Innen- / Außenthermometer mit Funkuhr und UKW - Radio

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innen- / Außenthermometer mit Funkuhr und UKW - Radio"

Transkript

1 sleep snooze mem mode RAIO CONTROLLE FM RAIO scan C 4.5V modelno.rrm238 C/ F Innen- / Außenthermometer mit Funkuhr und UKW - Radio MOELL: RRM238 BEIENUNGSANLEITUNG F. MEMORY (MEM) TASTE Aufrufen der Minimal- und Maximalwerte der gemessenen Temperaturen. G. MOE TASTE Umschalten der Anzeigemodi und Bestätigen der Eingabe beim Einstellen. EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Innen-/ Außenthermometers mit Funkuhr und UKW - Radio RRM238. as Basispaket enthält eine (Funkthemometer mit Radio) und eine Sendeeinheit. ie zeigt die Innentemperatur, Kalender, Uhrzeit und die von der Sendeeinheit übertragene Temperatur an. as Gerät RRM 238 speichert die Min./Max. Temperaturen (innen und außen). ie Übertragung erfolgt kabellos über Funk. as eingebaute UKW Radio hat eine automatische Sendersuche. er wahlweise lieferbare Kopfhörer (nicht inbegriffen) kann nach Bedarf an die angeschlossen werden. ie Kalenderuhr wird automatisch mit dem CF 77 Zeitsignal synchronisiert, sobald sich das Gerät im Empfangsbereich (d.h km Radius) des Senders in Frankfurt (eutschland) befindet. ie Kalenderuhr kann auch manuell eingestellt werden, wenn sich das Gerät außerhalb der Reichweite befindet. Weitere Merkmale sind die fünfsprachige Wochentagsanzeige und die Weckfunktion des Radioweckers oder wahlweise, je nach Auswahl des Benutzers, der zwei Minuten dauernde Weckalarm mit Piepton und achtminütiger Weckwiederholung. MERKMALE: EMPFANGSEINHEIT I J H. SNOOZE TASTE Aktiviert die Weckwiederholung. I. SLEEP TASTE Aktiviert die Schlaf-Funktion des Radioweckers. J. [ON/OFF] TASTE ient zum Ein - / Ausschalten des Radios. K. SCAN -TASTE Sucht nach dem nächsten klaren UKW Kanal. L. KOPFHÖRERBUCHSE Für den Anschluss eines optionalen Kopfhörers. M. NETZAAPTERANSCHLUSS Anschluss für einen 4,5V Netzdapter. N. BOHRUNG FÜR WANMONTAGE Zur Anbringung der an einer Wand O. C/ F TASTE Auswahl der Gradeinteilung in Celsius ( C) oder Fahrenheit ( F) P. RESET TASTE Rücksetzung aller Werte auf die Werkseinstellung. Q. BATTERIEFÄCHER ient zur Aufnahme von vier UM-3 oder Größe AA 1,5 V Mignon-Batterien. H K N R. REHBARER TISCHSTÄNER ient zum Aufstellen der auf einer ebenen Fläche A O P MERKMALE: SENEEINHEIT THRN122N F G B C E L M R CLOCK RAIO Q A T h e r m o S e n s o r B A. REIZEILIGES ISPLAY Einfaches Ablesen der Außen- und Raumtemperatur und der Kalenderuhr M h z C A B L E F R E E C B. EINZEILIGES ISPLAY Anzeige der UKW Radiosenderfrequenz. C. AUFWÄRTS ( ) TASTE Einstellung der Lautstärke und Erhöhung der Werte einer Einstellung.. ABWÄRTS ( ) TASTE Einstellung der Lautstärke und Senkung der Werte einer Einstellung. E. ALARM [(( ))] TASTE Zeigt die Weckzeit an oder stellt den Alarmstatus ein. 1 A. LE-ANZEIGE Blinkt, wenn die Sendeeinheit einen Messwert sendet. B. BATTERIEFACH ient zur Aufnahme von zwei UM-3 oder Größe AA 1,5 V Mignon-Batterien. C. ABECKUNG ES BATTERIEFACHS. BOHRUNG FÜR WANMONTAGE ient zum Aufhängen der Sendeeinheit an der Wand.

2 C 4.5V C 4.5V C/ F sleep snooze mem VORABHINWEISE Empfehlungen: 1. Legen Sie die Batterien zuerst in die Sendeeinheit ein, und danach erst in die. 2. Platzieren Sie die so nahe wie möglich bei der Sendeeinheit, und führen Sie eine Rücksetzung (RESET) der durch, nachdem Sie die Batterien eingelegt haben. as stellt eine einfachere Synchronisierung der Signale zwischen Sender und Empfänger sicher 3. Platzieren Sie die Sendeeinheit innerhalb der Senderreichweite, gewöhnlich in einem Umkreis von max. 20 bis 30 Metern von der. Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite der Sender von den im jeweiligen Gebäude verwendeten Materialien und der jeweiligen Position der Sendeeinheiten abhängt. Testen Sie verschiedene Aufstellorte, um optimale Resultate zu erzielen. Obwohl die Sendeeinheiten wetterfest sind, sollten sie diese dennoch nicht an Orten platzieren, wo diese direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee ausgesetzt sind. Einige Empfehlungen für die richtige Platzierung der Sendeeinheit: So hoch wie möglich vom Erdboden oder von feuchten Oberflächen bzw. Metallflächen anbringen; ie Reichweite wird sehr stark von den Gebäudematerialien und baulichen Gegebenheiten bestimmt, daher nach Möglichkeit in Sichtweite oder durch sowenig Wände wie möglich behindern; Generell gilt: Holz und trockene Ziegelflächen beeinträchtigen die Reichweite weniger als Beton oder andere kompakte Baumaterialien (Übrigens: Auch metallbedampfte Fenster oder aluminiumkaschierte ämmstoffe sind sehr undurchlässig für Funkwellen) EINLEGEN ER BATTERIEN: SENEEINHEIT 1. Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs. 'AA' UM3 1.5V 'AA' UM3 1.5V Für die Uhr und das Thermometer. Zum Anschließen des AC/C 4,5V Netzadapters das Kabel in die Adapterbuchse und dann den Stecker in die Wandsteckdose stecken. Achtung: er Netzadapter liefert nur den Strom für das Radio. ie Einheit kann nicht alleine mit dem Adapter betrieben werden. Achtung: ie Weckfunktion des Radios funktioniert nur, wenn der Adapter angeschlossen ist. Wenn der Adapter nicht angeschlossen ist, wird auf dem Radiodisplay ein Warn-Icon angezeigt. BATTERIEWECHSELANZEIGE Wenn die Batterien ausgewechselt werden müssen, erscheint die Batteriewechselanzeige auf dem isplay. Für die erscheint die Batteriewechselanzeige in der Zeile für die Innentemperatur, für die Sendeeinheit in der Zeile der Außentemperatur. TISCHAUFSTELLUNG UN WANBEFESTIGUNG ie ist mit einem drehbaren Tischständer versehen, mit dem sie auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden kann. Sie können den Ständer auch abnehmen und das Gerät mittels der vorgesehenen Bohrung an einer Wand aufhängen. ie Sendeeinheit können Sie ebenfalls auf einer ebenen Fläche aufstellen oder mittels der vorgesehenen Bohrung an einer Wand befestigen. Wandbefestigung CLOCK RAIO Für das Radio 2. Legen Sie 2 Batterien (UM-3 oder Größe AA 1,5 V) gemäß den markierten Polaritäten ein. 3. Schließen Sie das Batteriefach wieder und ziehen Sie die Schrauben fest. R A I OC O N T R O L L E F MA U I OR A I O mode STROMVERSORGUNG Ihr RRM238 benötigt vier Batterien der Größe AA (UM3), zwei für den Betrieb des Funkthermometers und zwei für das Radio. Legen Sie die Batterien entsprechend den Polaritätsangaben ein, wie im Batteriefach angegeben, und drücken Sie [RESET]. Tischständer 2

3 Sendeeinheit Wandbefestigung Tischständer empfangen werden, erscheint in der Anzeige, bis erneut Signale empfangen werden können. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob mit der Sendeeinheit alles in Ordnung ist. Sie können ein paar Augenblicke warten oder und drücken, um eine sofortige Suche einzuleiten. Wenn die Temperatur den Temperaturmessbereich der bzw. der Sendeeinheit über- oder unterschreitet (siehe Technische aten), erscheint im isplay HHH bzw. LLL. RÜCKSETZTASTE (RESET) iese Taste wird nur dann eingesetzt, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Funktionsstörungen auftreten. Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand, um die Taste zu betätigen. Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt INBETRIEBNAHME Nachdem die Batterien in die Sendeeinheit eingelegt wurden, beginnt diese mit der Übertragung der gemessenen Temperatur in Intervallen von 78 Sekunden ie sucht ca. 4 Minuten lang nach dem Einlegen der Batterien nach Funksignalen. Nachdem die Signale erfolgreich empfangen wurden, werden die Außentemperaturwerte in der oberen Zeile der Anzeige dargestellt, die der Innentemperatur erscheinen in der Zeile darunter. ie aktualisiert die Temperaturanzeige automatisch in Intervallen von ca. 78 Sekunden. ER WELLEN -INIKATOR er Wellen -Indikator zeigt den Status der in bezug auf den Empfang der Signale an. Es können drei verschiedene Anzeigen erfolgen: Gerät befindet sich im Suchmodus Sichere Aufzeichnung der Temperaturwerte Keine Signale MINIMAL- UN MAXIMALTEMPERATUREN ie gemessenen Minimal- und Maximalwerte für Innen- und Außentemperatur werden automatisch gespeichert. Gehen Sie wie folgt vor, um diese in der Anzeige aufzurufen:rücken Sie einmal [ MEM ], um die Maximaltemperatur und dann nochmals, um die Minimaltemperatur anzuzeigen. ie entsprechenden Indikatoren [ MAX ] und [ MIN ] erscheinen. Um die gespeicherten Werte zu löschen, halten Sie [ MEM ] zwei Sekunden lang fest. Minimal- und Maximaltemperaturen werden gelöscht. Wenn Sie jetzt [ MEM ] drücken, sind die Minimal- und Maximalwerte so lange identisch mit den aktuellen Werten, bis andere Temperaturen gemessen werden. KEINE SIGNALE VON ER SENEEINHEIT Werden keine Signale empfangen, erscheint die Anzeige " " und der Wellen-Indikator zeigt " " an. rücken Sie gleichzeitig auf und um das Gerät weitere 4 Minuten suchen zu lassen. as ist auch für die Synchronisierung der Sende- und nützlich. Wiederholen Sie diesen Schritt, wenn Sie Abweichungen zwischen den an der und an der Sendeeinheit angezeigten Werten feststellen. ABRUFEN ER AUSSEN- UN INNENTEMPERATUREN ie Innentemperatur wird in der zweiten Zeile des isplays angezeigt. ie Außentemperatur wird in der ersten Zeile der Anzeige dargestellt. er Wellenindikator in der obersten Zeile des isplays zeigt an, dass der Empfang der Temperatursignale von der Sendeeinheit funktioniert. Wenn von der Sendeeinheit länger als vier Minuten keine Signale Wenn ohne erkennbaren Grund in der Anzeige der Außentemperatur Leerzeichen erscheinen, drücken Sie und gleichzeitig, um eine sofortige Suche einzuleiten. Wenn nichts geschieht, müssen Sie 1. nachprüfen, ob die Sendeeinheit noch an Ort und Stelle ist. 2. die Batterien sowohl der als auch der Sendeeinheit prüfen und gegebenenfalls auswechseln. Hinweis : Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt abfällt, können die Batterien der Sendeeinheit einfrieren und zeitweilig schwächer werden, wodurch die Leistungsabgabe und damit die effektive Reichweite reduziert wird; insbesondere wenn die Batterien schon längere Zeit eingesetzt waren. Sorgen Sie daher rechtzeitig dafür, dass zur kalten Jahreszeit die Batterien erneuert werden. 3. nachprüfen, ob die Reichweite nicht überschritten wurde, und ob der Übertragungsweg weder Hindernisse aufweist noch gestört ist. Falls erforderlich ist die Entfernung zu verkürzen Auch hier gilt: Ein Versuch schafft Klarheit. 3

4 STÖRSIGNALE Signale von anderen Haushaltgeräten wie z.b. Türklingeln, Sicherheits- und Überwachungsanlagen können Störsignale erzeugen, wodurch kurzzeitige Empfangsstörungen bei diesem Gerät auftreten können. ies ist normal und hat keinen Einfluss auf die allgemeine Leistung des Geräts. ie Übertragung und der Empfang von Temperaturmesswerten wird wieder aufgenommen, sobald die Störung aufhört. HINWEIS ZU ºC UN /ºF ie Einheit der Temperaturanzeige kann wie gewünscht durch wiederholtes rücken der ºC /ºF Taste auf Celsius oder Fahrenheit eingestellt werden. ANZEIGEMOI ER KALENERUHR Uhr und Kalender benutzen die gleiche Zeile des isplays. MANUELLE EINSTELLUNG ER KALENERUHR [MOE/SET] Taste im Uhrenmodus drücken und zwei Sekunden lang festhalten. er 12/24 - Stunden-Wert blinkt. Mit oder können Sie zwischen 24- und 12-Stundenanzeige wählen. [MOE/SET] zur Bestätigung drücken. Wiederholen Sie das gleiche Verfahren, um die Format Stunde, Minuten, Jahr, Monat, Wochentag, das Format Monat/Tag oder TagMonat und die isplaysprache einzustellen. Wenn Sie während des Einstellens oder drücken und festhalten, erhöht oder vermindert sich der Wert schneller. ie isplaysprache kann wahlweise auf Englisch (E), eutsch (), Französisch (F), Italienisch (I) oder Spanisch (S) (in dieser Reihenfolge) eingestellt werden. Wenn Sie eine Einstellung nicht ändern wollen, drücken Sie einfach [MOE/SET], um sie zu überspringen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie [MOE], um die Funktion zu verlassen. as isplay geht wieder in den Uhrenmodus über. EINSTELLEN UN AKTIVIEREN ES ALARMS UHRZEIT MIT UHRZEIT MIT KALENERMOUS SEKUN EN ANZEIGE WOCHEN TA GSANZEIGE Jedes Mal wenn die [ MOE ] Taste gedrückt wird, wechselt die Anzeige zwischen Uhrzeit- und Kalendermodus. HINWEISE ZUM ZEITSIGNALEMPFANG ie RRM238 synchronisiert automatisch die Kalenderuhr, sobald sie sich in Reichweite des CF77-Funksignals von Frankfurt befindet. Wenn die RRM238 in Reichweite des Signals ist, setzt der Funkempfang ein und alle manuellen Einstellungen werden außer Kraft gesetzt. Wenn ein Funksignal empfangen wird, fängt der Funkempfangsindikator an zu blinken. Je nach Stärke des Signals dauert es ca. 2 bis 10 Minuten, bis der Empfang des Zeitsignals und die Synchronisierung der Uhr abgeschlossen ist. Wenn der Empfang abgeschlossen ist, hört der Funkempfangsindikator auf zu blinken. as Funkempfangssignal zeigt nun die Stärke des letztmalig erfolgten Empfangs an. Einstellen des Alarms: 1. rücken Sie einmal [(( ))], um die Weckzeit anzuzeigen. Wenn der Alarm deaktiviert ist, wird für die Zeit -: -. angezeigt. 2. rücken Sie [(( ))] zwei Sekunden lang. ie Stunde blinkt. 3. Benutzen Sie s und t zur Eingabe der Stunde. 4. rücken Sie [(( ))]. ie Minute blinkt. 5. Benutzen Sie s und t zur Eingabe der Minuten. 6. Wenn kein Netzadapter angeschlossen ist, drücken Sie [(( ))], um die Funktion zu verlassen. as Alarmsymbol wird angezeigt und bedeutet, dass der eingestellte zweiminütige Crescendo- Piepton-Alarm jetzt aktiviert ist. 7. Ist der Netzadapter angeschlossen, drücken Sie [(( ))] und verwenden Sie oder zur Auswahl des zweiminütigen Crescendo- Alarms oder des Radioweckers. Nach der Auswahl drücken Sie noch einmal [(( ))], um zum Uhrenmodus zurückzukehren, der Alarm ist jetzt aktiviert. 8. Wird der Radiowecker gewählt, erscheint das Radiosymbol auf dem isplay. as Radio schaltet sich zur Weckzeit automatisch auf dem zuletzt gewählten Kanal ein. Verwenden Sie oder zur Einstellung der Lautstärke des Radios. BENUTZUNG ES WECKERS Stark Schwach Kein Empfang Empfang Zur Optimierung des Empfangs sollte die Uhr möglichst dort aufgestellt werden, wo keine Störung durch Metallobjekte oder Elektrogeräte möglich ist. Wenn Sie den automatischen Empfang deaktivieren wollen, drücken Sie zwei Sekunden lang auf die Taste. as Funkempfangssignal verschwindet. as Gerät reagiert jetzt nicht auf Funksignale. Um den Empfang wieder zu aktivieren, drücken Sie zwei Sekunden lang auf die Taste. as Funkempfangssignal fängt an zu blinken, der Empfang beginnt automatisch. 4 Zum Anzeigen des Weckzeitmodus drücken Sie einmal [(( ))]. Sie können durch wiederholtes rücken von [(( ))] den Alarm aktivieren oder deaktivieren. Wenn der Alarm aktiviert ist, wird die Weckzeit zusammem mit oder angezeigt. Wenn der Alarm deaktiviert ist, wird ein Leerzeichen angezeigt. Wenn der Crescendo-Alarm ertönt, drücken Sie zum Abschalten irgendeine Taste auf der Gerätvorderseite. Oder drücken Sie [SNOOZE] zum Aktivieren der Weckwiederholung. WECKWIEERHOLUNG Wenn die Weckwiederholung aktiviert ist, wird der Alarm zeitweise abgestellt und nach acht Minuten noch einmal ausgelöst. Zum eaktivieren der Weckwiederholung drücken Sie auf eine beliebige Taste. Achtung: ie Weckwiederholung kann nur für den Crescendo- Alarm verwendet werden, beim Radiowecker hat sie keine Wirkung.

5 BENUTZUNG ES UKW RAIOS ie [ ] Taste dient zum Einschalten des Radios. ie Einheit sucht automatisch nach dem ersten klaren Sender. Wenn der Netzadapter angeschlossen ist, wird das Radio auf dem zuletzt gewählten Kanal eingeschaltet. Zur Veränderung der Lautstärke benutzen Sie [ ] oder [ ]. Zur Auswahl des nächsten Senders drücken Sie auf [SCAN], die UKW Frequenz erhöht sich dann, bis ein klarer Sender gefunden ist. rücken und Festhalten von [SCAN] setzt die Radiofrequenz zurück. BENUTZUNG ER SCHLUMMERFUNKTION (AUTO-OFF) 1. rücken Sie [ ] zum Anschalten des Radios. 2. rücken Sie [SLEEP] zum Aktivieren der Schlummerfunktion. Wenn die Funktion nicht aktiviert ist, wird "0 Min" angezeigt. 3. rücken Sie noch einmal [SLEEP], um die Zeit einzustellen, nach der sich das Radio automatisch abschalten soll. Sie können 120, 90, 60, 30, oder 15 Minuten einstellen. HINWEIS ZUM RAIOWECKER Wenn der Radiowecker ausgelöst wird, stellt er sich automatisch auf den zuletzt gewählten UKW Kanal ein. Sie können nun die Schlummerfunktion aktivieren oder das Radio einfach ausschalten. Wenn der Netzadapter nicht angeschlossen ist, wird die voreingestellte Weckfunktion automatisch deaktiviert und der zweiminütige Crescendo-Alarm eingeschaltet. HINWEIS ZUR RAIOFUNKTION Bitte beachten Sie, dass der automatische Empfang des gesendeten Temperatursignals und des Funkuhrsignals unterbrochen werden, wenn das Radio an ist. Um diese Funktionen wieder zu aktivieren, schalten Sie das Radio ab. Führen Sie dann die Schritte zur Aktivierung wieder durch. VORSICHTSMASSNAHMEN Bei ordnungsgemäßer Handhabung ist über Jahre hinweg ein einwandfreier Betrieb des Gerätes gewährleistet. Hier einige Vorsichtsmassnahmen: 1. Gerät nicht in Wasser eintauchen. Wenn Flüssigkeiten darauf gelangen, sofort mit einem weichen und fusselfreien Tuch trocknen. 2. Reinigen Sie das Gerät nicht mit alkoholhaltigen Reinigern oder scharfen Reinigungsmitteln. urch scharfe Reiniger können die Kunststoffteile verkratzt werden und die elektrischen Schaltungen können korrodieren. 3. arauf achten, dass das Gerät weder Schlägen noch Stößen noch sonstigen übertriebenen Staub-, Temperatur- oder Feuchtigkeitseinflüssen ausgesetzt wird. Eine derartige Behandlung kann zu Störungen, einer Verkürzung der Lebensdauer der Elektronik, Beschädigung der Batterien oder Verformung von Teilen führen. 4. Nehmen Sie keine Änderungen an den inneren Komponenten des Gerätes vor. adurch erlischt die Garantie für das Gerät und es können Schäden verursacht werden. Im Inneren des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden müssen. 5. Nur neue Batterien wie in der Gebrauchsanleitung angegeben verwenden. Neue und alte Batterien nicht zusammen einsetzen, da alte Batterien auslaufen können. 6. Gebrauchsanleitung gründlich durchlesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird Temperaturmessung Messen der Innentemperatur Messbereich Temperaturauflösung Sendeeinheit Messbereich TECHNISCHE ATEN : -5,0ºC bis +50ºC (23ºF bis 122ºF) : 0,1ºC (0,2ºF) : -10ºC bis +50ºC (14,0ºF bis +122,0ºF) Temperaturauflösung : 0,1ºC (0,2ºF) Funk-Sendefrequenz : 433 MHz Anzahl der Sendeeinheiten : 1 Funk-Übertragungsreichweite : Max. 30 Meter Temperaturmessintervall : ca. 78 Sekunden Funkuhr Einstellung und Synchronisation der Uhrzeit durch das CF77- Funksignal für das europäische Festland/Mitteleuropa 12- oder 24-Stundenanzeige: hh:mm atumsformat: Tag : Monat, oder Monat : Tag Anzeige des Wochentags wählbar in fünf Sprachen (E, F,, I, S) Zweiminütiger Crescendo-Alarm oder Radioweckerfunktion. Radio UKW (FM) Frequenzband : MHz UKW Frequenz-Schritte : 50MHz Stromversorgung : verwenden Sie 4 UM-3 oder "AA" 1,5V Mignon-Batterien für Uhr, Thermometer und Radiofunktion. 4,5V AC/C Netzadapter für Radio und Radioweckerfunktion Sendeeinheit :Betrieb mit 2 x UM-3 oder "AA" 1,5V Mignon-Batterien Gewicht : TBCg (ohne Batterien) Sendeeinheit : 46g (ohne Batterien) Abmessungen : TBC mm (L x B x H) Sendeeinheit : 96 x 50 x 28 mm (L x B x H) 5

6 EG- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ieses Produkt enthält das genehmigte Sendemodul TX 03, das bei bestimmungsmäßiger Anwendung den Anforderungen des Artikels 3 der R&TTE 1999/5/EC Richtlinie entspricht: Effizienter Gebrauch des Funkfrequenzspektrums (Artikel 3.1b der R&TTE Richtlinie) Angewandter Standard(s) EN , V1.1.1: Elektromagnetische Verträglichkeit (Artikel 3.1.b der R&TTE Richtlinie) Angewandter Standard(s) EN : Schutz der Gesundheit und Sicherheit des Benutzers (Artikel 3.1.a der R&TTE Richtlinie) Angewandter Standard(s) EN 60950: 2000 VORSICHT - Aufgrund von Einschränkungen der ruckmöglichkeiten kann die arstellung der Anzeige in dieser Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige abweichen. - er Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nicht ohne die Zustimmung des Herstellers vervielfältigt werden. - Änderungen vorbehalten ohne weitere Benachrichtigung. Zusätzliche Information: amit ist das Produkt konform mit der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EC, der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 89/ 336/EC und entspricht den Anforderungen des Artikels 3 der R&TTE 1999/5/EC Richtlinie und trägt die entsprechende CE Kennzeichnung. VS-Villingen / eutschland Januar 2002 Gerhard Preis R&TTE Repräsentant des Herstellers Konform in folgenden Ländern Alle EG Staaten, die Schweiz CH und Norwegen N FEHLERBEHEBUNG RRM238 Problem Auf der wird --- für Sensormesswerte angezeigt. Angezeigte Temperatur unterscheidet sich von mit anderen Geräten gemessenen Werten. - Uhrzeit stimmt nicht; bzw. - Funkempfangssignal meldet "kein Signal". Mögliche Ursache (1)Elektromagnetische Störung oder Hindernis zwischen und Sendeeinheit (z. B. oppelfenster oder Stahlbetonwand); oder (2) Batterien der Sendeeinheit sind leer. (1) as Messverfahren ist anders. (2) er Erfassungsbereich ist verschieden oder wird von der Witterung beeinflusst. Es wird kein Funksignal für die Einstellung der Uhrzeit empfangen, weil: - Elektromagnetische Störungen vorhanden sind, oder weil sich die innerhalb von Stahlbetonmauern oder in einem anderen signaltoten Bereich befindet. - Aufstellung oder Ausrichtung des Gerätes ist nicht ideal für den Empfang des Funksignals. Hinweis: Für weitere Fehlfunktionen, die oben nicht erwähnt sind, kontaktieren Sie bitte unseren Service. - Zerlegen Sie die Einheit nicht selbst. as macht die Garantie ungültig. 6 Lösung (1)(i) Halten Sie Störquellen wie ECT Telefone und Handys von der fern; oder (ii) Verringern sie die Entfernung zwischen und Sendeeinheit, und starten Sie einen Suchlauf (SEARCH) an der (2)Prüfen Sie die LE an der Sendeeinheit. Tauschen Sie die Batterien aus, wenn die LE innerhalb einer Minute nicht blinkt. (1)Benutzen sie dieselben Geräte unter Berücksichtigung der Messwertabweichungen. (2) Stellen Sie die beiden Geräte für einige Zeit (nicht weniger als 30 Minuten) nahe beieinander und an einem Ort auf, an dem sie nicht direktem Licht oder Luftbewegungen ausgesetzt sind. - Positionieren Sie die nicht in der Nähe von PCs, schnurlosen Telefonen usw., sondern möglichst nah an einem Fensterbrett. Warten Sie mindestens 24 Stunden (Hinweis: in der Nacht wird das Signal weniger gedämpft, besonders nach Regen). - as Funkempfangssignal wird jeden Tag um 1:00, 2:00, 3:00, 9:00, 15:00 und 21:00 Uhr automatisch gesucht. - Sie können den Signalempfang auch manuell einleiten (siehe Gebrauchsanleitung).

FUNKTHERMOMETER (INNEN UND AUSSEN) MIT FUNKUHR MODELL RMR282 GEBRAUCHSANWEISUNG

FUNKTHERMOMETER (INNEN UND AUSSEN) MIT FUNKUHR MODELL RMR282 GEBRAUCHSANWEISUNG FUNKTHERMOMETER (INNEN UN AUSSEN) MIT FUNKUHR MOELL RMR282 GEBRAUCHSANWEISUNG HAUPTMERKMALE EINFÜHRUNG Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des RMR282 Funkthermometers (innen und außen) mit Funkübertragung

Mehr

FUNKTHERMOMETER (INNEN UND AUSSEN) mit Funkuhr MODEL: EMR898 BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNKTHERMOMETER (INNEN UND AUSSEN) mit Funkuhr MODEL: EMR898 BEDIENUNGSANLEITUNG RESET FUNKTHERMOMETER (INNEN UND AUSSEN) mit Funkuhr MODEL: EMR898 BEDIENUNGSANLEITUNG MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT M D EINFÜHRUNG SNOOZE F GH I J Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Funkthermometers

Mehr

DIGITALES INNEN/AUßEN- THERMOMETER MIT PROJEKTIONS-FUNKUHR

DIGITALES INNEN/AUßEN- THERMOMETER MIT PROJEKTIONS-FUNKUHR IGITALES INNEN/AUßEN- THERMOMETER MIT PROJEKTIONS-FUNKUHR MODELL: RMR686P/RMR686PU (UK-Version) BEDIENUNGSANLEITUNG Sie können die Kalenderuhr zudem auch manuell einstellen, wenn sich das Gerät nicht im

Mehr

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

Zum Lieferumfang gehören:

Zum Lieferumfang gehören: INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Produktübersicht... 3 Inbetriebnahme... 6 Batterien... 6 Einstellungen ändern... 6 Uhr... 7 Alarm... 9 Temperatur... 11 Hintergrundbeleuchtung... 11 Gerät zurücksetzen...

Mehr

Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr

Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr MOELL: RMR182 Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RMR182 Mehrkanal-Innen- Thermometers mit kabelloser

Mehr

EINFÜHRUNG. MODELL: RMR132 Bedienungsanleitung. D Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr

EINFÜHRUNG. MODELL: RMR132 Bedienungsanleitung. D Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr MOELL: RMR132 Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RMR132 Mehrkanal-Innen- Aussen-Thermometers

Mehr

Funkwetterstation mit Frostwarner und Funkuhr Modell: BAR206 / BAR206A

Funkwetterstation mit Frostwarner und Funkuhr Modell: BAR206 / BAR206A Funkwetterstation mit Frostwarner und Funkuhr Modell: BAR206 / BAR206A BEDIENUNGSANLEITUNG DE INHALT Übersicht... 2 Vorderansicht... 2 Rückansicht... 2 Funksendeeinheit... 3 Erste Schritte... 3 Batterien

Mehr

KABELLOSER NIEDERSCHLAGSMESSER MODELL: RGR122 BEDIENUNGSANLEITUNG HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT EINLEITUNG

KABELLOSER NIEDERSCHLAGSMESSER MODELL: RGR122 BEDIENUNGSANLEITUNG HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT EINLEITUNG KABELLOSER NIEDERSCHLAGSMESSER HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT D MODELL: RGR122 BEDIENUNGSANLEITUNG EINLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des kabellosen Niederschlagsmessgerätes. Dieses Niederschlagsmessgerät

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation PM: 24h-Anzeige ANSICHT VORN Wecker ein ANSICHT HINTEN MAX / MIN SEITENANSICHT Klappbarer Fuß Zeit Datum

Mehr

Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die Zukunft auf.

Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die Zukunft auf. Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die Zukunft auf. 1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung der Basisstation und des Außensenders.

Mehr

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz WT 463 Vorsichtsmaßnahmen Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht. Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus. Setzen Sie das Gerät nicht hohen

Mehr

Innen- und Außenthermometer mit Funkuhr Modell: RMR202 / RMR202A

Innen- und Außenthermometer mit Funkuhr Modell: RMR202 / RMR202A Innen- und Außenthermometer mit Funkuhr Modell: RMR202 / RMR202A BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT Übersicht... 2 Vorderansicht... 2 Rückansicht... 2 Funksendeeinheit... 3 Erste Schritte... 3 Batterien einlegen...

Mehr

KABELLOSER NIEDERSCHLAGSMESSER MODELL: RGR122 BEDIENUNGSANLEITUNG HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT EINLEITUNG

KABELLOSER NIEDERSCHLAGSMESSER MODELL: RGR122 BEDIENUNGSANLEITUNG HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT EINLEITUNG KABELLOSER NIEERSCHLAGSMESSER HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT MOELL: RGR122 BEIENUNGSANLEITUNG EINLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RGR122 kabellosen Niederschlagsmeßgerätes. ieses Niederschlagsmeßgerät

Mehr

JUMBO INNNEN- UND AUSSENTHERMOMETER MIT SPEICHERFUNKTION

JUMBO INNNEN- UND AUSSENTHERMOMETER MIT SPEICHERFUNKTION JUMBO INNNEN- UN AUSSENTHERMOMETER MIT SPEICHERFUNKTION MOEIL : EM899 BEIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des EM899 Jumbo Innen- und Außenthermometers mit Speicherfunktion. ieses

Mehr

Vollautomatische Funkgesteuerte Wetterstation Art.-Nr Mebus

Vollautomatische Funkgesteuerte Wetterstation Art.-Nr Mebus Vollautomatische Funkgesteuerte Wetterstation Art.-Nr. 88313 Mebus BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der Wetterstation mit Innen-Thermometer, kabelloser 433 MHz-Sendeeinheit

Mehr

Bedienungsanleitung WS 7019

Bedienungsanleitung WS 7019 Bedienungsanleitung WS 7019 FUNKEMPFANG Die Funkwetterstation funktioniert mit drahtloser Übertragung, welche durch folgende Umstände beeinflusst werden kann: Übertragungsreichweite zu lang Wälder und

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. T-250 Revision 1 33 Bedienelemente 1 Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zuverbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss

Mehr

DRAHTLOSE FUNKWETTERSTATION WS Bedienungsanleitung. 433MHz THERMO SENSOR

DRAHTLOSE FUNKWETTERSTATION WS Bedienungsanleitung. 433MHz THERMO SENSOR DRAHTLOSE FUNKWETTERSTATION WS 9260 Bedienungsanleitung 433MHz THERMO SENSOR FUNKTIONEN: Außensender empfangbar: Übertragungsreichweite: bis zu 3 Max. 80 Meter Freifeld 1 Datenübertragung: ca. alle 60-64

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 T-120/T-180 Version 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER/BAN LC-isplay BB/ STEP Mono/Stereo Lautstärketasten Frequenzregler/Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT EINFÜHRUNG. MODELL: MTR101 Bedienungsanleitung D KABELLOSES MINI- FUNKTHERMOMETER

MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT EINFÜHRUNG. MODELL: MTR101 Bedienungsanleitung D KABELLOSES MINI- FUNKTHERMOMETER KABELLOSES MINI- FUNKTHERMOMETER MODELL: MTR101 Bedienungsanleitung MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT EINFÜHRUNG A Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des MTR101 Mini- Funkthermometers. In der Grundausstattung wird

Mehr

Wetter in Bewegung Modell: BAR200 / BAR200U / BAR200A USER MANUAL

Wetter in Bewegung Modell: BAR200 / BAR200U / BAR200A USER MANUAL Wetter in Bewegung Modell: BAR200 / BAR200U / BAR200A USER MANUAL Über Oregon Scientific... 7 Eu-declaration Of Conformity... 7 DE INHALT Einleitung... 2 Übersicht... 2 Vorderansicht... 2 Rückansicht...

Mehr

DIGITALE FUNKUHR MIT RADIO

DIGITALE FUNKUHR MIT RADIO IGITALE FUNKUHR MIT RAIO RRM-112 (UK VERSION RRM-113) BEIENUNGSANLEITUNG BEIENTASTEN UN ANSCHLÜSSE ABSCHNITT I EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der digitalen Funkuhr RRM-112 mit Radio, einem vielseitigen

Mehr

Funkuhr mit UKW-Radio und Wettervorhersage Modell: BARM839 / BARM839A

Funkuhr mit UKW-Radio und Wettervorhersage Modell: BARM839 / BARM839A Funkuhr mit UKW-Radio und Wettervorhersage Modell: BARM839 / BARM839A BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT Übersicht... Vorderansicht... Untere Ansicht... Rechte / Linke Ansicht... 3 Erste Schritte...3 Batterien

Mehr

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen WS 9006 Bedienungsanleitung 1. Funktionen 1.1 Regenmesser aktuelle Regenmenge, Regenmenge der letzten Stunde bzw. der der letzten 24 Stunden, Gesamtregenmenge SEIT Funktion zum Nachmessen der Regenmenge

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600 DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ITALANIO PORTUGUÊS SLOVENSKÝ ČEŠTINA Hersteller Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670 Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712 D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com

Mehr

FUNKUHR MIT ZEITPROJEKTION UND DIGITALEM THERMOMETER

FUNKUHR MIT ZEITPROJEKTION UND DIGITALEM THERMOMETER FUNKUHR MIT ZEITPROJEKTION UND DIGITALEM THERMOMETER Modell: RM328P / RM328PU Bedienungsanleitung HAUPTEIGENSCHAFTEN EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der RM328P Projektionsuhr. Die RM328P ist

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

WS 6730 Bedienungsanleitung

WS 6730 Bedienungsanleitung WS 6730 Bedienungsanleitung Basiseinheit Frontansicht Rückseite Bestandteil A LCD A1: Funksymbol A2: Datum A3: Wettervorhersage A4: Luftdruckhistorie A5: Luftdruck Balkendiagramm A6: Innentemperatur/Innenluftfeuchte

Mehr

Eigenschaften: Einstellen:

Eigenschaften: Einstellen: 955768 Eigenschaften: Funkuhr (433 MHz) mit Möglichkeit, um die Zeit manuell einzustellen. Wettervorhersage mit Symbole für sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch und Regen Kalender Zeitwiedergabe

Mehr

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung PLL Radiowecker Bedienungsanleitung STROMVERSORGUNG NETZBETRIEB Überprüfen Sie sorgfältig, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer Region übereinstimmt. Stecken Sie den Stecker

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421 BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421 WWW.DENVER-ELECTRONICS.COM LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES GRÜNDLICH DURCH. UND BEWAHREN SIE SIE FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZ AUF. BEDIENELEMENTE

Mehr

Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG

Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie den Radiowecker optimal nutzen können. AUFBAU DES RADIOWECKERS 1. / AUTO 9. PM ANZEIGE

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. 1 Bedienelemente Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zu verbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss angeschlossen.

Mehr

WOERLTRONIC BEDIENUNGSANLEITUNG Modell UR 880 Bitte vor Inbetriebnahme durchlesen!!!

WOERLTRONIC BEDIENUNGSANLEITUNG Modell UR 880 Bitte vor Inbetriebnahme durchlesen!!! WOERLTRONIC BEDIENUNGSANLEITUNG Modell UR 880 Bitte vor Inbetriebnahme durchlesen!!! 0 Hauptgerät 1. PROJEKTION TEMPERATUR EIN / AUS 2. PROJEKTION UHRZEIT EIN / AUS 3. ALARM AUS / ALARM SUMMER / ALARM

Mehr

FUNK WETTER STATION MIT THERMO-/HYGROMETER FÜR INNEN UND AUSSEN MODEL: BAR122HGN BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK WETTER STATION MIT THERMO-/HYGROMETER FÜR INNEN UND AUSSEN MODEL: BAR122HGN BEDIENUNGSANLEITUNG FUNK WETTER STATION MIT THERMO-/HYGROMETER FÜR INNEN UND AUSSEN MODEL: BAR122HGN BEDIENUNGSANLEITUNG MERKMALE: EMPFANGSEINHEIT DE EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Funkwetterstation (Modell

Mehr

Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG

Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG DE Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG Vorsichtsmassnahmen--------------------------------------------------8

Mehr

Gebrauchsanweisung Funk Wetterstation

Gebrauchsanweisung Funk Wetterstation Gebrauchsanweisung 35.1074 Funk Wetterstation 1. Funktionen Außentemperatur über drahtlosen Außensender (433 MHz), Reichweite ca. 30 m (Freifeld) mit Tendenzanzeige Erweiterbar um bis zu 3 Sender, auch

Mehr

Bedienungsanleitung WS 7060

Bedienungsanleitung WS 7060 Funktionen 3 Tasten: +/MAX/MIN; -/C/F; ALERT / wählbar Innentemperatur-Messbereich:14 ~158 (-10 ~70 ) Innen-/Außenluftfeuchtigkeits-Messbereich:20%~95% Außentemperatur-Messbereich:-58 ~158 (-50 ~70 ) Temperatur-Messzyklus:

Mehr

WT260 Bedienungsanleitung

WT260 Bedienungsanleitung Umwelteinflüsse auf Funkempfang Die Uhr empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabellosen Geräten kann der Funkempfang durch folgende Einflüsse beeinträchtigt sein: lange Übertragungswege

Mehr

Eigenschaften: Technische Einzelheiten:

Eigenschaften: Technische Einzelheiten: 866424 Eigenschaften: Funkuhr mit DCF-Signal Ewiger Kalender bis zum Jahr 2069 12/24 Stunden Uhrzeitanzeige auswählbar Kalenderanzeige Täglicher Alarm mit schrittweise fortschreitendem Alarm Wochentag

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG TRC-1480 Funk-Innen- und Außenthermometer, Uhr und Wetterstation

BEDIENUNGSANLEITUNG TRC-1480 Funk-Innen- und Außenthermometer, Uhr und Wetterstation BEDIENUNGSANLEITUNG TRC-1480 Funk-Innen- und Außenthermometer, Uhr und Wetterstation Bitte beachten Sie: - / ( C/ F) - / ( C/ F) SET / ALARM SET / ALARM SNOOZE SCHLUMMERN + / CHANNEL / ALARM ON-OFF + /

Mehr

Wetterstation Bedienungsanleitung

Wetterstation Bedienungsanleitung Wetterstation Bedienungsanleitung Einführung Die Wetterstation verfügt über Hintergrundbeleuchtung, Temperatur- und Luftfeuchteanzeige für Innen und Außen, Alarmfunktion und Kalenderanzeige. Abbildung

Mehr

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN DENVER CR-918BLACK GERMAN 14 15 TASTEN UND FUNKTIONEN 1. / TUNING - 2. ZEIT EINSTELLEN - SPEICHER/SPEICHER+ 3. SCHLUMMERFUNKTION / SLEEP-TIMER 4. EIN / AUS 5. / TUNING + 6. LAUTSTÄRKE REDUZIEREN - / ALARM

Mehr

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender DE 1 INSTALLATION Platzieren Sie die Uhr an einer Stelle ohne mögliche Störquellen wie zum Beispiel metallischen Oberflächen und elektrischen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, /FM mini Radio WICHTIG: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Produkt verwenden und bewahren Sie es zum späteren nachlesen auf. Inhalt Auspacken

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER

WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER P. 1 INSTALLATION Für den besten Empfang des Funksignals, stellen Sie den Wecker in die Nähe eines Fensters und entfernt von metallischen

Mehr

Deluxe-Funkthermometer für innen und außen mit Tendenzanzeige

Deluxe-Funkthermometer für innen und außen mit Tendenzanzeige Deluxe-Funkthermometer für innen und außen mit Tendenzanzeige MODELL: JTR168LR BEDIENUNGSANLEITUNG EINLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des JTR168LR Deluxe- Funkthermometers für Innen und Außen. In

Mehr

Bedienungsanleitung WT499 Funkwecker mit Aufwach- und Stimmungslicht

Bedienungsanleitung WT499 Funkwecker mit Aufwach- und Stimmungslicht Bedienungsanleitung WT499 Funkwecker mit Aufwach- und Stimmungslicht P. 1 Bezeichnungen in der Abbildung: Figure 1: ENGLISH DEUTSCH DATE OF WEEK Wochentag ALARM 2 Alarm 2 DATE / MONTH Tag/ Monat PM Kürzel:

Mehr

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung TWO magische Uhr Bedienungsanleitung Einleitung: Ihr neues PHILIPPI Gerät verfügt über 2 Kuben. Der Haupt-Kubus verfügt über Bedienungstasten, der zweite Kubus hat keine Tasten. Wenn beide Teile zusammen

Mehr

Digitales Thermometer mit Frostalarm und funkgesteuerter Uhr Modell: RMR382

Digitales Thermometer mit Frostalarm und funkgesteuerter Uhr Modell: RMR382 Digitales Thermometer mit Frostalarm und funkgesteuerter Uhr Modell: RMR382 INHALT BEDIENUNGSANLEITUNG Einleitung... 2 Übersicht... 2 Vorderansicht... 2 Rückansicht... 3 Externe Funksendeeinheit (THN132N)...

Mehr

Funkwetterstation Thermolight Modell: BAR210 / BAR210U / BAR210A BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter kunde...

Funkwetterstation Thermolight Modell: BAR210 / BAR210U / BAR210A BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter kunde... Funkwetterstation Thermolight Modell: BAR210 / BAR210U / BAR210A Über Oregon Scientific...7 EU-Konformitätserklärung...8 DE BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT Übersicht...2 LCD-Anzeige...2 Rückansicht...2 Bodenansicht...2

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag BEDIENUNGSANLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Funkuhr mit Weckfunktion. Mit größter Sorgfalt haben wir Ihren Wecker gestaltet und hergestellt. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und

Mehr

RCR-2 Digitaler MW/UKW 2-Band-Radiowecker Bedienungsanleitung. Wichtigste Merkmale 14 Senderspeicher (jeweils 7 im UKW- und MW-Bereich)

RCR-2 Digitaler MW/UKW 2-Band-Radiowecker Bedienungsanleitung. Wichtigste Merkmale 14 Senderspeicher (jeweils 7 im UKW- und MW-Bereich) RCR-2 Digitaler MW/UKW 2-Band-Radiowecker Bedienungsanleitung Wichtigste Merkmale 14 Senderspeicher (jeweils 7 im UKW- und MW-Bereich) Funkgesteuerte Digitaluhr mit Datumsanzeige Die Datums- und Zeitanzeige

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8.

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8. Uhrenradio MM 4766.fm Seite 1 Donnerstag, 15. Juli 2004 12:44 12 INHALTSVERZEICHNIS Bedienelemente 2 Sicherheitshinweise 3 Inbetriebnahme 5 Auspacken und aufstellen 5 Netzanschluss 6 Grundfunktionen 7

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WS Wetterstation mit kabellosem Außensensor % IN % OUT YEAR TIME. 433MHz

BEDIENUNGSANLEITUNG WS Wetterstation mit kabellosem Außensensor % IN % OUT YEAR TIME. 433MHz BEDIENUNGSANLEITUNG % IN % OUT YEAR TIME : CH 433MHz Wetterstation mit kabellosem Außensensor WS-1550 MODE UP DOWN NEXT MODE UP DOWN NEXT LIGHT LIGHT MODE UP DOWN NEXT MODE UP DOWN NEXT LIGHT LIGHT A B

Mehr

Clima Control Modell: RMR500 / RMR500A BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT. Über Oregon Scientific...8. EU-Konformitätserklärung...9

Clima Control Modell: RMR500 / RMR500A BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT. Über Oregon Scientific...8. EU-Konformitätserklärung...9 Clima Control Modell: RMR500 / RMR500A Über Oregon Scientific...8 EU-Konformitätserklärung...9 BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT Übersicht... Vorderansicht... LCD-Anzeige... Rückansicht... Äußere Sendeeinheit

Mehr

Funkuhr mit Wetterstimmungslicht Modell: BAR669 / BAR669A

Funkuhr mit Wetterstimmungslicht Modell: BAR669 / BAR669A Funkuhr mit Wetterstimmungslicht Modell: BAR669 / BAR669A BEDIENUNGSANLEITUNG Vorsichtsmaßnahmen... 7 Technische Daten... 7 Über OREGON SCIENTIFIC... 8 EU-Konformitätserklärung... 8 DE INHALTEinleitung

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und Bedienungsanleitung Radiowecker CRL-340 www.denver-electronics.com Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und vollständig durch. 1. Funktion 1.1 12/24-h-LED-Zeitanzeige

Mehr

WS BEDIENUNGSANLEITUNG LED-TEMPERATURSTATION MIT FUNKUHR UND ALARM

WS BEDIENUNGSANLEITUNG LED-TEMPERATURSTATION MIT FUNKUHR UND ALARM WS6815 - BEDIENUNGSANLEITUNG LED-TEMPERATURSTATION MIT FUNKUHR UND ALARM Words in the figure: ENGLISH Front view INDOOR TEMPERATURE TIME ALARM ON OTHER LANGUAGE Vorderansicht INNENTEMPERATUR UHRZEIT ALARM

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker BEDIENUNGSANLEITUNG Euroline IPD-9810 ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker I. Bedienelemente 1 1. Hauptgerät 1. Adaptereinsatz für I-Pods 2. ipod Adapter (im Lieferumfang enthalten)

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OREGON JM889N

Ihr Benutzerhandbuch OREGON JM889N Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für OREGON JM889N. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die OREGON JM889N in der

Mehr

1. Eingebaute MW/UKW-Antenne für idealen Empfang Senderspeicher (jeweils 5 pro Frequenzband) 5. Großes, einfach zu lesendes LCD-Display

1. Eingebaute MW/UKW-Antenne für idealen Empfang Senderspeicher (jeweils 5 pro Frequenzband) 5. Großes, einfach zu lesendes LCD-Display H201 Version 1 Funktionen 1. Eingebaute MW/UKW-Antenne für idealen Empfang 2. 10 Senderspeicher (jeweils 5 pro Frequenzband) 3. Wasserresistent nach JIS7 Norm 4. Automatische Suchfunktion 5. Großes, einfach

Mehr

Wecker Mood Artikel Nr

Wecker Mood Artikel Nr Artikel Nr. 6411150 Funktionen / Ausstattung Anzeige von Uhrzeit und Datum (automatischer Kalender 2000-2099) Wochentagsanzeige (Englisch) 12 und 24 Stundenanzeige Weckfunktion Schlummerfunktion (SNOOZE)

Mehr

PE 08 Bedienungsanleitung D-

PE 08 Bedienungsanleitung D- PE108 Bedienungsanleitung D- D- INHALTSVERZEICHNIS A. Funktionen 5 B. Die Betriebsart wechseln 9 C. Die Betriebsart Zeit 10 D. Den Schrittzähler benutzen 12 E. Den Schrittzähler tragen 15 F. Das Schrittziel

Mehr

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 DE BEDIENUNGSANLEITUNG DE BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN. VORSICHT

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

DE Bedienungsanleitung

DE Bedienungsanleitung DE Bedienungsanleitung Inhalt 02 INHALT 03 INFORMATIONEN 04 GERÄTEFRONT UND -RÜCKSEITE ÜBERSICHT 06 ANSCHLUSS IHRES RADIOS 06 BEDIENUNG IHRES RADIOS DAB 07 AUSWAHL EINES SENDERS DAB 07 INFORMATIONSDIENSTE

Mehr

UR105 / Deutsche Bedienungsanleitung

UR105 / Deutsche Bedienungsanleitung BEDIENELEMENTE 1. LAUTSTÄRKE - / ALARM 1 EIN / AUS EINSTELLUNG 2. LAUTSTÄRKE + / ALARM 2 EIN / AUS EINSTELLUNG 3. > / TUNE + / DST 5. UHRZEITEINSTELLUNG/M+ (FESTSENDER)

Mehr

Zum Lieferumfang gehören: EINLEITUNG. Empfangseinheit Sendeeinheit Batterien

Zum Lieferumfang gehören: EINLEITUNG. Empfangseinheit Sendeeinheit Batterien INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Produktübersicht... 3 Inbetriebnahme... 8 Batterien... 8 Einstellungen ändern... 8 Inbetriebnahme der Sendeeinheit... 9 Uhr... 10 Alarm... 13 Barometer... 14 Wettervorhersage...

Mehr

Tageslicht-Wetterprojektionsuhr Modell: BAR339DP / BAR339DPA / BAR339DPU / BAA339DPH

Tageslicht-Wetterprojektionsuhr Modell: BAR339DP / BAR339DPA / BAR339DPU / BAA339DPH Tageslicht-Wetterprojektionsuhr Modell: BAR339DP / BAR339DPA / BAR339DPU / BAA339DPH BEDIENUNGSANLEITUNG Thermo-Funksendeeinheit mit Uhrzeit...8 Vorsichtsmaßnahmen...9 Über Oregon Scientific...10 EG-Konformitätserklärung...10

Mehr

WS BEDIENUNGSANLEITUNG

WS BEDIENUNGSANLEITUNG WS9767 - BEDIENUNGSANLEITUNG TEMPERATURSTATION MIT FUNKUHR UND ALARM UMWELTEINFLÜSSE AUF FUNKEMPFANG Die Empfangsqualität des Signals ist überwiegend von den geografischen und baulichen Gegebenheiten abhängig.

Mehr

Bedienung der Fernbedienung

Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird

Mehr

TASTEN. M_BCD480 / Deutsch Bedienungsanleitung

TASTEN. M_BCD480 / Deutsch Bedienungsanleitung TASTEN 1. LAUTSTÄRKE- 2. LAUTSTÄRKE+ 3. WIEDERGABE/PAUSE 4. STOPP 5. BETRIEB 6. FUNKTION 7. EINSTELLUNG - 8. EINSTELLUNG + 9. LCD-ANZEIGE 10. MODUS/WIEDERHOLEN/RANDOM 11. ZEIT/EINSTELLEN 12. SCHLUMMERFUNKTION/SLEEP-TIMER

Mehr

Tageslicht Radiowecker

Tageslicht Radiowecker Tageslicht Radiowecker 10004731 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

Wetterstation mit Funk-Außensensor

Wetterstation mit Funk-Außensensor Wetterstation mit Funk-Außensensor Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 Sicherheit...3 Hinweise zum Aufstellort...5 Basisstation...6 Funk-Außensensor...8 Inbetriebnahme...8

Mehr

FUNKWETTERSTATION MIT THERMO-/ HYGROMETER FÜR INNEN UND AUSSEN MODELL BAR182 HG GEBRAUCHSANWEISUNG

FUNKWETTERSTATION MIT THERMO-/ HYGROMETER FÜR INNEN UND AUSSEN MODELL BAR182 HG GEBRAUCHSANWEISUNG FUNKWETTERSTATION MIT THERMO-/ HYGROMETER FÜR INNEN UND AUSSEN MODELL BAR182 HG GEBRAUCHSANWEISUNG MERKMALE DES EMPFANGSGERÄTES D EINFÜHRUNG Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer Funkwetterstation BAR182

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein

Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein Telestart T100 HTM Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein Sehr geehrte Webasto-Kundin, sehr geehrter Webasto-Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Webasto Produkt entschieden haben.

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise / Ihr digitales Radio / Inhaltsliste P.3. Mit Netz einschalten / Mit Batterien einschalten / Änderungmodus P.

Wichtige Sicherheitshinweise / Ihr digitales Radio / Inhaltsliste P.3. Mit Netz einschalten / Mit Batterien einschalten / Änderungmodus P. Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise / Ihr digitales Radio / Inhaltsliste P.3 Mit Netz einschalten / Mit Batterien einschalten / Änderungmodus P.4 Lautstärkeregelung / Station wechseln (DAB) / Station wechseln

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr MD 3886 BDA 29.11.2001 15:22 Uhr Seite 1 MTC Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D 45467 Mülheim/Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax 01805 / 665 566 (0,12 Euro / Min. innerhalb des Festnetzes

Mehr

DAB/DAB+ Digitalradio DENVER DAB-27 PLUS ist ein DAB- und UKW-Radio mit Alarmfunktion. Die Uhrzeit wird bei ausgeschaltetem Gerät nicht angezeigt.

DAB/DAB+ Digitalradio DENVER DAB-27 PLUS ist ein DAB- und UKW-Radio mit Alarmfunktion. Die Uhrzeit wird bei ausgeschaltetem Gerät nicht angezeigt. DENVER DAB-27 PLUS BEDIENUNGSANLEITUNG DAB/DAB+ Digitalradio DENVER DAB-27 PLUS ist ein DAB- und UKW-Radio mit Alarmfunktion. Die Uhrzeit wird bei ausgeschaltetem Gerät nicht angezeigt. Inhalt (German)

Mehr

Wetterstation mit Funk-Außensensor. Inhaltsverzeichnis. Kurzanleitung WS 1644

Wetterstation mit Funk-Außensensor. Inhaltsverzeichnis. Kurzanleitung WS 1644 Wetterstation mit Funk-Außensensor Kurzanleitung WS 1644 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheit... 3 Hinweise zum Aufstellort... 4 Basisstation... 5 Funk-Außensensor...

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

KABELLOSES MEHRKANAL INNEN/ AUSSENTHERMO/HYGROMETER

KABELLOSES MEHRKANAL INNEN/ AUSSENTHERMO/HYGROMETER KABELLOSES MEHRKANAL INNEN/ AUSSENTHERMO/HYGROMETER MOELLEMR812HGN BEIENUNGSANLEITUNG EIGENSCHAFTEN BASISGERät EINLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Mehrkanal Innen/Aussen Thermometers/Hygrometers

Mehr

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web: HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise:

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web:     HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Bedienungsanleitung 0.5W Walkie Talkie RT33 Web: www.retevis.com E-Mail: kam@retevis.com HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Hinweise zum sicheren Betrieb Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung

Mehr

Weather Station with Radio-Controlled Alarm Clock and Ice Alert Model: EW93

Weather Station with Radio-Controlled Alarm Clock and Ice Alert Model: EW93 C8313A(DCF MSF) Size: 148 x 105(mm) Weather Station with Radio-Controlled Alarm Clock and Ice Alert Model: EW93 USER MANUAL Wetterstation mit Alarmuhr und Frostwarnung Modell: EW93 INHALT BEDIENUNGSANLEITUNG

Mehr

Funkwetterstation mit Temperatur, Frostalarm und funkgesteuerter Uhr Modell: BAR386

Funkwetterstation mit Temperatur, Frostalarm und funkgesteuerter Uhr Modell: BAR386 Funkwetterstation mit Temperatur, Frostalarm und funkgesteuerter Uhr Modell: BAR386 BEDIENUNGSA1NLEITUNG INHALT Einleitung... 2 Übersicht... 2 Vorderansicht... 2 Rückansicht... 2 LCD-Anzeige... 3 Funksendeeinheit

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Funk-Armbanduhr. Art.-Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Funk-Armbanduhr. Art.-Nr BEDIENUNGSANLEITUNG Funk-Armbanduhr Art.-Nr. 50 13 750 Funktionen: 12-Digits LCD Display: Stunde, Minute, Sekunde, Tag, Monat, Jahr und Woche 12/24 Stundendarstellung Dualzeit Countdownzähler Täglicher

Mehr