Obereichsfelder Heimatbote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Obereichsfelder Heimatbote"

Transkript

1 Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 28 Freitag, den 5. Mai 2017 Nummer 9/2017 Festprogramm 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Effelder Samstag, den 06. Mai Uhr offene Pokalwettkämpfe Uhr Festsitzung Uhr Tanz mit Rennstieg-Live Sonntag, den 07. Mai Uhr Festhochamt anschl. Totengedenken auf dem Friedhof Uhr Frühschoppen und gemeinsames Mittagessen in der Festhalle Uhr Eintreffen der Gastwehren Uhr Festumzug Uhr Platzkonzert mit der Blaskapelle Effelder

2 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 9/ Jahre Feuerwehr Küllstedt Freitag, :00 Uhr Fackelumzug mit anschließender Kinderdisco im Gerätehaus an der Lehmkuhle Samstag, :30 Uhr Eintreffen der Jugendfeuerwehren auf dem Sportplatz 10:00 Uhr Beginn des VG Ausscheid Jugendfeuerwehr, anschließend Siegerehrung 12:00 Uhr Eintreffen der Feuerwehren der VG Westerwald-Obereichsfeld auf dem Schützenplatz 12:30 Uhr Beginn Ausscheid der VG Westerwald-Obereichsfeld, anschließend Siegerehrung 18:00 Uhr Festveranstaltung 125 Jahre Feuerwehr Küllstedt im Schützenzelt 20:00 Uhr Tanz mit den Ochstedter Kirmes Musikanten aus Küllstedt & DJ Christian aus Wachstedt Sonntag, :30 Uhr Messe an der Antoniuskapelle, anschließend Frühschoppen mit den Ochstedter Kirmes Musikanten im Schützenzelt Für ein Mittagessen auf dem Schützenplatz ist gesorgt 13:00 Uhr Eintreffen der Vereine und Gastwehren auf dem Schützenplatz 13:30 Uhr Feierlicher Festumzug durch das Dorf 15:00 Uhr Platzkonzert mit den Ochstedter Kirmes Musikanten aus Küllstedt im Schützenzelt Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Es laden recht herzlich ein die Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein Küllstedt.

3 Nr. 9/ Obereichsfelder Heimatbote Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag 9.00 Uhr Uhr Gleitende Arbeitszeit! Besuche außerhalb der Öffnungszeiten bitte möglichst nach telefonischer Vereinbarung. Bereitschaftsdienste Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband Sitz: Großbartloff, Spitzmühle 1 Bereitschaft: Während der Geschäftszeiten: Tel /70450 Montag - Donnerstag 06: Uhr Freitag 06:45-14:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel /70450 oder Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch EW Wasser GmbH: Heiligenstadt, Philipp-Reis-Straße 2 Bereitschaftsdienst: Tel /655-0 bzw / Montag - Donnerstag: 07:00-15:45 Uhr Freitag: 07:00-13:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel / Mo - Do von Uhr (nächster Morgen) Fr - Mo von Uhr (Freitagnachmittag) bis Uhr (Montagmorgen) Apothekenbereitschaft , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Amalien-Apotheke, Heiligenstadt , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Antonius-Apotheke Worbis , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Schwanen-Apotheke Heiligenstadt , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Turm-Apotheke Leinefelde Bereitschaftsdienst der Zahnärzte , 18:00 Uhr , 08:00 Uhr Gemeinschaftspraxis Doktores Rupprecht, Beuren... Tel / , 18:00 Uhr , 08:00 Uhr Praxis Montag-Kutz, Dingelstädt... Tel /61123 Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld Küllstedt, Neue Straße 16, Tel /683-0, Fax /68340 Internet: info@westerwald-obereichsfeld.de Obereichsfelder Heimatbote online: Montag 9.00 Uhr Uhr Dienstag 9.00 Uhr Uhr Durchwahlnummern der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld /Einrichtungen: Zentrale: / VG-Vorsitzender Ordnungsamt/Standesamt Bauamt Kasse Kämmerei Einwohnermeldeamt Heimatbote Personalamt Steuern Liegenschaften Sprechstunde der Schiedsstelle Herr Georg Staufenbiel, Tel /64467 in Büttstedt, Hauptstraße 10, freitags von Uhr Frau Cordula Töpfer, Tel /31915 in Küllstedt, Windmühle 2 Herr Dirk Einecke, Tel /54263 in Effelder, Mühlhäuser Straße 19 Polizeiinspektion Eichsfeld Sprechzeit des Kontaktbereichsbeamten Küllstedt, Neue Straße 16, Tel./Fax /57938 Handy: 0152 / Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Polizeidienststelle Heiligenstadt Tel /6510 Rettungsleitstelle und Krankentransport Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr bei allen lebensbedrohlichen Notfällen, Brand, Verkehrsunfall, Technische Hilfeleistung Tel. 112 (ohne Vorwahl) Anmeldung Krankentransport Tel Allgemeine Auskunftsersuchen sowie Informationen zu Bereitschaftsdiensten im Landkreis Tel / , Fax 03606/ Kath. Altenpflegeheime Eichsfeld ggmbh, Haus St. Vinzenz, Küllstedt Dingelstädter Straße 1 Tel /660 Fax /66199 Haus Hl. Louise, Dingelstädt Birkunger Straße 9 Tel /58750 Fax / Caritativer Pflegedienst Eichsfeld, Sozialstation Dingelstädt - Häusliche Krankenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Verhinderungspflege - Pflegeergänzungsleistung - Kurzzeitpflege Geschwister-Scholl-Straße 31, Tel / Dingelstädt Fax /589531

4 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 9/2017 Pflegedienst Zum Rosenpark - Häusliche Alten- und Krankenpflege incl. hauswirtschaftliche Versorgung Inh. Stefan Brodmann, Heiligenstädter Str. 2, Leinefelde Tel / oder 0151/ EW Eichsfeldgas GmbH Hausener Weg 15, Tel / Leinefelde-Worbis Fax / Thüringer Energie AG Kundenzentrum Leinefelde (zuständig für Büttstedt, Küllstedt, Wachstedt, Effelder und Großbartloff) Halle-Kasseler-Straße 60 Tel / Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Besucher- und Informationszentrum, Fürstenhagen Tel /4663 Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag Uhr HVE Eichsfeld Touristik Gülden Creutz, Rossmarkt 3, Leinefelde-Worbis Tel / Fax / Internet: info@eichsfeld.de Abfallberatung und Gebührenabrechnung für Hausmüll EW Entsorgung GmbH Philipp-Reis-Straße Heiligenstadt, Tel / Beantragung/Umtausch von Abfall- u. Altpapierbehälter, Gebührenabrechnung, Änderung von Kundendaten Tel / und -194 Fax 03606/ Annahmestelle für Bioabfälle Betriebshof EW Entsorgung Wachstedter Straße 1-5, Dingelstädt Öffnungszeiten: Mo - Fr: 07:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-15:00 Uhr (mit Ausnahme der Feiertage) Öffnungszeiten der Umladestation Beinrode Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ausschreibung Landwirtschaftlicher Flächen bei Effelder Ausschreibungsnummer: TE Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH ist Eigentümerin bzw. Verfügungsberechtigte nachfolgend benannter Grundstücke und beabsichtigt diese zu verkaufen oder zu verpachten. Für eine Gebotsabgabe können die Ausschreibungsunterlagen in der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld, Neue Straße 16, Küllstedt, Abt. Liegenschaften zu den Dienstzeiten eingesehen bzw. abgeholt werden. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite mit Kleinanlieferstation und Sammelstelle für Elektroaltgeräte Tel / Fax 03605/ Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Thüringer Forstamt Heiligenstadt Lindenallee 25, Heiligenstadt Tel / Revier Großbartloff - Thomas Schmidt - Revierleiter Großbartloff, Wilbich, Geismar, Bebendorf, Döringsdorf Mobil: Tel.: thomas.schmidt@forst.thueringen.de Revier Westerwald - Revierleiter Stefan Leonhardt zuständig für die Gemarkungen Wachstedt, Küllstedt, Büttstedt, Effelder Sprechzeiten: jeden Dienstag 16:00-18:00 Uhr, Hesselstraße 55a, Wiesenfeld Tel.: 0361/ oder 0172/ Fax: 0361/ stefan.leonhardt@forst.thueringen.de Eichsfelder Heimatstube Küllstedt Pfarrer-Horstkemper-Platz 4 Öffnungszeiten: Im Mai ist die Heimatstube geschlossen. Besichtigungen sind nach vorheriger Absprache möglich. Telefon: /56891

5 Nr. 9/ Obereichsfelder Heimatbote

6 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 9/2017

7 Nr. 9/ Obereichsfelder Heimatbote Termine / Hinweise / Sonstiges Entsorgungstermine in unseren Orten - Abfuhr Gelber Sack: Montag, Abfuhr Hausmüll: Montag, Abfuhr Altpapiertonne: Montag, Abfuhr Altpapiertonne in Wachstedt: Montag, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Obereichsfelder Heimatbote ist Dienstag, der Der Obereichsfelder Heimatbote erscheint dann am Achtung! Neue für ihre Beiträge: heimatbote@westerwald-obereichsfeld.de Beschluss Nr. 4/XIII/2017: Kenntnisnahme des Prüfberichtes über die Prüfung der Jahresrechnung 2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt nimmt den Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Eichsfeld zur Jahresrechnung 2015 zustimmend zur Kenntnis. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen (einstimmig) Beschluss Nr. 5/XIII/2017: Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt stellt gemäß 80 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 fest. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen (einstimmig) Beschluss Nr. 6/XIII/2017: Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt beschließt, den für das Haushaltsjahr 2015 gemäß 80 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO), auf der Grundlage des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes, zu entlasten. (Der ist nach 38 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.) Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen (einstimmig) Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Büttstedt vom Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:... 9 davon anwesend:... 8 Beschluss Nr. 1/XIII/2017: Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ( 2b Umsatzsteuergesetz - UStG), Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt beschließt, das Wahlrecht nach 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz für alle Bereiche auszuüben. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen (einstimmig) Beschluss Nr. 2/XIII/2017: Kreditumschuldung Zum endet die Zinsbindungsfrist eines Kommunaldarlehens. Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt ermächtigt den, die Umschuldung, zu den jeweils günstigsten Konditionen, vorzunehmen. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen (einstimmig) Beschluss Nr. 3/XIII/2017: Kreditumschuldung Zum endet die Zinsbindungsfrist eines Kommunaldarlehens. Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt ermächtigt den, die Umschuldung, zu den jeweils günstigsten Konditionen, vorzunehmen. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen (einstimmig) Beschluss Nr. 7/XIII/2017: Über- und außerplanmäßige Ausgaben 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt nimmt die genehmigungsbedürftigen Haushaltsüberschreitungen für das Jahr 2016 in folgender Höhe zustimmend zur Kenntnis: Verwaltungshaushalt überplanmäßige Ausgaben in Höhe von ,03 außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 6.658,05 Vermögenshaushalt überplanmäßige Ausgaben in Höhe von ,90 außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von ,62. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme Beschluss Nr. 8/2017: Abgang von Haushaltsresten 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt nimmt Kenntnis von den im Haushaltsjahr 2016 nicht in Anspruch genommenen Haushaltsausgaberesten in Höhe von ,15 und beschließt deren Abgang. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen (einstimmig) Beschluss Nr. 9/XIII/2017: Kenntnisnahme der Jahresrechnung 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt nimmt die Jahresrechnung und den Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2016 gemäß 80 Abs. 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) zustimmend zur Kenntnis. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme Beschluss Nr. 10/XIII/2017: Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Büttstedt 2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt erlässt auf der Grundlage des 55 Thüringer Kommunalordnung (ThüKO), in der jeweils gültigen Fassung, die Haushaltssatzung mit dem dazugehörigen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen 1 Stimmenthaltung

8 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 9/2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Büttstedt für das Haushaltsjahr 2017 Informationen Aufgrund des 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Büttstedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 389 v.h. 2. Gewerbesteuer 395 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft. Büttstedt, den Gemeinde Büttstedt Beschluss- und Genehmigungsvermerk: Der Gemeinderat der Gemeinde Büttstedt hat mit Beschluss Nr. 10/XIII/2017 v die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2017 mit Stimmenmehrheit beschlossen. Die Kommunalaufsicht des Landkreises Eichsfeld hat mit Schreiben vom die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Büttstedt rechtsaufsichtlich gewürdigt. Auslegungshinweis: Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom (laut 57 Abs. 3 i. V. m. 21 Abs. 1 und 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der zur Zeit gültigen Fassung) während der Dienstzeiten in der VG Westerwald-Obereichsfeld (Kämmerei, Zimmer 18), Küllstedt, Neue Straße 16, öffentlich aus. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Haushaltsplan bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2017 ( 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO) einzusehen. Hinweis: Diese öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Büttstedt kann auch auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft ( unter Rubrik Verwaltungsgemeinschaft (Amtsblatt) nachgelesen werden. Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Mai 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Büttstedt für das 2. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 02 - Gemeinde Büttstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Büttstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren,Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Aus Vereinen und Verbänden Freiwillige Feuerwehr Büttstedt Wir suchen dringend neue Kameradinnen und Kameraden für die Jugendfeuerwehr und die Einsatztruppe! Durch Wohnsitzwechsel und Erreichen der Altersgrenze ist unsere Truppe stark geschwächt. Die Aufgaben im Brandschutz/technischen Hilfeleistung und auch im Katastrophenfall werden nicht weniger, eher noch mehr. Wir konnten uns immer auf unsere Nachbarwehren verlassen; dort werden die Kameraden leider auch weniger. Was ist,wenn es bei Euch brennt? Ihr ruft die 112 an und keiner kommt um Euch zu helfen! Bei Interesse am aktiven Dienst (ab 18 Jahre) kann man sich an jeden Kameraden der Feuerwehr Büttstedt wenden oder besucht Uns bei unseren Übungsstunden jeden 1. Freitag im Monat um 19 Uhr am Gerätehaus. Desweiteren wollen wir wieder eine Jugendfeuerwehr aufbauen. Für alle Kinder (ab 6 Jahren) bieten wir Schnupperstunden an. Zeiten sind frei wählbar und können telefonisch unter oder persönlich abgesprochen werden. Ortsbrandmeister Thomas Edelmann Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Martha Kühler zum 90. Geburtstag Am Sportplatz 17

9 Nr. 9/ Obereichsfelder Heimatbote Informationen Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft hochamt zu gehen und anschließend zum Totengedenken auf den Friedhof. Die Kuchenbäckerinnen möchten bitten, ihren Kuchen bis Uhr in die Festhalle zu bringen. Am Montag, treffen wir uns um 17 Uhr zum sauber machen in der Festhalle. Der Vorstand Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Mai 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Effelder für das 2. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 03 - Gemeinde Effelder und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Effelder bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren,Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Große Altpapier-Sammlung in Effelder der Kinder aus der Grundschule Effelder am Freitag, den ab 15 Uhr Wir ziehen von Haus zu Haus und sammeln gemeinsam das Altpapier ein. Wir hoffen auf Ihre gute Unterstützung! Bitte legen Sie das Altpapier gut sichtbar vor die Tür. Es sollten kleine Bündel sein. Der Erlös wird für Aktivitäten unserer Kinder der Grundschule Effelder verwendet. Vielen Dank sagen: Die Schüler der Grundschule Effelder Aus Vereinen und Verbänden FW Effelder Zum 90. Jubiläum der Gründung der Feuerwehr Effelder möchten wir alle Einwohner und Gäste ganz herzlich zu unserem Festwochenende einladen. Das Festprogramm ist auf dem Titelblatt abgedruckt. Wir möchten gemeinsam mit euch feiern und freuen uns auf euren Besuch. Für unsere Kameraden noch mal zur Erinnerung: Am Dienstag, den um Uhr möchten wir alle Kameraden zu einem Arbeitseinsatz an der Festhalle zur Vorbereitung des Festwochenendes aufrufen. Am Samstag, den treffen wir uns um 9.00 Uhr zum Schmücken der Festhalle und um Uhr zur Festsitzung (in Uniform). Am Sonntag, den treffen wir uns (in Uniform) um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, um gemeinsam zum Fest- 90 Jahre FFW Effelder Einladung zum Festumzug Am Sonntag, dem 07. Mai 2017 findet zum Jubiläum der Feuerwehr ein großer Festumzug statt. Hierzu treffen wir uns in Uniform um 13:30 Uhr am Schützenhaus. Verantwortlich: Der Vorstand und die Schützenkönige Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten für Effelder, Großbartloff und Wilbich Katholisches Pfarramt St. Alban Effelder Pfarrer Steffen Riechelmann c/o Hauptstr Großbartloff Tel info@eichsfelder-dom.de Gottesdienste vom Freitag, Effelder 14:00 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Erich u. Erika Wallbraun Effelder 18:00 Uhr Maiandacht Großbartloff 19:00 Uhr Geistl. Einstimmung auf die Diakonenweihe Samstag, Leinefelde 10:00 Uhr Diakonenweihe von Herrn Philip Theuermann Großbartloff 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Ostersonntag Wilbich 08:30 Uhr Heilige Messe Effelder 10:00 Uhr Floriansmesse zum 90jährigen Bestehen der Feuerwehr Großbartloff 19:00 Uhr Maiandacht Montag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, Effelder 19:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Hildebrands- 17:00 Uhr hausen Großbartloff 19:00 Uhr Donnerstag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:00 Uhr Maiandacht Freitag, Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Pontifikalamt mit Spendung der Firmung Rosenkranz Großbartloff 18:00 Uhr Maiandacht Samstag, Effelder 13:00 Uhr Brautamt Bode (HIG) Wilbich 14:00 Uhr Taufe von Stella Döring

10 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 9/2017 Großbartloff 16:00 Uhr Dankamt zur Silberhochzeit der Eheleute Stefan und Bettina Bernhardt (Pfr. Förster) Sonntag, Ostersonntag Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Wilbich 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Feier der Erstkommunion Effelder 10:30 Uhr Hochamt (Pfr. Wieg) Montag, Wilbich 10:00 Uhr Dankgottesdienst Amtliche Bekanntmachungen Großbartloff 19:00 Uhr Maiandacht (gest. von der Frauengruppe) Dienstag, Einladung Effelder 19:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, Am Montag, dem , um 19:00 Uhr, Wilbich 09:00 Uhr Maiandacht Großbartloff 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:00 Uhr Maiandacht Freitag, Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Samstag, Effelder 14:00 Uhr Taufe von Mathilda Andres & Ben Jagemann Großbartloff 18:00 Uhr Vorabendmesse Effelder 18:00 Uhr Vorabendmesse Wilbich 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Ostersonntag - Bittwallfahrt auf dem Hülfensberg Hülfensberg 10:00 Uhr Wallfahrtshochamt Festpredigt: Pfarrer Riechelmann findet in Großbartloff, im Schulungsraum der Feuerwehr in der Klusberghalle, die 8. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Großbartloff statt, zu der ich herzlich einlade. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang an den Anschlagtafeln der Gemeinde. gez. König Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Agnes Weber zum 75. Geburtstag Hauptstraße 7 Termine für die Pfarrgemeinde Sitzung des Kirchenvorstandes Dienstag, , 19:30 Uhr Pfarrhaus Effelder Tauftermine Die hier aufgeführten Tauftermine sind eine Orientierungshilfe. Je nach Lage und Terminkalender sind auch Abweichungen möglich Effelder Effelder Eine Taufe im Sonntagsgottesdienst ist jederzeit möglich. Hinweise zur Taufe Eine Taufe bitte ich rechtzeitig (vier Wochen vorher) telefonisch oder persönlich im Pfarrhaus anzumelden. Das Taufgespräch mit den Eltern und Paten ist in der Regel am Freitag vor dem Tauftermin um 19:30 Uhr, der Ort wird individuell vereinbart. Bitte bringen Sie zu diesem Termin eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Der Pate/die Patin müssen katholisch getauft und gefirmt sein und benötigen eine Taufurkunde ihres Taufpfarramtes, den sie bitte zum Taufgespräch mitbringen. Firmkurs 2017 Probe Dienstag, , 17:00 Uhr in Hildebrandshausen Firmgottesdienst Mittwoch, , 17:00 Uhr in Hildebrandshausen Termine der Ortsgemeinden Effelder Sprechzeiten des Pfarrers in Effelder Dienstag, :00 Uhr Dienstag, :00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, und Freitag, zu den gewohnten Zeiten Jugendtreff Mittwoch, , 17:00 Uhr Großbartloff Sitzung des Kirchortrates Montag, , 19:00 Uhr Informationen Brisantes Thema - Gebietsreform Das Vorhaben der Rot-Rot-Grünen Landesregierung hat durchweg die Gemüter erregt. Sowohl unsere ländliche Struktur der Kommunen als auch die Anzahl der Landeskreise soll sich deutlich verändern. Dabei ist eine zwangsweise Fusion des Eichsfeld-Kreises mit dem Unstrut-Hainich-Kreis vorgesehen. Wohlgemerkt keine Hochzeit auf Augenhöhe oder Liebe, sondern eine per Dekret. Das diese Pläne jeden nachdenklichen Eichsfelder missfallen liegt auf der Hand. Schließlich wurde das Eichsfeld in den zurückliegenden ca. 26 Jahren wirtschaftlich gesund verwaltet, was man vom UH-Kreis nicht unbedingt behaupten kann. So kann es in dieser neuen ausgedachten Konstellation für uns durchaus teuer werden, wenn wir zum Schuldenausgleich beitragen dürfen. Deshalb lautet auch die Osterbotschaft dieser Regierung, weg mit dem Eichsfeld und weg mit dem Kreisstadtstatus. Dieses Eichsfeld ist denen schon lang ein Dorn im Auge. Ein glückliches Händchen hat unsere Landesregierung bis jetzt nicht gehabt und Vorbereitung und Durchführung dieser Reform würde ich als Lehrer mit einer glatten 5 benoten. Ist es also Zufall, dass unsere Landesregierung das Jubiläumsjahr der Reformation als Entscheidungsjahr für ihre Gebietsreform gewählt hat? Sicher braucht sie höchsten Beistand für dieses Projekt. Ich will nur hoffen, dass wir im Sog der Gebietsreform nicht unsere gewonnenen Werte verlieren. Aber wir sind - GOTT sei Dank - so gebildet und mündig, dass wir den richtigen Weg aufzeigen und die passende Partnerwahl, sowohl für unsere Gemeinde als auch für einen eventuellen Großkreis, selbst treffen können. Und, ein bisschen Liebe sollte auch bei dieser Partnerwahl entscheidend sein. Wohin nun die Reise unserer Gemeinde geht ist noch offen. Gespräche und Gedanken sind in viele Richtungen geführt. Übereilter Handlungsbedarf ist noch nicht geboten.

11 Nr. 9/ Obereichsfelder Heimatbote Bevor aber eine Entscheidung des Gemeinderates getroffen werden muss, werden wir zu einer Einwohnerversammlung einladen und den Willen unserer Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen. Im Übrigen wird es auch in unserer Gemeinde eine Unterschriftenaktion gegen die Gebietsreform geben. Mitglieder des Gemeinderates werden um Unterschriften bitten. Eine Liste liegt auch in der Gemeindeverwaltung aus. Bleibt abschließend zu hoffen, dass diese Reform ein gutes und Vernünftiges Ende nimmt. Winfried König Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Große Altpapier-Sammlung in Großbartloff der Kinder aus der Grundschule Effelder am Freitag, den ab 15 Uhr Wir ziehen von Haus zu Haus und sammeln gemeinsam das Altpapier ein. Wir hoffen auf Ihre gute Unterstützung! Bitte legen Sie das Altpapier gut sichtbar vor die Tür. Es sollten kleine Bündel sein. Der Erlös wird für Aktivitäten unserer Kinder der Grundschule Effelder verwendet. Vielen Dank sagen: Die Schüler der Grundschule Effelder Steuerzahlungserinnerung für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Mai 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Großbartloff für das 2. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 04 - Gemeinde Großbartloff und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Großbartloff bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren,Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Kirchliche Nachrichten Kirchortgemeinde St. Peter und Paul Einladung zum Frauenabend Montag, den 15. Mai Uhr Maiandacht an der Grotte anschließend im Pfarrsaal in Großbartloff Informationsabend Radio Horeb - Leben mit Gott Herr Körner aus Dingelstädt informiert über die technischen Voraussetzungen für den Empfang des privaten christlichen Radiosenders und gibt Tipps zum Programm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anzeige zur Goldenen Kommunion 70/2-spaltig Zeit zum Helfen Blutspende in GROßBARTLOFF Kommen Sie zur Blutspende am Freitag, dem 5. Mai 2017 von Uhr in der in Klusberghalle Großbartloff Vielen Dank für Ihre Spende Geburtstagskalender Wir gratulieren am Herrn Georg Töpfer zum 75. Geburtstag Bei der Kirche 7

12 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 9/2017 Informationen Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Mai 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Küllstedt für das 2. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 05 - Gemeinde Küllstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Küllstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren,Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden werden. Aus Vereinen und Verbänden Senioren Tagesfahrt in den Harz am Mittwoch, dem 10. Mai Abfahrt um 8:00 Uhr Kirchliche Nachrichten Ein herzliches Danke schön möchte ich der ganzen Gemeinde aussprechen für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, die mir zu meinem 80. Geburtstag entgegen gebracht wurden. Möge Ihnen der liebe Gott alles reichlich lohnen. Gern werde ich die Wohltäter ins Gebet einschließen. Für die noch verbleibende Zeit möchte ich mich gern in den Dienst der Schwestern, für unser Haus und die Gemeinde einsetzen. Ihre Schwester Christa Gottesdienstordnung für die katholische Pfarrgemeinde St. Georg und Juliana St. Georg und Juliana Küllstedt, St. Michael Wachstedt, Klüschen Hagis, St. Sebastian Bickenriede, St. Margaretha Büttstedt Telefon-Pfarrbüro: / Internet: Gottesdienste vom bis Samstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:30 Wachstedt Vorabendmesse Sonntag, d Sonntag der Osterzeit, Kollekte für unsere Pfarrgemeinden 10:00 Büttstedt Festhochamt zur Erstkommunion :00 Bickenriede Festhochamt zur Erstkommunion :30 Küllstedt Hochamt 10:00 Klüschen Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht 14:30 Büttstedt Dankandacht zur Erstkommunion :30 Bickenriede Dankandacht zur Erstkommunion :00 Küllstedt Maiandacht 17:00 Bickenriede Maiandacht an der Marienkapelle Montag, d :00 Küllstedt Hl. Messe 10:00 Büttstedt Dankgottesdienst zur Erstkommunion :00 Bickenriede Dankgottesdienst zur Erstkommunion 2017 Dienstag, d Fest - Hl. Luise von Marillac 08:00 Küllstedt Hl. Messe 08:00 Büttstedt Hl. Messe 18:00 Küllstedt Maiandacht Mittwoch, d :00 Büttstedt Rosenkranz 09:00 Wachstedt Hl. Messe 09:00 Bickenriede Hl. Messe 18:00 Büttstedt Wortgottesfeier 18:00 Bickenriede Maiandacht 19:00 Büttstedt Maiandacht Donnerstag, d :30 Klüschen Hl. Messe 09:00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Büttstedt Hl. Messe Freitag, d :00 Bickenriede Dankamt zur Silbernen Hochzeit der Eheleute Frank und Monika Watterott 18:00 Küllstedt Hl. Messe Samstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 14:00 Küllstedt Trauung des Brautpaares Manuel Lange aus Küllstedt & Carina Malsch aus Erfurt 18:30 Wachstedt Vorabendmesse Sonntag, d Sonntag der Osterzeit, Kollekte für seelsorgliche Aufgaben bzw. für die Kindergärten der Gemeinde 09:00 Büttstedt Hochamt 10:00 Klüschen Hochamt 10:00 Bickenriede Hochamt anschl. Osterprozession 10:30 Küllstedt Hochamt an der Antoniuskapelle 125 Jahre Feuerwehr Küllstedt 13:30 Büttstedt Andacht 14:30 Wachstedt Taufgottesdienst, getauft wird das Kind Emma Jeanne Bode aus Dingelstädt 17:00 Küllstedt Maiandacht 17:00 Bickenriede Maiandacht Montag, d :00 Küllstedt Hl. Messe 19:00 Bickenriede Hl. Messe Dienstag, d :00 Küllstedt Hl. Messe 08:00 Büttstedt Hl. Messe 18:00 Küllstedt Maiandacht Mittwoch, d :00 Büttstedt Rosenkranz

13 Nr. 9/ Obereichsfelder Heimatbote 09:00 Wachstedt Hl. Messe 09:00 Bickenriede Hl. Messe 18:00 Bickenriede Maiandacht 19:00 Büttstedt Maiandacht Donnerstag, d :30 Klüschen Hl. Messe 09:00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Büttstedt Hl. Messe Freitag, d :00 Küllstedt Hl. Messe 19:00 Bickenriede Hl. Messe Samstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:30 Wachstedt Vorabendmesse Sonntag, d Sonntag der Osterzeit, Kollekte für unsere Pfarrgemeinden 08:30 Bickenriede Hochamt 10:00 Büttstedt Hochamt anschl. Brandprozession 10:00 Klüschen Hochamt 10:30 Küllstedt Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht 17:00 Küllstedt Maiandacht beim Bildstock 17:00 Bickenriede Maiandacht Vermeidungen vom Für die ganze Gemeinde Di, Pfarrbüro in Küllstedt geschlossen. Fr, Taufgespräch im Pfarrhaus Bickenriede. Beginn: 18:30 Uhr So, Zurüstwallfahrt auf den Hülfensberg. Beginn: 06:00 Uhr an der Antoniuskapelle in Küllstedt Mi, Sitzung des Pfarreirates im Don-Bosco- Haus Küllstedt. Beginn: 19:30 Uhr Do, Sitzung des Kirchenvorstandes im Pfarrhaus Bickenriede. Beginn: 20:00 Uhr Sa, Projekt der Firmlinge - Fußwallfahrt zum Hülfensberg Dem Glauben Beine machen. Alle Jugendliche, die gern mitlaufen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Beginn: 09:00 Uhr - Kirche Küllstedt Sa, Kinderwallfahrt in Etzelsbach. Beginn: 14:30 Uhr So, Zurüstwallfahrt auf den Hülfensberg. Beginn: 06:00 Uhr an der Antoniuskapelle in Küllstedt Hinweise zu Messintentionen: Bitte beachten Sie, dass wir die einzelnen Messintentionen ab sofort nur noch in den wöchentlichen Vermeldungen und Aushängen veröffentlichen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Küllstedt So, Eheaufgebot: Manuel Lange, Küllstedt - Carina Malsch, Erfurt Mo, Blutspende Institut für Transfusionsmedizin Suhl im Don-Bosco-Haus. Beginn: 16:00 bis 19:00 Uhr Mi, Tagesfahrt der Senioren in den Harz. Abfahrt: 08:00 Uhr Mi, Herzliche Einladung an alle Kinder, die gern Messdiener werden wollen. Beginn: 16:30 Uhr im Don-Bosco-Haus Sa, So, Kindergartenfest St. Anna. Maiandacht beim Bildstock. Gestaltung durch KAB Mitglieder und Kinder. Beginn: 17:00 Uhr Ministranten Gruppe Gruppe 3 Bickenriede Di, Mi, Herzliche Einladung an alle Kinder, die gern Messdiener werden wollen. Beginn: 16:30 Uhr im Marienheim Bürozeit von Herrn Pfarrer Husmann. Beginn: 09:45 bis 11:00 Uhr Ministranten Gruppe Gruppe 3 Taufsonntage 2017 Wachstedt 14. Mai 2017 Büttstedt 25. Juni 2017 Küllstedt 16. Juli 2017 Bickenriede 13. August 2017 Wachstedt 17. September 2017 Küllstedt 08. Oktober 2017 Büttstedt 12. November 2017 Bickenriede 03. Dezember 2017 Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros im Don-Bosco-Haus Küllstedt Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 11:00 bis 14:00 Uhr Kontaktdaten des gemeinsamen Pfarrbüros Küllstedt Telefon / Ansprechpartner Pfarrsekretärin Frau Konstanze Schmidt Rendant Herr Christian Hahn Internet pfarramt@pfarrgemeinde-kuellstedt.de Kontaktdaten von Herrn Pfarrer Husmann Küllstedt / Bickenriede / heiko.husmann@aol.de Herr Pfarrer Husmann ist i. d. R. nach den Gottesdiensten gut persönlich zu erreichen sowie nach telefonischer Absprache. Kontaktdaten der Gemeindereferentin Frau Sylvia Herrmann Telefon / Handy 0176 / Don-Bosco-Club Küllstedt Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag sy.hen-mann@gmx.de 14:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch und Freitag 16:00 bis 21:00 Uhr Individuelle Öffnungszeiten werden von Frau Reinhardt an der Eingangstür auf dem Pfarrhof ausgehangen. Ansprechpartnerin Frau Laura Reinhardt, Schulsozialarbeiterin Telefon 0152 / laura.reinhardt@villa-lampe.de Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die o.g. Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und als Vorabinformationen zu verstehen sind. Verbindlich sind immer die aktuellen Vermeldungen und Aushänge. Stand der Informationen: Dienstag, Termine der evangelischen Kirche Monatsspruch Mai 2017 Kol 4, 6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünscht Ihre Kirchgemeinde: Feuerstein, Klaus 75 Küllstedt Kunze, Sigrid 75 Dingelstädt Gottesdienste: Uhr Dingelstädt; Uhr Helmsdorf Uhr Dingelstädt Regelmäßige Veranstaltungen: Seniorenkreis: jeden 2. Mittwoch 14.30Uhr im Pfarrhaus Kinderkreis: jeden letzten Freitag im Monat um Uhr im Pfarrhaus Ökum. Taize- Andacht: jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr in der kath. Kirche in Helmsdorf Pfarramt: Traugott Eber; Pfarrer Bahnhofstrasse 20; Leinefelde; Tel.: (03605) leinefelde@kirchenkreis-muehlhausen.de

14 Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Mai 2017 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Wachstedt für das 2. Quartal 2017 fällig. Steuerzahler, die der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 06 - Gemeinde Wachstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Wachstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dem Steueramt der Verwaltungsgemein- Obereichsfelder Heimatbote Nr. 9/2017 schaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren,Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Geburtstagskalender werden. Wir gratulieren am Herrn Walter Meier zum 70. Geburtstag Feldstraße 4 am Frau Maria Günther zum 80. Geburtstag Friedensplatz 5 Aus Vereinen und Verbänden Seifenkistenrennen in Wachstedt Es ist wieder soweit Am 27. Mai 2017 ab Uhr findet in Wachstedt das Informationen Mitteilung des Steueramtes der Verwaltungsgemeinschaft 4. Seifenkistenrennen statt. Alle Interessierten sind sowohl als Teilnehmer als auch als Zuschauer herzlich willkommen. Die Ausschreibungsunterlagen sind online unter zugänglich und zum Ausdrucken verfügbar. Natürlich sind Anmeldungen auch persönlich möglich. Schickt bitte die ausgefüllten Anmeldungen bis zum angegebenen Datum (Anmeldeschluss ) an: Andreas Lücke Schulstraße Wachstedt Tel / oder 0151/ Fax / Rennstrecke: Dieses Mal sperren wir für Euch wieder die Hauptstraße um die Strecke um ca. 100 m zu verlängern. Sie verläuft von der Bushaltestelle bis zum Saal. Klassen: Bobby-Car 5-10 Jahre Race-Klasse (für Teilnehmer die auf Geschwindigkeit bauen): Junior 8-15 Jahre Senior Jahre Fun-Klasse Jahre (für Teilnehmer die Spaßkisten bauen) Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt. Alle die Spaß und Interesse an diesem schönen Funsport haben und spannende Rennen sehen bzw. fahren möchten, sind hiermit herzlich eingeladen. WCV Wachstedt Informationen aus der Region Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, Dingelstädt Anmeldung unter: Tel familienzentrum@kerbscher-berg.de Termin / Kursbeginn Thema Referent/in Mai 2017 So, Uhr Familiengottesdienst und Brandprozession Mo, Uhr Erste Hilfe am Kind F. Rhode Mo, Uhr Griechischer Tanz B. Edigarian Mi, Uhr Kreis- und Sitztänze M. Müller Di, Uhr Kreativ sein für mein Baby V. Schilling Sa, Uhr Nähkurs für Anfänger M. Dölle Sa, Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn

15 Nr. 9/ Obereichsfelder Heimatbote Eichsfeld Klinikum Verbraucherzentrale Thüringen informiert Was uns stark macht - Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit Gesundheitsdialog: Ihre Fragen - unser Wissen für Ihre Gesundheit Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Hinweis: begrenzte Sitzplatzkapazität). Sonntag, 07. Mai 2017, Uhr Eichsfeld Klinikum ggmbh Haus Reifenstein, Lehrsaal Klosterstraße 7, Kleinbartloff OT Reifenstein Pflegende Angehörige sind oftmals vielfältigen Belastungen ausgesetzt, die im Zusammenhang mit dem Betreuungs- und Beaufsichtigungsaufwand ihrer pflegebedürftigen Familienmitglieder stehen. In dem Vortrag stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gestärkt, Stress erfolgreicher bewältigt und letztendlich die Gesundheit erhalten werden kann. Weiterhin geben wir Ihnen detaillierte Informationen, welche Unterstützungsangebote pflegenden Angehörigen zur Verfügung stehen. Nächste Termine: Mittwoch, 10. Mai 2017, Uhr Zappelphilip, Hans-guck-in-die Luft und Traumsuse - Was tun bei Kindern mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen Mittwoch, 7. Juni 2017, Uhr Blutverdünnung - muss das sein? Aktuelle Veranstaltungsinformationen: Eichsfeld Klinikum Die Geburtsklinik stellt sich vor Informationsabend für werdende Eltern Das Eichsfeld Klinikum führt regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat Informationsabende für werdende Eltern durch. Das geburtshilfliche Team unter Leitung von Chefärztin Dr. Annegret Kiefer gibt Auskünfte über die Geburt im Krankenhaus und steht gern für Fragen zur Verfügung. Zum Kennenlernen der Räumlichkeiten können Kreißsaal und Entbindungsstation besichtigt werden. Treffpunkt ist an der Information im Haupteingang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfragen und Auskünfte sind jederzeit unter der Telefon-Nummer möglich. Die werdenden Mütter werden im Eichsfeld Klinikum vor, während und nach der Schwangerschaft begleitet: über Vorbereitungskurse in der Schwangerschaft, die eigentliche Entbindung und im Rahmen der Hebammennachsorge. Insbesondere im Vorfeld der Geburt machen sich werdende Eltern häufig Gedanken über zahlreiche Fragen, die mit Geburt und Schwangerschaft zusammenhängen: Welche Entbindungsmethode ist die richtige für uns? Wie läuft die Geburt im Krankenhaus überhaupt ab? Was passiert nach der Entbindung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das geburtshilfliche Team und darüber hinaus erhalten werdende Eltern Informationen aus erster Hand. Im Eichsfeld Klinikum sind die Gynäkologie, die Geburtshilfe und die Kinder- und Jugendmedizin in Heiligenstadt unter einem Dach. Die Vorteile für die jüngsten Patienten liegen auf der Hand: Alle an der Geburt beteiligten Fachdisziplinen - von der Geburtshilfe über die Anästhesie (Narkosemedizin) bis zur Neonatologie (Neugeborenen-Heilkunde) arbeiten zusammen. Damit bietet das Eichsfeld Klinikum Neugeborenen und insbesondere zu früh geborenen Babys und ihren Müttern ein höchstmögliches Maß an Sicherheit. Informationsabend für werdende Eltern: Eichsfeld Klinikum, Haus St. Vincenz Heiligenstadt Treffpunkt: Information am Haupteingang keine Anmeldung erforderlich Termine im Überblick: Donnerstag, , 18 Uhr Donnerstag, , 18 Uhr Donnerstag, , 18 Uhr Aktuelle Veranstaltungsinformationen: Abos für Nahrungsergänzungsmittel per Telefon aufgeschwatzt UNERWÜNSCHTE WERBEANRUFE NERVEN VERBRAUCHER Ein unerwünschter Werbeanruf für Ginkgo-Präparate und wenig später haben Verbraucher die Ware im Briefkasten. Dahinter versteckt sich eine weitere Masche, um Pillen- Abos unter die Leute zu bringen. Mit diesem Problem melden sich derzeit Konsumenten aus Nordthüringen bei der Verbraucherzentrale. Herr G. aus Nordhausen ist sich sicher: er wollte nur einmal kostenlos Ginkgo Nova testen. Von regelmäßigen Lieferungen sei am Telefon keine Rede gewesen. Dennoch erhielt er vom Center für Ernährung und Gesundheit UG aus Eisleben eine Auftragsbestätigung für ein Abo. Alle acht Wochen soll er zum Abo-Vorzugspreis von 49,90 Euro pro Monatsvorrat ein Jahr lang eine Lieferung erhalten. In den letzten Tagen häufen sich bei der Verbraucherzentrale Thüringen Beschwerden über telefonisch untergeschobene Pillen-Abos. Wer Ärger aus dem Weg gehen möchte, sollte handeln und mit Zusendung der Probelieferung sofort, per Einwurfeinschreiben widerrufen sagt Silvia Georgi, Beraterin in Nordhausen. Dafür haben Verbraucher in der Regel 14 Tage Zeit, wenn der Vertrag am Telefon geschlossen wurde und die gesetzlichen Informationspflichten eingehalten wurden. Verbraucher sollten am besten schriftlich und per Einwurf-Einschreiben widersprechen, und die Ware zurücksenden, so Georgi. Dazu gibt es auch einen entsprechenden Musterbrief unter www. vzth.de/musterbriefe (Abwehr einer unberechtigten Forderung). Dabei ist die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) mit Ginkgo fraglich. Die Menge des Extrakts ist hier oftmals so gering, dass er nur für Werbezwecke wirksam ist. Positive Wirkungen auf Konzentration und Gedächtnisleistung sind bei NEM mit Ginkgo wissenschaftlich nicht nachweisbar. Antworten auf Fragen zu Vertragsschlüssen am Telefon erhalten Verbraucher in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Thüringen e.v. Mehr zum Thema Ginkgo ist nicht gleich Ginkgo finden Verbraucher auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Klartext Nahrungsergänzungsmittel ( Ertrag der Solaranlage optimieren Solarwärme-Check findet Schwachstellen und zeigt Optimierungsmöglichkeiten Eine solarthermische Anlage gewinnt Wärme aus Sonnenlicht, ohne teuren Brennstoff und schädliche Emissionen. So zumindest die Theorie - denn in der Praxis halten leider nicht alle Anlagen, was sie versprechen. Wie es um die tatsächliche Leistung des Systems bestellt ist, und wie es verbessert werden kann, verrät der Solarwärme-Check der Verbraucherzentrale Thüringen. Solarthermische Anlagen versprechen niedrige Heizkosten, zudem werden sie großzügig gefördert. Dementsprechend beliebt ist die Technik. Leider sieht die Realität oft etwas anders aus, wie Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, erläutert: Viele der von uns bisher geprüften Anlagen bringen deutlich weniger Ertrag als erhofft. Dadurch wird weniger Brennstoff eingespart als geplant. In Extremfällen ist der Verbrauch durch besonders ineffiziente Anlagen sogar gestiegen. Über Geräte haben die Energieberater im vergangenen Sommer bereits gecheckt. Aufgefallen ist ihnen dabei zum Beispiel, dass viele Anlagen nicht über einen sogenannten Wärmemengenzähler verfügen. Damit ließe sich ganz leicht ablesen, wieviel Wärme die Anlage auf dem Dach tatsächlich liefert. Häufig fehlt außerdem eine ausführliche Anlagendokumentation, die Wartung und Prüfung der Anlage deutlich erleichtern würde. Als Laie hat man also kaum eine Chance, die Leistungsfähigkeit der eigenen Anlage richtig einzuschätzen, sagt Ramona Ballod. Dabei ist Abhilfe bei vielen Problemen möglich und nicht einmal besonders kostenintensiv. Hier hilft der Solarwärme-Check weiter: Verbraucher erhalten Klarheit über die Leistungsfähigkeit ihrer Anlage und eine Richtschnur, welche Verbesserungen möglich oder sogar nötig sind. Bei einem Vor-Ort-Termin überprüft der Energieberater zentrale Komponenten der Anlage und schließt Messgeräte für die Auf-

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 27 Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nummer 3/2016

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Mittwoch, 21.03.2007 Sitzungsort: Gaststätte/Frömmstedt/Schenksplatz Sitzungsbeginn: 19:45 Sitzungsende: 20:45 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen Tagesordnungspunkten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr