Seekirchen a. W. Reauditierung familienfreundliche Gemeinde. Vogelgrippe. Kulturhaus werk goes analog. 20 Jahre Rot-Kreuz Dienststelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seekirchen a. W. Reauditierung familienfreundliche Gemeinde. Vogelgrippe. Kulturhaus werk goes analog. 20 Jahre Rot-Kreuz Dienststelle"

Transkript

1 Seekirchen a. W. Offizielles Amtsblatt der Stadt Seekirchen a. W. 29. März 2017 Nr. 2 Reauditierung familienfreundliche Gemeinde Vogelgrippe Kulturhaus werk goes analog 20 Jahre Rot-Kreuz Dienststelle Stadt-Info Seekirchen 02 / Bild: Eisl-Berger

2 Aktuelles Reauditierung Zertifikat familienfreundliche Gemeinde Die Stadtgemeinde begibt sich aktuell in den vom Familienministerium durchgeführten Reauditierungsprozess zum Erhalt des Zertifikats Familienfreundliche Gemeinde. Die Stadtgemeinde Seekirchen ist seit Juni 2010 familienfreundliche Gemeinde. Seit der ersten Zertifizierung wurde folgendes umgesetzt: Seekirchner Familienförderung Errichtung einer gemeindeeigenen Krabbelgruppe mit zwei Gruppen und die private Krabbelgruppe KOKON mit massivem Ausbau der Plätze Projekt sicherer Schulweg, ausgezeichnet mit dem Aquila- Preis 2016 Errichtung Schulische Tagesbetreuung und Mittagstisch für Volksschul- und NMS-SchülerInnen Schülerlotsendienst Erweiterung Bundesrealgymnasium Seekirchen Ausbau der Aufsuchenden Jugendarbeit Übernahme der Kürzung der Landesförderung für Kindergartenkinder durch CMS-Gutscheine Schaffung neuer Kindergartengruppen Errichtung einer Begegnungszone Psychosoziale Frauenberatung und Beratung zum Thema Beruf für Frauen durch Frau & Arbeit Sozialfonds der Stadtgemeinde Härteausgleich betreffend Betreuungsbeitrag für Kindergarten und Schulkindgruppe Ermäßigung des Betreuungsbeitrages der schulischen Tagesbetreuung in der Neuen Mittelschule auf Antrag 20,- Gutschein für die SUPER s COOL-CARD Eine Arbeitsgruppe aus engagierten SeekirchnerInnen wird zuerst gemeinsam den aktuellen Stand an bereits vorhandenen familienfreundlichen Maßnahmen in der Stadtgemeinde Seekirchen erheben. In einem weiteren Schritt werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, damit sich die BürgerInnen bei uns noch Auch heuer gibt es in Seekirchen am 05. Mai 2017 mit der VS Mödlham und der NMS und am 06. Mai 2017 mit den Vereinen und Freiwilligen (Ersatztermin 12. und 13. Mai 2017) eine Flurreinigungsaktion, die im Rahmen der Landesaktion Sauberes Salzburg gemeinsam für eine saubere Umwelt durchgeführt wird. Säcke und Handschuhe wurden freundlicherweise von der Salzburger Abfallbeseitigung (SAB) kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir hoffen wieder auf rege Beteiligung. Herr Walter Ochmann von der Berg- und Naturwacht, wird die Flurreinigungsaktion organisieren. Treffpunkt für alle Vereine und Freiwilligen ist bei der Raika Seekirchen um 8:00 Uhr. Die Einteilung erfolgt von Walter Ochmann vor Ort. Hier noch einige praktische Tipps zur Abfallvermeidung: Geben Sie Getränken in Mehrwegverpackungen wenn möglich den Vorzug. Verwenden Sie für die Pausenverpflegung Ihrer Kinder, aber 2 Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017 wohler fühlen können. Unter familienfreundlichen Maßnahmen sind aber nicht nur Maßnahmen für BürgerInnen mit Säuglingen, Klein- oder Schulkindern gemeint: Auch VertreterInnen der Jugend, der nachelterlichen Lebensphase und der SeniorInnengeneration können ihre Vorschläge einbringen. Und nicht nur ihre eigenen: Jedes Arbeitsgruppenmitglied ist aufgerufen, sich mit Menschen in gleicher oder ähnlicher Familiensituation über Verbesserungspotential(e) zu unterhalten und damit die Ideen einer ganzen Lebensphase in die Workshoparbeit mit einzubringen. Anliegen und Ideen für eine noch familienfreundlichere Zukunft von Seekirchen werden an zwei Abenden mit Frau Mag. Elisabeth Schwarzl, die uns im Auftrag der Familienallianz des BMGF bei diesem Reauditierungsprozess als Gemeindebetreuerin und Moderatorin begleiten wird, aufgegriffen. 1. Workshop: Donnerstag, 20. April 2017, 19:00 Uhr im Stadtamt Seekirchen, Vortragsraum Tiefparterre. Eine Arbeitsgruppe erarbeitet derzeit im Rahmen der Reauditierung zur Familienfreundlichen Gemeinde unseren IST-Bestand an familien- und kinderfreundlichen Maßnahmen. Wenn auch Sie Ihren aktuellen Eindruck an Familienfreundlichkeit und Ihre Zukunftswünsche bekannt geben wollen, finden Sie auf einen Erhebungsbogen den Sie bis spätestens Freitag, 14. April 2017 anonym ausgefüllt (entweder nur für ihre aktuelle Lebensphase, oder gerne auch für alle Lebensphasen) abgeben können. Dieser wird im 1. Workshop am 20. April 2017 im Vortragsraum der Stadtgemeinde Seekirchen zu dem Sie sehr herzlich eingeladen sind berücksichtigt werden. Wenn Sie sich Zeit nehmen können und wollen, werden Sie um ehestmögliche Kontaktaufnahme unter Tel.: 06212/ oder thomas.wittenberg@ seekirchen.at gebeten. Aktion Sauberes Salzburg gemeinsam für eine saubere Umwelt Leider landet Abfall immer wieder in der Natur oder auf öffentlichen Flächen. Das Einsammeln dieses Abfalls ist sehr mühsam und teuer, diese Kosten trägt die Allgemeinheit. Gemeinsam kann es uns gelingen, Müll in der Natur und auf öffentlichen Plätzen verschwinden zu lassen. auch für Ausflüge eine Mehrweg-Jausenbox und Trinkflaschen. Trennen Sie nach Möglichkeit Ihren Abfall nach Materialien und entsorgen Sie ihn in den dafür vorgesehenen Behältern. Dann können die Altstoffe wieder einem Recycling zugeführt werden. Machen Sie andere freundlich aufmerksam, wenn Sie einen Vorfall beobachten. Oft passieren die kleinen Sündenfälle aus Gedankenlosigkeit. Werfen Sie als Autofahrer Abfall niemals einfach aus dem Fenster. Gerade an den Straßenrändern und angrenzenden Grünstreifen ist das Saubermachen besonders aufwändig. Nehmen Sie auf Ausflüge kleine Müllsäcke mit, damit Sie Ihre Abfälle bis zum nächsten Mistkübel transportieren können. Zeigen Sie auch als Hundebesitzer Umweltbewusstsein und beseitigen Sie das Häufchen Ihres Vierbeiners mit einem kleinen Kunststoffsäckchen oder einem Stück Zeitungspapier. Nützen Sie zur Entsorgung die öffentlichen Restmüllbehälter.

3 Vorwort Sehr geehrte Seekirchnerinnen und Seekirchner! Nach einem sehr kalten Winter genießen wir wieder die Frühlingstemperaturen und die erwachende Natur. Der Frühjahrsputz in unseren Straßen und Gehwegen ist in vollem Gange. Straßenmarkierungen, die über den Winter verblasst sind, wurden bereits wieder aufgefrischt. Die kalten Temperaturen Bürgermeisterin haben heuer starke Frostschäden auf den Straßen verursacht, die größtenteils schon saniert wurden. Für die Zeit von April bis August sind wieder große Straßen- Baumaßnahmen vorgesehen, wie in der Seebadstraße von der Kreuzung Hechtstraße bis Wildentenstraße, der Fasanenweg, Teile der Uferstraße, der Fischachstraße und Fahrschulstraße. In der Stiftsgasse von der Trafik bis zur Pfarre wird das Kopfsteinpflaster teilweise entfernt, nachdem das Kopfsteinpflaster besonders mit Gehhilfen schwer begehbar ist. Mag. Monika Schwaiger Wie geht es beim Hofwirt weiter? Die Angebote der Fachplaner sind eingelangt. Es wurde auch bereits der zukünftige Pächter ausgewählt, der nun gemeinsam mit dem Architekten die Detailplanung, besonders im Küchenbereich, vornehmen wird. Wenn alles nach Plan verläuft, hoffen wir, im zeitigen Frühjahr 2018 unseren Hofwirt wieder eröffnen zu können. Das 2,4 ha große Betriebsgebiet im Kreuzungsbereich Obertrumer Landesstraße - Köstendorfer Landesstraße, die sogenannten Lausenhammergründe sind verkauft worden. Es werden dort Betriebe, die mit dem angrenzenden Wohngebiet verträglich sind, errichtet werden. Vorher muss aber noch an der Verkehrserschließung und Oberflächenentwässerung gearbeitet und der Bebauungsplan durch die Stadtgemeinde Seekirchen aufgestellt werden. Abschließend möchte ich mich bei einer ganz besonderen Frau für einen besonderen Einsatz bedanken, bei Doris Kessler. Frau Kessler hat im Herbst 2015, als in Seekirchen die ersten Flüchtlinge untergebracht wurden, spontan die Koordinationsleitung der ehrenamtlichen Initiative seekirchen. hilft übernommen. Die Flüchtlingsunterbringung war für unsere Gemeinde eine große Herausforderung, die ohne die vielen Ehrenamtlichen nicht so gut bewältigt werden hätte können. Doris Kessler hat mit großer Freude und sehr viel Engagement eine organisierte Struktur aufgebaut, die Kooperation mit Betreiberorganisationen, Pfarre, Schulen und Gemeinde gepflegt und damit zu einer großen Akzeptanz in der Bevölkerung beigetragen. Frau Kessler hat im Jänner bekanntgegeben, diese Tätigkeit aus persönlichen Gründen zu beenden. Die Stadtgemeinde Seekirchen sagt mit großem Respekt DANKE! Wir wünschen der Initiative seekirchen. hilft weiterhin alles Gute und danken den vielen Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Einsatz! Herzliche Grüße Bürgermeisterin Monika Schwaiger Wasserwerte TRINKWASSER UNSER KOSTBARES GUT Folgende Werte und Parameter weist unser Trinkwasser aus der Ortswasserleitung auf: Auszug Prüfbericht der Hydrologischen Untersuchungsstelle Salzburg vom 9. Februar 2017: Brunnen Riedelwald Physikalisch-Chemische Untersuchung Quellgebiet Hipping 7,18 ph-wert 7,16 16,5 Gesamthärte/Carbonathärte 15,9 85 Calcium 76 20,0 Magnesium 23 4 Natrium 3,5 10,6 Nitrat 8,6 11,2 Chlorid 4,7 Bakteriologische Untersuchung Nicht nachweisbar KBE 22 C/37 C nicht nachweisbar nicht nachweisbar coliforme Keime nicht nachweisbar nicht nachweisbar E. coli nicht nachweisbar nicht nachweisbar Enterokokken nicht nachweisbar Auf Grund der ständigen Überprüfungen und dem gezielten Ausbau unserer Wasserversorgungsanlagen wird sichergestellt, dass wir einwandfreies Trinkwasser an Sie liefern können. Auch seitens des Amtes der Salzburger Landesregierung wird unser Trinkwasser immer wieder überprüft, sämtliche Parameter bestätigen, dass die Grundwasserschwellenwerte nicht überschritten sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der laufenden Bauarbeiten bzw. wenn wir Rohrbrüche beheben. Für Fragen stehen Ihnen Herr Wassermeister Felix Unger Tel / und Herr DI Dirk Vorlop Tel / gerne zur Verfügung. Stadt-Info Seekirchen 02 /

4 Aktuelles aus den Ressorts Liebe Seekirchnerinnen und Seekirchner! Der viele Schnee des vergangenen Winters ist in den letzen Wochen überraschend schnell verschwunden. Zum Vorschein kamen leider sehr viele Hundstrümmerl, die in der Winterzeit vom Schnee zugedeckt wurden und nun zu zahlreichen Beschwerden am Gemeindeamt führten. In Seekirchen haben wir derzeit 464 angemeldete und großteils sehr gut betreute Hunde, aber die wenigen schwarzen Schafe am anderen Ende der Hundeleine, die z.b. den Hun- Walter Gigerl dekot ihrer Lieblinge einfach liegen lassen, bringen leider Hundebesitzer pauschal in Verruf. Die Stadtgemeinde Seekirchen stellt seit Jahren gratis Gassisackerlspender auf, um es den HundebesitzerInnen leichter zu machen, ihrer Verpflichtung zur Entsorgung des Hundekots nachzukommen. Die gefüllten Sackerl gehören jedoch in einen Mistkübel und nicht in angrenzende Wiesen, Gärten oder Sträucher. Es ist nicht nur ein optisches Problem und jeder, der schon einmal versehentlich in ein solches Überbleibsel getreten ist und dann mühevoll mit gerümpfter Nase den Schuh reinigen musste, weiß wovon ich spreche. Es gibt aber noch weitere Aspekte: In der Landwirtschaft gilt Hundekot in der Wiese als Krankheitsauslöser und es ist wohl nachvollziehbar, dass die Rinder Gras vermischt mit Hundekot nicht fressen sollen und wollen Vizebürgermeister Ein weiterer unappetitlicher Aspekt, der bisher wenig beachtet wurde und der neuerdings immer öfter zu beobachten ist, entsteht im Zusammenhang mit dem Einsatz von Laubbläsern. Diese lauten Geräte werden inzwischen nicht nur im Herbst zum Entfernen des Laubes eingesetzt, sondern allgemein zur Reinigung von Außenflächen und gerade jetzt im Frühling auch dazu den Streusplitt wegzublasen. Die starke Lärmbelästigung ist eine unangenehme und gesundheitsgefährdende Nebenwirkung, wobei in der Ortspolizeilichen Verordnung vom die RUHEZEITEN klar geregelt sind. In dieser Verordnung ist auch die Verpflichtung zur Entfernung von Hunde- und Pferdekot festgelegt. Von der Gemeinde werden im Frühling zur Reinigung der Straßen und Gehsteige Kehrmaschinen eingesetzt, die gleichzeitig bürsten und saugen sowie mit Wasserdüsen verhindern, dass Staub aufgewirbelt wird. Danach wird das Sammelgut in Siggerwiesen als Sondermüll entsorgt. Lärm und Staub sind schon generell eine unangenehme und gesundheitsgefährdende Angelegenheit. Nun stelle man sich die Mischung aus Bremsscheiben- und Reifenabrieb kombiniert mit Staubpartikeln der breit getretenen und zerfallenen Hundstrümmerln vor, die mit diesen Dreckbläsern kräftig in der Luft verteilt werden. Diese Mischung aus Sondermüll dürfen jene, die sich in der Nähe aufhalten, einatmen. So entsteht aus mehreren Fehlern eine äußerst ungesunde Mischung, die auch so manches Nachbarschaftsverhältnis trüben kann. Daher appelliere ich an alle Seekirchnerinnen und Seekirchner durch gegenseitige Rücksichtnahme solche Situationen zu vermeiden. Vizebürgermeister Walter Gigerl Sehr geehrte Seekirchnerinnen und Seekirchner! Dass Salzburg ein Sportland ist wissen wir nicht erst seit den großartigen Erfolgen unserer alpinen und nordischen Wintersportler bei den diesjährigen Weltmeisterschaften. Zwei Ausnahmesportler haben aber diesen Weltmeisterschaften den Stempel aufgedrückt. Der Annaberger Marcel Hirscher und der Bischofshofner Stefan Kraft. Beide Doppelweltmeister und zusätzlich noch 2 Silberne und eine Bronzene Medaille konnten die beiden überragenden Sportler dieser Weltmeisterschaften für Österreich gewinnen, Sie werden sich fragen: Was hat Seekirchen damit zu tun? Wir können mit Stolz behaupten, dass seit über 20 Jahren sowohl die alpinen als auch die nordischen Trainertagungen des ÖSV, dem erfolgreichsten Skisportverband der Welt, in Seekirchen alljährlich abgehalten werden. Vizebürgermeister Konrad Pieringer Dies ist ein großer Verdienst vom langjährigen Obmann unseres Skiclubs, Alois Mitterbauer. Aber ganz besonders freut mich, dass mit den Huberbrüdern Daniel und Stefan erstmals zwei Seekirchner den Sprung in die Weltcupmannschaft des ÖSV (Skisprung) geschafft haben. Beide konnten heuer nicht nur großartige Erfolge im Conti Cup feiern, sondern eroberten auch ihre ersten Weltcuppunkte. Ich bin überzeugt, dass beide noch viele internationale Erfolge feiern und wir ihnen zu der einen oder anderen Medaille in Seekirchen gratulieren werden können. Die Jahreshauptversammlung des Alpenvereines, dem größten Seekirchner Verein mit Mitgliedern, fand am Freitag den 3. März in der Kunstbox statt. Petra Zierlinger, die seit 2011 für die Ortsgruppe als Obfrau hervorragende Arbeit geleistet hat, hat ihr Amt zur Verfügung gestellt und dem Seekirchner Armin Götsch wurde von den anwesenden Mitgliedern, mit seinem neuen Team, mit 100%iger Zustimmung das Vertrauen geschenkt. Petra Zierlinger gebührt großer Dank und Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Verdienste rund um den Alpenverein, besonders die Jugendarbeit lag ihr am Herzen. Dem neuen Vorstand um Obmann Armin Götsch wünsche ich alles Gute, viel Erfolg und das Wichtigste wohl, ein unfallfreies Bergjahr. Euer Vizebürgermeister Konrad Pieringer Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht die offizielle Meinung der Stadtgemeinde Seekirchen wieder. 4 Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017

5 Kompostaktion Jeder Seekirchner Haushalt erhält jährlich einen halben Kubikmeter Kompost gratis. Für jeden weiteren Kubikmeter werden 15,07 inkl. USt. verrechnet. Termine: 24. April bis 29. April 2017 Abholung erfolgt zu den Öffnungszeiten am Altstoffsammelhof Seekirchen. Traktoren mit Anhänger und Kippmulden bitte einen Termin zur Abholung bei der Stadtgemeinde Seekirchen, Umweltamt (06212/ ), vereinbaren. Bitte beachten: Anmeldung im Stadtamt Seekirchen oder im Internet unter (aktuelle Informationen Kompostaktion 2017 anklicken) Die Gutscheine für 2017 (2 x 0,25 m³) können direkt bei der Stadtgemeinde Seekirchen abgeholt werden bzw. werden im Bedarfsfall per Post übermittelt. Selbstabholung des Kompostes zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofes von (die Komposthalle befindet sich gegenüber der Glascontainer), Gutscheine in den Briefkasten neben der Komposthalle einlösen. Behältnisse zum Transport und Schaufel mitbringen Beladung erfolgt durch Abholer. Öffnungszeiten Altstoffsammelhof: Montag Uhr, Mittwoch Uhr Freitag und Uhr, Samstag Uhr Gewerbestraße 16, 5201 Seekirchen Energieverbrauch Seekirchen Die zehn durchschnittlich wärmsten Jahre in Zentraleuropa seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 lagen alle im 21. Jahrhundert. Warum ist das so? Das massive Verbrennen von Öl, Gas und Kohle und die damit einhergehende menschengemachte Erwärmung ist Schuld daran. Dadurch wird aber nicht nur die Umwelt geschädigt sondern es fließt auch jährlich fast eine Milliarde Euro nur aus Salzburg für fossile Brenn- und Treibstoffe ins Ausland. Was kann man dagegen tun? Unter den größten Energieverbrauchern befinden sich unsere Gebäude. Heizung und Warmwasser verschlingen rund 1/3 unseres Energieverbrauches. Qualitativ hochwertige thermische Sanierungen wären die Lösung. Damit sind Einsparungen von 50% und mehr möglich. Das Potential für qualitativ hochwertige thermische Sanierungen ist enorm. Österreichweit wären rund 2,2 Mio. Häuser und Wohnungen zu sanieren, auf das Bundesland Salzburg herunter gebrochen sind das rund Objekte, die älter als 35 Jahre sind. Auf der Graphik rechts sind die Zusammenhänge und mögliche Lösungen im Bereich Sanierung zusammengefaßt. Sie zeigt Wege und Auswege hin zu einem zukunftsfähigen Lebensstil für uns und unsere Nachkommen. Aktuelles Silofoliensammlung Die Maschinenringe organisieren auch heuer wieder eine salzburgweit einheitliche Sammelaktion für Silofolien. Durch die salzburgweite Abwicklung kann der hohe Kostenfaktor für die Logistik minimiert werden. Im Sinne der Umwelt und Ressourceneffizienz werden die Folien zu Regranulat verarbeitet und neuerlich in verschiedene Bereiche der Kunststofferzeugung zugeführt. Ablauf: sortenreine Silofolien (das bedeutet frei von Heu, Gras, Netzen und Schnüren) können gegen einen geringen Logistikkostenbeitrag abgegeben werden; es entstehen keine Entsorgungskosten die Termine stehen fest, so entstehen keine lästigen Wartezeiten mehr bei Anlieferung von Netzen und Schnüren oder in gemischter Form mit Silofolien wird für diese eine Gewerbemüll-Entsorgungsgebühr verrechnet Termin: Freitag, 14. April 2017; 09:00-11:30 Uhr, MR Büro, Mayerlehen 12, Seekirchen Ansprechpartner: Manfred Tanner Tel Nr: / oder 0664/ Stadt-Info Seekirchen 02 /

6 Aktuelles Wer-radelt-gewinnt 2017 Mitmachen und gewinnen Einfach anmelden, losradeln und gewinnen Am 1. Mai 2017 geht die erfolgreiche Aktion wer-radelt-gewinnt in die nächste Runde. Machen Sie mit und melden Sie sich an unter: Bei wer-radelt-gewinnt geht es nicht um sportliche Höchstleistungen. Alle können gewinnen. Dabei zählen Wege zur Arbeit genauso wie die Fahrt zum Einkaufen oder zum Sportplatz. Neben Gesundheit und Fitness gibt es dabei tolle Preise zu gewinnen (Fahrräder, Urlaubsgutscheine, ). Alle Teilnehmenden, die zwischen 1. Mai und 31. August 2017 mindestens 100 Kilometer geradelt sind, nehmen automatisch an der landesweiten Verlosung teil. Kilometer zählen Die Teilnehmenden tragen ihre geradelten Kilometer direkt online unter ein. Dies ist täglich, wöchentlich, monatlich oder einmal am Ende der Aktion möglich. Die gefahrenen Kilometer können direkt der Gemeinde zugeordnet werden. Alle Infos zur Aktion finden Sie unter: Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Den ganzen Mai zu den Bürozeiten: Mo und Mi Uhr und DO 9-13 Uhr Musikum Seekirchen, Bahnhofstraße 24, 5201 Seekirchen Tel: / 7384, seekirchen@musikum.at Sie können sich auch gerne per anmelden. Den Aufnahmeantrag finden Sie auf unserer Homepage. Einladung zu den Schnuppertagen Seekirchen Mo, 8. - Fr, 12. Mai Uhr An den Schnuppertagen stehen Ihnen Instrumental- und Gesangslehrer für Ihre Fragen zur Verfügung. Die genauen Tage, an welchen welches Instrument gespielt wird, können Sie auf unserer Homepage: sehen. Bitte auf der Landkarte Salzburg, Musikum Seekirchen anklicken. Workshop Fliegen & Fallen BIM BAM Festival Salzburg im Kindergarten Stiftsgasse. Im Februar 2017 besuchten uns MusikerInnen und TänzerInnen aus dem Toihaus zu einem Workshop im Rahmen des BIM BAM Festivals in Salzburg. Fliegen & Fallen - ein Thema zu dem sich die Kindergartenkinder im Raum zu Klängen der Gitarre und des Klaviers bewegen und sich selber mal leicht oder schwer fühlen. Vielen Dank für die tollen Erfahrungen mit den KünstlerInnen! Bild: Kiga Stiftsgasse 6 Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017

7 werk Kulturhaus werk goes analog Die Besucherzahlen bestätigen den Weg. Mit einer Steigerung um 5% gegenüber dem Vorjahr auf Besucher verzeichnet das Kulturhaus werk seine höchste Frequenz seit seinem 12jährigem Bestehen. 266 Veranstaltungen wurden 2016 von Verena und Leo Fellinger und dem freiwilligen Team des Kulturvereins Kunstbox gestemmt. Schwerpunkte waren Workshops, Veranstaltungen sowie Gastveranstaltungen und Produktions- und Probentage. Investiert wurde in ein Facelift - neues Logo, neue Programmzeitung und als Herzstück ein neuer Web-Auftritt sowie eine Verbesserung des Online-Ticketings und einer profilgestützten Kunden-Datenbank. Das Jahresthema 2017 entstand aus der Beobachtung, dass sich schon seit einiger Zeit Ermüdungserscheinungen gegenüber neuen Technologien und digitaler Dienste zeigen. Die Sehnsucht Bild: Eisl-Berger Verena und Leo Fellinger präsentieren den neuen Jahresschwerpunkt. der Menschen geht zurück zum Analogen. Zur Rückbesinnung auf Wurzeln und ursprüngliche Werte. Es entstehen neue Märkte und Workshops für analoge Fotografie und Dunkelkammertechnik. Menschen schaffen sich zunehmend Freiräume auf analoge Weise, z.b. mit Stift und Ausmalbücher für Erwachsene. Auch wurden im Dezember 2016 erstmals mehr Langspielplatten als Musik- Downloads verkauft. Der Kulturverein Kunstbox beschäftigt sich eingehend mit diesem Trend. Einerseits mit einer Podiumsdiskussion und Blogging zum Thema Analog vs. Digital, andererseits mit Workshops. Begleitend zum Landart Workshop wird im Rahmen einer Exkursion gemeinsam analog fotografiert. Die belichteten SW-Negative werden in der Dunkelkammer gemeinsam entwickelt. Kameras können vom gelernten Fotografen Leo Fellinger in limitierter Anzahl zur Verfügung gestellt werden. Der Workshop Buchbindung gibt Einblick in zwei japanische Färbetechniken. Aus den gefärbten Papieren werden mit der einfachen japanischen Buchbindung kleine Bücher und Hefte gestaltet. Der Workshop Kalligrafie - die Kunst des Schreibens - rundet den Jahresschwerpunkt 2017/2018 ab. Das Programm setzt neben bereits etablierten Veranstaltungen wie den Kreativen Kindertagen, Landart, Gitarren- Workshops mit David Hauser, dem dreitägigen Festival ECHT, diesmal mit Handzuginstrumenten, Konzerten, A Cappella und Weltbilder-Reisen im Kopf als neue Schwerpunkte. Mit Chorleiter Richard Griesfelder wurde neben den höchst erfolgreichen Gospelund Pop-Vocalworkshops ein neues Format ins Leben gerufen. Der Ich-kannnicht-singen-Chor soll den Einstieg ins vokale Musizieren so niederschwellig wie möglich gestalten. Auch die Jam Session Get together! lädt alle Menschen ein, die gerne musizieren und singen, ohne Noten, frei von der Seele weg. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Infos, Programm und Kartenreservierung unter Umstellung von DVB-T auf simplitv mit 20. April 2017 Ab 20. April 2017 wird Salzburg auf das neue Antennenfernsehen simplitv (DVB-T2) umgestellt. Mit dem neuen Antennenfernsehen empfangen die TV-Seherinnen und Seher alle ORF Programme inklusive ORF Salzburg heute, ORF Sport+ und ORF III in High Definition (HD) und ohne Zusatzkosten. In vielen Regionen können zusätzlich bis zu 40 TV-Sender, viele davon in perfekter Bild-Qualität (HD), empfangen werden. Um die TV-Programmvielfalt in Top-Bild-Qualität zu erleben, muss lediglich eine neue Box zu einem günstigen Preis gekauft werden. Die TV-Übertragung via DVB-T wird eingestellt. Über die Website wird ein Empfangscheck angeboten, der den TV-Konsumenten auch über die für ihn optimale Antennenart (Zimmer-, Außen- oder Dach-Antenne) sowie das empfangbare Programmangebot informiert. Ab 20. April wird der Empfang via DVB-T auch in Salzburg eingestellt. Salzburger Volkskulturpreis 2017 Der Salzburger Volkskulturpreis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit einem Hauptpreis ( 6.000,-) und zwei Förderpreisen (je 3.000,-) dotiert. Eine unabhängige Jury wird die Bewertung der eingereichten Projekte vornehmen. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Initiativen, Gruppen und Vereine. Es besteht auch die Möglichkeit, für den Preis vorgeschlagen zu werden. Die eingereichten Projekte sollten in den letzten beiden Jahren entstanden und realisiert worden sein. Eine Bewerbung kann erfolgen über maßgebliche Impulse gelebter Volkskultur: Mit besonderem Jugendschwerpunkt Zur Stärkung der Gemeinschaft Zur Förderung kultureller Vielfalt Für wissenschaftliche Arbeiten über regionale Kulturarbeit Bewerbungen richten Sie bitte bis 21. April 2017 an: Land Salzburg, Referat Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes, Postfach 527, 5010 Salzburg, zh Dr. Lucia Luidold, Tel / , volkskultur@salzburg.gv.at, Stadt-Info Seekirchen 02 /

8 Aktuelles Vogelgrippe bedroht alle Geflügelarten Bis zum haben wir alleine in Österreich bereits 108 positiv bestätigte Vogelgrippe-Fälle. Trotzdem gelang es bisher die Einschleppung in Geflügelbetriebe fast gänzlich zu verhindern. Zur Information wird eine Europa-Karte mit der Verteilung der Geflügelpestfälle in ganz Europa gezeigt. Bei genauer Betrachtung der Graphik wird erkennbar, dass Österreich bis jetzt massives Glück hatte und wie wichtig es ist, dass derzeit nirgendwo Geflügel im Freien gehalten wird. Die Einschleppung dürfte hauptsächlich durch infiziertes Wassergeflügel wie Wildenten, Wildgänse, Schwäne u.v.a. erfolgen. Nagetiere wie Ratten, Mäuse oder andere Vektoren verschleppen das Virus dann auch weiter. zivilrechtlich schadlos halten. Hierbei haben sowohl Betriebe oder Privatpersonen, die das Geflügel trotz Stallpflicht im Freien laufen lassen, Schadenersatzforderungen zu befürchten. Abschließend die gute Nachricht: Dieser Virus ist ausschließlich für die Geflügelbestände gefährlich. Der Virus stellt keine Gefahr für den Menschen dar! Daher sollen sowohl Bestände des Wirtschaftsgeflügels als auch Hobby-Geflügelbestände (sogenannte Hinterhofhaltungen) bis auf weiteres konsequent im Stall gehalten werden. Gleichzeitig soll besonders intensiv auf die Vermeidung des Eintrags von Krankheitserregern in die Stallungen geachtet werden. Betriebe oder Privatpersonen, die sich nicht an diese Stallpflicht halten, werden darauf aufmerksam gemacht, dass sie sich strafbar machen wenn sie sich darüber hinweg setzen. Einserseits riskieren sie ein Verwaltungsstrafverfahren nach dem Tierseuchenrecht. Andererseits werden schwerwiegende zivilrechtliche Konsequenzen schlagend, wenn durch die Nichtbeachtung der Stallpflicht die Geflügelpest eingeschleppt wird und Nutzgeflügelbestände Schaden erleiden. Geflügelhalter, die Schäden zu verzeichnen haben, würden sich in der Folge Neue Bundesförderung für E-PKWs Die Förderung setzt sich aus dem E-Mobilitätsbonus des Bundes (= Förderung) und dem des Fahrzeughandels (= Nachlass, Rabatt) zusammen. Die Summe aus beiden ergibt folgende Fördersätze: Für Private: für PKW mit reinem Elektroantrieb und Brennstoffzellen-PKW für Plug-In-Hybrid und Range-Extender-PKW (nur Benziner) Für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine: für PKW mit reinem Elektroantrieb oder Brennstoffzellen-PKW für Plug-In-Hybrid und Range-Extender-PKW (nur Benziner) Einreichung: seit 1. März 2017 (Rechnungsdatum nach 1. Jänner 2017) Weitere Info für Private und Betriebe unter CarSharing - Angebot für Neubürger Seit 2011 gibt es bereits CarSharing in Seekirchen. Machen Sie sich selbst ein Bild von den Möglichkeiten, die der Carsharing Verein Seekirchen Ihnen anbieten kann. Testen Sie unsere Fahrzeuge und unseren Service einen Monat lang ohne Mitgliedsbeitrag; zahlen Sie nur für Ihre Fahrten unseren Standardtarif: 12,--/Tag inkl. 20 km, danach jeder km 0,30; der Kraftstoff ist im Preis enthalten. Zur Sicherheit hinterlegen Sie bitte den Betrag von 290,- für den Fall eines selbstverschuldeten Schadens (Selbstbehalt der Kfz-Versicherung). Erst wenn Sie Mitglied werden wollen, zahlen Sie 30,- monatlich Mitgliedsbeitrag. Sie können zu jedem Monatsletzten mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten wieder aus dem Verein austreten. 8 Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017 Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, finden Sie unseren Flyer am InfoPoint beim Toyota-Händler Heiss-Hutticher sowie unsere Vereinsstatuten und Nutzungsbedingungen auf unserer Webseite Oder rufen Sie uns einfach an: Tel / , Obmann Jürgen Kessler. Infoveranstaltung: 3. April 2017, Uhr, Vortragsraum Stadtamt

9 Soziales 20 Jahre Rotes Kreuz Seekirchen-Eugendorf Am Samstag, 4. Februar feierte die Rotkreuz Dienststelle in Seekirchen ihr 20-jähriges Jubiläum. Eine perfekte Gelegenheit um die neue Fahne der Jugendgruppe Seekirchen-Eugendorf einzuweihen und verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Den Auftakt zu diesem runden Geburtstag machte ein Jubiläums- und Gedenkgottesdienst, umrahmt von den Comedian Charmonists unter der Leitung von Klaus Bartel. Die feierliche Fahnenweihe der neuen Rot-Kreuz-Jugendfahne erfolgte durch Pfarrer Harald Mattel und Josef Lehenauer in der Pfarrkirche Eugendorf. Pfarrer Harald Mattel ist neben seinem geistlichen Amt ein Teil des Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes. Der Ausbildungsarzt der Dienststelle Seekirchen- Eugendorf, Dr. Thomas Stadler, ist Sänger der Comedian Charmonists. Es war also durch und durch ein Rotkreuz-Gottesdienst. Danach ging es zum Holznerwirt in Eugendorf. Unter die Gratulanten reihten sich Seekirchens Bürgermeisterin Mag. Bilder: ÖRK Die neue Fahne. Im Bild von links: Patrick Pichler, Margot Schönbauer, Philomena Lausecker, Teresa Stemeseder, Lisa Wichtl Monika Schwaiger sowie ihr Eugendorfer Kollege Johann Strasser, die Fahnenmütter Resi Strasser und Sieglinde Spatzenegger, die Fahnenpatinnen Margot Schönbauer und Philomena Lausecker, Landesrettungskommandant Anton Holzer, Ehrenlandesrettungskommandant Gerhard Huber sowie Rotkreuz-VertreterInnen aus allen Teilen des Bezirkes und Landesjugendreferent Bert Neuhofer. Die Notwendigkeit einer Rotkreuz-Dienststelle in Florianifeier der freiwilligen Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen hält am Samstag, dem 22.5., mit Beginn um 18:30 beim Feuerwehrhaus, ihre traditionelle Florianifeier zu Ehren ihres Schutzpatrons ab. Nach dem Marsch vom Feuerwehrhaus Abmarsch 18:45 Uhr zum Stadtplatz findet dort das Totengedenken mit Kranzniederlegung statt. Anschließend feiert die Feuerwehr den Dankgottesdienst in der Stiftskirche. Etwa um 20 Uhr findet der Festakt auf dem Rupertusplatz statt, bei dem neben dem Jahresbericht des Kommandanten auch Beförderungen, Ehrungen und Angelobungen durchgeführt werden. Nach dem Festakt lädt die Feuerwehr zum gemütlichen Beisammensein in den Gasthof zur Post. Die Freiwillige Feuerwehr freut sich über eine zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung an ihrer Feier. Bild: Freiwillige Feuerwehr dieser Gegend erklärte Gerhard Huber damit, dass der Zuzug und das stärker werdende Verkehrsaufkommen es damals notwendig machten, eine Dienststelle zu gründen. Ehrungen Im Rahmen des Festakts beim Holznerwirt wurden verdiente Mitglieder befördert und ausgezeichnet. Die goldene Verdienstmedaille verlieh Landesrettungskommandant Anton Holzer an Bezirksrettungskommandant Hermann Gerstgraser. Mit der silbernen Verdienstmedaille wurde Seekirchens Abteilungskommandant Peter Monger, Erika Ackerl und Georg Kaiser geehrt. Die bronzene Verdienstmedaille des Roten Kreuzes erhielten Johann Plackner, Teresa Stemeseder, Lisa Wichtl und Reinhard Wagner. Zusätzlich wurden Rotkreuz- Mitarbeiter geehrt, die sich in der Flüchtlingsbetreuung eingesetzt haben. Die Geehrten mit Bürgermeisterin Monika Schwaiger (rechts vorne), Bezirkskommandant Hermann Gerstgraser (dahinter) und Landesrettungskommandant Anton Holzer (vorne Mitte). Talent-Zug Seekirchen a. W. als Galerie Am Freitag, 12. Mai 2017 ab Uhr präsentieren die ÖBB und die Stadtgemeinde Seekirchen den neu adaptieren Talent-Zug Seekirchen a.w. am Bahnhof Seekirchen. Bis ca Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Zug ca. 40 aktuelle und historische Bilder von Seekirchen anzusehen. Gewinnen Sie beim Glücksrad, hören Sie Geschichten um die Entstehung der Westbahn-Strecke und nicht nur - für die Kinder wird der Führerstand geöffnet. Die Bilder bleiben für ca. drei Monate im Zug ausgestellt. Am Bahnsteig ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher! Frühlingskonzert der Stadtmusik Am 1. April, um Uhr, lädt die Stadtmusik Seekirchen herzlich zum diesjährigen Frühlingskonzert in die Mehrzweckhalle der Sport-NMS ein. Es erwartet Sie eine akustische Fahrt quer durch die Klanglandschaft der Blasmusik: Der Zug fährt ab, Ohne Aufenthalt, in den Orient und auf neuen Wegen nach Amerika. Von New York nach Chattanooga, weiter, Zug um Zug. Bevor die Sehnsucht nach der Heimat zu groß wird, reisen Sie offenen Ohrs über Kolumbien und Kuba zurück nach Europa. Steigen Sie zu und machen Sie sich mit uns auf den Weg in den Frühling. Die Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik freuen sich auf Sie! Stadt-Info Seekirchen 02 /

10 KRÄUTERleben Wir freuen uns über die erfolgreiche Weiterführung des Siegerprojektes 2015 in der Sparte Tourismus beim Salzburger-Regionalitätspreises und 3ter beim Zipfer-Tourismuspreises Infos auf Den neuen KRÄUTERleben-Folder erhalten Sie ab Mitte April beim TVB Seekirchen. Im Folder finden Sie viele interessante Tipps und alle Anlaufstellen für und über Kräuter, Kontaktadressen und Veranstaltungen zum Thema Kräuter. Rechts finden Sie die Termine der TEH Expertin Johanna Wuppinger. Beim TVB liegt auch die neueste Ausgabe des Kulinarium 2017/2018 mit allen Seekirchner und Seenland-Gastronomiebetrieben u.m. und deren Öffnungszeiten auf. Auch zu finden auf: Aktuelles Kräuter Kennenlernen Kinder-Kräuter-Vormittag Mit Gänseblümchen und Co, bereiten wir Köstliches für die Jause, es gibt ein Pflanzenquiz und jede Menge Spaß. Datum: Anmeldung bis: Nur bei Schönwetter. Geschenke zum Muttertag und Vatertag Kleine salzige und süße Geschenke, von der Wiese ins Glas, mit viel Liebe und Spaß. Wir zeigen euch, wie ihr eure Mamas/Papas mit Selbstgemachtem überraschen und verwöhnen könnt. Spielerisch lernen wir die gesammelten Pflanzen besser kennen und wofür sie gut für uns sind. Datum: (Muttertag), (Vatertag) Uhrzeit: jeweils 09:30 bis 11:30 Uhr Ort: Bauernhof Gschaid Seekirchen Halberstätten 22, Wuppinger Johanna Alter: ab 5 Jahre Preis: jeweils EUR 12,00 Anmeldung bis: (Muttertag), (Vatertag) Nur bei Schönwetter. Bilder: Wuppinger Wir freuen uns auf Euch, Michaela und Johanna Anmeldung bei: Wuppinger Johanna, Tel / Das Land Salzburg lädt, in Zusammenarbeit mit den Salzburger Gärtnern, alle Salzburgerinnen und Salzburger ein, am Wettbewerb Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg, teilzunehmen. Landeswettbewerb Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg Wir als Gemeinde unterstützen dieses Vorhaben, die unverwechselbare Schönheit des Landes Salzburg entsprechend in Szene zu setzen. Häuser, Terrassen, Balkone, öffentliche Plätze, Verkehrsinseln, Gemeindeämter oder Schulen und ihre Gärten mit Blumen geschmückt, als Ruheoasen und Erholungsräume gestaltet, sollen unsere Orte verschönern. Wir freuen uns auf sehr viele engagierte Teilnehmer aus unserer Gemeinde! Unterstützung finden Sie bei den heimischen Gärtnerinnen und Gärtnern, mit regionaler Pflanzenvielfalt auf höchstem Qualitätsniveau, Erde, Dünger und fachlicher Beratung. Die Teilnahme ist 2017 in folgenden Kategorien möglich 1 Wirtshäuser, Hotels und Pensionen 2 Einzelbalkone von Mehrfamilienhäusern und Wohnblöcken 3 Bauernhäuser und Almhütten 4 Öffentliches Grün Alle die sich hier nicht wiederfinden, können im Jahr 2018 in folgenden Kategorien teilnehmen: 1 Ein- und Zweifamilienhäuser 2 Öffentliches Grün 3 Öffentliche Gebäude (Gemeindeämter, Museen, Kirchen, Schulen, Kindergärten ) 4 Gärten in Kindergärten und Schulen gestaltet von den Kindern Anmeldung unter Unter Angabe Ihrer Adresse und eventuell einem jetzt aktuellen Foto, ist die Anmeldung ab sofort bis 16. Juni 2017 möglich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten einen 10%igen Rabattgutschein der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern für einen Einkauf bei einem Blumenschmuckgärtner Ihrer Wahl. Sieger Die Sieger werden von einer Fachjury ermittelt und im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 14. Oktober 2017, in Stiegls Brauwelt in Salzburg, von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer ausgezeichnet. Zu dieser Feier werden alle Teilnehmer des gesamten Bundeslandes geladen. Mit Unterstützung von JETZT ANMELDEN 10 Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017

11 Soziales Aktion Wirtschaft trägt Verantwortung Seekirchner Baufirma Winklhofer als Betrieb, der die ehrenamtliche Arbeit unterstützt, ausgezeichnet. Die Salzburger Wirtschaftskammer zeichnet Betriebe aus, welche die ehrenamtliche Arbeit von Einsatzorganisationen unterstützen. Das freiwillige Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den Einsatzorganisationen ist zwar unbezahlt, aber auch unbezahlbar und für uns Gemeinden auch unverzichtbar. Trotz des enormen wirtschaftlichen Drucks, unter dem Firmen stehen, gibt es viele Betriebe, die es ihren MitarbeiterInnen auch während der Arbeitszeit ermöglichen, sich in den Einsatzorganisationen zu engagieren, wenn im wahrsten Sinne des Wortes Feuer am Dach ist. Ein solcher Betrieb ist die Seekirchner Firma Winklhofer, die damit Vorbild für andere ist, stellt Bürgermeisterin Monika Schwaiger anlässlich der Übergabe der Auszeichnung an die Firma Winklhofer fest. Hier betrifft es im Besonderen die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen. Die Baufirma Winklhofer ermöglicht es schon jahrelang Mitarbeitern auch während der Arbeitszeit für Einsätze den Betrieb zu verlassen und unterstützt die Feuerwehr auch bei Einsätzen mit Geräten und Maschinen (LKW, Kranfahrzeug etc.). Außerdem stellt die Firma Winklhofer verschiedene Materialien für das Strandfest der Freiwilligen Feuerwehr, Lagerplätze auf ihrem Betriebsgelände sowie auch zahlreiche Preise für die Tombola des Feuerwehrballes unentgeltlich zur Verfügung. Der Ortsfeuerwehrkommandant ABI Herbert Költringer und Bürgermeisterin Monika Schwaiger bedankten sich bei dieser Gelegenheit sehr herzlich beim Firmenchef Theo Winklhofer für sein Engagement. v. l. n. r. Ingrid und Theo Winklhofer, ABI Herbert Költringer und Bürgermeisterin Monika Schwaiger Nachträgliches Geschenk vom Nikolaus Vereinte Vereinshilfe für junge Mütter und ihre Kinder. Seekirchens Traditionsvereine haben sich im vergangenen Advent wieder für den guten Zweck zusammengetan und mit ihrem bereits 25. Nikolausmarkt in Waldprechting sowohl für besinnliche Stunden, als auch für einen tollen Spendenbetrag in Höhe von Euro gesorgt. Am Freitag, 3. Februar 2017, übergaben Vertreter der teilnehmenden Vereine einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.500, Euro an das 2016 neu eröffnete SOS-Kinderdorf Mutter-Kind Wohnen. Weitere 500, Euro wurden für den barrierefreien Umbau des Pfarrsaales gespendet. Unterstützt werden sie dabei von der Raiffeisenbank Salzburger Seenland. Der Erlös kommt jedes Jahr einer gemeinnützigen Institution zu Gute. Bürgermeisterin übergibt Spende für Papageno Kinderhospiz Das Engagement für unheilbar kranke Kinder ist Bürgermeisterin Monika Schwaiger ein großes Anliegen. Daher bat sie anlässlich ihres 60. Geburtstages im Dezember Bild: Eisl-Berger Bürgermeisterin Mag. Monika Schwaiger übergibt den Spendenscheck an Dr. Maria Haidinger für das Kinderhospiz Papageno 2016 ihre zahlreichen GratulantInnen, anstelle von Geschenken um Geldspenden für diese wichtige Einrichtung. Bild: Huber Vertreter der Seekirchner Vereine, Bürgermeisterin Monika Schwaiger und Stiftspfarrer Harald Mattel freudig bei der Scheckübergabe an SOS-Kinderdorf Standortleiter Salzburg Wolfgang Arming. Am 22. Februar 2017 freut sich die Obfrau der Hospiz-Bewegung Salzburg, Frau Dr. Maria Haidinger sehr über den Scheck in Höhe von 1.140,-. Stadt-Info Seekirchen 02 /

12 Soziales Engagement von Flüchtlingen in unserer Gemeinde Sie erhalten die Chance für einen Neustart in Österreich und wollen dafür auch ihren Beitrag in der Gesellschaft leisten. In Seekirchen nützen einige Flüchtlinge die Möglichkeit, sich zu engagieren. Weitere suchen noch nach Aufgaben. In der Werkstatt der Lebenshilfe Seekirchen wird fleißig gearbeitet. Ein Team von 17 Beschäftigten in der Außengruppe erledigt aktuelle Arbeitsaufträge für ihre Auftraggeber aus der Wirtschaft. Eine junge Dame schweißt Batterien in Plastik ein; Stück verlassen die Werkstätte jede Woche. Zwei Herren montieren Vorhangschieber. Namhafte Firmen lagern Arbeiten an die Lebenshilfe aus, in deren Werkstätten in Seekirchen insgesamt 36 Personen arbeiten. Weitere Auftraggeber werden gesucht. Die Firma teampool ist einer der Kooperationspartner der Werkstätte. Dass die Menschen, die diese Arbeiten täglich exakt und verlässlich ausführen, Menschen mit Beeinträchtigungen sind, lässt sich an der Qualität der Arbeit nicht ablesen. Sie arbeiten in ihrem Tempo und bringen dabei Beachtliches zuwege. Neben den Betreuerinnen, die ihr Team für jede Arbeit kompetent einschulen, ist seit einiger Zeit auch Harun Khan Teil der Qualitätskontrolle. Harun stammt aus Afghanistan. Die Wirren der Zeit haben ihn nach Österreich gebracht. Hier möchte er nun seinen Beitrag leisten und der Gesellschaft etwas zurückgeben. Dazu nützt er jede Gelegenheit, die sich ihm bietet. Aktuell ist er in der Lebenshilfe aktiv. Viermal die Woche, ehrenamtlich versteht sich. Sobald ich hier bin, bin ich glücklich, meint der 24-Jährige. Er bietet Hilfestellungen an und unterhält sich auch gerne mit den Leuten. Sie sind seine besten Deutschlehrer. Harun ist der dritte Flüchtling, der ehrenamtlich in der Lebenshilfe mitarbeitet. Dabei ist Arbeit sinnstiftend und verbindend. Ohne Arbeit keine Integration. Viele wollen etwas beitragen. Lebenshilfe Mitarbeiterin Manuela Le Masson- Robic bezeichnet ihn als große Bereicherung für das Team. Es gibt sehr viele Flüchtlinge, die Harun um seine Aufgabe beneiden. Leider gibt es mehr Nachfrage an sinnvoller Beschäftigung seitens der Flüchtlinge, als Angebot. Bürokratische Hürden halten viele Firmen und Einrichtungen davon ab, das Potential der Asylsuchenden zu nützen. Aktiv bei Wind und Wetter Einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit am Schulweg leistet auch eine Gruppe von Flüchtlingen, die an allen Schultagen von 11:00 bis 12:30 Uhr als Berufslotsen aktiv ist. Auch Masur steht bei Wind und Wetter bei der Sparkasse und hält den Verkehr für die jungen PassantInnen an. Er freut sich, wenn ihm Leute vom Auto aus zuwinken und Schülerinnen und Schüler ihn begrüßen. Laut AL Martin Bruckner haben sich die Schülerlotsen in der Mittagszeit bestens bewährt. Auch befragte Eltern von Schulkindern schätzen die erhöhte Sicherheit. Sowohl die Schülerlotsen, als auch die Lebenshilfe sind gute Beispiele für gelungene Schritte der Integration. Sie ermöglichen, dass Asylsuchende im Arbeitsprozess Fuß fassen und etwas zurückgeben können. Neues Lager Nach mehr als eineinhalb Jahren Lager im Stift Seekirchen übersiedelte das Depot von seekirchen. hilft in ein Gebäude beim Bahnhof, das durch die Gemeinde gefunden werden konnte. Die Übersiedlung Bild: Zapfel wurde dank der Hilfe des Bauhofes und zahlreicher Freiwilliger der Initiative Seekirchen. hilft rasch abgewickelt. Das sehr engagierte Team Sachspenden von Seekirchen.hilft würde noch folgendes suchen: Blusen und Jacken für Frauen, in kleineren Größen, Jeans (unten schmal geschnitten) und Jogginghosen für Männer, jeweils in kleineren Größen, Pfannen, Töpfe, Besteck insbesondere Gabeln, Tuchent, Polster, Wolldecken und Kinderwagen. Kontakt: bzw. Tel / , Edith Zapfel Bilder: Hannes Rosner Herzlichen Dank für die großartige Arbeit! Doris Kessler, Koordinatorin der Initiative von seekirchen.hilft von Anfang an, Ideengeberin und Motivatorin, hat die Leitung zurückgelegt. Ein Team von langjährigen MitstreiterInnen wird diese Initiative zur Integration von AsylwerberInnen in Seekirchen weiterführen. Ohne der selbstlosen Arbeit von Doris Kessler und dutzender MitstreiterInnen wäre der Aufbau der Initiative Seekirchen.hilft so nicht möglich gewesen. Bild: CMS 12 Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017

13 Der Frühling steht vor der Tür Die Sonne setzt sich verstärkt durch, die letzten Schneefelder verziehen sich und die Tage werden wieder länger. Zeit für einen Frühjahrsputz. Voll motiviert wurden im timeout Jugendzentrum Seekirchen bereits die ersten Umgestaltungen vorgenommen. Unsere Jugendlichen sprießen voller Ideen und freuen sich auch immer wieder über neue Besucher/innen, die sich hier kreativ einbringen oder unterstützen wollen. Bisher wurde das Jugendzentrum mit neuen Couchen ausgestattet und alte Gegenstände wurden gepimpt bzw. neu gestaltet. Aktuelles Kultkabarett Echte Helden wie wir Der Lions Club Seekirchen - Wallersee bietet diesmal am Sonntag, 23. April 2017, in der Mehrzweckhalle der Neuen Mittelschule in Seekirchen, eine temporäre Begnungszone: Selbsternannte Beratungscoaches geben bahnbrechende Anleitungen in einem Helden-do it yourself-kurs. Fritz Messner, Peter Blaikner und Manfred Baumann als Coaches. Kann es besser werden? Abseits davon, steht allen Jugendlichen natürlich auch unser Freizeitangebot offen: Chillen, quatschen, sporteln und neue Freundschaften knüpfen das alles und vieles mehr erwartet euch im timeout Jugendzentrum. Seit Februar gibt es neben Astrid übrigens eine neue Betreuerin im timeout-team: Carina. Gemeinsam mit den Besucher/innen des Jugendzentrums Seekirchen möchten die JUZ-Betreuerinnen mit tollen Ideen, Aktivitäten und Workshops in den Frühling starten. Wir freuen uns immer über neue Besucher, kommt einfach vorbei! Carina ist das neue Gesicht im JUZ Die drei Satiriker sind mit gewohnt übermütigem Schmäh auf der Bühne. Und dass auch in ihrem fünften Programm die Musik nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst. Sonntag 23. April 2017 Einlass Uhr Beginn Uhr Freie Platzwahl Eintrittskarten: Vorverkauf 26,-, Abendkasse 30,-. Vorverkaufsstellen: Raiffeisenkasse Seekirchen, Flachgau-Apotheke, Schmuck Jama Eugendorf: Die Apotheke Mit und ohne Partner Mit und ohne Tanzkenntnisse Haben Sie Freude an Musik aus aller Welt, Rhythmus und Bewegung? Schauen Sie nach unter: Leitung: Dr. Burgi Schneider Seekirchen: Neue Mittelschule, 3. Stock Dienstag, 9:00-10:30 Uhr Obertrum: Zentrum Obertrum Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr Zentrum Obertrum Donnerstag, 18:30 20:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Stadt-Info Seekirchen 02 /

14 BUCHTIPP: Die Leichtigkeit von Catherine Meurisse Die französische Zeichnerin Catherine Meurisse hat bei dem Satiremagazin Charlie Hebdo gearbeitet, den Anschlag vom 7. Januar 2015 überlebte sie, weil sie verschlafen und den Bus verpasst hatte. In ihrem Comicroman Die Leichtigkeit erzählt sie von dem Jahr danach. Der 7. Januar verändert ihr ganzes Leben, nichts ist mehr wie vorher. Sie erzählt von ihrem Trauma, ihrer Dissoziation und davon wie sie zurück ins Leben findet. Sie nimmt uns Leser mit auf ihre Suche nach Schönheit. Diese findet sie zunächst in der Natur auf der Düne von Pilat, wo sie das Gefühl hat die Natur würde sie durchdringen. Sie stellt fest, dass Sehen ihr guttut, sei es das Meer, Bäume, Himmel oder auch Gemälde oder einfach nur das Licht. Sie verbringt einen Monat in der Villa Medici in Rom, wo sie sich intensiv mit Kunst auseinandersetzt. Schließlich stellt sie fest, dass sie wieder Musik hören kann, die sie auch vor dem Anschlag gehört hat. Draußen wird es Frühling. Die Leichtigkeit ist ein sehr berührendes, persönliches Buch, das dem Leser ein sehr intensives neues Lese- und Seherlebnis beschert. Claudia Poth Bibliothek Guten Morgen Österreich LIVE aus Seekirchen Das ORF Frühstücksfernsehen berichtet am Mittwoch, 17. Mai 2017 zwischen 6.00 Uhr und 9.00 Uhr morgens Live aus Seekirchen. Das Team des ORF berichtet vom Rupertusplatz aus über die Vielfalt unserer Stadt und bindet auch frühmorgendliche Bürgerinnen und Bürger in ihre Berichterstattung mit ein. Kommen Sie am 17. Mai zum Brunnen am Rupertusplatz und erleben Sie hautnah die Arbeit der ORF Berichterstatter. Einfühlsame Begleitung und professionelles Service Das dürfen SIE zu Recht von uns erwarten. Die würdige und angemessene Bestattung eines verstorbenen Menschen ist ein wichtiger Teil für die Trauerbewältigung. Das Team von Schoosleitner ist an ihrer Seite, um mit Herz Auszug aus unsere Leistungen: und Sachverstand den letzten Weg der/des Verstorbenen zu gestalten. Wir sind für Sie jederzeit erreichbar und kommen, Beratungsgespräch im Trauerfall wenn Sie es wünschen, auch gerne zu Ihnen nach Hause. Erledigung aller Formalitäten Wir nehmen uns Zeit bei der Beratung und gestalten ein Stilvolle und persönliche Gestaltung der Trauerfeier traditionelles oder auch ein modernes Arrangement. Waschen und Ankleiden des Verstorbenen Jede Aufbahrung und Beisetzung wird individuell nach Ihren Wünschen gestaltet. Die Aufbahrung bietet die Möglichkeit Abholung und Überführung (im In- und Ausland) ein letztes Mal in aller Ruhe Abschied zu nehmen. Sargschmuck, Kränze und Blumen sind ein Zeichen der Achtung Terminabsprachen mit der Geistlichkeit und Friedhofverwaltung Durchführen von Erd- und Feuerbestattungen der/des Verstorbenen. Für alle im Trauerfall anfallenden Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Organisieren von See- und Sonderbestattungen Gestaltung von Trauerdrucksorten und Zeitungsinseraten Thanatopraktische Behandlung Das Team von Schoosleitner (v.l.) Gerlinde Taxer, Marianne Herzog, Kurt Schoosleitner, Stefanie Neureiter, Martin u. Gertrude Braunstein, Josef Schoosleitner 5201 Seekirchen Hauptstraße 38 Telefon +43 / / Mobil +43 / 664 / bestattung@schoosleitner.at bezahlte Anzeige 14 Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017

15 Aktuelles Sommerflohmarkt der katholischen Frauenbewegung Samstag, 22. April 2017 von 9.00 bis Uhr. In der Henndorferstraße 18 (ehemalige Busgarage Taxi Ebner). Mit dem Erlös wird die Krankenstation von Sr. Floria Karlinger im Kongo unterstützt sowie die Schulen von Hope for Future in Nairobi im Slum Korogocho. Kontakt: Maria Kaml, Tel / , maria.sr@kaml.com Gertraud Wirleitner, Tel / , gertraudw@gmx.at Elvira Brugger, Tel / , brugger.e@sbg.at Wir sammeln: saubere, gut erhaltene Kleidung jeder Art Handtücher, Vorhänge, Tischdecken, Bettwäsche gut erhaltene Schuhe komplette Spielsachen unbeschädigte Haushaltsartikel, Geschirr, Besteck funktionierende Elektro Kleingeräte. Bitte keine TV-Geräte! Wolle, Handarbeitszubehör Schreibutensilien, Blöcke, Schultaschen Bücher abzugeben in der Henndorferstraße 18 : Montag 8-12 & 15-17h, Dienstag 8-12 & 15-17h Flohmarkt jeden Mittwoch 8.00 bis Uhr und Freitag bis Uhr Sonnenschutz Wetterschutz Sichtschutz info@sws-thiel.at Inh. Walter Knoll Markisen Jalousien Rollläden markilux 1 Die Markisen Aktionsmarkis zu Winterpreisen! nur für kurz Der nächste Sommer kommt bestimmt. Kostenlose Beratung vor Ort! Insektengitter Rolltore & Gitter Sicht- & Sonnenfolien Verdunkelungen Reparaturen Montagen MO - FR 8-18 Uhr und SA 9-12 Uhr Gewerbestraße Seekirchen Tel /7718 Fax 06212/7459 Besuchen Sie unseren NEUEN SCHAURAUM! bezahlte Anzeige Stadt-Info Seekirchen 02 /

16 Statistik Austria führt SILC-Erhebung durch Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte aus Seekirchen könnten dabei sein. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz. Aktuelles Erstes österreichisches Väterfestival in Seekirchen Vom 25. Mai bis zum 27. Mai 2017 findet in Seekirchen direkt am Wallersee das erste Österreichische Väterfestival statt. Bis zu 150 Väter und Kinder sind von der Katholischen Männerbewegung in Salzburg eingeladen, an drei Tagen gemeinsam zu erleben, zu zelten, zu grillen, zu spielen und zu singen. In kleinen Zeltdörfern soll überwiegend mit Holz ein Weltdorf errichtet werden. Dabei können Väter nicht nur ihr handwerkliches und organisatorisches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch ihre Kinder vom gemeinsamen Tun begeistern. Ziel des Festivals ist die gemeinsame Zeit, die Väter mit ihren Kindern verbringen und dabei ein positives Väterbild zunächst ins selbstgebaute Weltdorf und anschließend in die Welt hinaustragen. Neben den gemeinsamen Aktivitäten werden Workshops mit Blick auf die Zukunft der eigenen Kinder, Biographische Erzählworkshops, Erlebnismomente für Vater, Kind und Natur, sportliche Aktivitäten, Erfahrungen auf dem Wasser sowie einen Workshop für Trennungsväter angeboten. Jeder, der Lust und Laune hat, mit seinen Kindern und mit anderen Vätern einen außergewöhnlichen Erfahrungsaustausch zu erleben, kann sich bis 20. April 2017 anmelden bei der Katholischen Männerbewegung Salzburg unter oder Tel / EP: und läuft bezahlte Anzeige Jahre Samstag, 6. Mai Uhr Uhr neueste OLED Technologie = sogenannte organische Displays perfekte, plastische Bilder durch selbstleuchtende Pixel riesige, reaktionsschnelle moderne OLED-Displays 4k Ultra HD Auflösung (3.840x2.160 Pixel) und HDR+ über 20 Helligkeitsstufen mehr als herkömmliche LCD-TVs hauchdünnes Design mit kaum erkennbarem Bildschirmrand moderne WEB OS 3.0 Smart TVs für alle Empfangssituationen erstklassiger, brillianter, kristallklarer Ton uvm. bezahlte Anzeige 5201 Seekirchen am Wallersee, Postgasse 2 Tel. +43/6212/ Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017

17 Alpenverein wählt neuen Vorstand Die 34. Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Seekirchen am 3. März 2017 bringt in der Führungsebene für die Ortsgruppe eine Änderung. Nach 6 Jahren erfolgreicher ehrenamtlicher Tätigkeit übergab Petra Zierlinger die Agenden als Obfrau und als Jugendteamleiterin an ihre Nachfolger und zog sich aus allen ihren Funktionen zurück. Armin Götsch stellte sich mit seinem Team der Wahl. Die anwesenden Mitglieder bestellten einstimmig den neuen Vorstand und die Rechnungsprüfer für die nächsten drei Jahre. Der neu gewählte Obmann Armin Götsch engagiert sich seit 2006 aktiv in der Jugendarbeit und ist seit 2011 im Vorstand als Kassier für die Finanzen der Ortsgruppe verantwortlich. Der Alpenverein Seekirchen freut sich in diesem Zusammenhang über jede helfende Hand beim Wegebau oder bei Arbeiten für die Roßberghütte. Kontakt: Leopold Ertl Tel.: 0664 / oder Manfred Fuchs Tel.: 0680 / Die weiteren Vorstandsfunktionen übernehmen Marianne Strecker (Obmannstellvertreterin und Naturschutzbeauftragte), Katharina Enhuber (Schriftführerin), Leo Ertl (Hüttenwart), Oskar Hofbauer (Kassier), Werner Rattensberger (Alpinwart) und Rainer Brodinger (Jugendteamleiter). Dank für ehrenamtliches Engagement Der Alpenverein Seekirchen dankt allen scheidenden Aktiven recht herzlich für ihren Einstatz in ihrer Tätigkeit und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen. An dieser Stelle ist es uns ein Anliegen einem scheidenden Funktionär ganz besonders für sein langjähriges Engagement zu danken: Andreas Aktuelles Bild: Mag. Brigitte Schnaitl Von links: Rainer Brodinger, Leo Ertl, Katharina Enhuber, Marianne Strecker, Armin Götsch, Werner Rattensberger, Oskar Hofbauer Zweimüller ist Gründungsmitglied der Ortsgruppe und engagierte sich ab 1993 erstmals als Tourenführer aktiv im Verein. Ab der Gründung der ersten Kinder- und Jugendgruppe im Dezember 1994 wirkte er aktiv in der Jugendarbeit mit und übernahm bei der Jahreshauptversammlung 1999 die Funktion des Jugendleiters. Beinahe 24 Jahre aktive ehrenamtliche Tätigkeit und 17 Jahre (!) engagierte Jugendarbeit für Seekirchen verdienen besondere Würdigung. Mit der Gründung der Senkrechtstarter die neue Gruppe für Junge Erwachsene bis 30 Jahre setzt der neue Vorstand gleich zu Beginn der Amtsperiode erste Impulse in der Vereinsarbeit. Max Wörle, Katharina Enhuber und Sebastian Brunnbauer betreuen die Senkrechtstarter. Ein weiteres Herzensprojekt des neuen Obmanns sind die Genusswanderungen für Jedermann. Bei diesen Wanderungen gilt es nicht Höhenmeter zu zählen, denn hier soll eindeutig das Gruppenerlebnis im Vordergrund stehen. Die wichtigen Bereiche Jugendarbeit, Tourenangebot und Kletterkurse werden auch zukünftig gefördert und ausgebaut. AKTION WILDWURST GRATIS Direkt bei der Verkaufsstelle Seekirchen, ab einem Einkauf von 30,- Euro, nur mit diesem Inserat!* Regionale & handgemachte Feinkost bezahlte Anzeige Henndorfer Straße Seekirchen Tel *Aktion gültig bis Solange der Vorrat reicht! bezahlte Anzeige Stadt-Info Seekirchen 02 /

18 Start ins Jubiläumsjahr mit einem Tennis-Wochenende Sport Turn 10 Bezirksmeisterschaften der Schulen Der Union Tennisclub Seekirchen wurde 1974 in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee gegründet. Auf den 2007 neu errichteten vier Tennisplätzen herrscht reger Betrieb, aktuell verzeichnet der Verein 195 Mitglieder (116 Erwachsene, 79 Kinder und Jugendliche). Spaß und Miteinander für Hobby-, Meisterschafts- und für NachwuchsspielerInnen werden dabei groß geschrieben. Auch dieses Jahr finden zahlreiche Aktionen wie Tennis in der Schule, Kindertreffs, Mannschaftstraining und Tenniscamps für alle Altersklassen und Spielstärken in Kooperation mit der Tennisschule MK Tennis statt. Die diesjährige Turn10 Bezirksmeisterschaft der Schulen wurde am 2. März 2017 in der Walserfeldhalle ausgetragen. 4 Mädchen- und 4 Knabenmannschaften der Sport-NMS Seekirchen nahmen daran teil. Insgesamt konnten 6 Stockerlplätze erturnt werden, wobei sich jeweils die Mädchenmannschaft der 3. Klasse den zweiten und der 4. Klasse den ersten Platz sicherten. Somit qualifizierten sie sich für die Turn10 Landesmeisterschaft, die am in Seekirchen stattfindet. In den Einzelwertungen konnte Veronika Ibertsberger die Einzelwertung der 3. Klasse gewinnen und ist somit Bezirksmeisterin. Florian Mösl errang den 3. Platz in der Einzelwertung der 1. Klasse. Nach der Winterpause auf der Anlage geht es nun wieder los: am 29. April von 9 bis 12 Uhr laden wir alle interessierten Kinder zum jährlichen Red Ball Day ein. Spiele und Spaß für alle Altersklassen garantiert! Tags drauf, am 30.April findet ein geselliges Eröffnungsturnier für Jugendliche und Erwachsene aller Spielstärken statt. Auch Gäste sind herzlich willkommen - Informationen und Anmeldung unter Bild: NMS 4. Klasse Bezirksmeisterinnen: Vanessa Fink, Jasmin Gebhard, Kimbaly Scheed, Petra Baumgartner, Denise Neumayr, Verena Santner Die Lehrlingsentschädigung für die Lehrstellen beträgt im 1. Lehrjahr 577, EUR brutto pro Monat. Als Servicemitarbeiter/in liegt Ihr Mindestentgelt für Vollzeit bei jährlich , brutto. Ihre Bewerbung senden Sie an die Georg Pappas Automobil GmbH, z.h. Frau Michaela Feldbacher, Gewerbestraße 34, 5301 Eugendorf, michaela.feldbacher@pappas.at 18 Stadt-Info Seekirchen 02 / 2017

19 Anzeigen Wir gratulieren Verloren & Gefunden Diverse Dinge, die vom 23. Jänner bis 16 März 2017 im Stadtamt abgegeben wurden: Diverses: 1 Uhr MEB, schwarzes Armband 1 Geldbetrag 1 Kindle e-reader 2 Nordic Walking Stöcke Kilimanjaro 1 Brille optisch, grün braunes Leopardenmuster 1 Brille optisch, grau braun 1 Winterjacke Dis-cover-Ice, khaki 1 Herrenjacke Dynafit 1 Turnsackerl mit Turnbekleidung 1 Handy, Marke Samsung mit blauem Deckel 1 Geldbetrag 1 Sportbekleidung, 1 Kappe, 2 Sporthosen, 3 Sportshirts 1 Rucksack, Carrera - Drive 1 IPhone 5 weiß 1 Brille, optisch mit Leopardenmuster 1 Sonnenbrille mit weißem Rahmen 1 Sonnenbrille mit Spiegelglas, schwarz und blitzblau 1 Ring mit Glitzersteinen 1 Hotspot von Huawei 1 Rucksack Farbe: beige mit (Regenschirmen, Autoreinigungszubehör, Erste Hilfe Box und Warnwesten ) 1 Foto Objektiv Marke Canon 1 Damenhandschuhe, altrosa 1 Handy LG, grau mit einer Hülle 1 Ledergeldtasche mit Bargeld 1 optische Brille 1 Ring, Marlù 1 Uhr, Swatch 1 weißes IPhone in Handyhülle 1 schwarzes Samsung Handy 1 braune kleine Geldbörse Schlüssel: 1 Schlüsselbund (2 kleine Schlüssel mit schwarzem Schlüsselkopf) 1 Autoschlüssel Marke: Fiat 1 Autoschlüssel, Marke Seat 1 Schlüsselbund (1 Autoschlüssel Toyota,1 Winkhaus -, 1 ERWE-, 1 kleiner Schlüssel,1 Beatmungstuch) 1 Winkhausschlüssel 1 Schlüsselbund (1 Vicma Schlüssel, 1 Winkhaus -, 1 GEGE -, 1 Fahrradkette mit Flaschenöffner) 1 Autoschlüssel Fiat 1 Einzelschlüssel (Rittal) 1 Einzelschlüssel (Marke: Mercedes ohne Plastikkappe) 1 Einzelschlüssel (Geige) mit blauem Anhänger 1 Schlüsselbund (Autoschlüssel Citroen, 3 Schlüssel div. Kleine Schlüssel inkl. Rotem Schlüsselband) 1 Schlüsselbund 2 Schlüssel (Silca, mit rotem Schlüsselanhänger) 2 kl. Einzelschlüssel (Fahrrad??) 1 Schlüssel, lang (evt. Keller?) mit lila Schnur 1 Zentralschlüssel, Schloss Hofer, mit rotem Rand 2 kleine Einzelschlüssel (evtl. Briefkasten) 1 Winkhaus Schlüssel, 2 kleine Schlüssel, Anhänger (Markus) 1 Schlüsselbund (1 Autoschlüssel Skoda, 14 Schlüssel, Schlüsselanhänger schwarz mit rotem Aufnäher) 1 Autoschlüssel Marke: Mazda 1 Schlüsselbund EUROLOCKS, 1 Schlüssel Schloss Hofer + Schlüsselanhänger 1 Autoschlüssel, Fiat 1 Schlüsselbund (2 GEGE, 1 HOBES Schlüssel) Schlüsselanhänger ( Nicoles Nähzauber,1 runder Lederanhänger) Fahrräder 1 Kinderrad, Marke HT (High Technology) XDS Spirit, grau 1 Damenrad KTM, weiß silber 1 Mountainbike Scott, blau-schwarz 1 Mountainbike, X-Fact, weiß-schwarz 1 Mountainbike, Nevada Drive, silber 1 Mountainbike, Wichita, dunkelgrau 1 Kinderfahrrad, Marke Cytecbike components, Farbe gelb, schwarz 1 Mountainbike, Marke Merida, Farbe lila 1 Mountainbike, X-Fact, blau-weiß-schwarz 1 Mountainbike, Taifun silber-rot-schwarz 1 Elektroscooter, beschädigt, schwarz-lila-silber 1 Damenrad, Marke Sprick, rot, silber Seekirchner SchülerInnen gewinnen beim Citizen Science Award den Preis für Wissenschaft und Gesellschaft. Von April bis September beobachteten und dokumentierten die SchülerInnen der Weinbergschule in Seekirchen heimische und geschützte Schmetterlingsarten im Rahmen eines Forschungsprojekts. Außerdem erstellten die SchülerInnen einen besonders kreativen Videoclip, mit dem sie weitere Personen davon überzeugten, beim Projekt Abenteuer Faltertage mitzumachen. Für ihre engagierte Einreichung wurden die eifrigen JungforscherInnen von der Jury im Wissenschaftsministerium mit einem Sonderpreis einen Scheck über 3.000,- - ausgezeichnet. Insgesamt beteiligten sich mehr als Menschen aus Österreich und sieben weiteren europäischen Ländern am Citizen Science Award Gasthof Hirschenwirt in Seekirchen stellt ein: Koch/Köchin/Küchenhilfe in Voll- bzw. Teilzeit - nähere Informationen gerne bei einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - Tel / 2203 oder 0650 / , Familie Handlechner. Küchenfee/n gesucht! Die Stadtgemeinde Seekirchen sucht: ein/e engagierte/n Kindergartenpädagogen/in als Karenzvertretung für den Kindergarten Mödlham Beschäftigungsausmaß: 32 Wochenstunden Information unter Im Rahmen der Elterninitiative Handicap - kein Hindernis suchen wir für unsere Sommercamp in Berndorf 1 2 engagierte Küchenfeen, die unser Projekt von August 2017 unterstützen wollen. Du solltest dir zutrauen ein einfaches Frühstück, Mittagessen und Abendessen für ca. 40 Personen zuzubereiten. Einkauf und Planung würde auch dir obliegen, wobei wir dich dabei natürlich gut unterstützen. Weitere Infos findest du unter Bei Interesse oder Fragen ruf ab Uhr Sarah Maislinger unter 0650/ oder per maislinger.sarah@gmx.at Impressum: Offizielles Amtsblatt der Stadtgemeinde Seekirchen Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Seekirchen Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag a. Monika Schwaiger post@seekirchen.at Tel / Fax DW -17 Layout & Anzeigen: gschaider werbung kg Tel / Bild: Weinbergschule Andreas Gschaider Tel / Redaktionsschluss für die nächste Stadt-Info: Mo, Stadt-Info Seekirchen 02 /

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! a, Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Rif-Taxach im Herbst und Winter

Rif-Taxach im Herbst und Winter informiert Rif-Taxach im Herbst und Winter Programmvorschau 2018 Treffpunkt Rif Gemeinsames Singen im Chor Du hast Spaß und Freude am Singen? Dann lass es mit uns klingen! Unser Gesangsprofi unterstützt

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 30.03.2017 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Anita Wirthenstätter (FPÖ) geb. 1977, Hausfrau, 5201 Seekirchen

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Heiraten auf Schloss Seeburg

Heiraten auf Schloss Seeburg Heiraten auf Schloss Seeburg Danke für Ihr Interesse am Schloss Seeburg in Seekirchen am Wallersee. Ganz gleich ob Hochzeit, festlicher Anlass, Taufe oder andere Veranstaltung Schloss Seeburg ist ein ganz

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat *

HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat * Jetzt umsteigen! HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat * Kostenlos empfangbar * DVB-T Umstellung im Burgenland: Diese Programme sind ab 27.10. nur mit einem DVB-T2-fähigen Empfangsgerät zu empfangen. *Die GIS-Rundfunkgebühren

Mehr

HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat *

HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat * Jetzt umsteigen! HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat * Kostenlos empfangbar * DVB-T Umstellung in Wien: Diese Programme sind ab 27.10. nur mit einem DVB-T2-fähigen Empfangsgerät zu empfangen. *Die GIS-Rundfunkgebühren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend...

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 15.09.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Innovationskongress BauForum 2015... Seite 2 Information der Evang.

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung Anstalt des öffentlichen Rechts T A G E S O R D N U N G der Sitzung des Verwaltungsrates der BEST AöR - Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung am Mittwoch, den

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 05.02.2013 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/ Wolfgang Kriesemer Dunantstr. 35 41468 Neuss 02131/102501 Mobil 0177/8390837 info@rumaenienhilfe.tk www.rumaenienhilfe.tk Wie es dazu kam... Im Herbst 1993 wurde Tischlermeister Wolfgang Kriesemer von

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

best practice Praxisbeispiele zur Gestaltung der Woche für das Leben

best practice Praxisbeispiele zur Gestaltung der Woche für das Leben best practice Praxisbeispiele zur Gestaltung der Woche für das Leben Die engagierten und kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarren gehören zu den großen Schätzen der Kirche. Erzbischof

Mehr