NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule. Programmheft 1. Halbjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule. Programmheft 1. Halbjahr"

Transkript

1 NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule Programmheft 1. Halbjahr Schnupperwochen: Hauptanmeldetage: & Regulärer Beginn der Angebote:

2

3 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..2 Begrüßung Information 5-6 Übersicht. 7-9 AG - Programm Beratung...16 Mittagessen...17

4 Begrüßung Seite 3 Liebe Schülerinnen und Schüler, das neue Schuljahr hat begonnen, somit gibt es an der Bettinaschule auch ein neues NaSchu Programmheft mit attraktiven Angeboten. So findet Ihr neben den bereits erprobten Angeboten wie beispielsweise der Hip-Hop AG auch ganz neue Angebote wie die AG Schlaue Füchse, in der die Naturwissenschaften und das Forschen im Vordergrund stehen oder auch die AG, die sich mit Weltkulturen befasst und in der es in diesem Halbjahr um China geht - alles sehr, sehr spannend! Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen für unsere NaSchu Angebote bei Frau Mohrmann und wünschen Euch viel Freude und Erkenntnis in spannenden Projekten Eure Elke Schinkel (Schulleiterin)

5 Begrüßung Seite 4 Liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des neuen Schuljahres wünschen wir zunächst allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start an der Bettinaschule! Nun haltet ihr endlich das neue NaSchu Programmheft in euren Händen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Stöbern und Aussuchen der Angebote. Wie ihr in den Schnupperwochen sicherlich bereits festgestellt habt, gibt es jetzt wieder viele verschiedene und tolle NaSchu Angebote. Wir hoffen, dass für jede/ jeden etwas Passendes dabei ist! Unsere Angebote reichen von Naturwissenschaften (Schlaue Füchse AG) über Kreativität (z.b. Do It Yourself AG) bis hin zu sportlichen (Hip Hop AG) Angeboten. Und auch für die Denker (Schach und Brettspiele AG) ist was dabei. Liebe Eltern, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim gemeinsamen Erkunden des neuen NaSchu Programmheftes mit Ihren Kindern. Sollten Sie Fragen haben, dann melden Sie sich bitte einfach im NaSchu- Büro. Vanessa Mohrmann Henrike Stroh Birgit Gruhn Koordination NaSchu Koordination NaSchu Bereichsleitung Internationaler Bund Internationaler Bund Internationaler Bund Mail: vanessa.mohrmann@internationaler-bund.de henrike.stroh@internationaler-bund.de

6 Information Seite 5 Über NaSchu: NaSchu steht für Ganzheitliche Nachmittagsangebote an Frankfurter Schulen. NaSchu wird durch Mittel des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt gefördert. Der Träger von der NaSchu an der Bettinaschule ist der Internationale Bund (IB Südwest ggmbh für Bildung und soziale Dienste) Wir begleiten den Übergang von der Grundschule in die Bettinaschule unterstützend. Wir führen ganzheitliche und verlässliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule durch und sind ein aktiver Teil der Entwicklung zur Ganztagsschule. Wir bieten ein attraktives Bildungs- und Freizeitangebot entsprechend den Wünschen und dem Bedarf der Kinder und Jugendlichen. Wir machen Schule für Kinder und Jugendliche als Lebensort erfahrbar und ermöglichen ihnen mit Spaß neue Interessen und Fähigkeiten an sich zu entdecken. Wir sind Ansprechpartner bei Problemen und bieten Beratung in schulischen und privaten Belangen. Adresse des NaSchu-Büros Vanessa Mohrmann (Koordinatorin) Henrike Stroh (Koordination) : 011 (im Untergeschoss der Bettinaschule) Anschrift: Feuerbachstraße Frankfurt Telefon: Mail: vanessa.mohrmann@internationaler-bund.de henrike.stroh@internationaler-bund.de

7 Information Wichtige Informationen zu den Angeboten Seite 6 Vom bis finden unsere Schnupperwochen für alle NaSchu Angebote statt. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit an allen Angeboten unverbindlich teilzunehmen und alles auszuprobieren. Es besteht keine Anwesenheitspflicht. Die Anmeldung erfolgt am Donnerstag, den und Freitag, den , jeweils ab der 1. großen Pause (09:30 Uhr) bis 14 Uhr. Es werden danach auch noch Anmeldungen entgegen genommen, es geht jedoch nach der Reihenfolge des Anmeldungseingangs. Daher können später für einige Angebote eventuell nur noch Restplätze vergeben werden. Wenn Materialkosten und Teilnahmegebühren anfallen, müssen diese mit der Anmeldung abgegeben und passend bar bezahlt werden. Diese sind auch im Heft bei der AG Beschreibung vermerkt. Die einzelnen Angebote haben eine Mindestteilnehmerzahl. Wenn sich weniger TeilnehmerInnen angemeldet haben, wird ein Aushang gemacht und versucht noch andere Schüler und Schülerinnen von dem Angebot zu überzeugen. Wenn die notwendige Teilnehmerzahl nicht gefunden wurde, wird das Angebot zum eingestellt und die angemeldeten TeilnehmerInnen informiert. Es besteht dann noch die Möglichkeit sich für ein anderes Angebot anzumelden. Höchstteilnehmerzahl: Es gibt einzelne Kurse, deren Teilnehmerzahl limitiert ist. Auch hier ist die Reihenfolge vom Eingang der Anmeldungen entscheidend. Nach der Abgabe der Anmeldung ist die Anmeldung bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres verbindlich. Bei der Angabe der Anmeldungen wird sofort mitgeteilt, ob es noch einen Platz in dem Angebot gibt oder nicht. Falls einige Kurse schon belegt sein sollten, schauen wir mit den Kindern nach Alternativen. Sollte sich später herausstellen, dass es für ein Angebot zu wenig Interessenten gibt, melden wir uns per Mail (siehe oben). Leider lassen sich Änderungen im Programm nicht vermeiden. Aus diesem Grund findet ihr immer die aktuellen Änderungen an der NaSchu Bürotür (Keller 011) und am NaSchu-Schaukasten am Eingang Feuerbachstraße.

8 Übersicht Seite 7 Offenes Angebot ohne Anmeldung: Von 12:20-14:00 Uhr ist unsere Spielehütte auf dem Schulhof für dich täglich geöffnet. Du gibst deinen aktuellen Schülerausweis als Pfand ab und kannst dir dafür Federbälle, Diabolo, Hüpfseile, Softbälle etc. ausleihen. Im Winter oder bei schlechtem Wetter bleibt die Spielehütte geschlossen und ihr könnt euch dann in einem extra in der Schule Gesellschaftsspiele spielen. Der jeweilige für die Spiele wird an der Spielehütte und am NaSchu Büro bekannt gegeben. Eine Erweiterung des offenen Angebots durch einen zur Erledigung der Hausaufgaben für die Klassen 5 und 6 (von 12:20-14:00 Uhr) ist in Planung. Weitere Informationen werden durch Aushänge bekannt gegeben.

9 Überblick Seite 8 Hausaufgabenzeit & Lernwerkstatt: In der Hausaufgabenzeit können die Schülerinnen und Schüler in einer ruhigen Atmosphäre und unter Aufsicht selbstständig ihre Hausaufgaben erledigen. In der Lernwerkstatt (Mathe, Deutsch oder Englisch) wiederum können Lücken gezielt durch Übungsaufgaben aufgearbeitet werden. Hier gibt es auch Hilfestellung bei den Hausaufgaben. Individuelle Förderung, Vertiefen des Wissens, Übungsaufgaben und Vorbereitung auf Arbeiten ist Programm in der Lernwerkstatt. Nach Absprache kann eine Lernwerkstatt in einem anderen Fach besucht oder auch zwischen der Lernwerkstatt und der Hausaufgabenzeit gewechselt werden. Schicken Sie dazu bitte eine Mail ins NaSchu Büro. Lernwerkstatt Englisch Lernwerkstat Mathe Lernwerkstatt Deutsch Hausaufgabenzeit Montag Montag Montag Montag Montag Montag Montag Montag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch. Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Bei Bedarf an einem SOS Kurs (Einzelnachhilfe) schicken Sie für weitere Informationen bitte eine Mail an vanessa.mohrmann@internationaler-bund.de

10 Überblick Seite 9 Überblick über das gesamte NaSchu-Angebot im 1. Halbjahr 2017/2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 12:20-14:00 Spielehütte oder Gesellschaftsspiele 12:20-14:00 Spielehütte oder Gesellschaftsspiele 12:20-14:00 Spielehütte oder Gesellschaftsspiele 12:20-14:00 Spielehütte oder Gesellschaftsspiele 12:20-14:00 Spielehütte oder Gesellschaftsspiele Hausaufgabenzeit/ Lernwerkstatt Hausaufgabenzeit/ Lernwerkstatt Hausaufgabenzeit/ Lernwerkstatt Hausaufgabenzeit/ Lernwerkstatt Lebenskünstler AG Hausaufgabenzeit/ Lernwerkstatt Hausaufgabenzeit/ Lernwerkstatt Hausaufgabenzeit/ Lernwerkstatt Hausaufgabenzeit/ Lernwerkstatt 15:30-16:30 Wünsch dir Was AG 14:05-15:30 Schlaue Füchse AG 15:00 16:30 Do It Yourself AG 15:00-16:30 Schach und Brettspiele AG 15:00-16:30 Mädchen AG 15:00-16:30 Tintenblau AG 15:00-16:30 Jungen AG 15:00 16:30 Hip Hop AG (Die AG findet in der Schnupperwoche statt und dann erst wieder nach den Herbstferien. Siehe Beschreibung.) 15:00-16:30 Kulturen der Welt: China 15:00-16:30 Süße Küche AG

11 AG-Programm Wünsch-Dir-Was-AG Seite 10 Die Wünsch-Dir-Was-AG ist eine AG mit wechselndem Programm. Es gibt eine feste Liste mit Angeboten aus den Bereichen Design, Dinge selbst herstellen, Bewegungs und Gruppenspiele, Backen und Kochen, Entspannung und Computer und Medien, sowie Forschen. Die Gruppe entscheidet gemeinsam über das Programm. Termin Freitag 15:30-16:30 Uhr Kosten Mitzubringen sind Leitung Je nach geplantem Programm können Materialkosten oder Eintrittsgelder anfallen. Hierüber werden Sie informiert. Bitte Aushänge beachten Gute Laune und viele Ideen, was gemacht werden kann. Helena Tintenblau AG Dichten, deuten, denken - alles außer Däumchen drehen ist hier angesagt! In der Tintenblau AG werden wir spielerisch und frei gemeinsam schreiben. Der Titel ist hier Programm: mit Tinte und Papier gewappnet, geht es los ins Land der schönen Wörter und tiefen Gedanken! Termin Mitzubringen sind Leitung Montag 15:00-16:30 Uhr Bitte Aushang beachten Gute Laune Deniz

12 AG-Programm Seite 11 Schlaue Füchse AG Als schlauer Fuchs wird geforscht! Mit vielen Experimenten verbringen wird unseren Nachmittag am Montag und probieren aus was die Naturwissenschaften zu bieten haben. Von optischen Täuschungen bis zur Cola - Mentos - Rakete gibt es viel zu sehen und zu erforschen. Für eure Wünsche oder eine Exkursion bleibt aber auch Zeit! Termin Mitzubringen sind Leitung: Mo 14:05-15:30 Uhr Bitte Aushang beachten Interesse am Experimentieren und Forschen Helena Süße Küche -AG Habt ihr Spaß am Backen? Dann seid ihr in unserer Süße Küche-AG am richtigen Platz! Hier könnt ihr euch jeden Donnerstag den Nachmittag mit neun Rezepten und Leckereien versüßen. Neben dem Zubereiten und Backen gehört natürlich auch das gemeinsame Schlemmen mit zur AG. Termin Donnerstag 15:00 16:30 Bitte Aushang beachten Kosten 10 Mitzubringen sind Gute Laune Leitung Deniz

13 AG-Programm Seite 12 Mädchen AG Liebe Mädels, wenn ihr Lust daran habt euch kreativ auszutoben, ist die Mädchen AG genau das Richtige für euch. Hier basteln wir und machen zusammen Gesichtsmasken. Außerdem backen wir und lassen uns das dann auch gemeinsam in einer gemütlichen Runde schmecken. Ihr könnt auch eigene Vorschläge machen, was ihr gerne in der AG ausprobieren möchtet. An Kreativität sind uns keine Grenzen gesetzt, so werden wir auch im Laufe des Schuljahres eigene T-Shirts gestalten und bemalen. Also, wenn ihr Lust bekommen habt, schaut doch einfach mal vorbei! Ich freue mich! Termin Mitzubringen ist Leitung Donnerstag 15:00-16:30 Uhr Bitte Aushang beachten Gute Laune. Lisa Hip Hop-AG Tanzen ist deine Leidenschaft und du möchtest endlich auch eine professionelle Hip Hop Choreografie lernen? Dann besuche die Hip Hop AG! Hier werden coole Moves eingeübt und aus einzelnen Schritten wird nach und nach eine ganze Choreografie. Du kannst dann zu den Songs deiner Stars tanzen und ihnen Konkurrenz machen! Also sei dabei und entdecke dich ganz neu. (Die Hip Hop AG findet in den Schnupperwochen statt und kann danach erst nach den Herbstferien weitergehen. Alternativ kann in der Zwischenzeit die Schach- und Brettspiele AG besucht werden. Bitte vermerken Sie dies bei Bedarf auf der Anmeldung!) Termin Mitzubringen ist Leitung Mittwoch 15:00-16:30 Uhr (Schnupperwochen und dann erst nach den Herbstferien) Bitte Aushang beachten Bequeme Kleidung, Turnschuhe, gute Laune, Wasserflasche Diana Fais-Sad

14 AG-Programm Seite 13 Schach und Brettspiele AG Du bist ein Spielexperte? Oder sind deine Kenntnisse etwas eingerostet? Egal wie, wir freuen uns mit dir zusammen zu spielen! Ob Klassiker wie Uno oder Tabu, oder neue Spiele, die du vielleicht noch nicht kennst- bei uns darfst du sie ausprobieren. Außerdem möchten wir gemeinsam unsere Schach Kenntnisse vertiefen. Mitbringen musst du nur deine gute Laune und ab und zu etwas Geduld um neue Regeln zu lernen. Termin Mittwoch 15:00 16:30 Mitzubringen sind Bitte Aushang beachten Gute Laune, Spaß am Spielen Leitung Jo Jungen - AG Du hast Lust auf Spiele, Spaß und Action? Du willst mit deinen Freunden zusammen den Nachmittag verbringen und Spiele machen ohne das Mädchen dich dabei ärgern? Dann bist Du hier genau richtig! Komm in die Jungen AG, denn hier gibt es nur dich, deine Freunde und garantiert keine Mädchen! Termin Dienstag: 15:00-16:30 Uhr Bitte Aushang beachten Mitzubringen sind Leitung Ganz viel gute Laune! Jo

15 AG-Programm Seite 14 Do It Yourself AG Wenn ihr Lust darauf habt, euch kreativ auszutoben, seid ihr in dieser AG genau richtig. Wir wollen zusammen basteln, werkeln, und aus Alltagsgegenständen Lampen, Geschenke und Dekoration herstellen. Ihr könnt auch eigene Ideen einbringen. Wir freuen uns auf euch! Termin Dienstag 15:00-16:30 Uhr Bitte Aushang beachten Kosten 10 Mitzubringen sind Gute Laune, Spaß am Spielen Leitung Fabi und Svenja Lebenskünstler AG Kunst kann eigentlich alles sein. Da gibt es z.b. verschiedene Formen (Malerei, Collage, Performance, Skulptur, ) verschiedene Inhalte oder Themen (entweder was Reales oder Abstraktes) und verschiedene Gründe, Kunst zu machen. Spaß ist ein sehr schöner Grund! Wir werden uns gemeinsam in der Kunst umschauen, indem wir Vieles ausprobieren. Was? Das entscheiden wir gemeinsam! Und wie immer ihr selbst! Termin Freitag 14:05-15:30 Uhr Bitte Aushang beachten Kosten 10 Mitzubringen sind Gute Laune, Spaß am Spielen Leitung Helena

16 AG - Programm Seite 15 Kulturen der Welt: China Warum die chinesische Kultur kennen lernen? Chinesisch ist so viel mehr als du denkst. Chinesisch erweitert deinen Horizont. Du kannst die Kultur von einer der größten Bevölkerungsgruppen der Welt kennen lernen. Gemeinsam wollen wir uns spielerisch und interessiert mit der Sprache, der Kultur und vielem mehr aus China beschäftigen. Termin Donnerstag: 15:00-16:30 Uhr Mitzubringen sind Leitung Bitte Aushang beachten Viel Spaß und Interesse an der chinesischen Kultur Altynai

17 Beratung Seite 17 Seite 16 Beratung an der Bettinaschule Wir beraten und unterstützen Dich bei Fragen zu- und Problemen mit der Schule der Clique und FreundInnen der Familie persönlichen Themen Dein Gespräch mit uns ist FREIWILLIG. Wir unterliegen der SCHWEIGEPFLICHT und sprechen alle Schritte mit Dir ab (TRANSPARENZ). Komm einfach ins NaSchu-Büro und vereinbare einen Termin.

18 Mittagessen Seite 17 Mittagessen in der Bettinaschule In der Mensa der Bettinaschule kochen wir täglich frisches Mittagessen. Es gibt auch Pausenverpflegung und eine Nudelbar. Zum Mittagessen kann man sich ganz bequem auf unserer Internetseite anmelden: Das Essen kostet inklusive Getränk 3,00 Euro. Kinder, die einen gültigen Nachweis vom Job-Center besitzen, werden im Rahmen des Bildung und Teilhabepakets bezuschusst und können für 1,00 Euro essen. Kontakt und Fragen an: ASB Hessen Service GmbH Aarstraße Taunusstein Küchenleitung an der Bettinaschule: Herr Oedingen, KL

19

20 Mein Stundenplan und meine NaSchu Angebote Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 15 Min. Pause 15 Min. Pause 10 Min. Pause

NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule. Programmheft 1. Halbjahr

NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule. Programmheft 1. Halbjahr NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule Programmheft 1. Halbjahr 2015 2016 Schnupperwochen: 08. - 25.September 2015 Hauptanmeldetage: 22. & 23. September 2015 Regulärer Beginn der

Mehr

NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule. Programmheft 1. Halbjahr 2016 2017

NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule. Programmheft 1. Halbjahr 2016 2017 NaSchu: Ganzheitliche Nachmittagsangebote an der Bettinaschule Programmheft 1. Halbjahr 2016 2017 Schnupperwochen: 30.August - 16. September 2016 Hauptanmeldetage: 15. & 16. September 2016 Regulärer Beginn

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule Bewege den Cursor über die Ballons. Zurück mit dem kleinen Luftballon- Bild unten in der Mitte. Zeit kreativ gestalten Fit und gesund leben Entspannen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland Schule als Lern und Lebensort Mittagsverpflegung in der Mensa Hausaufgabenbetreuung Neigungskurse, Workshops und Arbeitsgemeinschaften Offener Bereich

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe 5 + 6 Stadtteilschule Stübenhofer Weg Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stübenhofer Weg, hier haltet ihr das neue

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2013 / 2014

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2013 / 2014 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2013 / 2014 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Dafür musst du dich bis spätestens in der ersten großen

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2016/2017 Anmeldung bis 30.09.2016 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20 Nachmittagsangebote Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule Telefon: 60069-10/20 Liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Gemeinschaftsschule ist eine offene Ganztagsschule, d.h. Ihr könnt Euch am Nachmittag

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

OFFENE GANZTAGSSCHULE. Gesamtelternversammlung

OFFENE GANZTAGSSCHULE. Gesamtelternversammlung OFFENE GANZTAGSSCHULE Gesamtelternversammlung Zeitleiste Zeitraum Juni 2014 Juli 2014 Angebot/Planung/ Kursplanung mit Partnern Lehrerinfo (DB) Elternbrief (allg. Infos) 2. Schulwoche Abgabe der Plakate

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de

der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de Programm für das erste Schulhalbjahr Schuljahr 2012/2013 Wichtige Informationen für

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule e Ganztagsschule Anmeldung für das Nachmittagsprogramm der en Ganztagsschule 2.Schulhalbjahr 2016/2017 Anmeldeschluss: 20.01.2017 www.gymnasiummellendorf.de Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften Oberschule Bückeburg Unterwallweg 5 Tel.: 05722-892950 Schuljahr 2014/2015 1.Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Oberschule Bückeburg bietet ein umfassendes

Mehr

das 1.Halbjahr 2014/2015 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

das 1.Halbjahr 2014/2015 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn das 1.Halbjahr 2014/2015 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn (afrikanische Weisheit) Liebe Eltern, Liebe Kinder Wir freuen uns, dass wir Euch wieder zahlreiche Nachmittagsangebote für das kommende Schulhalbjahr

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Ganztagsschule Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Friedeburg, 18.01.2013 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen das Verzeichnis

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Wahlpflichtkurse. der 8. Klassen im. Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtkurse. der 8. Klassen im. Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtkurse der 8. Klassen im Schuljahr 2016/17 Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler des zukünftigen 8. Jahrgangs Tel: 05173 98 26 30 Fax: 05173 98 26 36 E-Mail: rsuetze@uetze.de Web:

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule am Grundschulverbund Wadersloh Wadersloh Wichtige Informationen und Hinweise INHALT Was ist die OGS? Wo findet das Angebot statt? Tagesablauf / Nachmittagsangebote Träger und Personal

Mehr

Die KGS Hemmingen als offene Ganztagsschule

Die KGS Hemmingen als offene Ganztagsschule Die KGS Hemmingen als offene Ganztagsschule Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des Ganztagsschulbetriebs zum Tag der offenen Tür am 13. März 2010 Überblick Unsere Ziele Wozu Ganztagsschule?

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen- Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen- Kelberg - Oktober 2014 Philipp Warum die Ganztagsschule? - Mehr Raum und Zeit für

Mehr

Grundschule Leiferde Offene Ganztagsschule

Grundschule Leiferde Offene Ganztagsschule Grundschule Leiferde Karberg 2 38542 Leiferde Tel: 05373 / 1583 Fax: 05373 / 33 16 18 sekretariat@gs-leiferde.de Die Offene Ganztagsschule stellt sich vor: Grundschule Leiferde Offene Ganztagsschule Koordinatorin:

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine 10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule Deine 1. Keine schriftlichen Hausaufgaben In unserer Ganztagsschule gibt es viele Stunden im Stundenplan, die mit dem Wort Lernzeit überschrieben sind.

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Programm Offene Ganztagsschule 1. Halbjahr 2015/ 2016 Wir starten mit der offenen Ganztagsschule und einem abwechslungsreichen Programm! Werfen Sie einen Blick in unser Programmheft und machen Sie sich

Mehr

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt! Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause... Der Gebundene Ganztag am EMG 1. Stundenpläne der Klassen... 3 2. Ganztagsaufbau... 5 3. Mittagspause (SI)... 5 4. Aktive Pause... 5 5. Unterrichtsschluss... 6 6. Hausaufgaben... 6 7. Silentien... 6 8.

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

mit Gemeinsamer Orientierungsstufe im Schulzentrum Neuerburg Schuljahr 2013/14

mit Gemeinsamer Orientierungsstufe im Schulzentrum Neuerburg Schuljahr 2013/14 Grund- und Realschule plus Neuerburg mit Gemeinsamer Orientierungsstufe im Schulzentrum Neuerburg Schuljahr 2013/14 Ganztagsschulangebot Montag Donnerstag bis 16.00 Uhr Die Teilnahme ist freiwillig, jedoch

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Angebote im Schuljahr 2016/17 Angebote der beteiligten Grundschulen Musik Jg 3 und 4 Jg 3: Mo, 12.40 13.25 Uhr Jg 4: Do,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen für Eltern und Kinder zum Angebot der pädagogischen Mittagsbetreuung

Informationen für Eltern und Kinder zum Angebot der pädagogischen Mittagsbetreuung Informationen für Eltern und Kinder zum Angebot der pädagogischen Mittagsbetreuung Ausgabe: Schuljahr 2013/14 Liebe Eltern der Klassen 5 bis 9, wir freuen uns, Ihnen unser neues Angebot für die pädagogische

Mehr

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter Auf einen Blick: Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter individueller Förderung Umfangreiche Zusatzangebote Moderne Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Verkehr Offener Ganztag bzw. Übermittagsbetreuung

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

In den hessischen Sommerferien bieten wir ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. In der Zeit zwischen dem 27. Juli 28.

In den hessischen Sommerferien bieten wir ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. In der Zeit zwischen dem 27. Juli 28. Ferien und Langeweile? Nicht bei uns! 1899 1914 1918 2015 In den hessischen Sommerferien bieten wir ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. In der Zeit zwischen dem 27. Juli 28. August gibt

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig):

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig): Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig): Kurs 1: OpenOffice for Kids und Bilder bearbeiten Leitung: Herr Frommann/Frau Plumhoff Montag, 02.09. 07.10.2013 von 14. 00 15. 00 Uhr Zusammen wollen wir

Mehr

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. SCHULEN Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. GEMEINSCHAFTSSCHULE IN FREIER TRÄGERSCHAFT Ganztags leben und lernen im Herzen von Gera. Gemeinschaftsschulen

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film Projekte Schulband (The rocking pikes) Ihr wählt Pop- oder Rock-Songs aus und übt sie auf euren Instrumenten. In enger Zusammenarbeit mit der Bläsergruppe und dem Schulorchester werdet ihr euch auf Konzerte

Mehr

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Anmeldung: die Entscheidung für den offenen Ganztag ist freiwillig eine Anmeldung ist jederzeit möglich und verpflichtet zur verbindlichen Teilnahme für das laufende

Mehr

FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE SCHWAIG e.v. MAX-REGER-STR. 133, SCHWAIG

FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE SCHWAIG e.v. MAX-REGER-STR. 133, SCHWAIG FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE SCHWAIG e.v. MAX-REGER-STR. 133, 90571 SCHWAIG E-Mail: verena_kuestner@yahoo.de 1. Inline Skater Kurs für alle Klassen Termine: jeweils Freitag am 26.6. - 10.7. - 17.7. im

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v.

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Großes Tanzlager 29.06. - 03.07.2016 Ferienlager 04.07. - 08.07.2016 Ferienspiele 25.07. - 29.07.2016 Kleines Tanzlager 01.08. - 05.08.2016 Großes Tanzlager

Mehr

Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum

Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum Schorlemerstraße 28 66606 St. Wendel 06851/9322-0 06851/9322-25 0160/98416863 fgts@wendalinum.de NOTIZEN 2 Inhalt: 1. Allgemeines zur FGTS am Wendalinum 2. Das

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Die neuen Ganztagesklassen 5-8 an der 2011 / Vielen Dank für Ihr Interesse!

Die neuen Ganztagesklassen 5-8 an der 2011 / Vielen Dank für Ihr Interesse! Die neuen Ganztagesklassen 5-8 an der 2011 / 2012 Vielen Dank für Ihr Interesse! Inhalt Warum wir für den Ganztag sind Allgemein: Leistungen von Staat und Gemeinde Musterstundenplan Träger Das gemeinsame

Mehr

Gemeinschaftsschule Bergatreute

Gemeinschaftsschule Bergatreute Gemeinschaftsschule Bergatreute Grundsätze der Gemeinschaftsschule längeres gemeinsames Lernen keine schulartspezifische Trennung nach Klasse 4 die Entscheidung über den Bildungsabschluss findet erst in

Mehr