Vorwort 3. Jahresprogramm 4. Nachruf auf IPA Freund Heinz Knapke 5. IPA Häuser in der Türkei Jahre IPA Sektion Greece 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort 3. Jahresprogramm 4. Nachruf auf IPA Freund Heinz Knapke 5. IPA Häuser in der Türkei Jahre IPA Sektion Greece 8"

Transkript

1 IPA Münster aktuell Ausgabe 1 / 2010 In dieser Ausgabe: - 45 Jahre IPA Sektion Greece IPA Weltkongress - 40 Jahre IBZ Gimborn - 60 Jahre IPA Sektion UK u.v.m.

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Jahresprogramm 4 Nachruf auf IPA Freund Heinz Knapke 5 IPA Häuser in der Türkei 7 45 Jahre IPA Sektion Greece 8 IPA Taschenbuch 2009 / Biker Camp 2010 der Biker in der Bundespolizei IPA Weltkongress in Antalya / Türkei 12 European Sport Championship of Police and Fire in Andorra Jahre Vbst. Bozen 18 Sicherheitsmesse GPEC 2010 in Leipzig Jahre IBZ Gimborn Jahre Vbst. Würzburg 32 Programm des IBZ Gimborn IV. Internationales Hallenfußballturnier in Jaworzno / Polen 42 Neue IPA Wohnung in Budapest Jahre IPA Sektion UK 44 IPA Shop der Vbst Münster 48 Ansprechpartner der Vbst. Münster 50 Impressum 51

3 Vorwort Hallo liebe IPA-Freunde, ihr haltet die neue Ausgabe der IPA Münster in euren Händen. Auch diese Ausgabe ist wieder voll mit interessanten Berichten und Informationen rund um die IPA. Unter anderem berichtet Peter Newels vom 19. IPA- Weltkongress aus Antalya in der Türkei. An dieser Stelle möchte ich allen Kollegen, sowie deren Familien und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Erholt euch schön während der Feiertage. Ganz besonders möchte ich den Kollegen eine schöne Weihnachtszeit wünschen, die Dienst machen müssen. Genießt die kurze Zeit, die ihr zwischen den Diensten bei eurer Familie seid, und ich wünsche allen, dass euch in dieser Zeit etwas mehr Menschlichkeit entgegengebracht wird, als es in der restlichen Jahreszeit oftmals der Fall ist Servo per Amikeco Beck s Titelbild (von Bubba): Weihnachtsmarkt vor der Überwasserkirche Jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr ***** DER IPA STAMMTISCH ***** In der Gaststätte Kruse Baimken am Aasee (Am Stadtgraben 52) Neue Kollegen kennenlernen, alte Bekannte wiedersehen, sich treffen und miteinander sprechen Alle Mitglieder (und solche, die es werden wollen) sind herzlich willkommen!!!

4 Jeden ersten Mittwoch im Monat der IPA-Stammtisch in Münster Cops & Friends-Party Jahreshauptversammlung Landesdelegiertentag Stadtrundgang Führung durch das Stadtmuseum Münster Motorradtagestour Kickerturnier Grünkohlessen

5 N A C H R U F Heinz Knapke * 4. Mai 1928 in Berlin + 7. Oktober 2009 in Münster Zu seinem 80. Geburtstag im letzten Jahr konnte ich IPA-Freund Knapke die Goldene Ehrennadel "50" der IPA Deutsche Sektion verleihen. Die IPA Verbindungsstelle Münster verliert ein langjähriges Mitglied, dem es trotz seiner langen und schweren Krankheit in den letzten Jahren wichtig war, den Kontakt zur IPA zu halten. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Für den Vorstand: Peter Newels Verbindungsstellenleiter

6 COPS & FRIENDS Die Party 5. Auflage!!! Freitag, Einlass ab 20 Uhr Alte Bücherei im LAFP Weseler Straße Polizeischule Genau wie im Vorjahr: + Eintritt frei + Getränke zu traumhaften Preisen + Gute Stimmung inclusive + Nette Leute kennenlernen und wiedertreffen + Top-DJs Für alle Polizeibediensteten und ihre Freunde

7

8 IPA Häuser in der Türkei Bereits in der letzten Ausgabe der Zeitung hat unser Redaktionsmitglied Stefan Becks Beckmann von den Möglichkeiten und seinen Erfahrungen mit IPA Häusern berichtet. In dieser Ausgabe möchte ich kurz auf das Angebot der türkischen IPA Sektion hinweisen. In insgesamt über 60 Ländern weltweit gibt es mittlerweile ca. 400 IPA Häuser. Allein in der Türkei stehen 79 IPA Häuser den internationalen IPA-Freunden offen und bieten in landschaftlich reizvoller Umgebung eine Schlafstätte an. bis hin zur drittgrößten Stadt der Türkei Izmir, sind IPA Häuser im ganzen Land verbreitet. Die Unterbringung in einem der IPA Häuser kostet im Jahr 2009 nur 15 USD pro Tag. Nähere Informationen und Details über die vorhandenen IPA Häuser und Freizeitmöglichkeiten, sowie Verkehrsanbindungen findet man auf der Homepage der türkischen Sektion. Von dem an der Schwarzmeerküste gelegenen Zonguldak über das an Armenien und Georgien grenzende Kars sowie das an das Taurus Gebirge grenzende Adana,

9 45. Geburtstag der IPA Griechenland 2010 feiert die griechische Sektion der IPA ihren 45. Geburtstag und richtet ihre vierte Freundschaftswoche aus. Zu dieser Gelegenheit sind IPA Mitglieder, sowie deren Familien und Freunde vom 16. bis 22. Juni 2010 nach Rhodos eingeladen um an der Freundschaftswoche teilzunehmen. Alle Veranstaltungen finden auf der Insel Rhodos statt, und die Gäste werden im Rhodos Palace Hotel, das in der Nähe der Stadt liegt, untergebracht. Rhodos, die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes und viertgrößte Insel Griechenlands, ist der beliebteste Hafen, wenn man den Südosten Griechenlands besucht. Ausflüge zu verschiedenen Teilen der Insel, inklusive eines Ausflugs auf die Insel Symi werden organisiert. Ein herzliches Willkommen wird die Besucher der Freundschaftswoche erwarten. Sie werden von ihren Gastgebern am Internationalen Flughafen Rhodos abgeholt und selbstverständlich auch dorthin zurück gebracht. Der Preis von 650 EURO beinhaltet die Unterbringung, Frühstück, Abendessen, abendliche Veranstaltungen, Gala Dinner, den freundlichen Empfang sowie sämtliche Ausflüge.

10 Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen begrenzt. IPA Mitglieder, die an den oben genannten Festlichkeiten teilnehmen möchten, werden gebeten sich so schnell wie möglich, allerdings bis spätestens 01. April 2010 mit einem Anmeldeformular und einer Vorzahlung von 150 EURO verbindlich anzumelden. Weiterhin ist zu beachten, dass diese Vorauszahlung nicht rückbuchbar und nicht übertragbar ist. Hotelzimmer werden nach Eingang des Anmeldeformulars sortiert vergeben. Damit dem Organisationskomitee die Möglichkeit gegeben wird alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, wird um eine Zusendung der Anmeldeformulare innerhalb des gesetzten Zeitlimits gebeten. Bei Fragen und Interesse wendet man sich bitte an: IPA HELLENIC SECTION Iktinou 2 str Athens GREECE oder an George Katsoropoulos (Präsident der IPA Sektion Griechenland) geokatsar@yahoo.gr Freundschaft Kontakt Völkerverständigung Das ist die IPA

11 IPA-Taschenbuch Das "schlaue Blaue" ist wieder eingetroffen! Alle zwei Jahre gibt die IPA Deutsche Sektion ihr Taschenbuch heraus, welches liebevoll auch das "schlaue Blaue" genannt wird. In ihm finden sich die Ansprechpartner aller deutschen Verbindungsstellen, die Satzung, nationale und internationale IPA-Häuser sowie die Erreichbarkeiten der europäischen Sektionen. Die Ausgabe 2009 / 2010 des Taschenbuches ist also unentbehrlicher Helfer in allen IPA-Fragen. Zu bekommen ist es (nur für IPA-Mitglieder) bei allen Vorstandsmitgliedern oder per Mail an: muenster@ipa-nrw.de. Jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr ***** DER IPA STAMMTISCH ***** In der Gaststätte Kruse Baimken am Aasee (Am Stadtgraben 52) Neue Kollegen kennenlernen, alte Bekannte wiedersehen, sich treffen und miteinander sprechen Alle Mitglieder (und solche, die es werden wollen) sind herzlich willkommen!!!

12

13 19. IPA Weltkongress in Antalya / Türkei Als überaus gelungene Veranstaltung kann man den IPA Weltkongress, der vom Oktober 2009 im türkischen Antalya durchgeführt wurde, bezeichnen. Insgesamt waren der Einladung des Permanent Executive Bureau (PEB) 58 IPA Sektionen gefolgt. In seiner Begrüßung hatte der internationale Präsident Michael Odysseos (Zypern) dem türkischen Nationalvorstand für die Ausrichtung des XIX. Weltkongresses gedankt. Von den 58 Delegierten waren 45 Nationalpräsidenten anwesend. 79 Observer und die beiden Rechnungsprüfer hatten ebenfalls am Kongressgeschehen teilgenommen. So wurde festgestellt, dass von der weltweiten Finanzkrise die internationale Kasse der IPA zur Freude aller Kongressteilnehmer nicht betroffen worden war und somit die internationalen Mitgliedsbeiträge für die nächsten drei Jahre stabil bleiben können. Nach den Rechenschaftsberichten der Mitglieder des internationalen Vorstandes berichteten die einzelnen Kommissionsvorsitzenden über die Arbeit in ihren Kommissionen. Der Antrag der IPA Sektion USA auf eine dauerhafte, einheitliche Farbe des Mitgliedsausweises fand keine Mehrheit. Mit der Mehrheit der Delegierten wurde beschlossen, die World Police and Fire Games im Jahre 2010 mit US-Dollar zu unterstützen. Die Antragsteller Vereinigtes Königreich und die Unterstützer versprechen

14 sich durch das Sponsoring der Spiele einen höheren Bekanntheitsgrad der IPA und erwarten weltweit neue Mitglieder. Winrich Granitzka, Vorstandsvorsitzender des IBZ Schloss Gimborn, berichtete aktuell über die Aktivitäten des Bildungszentrums und stellte seinen designierten Nachfolger, IPA-Freund Peter Newels, Münster, vor. Eine große Diskussion gab es, wie auch in der Deutschen Sektion, als das Thema wer kann IPA- Mitglied werden auf der Tagesordnung stand. Zukünftig wird in der internationalen Satzung stehen, dass auch Zivilpersonen im Polizeidienst Mitglied werden können. Bisher wurde dies in der Geschäftsordnung

15 geregelt und war den einzelnen Sektionen überlassen. Die Sektion Niederlande kündigte für 2010 ein Seminar für junge Polizeibeamte an und wünscht sich aus jeder Sektion ein Polizeipärchen, also eine Kollegin und ein Kollege (Infos hierzu erteilt die Geschäftsstelle). Abgestimmt wurde über das 36. International Executive Council (IEC Konferenz) in 2010 in Paris und 2011 in Bukarest sowie den XX. Weltkongress im Jahre 2012 in Israel. Die nächsten internationalen Jugendtreffen finden in 2010 in Ungarn und im Jahre 2011 in Irland statt. Drei Vorträge gab es zur Diskussion zu dem Thema Der internationale Terrorismus und Methoden zu dessen Bekämpfung. Hier hatte die türkische IPA drei Spezialisten, Polizeifachleute und Dozenten der nationalen Polizei Akademie, aufgeboten. Dr. Huseyin Cinoglu gab eine Erklärung, warum sich Menschen radikalisieren und über viele Stufen zu einem Terroristen werden können. Prof. Dr. Suleyman Ozeren referierte über die internationale Zusammenarbeit der

16 Polizeibehörden bei der Terrorismusbekämpfung in der Gegenwart und Zukunft. Dr. Murat Sever versuchte in 20 Punkten zu erklären, warum eine reibungslose, weltweite Zusammenarbeit der Polizei durch natürliche bürokratische Hindernisse behindert wird. Spannend wurde es für die deutschen Kongressteilnehmer als die Wahl des neuen PEB anstand. Das neue PEB besteht aus Präsident Michael Odysseos, Zypern, 1. VP Daniel Condaminas, Frankreich, 2. VP Juliane Papné Végsó, Ungarn, 3. VP Gal Sharon, Israel, 1. GS George Katsaropoulos, Griechenland, 2. GS Stephen Crockard, Vereinigtes Königreich, 1. IT Pierre- Martin Moulin, Schweiz, 2. IT Romain Miny, Luxemburg, IA Dione Bugeja, Malta und Günter Lambrecht, Deutschland.

17 26. Juni bis 3. Juli 2010 Andorra, amtlich Principat d Andorra (Fürstentum Andorra), ist ein unabhängiger Zwergstaat in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich. Das Land ist sehr gebirgig. 65 Berggipfel übersteigen die 2000-Meter-Grenze. Der höchste Berg ist der Coma Perdrosa mit 2946 Metern. Der niedrigste Punkt ist bei 838 m und liegt bei Sant Julià de Lòria an der spanischen Grenze. Andorra ist ein Land in dem man Abenteuer und viel Spaß erleben kann. Dieses ist nicht zuletzt aufgrund der natürlichen Umgebung in Mitten der Pyrenäen so. Sein weit gefächertes Angebot an Spaß bringenden, sportlichen und kulturellen Höhepunkten, wie zum Beispiel das Thermalbad Caldea, die längste Rodelbahn der Welt (Tobotronc), die verschiedenen Skiund Bergorte, die Naturparks, welche teilweise Welterbe sind, sowie die romanischen Kapellen und das große Angebot an Outdoor-Aktivitäten (Canyoning, Walking, Klettersteige) machen Andorra zu einer Empfehlung in den Pyrenäen. Und wenn man irgendwelche Ausrüstung braucht bietet Andorra mit mehr als 2000 Geschäften und einer Vielzahl an Unterbringungen einen guten Platz zum Verweilen. Dies ist ein Wettkampf, der von der Sportvereinigung der Spezialeinheiten von Andorra

18 organisiert wird. Es wird mehr als 30 verschiedene Wettkämpfe geben, einige werden polizeitypisch sein. Unter anderem gibt es Wettkämpfe in folgenden Kategorien: Leichtathletik, Radfahren, Klettern, Fußball, Golf, Tennis. Die Wettkämpfe werden an verschiedenen Sportstätten in Andorra stattfinden. Teilnahmeberechtigt sind sämtliche aktive oder im Ruhestand befindliche Mitglieder von Polizei und Feuerwehreinheiten. Für weitere Informationen über Andorra und den Wettkampf besuchen Sie die Internetseite: Ob Andorra, Hongkong, Barcelona oder Uelzen IPA ist überall!

19 INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION LANDESGRUPPE SÜDTIROL VERBINDUNGSSTELLE BOZEN 30. Gründungsjubiläum 08. bis 11. Juli 2010 Allgemeines Programm: Donnerstag 08. Juli :00 Uhr Ankunft der Delegationen und Teilnehmer im HOTEL IDEAL PARK Kennedystr Leifers (BZ); Begrüßung der Gäste. - 19:00 Uhr Abendessen im Hotel Freitag 09. Juli ab 07:00 Uhr Frühstück - 09:00 Uhr Abreise nach Rovereto, Besichtigung der Glocke der Gefallenen - 13:00 Uhr Mittagessen in Arco (TN) - 14:00 Uhr Besichtigung des Schloss Toblino ca. 17:00 Uhr Rückkehr ins Hotel - 20:00 Uhr Abendessen mit Musik Samstag 10. Juli ab 07:00 Uhr Frühstück - 09:00 Uhr Abfahrt nach Reschen, Glurns und Churburg. - 12:30 Uhr Mittagessen Uhr Rückkehr ins Hotel Uhr Galaabend zum 30 Jubiläum mit Musik Sonntag 11. Juli Frühstück und Abreise der verschiedenen Delegationen und Teilnehmer

20 Programm für Biker: Donnerstag 08 Juli (Siehe allgemeines Programm) Freitag 09 Juli ab 07:00 Uhr Frühstück - 08:30 Uhr Abfahrt nach Kaltern, Mendelpass, Fondo, Spormaggiore, Andalo, Molveno See, Ponte Arche, Passo del Ballino, Riva del Garda, Arco, Monte Bondone, Trient, Leifers. ca. 280 km - 13:30 Uhr ca. Mittagessen in Arco - 17:00 Uhr ca. Rückkehr (Abend wie vom allgemeinem Programm) Samstag 10 Juli ab 07:00 Uhr Frühstück - 08:30 Uhr Abfahrt nach Bozen, Meran, Schlanders, Stilfser Joch, Bormio, Passo Gavia, Bivio Ponte di Legno, Passo Tonale, Malè, Fondo, Gampenpass, Leifers, ca. 290 km - ca. 13:00 Uhr Mittagessen im Val di Sole (TN). - ca. 17:00 Uhr Rückkehr (Abend wie vom allgemeinem Programm) Sonntag 11 Juli Frühstück und Abreise der verschiedenen Delegationen und Teilnehmer Von den Bikern verlangt man dass sie IPA Mitglieder oder deren Familienangehörige sind oder zumindest dass es sich um eine Vertrauensperson handelt für die sich das zuständige IPA Mitglied verbürgt. Kontakt Freundschaft Völkerverständigung Das ist die IPA

21 Weiterhin verlangt man dass die Motorräder den Europäischen Normen entsprechen und dass während der Touren alle vom Strassenkodex vorgeschriebenen Normen eingehalten werden. Personal der IPA Bozen wird die Teilnehmer begleiten, falls möglich auch von der Verkehrspolizei Bozen. Die Organisation lehnt jegliche Verantwortung im Falle von Unfällen, Strafmandate oder gebührenpflichtigen Verwarnungen ab. Preis: - Komplettes Programm Euro 227,00 pro Person im Doppelzimmer; (Einzelzimmer Aufpreis Euro 30,00 pro Person ). Im Preis sind inbegriffen: 3 Übernachtungen mit Frühstück, alle Abendessen, Mittagessen vom Freitag und Samstag, Bus, verschiedene Eintritte, Möglichkeit zur Benützung von Sauna, Schwimmbad und Garagen. Nicht im Preis inbegriffen: Getränke, Trinkgelder, und alles was nicht ausdrücklich geschrieben ist. - Für Verbindungsstellen die mit eigenen Reisebus kommen (zu 40 Sitzplätze) und diesen für die Ausflüge benutzen, gibt es einen Rabat zu 7,00 Euro pro Person. - Busfahrer mit mehr als 30 Sitzplätze gratis - Alleinige Teilnahme am Gala-Abend Euro 30,00 Die Organisation beruft sich auf das Recht, bei nicht Erreichung der Mindestteilnehmerzahl von 140 Personen, die Veranstaltung abzusagen. Die Gruppen sollen die Namen der Teilnehmer frühzeitig melden. Anmeldetermin ist der 30. März Bitte die Voranzahlung von 150,00 Euro pro Person auf das Kontokorrent der SÜDTIROLER VOLKSBANK EINZAHLUNGSGRUND: 30. JUBILÄUM IBAN IT 32 M BIC BPAAIT2B054

22 Der Restbetrag ist an den zuständigen IPA Personal bei der Ankunft im Hotel zu begleichen. Anstatt Geschenke wünschen wir eine Spende für wohltätige Zwecke. Für Anmeldungen und weitere Informationen Kontaktieren Sie: Home page: E. Mail : info@ipa-bolzano.it oder Verbindungsstellen IPA Bozen Postfach Bozen Präsident Adriano DELVAI Tel (IT) ORTLER David Tel (deutsch) JAGEREGGER Harald Tel (deutsch) MATTIVI Francesco Tel (Englisch) Jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr ***** DER IPA STAMMTISCH ***** In der Gaststätte Kruse Baimken am Aasee (Am Stadtgraben 52) Neue Kollegen kennenlernen, alte Bekannte wiedersehen, sich treffen und miteinander sprechen Alle Mitglieder (und solche, die es werden wollen) sind herzlich willkommen!!!

23 Sicherheitsmesse GPEC 2010 in Leipzig Liebe IPA-Freundinnen und -Freunde, im Jahr 2010 findet vom 04. bis 06. Mai die Sicherheitsmesse GPEC in Leipzig statt. Erfahrungsgemäß werden wieder viele Kolleginnen und Kollegen um günstige Übernachtungsmöglichkeiten anfragen. Aus diesem Grund teilen wir ihnen jetzt schon mit, dass eine Übernachtungsmöglichkeit in der Bereitschaftspolizei in Leipzig nicht möglich ist. Die Landesgruppe Sachsen hat deshalb im Vertragshotel der IPA, dem Balance-Hotel, eine bestimmte Anzahl Zimmer nur für IPA- Mitglieder reservieren lassen. Bei Interesse an einer Übernachtungsmöglichkeit wird gebeten, die Reservierung unter Angabe der Mitgliedsnummer mit der Landesgruppe Sachsen abzusprechen. Es gelten folgende Konditionen: Anreise: Dienstag, 04. Mai 2010 Abreise: Donnerstag, 06. Mai 2010 Preis pro Zimmer pro Nacht: Einzelzimmer: 55,00 Euro Doppelzimmer: 67,00 Euro Zustellbett: 20,00 Euro inklusive Frühstück Es gibt keine Dreibettzimmer, durch den sehr großzügigen Grundriss der Zimmer sind Aufbettungen jedoch problemlos möglich.

24 Die Preise beinhalten: - reichhaltiges Frühstücksbuffet - Mehrwertsteuer und Bedienungsentgelt - Nutzung der Hotelsauna & des Fitnessclubs - Kostenfreies Premierefernsehen - freie Nutzung der Kaffee- und Teebar im Zimmer - pro Gast ein Hotelticket zur kostenlosen Nutzung der Verkehrsmittel der LVB im gesamten Stadtgebiet von Leipzig, bei Anreise International Police Association (IPA) Landesgruppe Sachsen Hans Schmidt fon: oder fax: Postadresse: Bereitschaftspolizeipräsidium Dübener Landstr Leipzig Geschäftsführender Landesgruppenvorstand: Hans Schmidt (Landesgruppenleiter), Karl-Heinz Gögel und Michael Schulz (Sekretäre), Volker Fütterer (Schatzmeister) Steuernummer: 215/140/05815 (Finanzamt Chemnitz) Kontakt Freundschaft Völkerverständigung Das ist die IPA

25 40 Jahre IBZ Schloß Gimborn Jubiläumsfeier nach dem Wachwechsel Zur Erinnerung an die Gründung vor 40 Jahren hatte der Vorstand des IBZ Schloß Gimborn für Samstag, den 31. Oktober 2009, zu einer Feierstunde eingeladen. Der Direktor des IBZ, Klaus-Ulrich Nieder, konnte im Großen Saal vom Schloßhotel Gimborn nahezu 200 Gäste begrüßen, darunter Vertreter von Verbindungsstellen, Landesgruppen und Sektionen der International Police Association aus 18 Staaten. Er verwies darauf, dass am 25. Oktober 1969 genau an dieser Stelle der Trägerverein der weltweit bekannten Bildungseinrichtung der International Police Association gegründet worden war. Besonders herzlich begrüßte er Herrn Karl Peter Brendel, Staatssekretär im Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Herrn Hagen Jobi, Landrat des Oberbergischen Kreises, Herrn Uwe Töpfer, Bürgermeister der Gemeinde Marienheide, den Hausherrn Peter Freiherr von Fürstenberg, Herrn Wolfgang Riotte, Staatssekretär i.r. und Vorsitzender des Kuratoriums, Herrn Rüdiger von Schoenfeldt, Polizeipräsident von Gelsenkirchen und Stellvertretender

26 Vorsitzender des Kuratoriums, mit Gattin, die drei Gründungsmitgliede r: Günter Kratz, Theo Leenders, Hans Jansen sowie drei Mitglieder des Internationalen Vorstands der IPA (PEB): Julianna Papne Vegsö, 2. Internationale Vizepräsidentin, Stephen Crockard, Stellvertretender Internationaler Generalsekretär, und Romain Miny, Stellvertretender Internationaler Schatzmeister. Der frisch gewählte neue Vorstandsvorsitzen de, Peter Newels, Kriminalrat in Warendorf, bezog sich in seiner Ansprache auf den vor Jahren geprägten Begriff des IBZ als Flaggschiff der IPA. Er dankte den beiden Steuermännern, die vor ihm - entgegen der Erwartung etlicher Pessimisten - das Schiff immer seetüchtiger gemacht und an allen Gefahrenstellen vorbei manövriert hatten. Er betonte auch den über die Jahre kontinuierlichen Beitrag des Innenministeriums durch dienstliche Entsendung und Gewährung von Sonderurlaub. Der scheidende Vorstandsvorsitzen de, Winrich Granitzka, betonte in seinem Rückblick die enge, freundschaftliche Zusammenarbeit, die es ermöglicht hat, über die Jahre hinweg die notwendigen Entscheidungen zur Bewältigung der Herausforderungen zu treffen und wünschte dem

27 neuen Team und der gesamten Einrichtung immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Staatssekretär Karl Peter Brendel verwies auf das damals Neuartige und auf die Weitsicht der Gründer, vor über 40 Jahren bereits eine internationale Bildungseinrichtung zu errichten, die den Erfordernissen der grenzüberschreitenden Kooperation Rechnung trägt und Polizeiangehörige aus Europa und Übersee verbindet. Das Programmangebot des IBZ Schloß Gimborn knüpft an die inzwischen durch Bachelor- und Master- Studiengänge geregelte praxisnahe Ausbildung an und spiegelt den gesellschaftlichen Wandel, auf den sich die Polizei immer wieder neu einstellen muss. Als ein elementarer Baustein der externen Angebote trägt das IBZ dazu bei, dass Fortbildung als Aufgabe des lebenslangen Lernens eines jeden Einzelnen in Eigenleistung durch Einbringen von Freizeit und Kostenbeteiligung verstanden und wahrgenommen wird. Die geschichtsträchtige Umgebung von Gimborn, das bis 1825 eine zentrale regionale Rolle hatte, und der landschaftliche Reiz des Oberbergischen stellen überdies günstige Rahmenbedingungen für Bildung und Begegnung im IBZ. In dem anschließenden Podiumsgespräch erläuterten die drei damals wesentlich an der Gründung beteiligten

28 Personen: Günter Kratz, Theo Leenders und Hans Jansen, wie es zur Gründung der Bildungseinrichtung der IPA in Gimborn kam. Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Günter Kratz hatte bereits nahezu ein Jahrzehnt zuvor damit begonnen, IPA-Mitgliedern ein Bildungsangebot zu eröffnen. Das erste IPA- Seminar fand - mit internationaler Beteiligung - bereits im Jahre 1960 im Europahaus Bad Marienberg statt. Theo Leenders, Vorstandsmitglied und späterer Präsident der IPA- Sektion Niederlande, gehörte zu dem Kleine Kulturkommission genannten Kreis von IPA- Repräsentanten aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Österreich und Deutschland, die in ihren Sektionen dafür warben, den Satzungsauftrag der IPA, der auch Bildung vorsah, mit Leben zu füllen. Auch der damalige Bundesvorstand der IPA- Deutsche Sektion unter ihrem damaligen Präsidenten, Herbert Kalicinski, Leiter des Polizeiinstituts Hiltrup (heute: Deutsche Hochschule der Polizei) unterstützte die Bildungsinitiativen innerhalb der IPA. Günter Kratz wurde Bildungsreferent der deutschen Sektion und hatte die Chance, als IEC- Vertreter, auch international für die Idee IPA-Seminare zu werben. Von 1963 an fanden IPA-Seminare regelmäßig statt, u.a. in den Europahäusern Otzenhausen und Berlin. Früh wurde auch die Zielgruppe Söhne und Töchter von IPA-Mitgliedern in Europa in den Blick genommen und so genannte

29 IPA-Jugendseminare durchgeführt. Von deutscher Seite wurde ein zur damaligen Zeit - auch von staatlichen Stellen beachteter und finanziell geförderter Jugendaustausch mit Israel begonnen. Durch die gemeinsam organisierten Seminare kam es nicht nur zu engen persönlichen sondern auch dienstlichen Kontakten. Die Autobahnpolizei war das Bindeglied zwischen Theo Leenders und Günter Kratz, die damals noch mit ihren Porschedienstwagen eine besondere Attraktivität boten. Das Seminarprogramm war zwar erfolgreich und die Nachfrage überstieg das Angebot. Aber es erwies sich zunehmend als organisatorisch unmöglich, diesen Wanderzirkus aufrechtzuerhalten oder gar auszuweiten. So entstand bereits Mitte der 60er Jahre die Idee, eine eigene Bildungsstätte zu schaffen. Schloß Gimborn kam ins Spiel aufgrund einer Information der Verbindungsstelle Wuppertal, die schon Ende der 50Jahre in Kümmel, zwei Kilometer von Gimborn entfernt, das so genannte Uhu-Haus, das historisch erste IPA-Haus, gegründet hatte und von den Absichten des Freiherrn von Fürstenberg erfahren hatte, sein Schloß zu verpachten. Es gelang jedoch nicht, weder national die übrigen Landesgruppen der deutschen Sektion noch international weitere Sektionen für dieses kühne Projekt zu gewinnen. Bedenken und Ablehnung gründeten vor allem auf der Befürchtung, die wirtschaftliche Dimension des innerhalb der IPA bisher einzigartigen Projekts sei zu risikoreich. Gestützt auf die jahrelange enge Zusammenarbeit mit IPA-Freunden aus den benachbarten Sektionen bei der Organisation von IPA- Seminaren fasste daraufhin der Vorstand der IPA- Landesgruppe Nordrhein- Westfalen den Beschluss, die sich bietende Chance zu ergreifen und einen Trägerverein für eine eigene Bildungseinrichtung der IPA in Gimborn zu gründen. Daraufhin wurde am 25. Oktober 1969 der Verein mit

30 dem Namen Informationsund Bildungszentrum Schloß Gimborn e.v. gegründet. Unter den 23 Gründungsmitgliedern waren Werner Knabe als Vertreter des Oberbergischen Kreises und Theodor Schmidt, Gemeindedirektor der Gemeinde Gimborn, Theo Leenders, Günter Kratz, Hans Jansen, August Böker aus Bad Oeynhausen, Karl- Heinz Sobotta aus Dortmund und der spätere Vorstandsvorsitzende Hartmut Zantow aus Radevormwald sowie die Vertreter von 13 IPA- Verbindungsstellen (Aachen, Bad Oeynhausen, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf- Mettmann, Herford, Kleve- Emmerich, Lüdenscheid, Münster, Neuss, Oberbergischer Kreis, Siegburg und Wuppertal). Im weiteren Verlauf gab es auch Rückschläge, sogar noch kurz vor der offiziellen Eröffnung im Jahre 1972, als ein Brand im Schloß einen Großteil der Aufbauarbeit zunichte gemacht haben zu schien. Mit dem Ausspruch, der Point of no return sei längst erreicht, ermutigte Theo Leenders jedoch seine Mitstreiter, nicht aufzugeben. Als besonders erfolgreich erwies sich die von Hans Jansen ins Leben gerufene Patenschaftsaktion, wonach unter den zunächst nur nordrhein-westfälischen IPA- Verbindungsstellen Sponsoren für die Renovierung, Möblierung und Dekoration der einzurichtenden Gästezimmer gefunden wurden. Dieses uneigennützige Engagement entsprach in besonderem Maße dem Leitmotiv der IPA und half dem Verein, die eigenen schwachen Finanzen zu schonen. Klaus-Ulrich Nieder verwies zum Schluss darauf, dass die Bildungsarbeit, die in Gimborn ihre institutionalisierte Form gefunden hatte, also eine Fortsetzung von Initiativen war, getragen von einzelnen IPA-Mitgliedern, die bereits Jahre vorher begonnen worden waren. Dabei konnte an das bereits praktizierte Bildungskonzept angeknüpft werden, basierend auf der Idee und der sparten- und dienstgradübergreifenden Bildung und Begegnung von

31 Polizeibediensteten über alle Grenzen hinweg. Viele Namen wären zu nennen, wollte man auch nur annähernd vollständig diejenigen aufzählen, die an der erfolgreichen Gründungsphase und den Jahren des Aufbaus mitgewirkt haben. Die weitere Entwicklung im Anschluss an die Gründung 1969 ist in groben Zügen in der Festschrift 40 Jahre IBZ Schloß Gimborn dargestellt. Festzuhalten bleibt, dass die Gründer von damals einen Mut und eine Risikobereitschaft mit erheblichen persönlichen und dienstlichen Dimensionen bewiesen haben, die heute kaum noch vorstellbar sind. An seinem Jubiläumstag erlebte das IBZ in der zuvor am Vormittag durchgeführten Mitgliederversammlung einen Wachwechsel. Nach 31 Jahren Mitgliedschaft im v.l.n.r.: Wolfgang Riotte, Karl Peter Brendel, Peter Newels, Winrich Granitzka, Klaus-Ulrich Nieder, Hendrik Große Lefert Geschäftsführenden Vorstand, davon 15 Jahre als Vorstandsvorsitzender, hatte Winrich Granitzka, Leitender Polizeidirektor i.r., nicht wieder kandidiert, ebenso wie Herr Ton Rutting, Commissaris van Politie plvd., nach 21jähriger Vorstandstätigkeit. Mit einem neuen, verjüngten Vorstand wird nunmehr ein neues Kapitel in der Geschichte des IBZ Schloß Gimborn aufgeschlagen. Klaus-Ulrich Nieder

32 Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor BMP benötigt. International Police Association Verbindungsstelle Würzburg e.v. Sedanstraße Würzburg Unter dem Motto: Ins Land der Franken fahren. laden wir alle IPA-Freunde in Nah und Fern ganz herzlich zu unserem Jubiläum 50 Jahre IPA Verbindungsstelle Würzburg e.v. ein. Gästeprogramm Freitag, : Uhr Eintreffen der Gäste im Areal der Bayerischen Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg. Dort erhalten Sie Ihre Informationsmappe mit Programmablauf Uhr Treffen am Frankoniabrunnen Residenzplatz Dort werden wir zur Weinprobe im Keller der Staatlichen Hofkellerei Würzburg erwartet. Erleben Sie einen der schönsten Weinkeller der Welt! Unterhalb der von Balthasar Neumann erbauten fürstbischöflichen Residenz (Weltkulturerbe) erstrecken sich die weitläufigen Gewölbe.

33 Samstag, : 9.30 Uhr Treffen aller Teilnehmer zur am Frankoniabrunnen auf dem Residenzplatz. bis Uhr Altstadtführung Uhr Mittagessen in der Innenstadt Uhr Treffen am Frankoniabrunnen zur Residenzführung Uhr Abholung der Gäste am Hotel zum Galaabend 19 Uhr bis Galaabend mit Festmenü, Musik und Tanz. Sonntag, Uhr Ökumenischer Dankgottesdienst bei der III. Bayer. Bereitschaftspolizeiabteilung, Sedanstraße Uhr Verabschiedung der Gäste in der Kantine der Bay. Bereitschaftspolizei bei geräucherten Bratwürsten mit Bauernbrot Statt Gastgeschenke bitten wir um eine Geldspende, die wir für einen guten Zweck verwenden.

34 Leistungen: Sektempfang, Kaffee und Gebäck, Weinprobe mit Brotzeitteller in einem der schönsten Weinkeller der Welt, Altstadtführung, Mittagessen in der Innenstadt, Residenzführung, Eintrittspreise, 3-Gänge-Menue beim Festabend und Käsebuffet, Abschiedsessen mit geräucherten Bratwürsten, Shuttleservice. Getränke werden von jedem selbst bezahlt. Preis: Pro Person: 125,00 zuzüglich Kosten für Ihr gebuchtes Hotel. Anmeldung: 1. Suchen Sie sich ein Hotel aus nachfolgendem Angebot aus und buchen Sie schon heute mit dem Hinweis IPA Jubiläum 2. Bekanntgabe der Teilnehmer und Hotelname (Weinprobenvesper bitte ankreuzen!) mit Anmeldeformular bis 31. Januar 2010 an die IPA Verbindungsstelle Würzburg, Sedanstraße 52, Würzburg oder per an: (oder Fax Nr ) 3. Der Gesamtbetrag in Höhe von /Person wird mit der Anmeldung fällig. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Bankverbindung: Sparkasse Mainfranken Würzburg BLZ Kto. Nr Kennwort: 50 Jahre IPA Würzburg Bei Auslandsüberweisungen: IBAN: DE BIC: BYLADEM1SWU

35 Bei diesen Hotels haben wir für Sie einen Sonderpreis ausgehandelt. Sie buchen bitte selbst unter dem Stichwort IPA- Jubiläum und teilen uns auf dem Anmeldeformular mit, in welchem Hotel Sie untergebracht sind. Preise incl. Frühstück pro Nacht im DZ(2 Pers.) EZ(1 Pers.) - Mercure***, Dreikronenstraße 27 Tel H1697@accor.com DZ: 114 ; EZ: 74 - IBIS*** Veitshöchheimer Str. 5 b Tel H3283@accor.com DZ: 99 ; EZ: 88 - Strauß*** Juliuspromenade 5 Tel anfrage@hotel-strauss.de DZ: 90 ; EZ: 65 - Residence*** Juliuspromenade 1 Tel Hotel-Residence-Wuerzburg@t-online.de DZ: 70 ; EZ: 49 - Am Congress Zentrum Garni**** Pleichertorstr.26 Tel info@hotelamcc.de DZ: 120 ; EZ 95 Diese Hotels liegen alle zentral und die Stadtmitte ist in 5-15 Minuten zu Fuß erreichbar. Kontaktpersonen: Christl u. Karl-Heinz Eder Tel eder-rottendorf@t-online.de

36

37 INFORMATIONS- UND BILDUNGSZENTRUM SCHLOSS GIMBORN E.V. die Bildungseinrichtung der INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION IPA 01 Rechtsextremismus zwischen gewalttätigem Neo- Nazismus und sozialem Protest: Ursachen, Abwehr und Vorbeugung IPA 02 Rhetorik der öffentlichen Rede und Gesprächsführung - Einführungsveranstaltung IPA 03 Organisierte Kriminalität - die Mafia hat uns längst im Griff - Herausforderung für Gesellschaft und Staat IPA 04 Internet und Kriminalität - eine Herausforderung für Gesellschaft, Staat und Polizei IPA 05 Islam und Islamismus Religion, Geschichte, Kultur und Politik Islam und Terrorismus / Islam and Islamism Religion, Culture and Politics - Islam and terrorism (Deutsch/Englisch) IPA 06 Entwicklung der Polizei in Deutschland nach 1945 vom Schutz des Staates zum Schutz der Bürgerrechte

38 IPA 07 Drogen im Straßenverkehr Formen, Folgen und strafrechtliche Maßnahmen IPA 08 Einwanderung und Kriminalität - Bedingungen und Folgen Grenzen europäischer Solidarität IPA 09 Family liaison issues victim support after crimes and/or disasters (Englisch) IPA 10 Korruption in der Öffentlichen Verwaltung - zur Verhinderung der Ausbreitung eines Krebsgeschwürs im modernen Rechtsstaat / Korupcja w administracji publicznej - zapobieganie i rozprzestrzenianie się jej w świetle współczesnego prawa (Deutsch/Polnisch) IPA 11 Police et medias : Informations ou marketing? Relations complexes et intérêts divergents L'influence des médias dans le travail des policiers (Französisch) IPA 12 Sicherheitspakete - neue Bedrohungen der Gesellschaft und Herausforderungen des Staates strafrechtliche Reaktionen in Deutschland und Italien / Pacchetti Sicurezza nuove minacce della società e sfide dello Stato reazioni di diritto penale in Italia ed in Germania (Deutsch/Italienisch) IPA 13 Polizei und ethnische Minderheiten soziale Probleme und rechtsstaatliches Handeln Erfahrungen in Deutschland und Ungarn / A Rendőrség és etnikai kisebbségek - szociális problémák és jogállami ügyek - tapasztalatok Németországban és Magyarországon (Deutsch/Ungarisch)

39 IPA 14 Banden met de Jeugd of de jeugd aan banden? Kansen en mogelijkheden voor een doeltreffende aanpak van probleem-gedrag bij en van jongeren (Niederländisch) IPA 15 Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Gewaltkriminalität im Umfeld von Fußballspielen IPA 16 Police Missions - experiences of multinational cooperation new tasks for members of national police forces (Englisch) IPA 17 Islam und Islamismus Religion, Geschichte, Kultur und Politik Islam und Terrorismus IPA 18 Neue Formen der Gewalt - Mobbing, Stalking, Amok Anforderungen an Polizei und soziale Institutionen / New forms of violence Bullying, Stalking, Rage killings Demands on Police and social institutions [Zielgruppe: Junge Polizeibedienstete bis 35 Jahre] (Deutsch/Englisch) IPA 19 Kinder in Gefahr - Missbrauch, Kriminalität, Verwahrlosung - Anforderungen an Staat, Polizei, und Sozialarbeit IPA 20 Rhetorik der öffentlichen Rede und Gesprächsführung - Einführungsveranstaltung IPA 21 Legale und illegale Drogen Ansätze zu Prävention und Repression IPA 22 Private Sicherheitsdienste - eine Herausforderung für die staatlich verantwortete Öffentliche Sicherheit? / Seguridad privada, un reto para la seguridad publica? (Deutsch/Spanisch)

40 IPA 23 Mehr Sicherheit im Straßenverkehr neue Ansätze auf europäischer Ebene / More safety on the roads new initiatives on a European level (Deutsch/Englisch) IPA 24 Linksextremismus Kapitalismuskritik und Antifaschismus nach dem Fall des Realsozialismus IPA 25 Kaukasus eine Region im Aufbruch Geschichte, Kultur und politische Perspektiven IPA 26 Trauma and stress how to cope with extreme experiences - with special reference to policing (Englisch) IPA 27 Mobbing und Stalking Gewalt im persönlichen Nahfeld Aufgaben für Polizei und Sozialarbeit IPA 28 Pulverfass Naher Osten Religion und Politik, regionale Konflikte und internationale Politik IPA 29 Innere Sicherheit und Bürgerfreiheit im Zielkonflikt - Kapitulation vor der Kriminalität und anti-sozialem Verhalten oder Entwicklung zum Überwachungsstaat? IPA 30 Europa grenzenlose Sicherheit? Zukunftsperspektiven der ausgeweiteten Zusammenarbeit IPA 31 Terrorismus - zur Auseinandersetzung mit politisch motivierter Gewaltkriminalität IPA 32 Demographischer Wandel - Herausforderung für Personalplanung, Weiterbildung und Gesundheitsmanagement der Polizei IPA 33 Jugend(-gruppen)kriminalität Formen und Ursachen Ansätze zu Prävention und Repression

41 Teilnahmebedingungen: Die Seminare stehen grundsätzlich allen interessierten Personen offen, sofern sie das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Veranstaltungen finden in Gimborn statt. Verbindliche Anmeldungen sind unter Angabe von Vor- und Zuname, Privatanschrift schriftlich (Brief, Fax, ) an das IBZ zu richten. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Personen, die nicht an dem gesamten Tagungsprogramm teilzunehmen beabsichtigen, haben keinen Anspruch auf Zulassung. Die Veranstaltung wird nur bei ausreichender Zahl von Anmeldungen durchgeführt. Wer sich zu einem Seminar anmeldet, erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten für ausschließlich interne Zwecke durch die Einrichtung erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Mit der Einladung zur Teilnahme, die ca. acht Wochen vor Seminarbeginn versandt wird, erhalten die angemeldeten Interessenten das Tagungsprogramm mit Hinweisen für die Anreise und zur Freistellung nach der Sonderurlaubsverordnung des Bundes. Interessenten, die Unterlagen nach landesrechtlichen Sonderurlaubs- oder Bildungsurlaubsregelungen benötigen, wenden sich bitte rechtzeitig an das IBZ, damit die entsprechenden Anträge gestellt werden können. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich für IPA-Mitglieder auf 205,- (IPA- Seminar 02 und 20: 265,- ). Mitglieder der IPA-Deutsche Sektion, die nicht dienstlich entsandt sind, können bis zu 5 Tage à 12,- pro Jahr mit einem ihnen übersandten Bildungsscheck bezahlen; für IPA-Mitglieder übriger Sektionen gelten ggf. ebenfalls Ermäßigungen. Für Nicht-Mitglieder beträgt der Teilnahmebeitrag 245,- (IPA-Seminar 02 und 20: 295,- ). Der Teilnahmebeitrag ist zu Seminarbeginn vor Ort fällig (bar oder Maestro-, Mastercard- und Visa-Kreditkarte). In dem Teilnahmebeitrag sind sämtliche Kosten für das fachlichpädagogische Angebot, Verpflegung und Unterbringung enthalten; eine Erstattung nicht in Anspruch genommener Leistungen erfolgt nicht. Zwei Drittel des Beitrags werden dem jeweiligen Seminar

42 zugeordnet, ein Drittel wird als institutioneller Deckungsbeitrag verwandt. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in Zweibettzimmern. Für die Unterbringung in einem Einzelzimmer wird ein Zuschlag in Höhe von 10,- pro Nacht erhoben. Bei Anreise am Vortag des Seminars wird für die erste zusätzliche Übernachtung mit Frühstück ein Zuschlag in Höhe von 20,- fällig. Ein Fahrtkostenzuschuss wird in der Regel nicht gezahlt. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften wird empfohlen, vor Seminarbeginn beim IBZ zu erfragen, ob weitere Teilnehmer aus dem entsprechenden Postleitzahlbereich anreisen. Nach Absprache wird auch ein Abhol- und Bring-Service angeboten: Flughafen Köln-Bonn oder Hauptbahnhof Köln: 30,- EUR; Flughafen Düsseldorf: 75,- EUR; Preise pro Fahrzeug, jeweils max. 6 Personen. Die Tagungssprache ist Deutsch mit Ausnahme der besonders gekennzeichneten Seminare. In den mehrsprachigen Seminaren wird simultan aus den und in die angegebenen Sprachen gedolmetscht. Vorsitzender des Kuratoriums: Wolfgang Riotte, Staatssekretär beim Innenminister des Landes Nordrhein- Westfalen a.d. Geschäftsführender Vorstand: Peter Newels, Kriminalrat Martin Mönnighoff, Polizeidirektor Michiel Holtackers Commissaris van Politie (NL) Hendrik Große Lefert, Polizeirat Hauptberufliche Mitarbeiter: Klaus-Ulrich Nieder (Direktor) Dr. Peter Leßmann-Faust (Stellvertretender Direktor) Christa Becker (Verwaltungsangestellte) Heidi Boeing-Müller (Verwaltungsangestellte) Monika Schellberg (Verwaltungsangestellte) Johannes Holthausen (Hausmeister) Anmeldungen (schriftlich) an: Informations- und Bildungszentrum Schloß Gimborn Schloßstraße 10 D Marienheide Telefon: Telefax: info@ibz-gimborn.de internet:

43 IV. Internationales Hallenfußballturnier für Polizeimannschaften in Jaworzno / Polen Vom 21. April bis zum 25. April 2010 lädt die Verbindungsstelle Kattowitz / Polen zum IV. Internationalen Hallenfußballturnier nach Jaworzno ein. Neben dem Turnier besteht natürlich auch die Möglichkeit einen Ausflug nach Krakau, in das Salzbergwerk Wieliczka, Pszczyna oder nach Auschwitz zu machen. Das Startgeld für jedes an dem Turnier teilnehmende Team beträgt 117 Euro. Die Anmeldefrist endet am 21. Januar 2010 und bis zum 01. März 2010 müssen 50 % des o.g. Betrages an die IPA Region Kattowitz II überwiesen werden. Die neusten Informationen über das Turnier und etwas über die Geschichte der Veranstaltung erfährt man unter Für Fragen zu den genaueren Turniermodalitäten, sowie zu möglichen Unterbringungen, sendet einfach eine an: koscielny@wp.pl pedrasj@interia.pl

44

45 60 Jahre IPA Sektion UK Diamantenes Jubiläum 2010 feiert die International Police Association ihr Diamantenes Jubiläum, und die britische Sektion -die Gründungssektion- wird dies im gesamten United Kingdom mit Veranstaltungen feiern. Hier ist ein Vorgeschmack davon, was geplant ist. Achten Sie auf Informationen zu den endgültigen Terminen und den Details. Die Feierlichkeiten beginnen im September 2009, wenn die Flaggen der vier Nationen [England, Schottland, Wales und Nordirland] auf dem Gipfel des Ben Nevis in Schottland gehisst werden. Das National Council Treffen 2010 der Sektion UK findet in Guildford statt, und bringt dadurch die Feierlichkeiten in den Südosten Englands. Mitglieder aus dem Bezirk, aus der Hauptstadt und vom nationalen Exekutivteam arbeiten an einem Programm von Veranstaltungen rund um den Termin des Treffens, die auch ein Golfturnier einschließen werden. Das Juwel in der Krone der Programme wird ein feierlicher Gottesdienst in der Guildford Cathedral in Surrey sein mit einem farbigen Glasfenster zur Erinnerung an die IPA. An VIPs und wichtige Mitglieder der IPA ergehen Einladungen, mit ihrer Anwesenheit die erneute Widmung des Fensters zu unterstützen. Es ist ein persönliches Geschenk des dritten Präsidenten der Sektion UK und gleichzeitig internationalen Präsidenten Sir Peter Matthews. Eine Einladung erging außerdem an das internationale Komitee Permanent Executive Bureau- mit der Bitte ihr Junitreffen in Guildford abzuhalten, damit es mit dieser bedeutsamen Veranstaltung zusammenfällt.

46 Im Südwesten Englands wird es ein Freundschaftswoche rund um 'Royal Windsor' geben. Im Westen, in Wales, werden die Mitglieder den Rugby Sevens Wettbewerb zu ihrer Zentralveranstaltung machen. Nun herüber in den Osten, in die Mitte Englands, nach Hereford. Dies ist die Heimat des dienstältesten Mitglieds der Sektion UK Len Washer, UK4. Er wird mit zwei weiteren Mitgliedern, deren Mitgliedsnummern nur ein- oder zweistellig sind, eine Besuchstour zu drei anderen Gründungssektionen machen, die Niederlande, Belgien und Deutschland. Damit werden die ersten Tage der IPA als einer wirklich weltweiten Organisation wiederbelebt. Len wird außerdem auf einer besonderen Bildedition auftauchen, die der Cartoonist Jedd produziert. Das Bild zeigt Beamte der ersten sieben Sektionen in zeitgenössischen Uniformen und wird auf Weihnachtskarten und

47 Erinnerungsstücken reproduziert werden. Nottingham in den östlichen Midlands ist die Heimat des Administrativzentru ms der Britischen Sektion und des Internationalen Adminstrativzentru ms. Es wird dort einen Tag der Offenen Tür geben, an dem Mitglieder das Gebäude besichtigen und sich mit anderen Mitgliedern und Beschäftigten der Sektion UK und des IAC treffen können. Im Norden Englands werden Mitglieder der Abteilung Durham eine Freunschaftswoche 'Historic Durham' veranstalten. Die Stadt York ist Austragungsort eines internationalen Fußballwettbewerbs im September. Die Camping und Caravan Gruppe wird das diamantene Jubiläum mit einer das ganze Land umfassenden Roadshow feiern, deren Hauptpunkt eine Rally in Liverpool sein wird. Nähere Einzelheiten später. In Norirland sind die Mitglieder Gastgeber einer Freundschaftsw oche ' A Taste of Ulster' [eine Kostprobe von Ulster]. Außerdem wird eine Delegation von nationalen

48 und regionalen Amtsinhabern an dem nationalen Polizeigedenktag in Belfast teilnehmen. Zurück nach Schottland. Freundschaftswoc hen gibt es in Stirling und außerdem gibt es Pläne, die IPA sowohl am Edinburgh Military Tattoo zu beteiligen als auch am traditionellen jährlichen Burns Supper. [Veranstaltung in Erinnerung an den schottischen Dichter Robert Burns] Wir begrüßen in der IPA Münster das Neumitglied: Xenia Alexandridou und von der Vbst. Heidelberg: Matthias Schütte

49 IPA Shop der Verbindungsstelle Münster Nr. Artikel Preis 1 Armbanduhr IPA 27,50 2 Autoaufkleber (beschichtet) 2,80 3 Autoaufkleber (einfach) 1,00 4 Autoplakette aus Metall 11,00 5 Baseballkappe (die besondere) 11,00 6 Baseballkappe blau (die klassische) 6,00 7 Baseballkappe blau (die luftige) 5,00 8 Biker-Bandana 6,00 9 Biker-Schlauch-Halstuch (Druck IPA MS m. Flagge) 6,50 10 Bildband "Die Fahrzeuge der Polizei" 14,95 11 Boots- oder Motorradwimpel 17,00 12 Brustanhänger (Polizei Münster) 7,50 13 Glasschutzmann (Oskar) 12,00 14 Handyanhänger IPA Logo 4,00 15 Handysessel 5,50 16 IPA - Wimpel Deutsche Sektion 11,00 17 IPA Handtuch mit gesticktem Emblem 10,00 18 IPA PIN Edition Pol.-Ärmelabzeichen 32,00 19 Kaffeebecher 5,00 20 Krawatte blau gemustert 10,00 21 Krawatte blau gemustert mit Einstecktuch 18,00 22 Krawattenspange Handschelle 5,00 23 Krawattenspange Kripo 5,00 24 Krawattenspange Mützenstern 5,00

50 25 Krawattenspange Pistole 5,00 26 Maisto Modell-Polizeimotorrad 11,00 27 PIN Handschelle (gold oder silber) 2,00 28 PIN Kripo Marke (gold) 2,00 29 PIN Mützenstern 2,00 30 PIN Pistole 2,50 31 Playmobil Motorradpolizist 14,00 32 Playmobil Polizist mit Radarfalle 3,50 33 Plexiglasträger für Jahresvignette 5,50 34 Polifanten 13,00 35 Polizeihund "Socke" 6,50 36 Polo-Shirt für Erw. mit IPA Emblem 21,00 37 Schlüsselanhänger IPA aus Leder 5,00 38 Schlüsselanhänger Mützenstern NW 3,50 39 Schlüsselanhänger Polizei NW 3,50 40 Schlüsselband IPA 2,00 41 Schlüsselanhänger Dienstgrad (grün) 3,00 42 Stoffabzeichen IPA 2,50 43 Sturmfeuerzeug 5,00 44 Taschenmesser IPA 5,00 45 Teddybär Polizei 13,00 46 T-Shirt Polizei für Kinder 13,00 47 T-Shirt weiß mit IPA - Aufdruck 7,50 Zu bestellen bei Peter Buschung, 0251 / , oder unter muenster@ipa-nrw.de

51 Die Ansprechpartner der Verbindungsstelle Münster Polizeipräsidium Münster Direktion -V- VI 1&2 Hammer Str. 234 Polizeipräsidium Münster Direktion -V- VI3 / AP Hammer Str. 234 Polizeipräsidium Münster Direktion GE PI, PW Süd Polizeipräsidium Münster Direktion GE PI, PW Nord Friesenring 43 Polizeipräsidium Münster, Direktion -K- Friesenring 43 Polizeipräsidium Münster, Direktion K, Moltkestraße Polizeipräsidium Münster Direktion K, Gievenbeck Polizeipräsidium Münster Direktion GE Füst. Polizeipräsidium Münster, Direktion ZA- Polizeipräsidium Münster, Direktion GE BPH LAFP NRW Bezirksregierung Münster Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Abt. Münster Bundespolizei Bundespolizeiinspektion Münster Deutsche Hochschule der Polizei IPA Shop Münster Wilfried Parkner, Tel Carsten Brüggemann Tel Werner Schmidt Tel Manfred Leuker Tel Jochen Siewering Tel Thomas Tutlewski Tel Lisa Hester Tel Uwe Walczak Tel Regine Lauhoff Tel Volker Hellmann Tel Peter Buschung Tel Martin Düsenberg, Infobüro Tel Barbara Brinker Tel Stefan Becks Beckmann Wolfgang Amberge, Tel: Rudolf Meixner Tel / Peter Buschung Tel

52 Verbindungsstellenleiter Peter Newels LR Warendorf Ramertsweg Münster Tel / (d) Tel / (p) Fax 0251 / (p) Verbindungsstellenleiter@ipamuenster.de Sekretär Walter Schläger LAFP NRW Tannenhofallee Münster Mitgliederverwalter@ipamuenster.de Sekretär Carsten Brüggemann PP Münster Zum Erlenbusch Münster Redakteur@ipa-muenster.de Schatzmeister Jürgen Weiß LAFP NRW Dauvemühle Münster Schatzmeister@ipa-muenster.de Beisitzer / Reisereferent Wilfried Parkner PP Münster Delpstraße Münster Webmaster Frank Jankrift frank@jankrift.de Selbstverständlich ist die Verbindungsstelle auch per E- Mail zu erreichen: muenster@ipa-nrw.de Anregungen, Kritik und auch Artikel für diese Zeitung sind willkommen. IPA Münster Aktuell Das Mitgliedermagazin der Verbindungsstelle Münster erscheint vierteljährlich. Auflage: Exemplare Herausgeber: IPA-VbSt Münster e.v. Friesenring Münster Verantwortlicher Redakteur: Stefan Beckmann s.beckmann1983@gmx.de Philipp Kurz philipp_kurz@gmx.de Druck: NVK Verlag Hammer Straße Werlte Tel / 26 76

International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association

International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association www.ipa-trier.de Liebe IPA-Mitglieder! Die Verbindungsstelle Nordfriesland hat uns zu ihrem 20-jährigen Jubiläum über

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Seminarprogramm. Rechtsextremismus auf dem Vormarsch?

Seminarprogramm. Rechtsextremismus auf dem Vormarsch? Seminarprogramm Seminar-Nr. 16 19 Rechtsextremismus auf dem Vormarsch? 04.07. bis 08.07.2016 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Im Mai 2015 werden in mehreren Bundesländern Anführer

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Jährliche Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Baden Württemberg auf Schloss Gimborn

Jährliche Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Baden Württemberg auf Schloss Gimborn Jährliche Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Baden Württemberg auf Schloss Gimborn Vom 15.05. 17.05.2017 findet auf Schloss Gimborn die alljährliche Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden. Vorsitzender: Dr. Hans-Jürgen Pieper Mühlenbreite 23, 39179 Barleben Tel.: 039203 60091 Ausgbabe 01/2018 Februar 2018 Annoncenblatt Redaktion: Thomas Gerasch, Am Joseph 3 b, 61273 Wehrheim, Tel.: 06081/585750,

Mehr

IPA Österreich Event 2018 & Bodenseeplausch

IPA Österreich Event 2018 & Bodenseeplausch IPA Österreich Event 2018 & Bodenseeplausch Donnerstag 19.04.2018 Sonntag 22.04.2018 Der Vorstand der IPA Landesgruppe Vorarlberg gibt sich die Ehre, zum 50 Jahr Jubiläum einzuladen. Vera Stadelmann Gerhard

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Veranstalter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Siemensstr. 5-45659 Recklinghausen www.netzwerk-finanzkompetenz.nrw.de Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Jahrestreffen 2017 in München (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Freitag, 08.09.2017 Anreise und Einchecken im Hotel RAMADA München

Mehr

W i n t e r w a n d e r u n g

W i n t e r w a n d e r u n g Liebe IPA Freunde! Als erstes findet Ihr in diesem Kurier die Ausschreibung zu unserer von Wolfgang Mohr vorbereiteten W i n t e r w a n d e r u n g 2 0 0 2. Termin: Sonntag, 17. Februar 2002 Treffpunkt:

Mehr

Seminarprogramm. Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken

Seminarprogramm. Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 50 Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken 08.11.2017 10.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte:

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA Karate mit SAFAR Sensei, 9. Dan Technischer Direktor der AJKA, Absolvent der berühmten JKA-Instruktor-Klasse. Zu seinen direkten Lehrern zählten Karate-Größen wie Nakayama Masatoshi Sensei, Nishiyama Hidetaka

Mehr

Young European Talent

Young European Talent DE Young European Talent Young European Talent Erstmals in diesem Jahr werden Toptalente wie Sie zu einem exklusiven, dreitägigen Programm eingeladen. Sie treffen andere High Potentials aus fünf europäischen

Mehr

1. IPA Hauptstadtcup. Die Fußballmannschaft der IPA Berlin lädt Euch herzlich zu unserem 1. IPA Hauptstadtcup ein. Das Ü 35 - Turnier findet am

1. IPA Hauptstadtcup. Die Fußballmannschaft der IPA Berlin lädt Euch herzlich zu unserem 1. IPA Hauptstadtcup ein. Das Ü 35 - Turnier findet am 1. IPA Hauptstadtcup Die Fußballmannschaft der IPA Berlin lädt Euch herzlich zu unserem 1. IPA Hauptstadtcup ein. Das Ü 35 - Turnier findet am Samstag, 21.11.2009 (Fr., 20.11.2009 geplante Anreise; So.,

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

mit Teilnehme am Internationalen Marsch des Lebens

mit Teilnehme am Internationalen Marsch des Lebens Verbindliche Reiseanmeldung Israel heute Sonderreise "Jüdisches Polen 2018" mit Teilnehme am Internationalen Marsch des Lebens von Holocaust zum Revival Datum: 10.4. 14.4.2018 (Stand 16.07.2017) Hiermit

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with Fado & Holiday in Portugal 6. Juni- 13. Juni 2014 with Nanni Kloke ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN QUINTA DAS CORUJAS Vale do Mondego 6300-095 Faia - Guarda / Portugal www.quintadascorujas.com Wochenplan/

Mehr

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung Einladung Jahrestagung zur juristischen Fortbildung Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung am 25. und 26. Juni 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden veranstaltet durch den LACDJ Hessen

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs. IM BEREICH DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ BAG-MAV Geschäftsstelle / Godesberger Allee 127 / 53175 Bonn An alle Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern RENATE MÜLLER Vorsitzende BAG-MAV HEIDRUN BACK

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Transjurasienne 2016

Transjurasienne 2016 Transjurasienne 2016 Skimarathon über den französischen Jura Die Transjurasienne ist der grösste Skimarathon in Frankreich und mit bis zu 4000 Startern ein Volksfest nahe der französisch-schweizerischen

Mehr

24. NATIONALES UBOOTFAHRERTREFFEN

24. NATIONALES UBOOTFAHRERTREFFEN 24. NATIONALES UBOOTFAHRERTREFFEN zum Jubiläum 50 Jahre Verband Deutscher U Bootfahrer e.v. 4. Mai bis 6. Mai 2012 in Eckernförde Auch Ubootfahrer, die nicht Mitglied im VDU sind, sind uns als Gäste herzlich

Mehr

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Vöcklabruck, Januar 2017 BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer! Wir laden Sie sehr

Mehr

vom bis

vom bis Mit einem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise in Sachsen-Anhalt vom 25.8.2019 bis 31.8.2019 mit freundlicher Unterstützung vom * Team Hotel Maritim in Magdeburg * Leistungen

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Sarkoidose- Informations-, Schulungsund Trainingstage in Höchenschwand

Sarkoidose- Informations-, Schulungsund Trainingstage in Höchenschwand Sarkoidose- Informations-, Schulungsund Trainingstage in Höchenschwand am 17.-20. Oktober 2011 in Höchenschwand / Südschwarzwald in Zusammenarbeit mit den St. Georg Vorsorge- und Rehabilitationskliniken

Mehr

9 MOTORRADTREFFEN I.P.A.

9 MOTORRADTREFFEN I.P.A. 9 MOTORRADTREFFEN I.P.A. Fleimstal und fassatal Komitee Predazzo ( tn) - ItalIEN TOUR DURCH DAS HERZ DER DOLOMITEN (UNESCO WELTKULTURERBE) PREDAZZO 13-14-15-16 juni 2019 1 Tourprogramm : Erster Tag- Donnerstag

Mehr

Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik

Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik 02.03.2018 Reiseleitung durch Sandoz Concept Für die zweite Austragung eines neuen Abenteuers in Schweden fällt der Startschuss in der Dämmerung, um 20

Mehr

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte Rotaryclub Großefehn/Wiesmoor Axel Rekemeyer, Clubmeister M: axel.rekemeyer@hr4you.de T: 0173-6617632 Großefehn / Wiesmoor im Frühjahr 2017 Einladung zur

Mehr

Trier, 19. Dezember 2011

Trier, 19. Dezember 2011 Trier, 19. Dezember 2011 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Unser Neujahrsempfang

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG! FORUM LEITENDE NOTÄRZTE SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. Schriftführer Dr. S. Behrens, Brüggemannstrasse 14, 21493 Schwarzenbekf An alle Intressenten unserer Fortbildungsveranstaltung am 14. Und 15. März 2015 in

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 PRäsentieren: Heidelberg Sevens 2019 29./30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 Heidelberg Sevens EINFÜHRUNG Es begann alles 1995 mit den ersten SAS Heidelberg Sevens für

Mehr

Seminarprogramm. Prostitution in Europa Von Sexworkern, Fachkräften für Körperbetreuung, Huren, Zwangsprostituierten und Kunden

Seminarprogramm. Prostitution in Europa Von Sexworkern, Fachkräften für Körperbetreuung, Huren, Zwangsprostituierten und Kunden Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 25 Prostitution in Europa Von Sexworkern, Fachkräften für Körperbetreuung, Huren, Zwangsprostituierten und Kunden 10.07.2017 14.07.2016 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied

Mehr

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße Mai / Juni 2015 Termine der Verbindungsstelle: 06.05.2015: 1. Stadtführung durch Schleswig Innenstadt??.06.2015: Bowlingabend in der Roten Straße bei Interessenbekundungen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG!

Mehr

Seminarprogramm. Wohin mit den Flüchtlingen?

Seminarprogramm. Wohin mit den Flüchtlingen? Seminarprogramm Seminar-Nr. 16 13 Wohin mit den Flüchtlingen? 14.03.2016 18.03.2016 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Ein Ende der Eskalation in den Krisengebieten der südlichen

Mehr

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ) EINLADUNG VIGIL * INVESTITUR LAZARUS TAGE KLOSTER HEILSBRONN Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ) 19. -21. Februar 2016 Liebe Ordensgeschwister im Lazarus Orden, verehrte Freunde und Förderer

Mehr

1. EU Sport-Dialog. Einladung November SportCentrum Kamen Kaiserau

1. EU Sport-Dialog. Einladung November SportCentrum Kamen Kaiserau 1. EU Sport-Dialog 11. - 13. November 2015 SportCentrum Kamen Kaiserau Einladung Flüchtlinge in Europa - der Beitrag des Sports zur Integration von Flüchtlingen in die europäischen Gesellschaften. Chancen

Mehr

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club Einladung zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim 30 Jahre W123 10 Jahre W123-Club 8. bis 10. September 2006 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des W123, wir laden Euch ganz herzlich

Mehr

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ) EINLADUNG VIGIL * INVESTITUR LAZARUS TAGE KLOSTER HEILSBRONN Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ) 11. -13. September 2015 Liebe Ordensgeschwister im Lazarus Orden, verehrte Freunde und Förderer

Mehr

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V. Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann Oderweg 7 49448 Lemförde email: christiane. scharrelmann@t-online.de

Mehr

Einladung. L e i p z i g. Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz. Deutscher Arbeitsausschuss J a h r e s t a g u n g

Einladung. L e i p z i g. Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz. Deutscher Arbeitsausschuss J a h r e s t a g u n g Einladung Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss L e i p z i g 2 0 1 7 6 9. J a h r e s t a g u n g TAGUNGSPROGRAMM FREITAG 6. OKTOBER Ab 19.00 Uhr Begrüßungsabend im Tagungshotel

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

VdW-Verbandstag 2014

VdW-Verbandstag 2014 Abaca Corporate/Uwe Noelke VdW-Verbandstag 2014 Europa und das Wohnen die EU im Blick der Wohnungswirtschaft 22. bis 24. September 2014 in Aachen Veranstaltungsort Pullman Aachen Quellenhof Monheimsallee

Mehr

Das 4*+ Hotel Ocelle Sirmione befindet sich am Südufer des Gardasees mit Parkplätzen im Hotel.

Das 4*+ Hotel Ocelle Sirmione befindet sich am Südufer des Gardasees mit Parkplätzen im Hotel. ROLLS ROYCE & BENTLEY AM GARDASEE / ITALIEN 15. bis 20. September 2019 Sonntag, 15. September 2019: Ankunft der Gäste im 4*+ HOTEL Ocelle in Via XXV Aprile, 1, - 25019 Sirmione BS, ITALY am Nachmittag

Mehr

- Informationsbroschüre

- Informationsbroschüre Region Süd Koordinierungsstelle Mittelbaden-Pfalz Osterfahrt mit der nach Oslo - 30.03. 02.04.2018 (Veranstalter BSW-Touristik Augsburg) - Informationsbroschüre Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Altenarbeit ohne Alte? Workshop für MultiplikatorInnen

Altenarbeit ohne Alte? Workshop für MultiplikatorInnen E i n l a d u n g Die Gesellschaft für Politische Bildung e.v. veranstaltet vom 30. bis 31. Januar 2007 in der Akademie Frankenwarte, Würzburg ein Seminar zum Thema W 0502 Altenarbeit ohne Alte? Workshop

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz - Umgang mit Suchtkranken

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz - Umgang mit Suchtkranken komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 D-50670 Köln komba bund komba nrw An alle Orts-/Kreisverbände Personalräte Steinfelder Gasse 9 D-50670 Köln Schulungen und Seminare Telefon 0221.91392598

Mehr

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern Einladung 15. 17. September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern In Kooperation mit Eine Veranstaltung von Willkommen zur 3. ZEIT GOLF TROPHY am malerischen Fleesensee Die ZEIT Verlagsgruppe und das

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg Veranstaltung der vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg Kaiserdome am Rhein und Weltkulturerbe Mittelrhein Beschreibung Die organisiert eine Wanderfahrt auf dem Rhein unmittelbar vor der

Mehr

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016 Warum engagiere ich mich? Viele Menschen antworten auf diese Frage, dass es Personen gibt, deren Handeln sie beeindruckt und geprägt hat. Eigene Vorbilder sind ein häufiger Beweggrund dafür ebenfalls aktiv

Mehr

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Start-Standort: 48653 Coesfeld/Westfalen Termin: 11. 13.9.2017 Vorläufiges Programm Montag, 11.9.2017 ab 12.00 Uhr Eintreffen im

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Nationalmuseum Danzig in Zusammenarbeit mit Martina Nielaba 22. - 25. September 2018 Programm Tag Morgen Mittag Nachmittag Abend Tag 1 Samstag

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung.

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung. E i n l a d u n g Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 2. bis 3. März 2013 veranstalten wir unser nächstes Fortbildungsseminar, diesmal wieder als zweitägige Veranstaltung in Lübeck-Travemünde. Wir wählten

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

OFFENE EUROPAMEISTERSCHAFT DER

OFFENE EUROPAMEISTERSCHAFT DER offene Europameisterschaft der Bärte Tel Aviv-Jaffa, Israel 21. und 22.06.2018 am 21. - 22. Juni 2018 Der Tourismusverband Old Jaffa richtet in Zusammenarbeit mit dem Ostbayerischen Bart- und Schnauzerclub

Mehr

IPA Heidelberg Newsletter 2 / 2017

IPA Heidelberg Newsletter 2 / 2017 Ausgabe 2 / 2017 Liebe IPA-Freundinnen und liebe IPA-Freunde, die närrische Zeit liegt vor uns und unsere aktiven Kolleginnen und Kollegen werden wieder in großer Anzahl und mit vollem Engagement dafür

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer, sehr geehrte Damen und Herren! Graz, im Oktober 2014 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Termin: Ort: Anmeldung + Auskunft:

Termin: Ort: Anmeldung + Auskunft: Termin: 30.05-02.06.2013 Ort: Hotel Bakony*** H 8427 Bakonybél Fürdő utca 57. Tel: +36-88-461 125 Fax:+36-88-461 492 e-mail: bakonyhotel@bakonyhotel.hu www.bakonyhotel.hu Anmeldung + Auskunft: Tibor Mikolasek

Mehr

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Dr. Thomas H. Thomsen Postfach 1265 D-61452 Königstein Tel. 49-6174-4222 CCI, Dr. T. H. Thomsen, Postfach 1265, D-61452 Königstein

Mehr

DOLPHIN S NIGHT. Herzlich willkommen sagen: Danke im Namen unserer Kinder: Die Gala. dolphin aid Botschafterinnen und Botschafter:

DOLPHIN S NIGHT. Herzlich willkommen sagen: Danke im Namen unserer Kinder: Die Gala. dolphin aid Botschafterinnen und Botschafter: Herzlich willkommen sagen: Kirsten Kuhnert Gründerin Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern Schirmherr von dolphin aid e.v. Danke im Namen unserer Kinder: DOLPHIN S NIGHT dolphin aid Botschafterinnen

Mehr

Einladung. Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald 2019

Einladung. Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald 2019 Einladung Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald Donnerstag, 15. August - Sonntag, 18. August Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 3. Int. Morgan-Treffen, Schwarzwald einladen

Mehr