Obereichsfelder Heimatbote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Obereichsfelder Heimatbote"

Transkript

1 Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 28 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nummer 3/2017 Büttenabend am 18. Febr ab Uhr in der Klusberghalle Faschingsdisco am 25. Februar 2017 ab Uhr auf dem Schenksaal Weiberfasching am 23. Febr ab Uhr im Foyer der Klusberghalle Kinderfasching am 26. Febr ab Uhr in der Klusberghalle

2 Obereichsfelder Heimatbote -2- Nr. 3/2017

3 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Donnerstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag 9.00 Uhr Uhr Gleitende Arbeitszeit! Besuche außerhalb der Öffnungszeiten bitte möglichst nach telefonischer Vereinbarung. Bereitschaftsdienste Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband Sitz: Großbartloff, Spitzmühle 1 Bereitschaft: Während der Geschäftszeiten: Tel /70450 Montag - Donnerstag 06: Uhr Freitag 06:45-14:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel /70450 oder Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch EW Wasser GmbH: Heiligenstadt, Philipp-Reis-Straße 2 Bereitschaftsdienst: Tel /655-0 bzw / Montag - Donnerstag: 07:00-15:45 Uhr Freitag: 07:00-13:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel / Mo - Do von Uhr (nächster Morgen) Fr - Mo von Uhr (Freitagnachmittag) bis Uhr (Montagmorgen) Bereitschaftsdienste Zahnärzte , 18:00 Uhr , 08:00 Uhr Gemeinschaftspraxis Doktores Kaufhold, Worbis... Tel / , 18:00 Uhr , 08:00 Uhr Praxis Nachtwey, Teistungen... Tel /80142 Bereitschaftsdienste Apotheke , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Land-Apotheke Küllstedt , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Liethen-Apotheke Heiligenstadt , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Amalien-Apotheke Heiligenstadt , 8:00 Uhr , 08:00 Uhr Antonius-Apotheke Worbis Öffnungszeiten Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld Küllstedt, Neue Straße 16, Tel /683-0, Fax /68340 Internet: info@westerwald-obereichsfeld.de Obereichsfelder Heimatbote online: Montag 9.00 Uhr Uhr Dienstag 9.00 Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Durchwahlnummern der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld /Einrichtungen: Zentrale: / VG-Vorsitzender Ordnungsamt/Standesamt Bauamt Kasse Kämmerei Einwohnermeldeamt Heimatbote Achtung neu! Personalamt Steuern Liegenschaften Sprechstunde der Schiedsstelle Herr Georg Staufenbiel, Tel /64467 in Büttstedt, Hauptstraße 10, freitags von Uhr Frau Cordula Töpfer, Tel /31915 in Küllstedt, Windmühle 2 Herr Dirk Einecke, Tel /54263 in Effelder, Mühlhäuser Straße 19 Polizeiinspektion Eichsfeld Sprechzeit des Kontaktbereichsbeamten Küllstedt, Neue Straße 16, Tel./Fax /57938 Handy: 0152 / Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Polizeidienststelle Heiligenstadt Tel /6510 Rettungsleitstelle und Krankentransport Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr bei allen lebensbedrohlichen Notfällen, Brand, Verkehrsunfall, Technische Hilfeleistung Tel. 112 (ohne Vorwahl) Anmeldung Krankentransport Tel Allgemeine Auskunftsersuchen sowie Informationen zu Bereitschaftsdiensten im Landkreis Tel / , Fax 03606/ Kath. Altenpflegeheime Eichsfeld ggmbh, Haus St. Vinzenz, Küllstedt Dingelstädter Straße 1 Tel /660 Fax /66199 Haus Hl. Louise, Dingelstädt Birkunger Straße 9 Tel /58750 Fax / Caritativer Pflegedienst Eichsfeld, Sozialstation Dingelstädt - Häusliche Krankenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Verhinderungspflege - Pflegeergänzungsleistung - Kurzzeitpflege Geschwister-Scholl-Straße 31, Tel / Dingelstädt Fax /589531

4 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2017 Pflegedienst Zum Rosenpark - Häusliche Alten- und Krankenpflege incl. hauswirtschaftliche Versorgung Inh. Stefan Brodmann, Heiligenstädter Str. 2, Leinefelde Tel / oder 0151/ EW Eichsfeldgas GmbH Hausener Weg 15, Tel / Leinefelde-Worbis Fax / Thüringer Energie AG Kundenzentrum Leinefelde (zuständig für Büttstedt, Küllstedt, Wachstedt, Effelder und Großbartloff) Halle-Kasseler-Straße 60 Tel / Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Besucher- u. Informationszentrum, Fürstenhagen Tel /4663 Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag Uhr HVE Eichsfeld Touristik e. V. Gülden Creutz, Rossmarkt 3, Leinefelde-Worbis Tel / Fax / Internet: info@eichsfeld.de Abfallberatung und Gebührenabrechnung für Hausmüll EW Entsorgung GmbH Philipp-Reis-Straße Heiligenstadt, Tel / Beantragung/Umtausch von Abfall- u. Altpapierbehälter, Gebührenabrechnung, Änderung von Kundendaten Tel / und -194 Fax 03606/ Annahmestelle für Bioabfälle Betriebshof EW Entsorgung Wachstedter Straße 1-5, Dingelstädt Öffnungszeiten: Mo - Fr: 07:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-15:00 Uhr (mit Ausnahme der Feiertage) Öffnungszeiten der Umladestation Beinrode mit Kleinanlieferstation und Sammelstelle für Elektroaltgeräte Tel / Fax 03605/ Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Thüringer Forstamt Heiligenstadt Lindenallee 25, Heiligenstadt Tel / Revier Großbartloff - Thomas Schmidt - Revierleiter Großbartloff, Wilbich, Geismar, Bebendorf, Döringsdorf Mobil: Tel.: thomas.schmidt@forst.thueringen.de Revier Westerwald - Revierleiter Stefan Leonhardt zuständig für die Gemarkungen Wachstedt, Küllstedt, Büttstedt, Effelder Sprechzeiten: jeden Dienstag 16:00-18:00 Uhr, Hesselstraße 55a, Wiesenfeld Tel.: 0361/ oder 0172/ Fax: 0361/ stefan.leonhardt@forst.thueringen.de Eichsfelder Heimatstube Küllstedt Pfarrer-Horstkemper-Platz 4 Öffnungszeiten: Im Februar ist die Heimatstube geschlossen. Besichtigungen sind nach vorheriger Absprache möglich. Telefon: /56891 Termine / Hinweise / Sonstiges Bekämpfung der Geflügelpest Das Veterinäramt des Landkreises Eichsfeld hat eine Allgemeinverfügung erlassen, welche für alle Tierhalter (private oder gewerbliche), die Geflügel im Landkreis Eichsfeld halten, gültig ist. Die Allgemeinverfügung sowie das Merkblatt über vorbeugende Biosicherheits-maßnahmen hängen in den Gemeinden in den Bekanntmachungskästen aus. Weiterhin kann man diese auch auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft unter Aktuelles aus der VG Westerwald-Obereichsfeld nachlesen. Information und Appell an die Hundehalter In den letzten Wochen ereigneten sich in der Gemarkung Küllstedt zwei Beißvorfälle mit Hunden bei denen auch ein Mensch verletzt wurde. Dies nehmen wir zum Anlass einen Appell an alle Hundehalter zu richten. Seit mehr als tausend Jahre zählt der Hund zu den Haustieren der Menschen. Durch die Vielfalt der Hunderassen und Kreuzungen haben sich unterschiedliche Charaktere im Laufe der Jahrhunderte entwickelt. Neben großen und kleinen Hunden unterscheiden wir auch gefährliche und friedfertige Arten. Darum hat der Halter eines Hundes eine große Verantwortung. Ihm obliegt es auch seinen Hund richtig zu erziehen. Der Halter hat den Hund so zu halten, dass von ihm keine Gefahr ausgehen darf weder für den Mensch, noch für ein Tier gleichermaßen (Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren). Wenn man den Hund ausführt, so ist er im Dorf/Stadt immer an der Leine zu führen. Außerhalb und nur dort wo es gestattet ist, kann er den Hund auch mal ohne Leine, aber in Rufweite den Hund ausführen (Ordnungsbehördliche Verordnung der VG Westerwald-Obereichsfeld (OBV)). Der Halter/Führer muss aber jederzeit in der Lage sein, dass er auf den Hund Einfluss nehmen kann. Ist er dazu nicht in der Lage muss er den Hund ständig angeleint führen. Ein Hund sollte auch immer von einer Person geführt werden, die jederzeit in der Lage ist den Hund zu beherrschen. Der Hund ist angeleint und sicher zu führen. Ihn an der so genannten langen Leine zu führen ist im Dorf/Stadt verboten. Hundehalter, die ihren Hund ohne Begleitung laufen lassen müssen mit dem Erlass eines Bußgeldbescheides rechnen( 12 OBV). Hunde die ohne Halter angetroffen werden stellen auch eine Gefahr dar. Vielmals sind Hunde bedingt durch ihre Natur auf Gassi. Dabei durchstreifen sie eine beachtliche Wegstrecke. Trifft man solch einen Hund an, ob groß oder klein ist Vorsicht geboten. Denn der Hund hat wie wir Menschen auch Angst wenn Plötzlich etwas Unbekanntes vor ihm steht.

5 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Wer kein Hundekenner ist sollte dem Hund keinerlei Aufmerksamkeit schenken und einfach weitergehen bzw. einen anderen Weg gehen. Wenn der Hundehalter bekannt ist so sollte man ihn benachrichtigen. Per sind laut Hundesteuerverzeichnis in unseren Gemeinden 371 Hunde gelistet. Sicherlich liegt die Zahl noch höher. Denn nicht alle Hundehalter halten es für notwendig ihre Hunde pflichtgemäß ab dem 3. Monat bei der Steuerverwaltung anzumelden. Jährlich erbringen die Mitarbeiter der Bauhöfe viele Stunden damit, Grünanlagen und Wege in Ordnung zu halten und die Verunreinigungen der Vierbeiner zu beseitigen. Gerade in der Winterszeit ist es sehr auffällig, wie viel Hundekot in den Anlagen, auf Wegen und Plätzen sich befindet. Die Wege sind die reinsten Hundetoiletten. Dieser Zustand ist nicht gerade ein Aushängeschild für unsere Orte. Jeder Hundehalter ist verpflichtet die Verunreinigungen seines Vierbeiners an Ort und Stelle zu beseitige ( 12 Abs. 6 OBV). Zuwiderhandlungen können mit Bußgeld von bis zu 50,00 zur Verantwortung gezogen werden. Ordnungsamt/Steueramt Entsorgungstermine in unseren Orten: - Abfuhr Gelber Sack: Montag, Abfuhr Hausmüll: Montag, Abfuhr Altpapiertonne: Montag, Abfuhr Altpapiertonne in Wachstedt: Montag, Schule / Weiterbildung / Kurse Wintervogelzählung 6. bis 8. Januar 2017 Die Schüler der Klassen 2 bis 4 der Grundschule Küllstedt haben an der Aktion Stunde der Wintervögel teilgenommen und an einem der 3 Tage für eine Stunde die Besucher am Futterhaus oder im Garten beobachtet. Vielen Dank den Eltern und allen weiteren Begleitern, die sich dafür ebenfalls Zeit nahmen und unsere gefiederten Freunde den Kindern näherbrachten. Insgesamt 54 Teilnehmer beobachteten in Küllstedt, Büttstedt und Wachstedt folgende Vogelarten: Haussperling: 437 Feldsperling: 317 Amsel: 169 Heckenbraunelle: 104 Kohlmeise: 91 Elster: 59 Blaumeise: 56 Buchfink: 20 Krähen: 17 Ringeltaube: 15 Rotkehlchen: 12 Buntspecht: 11 Grünfink: 7 Kleiber: 6 Eichelhäher: 4 Erlenzeisig: 4 Grünspecht: 3 Rotschwänzchen: 2 Bergfink: 1 Haubenmeise: 1 Kernbeißer: 1 Star: 1 Zu beachten ist, dass die Zählung von Kindern durchgeführt wurde. Jedoch ist diese Aktion ein weiterer Beitrag dazu, dass die Grundschule Küllstedt zu Recht den Titel Umweltschule in Europa trägt. Zu Besuch bei der Bürgermeisterin Am 4. Januar 2017 lud die Bürgermeisterin von Küllstedt, Frau Christina Tasch, die Klassen 3a und 3b zu sich ins Bürgermeisteramt ein. Sie erzählte uns, dass das Gebäude früher die neue Schule war und führte uns durch das Amt. Im Standesamt durften auch wir Kinder probieren, wie es sich anfühlt, wenn geheiratet wird. Aber am Ende wollte sich noch keiner von uns fest binden. Wir haben auch das Einwohnermeldeamt besucht. Dort kann man einen Ausweis oder Reisepass erstellen lassen. Wir durften Frau Tasch viele Fragen stellen. Außerdem lud sie und zur nächsten Gemeinderatssitzung ein. Ida Bosold, Clara Wolf und Joachim Wehr nahmen auch an dieser Sitzung als Zuhörer teil. Es war sehr interessant. Am Tag drauf, konnten wir unseren Mitschülern erzählen, welche Projekte 2017 in der Gemeinde geplant sind. Durch die Einladung von Frau Tasch konnten wir eine abwechslungsreiche Heimat- und Sachkunde-Stunde erleben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Bürgermeisterin. Ida Bosold, Clara Wolf, Laura Mock St. Josef Gymnasium Dingelstädt Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Obereichsfelder Heimatboten ist der Der Obereichsfelder Heimatbote erscheint dann am Achtung! Neue für ihre Beiträge: heimatbote@westerwald-obereichsfeld.de Elternstammtisch Internet im Familienalltag Kostenlose Spiele, Hilfe bei den Hausaufgaben, Nachrichten schreiben, Videos und Musik bei Youtube ansehen sind nur ein paar der Themen, die bei dem Elternstammtisch am 19. Januar 2017 im Dingelstädter St. Josef Gymnasium zur Sprache kamen. Frau Hensel, eine Mitarbeiterin des MEiFA-Teams, gestaltete diesen Abend sowohl für die Schüler unserer 5. Klassen als auch für deren Eltern sehr abwechslungsreich und interessant. Vor allem die Jungen nahmen sehr rege an dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil. Die Teilnehmer bekamen viele hilfreiche Tipps, damit sie z.b. nicht auf Kostenfallen im Internet hereinfallen oder sich gar einen Virus auf den eigenen Computer herunterladen. Vor allem ging es aber darum, sich sicher im Internet zu bewegen und die Internetnutzung im familiären Bereich sinnvoll zu regulieren. Dr. Schotte-Grebenstein Beratungslehrerin Medienwelten in der Familie

6 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2017 Amtliche Bekanntmachungen Zahlungserinnerung Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Büttstedt für das 1. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 02- Gemeinde Büttstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Büttstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Amtliche Bekanntmachungen Zahlungserinnerung Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Effelder für das 1. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 03- Gemeinde Effelder und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Effelder bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Elisabeth Goldmann zum 75. Geburtstag Hauptstraße 59 am Frau Agnes Keppler zum 90. Geburtstag Hintergasse 25 Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Christina Richardt zum 75. Geburtstag Hintergasse 18

7 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Aus Vereinen und Verbänden Kirchliche Nachrichten Einladung Fasching Informationen des Faschingsvereins Effelder 1998 e.v. Effi Helau!!! Die närrischen Tage des Jahres 2017 stehen unmittelbar bevor. In diesem Sinne laden wir alle Närrinnen und Narren herzlich ein: Alle Frauen sind zu ihrem närrischen Höhepunkt am in die Festhalle eingeladen. Das bunte Programm beginnt um 19:00 Uhr. Die Rentner sollten sich den vormerken, an dem der Pfarrer zum traditionellen Rentnerfasching in das Konrad-Martin-Haus einlädt. Beginn ist um 15:00 Uhr. Und auch die Jugend kommt im Jahr 2017 wieder auf ihre Kosten. Effelder sucht am ab 21:30 Uhr (Einlass ab 20:30 Uhr) das Superbein im Garde- und Showtanz. Schließlich heißt es am Sonntag, (ab 15:00 Uhr) Kinderfasching Helau, wozu wir sicherlich viele große und kleine Gäste begrüßen dürfen. Der Eintritt zum Kinderfasching ist wie immer frei. Also macht euch auf und genießt ein buntes Programm und ein paar fröhliche Stunden. Wir freuen uns auf euch und verbleiben bis zum Wiedersehen mit einem dreifachdonnernden Effi Helau. Hugo Richardt * Gegangen bist du aus unserer Mitte, doch nicht aus unseren Herzen. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Vorab ein herzliches Dankeschön Herrn Dr. Ullrich für seine liebevolle und umsorgende Betreuung und allen, die ihn in den letzten Monaten seiner Krankheit mit ihrem Besuch erfreuten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Riechelmann für das feierliche Requiem, dem Organisten Herrn Sterner, den Vorbeterinnen sowie den Hinträgern. Auch dem Bestattungsinstitut Stöber, Henkel s Blumenladen und Schilling s Gasthaus gilt unser Dank. In liebevoller Erinnerung Waltraud, Anneliese, Maria und Martina mit Familien Effelder, im Januar 2017 Anzeige Kirchliche Nachrichten für Effelder, Großbartloff und Wilbich Katholisches Pfarramt St. Alban Effelder Pfarrer Steffen Riechelmann c/o Hauptstr Großbartloff Tel info@eichsfelder-dom.de Gottesdienste vom Donnerstag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Freitag, Hl. Scholastika Samstag, Unsere liebe Frau in Lourdes Effelder 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Großbartloff 10:30 Uhr Hochamt Effelder 16:00 Uhr Rosenkranz Montag, Dienstag, Hl. Cyrill und Methodius Effelder 18:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Großbartloff 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Freitag, Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Samstag, Wilbich 17:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Effelder 09:00 Uhr Heilige Messe Großbartloff 10:30 Uhr Hochamt Effelder 16:00 Uhr Rosenkranz Montag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, Effelder 18:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, Kathedra Petri Wilbich 08:30 Uhr Heilige Messe Großbartloff 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, Hl. Polykarp Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe / Gemeindefrühstück Freitag, Hl. Matthias, Apostel Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Samstag, Großbartloff 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Wilbich 09:00 Uhr Wilbich Effelder 10:30 Uhr Hochamt Effelder 16:00 Uhr Rosenkranz Termine für die Pfarrgemeinde Tauftermine Die hier aufgeführten Tauftermine sind eine Orientierungshilfe. Je nach Lage und Terminkalender sind auch Abweichungen möglich Großbartloff Wilbich Effelder Eine Taufe im Sonntagsgottesdienst ist jederzeit möglich. Hinweise zur Taufe Eine Taufe bitte ich rechtzeitig (vier Wochen vorher) telefonisch oder persönlich im Pfarrhaus anzumelden. Das Taufgespräch mit den Eltern und Paten ist in der Regel am Freitag vor dem Tauftermin um 19:30 Uhr, der Ort wird individuell vereinbart. Bitte bringen Sie zu diesem Termin bitte eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Der Pate/die Patin müssen katholisch getauft und gefirmt sein und benötigen eine Taufurkunde ihres Taufpfarramtes, die sie bitte zum Taufgespräch mitbringen.

8 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2017 Erstkommunionvorbereitung Gruppentreffen Dienstag, :00 Uhr Großbartloff Dienstag, :00 Uhr Effelder 8. Weggottesdienst Dienstag, :30 Uhr Großbartloff Firmkurs 2017 Mittwoch, :00 Uhr Effelder, KMH Termine der Ortsgemeinden Effelder Sprechzeiten des Pfarrers in Effelder Dienstag, nach der Abendmesse bis 19:00 Uhr Dienstag, nach der Abendmesse bis 19:00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, und Freitag, zu den gewohnten Zeiten Jugendtreff Mittwoch, Seniorenfasching Freitag, , 15:00 Uhr Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Maria König zum 70. Geburtstag Kirchgasse 15 Aus Vereinen und Verbänden Großbartloff Krankenkommunion Mittwoch, , ab 10:00 Uhr Gemeindefrühstück Donnerstag, , 09:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Freitag, , 18:00 Uhr Mitteilungen des Großbartloffer Karnevalvereins Amtliche Bekanntmachungen Zahlungserinnerung Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungserinnerung für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Großbartloff für das 1. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 04- Gemeinde Großbartloff und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Großbartloff bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Unter dieses Motto haben die Narren des Großbartloffer Karnevalvereins die diesjährige Saison gestellt. Das närrische Regiment wird daher auch nicht von einem Prinzen angeführt, sondern passend zum Motto von der ersten Großbartloffer Weinkönigin lassen Sie sich überraschen. Und so sieht das Programm für die närrischen Tage aus: Büttenabend am Samstag, dem 18. Februar ab Uhr in der Klusberghalle, Restkarten gibt es noch an der Abendkasse Weiberfasching am fetten Donnerstag, 23. Februar ab Uhr im Foyer der Klusberghalle Faschingsdisco für Jung und Alt am Samstag, 25. Februar ab Uhr auf dem Schenksaal, närrische Verkleidung ist hier ausdrücklich erwünscht, aber nicht Bedingung Kinderfasching am Sonntag, dem 26. Februar ab Uhr in der Klusberghalle Kommen Sie zu den Veranstaltungen, bringen Sie gute Laune mit, erfreuen Sie sich an den Darbietungen der Mitwirkenden oder geben Sie selbst etwas zum Besten wir freuen uns darauf. Übrigens wird nicht nur Wein angeboten. Der Vereinsvorstand des GKV

9 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Jagdgenossenschaft Großbartloff Ergebnisniederschrift der Jagdgenossenschaftsversammlung vom im Schulungsraum der Feuerwehr Folgende TOP wurden behandelt: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Umsatzsteuer für die Jagdgenossenschaft 4. Bericht des Kassenwartes 5. Entlastung des Kassenwartes (einstimmig ) 6. Beschluss über Vergabe des Reinerlöses a) 500,00 für ländlichen Wegebau b) 500,00 für Zaunbau auf Kinderspielplatz 7. Anfragen u. Mitteilungen gez. Sylvia Mock Vorsitzende gez. V. Hahn Schriftführer Kirchliche Nachrichten Informationen der Evangelische Kirchengemeinden Großtöpfer und Eigenrieden Gottesdienste Eigenieden im Pfarrhaus, Gemeinderaum Uhr Septuagesimae (3 Sonntag vor der Passionszeit) Gottesdienste Großtöpfer auf dem Hülfensberg Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Kirchengemeinden Großtöpfer + Eigenrieden! Konfirmandenunterricht Samstag, der , Uhr in Eigenrieden Gemeindekirchenrat Eigenrieden Donnerstag, der 16.02,2017, Uhr im Pfarrhaus Eigenrieden Ökumenischer Bibelabend Zweiter Dienstag im Monat um Uhr im Konrad-Martin-Haus, Geismar: MITFAHRMÖGLICHKEIT über Gärtnerei Müller, Telefon /48330 Bitte rufen Sie am Vortag an, wenn Sie zum Gottesdienst kommen möchten! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! (Lk 10,5) Mit dem Monatsspruch Februar 2017 grüße ich Sie sehr herzlich! Ihr Pfr. Brehm Paradiesweg 2, Großtöpfer, Tel , Fax: Amtliche Bekanntmachungen Zahlungserinnerung Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Küllstedt für das 1. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 05- Gemeinde Küllstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Küllstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Wir gratulieren am Geburtstagskalender Schwester Laurentine zum 95. Geburtstag Dingelstädter Straße 1 Aus Vereinen und Verbänden Faschingsveranstaltungen 2017 Fasching im ewigen Eis - Ochsstedt Helau! Jugendfasching Beginn: Uhr Gemeindefasching & Beginn: Uhr Seniorenfasching Beginn: Uhr Weiberfasching Beginn: Uhr Familienfasching Beginn: Uhr Schülerfasching vormittags Die Mitglieder und der Vorstand des KCV freuen sich, euch im Georgsheim zu begrüßen.

10 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2017 Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinde St. Georg und Juliana Küllstedt Gottesdienste vom bis Samstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Bickenriede Vorabendmesse Sonntag, d Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für unsere Pfarrgemeinden 09:00 Wachstedt Hochamt 09:00 Büttstedt Hochamt 10:30 Küllstedt Hochamt 10:30 Bickenriede Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht 14:00 Wachstedt Taufgottesdienst - Es werden getauft die Kinder Martha Ella Margarethe Funke und Felix Hülfenhaus aus Bickenriede Montag, d :00 Küllstedt Hl. Messe 18:00 Bickenriede Hl. Messe Dienstag, d Fest - Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius, Schutzpatrone Europas 08:00 Küllstedt Hl. Messe 08:00 Büttstedt Hl. Messe Mittwoch, d :00 Büttstedt Rosenkranz 09:00 Wachstedt Hl. Messe 09:00 Bickenriede Hl. Messe 15:00 Bickenriede Gebet um geistliche Berufungen 17:00 Bickenriede Schülermesse 18:00 Büttstedt Wortgottesfeier 19:30 St. Vinzenz Friedensgebet Donnerstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Büttstedt Hl. Messe Freitag, d :00 Bickenriede Brautamt und Trauung des Paares Christoph Funke & Jana Schröter 18:00 Küllstedt Hl. Messe 18:00 Bickenriede Hl. Messe Samstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Bickenriede Vorabendmesse Sonntag, d Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die Caritas (50 % verbleiben für die Pfarrcaritas) 09:00 Wachstedt Hochamt 09:00 Büttstedt Hochamt 10:30 Küllstedt Hochamt 10:30 Bickenriede Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht Montag, d :00 Küllstedt Hl. Messe 18:00 Bickenriede Hl. Messe Dienstag, d :00 Küllstedt Hl. Messe 08:00 Büttstedt Hl. Messe Mittwoch, d Fest - Kathedra Petri 08:00 Büttstedt Rosenkranz 09:00 Wachstedt Hl. Messe 09:00 Bickenriede Hl. Messe 15:00 Bickenriede Gebet um geistliche Berufungen 17:00 St. Vinzenz Schülermesse 19:30 St. Vinzenz Friedensgebet Donnerstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Büttstedt Hl. Messe Freitag, d Fest - Hl. Matthias Apostel 08:00 Küllstedt Hl. Messe 18:00 Bickenriede Hl. Messe Samstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Bickenriede Vorabendmesse Sonntag, d Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für unsere Pfarrgemeinden 09:00 Wachstedt Hochamt 09:00 Büttstedt Hochamt 10:30 Küllstedt Hochamt 10:30 Bickenriede Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht Vermeldungen vom Für die ganze Gemeinde Mi, Treffen der Jesus-Kids in Bickenriede im Marienheim. Beginn: 15:45 Uhr. Anschließend um 17:00 Uhr Schülermesse in Bickenriede. Di, Glaubensabend im Don-Bosco-Haus Küllstedt. Beginn: 19:30 Uhr Mi, Treffen der Jesus-Kids im Don-Bosco- Haus Küllstedt. Beginn: 15:45 Uhr. Anschließend um 17:00 Uhr Schülergottesdienst im St. Vinzenz Küllstedt. Hinweise zu Messintentionen: Bitte beachten Sie, dass wir die einzelnen Messintentionen ab sofort nur noch in den wöchentlichen Vermeldungen und Aushängen veröffentlichen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Küllstedt Di, Erstkommunionvorbereitung wie gewohnt. Mi, Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder im Don-Bosco-Haus Küllstedt. Beginn: 19:30 Uhr Di, Erstkommunionvorbereitung wie gewohnt. Do, Treffen der Ministranten. Beginn: 16:30 Uhr Faschingsveranstaltungen im Georgsheim Fr, Jugendfasching Beginn: 19:30 Uhr Sa, Gemeindefasching Beginn: 19:30 Uhr So, Seniorenfaschinge Beginn: 13:00 Uhr Do, Kinderfasching Fr, Weiberfasching Beginn: 19:30 Uhr Sa, Gemeindefasching Beginn: 19:30 Uhr So, Familienfasching Beginn: 14:30 Uhr Mo, Schülerfasching Beginn: vormittags (KAB u. KCV) Ministranten Gruppe Gruppe 3 Wachstedt Di, Mi, Di, Erstkommunionvorbereitung wie gewohnt. Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder im Don-Bosco-Haus Küllstedt. Beginn: 19:30 Uhr Erstkommunionvorbereitung wie gewohnt. Bickenriede Di, Erstkommunionvorbereitung wie gewohnt. Mi, Bürozeit von Herrn Pfarrer Husmann. 09:30 bis 11:00 Uhr. Do, Treffen der Ministranten. Beginn: 16:30 Uhr Do, Firmvorbereitung im Marienheim (Gruppe Fr. Strecker/Fr. Herrmann). Beginn: 19:00 Uhr Di, Erstkommunionvorbereitung wie gewohnt. Mi, Bürozeit von Herrn Pfarrer Husmann. 09:30 bis 11:00 Uhr. Ministranten Gruppe Gruppe 4 Büttstedt Di, Di, Erstkommunionvorbereitung wie gewohnt. Erstkommunionvorbereitung wie gewohnt.

11 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Taufsonntage 2017 Wachstedt 12. Februar 2017, 14:00 Uhr Bickenriede 19. März 2017, 14:00 Uhr im Bickenriede 16. April 2017, 14:00 Uhr und in den Ostermessen Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros im Don-Bosco-Haus Küllstedt Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 11:00 bis 14:00 Uhr Kontaktdaten des gemeinsamen Pfarrbüros Küllstedt Telefon / Ansprechpartner Pfarrsekretärin Frau Konstanze Schmidt Rendant Herr Christian Hahn pfarramt@pfarrgemeinde-kuellstedt.de Internet Kontaktdaten von Herrn Pfarrer Husmann Küllstedt / Bickenriede / heiko.husmann@aol.de Herr Pfarrer Husmann ist i. d. R. nach den Gottesdiensten gut persönlich zu erreichen sowie nach telefonischer Absprache. Kontaktdaten der Gemeindereferentin Frau Sylvia Herrmann Telefon / Handy 0176 / sy.hen-mann@gmx.de Don-Bosco-Club Küllstedt Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch und Freitag 16:00 bis 21:00 Uhr Individuelle Öffnungszeiten werden von Frau Reinhardt an der Eingangstür auf dem Pfarrhof ausgehangen. Ansprechpartnerin Frau Laura Reinhardt, Schulsozialarbeiterin Telefon 0152 / laura.reinhardt@villa-lampe.de Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die o.g. Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und als Vorabinformationen zu verstehen sind. Verbindlich sind immer die aktuellen Vermeldungen und Aushänge. Stand der Informationen: Dienstag, Termine der evangelischen Kirche Monatsspruch Februar 2017 Lk 10, 5 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Gottesdienste: Uhr Dingelstädt; Uhr Helmsdorf Uhr Dingelstädt; Uhr Helmsdorf Regelmäßige Veranstaltungen: Seniorenkreis: Kinderkreis: Ökum. Taize- Andacht: jeden 2. Mittwoch 14.30Uhr im Pfarrhaus jeden letzten Freitag im Monat um Uhr im Pfarrhaus jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr in der kath. Kirche in Helmsdorf Pfarramt: Traugott Eber; Pfarrer Bahnhofstrasse 20; Leinefelde; Tel.: (03605) leinefelde@kirchenkreis-muehlhausen.de Amtliche Bekanntmachungen Zahlungserinnerung Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Wachstedt für das 1. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 06 - Gemeinde Wachstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Wachstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Impressum Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der VG Westerwald-Obereichsfeld Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld Neue Straße 16, Küllstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14-tägig, kostenlos an die Haushalte im Verwaltungsbereich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

12 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2017 Aus Vereinen und Verbänden Einladung zum Karneval 2017 Endlich ist es wieder soweit, in Wachstedt beginnt die 5. Jahreszeit. Schon wieder ist ein Jahr vergangen und die närrische Zeit hat begonnen. Der WCV wird 60 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar. Gefeiert wird ganz groß und bunt, wir hoffen es geht richtig rund. Mit Kostüm und ganz viel Spaß, geben wir so richtig Gas. Wir hoffen Ihr kommt auch dazu, es ist soweit imnu. tion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Spenden mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias, dem Beispielland der diesjährigen Aktion, für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlagen. Die Sternsinger von Wachstedt und Küllstedt lernten im Dezember das diesjährige Beispielland Kenia und die Not der Kinder dort in einem Film kennen, den das Kindermissionswerk für die Sternsinger dreht und zur Verfügung stellt. Nun sind sie stolz eine beachtliche Summe für diese Kinder gesammelt zu haben. Wir möchten Euch recht herzlich zu unserer Jubiläumsveranstaltung im Saal mit Programmhöhepunkten der letzten Jahre sowie Gastauftritten befreundeter Vereine am Samstag, den um Uhr einladen. Herzlich willkommen sind alle ehemaligen Aktiven, Prinzenpaare sowie alle Narren aus Nah und Fern! Außerdem sind alle Narren am Samstag, den 25.Februar zum traditionellen Büttenabend eingeladen. Start ist um Uhr. Zum Büttenabend sind Kostüme gern gesehen. Sonntag, den 26. Februar um Uhr beginnt der Kindertanz wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen, kleinen Programmpunkten sowie der Vorstellung des Kinderprinzenpaares. Wir würden uns freuen, wenn alle närrischen Ruheständler eine Gelegenheit nutzen am Karneval in Wachstedt teilzunehmen, da auf Grund der zurückgehenden Gästeschar zum Rentnerfasching in den vergangenen Jahren dieser auch in diesem Jahr leider ausfallen wird. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Christian. An allen Tagen ist für Speisen und Getränke gesorgt. Herzlichen Dank an alle Sternsinger, alle Helfer und alle die gespendet haben! Silvia Lins Schola Wachstedt Projekt in Namibia Sonstiges Wir freuen uns auf Euch und verbleiben mit närrischen Grüßen. Höhennarrenhausen Helau. Der Vorstand des WCV Wachstedt Kirchliche Nachrichten Wachstedter Sternsinger sammeln 1954,34 Euro für Kinder in Not Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, und 22Sternsinger von Wachstedtstellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Am Sonntag, den waren die Kinder und Jugendlichen als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von Wachstedt unterwegs, brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. 1954,34 Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 59. Aktion Dreikönigssingen wurde die Kampagne erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsak- Ist jemand wirklich hilfsbereit Und nett dazu die ganze Zeit Sagt gerne man ihm Dankeschön Was hiermit herzlich sei geschehn! Seit einem halben Jahr bin ich nun in Namibia und mir gefällt es richtig gut! Bei uns ist jetzt gerade Sommer, was bedeutet, dass die Temperaturen jeden Tag um die 35 C sind. Aber daran kann man sich wirklich gut gewöhnen! Vor Allem wenn wir erzählt bekommen, wie derzeitig das Wetter bei euch in Deutschland ist! Ich habe mich in den letzten Wochen sehr gut hier eingelebt und mich im Projekt gut eingearbeitet, so dass es mir großen Spaß macht!

13 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Richtig froh bin ich aber auch darüber, dass ich auch in Deutschland noch eine Menge Leute hab, die sich oft nach mir erkundigen und mich nicht vergessen. Bedanken möchte ich mich besonders bei der Schola, die den Erlös von Sankt Martin an unser Projekt spendeten. Dem Kindergarten St. Nicolai in Pfafferode, welche die Einnahmen ihres Weihnachtsbasars für den guten Zweck gaben. Und da alle guten Dinge 3 sind, möchte ich mich ganz herzlich bei der ganzen Nachbarschaft des Zittel bedanken, die meine Eltern so tatkräftig beim Winterfest an der Schneebar bei uns im Garten unterstützten. Dank sage ich den Kuchenbäckerinnen dem fleißigen Grillmeister und allen die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen. Und natürlich bei allen Wachstedtern, die immer bereit sind Gutes zu tun, ohne Euch alle wäre so ein schönes Ergebnis nie zu Jahresprogramm 2017 herausgegeben Stande gekommen. Insgesamt wurden fast 1000 an Spenden gesammelt, die hier nur zu gut gebraucht werden! Vielen Dank für eure stetige Hilfe und Unterstützung! Ich grüße alle aus der Ferne! Eure Dorothee Das Jahresprogramm 2017 des Naturparks Eichsfeld-Hainich- Werratal liegt jetzt als gedruckte Broschüre vor. Es bündelt eine Vielzahl an Veranstaltungen wie zahlreiche Wanderungen, Rad- oder Bootstouren, WanderBus-Ausflüge und Kutschfahrten. Darüber hinaus stehen kulinarische Angebote, Wohlfühl-Seminare sowie Veranstaltungen für Familien und Kinder auf dem Programm. Mit unserem Kalender vereinen wir die vielfältigen Angebote der Naturparkregion und laden hiermit die Gäste aus Nah und Fern ein, den Naturpark zu erkunden, so Uwe Müller, Redakteur des Kalenders. An den regelmäßigen Wanderungen ohne Voranmeldung in den Heiligenstädter Stadtwald wird 2017 festgehalten: So stehen von April bis Oktober an jeden zweiten und vierten Samstag Wanderungen in die Natur auf den Programm. Der Startpunkt ist jeweils um Uhr an der Tourist-Information in Heiligenstadt. Den Höhepunkt im Naturparkjahr stellt jedoch das Naturparkfest am 21. Mai im Naturparkzentrum Fürstenhagen dar. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird der Radtourismus im Naturpark stehen. An dem Tag soll der erste Abschnitt der Südeichsfeldroute eröffnet und über Kalteneber nach Fürstenhagen zum Fest geradelt werden. Im bunten Markttreiben kann gebastelt und regionale Produkte erworben werden. Ein kleiner Blick in den Kalender: Anfang April laden Stefanie Hellmann und Thomas Wiechmann unter dem Motto In der Werra bibert es nach Creuzburg ein. Das Sommerprogramm im Naturparkzentrum Fürstenhagen ist dem Wildtier des Jahres 2017, der Haselmaus gewidmet. Alle kleinen Naturparkgäste können sich wieder auf ein interessantes Programm freuen. Wanderarrangements vom Landhaus am Westerwald locken auf den Qualitätswanderweg Leine-Werra und gesundheitsbewusste Wanderfreunde können bei der Fasten-Wander-Woche Lebensfreude Eichsfeld auf Ihre Kosten kommen. Liebhaber der Landschaftsfotografie können ihre Kenntnisse bei einer Fotosafari zwischen Werratal und Eichsfeld unter Beweis stellen. Darüber hinaus gibt es auch Hinweise zur individuellen Gestaltung von Wanderungen, dem Schulklassenprogramm des Naturparks und über weitere Angebote der Region. Der Veranstaltungskalender 2017 kann in den Tourist Informationen und öffentlichen Einrichtungen im Bereich des Naturparks und den angrenzenden Regionen kostenlos erworben werden. Rückfragen: Uwe Müller, Öffentlichkeitsarbeit / Naturparkverwaltung / Tel

14 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2017 Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, Dingelstädt Anmeldung unter: Tel familienzentrum@kerbscher-berg.de Termin / Kursbeginn Thema Referent/in Februar 2017 Do, Uhr Textildesign - Taschen, Turnbeutel... V. Schilling Sa, Uhr Kinderkatechese leicht gemacht M. Wedekind Mo, Uhr Trotzkopf und andere kleine Rebellen - Elternabend B. Hupe Di, Uhr Meditation (3x) E. Findeisen Di, Uhr Segnungsandacht zum Valentinstag Mi, Uhr KESS-erziehen Lebensjahr (5x) B. Hupe Di, Uhr Meditation (4x) E. Findeisen Sa, Uhr Familienflohmarkt mit Liedermacher D. Wucherpfennig So, Uhr Familiengottesdienst mit Mittagessen und Kreativangebot Di, Uhr Spielen, basteln, quatschen - Offener Eltern-Kind-Treff für Eltern mit Kindern von 1,5-3 Jahren J. Grohe Di, Uhr Märchen von Frau Holle erzählt - zum Mitspielen und Singen - Für Eltern mit Kindern von 4-6 Jahre M. Henning Di, Uhr Meditation E. Findeisen Mi, Uhr Kreis - und Sitztänze M. Müller Do, Uhr Förderung der emotionalen Intelligenz (EA) S. Hahn Di, Uhr Meditation E. Findeisen Sa, Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn Eichsfeld Klinikum 5. Klinik-Konzert Lieder, Arien & Songs aus Klassik und Musical mit Petra Bettermann Das 5. Klinik-Konzert findet am Sonntag, , um Uhr in der Krankenhauskapelle des Eichsfeld Klinikums, Haus St. Vincenz Heiligenstadt, statt. Patienten und deren Angehörige sowie natürlich Interessierte erwartet ein kurzweiliges Programm mit Liedern, Arien und Songs aus Klassik und Musical gesungen von Petra Bettermann, Mezzosopranistin aus Ebergötzen. Durch das kontrastreiche Programm führt Torsten Derlin, Pianist, Gesangslehrer und Chorleiter aus Göttingen. Als musikalische Gegensätze gibt es unter anderem zu hören: Durch meine Finger rinnt die Zeit aus dem Musical Mamma Mia, Ave Maria von Bach/Gounod sowie Blute nur, du liebes Herz, eine Sopran-Arie aus der Matthäuspassion von J.S. Bach. Der Klinikseelsorger im Eichsfeld Klinikum, Rektor Tobias Reinhold, heißt alle herzlich willkommen, um für ca. eine Stunde in die musikalische Welt einzutauchen. Das 5. Klinik-Konzert wird live in Bild und Ton auf die Patientenzimmer übertragen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Unterstützung der Orgelsanierung erbeten. 5. Klinik-Konzert: Sonntag, , Uhr, Eichsfeld Klinikum ggmbh, Haus St. Vincenz Heiligenstadt, Krankenhauskapelle Aktuelle Veranstaltungsinformationen: Landkreis Eichsfeld Jugendschutz von A wie Alkohol bis Z wie Zigarette Das Jugendamt im Landkreis Eichsfeld macht Kinder und Jugendliche stark für ein gesundes Leben. Ohne Rausch. Ohne Sucht. Ohne Gewalt. Flasche, Fluppe, Fantasy... wenn das Leben süchtig macht: Vom Alkohol bis zum Internet Kindern und Jugendlichen fehlt oft so etwas wie ein Beipackzettel fürs Leben. Gerade dann, wenn der Konsum zur Gefahr werden kann, sagen die Jugendschützer vom Jugendamt. Siekennen die Fallstricke und Verlockungen für Jugendliche. DieDevise des Jugendamtes: Jugendliche und Kinder stark machen für ein gesundes Leben. Ohne Rausch. Ohne Sucht. Ohne Gewalt. Die Jugendschützer geben Tipps gegen die Flucht in die Sucht. Sie unterstützen Eltern und Lehrer genauso wie Kinder und Jugendliche. Es geht darum, ein Selbstbewusstsein zu geben, ein starkes Ich zu schaffen, damit Kinder und Jugendliche an den entscheidenden Stellen Nein sagen, Die Jugendschützer arbeiten präventiv: Wir werden aktiv, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Vom Tabak und Alkohol über Drogen bis zur Spiel- und Internetsucht die Palette, um die sich das Jugendamt im Landkreis Eichsfeld kümmert, ist breit. Doch Jugendschutz ist mehr, als zu verhindern, dass Jugendliche sich ins Koma saufen. Sie wappnen Kinder und Jugendliche auch gegen Angriffslust, Gewalt und Mobbing egal, ob es die Schlägerei auf dem Schulhof, auf der Straße oder das Cyber-Mobbing im Internet ist. Dazu geht das Jugendamt dahin, wo Kinder und Jugendliche sind: in Schulen und Jugendgruppen. Aber auch Eltern- und Lehrergruppen betreuen die Jugendschützer: Es geht nicht darum, Jugendliche unter die Käseglocke zu packen. Aber es geht darum, sie zu sensibilisieren, zu warnen, zu schützen. Dazu macht das Jugendamt im Eichsfeld Aktionen und Projekttage. Schulen, Clubs, Jugendgruppen und Sportvereine die eine Kooperation in Sachen Jugendschutz machen möchten, können sich beim Jugendamt melden Kontakt: jugendamt@kreis-eic.de Telefon: Foto: Jugendamt Alle Rechte frei

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 28 Freitag, den

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 29 Freitag, den

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 27 Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nummer 3/2016

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 30 Freitag, den

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 29 Freitag, den

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 29.01.2017 bis 26.02.2017 Kinderkirche: Am Sonntag, den 19.02.2017 treffen sich die Kinder um 10.30 Uhr im Pfarrheim der Heiligen Familie wieder zur Kinderkirche.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr