkämpfe an. Am 24. Januar fanden die Nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften der U17 statt. Die Starter/-innen der JG waren Sarah Iturralde-Bluhme, Jessica Karl, Marcel Böhmler, Jannik Weiß und Michael Büttner. Sarah und Jessica, die das erste Mal in dieser Altersklasse kämpften, konnten sich mit ihren 3. Plätzen für die Württembergischen Einzelmeisterschaften qualifizieren. Für unsere Herren lief es leider nicht so gut und sie mussten sich der übermächtigen Gegnerzahl geschlagen geben. Neujahrsempfang Bei unserem jährlichen Neujahrsempfang am 29. Januar stand eher der Spaß im Vordergrund. Wie bereits in den vergangenen Jahren war die Veranstaltung mit knapp 130 Gästen sehr gut besucht. Die verschiedenen Trainingsgruppen zeigten in kleinen Vorführungen den Stand ihrer Ausbildung. Dabei war der Stolz über die gezeigten Darbietungen nicht nur den Eltern und Trainern deutlich ins Gesicht geschrieben. Wechselbad der Gefühle Der nächste Wettkampf entwickelte sich zu einem wahren Wechselbad der Gefühle. Hochmotiviert traten unsere beiden U17-Kämpferinnen Sarah und Jessica am 30. Januar in Fellbach zu den Württembergischen Einzelmeisterschaften an. An der Waage gab es den ersten Schlag für Jessica, die wegen 100 g zuviel vom Wettkampf ausgeschlossen werden sollte. Nach Absprache mit der Wettkampfleitung konnte sie dennoch in der Gewichtsklasse bis 63 kg starten. Kurze Zeit danach gab es die nächste Aufregung, als Sarah in ihrer Gruppe zum ersten Kampf gegen Julia Schneider vom JSV Tübingen antreten wollte. Diese wurde schon vor Beginn wegen ihrer abgeklebten Ohrringe für diesen Kampf disqualifiziert, womit Sarah die Chance genommen wurde, gegen eine bekannte Gegnerin zu gewinnen. Besser lief es für Jessica, die ihren ersten Kampf gegen Anna Weeger vom TS Göppingen mit einem Festhaltegriff erfolgreich beendete. Gegen die Kustuscherin Jasmina Metzger konnte Jessica mit einer Kontertechnik auch den zweiten Kampf zu ihren Gunsten entscheiden. Zwischenzeitlich trat Sarah zu ihrem zweiten Kampf (Hannah Kugler, JSV Tübingen) an, den sie mit einem Konterwurf gewann. Gegen die nächste Gegnerin, Carolin Kottmair vom VfL Sindelfingen, konnte Sarah mithalten, aber leider keinen weiteren Sieg einfahren. Auch Jessica war gegen ihre beiden anderen Gegnerinnen (Ines Hilbert, Kustusch und Anne Föllner, JV Nürtingen) nicht chancenlos, aber dennoch unterlegen. Am Ende sprang für Sarah ein 7. Platz heraus, und Jessica schaffte mit ihrem 3. Platz erneut die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften am 7. Februar in Pforzheim. Am 31. Januar fanden die Württembergischen Einzelmeisterschaften der U20 m/w statt. Nico Burger, Philipp Autenrieth, Linda Messmann und Linda Lohner gingen für die JG an den Start und haben sich achtbar geschlagen. Dabei schafften Linda, Linda und Nico jeweils den 9. Platz, und Philipp erkämpfte sich den 5. Platz. Nach so vielen Ereignissen bleibt mir nur noch, Sie auf unsere von Julia Fritz stets immer aktuell gepflegte Homepage hinzuweisen. Dort finden Sie immer die aktuellen Informationen rund um unsere Judogemeinschaft. Heiner Wollmann

29 Karate Jürgen Schwenk Tel Karateabteilung feiert ersten Geburtstag Zeit für einen kurzen Rückblick über unser erstes vergangenes Trainingsjahr. Bereits kurz nach unserem Einstand Anfang 2009 hatten wir die Gelegenheit, Karate bei der Gesundheitsveranstaltung im Leo-Center und bei der TSV Schnupperwoche im Rahmen des Ferienprogramms zu präsentieren. Vom Einsteiger bis zum Meistergrad waren alle begeistert dabei und so gelang es unserem Team, eindrucksvoll einen Einblick in die faszinierende Kampfkunstwelt des Karate zu vermitteln. Wir sagen allen Teilnehmern hierfür nochmals vielen Dank! Anfängerkurse Im März und im Oktober 2009 starteten wir zwei neue Karate-Anfängerkurse für Kinder und Erwachsene. Die Resonanz darauf war sehr gut, und wir konnten viele neue Mitglieder gewinnen, von denen fast alle noch immer mit Freude und Engagement dabei sind. Lehrgänge Aber auch die Alten Hasen haben in diesem Jahr viele Gelegenheiten genutzt, um sich auf Lehrgängen bei hochklassigen Karatemeistern fortzubilden. Besonders die Lehrgänge bei Bundestrainer a.d. Shihan Günther Mohr (7.Dan), Bundesjugendtrainerin Schahrzad Mansouri und Weltmeister 94 Daniel Devigili (5. Dan) haben uns im vergangenen Jahr begeistert. Erfolgreiche Gürtelprüfungen Besonders freuen wir uns über die bestandenen Gürtelprüfungen vor den Sommerferien. Alle 10 Prüflinge haben bestanden und den Sprung zur neuen Gürtelfarbe geschafft. Das Trainerteam gratuliert herzlich zu den bestandenen Prüfungen. Wettkämpfe Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres waren die beiden Silbermedaillen für unsere Wettkampfteilnehmerinnen Sofie Dürr (Kata) und Sina Pauli (Kumite) beim Regio-Cup in Dettingen-Teck. Hierbei hatten unsere beiden Teilnehmerinnen neben ihren eigenen Wettkämpfen auch die Möglichkeit bei anderen Kämpfen zuzusehen und diese zu analysieren. So konnten Sofie und Sina neben ihren beiden Silbermedaillen auch eine Men- 29

30 ge Erfahrung mit nach Hause nehmen. Wir als Trainer und Betreuer wünschen Euch noch viel Erfolg für alle weiteren Wettkämpfe. Super! Macht weiter so! Wie sieht eine Karate-Trainingsstunde aus? Das Karatetraining beginnt mit der Begrüßung. In einer kurzen Ruhephase von etwa einer Minute stellt man sich mental ganz auf das bevorstehende Training ein. Alle Probleme, aber auch alle Freuden und sonstigen Ablenkungen des Alltages werden dabei bewusst zur Seite gelegt. Sie sollen uns beim Training nicht stören und können problemlos während des Trainings auf uns warten. Ab jetzt und für die ganze Trainingszeit ist nur noch das Karate wichtig. Anschließend folgt die Verbeugung zueinander. Sie ist eine Geste der Höflichkeit. Man drückt damit die gegenseitige Achtung aus und bezeugt dem Trainer und allen anderen Trainingspartnern gegenüber Respekt. Anschließend folgt die Aufwärmphase. Der Kreislauf wird in Schwung gebracht und der ganze Körper wird mit gezielten Übungen gedehnt, gekräftigt und auf das bevorstehende Training vorbereitet. Dann beginnt das Training mit dem Kihon (Grundschultraining). Das Kihon ist die Basis im Karate. Alle Karateka (Karate Übenden) beginnen zunächst mit dem Erlernen der Grundschultechniken, die von Stufe zu Stufe schwieriger werden. Das Grundschulprogramm besteht aus verschiedenen Angriffs- und Abwehrtechniken. Dies können sowohl Fauststöße als auch Fußtritte sein. Hierbei kommt es vor allem auf die richtige Ausführung der Techniken an. Besonders wert gelegt wird dabei auf den korrekten Stand, das Gleichgewicht, die Koordination, das richtige Atmen und die Treffgenauigkeit. Es ist sehr wichtig, die einzelnen Techniken immer wieder zu trainieren und zu verbessern, damit man später auch fortgeschrittene Techniken und kombinierte Techniken meistern kann. Der zweite Teil des Trainings ist die Kata. Sie ist eine Einheit aus fest vorgeschriebenen Kombinationen von einzelnen Techniken aus der Grundschule und gleicht einer stilisierten Form des Kampfes. Im Shotokan Karate gibt es 27 verschiedene Katas. Die Katas werden von Stufe zu Stufe anspruchsvoller, aber auch interessanter. Am Anfang wird die Kata langsam eingeübt. Nach langem Üben erlangt die Kata dann immer mehr an Dynamik und Schnelligkeit. Beim Trainieren der Katas verbessert man neben Kraft und Ausdauer hauptsächlich seine Koordination und Konzentration. Nach der stilisierten Form des Kampfes (Kata) folgt nun im dritten Teil des Trainings das Kumite (Partnerübungen). Beim Kumite werden die in der Grundschule erlernten Angriffs- und Abwehrtechniken mit dem Partner geübt. Dabei sind die zu verwendenden Techniken fest vorgeschrieben. Der Trainingspartner wird bei dieser Übung aber nicht getroffen oder gar verletzt. Die Karatetechniken werden immer kurz vor dem Partner gestoppt. Dies erfordert bereits ein hohes Maß an Koordination und Körperbeherrschung, die man im Laufe der Zeit entwickelt und mit jedem Training weiter verbessert. Bei den Übungen mit dem Partner sind gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme natürlich besonders wichtig. Dem jeweiligen Können angepasst wird das Partnertraining immer anspruchsvoller. Die höchste Form des Kumite ist der freie Kampf. Hier kann man alle erlernten Techniken anwenden und es gibt keine vorgeschriebenen Reihenfolgen mehr, die einzuhalten sind. Allerdings gibt es hier sehr strenge Regeln, damit der Trainingspartner nicht verletzt wird. Das Training wird durch ein abschließendes Cooldown abgerundet und endet, wie es begonnen hat mit einer Verbeugung zueinander. Für alle die nun neugierig geworden sind und ebenfalls Karate kennen lernen möchten, können gerne zur Trainingszeit für Neueinsteiger (Freitag von in der Georgii-Halle) vorbeischauen oder uns einfach unter karate-leonberg kontaktieren. Euer Trainerteam: Serdal Sahin (3. Dan), Peter Maron (3. Dan), Boris Rupnow (2. Dan), Timo Maier (1. Dan), Joachim Malcher (1. Dan), Jürgen Schwenk (1. Dan, Abteilungsleiter), Sofie Dürr (1. Kyu) Weitere Informationen und eine Übersicht aller Termine findet Ihr auf unserer Homepage unter de. Joachim Malcher (Presse + Trainer) Die große Wohnschau in Baden-Württemberg! Individuelle Einrichtungsideen für die ganze Familie, attraktive Spar Angebote und unzählige Geschenkideen zum Verschenken und selber Schenken, werden Sie begeistern. Bei Hofmeister finden Sie aktuelle Einrichtungstrends, hochwertige Marken und viele tolle Schnäppchen für jeden Geschmack. Lassen Sie sich von der einzigartigen Vielfalt rund um das schöne Wohnen inspirieren damit alle Ihre Einrichtungs-Träume wahr werden. Das Erlebnis-Wohnzentrum in VER-10735/34 30

31 Neue Anfängerkurse für Erwachsene, Kinder & Jugendliche Schnupperabend: Freitag, 23. April Uhr Georgii-Halle Gerhart-Hauptmann-Str. 4 Erleben Sie die Faszination der Kampfkunst Karate! Im Anfängerkurs berücksichtigen wir die individuellen sportlichen Fähigkeiten jeder Altersklasse. Die Kurse finden Freitags von Uhr in der Georgii-Halle direkt neben der Stadtbücherei) statt. Fragen beantwortet gerne Jürgen Schwenk unter Tel.: 07152/ Kampfkunst Selbstverteidigung Fitness VERTRAUENSVOLLE PARTNERSCHAFT IM VEREINS- MANAGEMENT Diese Vereine vertrauen auf uns als ihren Ausrüster und profitieren von fairen Konditionen: TSV Dagersheim TSV Flacht SV Friolzheim SV Gebersheim TSV Grafenau TSG Leonberg SG Leonberg TSV Eltingen SV Magstadt TSV Malmsheim TSV Merklingen SV Perouse SpVgg Renningen SKV Rutesheim TSV Schafhausen TSV Simmozheim SpVgg Warmbronn RENNINGEN Benzstraße 7/1 Tel /

32 Taekwondo Dirk Vogel Viel los in 2010! Mit einer kleinen Vorführung beim Ehrungsempfang ist unsere Abteilung in das neue Jahr 2010 gestartet. Besonders erfreulich ist unsere konstante Mitgliederzahl von 50 aktiven Taekwondoin (kor.: jemand der Taekwondo betreibt), die sich zu Beginn des Jahres um vier Neueinsteiger/innen erweitert hat. Ein besonderes Ereignis erwartet alle Mitglieder unserer Abteilung am Osterwochenende. Von Karfreitag bis Samstag werden wir in der Nähe von München einen internationalen Taekwondo Lehrgang besuchen, an dem über 300 Sportler aus ganz Europa teilnehmen werden. Mit dabei: Eigens dafür aus Korea angereiste Trainer und Kinder. Gürtelprüfung Wie jedes Jahr werden auch 2010 wieder mehrere Gürtelprüfungen angeboten. Die ersten beiden KUP-Prüfungen finden kurz vor den Sommerferien statt. 2. TKD-Sommer-Grillfest Wie versprochen, veranstalten wir am Samstag, den 24. Juli 2010 unser 2. TKD-Sommer-Grillfest, zu dem wir jetzt schon alle Mitglieder, Eltern und Verwandte herzlich einladen möchten! Also, Termin vormerken! Schnuppertraining Sowohl im Kinder- & Familientraining als auch im Erwachsenentraining freuen wir uns über alle Interessenten/innen, die an einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining teilnehmen möchten. Wir laden Sie herzlich ein, einfach mal bei uns vorbei zu kommen. Weitere Informationen über uns und den Sport sowie viele Bilder finden Sie auch auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 32

33 Tanzen Volker Hauke Tel. ( ) Liebe Freunde des Tanzsports, wieder ist ein ereignisreiches Jahr für den TSV Eltingen und die Tanzsportabteilung vorübergegangen. Für den Hauptverein galt es, die große Hürde der Umbaumaßnahmen der kleinen Halle zu stemmen. Ich finde diese Aufgabe ist in der Kürze der Zeit mit Weitsicht gemeistert worden, denn die kleine Halle hat über Jahre hinaus an Qualität gewonnen. Wir in der Tanzsportabteilung hatten mit dem Weggang unserer langjährigen Trainerin Frau Kerstin Mächtig zu kämpfen. Frau Mächtig hat uns aus persönlichen Gründen verlassen. Auf diesem Weg möchten wir uns für ihre 10-jährige Tätigkeit als Trainerin bedanken und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Zum Glück konnten wir unsere Jugend-Trainerin Frau Stefanie Layer, dazu bewegen, auch unsere Gruppe zu trainieren. Frau Layer betreut seit über 9 Jahren die gesamte Jugendabteilung der TSA. Wie der Hauptverein hat auch die TSA mit der Mitgliederentwicklung zu kämpfen. Es gestaltet sich sehr schwierig, neue Mitglieder in die Abteilung zu bekommen. Aber wir sind nicht untätig und wollen eine neue Gruppe ins Leben rufen: Jazz-Dance für Frauen Die bisherige Resonanz ist erfreulich, und wir sind guter Dinge, die neue Gruppe in den nächsten Wochen fest zu installieren. Wie die Jahre zuvor, haben wir auch 2009 einen Herbstball organisiert. Zum 20-jährigen Bestehen der TSA hatten wir in die Stadthalle geladen, und es war wieder ein Highlight für die Abteilung. Mein persönliches Dankeschön gilt allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Nichtsdestotrotz müssen wir überlegen, ob es sinnvoll ist, bei der allgemein angespannten wirtschaftlichen Situation eine Veranstaltung dieser Größe zu stemmen. Ich wünsche uns und allen anderen Abteilungen des TSV ein erfolgreiches Jahr Volker Hauke Tanzen macht Spaß Und man braucht keine Männer dazu Lust darauf sich nach fetzigen Rhythmen zu bewegen? Wir, die Tanzsportabteilung, wollen eine neue Gruppe ins Leben rufen. Jazz-Dance für Frauen! Bei Interesse melden sie sich bitte bei Stefanie Layer,die diese Gruppe auch trainieren wird, oder beim Abteilungsleiter. Zu erreichen sind wir unter Tel / Volker-Hauke@ freenet.de oder Tel / stefanie.layer@gmx.de Zur Gründung einer neuen Gruppe benötigen wir mindestens 12 Personen. Der neue Kurs soll mittwochs zwischen und Uhr, eine Stunde lang in der großen TSV Halle stattfinden. Herzlich willkommen auf m 2 grünem Paradies m 2 Grün zum Erholen und Entdecken, Entspannen und Die-Seele-baumeln-Lassen m 2 Grün, um Ideen zu tanken für den Garten, die Wohnung oder das Büro m 2, um Feste zu feiern m 2, um allein verschiedene Pflanzen zu betrachten m 2, um im Alltag ein wenig Urlaub zu erleben. Entdecken Sie unser grünes Paradies! > Garten- und Landschaftsbau > Innenraumbegrünung > Baumschule > Staudengärtnerei > Gartencenter > Veranstaltungen Kriesten GmbH Im Mahdental Leonberg Tel / /-28 Fax / info@kriesten-garten.de Öffnungszeiten: März bis Okt. Mo-Fr , Sa 9-16 Uhr Nov. bis Febr. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr 33

34 Tennis Karl-Heinz Grob Tel Jugend: Regina Bullert Tel Vorausschau Sommersaison 2010 Die Hallensaison neigt sich schon langsam dem Ende zu und die Vorbereitungen für die kommende Verbandsrunde laufen schon auf Hochtouren. Folgende Tennismannschaften wurden gemeldet: Herren 1 Bezirksoberliga Herren 2 Bezirksklasse 1 Damen 1 Bezirksoberliga Herren 40 Bezirksliga Damen 40 Bezirksoberliga Damen 50 Staffelliga Herren 50 Regionalliga Herren 55 Bezirksoberliga Junioren Bezirksklasse 2 Juniorinnen Bezirksklasse 2 Knaben Bezirksstaffel 2 Kids-Cup U12 Bezirksstaffel 1 Hobbydamen Bezirks-Doppelrunde Voraussichtliche Öffnung der Freiplätze wird am 24. April 2010 sein abhängig natürlich von Wetter und Bespielbarkeit der Plätze. Des weiteren findet statt am 1. Mai 2010 ab 10 Uhr ein Saisoneröffnungsturnier Tennis + Boule für Jung und Alt Alle Mitglieder, sowie auch Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen zu einem hoffentlich sonnigen und geselligen Start in die Sommersaison. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Regine Koch café e l e n i LEO-Center Leonberg 34

35 Tischtennis Johann Brauer Tel. (0711) Jugendmannschaften mit doppeltem Aufstieg zur Rückrunde Nach dem unglücklichen Abstieg nach der letzten Saison konnte die Tischtennis-Jugend ihren Aufwärtstrend mit dem sofortigen Aufstieg sogar der ersten beiden Mannschaften unter Beweis stellen. Vom ersten Spieltag an spürte man deutlich, dass die ersten beiden Mannschaften, die in parallelen Gruppen der Kreisklasse A antraten, den Willen zum Wiederaufstieg hatten. Die 1. Jugend schaffte ohne Punktverlust die Meisterschaft, die 2. Jugend musste an einem Spieltag das komplette Team ersetzen und konnte dieses Spiel nicht gewinnen. Der zweite Platz reichte aber ebenfalls zum Aufstieg in die Kreisliga. Wir beglückwünschen die erfolgreichen Teams und freuen uns, dass mit den beiden glatten Siegen zum Rückrundenstart die Zeichen gleich wieder auf Angriff gesetzt wurden! Eine große Genugtuung auch für das Trainerteam um Wolfgang Neumann, Karsten Hager und Li-Pong Yeung, die den verdienten Lohn für ihre engagierte Arbeit einsammeln konnten. Bilanzen der Vorrunde (Siege: Niederlagen/Bilanzzahl) 1. Jugend: Dornhöfer, Clemens (09:00/+27); Keskin, Sinan (06:02/+16); Hartmann, Calvin (05:00/+10); Hettinger, Jonas (06:01/ Jugend: Mayer, Felix (07:05/+16); Thomascheck, Jonas (07:04/+17); Nickel, Simon (09:01/ +17); Mörk, Alexander (07:00/+14). Für die 3. Jugend, die ebenfalls in der Kreisklasse A antrat, waren die Hürden zu hoch und sie muss in der Rückrunde eine Klasse tiefer in der Kreisklasse B antreten, ist dort aber gleich mit einem hohen Sieg gut gestartet. Die Erfolge der Mannschaften resultierten zum einen aus starken Mannschaftsleistungen, zum anderen aber auch aus den individuell gesammelten Punkten. Mit Clemens Dornhöfer (li.), Calvin Hartmann (mi.) und Alexander Mörk (re.) blieben gleich drei Könner in der Vorrunde ungeschlagen 35

36 Tischtennis (Fortsetzung) Jugend-Trainingslehrgang zur Vorbereitung der Rückrunde Man spürt in der Abteilung, dass die Jugendlichen nach den Erfolgen der Vorrunde Blut geleckt haben. In einem zweitägigen Intensivlehrgang bereitete sich der Großteil der Spieler noch in den Weihnachtsferien auf die Rückrunde vor, nur die Auslandsurlauber haben gefehlt. Unter der Anleitung der Trainer Karsten Hager, Wolfgang Neumann und Gunther Mangold wurde konzentriert an der Schlagtechnik gearbeitet und auch das Konditionstraining wurde gut angenommen. Ohne Fleiß kein Preis und die Pizzen beim gemeinsamen Mittagessen zum Abschluss waren der erste Lohn für die Mühe. Natürlich erwarten alle, dass zum Saisonende weitere sportliche Erfolge eingefahren werden können. Wir waren übrigens die Ersten, die die renovierte Kleine Halle für den Lehrgang nutzen konnten, während die großen Ballsportarten aus Sicherheitsgründen noch auf die fehlende Tür warten mussten. Die neue Hallenbeleuchtung ist für unseren Sport super und die Wärmedämmung reduziert wesentlich den Einsatz des Heizungsgebläses, das für den Tischtennissport nicht nur akustisch problematisch ist. Ein Kompliment an Roland Kielwein und sein Helferteam! Aktive Mannschaften liegen im Soll Bei den Aktiven erwischte die verjüngte und ständig ersatzgeschwächte erste Mannschaft als Vorjahresdritter in der Bezirksklasse ein hartes Startprogramm und 0:8 Punkte waren die Quittung für wenig überzeugende Leistungen. Dass man bei der nötigen Konzentration auch an frühere Stärken anknüpfen kann, zeigte die folgende Serie ohne Niederlage. 11:9 Punkte sind in der Summe o.k., und 2:2 Punkte zum Rückrundenstart geben die nötige Sicherheit. Marco Fritzsche hat sich nach vielen Jahren Konzentration auf Beruf und Familie wieder zurückgemeldet und wird das Team zur Rück runde ergänzen. Hoffen wir, dass er wieder an seine guten Zeiten in Eltingen anknüpfen kann. 36 Die zweite Mannschaft strotzt in der aktuellen Besetzung mit einem Durchschnittsalter von 55 Jahren in der Kreisliga vor Routine und konnte diese mit einem Coach, der es versteht Kräfte zu bündeln, dank einer ständig geschlossenen Mannschaftsleistung auch in Erfolge umsetzen. 15:5 Punkte bedeuten den nicht erwarteten zweiten Platz, im Vorjahr stand man zur Halbzeit auf einem Abstiegsplatz. Der Rückrundenstart ging aber mit drei Niederlagen gründlich daneben und man muss aufpassen, dass man in keine Strudel kommt. Die dritte Mannschaft hatte in der Kreisklasse A ständig Besetzungsprobleme und der Ausfall von zwei Stammspielern konnte nie richtig kompensiert werden. 8:10 Punkte waren zur Halbzeit nur 4 Punkte hinter dem Zweiten und drei Punkte vor einem Absteiger. Die zwei klaren Auftaktsiege der Rückrunde haben aber den Anschluss an den 2. Platz ergeben. Die neu gemeldete vierte Mannschaft hatte in der Kreisklasse C eine undankbare Saison. Ständig mussten Spieler an die Dritte abgegeben werden und bei nur 4 Spielen kam in der kleinen Staffel kein richtiger Spielrhythmus auf. Das schlägt auch auf die Motivation für den Trainingsbetrieb durch. Für die Rückrunde wünschen wir mehr Konzentration auf das Training und dann sollte es auch in den Verbandsspielen besser laufen, so wie wir es im Pokalspiel gesehen haben. Wer ist der mannschaftsdienlichste Spieler der Vorrunde? Wenn man mal die Betrachtung der verschiedenen Spielklassen außer Acht lässt, dann kann man aufgrund der Bilanzzahlen, die in jeder Liga gleich sind, eine Rangliste aufstellen, wer die meisten Punkte für sein Team geholt hat als ein Maß für die Unterstützung, die man seiner Mannschaft geboten hat. Diese Wertung geht in der Vorrunde klar an Wolfgang Neumann, der als Nr. 1 mit einer Bilanz von 13:5 Punkten auf 34 Punkte kam und damit klar vor Gunther Mangold (29), Clemens Dornhöfer (27) und Rainer Hillscher (21) lag. Das ändert natürlich nichts an der spielklassenbezogenen Wertung, in der Johann Brauer (17) und Robin Greb (16) sportlich höherwertige Punkte im vorderen Paarkreuz der Bezirksklasse für die Mannschaft beigesteuert haben. 150/2 = Lebens- und Tischtennisfreude im fortgeschrittenen Alter. Ein richtiges TT-Jubiläum konnte das Ehepaar Elfriede und Roland Graf im letzten Jahr begehen. Die seit vielen Jahren eifrig aktiven Mitglieder und Mitgründer unserer Hobbygruppe wurde beide 75 Jahre alt, und obwohl der Körper der sportlichen Leistung immer wieder mal neue Grenzen setzt, tut dies der Freude am TT-Sport kaum einen Abbruch. Man hat gelernt, dass man nur das geben kann, wozu der Körper noch mitmacht. Dass dies immer noch Spaß macht, sieht man den Beiden an, wenn man im Training mal zu ihnen auf die andere Hallenseite schaut. Wir wünschen ihnen weiter bestmögliche Gesundheit, Freude am Spiel und einen guten Weg auf dem Ziel zu 160/2. Gunther Mangold

37 Turnen Gabriele Greß Tel Ehrungen für Monika Böhmler und Manfred Keller Die Abteilung Turnen freut sich über die langjährige Mitgliedschaft von Monika Böhmler und Manfred Keller. Beide wurden am für 50 Jahre Mitgliedschaft im TSV Eltingen geehrt. Monika Böhmler war viele Jahre Übungsleiterin im Kinderturnen und Manfred Keller ist langjähriger Leiter der Gruppe Turnen II. Weg. Nochmals ein herzliches Dankeschön für ihr jahrelanges Engagement in der Abteilung Turnen! Im Namen der Turnabteilung G. Greß raumdecor MICHAEL SCHNELL 3 KREATIV, KOMPETENT UND ZUVERLÄSSIG Ihr MEISTERBETRIEB für SCHÖNES WOHNEN Tapeten Pflanzen Gefässe Verlegeservice Montageservice Komplettrenovierung Dekostoffe Gardinen Bodenbeläge Markisen Sonnenschutz Polsterungen FEIERN SIE MIT UNS! 1 JAHR RAUMDECOR IN LEONBERG BIETIGHEIM-BISSINGEN Kirchheimer Straße 5 Telefon (07142) Telefax (07142) im hofmeister ERLEBNIS-WOHNZENTRUM LEONBERG Poststraße 70 Telefon ( ) Telefax ( )

38 Volleyball Andrzej Krawczuk Tel N A C H R U F Unfassbar für uns alle traf uns die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Abteilungsleiters H A N S M O S E R Er starb völlig überraschend am 17. Dezember Hans war ein leidenschaftlicher Volleyballer, ein engagierter Trainer, erfahrener Schiedsrichter und ein sportliches Vorbild. Die Geschicke der Volleyballabteilung lagen über drei Jahrzehnte in seinen Händen. Auch für den Hauptverein war er in verschiedenen Funktionen tätig. Lange Jahre setzte er sich als stellvertretender Vorsitzender, als Erster Vorsitzender und Kommissarischer Leiter ein. Wir danken Hans für seine unermüdliche Arbeit und werden Ihn nicht vergessen. Garten-, Landschafts- und Sportplatzpflege Sportplatzpflege Reinigung von Kunststoffspielfeldern und -laufbahnen Schnitt- und Fällarbeiten Pflege von Rasen- und Wiesenflächen Pflege von Gehölz- und Staudenflächen Pflege von begrünten Dachflächen Pflanzarbeiten Winterdienst Bei Fragen rund um die Pflege von Vegetationsflächen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an: Telefon , oder schreiben Sie uns einfach eine info@garten-und-gruen.de und wir melden uns umgehend. Mitglied im Verband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Baden-Württemberg GARTEN UND GRÜN GMBH Garten- und Landschaftsbau Mittelpfad Sindelfingen Telefon: Fax: Internet: 38

39 ihr herrenausstatter in eltingen...zieht männer an hochzeit - business - konfirmation - freizeit - jeans- schuhe - masskonfektion - teamsport Für Sie gelesen auf Besser essen! Jana Richert, Diplom-Psychologin am Institut für Gesundheitspsychologie an der Freien Universität Berlin, erklärt, warum es wichtig ist, bei der Ernährung ganz bewusst auf den eigenen Körper zu hören und wie man alte Essgewohnheiten über Bord wirft. Es gibt die Theorie, dass unser Körper genau die richtigen Nahrungsmittel verlangt, die er braucht. Stimmt das? Es gibt einige Hinweise darauf, dass das so ist. Schwangere zum Beispiel, die eigentlich wenig oder kein Fleisch essen, haben durch das schwangerschaftsbedingte Eisendefizit manchmal große Gelüste auf Fleisch. Auch Menschen, die anfangen, intensiv Sport zu treiben, entwickeln oft neue Bedürfnisse, etwa nach einem reichhaltigen Müsli am Morgen. Doch leider wird dieses intuitive Körperwissen meist von sozialen und emotionalen Lernprozessen überlagert. Was bedeutet das? Schon ganz früh lernen wir, Gefühle mit Lebensmitteln zu verknüpfen. Etwa Schokolade mit Trost, wenn das von den Eltern so eingeführt wurde. Oder Hühnersuppe mit Geborgenheit, weil es früher immer Hühnersuppe gab, wenn wir krank waren und deshalb mehr Zuwendung erhielten. Selbst ein Säugling, der schreit, weil ihm langweilig ist, aber statt unterhalten zu werden die Brust bekommt, macht schon einen solchen Lernprozess mit. Was kann man tun, damit man die Signale des Körpers wieder besser wahrnimmt? Zum Beispiel abwarten, bis man wirklichen Hunger verspürt. Das ist eine gute Übung, ebenso wie der Verzicht auf Fertigprodukte mit vielen Aromen und Geschmacksverstärkern. Letztere haben tatsächlich Effekte auf das Gehirn, etwa das es signalisiert: Ich will mehr! Ganz wichtig ist auch Stressabbau, wie durch Sport. Denn wer gestresst ist, ist kaum mehr in der Lage, auf innere Signale zu hören. Zudem kompensiert man Überlastung auch gerne mal durch Essen. Kann man etwas daran ändern, wenn man die gesunden Sachen nicht lecker findet? Zum Glück ist unser Geschmack sehr anpassungsfähig. Je häufiger man zum Beispiel Obst und Gemüse isst, desto besser schmeckt es einem. Das geht nicht von heute auf morgen, sondern dauert etwa drei Wochen. Bis Obstund-Gemüse-Essen dann wirklich zur Gewohnheit wird, braucht es allerdings mehrere Monate Übung. Ein weiterer guter Selbsttest: Wer versuchsweise einmal drei Wochen lang auf Süßes verzichtet, wird überrascht sein, dass Schokolade oder Gummibärchen dann unangenehm süß schmecken. 39

40 Ski- und Snowboardfreizeit 2009/2010 Wie jeden Winter, so konnte das Betreuerteam des TSV Eltingen auch dieses Jahr wieder eine Skifreizeit erfolgreich durchführen. Nachfolgend eine Schilderung der Erlebnisse in Tagebuchform durch die Teilnehmer Anreisetag: Morgens um 7.30 Uhr wurden wir Teilis in Leonberg abgeholt, und es saßen bereits einige aus dem Remstal im Bus. Alles eingepackt ging`s dann los und mit einigen Pausen kamen wir nach Stunden um ca Uhr in La Forclaz an. Die Fahrt selbst war aber eigentlich ganz lustig, denn wir spielten Spiele zur Unterhaltung und Kim begleitete uns mit seinen lustigen Kommentaren. Es wurde auch ein Film angeschaut. Als wir in höhere Gegenden kamen, lag so viel Schnee, dass wir erst mal Schneeketten anlegen mussten. Es war also immer was los! Wir räumten alle zusammen die Koffer und Skisachen aus und bildeten eine Kette aus Teilis und Betreuern. Dann durften wir endlich in unsere Zimmer. Zum Abendessen gab es Maultaschen und das Abendprogramm von Albi bestand aus vielen Kennenlernspielen. Dann gingen alle gegen Uhr ins Bettle Erster Skitag: Heut gab s um Uhr Frühstück und dann wurden wir vom Skibus um Uhr abgeholt. Wir sind nach Evolène gefahren und mussten als erstes vorfahren für die Gruppeneinteilung. Darauf erkundeten wir in den neuen Gruppen das ganze Skigebiet. Gegen Uhr fuhren wir mit dem Bus wieder zurück und die Schlacht um die warmen Duschen begann. Nach dem Abendessen gab es das Spiel 1, 2 oder 3 und danach war Zapfenstreich : Today we woke up at 7.15am. We took a bus over to Evolène where we spent the day skiing. We done all the red and blue runs, there we only 3 of us in a group; Jenny, Rachel and Jess (from Wales). The wheather changed from snow to rain, so we went to the café for food and a drink. At 3.00 pm we skiied down to the nursery slope to catch the bus back to the house. When we arrived at the house we took a shower and went for food. We played pirate games. It was very fun and entertaining. Love from the Welsh Girls! Silvester: Der Morgen fing wie immer mit dem Frühstück an. Das Anziehen der Skisachen verlief schneller als geplant und auch die Busfahrt nach Evolène war ohne Zwischenstopp geschafft. Auf dem Berg angekommen, hat sich gezeigt, dass der Schnee auf der Piste perfekt ist. Leider jedoch haben wir schon am letzten Abend aufgrund des schlechtem Wetter- und Schneeberichts entschieden, um Uhr zurückzufahren. In der Hütte haben erst einmal alle geduscht. Dann gab es Essen und danach ging es mit dem Casino weiter. Alle haben ausgelassen ihr Spielgeld verzockt. Anschließend gab es ca. 2 Stunden Disko. Alle haben wie wild getanzt und gefeiert! Dann ging es raus zum Riesenfeuerwerk. Gegen Uhr umarmten sich alle und wir wünschten uns alle ein frohes neues Jahr Neujahr: Nach dem Feuerwerk wollten wir noch ein bisschen (viel) Disco machen, doch ein paar nebenan wohnende Jugendliche nahmen das Feiern zu ernst und wir mussten leider mit der Musik und dem Tanzen schon früher abbrechen. Am nächsten Morgen durften wir ausschlafen und es gab von bis Uhr einen leckeren Brunch. Nach dem Essen um Uhr gingen wir zum Skilift in La Forclaz. Wir sind bloß ein paar Stunden gefahren und haben auch ein bisschen auf der Hütte gechillt. Am Abend gab es ein ganz besonderes Essen: Raclette Schweizer Art von Gusti serviert. Als Abendprogramm spielten wir Nacht in Palermo und nach dem Spiel gingen wir ins Bett. 40

41 : Nachdem wir brutal von den Betreuern mit Musik, Taschenlampen und Gehämmer auf Kochtöpfen aufgeweckt wurden, ging s in ein anderes Skigebiet: 4-Vallées. Da wir mit dem Skibus ca. 40 Minuten fahren mussten, gab es schon eine Viertelstunde früher Frühstück. Das Skigebiet war echt der Hammer und es war ein super Skitag! Nach dem Duschen und Essen gab s dann Star Search. Verschiedene Gruppen von Teilis präsentierten entweder ein einstudiertes Theaterstück, einen Tanz oder ein Lied. Die Jury bewertete dann jeweils die Gruppen und die besten bekamen Preise. Danach gab es eine Nachhol-Disco als Ersatz für den kurzen Silvesterabend. Nach Tanzen und Feiern gingen wir alle ins Bett : Auch heute ging s wieder ins 4-Vallée. Hammer Skitag! Mittags saßen wir so gut wie alle zusammen in der Pizzeria und dann gegen Uhr kamen wir wieder zurück in die Unterkunft. Das Abendprogramm war heut echt geil: FOLTERRALLYE! Die armen Teilis, die von den Monstern erwischt wurden, hatten echt nichts zu lachen es war eben eine richtige Foltern). Aber es war echt richtig lustig! Gute Nacht! Abschlussabend: Am letzten Skitag gingen wir noch einmal nach Evolène und tobten uns alle auf der Piste aus! Mittags aßen wir alle auf der Hütte und ein paar bestellten sich auch einen Monstertopf Käsefondue. Am Abend war das Candlelight-Dinner. Wir machten uns alle schick und wurden paarweise an Tische mit tausend Kerzen geführt. Die Betreuer bedienten uns und es gab ein 3-Gänge-Menu. Es war wirklich toll! Im Anschluss das Abschlussprogramm: Wetten, dass..?. Die Betreuer legten sich noch mal richtig ins Zeug und wir hatten Gäste wie Olivia Jones, Brüno, Kandidaten aus Bauer sucht Frau und viele andere da. Es gab gemeine Wetten und zum Abschluss wurde Albi so richtig eingeseift;) DANN: ABSCHLUSSDISCO! Wir ließen es so richtig krachen und feierten bis tief in die Nacht Abreisetag: Nach dem Frühstück um Uhr packten und putzten alle wie verrückt. Gegen Uhr fuhren wir dann endlich los. Während der Fahrt wurde viel geschlafen und wir konnten auch Filme anschauen. Gegen Uhr kamen wir dann in Leonberg an und mussten uns leider alle voneinander verabschieden (heul )! Einige von uns mussten auch noch bis nach Weinstadt (Remstal) weiterfahren. Die Freizeit war Hammer! Vermiss euch alle und bis nächstes Jahr Edith Baumgärtner Heidenheimer Straße Leonberg Telefon ( ) Dienstag Freitag Samstag Montag Uhr Uhr geschlossen 41

42 Trainingsübersicht Angebot Wochentag Uhrzeit Übungs-/Gruppenleiter Telefon Ort Basketball Abteilungsleiter: Jochen Clauß, Tel , 1. Herren Dienstag James Hayden Berufsschulzentrum 1 Mittwoch James Hayden Berufsschulzentrum 2 Donnerstag James Hayden Spitalschule 2. Herren Donnerstag Jochen Clauß TSV-Halle U 18 männlich Dienstag James Hayden Berufsschulzentrum 1 Donnerstag James Hayden TSV-Halle U 16 männlich Dienstag Florian Vest Berufsschulzentrum 1 Donnerstag Florian Vest Berufsschulzentrum 2 U 14 männlich Dienstag Daniel Stankic Berufsschulzentrum 1 Donnerstag Daniel Stankic Berufsschulzentrum 2 U 12 gemischt Montag Mario Moumtzidis TSV-Halle Donnerstag Mario Moumtzidis Berufsschulzentrum 2 U 10 gemischt Freitag Mario Moumtzidis Spitalschule U 18 weiblich Mittwoch Thomas Bloch Berufsschulzentrum 1 Fitnessgymnastik (Abteilungsleiterinnen: Doris Staudt, Tel 53676) Aerobic, Step, Bauch-Beine-Po und Konditionsgymnastik Damen ab 18 Jahre Montag Anja Stergiou TSV-Halle Damen/Herren Montag Anja Stergiou TSV-Halle ab 18 Jahre Aerobic, Step, Bauch-Beine-Po, Fitball, Rückenaufbau und Konditionsgymnastik Damen u. Herren Montag Doris Staudt TSV-Halle ab 18 Jahren Donnerstag Doris Staudt TSV-Halle Elementals-Energy-Pilates Damen u. Herren Mittwoch Doris Staudt Mörike-Schulturnhalle Ab 18 Jahren Fit und mobil im Alter Damen und Herren Dienstag Jutta Schulze Mörikeschule, Gymnastikraum Nordic Walking Lauftreffs Dienstag 9.00 Doris Staudt Gebersheim, Trimm-dich-Pfad Dienstag Karin Enz, Petra Hafner, Wolfgang Stöhr Waldfriedhof, Leonberg Freitag Karin Enz, Petra Hafner, Wolfgang Stöhr Waldfriedhof Leonberg Präventiv-Gymnastik Aerobic, Bauch-Beine-Po-Rücken, Stepp 50 plus Damen u. Herren ab 50 Montag Jutta Schulze Mörike-Schulturnhalle Freizeitsport (Abteilungsleiterin Margarete Häfele, Tel 48463) Badminton Jugend u. Erwachsene Freitag Nils Philippsen TSV-Halle Fußball mit Gymnastik Herren Jahre Freitag Josef Frenzl kleine TSV-Halle Herren Jahre Donnerstag Dr. Dieter Schäfer kleine TSV-Halle Mit Gymnastik Damen ab 35 Jahren Mittwoch Inge Albrecht Mörike Schulturnhalle Damen und Herren ab Donnerstag Margarete Häfele kleine TSV-Halle 40 Jahren Fußballaktive (Abteilungsleiter Micha Gühring, Ansprechpartner: Michael Widmaier, Tel ) I. Mannschaft Montag Irsen Latifovic TSV-Stadion/Kunstrasenplatz Mittwoch TSV-Stadion/Kunstrasenplatz Freitag TSV-Stadion/Kunstrasenplaz II. Mannschaft Dienstag Wolfgang Dihl Bolzplatz Donnerstag Bolzplatz AH-Fußball Abteilungsleiter: Otto Lindörfer, Tel AH I Montag Otto Lindörfer kleiner Rasen AH II Sonntag Jochen Walz Bolzplatz/Kunstrasenplatz 42

43 Fußballjugend (Abteilungsleiterin: Ulrike Hild, Tel 72462, A1-Junioren (1991/1992) Montag Jörg Elser, Wolfgang Ziegler kleiner Rasen Mittwoch Jürgen Ulmer, Klaus Bartels Bolzplatz Donnerstag kleiner Rasen B-Junioren (1993/1994) Montag Markus Fiedler, Simon Meiner Bolzplatz Mittwoch kleiner Rasen Freitag kleiner Rasen B2-Junioren (1993/1994) Montag Uwe Beier, Michael Gäckle Bolzplatz Mittwoch kleiner Rasen C1-Junioren (1995/1996) Dienstag Andreas und Ioannis Mitroglou Bolzplatz Donnerstag kleiner Rasen Freitag kleiner Rasen C2-Junioren (1995/1996) Mittwoch Nicolai Gitschier, Tim Schick, kleiner Rasen Freitag Michael Widmaier kleiner Rasen D1-Junioren (1997/1998) Dienstag Amir Pasagic, Josef Dubravkic Bolzplatz Donnerstag kleiner Rasen D2-Junioren (1997/1998) Dienstag Ralf Ulrich, Peter Grimm, Stadion Donnerstag Christu Panagiotis Stadion D3-Junioren (1997/1998) Dienstag Faik Shamolli, Udo Körner kleiner Rasen Donnerstag Bolzplatz E1-Junioren (1999/2000) Mittwoch Toni Borrelli, Jochen Binder Stadion Freitag Bolzplatz E2-Junioren (1999/2000) Mittwoch Florian Trefz, Andreas Hoffmann, kleiner Rasen Freitag Slaven Maric, Marco Beier, kleiner Rasen Daniela Trefz E3-Junioren (1999/2000) Mittwoch Marco Arnold, Marcus Bihler, Bolzplatz Freitag Armin Schweitzer Bolzplatz E4-Junioren (1999/2000) Mittwoch Ulrike Hild, Can Bayindir, kleiner Rasen Freitag Martina Weiß Bolzplatz F1-Junioren (2001/2002) Montag Wolfgang Schneider, Stadion Freitag Franco Maoro, Jasmin Klotz, Stadion Stefanie Schneider F2-Junioren (2002/2003) Montag Alpay Kilic, Albert Berisha, Stadion Mittwoch Erkan Kilic, Gaby Contoli, Stadion Patrizia Röckle F3-Junioren (2002/2003) Dienstag Pana Topalidis, Nunzio Pignataro Stadion Freitag Marion Osterkamp-Hahn Stadion Bambini (2003/2004) Mittwoch Klaus Pfertner, Markus Jahnke, Stadion Freitag Matthias Blanz kleiner Rasen Gesundheitssport gebührenpflichtig Bauch muss weg-step 50 plus Mittwoch Jutta Schulze TSV-Halle Beckenbodengymnastik - für ein starkes Zentrum Montag Jutta Schulze Gymnastikraum Mörikeschule fit und gesund - im Einklang mit Körper und Geist Dienstag Jutta Schulze Mörikeschule Gymnastikraum fit und gesund - mit Spaß an der Bewegung Mittwoch Jutta Schulze TSV-Halle Gesund im Alter Dienstag Silke Stüven TSV-Halle Nordic Walking Doris Staudt Osteoporose Freitag Ursula Rabe Georgii-Halle Rückenschule Dienstag Silke Stüven TSV-Halle Handball (Abteilungsleiter: Klaus Eisenhardt, Tel 73153, Damen 1 Dienstag Ralf Schulze Sportzentrum Donnerstag Ostertag Realschule Damen 2 Dienstag Stefan Schuster Sportzentrum Donnerstag Ostertag Realschule Damen 3 Mittwoch Anita Gräfe, Petra Rodewig Sportzentrum Herren 1 Montag Peter Gubesch Sportzentrum Dienstag Ostertag Realschule Donnerstag Sportzentrum Herren 2 Montag Peter Hihn-Schüller Sportzentrum Mittwoch Sportzentrum Herren 3 Mittwoch Andreas Becher Kreisberufsschule 43

44 Handballjugend (Abteilungsleiterin: Alexandra Braunegger, A-Jugend männlich Dienstag Julian Schwab, Jörg Eisenhardt Sportzentrum Mittwoch Sportzentrum Donnerstag Sportzentrum A-Jugend weiblich Montag Stefan Schuster Kreisberufsschulzentrum Dienstag Sportzentrum Donnerstag Ostertag Realschule B-Jugend männlich Montag Andreas Weil Sportzentrum Mittwoch Sportzentrum Donnerstag Sportzentrum B-Jugend weiblich Dienstag Micha Bauer, Andrea Robben Sportzentrum Donnerstag Ostertag Realschule C-Jugend männlich Montag Peter Gubesch, Carsten Müller Sportzentrum Mittwoch Sportzentrum Donnerstag Sportzentrum C-Jugend weiblich Montag Robby Weiß, Harry Stierle Kreisberufsschule Dienstag Sportzentrum D-Jugend männlich Montag Wolfgang Rundel, Sebastian Groß Sportzentrum Donnerstag Sportzentrum D-Jugend weiblich Dienstag Stefan Schuster, Eva Pöckelmann Sportzentrum Donnerstag Ostertag Realschule E-Jugend männlich Montag Wolfgang Rundel Sportzentrum Donnerstag Sportzentrum E-Jugend weiblich Donnerstag Sarah Schwaiger Ostertag Realschule Minis Mittwoch Kirsten Katz, Alexandra Braunegger Sportzentrum Freizeit Dienstag Georgii-Halle Judo (Abteilungsleiterin: Corinna Hager, Tel , Anfänger (7-8 Jahre) Freitag Georgii-Halle Anfänger (9-11 Jahre) Dienstag Georgii-Halle U 10 Mittwoch Georgii-Halle Donnerstag Georgii-Halle U12 Mittwoch Georgii-Halle U12+U14 Freitag Georgii-Halle U14 Donnerstag Georgii-Halle U17 Dienstag Georgii-Halle Erwachsene ab U17 Dienstag Georgii-Halle Donnerstag Georgii-Halle Zirkel, Kata, Prüfungs- und Mittwoch Georgii-Halle Freitraining Judo für Ältere und Prüfungs- Freitag Georgii-Halle Training Karate (Abteilungsleiter: Jürgen Schwenk, Tel , Anfänger Freitag Boris Georgii-Halle (Gymnastikhalle) Unterstufe Mittwoch Joachim Kreisberufsschulzentrum neu Oberstufe Mittwoch Boris, Timo Kreisberufsschulzentrum neu Gemeinsames Training Freitag Peter, Serdal Georgii-Halle (Gymnastikhalle) Leichtathletik (Abteilungsleiter: Bernd Höschele, Tel 44466, Aktive (ab 1990) und Jugendliche Dienstag T. Malek A-Jugend (1991/1992), B-Jugend (1993/1994), Schüler A (1995/1996) Aktive, Jugendliche und Mittwoch R. Fricke, B. Reichert Schüler/innen A (1994/1995) Freitag R. Fricke, B. Reichert, D. Schenten Jugend A/B ( ) Montag D. Schenten Schüler/innen C (1996/1997) Montag K. Fuchs, B. Höschele Freitag K. Fuchs, B. Höschele Schüler/innen D (1998/1999) Montag C. Seufert Donnerstag C. Seufert Schüler/innen (2000) Montag B. Erne Schüler/innen (2001) Montag B. Erne Schüler/innen (2000/2001) Donnerstag B. Erne Schüler/innen (2002/2003) Donnerstag

45 Sport nach Krebs Montag Erika Dudziak Mörike Schulturnhalle Taekwondo (Abteilungsleiter: Dirk Vogel, Kinder- und Familientraining Dienstag H. Vogel August-Lämmle-Schule (UG) Donnerstag H. Vogel August-Lämmle-Schule (UG) Erwachsene Dienstag H. Vogel August-Lämmle-Schule (UG) Donnerstag H. Vogel August-Lämmle-Schule (UG) Tanzsport (Abteilungsleiter: Volker Hauke, Tel ) Erwachsene-Tanzkreis 1 Dienstag Marie-Luise Bucher Erwachsene-Tanzkreis 2 Mittwoch Stefanie Layer Kinder und Jugend Mittwoch Stefanie Layer Mittwoch Stefanie Layer Jazz- und Modern Dance Kinder 5-7 Jahre Dienstag Stefanie Layer Kinder 7-9 Jahre Dienstag Stefanie Layer Kinder 9-12 Jahre Dienstag Stefanie Layer Kinder und Jugend ab 12 J. Dienstag Stefanie Layer Tennis ( (Abteilungsleiter: Karl-Heinz Grob: Tel Jugendleiterin: Regina Bullert: Tel Tischtennis (Abteilungsleiter: Johann Brauer, Tel , Jugendtrainer: Wolfgang Neumann, Tel , Damen und Herren Dienstag Johann Brauer Ostertag Realschule Freitag Ostertag Realschule Schüler/innen und Jugendliche Dienstag Johann Brauer Ostertag Realschule Freitag Ostertag Realschule Turnen (Abteilungsleiterin: Gabriele Greß, Tel 23987) Eltern-Kind-Turnen Kinder 2-3 Jahre Dienstag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Dienstag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Kinder 3-4 Jahre Montag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Kinderturnen Mädchen und Jungen 3-4 Jahre Dienstag Sandra Bergthold kleine TSV-Halle Mädchen und Jungen 3,5-6 Jahre Mittwoch Gabriele Greß / Ulrike Hild / kleine TSV-Halle Mittwoch Gabriele Greß / Ulrike Hild / kleine TSV-Halle Mädchen und Jungen 3-5 Jahre Donnerstag Gabi Dürr kleine TSV-Halle Mädchen und Jungen 5-7 Jahre Donnerstag Birgit Braun kleine TSV-Halle Mädchen und Jungen 7-9 Jahre Donnerstag Birgit Braun kleine TSV-Halle Mädchen von 9-12 Jahren Mittwoch Gabi Dürr Mörike-Schulturnhalle Mädchen von Jahren Mittwoch Gabi Dürr Mörike-Schulturnhalle Turnen II. Weg Herren ab 40 Jahren Mittwoch Manfred Keller kleine TSV-Halle oder Kunstrasenplatz Volleyball (Ansprechpartner: Andrzej Krawczuk, Tel ) Damen Mannschaft Montag Anke Nebenführ Ostertag Realschule Weibliche A/B-Jugend Montag Hana Kuthan, Ivo Kuthan Ostertag Realschule Mittwoch Hana Kuthan, Andrzej Krazczuk Ostertag Realschule Weibliche C/D-Jugend Montag Hana Kuthan, Ivo Kuthan Ostertag Realschule Mittwoch Hana Kuthan, Ivo Kuthan Ostertag Realschule Männliche A/B-Jugend Mittwoch Andrzej Krawczuk Ostertag Realschule Freitag Andrzej Krawczuk Berufsschulzentrum Neue Halle Freizeit/Mix Mannschaft Leofanten Mittwoch Martin Haag Berufsschulzentrum Neue Halle Jedermann-Gruppe Freitag Erika Albrecht Berufsschulzentrum Neue Halle 45

46 Gewinnspiel Wer eines von zwei FHI-Heat-Stylingeisen in der kultigen Retrodose im Wert von je 180 Euro gewinnen möchte, sendet bitte eine mit den richtigen Antworten auf die unten stehenden Fragen an folgende Adresse: oder eine Postkarte an: TSV Eltingen, Bruckenbachstr. 37, Leonberg. 1. Wie heißt der amtierende 1. Vorsitzende des TSV Eltingen? 2. Wie heißt der neue Kurs der Abteilung Fitness & Gymnastik? Alle Antworten finden Sie im aktuellen Vereins-Magazin. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Das High-Class Stylingeisen FHI Heat von FRIPAC- MEDIS ermöglicht superglatte Haare, faszinierende Locken, sensationellen Glanz sowie Wellen und Volumen. Dank modernster Technik wird ein Maximum an langwelliger Infrarot-Wärme erzeugt. Diese schließt die Feuchtigkeit im Haar ein, so dass Stylingeffekt und Glanz länger anhalten. Die einzigartige Kombination der Heizplatten aus Ceramic, Tourmaline und 3-fach Nano erzeugt bis zu 20 mal mehr negative Ionen als herkömmliche Eisen. Nur auf diese Weise können die im Haar befindlichen Wassermoleküle so fein aufgespalten werden, dass sie ins Haarinnere eindringen und dort eingeschlossen werden. Dies ist die Basis für schönes, gesundes, glänzendes Haar und verhindert das Eindringen von Verschmutzungen und Schadstoffen ins Haar. FHI Heat ist für jedes Haar (dick, dünn, lang, kurz, coloriert) geeignet. Die Temperatur kann von 60 bis 210 stufenlos variiert werden. Dadurch wird die Wärme optimal an jede Haarbeschaffenheit angepasst. Die Aufheizzeit erfolgt in Sekundenschnelle, die eingestellte Temperatur wird permanent konstant gehalten. 46

47 Sparkassen-Finanzgruppe Unsere Sportförderung: Gut für den Sport. Gut für die Region. Direktion Leonberg Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unterstützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nicht staat liche Sportförderer in Deutschland. Die Unterstützung von vielen Landes- und nationalen Meister schaf ten ist ein Teil dieses Engagements. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 47

48 FLOWER-POWER FÖNEN SIE IHRE HAARE GESUND IN DEN FRÜHLING! Volumen, Glanz und bessere Frisierbarkeit mit The Flower of PARLUX Modernste Ionen-Technologie und Long Life Hochleistungsmotor. Damit lässt sich in kürzester Zeit selbst langes und kräftiges Haar trocknen und stylen. Eleganz, HighTech und Power in limitierter Auflage. The Flower of PARLUX - eine originelle Idee, auch als Ostergeschenk oder zum Muttertag! 99,00 EURO Bestellung unter: FRIPAC-MEDIS GmbH, Spiegelberg, Tel.: , info@fripac-medis.de 48

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

TSV FLACHT 1903 e.v.

TSV FLACHT 1903 e.v. TSV FLACHT 1903 e.v. S P O R T P L AT Z B L Ä T T L E SAISON 2013 / 2014 KREISLIGA A Spielplan 2013 / 2014 Spielberichte TEAM Aktueller Kader Trainerworte VEREIN Vorstand u. Hauptausschuss Jugendfussball

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017 Fußball Männer/Junioren Saison 2016/2017 Pressemappe Stand: Juli 2016 Internet: www.fussball-sindelfingen.de Sportstätten Hauptspielort Floschenstadion Sindelfingen Naturrasen Einweihung: 1954 Zweitspielort

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011 Topspin U10 Cup - gemischt (4er) Bezirksliga A (Jgd.) MF: Wille, Thomas; T 06181 9399930 willea15@web.de ID- Info 1 Scholtholt, Lea (2002) 281417 20250853 J 2 Homann, Tim (2002) 281416 10251484 J 3 Schmidt,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

ALOIS BERGER Gedenkrennen

ALOIS BERGER Gedenkrennen ALOIS BERGER Gedenkrennen Schivereinsmeisterschaft 2018 Sonntag, 18 Februar 2018 Allgemein: Gestartete Läufer: 95 Anzahl der Gruppen: 15 Ausgeschiedene Läufer: 6 Technische Daten: Strecke: Tauplitz - Grafenwiesenlift

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Württembergischer Leichtathletik-Verband Page 1 of 7 Württembergischer Leichtathletik-Verband TSV Köngen - Bestenliste Stand: Männer Frauen Männer 100 m Lauf 10,6 Klaus Just 1964 -- TSV Köngen 19.09.1970 10,92 Klaus Neuendorf 1990 -- TSV Köngen

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v.

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v. Bezirksmeisterschaften 2017 und 50 Jahre bei EnBW und Festo Am 25.11.2017 fanden sich 33 Betriebssportler aus 4 BSG n zu unseren Bezirksmeisterschaften in Altbach ein. In diesem Jahr feierten die Sparten

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr