Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 08 Samstag, 25. Februar 2017 Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Am Samstag, veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf. Beginn ist um Uhr. Es gibt eine große Auswahl an Cocktails. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Partystimmung mit DJ Päddes. Kein Einlass unter 16! Ausweispflicht. ROSENMONTAG Am Rosenmontag findet um Uhr unser Kinderball in der Hohenfelshalle statt. Es werden Tänze, Spiele und Unterhaltung mit Mike Magic geboten. Um Uhr beginnt unser Feierabendhock. Dieser wird vom Musikverein umrahmt. Anschließend um Uhr der alljährliche Rosenmontagsball mit Maskenprämierung. Gewertet wird in 2 Gruppen. Bis 4 Personen und ab 5 Personen. Der jeweils 1. Platz bekommt ein Geschenk und 100 Euro, der jeweils 2. Platz ein Geschenk und 50 Euro, der jeweils 3. Platz ein Geschenk und 20 Euro. Zusätzlich bekommt der Gewinner einen Wanderpokal. Kein Eintritt! Die Kuhsattler freuen sich auf Ihr Kommen. Fundamt Hohenfels Bei der Gemeindeverwaltung wurde ein paar rosa Turnschuhe abgegeben. Die Eigentümerin kann diese zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Hohenfels, Zimmer 2, abholen. Ihre Gemeindeverwaltung Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung Elektroschrott/Kühlgeräte:Donnerstag, 02. März 2017 (Die Elektro- und Kühlgeräte mussten angemeldet werden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Papier: Mittwoch, 08. März 2017 Biomüll: Freitag, 10. März 2017 Alteisensammlung durch DRK: Samstag, 11. März 2017 (Abgabe beim Parkplatz des Naturbad Hohenfels) Restmüll: Freitag, 17. März 2017 (Windelsäcke können im Rathaus für 2 erworben werden.) Altholz: Dienstag, 21. März 2017 Sperrmüll: Mittwoch, 22. März 2017 Gelber Sack/Grüner Punkt: Freitag, 24. März 2017 Problemstoff: Montag, 27. März 2017 (beim Feuerwehrhaus Kalkofen von Uhr und Gemeindehaus Mindersdorf von Uhr) Grünschnitt: Montag, 10. April 2017 Häckselaktion: Samstag, 29. April 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Alle Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Deshalb ist es notwendig, dass alle Tonnen, Sperrmüll usw. am jeweiligen Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr am Straßenrand stehen! Im Falle, dass der Abfall nicht abgeholt wird, bitten wir Sie spätestens 2 Arbeitstage nach dem Abfuhrtag Bescheid zu geben (Tel /9206-0, gemeinde@hohenfels.de), damit wir bei der Abfuhrfirma reklamieren können. Später eingehende Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden.

2 Seite 2 Samstag, den 25. Februar 2017 Hohenfels Ärztliche Notrufnummer: Zahnärztliche Notrufnummer neu: Rettungsdienst Radolfzell 07732/19222 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport (im Vorwahlbereich muss die Vorwahl benutzt werden, da der Anruf sonst bei der Leitstelle Sigmaringen aufläuft. Hier wird aber auch nach Radolfzell weiterverbunden) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Polizeirevier 07771/93910 THW- Technisches Hilfswerk 07771/5544 Krebskrankenhilfe 07771/1716 Giftinfozentrale 0761/19240 Telefonstörung Störung in der Stromversorgung 07461/709-0 Störungsdienst 24 h - Gas, Tel. 0800/ Fax 0800/ Strom: Tel. 0800/ Fax: 0800/ Wasserversorgung: Tel / Die Notrufnummer Wasserversorgung ist auch außerhalb der Dienstzeiten rund um die Uhr zu erreichen. Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Die Wochenendbereitschaft ist über den Telefonanschluss des Haustierarztes zu erfragen. Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel /1570 Tierarztpraxis Zoznegg Kreuzer & Bertsche, Tel /511 Beginn jeweils Samstag um 14 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Florian Zindeler Telefon Rathaus: 07557/ Fax: 07557/ Gemeinde@hohenfels.de Homepage: und Impressum Adressen und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und der Grundschule Die Mitarbeiter des Rathauses sind einzeln über erreichbar: Gemeindeverwaltung (allgemein) gemeinde@hohenfels.de 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Florian Zindeler - Bürgermeister f.zindeler@hohenfels.de Britta Baier - Sekretariat, Bürgerbüro b.baier@hohenfels.de 07557/ Berthold Grotzki - Hauptamt und kommunaler Behindertenbeauftragter b.grotzki@hohenfels.de 07557/ Helga Rudolf - VHS vhs@hohenfels.de Tanja Gitschier - Bauamt, Bürgerbüro t.gitschier@hohenfels.de 07557/ Johannes Mutscheller - Kämmerei j.mutscheller@hohenfels.de 07557/ Iris Lohr - Gemeindekasse i.lohr@hohenfels.de 07557/ Sabine Müller - Gemeindekasse s.mueller@hohenfels.de 07557/ Berichte für den Hohenfelser Bote können unter b.baier@hohenfels.de zugesandt werden. Gemeindekindergarten Hohenfels Gabi Buhl kindergarten@hohenfels.de 07557/ Bauhof Günter Schober - Bauhofleiter g.schober@hohenfels.de 07557/ Dietmar Ströhle - Stellvertreter 07557/ Korbinian-Brodmann-Grundschule Hildegard Zimmer Vertretung der Schulleitung kb-grundschule@hohenfels.de Fax: 07557/ / Forstrevierleiter, Herr Wingbermühle 07531/ Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, Meßkircherstraße 45, Stockach Tel / Fax 07771/ info@primo-stockach.de Info Öffnungszeiten des Rathauses Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr (vormittags Termine nur nach Vereinbarung) Freitag: Uhr Öffnungszeiten des Korbinian-Brodmann-Museums Jederzeit auf Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter 07557/ oder 07557/ Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Bechle, ist folgendermaßen zu erreichen: Am Josenberg 1, Hohenfels, OT Kalkofen, Tel / , Fax: 07557/ oder 0173/ Öffnungszeiten des Finanzamts Singen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Apothekenbereitschaft - Nachtdienste Samstag, Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Tel.: Central-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: Sonntag, VITA-Apotheke, Nußdorf, Tel.: Montag, Bahnhof-Apotheke, Stockach, Tel.: Hofapotheke, Meersburg, Tel.: Dienstag, Pflummern-Apotheke, Überlingen, Tel.: Schloss-Apotheke, Heiligenberg, Tel.: Mittwoch, Rats-Apotheke, Salem (Mimmenhausen), Tel.: St. Martin-Apotheke, Sipplingen, Tel.: Donnerstag, Apotheke Owingen, Owingen, Tel.: Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: Freitag, Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: Panda-Apotheke, Markdorf, Tel.: Samstag, Bären-Apotheke, Markdorf, Tel.: Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.:

3 Hohenfels Samstag, den 25. Februar 2017 Seite 3 Deutsches Rotes Kreuz - VORANKÜNDIGUNG Ortsverband Hohenfels Alteisensammlung Bereits heute möchten wir Ihnen unseren nächsten Termin zur Alteisensammlung mitteilen. Diese wird am Samstag, am Naturbad Kalkofen stattfinden. Bitte merken Sie sich den Termin bereits heute schon vor. Vielen Dank im Voraus - Ihr DRK-OV Hohenfels Kindergarten/Schulen Gemeindekindergarten Hohenfels Kinderartikelbörse in Hohenfels am 18. März 2017 Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens Hohenfels lädt ein zur Kinderartikelbörse am Samstag, 18. März 2017 von bis Uhr in der Hohenfelshalle in Hohenfels-Liggersdorf für Selbstanbieter Aufbau: Uhr Wer Kinderkleidung, Spielsachen, Kindermöbel oder -fahrzeuge verkaufen möchte, hat wieder die Möglichkeit, einen eigenen Stand zu mieten. Die Gebühr für einen Tisch beträgt 7,50 Euro. Anmeldungen nimmt Andrea Maier-Nöth telefonisch am 1. und 13. März über entgegen; oder über unsere e- mail-adresse: elternbeirat_kiga_hohenfels@hotmail.com Wie gewohnt dürfen sich die Besucher wieder auf eine Kaffeebar mit selbstgebackenem Kuchen freuen (auch zum Mitnehmen). Für die kleinen Besucher wird wieder eine Bastel- und Spielecke angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Elternbeirat des Kindergarten Hohenfels Verein der Freunde und Förderer der Korbinian-Brodmann-Grundschule Einladung zur Mitgliederhauptversammlung Liebe Mitglieder, wir laden sie hiermit herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 30. März 2017im Gasthaus Adler in Liggersdorf ein. Die Versammlung beginnt um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 7. Ausblick auf das Schuljahr 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sollten spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Neumitglieder und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Sonja Möhrle 1. Vorsitzende Landratsamt Konstanz Workshop: Backvariationen mit verschiedenen Teigarten Am Freitag, 17. März 2017 bietet das Amt für Landwirtschaft in Stockach einen Workshop unter dem Motto Backvariationen mit verschiedenen Teigarten an. Dieser findet von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Schulküche der Fachschule für Landwirtschaft, Winterspürer Straße 25 in Stockach, statt. Referentin Christa Schlageter stellt herzhafte und süße Teige vor, die in der Praxis vielseitig verarbeitet und im Anschluss gemeinsam verspeist werden. Wer Interesse an Brandteig, Mürbeteig und Co. hat, ist recht herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen sind möglich bis 10. März bei Hanna Plate unter Tel oder per an forum.ernaehrung@lrakn.de. Die Kosten in Höhe von 10 Euro sind vor Ort zu entrichten. Es wird gebeten, eine Schürze sowie Behälter für eventuelle Reste mitzubringen. Gesundheitsamt empfiehlt: Masern-Impfschutz überprüfen Das Amt für Gesundheit und Versorgung des Landratsamtes Konstanz empfiehlt allen nach 1970 geborenen Personen, den eigenen Masernimpfschutz zu überprüfen. Nur ein ausreichender Impfschutz schützt vor den möglichen schwerwiegenden Folgen einer Masernerkrankung. Zwar sind im Landkreis Konstanz in den letzten Monaten keine neuen Masernerkrankungen aufgetreten, allerdings gibt es derzeit eine gehäufte Anzahl an Fällen in der angrenzenden Schweiz. Zuletzt wurde dem Gesundheitsamt im Landkreis Konstanz im August 2016 eine Masernerkrankung gemeldet war keine, 2014 eine Meldung zu verzeichnen. Die Durchimpfungsraten bei den Einschulungskindern im Landkreis Konstanz liegen in Bezug auf die erste Masernimpfung bei 93,6 Prozent, für die zweite Masernimpfung (Sicherungsimpfung) bei 84,2 Prozent. Erst ab einer Durchimpfungsrate von 95 Prozent ist davon auszugehen, dass eine komplette sogenannte Herdenimmunität in der Bevölkerung entsteht, die weitgehend sicherstellt, dass bei vereinzelt auftretenden Masernfällen (importierten Fällen) keine weiteren Folgeerkrankungen mehr auftreten. Viele der nach 1970 geborenen Personen verfügen über keinen ausreichenden Masernimpfschutz, zumal die Masernimpfung in den früheren Jahren keine so weite Verbreitung fand. Masern sind keine Kinderkrankheit Masern beginnen mit Fieber, einer Augenbindehautentzündung, Schnupfen und Husten. Sie zeigen einen zweiggipfligen Krankheitsverlauf. Der maserntypische Hautausschlag erscheint erst am dritten bis siebten Tag nach Auftreten der ersten Symptome. Eine Masernerkrankung kann schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen. Noch etwa sechs Wochen nach Auftreten der Masern besteht eine vorübergehende Immunschwäche mit einer erhöhten Empfindlichkeit für bakterielle Infektionen. Gehäuft treten Ohren- und Lungenentzündungen sowie Durchfallerkrankungen auf. Eine weitere gefürchtete Komplikation sind durch Masernerkrankungen ausgelöste Entzündungen des Gehirns, die auch tödlich verlaufen können. SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / info@primo-stockach.de

4 Seite 4 Samstag, den 25. Februar 2017 Hohenfels Katholische Kirchengemeinde Röm-Kath. Kirchengemeinde Hohenfels Leiter: Pfr. Claus Michelbach Pfarramt Liggersdorf, Tel /339, Fax: 07557/ Adresse: pfarramt@se-hohenfels.de, homepage: Subsidiar: Pfr.i.R. Heinrich Moll, Tel / Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Mittwoch von Uhr Sonntag, 26. Febr. 2017, 8. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Mt 6, Uhr, Winterspüren: Hl. Messe (nach Meinung) Uhr, Mindersdorf: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden; Jtg. f. Anna Sieloske) Uhr, Deutwang: Rosenkranz 18 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Montag, 27. Febr Uhr, Deutwang: Rosenkranz Dienstag, 28. Febr Uhr, Liggersdorf: Gebetskreis des Alphakurses (Kaplanei) Interessenten willkommen Mittwoch, 1. März 2017, ASCHERMITTWOCH - Beginn der Österlichen Bußzeit - Fast- und Abstinenztag 19 Uhr, Mindersdorf: Hl. Messe (nach Meinung) 19 Uhr, Winterspüren: Hl. Messe (nach Meinung) Samstag, 4. März 2017, Hl. Kasimir; Herz-Mariä-Sühnesamstag 7.45 Uhr, Liggersdorf: Beichtgelegenheit - Pfr. Axel Maier 8.30 Uhr: Rosenkranzgebet vor dem Allerheiligsten 9.15 Uhr: Hl. Messe (f. Pfr. Michael Roßknecht) Sonntag, 5. März 2017, ERSTER FASTENSONNTAG, Ev: Mt 4, Uhr, Winterspüren: Hl. Messe (nach Meinung) Uhr, Mindersdorf: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden; f. Fritz Kempter) Uhr, Selgetsweiler: Rosenkranz Uhr, Deutwang: Rosenkranz 18 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Gebetsmeinung des Papstes im März: Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. 24 Stunden für den Herrn am Freitag und Samstag, 17. und 18. März 2017 in Liggersdorf Wir suchen Gläubige, die sich bereit erklären, während der nächtlichen Anbetung von Freitag, 22 Uhr bis Samstag, 8 Uhr, sowie am Samstag von Uhr und von Uhr eine Stunde stille Gebetswache zu halten. Bitte tragen Sie sich in die Liste in der Pfarrkirche in Liggersdorf ein, oder melden Sie sich beim Pfarrbüro an: 07557/339. Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öffnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Heike Auer Di., Do. und Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) / sekretariat@ev-kirche-stockach.de / In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Sehmsdorf (Ludwigshafen) unter der Tel.-Nr.: 07773/5588 zur Seite. ACHTUNG: Das Pfarrbüro ist über die Fasnacht ( ) geschlossen. In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Sehmsdorf (Ludwigshafen) unter der Tel.-Nr.: 07773/5588 zur Seite. Gottesdienste Freitag, :30 Uhr: Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim mit Prädikantin Petra Domm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in der Melanchthon-kirche mit Prädikantin Petra Domm: 7 Wochen ohne Sofort! Weitere Besonderheit: Der Gospelchor unter Stefan Gräsle tritt auf. Sonstiges Am Sonntag, 05. März stellt sich unser neuer Pfarrer Stockburger offiziell der Gemeinde vor. Er hält den Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Melanchthonkirche und im Anschluss ist die Gemeinde zur Gemeindeversammlung eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Beteiligung! Montag, Probe Gospelchor entfällt. Dienstag, :30 Uhr Singkreis im evangelischen Altenpflegeheim Mittwoch, kein Konfi-Unterricht Unser Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus Nach Fasnacht geht es los! Ein Begegnungscafé für Menschen aus aller Welt und Einheimischen aus Stockach und Umgebung: Sich kennenlernen, miteinander sprechen, sich gegenseitig helfen und bereichern, Freundschaften schließen Ankommen! Dieser Treffpunkt soll wöchentlich dienstags um 15:30 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Stockach stattfinden. Dabei gibt es natürlich kleinere und größere Aufgaben -regelmäßig oder unregelmäßig-und viele Möglichkeiten, solch ein Café zu gestalten. Je mehr helfende Hände, desto besser! Weitere Infos bei Ute Braun (Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration)unter der Telefon-Nummer: 07557/ oder per Ute.Braun2@kbz.ekiba.de. Neuapostolische Kirche Stockach Viktor von Scheffelstr. 3, Stockach Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter Tel.: , stephan@st-strittmatter.name Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 24. Februar 15 Uhr: Seniorenchorprobe 20 Uhr: Jugendchorprobe in Singen Sonntag, 26. Februar 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Sonntagsschule 10 Uhr: Jugendgottesdienst in Singen Dienstag, 28. Februar 20 Uhr: Chorprobe Mittwoch, 1. März 20 Uhr: Gottesdienst Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Hauptstr. 10, Owingen Kontakt: Simon Höfli, Tel /938880, Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: (Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.) Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus Uhr: Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche im Gemeindehaus Dienstag, Uhr: Treffpunkt Bibel im Gemeindehaus Thema: Galaterbrief

5 Hohenfels Samstag, den 25. Februar 2017 Seite 5 Mittwoch, !!!Rock Solid Club!!! entfällt Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus Uhr: e. V. Sitzung und gemeinsames Mittagessen Uhr: Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche im Gemeindehaus Hinweis: Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Homepage: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Woche. Alt-Katholische Gemeinde Sauldorf-Meßkirch- Singen Alt-katholische Pfarrgemeinde Sauldorf, Hauptstr. Alt-katholische Liebfrauenkirche Meßkirch, Mengener Str./Ecke Schnerkinger Str. Pfarrer Robert Geßmann, Pfarramt Singen, Tel / Freitag, Uhr: Narrenmess in der Liebfrauenkirche Meßkirch Freitag, Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Einladung zur Generalversammlung 2017 am Mittwoch, den , Uhr im Gasthaus Adler in Liggersdorf Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht 1. Vorstand 2. Bericht Schriftführerin 3. Bericht Kassenwart 4. Entlastung Vorstandschaft 5. Neues aus der Vorstandschaft Wege in die Zukunft, wer macht mit? 6. Wünsche / Anträge / Verschiedenes ( Anträge sind schriftlich bis zum an den 1. Vorsitzenden K. Lehmann zu stellen) Karlheinz Lehmann 1. Vorsitzender Dorftreff Der nächste Dorftreff ist am Mittwoch, ab Uhr Kath. Altenwerk SE Hohenfels Seniorennachmittag mit Vortrag Das Kath. Altenwerk der SE Hohenfels lädt die Seniorinnen und Senioren zu einem informativen Nachmittag ein. Der Stockacher Notar, Dr. Ralf Merschformann, steht uns freundlicherweise zu einem Vortrag über die wichtigen, vor allem auch Senioren berührenden Themen, wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, zur Verfügung. Er wird uns wertvolle Hinweise und Informationen geben können. Für Kaffee und Kuchen bei dieser Veranstaltung ist bestens gesorgt! Referent: Dr. jur. Ralf Merschformann, Notar Am: Dienstag, 14. März 2017 Beginn: Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Agatha, Seelfingen Ab ca Uhr Seniorennachmittag mit Vortrag im Schützenhaus Seelfingen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Narrengesellschaft Kalkofen Aschermittwoch, : 14 Uhr: Herrichten vom Fisch- und Käsebüffet. Über zahlreiche Helfer freuen wir uns. 19 Uhr: Narrenbaumfällen, anschließend bekannt beliebtes Fischund Käsebüffet Musikverein Liggersdorf e.v. Vororchester WiSeLi FR KEINE Vororchester-Probe Jugendkapelle WiSeLi DI Teilnahme am Kinderumzug in Stockach. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr in Stockach im Bereich Post/Bahnhof Liebe Mitglieder, die nächsten Termine stehen an: Beachparty Uhr Fototermin am Rathaus anschließend 13 Uhr Abfahrt mit Pkw zum Umzug in Aach-Linz 14 Uhr Umzugsbeginn, Platz 33; Unsere Guggenmusik begleitet uns. Anschl. abends Bürgerball Sauldorf Rosenmontag mit Kinderball, Feierabendhock und Maskenball Halle aufräumen Speckessen in Aach-Linz Bitte auf ordentliche und vollständige Kleidung achten! Wir hoffen auf Eure rege Teilnahme und Unterstützung Fototermin: Wir wollen am um 12 Uhr vor dem Umzug in Aach-Linz Fotos machen. Wir treffen uns am Rathaus. Bitte kommt möglichst vollzählig und achtet auf ordentliche und vollständige Kleidung. Kuh Muh Die Vorstandschaft SV Liggersdorf e.v. Mutter-Kind-Turnen für 1-3 jährige Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen für 3-6 jährige Fasnachtsferien Gruppe I, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Grupp II, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Leider können im Moment keine neuen Kinder aufgenommen werden! Kinderturnen 1+2 Klasse Freitag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen 3+4 Klasse Dienstag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Badminton - Fasnachtspause Dienstag, , 19 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Frauengymnastik Donnerstag, , 20 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Jugendversammlung FC HoSe / SV Liggersdorf Liebe Jugendspieler/innen, zur Jugendversammlung am Freitag, um 18 Uhr im Clubhaus in Liggersdorf, lade ich alle Jugendspieler des FC Hohenfels-

6 Seite 6 Samstag, den 25. Februar 2017 Hohenfels Sentenhart sowie die Jugendlichen des SV Liggersdorf und deren Eltern recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendleiters 3. Berichte der Jugendbetreuer / Übungsleiter 4. Neuwahl der Jugendvorstandschaft (FC HoSe und SVL) 5. Vorschau auf Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Ralf Müller, Jugendleiter Einladung zur Generalversammlung 2017 Zur Generalversammlung am Freitag, , um 20 Uhr im Clubhaus Liggersdorf laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführer 4. Berichte der Freizeitsportgruppen 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bestätigung der Jugendvorstandschaft 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Vorschau 11. Verschiedenes Wünsche Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum beim ersten Vorsitzenden Bruno Gassner, Langengarten 8, Hohenfels, schriftlich eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Bruno Gassner 1.Vorsitzender FC Hohenfels-Sentenhart Bambini/G-Junioren (Jahrgang ab 2010) Training: Kein Hallentraining, erst wieder ab F-Junioren (Jahrgang ) Training: Kein Hallentraining, erst wieder ab E-Jugend (Jahrgang ) Training: Kein Hallentraining, erst wieder ab Spieler gesucht Für unsere Teams suchen wir weitere Kinder, die gerne mit uns trainieren und spielen. Wir freuen uns auf euch! D2 Junioren (Jahrgang ) Kein Hallentraining, erst wieder ab D1 Junioren / C-Junioren / B-Junioren / A-Junioren / Training 1. Mannschaft und 2. Mannschaft / 1.Mannschaft u. 2. MannschaftRundenspiel - Spiel: Winterpause Funkenfeuer 2017 Am Sonntag, 05. März 2017 findet am Clubhaus Liggersdorf unser traditionelles Funkenfeuer statt. Wir beginnen um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um 19 Uhr wird das Funkenfeuer entzündet. Für Essen und Getränke ist den ganzen Abend bestens gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf geht komplett an die Jugendkasse. PS4 FIFA-Fußball Meisterschaft Wir veranstalten um 13 Uhr im Clubhaus Liggersdorf eine PS3 FIFA- Fußball Meisterschaft. Mitmachen kann jedermann. Ein Team besteht aus 2 Spielern. Anmeldungen bei Ralf Müller 07557/ Wir freuen uns auf spannende Spiele! Auf euer Kommen freuen sich die Jungendmannschaften und die Vorstandschaft des FC Hohenfels-Sentenhart 31. Narrenspiegel Am Freitag, 24. Februar 2017 veranstalten wir unseren 31. Narrenspiegel. Das Motto lautet: Graf Zozo lädt ein Wir würden uns sehr darüber freuen, ein großes und närrisch gekleidetes Publikum begrüßen zu dürfen. Im Anschluss unterhält Thorsten Schreiber mit Musik zum Tanz. Wir werden ihnen ein närrisches, lustiges und abwechslungsreiches Programm bieten. Hallenöffnung Uhr. Beginn: Uhr Wir laden alle herzlich ein, bei guter Stimmung, Musik und Wein, mit uns lustige Stunden zu verbringen, wenn ihr wollt könnt ihr auch lauthals singen. Wir bieten Euch bei unserm Feste, für jeden der kommt das Allerbeste. Mit närrischen Grüßen Uwe Theis, Präsident Der BLHV informiert! Im März 2017 finden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, Stockach) Mi , Stockach, Bezirksgeschäftsstelle von Uhr und Uhr Do , Überlingen (Andelshofen), Schulgebäude von Uhr Mo , Bermatingen (Ahausen), Ehemaliges Schul- u. Rathaus, Meersburger Str. 3 von 9-12 Uhr Mi , Tengen, Rathaus von 9-11 Uhr Di , Meßkirch, Landwirtschaftsschule von 9-11 Uhr Mi , Stockach, Bezirksgeschäftsstelle von Uhr und Uhr Di , Pfullendorf, Gasthaus Lamm von 9-11 Uhr Die BLHV-Landsenioren informieren! Bundespolitiker bei den Landsenioren Am Donnerstag, 02. März 2017 um 14:00 Uhr treffen sich die Landsenioren im Gasthaus Bären in Engen-Welschingen. Herr Andreas Jung, Bundestagsabgeordneter der CDU hat sein Kommen zugesagt. Die Senioren im Bauernverband haben an diesem Nachmittag eine Vielzahl von Themen mit Ihrem Wahlkreisabgeordneten zu besprechen. Seit der letzten Bundestagswahl hat sich einiges verändert. Davon sind auch Senioren betroffen. Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der Landsenioren) und Armin Zumkeller (Geschäftsführer der Landsenioren), freuen uns über zahlreiche Teilnahme an diesem Nachmittag. UmweltZentrum Stockach Baumschnittkurs Auch in diesem Jahr bietet das UmweltZentrum Stockach am Samstag, 4. März einen Winterschnittkurs an Obsthochstämmen an. Der Kurs richtet sich an alle Besitzer und Nutzer von Streuobstwiesen, die in Theorie und Praxis lernen möchten, wie Obsthochstämme richtig gepflanzt, gepflegt und geschnitten werden. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr auf dem Erlenhof des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies und endet voraussichtlich um Uhr. Die Teilnahmegebühr an dem von Thomas Hahn und Claudia Rinkenburger geleitetem Kurs beträgt 25 und beinhaltet unter anderem ein Vesper. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung beim UmweltZentrum Stockach unter 07771/4999 oder info@uz-stockach.de.

7 Hohenfels Samstag, den 25. Februar 2017 Seite 7 Verein ehemaliger Landwirtschaftsschüler und für Fortbildung in der Landwirtschaft im Kreis Konstanz e.v. Der Verein ehemaliger Landwirtschaftsschüler im Kreis Konstanz lädt zu seiner Generalversammlung am Donnerstag, 16. März 2017, Beginn 20:00 Uhr, ins Gasthaus Hecht nach Orsingen ein. Außer den Regularien wird es einen interessanten Reisebericht /Bildvortrag über Burkina Faso geben. Alle Mitglieder, Freunde und Förderer der Landwirtschaft sind herzlich dazu eingeladen. 54. Kinderartikelbörse in der Jahnhalle Stockach Auch in diesem Frühjahr findet wieder die Kinderartikelbörse von Mitgliedern der CDU-Stockach und den Helfern der Kinderartikelbörse am 11. März 2017 von Uhr in der Jahnhalle Stockach statt. Hier wird alles rund ums Kind angeboten. Von Fahrzeugen über Kinderwägen und natürlich Kinderkleidung findet man hier bei Selbstanbietern und Kommissionsware, alles was das Herz begehrt. Unter der Internetadresse finden Sie auch alle weiteren wichtigen Informationen. KLEIDERKISTE in Herdwangen am 25. März 2017 von Uhr Schwangere ab 9:30 Uhr (mit Mutterpass/ohne Begleitperson) Das Kleiderkistenteam & der Verein Miteinander- Füreinander e.v. veranstalten am die Kleiderkiste in der Bundschuhhalle in Herdwangen. Es gibt Frühjahr- und Sommerkleidung von ganz klein bis groß, allerhand Spielzeug und Fahrzeuge und alles was man sonst noch so für die Kleinen und Großen braucht. Außerdem reichhaltiges Kuchenangebot auch zum Mitnehmen für den Kaffeetisch zu Hause. Einlass erfolgt nur mit hauseigenen Taschen. Ein Erlösanteil von 20 % geht an die Kasse des Vereins Miteinander- Füreinander e. V. um allgemeinnützige Projekte aller Art in unserer Gemeinde zu unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Info und Anmeldung unter: kleiderkiste-herdwangen@gmx.de Annahme am Freitag, von 17:00 18:00 Uhr Abholung am Samstag, von 18:00 18:30 Uhr Voranzeige Kleiderbörse Sauldorf am Samstag von Uhr (Der März - Termin musste leider verschoben werden) Wir bitten alle die schon Karten für die März-Börse haben um Rückruf unter , ob der neue Termin wargenommen werden kann Achtung Änderung: Neuer Termin Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, anzeigen@primo-stockach.de

8 STARTEN SIE IN DEN FRÜHLING! Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Aktionscode P Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen * Unsere beliebteste Aktion startet in den Frühling! Der Winter geht und die Blumen beginnen zu blühen - damit auch Ihr Geschäft aufblüht, starten Sie jetzt mit unserer beliebtesten Aktion in den Frühling! Mit rabattierten Anzeigen im Blättle blüht Ihr Geschäft auf. Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen & 16. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 18 (Stand: Januar 2017). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Telefon: / Telefax: / anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

9 Allen, ein herzliches Danke für die vielen Grüße, guten Wünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag. Theodor Haidlauf Junges Gastro-Team im Golfclub sucht DICH!!! Wir stellen ein: Servicekraft & Küchenhilfe auf Teilzeit/Minijob Koch/Jungkoch Vollzeit Koch Auszubildende Sehr gute Team-Atmosphäre, gutes Trinkgeld, neu gebautes Restaurant, große Küche mit hohem Lernfaktor, gute Bezahlung. Voraussetzung: Flexibilität, Teamfähigkeit, Motivation und humorvoll Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich einfach unter der Telefonnummer: bei Patricia Schaulies Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Betriebsstätte in Stockach mehrere Sortierhelfer(innen) im Metallbereich in Vollzeit (2-Schichtbetrieb) Sie sind zuverlässig und teamfähig? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. an: oder schriftlich an: Gesellschaft für Umwelt- und Energie-Serviceleistungen mbh Zum Kuckuckstein Eigeltingen

10

11 Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / JETZT NEU! bei Salon Kosmetikbehandlungen in der Kabine. * Kennenlern-Behandlung 40 Minuten - 39,- Euro Wir freuen uns auf Sie! Pfarrstr Stockach Tel direkt am Parkhaus Aschermittwoch im Raithaslach Am Mittwoch, servieren wir Ihnen ab 17 Uhr unsere traditionell gebackenen Forellen, Schnecken, Miesmuscheln und andere Fischspezialitäten. Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch. Tel /2134 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Uhrenbacher Sanitäre Anlagen Gas-/Wasserinstallationen Blechnerei/Solaranlagen Eugen Messmer Mühlingen Haldenrain 5 Tel /75 50 Fax 75 98

12 Geschäftsaufgabe Das Leben ist Veränderung... Wer möchte wunderschönes Fair Trade - Esoterik-Geschäft übernehmen? Ausverkauf bis Ende Februar 2017 Geschenkeoase Rabatt auf ALLES Goethestr. 18 Stockach Bitte Gutscheine einlösen Geschäftsräume zu vermieten Telefon

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de

Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de Drucksachen auf einen Klick! NEU! Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de Nicht nur im Verlegen und Drucken von Amts-, Mitteilungsund Infoblättern sind wir stark. Bestellen Sie nun einfach

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 1 Arbeitsstunde entspricht 1 Punkt 1. Hallen- und Straßendekoration (36 Arbeitsstd.) 2. Fasnetsausgrabung/Nachtumzug (556 Arbeitsstd.) 3. Zunftball (141 Arbeitsstd.)

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Der Familienservice Weihenstephan informiert : Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Planungen für die Ferienbetreuung in den Herbstferien

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der Investoren-Dialog Bodensee 2012 Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr Die Veranstaltung für Investoren in der 2. Investoren-Dialog Bodensee 28. Juni 2012 Die Vierländerregion Bodensee

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Was ist ein Freiwilliger? Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der in seiner Freizeit arbeitet. Der Mensch bekommt kein Geld dafür. Man sagt

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de

RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de Fragebogen Liebes Mitglied, lieber RC-Car Interessent Bitte fülle folgenden Fragebogen aus. Er dient uns dazu, deine Wünsche und Ideen

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr