aktuell Vorwort In dieser Ausgabe Ausgabe Juli 2017 aktuell Ausgabe 72 Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Vorwort In dieser Ausgabe Ausgabe Juli 2017 aktuell Ausgabe 72 Seite 1"

Transkript

1 aktuell Ausgabe Juli 2017 In dieser Ausgabe Vorwort... 1 Sommerkonzert: It s Magic!... 2 Studienfahrt: Surfen am Atlantik... 4 Luther klingt klasse!... 5 Unternehmensführung bei der Firma Schempp... 5 Känguru-Wettbewerb der Mathematik Wir denken global und handeln lokal... 6 Schulverein des GKM: Jahresbericht 2016/ Neues aus der Mensa... 8 Klassenwettbewerb Mathematik ohne Grenzen Stuttgart-Lauf... 9 Studienfahrt Sizilien... 9 Studienfahrt Barcelona SMV: Sportnacht und Wettkampftag...11 Termine Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, wie Sie dieser letzten aktuell Ausgabe im Schuljahr entnehmen werden, war die Phase seit den Pfingstferien zwar sehr kurz, aber dennoch äußerst abwechslungsund ereignisreich. Nach den mündlichen Prüfungen Ende Juni haben wir am 07. Juli 2017 mit der Überreichung der Abiturzeugnisse den Abiturjahrgang 2017 verabschiedet. Ich sage unseren Abiturienten und Abiturientinnen alles Gute für Ihre Zukunft und verbinde die Glückwünsche der Schule mit einem herzlichen Dank an alle, die den feierlichen Rahmen und das unterhaltsame Programm dieses Abends gestaltet haben. Herzlich Danke sage ich auch meinen Kolleginnen und Kollegen und allen Eltern und Schülern, durch deren Engagement die vielen Veranstaltungen, Projekte, Exkursionen und Fahrten erst möglich sind, die besonders in den letzten Wochen, aber auch das ganze Schuljahr über unsere fachliche und pädagogische Arbeit ergänzen. Die Planung des nächsten Schuljahres ist im Wesentlichen abgeschlossen. Die sukkzessive Einführung des Bildungsplans und damit verbunden der aktualisierten Stundentafeln wird im kommenden Schuljahr fortgesetzt, die neuen Pläne gelten dann für die Klassen 5-7, während die Klassen 8 bis KS2 nach den bisherigen Plänen unterrichtet werden. Neu ist im kommenden Schuljahr die bereits mit der Einführung des neuen Bildungsplans angekündigte Einführung des Fachs Informatik in der Mittelstufe: Ab dem kommenden Schuljahr wird in Klasse 7 einstündig das Fach Informatik/ Aufbaukurs als Pflichtfach in die Stundentafel aufgenommen. Ich bin froh darüber, dass wir trotz der anhaltenden schwierigen Versorgungslage in manchen Fachbereichen aktuell Ausgabe 72 Seite 1

2 Vorwort nach dem jetzigen Stand mit einer vollständigen Versorgung starten und wieder ein breitgefächertes Angebot einrichten können. Nun wünsche ich Ihnen und Euch sonnige, erholsame und erlebnisreiche Ferien! Liebe Kolleginnen und Kollegen, lie- be Schülerinnen und Schüler, ich hoffe, Sie und Euch alle wohlbehalten im September im neuen Schuljahr wiederzusehen bis dahin herzliche Grüße Chr. Brechtelsbauer Sommerkonzert It s Magic! Am 31. Mai 2017 fand das Sommerkonzert unter dem Motto It s Magic! statt. Zweieinhalb Stunden lang sorgten die Big Band, das Orchester, die Zirkus-AG und die unterschiedlichen Chöre für Spaß und musikalischen Genuss. Nach einer Willkommensrede des Schulleiters, Herr Brechtelsbauer, leitete die Big Band den Abend mit Pure Imagination ein. Unter der Leitung von Frau Keiner, die den ganzen Abend erzählerisch durch das Programm führte, beeindruckte die Big Band mit rhythmischen Stücken, die gleich zu Anfang für richtig gute Stimmung sorgten! Besonders stachen hierbei Jens Kothe an der Trompete und Benedikt Gack am Schlagzeug hervor, die beide ein Solo präsentierten. Vertikaltuch und beim Bauen verschiedener Pyramiden. Die Gruppe beeindruckte das Publikum mit wagemutigen Elementen, sportlicher Energie und einer ausdrucksstarken Choreographie. Als nächstes begeisterten die Schüler der Unterstufe mit Marcus Westermeyers magischem Musical Mirinda Zauberwind. Das Musical erzählt das Abenteuer der kleinen Elfe Mirinda, die während der Suche nach ihren Eltern das Böse besiegt. Der Unterstufenchor wurde bei der musikalischen Umsetzung des Musicals von einem Instrumentalensemble, von der Bigband und vom Orchester begleitet - eine tolle Zusammenarbeit so vieler Gruppen. Eindrucksvoll wirkten auch die aufwändig gestalteten Bühnenbilder von Kunstlehrer Bodo Nassal. Die Zuschauer merkten schnell, dass viel Zeit und viele Proben in der Darbietung der Unterstufe unter der Leitung von Frau Dörfer steckten! Dies bestätigten auch die Mitwirkenden: Es sei aufwändig gewesen, die Texte auswendig zu lernen, habe allerdings auch viel Spaß bereitet. Die letzten beiden Stücke der Big Band begleiteten die Zirkus-AG bei ihrer eindrucksvollen Jonglage und Akrobatik. Die AG bewies ihr Talent mit Keulen, Bällen, Pois, dem Diabolo und auf der der Laufkugel sowie anschließend am aktuell Ausgabe 72 Seite 2

3 Sommerkonzert It s Magic! Nach einer kurzen Pause, in der die Technik-AG für die Bewirtung der Besucher sorgte, überraschte ein Streichensemble mit der spontanen Aufführung von Eine kleine Nachtmusik. Fehlerfrei setzten sie die allseits bekannte und geschätzte Musik von Wolfgang Amadeus Mozart um. Mit viel Konzentration und Können lieferten sie eine unglaubliche Vorstellung. Ihre Anerkennung gaben die Zuschauer in lautem Applaus wieder. Auch der folgende Programmpunkt erfüllte den Saal mit Magie! Tosenden Beifall erntete Michaela Hartmann- Trummer mit ihrem Orchester. Passend zum Thema, spielte das Orchester verschiedene Stücke aus Mozarts Zauberflöte. Auch für modernere Musik wurde gesorgt, so führte die Musikerinnen und Musiker ein Medley Mit Stücken aus Harry Potter auf. Auch hier beeindruckten etliche sehr schön in Szene gesetzten Passagen, wobei besonders das Cello hervorstach. Zuschauer nach einigen Danksagungen und abschließenden Worten seitens Herr Brechtelsbauer musikalisch nach Hause begleiteten. Sommerliche Einstimmung auf die bevorstehenden Ferien boten die Sängerinnen des Kammerchors, die zur allgemeinen Erheiterung ein Schlauchboot mit auf die Bühne brachten, mit zwei kontrastierenden Stücken, Orinoco Flow und An der Saale. Dass es sich um begnadete Stimmen handelte, konnten auch Laien aus dem Publikum unschwer erkennen! Die wohl stimmenreichste Gruppe des Abends bildete der Mittel-und Oberstufenchor, dessen Leitung in Herrn Strobels Verantwortung lag. Der Chor präsentierte die Stücke Lore-Ley, Adiemus, Haus am See und What a Wonderful World. Am lang anhaltenden Applaus konnte man unschwer erkennen, dass das Publikum restlos von den Darbietungen des Chores überzeugt war, bewiesen die Sängerinnen und Sänger doch, welch große stilistische Bandbreite an Stücken sie beherrschen! Am Ende des Abends präsentierte der Mittel-/Oberstufenchor zusammen mit der Big Band Broken Wings. Dabei sollte es jedoch nicht bleiben, da das Publikum eine Zugabe wünschte. So kam es, dass der Chor und die Big Band ihre Kunst ein weiteres Mal zum Besten gaben und die Der Abend konnte nur durch das Engagement der Technik-AG und der beteiligten LehrerInnen und SchülerInnen so schön gestaltet werden. Zu erwähnen ist auch, dass ehemalige SchülerInnen sowohl bei der Organisation, als auch bei der Umsetzung des Konzerts mithalfen. Es war ein einzigartiger Abend voller Magie, der vor allem von der Liebe zur Musik und der genauen Planung durch die LehrerInnen und SchülerInnen geprägt war. Helena Böhmer und Claudia Franke, 10A aktuell Ausgabe 72 Seite 3

4 Studienfahrtbericht: Surfen am Atlantik Am Freitag, den 7. Juli hat unsere Studienfahrt, organisiert von Herr Reiser und Herr Gegier, bereits mit ein bisschen Verspätung mit unserer Busfahrt begonnen. Nach 20 Stunden und mehreren Stopps auf der Deutschen Seite, die uns unter anderem Gesichter aus Heidenheim kennenlernen ließen, erreichten wir Samstagmorgen, St. Girons Plage. Nach einem kleinem Frühstück und Check-In auf dem Campingplatz, hatten alle ihre Zweikabinenzelte zugewiesen bekommen und auch ihre Rolle Toilettenpapier, die für die nächste Woche reichen musste oder gegen 20 Cent neu angeschafft werden musste. Wir machten uns also auf zur 300 Meter langen Strandpromenade, die so ziemlich das ganze Städtchen ausmachte und stellten fest, dass wir in der Pampa Frankreichs gelandet sind. Die Mini-Erkundungstour ging weiter an den Strand, wo sich am Nachmittag fast alle schön brav in den eher frischen Atlantik trauten. Zurück im Camp fing das eigentlich interessante Geschäft für uns an: erste Einweisungen für die Surfstunden. Die Einteilung in Gruppen mit den Heidenheimern, die mit uns im Camp waren, ging zügig und schon war jeder am Neoprenanzug-Anprobieren, um den wir uns dann ja die ganze Woche kümmern mussten. Da war der erste Tag mit einem warmen Abendessen am zu Ende gehen und wir alle testeten wie bequem unsere mitgebrachten Lumas, Isomatten und Schlafsäcke wirklich waren. Wo hier der Sonntag als Ruhetag gilt, zählt dies nicht für Surfer und deswegen hieß es am nächsten Morgen schon für die ersten: Boards schleppen! Versetzt kamen dann nach und nach alle Gruppen an den Strand für ihre täglichen zwei Mal anderthalb Stunden Surftraining (inklusive Aufwärmen von den Surf-Asis), im richtigen Meer mit richtigem Brett und Neoprenanzug. Die ersten Tage ging es hauptsächlich darum sich in den manchmal chaotischen Wellen zurecht zu finden und sich auf ihnen zum Strand gleiten zu lassen. Begleitet wurde dies mit Theoriestunden, die abends vor dem Essen stattfanden. In ihnen lernten wir alle Grundlagen, die jeder Surfer braucht: Wellenlesen, auf Gezeiten, Strömungen und Windrichtung achten, und wie das perfekte Brett für uns aussieht. So ging das dann jeden Tag und mit jeder Session stellte man neue Fortschritte fest und der Spaß wuchs mit. Am Mittwoch machten wir dann eine Pause vom Surfen und fuhren per Bus nach Spanien in die Küstenstadt Donostia-San Sebastián. Nach einer kleinen Stadtführung, durften wir uns auf eigene Faust umsehen und trafen dann die Lehrer zum Tapas-Essen in einer der unzähligen Bars. Den Abend ließen wir dann auf einer Aussichtsplattform mit Statue und Blick über die Stadt lustig und unbeschwert zu Ende gehen bis wir mit dem Bus zurück ins Surf Camp fuhren. Die restlichen Tage wurde wieder fleißig gesurft und auch abends mit Strandbesuchen der Sonnenuntergang genossen, der uns wirklich bildschöne Aufnahmen bescherte. Am letzten Surftag, dem Freitag, wurde es dann ernst. Nach der letzten Session, in der nochmal kräftig geübt wurde, traten alle Gruppen in kleinen Teams beim Surf Contest in St. Girons Plage an. In mehreren Durchgängen, immer vier Teams gleichzeitig, mussten wir und die Heidenheimer uns den kritischen Augen unserer Jury stellen. Unsere beiden besten Wellen wurden gewertet und entschieden über das Weiterkommen in die nächste Runde. Im Finale standen dann drei Teams des Gymnasiums Heidenheims und ein reines Mädchenteam des GKMs. aktuell Ausgabe 72 Seite 4

5 Studienfahrtbericht: Surfen am Atlantik Und natürlich, wer hätte er es anders gedacht, brachten wir den Sieg nach Hause! Gewonnen haben Sarah Diehle, Anja Theobald, Pauline Plinta und Lea Henrich ein Surfboard, ja ein richtiges Surfboard aus Pappe! Und noch weitere Kleinigkeiten. Am Samstag, Tag der Abreise, wurden alle Zelte leer geräumt und so gut es ging vom Sand befreit, nebenbei hat gefühlt jeder von uns trotzdem ein halbes Kilo davon in Rucksack und Koffer nach Deutschland gebracht. Wir haben alle nochmal kräftig Sonne am Strand getankt und unsere Sonnenbrände waren nicht zu übersehen. Angekommen sind wir letzten Endes nach einer erneuten 20-Stündigen Fahrt über die Schweiz hier am Sonntagnachmittag. Und trotz mancher Anstrengungen sind wir uns alle, die dabei waren, einig: Unsere Studienfahrt war die beste von allen!!! Lea Henrich, KS1 Luther klingt klasse! Die Vorfreude auf das Projekt Luther klingt klasse! als Höhepunkt des Landeskirchenmusikfests im Lutherjahr 2017 war groß: Am Sonntag, war es endlich soweit. Wir fuhren mit dem Bus nach Stuttgart und feierten in der Porsche-Arena zusammen mit 3500 Kindern ein fröhlich-buntes Liederfest. Als Rahmenhandlung wurde eine spannende Geschichte über einen geldgierigen Manager auf der Wartburg aufgeführt. Dabei erfuhren wir auch viel Wissenswertes über Luthers Ideen und Einstellungen. Richtig gute Stimmung kam immer dann auf, wenn die FUENF die Mikros übernahmen sie kamen allerdings nur dreimal auf die Bühne, schließlich sollten bei diesem Fest die Kinder im Mittelpunkt stehen. In der Porsche-Arena zu singen war ein einmaliges und ganz besonderes Erlebnis. Dass die An- und Abreise trotz der Menschenmassen vollkommen stressfrei verlief, verdanken wir den begleitenden Eltern, dem erfahrenen Busfahrer und dem Schulverein, der durch einen Zuschuss die Busfahrt ermöglichte. B. Dörfer Unternehmensführung bei der Firma Schempp Am 05. Juli besuchten wir die Firma Schempp, um ein Beispiel für die Digitalisierung und den damit verbundenen Wandel des Arbeitsmarktes zu sehen. Die Schempp Bestandserhaltung GmbH restauriert Bücher und Graphiken, sorgt für Bestandserhaltung und Schadensanierung, produziert Schutzverpackungen für Kulturgut und stellt durch Digitalisierung und Verfilmung Benutzungs- und Ersatzmedien her. Nach unserer Ankunft wurden wir zunächst durch den Betrieb geführt. Im ersten Teil wurden alte Dokumente, Bücher, Baupläne und Ähnliches in Handarbeit restauriert. Im zweiten Teil wurden Schutzverpackungen nahezu vollständig maschinell angefertigt, eine Arbeit, die früher einen Buchbinder mehrere Stunden kostete und heute durch Maschinen innerhalb weniger Minuten verrichtet wird. Hierbei wurden uns die Vor- und Nachteile der Digitalisierung, die wir zuvor im Gemeinschaftskundeunterricht behandelt hatten, nochmals näher gebracht. Zum einen könne viele Arbeiten durch die Digitalisierung deutlich schneller und einfacher verrichtet werden, allerdings fallen dadurch langfristig viele Arbeitsplätze weg. Abschließend diskutierten wir über diese Problematik und konnten noch Fragen stellen. Konstantin Pfaff, 9A aktuell Ausgabe 72 Seite 5

6 Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2017 Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schüler unseres Gymnasiums am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Am 16. März um 14 Uhr ging es los. 75 Schüler knobelten 75 Minuten lang an den originellen Aufgaben. Dabei waren 13 Köpfe besonders erfolgreich: aus Klasse 5: Timo Schwarzer (2. Preis), Valentin Staehle (3. Preis), Konstantin Schwarz (3. Preis), Emily Möller (3. Preis), Nathalie Schmid (3. Preis) und Silas Bolta (3. Preis) aus Klasse 6: Elissa Rill (1. Preis) und Lukas Bail (3. Preis) aus Klasse 7: Simon Neukam (1. Preis) aus Klasse 8: Judith Maier (2. Preis) und Manuel Marz (3. Preis) und aus Kursstufe 2: Marie-Elise Bendel (2. Preis) und Alexander Erhard (2. Preis) Wer mehr über diesen besonderen Wettbewerb erfahren möchte: Vielen Dank auch an dieser Stelle an alle Mathematikkollegen, die beim Organisieren, Durchführen und Auswerten geholfen haben! Nächstes Jahr am dritten Donnerstag im März ist es wieder soweit. S. Wackerow Herzlichen Glückwunsch! Wir denken global und handeln lokal Das GKM beim 7. Entwicklungsforum Am 6. Juli 2017 hatten wir, vier SuS der KS1 unseres Gymnasiums die Ehre in Begleitung von Frau Ruf dem 7. Jugendforum zur Entwicklungspolitik (Global denken, lokal handeln) der SEZ beizuwohnen. Die Veranstaltung fand im Hotel Santa Isabel in Rust statt. Am Donnerstagmorgen brachen wir sehr früh mit dem Bus in Richtung Rust auf. Dort angekommen wurden wir von Maria Gießmann, der Organisatorin der SEZ, Michael Kreft von Byern (Geschäftsführer des Europaparks) und Achim Beule vom Kultusministerium begrüßt. Nach dieser Redephase durften wir dann endlich selbst aktiv werden. Es gab fünf Workshops rund um das Thema Wir denken global und handeln lokal. Wir teilten uns auf und besuchten Workshop II: Vergangen und doch gegenwärtig von der iz3w und Workshop IV: Bereit für die Welt? Möglichkeiten für dein entwicklungspolitisches Engagement im Ausland von der Jugendstiftung Baden- Württemberg. Währenddessen kamen die Lehrer zusammen und tauschten sich über Projekte und Arbeitsgruppen an den jeweiligen Schulen aus. Insgesamt waren 10 Schulen vertreten, von den zwei UNESCO-Schulen und zwei Fairtrade-Schools waren. Nach den Workshops kamen wieder alle zusammen und sahen Auszüge aus einem Theaterstück des Gymnasiums Karlsbad mit dem Thema Plastik. Es war wirklich spannend zu sehen, auf welche unterschiedlichen Weisen man an so ein Thema herangehen kann und was andere Schulen so unternehmen. Nach diesem lehrreichen Vormittag und Mittag durften wir den Nachmittag im Europapark ausklingen lassen. Der Geschäftsführer des Europaparks hat uns sogar persönlich in unserer Achterbahnwahl beraten und bei 36 Celsius hat eine kleine Abkühlung in der Wasserbahn auch gutgetan. Ein großes Dankeschön geht an den Schulverein, der uns finanziell unterstützt hat und an Frau Ruf, die den Tag organisiert hat und sich auch im zweiten Teil dann aber zuweilen bleich und kreischend um uns gekümmert hat. Samuel Krauß, Sarah Diehle, Julian Muckle und Kai Mütschele, KS1 aktuell Ausgabe 72 Seite 6

7 Schulverein des Gymnasiums Korntal-Münchingen: Jahresbericht 2016/2017 Im Jahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl des Schulvereins des Gymnasiums Korntal-Münchingen von 328 auf 340 Mitglieder erhöht. Das eine oder andere Mitglied verabschiedet sich mit dem Ende der Schulzeit der eigenen Kinder am Gymnasium, aber wir freuen uns ganz besonders, dass uns auch über diesen Zeitpunkt hinaus zahlreiche Mitglieder noch längerfristig treu bleiben und unsere Arbeit durch ihre Mitgliedsbeiträge unterstützen. Durch unsere intensive Mitgliederwerbung haben wir erreicht, dass sich die Mitgliederzahl doch Jahr um Jahr leicht steigert. Dies gibt uns Anlass zur Hoffnung, dass sich auch im kommenden Schuljahr viele Eltern (vor allem der neu hinzukommenden 5er) entschließen werden, dem Schulverein beizutreten. Mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge und weiterer Spenden konnten wir im vergangenen Jahr folgende Projekte unterstützen: Der Technik-AG und dem Chor konnten wir durch den Kauf von 4 Mikrofonen zu einem besseren Ton verhelfen. Für den Besuch der Klassenstufe 10 im Oktober 2016 im Technorama Winterthur hat der Schulverein eine Beteiligung an den Fahrtkosten in Höhe von EUR bereitgestellt. Da diese Ausfahrt in der Regel immer in der Klassenstufe 10 stattfindet, wollen wir dieses Engagement auch in den kommenden Jahren beibehalten, sodass jeder Schüler einmal vom Schulverein profitieren kann. Ein toller Event war das Theaterstück Krieg. Stell Dir vor, er wäre hier für die Klassenstufen 7 und 8. Hier konnten die Schüler interaktiv am Theaterstück mitwirken, was sehr gut ankam. Auch hier hat sich der Schulverein mit einem finanziellen Zuschuss beteiligt. Im Februar 2017 fanden Präventionsveranstaltungen zum Thema Gesunde Schule, Suchtprävention mit ausgewählten Referenten unter der Organisation von Frau Rothgerber statt. Hier konnte der Schulverein durch eine großzügige Kostenübernahme unterstützen. Die Biologiefachschaft hat einen Biologiefachpreis für die besten Biologienoten des Abiturjahrgangs verliehen. Der Sachpreis hierzu wurde vom Schulverein gestiftet. Und auch für die Zirkus-AG konnten wir wieder etwas tun: es wurde auf Kosten des Schulvereins ein Übungseinrad angeschafft. Außerdem konnte durch die finanzielle Unterstützung des Schulvereins die Teilnahme eines Schülers an der Studienfahrt 2017 ermöglicht werden. Im Juli nahm der Unterstufenchor am Projekt Luther klingt klasse! der evangelischen Landeskirche teil und trat in der Porsche Arena auf. Die Anfahrt dorthin erfolgte mit dem Bus, über die Hälfte der Fahrtkosten wurde vom Schulverein bezahlt. Am 6. Juli 2017 hatten vier Schüler der KS1 unseres Gymnasiums die Ehre, in Begleitung von Frau Ruf dem 7. Jugendforum zur Entwicklungspolitik (Global denken, lokal handeln) der SEZ beizuwohnen (siehe Bericht und Foto Seite 6). Die Fahrtkosten nach Rust hat der Schulverein übernommen. Wie in jedem Jahr haben wir auch wieder den Verkauf des Schulplaners unterstützt. Zum Schuljahresende sponserten wir die Abiturienten mit einer Anzeige des Schulvereins in der Abizeitung. Und zu unseren Dauerprojekten zählen natürlich in jedem Schuljahr die Bereitstellung von weiteren Beiträgen z. B. für die Zeitungsabonnements der Schule sowie für die finanzielle Unterstützung von Schülern aus wirtschaftlich schwachen Familien für Ausflüge und Studienfahrten. Und nicht zuletzt wird auch am Ende dieses Schuljahres wieder der Schulsozialpreis 2017 vergeben. Über die Preisträger werden wir im nächsten Aktuell informieren. S. Merkl aktuell Ausgabe 72 Seite 7

8 Neues aus der Mensa Nun ist unser erstes Jahr in der Mensa am GKM fast vorüber. Wir danken Ihnen ganz herzlich für alles freundliche Entgegenkommen, sowie die viele Mithilfe und Verständnis, wenn auch mal etwas nicht ganz so gut klappte. Den Plan der Klasseneinteilung zum Helfen im Schuljahr 17/18 finden Sie wieder unter Mittagessen auf der Homepage. Bewährt hat sich auch die Liste der Feuerwehreltern. Wir danken allen Eltern, die bereit waren auch zwischendurch mal einzuspringen. Wir werden zum ersten Elternabend wieder eine solche Liste zum Eintragen verteilen, so dass wir wieder auf dem neusten Stand sind. Am 5. Juli hatten wir auch dieses Jahr ein Grillfest für alle Helfereltern. Leider scheinen nicht alle Eltern die Einladung über Ihre Elternvertreter bekommen zu haben. aber keine Sorge auch für 2018 möchten wir Sie wieder zu einem Dankschön einladen. Nach wie vor beziehen wir das Essen über den Caterer Kässmann in Hemmingen. Wir versuchen, so wie es uns möglich ist, auf Abwechslung einzuwirken. Dies ist leider nur sehr begrenzt möglich. Ab dem neuen Schuljahr gelten neue Bestell- und Stornofristen: Essen am Montag: Bestellschluss Freitag 14:30 Uhr Essen am Dienstag: Bestellschluss Montag 14:30 Uhr Essen am Mittwoch: Bestellschluss Dienstag 14:30 Uhr Essen am Donnerstag: Bestellschluss Mittwoch 14:30 Uhr Nach Ferien- und Feiertagen kann ausnahmsweise am jeweiligen Tag bis 7:00 Uhr bestellt werden. So können alle besser auf Stundenplanänderungen reagieren. Weiterhin gibt es die Essensbörse am Schwarzen Brett der Mensa, an dem kurzfristig nicht benötigte Essen verkauft werden können. Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine wunderschöne und unbeschwerte Ferienzeit. Es grüßt herzlich das Mensateam N. Temesgen, R. Anton-Chang, K. Becker und P. Hiller-Braun Klassenwettbewerb Mathematik ohne Grenzen Der 1989 in Straßburg erstmals ausgelobte Wettbewerb wird mittlerweile in über 30 Ländern durchgeführt und seit 2006 nimmt auch der Bereich Nordwürttemberg an diesem Wettbewerb teil. In diesem Schuljahr nahm das GKM mit allen neunten und zehnten Klassen am internationalen Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen teil. Am stellten sich in den ersten beiden Stunden acht Klassen aus zwei Jahrgangsstufen dem Wettbewerb und versuchten die Aufgaben aus verschiedenen Gebieten der Mathematik im Klassenverband zu lösen. Für die Unterstützung und das Verständnis aller Beteiligten möchten sich die Mathematiklehrer an dieser Stelle vielmals bedanken! Im Gegensatz zu vielen anderen Wettbewerben geht es bei Mathematik ohne Grenzen neben mathematischem und sprachlichem Geschick auch um die richtige Organisations- und Teamfähigkeit innerhalb der Klasse. Die jeweilige Klasse muss - je nach Klassenstufe - zehn bzw. dreizehn Aufgaben lösen. Der Wettbewerb startet grundsätzlich mit einer Aufgabe, die in vier Fremdsprachen gestellt wird und in einer dieser Sprachen gelöst werden muss. Der sprachliche Ausdruck fließt hierbei ebenso in die Wertung ein wie die mathematische Lösungsstrategie. Manche Aufgaben können durch gezieltes Probieren gelöst werden und andere Lösungswege müssen möglichst kleinschrittig begründet werden. So gibt es bei diesem Wettbewerb Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen um alle Beteiligten anzusprechen und in das Klassenwerk einzubinden. Aus dem gesamten Bezirk des Regierungspräsidiums Stuttgart beteiligten sich über 7800 Schüler aus 321 Klassen. Wir möchten aber allen Schülerinnen und Schülern zu einer guten Klassenleistung gratulieren! Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Klasse 9a, die einen hervorragenden zwölften Platz belegte. Die Aufgaben des diesjährigen Wettbewerbs können unter eingesehen werden. K. Rott aktuell Ausgabe 72 Seite 8

9 24. Stuttgart-Lauf Am 24./25. Juni fand der alljährliche Stuttgart-Lauf statt, an dem von unserer Schule 18 von über 4000 Kinder teilgenommen haben. Um Uhr trafen sich die Schüler des GKM mit den betreuenden Lehrerinnen Frau Keiner und Frau Hartung in der Nähe der Porsche Arena. Der Lauf für die Jahrgänge 2002/ 03 (2,2km) begann um Uhr. Darauf folgten die Läufe für die in den Jahren 2004/ 05 Geborenen (2,2km) sowie für den Jahrgang 2006 (1,2km). Jeder Läufer erhielt zuvor eine Startnummer, an der ein Chip befestigt war, welcher die Zeit gemessen hat, die bis zum Ziel in der Mercedes-Benz-Arena vergangen war. Nach dem Einlauf gab es eine Finisher-Medaille für Jeden. Die drei besten Läufer unserer Schule waren Amelie Van Lier (2200m in 7:33min; 9. Platz), Maren Van Lier (2200m in 7:34min; 10. Platz) und Manuel Wall (2200m in 7:16min; 25. Platz). Außerdem ist ein weiteres Ergebnis erwähnenswert: so belegte das GKM in der Mannschaftswertung des Minimarathon 2,2km (Jugend U14) insgesamt den 2. Platz. Im nächsten Jahr wird der Lauf am 23.Juni stattfinden. Es wäre schön, wenn bei 25. Stuttgart-Lauf noch mehr Schüler des GKM mitmachen würden. Elissa Rill, Milena Palme, 6B Studienfahrt Sizilien Buon giorno! Willkommen auf Sizilien! Unsere Studienfahrt nach Sizilien war eine gelungene Mischung aus Kultur und sportlichen Aktivitäten. Von Montag, den 10. Juni bis Samstag, den 15 Juni 2016 waren wir gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Paparone und Frau Kretschmar unterwegs, um Land und Leute kennenzulernen. Um circa eine Stunde verspätet am sizilianischen Flughafen in Catania angekommen, wurde zum ersten Mal der Bus, der uns für den Rest der Reise begleiten sollte, in Augenschein genommen: Ein in unvorteilhaften Farben gestrichenes, etwas betagtes partybusähnliches Vehikel mit einem sehr sympathischen Busfahrer im seinem Inneren, nahm uns in Empfang. Gemeinsam ging es dann bei sommerlichen Temperaturen in Richtung des ersten Programmpunktes, der Besichtigung der Villa Romana del Casale. Hierbei handelt es sich mutmaßlich um die ehemalige Sommerresidenz eines römischen Kaisers. Die Villa Romana del Casale ist ein wichtiges Denkmal des römischen Siziliens und sehr berühmt für ihre wunderschönen Bodenmosaiken erklärte die UNESCO sie zum Weltkulturerbe. Nach der Weiterfahrt zu unserer ersten von zwei Unterkünften, dem Hotel dei Pini, und einem gemeinsamen Abendessen, ließen wir den Abend mit einem Strandaufenthalt und manch einer mit Abkühlung im Meer bei angeblichen Nordseetemperaturen ausklingen. Am nächsten Tag sah das Programm vormittags einen Besuch der sogenannten Valle dei Templi vor, einer Tempelanlage mit einem der am besten erhaltenen Tempel aus der Zeit der griechischen Herrschaft über Sizilien. Nach diesem Kulturschock schonten uns die Lehrkräfte mit einem Strandaufenthalt bei der sogenannten Treppe der Türken, die durch ihre landschaftlichen Besonderheiten, wie ihre weiße Farbe oder die treppenähnliche Struktur hervorsticht. Heutzutage ist Valle die Templi hauptsächlich ein Badeort, allerdings hat dieser auch historisch betrachtet eine immense Bedeutung: Bei ihren Überfällen gingen Piraten, die von der Bevölkerung Türken genannt wurden, an genau dieser Stelle an Land, was den Namen der Treppe erklärt. Am Abend hatten wir Freizeit, die wir nutzten, um gemeinsam eine lokale Pizzeria auszutesten, da man, um das Land in dem man sich befindet, zur Gänze kennenzulernen, auch die Essenskultur akribisch analysieren sollte. Der Mittwoch war ein Reisetag, an dem wir auf dem Weg zum nächsten Hotel namens Villagio Alcantara den Ätna, den höchsten Vulkan Europas, bestiegen. Allerdings war im Selfiewahn meiner Mitschüler kaum etwas von der doch sehr beeindruckenden Landschaft zu erkennen. Dennoch sind dadurch sicher einige schöne potenzielle Profilbilder aktuell Ausgabe 72 Seite 9

10 Studienfahrt Sizilien entstanden, was bei einer solchen Landschaft im Hintergrund ja kein Wunder ist. Stadtrundgang in Catania war am Donnerstagvormittag angesagt. Begonnen wurde mit einem Gang durch den Fischmarkt, wo sich eine Spezialität an die nächste reihte. Mehrheitlich wurde dann beschlossen, dass man bereits genug gelaufen sei und sich von einem Tourifahrzeug durch die Gegend kutschieren lassen könnte. Einerseits bekam man dadurch einen guten Gesamteindruck von der Stadt, andererseits merkte man, dass am Steuer jemand mit italienischem Führerschein saß und man im italienischen Straßenverkehr fuhr. Nach diesem Erlebnis bekamen wir die Möglichkeit, uns auf einem Bazaar mit allem Benötigten auszustatten, von echt gefälschten Ray Ban bis zu Heizungsmagneten. Nachmittags besuchten wir die Stadt Syrakus, die besonders berühmt für den Charme ihrer Altstadt ist. Am letzten Tag machten wir einen Stadtrundgang in der Bergstadt Taormina und besichtigten dort das berühmte Amphitheater. Mein persönliches Reisehighlight war die Alcantaraschlucht am Nachmittag, in der wir die Möglichkeit bekamen, in eiskaltem Wasser zu baden. Jedoch durfte dabei die starke Strömung nicht unterschätzt werden, was dem ganzen einen sehr abenteuerlichen Charakter verlieh. Am Samstag bestiegen wir glücklich, aber erschöpft das Flugzeug, das uns zurück in Richtung Heimat brachte. Ich denke, ich kann für alle sprechen, wenn ich sage, dass die Studienfahrt sehr viel Spaß gemacht hat und wir ruhig noch ein paar Tage länger hätten bleiben können. Ich möchte diese Gelegenheit auch noch einmal nutzen, um mich bei den Lehrkräften Frau Paparone und Frau Kretschmar zu bedanken, die uns dieses Erlebnis erst möglich gemacht haben. Tante grazie! Kai Mütschele, KS 1 Studienfahrt Barcelona Sommer, Sonne, Strand- und Sehenswürdigkeiten. Das Programm der diesjährigen Studienfahrt nach Barcelona war sehr vielfältig. Die Studienfahrt dauerte vom , mit dabei waren 17 SchülerInnen sowie Herr Sideris und Frau Hartung. Während unseres Aufenthalts wohnten wir in einem Hostel, das sich in Badalona befand, einem Stadtteil ca.10km von Barcelona-Zentrum entfernt. Wir fuhren jeden Tag mit der Metro nach Barcelona und besuchten dort einige bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Fußballstadion Camp Nou oder die von Gaudí erbaute Sagrada Familia. Wir waren erstaunt, wie komplex und detailliert die Kirche eigentlich ist und wie lange es dauert, bis sie letztendlich irgendwann fertig sein wird. Gaudís Werken aus der Epoche des Jugendstils begegnet man in ganz Barcelona immer wieder. So stand auch ein Ausflug zu dem von ihm erbauten Park Güell auf dem Programm, von dem aus man einen schönen Panoramablick über Barcelona hat. Eine Bootstour an der Küste bot die Möglichkeit, sich die Stadt aus der Distanz anzuschauen, und bei einer Fahrradtour bekamen wir auch Einblicke in die Altstadt sowie die Promenaden, die Las Ramblas. An einem Tag besuchten wir auch Freixenet, wo viele verschiedene Schaumweine, sogenannte Cavas, hergestellt wer- den. Nach einer Führung durch das Gebäude durfte eine Kostprobe nicht fehlen. Auch in Badalona verbrachten wir viel Freizeit, unter anderem am Strand, konnten die Sonnenuntergänge beobachten und im Meer baden, das schon ziemlich warm war. Am letzten Tag ließen wir die Studienfahrt mit einem gemeinsamen Tapas-Essen ausklingen. Uns hat die Studienfahrt Spaß gemacht und wir haben trotz der kurzen Zeit viel von Barcelona und der spanischen Lebensart kennengelernt! Anna Bau, KS1 aktuell Ausgabe 72 Seite 10

11 SMV: Sportnacht und Wettkampftag Am Freitag den fand zum ersten Mal eine Sportnacht für die Schüler des GKMs statt. Wir begannen trotz der äußerlichen Hitze bereits mittags mit dem Aufbau. Um 18 Uhr ging es dann los. Die Klassenstufen 5-8 waren eingeladen mit uns in der Teichwiesenhalle verschiedene Minispiele zu spielen. Brennball oder Völkerball in den verschiedensten Varianten waren sehr gefragt. Und selbst wenn eine Mannschaft mehrere Spiele in Folge unglücklicherweise verloren hatte, war der Sportsgeist ungebrochen und es wurde noch eine Revange gefordert. Gegen 20:30Uhr kamen dann langsam die älteren Schüler der Klassenstufen 9-KS2 und hatten die Halle für sich. Da hier andere Spiele bevorzugt wurden bauten wir Hühner Ball ab und es wurde Basketball und Fußball gespielt. Auch die Lehrer beteiligten sich fleißig und forderten den ein oder anderen Schüler heraus. Volleyball wurde ebenfalls gespielt mit Unterstützung der US-amerikanischen Austauschschülern. Gegen 22:30 Uhr war der Abend dann auch leider vorbei. Trotz der Hitze war es ein schöner Abend der allen Spaß gemacht hat. Eine weitere neue Veranstaltung des GKM war der Wettkampftag am An diesem Tag sollten alle Schüler die Möglichkeit bekommen in ganz verschiedenen Wettkämpfen gegen ihre Klassenkameraden, Mitschüler oder sogar gegen Lehrer anzutreten. Die Klassenstufen 5-8 durften von 8-10 Uhr ihr Können unter Beweis stellen, worauf von 10:30-12:30 Uhr die älteren Schüler folgten. Dabei durften die Schüler selbst Minispiele anbieten oder im Schulhaus an verschiedenen Stationen vorbeischauen und mitmachen. Es wurde von sportlichen Wettkämpfen wie kurzen Fußballspielen, Handstand-Contest, oder Headice, über Spiele wie Schach, Weerwolf, oder Tabu, bis hin zu einem Lehrerquiz, oder Singstar alles angeboten. Somit war für jeden etwas dabei. An diesem Tag hatten wir viel Spaß und es war mal eine ganz andere Erfahrung. Sarah Diehle und Samuel Krauß, KS1 aktuell Ausgabe 72 Seite 11

12 Termine Sommerferien Schultag: Std. Klassen- bzw. Kursstunde, ab 3. Std. Unterricht nach Plan für Kl. 6 KS2, Unterrichtsende 13:00 Uhr, kein Unterricht in Kl Std. Ökumenischer Einschulungsottesdienst in der Christuskirche Uhr: Begrüßung der neuen 5er in der Aula, da nach KL-Stunden für die 5er, Unterrichtsende 12:10 Uhr Klassen 6 KS2: Unterricht nach Plan, erstes Mittagessen Theorie Strohgäubahn für Klasse Praxis 16:30 Uhr, WEG Werkstatt, Weilimdorfer Str. 63 in Korntal (Strohgäubahn) für Klasse 5 Impressum Gymnasium Korntal-Münchingen Charlottenstraße Korntal-Münchingen Tel.: 0711 / Fax: 0711 / sekretariat@gymnasium-korntal.de Die nächste Ausgabe erscheint am letzten Schultag vor den Herbstferien. aktuell Gymnasium Korntal-Münchingen Herausgeber: Gymnasium Korntal-Münchingen V. i. S. d. P.: Christoph Brechtelsbauer aktuell Ausgabe 72 Seite 12

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag Tag 1: Sonntag 20.11.16 Anreisetag Studienfahrt 2016 Für uns, die F2b, ging es in der 4. Novemberwoche in eine der schönsten Städte in Spanien! Um genau zu sein nach Barcelona. Am Sonntagmittag trafen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Frankreich begegnen. Am Montag, dem 07. März 2016, haben

Mehr

Studienfahrt Italien 2010

Studienfahrt Italien 2010 Studienfahrt Italien 2010 tutte le strade portano a Roma Tutte le strade portano a Roma - Alle Wege führen nach Rom In unserem Fall war es genau einer! Es ist Donnerstag, der 30.09.2010, 11:00 Uhr am Flughafen

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

CAN A CRAFT MAKE AN ART?

CAN A CRAFT MAKE AN ART? CAN A CRAFT MAKE AN ART? Ausblick von Teatro Romano auf Verona Gemeinsam mit unserem Lehrer machten wir uns Anfang März auf den Weg in das geschichtsträchtige Verona um der Frage Can a craft make an art?

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Während meines Lehramtsstudiums wollte ich gerne einmal ein anderes deutschsprachiges Schulsystem kennenlernen, damit ich für mich einen Überblick bekomme,

Mehr

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf 20.9. bis 24.9.2017 Eindrücke von Martin Radlinger und Lukas Mörk LFS Obersiebenbrunn Am Mittwoch, den 20.9.2017 flogen wir, Martin Radlinger, Lukas Mörk, Fachlehrerin

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien)

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien) Martin-Luther-King-Schule Förderschule der Stadt Aachen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - Sekundarstufe I - Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Mittwoch, Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden Zeitverschiebung nach vorne.

Mittwoch, Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden Zeitverschiebung nach vorne. Reisebericht Konzertreise Phoenix Foundation Südkorea: 06. bis 16. August 2008 Mittwoch, 06.08.08 15 Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin Die EBS auf Reisen: Studienfahrt nach Varaždin ein Reisetagebuch 08.04-13.04. 2018 Unser erster Tag Nachdem wir unsere Zimmer im ruhigen Varaždin Toplice, dem ältesten Kurbad Kroatiens, bezogen hatten,

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Valencia 2012

Valencia 2012 15.04.12-20.04.12 Valencia 2012 1 Sonntag, 15.04.2012 16 Uhr Treffpunkt Frankfurt Hahn Flug: 18:10 Uhr- ca.20:00 Uhr Busfahrt zum Hotel Center Valencia Bocadillos essen Aussicht aus dem Flugzeug über Valencia

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Es heißt immer, das Reisen, das Entdecken der Welt und das Kennenlernen von neuen Kulturen und Traditionen bilde den Menschen am besten weiter. Nach dem diesjährigen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona!

Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona! Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona! 1 / 5 Gleich am ersten Nachmittag erkundeten wir die Stadt und haben uns auch die historische und wunderschöne Farmacia Catalunya

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Am 26.09.09 war es endlich soweit: Wir trafen uns in aller Früh in Schönefeld am Flughafen und flogen nach Barcelona, um von dort zum XXII.

Mehr

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B 13. - 14.04.2015 BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B Montag Unsere Reise startete um 08:00 Uhr in Innsbruck, von wo aus wir gemeinsam mit Frau Mag a Marisa Wimmer und Burgi Kofler dann mit dem Fernbus

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4)

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4) Erasmus Staff-Week vom 15.05.-19.05.2017 in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4) Meine vierte Staff-Week führte mich zum ersten Mal auf die Iberische Halbinsel, nach Spanien. Genauer gesagt in den

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom 02.08.15 09.08.15 mit der MSC Fantasia Liebe Leserinnen und Leser, mein größter Wunsch seit meiner ersten Kreuzfahrt im Jahr 2011 mit der AIDA war wieder

Mehr

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER GYMNASIUM AN DER STADTMAUER Internationales Nachhaltigkeitsprojekt zu Erneuerbaren Energien 2. bis 9. Oktober 2016 Verfasst von Ricarda Walkenbach und Alina Boller Im Oktober 2016 besuchte eine japanische

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Elft- und Zwölftklässler fahren in die TU Kaiserslautern

Elft- und Zwölftklässler fahren in die TU Kaiserslautern Elft- und Zwölftklässler fahren in die TU Kaiserslautern Am 16.06.2016 besuchten die Elft- und Zwölftklässler des Technischen Gymnasiums die Technische Universität Kaiserslautern. Dort hatten sie die Möglichkeit,

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Lehrbeginn 09.08.2010-08.08.2014 Montag Am Montag morgen warteten wir Frischlinge beim Empfang der Firma Baumer Electric AG. Um ca. 8.00 Uhr begrüsste uns Herr Fraefel und erlöste uns zukünftige Lehrlinge

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Zeit gewinnen für... Das Acherner Modell. Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken

Zeit gewinnen für... Das Acherner Modell. Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken Zeit gewinnen für... und: Zielgenaues Arbeiten an Defiziten Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken Das geschieht in Modulen à 90 Minuten

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Bericht über die Reise nach Oslo zur Verleihung des Abelpreises von Yuri Luchko (Beuth Hochschule für Technik Berlin)

Bericht über die Reise nach Oslo zur Verleihung des Abelpreises von Yuri Luchko (Beuth Hochschule für Technik Berlin) Bericht über die Reise nach Oslo zur Verleihung des Abelpreises 2015 von Yuri Luchko (Beuth Hochschule für Technik Berlin) Wie in den Jahren davor hat auch diesmal die Königlich Norwegische Botschaft in

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Seite 1: Travis geht in die Ferien

Seite 1: Travis geht in die Ferien Travis war schon lange nicht mehr in den Ferien. Er hat momentan viel Stress bei der Arbeit und möchte diesem Stress wieder einmal entfliehen. Er war bei verschiedenen Reisebüros und las Bücher über diverse

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr

Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy

Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy Schon zu Beginn meines Studiums war für mich klar, dass ich ein Auslandssemester in Russland absolvieren möchte.

Mehr

Hier geht es zum Curriculum der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10):

Hier geht es zum Curriculum der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10): Seit 2009 spricht das GGM noch eine weitere Sprache: Spanisch! Neben Englisch, Französisch und Latein nun die vierte Fremdsprache an unserer Schule. Mit zwei jungen Kolleginnen wird das Fach aufgebaut,

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Reise nach Berlin Brandenburg und Sachsen: Berlin, Potsdam und Leipzig

Reise nach Berlin Brandenburg und Sachsen: Berlin, Potsdam und Leipzig Reise nach Brandenburg und Sachsen:, Potsdam und Leipzig Datum: 25.08.2019-31.08.2019 Preis: 890,- Euro Anmeldung an: info@aubiko.de Deadline: 01.05.2019 Fax: +49 (0) 40 356754704, E-Mail: info@aubiko.de,

Mehr

Besuch des Feriencamps Campo dei Fiori in Vada/Toskana vom

Besuch des Feriencamps Campo dei Fiori in Vada/Toskana vom Besuch des Feriencamps Campo dei Fiori in Vada/Toskana vom 07. 09.08.09 Wenn einer eine Reise tut... Am 07. August begann meine Reise am Flughafen Köln/Bonn mit einem Flug nach Pisa. Dort landete ich nach

Mehr

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Ganztagsbetreuung Würzburg im Juli 2016 Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Auch ich den letzten Sommermonaten gab es einige tolle Aktionen bei uns!

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN

LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN Programm Schüleraustausch Lambersart vom 23.03. bis 27.03.2015 Montag, 23.03.15 8.00 Uhr Abfahrt von der Bushaltestelle vor der Schule 12.00

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh Europaseminar der Verwaltungsinspektor-Anwärterinnen und Anwärter der Freien Hansestadt Bremen der Jahrgänge 2008 bis 2010 vom 4. bis 7. September 2011 Sonntag, 4.9.: 07.44 Abfahrt mit dem Zug nach Brüssel.

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Nachmittagsbetreuung/OGS

Nachmittagsbetreuung/OGS Nachmittagsbetreuung/OGS Würzburg im April 2017 Liebe Eltern und Freund/innen der OGS, Frühling ist es geworden mit nahezu sommerlichen Temperaturen- und somit höchste Zeit, Ihnen von unseren vergangenen

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom 05.11. - 18.11.2015 Mit 26 Reiseteilnehmern fuhren wir am Donnerstagmorgen, den 05.11.2015 zum Flughafen nach Frankfurt. Da wir schon sehr früh aufstehen

Mehr

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk.

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk. Azubi-Ausflug 2017 Der diesjährige Azubi-Ausflug führte uns zur Firma Daimler-Benz AG nach Mannheim, die uns freundlicherweise eine Besichtigung ihres Omnibuswerkes ermöglichte. Da bekanntlich nur der

Mehr

Freitag,) ,)Schultag)

Freitag,) ,)Schultag) Freitag,)22.01.16,)Schultag) Am#Freitag,#den#22.01.16,#unserem#ersten#Tag#in#Iseo,#haben#wir#zuerst#die#Schule#gezeigt# bekommen.#wir#wurden#durch#die#beiden#schulgebäude,#das#ältere##und#das#neuere,#geführt#und#

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Unsere "Tour de France" vom 10. August bis 20. August Reisetagebuch

Unsere Tour de France vom 10. August bis 20. August Reisetagebuch Unsere "Tour de France" vom 10. August bis 20. August 2015 - Reisetagebuch Tag 1 - Beginn unserer Reise nach Frankreich / Ankunft in La Chapelle Auf dem Magdeburger Hauptbahnhof stiegen wir in den Zug.

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Unsere Abschlussfahrt nach Kroatien ging am Sonntag, den 10. September 2017 abends los. Alle waren so pünktlich da, dass wir sogar früher als geplant losgefahren

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr