Obereichsfelder Heimatbote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Obereichsfelder Heimatbote"

Transkript

1 Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 29 Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 3/2018

2 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2018

3 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Apothekenbereitschaft Zeit zum Helfen Blutspende in GROßBARTLOFF , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Liethen-Apotheke, Heiligenstadt, Husumer Str , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Löwen-Apotheke, Leinefelde, Robert-Koch-Str , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Antonius-Apotheke, Worbis, Untertor , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Apotheke am Holzweg, Heiligenstadt, Holzweg Bereitschaftsdienst der Zahnärzte , 18:00 Uhr , 08:00 Uhr Praxis Tauscher, Effelder,... Tel / , 18:00 Uhr , 08:00 Uhr Praxis Nürnberg, Gernrode,... Tel /40060 Kommen Sie zur Blutspende am Freitag, dem 16. Februar 2018 von Uhr Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern in der Klusberghalle Vielen Dank für Ihre Spende Bereitschaftsdienste Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband Sitz: Großbartloff, Spitzmühle 1 Bereitschaft: in Großbartloff Während der Geschäftszeiten: Tel /70450 Montag - Donnerstag 06: Uhr Freitag 06:45-14:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel /70450 oder Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch EW Wasser GmbH: Heiligenstadt, Philipp-Reis-Straße 2 Bereitschaftsdienst: Tel /655-0 bzw / Montag - Donnerstag: 07:00-15:45 Uhr Freitag: 07:00-13:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel / Mo - Do von Uhr (nächster Morgen) Fr - Mo von Uhr (Freitagnachmittag) bis Uhr (Montagmorgen) Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld Küllstedt, Neue Straße 16, Tel /683-0, Fax /68340 Internet: info@westerwald-obereichsfeld.de Obereichsfelder Heimatbote online: Montag 9.00 Uhr Uhr Dienstag 9.00 Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag 9.00 Uhr Uhr Gleitende Arbeitszeit! Besuche außerhalb der Öffnungszeiten bitte möglichst nach telefonischer Vereinbarung. Durchwahlnummern der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld /Einrichtungen: Zentrale: / VG-Vorsitzender Ordnungsamt/Standesamt Bauamt Kasse Kämmerei Einwohnermeldeamt Heimatbote Personalamt Steuern Liegenschaften Sprechstunde der Schiedsstelle Herr Georg Staufenbiel, Tel /64467 in Büttstedt, Hauptstraße 10, freitags von Uhr Frau Cordula Töpfer, Tel /31915 in Küllstedt, Windmühle 2 Herr Dirk Einecke, Tel /54263 in Effelder, Mühlhäuser Straße 19 Polizeiinspektion Eichsfeld Sprechzeit des Kontaktbereichsbeamten Küllstedt, Neue Straße 16, Tel./Fax /57938 Handy: 0152 / Dienstag Uhr Donnerstag Uhr

4 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2018 Polizeidienststelle Heiligenstadt Tel /6510 Rettungsleitstelle und Krankentransport Feuerwehr und Rettungsdienst bei allen lebensbedrohlichen Notfällen, Brand, Verkehrsunfall, Technische Hilfeleistung Tel. 112 (ohne Vorwahl) Krankentransport Tel Allgemeine Anfragen Tel Fax Vermittlungszentrale KVT-Notdienst Service ggmbh Ärztlicher Notdienst Tel Kath. Altenpflegeheime Eichsfeld ggmbh, Haus St. Vinzenz, Küllstedt Dingelstädter Straße 1 Tel /660 Fax /66199 Haus Hl. Louise, Dingelstädt Birkunger Straße 9 Tel /58750 Fax / Caritativer Pflegedienst Eichsfeld ggmbh Sozialstation Dingelstädt (CPE) - Häusliche Krankenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Verhinderungspflege - Pflegeergänzungsleistung - Kurzzeitpflege Steinstraße 18, Tel / Dingelstädt, (im MVZ) Fax / Pflegedienst Zum Rosenpark - Häusliche Alten- und Krankenpflege incl. hauswirtschaftliche Versorgung Inh. Stefan Brodmann, Heiligenstädter Str. 2, Leinefelde Tel / oder 0151/ EW Eichsfeldgas GmbH Hausener Weg 15, Tel / Leinefelde-Worbis Fax / Thüringer Energie AG Kundenzentrum Leinefelde (zuständig für Büttstedt, Küllstedt, Wachstedt, Effelder und Großbartloff) Halle-Kasseler-Straße 60 Tel / Abfallberatung und Gebührenabrechnung für Hausmüll EW Entsorgung GmbH Philipp-Reis-Straße Heiligenstadt, Tel / Beantragung/Umtausch von Abfall- u. Altpapierbehälter, Gebührenabrechnung, Änderung von Kundendaten Tel / und -194 Fax 03606/ Annahmestelle für Bioabfälle Betriebshof EW Entsorgung Wachstedter Straße 1-5, Dingelstädt Öffnungszeiten: Mo - Fr: 07:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-15:00 Uhr (mit Ausnahme der Feiertage) Öffnungszeiten der Umladestation Beinrode mit Kleinanlieferstation und Sammelstelle für Elektroaltgeräte Tel / Fax 03605/ Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Thüringer Forstamt Heiligenstadt Lindenallee 25, Heiligenstadt Tel / Revier Großbartloff - Thomas Schmidt - Revierleiter Großbartloff, Wilbich, Geismar, Bebendorf, Döringsdorf Mobil: Tel.: thomas.schmidt@forst.thueringen.de Revier Westerwald - Revierleiter Stefan Leonhardt zuständig für die Gemarkungen Wachstedt, Küllstedt, Büttstedt, Effelder Sprechzeiten: jeden Dienstag 16:00-18:00 Uhr, Hesselstraße 55a, Wiesenfeld Tel.: 0361/ oder 0172/ Fax: 0361/ stefan.leonhardt@forst.thueringen.de Eichsfelder Heimatstube Küllstedt Pfarrer-Horstkemper-Platz 4 Öffnungszeiten: Im Februar ist die Heimatstube geschlossen. Besichtigungen sind nach vorheriger Absprache möglich. Telefon: Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Besucher- und Informationszentrum, Fürstenhagen Tel /4663 Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag Uhr HVE Eichsfeld Touristik e. V. Conrad-Hentrich-Platz 1, Leinefelde-Worbis, OT Leinefelde Tel Internet: info@eichsfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Einwohnermeldeamtes Klassenfahrt Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es wichtig, sich rechtzeitig zu erkundigen, welche Ausweispapiere für das jeweilige Reiseziel vorliegen müssen. Erkundigungen sind beim ADAC, im Internet oder bei dem Reisebüro, wo die Reise gebucht wird, einzuholen.

5 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Berücksichtigen Sie eine Bearbeitungszeit bei dem Bundespersonalausweis von ca. 3 Wochen, bei dem Reisepass von ca. 4-6 Wochen und bei dem Kinderreisepass ca. 2 Wochen. Setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung. Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger Seit dem gilt das neue Bundesmeldegesetz. Widerspruch gegen Datenübermittlungen gemäß 42 Abs. 3 Bundesmeldegesetz sowie 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz Jeder Einwohner hat gemäß 42 Abs. 3 Bundesmeldegesetz sowie 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz das Recht, der Weitergabe seiner Daten entsprechend zu widersprechen. Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde von diesen Familienangehörigen durch das Gesetz bestimmte Daten an die öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermitteln. Ein Widerspruch gegen diese Datenübermittlung ist gemäß 42 Abs. 3 Bundesmeldegesetz möglich. Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über durch das Gesetz bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Ein Widerspruch gegen diese Datenübermittlung ist gemäß 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz möglich. Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde Auskunft erteilen über Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Ein Widerspruch gegen diese Datenübermittlung ist gemäß 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz möglich. Adressbuchverlagen darf zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilt werden über deren Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet Ein Widerspruch gegen diese Datenübermittlung ist gemäß 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz möglich. Wer diese Weitergabe seiner Daten nicht wünscht, wird aufgefordert, schriftlich oder zur Niederschrift beim Einwohnermeldeamt, Neue Str. 16, Küllstedt Widerspruch einzulegen. Für den Widerspruch hält das Einwohnermeldeamt auch einen Vordruck bereit. Eine Begründung muss nicht angegeben Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Übermittlungssperren, die aufgrund eines früheren Widerspruchs eingetragen wurden, werden weiterhin berücksichtigt. Einwohnermeldeamt Dem Jugendhilfeausschuss des Kreistages des Landkreises Eichsfeld kommt die Aufgabe zu, die zur Wahl erforderlichen Vorschlagslisten aufzustellen. Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, das Amt eines Jugendschöffen zu übernehmen, werden gebeten, Interessenbekundungen schriftlich oder mündlich bis zum 15. April 2018 an das Jugendamt des Landkreises Eichsfeld zu richten. Kontakt: Landkreis Eichsfeld Leiterin des Jugendamtes Frau Helbing Aegidienstraße 24 (Postanschrift: Friedensplatz 8) Heilbad Heiligenstadt Tel.: jugendamt@kreis-eic.de Termine / Hinweise / Sonstiges Entsorgungstermine in unseren Orten - Abfuhr Gelber Sack: Montag, Abfuhr Hausmüll: Montag, Abfuhr Altpapiertonne: Montag, Abfuhr Altpapiertonne in Wachstedt: Montag, LANDKREIS EICHSFELD Wahl der Jugendschöffen für die Amtszeit Jugendamt bittet um Bewerbungen - Zum dieses Jahres enden bundesweit die Amtszeiten der in der Strafrechtspflege tätigen Schöffen und Jugendschöffen. Am beginnt somit auch eine neue fünfjährige Amtszeit der Jugendschöffen, wofür das Jugendamt des Landkreises Eichsfeld Bewerber sucht. Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von einem Deutschen versehen werden, der im jeweiligen Amtsgerichtsbezirk seinen Wohnsitz hat und älter als 25 Jahre ist. Die Vorgeschlagenen sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Obereichsfelder Heimatbote ist Dienstag, der Der Obereichsfelder Heimatbote erscheint dann am für ihre Beiträge: heimatbote@westerwald-obereichsfeld.de

6 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2018 Schule / Weiterbildung / Kurse Staatliches Gymnasium St. Josef Dingelstädt Projekttag Internetführerschein Schwimmkurs mit Seepferdchen- Prüfung, Fußgängerpass, Fahrradführerschein - jetzt das Auto? Nein, zuerst geht s zum Internetführerschein! Da die Benutzung von modernen Medien vor keinem Haushalt Stopp macht, heutzutage damit jedes Kind groß wird, ist es um so wichtiger, den richtigen Umgang mit Medien den Kindern bewusst zu machen. Deshalb startete am am St. Josef Gymnasium für die 5. Klassen der Projekttag zum Thema Internetführerschein. Mit Unterstützung der Medienpädagogen vom Landesfilmdienst Thüringen e.v. wurde den Schülern in vier verschiedenen Lernmodulen der Umgang mit dem Internet näher gebracht. Neben Hilfen und Tipps für die ersten Schritte im Internet ging es dabei auch um Begriffe wie Pop-ups, Links und Drag & Drop. Ein anderes Modul beschäftigte sich mit den sozialen Netzwerken, denn gerade Facebook, WhatsApp und andere Messenger-Dienste spielen im Alltag eine enorm wichtige Rolle für alle Jugendliche. In diesem Zusammenhang wurde auch das Thema Gefahren im Netz angesprochen. Denn die Strategie Fernhalten funktioniert hierbei nicht! Stattdessen müssen die Kids aufgeklärt werden, z.b. darüber, wie sie mit privaten Fotos umgehen, wie Betrüger im Netz arbeiten, wie Werbung und Gewinnspiele online funktionieren. Zu diesen Themen und noch vielem mehr sind die Schüler der 5. Klasse jetzt fit. Eine hilfreiche Internetseite für alle ist die Plattform: die viele Tricks und Tipps für Groß und Klein bereitstellt. Aber nun heißt es nicht Thema erledigt! Uns, als Schule, ist die Medienkompetenz unserer Schüler wichtig und deshalb werden immer wieder Bausteine in den Unterricht eingebaut, die unter anderem Themen wie Datenschutz und Cybermobbing aufgreifen. Doch auch Eltern sind wichtige Ratgeber, aber vor allem Vorbilder, gerade im Umgang mit den digitalen Medien. Sie müssen mit ihren Kindern im Gespräch bleiben und sich mit den neuen Lebenswelten ihrer Kinder bewusst auseinander setzen. Unser gemeinsames Motto sollte deshalb lauten: Wir machen die Kinder von heute fit für den digitalen Alltag von morgen! D. Weiße Vorsitzende der Fachkonferenz Deutsch Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Formblätter zur Erteilung von Einzugsermächtigungen werden von uns verschickt. Auch im Internet: ist das Formular: Einzugsermächtigung (SEPA) hinterlegt. Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die jeweilige Abgabeart von der Einzugsermächtigung erfasst ist. Haben Sie uns die Einzugsermächtigung z. B. nur für die Abbuchung der Grundsteuern erteilt, können ausschließlich diese abgebucht Für andere Abgabearten wie Hundesteuern, Straßenausbaubeiträge etc. muss eine zusätzliche Einzugsermächtigung erteilt Änderungen von Bank- oder Kontoverbindungen sind rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitzuteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Maria Wolf zum 79. Geburtstag Hauptstraße 4 am Frau Agnes Kaufhold zum 92. Geburtstag Struther Tor 1 am Frau Elisabeth Goldmann zum 76. Geburtstag Hauptstraße 59 am Frau Agnes Keppler zum 91. Geburtstag Hintergasse 25 am Frau Theresia Kalbhenn zum 70. Geburtstag Schulstraße 3 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2018 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Büttstedt für das 1. Quartal 2018 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 02 - Gemeinde Büttstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Büttstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Entfernung von Grabstätten nach Ablauf der Ruhezeit Auf der Grundlage der Friedhofssatzung der Gemeinde Effelder in der Fassung der 4. Änderung und der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Effelder in der Fassung der 2. Änderung, jeweils vom , und der Änderung vom hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am die Entfernung von Grabstätten beschlossen, bei denen die Ruhezeit lt. Satzung abgelaufen ist. Das betrifft: 1. 9 Reihen Einzelgräber, von der Leichenhalle ausgehend rechts; 2. abgelaufene Doppelgräber;

7 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote 3. abgelaufene Kindergräber. Alle Grabstätten werden auf der Grundlage der gültigen Satzung durch die Gemeinde im Frühjahr 2018 beräumt. Für die Beräumung einer Grabstätte ist eine Gebühr von 150,00 EUR fällig. Die Gebühr ist zu überweisen an: Gemeinde Effelder Kreissparkasse Eichsfeld / HELADEF1EIC DE Verwendungszweck: Entfernung Grabstätte - Name - Auf schriftlichen Antrag der Berechtigten können das Grabmal und sonstige bauliche Anlagen der Grabstätte dem Antragsteller übergeben Der Antrag ist an die Gemeindeverwaltung Effelder zu richten und ist abzugeben direkt in der Gemeindeverwaltung (Briefkasten) oder an die Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld, Neue Straße 16, Küllstedt. Durch den Bürgermeister wird die weitere Verfahrensweise mit den Antragstellern besprochen. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft selbstverständlich auch telefonisch zur Verfügung. Dr. J.-W. Lange Bürgermeister Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Christina Richardt zum 76. Geburtstag Hintergasse 18 am Frau Irmgard Richardt zum 79. Geburtstag Kirchstraße 17 am Frau Rita Diete zum 78. Geburtstag Hintergasse 46 am Herrn Josef Richter zum 78. Geburtstag Lange Straße 31 am Frau Gertrud Thor zum 80. Geburtstag Lange Straße 32 q q q q q q q q Aus Vereinen und Verbänden Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2018 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Effelder für das 1. Quartal 2018 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 03 - Gemeinde Effelder und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Effelder bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Formblätter zur Erteilung von Einzugsermächtigungen werden von uns verschickt. Auch im Internet: ist das Formular: Einzugsermächtigung (SEPA) hinterlegt. Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die jeweilige Abgabeart von der Einzugsermächtigung erfasst ist. Haben Sie uns die Einzugsermächtigung z. B. nur für die Abbuchung der Grundsteuern erteilt, können ausschließlich diese abgebucht Für andere Abgabearten wie Hundesteuern, Straßenausbaubeiträge etc. muss eine zusätzliche Einzugsermächtigung erteilt Änderungen von Bank- oder Kontoverbindungen sind rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitzuteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 16. Februar 2018, findet um 20:00 Uhr im Schützenhaus die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung durch den Vereinsvorsitzenden 2. Feststellung der Anwesenheit, der fristgerechten Einladung und Bestätigung der Tagesordnung 3. Jahresbericht des Jahres Kassenbericht des Jahres Kassenprüfbericht durch die Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Bericht des Schießleiters über das Jahr Stand für Planung 144. Schützenfest Neuaufnahmen 10. Diskussion und Wortmeldungen 11. Beitragskassierung Wir bitten alle Mitglieder an der Versammlung teilzunehmen. Der Vorstand Änderungen vorbehalten Volks- und Kirchenchor Cäcilia Effelder e. V. Chorfasching Zu unserem am Samstag, dem , um 19:30 Uhr stattfindenden Chorfasching im Konrad-Martin-Haus laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie unsere Ehrenmitglieder mit ihren Partnern recht herzlich ein. Der Vorstand

8 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2018 Mehrtagesfahrt Pfingsten 2018 Termin: Freitag, bis Montag, Reiseziel: Görlitz, Breslau, Spreewald, Bautzen 1. Tag: Anreise Görlitz Stadtbesichtigung mit Reiseführer, Zimmerbezug im 4-Sterne- Hotel Am Goldenen Strauss und Abendessen. 2.Tag: Fahrt nach Breslau Stadtführung durch die Kulturhauptstadt Europas 2016, Besichtigung der Aula Leopoldina, des Prunk und Empfangssaals der Breslauer Universität und des Breslauer Doms. Rückfahrt nach Görlitz und Abendessen im Hotel. 3. Tag: Fahrt nach Lübbenau Große Spreewald-Kahnfahrt mit Zwischenstopp im Freilichtmuseum Lehde, Rückfahrt nach Görlitz und Abendessen im Hotel. 4. Tag: Bautzen und Heimreise Nach dem Frühstück Fahrt nach Bautzen und Stadtführung. Danach Heimreise. Im Preis enthalten sind: - Fahrt und 3 Übernachtungen mit Frühstück - 3x Abendessen - Fahrt nach Breslau - Stadtführungen in Görlitz, Breslau und Bautzen - Fahrten nach Lübbenau und Bautzen - Kahnfahrt und Besuch Museumsdorf Lehde Preis pro Person: 335,00 EZ-Zuschlag: 50,00 Anmeldungen nur noch bis zum 28. Februar! Anmeldungen bei: Herbert Weber Tel: /54691 Mobil: h.weber.effelder@t-online.de Mitfahrer müssen nicht Mitglied im Sportverein sein. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten für Effelder, Großbartloff und Wilbich Katholisches Pfarramt St. Alban Effelder Pfarrer Steffen Riechelmann c/o Hauptstr Großbartloff Tel info@eichsfelder-dom.de Wort des Pfarrers zur Fastenzeit Liebe Gemeindeglieder, in wenigen Tagen beginnt die Fastenzeit als Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Für viele von uns ist es auch eine Zeit mit kleinen oder großen Vorsätzen: der Verzicht auf manche lieb gewordene Gewohnheit. Es ist gut, eigene Lebensgewohnheiten in diesen Tagen mal zu hinterfragen. Die Fastenzeit wird auch österliche Bußzeit genannt. Das macht deutlich, dass es vor allem darum geht, sich auf Ostern vorzubereiten und in gewisser Weise bußfertig zu Dahinter steht für mich eine Analyse meines eigenen Lebens im Hinblick auf Gott. Wieviel Glaube steckt in meinem Alltag? Gebe ich Gott Chancen in meinem Leben zu wirken? Das ist der Sinn der Fastenzeit: sie soll uns wieder näher zu Gott bringen. Wem der Verzicht auf Lebens- oder Genussmittel dabei hilft, sollte diesen Weg wählen. Ich empfehle dennoch, nicht nur auf den Verzicht zu setzen, sondern bewusste Schritte des Glaubens zu gehen. So kann die Fastenzeit auch eine Zeit des Mehr werden: der Besuch einer Kreuzwegandacht oder einer Werktagsmesse, die Teilnahme an den Glaubensabenden oder an einem Bußgottesdienst, die bewusste Teilnahme am Sonntagsgottesdienst oder der Empfang des Bußsakramentes können uns neu auf die Spur Gottes bringen. Vielfältige Angebote unserer Pfarrgemeinde laden Sie dazu ein. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete österliche Bußzeit. Ihr Pfarrer Steffen Riechelmann (Grafik: Sarah Frank, aus Wo Himmel und Erde sich berühren Glaubensabende in der Fastenzeit - Die Feier der Eucharistie In diesem Jahr ist die ganze Gemeinde zu einer Reihe von Glaubensabenden herzlich eingeladen. Dankenswerterweise hat sich Herr Diakon Theuermann dazu bereit erklärt, drei Glaubensabende zum tieferen Verständnis der Heiligen Messe zu gestalten. Die Feier der Eucharistie ist - wie das 2. Vatikanische Konzil sagt - Quelle und Gipfel des christlichen Lebens. Kirche und Glaube sind ohne die Feier der Eucharistie nicht denkbar. Dem Geheimnis der Eucharistie - der Gegenwart des Herrn unter uns - wollen wir uns an diesen Abenden nähern, uns austauschen und unseren Glauben vertiefen. Folgende Informationen sind wichtig: - Jeder Abend kann natürlich einzeln besucht werden - noch besser wäre allerdings, wenn sie sich alle vier Abende vornehmen - Die Glaubensabende finden in beiden Orten statt machen Sie sich bewusst einmal auf den Weg zueinander und erfahren Sie, dass der Glaube verbindet - Bilden Sie Fahrgemeinschaften und helfen Sie so mit, dass auch Mitchristen ohne Auto teilnehmen können - Das vierte Treffen wird eine Art Abschluss sein mit der Feier der Eucharistie in einer ungewohnten Form und einer Agape im Anschluss. Ich lege Ihnen diese Abende ans Herz. Sich vier Termine freizuhalten kostet sicher einige Überwindung. Das könnte sozusagen Ihr Fastenopfer sein. Ihr Pfarrer Steffen Riechelmann Anregungen und Angebote in der Fastenzeit Kreuzwegandachten Effelder: Donnerstag 18:00 Uhr Sonntag, , 17:00 Uhr an den Stationen Großbartloff: Freitag 18:00 Uhr (außer am und ) Sonntag, , 14:00 Uhr zum Kreuz (Treffpunkt Friedhof) Glaubensabende in der Fastenzeit Wo Himmel und Erde sich berühren - Die Feier der Eucharistie - jeweils 19:30 Uhr (siehe Wort des Pfarrers) Mittwoch, Effelder Mittwoch, Großbartloff Mittwoch, Effelder Mittwoch, Großbartloff Anbetung - Gebet vor dem Allerheiligsten Effelder: Freitag, , Uhr Großbartloff: Freitag, , Uhr Familiengottesdienste (immer 10:30 Uhr) Effelder: und Großbartloff: und Wilbich Fastenessen Wilbich Effelder: Sonntag, Fastencafé Großbartloff: Sonntag, nach dem Kreuzweg Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Großbartloff Freitag, , 18:00 Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung Effelder: Dienstag, , 14:00 Uhr Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit bei ausw. Priester Effelder: Dienstag, , 19:00 Uhr Großbartloff: Mittwoch, , 19:00 Uhr Nacht der Versöhnung auf dem Hülfensberg Montag, :00-24:00 Uhr

9 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Gottesdienste vom Großbartloff Krankenkommunion Freitag, Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Mittwoch, ab 09:30 Uhr Samstag, Sprengelgang in Großbartloff Effelder 18:00 Uhr Heilige Messe Ab dem werden Pfarrer Riechelmann und Diakon Theuermann die Familien in Großbartloff im Rahmen des Sprengel- Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe ganges besuchen. Ein Übersichtsplan hängt in den Schaukästen Wilbich 10:30 Uhr Heilige Messe aus. Das Sprengelopfer wird für die Außensanierung unserer Montag, Dienstag, Kirche erbeten. Mittwoch, Aschermittwoch Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe / Aschenkreuz Großbartloff 17:45 Uhr Heilige Messe / Aschenkreuz Sternsingeraktion 2018 in Effelder Effelder 19:00 Uhr Heilige Messe / Aschenkreuz Donnerstag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Großbartloff 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Wilbich 18:00 Uhr Heilige Messe / Aschenkreuz Sonntag, Fastensonntag Effelder 09:00 Uhr Hochamt Großbartloff 10:30 Uhr Hochamt Montag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, Effelder 18:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:00 Uhr Rosenkranz Großbartloff 18:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, Kathedra Petri Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Effelder Uhr Gebet vor dem Allerheiligsten Großbartloff 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Großbartloff 18:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, Fastensonntag Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 10:30 Uhr Hochamt / Vorstellung der Firmbewerber Termine für die Pfarrgemeinde Erstkommunionkurs 2017/2018 Teilnahme am Aschermittwochsgottesdienst 8. Weggottesdienst Dienstag, 20.02, 16:30 in Effelder und Großbartloff Firmkurs 2017/18 Mittwoch, Firmtreffen für alle in Effelder Mittwoch, Firmtreffen für alle in Großbartloff Tauftermine für 2018 Termine bitte mit dem Pfarrer vereinbaren. Eine Taufe im Sonntagsgottesdienst ist jederzeit möglich. Hinweise zur Taufe Eine Taufe bitte ich rechtzeitig (vier Wochen vorher) telefonisch oder persönlich im Pfarrhaus anzumelden. Das Taufgespräch mit den Eltern und Paten ist in der Regel am Freitag vor dem Tauftermin um 19:00 Uhr, der Ort wird individuell vereinbart. Bitte bringen Sie zu diesem Termin eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Der Pate/die Patin müssen katholisch getauft und gefirmt sein und benötigen eine Taufurkunde ihres Taufpfarramtes, den sie bitte zum Taufgespräch mitbringen. Termine der Ortsgemeinden Effelder Krankenkommunion Donnerstag, und Freitag, , bitte Vermeldungen beachten!!! Seniorenfaschingsfeier Freitag, , 15:00 Uhr Gebetstag - Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Freitag, , Uhr Am 07. Januar 2018 fand in unserer Gemeinde die Sternsingeraktion, unter dem Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit, statt. 60 Kinder und Jugendliche waren für diesen guten Zweck in Effelder unterwegs. Durch euer Interesse und euren Einsatz konnte eine stolze Summe von 5424 gesammelt Wir bedanken uns hiermit bei allen Spendern, aber vor allem bei allen Kindern, die an der Aktion teilgenommen haben. Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf eure Teilnahme. Die Organisatoren Nachruf Ralf Kühler 110/2

10 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2018 Aus Vereinen und Verbänden Veranstaltungen 2018 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungserinnerung für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2018 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Großbartloff für das 1. Quartal 2018 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 04 - Gemeinde Großbartloff und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Großbartloff bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Formblätter zur Erteilung von Einzugsermächtigungen werden von uns verschickt. Auch im Internet: ist das Formular: Einzugsermächtigung (SEPA) hinterlegt. Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die jeweilige Abgabeart von der Einzugsermächtigung erfasst ist. Haben Sie uns die Einzugsermächtigung z. B. nur für die Abbuchung der Grundsteuern erteilt, können ausschließlich diese abgebucht Für andere Abgabearten wie Hundesteuern, Straßenausbaubeiträge etc. muss eine zusätzliche Einzugsermächtigung erteilt Änderungen von Bank- oder Kontoverbindungen sind rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitzuteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden der örtlichen Vereine in Großbartloff Feuerwehr Blutspendetermine Klusberghalle jeweils von Uhr bis Uhr Jahre FFw Karnevalsverein Büttenabend (Klusberghalle) Weiberfasching (Klusberghalle) Faschingsdisco Saal Gaststätte Langer Kinderfasching (Klusberghalle) Männerkirmes 30. Juni bis 02. Juli 2018 (Klusberghalle) Patronatsfest St. Peter u. Paul Burschenkirmes Oktoberfest und Große Kirmes 1. Advent Weihnachtsmarkt 2. Dezember 2018 Sportverein 2. Wochenende im Juli Sportfest 7. und 8. Juli 2018 Kirchliche Nachrichten Gemeindeabende zum Weltgebetstag der Frauen 2018 Montag, den um 19:00 Uhr im Pfarrsaal in Großbartloff Treffen zur Vorbereitung des Gottesdienstes am Weltgebetstag der Frauen Freitag, Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche in Großbartloff anschließend Veranstaltung auf dem Pfarrsaal Geburtstagskalender Wir gratulieren am Frau Maria König zum 71. Geburtstag Kirchgasse 15 am Frau Louise Hahn zum 92. Geburtstag Hauptstraße 51 am Herrn Paul Fischer zum 90. Geburtstag Hauptstraße 55 q q q q q q q q Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2018 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Küllstedt für das 1. Quartal 2018 fällig.

11 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 05 - Gemeinde Küllstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Küllstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Formblätter zur Erteilung von Einzugsermächtigungen werden von uns verschickt. Auch im Internet: ist das Formular: Einzugsermächtigung (SEPA) hinterlegt. Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die jeweilige Abgabeart von der Einzugsermächtigung erfasst ist. Haben Sie uns die Einzugsermächtigung z. B. nur für die Abbuchung der Grundsteuern erteilt, können ausschließlich diese abgebucht Für andere Abgabearten wie Hundesteuern, Straßenausbaubeiträge etc. muss eine zusätzliche Einzugsermächtigung erteilt Änderungen von Bank- oder Kontoverbindungen sind rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitzuteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Reinhilde Fritze zum 77. Geburtstag Am Bahnhof 7 am Frau Brunhilde Degenhardt zum 78. Geburtstag Bergstraße 31 am Schwester Laurentine zum 96. Geburtstag Dingelstädter Straße 1 am Herrn Erich Buch zum 78. Geburtstag Bergstraße 4 am Herrn Leonhard Vogt zum 82. Geburtstag Bergstraße 14 Aus Vereinen und Verbänden SC Hertha Küllstedt e.v. EINLADUNG Werte(r) Sportfreundin(nen) und Sportfreund(e), hiermit laden wir Dich / Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 17. Februar 2018 um Uhr in unsere Vereinsgaststätte Zur Blume recht herzlich ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Beschlussfassung über die Tagesordnung 03. Bericht des Vorstandes für das Jahr Sportliches Resümee Jahresbericht 2017 des Kassenwartes und der Revisionskommission 06. Anfragen und Anregungen 07. Entlastung des alten Vorstandes 08. Wahl der Wahlkommission 09. Wahl eines neuen Vorstandes, der Revisionskommission 10. Konstitution des neuen Vorstandes 11. Schlusswort des neuen Vorsitzenden Für einen anschließenden Imbiss ist bestens gesorgt. In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme verbleibt im Namen des SC Hertha Küllstedt der Vorstand. Kirchliche Nachrichten Gottesdienste vom Samstag, d Hl. Scholastika 17:00 St. Vinzenz Vorabendmesse 18:00 Bickenriede (HH) Vorabendmesse Sonntag, d Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die Pfarrgemeinde 09:00 Küllstedt (HH) Hochamt 09:00 Bickenriede (JT) Hochamt 10:30 Wachstedt (HH) Hochamt 10:30 Büttstedt (JJ) Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht Montag, d :00 Küllstedt (JJ) Hl. Messe 18:00 Bickenriede (HH) Hl. Messe 18:00 Büttstedt Wortgottesfeier Dienstag, d :00 Küllstedt (HH) Hl. Messe 08:00 Büttstedt (JJ) Hl. Messe Mittwoch, d Aschermittwoch, gebotener Fastund Abstinenztag (in allen Messen wird das Aschekreuz aufgelegt) 09:00 Büttstedt (HH) Hl. Messe 10:00 Küllstedt (HH) Aschermittwochsliturgie des Kindergartens 18:00 Wachstedt (JJ) Hl. Messe 18:00 Bickenriede (JT) Hl. Messe 18:00 Küllstedt (HH) Hl. Messe Donnerstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Büttstedt (HH) Hl. Messe Freitag, d Fest - der heiligen Juliana von Nikomedien, Mitpatronin unserer Pfarrgemeinde 18:00 Küllstedt (JT) Hochamt 18:00 Bickenriede (HH) hl. Messe 18:00 Büttstedt Kreuzwegandacht 20:00 Kreuzweg Jugendkreuzweg Samstag, d :00 St. Vinzenz Vorabendmesse 18:00 Bickenriede (JT/) Vorabendmesse Sonntag, d Fastensonntag - Kollekte für die Caritas (50 % verbleiben in der Gemeinde) 09:00 Küllstedt (JJ) Hochamt 09:00 Bickenriede (HH) Hochamt 10:30 Wachstedt (JT) Hochamt 10:30 Büttstedt (HH) Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht 14:00 Küllstedt (HH) 17:00 Küllstedt Kreuzwegandacht 17:00 Bickenriede Kreuzwegandacht

12 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/2018 Montag, d :00 Küllstedt (JJ) Hl. Messe 18:00 Bickenriede (HH) Hl. Messe Dienstag, d :00 Küllstedt (HH) Hl. Messe 08:00 Büttstedt (JJ) Hl. Messe 18:00 Küllstedt Kreuzwegandacht 18:00 Bickenriede Kreuzwegandacht Mittwoch, d :00 Büttstedt Rosenkranz 09:00 Wachstedt (JJ) Hl. Messe 09:00 Bickenriede (JT) Hl. Messe Donnerstag, d :00 St. Vinzenz (NB) Hl. Messe 18:00 Büttstedt (HH) Hl. Messe Freitag, d :00 Küllstedt (HH) Hl. Messe 18:00 Bickenriede (JT) Hl. Messe 17:00 Büttstedt Kreuzwegandacht Küllstedt Jugendkreuzweg Samstag, d :00 Bickenriede (HH) Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Alfons und Paula Goldmann 14:00 Büttstedt (JJ) Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Wolfgang und Waltraud Windolph 17:00 St. Vinzenz Vorabendmesse 18:00 Bickenriede (HH) Vorabendmesse Sonntag, d Fastensonntag, Kollekte für die Pfarrgemeinde 09:00 Küllstedt (HH) Hochamt 09:00 Bickenriede (JT) Hochamt 10:30 Wachstedt (HH) Hochamt 10:30 Büttstedt (JJ) Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht 17:00 Küllstedt Kreuzwegandacht 17:00 Bickenriede Kreuzwegandacht Vermeldungen vom Für die ganze Gemeinde Neue Ausgabe der Prozessions- und Wallfahrtslieder für das Eichsfeld. Erhältlich für 3,00 /Stück in der Sakristei des jeweiligen Kirchortes oder im Pfarrbüro Küllstedt. Woche vom Februar Für die ganze Gemeinde - Am Faschingsdienstag findet kein Glaubensabend statt, dafür in der darauffolgenden Woche. - So Uhr Familiengottesdienst in Küllstedt, evtl. mit anschließendem Beisammensein zur Fastenzeit - Ab Sonntag, wird in Wachstedt eine fortlaufende Familiengottesdienstreihe in der Fastenzeit mit Impulsen, kleinen Anspielen und musikalischer Gestaltung durch die Schola um Uhr angeboten, zu der die Familien unserer Pfarrei herzlich eingeladen sind. - Do Der Vorstand des Pfarreirates trifft sich um Uhr im Pfarrhaus Bickenriede Küllstedt Der Frauentreff im DSBH wurde vom Aschermittwoch auf den Faschingsdienstag, verschoben. Mi Uhr treffen sich die Kindergartenkinder in der Kirche zum Empfang des Aschekreuzes Do Uhr Treffen der Ministranten Woche vom Februar Für die ganze Gemeinde Ab Sonntag, wird für die gesamte Pfarrgemeinde in Wachstedt eine fortlaufende Familiengottesdienstreihe in der Fastenzeit mit Impulsen, kleinen Anspielen und musikalischer Gestaltung durch die Schola um Uhr angeboten. Di, Glaubensabend im Don Bosco Haus Küllstedt um Uhr Fr, gemeinsame Beichtvorbereitung der Erstkommunionkinder im DBH Fr Dekanatsjugendgottesdienst in Hüpstedt um 19 Uhr Sa, Erstbeichte der Kommunionkinder in Küllstedt Taufsonntage 2017 / 2018 Küllstedt 04. Februar 2018 Büttstedt 04. März 2018 Bickenriede 01. April 2018, 14:00 Uhr und in allen Ostermessen Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros Küllstedt Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Kontaktdaten des gemeinsamen Pfarrbüros Küllstedt Telefon / Ansprechpartner Pfarrsekretärin Frau Konstanze Schmidt pfarramt@pfarrgemeinde-kuellstedt.de Rendant Herr Christian Hahn rendant@pfarrgemeinde-kuellstedt.de Internet Kontaktdaten von Herrn Pfarrer Husmann Küllstedt / Bickenriede / pfarramt@pfarrgemeinde-kuellstedt.de heiko.husmann@aol.de Herr Pfarrer Husmann ist i. d. R. nach den Gottesdiensten gut persönlich zu erreichen sowie nach telefonischer Absprache. Kontaktdaten der Gemeindereferentin Frau Sylvia Herrmann Telefon / Handy 0176 / Don-Bosco-Club Küllstedt Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag sy.herrmann@gmx.de 14:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch und Freitag 16:00 bis 21:00 Uhr Individuelle Öffnungszeiten werden von Frau Reinhardt an der Eingangstür auf dem Pfarrhof ausgehangen. Ansprechpartnerin Frau Laura Reinhardt, Schulsozialarbeiterin Telefon 0152 / laura.reinhardt@villa-lampe.de Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die o.g. Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und als Vorabinformationen zu verstehen sind. Verbindlich sind immer die aktuellen Vermeldungen und Aushänge. Termine der evangelischen Kirche Monatsspruch Februar 2018 Dtn 30,14 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünscht Ihre Kirchgemeinde: Jachmann, Dieter 78. Geb. Beberstedt Peschel, Eberhard 84. Geb. Kefferhausen Gäbler, Siegfried 77. Geb. Dingelstädt Gottesdienste: Uhr Dingelstädt Uhr Helmsdorf Uhr Dingelstädt Uhr Helmsdorf Uhr Küllstedt Regelmäßige Veranstaltungen: Seniorenkreis: jeden 2. Mittwoch Uhr im Pfarrhaus Kinderkreis: jeden letzten Freitag im Monat um Uhr im Pfarrhaus Ökum. Taize- Andacht: jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr in der kath. Kirche in Helmsdorf Pfarramt: Traugott Eber; Pfarrer Bahnhofstrasse 20; Leinefelde; Tel.: (03605) leinefelde@kirchenkreis-muehlhausen.de

13 Nr. 3/ Obereichsfelder Heimatbote Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2018 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Wachstedt für das 1. Quartal 2018 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 06 - Gemeinde Wachstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Wachstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Formblätter zur Erteilung von Einzugsermächtigungen werden von uns verschickt. Auch im Internet: ist das Formular: Einzugsermächtigung (SEPA) hinterlegt. Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die jeweilige Abgabeart von der Einzugsermächtigung erfasst ist. Haben Sie uns die Einzugsermächtigung z. B. nur für die Abbuchung der Grundsteuern erteilt, können ausschließlich diese abgebucht Für andere Abgabearten wie Hundesteuern, Straßenausbaubeiträge etc. muss eine zusätzliche Einzugsermächtigung erteilt Änderungen von Bank- oder Kontoverbindungen sind rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitzuteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Wir gratulieren Geburtstagskalender am Herrn Georg Huschenbett zum 78. Geburtstag Flinsberger Straße 29 am Frau Luzia Huschenbett zum 79. Geburtstag Holzgasse 7 Informationen aus der Region Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, Dingelstädt Anmeldung unter: Tel familienzentrum@kerbscher-berg.de Termin / Kursbeginn Thema Referent/in Februar 2018 Sa, Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn Di, Uhr Handarbeitsnachmittag (Bürgerhaus Dgst.) M. Dölle Do, Uhr Babymassage J. Weidner Fr, Uhr Offener Eltern-Kind-Treff - für Eltern mit Kindern ab ca. 1 Jahr J. Grohe Mo, Uhr Ehe-Oase - Zeit zu Zweit (3x im MCH) E. / B. Hupe Di, Uhr PC-Kurs für Senioren Tablet und Smartphone Mitarbeiter MEIFA Di, Uhr Kreativer Jahreskreis - Für Eltern mit Kindern von 4-7 Jahren U. Stöber Mi, Uhr Workshop Babys erste feste Nahrung M. Schulze Do, Uhr Bibel-Teilen - Bewusst das Evangelium des kommenden Sonntags erleben E. Töpfer Do, Uhr Förderung der emotionalen Intelligenz (Elternabend) S. Hahn Sa, Uhr Wohlfühltag für Frauen ab 40 M. Zucht Kursbeginne an der KVHS Eichsfeld im März 2018! An der KVHS Eichsfeld beginnen im März eine Reihe verschiedener Kurse und Lehrgänge. Die folgende Übersicht enthält die wichtigsten Kursbeginne und ist nicht vollständig. Es entstehen bei einigen Kursen durch Material- bzw. Zutatenverbrauch zusätzliche Kosten, die nicht gesondert ausgewiesen wurden. Anmeldungen sind über die Website der KVHS oder schriftlich vorzunehmen. Terminübersicht (Auszug) für den Bereich Leinefelde-Worbis: Beginnende Kurse von bis Datum um Kursnr. Titel :00 L18F Gestalten eines Fotobuches :00 L18F Social Media - facebook, Twitter :45 L18F Vegane indische Küche

14 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 3/ :00 L18F Floristik für Frühjahr und Ostern :30 L18F Rechtschreibung :15 L18F Gestalten eines Fotobuches :00 L18F Nicht vergessen! :30 L18F Gestalten von Enkaustikbildern :45 L18F Ayurvedische Frühjahrsküche :00 L18F BenefitYoga :00 L18F Persönlichkeitstraining (FSI) :00 L18F Malen mit Acrylfarben :00 L18F Französisch A :30 L18F Autogenes Training Lfd :30 L18F Autogenes Training - Grundkurs :00 L18F Lust auf Stricken? :30 L18F Mobile Club :00 L18F Videoerstellung Anmeldung und Information Kreisvolkshochschule Eichsfeld Konrad-Martin-Str. 101, Leinefelde-Worbis Tel / 51670, Website: ändert. Im Rahmen des MAP fördert der Bund die Errichtung von Anlagen, die erneuerbare Energien zur Erzeugung von Wärme und Kälte nutzen, insbesondere Solarthermieanlagen, Wärmepumpen oder Pelletkessel, sowie die Errichtung von Wärmenetzen und -speichern. Die Förderung von Anlagen im privaten Bereich erfolgt durch Investitionszuschüsse über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Mehr Informationen zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie zu Fördermöglichkeiten gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Veranstaltungsübersicht Stadt Bad Sooden-Allendorf Mammographie-Screening Thüringen Nord West wieder mit MAMMOBIL in Leinefelde Bad Langensalza, den Das gesetzliche Programm zur Früherkennung von Brustkrebs wird allen Frauen zwischen Jahren zweijährlich angeboten. Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Frauen. Mindestens jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran, die meisten nach dem 50. Lebensjahr. Am Programm teilnehmen können alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, die ihren ersten Wohnsitz in Thüringen haben. Jede dieser Frauen erhält derzeit eine persönliche Einladung per Post mit einem Terminvorschlag zur Mammographie. Die Kosten der Untersuchung werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen, eine Überweisung ist nicht erforderlich. Das Mammographie-Screening ist natürlich keine einmalige Aktion. Besonders wenn neben der regelmäßigen Krebsvorsorge beim Frauenarzt der zweijährlichen Einladung zum Mammographie-Screening gefolgt wird, kann Brustkrebs rechtzeitig entdeckt Das Mammobil steht zwischen dem bis Juni 2018 in Leinefelde wie auch vor 2 Jahren wieder auf dem Zentralen Platz. Es werden die Frauen wohnhaft in den Postleitzahlen (Leinefelde), (Niederorschel), (Dingelstädt), (Küllstedt), (Worbis) und (Bischofferode) dorthin eingeladen. Die Programmverantwortlichen Ärzte des Mammographie- Screening Thüringen Nord West appellieren an die teilnahmeberechtigten Frauen: Nehmen Sie an diesem gesetzlichen und von allen Krankenkassen finanzierten Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teil Näheres können Sie unter West.de oder unter Tel.: 03643/ erfahren. Tipps der Verbraucherzentrale Neues Antragsverfahren für Fördermittel ab 2018 Für die Förderung von Erneuerbaren Energien im Wärmebereich gelten ab 2018 neue Regeln für das Antragsverfahren. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt die Änderungen. Ab dem 1. Januar 2018 muss der Antrag auf eine Förderung im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) in allen Fällen einheitlich vor Beginn der Maßnahme gestellt werden, für die man eine Förderung erhalten möchte. Der Antrag muss also stets schon eingereicht werden, bevor der Auftrag beispielsweise zur Errichtung einer Solarthermieanlage oder einer Wärmepumpe erteilt wird. Planungsleistungen dürfen allerdings bereits vor Antragstellung beauftragt und erbracht Alle übrigen Anforderungen, die das MAP für die Förderfähigkeit von Erneuerbare-Wärme-Technologien aufstellt, bleiben unver- Monat Februar 2018 Freitag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Allendorf, Treffpunkt: Marktplatz Samstag, :00 Uhr Kinderfasching, Veranstalter: TSG 1861 e.v. BSA Ort: Hochzeitshaus Sonntag, :30-12:00 Uhr Jazzfrühschoppen mit der Hot Jazz Company Ort: Kurparkhotel Montag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Sooden, Treffpunkt: Söder Tor Dienstag, :00 Uhr Stadtführung Allendorf bei Nacht - Anmeldung erforderlich - Mittwoch, :30 Uhr Kirchenkonzert Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St.Crucis Ort: St. Cruciskirche Donnerstag, :30 Uhr Jamsession Albert N Sanda & Friends Ort: ZWEISTEIN, Am Bahnhof 1 Freitag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Allendorf, Treffpunkt: Marktplatz Samstag, :00 Uhr Grimmsche Liebe und Erotik mit Stefan Becker und Carlo Ghiradelli vom Spielraum Theater Kassel, Veranstalter: KulturForum BSA e.v. Ort: Hochzeitshaus Sonntag, :00-17:30 Uhr Just Dance - Tanz im Kurpark mit dem Sound Express Ort: Weinstube am Kurpark 20:00 Uhr The Royal Squeeze Box Made in Heaven Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ellershausen Ort: Kirche Ellershausen Montag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Sooden, Treffpunkt: Söder Tor Freitag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Allendorf, Treffpunkt: Marktplatz Samstag, :00 Uhr Winterball der Rhenanus-Schule, Veranstalter: AG Schulball

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 28 Donnerstag, den

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 28 Freitag, den

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 27 Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nummer 3/2016

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 30 Freitag, den

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 29 Freitag, den

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 29 Freitag, den

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dorfackerschule / Köstlinschule für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr