Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg-Oßweil. Ausgabe. September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg-Oßweil. Ausgabe. September 2017"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg-Oßweil Gemeindebrief Sie möchten aktuelle Informationen haben? Diese finden Sie hier: Ausgabe 3 Foto: Roland Gleim September 2017

2 2 Willkommen Liebe Leserin, lieber Leser, die Tage werden wieder kürzer. Da und dort riecht es schon nach geerntetem Getreide und getrocknetem Stroh, untrügliche Zeichen, dass der Herbst kommt. Die Sonne steht wieder tiefer. Ihr Licht scheint zu unseren Fenstern herein. Auf der Titelseite unseres Gemeindebriefes sehen Sie ein besonderes Fenster. Hätten Sie gewusst, wo es sich finden lässt? Vielleicht haben sie ja erkannt wie dick die Mauern sind. Ja, bei der Kirche sind sie auf der richtigen Spur. Es versteckt sich im ältesten Teil der Januariuskirche, Im Erdgeschoss des Turms und lässt sein warmes, farbenfrohes Licht in die Sakristei fallen, den Ort also, an dem wir aufbewahren, was uns heilig ist. und Reis, Konserven und Kekse, alles, was ungekühlt haltbar ist, ist willkommen. Und natürlich alles, was an Obst und Gemüse im Garten oder auf dem Feld gewachsen ist, oder einfach extra eingekauft wurde. Der Herbst riecht nach Ernte. Wir schauen zurück und ziehen Bilanz. Was ist uns in diesem Jahr an Gutem widerfahren. Welche Momente, welche Erfahrungen, welche Begegnungen, welche Erlebnisse wollten wir nicht missen? Was ist alles möglich gewor- Ein Herbst, der es in sich hat. Dass dieser Herbst auch für Sie viel Wertvolles mit sich bringt, wünsche ich Ihnen von Herzen. Was er für unsere Kirchengemeinde sonst noch alles bereithält, das lesen Sie auf den nächsten Seiten. Wie das herbstliche Licht seine Spuren in der Sakristei hinterlässt, so will auch das Licht des Glaubens da seine Spuren hinterlassen, wo wir aufbewahren, was uns heilig ist, in unseren Herzen. Der Herbst lädt uns ein, auf Spurensuche zu gehen. Wo fällt das Licht des Glaubens in unsere Herzen, spielt mit den Farben unseres Lebens und bringt wohltuende Bewegung in unser Miteinander? Der Herbst riecht nach Ernte und im Licht unseres Glaubens feiern wir Erntedank. Und nach dem Gottesdienst geht s am Gemeindezentrum mit dem Gemeindefest kulinarisch und fröhlich weiter. Uns tut die Dankbarkeit gut. Das Bewusstsein: Wir haben es besser als die meisten Menschen auf dieser Erde. Wo wir schlafen, was wir anziehen, was wir heute oder morgen essen, das sind Fragen die bei den meisten von uns längst beantwortet sind. Aber auch bei uns gibt es Bedürftige. So bitten sie Sie, am Erntedankfest den Altarraum in der Kirche reichlich mit Lebensmitteln zu füllen. Was Sie aus Dankbarkeit bringen, geben wir an die LudwigsTafel weiter, damit auch die Armen in unserer Stadt genug haben. Zucker und Mehl, Nudeln Michael Schneider war über 20 Jahre voller Engagement unser Hausmeister und Mesner. In Gemeindezentrum und Kirche hatte er alles in Ordnung gehalten und mit uns zusammen viel bewirkt. Das ist einen großen Dank und einen Abschied wert. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir ihn in den Ruhestand verabschieden. Und wieder sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen. Wir hoffen, dass wir Ihnen dann auch schon seinen Nachfolger vorstellen können. Bis bald Ihr den durch das, was wir erwirtschaftet haben? Und was ist uns einfach unverdient zugefallen, als farbenfrohes Geschenk des Himmels? Was bringt der Herbst? Bei uns bringt er Neubeginn und Abschied. Zum 1. September kommt Dajana Römer als Pfarrerin in unsere Gemeinde. Am 8. Oktober wird sie im Gottesdienst um Uhr in ihr Amt eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir sie gebührend willkommen heißen. Jedermann ist herzlich eingeladen. Neben den offiziellen Worten wird Zeit und Raum für Begegnungen mit ihr sein. Und noch ein Willkommen gleich am Sonntag drauf, am 15. Oktober, begrüßen wir unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst. Und noch einen Sonntag später, am 22. Oktober, folgt ein Abschied. Investitur von Dajana Römer auf die Pfarrstelle Oßweil Ost Am 8. Oktober 2017 wird Pfarrerin Dajana Römer in einem festlichen Gottesdienst in der Oßweiler Januariuskirche durch Dekan Winfried Speck in ihr Amt eingeführt. Kirchenchor, Gospelchor und Posaunenchor setzen musikalische Glanzpunkte, Dajana Römer wird die Predigt halten. Zum Gottesdienst, den anschließenden Grußworten und einem kleinen Stehempfang sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

3 Gemeindeleben 3 Seniorenausflug nach Speyer Foto: Roland Gleim Es war der erste Seniorenausflug in der Verantwortung des neuen Teams in der Seniorenarbeit aus Siegfried Klotz, Dieter Graf und. Das Wetter wollte sich nicht so recht entscheiden, aber die Reisegruppe machte sich mit guter Laune am 29. Juni auf den Weg nach Speyer Auf der Hinfahrt mussten wir die Gruppe leider darüber informieren, dass der Dom in Speyer nicht geöffnet sein wird die Vorbereitungen für die Trauerfeier für Altkanzler Kohl forderten ihren Tribut. Stattdessen konnten die Mitreisenden entweder die Stadtmitte erkunden oder sich Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Mit etwas Verspätung brachte uns der Bus zum Schiffsanleger. Mit dem Ausflugsschiff Pfälzerland ging es auf den Altrhein. Vorn oder hinten im Wind, oder geschützt in der Kabine konnten wir die Uferlandschaft genießen. Das Wetter hatte noch gehalten, bis die ersten aus dem Schiff ausstiegen. Als die letzten kamen, war es bereits wieder trocken. Weiter ging es nach Weinsberg/ Ellhofen, wo wir im Gasthaus Linde den Tag ausklingen ließen. Etwas später als gedacht, waren wir nach einem erlebnisreichen Tag wieder in Oßweil. Ihr Meisterbetrieb seit 1921! Holzbau x x x x Umbau Sanierung Dachfenster Pergolen Karl-Heinz Höllwarth Mühlhäuser Straße Ludwigsburg-Oßweil Telefon ( ) Fax ( ) post@holzbau-hoellwarth.de Zimmerei x x x x Holzkonstruktionen aller Art Innenausbau Trockenbau Wärmedämmung Wir zimmern mit Hand und Verstand

4 4 Nachrichten aus dem ejw ejw-sommerfest Foto: ejw 34. Fußballturnier Am 22. Juli fand das Fußballturnier des ejw Oßweil statt. In diesem Jahr hatten sich 6 Mannschaften angemeldet und waren angetreten, um am Ende den Siegerpokal in den Händen zu halten. Nach dem schon zur Tradition gewordenen Impuls von Pfarrer zum Lied Sowieso von Mark Forster konnte das Turnier beginnen. Gespielt wurde in einer Gruppe jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel. Für das leibliche Wohl sorgten die TRAINEES mit kühlen Getränken und Leberkäsbrötchen von der Metzgerei Schneider und der Bäckerei Anders. Am 24. Juli 2017 fand das alljährliche Sommerfest des ejw Oßweil statt. Da das Wetter in diesem Jahr einigermaßen mitgespielt hat, konnten wir dankenswerterweise wieder in den Garten der Familie Conrad. Andi Bachhofer hat eine Andacht über Meinungsfreiheit gehalten und eine passende Aktion dazu vorbereitet, bei der man sich gegenüberstand und zu einem Thema seine ganz persönliche Meinung äußern sollte. Nach einer Aktion, die Phil Springer vorbereitet hatte, einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde, wurden gegrillt was das Zeug hielt. Sehr gefreut hat uns, dass in diesem Jahr viele Trainees am Start waren. Als kleiner Höhepunkt des Sommerfestes werden seit einigen Jahren Mitarbeitende geehrt. Für 10 Jahre Mitarbeiterschaft dürfen wir uns bedanken bei Lena Conrad und Christin Otte. Für 15 Jahre wurde unser Rechner Daniel Pregenzer geehrt. Ganz besonders und voller Vorfreude konnten wir unsere neue Pfarrerin Dajana Römer in unserer Runde begrüßen, die mit Ihrem Hund Yuna gekommen war. Danke, dass Ihr seit vielen Jahren mit uns auf dem Weg seid! Markus Buchholz den 5. Rutz und Kollegen, der 4. ging an Glashoch Rangers. Auf das Treppchen konnte mit dem 3. Platz Die 7 lustigen 8 und der 2. Platz ging an die Vorjahressieger Die Spitze. Als Sieger konnte sich, wie auch in den Jahren 2008, 2009, 2010 und 2011, das Team Hanifi schon früh durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch! Die Turnierleitung bedankt sich für ein gutes und vor allem friedliches Turnier und freut sich auf nächstes Jahr. Foto: ejw Nach spannenden Spielen stand erst am späten Nachmittag der Sieger fest. Auf den 6. Platz landete ESkaliert, auf Text und Foto: Markus Buchholz Bilder von allen Aktionen finden Sie auf Foto: ejw

5 Gemeindeleben Verabschiedung von Michael Schneider Wer kennt ihn nicht so, mit dem Besen in der Hand, mit einem klaren Blick auf alles, was im Gemeindezentrum und drum herum geschieht, oder mit einem freundlichen Gruß am Sonntagmorgen in der Kirche. Souverän hat er seine Aufgabenfelder beherrscht und unser Gemeindeleben begleitet. Nach 20 engagierten Jahren verabschieden wir Michael Schneider in den Ruhestand. Wir wünschen ihm noch viele energiegeladene Jahre mit seiner Frau, den Kindern und den Enkeln. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Januariuskirche wollen wir ihn am 22. Oktober verabschieden. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. n Unfallschaden-Gutachten n Kfz-Bewertungen n Classic Data-Bewertungspartner Sachverständigenbüro Martin Reinhardt KfzMitglied im Bundesverband freier Sachverständiger BVFS Foto: Manchmal passiert es eben doch: Beauftragen Sie dann für die Schadenfeststellung einen Profi! 5 Energiewende in der Januariuskirche in Oßweil Lampen setzen unsere Kirche ins rechte Licht. Aber man glaubt gar nicht wie viel Strom die herkömmlichen Leuchten verbraucht haben. Mit den Wandlampen hatten wir angefangen, Ende Mai haben Gerhard Weeber und Roland Mauser, unterstützt durch Michael Schneider noch die Wandlampen auf der Empore, den Kronleuchter und die Leuchte in der Sakristei mit neuen LED-Leuchtmitteln bestückt. Nach wie vor ist die Kirche in einem warmen Licht ausgeleuchtet. Die große Veränderung liegt im Stromverbrauch. Früher waren bei einem Gottesdienst Leuchten mit ca W eingeschaltet. Bei einem festlichen Gottesdienst mit dem Kronleuchter kamen noch einmal 2400 W dazu. Und wenn auch noch in der Sakristei das Licht eingeschaltet war, dann kamen noch einmal etwa 1000 W dazu. Insgesamt also bis zu 8400 W. Brühlstraße Ludwigsburg Tel.: Fax: Mobil: reinhardt@bei-unfall.de Foto: gewee Mit den neuen Leuchtmitteln sind es bei einem normalen Gottesdienst nun 624 W und wenn alle Leuchten eingeschaltet sind, sind es 940 W und heller ist es nun auch noch. M A L E R M E I S T E R v INDIVIDUELLE RAUMGESTALTUNG v FASSADENRENOVIERUNG E. Klotz-Pregenzer Mühlhäuser Str. 32 Tel. / Fax ( ) Ludwigsburg-Oßweil Ein ganz herzliches Dankeschön an Gerhard Weeber, Roland Mauser und Michael Schneider, die durch ihr Engagement so viel Energieeinsparung möglich gemacht haben und uns auf den aktuellen Stand der Lichttechnik gebracht haben. Ganz nebenbei haben sie auch noch den Kronleuchter gründlich gereinigt.

6 6 Gemeindeleben Herzliche Einladung zu unserem Erntedank- und Gemeindefest am 24. September 2017 Es wird Herbst. So langsam wissen die Landwirte wie die Ernte war. Wo der Ertrag gut war, wo er hinter den Erwartungen zurückblieb. Sie können Bilanz ziehen. Wir schauen auch auf unsere Lebensgeschichten. Wir machen die Erfahrung, dass unser Leben sich entwickelt. Nichts bleibt wie es war. Was ist uns zugewachsen an Fähigkeiten und an Wissen, wo sind Menschen in unserem Leben wichtig geworden, wo waren Weichen zu stellen und Entscheidungen zu treffen? Wir sehen die Fülle an Erntegaben im Altarraum, sie stehen auch für die Fülle an Möglichkeiten unseres Lebens, sie stehen für Energien, die wir aufbringen konnten, für Herausforderungen, die wir bewältigen konnten, für Erfahrungen, die uns stark gemacht haben. Sie fragen uns: Kam das alles nur aus uns? Wissen wir uns noch bezogen auf Gott, der seinen Segen, der uns dankbar macht? Diese Dankbarkeit weitet den Blick. Ich sehe auch die, denen es nicht so gut geht. Die, mit den Brüchen in ihrer Lebensgeschichte, die, bei denen es vorn und hinten nicht reicht. Mit unseren Erntegaben wollen wir das Angebot in der Ludwigstafel stärken. Immer mehr Menschen sind auf dieses Angebot angewiesen. Am Samstag, 23. September schmücken wir in der Januariuskirche den Erntedankaltar. Zwischen und Uhr ist die Kirche geöffnet. Da freut sich das Aufbauteam über alle Gaben, Eigenes oder Gekauftes, auch Grundnahrungsmittel, Konserven und lange Haltbares, damit wir mit unseren Gaben die leeren Fächer der LudwigsTafel füllen können. UNSER PROGRAMM 10 Uhr Familiengottesdienst in der Januariuskirche Danke für das Brot, sagt der Junge in der Geschichte, die uns im Gottesdienst begleitet. Mit den Kindern und den Erzieherinnen unserer Kindergärten finden wir heraus, wem wir für das Brot danken können, was wir haben uns was unser Leben trägt. Wir nehmen es dankbar aus Gottes Hand. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor mitgestaltet. Ab Uhr Mittagessen im Gemeindezentrum Zu Hause bleibt die Küche kalt und wir lassen uns schmecken, was an Speisen aus der Küche kommt. Die Auswahl ist wie gewohnt vielfältig. Und für Getränke ist natürlich auch gesorgt. Zwischen 12 Uhr und Uhr wollen wir das Mittagessen für etwa 2 Minuten kurz unterbrechen. Zuerst wird ein Gong die Stille eröffnen, für eine Begrüßung und einen Tischkanon, dann wird der Gong die Stille wieder beenden. Bitte unterstützen Sie wieder dieses Experiment. Letztes Mal hat das prima gepklappt. Am Nachmittag Straßenfest vor dem Gemeindezentrum Mit dem Spielmobil, Aktionen und Spielangeboten, Waffeln, alkoholfreien Cocktails und vielem mehr. Und drinnen gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Gegen Uhr Ballonstart Uhr Ausklang

7 Gemeindeleben Benefizkonzert: Gemeinsam gegen den Hunger 7 Seniorennachmittage der Evangelischen Kirchengemeinde Oßweil 26. Oktober Uhr Seniorennachmittag 14. Dezember Uhr Seniorennachmittag im Evangelischen Gemeindezentrum Rudolf-Greiner-Straße 29 Fotos: Armin Pütz Alles begann mit diesen Bildern und Informationen über die drohende Hungerkrise am Horn von Afrika. Ich kann das nicht mehr mit ansehen, sagte Mareike Reinhold zu mir und fragte, ob sie die Kirche für ein Benefizkonzert haben könnte man müsse da doch was machen. Gerne sagte ich ja. Und dann kam der Ball ins Rollen. Gespräche mit Sängern und Musikern und eine Idee gab die andere. So kam es, dass dieses Konzert den Abschluss des Paulus-Festes bildete. In hoher musikalischer Qualität, Präzision und Transparenz kamen Werke von Klassik bis Pop zur Aufführung. Sorgfältig abgestimmt, in einem würdigen Rahmen. Ein Quintett des Posaunenchors, Mareike Reinhold im Duett mit Manfred Scholl, ein A-capella-Quartett und das Paulus-Chörle reichten musikalisch einander und der Welt die Hand. In großer Verbundenheit und einem unkomplizierten Miteinander. So übernahm Ralf Colin von St. Paulus alle Begleitungen und Doro Hering Mauser trug den bewegenden Text von Manfred Siebalds Lied Womit hab ich das verdient vor. Könnte Brot für die Welt jedes Jahr viele Millionen Euro für seine Arbeit sammeln ohne Sie? Könnte Brot für die Welt seinem Anliegen für mehr Gerechtigkeit so starken Ausdruck verleihen ohne Sie? Ohne unser Engagement als evangelische Kirchengemeinde? Am Ende vereinigten sich alle Mitwirkenden zu dem Lied We are the world, we are the children und ernteten nicht nur begeisterten Beifall für ein überaus gelungenes Konzert, sondern auch eine beachtliche Kollekte für den Kampf gegen den Hunger. Es kamen zusammen. Der Arbeitskreis Eine Welt der Evangelischen Kirchengemeinde löste zugunsten dieses Projekts seine Rücklagen auf und steuerte nochmal bei ein tolles Ergebnis, das an die Diakonie Katastrophenhilfe und die Caritas weitergeleitet wurde. Wenn das kein Zeichen dafür war, dass wir gemeinsam etwas bewegen können. So helfen wir als Kirchengemeinde Wir beginnen unsere Aktion mit dem Maultaschenessen am 1. Advent, ab Uhr im Gemeindezentrum und sammeln in den Kollekten zu Weihnachten. Über unser ausgewähltes Projekt berichten wir in der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs (4/2017).

8 8 Gemeindeleben Neufassung der Pfarrbezirke Als aufmerksame Leser unseres Gemeindebriefs werden sie vielleicht entdeckt haben: Das kenne ich doch, das war doch schon in der letzten Ausgabe drin, sogar mit einem Einlegeblatt als Korrektur. Aber der sprichwörtliche Teufel steckt oft im Detail. Auch auf unserem Korrekturblatt hatte sich noch ein Fehler eingeschlichen eine Straße fehlte. Wir bitten Sie dies zu entschuldigen. Damit keine Unklarheiten bleiben, haben wir uns entschieden, die Straßenliste noch einmal zu veröffentlichen. Diesmal tatsächlich korrekt. Wenn Sie im Bereich von Pfarramt Ost wohnen werden Sie in Zukunft von Pfarrerin Dajana Römer betreut, im Bereich von Pfarramt West von Pfarrer. Foto: Markus Buchholz Straßenverzeichnis Straßenverzeichnis Pfarramt Ost Pfarramt Ost Pfarrerin Dajana Römer Pfarre Am Hirschgraben Nr Anna-Neff-Straße Auf der Schanz August-Lämmle-Straße Bäderwiesen, bis Nr. 21 Baltenstraße Bittenfelder Straße Brandenburger Straße Nr Brühlstraße Brunnenstraße Burgstraße Cäsar-von-Hofacker-Anlage Comburgstraße Elfriede-Breitenbach-Straße Elisabeth-Kranz-Straße Fellbacher Straße Flurstraße Friesenstraße Nr. 1 13, ungerade Nummern Gmünder Straße Gotenstraße Hegnacher Straße Hirschstraße Hulda-Goes-Straße Karl-Heinrich-Käferle-Straße Kühäckerstraße Lange Straße, gerade Nummern Lorcher Straße Mauserstraße Mühlhäuser Straße, ungerade Nummern Neckargröninger Straße Neckarremser Straße Neckarweihinger Straße, ab Nummer 53, ungerade Nummern Ob dem Schloss Obere Wiesen Otto-Konz-Weg Pfalzstraße Poppenweilerstraße Rotbäumlestraße Nr Schmidener Straße Spottenberger Weg Suevenstraße Ulmer Straße Voithstraße Vorhofstraße Westfalenstraße Wettegasse Wettemarkt Wiesenstraße Wikingerstraße Aalener Straße Am Hirschgraben, ab Nr. 36 Bäderwiesen, ab Nr. 23 Beim Kirchhof Beskidenstraße Bidembachstraße Brandenburger Straße, ab Nr. 35 Crailsheimer Weg Ellwanger Straße Feldgärten Friesenstraße Nr. 4 18, nur gerade Nummern und Nr Gegen Eich Griesengasse Häusinger Weg Haller Straße Hanseatenstraße Hermann-Löns-Straße Hiltenfurtstraße Hinter der Holderburg Hofweg Hoher Pfad Holderstraße Holsteiner Straße Ipfstraße Kaltentalstraße Keltenstraße Kornblumenweg Kornwestheimer Straße Kürnbergstraße Lange Straße, ungerade Nummern Mainhardter Straße Margaretenweg Mönchfeldstraße Mühlhäuser Straße, gerade Nummern Murrhardter Straße Neckarweihinger Straße, Nr. 1 52, ab Nr. 54 gerade Nummern Niedersachsenstraße Nothaftstraße Paul-Lemberger-Straße Pommernstraße Rotbäumlestraße, ab Nr. 29 Rudolf-Greiner-Straße Schwarzäckerstraße Stuifenweg Sulzbacher Straße Walter-Flex-Straße Welzheimer Straße

9 Aktuelle Hinweise und Termine Veranstaltungen im Überblick: Samstag, Uhr Gesprächskreis für Männer Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück Sonntag, Uhr Erntedank-Gottesdienst, anschließend Gemeindefest Sonntag, Uhr Investitur von Pfarrerin Dajana Römer Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück Mittwoch, Uhr Offener Abend der Apis Freitag Sonntag, Gospelworkshop im Evangelischen Gemeindezentrum Sonntag, Uhr Verabschiedung von Michael Schneider Sonntag, Uhr Gospelkonzert zum Workshop-Abschluss Katholische Kirche St. Paulus Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag Samstag, Uhr Gesprächskreis für Männer Nacht von Samstag, 28. auf Sonntag, Uhr Beginn der Winterzeit: Bitte stellen Sie die Uhren eine Stunde zurück! Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück Sonntag, Uhr Basar Samstag, Uhr Gesprächskreis für Männer Samstag, Kurrendeblasen Sonntag, Maultaschenessen Uhr Poplibets Adventskonzert Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag Unerwartete Geburtstagsgäste Geburtstagskinder, die einen runden Geburtstag (75 Jahre aufwärts) feiern, bekommen in Oßweil Besuch vom Pfarrer. Nachdem im Januar Günther Schwarz die Gemeinde verlassen hat, stand im Kirchengemeinderat zur Debatte, was aus den Geburtstagsbesuchen in seinem Bezirk werden soll. Wir waren uns einig, dass wir diese schöne Sitte beibehalten möchten. Deshalb stand dieses Jahr kein Pfarrer mit Glückwünschen vor der Tür sondern ein Mitglied des Kirchengemeinderates. Auf diesem Weg möchten wir uns bedanken, dass sie uns die Türe geöffnet haben, uns mit Speis und Trank verwöhnt haben und wir eine kleine Weile an ihrem Leben teilhaben durften. Der Kirchengemeinderat 9

10 10 Aktuelle Hinweise und Termine Taufgottesdienste 1. Oktober Uhr Gottesdienst mit Taufen Vorfreude Den Gemeindebrief 4/ November Uhr Gottesdienst mit Taufen 3. Dezember Uhr Taufgottesdienst finden Sie nach dem 7. Januar Uhr Gottesdienst mit Taufen 21. November Februar Uhr Gottesdienst mit Taufen in Ihrem Briefkasten. Taufen am 1. Sonntag des Monats im Hauptgottesdienst Vierteljährlich findet um 14 Uhr ein Taufgottesdienst statt. Bitte vorher beim zuständigen Pfarramt anmelden. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 13. Oktober 2017

11 Aktuelle Hinweise und Termine 11 Gottesdienste und Kirchenmusik Donnerstag, Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst Pfarrer Bott, Pfarrer Zipfel und Erzieherinnen Opfer: Straßenkinder Sonntag, , 14. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Römer Opfer: Eigene Gemeinde Sonntag, , 15. Sonntag nach Trinitatis Uhr Erntedank-Gottesdienst, anschließend Gemeindefest Pfarrer Bott und Kindergärten Opfer: 2/3 eigene Gemeinde, 1/3 diakonische Bezirksstelle Mitwirkung: Posaunenchor Sonntag, , 16. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Ergenzinger Opfer: Eigene Gemeinde Samstag, Uhr Kleine-Leute-Gottesdienst Pfarrer Bott und Team Sonntag, , 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr Investitur-Gottesdienst für Pfarrerin Dajana Römer Dekan Speck, Pfarrerin Römer, Pfarrer Bott Opfer: Eigene Gemeinde Mitwirkung: Posaunen-, Kirchen-, Gospelchor Sonntag, , 18. Sonntag nach Trinitatis Uhr Willkommens-Gottesdienst für die Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrerin Römer, Pfarrer Bott Opfer: Diakonie in der Landeskirche Sonntag, , 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Verabschiedung Michael Schneider Pfarrer Bott Opfer: Eigene Gemeinde Sonntag, Uhr Abschlusskonzert zum Gospelchor-Workshop Katholische Kirche St. Paulus Sonntag, , 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrerin Römer Opfer: Eigene Gemeinde Sonntag, , 21. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Bott Opfer: Bibelverbreitung weltweit Sonntag, , drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Römer Opfer: Eigene Gemeinde Mitwirkung: Posaunenchor Sonntag, , vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Gottesdienst Pfarrer Bott Opfer: Friedensdienste Mittwoch, , Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Römer / Pastor Ott Opfer: Invitare Sonntag, , Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst Pfarrer Bott Opfer: Eigene Gemeinde Mitwirkung: Kirchenchor Sonntag, Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof Pfarrer Bott, Pfarrer Zipfel Mitwirkung: Musikverein Sonntag, , 1. Sonntag im Advent Uhr Gottesdienst, anschließend Maultaschenessen Pfarrerin Römer Opfer: Brot für die Welt Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Pfarrerin Römer

12 12 Orientierung: Wo finde ich wann was? Gottesdienste Gottesdienst Sie sind herzlich eingeladen, an den Gottesdiensten (am Sonntag um 10 Uhr) unserer Kirchengemeinde teilzunehmen. Abendmahl am 2. Sonntag des Monats, Gottesdienst mit Predigt und Abendmahl. Taufen am 1. Sonntag des Monats im Hauptgottesdienst. Vierteljährlich findet um 14 Uhr ein Taufgottesdienst statt. Bitte vorher beim zuständigen Pfarramt anmelden. Konfirmation Anmeldung jeweils im Frühjahr für das folgende Jahr. Trauungen bitten wir dringend frühzeitig vorher anzumelden. Begleitung auf dem letzten Weg, Rudolf-Greiner-Str. 27, Tel Dajana Römer, August-Lämmle-Str. 23, Tel Adressen und Telefon-Nummern Gemeindebüro: Eva Kiefer-Link im Pfarramt West Rudolf-Greiner-Str. 27 Mi: Uhr Tel im Pfarramt Ost August-Lämmle-Str. 23 Mo, Di, Do: Uhr Tel , Gemeindezentrum und Kirche: Hausmeister und Mesner: Michael Schneider Rudolf-Greiner-Str. 33, Tel Kindergärten: Wolkentor Rudolf-Greiner-Str. 31 Annette Kizler, Tel. Büro , Kindergarten , Krippe Schloss Flurstr. 5 Angelika Rommel, Tel , kiga.flurstrasse@evk-lb.de Kirchenpflege: Monika Ladenburger August-Lämmle-Str. 21, Tel Pfarramt West: Tel Fax pfarramt.ossweil-west@elkw.de Rudolf-Greiner-Str. 27 Pflegestation: Karin Kettgen, Edeltraud Nagel, Jens Gröger August-Lämmle-Str. 23, Tel Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaft: Susan Römer Lange Str. 116, Tel nbh.ossweil@evk-lb.de Gemeindekreise Pfarramt Ost: Dajana Römer Tel Fax pfarramt.ossweil-ost@elkw.de August-Lämmle-Str. 23 Kirchengemeinderat: 1. Vorsitzende: Petra Conrad Tel Vorsitzender: Tel Archim Dosch Christoph Fischer Jutta Frischknecht Anne Hauger Friedrich Heimpel Peter Kolb Monika Ladenburger Karin Oßwald Peter Reinhold Georg Voigtländer Kirchengemeinderatssitzungen: In der Regel am letzten Freitag im Monat, Uhr Die Veranstaltungen finden, soweit nichts anderes angegeben ist, im Evangelischen Gemeindezentrum, Rudolf-Greiner-Str. 29, statt. Altpietistische Gemeinschaft: Hans Maunz, Brühlstr. 3, Tel , Sonntag, Uhr Bastelkreis: Heide Haas Rudolf-Greiner-Str. 32, Tel , Dienstag, Uhr Café International: Peter Kolb, 1-toucan@posteo.de Freitag, Uhr Deutscher FrauenMissions-Gebetsbund: Ina Rölle Crailsheimer Weg 42, Tel Montag im Monat, Uhr Eltern-Kind-Gruppen: Montagsgruppe: Kristin Költz, Tel kristin.koeltz@gmx.de Heidi Melzheimer, Tel heidi.melzheimer@gmx.de Dienstagsgruppe: Kati Nagel, Tel kati.nagel@gmx.de jeweils Uhr Aktuelle Informationen erhalten Sie im Oßweiler Blättle, unter oder direkt bei den Verantwortlichen Evangelisches Jugendwerk: 1. Vorsitzender: Markus Buchholz Tel markus.buchi@web.de 2. Vorsitzender: Andreas Bachhofer Tel Rechner: Daniel Pregenzer predan2@web.de weitere Mitglieder des Vorstandes: Lena Conrad, Tel Jasmin Schmidt, Tel Philipp Springer, Tel Dajana Römer, Tel Frauenfrühstück: Gudrun Bauhaus Cäsar-von-Hofacker-Anlage 3 Tel Mittwoch im Monat, 9 11 Uhr Friedensgebet: Vreni Rohloff, Tel Freitag, Uhr im Chor der Januariuskirche Friedensgruppe: Vreni Rohloff Bidembachstr. 6, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Gedächtnistraining: Rosemarie Engel Lange Str. 149, Tel Donnerstag, Uhr Gemeindedienst: Eva Kiefer-Link mit oder Dajana Römer 2. Dienstag im Monat, Uhr Hauskreis: Ingrid und Fritz Schwill Poppenweilerstr. 6 a, Tel tägig, Donnerstag, Uhr, in den Häusern der Teilnehmerinnen/ Teilnehmer Kinderkleidermarkt: Severine König-Haag, Tel kleidermarkt-ossweil@gmx.de Lebendiger Advent: Sabine Kreschel, Tel Organisation: September bis November Männergespräch: Peter Kolb Crailsheimer Weg 82, Tel vorletzter Samstag im Monat, Uhr, mit Frühstück Männer kochen: Dieter Graf und Tel Redaktionskreis: und Team, vierteljährlich Runder Tisch:, Zusammentreffen aller Leiterinnen und Leiter der Gemeindekreise Seniorengymnastik: Rosemarie Engel Lange Str. 149, Tel Dienstagnachmittag, Uhr und Freitagvormittag, Uhr Wandergruppe 55plus: Für Menschen im besten Alter Helmut Holzwarth, Tel holzwarth123@arcor.de Aktionen im Gemeindebrief, im Oßweiler Blättle / in den Oßweiler Nachrichten Kinderangebote Jungschar des ejw: Victoria Nauth und Team Entdecker-Jungschar, 1. bis 4. Klasse: Freitag, Uhr Kindergottesdienst: Dajana Römer und Lena Conrad mit Team, Tel , Sonntag, 10 Uhr Kleine-Leute-Gottesdienst: Isabelle Hetzler, Tel isabelle.hetzler@web.de vierteljährlich, Samstag, Uhr, Januariuskirche Kirchenmusik Gospelchor: Dienstag, Uhr Musikalische Leitung: Christina Schiefer August-Lämmle-Straße 12 Tel chr.schiefer@vodafone.de Orga-Team: Doro und Roland Mauser Kinderchor: Montagnachmittag Uhr: Die Schmetterlinge (ab 4 Jahre) Uhr: Die Bären (ab der 1. Klasse) Alice Kempa, Tel alice.kempa@yahoo.de Kirchenchor: Montag, Uhr Musikalische Leitung: Christina Schiefer August-Lämmle-Straße 12 Tel chr.schiefer@vodafone.de Organisatorische Leitung: Chorsprecherin Gisela Mandel Tel Posaunenchor: Donnerstag, Uhr Musikalische Leitung: Werner Schmid Keltenstr. 16/ Weinstadt-Strümpfelbach Tel werner@smdsw.de Organisatorische Leitung: Manfred Mandel Niedersachsenstr. 25 Tel maremandel@web.de PosaunenchorJungbläserausbildung: Freitag, Uhr Jochen Benz Spottenberger Weg 2 Tel Seniorentreffen:, Siegfried Klotz, Dieter Graf Tel Spirituelles Tanzen für Frauen: Isabelle Hetzler, Tel isabelle.hetzler@web.de Samstag, etwa alle 6 8 Wochen Konto der Evang. Kirchengemeinde: Kreissparkasse Ludwigsburg IBAN: DE Stand: September 2017 Konto des Krankenpflegevereins: Kreissparkasse Ludwigsburg IBAN: DE

13 Gemeindeleben Weitere Fotos vom Seniorenausflug Fotos: Fotos: Roland Roland Gleim Gleim 13 Frische Brötchen und Kaffeeduft erwarten Sie beim Frauenfrühstück 20. September 2017: Frauen der Reformation Referentin: Frau Dorn Gustav-Adolf-Werk Württemberg 11. Oktober 2017: Mode bequem Einkaufen und Modenschau Referentin: Frau Ebner 8. November 2017: Jüdisches Leben, jüdischer Alltag, jüdische Feste Referentin: Frau Nelly Pushkin Jüdische Gemeinde Esslingen immer am 2. Mittwoch im Monat von Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Oßweil Rudolf-Greiner-Straße 29

14 14 Gemeindeleben 20 Jahre Gemeindebrief in veränderter Gestalt Lange kannten Sie das matte, zarte Gelb unseres Gemeindebriefes als Erkennungszeichen. Es war ein weiter Weg, bis unser Gemeindebrief sein jetziges Format und seine Farbigkeit erhielt. In der Ausgabe 3 von 1996 war zu lesen, dass sich ein Redaktionskreis für den Gemeindebrief gebildet hatte. Das brachte weitreichende Änderungen. Der Gemeindebrief war damals noch mit der Schreibmaschine geschrieben. Die Inhalte waren gehaltvoll. Aber die Form blieb dahinter zurück. Mit Helmut Holzwarth, Fritz Schwill und Constanze Hauff entstand ein kompetentes Team. Constanze Hauff übernahm die Texterfassung, Fritz Schwill und Helmut Holzwarth kümmerten sich um den zeitraubenden und mühevollen Seitenumbruch, damals noch mit Schere und Klebestift. Ein ruhiger, 2-spaltiger Blocksatz wurde zum gewohnten Schriftbild. Auf Anraten von Helmut Holzwarth trugen ab der Ausgabe 4/1996 Anzeigen örtlicher Firmen zur Finanzierung bei. der Ausgabe 2/2011 waren unsere Gemeindebriefe dann durchgängig in Farbe. Der technische Fortschritt brachte Erleichterungen. Nach dem Ausscheiden von Constanze Hauff übernahm Fritz Schwill die Texterfassung und den Seitenumbruch mit dem PC. So entstanden aber auch neue Möglichkeiten und Gestaltungsräume. Um diese besser nutzen zu können, war ein mutiger Schritt nötig: Die Umstellung des Formats von DIN A5 auf DIN A4. Fritz Schwill und Helmut Holzwarth haben diesen Weg maßgeblich mitgestaltet und verantwortet. Nun hat sich mit Helmut Holzwarth der letzte dieses alten Teams aus dem Redaktionskreis verabschiedet. Er widmet sich jetzt verstärkt der Arbeit für die Wandergruppe 55plus. In dieser Funktion bleibt er der Redaktion als Autor erhalten und berichtet immer wieder über diese Arbeit. Immer ausgefeilter wurden die Layouts. Mit der Septemberausgabe 2003 gingen wir dazu über, jeder Ausgabe ein eigenes Titelbild zu geben. Die Jahre 2008 bis 2010 markierten den nächsten Übergang da gönnten wir uns zu Weihnachten ein farbiges Titelbild. Ab Dieser kleine Rückblick der Redaktionsgeschichte verbindet sich mit unserem herzlichen Dank an alle, die diesen Prozess mit ihrem großen Engagement mitgetragen und geprägt haben. Café International sucht Mitstreiter Das Café International findet jeden Freitag zwischen und Uhr im Gemeindehaus statt, Ausnahmen sind Sommerferien, Feiertage und Tage, an denen das Gemeindezentrum ganztätig anderweitig belegt ist. Das Thema Flüchtlinge ist in der Öffentlichkeit nicht mehr im Fokus, da sich der Zustrom verringert hat. Trotzdem leben bei uns in Ossweil Geflüchtete, die die Sprache und unsere Gewohnheiten noch nicht kennen und darauf angewiesen sind, dass Ehrenamtliche sie bei der Eingewöhnung unterstützen. Das Café findet seit Januar 2016 statt und ist inzwischen gut etabliert. Wir haben einen sehr kleinen aber festen Stamm an Mitarbeitern, der beim Auf- und Abbau und den Vorbereitungen hilft. Auch die Teilnahme der Geflüchteten ist relativ stabil. Was manchmal fehlt sind Interessierte, die einfach nur kommen, da sind und sich mit den Geflüchteten unterhalten oder Spiele mit ihnen machen! Der Schlüssel zur Integration bzw. zum selbstständigen Leben der Geflüchteten sind die Sprachkenntnisse und dafür ist das Café International eine gute Möglichkeit. Wir würden uns also sehr freuen, wenn sich sowohl an Auf- und Abbau bzw. Organisation Interessierte finden würden. Aber auch Mitbürger, die nur vorbei schauen und sich mit den Geflüchteten unterhalten, spielen, und vielleicht etwas aus der Erfahrenswelt dieser Menschen lernen wollen! Beide Seiten profitieren von diesen Begegnungen und es wird viel gelacht! Sie müssen sich zu nichts verpflichten, schauen Sie gerne mal vorbei. Weitere Auskünfte gerne und jederzeit bei Peter Kolb, Tel , cafe-international-lb-ost@posteo.de

15 Leben mit Gott verbinden 15 Foto: Brigitte Friedrich / Süddeutsche Zeitung Photo Kurt Marti Schweizer Pfarrer und Autor, Leichenreden (Leseprobe aus: Leichenreden von Kurt Marti, 2001, Nagel & Kimche) dem herrn unserem gott hat es ganz und gar nicht gefallen daß gustav e. lips durch einen verkehrsunfall starb erstens war er zu jung zweitens seiner frau ein zärtlicher mann drittens zwei kindern ein lustiger vater viertens den freunden ein guter freund fünftens erfüllt von vielen ideen was soll jetzt ohne ihn werden? was ist seine frau ohne ihn? wer spielt mit den kindern? wer ersetzt einen freund? wer hat die neuen ideen? dem herrn unserem gott hat es ganz und gar nicht gefallen daß einige von euch dachten es habe ihm solches gefallen im namen dessen der tote erweckte im namen des toten der auferstand: wir protestieren gegen den tod von gustav e. lips

16 16 Gemeindeleben Themenreihe: Gesellschaftliches Engagement des Kreisdiakonieverbands um Gottes Willen der Mensch unter diesem Motto bietet der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Hilfe für Menschen auf der Suche nach Auswegen aus seelischen und materiellen Krisen. Diesmal und in weiteren Gemeindebriefen gibt es Einblicke in die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Projekten der Diakonie. 1. DIE SCHULDNERBERATUNG Es ist falsch anzunehmen, dass man nur Schulden bekommt, wenn man den Verlockungen der Konsumgesellschaft nicht widerstehen kann. Wer eine kleine Rente bezieht, arbeitslos ist oder alleinerziehend häuft schnell Schulden an, wenn die Miete steigt oder die Nebenkosten, eine unerwartete Anschaffung finanziert werden muss. Die Schuldnerberatung der Diakonie hat im Reformationsjahr einen Ent- schuldungsfond aufgelegt, der bedürftigen Menschen ein Darlehen gewährt, das zinslos ist. Hier fühlt sich die Diakonie dem biblischen Wert des Zinsverbots verpflichtet. Darlehen können dann in individuell erträglichen Raten zurückgezahlt werden. Der Fond konnte mit Euro aus Mitteln der Landeskirche und der Diakonie starten und sollte vor allem auch mit privaten Spenden weiter gefüllt werden, damit überschuldeten Menschen wieder ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft ermöglicht wird. Informationen zum Angebot der Schuldnerberatung des Kreisdiakonieverbandes gibt es hier: SerenadenNachlese Nachdem wir in den vergangenen Jahren jeweils den gefühlt heißesten Tag des Jahres erwischt haben mussten, hatten wir am 23. Juli in mehrfacher Hinsicht Glück: Kirchenchor, Posaunenchor und Gospelchor spielten bei moderaten Temperaturen vor einem bis auf den letzten Platz belegten Saal. Chöre und Zuhörer waren in bester Sommerstimmung. Alle Kreisläufe blieben stabil und die Bowle wurde in der ob der guten Gespräche ziemlich ausgedehnten Bowlepause, bis auf das letzte Glas geleert. Schon beim Volkslieder-Vortrag des Kirchenchors summten die ersten Zuhörer mit, beim gut aufgelegten Posaunenchor und Gospelchor wurde mitgeschnipst und -geklatscht und als der Kirchenchor das Geburtstagsständchen zum 75. für unseren König von Oßweil anstimmte, sang der halbe Saal mit. Selbst die Kinder hielten das kurzweilige Programm mit bekannten Schlagern und Musicalmelodien prima durch. Foto: Udo Benz Telefon Gudrun Bauhaus Und weil das so wunderbar geklappt hat mit dem Mitsingen und Mitschnipsen, freuen wir uns schon auf eine interaktive Serenade am 22. Juli 2018! Und sollte Ihnen das Warten bis dahin zu lang werden, verabreden Sie doch mit den Chorleitern eine SchnupperProbe beim Kirchenchor, Gospelchor oder Posaunenchor und machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie! Christina Schiefer

17 Gemeindeleben 17

18 18 Gemeindeleben Wir bedanken uns bei allen Inserenten, die eine Anzeige in diesem Gemeindebrief aufgegeben haben. Die Verteilung des Briefes ist deshalb kostenlos! Gesprächskreis für Männer Im Folgenden finden Sie die Termine des Gesprächskreises für Männer. Die Themen aus den Bereichen Leben, Glaube, Politik / Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft stehen noch nicht endgültig fest. Wir werden aber sowohl externe Referenten einladen als auch von den Teilnehmern selbst Beiträge haben. Des Weiteren ist in der Überlegung wieder einmal gemeinsam ein Buch zu lesen. Wir treffen uns zu den folgenden Terminen (samstags) von 8.30 Uhr bis Uhr zuerst zum Frühstück, dann zum Gespräch / Vortrag im blauen Zimmer des Gemeindezentrums in der Rudolf-Greiner-Straße 29. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen auch zum nur mal Reinschnuppern. Die Termine: , , Kontakt: Peter Kolb Crailsheimer Weg Ludwigsburg toucan@posteo.de

19 Freud und Leid 19 Getauft wurden: Getraut wurden: Bestattet wurden: im Juni Lisa Scheuermann Frida Insinger am 27. Mai Melanie und Giuseppe Parasuco am 22. Juni Alfred Krauß im Alter von 90 Jahren im Juli Eva Theil Luke Leon Jung Tristan Leonardo Benz Marlon Anders Alesia Anders Clara Hofmaier Noah Gräber Felix Hellwig am 24. Juni Valerie und Samuel Weimann am 10. Juli Frida Neher, geb. Leininger im Alter von 96 Jahren am 1. Juli Janina und Markus Oßwald am 17. Juli Erich Schief im Alter von 82 Jahren am 7. Juli in Remseck Rebecca und Jens Baumbach am 27. Juli am 22. Juli Julia und Paul Gräber Rose Klinger geb. Oßwald im Alter von 88 Jahren am 22. Juli in Leutkirch Ilona und Bernd Gschwind am 27. Juli Margarete Merdes, geb. Wagenbach im Alter von 88 Jahren am 28. Juli Lydia Wünsch, geb. Zanker im Alter von 89 Jahren im August Anne Riedinger Anna Huber Louise Haesakkers am 5. August Valentina und Benjamin Schmid am 26. August Sina und Marco Stuber am 2. Sept. Anastasia und Andreas Knoll am 3. August Horst Stahl im Alter von 83 Jahren am 25. August Lothar Scholz im Alter von 82 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Sanitär Impressum GmbH Sanitäre Installationen Hanseatenstraße Ludwigsburg-Oßweil Telefon ( ) Fax Mobil (0171) rienhardt - schwager@gmx.de Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Oßweil August-Lämmle-Str Ludwigsburg Redaktionskreis: (verantwortlich) Günther Buchholz (Layout und Anzeigen) Titelfoto: Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: Exemplare Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich und wird an alle evangelischen Haushalte verteilt.

20 20 Leib und Seele

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr.

Gemeindebrief. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg-Oßweil Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Gemeindebrief Sie möchten aktuelle Informationen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg-Oßweil. Ausgabe. März 2018

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg-Oßweil. Ausgabe. März 2018 Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg-Oßweil Gemeindebrief Sie möchten aktuelle Informationen haben? Diese finden Sie hier: www.kirche-ossweil.de Ausgabe 1 Foto: Freimut Bott März 2018 2 Willkommen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Maxim für Eva. Martin Zels

Maxim für Eva. Martin Zels Martin Zels für Eva Komm einmal näher Ja komm hierher Ich zeig Dir was Schau Siehst Du den Der da steht Der da sein Instrument putzt und poliert Das ist der Strassengeiger Ja das ist eine Geige Sie heißt

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016)

Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016) Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016) "Salz der Erde und Licht der Welt" Verabschiedung von fünf Teamern im Gottesdienst am 22. Mai Im Gottesdienst am 22. Mai 2016 wurden mit Scarlett Ament, Jana

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) "Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag."

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Unser tägliches Brot Familiengottesdienst zum Erntedank Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Unser tägliches Brot Familiengottesdienst in der Pfarre Altach 07.10.2012, 09.30 Uhr Musikalische Gestaltung:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr