Angebot der Ganztagsschule im 1. Schulhalbjahr 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebot der Ganztagsschule im 1. Schulhalbjahr 2017/2018"

Transkript

1 Angebot der Ganztagsschule im 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Schule am Schloss -Oberschule Sögel- Schlaunalle Sögel Tel / Telefax 05952/ info@obs-soegel.de Die AG-Kurse beginnen ab Montag, den Die Hausaufgabenbetreuung und die offene Betreuung beginnen am Montag, den Anmeldeschluss 14. August 2017

2 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Der Ganztagsbetrieb findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt. Es besteht die Möglichkeit, sich für einen Tag, für zwei, drei oder vier Tage anzumelden. Die Teilnahme am Ganztagsangebot ist freiwillig, dann aber bindend für das gesamte Schulhalbjahr. Die Mensa bietet viele Möglichkeiten zum Mittagessen. Zwei Tagesmenüs und viele kleine Snacks sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Die Schüler erhalten ihr Essen ohne Vorbestellung und bezahlen direkt an der Kasse -das Essen auf Rechnung ist nicht mehr möglich! Der Tagesablauf für den Ganztagsbetrieb sieht folgendermaßen aus: Zeit Tagesablauf 7.55h 12.30h bzw. Unterricht 13.20h 12.35h 13.20h Hausaufgabenbetreuung und offenes Freizeitangebot für Schüler/Innen, die 5 Stunden haben 13.20h 14.00h Mittagspause/Essen 14.00h 15.00h Hausaufgabenbetreuung 15.00h 15.45h Betreuung und offenes Freizeitangebot 14.15h 15.45h AG Angebote oder Förderunterricht Es ist sichergestellt, dass die Schulbusse nach Ende der Ganztagsschule ab Uhr in die umliegenden Gemeinden fahren. Während der Ganztagsschule und auf dem Schulweg besteht Versicherungsschutz. Wenn Ihr Kind den Schulweg verlässt, erlischt dieser. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an unserer offenen Ganztagsschule. M. Lau S. Straeck-Bühler Schulleitung Sozialpädagoge Regelungen für die Teilnahme am Ganztagsschulangebot Anmeldeverfahren Alle Anmeldungen sind nur mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten gültig. Liegt keine Anmeldung vor, kann an der AG nicht teilgenommen werden. Bei fehlender Unterschrift der Erziehungsberechtigten besteht kein Versicherungsschutz. Die Anmeldung ist bindend für ein Halbjahr. Die Anmeldungen müssen bis zum beim Klassenlehrer abgegeben werden. Melden sich für eine AG zu viele Teilnehmer, entscheidet das Los. Es werden nur die Schüler informiert, die keinen Platz in der gewählten AG bekommen haben. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind ausführlich über eine eventuelle Anmeldung zur Teilnahme am Ganztagsangebot, da die Anmeldung für ein Halbjahr bindend ist. Abmeldungen während des Halbjahres sind nicht möglich. Alle wichtigen Informationen zur Ganztagsschule wie Ausfall der AG, Essensplan usw. hängen in den Pausenhallen an der Informationswand aus.

3 Ausfall des Ganztagsangebotes Sollte aus irgendeinem Grund eine AG ausfallen, wird dieses an der Info-Wand bekannt gegeben. Die Schüler können an der offenen Betreuung teilnehmen. Verhinderung Sollte Ihr Kind verhindert sein und an der AG nicht teilnehmen können, melden Sie Ihr Kind im Sekretariat ab und geben Ihrem Kind zum nächsten Termin eine schriftliche Entschuldigung mit. Betreuung Die pädagogische Betreuung der Ganztagsschule übernehmen Herr Straeck-Bühler und Frau Stemmer. Herr Straeck-Bühler ist Ansprechpartner für die Schüler und täglich von Uhr anzutreffen. Bei Fragen steht er Ihnen zur Verfügung. Die Schüler, die in der 6. Stunde keinen Unterricht haben, aber an der Ganztagsschule teilnehmen, melden sich bei Frau Stemmer in der Mensa. Nur so ist eine Aufsicht sichergestellt. Hausaufgabenbetreuung Die Hausaufgabenbetreuung findet montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 14:00 bis 15:00 Uhr statt. Hier können die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht und in Ruhe ihre Hausaufgaben anfertigen. Die Hausaufgabenbetreuung wird durch unser Projekt Schüler helfen Schüler unterstützt. Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs helfen jüngeren Schülern bei der Anfertigung der Hausaufgaben. In kleinen Gruppen erledigen die Schüler unter Aufsicht von Frau Stemmer und dem Team ihre Hausaufgaben. Die angemeldeten Schüler beschäftigen sich in dieser Zeit mit ihren Aufgaben. Sind die Aufgaben fertig, wird die verbleibende Zeit für Vokabellernen, Übungsaufgaben etc. genutzt. Eine Kontrolle der Hausaufgaben ist allerdings nicht möglich und verbleibt in der Verantwortung der Eltern. Offene Betreuung An der offenen Betreuung bzw. am offenen Freizeitangebot am Nachmittag können nur Schüler teilnehmen, die an der Hausaufgabenbetreuung oder an einer AG teilnehmen. Hier finden verschiedene Freizeitangebote statt. Arbeitsgemeinschaften In den Arbeitsgemeinschaften wird der Freizeit- und Hobbybereich angesprochen. Wir sind bemüht, verstärkt Förder AG s anzubieten. Einige Angebote laufen in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen oder Institutionen aus Sögel. Alle Kurse für das kommende Halbjahr sind kostenlos. Bei einigen AG s müssen Materialien allerdings bezahlt werden. Veranstaltungsort Einige Kurse finden aus organisatorischen Gründen nicht in der Schule statt. Mittagessen Durch die Mensa haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Die Eltern der Kinder, die einen Zuschuss zum Mittagessen erhalten, melden sich bitte bei Interesse im Sekretariat.

4 AG-Angebote Nr. 1 JuZ-AG Klasse: 5-10 Wann: Donnerstag, 14.15h-15.45h Wo: Jugendzentrum Alte Post mindestens 10 Teilnehmer Während der AG-Zeiten habt Ihr das ganze Jugendzentrum für Euch alleine. D. h. Dartautomat, Billard, Internetcafé, Playstation, Kicker, Finger-Skateboard, Brett- & Kartenspiele und vieles mehr. Bei Interesse kann auch gekocht, gebacken oder gebastelt werden. Die Zeiten können also sehr unterschiedlich gefüllt werden und unsere Teamer helfen gerne! Leitung: Herr Knese Nr. 2 Mode-AG Klasse: 5-10 Wann: Dienstag, 14.15h-15.45h Wo: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth Start am Kleider machen Leute Wir erkunden: Mode im Barock, Kleidung als Ausdruck von Status und Macht, Mode vergangener Jahrhunderte, Zwänge und Einfluss von Mode damals und heute Von dem Wissen inspiriert, kreieren wir eigene Modeschöpfungen. Upcycling ist das Zauberwort! Leitung: Frau Frauke Huismann Nr. 3 Fußball für Mädchen Klasse: 5-7 Wann: Donnerstag, 14.15h-15.45h Wo: Erich-Kästner-Sporthalle Leitung: Frau Winkeler

5 Nr. 4 Mofa-AG Klasse: Für Schüler/Schülerinnen, die bis zum Jahre alt sind. Wann: Donnerstag, 14.15h-15.45h Wo: Hauptgebäude Raum 112 Prüfungsgebühr ca. 40 In diesem Kurs kannst du den Mofaführerschein ablegen. Leitung: Frau Fortwengel Nr. 5 Fußball für Jungen Klasse: 5-6 Wann: Dienstag, 14.15h-15.45h Wo: Erich-Kästner-Sporthalle max. 20 Teilnehmer. Erstanmeldungen haben Vorrang! Leitung: Herr Terborg Nr. 6 Experimentelles Drucken Klasse: 6-8 Wann: Dienstag, 14.15h-15.45h Wo: Kunstraum Werbeanzeigen, Verpackungen, Kleidung und sogar Toilettenpapier, viele Dinge in unserem Alltag sind auf irgendeine Art und Weise bedruckt. Daneben gibt es auch verschiedene künstlerische Druckverfahren. In dieser AG beschäftigen wir uns mit der Geschichte des Druckens. Es wird gerollt, gedruckt, gewischt wir experimentierten mit verschiedenen Alltagsgegenständen, erproben altbewährte Drucktechniken und setzen eigene Ideen um. Leitung: Frau Pleus

6 Nr.7 Freiwilligen SV Klasse: 9-10 Wann: Mittwoch, 14.15h-15.45h Wo: SV-Raum Nebengebäude Hast du Lust dich freiwillig in der SV einzusetzen und Projekte für deine Mitschüler zu planen? Wir bereiten unter anderem Aktionen zum Valentinstag, Nikolaus und zu Ostern vor. Dann bist du hier richtig. Leitung: Frau Albers Nr.8 Museumsforscher Klasse: 5-10 Wann: Donnerstag, 14.15h-15.45h Wo: Schloss Clemenswerth Start am Wer arbeitet im Museum und was wird dort gesammelt? Dies sind nur einige Fragen, die uns beim Erforschen deines Lieblingsstückes bewegen. Dabei entscheidest du, welche Geschichte du zu welchem Objekt spannend findest und wie ein echter Museumsführer vor Familie und Freunden erzählen willst. Ob beim detektivischen Forschen über Kunst, Handwerk, Mode, Architektur oder die Vergangenheit, unterstützt werden wir durch: Einblicke hinter die Kulissen Die Besichtigung von Bibliothek, Archiv und Depot Interviews mit Experten Und vieles Mehr Leitung: Frau Nadine Kirsten Nr.9 Schule gegen Rassismus Klasse: 5-10 Wann: Donnerstag, 14.15h-15.45h Wo: Eingangshalle Hauptgebäude (vor der Küche) Planung und Umsetzung von Aktionen im Rahmen des Projektes Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Leitung: Frau M. Geers und Herr Straeck-Bühler

7 Nr.10 Gruppenleiterkurs Klasse: 9-10 Wann: Dienstag 14.15h-15.45h Wo: Raum 110 Start am Ihr wollt Verantwortung übernehmen? Ihr wollt Gruppen leiten? Ihr wollt die Jugendleitercard (JULEICA)? Dann ist die Gruppenleiter-AG genau richtig für euch! In dieser AG, die für ein Jahr verpflichtend ist, lernt ihr alles, was man braucht um Gruppen zu leiten. Zum Inhalt dieser AG gehören unter anderem folgende Themen: Leitung von Gruppen, Spielpädagogik, Rechte und Pflichten von Gruppenleitern, Gruppenphasen, Umgang mit Konflikten und vieles mehr. Schon während der Ausbildung zum Gruppenleiter/zur Gruppenleiterin habt ihr die Gelegenheit euch in Leitungsaufgaben an der Schule bzw. in der Kirchengemeinde einzuüben. Ihr übernehmt verschiedene Aufgaben und organisiert z.b. Aktionen für eure Mitschüler. Vor den Halbjahreszeugnissen wird es einen 2-3 tägigen Aufenthalt in einer Jugendbildungsstätte geben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der AG, der Teilnahme an einem 8doppelstündigen Erste Hilfe Kurs und einem zusätzlichen Wahlpflichtmodul, dass vom Katholischen Jugendbüro angeboten wird, könnt ihr die Jugendleitercard beantragen. Leitung: Diese AG wird in Kooperation mit dem Katholischen Jugendbüro Emsland-Nord und den katholischen Kirchengemeinden St. Jakobus Sögel, St. Jodocus Börger und Herrn Blankmann durchgeführt. Nr.11 Italienisch-AG Klasse 6-10 Wann: Donnerstag, 14.15h-15.45h Wo: Hauptgebäude Raum 112 Ciao Ragazzi! Ihr wolltet schon immer gerne Urlaub in Bella Italia machen und eure Eltern mit Sprachkenntnissen beeindrucken? Ihr esst gerne Spaghetti, Eis und Pizza? Dann seid ihr in dieser AG genau richtig! Denn hier lernt ihr nicht nur die italienische Sprache, Italiens Geschichte und Kultur kennen, sondern ihr dürft auch italienisches Essen zubereiten und probieren! Leitung: Frau Menke Nr.12 Schulpastoral in Klasse: 5-10 Kooperation mit der Tabi Wann: Mittwoch 14.15h-15.45h Wo: Gruppenraum neben der Mensa Die AG findet einmal im Monat statt. Termine werden abgesprochen. Spielenachmittage und gemeinsame Vorbereitung von schulpastoralen Aktionen (Werbung, Frühschichten, Adventsdekoration in der Schule,...). Leitung: Frau Büter und Frau Schütte

8 Nr. 13 Medien-Scout-AG Klasse: 8-9 Wann: Dienstag, 14.15h-15.45h Wo: Hauptgebäude Raum 110 WhatsApp, Facebook, Google, Youtube, Wikipedia, Bilder im Netz... Du kennst dich gut mit dem Internet aus und möchtest noch mehr erfahren? Du bist bereit, anderen zu helfen, wenn sie Probleme mit Angeboten im Internet haben? Du bist interessiert an der Arbeit mit digitalen Medien und traust dir zu, auch mal eine kurze Präsentation vorzubereiten und zu halten? Dann ist die Medienscout-AG genau das Richtige für dich Leitung: Frau Untiedt und Herr Straeck-Bühler Förderangebote Nr.13 Förder-AG Mathematik Klasse: 9 Wann: Mittwoch, 14.15h-15.45h Wo: Hauptgebäude Raum Wenn du Schwierigkeiten hast in Mathematik der Klasse zu folgen, dann kannst du in einer Kleingruppe Lücken schließen und dich verbessern. Leitung: Mathelehrer Nr.14 Prüfungsvorbereitung Mathematik Wann: nach Absprache Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Leitung: Mathelehrer Klasse: 10 Wo: wird noch bekannt gegeben

9 Anmeldung für die Ganztagsschule Name: Klasse: Anmeldung Hausaufgaben und offene Betreuung I. Hausaufgabenbetreuung Hiermit melde ich meine(n) Sohn/Tochter verbindlich für die Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der Ganztagsschule an: Er/Sie nimmt an folgenden Tagen zu den angekreuzten Zeiten an der Hausaufgabenbetreuung teil. (Bitte ankreuzen!) Montag Ο 14:00-15:00 Uhr Dienstag Ο 14:00-15:00 Uhr Mittwoch Ο 14:00-15:00 Uhr Donnerstag Ο 14:00-15:00 Uhr II. Offene Betreuung Hiermit melde ich meine(n) Sohn/Tochter verbindlich für die Offene Betreuung im Rahmen der Ganztagsschule an: Montag Ο 15:00-15:45 Uhr Mittwoch Ο 15:00-15:45 Uhr Dienstag Ο 15:00-15:45 Uhr Donnerstag Ο 15:00-15:45 Uhr Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

10 Anmeldung für die Arbeitsgemeinschaften Name: Klasse: Hiermit melde ich meine(n) Sohn/Tochter verbindlich für folgende(n) Arbeitsgemeinschaft(n) im Rahmen der Ganztagsschule an: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Ersatzwunsch Drittwunsch AG- Name AG- Name AG- Name AG- Name AG- Name AG- Name Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtig Kenntnisnahme Name: Klasse: Ich habe vom Ganztagsangebot Kenntnis genommen und mein Kind möchte nicht am Ganztagsangebot teilnehmen. Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Angebot der Ganztagsschule im 2. Schulhalbjahr 2016/2017

Angebot der Ganztagsschule im 2. Schulhalbjahr 2016/2017 Angebot der Ganztagsschule im 2. Schulhalbjahr 2016/2017 Schule am Schloss -Oberschule Sögel- Schlaunalle 12 49751 Sögel Tel. 05952/96936 0 Telefax 05952/96936-18 info@obs-soegel.de www.oberschule-soegel.de

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019 Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019 Hausaufgabenbetreuung Mittagessen Arbeitsgemeinschaften Förderunterrichte Regelungen für die Teilnahme am Ganztagsangebot entnehmen Sie bitte dem vollständigen

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2013 / 2014 Die neuen Angebote starten ab dem 12.08.2013. Wir weisen ausdrücklich darauf

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Angebote der Ganztagsschule im 2. Halbjahr 2018/2019

Angebote der Ganztagsschule im 2. Halbjahr 2018/2019 Angebote der Ganztagsschule im 2. Halbjahr 2018/2019 Hausaufgabenbetreuung Mittagessen Arbeitsgemeinschaften Förderunterrichte Regelungen für die Teilnahme am Ganztagsangebot entnehmen Sie bitte dem vollständigen

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@lathen.de www.gs-fresenburg.de Programm für das zweite Schulhalbjahr Schuljahr 2017/18 Name: Wichtige Informationen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger

Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger Grundsätzliches Auch im kommenden Schuljahr wird es die Betreuung

Mehr

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2016/2017

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2016/2017 Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2016/2017 Hausaufgabenbetreuung Mittagessen Arbeitsgemeinschaften Förderunterrichte Fußball Big Band Gitarren-Kurs Badminton Juniorretter Kreatives Gestalten

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Angebote in der Eider-Treene-Schule Angebote der Offenen Ganztagsschule für die Klassen 5 bis 13 Schuljahr 2017/2018 Stand: Januar 2018 Träger der OGS: Stadt Tönning Liebe Schülerinnen

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 1. Halbjahr 2017/2018 Beginn der Angebote: 21. August 2017 Pädagogische Mittagsbetreuung im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule Liebe Schülerinnen Schüler, der Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde, hier ist das neue OGS-Heft mit vielen Nachmittagsangeboten für das 2. Halbjahr 2017/2018. Denkt dabei daran, dass eure Wahl immer

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen)

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) zur Anmeldung Ihres Kindes zum freiwilligen Ganztagsschulangebot der Grundschule Lahnau-Waldgirmes zum Schuljahr 2015/16 Was beinhaltet das freiwillige Ganztagsschulangebot?

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Angebote der Ganztagsschule im 2. Halbjahr 2017/2018

Angebote der Ganztagsschule im 2. Halbjahr 2017/2018 Angebote der Ganztagsschule im 2. Halbjahr 2017/2018 Hausaufgabenbetreuung Mittagessen Arbeitsgemeinschaften Förderunterrichte Regelungen für die Teilnahme am Ganztagsangebot entnemen Sie bitte dem vollständigen

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte Lust auf (Ganztags-)Schule Der gemeinnützige Verein Akademie für Ganztagsschulpädagogik e.v. Unsere Philosophie: Mit Teamgeist für unsere Kinder

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage:

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage: Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Programm Ganztagsbetreuung im 2. Schulhalbjahr 2010/2011

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Rheine, Juni 2018 Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte! In der Jahrgangsstufe 9 wird unsere Schule im nächsten Schuljahr im Bereich der Ergänzungsstunden (EgSt) folgende

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung Private Bischöfliche Fürstenberg-Realschule Brookweg 7 49509 Recke Tel.: 05453/3046 oder 3047 Fax: 05453/3048 Email: krug-e@bistum-muenster.de

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Oberschule Soltau mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Eingang Haupteingang Schulhof 2 Wietzendorf Mensa Das sind wir Oberschule 5. Klasse: 4 Klassen in Soltau und 1 Klasse in Wietzendorf

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule im Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr 1 Gelnhausen, den 25.01.2019 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf Staatl. Wirtschaftsschule/Kfm. Berufsschule Deggendorf, Egger Str. 30, 94469 Deggendorf Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: we-le Unsere Nachricht vom: Name: Fr. Lechelmayr Telefon: 0991 24810

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Ganztagsschule Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Friedeburg, 18.01.2013 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen das Verzeichnis

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr Herzlich Willkommen zum Infoabend für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr Ganztagesklassen: Gliederung: Die Mittelschule Landau: eine Übersicht (Fischer) Einblicke in eine Ganztagesklasse

Mehr

Altstadtstraße 30, Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule

Altstadtstraße 30, Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule Konzept zur Gestaltung des es an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Oststadtschule Eisenach ab dem Schuljahr 2015/2016 (Kerstin Lüder / Stand 27.05.2015) Gliederung 1. sschule Oststadtschule Was bedeutet

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule e Ganztagsschule Anmeldung für das Nachmittagsprogramm der en Ganztagsschule 2.Schulhalbjahr 2016/2017 Anmeldeschluss: 20.01.2017 www.gymnasiummellendorf.de Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe ab September 2017 an der 1. Begründung 2. Kennzeichen 3. Formen 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf 6. Ausblick / Termine 1. Begründung Veränderte Kindheit Gesellschaftlicher

Mehr

Anmeldung. Hiermit melde ich mein Kind Name, Vorname für den Schulbesuch in der 5. Klasse am Gymnasium Lemwerder an.

Anmeldung. Hiermit melde ich mein Kind Name, Vorname für den Schulbesuch in der 5. Klasse am Gymnasium Lemwerder an. Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind Name, Vorname für den Schulbesuch in der 5. Klasse am Gymnasium Lemwerder an. Personalangaben [bitte ] zur Schülerin zum Schüler: Geburtsdatum Geburtsort Konfession

Mehr

Die KGS Hemmingen als offene Ganztagsschule

Die KGS Hemmingen als offene Ganztagsschule Die KGS Hemmingen als offene Ganztagsschule Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des Ganztagsschulbetriebs zum Tag der offenen Tür am 13. März 2010 Überblick Unsere Ziele Wozu Ganztagsschule?

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Informationsflyer. zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg. Marzanna Syncerz - Fotolia.

Informationsflyer. zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg. Marzanna Syncerz - Fotolia. Informationsflyer zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg Marzanna Syncerz - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Info 3 2. Ansprechpartner 2.1. Realschule

Mehr

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, Ein ein liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, die RS ist seit 2010 offene Ganztagesschule (GTS). Somit sind wir für alle da, die neben dem Unterricht

Mehr

http://www.pestalozzischule-ettlingen.de Inhalt Leben und Pädagogik von Maria Montessori Besonderheiten unserer Schule Neu: Ganztagesschule Rhythmisierung des Unterrichtstages Betreuungsangebote an der

Mehr

Grundschule Horneburg

Grundschule Horneburg Grundschule Horneburg 21640 Horneburg Leineweberstieg 7 Schuljahr 2017/18 (vom 03.08.2017 bis 26.06.2018) Tel: 04163/ 811 915 Fax : 04163/ 811 916 grundschule.horneburg@gmx.de Horneburg, den 10.01.2017

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

REGLEMENT Schulaufgabenbetreuung Wikon SJ 2018/19

REGLEMENT Schulaufgabenbetreuung Wikon SJ 2018/19 REGLEMENT Schulaufgabenbetreuung Wikon SJ 2018/19 Angebot Die Schulaufgabenbetreuung unterstützt die Kinder bei den Schulaufgaben am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 15:10 bis 16:05 und von

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2016/17

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2016/17 Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2016/17 Stand 19.01.2017 Friedeburg, 19.01.2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Mit großer Freude

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, Ganztagsangebote für das Schuljahr 2014/2015 - Standort Hegholt - Beginn: 22.09.2014 Seite 1 von 6 Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, 2. Tischtennis Herr Lanzenberger 5.-8. Klasse 3.

Mehr

Deutsch-Förderkurs Schüler_innen der 5. Klassen werden bei Bedarf ebenfalls über die Schule mit Deutsch Förderkursen versorgt.

Deutsch-Förderkurs Schüler_innen der 5. Klassen werden bei Bedarf ebenfalls über die Schule mit Deutsch Förderkursen versorgt. o o Schüler_innentreffpunkt Café Escabana Das Café Escabana ist ein von den Schüler_innen selbstverwalteter, -gestalteter und -organisierter Freiraum zum Ausruhen, Treffen, Reden, Spielen, Hausaufgaben

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften Oberschule Bückeburg Unterwallweg 5 Tel.: 05722-892950 Schuljahr 2013/2014 1.Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Oberschule Bückeburg bietet ein umfassendes

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg Seit 2009/10 ermöglicht die offene Ganztagsschule (ogts) für die Mittelschule in Brannenburg Jugendlichen

Mehr

Lernzeitbetreuung Tagebuch

Lernzeitbetreuung Tagebuch Lernzeitbetreuung Tagebuch von Offene Ganztagesschule Ihrem Kind (Klasse 5 7) wird von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.10-15.25 Uhr eine zuverlässige und kontinuierliche Betreuung durch qualifiziertes

Mehr

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Konzept für die Offene Ganztagsschule Grundschule Sterley Konzept für die Offene Ganztagsschule Entwurf Schule verbessern Selbständigkeit Betreuung Mittagessen Kulturelle Funktion ausbauen Kooperation Kreativität, Gestaltung Grundschule Sterley

Mehr

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule 2015/16 166 Kinder 8 Klassen 10 Lehrkräfte sozpäd. Fachkraft Schulsozialarbeiter Klassenräume Fachräume Unser Computerraum Unser Lehrschwimmbecken

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Miteinander leben voneinander lernen

Miteinander leben voneinander lernen Miteinander leben voneinander lernen Ganztagsangebote mehr 17.Ausgabe (2. Halbjahr im Schuljahr 2017/18) Nordhorn, Januar 2018 Liebe Eltern, Wie im letzten Schuljahr wird die Hausaufgabenbetreuung auch

Mehr

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die Nachmittagsbetreuung ist ein gemeinsames

Mehr

Mensa. Hausaufgabenzeit. Freizeitraum Chill-Inn (Standort Nord)

Mensa. Hausaufgabenzeit. Freizeitraum Chill-Inn (Standort Nord) Tägliche Angebote Für Kinder und Jugendliche, die zu Hause weder Ort, Zeit noch Ruhe finden, den Unterricht nach- oder vorzubereiten, ist die Erledigung der Hausaufgaben in der Schule eine wesentliche

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2017/18

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2017/18 Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2017/18 Lea-Mara Sturmhöfel, Kl. 8Rb Stand 25.01.2018 Friedeburg, 19.01.2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Mehr

Offene Ganztagsschule Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule

Offene Ganztagsschule Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Liebe Eltern, als verlässliche Grundschule (VGS) und offene Ganztagsschule (OGS) bietet Ihnen die Grundschule am Storchennest verschieden Möglichkeiten der pädagogischen Betreuung über den Schulunterricht

Mehr

1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf. 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021

1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf. 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021 1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021 3. Offene Ganztagesschule: Grundsätzliches 4. Ziele eines

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr