Ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2016"

Transkript

1 Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 149. Ausgabe Januar erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Ein gesundes und glückliches Neues Jahr Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lamerdingen, jede Zeit hat seine Bestimmung. Das Jahresende ist davon geprägt Rückschau zu halten, was im vergangenen Jahr war. Was war wichtig für mich, für meine Familie und Freunde? Ist alles so geworden und eingetroffen, für das ich mich stark gemacht oder was ich mir vorgestellt habe? Am Jahresende gilt es aber auch nach vorne zu sehen und Weichen für die Zukunft zu stellen. Welche Maßnahmen stehen im nächsten Jahr an bzw. konnten in 015 abgeschlossen werden? Die größten Baustellen waren in 015 die innerörtlichen Straßenausbaumaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung in Dillishausen und Lamerdingen. Wir haben nach Fertigstellung erstmals ein komplett ausgebautes gesamtes Straßennetz im Gemeindegebiet. Ich bedanke mich für das Verständnis bei den Anliegern für die teilweisen Unannehmlichkeiten bei den Ausbaumaßnahmen. Bevor in 016 die Platzgestaltung vor der Kirche in Kleinkitzighofen angegangen wird, konnten wir die Friedhofsmauer nördlich und östlich erneuern. Auch die Sanierungsmaßnahmen an der Marienkapelle in Kleinkitzighofen sind bis auf die Bemalung weitgehend abgeschlossen. Die Ausweisung eines neuen Baugebietes in Lamerdingen steht kurz vor dem Abschluss. Im Frühjahr werden die Straßenbaumaßnahmen erfolgen. Es stehen dann ca. 10 Bauplätze zur Verfügung. Auch mit dem Verkauf von Bauplätzen an einheimische Bürger in liegen wir gut im Zeitplan. In 016 werden auch unserer Gemeinde ca. 50 Flüchtlinge zugewiesen. Ich bitte Sie, nehmen Sie diese mit offenen Armen auf und geben ihnen eine neue Heimat. Mein besonderer Dank geht an Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich tätig sind, die Vertreter der Kirchen und der Kindertageseinrichtung, sowie an die Vereinsvorständen mit ihren Teams, die das aktive Vereinsleben aufrechterhalten. Danke auch an die einzelnen Feuerwehrleute, die zum Wohle und der Sicherheit der Bürger mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz tätig sind. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen allen wünsche ich schöne und erholsame Feiertage sowie alles Gute, vor allem aber Gesundheit für das neue Jahr 016. Ihr Bürgermeister Konrad Schulze Sylvesterfeuerwerk 014 über Lamerdingen Foto:Josef Trieb 1

2 Gemeinde Bericht aus der 8. Gemeinderatssitzung vom Zusammengefasst von Viktoria Engelhart, Gemeindesekretärin Ausbau der gemeindlichen Breitbandinfrastruktur im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Freistaates Bayern Aufgrund der am in Kraft getretenen überarbeiteten Breitbandrichtlinie des Freistaates Bayern ist ein umfangreicher Ausbau der Breitbandversorgung in allen Ortsteilen möglich. Über die aktuelle breitbandige Versorgungssituation wurde in der Sitzung im Juli 015 informiert und daraufhin sogenannte mögliche Erschließungsgebiete durch den Gemeinderat festgelegt. Ein anschließend durchgeführtes Markterkundungsverfahren zeigte auf, ob Telekommunikationsunternehmen einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden 3 Jahren planen und zu welchen Bandbreiten (Download, Upload) dieser führt. Die Telekom Deutschland GmbH teilte schriftlich mit, dass sie die Versorgung des Ortsteiles Dillishausen ohne kommunale Kostenbeteiligung bis Ende 018 verbessern wird. Aufgrund dessen ist dieser Ortsteil nicht mehr förderfähig bzw. zeitgemäß versorgt. Für die folgenden Ortsteile ist ein Ausbau im Rahmen des Breitbandförderprogrammes möglich: OT Kleinkitzighofen in Gänze Hauptort Lamerdingen Bereiche westlich der Bahnlinie und das Neubaugebiet Teilbereiche von im nördlichen und südlichen Teil Die Ausschreibung erstreckt sich über 7 Erschließungsgebiete mit Hochbreitbandiger bzw. zeitgemäßer Versorgung. Der Bayerische Förderanteil beträgt 80 %. Auf die Gemeinde Lamerdingen entfallen für die gewählte Variante noch Kosten von ca Die Räte beschließen die Durchführung dieser Maßnahmen. Weitere Informationen sind unter lamerdingen.de/leben&wohnen/ Breitbandversorgung/Förderverfahren nachzulesen. Vorstellung der Entwurfsplanung für die Straßenerschließung im Baugebiet Lamerdingen Am Bachteil Der Vorentwurf verschiedener Ausbauvarianten für die Straßenerschließung wird den Räten in der Entwurfsplanung dargelegt. Nach kurzer Diskussion legen die Räte folgenden Ausbau fest: Nord-Süd Straße: Vollausbau der Fahrbahn mit einer Breite von Terminabsprache der Vereine für 016 Die Gemeinde Lamerdingen lädt am 07. Januar 016 um 0:00 Uhr im Gasthof Völk in Dillishausen alle Vereinsvorstände und Vertreter von örtlichen Gruppierungen zur Terminabstimmung für 016 ein. Alternativ können die Termine auch an die Redaktion des Gemeindeblattes g t werden. Wichtig: Die Gemeinde Lamerdingen versendet heuer keine Einladungsanschreiben zu diesem Termin bitte meldet Eure Veranstaltungen zeitnah, damit wir einen gut gefüllten und interessanten Veranstaltungskalender präsentieren können! Vielen Dank für Eure Mitarbeit! Sperrmüllsammlungen im Jahr 016 Abgabetermin für die Karten voraussichtl. Abholung 1. Sperrmüllsammlung Sperrmüllsammlung Sperrmüllsammlung Sperrmüllsammlung Der Abholtermin wird den Antragstellern mindestens 1 Woche vorher schriftlich mitgeteilt. ca. 5,85 m + Schotterrasen auf der westlichen Seite mit einer Breite von ca. 0,80 m Ost-West Straße: Ausbau mit einer Fahrbahnbreite von 5,50 m + beidseitiger Schotterrasen von jeweils 0,50 m Bauvorhaben im Freistellungsverfahren In, Poststraße 30 erfolgt der Bau eines Einfamilienhauses mit Garagen. Es werden sämtliche Festsetzungen des Bebauungsplanes eingehalten. Bauvorhaben in Kleinkitzighofen, Am Hang 5 Erweiterung der bestehenden Biogasanlage Steigerung der Anlagenleistung auf über 1 MW Anbau einer überdachten Tankanlage an die bestehende Maschinenhalle. Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 014 Die Prüfung der Jahresrechnung 014 hat durch den Rechnungsprüfungsausschuss stattgefunden. Zur Bekanntgabe des Ergebnisses der örtlichen Prüfung werden keine Einwendungen erhoben. Der Gemeinderat stimmt der Feststellung der Jahresrechnung 014 zu. Der Gemeinderat hat nun anschließend in öffentlicher Sitzung über die Entlastung des 1. Bürgermeisters als zuständiger und verantwortlicher Leiter der Verwaltung der Gemeinde Lamerdingen zu beschließen. Die Räte erteilen zu der Jahresrechnung 014 uneingeschränkt die Entlastung des 1. Bürgermeisters. Gemeindemitteilungen Gemeindliche Information zu eintreffenden Asylbewerbern Nach Information des Landratsamtes Marktoberdorf werden demnächst ca. 0 Asylbewerber in Wohnungen in Lamerdingen untergebracht werden. Zur Zeit befindet sich eine Familie mit 4 Kindern in einer privaten Unterkunft in Dillishausen. Die Gemeindekanzlei ist bis einschließlich Freitag, den geschlossen

3 Gemeinde - Vereine Adventsnachmittag in Dillishausen Text und Fotos: Andrea Blattner Bei bester Witterung fand der alljährliche Dorfadvent am 3. Adventssonntag in Dillishausen statt. Wieder hatte der Obst- und Gartenbauverein dazu eingeladen. Wie jedes Jahr gab es gegrillte Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch, Schmalzbrote und Süßes für den Gaumen. Musikalisch wurde die sehr gut besuchte Veranstaltung traditionell von den Dillishauser Bläsern der Bikerband umrahmt. Zu Gast waren die Kinder des Kindergartens St. Martin aus Lamerdingen, die unter der Leitung von Lucia Lederle mit ein paar Liedern zum guten Gelingen beigetragen haben. Die Spenden vom Glühwein und Kinderpunsch werden dem Kindergarten zu Gute kommen. Landkreis wiederholt Workshop zur Prävention sexueller Gewalt in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit Mit einem Workshop unterstützt die Ostallgäuer Servicestelle EhrenAmt Vereine und Verbände bei deren Fragen zu den Themen Kinderschutz und erweiterte Führungszeugnisse. Die Veranstaltung wendet sich gezielt an Jugendleiter, Trainer und sonstige Betreuer in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit aber auch alle anderen am Thema Interessierten sind eingeladen. Der Workshop hat bereits mehrmals stattgefunden und wird nun aufgrund großer Nachfrage wiederholt. Er bietet einen Überblick über die Erscheinungsformen sexueller Gewalt, verbessert die Fähigkeit zum Erkennen von Verdachtsmomenten und zeigt anhand praktischer Beispiele und Übungen Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten auf. Die Leitung hat Sozialpädagogin Hermine Huber, die lange Jahre in der Kaufbeurer Notruf- und Beratungsstelle für Opfer sexueller Gewalt für den Landkreis tätig war. Die Veranstaltung findet am Samstag, 7. Februar 016 von 9 bis 13 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, Marktoberdorf statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich: schriftlich, telefonisch oder per Landratsamt Ostallgäu, Servicestelle EhrenAmt Telefon: ehrenamt@ostallgaeu.de Anmeldeformular und weitere Infos auf der Internetseite des Landkreises unter Neuanmeldung für die Kita Lamerdingen am Freitag 9. Januar 016, von 7.30 Uhr Uhr können in der Kita St. Martin alle Kinder angemeldet werden, die im Laufe des Jahres 16/17 in die Krippe oder den Kindergarten aufgenommen werden sollen. Bitte Untersuchungsheft mit Impfpass, und IBAN mitbringen! Bitte melden Sie sich auch dann an, wenn der Aufnahmetermin noch nicht feststeht, wir müssen möglichst alle Kinder erfassen, um eine realistische Planung von Personalstunden, Mittagessen und Busbetrieb erstellen zu können.je nach angemeldetem Bedarf werden wir die bisherige Öffnungszeit von 7.30 Uhr bis Uhr erhalten oder ausbauen. Wir freuen uns auf alle Neuen und ihre Eltern! Kita-Leitung: Lucia Lederle 3

4 Was bedeutet AST, LT? Das ANRUFSAMMELTAXI, LINIENTAXI ergänzt den Busverkehr auf fast allen Linien im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren, wenn das Fahrgastaufkommen den Einsatz eines großen Omnibusses nicht rechtfertigt, z. B. frühmorgens oder spätabends sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Sie erkennen das LINIENTAXI in den jeweiligen Fahrplänen an dem abgebildeten Zeichen. Das ANRUFSAMMELTAXI Angebot ist in den nächsten Seiten aufgezeigt. Die Fahrradbeförderung ist ausgeschlossen! Was kostet das AST/LT? Für Fahrten mit dem LINIENTAXI aus den Busfahrplänen gilt der Bus-Regeltarif der OVG. Die Preise für Fahrten Lamerdingen Gemeinde - Aktuelles Anrufsammeltaxi (AST) Rufnummer 08341/ Linientaxi (LT) von/nach Buchloe mit Haustürbedienung an den aufgeführten Orten Kleinkitzighofen Dillishausen BUCHLOE Tarifübersicht Bekanntmachung Soweit keine neuen Grundsteuerbescheide ergehen, behalten die in den vergangenen Jahren von der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe erlassenen Grundsteuerbescheide für die Gemeinde Lamerdingen ihre Gültigkeit. Die Zahlungen sind wie in den Vorjahren zu entrichten. Durch diese Bekanntmachung tritt die gleiche Rechtswirkung ein, als wenn am heutigen Tag ein schriftlicher Steuerbescheid dem Pflichtigen zugegangen wäre ( 7 Abs. 3 Satz GrStG). Gemeinde Lamerdingen Schulze, 1. Bürgermeister mit dem ANRUFSAMMELTAXI sind in den entsprechenden Übersichten aufgeführt. 1. Stadtgebiet Kaufbeuren Überlandlinien der OVG, die bei AST/LT-Kursen das Stadtgebiet Kaufbeuren tangieren, können nicht für AST/LT- Fahrten innerhalb des Stadtgebietes genutzt werden. Bitte gesonderte AST-Verkehre der Stadtlinien Kauf beuren beachten und nutzen. Großkitzinghofen Tarifübersicht Lamerdingen Kleinkitzinghofen 1 Dillishausen Abfahrtszeiten Bahnhof Buchloe Montag Freitag Samstag, Route Sonntag, Feiertag Nord 19:30 1:30 3:30 09:30 11:30 13:30 15:30 17:30 19:30 1:30 3:30 Abfahrtszeiten Orte BUCHLOE nach Waben zum Bahnhof Buchloe Wabe Montag Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Preis 3 0:00 :00 00:00 10:00 1:00 14:00 16:00 18:00 0:00 :00 00:00 7, :10 :10 00:10 10:10 Lindenberg 1:10 14:10 16:10 18:10Waalhaupten 0:10 :10 00:10 5,50 Honsolgen Emmenhausen ,00 ROUTE NORD Weinhausen Weicht Jengen Hausen Bronnen Waal Lengenfeld Wabe Ort 1 Dillishausen Kleinkitzighofen Lamerdingen Route Süd Ummenhofen Eurishofen Beckstetten 3 Ketterschwang Gutenberg 3 Oberostendorf Unterostendorf Route Nord Senioren-Tarif Ostallgäu Busfahren zum halben Preis im gesamten Ostallgäu Für Menschen ab 63 Jahren gilt seit der neue Senioren-Tarif Ostallgäu im öffentlichen Personen- Nahverkehr. Durch Vorlage eines Altersnachweises erhalten Senioren 50 % Ermäßigung auf alle Preisgruppen des Einzelfahrscheins für Erwachsene. Die Tickets sind in allen Buslinien der OVG bei den Busfahrern erwerblich.. Bestellung 60 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit laut Fahrplan jedoch spätestens bis Uhr bei der AST-Zentrale unter der Rufnummer / AST/LT-Fahrten vor Uhr sind am Vortag bis spätestens Uhr anzumelden. Abfahrtszeiten können je nach Auftragslage bis zu 10 Minuten abweichen. Die AST-Zentrale erreichen sie täglich von Uhr (am 4./31.1. und Faschingsdienstag nur bis Uhr). Am 4.1. und (wenn Werktag) sowie Faschingsdienstag AST-Verkehr wie Samstag bis Uhr. Bei der Bestellung einer LT- Bei der Bestellung einer AST- Fahrt müssen Sie folgendes Fahrt müssen Sie folgendes angeben: angeben:» Liniennummer gemäß Fahrplan» fahrplanmäßige Abfahrtszeit» Ein- und Ausstiegshaltestelle» Name und Rückrufnummer» Personenanzahl (max. 4 Pers.) sowie ggf. Gepäckstücke/ Besonderheiten» Fahrtwunschrelation gemäß Übersicht (Wabenübersicht)» fahrplanmäßige Abfahrtszeit» Ein- und Ausstiegshaltestelle (Haustürbedienung nur am Wohnort möglich)» Name, Rückrufnummer und Adresse für Haustürbedienung» Personenanzahl (max. 4 Personen) sowie ggf. Gepäckstücke/ Besonderheiten Teilstrecken bzw. Fahrten innerhalb einer Route Haustür bedienung Fährt ein Fahrgast innerhalb einer Wabe (siehe Wabenübersicht), so muss er den Preis für 1 Wabe bezahlen (=4,00 ). Fährt ein Fahrgast innerhalb einer Route durch mehrere Waben, so muss er den Preis für jede durchfahrene Wabe bezahlen, einschließlich der Wabe des Abholungsund Ankunftsortes. Haustürbedienung ist jeweils nur am Wohnort möglich, ansonsten wird die Ortsmitte und/ oder eine Bus-Haltestelle bedient. Routen übergreifende Fahrten sind nicht möglich. Teilstrecken können nur innerhalb einer Route gebucht werden. Wabe Preis 1 4,00 5,50 3 7,00 4 8, ,00 6 1, ,00 FAHRPREISE. Person bei Gruppen pauschal,50 3. und 4. Person bei Gruppen frei Die Gemeinde gratuliert zu runden Geburtstagen im Dezember 015 (ab 70. Geburtstag; 5 jähriger Turnus) Dillishausen: Marianne Roch Lamerdingen: Joseph Drexl Kleinkitzighofen: Barbara Zech, Stefanie Langner, Anna Haider 4

5 Infos - Termine - Veranstaltungen Amtliche Termine und Öffnungszeiten Gemeindekanzlei in Lamerdingen Hauptstraße Lamerdingen Tel: Fax: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 09:00-1:00 Uhr Donnerstag 15:00-18:30 Uhr Mittwoch geschlossen Gemeindekanzlei geschlossen bis einschl. Freitag den Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Persönliche Terminvereinbarung unter Öffnungszeiten des Pfarrbüros Tel: Dienstag 09:00-1:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Mittwoch 09:00-1:00 Uhr Öffnungszeiten der Vereinsheime und Gasthäuser Gasthaus Sonne Lamerdingen Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr Dienstag ab 17:00 Uhr Schlachtschüsselessen Sa. u. So. nach Vereinbarung geöffnet Montag Ruhetag Sportheim Lamerdingen (lt. Aushang) Schützenheim Lamerdingen Geöffnet zu den Trainingszeiten Sonntags ab 9:30 Uhr Frühschoppen Gasthof Völk Dillishausen Freitag Ruhetag Tel.: Schützenheim Dillishausen Sonntag ab 9:30 Frühschoppen Freitag ab 19:30 Uhr Schützenheim Freitag ab 19:30 Uhr Bürgerhaus Kleinkitzighofen bis auf weiteres geschlossen! Wöchentliche Termine jeden Montag Schützenheim 19:15 Uhr bis 0:15 Uhr: Gymnastikgruppe 0:15 Uhr bis 1:15 Uhr: Gymnastikgruppe Frauen 18:30 Uhr, Gymnastikgruppe 19:30 Uhr, Gymnastikgruppe Kleinkitzighofen 19:30 Uhr, Gymnastikgruppe Dillishausen Oase - Haus Schatzinsel jeden Dienstag 09:00 Uhr bis ca Uhr Eltern-Kindgruppe im Dorfhaus Tel :30 Uhr, Schützenverein Almenrausch, Schießabend jeden Mittwoch 0:00 Uhr, Gymnastikgruppe Kleinkitzighofen Rücken-Aktiv jeden Donnerstag 9:30 Uhr, Treff der Krabbelgruppe im Dorfhaus Lamerdingen 0:00 Uhr, Singstunde des Kirchenchors im Schützenheim jeden Freitag 17:30 Uhr, Jugendkapelle Gennach- Lamerdingen, Orchesterprobe im Probenraum 19:00 Uhr, Schützenverein Almenrausch Schießabend 19:30 Uhr, Schützenverein Hubertus Lamerdingen, mit Jugendtraining 19:30 Uhr, Schützenverein Schützenlust Dillishausen Trainingsabend mit Jugendtraining 0:00 Uhr, Musikverein Lamerdingen, Orchesterprobe im Probenraum 0:00 Uhr, Spieleabend beim FSV jeden 1. Freitag im Monat 18:00 Uhr, Fischereiverein Stammtisch am oberen Weiher Wertstoffhof Lamerdingen: Öffnungszeiten: Samstag, von 9:00 bis 1:00 Uhr Termine und Veranstaltungen 0. Januar, Samstag 10:00 Uhr, Weißwurstessen beim FSV Sportheim Lamerdingen 04. Januar, Montag 0:00 Uhr, Sängertreffen im Gasthof Völk, Dillishausen Jeder Singbegeisterte kann mitmachen 06. Januar, Mittwoch 0:00 Uhr, Generalversammlung FFW Dillishausen im Gasthof Völk 07. Januar, Donnerstag 0:00 Uhr, Terminabsprache der Vereine im Gasthof Völk, Dillishausen 17. Januar, Sonntag 0:00 Uhr, Gründung des Betreibervereins für das Bürgerhaus Kleinkitzighofen. Eingeladen sind alle Dorfbewohner u. Unterstützer. 9 Januar, Freitag Uhr, KiTa Anmeldung 30. Januar, Samstag 8.00 Uhr, Skiausflug des FSV ins Paznauntal. Infos unter Februar, Freitag 0.00 Uhr, Almenrauschschützen Schützen- & Feuerwehrball im Schützenheim GK Christbaumentsorgung Vom 8. Dezember 015 bis zum 30. Januar 016 können an den Wertstoffhöfen, an denen Container für Gartenabfälle vorhanden sind, Christbäume abgegeben werden. Die Christbäume müssen von Lametta und anderem Weihnachtsschmuck befreit werden, da eine Verwertung sonst nicht möglich ist. Die gesammelten Bäume werden gehäckselt und in Biomasse-Heizkraftwerken energetisch verwertet. Die Annahme von sonstigem Grüngut ist im Winter nur an folgenden aufgeführten Sammelstellen möglich: Hausmülldeponie Oberostendorf Futtertrocknung Ketterschwang Die Januar Termine bitte bis zum 5. Januar an Barbara Bayer unter oder per melden. Änderungen vorbehalten! 5

6 Termine - Veranstaltungen - Anzeigen Königsschießen der Schützenvereine Almenrausch Schützen Termine: Dienstag, Freitag, Königsproklamation: Freitag, ab 0:00 Uhr FSV LAMERDINGEN Weißwurstessen Samstag, den findet ab 10 Uhr das traditionelle Weißwurstessen im Sportheim statt. Ab 1 Uhr werden verschiedene Mittagsgerichte angeboten Skiausflug nach See im Paznauntal Am Samstag, den 30. Januar findet wieder ein Vereinsausflug (auch für Nichtmitglieder) zum Skifahren nach See im Paznauntal statt. Mit 37 sind Busfahrt und Skipass abgedeckt. Anmeldeformalitäten sind unter unserer Homepage zu finden. Königsschießen Auflage Eröffnung Königssch.aufgelegt Königsproklamation Auflage: Samstag, ab 0:00 Uhr Schützenverein Hubertus Lamerdingen Traditionell wird das Schützenjahr in Lamerdingen auch heuer mit dem Königschießen eingeläutet. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.die Teilnehmer erwarten attraktive Gewinne. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Schneehügel am 1.Januar 015 Adventsabend im geschmückten Stadel Text u. Foto: Ulrike Auer Foto: Barbara Bayer Ein stimmungsvoller Adventsabend fand vor Kurzem im Stadel der Familie Magg in Kleinkitzighofen statt. Veranstaltet wurde er vom Obst- und Gartenbauverein. Der Nikolaus kam mit der Kutsche und brachte jedem Kind einen Schokoladen-Nikolaus mit. Die Kinder aus dem Ort sangen: Der Nikolaus ist hier und In der Weihnachtsbäckerei. Termine: Dienstag, Dienstag, Freitag, Sonntag, ab 19:00 Uhr ab 19:00 Uhr ab 19:00 Uhr ab 14:00 Uhr Königsproklamation: Samstag, ab 0:00 Uhr Schützenlust Dillishausen Termine: Sonntag, , 10:00-1:00 Uhr Freitag, ab 19:30 Uhr Sonntag, :00-1:00 Uhr Freitag, ab 19:30 Uhr Sonntag, :00-1:00 Uhr Finalschießen: Freitag, ab 19:30 Uhr Königsproklamation: Freitag, ab 0:00 Uhr Gesucht und Gefunden Sammle Kerzenwachsreste: Im Januar einfach am Wertstoffhof Lamerdingen abgeben oder ganzjährig unter Sie saßen auf Strohballen in dem herrlich geschmückten Stadel. Eine kleine Bläsergruppe spielte Adventslieder und sorgte damit für eine angenehme Atmosphäre. Nah & regional ist besser. Wolfgang Keß, seit 008 Betriebsleiter des Pelletswerks Das Pelletswerk in Asch bei Landsberg: DORR-BIOMASSEHOF Unsere Pelletsqualität liegt klar im oberen Bereich der ENplus-Norm. Sie können daher absolut sicher sein, dass Sie von unserem Werk hervorragende Pellets bekommen. Sie erhalten 5% Rabatt als Miteigentümer des Pelletswerks. Machen Sie bequem Ihre Preisanfrage unter oder rufen Sie uns an unter:

7 Vereine Kraftakt im Keller - Almenrausch modernisiert die Schießanlage Aus der Jahresversammlung Text und Foto: Karlheinz Fünfer v. lks.: Gauschützenmeister Peter Brich, Siegfried Seitz, Stefanie Magg, Stefan Rager, Manfred Ratka, Michael Kiechle, Thomas Geirhos Im Rekordtempo duchgezogen hat die Vorstandschaft der Almenrausch- Schützen die diesjährige Jahresversammlung des Vereins. Vom Tätigkeitsbericht über den Kassenbericht bis zu den Ehrungen für langjährige Mitglieder war alles in gut einer Stunde über den Tisch. Wichtigste Maßnahme der zurückliegenden Periode war der Umbau und die Renovierung der zehn Schießstände im Keller des Schützenheimes. Als vereinsinterne Schwerpunkte des Sportjahres nannte Schützenmeister Thomas Geirhos die Vereinsmeisterschaft, das Königsschießen, das Pokalfinale und den Kampf um drei Ehrenscheiben. IV wurde mit dem Luftgewehr bei den Rundenwettkämpfen im Gau Landsberg Meistert in der D-Klasse West. Aber es gab auch sechste Plätze sprich Abstieg zu verkraften. Bei den Gaumeisterschaften holten drei Aktive des Vereins den Titel, beim Königsschießen des Gaues war Siegfried Seitz als Dritter der Auflagestarter erfolgreich. Der Verein war aber wie gewohnt auch außerhalb der Schießstände aktiv. Geirhos nannte unter anderem den Faschingsball, ein Kickerturnier, die Teilnahme an drei Festumzügen und eine Fahrradrallye gemeinsam mit dem Obstund Gartenbauverein. Die Böllergruppe beteiligte sich am bayerischen Böllerschützentreffen in Ludenhausen. Seit vielen Jahren führen die Almenrausch- Schützen vierteljährlilich eine Altpapiersammlung im Ortsgebiet durch. Von Mai bis August wurden in unzähligen Stunden von den Mitgliedern die Schießstände im Keller umgebaut und modernisiert. Im Jahr eins nach dem Großereignis Gauschießen konnte Kassier Markus Tröbensberger einen sehr positiven Kassenstand präsentieren. Ein beträchtlicher Teil des Überschusses vom Gauschießen wurde aber nun mit Euro in den Umbau der Schießstände investiert. Für die Anschaffung der Vereinstracht anlässlich des Gauschießens wurden zudem im Nachhinein Zuschüsse gewährt. Die Mitgliederzahl des Vereins bewegt sich bei 68. Für die Kassenprüfer bescheinigte Thomas Tronsberg Markus Tröbensberger eine vorbildliche Verwaltung der Finanzen. Die vorgeschlagene Entlastung wurde daraufhin von der Versammlung einstimmig angenommen. Erster Gauschützenmeister Peter Brich lobte in seinem Grußwort besonders die Gastfreundschaft des Vereins gegenüber den befreundeten Schlossschützen Igling, die bis zur Fertigstellung ihres neues Schützenheimes über Jahre Unterkunft in gefunden haben. Für Gauveranstaltungen nannte Brich das örtliche Schützenheim weiter als Option, z.b. bei der Austragung des Damenpreisschießens. Zweimal einen Hunderter-Block konnte der Gauschützenmeister für besondere Vereinstreue auszeichnen. Stefan Rager und Siegfried Seitz, zwei hochverdiente Rundenwettkampfrecken, engagieren Wintermärchen am Neujahrstag 015 sich mittlerweile seit jeweils 50 Jahren mit großer Tatkraft. Zum zweiten Hunderter-Block gehören die derzeitigen Steuermänner des Vereins, Vorstand Michael Kiechle und Schützenmeister Thomas Geirhos. Sie sind ebenso seit 5 Jahren dabei wie Stefanie Magg und Manfred Ratka. Michael Kiechle bedankte sich bei allen Mitarbeitern in der Vorstandschaft und den fleißígen Helfern des Umbaus. Das war ein richtiger Kraftakt befand der Vorstand. Als nächste große Aktionen nannte er die derzeit laufenden Vorstellungen der Theatergruppe und ab 18. Dezember das Königsschießen. Foto:Josef Trieb 7

8 Vereine - Aktuelles Adventsbasar in Lamerdingen Text: Viktoria Engelhart, Fotos: Josef Trieb Der Adventsbasar in Lamerdingen am Dorfhaus war wiederum ein beliebter Treffpunkt zu einem stimmungsvollen Start in die Weihnachtszeit. War es am Vormittag beim Aufbau der Hütten noch windig und mit Schneeschauern versetzt, so beruhigte sich das Wetter bis zum Beginn der Veranstaltung am Spätnachmittag zusehends. Alle örtlichen Vereine und Gruppierungen waren bemüht, weihnachtliche Baste- leien, hübsche Geschenkartikel und verschiedene kulinarische Schmankerl anzubieten. Musikalisch umrahmten die Jugendkapelle Lamerdingen-Gennach sowie ein Bläserquintett der Musikkapelle und eine Blockflötengruppe diesen Tag. Die Kinder vom Kindergarten St. Martin sangen mit voller Inbrunst einige schöne Winter- und Weihnachtslieder. Sehnsüchtig erwartet wurde dann der Nikolaus, begleitet von Knecht Rupprecht. Zusammen mit den Engeln verteilten sie dann an alle Kinder Schokoladen-Nikoläuse. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Besucher, die zum Gelingen einer schönen Veranstaltung durch ihre Anwesenheit beitragen. Der Erlös dieses Basars wird den örtlichen Vereinen zugute kommen, damit die Finanzierung des geplanten Vereinsstadels zu bewältigen ist. Die Osterrieder Krippe in St. Peter und Paul Dillishausen. Text/Foto: Hans Trautwein Nachdem im vergangenen Jahr wegen der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche auf den Aufbau der Weihnachtskrippe verzichtet werden musste, baute unser Mesner-Ehepaar mit einigen Helfern pünktlich zum dritten Adventsonntag die Krippe wieder auf. Jedoch im Gegensatz zu den vergangenen Jahren zeigt sich heuer die Krippe nicht mit Moos und viel Tannengrün, sondern eher orientalisch mit Sand, Steinen und wenig Bewuchs. Diese wertvolle Krippe wurde vor gut 100 Jahren vom damaligen Orts-Pfarrer und Kunstkenner Dr. Johann Damrich, (Pfarrer in Dillishausen von 1906 bis 1914) für unsere Pfarrkirche erworben. Gefertigt wurde sie von dem in Ahrensberg 1864 geborenen Sebastian Osterrieder, der im Alter von fünfzehn Jahren seine ersten Krippen baute. In München besuchte er die Kunstgewerbeschule und wirkte unter dem Namen Krippenbastl im gesamten deutschsprachigen Raum Eine seiner bekanntesten Krippen befindet sich im Dom zu Linz in Niederösterreich, dort kann sie das ganze Jahr besichtigt werden. Die Dillishauser Krippe kann bis zu Maria Lichtmess - jeweils nach den Gottesdiensten oder nach Absprache mit dem Mesner - besichtigt werden. Die jeweiligen Verfasser tragen die Verantwortung für den Inhalt ihrer Artikel. Die Redaktion behält sich vor, die Texte ohne inhaltliche Änderung zu redigieren. Das Februar Informationsblatt erscheint ab Redaktionsschluss ist am Montag um 1.00 Uhr Volker Sengelaub Tel , werbung@sengelaub.de Barbara Bayer (Gk) Tel , Fax Ditrun Steinseifer-Vogel (Di) Tel dita.vogel@t-online.de atelierbayer@yahoo.de Impressum: Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen. Herausgegeben von der Gemeinde Lamerdingen. Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Konrad Schulze Redaktion: Barbara Bayer (Gk), Volker Sengelaub (Di), Ditrun Steinseifer-Vogel (Di) Anschrift der Redaktion: Schwabenstraße 13, 8686, Tel.: 0848 / 1554, Fax: Satz: Atelier Bayer, ; Tel. 0848/1554 Druck: Sengelaub Werbung & Grafik, Buchloe. 8

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 153. Ausgabe Mai 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Es ist mal wieder

Mehr

Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019

Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019 Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 184. Ausgabe Januar 2019 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 125. Ausgabe Januar 2014 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017

Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017 Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 161. Ausgabe Januar 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 150. Ausgabe Februar 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Ausgabe Januar erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Ausgabe Januar erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 173. Ausgabe Januar 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 182. Ausgabe November 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Kaufbeuren. PG Kaufbeuren. PG Aitrang/ Ruderatshofen

Pastorale Raumplanung Dekanat Kaufbeuren. PG Kaufbeuren. PG Aitrang/ Ruderatshofen Pastorale Raumplanung 2025 105 PG Buchloe PG Waal/Jengen PG Eggenthal PG Irsee/ PG Germaringen Pforzen/ Rieden Kfb.- Neugablonz PG Kaufbeuren PG Mauerstetten/ Stöttwang PG Obergünzburg PG Aitrang/ Ruderatshofen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 157. Ausgabe September 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 164. Ausgabe April 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Erlass der Haushaltssatzung

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 158. Ausgabe Oktober 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Ausgabe März erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Ausgabe März erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 151. Ausgabe März 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 148. Ausgabe Dezember 2015 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 137. Ausgabe Januar 2015 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 139. Ausgabe März 2015 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 160. Ausgabe Dezember 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 169. Ausgabe September 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 183. Ausgabe Dezember 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Weitere Infos unter. Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads

Weitere Infos unter. Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads IHR WEG ZUM ANRUFSAMMELTAXI () Unsere Anrufsammeltaxis () bedienen teilweise die gleiche Route wie die Buslinien des VVT und halten an Bushaltestellen (-Sammelstellen). Gefahren wird nach einem Fahrplan

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 127. Ausgabe März 2014 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 134. Ausgabe Oktober 2014 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Bauanträge Das

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 147. Ausgabe November 2015 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Bauvorhaben

Mehr

Niederschrift über die 43. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 43. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 43. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 19.10.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 22:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 167. Ausgabe Juli 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. 163. Ausgabe März 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Vereidigung des

Mehr

Die Unterführung Augsburger Straße ist schon fertig!!!

Die Unterführung Augsburger Straße ist schon fertig!!! Die Unterführung Augsburger Straße ist schon fertig!!! Foto: Volker Sengelaub Gemeinde - Aktuelles 11. Änderung des gemeindlichen Flächennutzungsplanes Behandlung der Stellungnahmen von der öffentlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 130. Ausgabe Juni 2014 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Bericht aus der 97. Gemeinderatssitzung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr PRESSEKONFERENZ Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr 12. September 2008 LINZ AG LINIEN erweitern Betriebszeiten 24-Stunden-Betrieb bei Straßenbahn drei zusätzliche Nachtbuslinien Für nächtliche Fahrten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof BürgerBus Butjadingen e.v. Vorstand: Vorsitzender, 1. und 2. StellvertreterIn 2 Fahrbetriebsleiter

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten Schienenersatzverkehr Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Di Fr, 26. 29.4. (jeweils ab 22 Uhr) und Sa, 30.4.2011 (die erste RB von Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen) Bauinformation Ersatzfahrplan Gleis-

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 178. Ausgabe Juni 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 166. Ausgabe Juni 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98. Mobil in Zülpich Unterwegs mit Bus & Bahn Lechenich 979 Düren Düren 208 298 SB 98 218 Embken SB 98 Wollersheim Bürvenich Füssenich Geich Zülpich Langendorf 233 Sinzenich 810 Schwerfen 298 Rövenich Nemmenich

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017 Medieninformation 22. Februar 2017 VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017 Der Wechsel auf den Jahresfahrplan 2017 findet bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) am Montag, 6. März 2017, statt. Das ungewöhnliche

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% Abo-Angebote Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% * Fahrpreissortiment Abonnements, kreisweit, 2017 zu 2016 ** Fahrplankilometer, kreisweit, 2017 zu 2016 Infos zum Öffi-Abo

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 136. Ausgabe Dezember 2014 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 138. Ausgabe Februar 2015 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 133. Ausgabe September 2014 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006 www.spd-sinnersdorf.de... der SinnersdorfSPD mit folgender Änderung: Die Abfahrtszeiten der DB-Linie RB 27 von Pulheim in Richtung Köln sind vorverlegt auf Minute.45

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2016 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der AWV Nordschwaben ist Ihnen ein verlässlicher Partner in punkto Abfallwirtschaft. Jahr für Jahr stemmen wir rund

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 152. Ausgabe April 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 09.12.2012 mit folgender Verbesserung: Die S-Bahnlinie 6 ist in der Hauptverkehrszeit morgens bis S-Bhf. Worringen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 170. Ausgabe Oktober 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 172. Ausgabe Dezember 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 01-15, 11.01.2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Einladung an alle Vereinsvorstände und Kirchenvertreter Zur Terminabsprache und zur Erstellung des Veranstaltungskalenders für das

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt.

Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt. NEWSLETTER Zerstörung einer Ruhebank Zeugen werden gesucht Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung bzw.

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 142. Ausgabe Juni 2015 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Bekanntmachung. B 1179 Amtsblatt. 72. Jahrgang Montag, 05. Dezember 2016

Bekanntmachung. B 1179 Amtsblatt. 72. Jahrgang Montag, 05. Dezember 2016 B 1179 Amtsblatt Nummer 49 72. Jahrgang Montag, 05. Dezember 2016 Bekanntmachung Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Wesentliche Änderung der Energiezentrale für die Universität

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

München Ingolstadt Nürnberg. Kursbuchstrecke 900. Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016

München Ingolstadt Nürnberg. Kursbuchstrecke 900. Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016 München Ingolstadt Nürnberg Kursbuchstrecke 900 Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr zwischen München Hbf Nürnberg

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

München - Passau. Kursbuchstrecke: 931. Gültig von Donnerstag, 15. November 2018 bis Dienstag, 20. November 2018

München - Passau. Kursbuchstrecke: 931. Gültig von Donnerstag, 15. November 2018 bis Dienstag, 20. November 2018 München - Passau Kursbuchstrecke: 931 Gültig von Donnerstag, 15. November 2018 bis Dienstag, 20. November 2018 Schienenersatzverkehr (SEV) Zugausfälle Ersatz durch Bus Strecke: Wallersdorf - Plattling

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr