Für die TeilnehmerInnen gibt's tolle Preise zu gewinnen! An vielen Stationen wird für das leibliche Wohl und Unterhaltung gesorgt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für die TeilnehmerInnen gibt's tolle Preise zu gewinnen! An vielen Stationen wird für das leibliche Wohl und Unterhaltung gesorgt."

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 38 Freitag, 18. September Nummer Freitag, 18. September 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Schnitzeljagd mit über 40 Stationen und kostenlosem Ringbusverkehr! Startunterlagen erhältlich in: > Bernhausen Stadtbibliothek Volmarstr. 16 > Bonlanden FilderStadtMuseum Klingenstr. 19 > Harthausen Christliche Gemeinschafts- und EC Jugendarbeit Vereinshaus Martin-Luther-Weg 2 > Plattenhardt Rathaus Uhlbergstr. 33 > Sielmingen Stadtarchiv Lange Str. 83 Seite 5: 40 Bänke zum 40. Geburtstag Filderstadts Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 11: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 11: Aktiv im Alter Seite 13: Amtliches Seite 16: Begegnungen Seite 18: Kultur Seite 19: Bildung und Kultur Seite 26: Schulen Seite 29: Kirchengemeinden Seite 35: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 36: Bürgerschaftliches Engagement Seite 38: Aus dem Vereinsleben Seite 51: Impressum Erlebnisband Filderstadt Sonntag,20.September 2015,11 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Bernhausen, Bonlanden und Plattenhardt Der Weg ist das Ziel: Einfach durch die fünf Stadtteile mit dem Rad, mit Inlinern, mit dem Bus oder zu Fuß und Stempel sammeln. Den Tag bei einer der Stationen ausklingen lassen. Teilnahme kostenlos! Für die TeilnehmerInnen gibt's tolle Preise zu gewinnen! An vielen Stationen wird für das leibliche Wohl und Unterhaltung gesorgt. Kontakt: radhaus filderstadt Tel Mail jlenz@filderstadt.de Unterstützt von: Veranstalter: Plakat: Stadt Filderstadt

2 18. September 2015 Woche 38 2 Aktuelles aus Filderstadt 40 Jahre Filderstadt Besuchen Sie unsere Geschäfte in der Ortsmitte und die Firmen im Gewerbegebiet und lassen Sie sich begeistern! Wir freuen uns auf Sie! Plakat: Bernhausen aktiv Plakat: BDS Plattenhardt Verkaufsoffener Sonntag in Bonlanden Am 20. September 2015 von 13 bis 18 Uhr 40 Jahre Filderstadt Plakat: BDS Bonlanden Erlebnisband Filderstadt mit verkaufsoffenem Sonntag Fahrplan Kostenloser Ringbusverkehr Bonlanden-Harthausen- Sielmingen-Bernhausen- Plattenhardt-Bonlanden Haltestelle Abfahrtszeiten Bonlanden Marktstraße ab 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 Foto: Nicole Eßwein Bonlanden Metzinger Str 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 Harthausen Kirche Ri. Sielmingen 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 18:12 Harthausen Linde Ri. Sielmingen 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 Sielmingen Lange Str. 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 18:22 Sielmingen Rathaus 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:24 18:24 Sielmingen Schul- und Sportzentrum 11:28 12:28 13:28 14:28 15:28 16:28 17:28 18:28 Bernhausen Klinkernfeld 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 Bernhausen Bahnhof Bst. 4 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 Bernhausen Filharmonie 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 Plattenhardt Griebenäcker 11:39 13:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 Plattenhardt Kunstschule 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 Bonlanden Rotzeil 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:45 17:45 18:45 Bonlanden Marktstraße an 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 Plan: Stadt Filderstadt

3 Aktuelles aus Filderstadt 18. September 2015 Woche 38 3 Drei Markungsgrenzen-Wanderungen zum Stadtjubiläum: Einmal um ganz Filderstadt herum Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk haben sich die Filderstädter Wandervereine zum 40-jährigen Stadtjubiläum einfallen lassen: drei Markungsgrenzen-Wanderungen. Am 26. September 2015 ist die Bevölkerung eingeladen, erstmals die Wanderschuhe zu schnüren Wer alle drei Etappen absolviert, ist einmal um ganz Filderstadt herum gelaufen, erklärt Mitorganisator Thomas Haigis. Der Leiter des Referates für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung selbst ausgebildeter Wanderführer dankt allen Beteiligten für die großartige Idee zum 40. Geburtstag der Großen Kreisstadt: insbesondere den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins aus Bernhausen, Bonlanden und Plattenhardt, den Wanderfreunden aus Harthausen, den Naturfreunden Filder sowie der Sportund Freizeitgemeinschaft der Stadtverwaltung Filderstadt. Haigis: Gemeinsam haben wir drei Routen entwickelt - ein spannendes Paket aus Wandern, Informationen und Geschichten geschnürt... Insgesamt gilt es (an drei Terminen) rund 45 Kilometer zu bewältigen. Gestartet wird am 26. September um Uhr vor dem Friedhof an der Oberdorfstraße in Bonlanden. Die 14 Kilometer lange Wanderstrecke führt die Teilnehmenden über Aichtal, das Siebenmühlental nach Plattenhardt (Weilerhau). Unterwegs gibt s kurzweilige Geschichten rund um die Gutenhalde, das Siebenmühlental, den Bärensee, den Forstbetriebshof, Teilnehmende, denen die Route zu lang ist, können auch abkürzen, sagt Thomas Haigis. Dann gelte es, zu Fuß nur noch fünf Kilometer zurückzulegen und mit dem Bus (ab Neuenhaus) heimzukehren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die erste Etappe organisieren die Plattenhardter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und die Naturfreunde Filder. Eine Anmeldung zu den drei Wanderungen (überwiegend Wald-, landwirtschaftliche Wege) ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Interessierten MARKUNGSGRENZEN WANDERUNG 24 OKTOBER 26 SEPTEMBER 21 NOVEMBER Plan: Stadt Filderstadt Thomas Haigis gerne unter der Rufnummer: 0711/ oder per (thaigis@filderstadt.de) zur Verfügung. Die zweite Strecke (15 Kilometer/auch wieder Abkürzungen möglich) führt am 24. Oktober von Plattenhardt über die Messe und den Flughafen Stuttgart nach Bernhausen. Dazu laden dann die Bernhäuser Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und die Wanderfreunde Harthausen ein. Und auf die Schlussetappe (16 Kilometer/ebenfalls eine Abkürzung möglich) geht s am 21. November von Bernhausen (Flughafenstausee) über Sielmingen (Verkehrsübungsplatz), Harthausen (Hochhaulinde) zurück nach Bonlanden. Dann freuen sich die Macher die Bonländer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins sowie die Sport- und Freizeitgemeinschaft der Stadtverwaltung Filderstadt über viele Teilnehmende. Haigis: Alle Routen werden Städtische Ämter am 23. September 2015 ab 14 Uhr geschlossen Am 23. September 2015 findet ab 14 Uhr die Personalversammlung der städtischen Bediensteten statt. Aus diesem Grund sind die Dienststellen der Stadtverwaltung und die Kindertageseinrichtungen nachmittags ab Uhr nicht besetzt. Die Betreuungsgruppen der Verlässlichen Grundschule/Flexiblen Nachmittagsbetreuung sind ebenfalls ab Uhr geschlossen. Die Ganztagesschule Bruckenackerschule endet an diesem Tag bereits um Uhr nach Unterrichtsende (statt Uhr), eine Anschlussbetreuung findet an diesem Tag nicht statt. Die Hauptstelle der Stadtbibliothek in Bernhausen ist geschlossen. Das Gartenhallenbad Berwnhausen und das Hallenbad Plattenhardt sind, wie üblich, ab 14 Uhr geöffnet. In Notfällen erreichen Sie den Bestattungsdienst unter der Handynummer: 0178/ , den Bauhof Außendienst unter der Handynummer: 0178/ und, bei Wasserrohrbrüchen ist bei den Stadtwerken der Notdienst unter der Handynummer: 0178/ zu erreichen. (fi) von erfahrenen Wanderführern geleitet. Er selbst empfiehlt allen Teilnehmenden geeignetes Schuhwerk sowie der Witterung angemessene (Schutz-) Kleidung. Abschlussfest für alle Nach der letzten Etappe findet am 21. November um 16 Uhr auf dem Hofgut Gutenhalde in Bonlanden eine kleine Abschlussveranstaltung statt, zu der alle Teilnehmende sowie alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Das Angebot: ein rustikales Vesper, Getränke und gute Musik. Die Filderstädter Band Halbe He lässt die MarkungsgrenzenWanderungen musikalisch ausklingen. Und noch ein Schmankerl : Unter den Teilnehmenden der drei Etappen werden kleine Anerkennungspreise verlost. Bei Bedarf fährt im Anschluss an das Hoffest ein Shuttle-Bus zum Bahnhof Bernhausen zurück. (sk) Zweigstelle in Bonlanden und Harthausen geschlossen Die Bibliothekszweigstellen Bonlanden und Harthausen sind ab sofort geschlossen. Der Bibliotheksausweis gilt auch für die Stadtbibliothek in Filderstadt-Bernhausen. Geänderte Öffnungszeiten der Zweigstelle Sielmingen im WIE (ab Oktober 2015): dienstags: bis Uhr mittwochs: 9 bis 12 Uhr und bis Uhr (fi)

4 18. September 2015 Woche 38 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 19. bis 25. September 2015 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: nesswein@filderstadt.de Samstag, 19. September Auf dem Stuttgarter Rössle-Weg mit dem Schwäbischen Albverein. Treffpunkt ist um Uhr bei der S-Bahn in Bernhausen. Reine Wanderstrecke zirka 8,5 Kilometer auf geteerten Wegen. Anmeldung bei Horst Pecha, Telefon: 0711/ Foto: Nicole Eßwein Zum Pflegeeinsatz auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlai - Mäharbeiten auf einer Teilfläche - lädt der Schwäbische Albverein Bonlanden ein. Arbeitsgeräte sind vorhanden, Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen, auch Nichtmitglieder. Treffpunkt 9 Uhr Garage am Haberschlaiweg (Roggenstraße 63, Bonlanden). Einsatzende gegen 14 Uhr, Abschlussessen Kelter. Das Reparatur-Café (Gotthard-Müller- Schule, La Souterrainer Straße 9, Bernhausen) öffnet seine Pforten von 14 bis 17 Uhr. Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes (elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug, Computer (Software und Betriebssysteme gibt es nicht) oder aber auch Textilien) wieder instand zu setzen. Das Reparieren kostet nichts, sollten Ersatzteile benötigt werden, müssen diese bezahlt werden. Sonntag, 20. September Der Obst- und Gartenbauverein lädt ein zum Backhausfest nach Plattenhardt. Ab 11 Uhr gibt es vor dem Backhaus ein reichhaltiges Kuchen- und Deienangebot nach alten Rezepten und viele andere Köstlichkeiten. Montag, 21. September Zum Vortrag Die Kriegsgeneration Demenz? Was können wir wissen, was können wir tun! von Lis Bickel um 19 Uhr im Bürgerhaus Plattenhardt lädt die Hospizgruppe Filderstadt e.v. in Kooperation mit der Lokalen Allianz für Demenz Filderstadt ein. Eine höchst interessante Betrachtung am Weltalzheimertag über früher nicht verarbeitete Erlebnisse und heutiger Demenz. Mittwoch, 23. September Herbstmarkt in Sielmingen von 7 bis 18 Uhr. Die Marktbeschicker freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Freitag, 25. September Kostenloses Angebot: Offenes Atelier - Werk-Statt Demenz Das Angebot richtet sich an Interessierte, Angehörige und Betroffene. Von 10 bis Uhr in der Kunstschule Holzwerkstatt und roter Atelieranbau. Ein Kennenlern-Café der Oma-Opa- Börse Filderstadt findet ab 16 Uhr im Frauentreffpunkt Filderstadt (Alte Mühle, Humboldtstraße 7 in Bonlanden) statt. Familien, die sich für ihre Kinder Kontakt zur älteren Generation wünschen und vor allem Senioren, die sich vorstellen können für Kinder eine Wunschoma oder ein Wunschopa zu sein, sind herzlich eingeladen. Anmeldung unter Telefon: 0711/ oder auch gerne spontan. Auf zum Warentauschtag Warenannahme von 20 bis 22 Uhr in der Weilerhauhalle in Plattenhardt. Am Samstag, 26. September ist Warenannahme von 9 bis 12 Uhr und Warenausgabe von 9 Uhr bis 13 Uhr. (ne) Sie möchten den in Filderstadt lebenden Flüchtlingen durch Spenden helfen und/oder sich ehrenamtlich engagieren? Kleiderspenden: (nur Männerkleidung): Irmgard Weigand (Telefon: 07158/932928) Kinder- und Frauenkleidung können Sie bei der Schatztruhe (Weidacherstraße 10, Bernhausen, donnerstags und samstags von 9.30 bis Uhr) abgeben. Sachspenden: (nur Möbel und Elektrogeräte in gutem Zustand und voll funktionstüchtig): Monika Schulin (Monika.Schulin@gmx.de). Bei Sofas und Schränken bitte Fotos und Maßangaben mitschicken. Deutschkurse: Beate Letsch-Auch (Telefon: 07158/63473) Sportangebote: Markus Alber (Telefon: 07158/69000) Der Arbeitskreis Asyl freut sich auf Ihre Unterstützung! Sie können direkt mit folgenden AnsprechpartnerInnen Kontakt aufnehmen: Teestube: (jeden ersten und dritten Freitag im Monat, 17 bis 19 Uhr, in der Gemeinschaftsunterkunft in der Seestraße 48, Sielmingen): Irmgard Weigand (Telefon: 07158/932928) Dolmetscherdienste: (gesucht werden die Sprachen Arabisch, Kurdisch, Paschtu): Barbara Scheubert (bscheubert@filderstadt.de, 0711/ ) Spendenkonto: Evangelische Kirchengemeinde Sielmingen, IBAN: DE , (Bitte immer angeben: AK-Asyl, für Spendenbescheinigung auch Name und Adresse) Bei allgemeinen Fragen zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Arbeitskreis Asyl können Sie sich gerne an Barbara Scheubert wenden (bscheubert@filderstadt.de oder Telefon 0711/ ). Hinweise zu Aktivitäten des Arbeitskreises Asyl sowie Informationen zu aktuellen Sachspenden-Gesuchen finden Sie regelmäßig in der Rubrik Bürgerschaftliches Engagement. (fi)

5 Aktuelles aus Filderstadt 18. September 2015 Woche 38 5 Sind schon einmal Probe gesessen: Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker und Bürgermeister Reinhard Molt, dahinter stehen (von links) Albert Bendl (Bernhauser Bank), Matthias Binder (BW Bank), Rainer Spannagel (Voba Filder) und Peter Heckl (KSK). Foto: Ursula Vollmer Kreditinstitute spenden zum Stadtjubiläum: 40 Bänke zum 40. Geburtstag Die Anregung von Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker, zum 40-jährigen Stadtjubiläum 40 Bänke auf Filderstädter Gemarkung aufstellen zu lassen, hat sowohl bei Bürgern als auch bei Sponsoren Anklang gefunden. Beim symbolischen Probesitzen der ersten Ruhebank im Gebiet der Boländer Stützenäcker freute sich die Oberbürgermeisterin über den Zuspruch. Ihr Dank galt vor allem den örtlichen Vertretern der vier Geldinstitute, die bereitwillig zugesagt hatten, jeweils zehn Sitzgelegenheiten für rund Euro zu finanzieren. Insgesamt steuern die Bernhauser Bank, die Volksbank Filder, die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sowie die Baden-Württembergische Bank also Euro bei, um im Stadtgebiet 40 Angebote zum gemütlichen Verweilen zu schaffen. Jeder von uns muss in seinem Tagesgeschäft erfolgreich sein, stellte Albert Bendl, Vorstandssprecher der Bernhauser Bank, fest, aber wir sehen uns alle als Filderstädter und machen in diesem Fall gerne gemeinsame Sache. Der Charme dieser außergewöhnlichen und sympathischen Idee lag auch für Peter Heckl in ihrem Gemeinschaftswert: Den Nutzen haben alle, sagte der stellvertretende Vorstandvorsitzende der Kreissparkasse. Matthias Binder, bei der BW-Bank Filder zuständig für den Privatkundenbereich, nannte das Projekt ebenfalls rundum positiv, nicht zuletzt wegen des Rückhalts, den Bänke für gewöhnlich bieten. Dass dies in besonderem Maß auf das neue Filderstädter Modell zutrifft, konstatierte Rainer Spannagel, Vorstandssprecher der Volksbank Filder, mit einem Augenzwinkern: Man sitzt bequem und kommt problemlos wieder in die Höhe, lautete das persönliche Fazit. Bürgermeister Reinhard Molt betonte, dass sich die Sitzbänke, die in einer Behindertenwerkstatt gefertigt werden, nicht nur an optischen Ansprüchen orientierten, sondern auch an den Bedürfnissen von Senioren und Seniorinnen: Die Sitzfläche ist mit 54 Zentimetern um acht Zentimeter höher als üblich, die Lehne relativ aufrecht und die Sitztiefe gemäßigt, sagte er. Die Bank solle tatsächlich im Gegensatz zu manchem häuslichen Fernsehsessel das Aufstehen ohne Schwierigkeiten erlauben. Als Material wurde statt eines kühlen Stahlgewebes bewusst berührungswarmes Holz gewählt. Die Lamellen bestehen aus wetterresistenter und regionaler Douglasie, der Stahlrohrrahmen findet Halt in einem stabilen Fundament. Für Aufbau und Unterhalt sorgt die Verwaltung. Doch zunächst heißt es noch ein wenig warten: Die Bänke werden in den nächsten Wochen nach und nach geliefert und mit identischen Sponsorenplaketten versehen. Über die Standorte haben sich nach dem Aufruf der Oberbürgermeisterin auch Bürgerinnen und Bürger Gedanken gemacht und rund zwei Dutzend Vorschläge eingereicht. Sie werden geprüft und aufgegriffen, sofern es die örtlichen Gegebenheiten zulassen. Parallel haben auch die Stadtverwaltung und die Sponsoren Vorschläge der Bankverteilung mit eingebracht. Ob zum Verschnaufen nach dem Einkauf in der Ortsmitte oder beim genussvollen Blick vom Ortsrand bis zur Schwäbischen Alb die Filderstädter dürfen sich darauf freuen, demnächst 40 neue Ruheplätze in Be-Sitz zu nehmen. (uv) Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informations-zentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist am Freitagabend und Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 18. September 2015 Zeppelin-Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 87, Telefon: 0711/ Samstag, 19. September 2015 Uhlberg-Apotheke, Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 77, Telefon: 0711/ Sonntag, 20. September 2015 Filder-Apotheke, Bernhausen, Nürtinger Straße 6, Telefon: 0711/ Montag, 21. September 2015 Markt-Apotheke, Leinfelden, Marktplatz 2, Telefon: 0711/ Dienstag, 22. September 2015 Apotheke zu den 3 Linden, Harthausen, Harthäuser Hauptstraße 4, Telefon: 07158/985610

6 18. September 2015 Woche 38 6 Aktuelles aus Filderstadt Mittwoch, 23. September 2015 Herz-Apotheke Mache, Echterdingen, Bernhäuser Straße 5, Eingang Bäckergasse; Telefon: 0711/ Schloss-Apotheke, Neuhausen, Schlossplatz 8, Telefon: 07158/3447 Donnerstag, 24. September 2015 Apotheke am Bahnhof, Bernhausen, Karlstraße 20, Telefon: 0711/ Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 15. Oktober 2015, von bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne = wöchentliche Abfuhr Gelber Sack= 2-wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen EJB, nur Abgabe von AP am Container in der La Souterrainer Straße Bonlanden SVB nur AP Harthausen TSV nur AP Sielmingen TSV nur AP Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Freuen sich auf die Herausforderung in der Innenverwaltung: Die neuen Azubis im Verwaltungsund Technikbereich (mit Erstem Bürgermeister Andreas Koch, rechts, und Ausbildungsleiterin Elena Fetter, links). Haben Sie Spaß an Ihrer Ausbildung und finden Sie Spaß an Ihrem Beruf Ich heiße Sie herzlich willkommen und wünsche Ihnen eine gute Ausbildung bei der Stadtverwaltung Filderstadt. Heute auf den Tag genau vor 30 Jahren, habe auch ich meine Ausbildung begonnen. Dadurch kann ich durchaus nachempfinden, wie Sie sich heute fühlen. Mit diesen Worten hat Erster Bürgermeister Andreas Koch dieser Tage die neuen Azubis begrüßt. Das Ausbildungs- Spektrum bei der Stadt Filderstadt ist breit gefächert. So haben 54 junge Frauen und Männer ihre berufliche Laufbahn gestartet. 18 von ihnen haben sich für ein Freies Soziales Jahr und 21 für eine Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in den Filderstädter Kindertagesstätten, Kindergärten und Kinderhäuser entschieden. Eine kaufmännisch/ technische Ausbildung oder ein Studium in der Innenverwaltung im Zentrum der Filder beginnen 15 Berufsneulinge. Seinen künftigen Kolleginnnen und Kollegen gab Koch noch eines mit den Weg: Nutzen Sie die Chance auf eine gute Ausbildung, schnuppern Sie in viele Bereiche und machen Sie sich dieses Wissen zu nutzen. Denn: Wer in einer Verwaltung arbeitet, weiß es durchaus zu schätzen in vielen Bereichen gearbeitet zu haben. Waldemar Kolb, der Leiter des Haupt- und Personalamtes legte seinen Schützlingen Folgendes ans Herz. Haben Sie Spaß an Ihrer Ausbildung und finden Sie Spaß an Ihrem Beruf. Dies ist die wichtigste Grundlage für ein zufriedenes Berufsleben - wenn nicht sogar für ein zufriedenes Leben. (ne) In den städtischen Kindereinrichtungen gibt es viel zu tun - hier die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher (mit Erstem Bürgermeister Andreas Koch, rechts, und Katharina Fleck, Amt für Familie, Schulen und Vereine, links). Fotos: Nicole Eßwein

7 Aktuelles aus Filderstadt 18. September 2015 Woche 38 7 Ein attraktiver Arbeitgeber: die Stadtverwaltung Filderstadt. Fotos: Ursula Vollmer Mehr als 30 junge Leute haben ihre Ausbildung bei der Stadt begonnen Filderstadt ist landkreisweit nicht nur die zweitgrößte Kommune mit mehr als Einwohnern, sondern auch Arbeitsstätte für etliche tausend Menschen. Als derzeit größter Arbeitgeber am Ort beschäftigt allein die Stadtverwaltung rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sie sind zum Beispiel Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, koordinieren interne Abläufe, kümmern sich um die Betreuung der Jüngsten oder sorgen im städtischen Gartenhallenbad für ein ungetrübtes Schwimmvergnügen. In jedem Bereich braucht es ein Team versierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Unterstützung motivierter Nachwuchskräfte. Insgesamt 50 bis 60 Stellen in nicht weniger als 13 Ausbildungsberufen bietet die Stadt. Je nach Bedarf werden einige wenige Plätze im mehrjährigen Rhythmus besetzt, die meisten aber stellen wir in jedem Jahr neu zur Verfügung, sagt Elena Fetter, Ausbildungsleiterin der Stadt Filderstadt. In den einzelnen Fachbereichen stehen den Azubis zahlreiche Ausbildungsbeauftragte mit Rat und Tat zur Seite. Denn das gemeinsame Ziel ist klar: Die Jugendlichen sollen eine gleichermaßen umfassende wie fundierte Lehrzeit erfahren. Hoffnungsvoller Start ins Berufsleben Im neuen Ausbildungsjahr haben zwölf junge Frauen und Männer ihren Dienst in der Verwaltung, drei im technischen sowie 22 weitere im erzieherischen Bereich aufgenommen. Während der kommenden drei Jahre werden die Azubis im dualen System, also in der Kombination aus praktischer Arbeit mit Berufsschulbesuch ausgebildet, beispielsweise zu Kaufleuten für Büromanagement. Für den Klassiker Verwaltungsfachangestellte bietet die Stadt als Besonderheit sogar die Teilzeit-Ausbildung an; drei junge Mütter machen derzeit von dieser Möglichkeit Gebrauch. Zusätzlich gibt es zwei Studiengänge: den Bachelor of Arts zum einen für Public Management, zum anderen für Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Im technischen Bereich sind die drei Berufsbilder Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe, Fachkraft für Abwassertechnik sowie Fachkraft für Veranstaltungstechnik vertreten. Sehr beliebt im sozialen Bereich ist neben der klassischen Erzieher- und Kinderpflege- Ausbildung die von Beginn an dotierte Praxisintegrierte Ausbildung (PIA). Verstärkt werden die 22 frischgebackenen Kita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter von 18 Kolleginnen und Kollegen, die erste Erfahrungen in einem Freiwilligen Sozialen Jahr sammeln. Eigeninitiative ist auch bei den jüngeren Jahrgängen gefragt: Sie sind eingeladen, neben den schulischen Pflichtpraktika auch mit einem Praktikum nach eigener Wahl Praxisluft zu schnuppern. Informationen gibt es überdies bei der Ausbildungsmesse Börse deiner Zukunft die nächste Gelegenheit hierfür bietet sich am 20. Oktober 2015 in der Filderhalle in Leinfelden. Das Bewerbungsverfahren für die Ausbildungsplätze mit Ausbildungsbeginn im September 2016 ist bereits eröffnet, bis zum 5. Oktober 2015 sind Bewerbungen möglich. Alles Wissenswerte rund um die Online-Bewerbung, die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Zugangsvoraussetzungen findet sich auf der städtischen Homepage ( de/ausbildung). Die besten Chancen haben natürlich jene Kandidaten, die nicht nur mit ordentlichen Schulnoten, sondern auch mit Motivation, Teamfähigkeit und Engagement punkten können. Nimm deine Zukunft selbst in die Hand lautet der Aufruf eines attraktiven Arbeitgebers, der seinen künftigen Kolleginnen und Kollegen ein Karriere-Pfund bietet, mit dem es sich bereits in jungen Jahren wuchern lässt: Eine solide berufliche Qualifikation. (uv) Arbeitskreis Asyl: Treffen für Helferinnen- und Helfer In den vergangenen Tagen und Wochen haben sich erfreulicherweise viele Menschen aus Filderstadt für eine Unterstützung der Flüchtlinge gemeldet. Deshalb soll das nächste Treffen des Arbeitskreises Asyl (AK) am Donnerstag, 24. September 2015, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen an der Bernhäuser Hauptstraße 2 eine Hilfestellung für den Einstieg sein. Man kann sich über die Arbeit der einzelnen Gruppen des AK informieren, aber auch eigene Ideen einbringen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (e)

8 18. September 2015 Woche 38 8 Aktuelles aus Filderstadt 19. bis 28. September 2015: Zweite Faire Woche in Filderstadt Faire Handel stellt sich vor mit Verkauf, Information, Spaß und Spiel Seit Juli 2015 führt die Stadt den Titel Fairtrade Town. Mit der zweiten Filderstädter Fairen Woche soll in der Zeit vom 19. bis 28. September wieder besonders die Vielfalt des Fairen Handels in unserer Stadt in den Blickpunkt gerückt werden. Lebensmittel, Handwerksprodukte, Bälle und Handys alles gibt es auch fair produziert. Der EINE WELT LADEN Filderstadt hat zusammen mit dem WIE, dem Eduard-Spranger-Gymnasium, der Familienbildungsstätte (fbs) und der Evangelischen Kirchengemeinde Sielmingen ein informatives und vielfältiges Programm zusammengestellt. Auf den Wochenmärkten in Bernhausen und Bonlanden sowie im WIE in Sielmingen werden faire Produkte verkauft und es gibt kleine Kostproben. Das WIE in Sielmingen ist wie schon im letzten Jahr mit einem umfangreichen Programm dabei. Dieses Mal dreht sich alles um den Fairen Ball. Vom 22. bis 24. September gibt es Informationen für die Erwachsenen, und für Kinder verschiedener Altersklassen gibt es Spaß beim Basteln von Fußbällen à la Afrika und bei FAIR PLAY Straßenfußball. Die Jugend der Evangelischen Kirchengemeinde Sielmingen beschäftigt sich am 23. September bei einem interaktiven Weltspiel genauer mit der Ressourcenverteilung und den Herstellungsbedingungen von Handys unter dem Motto Fluch oder Segen. Der EINE WELT LADEN hat zwei Glanzlichter im Programm: Am Samstag, 26. September, übernehmen Schülerinnen und Schüler des Eduard-Spranger-Gymnasiums den Verkauf im Laden unter dem Motto Heute gehört der Laden uns, und sie informieren insbesondere über ausbeuterische Kinderarbeit. Zum Abschluss der Fairen Woche gibt es am 28. September wieder den schon im Vorjahr so erfolgreichen Fairen Kochkurs in Kooperation mit der fbs. Der Erste Filderstädter Männerkochclub zaubert mit den Kursteilnehmer/innen ein Faires Drei-Gang Menü. Anmeldungen sind noch möglich bei der fbs Filderstadt. Das ausführliche Programm gibt es unter (e) Plakat: e Ihr Bürgeramt informiert - Vorsicht vor aktueller Betrugsmasche! Foto: fi Derzeit versuchen Betrüger, angeblich gefundene Goldringe vorwiegend älteren Mitbürgern zu verkaufen. Der Trick funktioniert so: Ein Passant wird von einem Fremden gefragt, ob ihm der Ring auf dem Boden gehöre (mitunter mit anrempeln durch den Fremden). Der Passant wird in der Regel verneinen, woraufhin der Fremde ihm den Ring scheinbar großzügig überlassen will, weil er selbst angeblich keine Zeit hat, den Ring auf dem Fundamt abzugeben. Als Gegenleistung verlangt er dafür bis zu zehn Euro und verweist oft auf einen angeblich zu erzielenden Finderlohn. Geben die Passanten dann Geld, erhalten sie als Gegenleistung einen wertlosen Ring, der zwar goldfarben glänzt und in dem sich auch eine Prägung mit dem angeblichen Goldgehalt befindet, der aber tatsächlich wertlos ist und außerdem von niemandem vermisst wird. Bei den Filderstädter Bürgerämtern wurden im Laufe dieser Woche erneut zwei solcher Ringe als Fundsache abgegeben, bei denen die Passanten auf die oben beschriebene Masche hereingefallen sind. Bitte lassen Sie sich auf keinen derartigen Handel ein. Verständigen Sie stattdessen die Polizei! (fi)

9 Aktuelles aus Filderstadt 18. September 2015 Woche 38 9 Malwettbewerb in der Städtischen Galerie Filderstadt mit jungen Augen sehen In der Städtischen Galerie Filderstadt sind noch bis zum Sonntag die Arbeiten von Kindern und Jugendliche unter dem Motto Was wir lieben zu sehen. Am Ende der Ausstellung steht die Preisverleihung. Es war eine ungewöhnliche Ausstellung, die Filderstadts Erster Bürgermeister Andreas Koch am vergangenen Sonntag eröffnen durfte. Was wir lieben : So lautete das Motto, mit dem der Verein Künstler der Filder (KüFi) im Frühjahr die Filderstädter Schüler zu einem Malwettbewerb mit Ausstellung anlässlich des Stadtjubiläums aufgerufen hatte. Nun sind diese Arbeiten noch bis zum kommenden Sonntag zu sehen. Auf diesen Tag dürften die Kinder und Jugendlichen, die sich daran beteiligt hatten, ohnehin entgegenfiebern. Denn dann ist um 14 Uhr die Preisverleihung. Koch war höchst angetan von der Vielfalt an Gestaltung. Das ist schon eher ein Kunstals ein Malwettbewerb, betonte er angesichts der Qualität der Arbeiten. Zwar steht die Ausstellung im Kontext mit den Feiern zum 40-jährigen Bestehen Filderstadts, doch wolle man auch nach vorne blicken. Die Zukunft einer Stadt, einer Gesellschaft sind die jungen Menschen, so der Erste Bürgermeister. Deshalb solle man schauen, sagte er mit Blick auf die abgegebenen Arbeiten, was Kinder und Jugendliche bewege. Gefallen hat Koch nach eigenen Angaben die positive Fragestellung. Das Motto `Was wir lieben sollte für die Besucher der Ausstellung auch Anlass dazu sein, darüber zu nachzudenken, was wir an Filderstadt schätzen, ergänzte er. Koch lobte den Verein Künstler der Filder (KüFi), der die Idee zu diesem Wettbewerb hatte und ihn auch samt Waren von den Arbeiten begeistert: die KüFi-Vorsitzende Sabine Schäfer-Gold und Erster Bürgermeister Andreas Koch Foto: Thomas Krämer Ausstellung organisiert hat. Zudem dankte er den Schulen und Lehrern für ihre Beteiligung sowie den vielen örtlichen Unternehmen, die Preise gestiftet haben. Auch KüFi-Vorsitzende Sabine Schäfer-Gold war begeistert von den rund 300 Werken, die bis zu den Sommerferien von den sieben teilnehmenden Schulen der Stadt eingereicht worden waren. Zu sehen sind darauf unter anderem die Eisdiele, die FILharmonie oder das ESG, aber auch die Filder-Felder oder das eigene Haustier. Ebenso groß wie die Bandbreite bei den Motiven ist die Vielfalt der Techniken, sagt Schäfer-Gold. Das Gefühl, eine tolle Ausstellung machen zu können, hätten die Vereinsmitglieder schon am Anfang der Ferien bekommen, als die ersten Arbeiten eingingen. Wir brauchen keine Angst zu haben, dass die Jugend nicht mehr malen und zeichnen kann, so Schäfer-Gold. Denn in dieser Ausstellung sei das Gegenteil zu sehen. Mit der Präsentation in der Städtischen Galerie soll den Kindern und Jugendlichen zudem ein Forum für ihre Arbeiten gegeben werden an einer Stelle, wo sonst große Kunst gezeigt wird, wie sie sagte. Neben einer fachkundigen Jury können auch Besucher noch kurze Zeit mit Klebepunkten für ihr Lieblingsbild stimmen. Denn bereits am kommenden Sonntag ist die Preisverleihung. (tk) malwettbewerb mit ausstellung für filderstädter schülerinnen und schüler Viele Kinder und Jugendliche haben sich am Wettbewerb beteiligt. 40 jahre fildergemeinden was wir lieben Foto/Flyer: e Preisverleihung Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler in der Städtischen Galerie in Bonlanden an der Bonländer Hauptstraße 32/1 sind bis zum kommenden Sonntag, dem 20. September, am Freitag und Samstag von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Am Sonntag um 14 Uhr ist zudem die Preisverleihung.

10 18. September 2015 Woche Aktuelles aus Filderstadt Filderstadt zeigt Flagge gegen Fremdenfeindlichkeit Foto: Nicole Eßwein... gesehen in Bonlanden an der Tür der Alten Mühle. Nachruf Am Sonntag, dem , verstarb im Alter von 82 Jahren Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt, Abteilung Sielmingen, Manfred Weihermann Löschmeister Manfred Weihermann trat 1958 in die Feuerwehr ein und wurde 1983 zum Ehrenmitglied ernannt. Er trat nach 28-jähriger aktiver Dienstzeit 1986 der Altersabteilung bei. Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt hat mit ihm einen guten und vorbildlichen Kameraden verloren. Wir trauern um ihn und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Obstbaumrodungen im Landschaftsschutzgebiet Besonders zum Ende der Erntesaison werden häufig die alten oder schlecht tragenden Obstbäume gefällt. Auf denjenigen Streuobstwiesen auf Gemarkung Filderstadt, die in den Landschaftsschutzgebieten Baumbach-Uhlberg, Filder oder Glemswald liegen, ist die Beseitigung einzelner abgängiger Streuobstbäume ohne Erlaubnis zulässig, wenn auf demselben Grundstück ein junger hochstämmiger Obstbaum nachgepflanzt wird. Vitale Bäume dürfen dagegen nicht entfernt werden. Unter Erlaubnisvorbehalt steht im Landschaftsschutzgebiet die Rodung mehrerer Obstbäume auf einer Streuobstwiese. Hierzu muss vorher ein Antrag bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Esslingen gestellt werden. Jede unerlaubte Rodung ist kein Kavaliersdelikt, sondern stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Speziell abgängige Bäume auf den Streuobstwiesen sind wegen ihres Totholzanteils und mit Bruthöhlen ebenfalls wichtige Lebensstätten für viele Tierarten und sollten daher besser so lange stehen bleiben, bis die in den Lücken nachgepflanzten jungen Bäume eine gewisse Größe erreicht haben. So kann die richtige Balance zwischen jungen und alten Obstbäumen dauerhaft sicher gestellt werden. Streuobstwiesen sind ökologisch sehr wichtige und wertvolle Lebensräume, die nur durch regelmäßige Pflege erhalten werden können. Vor einer Nutzungsaufgabe sollte vom Bewirtschafter deshalb die vom Netzwerk Streuobstwiesen Filderstadt angebotene Möglichkeit der Streuobstbörse (Unterstützung beim Baum- und Wiesenschnitt sowie Obsternte) in Betracht gezogen werden. Jeder Bürger und jede Bürgerin kann diese Möglichkeit nutzen, um die eigene Streuobstwiese zu pflegen und zu erhalten. Weitere Infos hierzu auch unter start/freizeit/streuobstboerse.html. (we) Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker Stadtbrandmeister Jochen Thorns Abteilungskommandant Dietmar Dahler Es dürfen nicht einfach Bäume gefällt werden. Foto: fi

11 Was geht?/aktiv im Alter 18. September 2015 Woche WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Ev. Jugendwerk Bernhausen 20. September Gemeindefest Die Johannes-Kirche feiert 50-jähriges Jubiläum, welches im Rahmen vom diesjährigen Gemeindefest gefeiert wird. Wir freuen uns, viele Mitarbeiter, Teilnehmer und Freunde des Jugendwerks beim Baustellenfest um 10 Uhr in der Johannes-Kirche zu treffen. 20. September 2015 Heimwärts Ab 19 Uhr wartet in der Petrus-Kirche Musik, Message, Essen, Gemeinschaft. Lounge und mehr auf dich! 23. September Fuzo am Mittwoch Herzliche Einladung zu Maultaschen mit Kartoffelsalat. 26. September 2015 Altpapierabgabe Wenn sich bei Ihnen das Altpapier schon im Keller stapelt, können Sie dieses in der La Souterrainer Straße abgeben. Gleichzeitig unterstützen Sie damit das EJB! Wir freuen uns, wenn Sie ab 9 Uhr die Container füllen gerne helfen wir auch beim Ausladen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 27. September Jugendgottesdienst Wir laden jetzt schon mal zum Jugo um Uhr in der Petrus-Kirche ein. Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Kinderflohmarkt beim Erlebnisband am 20. September 2015 Am Sonntag habt ihr zwischen 11 und 18 Uhr die Möglichkeit, Dinge, die ihr nicht mehr benutzt und noch brauchbar sind, beim Kinderflohmarkt zu verkaufen. Verkäufer sind ab 10:30 Uhr zum Aufbau herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen! Das "Z" hat am Sonntag, 20. September 2015 von 11 bis 18 Uhr geöffnet! Das Spielmobil steht an diesem Tag am Kinder- und Jugendhaus "Z" zum Spielen zur Verfügung. Außerdem wird eine Hüpfburg im Garten stehen, und der leckere Duft von frischen Waffeln zieht durch das Haus. Des Weiteren kann man über den Kinderflohmarkt schlendern oder selbst als Verkäufer tätig sein. Wir freuen uns auf viel große und kleine Besucherinnen und Besucher bei uns im "Z". Geänderte Öffnungszeiten Es gibt an 2 Tagen der Woche Änderungen bei den Öffnungszeiten. So schließen wir am Mittwoch bereits um 19 Uhr und am Freitag haben wir das Haus bereits ab 12 Uhr für euch geöffnet, so dass ihr direkt nach der Schule zu uns kommen könnt. Montag: 12 bis Uhr Offen für alle, 16 bis Uhr Hip Hop für Mädchen, bis Uhr Mädchentreff. Dienstag: 12 bis 21 Uhr, Mittwoch: 15 bis 19 Uhr, Donnerstag: 12 bis 21 Uhr, Freitag: 12 bis 18 Uhr Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung STREETBALL FUSSBALL & BASKETBALL Freitagabend bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 21. bis 25. September 2015 Mittwoch, 23. September 2015, 14 bis 17 Uhr, Rommé Hallo Rommé-Spieler, wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen? Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus, m/w), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen im Bürgerzentrum Bernhausen trifft. Jeder ist herzlich willkommen! Näheres unter Telefon: 0711/ (Frau Karin Carle). Hinweis: Der Zugang erfolgt über den Hintereingang des Bürgerzentrums. Freitag, 25. September 2015, 14:30 Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis Uhr Spielgruppe für Mütter mit Kindern Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch. Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull, Telefon: 0711/ , anrufen. Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von bis 17 Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 18. September 2015 Schauen Sie einmal bei uns herein. Helga Mauch und Hannelore Wörz verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und Kuchen. Dienstag, 22. September 2015 Heute bleibt die Küche kalt! Gerlinde Kolb (0711/ ) und Liesel Klein servieren Ihnen für 5,50 ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 25. September 2015 Gerlinde Kolb und Liesel Klein freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen

12 September 2015 Woche 38 Aktiv im Alter Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Plattenhardt Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler unter Telefon 0711/ anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Cafeteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50. Anmeldung bitte spätestens einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter der Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 18. September 2015 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 25. September 2015 (Diakon Lo Bello) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen. Veranstaltungshinweis Dienstag, 22. September 2015 um 15 Uhr im Saal: Klavierkonzert mit Herrn Franiatte Angehörigen-Sprechstunde Montag 14 bis 15 Uhr Freitag 10 bis 11 Uhr im Raum V006 Sozialdienst. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus, Fröbelstraße 12 Anmeldung: Ev. Gemeindebüro, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Margarete Luz, Telefon: 07158/62632 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Frau Schlierer, Telefon: 0711/ oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee-Marmull, Telefon: 0711/ Pflegestützpunkt Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder durch das Älterwerden: jeder von uns kann einmal auf Hilfe angewiesen sein oder pflegebedürftig werden. Ist die Pflegesituation eingetreten, haben pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig einen erhöhten Bedarf an Beratung und Unterstützung in ihrer individuellen Situation. Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Im Pflegestützpunkt Filderstadt erhalten Interessierte und Betroffene Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung, Beratung über die Möglichkeiten der ambulanten und stationären Versorgung, Unterstützungen bei Antragsstellungen im Rahmen der Pflegebedürftigkeit und Auskunft über regionale Unterstützungsangebote bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit. Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt im Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ SUSEmobil Selbstständig einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 23. September 2015: Ziel Bernhausen, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 24. September 2015: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 25. September 2015: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte auch bei der Geschäftstelle des Altenzentren-Fördervereins Filderstadt, Telefon: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch, gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: Mittwoch, ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezel darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: SL Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben - das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit (z.b. ein Schlaganfall), ein Unfall oder eine Demenz können dem entgegenstehen, nicht nur im Alter. Wer entscheidet, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Informationen zum Thema selbstbestimmt vorsorgen erhalten Interessierte seit vielen Jahren über die (ehrenamtliche) Vorsorgeberatung im Pflegestützpunkt. In Einzelgesprächen können Patientenverfügung und Vollmachten durchgesprochen und individuelle Fragen geklärt werden. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/

13 Aktiv im Alter/Amtliches 18. September 2015 Woche Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Bei dem Angebot, das jeden Monat einmal kostenlos angeboten wird, ist der Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte etwa 6 Kilometer lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird auch nach Absprache gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/ oder Martina Schüler 303 freuen sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und Teilnahme. Die nächste Wanderung findet am Freitag, 2. Oktober 2015 statt. Der Schwäbische Albverein feiert den Welt- Alzheimertag am 20. September zusammen mit den Wandergruppen von "Was geht - Lust am Wandern". Von drei Treffpunkten im waldreichen Naherholungsgebiet um den Stuttgarter Fernsehturm geht es auf leichten Routen zur Wangener Höhe mit Einkehr. Bei Interesse zur Teilnahme Anfragen an Herrn Jürgen Wagner-Haußmann 0711/ Wohnberatung So lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechten Wohnverhältnissen, etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Unser Infoturm steht beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in Bernhausen. AMTLICHES Einladung: Ausschuss für Technik und Umwelt am Montag, dem 21. September 2015, 18:00 Uhr im Rathaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 33, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat der Oberbürgermeisterin - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 5 Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefasstenbeschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Verfahren zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB im Plangebiet In der Mahd im Stadtteil Plattenhardt- Beratung der während der Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen- erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 3. Kanalauswechslung Schlesienstraße- Grundsatz- und Baubeschluss 4. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Gabriele Dönig-Poppensieker Oberbürgermeisterin Vorankündigung: Finanz-Kultur- und Sozialausschuss Montag, 28. September 2015, Uhr Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Tour durch Filderstadt - Ein Erlebnisband zum Stadtjubiläum am 20. September 2015 Bernhausen: Anlässlich der Veranstaltung werden folgende Straßen in Bernhausen am Sonntag, 20. September 2015 für den allgemeinen Verkehr von 8 bis 21 Uhr gesperrt: Bernhäuser Hauptstraße (Fußgängerzone) Nürtinger Straße (westlich der Diepoldstraße) bis Aicher Straße (nördlich der Friedensstraße) Volmarstraße (nördlich der Friedensstraße) bis zur Bernhäuser Hauptstraße Rosenstraße, Höhe Krokisgasse (Die Einfahrt von der Rosenstraße in die Krokisgasse ist weiterhin möglich. Die Zufahrt zur Bernhäuser Hauptstraße wird gesperrt.) Die Umleitung des Verkehrs erfolgt jeweils über die Karlstraße/Nürtinger Straße in beiden Fahrtrichtungen.

14 September 2015 Woche 38 Amtliches Busumleitungen der Linien 36, 74, 75, 76 und 809 Bedingt durch die Straßensperrungen ist es erforderlich folgende Busumleitungen einzurichten: Bonlanden: Die Buslinien 74, 75, 76 fahren über die Nürtinger Straße/Gartenstraße/Filderbahnstraße zum S-Bahnhof und in Gegenrichtung. Die Haltestelle Bernhausen Hauptstraße der Linien 74, 75 und 76 in der Nürtinger Straße/Volmarstraße kann am 20. September 2015 nicht angefahren werden. Die Haltestelle Diepoldstraße wird von Betriebsbeginn bis 21 Uhr in Fahrtrichtung S-Bahn zu Gebäude Obere Bachstraße 1 (Hotel Schwanen) vorverlegt. Die Buslinien 36 und 809 fahren direkt von der Rosenstraße über den Stetter Weg/Echterdinger Straße zum S-Bahnhof und in Ge- genrichtung. Die Haltestelle Rathaus der Linien 36 und 809 in der Rosenstraße kann in beiden Fahrtrichtungen nicht angefahren werden. Die Haltestelle Rosenstraße wird in Fahrtrichtung Echterdingen zu Gebäude Rosenstraße 58 vorverlegt. Anlässlich der Veranstaltung wird die Marktstraße zwischen Kronenstraße und Metzinger Straße, der Festplatz/P2 und der Feldweg neben der katholischen Kirche am Sonntag, 20. September 2015 von 8 bis 21 Uhr voll gesperrt. Harthausen: Anlässlich der Veranstaltung wird folgende Straße am Sonntag, 20. September 2015 für den allgemeinen Verkehr von 8 bis 21 Uhr gesperrt: Martin-Luther-Straße zwischen Jahnstraße und Johann-Strauß- Straße. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht.

15 Amtliches 18. September 2015 Woche Plattenhardt: Vollsperrung der Sudetenstraße, Höhe Gebäude 7, in Filderstadt Bonlanden Aufgrund der Stellung eines Baukrans wird vom 21. September 2015 bis voraussichtlich 25. September 2015 die Sudetenstraße für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Die Baufirma bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Anlässlich der Veranstaltung werden folgende Straßen in Plattenhardt am Sonntag, 20. September 2015 für den allgemeinen Verkehr von 8 bis 21 Uhr gesperrt: Busumleitung der Linien 35, 76, und 77: Die Haltestellen Plattenhardt Rathaus der Linien 35, 76 und 77 werden am 20. September 2015, von Betriebsbeginn bis 21 Uhr in die Schillerstraße, auf Höhe der Kunstschule, verlegt. Sielmingen: Uhlbergstraße zwischen Kirchstraße und Rathaus Plattenhardt (Uhlbergstraße 33) Es erfolgt eine Umleitung über die Schulstraße, Osttangente (Hofwiesenstraße), Hohenheimer Straße und in Gegenrichtung. Folgende Ersatzhaltestellen werden eingerichtet: Schillerschule, Höhe Kunstschule Schillerschule, gegenüber Kunstschule (Höhe Gebäude 13) Krämermarkt im Stadtteil Sielmingen Am Mittwoch, 23. September 2015, findet von 7 bis 18 Uhr in Sielmingen der Krämermarkt statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Am Markttag werden die Lange Straße, zwischen dem Schulgässle und der Schreiberstraße, die Wielandstraße, zwischen der Langen Straße und der Brühlstraße, sowie die Wilhelm-Faber-Straße, zwischen der Langen Straße und der Brühlstraße von 5 bis 20 Uhr für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Busumleitung der Linie 37 Die Haltestelle Lange Straße wird am Mittwoch, 23. September 2015, von Betriebsbeginn bis 20 Uhr um ca. 50 m zu Gebäude Lange Straße 52 verlegt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Bitte Hecken und Bäume zurückschneiden! Anlässlich der Veranstaltung werden folgende Straßen in Sielmingen am Sonntag, 20. September 2015 für den allgemeinen Verkehr von 8 bis 21 Uhr gesperrt: Hindenburgstraße zwischen Sielminger Hauptstraße und Bei der Kirche Rathausplatz Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Immer wieder wird festgestellt, dass Hecken und Sträucher in den öffentlichen Verkehrsräumen hineinragen und Fußgänger behindern sowie Verkehrsschilder verdecken. Wir machen darauf aufmerksam, dass jeder Gartenbesitzer verpflichtet ist, seine Hecken und Sträucher so zurückzuschneiden, dass vorbeigehende Personen nicht gestört werden und Verkehrszeichen für den Verkehrsteilnehmer sichtbar bleiben. Bitte

16 September 2015 Woche 38 Amtliches/Bäder prüfen Sie die Hecken und Sträucher auf Ihrem Grundstück und schneiden Sie diese rechtzeitig zurück, damit Sie nicht zum Ärgernis für andere werden. Hierzu möchten wir Ihnen zur Verdeutlichung noch einige informative Daten aufzeigen: Um Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahrbahnen 4,50 Meter, über Geh- und Radwegen mindestens 2,50 Meter Höhe von überhängenden Ästen freigehalten werden. Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Geh- und Radweghinterkante zurückzuschneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheitsraum von mindestens 0,75 Metern einzuhalten. Sofern ein Hochbord (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf 0,50 Meter reduziert werden. Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei zu berücksichtigen. FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) 1 Trelock-Schlüssel mit roter Plastikkappe Bürgeramt Bonlanden (Telefon: 0711/775361) goldfarbener Armreif mit silbernen Einsätzen Bürgeramt Sielmingen (Telefon: 07158/9045-0) Nokia-Handy Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT 90. Geburtstag in Harthausen Herzlichen Glückwunsch Ruth Ziegler! Sie kann heute ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Altersjubilare Stadtteil Bernhausen Meta Dier zum 85. Geb. am Ingrid Gairing zum 81. Geb. am Ehrentraut Zerelles zum 80. Geb. am Rolf Essich zum 84. Geb. am Gertrud Rüdinger zum 80. Geb. am Stadtteil Bonlanden Helmut Merk zum 83. Geb. am Maria Pesch zum 82. Geb. am Stadtteil Harthausen Eleonore Gohl zum 91. Geb. am Ruth Ziegler zum 90. Geb. am Stadtteil Plattenhardt Marie Reichel zum 88. Geb. am Frida Marbach-Kaulbersch zum 94. Geb. am Ewald Zucht zum 80. Geb. am Stadtteil Sielmingen Magdalene Egyed zum 83. Geb. am Hermann Schweizer zum 87. Geb. am Ewald Geist zum 81. Geb. am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche! Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen Stadtteil Bonlanden Rebecca Alexandra Zwaller geb. Oschwald und Uwe Zwaller Stadtteil Sielmingen Claudia Schweizer geb. Attinger, Ohmden und Peter Schweizer Sterbefälle Stadtteil Bernhausen Bernd Thomas Bohnet am , 54 Jahre; Pauline Esther Elisabeth Jahn geb. Alber am , 82 Jahre Stadtteil Sielmingen Manfred Karl Weihermann am , 82 Jahre BÄDER Öffnungszeiten unserer Bäder: 18. bis 25. September 2015 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag, 18. September 2015: 8 bis 21 Uhr 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Samstag, 19. September 2015: 8 bis 18 Uhr Sonntag, 20. September 2015: 8 bis 18 Uhr Erlebnisband - Stempelstelle im Gartenhallenbad + ein kleines Geschenk solange der Vorrat reicht. Dienstag, 22. September 2015: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch, 23. September 2015: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag, 25. September 2015: 8 bis 21 Uhr 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag, 18. September 2015: 16 bis 21 Uhr Samstag, 19. September 2015: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 ) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag, 22. September 2015: 16 bis 21 Uhr Mittwoch, 23. September 2015: 14 bis 21 Uhr 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahren 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag, 25. September 2015: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag, 18. September 2015: 15 bis 18 Uhr Freitag, 25. September 2015: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag Ende der Badezeit Sonn- und Feiertag Ende der Saunazeit Sonn- und Feiertag Damensauna Dienstags von 9 bis Uhr Donnerstags von 9 bis 14 Uhr 9 bis Uhr 9 bis 21 Uhr Uhr Uhr 22 Uhr Uhr

17 Feuerwehr 18. September 2015 Woche Veranstaltungshinweise Saturday Night Sauna Am 24. Oktober 2015 Am 21. November 2015 jeweils von 19 bis 1 Uhr Infos unter Start neuer Aqua-Fitness-Kurse ab 28. September 2015: Montag: Aqua-Power 19 bis Uhr Aqua-Bounce bis Uhr Dienstag: Aqua-Bounce 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Mix 9.50 bis Uhr AquaFit&Fun for Kids 17 bis Uhr Aqua-Core-Training 18 bis Uhr Aqua-Zumba 19 bis Uhr Aqua-High Intensity 20 bis Uhr Mittwoch: Aqua-Fatburner 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Fatburner 18 bis Uhr Aqua-Fit für Schwangere 19 bis Uhr Aqua-Power 20 bis Uhr Donnerstag: Aqua-Mix 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Fit für Schwangere und nach der Geburt 10 bis Uhr Aqua-Power 15 bis Uhr Aqua-Bounce 18 bis Uhr Aqua-Aqua-High Intensity 19 bis Uhr Aqua-Core-Training bis Uhr Freitag: Aqua-Power 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Core-Training 10 bis Uhr Aqua-Mix bis Uhr Infos unter Telefon: 0711/ Anmeldung unter: oder unter Telefon: 0711/ Bitte beachten: einige Kurse sind bereits ausgebucht. Filderstadt auf Klimakurs Infostand im Rahmen der Energiewendetage beim Erlebnisband Filderstadt Am nächsten Wochenende steht Baden- Württemberg ganz im Zeichen der Energie und des Klimaschutzes. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ruft zu den Energiewendetage auf. An mehr als 100 Ständen, Projekten und Präsentationen in ganz Baden-Württemberg können sich Interessierte informieren und das Thema Energiewende hautnah miterleben und das auch bei uns in Filderstadt! Der städtische Klimaschutzmanager ist mit einem Stand am Sonntag, dem 20. September im Rahmen der Stadtjubiläumsveranstaltung Erlebnisband Filderstadt vor dem Plattenhardter Rathaus vertreten. Am Stand können sich Besucher über die Energiewende informieren und bei einem kleinen Leuchtmittelflohmarkt hochwertige LED Glühlampen zu einem vergünstigten Preis erwerben. Zudem wird die Stadtbibliothek Filderstadt und der Bunte Bücherladen in Bernhausen ab dem 20. September einen Büchertisch zum Thema Energiewende anbieten. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich unter: UMWELTSCHUTZREFERAT Netzwerk Streuobstwiesen Filderstadt Streuobstbörse 2015 Wir vermitteln Obst zum Abernten und Grundstücke zum Kauf oder zur Pacht. Soweit möglich, auch Personen zur Mithilfe beim Mähen und Bäume schneiden. Die Hotline-Rufnummer 0160/ ist jeweils an Werktagen nachmittags von 14 bis 18 Uhr freigeschaltet. Gerne können Sie uns auch eine senden: umweltschutz@filderstadt.de. Weitere Infos auch unter start/freizeit/streuobstboerse.html (we) WIRTSCHAFTSLEBEN Bund der Selbständigen e.v. Ortsverband Bonlanden Verkaufsoffener Sonntag, 20. September von 13 bis 18 Uhr Bummeln Sie durch die Bonländer Geschäfte und lassen Sie sich von den tollen Angeboten und Aktionen überraschen. Für die Bewirtung ab circa 12 Uhr sorgt der Musikverein Harmonie Bonlanden mit Schweinesteak, Rote Wurst und weiteren Spezialitäten vom Grill. Verkaufsoffener Sonntag in Bonlanden Am 20. September 2015 von 13 bis 18 Uhr 40 Jahre Filderstadt FEUERWEHR Altersfeuerwehr Filderstadt Herbstausflug am 24. September 2015 nach München Bitte beachten: Geänderte Abfahrtstermine: 6.45 Uhr Harthausen Feuerwehrhaus Abholung mit MTW und Fahrt nach Bernhausen Feuerwehrhaus zum Bus 7 Uhr Bernhausen Feuerwehrhaus 7.10 Uhr Plattenhardt Volksbank 7.15 Uhr Bonlanden Metzinger Str. Fa. Wöhr 7.20 Uhr Sielmingen Kreissparkasse Ankunft in Filderstadt gegen Uhr Es sind noch einige Plätze frei. Wer noch Interesse hat soll sich bitte direkt bei Walter Straub Telefon: 0711/ melden. K.F. Abteilung Bernhausen info@feuerwehr-bernhausen.de Übungsdienste: Freitag, 18. September, 19 Uhr, Zug 1 Freitag, 18. September, Uhr, Gr. 6 Dienstag, 22. September, Uhr, Atemschutzstrecke Kirchheim Termine: Die Abnahme des Leistungsabzeichens in Silber findet am Samstag, 19. September 2015 in Degerloch (Feuerwache 5) statt. Spielmannszug Die Sommerferien sind vorbei und es geht wieder los. Am Sonntag, 27. September 2015 findet das zweite Spielmannszugtreffen in Kirchheim/Teck statt. Abfahrt um 10 Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus. Montags geht der Spielmannszug auf den Cannstatter Wasen. Am Montag, dem 5. Oktober 2015 ist die Amtseinsetzung des Oberbürgermeisters Christoph Traub. Abteilung Bonlanden info@feuerwehr-bonlanden.de Zugübung Zug 2 & Gruppe 1 Am Freitag, 18. September 2015 findet für den Zug 2 und die Gruppe 1 eine Zugübung statt. Antreten ist um Uhr. Quartalsbesprechung Am Dienstag, 22. September 2015 findet eine Quartalsbesprechung für alle Zug- & Gruppenführer und die Kommandanten statt. Beginn ist um Uhr. Dienst für Gruppe 1 Am Dienstag, 29. September 2015 findet für die Gruppe 1 ein TH1 Dienst statt. Antreten ist um Uhr.

18 September 2015 Woche 38 Begegnung/Kultur Dienst für Gruppe 2 Am Mittwoch, 30. September 2015 findet für die Gruppe 2 ein TH1 Dienst statt. Antreten ist um Uhr. Spielmannszug Bonlanden Termine im September Kommenden Samstagnachmittag, den 19. September, treffen wir uns in Gerds Wengert, um gemeinsam ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Am Freitag, dem 25. September fahren wir zum Jugendmusikwochenende auf den Lochen. Abfahrt ist um 17 Uhr. Am Sonntag, dem 27. September beteiligen wir uns am 2. Spielmannszugtreffen in Kirchheim. Abteilung Harthausen Internet: harthausen@feuerwehr-harthausen.de Abteilungsübung Heute Freitag, 18. September findet um Uhr eine Abteilungsübung statt. Abteilung Sielmingen Übung Maschinisten 18. September 2015 um 19 Uhr BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Kontakte: Unsere Treffpunkte: jeden Mittwoch von bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bismarckstraße 3, Leinfelden-Echterdingen Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Sophie- Rinker-Raum. Der nächste Termin ist wegen der Ferien erst wieder am 22. September um Uhr. JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, Filderstadt Telefon: 0711/ Homepage: Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Frauentreffpunkt Filderstadt -FTF Kontakt: 1. Vorsitzende: Betina Zimmermann, Telefon: 07158/65080 Cafémina, Humboldtstraße 7, Filderstadt-Bonlanden Herzlich willkommen zum Familienfrühstück am 18. September 2015! Wir freuen uns, Euch alle wieder zu sehen und auch über neue Gesichter! Auf Euch warten ein leckeres Frühstück, frischer Kaffee, nette Leute, ein schöner Spielplatz, viel Spaß und gute Laune. Immer freitags, 9.30 bis circa 11 Uhr, im Cafémina (Alte Mühle), Humboldtstraße 7, Bonlanden. Keine Anmeldung erforderlich, gegen Spende. Bis bald! Eure Betina und Rebecca Am 23. Oktober 2015 findet unser Herbstfest im Cafémina statt. Bitte merkt euch den Termin vor ;-) Radelspaß Filderstadt Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info Peter Gastel, Tel (bm ) 68 Radler waren wir am 8.9., so viele waren wir nur am 21.4.! Gut verteilt zwischen 9 und 15 Mitradlern waren wir zwischen 30 und 38 km über den Zettachring im Körschtal bis Denkendorf unterwegs. Über Wolfschlugen sind wir dann relativ bequem zum OGV in Harthausen gelangt. Dort kamen dann noch einige Nichtradler dazu, es war draußen alles voll und einige mussten sogar drinnen sitzen. Die gemütliche Donnerstagstour am führte 26(!) Radelspaßler unter der Führung von Rainer E. über den Tachenhäuser Hof nach Kirchheim. Dort sind wir um 12 Uhr alle zusammen mit 2 später Gestarteten zum Mittagessen eingekehrt. Weil wir um 14 Uhr schon wieder auf unsere Drahtesel steigen konnten, sind 14 von uns über die Fischerhütte bis Plochingen, Denkendorf und in Sielmingen ins Café geradelt und schnellere Radler haben über Bad Boll, Plochingen und Deizisau (Kaffeetrinken) unter der Führung von Dieter L. und Karl F. noch einige Kilometer gesammelt. Rainer und Dieter ganz herzlichen Dank, es war wieder ein unvergesslicher Tag! Am kehren wir zum Abschluss beim TSV Harthausen ein. bm. KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Unsere Kneipe wird wieder neu eröffnet! Neue Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 18 bis 24 Uhr, bei Veranstaltungen bis Ende (ab dem 24. September nach unserem Wiedereröffnungs-Wochenende ) Großes WIEDERERÖFFNUNGS-WO- CHENENDE mit furiosem Programm: Freitag, 18. September: (Eintritt frei!) Begrüßung (19 Uhr) A Cup of T (ab circa Uhr) Poetry Slam (20.30 Uhr) BÄNDERRISS (22 Uhr) Ausklang-Schwoof BÄNDERRISS: Die Kultband filderstadts bis das große Revival! Eine Ehre! Samstag, 19. September: (Eintritt nur für Flippmanns)

19 Bildung und Kultur 18. September 2015 Woche VERANSTALTUNGEN September So viel. So nah. Das Programmheft der Spielzeit liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo- Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel oder unter Nachgefragt Notfall Schlaganfall: Zeit ist Hirn September Do 17. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nachgefragt" referiert Herr Dr. Mauz, Chefarzt der Klinik für Neurologie der Klinik Kirchheim über das Thema "Notfall Schlaganfall: Zeit ist Hirn". Nach seinem Vortrag steht Herr Dr. Mauz gerne für Fragen zur Verfügung. Veranstalter Kreiskliniken Esslingen Eintritt frei Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr Endspurt für ein KindertheaterAbo! Theater für Kinder von 4-6 Jahren im Abo 1 Nur 30 EUR Di Der kleine Rabe Socke Alles erlaubt Mi Noah und der Große Regen Mo Die Weihnachtsbäckerei Di Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Mi Lucky Gans Mo Der Froschkönig Theater für Kinder von 6-10 Jahren im Abo 2 Mi Die Kartoffelsuppe Mo Der Goldene Vogel Sa Das doppelte Lottchen - Weihnachtsfamilien-Theater Mi Robinson Kruse Mi Kater Zorbas Mo Rumms -die Fussballrevue Infos und bequem online buchbar Einzelkarten ab im i-punkt-kartenservice und online unter Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-kartenservice Filderstadt Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station Dr. Peter-Bümlein-Platz Filderstadt-Bernhausen Tel ipunkt@filderstadt.de Änderungen vorbehalten

20 September 2015 Woche 38 Bildung und Kultur volkshochschule schulstraße 13/ filderstadt EINZELTERMINE "Nur Zappelphilipp" oderad(h)s-kind? Unterscheidungsmerkmale und Behandlungsmöglichkeiten bei AD(H)S Sonja Wörz, Dip.Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der Uni Tübingen Mo, 28.9., 20 Uhr, Plat., Bürgerhaus, Jacob- Brodbeck-Saal (DG), 5 oder vhs 3 card Erfolgreiche Lerntherapie: Kybernetische Methode - kym für Kinder und Jugendliche bei beginnenden oder bereits manifesten Schwächen im Lesen, Schreiben und Rechnen, Infoabend für Eltern und Erziehende aller Altersgruppen Do, 1.10., Uhr Bernhausen, Bürgerzentrum, großer Saal Abendkasse: 5 oder vhs 3 card Antarktis: Schiffsreise zum 6. Kontinent Diavortrag mit Reinhold Richter Harthausen, Jahnschule, Aula Mo, , 20 Uhr Abendkasse: 5 (4) oder vhs 3 card KUNST/KULTUR Stadtteile-Wanderung von Ortsteil zu Ortsteil So, 27.9., Uhr, Treff: um Uhr vor dem Rathaus Plattenhardt 12 (10) Mit Anmeldung! 1021 Eine Welt voller Ideen - Schreibwerkstatt Wie aus Ideen Geschichten werden Sa, , Uhr, Plat., VHS, 54 (49) PÄDAGOGIK DAS Gedächtnisund Konzentrationstraining Mit Roland Geisselhart, bundesweit herausragender Gedächtnis- und Konzentrationstrainer. Verblüffend einfach und schnell ein überdurchschnittliches Gedächtnis erreichen. Für gefühlte 25- bis 60Jährige. Sa, 26.9 und So, 27.9., Uhr Plattenhardt, VHS Raum 21, 90 (81) 1302 Vokabeln lernen wie im Schlaf Für Schüler ab ca. 15 Jahren und Erwachsene. Roland Geisselhart, bundesweit herausragender Gedächtnis-/ Konzentrationstrainer Sa, 26.9 und So, 27.9., Uhr, Plat. VHS, R. 21, 90 (81), Schüler/Studenten 68 PSYCHOLOGIE wenn das Lebensschiff schlingert Hilfen im Umgang mit Herausforderungen und Krisen, Mo, , , 9.11., , 7.12., , 25.1., Uhr, Plat., Bürgerhaus, Sophie-Rinker-Raum, 88 (84) 1370 Hochsensibel und stark im Leben Wie hochsensibles Potential bereichernd wird. Fr, 25.9., Uhr, Plat, Bürgerhaus, Sophie- Rinker-Raum, 10, mit Anmeldung! 1373 Hochsensibel und mitten im Leben Austausch, Hilfestellung und Übungen für den hochsensiblen Alltag. Fr, ab , Uhr, Plat, Bürgerhaus Sophie-Rinker-Raum, 50 (47), m. Anmeldung GEO-TREFF Mit Hunden leben: Warum macht er das...?! Vortragsseminar: Verhaltensbiologische Einblicke in hündisches Verhalten Fr, 9.10., Uhr, Plattenhardt, VHS, R (17), mit Anmeldung! 1852 Herbstliche Kräuter- und Beerenwanderung Fr, 2.10., Uhr, Treffpunkt: Stetten Gräbleswiesenweg 32, vor dem Theater u.d.k. 9 (7), mit Anmeldung! 1853 Ahorn, Buche, Eiche & Co.: Einheimische Bäume im Herbst kennen lernen vom Blatt bis zu den Früchten Waldpädagogische Führung, So, Uhr, Treff: Plat., Weilerhau, Parkplatz Höhenrestaurant, 11 (10), mit Anmeldung! 1861 Waldburg, Wolfegg und Wangen: Fürstenglanz und Bürgerstolz am Allgäurand Kulturfahrt im Reisebus mit Holger Starzmann Do, 8.10., Uhr, Treff: Bernhausen Dombaslerstr., am Hallenbad, 59, inkl. Busfahrt, Führungen und Eintritt Einf. in die Astronomie Sterne - Planeten - Schwarze Löcher - Rote Riesen - Weiße Zwerge: Vortragsseminar Di, , Uhr, Plat., VHS, R (16), mit Anmeldung! EDV & BERUF Kostenloser Infotermin EDV-Beratung und Demonstration Lernen Sie unseren Computerraum kennen. Entdecken Sie die Nutzungsmöglichkeiten des PC s und Internets im Alltag. Wir informieren und beraten Sie über unsere Kursangebote für Senioren. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich begeistern! Wir freuen uns auf Sie! Mo, 21.9., Uhr, Plat., VHS, EDV-Raum 2180 Mit Muße an den PC PC-Einstieg mit WIN 7/Office 2010 Do, ab 1.10., Uhr, 6 x, Siel., Dietrich- Bonhoeffer-Gymn. EDV-Raum, 161 (146) Fit fürs Büro: WIN 7/ Office 2010 Kombikurs Word/Excel/PowerPoint/Outlook und Büroorganisation für Wiedereinsteiger- Innen oder für den Nachholbedarf Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse 2112 mit WIN 7/Office 2010 abends Do, 1.10., Uhr, 15 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum 2113 mit WIN 7/Office 2010,morgens Fr , Uhr, 15 x, Siel., Dietrich- Bonhoeffer-Gymn., EDV-Raum, Seiteneingang VHS 399 (359), Ratenzahlung möglich! 2145 Wie bediene ich einen Apple Computer? Di, ab 6.10., Uhr, 6 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, 173 (156) 2105 Windows 8.1 Grundkurs Do, ab 8.10., Uhr, 4 x Sielmingen, DBG, EDV-Raum, 96 (88) Computerschreiben 2270 Erwachsene Mo, ab 28.9., Uhr, 8 x, Bernhausen Fleinsbach-Realschule, EDV-Raum, für Schüler Kl. 4-5 Mi, ab 7.10., Uhr, 8 x Bonlanden, Bildungszentrum Seefälle, für Jugendliche ab 12 Sa, ab , 9-11 Uhr, 5 x Bern., Fleinsbach-Realsch., EDV-Raum, Einblick in das betriebliche Rechnungswesen Einführung Speziell für Wiedereinsteiger/innen Di, ab 29.9., Uhr, 11 x, Plat., VHS, Raum 24, 295 (266), Ratenzahlung möglich! 2290 Mathematik für Realschulen Klasse 10 Sa, ab , Uhr, 10 x Bonlanden, Alte Mühle, Raum 12, Persönlichkeitsund Kommunikationstraining für Auszubildende Alle Fachbereiche und Ausbildungsjahre Grundlegende Einstellungen und korrektes Verhalten in der Berufswelt für Auszubildende. Kooperativer Umgang mit Menschen und Erweiterung der sozialen Kompetenzen Sa, , Uhr, Plat., VHS, R. 23, 69 SPRACHEN Kostenlose Sprachberatungen In der VHS Geschäftsstelle Französisch, Italienisch, Spanisch Mo, 21.9., Uhr 2504 EuroKom Prüfungsvorbereitung f. Realschüler/Innen Kl. 10 Mi, 23.9., Uhr, 8 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, Englisch A1 Anfängerkurs Do, 8.10., Uhr, 12 x Plattenhardt, VHS, Raum 24, 83 (69) 2525 Englisch: Everyday Conversation A2/B1 Mo, 28.9., Uhr, 14 x Bern., E-Spranger-Gymnasium, 78 (64) 2526 English B1 Mo, 28.9., Uhr, 14 x Lehrbuch: Next B1.1, ab Lektion 3 Bern., E-Spranger-Gymnasium, 78 (64) 2536 Wednesday Evening Conversation B2/C1 Mi, 7.10., Uhr, 12 x Bern., E-Spranger-Gymnasium, 88 (74) 2550 Cambridge First Certificate in English B2 Di, 6.10., Uhr, 12 x Bonl., Bildungszentrum Seefälle, 120 (99) 2562 Business English Certificate Preliminary (BEC) B1 Mo, 5.10., Uhr, 12 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, 120 (99)

21 Bildung und Kultur 18. September 2015 Woche Französisch A2 On y va A2, ab Lektion 3 Do, 1.10., Uhr, 14 x Bonlanden, Alte Mühle, Raum 21, 98 (81) 2607 Französisch B2 Di, 29.9., Uhr, 14 x Plattenhardt, VHS, Raum 23, 99 (82) 2703 Italienisch Anfängerkurs Do, 1.10., Uhr, 14 x Bonl., Bildungszentrum Seefälle, 78 (64) 2711 Italienisch A2 Di, 29.9., Uhr, 14 x Lehrbuch: Allegro A2, ab Lektion 2 Bern., E-Spranger-Gymnasium, 78 (64) 2720 Italienisch B1 Di, 29.9., Uhr, 14 x Lehrbuch Allegro B1, ab Lektion 10/11 Bonl., Bildungszentrum Seefälle, 98 (81) 2804 Spanisch Anfängerkurs Am Nachmittag, Mo, 5.10., Uhr, 14 x Plattenhardt, VHS, Raum 23, 83 (69) 2811 Spanisch B1 Do, 1.10., Uhr, 14 x Lehrbuch: Eňe B1.1, ab Lektion 6 Bern., E-Spranger-Gymnasium, 98 (81) KLANG/MUSIK Ukulele-Crashkurs Ulrich Hahnel, Leiter Ukuleleschule Ulm Grundlagen lernen, um danach recht gut spielen zu können oder Grundlagen verbessern. Sa, 3.10., Uhr, Plat., VHS, R (41), Leihgebühr 3 im Kurs, mittags Toast Hawaii 3 im Kurs GESUNDHEIT Ayurveda-Kochkurs Vegetarisch, dem jeweiligen Dosha-Typ gerecht, gesund und lecker, Fr, 2.10., Uhr (Theorie/Bestimmung Ihres Dosha-Typs), Sa, 3.10., Uhr (Frühstück und Mittagessen), So, Uhr (typische Abendgerichte) Plattenhardt, Küche Weilerhauschule 46, Lebensmittel ca. 12 direkt im Kurs (ohne den Freitag 8 weniger) NEU: 3244 Yoga für Männer Do, ab 1.10., Uhr, 10 x Bonlanden, Alte Mühle, 47 (42) FITNESS/TANZ Rollator-Training Fr, ab 25.9., Uhr, 6 x Hart., Sporthalle Brandfeld, 23 (21) NEU: 3325 Faszientraining kompakt für Sportler Sa, 26.9., Uhr, 1 x Plattenhardt, Schillerhalle, 14 ( 12) NEU: 3331 Workshop Osteoporose Profess. Überblick und Tipps für den Alltag Sa, 26.9., Uhr, 1 x Plattenhardt, Schillerhalle, 14 ( 12) 3324 Faszien-Training Do, ab 8.10., Uhr, 13 x Plattenhardt, Weilerhau, Musikpav., 73 (66) NEU: 3334 Osteoporose- Training beim Profi Vorbeugen und/oder erste Krankheitssymptome lindern: Praktische Bewegungs- Möglichkeiten, die hilfreich sind und solche, die Sie besser so gut es geht vermeiden sollten. Do, ab 1.10., Uhr, 13 x Plattenhardt, Schillerhalle, 65 (59) Line-Dance Für Singles und Paare Get in Line - have fun, let's dance! Do, ab 24.9., Uhr, 12 x Plattenhardt, Schillerhalle, 72 (65) H3877 für Anfänger Uhr H3878 für Fortgeschrittene Uhr Ihre Anmeldung direkt im Kurs ist möglich: Body Shaping Mo, ab 21.9., 14 x, Hart., Sporthalle Brandfeld Uhr,, 65 (59) Uhr, 14 x, 54 (49) 3485 Aquapower Mo, ab 21.9., Uhr, 12 x Hart., Jahnschule Kleinschwimmbad, Fitness Spaziergang mit Kinderwagen Für Mütter mit Babys auch bei Regen Di, ab 22.9., Uhr, 6 x Plat., Weilerh. Parkpl. Höhensporth. 30 (27) 3434 Rücken-Schulter- Gymnastik sanft und effektiv Di, ab 22.9., Uhr, 15 x, Harthausen Sporthalle Brandfeld, 70 (63) 3372 Body Shaping Mi, ab 23.9., 9-10 Uhr, 15 x Hart., Sporthalle Brandfeld, 54 (49) 3333 Beckenbodengymnastik Mi, ab 23.9., Uhr, 12 x Bern., Fleinsb.-Realsch., Pavillon, 56 (50) KÜCHE G3631 Chutneys - würzig, süß, sauer, fruchtig Fr, 25.9., Uhr, Plat, Küche Weilerhauschule, 15, inkl. Rezepte, Zutaten, Imbiss, 6 Kostproben extra ca. 22 im Kurs Gerührt oder geschüttelt?!: Alles rund um Cocktails Praxisseminar an der Mobilen Bar Teilnahme nur für Personen ab 18 Jahren! Fr, , Uhr, Plat, VHS, Raum 22 Gebühr inkl. 19 für Spirituosen, Säfte usw. KREATIVES Nähmaschinenkurs Anleitung zum professionellen Gebrauch der (eigenen) Nähmaschine Mi, 30.9., Uhr, Plat., VHS, Grundkurs Nähen Für EinsteigerInnen Maßnehmen - Papierschnitt - Zuschneiden des Stoffs - erste Näharbeiten Mi, ab 7.10., Uhr, 8 x, Plattenhardt, VHS, Raum 22 64, bis einschl. 8 Teilnehmerinnen Mützen, Schals und Loops schnell genäht aus Fleecestoff Chic und warm durch Herbst und Winter, der Kurs ist auch für AnfängerInnen geeignet! Mitzubringende Materialien bei VHS anfragen. Di, 13. und , Uhr, Plattenhardt VHS, Raum 22, 22 kunstschule schulstraße filderstadt Zirkus Halligalli ab 7 J. Mo, ab 28.9., Uhr, 14 x, Plat. Weilerhauhalle, Mini Kids von 4 bis 6 J. Mo, ab 28.9., Uhr, 14 x, Plat. Weilerhau, Musikpavillon, Dancing Kids von 7 bis 9 J. Mo, ab 28.9., Uhr, 14 x, Plat. Weilerhau, Musikpavillon, Tanzmäuse von 4 bis 6 J. Mi, ab 28.9., Uhr, 12 x, Plattenhardt vhs, Schillerhalle, Kids Dance Mix v. 7 bis 9 J. Mi, ab 28.9., Uhr, 12 x, Plat. vhs, Schillerhalle, Werkstatt der Fantasie Für Kinder von 5 bis 7 Jahren Mi, ab 30.9., Uhr, 13 x, Malers., Werkstatt der Fantasie Für Kinder von 5 bis 7 Jahren, Mi, ab 30.9., Uhr, 14 x, Kinderwerkstatt, Werkstatt der Fantasie Für Kinder von 5 bis 7 Jahren, Do, ab 1.10, Uhr, 14 x, Kinderwerkstatt, Werkstatt der Fantasie Für Kinder von 5 bis 7 Jahren, Do, ab 1.10, Uhr, 14 x, Kinderwerkstatt, Holzwerkstatt v. 5 bis 7 J. Di, ab 6.10., Uhr, 8 x, Holzwerkstatt 70, bei 6 Kindern 81, bei 5 Kindern Holzwerkstatt v. 8 bis 12 J. Di, ab 6.10., Uhr, 8 x, Holzwerkstat 70, bei 6 Kindern 81, bei 5 Kindern Dem Zufall eine Chance Malerei experimentell mit Manfred Bodenhöfer Sa, 26.9., So, 27.9., Uhr, Studio, Portrait Zeichnen / Abenteuer Mensch mit Modell Für Neueinsteiger und Fortgeschrittene Mi, ab 30.9., Uhr, 7 x, Studio 91 (85), unter 7 TeilnehmerInnen 99 (92) 9666 Offene Werkstatt Schweißen Sa, 26.9., Uhr, Bonl., Kanalstr. 7, Welt der Aquarellmalerei Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene Sa, 26.9., Uhr, Grafikw., 23 (21) 9568 Malen am Nachmittag Mi, ab 30.9., Uhr, 10 x, Grafikw. 113 (105) 9653 Freies Arbeiten mit Ton Eigene Ideen in Steinzeug und Irdenwaren. Für erfahrene KeramikerInnen stehen 5 Töpferscheiben zur Verfügung. Materialkosten werden berechnet mit 4 pro kg Ton mit Brand Mo, ab 5.10., Uhr, 5 x, Keramikw. 58 (54), Unter 6 TeilnehmerInnen 75 (70) 9590 Intensiv Zeichenschulung Basis- und Aufbaus., Fr, 9.10., Uhr, Sa, So , Uhr, Studio, 83 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen.

22 September 2015 Woche 38 Bildung und Kultur FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, Filderstadt Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen Eltern werden, Eltern sein Hatha-Yoga für Schwangere ab 13. Schwangerschaftswoche Rebecca Schaible; 6 x Di, ; 17:15-18:30 Uhr fbs- Alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 1111C 64,50 Bewusste Kinderernährung- Essen am Familientisch, für die Ernährung von 1 bis 3 Jährigen Katrin Eitel; Do, ; 09:30-11:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Kreativraum; 1260C 3,00 Unsere Kinder In den Kinder spielen Eltern lernen Kursen gibt es noch freie Plätze PEKiP Einstiegskurs April/Mai 15 geb. Karin Kalmbach; Elternabend Di., ; Uhr, 16 x Fr, ; 09:00-10:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2182C 139,40 Musikgarten Baby für Babys von 5-18 Monaten Jürgen Farkas; 16 x Mo, ;11:15-12:00 Uhr ESG-Halle, Vereins- / Jugendzimmer, Bernhausen, Tübinger Str. 69, EG 2202C 80,00 Musikgarten - Baby für Babys von 5-18 Monaten Jürgen Farkas; 16 x Fr, ; 11:15-12:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 2208C 80,00 Musikgarten - Baby für Babys von 5-18 Monaten Manuela Ackermann; 15 x Mi, ; 10:45-11:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 2209C 75,00 Musikgarten I für Kinder von 1,5-3 Jahre Jürgen Farkas; 16 x Mo, ; 09:00-09:45 Uhr ESG-Halle, Vereins- / Jugendzimmer, Bernhausen, Tübinger Str. 69, EG 2301C 80,00 Waldgruppe Sonnenzwerge für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Irene Stephan; 7 x Di, ; 15:00-16:30 Uhr Bonlanden, Waldparkplatz Wolfsklinge, beim Schützenhaus, unterhalb des Uhlbergturms; 2420C 46,00 Psychomotorische Frühförderung - für Kinder von Monaten Karin Kalmbach; Elternabend Di., ; Uhr, 16 x Fr, ; 10:45-12:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2430CS 144,50 Naturpädagogiknachmittag Herbst-Allerlei für Kinder von 3-6 J.mit Begleitung Hanna Czesnik; Sa, ; 14:00-17:00 Uhr Plattenhardt, Wanderparkplatz (direkt neben Fa. Metrohm), Waldkindergarten 2510C 12,00 Englisch für Kinder Sarah Zettlitz Spielgruppe "Elefanten" - Donnerstag Nachmittag für Kinder von 3-4 J. mit Begleitung 16 x Do, ; 15:20-16:05 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 2520C 80,00 "Frösche" - Donnerstag Nachmittag für Kinder von 5-7 Jahren 16 x Do, ; 16:15-17:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3501C 80,00 Minikindi für Kinder von 1,5 3 Jahren Bärengruppe Mittwoch 1 Petra Steinhübel; Anja Briem Elternabend: Mi, ; Uhr 15 x Mi, ; 08:30-12:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 2; 3224C 190,00 Bärengruppe Mittwoch 2 Petra Steinhübel; Claudia Rueß Elternabend: Mi, ; Uhr 15 x Fr, ; 08:30-12:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 2; 3228C 190,00 Eltern-Kind-Filzen - Waldtier-Fingerpuppe für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung Heike Fink; Fr, 25.09; 15:00-17:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3505C 10,00 Die Sand-Forscher für Kinder von 7-11 Jahren Ralf Laternser; Sa, ; 10:30-12:30 Uhr Wielandschule, Sielmingen, Wielandstr. 4, Kindergarten, UG, Werkraum 3515C 13,00 Die Salat-Forscher Da haben wir den Salat für Kinder von 7-11 Jahren Ralf Laternser; Sa, ; 14:00-16:00 Uhr Wielandschule, Sielm., Wielandstr. 4, Eingang Schul-Innenhof Kindergarten, UG, Werkraum; 3516C 12,00 Fantasie erleben! Geschichten erzählen, Geschichten erfinden, Geschichten spielen! für Kinder von 5-10 Jahren Marcus Helm; Sa., So., , Sa., So., , fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3520C 84,00 Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten.

23 Bildung und Kultur 18. September 2015 Woche FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, Filderstadt Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen Blick hinter die Kulissen - Blumen Ruess - für Kinder von 6-10 Jahren Blumen Ruess; Mi, ; 15:00-16:00 Uhr Blumen Ruess, Reutlinger Str. 87, Sielmingen; 3530C 6,00 Mensch, Familie und Gesellschaft Gesundheit So gelingt der Wiedereinstieg: Bewerbung und Vorstellungsgespräch Simone Österreich; Di, ; 10:00-11:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, ; Kernzeitbetreuung Speiseraum 4229C kostenlos "Ayurvedische" Entschlackungskur Entgiften, abnehmen, schöner werden Elisabeth Jagfeld; 3 x Mi, ; 17:00-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Kernzeitbetreuung Speiseraum 5102C 42,00 MBSR-Stressbewältigung durch Achtsamkeit Regina Pelzer; Mi, ; 20:00-22:00 Uhr fbs- Alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 5104C 8,00 Homöopathische Haus- und Notfallapotheke Christel Bauknecht; 2 x Do, ; 20:00-22:00 Uhr fbs- Alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 5105C 19,00 Pilates - Figurtraining Andrea Strauß; 16 x Mo, ; 16:30-17:30 Uhr Pestalozzischule, Sielmingen, Seestr. 22, 1. OG, Musiksaal; 5303C 74,00 Pilates, Zumba, Stretch + Relax Andrea Strauß; 16 x Mo, ; 18:30-21:00 Uhr Pestalozzischule, Sielmingen, Seestr. 22, 1. OG, Musiksaal; 5305C 184,00 Faszientraining mit Eutonie nach Gerda Alexander Irene Batzill; 5 x Mi, ; 19:00-20:15 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 5307C 32,50 Yin-Yoga mit Faszientraining Der sanfte Weg zur inneren Mitte Olaf Pagel; 15 x Mo, ; 18:15-19:45 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 5309C 105,00 Qi Gong Yangsheng für Anfänger und Fortgeschrittene Siegbert Allgaier; 5311C Di, 16:00-17:00 Uhr 5312C Di; 18:00-19:00 Uhr Jahnschule, Harthausen, Jahnstr , EG, Gymnastikraum Taiji Chan - Meditation in Bewegung Siegbert Allgaier; Di, 19:00-20:00 Uhr Jahnschule, Harthausen, Jahnstr , EG, Gymnastikraum; 5313C Nordic Walking im Weilerhau Für ein gutes Körpergefühl Sandra Weigelt-Schwalm; 15 x Do, ; 09:00-10:30 Uhr Höhensporthalle Weilerhau, Plattenhardt 5323C 90,00 Dranbleiben...! Progressive Muskelentspannung Aufbaukurs für Frauen Sabine Neff; 5 x Do, ; 20:00-21:00 Uhr Pestalozzischule, Sielm., Seestr. 22, UG, Eltern-Kind-Raum U11; 5329C 25,00 Meditatives Bogenschießen Manja Conrad; 7 x Fr, ; 18:00-19:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 5333C 64,00 Entspannungsmassage Birgit Siebrecht; Fr, ; 5340C 9:00-10:00 Uhr 5341C 10:15-11:15 Uhr 5342C 11:30-12:30 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Besprechungsraum; 45,00 Bauchtanz Fitness 50 Plus Beate König; Di, ; 17:25-18:25 Uhr Fleinsbach-Realschule, Bernhausen, Poltawastr. 3, Pavillon; 5426C 48,00 Kochen Mittelmeer-Kochkurs mit dem Thermomix Anna Kirschner; Mo, ; 19:00-22:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche 6110C 16,00 zzgl Lebensmittel Männer FAIRführen in der Küche Manfred Weber; Helmut Schmid Mo, ; 19:00-23:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche 6112C 20,00 incl Lebensmittel Erlebnisband Filderstadt am Wir sind dabei! Kommen Sie zur Station im WIE. Es erwartet Sie ein buntes Programm. fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr.8; EG Schulhof + Offener Treff Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten.

24 September 2015 Woche 38 Bildung und Kultur Wer macht mit? Die Musikschule startet einen neuen Kinderchor. Wer hat Lust beim ersten Projekt The Magic Flute (Die Zauberflöte) von W. A. Mozart mitzumachen? Am Samstag, den kann man in der Aula Fröbelstraße in das Projekt hineinschnuppern und sich näher informieren. Alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren sind herzlich willkommen. Die Chorleiterin Hayley Huff freut sich auf euch Anmeldung und Info auch über hayleyrhuff@gmail.com oder das Büro der Musikschule Gartenfest mit Halbe he (ab 16 Uhr) FLIPPMANNS (VVK bei Easyticket.de) Sonntag, 20. September: (Eintritt frei!) Ißwurstfrühstück mit Life-Jazz-Begleitung (ab 10 Uhr) Vernissage von und mit Roland Hopp (um 18 Uhr) Maximum Rock Rocklesung mit Live- Musik (um 19 Uhr) +++ Freitag, 25. September, ab 21 Uhr, Eintritt 4 Euro Schwoof... by DJ Horst Büro: 0176/ die eulen Theatergruppe Filderstadt e.v. T O L L! Erlebnisband Filderstadt am Sonntag, 20. September 2015 T I P P! Sie finden uns von 11 bis 18 Uhr in Plattenhardt vor dem Rathaus in der Uhlbergstraße, wo Sie auch Startunterlagen bekommen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse an allem, was Sie an Theater, unsere Aktivitäten im Besonderen, die kommende Spielzeit, und, und... interessiert, es erwarten Sie kleine Überraschungen (so erhalten Sie z.b. Ihr persönliches Theaterkonterfei) und Sie können Eulen erwerben aus verschiedensten Materialien der Erlös geht wieder an den Verein Anna (Unterstützung krebskranker Kinder). Wir freuen uns auf Sie! Wir melden uns aus der Sommerpause mit guten Nachrichten zurück: Wir sind froh wieder im "Bürgerhaus Sonne" in Sielmingen spielen zu dürfen und hoffen, dass unsere großen und kleinen Stammgäste uns auch in diesem Herbst dort wieder besuchen werden! Wir spielen für Sie das Märchen: Premiere: Samstag, 21. November 2015 Weitere Termine: 22./28./29. November und 5./6./12./13./19./20. Dezember Doch zuvor nehmen wir uns noch eine kurze Auszeit! Unser Vereinsausflug nach Regensburg steht an... Doch danach gehen wir mit neuem Eifer ans Werk: Neben den Proben stehen dann vor allem Arbeiten am Bühnenbild an und die Kostüme müssen geschneidert werden. Natürlich sind dazu immer auch neue Helfer jederzeit herzlich willkommen! Bei Interesse einfach mit uns Kontakt aufnehmen: info@filderbuehne.de, FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Fortsetzung Seite 25

25 Kultur 18. September 2015 Woche Fortsetzung von Seite 24 Kunsthandwerkermarkt vor dem Museum Als Besonderheit zum Erlebnisband am Sonntag, 20. September laden wir von 11 bis 18 Uhr herzlich zu unserem Kunsthandwerkermarkt vor dem Museum ein. Im Museum bieten die Landfrauen Kaffee und Kuchen an. Jess Piercy aus der Partnerstadt Selby in der Sammlung Domberger Foto: IPe Kunstverein Filderstadt e.v. Städtische Galerie Filderstadt Öffnungszeiten: Donnerstag, 10 bis Uhr Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr In den Schulferien BW bleibt die Galerie geschlossen. Städtische Galerie Filderstadt, Bonländer Hauptstraße 32/1 Einladung zur Preisverleihung Kunsthandwerkermarkt auf dem Vorplatz des Museums. Ausstellungseröffnung am 8. September Am heutigen Freitag um 18 Uhr wird die Ausstellung "Zeitsprünge - Fotos aus Filderstadt 1975 und 2015" durch Ersten Bürgermeister Koch in der Städtischen Galerie eröffnet. Künstler der Filder Herzliche Einladung zur Ausstellung WAS WIR LIEBEN Schülerinnen und Schüler aus Filderstadt zeigen ihre Arbeiten bis zum Sonntag, dem 20. September 2015, in der Städtischen Galerie Filderstadt. Wir freuen uns auf viele Besucher: die ausstellenden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Kunst! Städtisches Kunstbüro Städtisches Kunstbüro Leitung: Ina Penssler Telefon: 0711/ Sekretariat: Sandra Kalestra Telefon: 0711/ skalestra@filderstadt.de Jess Piercy aus unserer Partnerstadt Selby macht derzeit im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum im Kunstbüro und arbeitet begeistert mit am Aufbau der neuen Ausstellung in der Sammlung Domberger in Plattenhardt. Die Siebdrucke sind fantastisch und es ist faszinierend zu sehen, welche Kunstwerke hier in Filderstadt entstanden sind, so die junge Studentin. Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di, Do, Sa 10 bis 14 Uhr; Di, Mi, Do, Fr 15 bis 19 Uhr Noch ne Geschichte : Vorlesen für Kinder Das nächste Vorlesen für Kinder findet am Donnerstag, 24. September 2015 in der Zeit von bis 17 Uhr statt. Alle Kinder von 3 bis 5 Jahren (Leseminis) sind herzlich eingeladen den Bilderbuchgeschichten zu lauschen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Eltern können in dieser Zeit gerne in der Bibliothek stöbern... Nach der Eröffnung der Schulkunst-Ausstellung durch Ersten Bürgermeister Andreas Koch und Sabine Schäfer-Gold kann diese Woche zu den Öffnungszeiten "gepunktet werden: Die Besucher der Ausstellung wählen ihre Lieblingsbilder - 3 Punkte können vergeben werden. Am Sonnntag, dem 20. September um 14 Uhr findet dann die Preisverleihung statt. Besonders die Teilnehmer der Ausstellung sind ganz herzlich eingeladen, ihre Preise abzuholen! SG Verein zur Förderung der Kleinkunst Fr., 2. Okt, R.E.A.C.H. in Rock, 16, TK 60 Jahre Rock'n Roll, Music und Lyrics Fr, 9. Okt, Vocal Deluxe, Chanson, Country, Pop, Jazz, 19, TK Sa, 10. Okt, Buddy Booze mit Fide Wolter und Micha Scharr Rock, Pop & Chansons, 14, TK Mi, 14. Okt/Do, 3. Dez, Frl. Wommy Wonder, "Dinner & Show", 39 * Do, 22. Okt/Do, 10. Dez/Do, 17. Dez Hausprogramm mit Hillu und Franz, Älles Laif, 19, TK Fr, 23. Okt, LinkMichel, "Mutter unser", 22, TK Do, 29.Okt/Do, 26. Nov/Fr. 11. Dez, Hillus Herzdropfa, Woisch no 39 * Mo, 2. Nov, Dui do on de Sell, Best of, 39 * Fr, 6. Nov, Rock und Rollinger, 19, TK Sa, 7. Nov, Peter, Fide und Myra, Kultsongs der 60er und 70er, 15, TK Fr, 20. Nov, Grachmusikoff Duo, 19, TK Sa, 21. Nov, Dieter Huthmacher, Lachfalten, 22, TK Do, 21. Jan/Do, 21. April, Dui do on de Sell, Reg di net uf, 39 * Sa, 30. Jan, Otto Reutter Duo, 14, TK Couplets aus den 20er Jahren Do, 14. April, Sabine Schief, 22, TK Stirb glücklich

26 September 2015 Woche 38 Schulen SCHULEN Eduard-Spranger- Gymnasium Swim and run am ESG Auch dieses Jahr fand unser Swim & Run im Gartenhallenbad und Fleinsbachstadion in Bernhausen statt, an dem sich alle Schüler und viele Lehrkräfte des ESG beteiligten. Trotz wechselhaften Wetters waren alle Beteiligten mit viel Spaß und Eifer dabei. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme von Katrin Wittmann, einer ehemaligen Schülerin, und Kerstin Böttiger, einem Elternteil. Wie schon im letzten Jahr fand die Zeitmessung der einzelnen Läuferinnen und Läufer über eine professionelle Zeitnahme per Chip statt. Gewertet wurde neben der Einzelleistung auch die Klassenleistung jeder Stufe. Eine Neuerung zu den letztjährigen Wettkämpfen war das Preisgeld in Form eines Zuschusses für die Klassenkasse für diejenigen Klassen mit der größten Teilnehmerzahl prozentual zur Klassengröße (1. Platz 100, 2. Platz 70 und 3. Platz 50 ). Wir gratulieren folgenden Klassen: 1. Platz: 6a mit 29 Teilnehmern von insgesamt 31 Schülern 2. Platz: 5c mit 28 Teilnehmern von insgesamt 30 Schülern 3. Platz: 7b mit 24 Teilnehmern von insgesamt 26 Schülern Vielen Dank an alle Helfer und an die Organisatoren für eine perfekte Veranstaltung! Fundsachen am ESG Am Montag, dem 21. September 2015 können Fundstücke auf der Treppe in der Aula (vor dem Musikzimmer) abgeholt werden, die sich im Laufe des letzten Schuljahres angesammelt haben. Elternabende am ESG Montag, 28. September (Klassenstufen 7 und 8) Dienstag, 29. September (Klassenstufen 5,9, Jg 1.) Donnerstag, 1. Oktober (Klassenstufen 6,10,Jg 2) jeweils um Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Info- Brief 2015/16. Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Sporthalle und die Parkmöglichkeiten beim Kreisverkehr Selby Circle auf dem Festplatz; die Schule ist von dort über den Brückensteg zu erreichen. Bitte beachten Sie die Halteverbotszonen rund um das ESG. Joachim Gauck bedankt sich für das Engagement in der Flüchtlingshilfe Eine Delegation der AG Asyl des Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasiums gehörte zu den geladenen Gästen beim Ehrenamtstag/ Sommerfest am 11. September in Berlin in Schloss Bellvue mit Bundespräsident Joachim Gauck. Er dankte mit dem Fest allen, die sich u.a. in der Flüchtlingshilfe engagieren. Eindrücke aus acht Stunden in und um Bellevue: Ganz nah dran an Angela Merkel und Joachim Gauck, Gespräche mit Engagierten und Flüchtlingen, ein buntes Programm mit Diskussionen, Kleinkunst, Mitgestaltung eines Großkunstwerkes, Schlossrundgang in Bellevue, Tanz, Feuerwerk, Dieser Tag wird unvergessen bleiben! (Näheres unter Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Tel /62528 Christopher Willmann, Tel. 0711/ Mail: Förderverein-dbg@gmx.de Arbeitsgruppe Asyl in Berlin Bundespräsident Joachim Gauck, hinten Schülersprecher Konstantin Edelmann. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde die Arbeitsgruppe Asyl des dbg nach Berlin eingeladen: Stand im Februar bereits die Auszeichnung mit dem Deutschen Bürgerpreis auf dem Programm, so würdigte am vergangenen Freitag auch Bundespräsident Joachim Gauck mit seiner persönlichen Einladung zum Bürgerfest das vorbildliche Engagement in der Flüchtlingshilfe. Der Förderverein gratuliert herzlich und wünscht der Arbeitsgruppe Asyl weiterhin viel Freude bei ihrer wichtigen Arbeit. Gotthard-Müller- Schule Bernhausen Erfolgreiches Schwimmprojekt an der GMS Ein erstmals an der Grundschule durchgeführtes Schwimmprojekt führt dazu, dass zum Start des Schwimmunterrichts im Herbst fast alle Kinder der beiden 3. Klassen schwimmen können. Bislang lag die Quote der Nichtschwimmer zu dem Zeitpunkt bei 40% und mehr. Möglich wurde das durch eine gemeinsame Initiative der Stadt Filderstadt, des TSV Bernhausen, des Schwimmverbands Baden-Württemberg sowie Schulleitung und Elternvertretung der GMS. Am 21. Januar waren unter dem Motto Klassenerlebnis im Gartenhallenbad alle Kinder der beiden 2. Klassen zu einem Sporttag im Gartenhallenbad eingeladen. Die Schwimmlehrer erkannten 16 Nichtschwimmer bei insgesamt 38 Kindern. Am 4. Februar begann daraufhin für die Nichtschwimmer ein verpflichtender Schwimmkurs im Rahmen der Schulzeit. Freie Termine für diese Zeit zu finden, war nur möglich dank der sehr engagierten Hilfe von Amt 40, den Stadtwerken und dem Verzicht der Pestalozzischule auf Zeitanteile im Hallenbad. Geleitet wurde der Unterricht von Siegfried Steiner, Abteilungsleiter Schwimmen im TSV Bernhausen, zusammen mit Julia von Abel, eine FSJlerin, die der Schwimmverband BW zur Verfügung stellte. Insgesamt gab es 13 Schwimmstunden. - Fortsetzung siehe Förderverein - Förderverein Gotthard-Müller-Schule -Fortsetzung Artikel der Gotthard-Müller- Schule Bernhausen - Das Projekt war mehr als erfolgreich. Neun Kinder haben ihr Seepferdchen gemacht und sieben können eine halbe Bahn schwimmen und sich sicher über Wasser halten. Der Schwimmunterricht in der 3. Klasse kann damit zum Schuljahr 15/16 erstmals mit einer Schwimmer-Quote von fast 100% beginnen. Eltern und Kinder berichteten begeistert von dem Schwimmunterricht, sodass auch manches Schwimmer-Kind gerne mit dabei gewesen wäre. Das Projekt wird daher im Schuljahr 2015/16 fortgesetzt. Siegfried Steiner überreichte am 23. Juli im Musiksaal der Gotthard-Müller-Schule die Schwimmurkunden an die stolzen neuen Schwimmerinnen und Schwimmer unter den Augen der vielzählig angereisten Pressevertreter. Anwesend waren zudem Emanuel Vailakis (Schwimmverband Ba.-Wü.), Stefan Hörz (Amt 40), und Oliver Munz (Spoge Filderstadt).

27 Schulen/Kindergärten 18. September 2015 Woche Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Auf ein Neues Sonne genießen... baden... Natur erleben... ausschlafen... lesen... Freunde treffen... Wir haben die Sommerferien sehr genossen und freuen uns jetzt auf das neue Schuljahr. Unsere Schule wächst und wächst, sodass wir dieses Jahr mit 551 Schülerinnen und Schülern und 38 Lehrerinnen und Lehrern starten. Im Rahmen der Brandschutzmaßnahmen gab es auch in diesem Sommer Bauarbeiten im Physiksaal. wieder zahlreiche Bauarbeiten in und an der Schule. Auf den neuen Physiksaal müssen wir zwar noch zwei Wochen warten, aber die Glastüren im ersten Stock und im NWA-Gang sowie die neuen Oberlichter lassen nun viel mehr Licht ins Gebäude. Damit können wir uns noch wohler im Bildungszentrum fühlen. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und den Kolleginnen und Kollegen ein erfolgreiches neues Schuljahr! Förderverein der Realschule Bildungszentrum Seefälle e.v. Herzlich willkommen! Nach hoffentlich erholsamen Sommerferien begrüßen wir die ganze Schulgemeinschaft im neuen Schuljahr. Allen wünschen wir ein interessantes, abwechslungsreiches und erfolgreiches Schuljahr. Ein besonders herzliches Willkommen den neuen Fünftklässlern in unserer Schulgemeinschaft. Freie Waldorfschule Gutenhalde Das Schuljahr beginnt! Traditionell beginnt unser Schuljahr mit der Anfangsfeier, in der sich die ganze Schulgemeinschaft (noch ohne die Erstklässler) im Festsaal versammelt. Es gibt Ansprachen für Unter-, Mittel-, und Oberstufe, in denen altersgemäß ein Thema für das bevorstehende Schuljahr aufgegriffen wird. Anschließend werden die neuen Schüler und Lehrer/innen auf die Bühne gebeten und mit heftigemapplaus begrüßt. Allen Neuen wünschen wir einen guten Start auf der Gutenhalde. U.S. Jahnschule GWRS Harthausen Es geht zum Höfleswetz-Turnier! Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, stehen schon wieder wichtige Termine an. Am 22. September findet das Höfleswetz-Turnier in Stuttgart statt, an dem Schüler der Klassen 5-7 teilnehmen können. Die Spiele finden dabei auf den Plätzen direkt gegenüber der Mercedes-Benz-Arena statt. Selbstverständlich lässt es sich Herr Heller nicht nehmen, hier mit einer Mannschaft vor Ort zu sein. Wir dürfen also auf das Ergebnis gespannt sein. Sowohl im Amtsblatt als auch auf unserer Homepage ( sind dann Eindrücke zu bekommen. Förderverein Jahnschule Harthausen e.v. Freie aktive Schule auf den Fildern e.v. Nachlese zum Schulausflug: Waldseilgarten Herrenberg und Naturerkundung im Schönbuch Die Kinder und Jugendlichen der PIEKS waren schon bei der Anreise gespannt ob der Waldseilgarten Herrenberg auch den Erwartungen gerecht wird. Nach der Einweisung ins Sicherheitssystem gings zum 3-stündigen Klettern in altersgerechten Gruppen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für viele TeilnehmerInnen war der Sprung von einem hohen Baum das absolute Highlight. Anschließend folgte das gemeinsame Mittagessen an einer Feuerstelle. Ein weiterer Höhepunkt war ein Pflanzenund Baumkundespaziergang, es wurden verschiedene Baumarten und Wildkräuter bestimmt. Zum Abschluss wurde noch eine Gangart der Indianer (Foxwalk) vorgestellt, mit welchem sie sich barfuß durch Wälder fortbewegt haben ohne sich zu verletzten und sich an Tiere annähern konnten. Die gute Stimmung aller Beteiligten war auch noch auf der Rückreise zu spüren. KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Aicher Str. 9, Filderstadt, T Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do Erlebnisband Filderstadt am Sonntag, dem 20. September 2015 von 11 bis 18 Uhr in den Räumen des Tageselternvereins Kreis Esslingen e.v. Wir sind dabei! Kommen Sie uns besuchen unter dem Motto: Über den Dächern von Bernhausen" FruchtBar, Popcorner und Fingerfood (Fruchtspieße, Smoothies, Fingerfood (herzhaft), Kinderschminken, Quiz). Holen Sie sich Ihren Stempel!

28 September 2015 Woche 38 Kindergärten Einen Kurs I interessierte Tagespflegepersonen beginnt am Montag, dem 12. Oktober 2015, VHS LE. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Vorgespräch mit uns. Evangelischer Jakobus-Kindergarten Bernhausen Baby & Kinder Evang. Georgskindergarten Die Wurzelzwerge Seetüchtig Was so ein Wald alles hergibt, haben unsere Kleinen in der Mäusegruppe kürzlich wieder begeistert entdecken können: Sie haben Boote gebastelt. Im Wald lässt sich nämlich hervorragend alles sammeln, was man für so ein Schiffchen braucht: Rindenstücke, Äste, und Blätter. Zusammen mit ein paar alten Stoffresten haben die Kinder damit viele schöne Boote gebaut. Und weil Boote selbstverständlich ins Wasser müssen, sind die Mäuse am nächsten Tag bis zum Bärensee gewandert. Eine ordentliche Strecke für die Kleinen, die sich aber gelohnt hat: Denn dort konnten sie ihre Schätze dann stolz ins Wasser setzen und schwimmen lassen. Schiff Ahoi! Städt. Kindergarten Fröbelstraße Bernhausen Ev. Jakobus-Kindergarten, Bernhausen Donnerstag, von 9.00 bis Uhr Im ev. Jakobus-Gemeindehaus, Fröbelstr. 12, Bernhausen. Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge, Kinderwagen usw.. Viele leckere Kuchen & Torten! Wieder exklusiv für Schwangere! am Mittwoch, von bis Uhr Warenannahme: von Uhr Abrechnung & Rückgabe: von Uhr Unkostenbeitrag: 2,50 Euro; zudem gehen 20% des Erlöses an den Kindergarten Verkaufsnummer (30 Artikel pro Nr.): kann ab per angefordert werden: jakobus-basar@web.de Ev. Jakobus-Kindergarten, Fröbelstraße 12 Kindergarten am Bombach e.v. Telefon: 0711/ Das neue Kindergartenjahr hat begonnen, wir heißen alle Neuankömmlinge willkommen. Den Schulkindern alles Gute in der Schule, zeigt, was ihr gelernt habt, auf dem Kindergartenstuhle. Allen Urlaubsheimkehrern viel Spaß beim gemeinsamen Lachen, Reden, Spielen, Blödsinn machen. Schöner als die Einsamkeit ist doch die Gemeinsamkeit! (GG) Ev. Luise-Scheppler- Kindergarten Bonlanden Katholischer Kindergarten Liebfrauen Bonlanden Wir freuen uns auf Euer Kommen! DerElternbeirat vom Herzliche Einladung Am 20. September um Uhr wollen wir gemeinsam unsere Krippengruppe im Liebfrauenkindi einweihen. Schaut doch vorbei, wir freuen uns über Besuch! Freie Plätze für 2-Jährige Des Weiteren können sich Eltern im Kindergarten oder im Pfarrbüro melden, die noch einen 2-Jährigen-Platz benötigen.

29 Kindergärten/Kirchen Evangelischer Mörike-Kindergarten Plattenhardt Kaum sind die Ferien vorbei, beginnt auch schon ein neues Thema. Derzeit beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema Wasser. Die Gespräche drehen sich hierbei um den Wasserkreislauf, die Kostbarkeit von Wasser, die verschiedenen Arten von Wasser und wo Wasser überall vorkommt. Den Kindern soll bewusst werden, dass ein Leben ohne Wasser nicht möglich ist. Erste naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten werden in Erfahrung gebracht und mit Spaß und Freude soll der Umgang mit Wasser erlebt werden. Dabei sollen sich anhand von Experimenten, Sinnesübungen, Beobachtungen, Gesprächen und Exkursionen Naturzusammenhänge erschließen. Lieder, Geschichten, Bilderbücher, Fingerspiele und Gedichte ergänzen das Thema. Die Erzieherinnen erzählen die Geschichte der Arche Noah, sprechen mit den Kindern über die Taufe und vermitteln die Dankbarkeit für das Wasser Gott gegenüber. An den regelmäßig stattfindenden "Kochtagen" wird Suppe gekocht und Eis gemacht. Zum Abschluss des Themas besuchen die Kinder die Freiwillige Feuerwehr in Plattenhardt und lernen hier, wozu die Feuerwehr Wasser benötigt und noch vieles mehr. Und sicher gibt es auch beim Naturtag viel Wasser, aber hoffentlich nicht von oben. Städt. Wielandkindergarten, -krippe, Sielmingen Am Sonntag, 20. September 2015 gibt es von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit die Räume der Kinderkrippe Wielandstraße kennen Auch wir feiern mit! zu lernen und die Kinder können sich auf der aufgebauten Bewegungslandschaft vergnügen. Kolleginnen aus dem Kindergarten und der Kinderkrippe werden vor Ort sein und Ihre Fragen gerne beantworten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ev. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen 29 KIRCHENGEMEINDEN Diakonische Bezirksstelle Filder Schulkinderprojekt Die Diakonische Bezirksstelle Filder unterstützt finanziell bedürftige Familien (Empfänger von Sozialleistungen oder Wohngeld) und deren schulpflichtige Kinder. Voraussetzung für die Unterstützung ist der Nachweis eines geringen Einkommens. Das Schulkinderprojekt übernimmt anteilig Kosten für: Hefte, Mäppchen, Turnschuhe, Bastelmaterial, Stifte und auch für den ersten Schulranzen - gegen Vorlage des Kassenbons. Wir bieten auch Beratung in schwierigen Lebenssituationen an. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns! Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Straße Filderstadt Telefon: 0711/ Psychologische Beratungsstelle Filder Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Rückblick Sommerferienprogramm und Begrüßung unserer neuen Kinder Es liegen 3 ereignisreiche Sommerferienwochen hinter uns. In der 1. Woche konnten sich die Kinder in der Weilerhauhalle austoben und hatten die Gelegenheit, an der Kinderbibelwoche zum Thema "Schöpfung" teilzunehmen. Sie wurde von der Gemeindeassistentin der katholischen Kirche Frau Schnücker liebevoll und kreativ vorbereitet und durchgeführt. In den darauffolgenden beiden Wochen haben die Kinder ihre eigenen Kekse gebacken, einen Film in "Kino"- Atmosphäre angeschaut und ihr eigenes Mittagessen zubereitet. Bei kreativen Aktivitäten entstanden Guckkästen, Steckenpferde und Schiffe aus Korken, die sie einen Tag später im Bärensee schwimmen lassen konnten. Außerdem besuchten wir die Echterdinger Jugendfarm und den Stettener Spielplatz und so manches Kind erprobte sich beim Inlinerfahren. Das neue Kindergarten- und Schuljahr hat mittlerweile begonnen und wir begrüßen ganz herzlich unsere zukünftigen Hortkinder und wünschen allen Erstklässlern mit ihren Familien morgen einen schönen Einschulungstag! Außerdem heißen wir unsere neuen Kindergartenkinder David, Karin, Leonie, Mario, Nelly und Pia ganz herzlich in der Arche willkommen! (ay) 18. September 2015 Woche 38 Annahme: 28. September 2015 von 18 bis 19 Uhr und 29. September 2015 von 9.30 bis Uhr Rückgabe: 29. September 2015 von bis Uhr Ev. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Ihr habt lange daraufhin gefiebert und nun ist es so weit, der große Tag - Euer erster Schultag - ist gekommen. Wir wünschen unseren Schulkindern einen guten Schulstart, Gottes Segen und viel Spaß beim Erlernen vom ABC und dem Einmaleins. Alles erdenklich Gute wünschen wir: Lena Weinmann, Mina Mack, Stella Lange, Fiora Marte, Finn Benke, Giulia Spiess, Janis Geiger, Stamatia Maliki und Adrian Kaleka. Euch alle werden wir im Kindi-Alltag sehr vermissen. Kommt uns doch mal besuchen, darüber würden wir uns sehr freuen. Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, Filderstadt, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evang. Kirchenbezirk Bernhausen... tschu, tschu, tschu die Eisenbahn, wer will mit dem Filderzügle fahrn, Jahre lang haben viele Kleinkinder Filderstadts in unserem Vorkindergarten Filderzügle Platz genommen und wir konnten ein Stück auf gemeinsame "Lebensfahrt" gehen. Wir freuen uns über viele wunderbare Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen in dieser Zeit. Für die klasse Zusammenarbeit bedanken wir uns bei allen Familien auch im Namen von Frau Käfer. Vor den großen Ferien endete die Filderzüglefahrt in ihrer bisherigen Konzeption. Das Familienzentrum übernahm die 1- und 2-Tagesbetreuung im Filderschiffle. Das Filderzügle nimmt im Ja-

30 September 2015 Woche 38 Kirchen nuar 2016 in neuer Form als Dreitageskinderkrippe wieder Fahrt auf (Mo.-Mi., Uhr). Flyer liegen Ende Sept. im Gemeindebüro aus und Infos erkennen Sie in Zukunft unter folgendem Logo: Interesse: Dann kontaktieren Sie uns unter: Auf die neue Fahrt freuen sich Annette Schaber und Anne Stäbler. Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax Kranken- und Altenpflege Bernhausen, Talstraße 21, Telefon: Gottesdienste am Sonntag, 20. September Jakobus-Kirche Pfarrberg Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schreiber) Opfer für Partnergemeinde Walldorf. Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus-Kirche Uhr Kindergottesdienst bis einschließlich 1. Klasse im neuen Pavillon im Kirchhof, ab der 2. Klasse im Jakobus-Gemeindehaus. Johannes-Kirche Rosenstraße Uhr Fest-Gottesdienst (Dekan Kiess), mit Posaunenchor West. Opfer für den Umbau Johannes-Kirche. 10 Uhr Kindergottesdienst. Petrus-Kirche Talstraße 21 Kein eigener Gottes- und Kindergottesdienst (siehe Jakobusund Johannes-Kirche). Gemeindefest 50 Jahre Johannes- Kirche Gemeinsam feiern! Baustellenfest am Sonntag, 20. September 2015 Kein Gemeindefest wie jedes andere. 10 Uhr Festgottesdienst mit Dekan Kiess, Posaunen-Chor West und Interviews mit ehem. Pfarrern. Ausblick auf die Zukunft 12 Uhr Baustellenbesichtigung 12 Uhr Baustellenvesper (Schnitzelweck, LKW, Getränke). Ein Programm für die Kinder findet statt. Kirchen- und Orgelführung in der Jakobus-Kirche durch Dekan Rainer Kiess und Organist Peter Neumann als Beitrag der Evang. Kirchengemeinde Bernhausen zum Erlebnisband 40 Jahre Filderstadt jeweils um Uhr und um Uhr in der Jakobus-Kirche Bernhausen, Pfarrberg 2. Herzliche Einladung! Heimwärts der Treff für Jugendliche und junge Erwachsene: Sonntag 20. September um 19 Uhr in der Petrus-Kirche Kirchengemeinderat: Mittwoch, 23. September, Uhr öffentliche Sitzung in der Petrus-Kirche. Tops: Kosten Brandverhütungsschau, Zwischenbericht Umbau Johannes-Kirche, Rückblick Gemeindefest und Jubiläum Johannes-Kirche. After eight der Frauentreff nach acht: Donnerstag, 24. September, Herzliche Einladung an alle Interessierten: Missionar Roland Weinmann berichtet über seine Arbeit in Spanien. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: Sonntag, 20. September: keine Chorprobe; Einladung zum Gemeindefest in der Johanneskirche (keine Gemeinschaftsstunde, keine Abendstunde) Wir laden herzlich im Rahmen des Stadtjubiläums 40 Jahre Filderstadt am 20. September von 11 bis 18 Uhr ein, an dem Erlebnisband bei den Apis Gemeinschaft Bernhausen teilzunehmen. Unter dem Motto Boxenstopp für Jung und Alt seit über 200 Jahren, bieten wir interessierten Gästen, in und um unsere Räumlichkeiten in der Oberen Bachstraße 50 (Bernhausen), ein vielfältiges und buntes Angebot für Jung und Alt mit Einblick in unsere Kreise, u.a. mit einem erfrischenden Impuls! Montag, 21. September: 14 Uhr Matthäus-Konferenz (u.a. mit Ulrich Holland und Wolfgang Schlotz) Mittwoch, 23. September: keine Bibelstunde Samstag, 26. September: 20 Uhr Psalmstunde (Psalm 5) Sonntag, 27. September: Chorprobe; 17 Uhr Sonntagstreff zum Thema: Gebet mit Referentin Ruth Schumacher; keine Abendstunde Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 20.September, Uhr: "Gemeinsam unterwegs - das Fest" Gottesdienst mit Fabian Herwig. Anschließend Gemeindefest mit Mittagessen und Programm rund ums Haus. Freitag, 25.September, 18 Uhr: SWAG (Jugendkreis) Sonntag, 27.September, Uhr: Gottesdienst mit Matthias Wolf: EzI: Wer bin ich wirklich? Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf, 0711/ Pastor: Fabian Herwig, 07158/ Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F-Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ stephanuskirche@web.de Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Gottesdienste Beerdigungsdienst PR Reinhold Walter, Telefon: 0711/ Samstag, 19. September: 11 Uhr Taufe von Ismene Dorothea Ingeborg Scherf und Kian Leander Kranz in St. Stephanus, Bernhausen 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 20. September: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen Gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal Die Gottesdienste an diesem Wochenende stehen im Zeichen der Caritas- Kampagne "Stadt-Land-Zukunft". Diese Aktion wirbt für lebenswerte Zukunft auf dem Land. Mit Ihren Spenden wollen wir Menschen in Not in unserer Region unterstützen. Die Caritaswoche findet vom 19. bis 26. September statt. Mittwoch, 23. September: 9 Uhr Gottesdienst in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 26. September: 14 Uhr Trauung von Jessica Holst und Norbert Gleitner in St. Stephanus, Bernhausen 18 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 27. September: Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in St. Michael, Sielmingen In St. Stephanus, Bernhausen kein Gottesdienst Termine/Veranstaltungen Montag, 21. September: 19 Uhr Frau aktiv (Planung) Dienstag, 22. September: Uhr Projekt Familienkaffee, Liebfrauen Mittwoch, 23. September: Uhr Familiengottesdienst-Team, Besprechungszimmer Uhr Reflexion/Jahresplanung, Konferenzraum Donnerstag, 24. September: 18 Uhr Verwaltungsausschusssitzung, Konferenzraum Die KJG- Gruppenstunden Katholische junge Gemeinde Samstag, 19. September: 10 Uhr Trainee, Gemeindesaal, Sielmingen

31 Kirchen 18. September 2015 Woche Mittwoch, 23. September: 17 bis Uhr Superstrolche Gruppenstunde für Grundschulkinder Samstag, 26. September: 15 bis 19 Uhr 4. Begegnungsnachmittag der Firmlinge, Gemeindehaus Bernhausen Meditationskurs in Verbindung mit Singen (Chanten) Am 23. September 2015 startet um 19 Uhr ein Meditationskurs in Verbindung mit Singen und Bewegen im katholischen Gemeindesaal in Sielmingen unter Leitung von Martin Kohler. An acht Abenden werden gemeinsam verschiedene Meditationstechniken angewandt, verbunden mit Traumreisen, Tiefenentspannung, Reinigungs- und Heilriten, Mantras und die Heilkraft der Stimme. Alles wird im Rahmen sein, so dass jeder mitmachen kann, egal welchen Alters, egal welche gesanglichen Voraussetzungen man hat und egal wie fit man sich körperlich fühlt. Nähere Informationen finden sie auf martin-kohler.com/meditation_und_singen. html oder persönlich bei Martin Kohler unter 0711/ Neuapostolische Kirche Gemeinde Bernhausen Erlebnisband 40 Jahre Filderstadt am 20. September 2015 Programm 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Filderstadt, Hornbergstr Uhr Start Gemeindefest und Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger des Erlebnisbands 40 Jahre Filderstadt Uhr Orgelbeitrag Uhr Ende Für Speisen und Getränke ist gesorgt! BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Telefon: Internet: Samstag, 19. September: 9.30 Uhr Konfi-Samstag; 15 Uhr Trauung von Patrick Hild und Heidi Inge, geb. Brodbeck Sonntag, 20. September: 9.45 Uhr Abenteuerland und Kiga-Abenteuerland; 10 Uhr Taufgottesdienst (Pfrin Herr; Opfer: eigene Gemeinde). Getauft werden: Esther Yvette Adam, Luca Simon Schumacher und Valentina Diarra Thompson; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 21. September: Uhr Frauengesprächskreis - Treff F: Kraftquellen für unseren Alltag (Sr. Gieselheid); 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (TOPs im Schaukasten am Gemeindehaus) Dienstag, 22. September: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 23. September: 16 und 17 Uhr Konfi-Unterricht, Gr. 3+4; Uhr Abendsegen Donnerstag, 24. September: 9.30 Uhr Café im Foyer Samstag, 26. September: Kein Omnibuskreis wegen Hoffest auf der Rudolfshöhe; Uhr Begegnungskreis Sonntag, 27. September: 9.45 Uhr Abenteuerland und Kiga-Abenteuerland; 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. i.r. Becker; Opfer: eigene Gemeinde) mit dem Kirchenchor. Anschließend Kaffee ums Eck; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Einführung in die Philosophiegeschichte Welche Grundgedanken enthalten die philosophischen Hauptwerke der vergangenen Jahrhunderte? Welche Antworten auf existentielle Grundfragen nach Sinn und Leid sind gegeben worden? Der Kurs findet dienstags, und November im Ev. Gemeindehaus in Plattenhardt um 20 Uhr statt. Referent: Dr. Schnabel, Teilnahmegebühr: 30, Veranstalter: ACK. Anmeldung bis 1. Oktober 2015 beim Ev. Pfarramt Bonlanden-Süd; pfarramt.bonlanden-sued@elkw.de Herzliche Einladung zum Gemeinde- und Erntedankfest am Sonntag, 11. Oktober Uhr Familiengottesdienst mit dem Luise-Scheppler-Kindergarten in der ev. Georgskirche - anschließend Steigenlassen von Luftballons zum Erntedank - Mittagessen im Gemeindehaus - Kleines Potpourri mit den Kindergartenkindern Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Sonntag, 20. September: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Michelfelder) Freitag, 25. September: 19 Uhr Taizégebet Uhr Taizéchorprobe Evangelischmethodistische Kirche Gemeindezentrum Bonlanden, Schlesienstraße 14, Telefon: , Pastorin Dorothea Lautenschläger, filderstadt-bonlanden@emk.de Sonntag, 20. September 2015: 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls mit Pastor Thomas Mozer und Sonntagschule für Kinder. Montag, 21. September 2015: Uhr Teppichflitzer Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 23. September 2015: 9.30 Uhr Bibelgespräch 20 Uhr Gemeindechor (Johanneskirche) Donnerstag, 24. September 2015: Uhr Wandergruppe (Treffpunkt: Johanneskirche) Uhr Vorschlagsausschuss Johanneskirche Freitag, 25. September 2015: Uhr Flötenkreis (Johanneskirche) Uhr TeenyOase (Johanneskirche) 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Samstag, 26. September 2015: 14 Uhr Kirchliche Trauung von Karoline Meiser und Tobias Lipowsky in der Martinskirche Sielmingen durch Pastor Thomas Mozer Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid, Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Psalm 103,2: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 20. September: - 14 Uhr: 81. Jahresfest: Festgottesdienst mit Br. H. Mack Mittwoch, 23. September: 15 Uhr Kindertreff mit Sonja Martin Uhr Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. H. Eichhorn Sonntag, 27. September: -19 Uhr: Gottesdienst mit Br. aus Metzingen Herzliche Einladung: Wir laden Sie recht herzlich ein zum 81. Jahresfest der Evang. Gemeinde Friedenshütte. Sonntag, 20. September 2015, 14 Uhr Festgottesdienst mit Br. H. Mack Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ , Fax: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Beerdigungsdienst: PR Reinhold Walter, Telefon: 0711/

32 September 2015 Woche 38 Kirchen Gottesdienste: Samstag, 19. September: 9 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst aller Erstklässler aus Plattenhardt in der Antholianuskirche in Plattenhardt 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen 19 Uhr Wortgottesfeier in der Filderklinik Sonntag, 20. September: Patrozinium 10 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet von den Kirchenchören Bernhausen und Liebfrauen Donnerstag, 24. September: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Samstag, 26. September: 18 Uhr Eucharistiefeier Caritas-Kollekte Sonntag, 27. September: 10 Uhr Wortgottesfeier Caritas-Kollekte, anschließend Kirchenkaffee Termine/Veranstaltungen: Mittwoch, 23. September: Zisterne-Ausflug nach Ludwigsburg Donnerstag, 24. September: 20 Uhr Kirchenchorprobe in St. Michael, Sielmingen 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindesaal Kath. Junge Gemeinde Samstag, 19. September: 10 Uhr Trainee in St. Michael, Sielmingen Freitag, 25. September: bis Uhr Disco PUMPE 3 im Gemeindehaus 20 Uhr KjG-Feeling Samstag, 26. September: 11 Uhr Schnitzeljagd für die Minis bis 19 Uhr Begegnungsnachmittag der Firmlinge in St. Stephanus, Bernhausen Förderverein für MAHER e.v. Liebe Freunde und Mitglieder unseres Fördervereins! Die Liebfrauenkirche feiert am 20. September Patrozinium und beteiligt sich am Erlebnisband Filderstadt. Wir laden Sie herzlich zum Festgottesdienst und dem anschließenden Gemeindefest ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, außerdem gibt es Unterhaltung für Jung und Alt und eine tolle Tombola mit schönen Gewinnen. Wir bedanken uns an dieser Stelle schon einmal bei den vielen Sponsoren, die unsere Tombola großzügig unterstützt haben. R. Marling Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal Gemeinde Filderstadt-Aichtal c/o Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden Die Filderklinik Festsaal/Novalisraum Anschriften der Pfarrer Sprechzeiten nach Vereinbarung Irene von Wedemeyer, Unteraicher Straße 33, Stuttgart Telefon: i.e.v.wedemeyer@t-online.de Reinhard Martin Rumpf, Gastäckerstraße 32, Filderstadt Telefon und Fax: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de Die Menschenweihehandlung Sonntag, 13. September 10 Uhr Die Sonntagshandlung für die Kinder Sonntag, 13. September 9.15 Uhr Jehovas Zeugen -Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 19. September 2015: 18 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema: Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Urheberschaft der Bibel stützt Uhr: Wachtturm-Studium, Thema: Loyal zu Jehova und seinem Königreich stehen Donnerstag, 24. September 2015: Uhr: Bibelstudium Komm Jehova doch näher Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Uhr: Dienstzusammenkunft Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. Bibellesen: 2. Könige 23 bis 25 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Sonntag, 20. September: Erlebnisband 40 Jahre Filderstadt am 20. September 2015 Programm 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Filderstadt, Hornbergstr Uhr Start Gemeindefest und Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger des Erlebnisbands 40 Jahre Filderstadt Uhr Orgelbeitrag Uhr Ende Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Dienstag, 22. September: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 23. September: 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 24. September: Uhr Trauergesprächskreis in Bonlanden Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Marcus Witzig Telefon: 07157/ marcus.witzig@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/ frankscout@web.de Adventgemeinde Filderstadt, Schlesienstraße 14, c/o ev.-methodistische Kirche Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: Uhr Samstag, 19. September 2015 Predigt: Harald Wöhner Samstag, 26. September 2015 Predigt: Sebastian Reichert Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer Hauskreise. Nähere Infos und Termine bitte bei Frank Werner erfragen.

33 Kirchen 18. September 2015 Woche HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Internet: Sonntag, 20. September: 10 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor im Vereinshaus Martin-Luther-Weg 2 mit Aussendung von Ehepaar Dürr Pfr. Hörnle. Anschließend Familientag mit Stationen zum Erlebnisband Filderstadt. In der Ev. Kirche finden dann kein Gottesdienst und keine Kinderkirche statt. 11 Uhr Im Rahmen der Veranstaltung Erlebnisband Filderstadt ist die Ev. Kirche ab 11 Uhr geöffnet. Ab 12 Uhr finden zu jeder vollen Stunde circa halbstündige Kirchgänge mit Axel Zimmermann unter dem Titel Kirchgänge - von der Technik zur Kunst im kirchlichen Raum statt. Dienstag, 22. September: 19 Uhr Bastellust Donnerstag, 24. September: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Luz Telefon: Sonntag, 27. September: 10 Uhr Musikgottesdienst für die ganze Familie mit J. Roth. Anschließend Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus und auf dem Marktplatz. Ab 14 Uhr Mitmachkonzert für alle Generationen mit J. Roth auf dem Marktplatz. Herzliche Einladung! Für den Kuchenverkauf freuen wir uns, wenn Sie einen Kuchen backen könnten. Sie können diesen am Sonntag ab 9.45 Uhr im Gemeindehaus abgeben. Vielen Dank. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 19. September: Uhr Sonntagvorabendmessein G Sonntag, 20. September: Uhr Eucharistiefeier, Uhr Taufe von Lilith Mia Thomsen in H Mittwoch, 23. September: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in H Donnerstag, 24. September: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in G Freitag, 25. September: 18 Uhr Kantorengruppe und 19 Uhr Kirchenchor in H Hier und jetzt helfen! lautet das Motto der CARITAS - Sammlung. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die karitative Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und der Caritas vor Ort. Die Kollekte findet am 26./27. September während der Gottesdienste statt. Nähere Informationen liegen in den Kirchen aus. Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich, Telefon: Magnet Samstag, 19. September: 18 Uhr, Andreas Banse berichtet über seine Arbeit innerhalb der Sinzheimer Arbeitsg. Migration e.v. mit und unter Assylanten. Herzliche Einladung, Ihr MAGNETteam! Sonntag, 20. September: Gottesdienst im VH 10 Uhr, mit Klaus Stoll - Aussendung von Raikin und Uta Dürr. Anschließend buntes Programm rund ums VH, Mittagessen, Anlaufstelle Erlebnisband, Jubiläum 40 Jahre Anbau VH, Kaffeetrinken, Abschluss mit den Chören. Näheres auf der Homepage. Montag, 21. September: Kinderstunde 17 Uhr, Fresh Uhr, Gebetskreis 19 Uhr, Dienstag, 22. September: Midlifekreis VH 20 Uhr Mittwoch, 23. September: Bubenjungschar 18 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr Donnerstag, 24. September: Mädchenjungschar 18 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstraße 2 Telefon: 0711/771404, Fax: Kirchenpflege: (Di Uhr) pfarramt.plattenhardt@elkw.de Internet: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen. Samstag, 19. September: 9 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst in der Kirche, Pfarrer Andreas Streich und Pfarrer Andreas Marquardt Sonntag, 20. September: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Andreas Streich getauft wird: David Bien Besuch aus unserer Partnergemeinde in Thüringen 10 Uhr Kinderkirche 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 22. September: Uhr Gottesdienst im Haus Uhlberg, Pfarrer Jörg Schmidt Mittwoch, 23. September: 9.30 Uhr Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagstisch Konfi-Unterricht zu den üblichen Zeiten Samstag, 26. September: Konfi-Erlebnistag - die Konfirmanden gehen auf Tour Sonntag, 27. September: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und der Aussendung der Mitarbeiter des ejw Plattenhardt, Pfarrer Andreas Streich Uhr ökumenischer Gottesdienst in St. Vinzenz mit Pfarrer Jörg Schmidt und Diakon Antonio Lo Bello 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Vorankündigung: Herzliche Einladung Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: Sonntag, : kath. Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 20. September: 9.30 Uhr Gottesdienst mit allen Fildergemeinden in F.-Bonlanden, Hornbergstraße 34 Anschließend Fildergemeindefest mit Tag der offenen Tür Dienstag, 22. September: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 23. September: 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen!

34 September 2015 Woche 38 Kirchen SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax , Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger Tel Pfrin. Gabriele Brückner Tel Samstag, 19. September: 17 Uhr Gottesdienst für kleine Leute Sonntag, 20. September: 9.30 Uhr Gottesdienst (Geiger), Opfer für Gemeindebrief, Kinder- und Teeniekirche sowie Kinderbetreuung im Gemeindehaus Montag, 21. September: Uhr Frauenkreis, Uhr Gebetsandacht Dienstag, 22. September: 9 Uhr Frauengesprächskreis Mittwoch, 23. September: Uhr und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Kirchenchor Donnerstag, 24. September: 20 Uhr Bibelgesprächskreis Gottesdienst für kleine Leute am 19. September Dieses Mal geht es um gute Freunde, die sich in besonderer Weise für einen Kranken einsetzen. Herzliche Einladung an Familien mit kleinen Kindern, um 17 Uhr in die Martinskirche. Wenn der Glaube auf Antwort wartet zum Gottesdienst am 20. September»Bitte, lieber Gott, hörst du sie beten«, singt die Gruppe PUR,»bitte, lieber Gott, du kriegst das doch hin...«. In diesem Text wird die Angst ausgesprochen, dass es auf Gebete keine Antwort gibt, dass Gott uns warten lässt. Genau das geschieht in der Geschichte von Lazarus und seinen Schwestern. Wie Marta und Maria mit dieser Glaubensherausforderung umgehen, hören wir am kommenden Sonntag in der Martinskirche herzliche Einladung!»Tastenzauber«am 20. September Beim Erlebnisband 40 Jahre Filderstadt gibt es in der Martinskirche einen»tastenzauber«zu hören. Georgios Zaimis musiziert jeweils eine Stunde mit Orgel, Klavier und Synthesizer und spielt Werke alter Meister sowie Melodien aus der Pop- und Rockmusik. Der Eintritt ist frei, Beginn um 14, 15 und 16 Uhr. Frauengesprächskreis am 22. September Bei einem gemütlichen Frühstück findet ein Austausch über Johannes 15,5»Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben«statt. Herzliche Einladung! Vorankündigung: Kinderkirchtag am 26. September Unser Kinderkirchtag steht in diesem Jahr unter dem Motto: Entdecke Indien. Alle Kinderkirchkinder treffen sich am 26. September von 14 bis 17 Uhr im Gemeindehaus. Bitte 3 Euro mitbringen und Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf! Die Einladungen werden in der Kinderkirche verteilt. Evangelische Jugend Sielmingen Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-kraljica mira Filderstadt Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/ crofil@gmx.de Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Di. 10 bis Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Fr. 14 bis Uhr Gottesdienst/sveta misa Sonntag, 20. September 2015 um Uhr in St. Michael, Sielmingen Krabbelgruppe sucht Verstärkung! Unsere Krabbelgruppe freut sich über Nachwuchs. Jedes Kind auch die allerjüngsten ab 3 Monaten sind willkommen. Für die Eltern bietet sich die Möglichkeit zum entspannten Austausch untereinander. Die Treffs finden immer dienstags von 9.30 bis Uhr in der Blumenstr. 19, Sielmingen statt. Nähere Informationen bekommen sie im Pfarrbüro unter Telefon: 07158/ Folklore Freitag, 25. September 2015 Mini Ruzice bis 17 Uhr Male Ruzice 17 bis 18 Uhr Velike Ruzice bis Uhr Mladi bis Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Hans Doll: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Herzliche Einladung zu einem Besuch auf unserem Stand beim Herbstmarkt am 23. September! Ab Uhr Schnitzel, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Crêpes, Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Aufgaben der Mission für Süd-Ost-Europa bestimmt! Um und 14 Uhr spielt die EC-Puppenkiste: "Zachäus" Erleben Sie mit Ihren Kindern ab 4 Jahren die biblische Geschichte. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 20. September: 18 Uhr Abendgemeinschaftsstunde mit Pfr. Gottfried Heinzmann In dieser Woche finden alle weiteren Veranstaltungen in der gewohnten Zeit statt. EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Martin Rörsch, Telefon: Impuls: Gott ist im Kleinsten am allergrößten. (Peter Hahne) Samstag, 19. September: exchange in Bad-Liebenzell Sonntag, 20. September: 9.30 Uhr Weihestunde; 18 Uhr Abendgemeinschaftsstunde Montag, 21. September: 18 Uhr Jungschar Jungs, Kl. 7+8; 18 Uhr Jungschar Mädels Kl. 7+8 Dienstag, 22. September: Uhr Jungschar Mädels Kl. 1+2; 18 Uhr Jungschar Jungs Kl. 3+4 Mittwoch, 23. September: 9 Uhr Krämermarkt; 18 Uhr Jungschar Mädels Kl. 3+4; 18 Uhr Jungschar Jungs Kl. 5+6; Uhr Jugendkreis Donnerstag, 24. September: Uhr Jungschar Jungs Kl. 1+2; 18 Uhr Jungschar Mädels Kl. 5+6; 19 Uhr Jugendkreise Vorschau: Freitag, 25. September bis Sonntag, 27. September SWD-EC Schulung, Dobel Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag, 20. September Uhr Gottesdienst in Bonlanden

35 Kirchen/Parteien 18. September 2015 Woche Erlebnisband 40 Jahre Filderstadt am 20. September 2015 Programm 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Filderstadt, Hornbergstr Uhr Start Gemeindefest und Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger des Erlebnisbands 40 Jahre Filderstadt Uhr Orgelbeitrag Uhr Ende Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Mittwoch, 23. September Uhr Gottesdienst in Sielmingen Samstag, 26. September Uhr Gottesdienst in Sielmingen Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft DIE GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, Tel / Armin Stickler, Stellvertreter, Tel. 0711/ Aus die Ferien - fertig - los! Die GRÜNEN-Fraktionsgemeinschaft meldet sich mit frischem Elan aus der Sommerpause zurück und wünscht auf diesem Wege allen Schülerinnen und Schülern in unserer Stadt sowie deren Lehrkräften ein spannendes und erfolgreiches neues Schuljahr 2015/2016! Fairtrade Town Filderstadt Seit der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause ist die Stadt Filderstadt Fairtrade Town. Das Zertifikat Fairtrade Town Filderstadt wurde der Stadt durch den Fairtrade-Ehrenbotschafter von Transfair Deutschland, Herrn Manfred Holz, überreicht. Die zur Zertifizierung benötigten Voraussetzungen und zu erfüllenden Kriterien sind der Gemeinderatsbeschluss von 2012 zur Beschaffung fair gehandelter Produkte durch die Stadtverwaltung und die Verwendung von mindestens zwei fair gehandelten Produkten bei allen Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sowie im Bürgermeisterbüro. Zudem beschloss der Gemeinderat im November 2013 den Titel der Fairtrade Town anzustreben. Es wurde eine lokale Steuerungsgruppe gebildet, die auf dem Weg zur 'Fairtrade Town' die Aktivitäten vor Ort koordinierte. Zusätzlich müssen in den lokalen Einzelhandelsgeschäften mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten und in Cafés, Restaurants und Kantinen mindestens zwei Fairtrade-Produkte ausgeschenkt werden. Ein weiteres Kriterium besagt, dass in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen Fairtrade-Produkte verwendet und dort Bildungsaktivitäten zum Thema 'Fairer Handel' durchgeführt werden. Schließlich wird gefordert, dass die örtlichen Medien über alle Aktivitäten auf dem Weg zur Fairtrade Town berichten. Als Ergebnis sollten mindestens 4 Artikel pro Jahr publiziert werden. Die Erfüllung all dieser Kriterien bildet die Grundlage dafür, dass für die Produzenten kostendeckende und garantierte Mindestpreise, soziale Absicherung, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, besondere Förderung von Frauen, langfristige und verlässliche Lieferverträge und Beratung und Unterstützung bei der Produktentwicklung sichergestellt werden können. Zudem wird Kinderarbeit bei der Herstellung der Produkte ausgeschlossen. Wie wichtig gerechte und stabile politische und wirtschaftliche Verhältnisse sind, wird uns aktuell durch die Not der vielen Flüchtlinge vor Augen geführt, die vor Krieg, Verfolgung und unsicheren wirtschaftlichen Verhältnissen zu uns fliehen. Für die Stadträtin der GRÜNEN- Fraktionsgemeinschaft, Andrea Jelic, steht fest: Wir sind davon überzeugt, als Fairtrade Town einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in anderen Regionen beizutragen und sind froh über den Gemeinderatsbeschluss. Die Freude wird jedoch durch die Tatsache getrübt, dass die Verwaltungsspitze bei der Verleihung des Zertifikats Fairtrade Town ausgerechnet denjenigen, die sich über lange Zeit und mit viel persönlichem Engagement für die Erfüllung der geforderten Kriterien eingesetzt haben, kein Rederecht gewährt hat. Wir möchten uns daher ausdrücklich bei all diesen Personen und Organisationen bedanken. Dazu gehören u.a. die Mitglieder der Steuerungsgruppe, Kirchen, Vereine, Schulen, der Einzelhandel, die Gastronomie und die örtlichen Medien. Stadtverband Vorsitzender: Dr. Manfred Biehal, Heinrich-Zille-Str. 8, Tel. 0711/773162, mbiehal@t-online.de Pressesprecher: Thorwald Teuffel von Birkensee, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 5/7, Tel. 0711/ Internet: Politisches Bürgergespräch am 26. September Zu einem Politischen Bürgergespräch mit Andreas Koch, Regionalrat Region Stuttgart und Erster Bürgermeister der Stadt Filderstadt lädt die CDU Filderstadt für Samstag, 26. September 2015, 11 bis 12 Uhr in die Brauereigaststätte Schwanen in Bernhausen ein. Andreas Koch wird über die Arbeit in der Regionalversammlung und nach seinen Ausführungen für Fragen zur Verfügung stehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Essen bei der FilderTafel in der Fußgängerzone Bernhausen zur Unterstützung der FilderTafel. Hierzu bitten wir um frühzeitige Anmeldung über unseren Vorsitzenden Dr. Manfred Biehal, Telefon: 0711/ Zentraler Seniorennachmittag am 17. Oktober Auch dieses Jahr wird die CDU Filderstadt am Zentralen Seniorennachmittag teilnehmen. Diese öffentliche Veranstaltung findet statt in der Gemeindehalle in Sielmingen am 17. Oktober. Saalöffnung Uhr, Beginn circa Uhr Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Vorsitzender: Willy Stoll, Torstraße 13/1, Sielmingen willy.stoll@t-online.de, Telefon: 07158/65653 Ende der Sommerferien und Ferienangebote Herzlichen Dank für die vielen Veranstaltungen der Stadt und Vereine für die tollen Angebote und das dabei erbrachte Engagement. Die CDU/FDP Fraktion bedankt sich bei allen daran beteiligten Personen. Wir wünschen unseren Bürgerinnen, Bürger einen guten Start und allen Schülerinnen und Schüler einen guten Schulbeginn. Mit dem Ende der Sommerferien beginnt auch wieder unsere Arbeit in der Fraktionsgemeinschaft. Wichtige Themen und Entscheidungen stehen in den nächsten Wochen und Monaten an. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam für unsere Stadt, Mitbürgerinnen und Bürger. Stadtverband Filderstadt Johannes Jauch, Vorsitzender Mörikestraße 30, Filderstadt Telefon: 0711/ , j.jauch@t-online.de Dr. Alfred Kötzle, stv. Vorsitzender Lange Straße 98, Filderstadt Telefon: 07158/3353 Alexander Böpple, stv. Vorsitzender Waldenbucher Straße 3/1, Filderstadt Homepage: Veranstaltungen und Termine im September und Oktober: Mittwoch, 23. September 2015: Krämermarkt in Sielmingen Infostand von 11 bis gegen 14 Uhr Montag, 5. Oktober 2015: Krämermarkt in Bonlanden Infostand von 11 Uhr bis gegen 14 Uhr

36 September 2015 Woche 38 Samstag, 10. Oktober 2015: Stuttgart Haus der Abgeordneten Ab 10 Uhr Vortrag und Diskussion um das Thema Wald und Grund als Eigentum mit anschließendem kleinen Imbiss. Mittwoch 14. Oktober 2015 Politischer Stammtisch der FDP Filderstadt am Mittwoch 14. Oktober 2015 ab Uhr im Schwanen in Bernhausen Wir laden zu einem politischen Stammtisch der FDP Filderstadt am Mittwoch 14. Oktober ab Uhr/ im Gasthaus Schwanen in Filderstadt-Bernhausen (Fußgängerzone) ein. Gäste sind herzlich willkommen. Ohne große politische Vorgaben wollen wir unter einander, gerne auch mit Ihnen, über die Themen der aktuellen Politik im Bund, Land und Kommune diskutieren. Vors.: Stefan Hermann, Spitzäckerstraße 24 Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher Ehrung von Herbert Schweizer Der langjährige Vorsitzende des Kleintierzüchtervereins Plattenhardt Herbert Schweizer wurde von Oberbürgermeistern Gabriele Dönig-Poppensieker geehrt. Stadtrat Richard Briem überbrachte als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Fraktion deren herzlichen Glückwünsche und den herzlichen Dank für das großartige und vorbildliche ehrenamtliche Engagement. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den Sommerferien geht auch die kommunalpolitische Sommerpause zu Ende. Noch vor dem Jahresende werden zahlreiche wichtige kommunalpolitische Entscheidungen zu treffen und anzubahnen sein. Im Mittelpunkt steht dabei der Doppelhaushalt für die Jahre 2016/17. Dabei werden sich unter anderem die Folgekosten für den Ausbau der Kinderbetreuung, konkrete Parteien/Bürgerschaftliches Engagement Umsetzungen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK, nicht unerhebliche Investitionen durch die Einrichtung der Gemeinschaftsschule sowie weiterer Schulentwicklungsmaßnahmen niederschlagen. Die Amtseinsetzung des neuen Oberbürgermeisters Christoph Traub Anfang Oktober ist eine wichtige Zäsur für unsere Stadt. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit und hoffen, dass die Nachbarkommunen bei den wichtigen, nur gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben zu guten und kooperativen Lösungen bereit sind, wie beispielsweise bei der Minderung der Verkehrsbelastung. In den kommenden Monaten wird auch die Fortschreibung des Flächennutzungsplans ein herausragendes Thema sein. Ein solcher Flächennutzungsplan ist die wesentliche Grundlage, in denen die weitere Entwicklung von Filderstadt im Blick auf Wohnen, Verkehr, Wirtschaft, Infrastruktur, Ökologie etc. festgelegt wird. Wie dringlich diese Aufgabe, beispielsweise bei der Frage der Wirtschaftsförderung, aber auch Ermöglichung der Schaffung von Wohnraum und dem Erhalt der Attraktivität unserer schönen Filderstadt ist, zeigen erst jüngst veröffentlichte Studien zur Zukunfsfähigkeit der Städte, in der Filderstadt zwar kein schlechtes, aber auch kein Bestzeugnis ausgestellt worden ist. Dass die besagte Studie nur wenige Aspekte berücksichtigt und nicht auf den aktuellsten Daten beruht, sollte uns nicht in falscher Sicherheit wiegen. Und doch: Filderstadt ist trotz aller Herausforderungen und notwendigen Bemühungen gut für die Gegenwart und die Zukunft aufgestellt. Denn Filderstadt ist eine Stadt mit hoch engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Stadt bewusst aktiv mitgestalten. Auch in Zukunft wird uns die Förderung des ehrenamtlichen Engagements deshalb ein vorrangiges Anliegen sein. Angesichts der durch die zahlreichen Aufgaben trotz guter Einnahmensituation immer enger werdenden finanziellen Spielräume werden nicht alle Zukunftswünsche erfüllbar sein. Deshalb wird mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam überlegt werden müssen, welche Schwerpunkte und Prioritäten zu setzen sind. Wir Freie Wähler freuen uns bei allen gemeinsamen Überlegungen auf den Austausch mit Ihnen und nehmen gerne Ihre Anregungen auf. Den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften wünschen wir ein erfolgreiches neues Schuljahr. Herzlichen Dank auch denen, die das reichhaltige Sommerferienangebot der Stadt engagiert haben. Ihre Freie Wähler Fraktion Filderstadt AfD Das Projekt Willkommenskultur Filderstadt ist unehrlich! Was ist das für eine peinliche und unehrliche Willkommenskultur in Filderstadt! Da werden Menschen mit offenen Armen empfangen und keiner sagt denen, die keine Aussicht auf ein Bleiberecht haben, dass sie irgendwann wieder gehen müssen. Da werden Menschen mit Willkommensgeschenken begrüßt und keiner sagt ihnen, dass nur die wenigsten eine Arbeit finden werden, die ihren Wünschen entspricht. Woher sollen die Wohnungen kommen für die, die hier bleiben? Wo kommen all die Betreuer und Deutschlehrer her für die, die noch keinen Aufenthaltsstatus haben? Was passiert mit dem Familiennachzug, der noch vor uns liegt? Woher kommt der benötigte Wohnraum? Von den finanziellen Anstrengungen wollen wir gar nicht reden. Den Menschen wird etwas vorgemacht, am Schluss werden sie alleingelassen mit all ihren Problemen. Die AfD fordert deshalb, die Bevölkerung in Filderstadt mit einzubinden. Wir wollen ein Mitspracherecht auf kommunaler Ebene. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann, Telefon: 07158/63595 Treffen für neue Helfer In den vergangenen Tagen und Wochen haben sich erfreulicherweise viele Menschen aus Filderstadt für eine Unterstützung der Flüchtlinge gemeldet. Deshalb soll das nächste Treffen des AK Asyl am Donnerstag 24. September um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen eine Hilfestellung für den Einstieg sein. Man kann sich über die Arbeit der einzelnen Gruppen des AK informieren, aber auch eigene Ideen einbringen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sachspenden gesucht Die Kleiderkammer sucht für zwei Kinder Matschhosen und Regenjacken in den Größen 104 und 128 (ca.), Gummistiefel und Hausschuhe Größe 28 und 30 sowie Kinderrucksäcke. Spender können sich bei Irmgard Weigand (07158/932928) melden. Außerdem werden folgende Gegenstände gesucht: 2 Sofas, Eckcouch (max. 2,6 x 2 m), Kommode, Esstisch mit Stühlen, TVBoard, Nachttisch und Lampe, Fernseher, 3 Waschmaschinen, 2 Staubsauger, Dunstabzugshaube, Toaster, Schreibtischlampe, CD-Player, Teppich (ca. 2 x 3 m), Zwillingskinderwagen, Vorhänge mit Gardinenband (weiß). Angebote mit Foto bitte an Monika. Schulin@gmx.de. Arbeitsgemeinschaft Warentauschtag Filderstadt Arbeitsgemeinschaft Warentauschtag Kontakte: Johannes Jauch Filderstadt Telefon: 0711/ j.jauch@t-online.de 47. Filderstädter Warentauschtag am Samstag, 26. September 2015 in der Weilerhauhalle in Filderstadt Plattenhardt, Weilerhaustraße Warenannahme von 9 bis 12 Uhr Warenausgabe von 9 Uhr bis 13 Uhr

37 Bürgerschaftliches Engagement 18. September 2015 Woche Vorab Warenannahme am Freitag 25. September 2015 ab 20 Uhr bis 22 Uhr Tauschregeln: Es können Sachen + Gegenstände gebracht werden und/oder mitgenommen werden und das alles ganz ohne Geld. Beispiele: Spielzeuge, Elektroartikel, Männer- und Frauenkleidung, Bücher, PC, Drucker besonders aber Haushaltswaren für den täglichen Gebrauch. Auch Kleinmöbel. Bitte keine Schuhe, Babyartikel, Skikleidung oder Skibedarf. Alle Artikel sollen sauber und funktionsfähig sein. Wichtig/Beachtung: Der Warentauschtag findet ausschließlich in der Halle statt. Die Gegenstände bleiben im Eigentum der Anlieferer, bis sie den Mitarbeitern der AG Warentauschtage übergeben sind. Ein Abholen schon auf dem Parkplatz ist verboten Wer Probleme mit der Anlieferung hat, bitte anrufen. Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb Carl-Spitzweg-Straße 16 Telefon: 0711/ Spendenkonto: IBAN DE Großer Erfolg - Flughafenführung mit Flammenden Sternen Die Bürgerstiftung hat mit Unterstützung der Flughafen Stuttgart GmbH zum zweiten Mal eine Flughafenführung der besonderen Art durchgeführt: Anlässlich einer fachkundigen Besichtigung der Terminals durch Jürgen Brune, unseren Stiftungsratsvorsitzenden, wurden die Umweltaspekte dargestellt und die aktuellen Neubauten auf dem Flughafenareal erläutert und die Gepäcksortieranlage angeschaut. Auch die startenden und landenden Flugzeuge konnten aus der Nähe betrachtet werden. Die circa 30 Teilnehmer hatten dann die Möglichkeit in luftiger, aber warmer Höhe, auf dem Dach des BOSCH-Parkhauses mit einem Glas Sekt das Feuerwerk "Flammende Sterne" in Ostfildern aus ungewohnter Perspektive zu genießen. Mit der Teilnahme an der abendlichen Tour unterstützten die Besucher durch eine Spende die Förderziele der Bürgerstiftung. Der Vorsitzende dankte den Teilnehmern dafür sehr herzlich. Wegen der großen Nachfrage soll im kommenden Jahr am 20. August dieses Angebot wiederholt werden. filderstadt Freiwilligenagentur Die Freiwilligenagentur ist eine Vermittlungsstelle zwischen interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Organisationen, Projekten und Vereinen, die Bedarf an freiwilliger Mithilfe haben. Angebot für Bürgerinnen und Bürger: - Individuelle Beratung bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit - Erfahrungen einbringen - Menschen treffen und Kontakte knüpfen Angebote für Institutionen: - Vermittlung engagierter Personen - Möglichkeiten der Vernetzung Wir beraten Sie gerne. Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK Es-Nrtg BLZ Die Hospizgruppe Filderstadt in Zusammenarbeit mit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz lädt ein zu einem Vortrag, der eine breite Öffentlichkeit interessieren dürfte (siehe Anzeige). Vortrag: Die Kriegsgeneration Demenz? Was können wir wissen, was können wir tun! Referentin Datum Ort Veranstalter Ansprechpartnerin Wir freuen uns auf Sie! Hospizgruppe Filderstadt e.v. Interessenbörse Filderstadt Lis Bickel Systemische Familientherapeutin 21. September 2015, 19:00 Uhr Filderstadt-Plattenhardt Bürgerhaus, Uhlbergstraße 37 Hospizgruppe Filderstadt e.v. in Zusammenarbeit mit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Filderstadt Magdalene Weinmann Tel Gefördert vom Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/ oder persönlich in Bernhausen, Martinstraße 5, UG, Zugang über Johannesstraße. Mail: info@interessenboerse-filderstadt.de Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre K1436: Hallo, ich (w, 55 J.), berufstätig, Raucherin, würde gerne mit netten Gleichgesinnten, auch unter der Woche, mal in den Biergarten oder in die Kneipe gehen und um sich über alles mögliche mit Sinn, Unsinn und Tiefsinn unterhalten zu können und Spaß zu haben. Auch Flohmärkte, Stadtfeste und Musikveranstaltungen (Rock, Pop) und Ähnliches besuchen oder mal Schach spielen wäre schön. Chiffre G1435: Ich, weiblich (22 Jahre), möchte gerne wieder mit dem Cellospielen beginnen. Habe seit ein paar Jahren nicht mehr gespielt und brauche ein paar neue Tipps und Tricks. Würde mich über Unterstützung und gemeinsames Musizieren freuen. Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de In eigener Sache: Unser Team sucht Verstärkung, um die Sprechzeiten weiterhin im gewohnten Umfang anbieten zu können! Nähere Informationen auch unter 0711/ Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 2. Halbjahr 2015 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: Stadtteilwanderung in und um Bonlanden, Besuch des Gänsebesen Fellbach, Museum Ritter in Waldenbuch. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Oma-Opa-Börse Filderstadt Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Bürgerbüro, Bernhausen, Martinstr. 5 (Zugang Johannesstraße). Telefon: 0711/ Mail: oma@interessenboerse-filderstadt.de Internet: interessenboerse-filderstadt.de/oma-opa Freitag, 25. September 2015 ab 16 Uhr Cafémina/ Alte Mühle Humboldtstraße Filderstadt-Bonlanden Familien, die sich für ihre Kinder Kontakt zur älteren Generation wünschen und vor allem Senioren, die sich vorstellen können, für Kinder eine Wunschoma oder ein Wunschopa zu sein, sind herzlich eingeladen. Beim gemeinsamen Spielen soll die Gelegenheit zu einer ersten Kontaktaufnahme und auch zum Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern sein, die bereits das Angebot nutzen. Für die Planungen wird um Anmeldung beim Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung (Telefon: 0711/ ) gebeten. Sie können aber auch gern spontan kommen!

38 September 2015 Woche 38 Bürgerschaftliches Engagement/Vereine Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach Austritt aus dem Berufsleben, Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von 10 (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns dienstags in unserer Sprechstunde, von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro in Bernhausen, in der Martinstraße 5 (Ecke Johannesstr.) unter Telefon: 0711/ , oder über das Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/ Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Jutta Grillhiesl Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Martinstr. 5, Filderstadt, Telefon jgrillhiesl@filderstadt.de Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instand zu setzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie z.b. elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Textilien. Sogar an defekte PC's und Co. trauen wir uns ran. Die eigentlichen Reparaturkosten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltegetränke. Die nächsten Termine sind: 19. September 2015 und 21. November 2015 in der Gotthard-Müller-Schule, La Souterrainer Straße 9. Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr. Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Am 8. Oktober 2015 besuchen wir die Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg. Eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober 2015 erforderlich, Telefonnummer: Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag, im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag, im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefonnummer: 0711/ Homepage: i.lauxmann@snk-filderstadt.de (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Kontaktgruppe Filderstadt Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/ Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Susanne Matter (s.o.) in Verbindung setzen. Morgen am Samstag, 19. September ist Kaffeenachmittag um 15 Uhr im Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Der Eingang ist auf der Rückseite des Gebäudes über den Parkplatz von Erdi Biomarkt zu erreichen. Es gibt wie immer leckeren Kuchen und dazu Kaffee bei gemütlichem Beisammensein. Danach gibt es Informationen der Stiftung Innovation & Pflege zu verschiedenen Pflegethemen. Herzliche Einladung! Der nächste Stammtisch ist dann wieder am Freitag, 2. Oktober um Uhr im Hotel Alber in Stetten, Stettener Hauptstraße 25, also mittags wie vereinbart in den Monaten Oktober bis März. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw. K.-H. Schubert Tel: 0711/ Homepage: "Wachstumskritik globale Armut und Naturzerstörung solidarisch überwinden so das Attac-Schwerpunktthema. Im Widerspruch dazu betitelt die Filder-Zeitung einen Beitrag vom 11. September 2015 Selbst im Speckgürtel bröckelt das Städteglück, so als wäre nachlassendes Wachstum ein Unglück. Hat uns aber nicht das Wachstum der letzten Jahrzehnte alle die Probleme beschert, auch hier auf den Fildern, mit denen wir kaum noch fertig werden? Flächenversiegelung, Straßenverkehr, krankmachenden Lärm und Luftschadstoffe, teuren Wohnraum, Arbeitslose, Lohndumping (ein Einkommen reicht für Familien nicht mehr zum Leben) und vieles mehr? Das alles aber haben Parteien zu verantworten, ihr Auftrag ist es, Politik zu gestalten. Deshalb ist die Attac-Kritik mehr als berechtigt. Nächster Gesprächskreis, Montag 21. September 2015, jeweils 20 Uhr, Bernhausen, Martinstraße 5, Eingang Johannesstraße. Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Filderstadt Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Info für Gruppe Filderstadt: Und so fängt Alkoholabhängigkeit an: Eine beginnende Alkoholabhängigkeit ist geprägt von häufigem Denken an Alkohol, steigendem Konsum, Streitigkeiten in der Familie, nachlassender Leistungsfähigkeit, vielleicht von Geldknappheit und einem Verlust an Lebensfreude. Wer sich an diesem Punkt entschließt, das Problem Alkohol ernst zu nehmen, hat gute Chancen, eine Abhängigkeit zu umgehen. Motivationsgruppe: Nächster Termin Mittwoch, 30. September 2015 um Uhr. Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr im Pavillon der ev. Jakobus-Kirche, Pfarrberg 2, Filderstadt-Bernhausen. Bonsai -Arbeitskreis Aichtal/Filder Weiterbildung für Bonsaifreunde in Württemberg geht auch in diesem Jahr weiter. Die Bonsai-Regio Württemberg bietet auch 2015 wieder umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen für Mitglieder des BCD und alle Bonsai- und Pflanzenfreunde an. Auch in diesem Jahr stehen mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Die nächtse Veranstaltung der Serie findet am 4. Oktober 2015 statt. Diesmal geht es um das Thema Pflanzenschutz bei Bonsai, Referent ist Herr Werner Busch. Bonsai mit Schädlingsbefall können mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich; bitte bis spätestens 27. September direkt anmelden bei: Michael Herrlinger, Regio Württemberg, Telefon: 07331/68112 oder per Mail an michaelherrlinger@web.de

39 Vereine 18. September 2015 Woche Die Veranstaltung geht von 9.30 bis 18 Uhr und findet im Schulungszentrum der Firma Herrlinger KG, Daimlerstraße 20 in Eislingen/Fils statt. M. Kreuz Deutsch-Britische Gesellschaft e.v. Vorsitzender: Robert Hertler Telefon: Vorsitzender: Christiane Robel Reise nach Selby Endlich war es wieder so weit: am Dienstag, 9. September 2015, hat sich eine Gruppe aus Filderstadt auf den Weg nach Selby gemacht. Im Community Center wurden wir von unseren englischen Gastgebern und Freunden freudig begrüßt. Den ersten Abend haben wir mit unseren Gastfamilien verbracht. Am nächsten Tag sind wir ins nahegelegene Howden, eine kleine Stadt südöstlich von York, gefahren. Dort haben wir im "Howden Minster" eine interessante Führung durch die Kirche erhalten und einiges über die Geschichte Howdens erfahren. Gut gestärkt mit englischem Tee und Keksen ging es den "Airship History Trail" entlang. An verschiedenen Stellen im Boden sind kleine Tafeln mit Informationen über das Luftschiff. Die riesigen Ausmaße des Luftschiffes konnten wir erahnen, als wir von der Schnauze bis zum hinteren Ende den Weg abgelaufen waren. Fortsetzung folgt. Deutsch-Französische Gesellschaft Filderstadt e.v. Kontakt: Christine Wagner 0711/ Informationen: Erlebnisband Filderstadt! Machen Sie mit! Es wird sicher ein interessanter und erlebnisreicher Sonntag, der 20. September! Wir feiern 40 Jahre Filderstadt! Da darf die DFG mit einem Stand nicht fehlen. Süße und salzige Kuchen, Kaffee, Cremant d alsace, elsässer Wein, Wasser, Saft und eine kleine Überraschung für jedes Kind! Unseren Stand findet man am Rathaus in Plattenhardt. Und noch was: Wer für die Tour einen Stationsstempel von Plattenhardt will, kann sich diesen bei uns abholen! Feiern Sie diesen einmaligen Geburtstag mit unserer Stadt und mit uns. Unsere Erlöse kommen einer sozialen Einrichtung von Filderstadt zugute. Wir freuen uns auf Euern Besuch und Freunde der DFG sind herzlich willkommen. Und für den 26. September die Wanderung vormerken und bitte anmelden! Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Ihre Blutspende rettet Leben! Der nächste Termin in Filderstadt ist am 5. Oktober, 15 bis 19 Uhr in Bernhausen, im Gemeindehaus, Fröbelstraße 12. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Erste-Hilfe-Ausbildung in 9 Unterrichtseinheiten (UE): Für Betriebshelfer, Führerscheinbewerber, Erzieher, Sportgruppenleiter und andere Interessenten bieten wir folgende Kurse an, jeweils 9 UE und 25 Gebühr. Kurs Nr. 807: Samstag, 19. September, 8 bis Uhr, im DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1 (Feuerwehrhaus). Anmeldung: Michael Löchner, 0711/ Kurs Nr. 808: Samstag, 17. Oktober, 8 bis Uhr, im DRK-Heim Bonlanden, Steinstraße 3 (Schillerschule). Anmeldung: Mörikeapotheke Plattenhardt 0711/ (zu den Geschäftszeiten). Noch ein Hinweis: Die Erste-Hilfe wird mit vielen Übungen praktisch erlernt. Erscheinen Sie deshalb bitte in sportlicher Kleidung und geeigneten Schuhen. Danke! Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/ ; Internet: DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/ Fax: 0158/ , Seestraße 46 Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Förderverein Feuerherz Kenia e.v. 1. Vorsitzende: Ruth Auch Telefon: 07158/63084 kontakt@feuerherz-kenia.de Waltzing for Kenya Benefizkonzert Freitag, 2. Oktober 2015 Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr EINTRITT: 12 (+VVK-Gebühr), 15 (Abendkasse) VVK: VERANSTALTUNGSORT: Alte Mühle Bonlanden in Kooperation mit der Band Rock- und Folkrock Klassiker gegen den Strich gebürstet fotoclub filderstadt e.v. Förderverein für drogen- und alkoholabhängige Kinder, Jugendliche und Erwachsene An unserem nächsten Clubabend, am Donnerstag, dem 24. September 2015 werden wir uns zu einem Stammtisch treffen, und uns in gemütlicher Runde über Technik, Bilder, Kameras, Objektive, Motive und vieles mehr bei einem Bier oder nicht alkoholischen Getränken austauschen. Treffpunkt im Clubraum, Filderstadt- Sielmingen, Emil-Kemmler-Weg 11. Auch Gäste sind willkommen. Besuchen Sie uns doch einfach in dieser lockeren Runde. Der Jugend Fotoclub trifft sich am Dienstag, dem 22. September 2015, von 20 bis 22 Uhr in den Clubräumen. EWe Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Filderstadt Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Frauenhaus Filder: 0711/ Verein und Verwaltung: 0711/ Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Tübinger Straße 7, Filderstadt Spendenkonto: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE BIC: ESSLDE 66 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße Filderstadt (Sielmingen) gpz@gpz-filder.de

40 September 2015 Woche 38 Vereine Zentrale 07158/ Fax 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83 Telefon/Fax: 07158/ Erlebnisband im Museum Erlebnisband im Stadtarchiv Im Stadtarchiv in Sielmingen findet am 20. September von 11 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Blick ins Innere der Kapelle zu werfen. Hier ist außerdem die Ausgabestelle der Startunterlagen für den Stadtteil Siemingen. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.v. Zum Erlebnisband am 20. September bieten von 11 bis 18 Uhr die Landfrauen Bonlanden Kaffee und Kuchen an, vor dem Museum findet ein Kunsthandwerkermarkt statt. Ergebnisse deutsche Meisterschaften 2015 (Teil 1) Kurzwaffe 25m Präzision Damenklasse: Petra Lehmann, Revolver bis.38 Platz 18, Revolver Magnum bis.357 Platz 7, Pistole/Revolver.22/5,6 mm offene Visierung Platz 23, Freie Klasse Pistole/Revolver mind..30/7,62 mm Platz 7. Seniorenklasse: Meno Pfister, Revolver Magnum über.357 Platz 33, Dienst-Sportpistole/-revolver Platz 22. Kurzwaffe 25m Kombi Altersklasse: Uwe Isaak, Revolver Magnum über.357 Platz 18, Pistole/Revolver.22/5,6 mm offene Visierung Platz 27, Freie Klasse Pistole/Revolver.22/5,6 mm mit Optik Platz 26, Dienst-Sportpistole/-revolver Platz 22. Thomas Knodel, Pistole über 9 mm Platz 40, Revolver Magnum über.357 Platz 15, Freie Klasse Pistole/Revolver.22/5,6 mm mit Optik Platz 25. Kurzwaffe Mehrdistanz Altersklasse: Uwe Isaak, Revolver unter 4 Zoll Platz 10, Revolver bis.38 Platz 21, Revolver über.38 Platz 7, Revolver Magnum bis.357 Platz 11, Revolver Magnum über.357 Platz 9, Freie Klasse Pistole/Revolver.22/5,6 mm mit Optik Platz 2. Thomas Knodel, Revolver über.38 Platz 13, Revolver Magnum über.357 Platz 14, Pistole/ Revolver.22/5,6 mm offene Visierung Platz 6, Freie Klasse Pistole/Revolver.22/5,6 mm mit Optik Platz 20. INTEGRA Filder e.v. INTEGRA beteiligt sich auch am Erlebnisband!!! zur 40er - Feier unserer Stadt Unsere Angebote am nächsten Sonntag sind: Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene wie Trommel-Workshop und Upcycling und Schmuck basteln für Kids und, und, zum Essen und Trinken gibt es internationales Fingerfood, türkischen Kaffee und türkischen Çay. Mit der Kunstschule gemeinsam bieten wir obendrein noch Siebdruck an. Schauen Sie in unserem Zentrum in Plattenhardt Schulstraße 3 vorbei (oberhalb der Kunstschule) und holen Sie sich Ihren Stempel. Wir freuen uns auf Sie. Das INTEGRA -Team Mantrailer Filderstadt Einladung zum Erlebnisband Filderststadt - Trüffelpasta und Glücksrad Wann??? Sonntag, 20. September 2015 Was??? Trüffelpasta und Getränke Wo??? Plattenhardt vorm Juwelier Roth gegenüber Rathaus Filderstadt feiert Jubiläum und die Mantrailer laden Jung und Alt herzlich dazu ein unseren Essenstand in Plattenhardt gegenüber des Rathauses vorm Juwelier Roth zu besuchen. Stärken Sie sich bei einem Teller Trüffelpasta. Nutzen Sie Ihren Besuch um sich bei uns über unseren Verein und unsere Arbeit mit den Hunden zu informieren. Drehen Sie am Glückrad und gewinnen Sie einen der vielen vorbereiteten Preise. Unser Training findet jeden Dienstagabend um 18 Uhr statt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. Mantrailer Filderstadt e.v. Telefon: 0711/ Trainer: Lothar Barthel Vostand: Tanja Voigt + Hans-Jürgen Beutel Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen. Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie alte Hasen. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ filder@naturfreunde.de Samstag, 26. September - Wir laden ein zur Markungsgrenzen-Wanderung Etappe Nr. 1 anl. Jubiläum "40 Jahre Filderstadt". Organisatoren: NaturFreunde Filder und SAV Ortsgruppe Plattenhardt. Startort: Uhr Bonlanden, Oberdorfstraße / Friedhof. Die Wanderung führt über das Aichtal und das Siebenmühlental zum Weilerhau nach Plattenhardt. Gesamtlänge 14 km, bei Abkürzung 5 km. Flyer liegen in den Rathäusern der Stadt Filderstadt aus. Rückschau auf Wanderung am Sonntag, 30. August, von Ammerbuch-Breitenholz durch den Schönbuch: Ein Anstieg zwischen Obst- und Weinbergen führte auf den Westhang des Schönbuchs. Die Aussicht reicht bis an den Schwarzwald und die Alb. Die Wurmlinger Kapelle und Burg Hohenzollern sind Anhaltspunkte für die geographische Lage. Am Fischbach im Kayher Tal, hinauf zu den Resten der Burgruine Müneck, ging es bis zu einem Aussichtspunkt über Breitenholz. Die ausgedehnte Rast über dem Korngäu war ein schöner Ausklang. Nach steilem Abstieg kehrten wir beim Breitenholzer Weinfest ein. Karin und Herbert haben eine erlebnisreiche Tour gestaltet. Danke! (SP) Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein.

41 Vereine 18. September 2015 Woche Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg Leinfelden-Echterdingen Telefon: 0711/ NABU.LE@gmx.de Internet: Fledermausbeobachtung am Bärensee mit Peter Endl Freitag, 18. September ab 19 Uhr Treffpunkt: Stetten, Im Riedenberg (am südlichen Ende der Straße beim Radarturm) Im Rahmen des Artenschutzprogramms für Fledermäuse konnten in Leinfelden-Echterdingen und Umgebung 12 von bundesweit 20 Fledermausarten nachgewiesen werden. Bei unserer Abendwanderung wird die Lebensweise dieser nächtlichen Jäger aufgezeigt und ihre Ultraschall-Ortungsrufe werden mit einem Fledermausdetektor hörbar gemacht. Fitnessstudio Natur: Biotoppflege mit der Heugabel Achtung: Terminänderung! Samstag, 26. September ab 9 Uhr Treffpunkt: Stetten, Theater unter den Kuppeln, Gräbleswiesenweg Auf unserem als Naturdenkmal ausgewiesenen Pachtgrundstück im Reichenbachtal muss das Mähgut mit Heugabeln abgeräumt werden. Bitte Gummistiefel und Arbeitshandschuhe mitbringen. Werkzeuge, Vesper und Getränke werden bereitgestellt. Info unter: 0711/ Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.v. EINE WELT LADEN, Rosenstraße 36, Bernhausen, Telefon: 0711/706363, FAIRE WOCHE(n) in Fairtrade Town Filderstadt Wir haben sie bereits eingeläutet mit dem Erscheinen unserer Extra-Ausgabe der Ladenpost zum 25-jährigen Bestehen des EINE WELT LADENs. Eine "Zeitung" ist daraus geworden, großformatig mit viel Inhalt - Rückblick, Aktuelles, Ausblick - alles ist dabei. Es geht weiter mit vielfältigen Aktionsterminen zum Thema Fairer Handel: 19. September der Weltladen ist auf dem Wochenmarkt Bernhausen 20. Septeber wir nehmen teil am Erlebnisband 40 Jahre Filderstadt - der Laden ist geöffnet. 22. September wir haben einen Verkaufsstand im WIE in Sielmingen 24. September dies ist der 2. Tag unserer Verkaufsaktion im WIE 24. September der Weltladen ist auf dem Wochenmarkt Bonlanden 26. September "heute gehört der Laden uns" - Schüler des ESG haben das Sagen im Weltladen 28. September den Abschluss der Fairen Wochen bildet der Kochkurs des 1. Filderstädter Männerkochclubs. Details zu allen Veranstaltungen gibt es im EINE WELT LADEN. Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.v. Termine Samstag, 3. Oktober: Reiterrallye. Gestartet wird in Zweierteams. Die Teams müssen Aufgaben mit und ohne Pferd lösen. Anmeldung am 25. September ab 20 Uhr im Reiterstüble. Sonntag, 8. November: Reitabzeichenprüfungen. Weitere Informationen zu den Reitabzeichen, Anmeldung und Ablauf findet man auf unserer Homepage. Turnierergebnisse Am vergangenen Wochenende erreichte Annika Schäfer auf Wonderfizz in Möhringen in der L-Dressur auf Kandare den 3. Rang. Herzlichen Glückwunsch! Rückblick auf den gemeinsamen Tag mit dem MSC Sielmingen für die Karl- Schubert-Werkstätten Ein herzliches Dankeschön an all die vielen helfenden Hände bei dieser Veranstaltung! Vielen Dank für die Pferde und Kutschen, die ein Strahlen auf die Gesichter gezaubert haben! Aber auch das Polizeiauto, der Unimog, das SL-Cabrio und der Käfer wurden ebenso begeistert genutzt wie die Karts und das Beiwagen-Motorrad. Wie bei den vergangenen Veranstaltungen hat die Zusammenarbeit mit dem MSC-Sielmingen bestens geklappt. Dafür möchten wir uns nochmals herzlich bedanken und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Internationale Bodensee-Militär-Reunion Im Zeitraum vom 19. bis 20. September 2015 findet in Fronreute die 24. Internationale Bodensee-Militär-Reunion statt. Neben interessanten Vorträgen zum Multinationalen Kommando Operative Führung Ulm und dem Ausbildungszentrum Spezielle Operationen Pfullendorf wird es auch eine militärisch-historische Fahrzeugschau, einen Feldgottesdienst sowie Vorführungen der regionalen Blaulichtorganisationen geben. Zur Stärkung der Kameradschaft der internationalen Teilnehmer aus den Bodenseeanrainerstaaten Deutschland, Österreich und der Schweiz findet am Samstag ein gemeinsames Mittagessen der Teilnehmer sowie am Sonntag ein Frühschoppen statt. Auch dieses Jahr werden Kameraden der Reservistenkameradschaft Filder diese Mittelpunktveranstaltung zum bundesweiten Tag der Reservisten besuchen um bestehende Kontakte zu Pflegen und neue Kameraden kennenzulernen. BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Unsere nächsten Termine: Samstag, 12. September 2015: Flächensuche auf der Schwäbischen Alb und Trümmersuche in Rottweil Samstag, 19. September 2015: Einsatzübung in Stuttgart Sonntag, 20. September 2015: 40 Jahre Filderstadt Kontaktadresse für Interessierte: BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße Filderstadt info@rettungs-therapiehunde.de Internet: MR Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. Schutzgemeinschaft Filder e.v. G. Visintin, Albrecht-Altdorfer-Weg 4, Filderstadt SG Filder erhebt Einspruch Die Schutzgemeinschaft hat dem Regierungspräsidium am einen Einspruch gegen die Pläne im Abschnitt 1.3a im Filderbereich übergeben. Nachdem die Erörterung im Herbst 2014 die Mängel der Filderpläne der Bahn schonungslos aufgedeckt hat, versucht man sich jetzt trickreich mit einer planfeststellungsrechtlich unzulässigen Abschnittsbildung in zwei untaugliche Teilabschnitte 1.3a und 1.3b aus dem Fiasko herauszumogeln, sagt Steffen Siegel. Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber, Freiburg, überzeugend dargelegt, dass die Aufteilung des Filderabschnitts unrechtmäßig ist - und auch die Verweigerung einer echten öffentlichen Erörterung. Die DB AG will den ihr wichtigen Teil der Planung vorziehen, ohne Rücksicht auf Abhängigkeiten mit dem mindestens 2 Jahre später nach-

42 September 2015 Woche 38 Vereine geschobenen zweiten Teil, der Führung der Gäubahn über den Flughafen. Dieser zweite Teil ist völlig ungeklärt; erhöht die Kosten erneut dramatisch und verhindert die angestrebte Fertigstellung von S 21 bis Ende SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Sport und Spiel auf den Fildern Jetzt neu: Pilates auf der Gutenhalde Ab sofort bietet der Verein Sport und Spiel auf den Fildern e.v. jeden Freitag Pilateskurse für Erwachsene, Anfänger bis Fortgeschrittene, in der Sporthalle der Waldorfschule Gutenhalde an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen für das Schnuppertraining am 25. September 2015, 16 Uhr - Ihre Christiane Slansky ( christiane.slansky@web.de oder mehr Infos unter de) AF Square Dance Club Tough Ones Filderstadt e.v. Kontakt und Info: Sammy Gulde Telefon: 0711/ Clubabend: Freitags 20 Uhr, Uhlberghalle, Alfons-Fügel-Saal, Bonlanden Besuchen Sie uns unter: Heute startet unser 1. Clubabend nach den Sommerferien. Nachdem hoffentlich alle Tough Ones gut erholt sind, freuen wir uns auf ein zahlreiches Wiedersehen und ein schwungvolles Tanzen. Zum neuen Lebensjahr wünschen wir Ute, Dietmar, Manfred S, Manfred H., Martina, Helga, Ingrid und Blanka alles Gute, Gesundheit und viel Spaß beim Tanzen. Termine: 18. September 2015: 1. Clubabend nach den Ferien 9. bis 11. Oktober 2015: Tough Mountain UK SST G.S.C.-Filder e.v. Wir waren seither ziemlich in diverse Tätigkeiten eingebunden, so dass hier nix von uns zu lesen war. Wir waren aber schießtechnisch nicht untätig. Hier nur die Sieger auf den ersten 3 Plätzen: Pokalturnier 2014: Peter K27LV.P2 / K27LV. R6 jeweils Pokalsieger; Chris: K36LV.P1 Pokalsieger und bei der LF4.G1 3. Bundesliga 14/ 15: Chris: K36LV.P1 1. DM 2015: Chris:K36LV.P1 Deutscher Meister; LF4. G1 Platz 3; Gunny:LHM/2.G1 3.; Peter K27LV.R6 Deutscher Meister. Wir durften uns zwischenzeitlich auch über mehrere motivierte Neumitglieder freuen. Sie sind bereits im Trainingsalltag integriert. Zum "Leidwesen" unseres supporters. Bei externen Wettkämpfen (z.b. HK-Trophy) vielen wir wiederholt durch gute Platzierungen und sicheres, professionelles Waffenhandling auf, was uns viele gute Gespräche über unser Training und neue Kontakte brachte./ Gunny Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treffpunkt an der Kasse 2. bis 4.Oktober: Tauchausfahrt Österreich Schnuppertauchen im Hallenbad. TCF Tennisclub Filderstadt e.v. Vorsitzender: H. Schönhofen 0152/ Jahre Filderstadt im matchcenter Diesen Sonntag, dem 20. September 2015 findet ein großer Erlebnistag im matchcenter in Bonlanden statt. Unter anderem stellen sich die beiden Tennisvereine TCF und TCB vor. Wollten Sie schon mal wissen, wie stark Sie aufschlagen können? Kommen Sie vorbei, und messen Sie Ihre Geschwindigkeit. Sie wissen nicht, was ein Aufschlag ist? Kommen Sie auch dann vorbei, und lassen Sie sich von langjährigen Mitgliedern die Faszination Tennis näher bringen. Sie können sich auch über weitere Angebote im matchcenter informieren, und es sich bei einem schönen Kaltgetränk an einem Spätsommertag gut gehen lassen. Der TCF und der TCB freuen sich auf Sie. Lernen Sie uns kennen! Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Herbstfest Diesen Sonntag findet im Tierheim Filderstadt unser jährliches Herbstfest statt! Von bis 17 Uhr stehen unsere Türen offen und sie haben die Möglichkeit unser Tierheim und seine Bewohner näher kennenzulernen. Bei näherem Interesse stehen unsere Mitarbeiter natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Für ihr leibliches Wohl wird durch vegetarisches Essen und ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt sein. Die Erlöse des Tages kommen zu 100% unseren Vierbeinen zugute. Unsere Tiere und wir freuen uns riesig auf ihr Kommen! Seien Sie auch dabei beim Herbstfest des Tierschutzvereins Filderstadt e.v. am 20. September Spendenauftruf: Für unsere Tauben suchen wir eine Holzbockleiter und würden uns über eine Abgabe sehr freuen. Sozialverband VdK Baden- Württemberg Ortsverband Bernhausen/ Plattenhardt Vors. Karin Schwarz Tel. 0711/ Stv. Vors. Liselotte Götz Mobil: 01520/

43 Vereine 18. September 2015 Woche Der Spätsommer bringt bereits kühle Nächte. Tagsüber herrschen angenehme Temperaturen. Zeit zum Durchatmen und für Spaziergänge. Nach dem zurückliegenden ersten Treff nach der Sommerpause findet am Samstag, die lang erwartete Omnibus-Fahrt zum Seiter-Besen nach Neipperg statt. Hier nochmals die Abfahrtszeiten: Bonlanden/Uhlberghalle Uhr, Sielmingen/KSK Uhr, Bernhausen/ BHF Uhr und Pattenhardt/Rathaus Uhr. Unseren kranken bzw. gesundheitlich angeschlagenen Mitgliedern wünschen wir eine gute Besserung. Der nächste Treff ist dann am 8. Oktober. F.R. Ortsverband Bonlanden/ Sielmingen Am Dienstag, 22. September 2015, Uhr findet unser nächstes Treffen in der Uhlberghalle, Bonlanden, im Vereinszimmer statt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns wieder sehr freuen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Am Dienstag, 27. Oktober 2015 fahren wir gemeinsam zum Mathildenbesen nach Winnenden. Abfahrt circa 11 Uhr in Bonlanden. Die genauen Abfahrtszeiten und Haltestellen werden noch bekanntgegeben. Der Unkostenbeitrag ist für Mitlgieder 10 Euro und für Gäste 15 Euro. Telefonische Anmeldungen können erfolgen bis 19. September 2015 bei mir unter der Telefonnummer: 0711/ oder perspönlich am 22. September 2015 beim nächsten Treffen. In der Zeit vom 20. bis 27. September 2015 bin ich nicht erreichbar. Danach können Sie sich wieder anmelden. Unsere zukünftigen Kollegen vom VdK Harthausen sind selbstverständlich ebenfalls willkommen. Sobald der Zusammenschluss offiziell ist, werden wir auch das bekanntgeben. VdK Bonlanden-Sielmingen 1. Vorsitzende Gudrun Michel Telefon: 0711/ Verkehrsdienst Württemberg Unsere Aufgaben Hilfe bei Verkehrsunfällen Absicherung von Gefahrenstellen Unterstützung bei Veranstaltungen Information von Verkehrsteilnehmern Verkehrsdienst Württemberg e.v. Ulrichstraße Filderstadt Telefon: 0711/ Internet: BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein Bernhausen e.v. Andreas Daumüller Tel GHV-Bernhausen und Bernhausen Aktiv feiern "40 Jahre Filderstadt" DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg Übungsabend: Till Kircher Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (1. Std.), bis Uhr (2. Std.), bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Vorsitz: Thomas Mack 0711/ Dienste: Kurse: Michael Löchner 0711/ JRK: Ralf Müller 0172/ Aktuelles: Termine: Nächster Dienstabend ist am Dienstag, 29. September 2015 um 20 Uhr im DRK-Heim. Jugendrotkreuz Bernhausen Gruppentreffen der Gruppe 2 ist am 21. September 2015 um 18 Uhr. Achtung!!! Ab 7. Oktober 2015 findet ein neuer Gruppentreff 2-wöchentlich von 17 bis 18 Uhr für Kinder der 1. bis 4. Klasse statt. Nähere Info`s unter: schneck.verena@gmail. com oder jennifer@pohlmail.de. Alle Gruppenabende finden im DRK-Heim Bernhausen (über der Feuerwehr) statt. Musikverein Bernhausen e.v. Vorstand: Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Geburtstagswünsche Wir gratulieren Bettina Schöllhorn nachträglich zum 50. Geburtstag am 9. September und unserem Ehrenmitglied Werner Kraiss zum 80. Geburtstag am 12. September. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute. Weitere Glückwünsche gehen zu unserem Ehrenmitglied Gerhard Adam zum 75. Geburtstag nach Pfullendorf. Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. Gemischter Chor CHORISMA Vorsitzende Elke Flaig Telefon: 0711/ Singstunden dienstags 20 Uhr im Seminarraum der FILharmonie (graue Tür unter der Metalltreppe). Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger, die uns dabei unterstützen, den gemischten Chor CHORISMA mit internationaler Musik, Pop und Jazz neu aufzubauen. Wenn Sie gerne singen, kommen Sie doch einfach mal unverbindlich zur Singstunde. Termine im September Dienstag, 22. September: Singstunde Dienstag, 29. September: Lange Singstunde (bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Tel og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de Herzlichen Glückwunsch an Siegfried Ester am zum 75. Geburtstag, sowie an alle nicht genannten Jubilare, verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg. Auf dem Stuttgarter Rössle-Weg am Samstag, 19. September Treffpunkt: Uhr bei der S-Bahn, oben; Gruppen-Tagestickets für 3-4 Zonen lösen. Stadtjubiläum Erlebnisband am 20. September Von 11 bis 18 Uhr bieten wir im Vereinsheim, La Souterrainer Straße 11 in Bernhausen fair

44 September 2015 Woche 38 Vereine gehandelte Kaffeespezialitäten und Apfel- Mango-Saft, sowie selbstgebackene Torten und Kuchen. Ein Highlight: Die Tombola mit tollen Preisen, gespendet von Einzelhändlern Filderstadts. Infos: C. Gohl, 0172/ Familienfreundliches Albvereinscafé Am Freitag, 25. September von bis 18 Uhr im Vereinsheim, La Souterrainer Straße 11 in Bernhausen, mit Spiel- und Basteltisch. 3 Gemarkungswanderungen zum Stadtjubiläum, die erste am 26. September Organisation: SAV-Ortsgruppe Plattenhardt und Naturfreunde. Treffpunkt: Uhr beim Friedhof Bonlanden, Oberdorfstraße Broschüren liegen im Bürgerbüro aus. R.B. Tennisclub Bernhausen e.v. Am kommenden Wochenende findet bei uns auf der Anlage das VR-Talentiade- Landesfinale im Großfeld vom 18. bis 20. September 2015 statt. Folgende Manschaften nehmen teil: vom Bezirk A: TC Ditzingen Bezirk B: TA TSV Schmiden Bezirk C: TA SG Weilimdorf Bezirk D: TC Bernhausen Bezirk E: TC Hechingen Bezirk F: TC Friedrichshafen Turnierbeginn: ab Freitag, 18. September 2015, 15 Uhr Kinder-Schnuppertennis Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren, sind auch in Begleitung der Eltern, herzlich zu den Schnupperkursen, die jeden Samstag ab 9 Uhr (ausgenommen in den Schulferien) auf der TCB-Anlage stattfinden, eingeladen. Die Kurse für die 8- bis 10-Jährigen beginnen um 10 Uhr. Schläger werden gestellt. Tennisclub Bernhausen La Souterrainer-Straße Filderstadt in der Tennishalle Haben Sie Lust auf Tennis? Ihre Ansprechpartner beim TC-Bernhausen sind: Gerald Mack, 1. Vorsitzender, Handy: 0160/ Tobias Walldorf, Sportwart, Handy: 0177/ vorstand@tc-bernhausen.de Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/ Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr und Dienstag bis Uhr Bitte beachten: Die Geschäftsstelle ist vom 2. bis 22. September 2015 je einschließlich geschlossen! Es feiern Geburtstag: Am Ludwig Wölfel (76), Wilfried Grahn (69) und Hartmut Böttger (65), am Paul Weber (74), am Helene Haug (66) und Marita Zauner (61), am Klaus Eisinger (65), am Susanne Seibold (69). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Abt FitnessPowerDance In der Bruckenackerturnhalle beginnen die Kurse ab der 2. Schulwoche, ab Montag dem 21. September In der Gotthard-Müller-Halle starten die Kurse in der 3. Schulwoche, ab Montag dem 28. September Alle weiteren Hallen sind ab der 2. Woche wieder verfügbar. Zumba - Montagvormittag Zumba bei Rosa startet wieder ab dem Montag, dem 28. September 2015 von 9.30 bis Uhr in der Gotthard-Müller-Halle. Für TSV Mitglieder 15 Euro (10x), für Nichtmitglieder 50 Euro (10x). Anmeldung im Training möglich. Unsere ausgebildete Zumbatrainerin Rosa freut sich auf euch! Fit and More - Dienstagabend More steht für Fun bei fetziger Musik! Wir, eine gemischte Gruppe im Alter zwischen circa 25 und 65 Jahren, treffen uns immer dienstags von 19 bis 20 Uhr in der Bruckenackerturnhalle zu Aerobic, Intervalltraining, Stepaerobic, Kräftigung, Drumming Fit, Zirkeltraining, Powerdance, Intervalltraining. Hast Du Lust, na dann los. Nach den Ferien geht s wieder weiter! Jazz/Hip Hop/Streetdance - Freitag Für unsere Kinder ab 8 Jahre immer freitags von 16 bis 17 Uhr ab der 2. Schulwoche in der unteren Bruckenackerhalle. Kommt wieder alle vorbei! Zumba und Bauchkiller - Freitagabend Diese Kurse sind wieder ab 9. Oktober 2015 geplant. Ob diese definitiv stattfinden werden, teilen wir euch noch mit. Allen Sportler und Sportlerinnen wünschen wir einen guten Start und viel Spaß. Abteilung Fußball Rückschau FH: tsvb Cosmos - OD Schönaich 4:2 2.M: Spvgg. Stgt. Ost II - tsvb II 3:1 Tor: D.Dedkind 1.M: Spvgg. Stgt. Ost II - tsvb 1:4 Tore: D.Preuß 2x; T. Ioannidis; M. La Torre Vorschau Samstag, 19. September D-Mäd.: tsvb - 1.FC Lauchhau Uhr B-Mäd.: tsvb - MTV Stuttgart Uhr D-Jgd.: tsvb - TSV Musberg Uhr D2-Jgd.: SV Gablenberg II - tsvb II Uhr C-Jgd.: tsvb - Spvgg.Möhringen 16 Uhr C2-Jgd.: SKG Botnang II - tsvb II 16 Uhr A-Jgd.: SKG Botnang - tsvb Uhr FH: tsvb Cosoms FK S Stuttgart 19 Uhr Sonntag, 20. September B-Jgd.: tsvb - SV Vaihingen II 2.M: tsvb II - TSV Heumaden II 1.M: tsvb - TSV Heumaden Uhr Uhr Uhr Abteilung Tanzsport Sie haben im Urlaub festgestellt, dass Tanzen eigentlich richtig Spaß macht? Aber die eine oder andere Schrittfolge und Figur ist nicht mehr im Kopf geschweige in den Füßen? Da ist ein Wiedereinstieg nach der Sommerpause bei der TSA genau das Richtige für Sie! Wir trainieren montags in Plattenhardt, dienstags in Sielmingen, mittwochs in Bernhausen. Kommen Sie doch mal vorbei und nehmen kostenlos an einem unserer Trainings teil. Wir tanzen auf unterschiedlich hohem Niveau, vom Wiedereinsteiger mit Vorkenntnissen bis zu Breitensportwettbewerben. In fast allen unseren Trainingsstunden sind noch Plätze frei. Neuer Kurs Discofox im Oktober Im Oktober bieten wir einen neuen Kurs für Anfänger/Wiedereinsteiger an. In der Bruckenackerturnhalle in Bernhausen erlernen Sie an fünf Abenden Schrittfolgen mit Trainer Diemo Rohde, jeweils von 20 bis 22 Uhr. Kosten 45 Euro/Person, Mitglieder TSV 40 Euro. Nähere Infos unter: oder Mail an: tanzsport@tsvbernhausen.de. Wir freuen uns auf Sie! Abteilung Handball Frauen holen ersten Sieg 23:16 (7:1) Am vergangenen Samstag traten die Frauen gegen HSG Ebersbach Bünzwangen 2 im Pokalspiel an. Unsere Frauen zeigten sich von Spielbeginn an dominant. Mit einer gut bestückten Bank starteten sie in eine hoffnungsvolle Saison. Bereits nach 10 Minuten führten die Filderstädter Mädels mit 7:1. Sie zeigten sich abwechslungsreich und konnten so ihren Vorsprung zur Halbzeit auf 12:5 ausbauen. In der zweiten Halbzeit trat das altbekannte Konzentrationsloch ein, so dass die Gegner auf ein 19:16 herankamen. Aber unsere Frauen gaben nicht auf, zeigten sich weiterhin kämpferisch und holten sich den verdienten Sieg mit 23:16. Ergebnisse: Samstag 12. September 2015 Pokalspiele Sielminger Sporthalle: Männer 2-TV Altbach 2 17:34 Auswärts: SV Vaihingen 3-Männer 1 38:30 Vorschau: 19. September Sielminger Sporthalle 17 Uhr Männer 2 SG Esslingen 20. September Sielminger Sporthalle 15 Uhr M32 Tus Stuttgart 17 Uhr Frauen TB Neuffen3 Abt. Leichtathletik Kindersport in der Bruckenackerhalle beginnt wieder am Freitag 18. September Alle Übungszeiten stehen auf der Homepage / Abteilung Leichtathletik Kindersport. Wir freuen uns auch über viele neue Gesichter!

45 Vereine 18. September 2015 Woche TERMINE: 27. September: Vereinsmeisterschaften und Sportabzeichen im Stadion 3. Oktober: Schüler-Kreisvergleich im Stadion Abteilung Schwimmen Die Schwimmabteilung bietet diverse Schwimmkurse an. Die aktuellen Kursangebote stehen auf der Homepage. Mit unseren Schwimmkursen wollen wir die kleinen Fische ab vier Monaten zusammen mit den Eltern ins Wasser locken. Kindersport ab 18. September 2015 Liebe Eltern, die Schulferien sind zu Ende. Nachdem die Einschulung in der Aula in der Bruckenackerschule stattfindet und nicht mehr wie früher in der Turnhalle, können die Übungsstunden wie gehabt ab Freitag, dem 18. September 2015 durchgeführt werden. Übungszeiten siehe auch de Abteilung Leichtathletik Kindersport. Wir freuen uns auch über viele neue Gesichter. Einfach mal hingehen und schnuppern! Viel Spaß in den Übungsstunden Klaus Rehe Verein zur Förderung der Blasmusik Jugendorchester der MV Bernhausen und Sielmingen Internet: Andreas Breisch, 07127/ Christian Stäbler, 0711/ Wir laden Euch herzlich ein zum Weißwurst- Frühstück im Gasthaus Anker in Bernhausen, Nürtinger Straße 69 am Sonntag, dem 27. September 2015 ab 11 Uhr. Wir spielen unser Unterhaltungs-Repertoir. Bonländer Speeders Gründer: Jogy Krüttner 1. Vorsitzender: Peter Suchomel match center Bonlanden Telefon: 0711/ Liga Süd unser Rückspiel am 6. September 2015 gegen München II konnten wir knapp mit 4:2 gewinnen. Das letzte Ligaspiel und gleichzeitig das Entscheidungsspiel, welche Mannschaft als Ligazweiter noch an den deutschen Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen darf, findet am 19. September 2015 um 15 Uhr im match center zwischen uns und München I statt. Sicher dabei ist die Mannschaft von Poing I, die bereits vor dem letzten Spieltag als Ligaerster feststeht. Die Weltmeisterschaften fanden dieses Jahr vom 28. bis 30. August 2015 in Berlin statt. Regina Ströbel errang überraschend den dritten Platz bei den Damen 35. Uwe Schraub erreichte das Achtelfinale bei den Herren 50. Valentin Schraub schied in der Gruppenphase aus. ACHTUNG ab 20. September 2015: Geänderte Trainingszeiten Speedbadminton im match center: jeden Sonntag von 18 bis Uhr. Jeder kann mitspielen ohne Voranmeldung. Das erste Mal kostenlos. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Filderklinik Still-Beratung in der Filderklinik Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 10 bis Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe 3/7. Für werdende Eltern und für Mütter und Väter mit ihren Babys. Terminvereinbarung per oder telefonisch unter stillberatung@filderklinik.de, Fon 0711/ Eltern beraten - Familien begleiten Information, Beratung, Austausch bei allen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um die erste Lebenszeit. Kursleiterinnen: I. Heine, B. Reiner Kursdauer: Fortlaufende, offene Gruppe Termine: 1., 2. und 3. Mittwoch im Monat 18 bis 20 Uhr. Im August haben wir Sommerpause. Information (keine Anmeldung erforderlich) Inge Heine, Fon/Fax 0711/ , inge.heine@arcor.de. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke info@krankenpflege-foerderverein.de Erlebnisband Filderstadt Wir sind dabei. Besuchen Sie unseren Stand in der Marktstraße ab 11 Uhr und informieren Sie sich über unsere Arbeit. Wir haben ein attraktives "Schätzspiel" für Sie vorbereitet und für alle kleinen Besucher gibt es einen fliegenden Luftballon. CVJM Bonlanden e.v. J. Backe, Kronenstraße 12/2 Telefon: FiSch: Freitags immer Schpaß ab 19 Uhr im ev. Gemeindehaus ac BONLANDEN Akkordeon-Club Bonlanden e.v. Vorstand: Wolfgang Stephan Telefon: 0711/ Internet: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/ Bereitschaftsleiter: H. May 0175/ Jahre Autohaus Thumm Zu diesem Fest lädt das Autohaus Thumm am 20. September 2015 ein. Wir dürfen uns daran beteiligen und versorgen Sie mit Roten Würsten vom Grill, Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Da der Gewinn unserer Vereinskasse zugute kommt, würden wir uns über Ihren Besuch freuen. Dienstabend 24. September 2015 KTW / Fallbeispiele KK-Schützenverein Bonlanden e.v. Wolfsklinge Filderstadt-Bonlanden Telefon: Für uns Sportschützen hat die Wintersaison begonnen. Am letzten Wochenende hatte die zweite Sportpistolenmannschaft mit Oswald Hertler (267), Jürgen Zipperer

46 September 2015 Woche 38 Vereine (254), Jürgen Speck (240) und Bernd Pleuger (228) ihren ersten Wettkampf und diesen mit 761 : 707 Ringen gegen die Esslinger Schützen gewonnen. Am 20. September 2015 nehmen wir am Erlebnisband teil. Am Sportschießen Interessierte können von 11 bis 17 Uhr unter fachkundiger Anleitung unseren Sport kennenlernen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. LandFrauenverein Bonlanden Anna-Lore Hörz, Telefon: Ursula Kasper, Telefon: Am Mittwoch, 7. Oktober machen wir eine Stadtführung in Gerlingen (Dauer ca. 1 1/2 Std.) mit anschließendem Vesper. Wir fahren mit Bus und S-Bahn, Abfahrt Uhr Bus Linie 76, Haltestelle Bonlanden Marktstraße (Getränke Haueisen). Bitte meldet Euch schnellstmöglich bei Anna-Lore an (Begrenzte Teilnehmerzahl). Musikverein Harmonie" Bonlanden e.v. 1. Vorsitzender: Roland Bikowski Telefon: Info/Ausbildung: Meike Bikowski Telefon: Willkommen zurück aus den Sommerferien und wir starten auch gleich richtig durch! Am Samstag, 19. September 2015 von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 20. September 2015 von 10 bis 18 Uhr findet unser Probenwochenende in Hedelfingen statt. Verkaufsoffener Sonntag in Bonlanden am 20. September 2015 Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Filderstadt findet in Bonlanden ein verkaufsoffener Sonntag statt! Der Musikverein sorgt wieder für Ihr leibliches Wohl beim Eisen-Schweizer. Schauen Sie vorbei! Harmonietimer 26./27. September 2015: Probenwochenende MVS 27. September 2015: Wasenbesuch 3. OKtober 2015: Probetag Jugend 8. Oktober 2015: Ausschusssitzung 10./11. Oktober 2015: Probenwochenende in Bonlanden Obst- und Gartenbauverein Bonlanden 1. Vorsitzender: Rolf Kurfess Schönbuchstraße 19, Filderstadt Telefon: 0711/ Erlebnisband Filderstadt Am Sonntag 20. September wird im Rahmen des Erlebnisbands Filderstadt vom OGV Bonlanden auf dem Festplatz an der Moste frisch gepresster Apfelsaft angeboten. Wir freuen uns auf viele Besucher. Bag-in-Box Saftsaison Ab 19. September beginnt wieder die Saftsaison und es wird jeden Samstag von 7.30 bis 19 Uhr gesaftet. Die Anmeldung ist ab 15. September immer dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer: 01578/ möglich. Helfer Für dieses Jahr werden auch wieder Mitarbeiter gesucht. Schichtbetrieb Samstag 7 bis 14 Uhr und 14 bis 21 Uhr. Wer also gerne mitarbeiten möchte, kann sich gerne unter OGV_Bonlanden@gmx.de oder rolf@ kurfess.info beim OGV Bonlanden melden. -bsw- Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.v. Nachtrag Einrad vom 26. Juli 2015 Bei den Bad.-Württemb. Meisterschaften Elite nahmen unsere 4er- und 6er-Mannschaften teil. Der 4er, bestehend aus Tanja Grauf, Verena Sickers, Mona Weinmann und Jenny Rümmelein, fuhr mit 129,19 Pkt. eine neue persönliche Bestleistung aus und erreichte Platz 4. Beim Einfahren des 6er (Gina Mack, Lara Mack, Tanja Grauf, Verena Sickers, Silke Siech und Jenny Rümmelein) verletzte sich Gina und Mona sprang kurzfristig ein. Trotz neuer Konstellation überzeugten sie auch hier und erreichten mit 104,32 Punkten den 5. Platz - ebenfalls neue persönliche Bestleistung! Beide Mannschaften starten nun im September beim Bundespokal mit der Chance, sich zur DM zu qualifizieren. Das aktuelle Einradteam Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorsitzender: Roland Balz, Telefon: Monika Schwannauer, Telefon: Presse Günther Wilka, Telefon: Wir proben donnerstags, Uhr im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule. Geburtstagsglückwünsche: Unser Fördermitglied Volkmar Pabst konnte in der vergangenen Woche einen runden Geburtstag feiern, wozu wir herzlich gratulieren. Wir freuen uns mit ihm und wünschen auch auf diesem Weg alles Gute. Erlebnisband Filderstadt, so lautet das Motto dieser Jubiläumsveranstaltung. Der Sängerkranz Bonlanden beteiligt sich am Erlebnisband am 20. September und wird sich in Bonlanden vor der Uhlberghalle präsentieren, stimmlich und auch kulinarisch. Das Erlebnisband mit Straßenkunst entlang der Strecke führt - zu Fuß oder per Rad - durch alle fünf Stadtteile. Auch wir laden hierzu herzlich ein und freuen uns auf viele Besucher. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann, Tel.: Kelter: am So., ist die Kelter geöffnet Singgruppe: , 20 Uhr, Kelter Pflegeeinsatz auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlay, 19. September Mäharbeiten auf einer Teilfläche. Arbeitsgeräte sind vorhanden. Helferinnen und Helfer sind willkommen, auch Nichtmitglieder. Treffpunkt 9 Uhr Garage am Haberschlayweg. Ende circa 14 Uhr, Abschlussessen Kelter Weinwanderung am 26. September durch die Weinberge am Heuchelberg. Einkehr "Reiner's kleine Weinstube". Abf. 13 Uhr Parkplatz Uhlberghalle. Wanderführer: Fam. Thomann Telefon: 0711/ und Fam. Finkbeiner Etappe 1 der Filderstädter Markungsgrenzenwanderung am 26. September Info unter: 4-Tagestour Kalterer See (Südtirol) 22. bis 25. Oktober. Wir besuchen die Bletterbachschlucht, Bozen und andere Sehenswürdigkeiten. Kleinere Wanderungen möglich. Übernachtung im Hotel Tannhof Kaltern. Abfahrt: Donnerstag, 22. OKtober um 5.30 Uhr Parkplatz Uhlberghalle; Kosten: Bus 75 und 3 Übernachtungen mit HP 160 /Person. Reiseleitung: Harald Beck; Anmeldung: Karlheinz Bopp 0711/ SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Filderstadt Postfach 43 25, Filderstadt Telefon und Fax: (07 11) Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von bis Uhr Fußball Landesliga Staffel 2 SVB I SC Stammheim 2:2 Vorschau: Sonntag, 20. September 2015, 15 Uhr TSG Hofherrnweiler SVB I Freitag, 25. September 2015, Uhr SVB I Spfr. Dorfmerkingen

47 Vereine 18. September 2015 Woche Bezirksliga N.A.F.I. Stuttgart - SVB II 8:1 Vorschau: Sonntag, 20. September 2015, 17 Uhr SVB II SV Vaihingen Fitness Geänderte Übungszeit für ZUMBA Bitte beachten, dass Zumba ab sofort freitags von 9.15 bis Uhr in der Seefälle-Halle stattfindet!!! Rosa freut sich über zahlreiche neue und alte Gesichter. Neues Bussle für den SV Bonlanden Volksbank Filder spendet VR-Mobil XXL Walter Müller, Vorstand der Volksbank Filder eg, überreichte Dietmar Liebenstein (links) und Kurt Adam (rechts) vom SV Bonlanden die Fahrzeugschlüssel für das neue VR-Mobil XXL. Fotograf: Bernd Hanselmann Das VR-Mobil XXL steht dem SV Bonlanden auf Leasingbasis für drei Jahre zur Verfügung. Der Wert der Spende beläuft sich auf rund Euro. Gestiftet haben den VW Transporter T5 rund Kunden der Volksbank Filder, indem sie Monat für Monat Gewinnspar-Lose erworben haben. Die genossenschaftliche Idee steht für Solidarität und Förderung der Region. Mit der Spende eines VR-Mobil XXL wollen wir den SV Bonlanden bei der Vereinsarbeit unterstützen, unterstrich Walter Müller, Vorstand der Volksbank Filder eg, bei der Übergabe. Kurt Adam bedankte sich für die großzügige Spende: Der neue Bus wird für Auswärtsfahrten und Vereinsausflüge benutzt. Er verbessert also nicht nur die Mobilität, sondern auch den Zusammenhalt unseres Vereins. Außerdem vermieten wir das Auto für soziale Zwecke zum Beispiel an Kindergärten oder andere Vereine. Finanziert wird die Spende aus dem Spendentopf des Gewinnsparens der Volksbank Filder eg. Ein Los kostet zehn Euro, davon gehen 7,50 Euro auf ein Sparkonto und 2,50 Euro sind der Spieleinsatz. Von diesem werden nach der Abgabenordnung pro Los rund 63 Cent an gemeinnützige Einrichtungen in der Region gespendet. Das gesamte Spendenaufkommen der Bank aus dem Gewinnsparen beträgt jährlich etwa Euro. Es ist eine echte win-win Situation. Die Teilnehmer kaufen Lose, sparen dabei Geld, tun Gutes und haben noch eine Gewinnchance, beschreibt Müller das Finanzierungsprinzip. Mit der Spende des VR-Mobils beteiligt sich die Volksbank Filder eg an einer Aktion der baden-württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken, die in diesem Jahr insgesamt 111 VR-Mobile an gemeinnützige Pflege- und Sozialdienste in ganz Baden-Württemberg spenden. In einer Großveranstaltung am 24. Juli auf Schloss Solitude in Stuttgart hat Katrin Altpeter MdL, Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren von Baden-Württemberg und Schirmherrin der Aktion VR-Mobil, die Fahrzeuge offiziell überreicht. Das Projekt VR-mobil Wir fördern die Region ist damit bereits in seine achte Runde gegangen. Seit 2008 haben Volksbanken und Raiffeisenbanken insgesamt 797 VR-Mobile gespendet. TC Bonlanden Vorsitzender: Peter Suchomel Mahlestraße 70, Filderstadt Telefon: 0711/ Internet: oder info@tc-bonlanden.de 40 Jahre Filderstadt am 20. September 2015 Der TC-Bonlanden präsentiert sich im MatchCenter Bonlanden ab 11 Uhr und lädt zum Weißwurstfrühstück bei Life Musik ein. Ab circa Uhr darf aufgeschlagen werden. Wir messen die Aufschlagsgeschwindigkeit. Also kommt zum Testen, oder beteiligt euch beim Speed Cycling. Je gefahrene Minute geht 1 an eine soziale Einrichtung. R.S. HARTHAUSEN Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsführung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/ Blutspendetermin vom 16. September 2015: Hiermit möchten wir uns bei allen Blutspendern recht herzlich bedanken. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im September: Frau Steigleder, Telefon: Herzliche Einladung am Samstag, 26. September von 15 bis 17 Uhr ins Evang. Gemeindezentrum/Auferstehungskirche, Leinfelden-Unteraichen, Lilienstraße 34 zum Thema: Sterben an der Hand oder durch die Hand eines Meschen (gesetzliche Regelungen, Positionen - Statements- Podiumsdiskussion). Lassen Sie sich informieren und mit hineinnehmen in die Diskussion. Weitere Auskünfte und Flyer erhalten Sie im Ev. Pfarramt Telefon: Kleintierzuchtverein Harthausen e.v. Termine: Am 26. September 2015 findet im Zeitraum von 13 bis circa 15 Uhr, in der Zuchtanlage Oberaichen die Tierbesprechung für Geflügel und Tauben, mit dem erfahrenen Preisrichter Rene Roux, statt. Anschließend wird zum gemütlichen Zusammensein mit dem Tälesmusikant - Otto - geladen. Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/ ramon.metzke@kabelbw.de Erlebnisband Der OGV beteiligt sich am Erlebnisband anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Filderstadt. Am Sonntag, 20. September haben Sie die Möglichkeit, unseren Lehrgarten und die Bienenstöcke anzuschauen und sich mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken zu stärken. Außerdem erwartet Sie ein Quiz für Groß und Klein. Jahresausflug Wie angekündigt, findet am Samstag, dem 19. September unser Jahresausflug statt. Abfahrt ist um 8 Uhr an der Lindenschule in Harthausen. Sängerlust Harthausen e.v. 1. Vorsitzender: Peter Besch Telefon: 07158/ "Das gemeinsame Singen kann Herzen zusammenbringen." (Hubert Joost) Wir singen jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr in der Aula der Jahnschule Harthausen. Derzeit beginnen wir mit den Proben für unser Adventskonzert. Interessierte sind herzlich willkommen. Tennisclub Harthausen e.v. Kontakt: 1. Vorsitzender Mahmut Erkus Telefon: 0177/ mahmut.erkus@tc-harthausen.com Erlebnisband 40 Jahre Filderstadt Auch der Tennisclub beteiligt sich am 20. September 2015 an der Jubiläumsaktion der Stadt Filderstadt und bietet neben anderen Vereinen im Bereich Sportgelände Brandfeld - Schnuppertennis - Metzgerei-Maultaschen - Vereinsgetränke Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

48 September 2015 Woche 38 Vereine TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/ Internet: Erlebnisband Filderstadt - Sonntag, 20. September 2015 von 11 bis 18 Uhr Auch wir vom TSV beteiligen uns am Erlebnisband zu 40 Jahre Filderstadt. Verschiedene Ecken rund um die Brandfeldhalle laden zum Genießen oder Ausprobieren ein: Fun-Ecke für Kinder und alle Junggebliebenen in der Brandfeldhalle Fußball-Ecke: Heimspiel der ersten Mannschaft gegen TSV Lichtenwald 2 Fahrrad-Ecke: Servicestation für Bikes durch die Firma Drahtesel Süße Ecke: Waffeln mit verschiedenen Belägen Grüne Ecke: Salatbar/Smoothies Grill-Ecke: Steak/Rote/Bratwurst Stempel-Ecke: Stempelausgabe bei der Fahne. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffen auf schönes Wetter. Fußball Aktive Herren 1 und 2 Vorschau Sonntag 20. September 2015 HEIMSPIEL der Ersten TSV H2 Spielfrei!!! TSV H1 - TSV Lichtenwald 2 15 Uhr Fußball - AH Beim Kleinfeldturnier des SV Dietersweiler (Freudenstadt) belegten wir den 5. Platz. Vielen Dank an die Spedition Schwerdtfeger für die Bereitstellung der Kleinbusse. Vorschau: Freitag, 18. September um 19 Uhr TSV Harthausen TSV Steinenbronn Kinderturnen Der Kindersport für unsere Jüngsten beginnt nach den Ferien am Mittwoch, 23. September 2015 Klettermax = Vorschüler 14 bis 15 Uhr Purzeler: ab 4 Jahre 15 bis 16 Uhr Da unsere Großen jetzt in die Schule gehen, freue ich mich über viele neue Kinder. Viele Grüße Annette Sickers Rückenfit Wir treffen uns zur ersten Rückenfit-Stunde nach den Sommerferien am Montag, 28. September Rückenfit-Stunde I: 18 bis 19 Uhr Rückenfit-Stunde II: 19 bis 20 Uhr Step Aerobic am Vormittag Seit letzten Mittwoch legen wir wieder los! Beginn 9.30 Uhr in der Brandfeldhalle. Du kennst uns noch nicht, bist aber interessiert? Melde Dich bei Uschi Walter Telefon: 07158/8780 Power Dance Wir schwingen wieder jeden Donnerstag die Tanzbeine. Beginn 19 Uhr in der Jahnhalle. Wir freuen uns über jeden neuen Tanzbegeisterten, der unsere Gruppe verstärkt. Nur Mut und komme einfach vorbei oder melde Dich bei Uschi Walter Telefon: Ski Abteilung Liebe Ski- und Wanderfreunde, am letzten Wochenende war unsere 2-Tageswanderung in Berchtesgaden. Bei tollem Wetter war die mächtige Tour am Untersberg dank Wolfgangs Führung gut zu schaffen. Auch die Geselligkeit bei bayerischem Bier haben wir genossen. Am Sonntag haben wir es beim Windbeutel-Baron ausklingen lassen. Vielen Dank Wolfgang und Gaby für die gute Planung. Die Skiabteilung am Untersberg. Unsere Eintages-Herbstwanderung führt uns dann am 17. Oktober nach Stetten im Remstal. Weitere Info folgt. GZ Wanderfreunde Harthausen e.v. Wanderung: Am Samstag/Sonntag 19./20. September wandern wir in Renningen. Start: Samstag, 12 bis 15 Uhr, Sonntag, 7 bis 14 Uhr und in Ehingen/Donau. Start: Samstag, 10 bis 15 Uhr, Sonntag, 8 bis 14 Uhr 39. IVV Volkswandertag Die Wanderfreunde veranstalten am 27. September ihren 39. Internationalen Volkswandertag. Dazu laden wir die Einwohner von Filderstadt und Umgebung, sowie die Vereine, recht herzlich ein. Startort: Weilerhauhalle-Plattenhardt Wanderstrecke 6, 10 und 20 Kilometer Startzeiten: 20 Kilometer, 7 bis 13 Uhr. 6 und 10 Kilometer 7 bis 14 Uhr. Zielschluss 17 Uhr. Startgebühr: 2 Euro nur IVV-Stempel. 4 Euro mit Auszeichnung. Auskunft: Hermann Schraitle, 0711/ (she) PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Mörikestraße 30, Filderstadt Telefon: 0711/ Erlebnisband durch Filderstadt anlässlich 40 Jahre Filderstadt Schon seit Wochen wird für dieses Ereignis geworben. Jetzt ist es soweit. Am kommenden Sonntag soll es flattern, das Erlebnisband. Natürlich auch in Plattenhardt. Es wird sehr viel geboten. Allein in Plattenhardt können die Besucher 15 Stationen aufsuchen und können sich informieren, schauen und essen und trinken. Dazu haben auch noch einige Ladengeschäfte offen und laden zum shoppen ein. Im Weilerhau wird geboult, die Landfrauen und die Kleintierzüchter warten an der Zuchtanlage. Der Obst- und Gartenverein feiert sein beliebtes Backhausfest. Vor dem Rathaus stehen die Stände des RV Pfeils, der Maintrailer, der Eulen, der Filderbühne, des Liederkranzes und der Deutsch-Französischen Gesellschaft. Das Umweltreferat mit Klimafragen und der VR zeigt die Ausstellung um Jakob-Brodbeck dem Flugpionier. Auch die Kunstschule ist zweimal dabei und die beiden Migrantenvereine INTEGRA und die Aleviten. Von 11 Uhr bis 18 Uhr ist beste Unterhaltung angesagt. Ein Besuch lohnt sich allemal. Gartenfreunde Plattenhardt e.v. Hobby-Gärtner/innen gesucht! Haben Sie Spaß an der Gartenarbeit? Möchten Sie Ihr eigenes Gemüse anbauen? Und entspannen Sie auch mal gern im Grünen? Dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Die Gartenfreunde Plattenhardt e.v. suchen nämlich Verstärkung. Wenn Sie Interesse an einem Kleingarten haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Anfrage über unsere Homepage ( Wir melden uns bei Ihnen. Ihre Gartenfreunde Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z Jahre Filderstadt An diesem Sonntag findet in unserer Zuchtanlage ein Tag der offenen Tür anlässlich der Tour durch Filderstadt statt. Geöffnet haben wir von 11 bis circa 18 Uhr. Es gibt kühle Getränke und Leberkäswecken. Mit dabei ist auch der Landfrauenverein Plattenhardt. Bilder Bilder von unserer Hocketse gibt es auf unserer Internetseite (Adresse s. oben) anzuschauen.

49 Vereine 18. September 2015 Woche Veranstaltungshinweis Am 26./27. September veranstaltet der KTZV Leinfelden seine Kleintierschau in der Zuchtanlage in Oberaichen. Angeschlossen daran ist die Tierbesprechung Geflügel des KV Obere Filder am Samstag. Beginn ist um 13 Uhr. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: Herta Gehrung, Telefon: Unser nächster Stammtisch ist am 30. September ab Uhr in der Sportgaststätte in Bonlanden (bei der Alten Mühle). Wir laden ganz herzlich dazu ein und freuen uns über jeden der kommt. Bitte meldet Euch bei Ilona oder Herta (Tel. s.o.), zwecks Platzreservierung und evtl. Mitfahrgelegenheit, an. Am Mittwoch, 7. Oktober machen wir eine Stadtführung in Gerlingen (Dauer ca. 1 ½ Std.) mit anschließendem Vesper. Wir fahren mit Bus und S-Bahn, Abfahrt Uhr Linie 76 Haltestelle Plattenhardt Rathaus. Bitte meldet Euch schnellstmöglich bei Ilona an (Begrenzte Teilnehmerzahl). Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. 1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland Telefon: 0711/ info@liederkranz-plattenhardt1868.de "40 Jahre Filderstadt" - wir sind dabei! Am kommenden Sonntag, 20. September 2015, ist der Liederkranz für Sie und alle Gäste da. Besuchen Sie uns vor und im Bürgerhaus Plattenhardt. Lassen Sie sich in unserem "Chorcafé" mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Genießen Sie in entspannter Athmosphäre die musikalische Aufführung unseres Kinderchores. Unser Infostand vor dem Bürgerhaus ist ab 11 Uhr für Sie besetzt. Auch hier können Sie eine interessante Zeit verbringen. Holen Sie sich Inspirationen von dem, was Ihr Liederkranz Ihnen bietet. Feiern Sie mit uns "40 Jahre Filderstadt" und nutzen Sie unseren "Tag der offenen Tür"! Unsere Chorproben sind jeweils dienstags ab 19 Uhr im Jakob-Brodbeck-Saal im Bürgerhaus Plattenhardt. Der Kinderchor hat seine Probe immer donnerstags von 17 bis Uhr. Kinder, die gerne singen und Musik machen wollen, sind herzlich eingeladen und für alle Erwachsenen gilt: 'Langeweile? Im Liederkranz ist Action' "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft" (Richard Wagner) Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Tobias Fügel Telefon: 0711/ Probe nach den Ferien Am Mittwoch, 23. September findet für die Stammkapelle die erste Probe nach der Sommerpause statt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unserer neuen musikalischen Leiterin Christina Friedrich und wünschen ihr einen guten Start!!! Music was my first love... Wer sich von diesem beliebten Titel von John Miles auch angesprochen fühlt, oder wer einfach gerne Musik machen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. In unseren Kapellen machen wir abwechslungsreiche Musik in vielen Stilrichtungen. Wir freuen uns über alle Musiker, die bereits ein Instrument beherrschen genauso wie über Neueinsteiger, die Lust haben ein Instrument zu lernen. Steig ein in eine unserer Kapellen, wo neben der Musik auch der Spaß nicht zu kurz kommt, oder lerne ein Instrument bei professionellen Lehrern. Wir bieten eine kostengünstige, solide und wohnortnahe Ausbildung auf den Instrumenten Blockflöte, Querflöte, Trompete, Schlagzeug, Klarinette, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Saxophon usw. Ansprechpartner für die Ausbildung ist Alexandra Geist, Telefon: 0176/ Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. Vorstand: Heinz Auch, Telefon: 0711/ "Sitzen die Birnen fest am Stiel, bringt der Winter Kälte viel." Herzliche Einladung zum 30. Backhausfest des OGV am Sonntag, dem 20. September von 11 bis circa 19 Uhr vor dem Backhaus in Plattenhardt. Wir laden die Bevölkerung ganz herzlich zu unserem Backhausfest ein. Ein reichhaltiges Kuchen- und Deienangebot direkt aus dem Holzofen nach alten Rezepten zubereitet sowie diverse warme Gerichte, Kaffee und Getränke warten auf Sie. Kommen Sie zu uns, gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden in gemütlicher Runde beim Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Backhaus Plattenhardt (1844 erbaut). 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/ Jahre Fildedrstadt am 20. September sind wir am Rathaus mit einem Info Stand vertreten über euer Besuch würden wir uns Freuen. Termine Radball: Verbandsrunde 2015/2016 Verbandsliga Staffel ll Plattenhardt 1 mit Jürgen Pflieger und Dieter Kehrle, Plattenhardt 2 mit Pflieger Marco und Uli Mack. 1. Spieltag (Heimspiel) am Samstag dem 26. September 2015 Radsporthalle, Beginn 18 Uhr Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Richard Bastian, Telefon: Uhlbergtelefon: savplattenhardt@t-online.de, Pfalzausfahrt am Samstag, 19. September 2015: Busabfahrt ist um 8 Uhr am Rathaus Plattenhardt. WF: Siegbert Maier, Doris und Günther Lang. Kosten: 23 Euro für Fahrgeld u. Sektprobe mit Zwiebelkuchen. Seniorenausfahrt am 22. September 2015: Am Dienstag, 22. September 2015, machen wir einen Ausflug nach dem idyllischen Besigheim mit seiner historischen Geschichte. Wir werden dort auch einkehren und fahren mit dem VVS-Ticket. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr am Rathaus Plattenhardt. Gesundheitswandern: Wir bieten für den Herbst wieder einen Kurs Gesundheitswandern an. Termine: Immer dienstags, 22., 29. September und 6. OKtober 2015 um 19 Uhr. Treffpunkt ist am 22. September 2015 der Weilerhauparkplatz und am 29. September und 6. Oktober 2015 der Uhlbergparkplatz in Plattenhardt. Info: 0711/ Vorschau Oktober: Unter dem Motto "Kelten, Krater, Schwabenstein" führt die gemeinsame Wanderung der Ortsgruppen von Filderstadt am Sonntag, 18. Oktober 2015 von Bopfingen über den Ipf ins Ries. Näheres folgt... TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/ Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet:

50 September 2015 Woche 38 Vereine Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiert Geburtstag: Günter Auserwählt (65). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung 70. Geburtstag von Johannes Jauch Kürzlich feierte unser Ehrenmitglied und Vereinsringvorsitzender Hans Jauch seinen 70. Geburtstag. Wir gratulieren unserem treuen Kameraden im Namen des Vereins und der Ehrenmitglieder ganz herzlich und wünschen ihm für die Zukunft Gesundheit, alles Gute und für die nächsten Jahre noch viel Tatkraft für den Ort Plattenhardt und seine Vereine. Jugendfußball Der Vorverkauf läuft! 1. Vorsitzende Angelika Tetz, der Jubilar Hans Jauch und der Ehrenvorsitzende Joachim Weidner. Fußball-Aktive Samstag, 19. September 2015 TSV - TSV Weilimdorf (17.30 Uhr) TSV II - TV Cannstatt (19.30 Uhr) Frauen: Sonntag, 20. September 2015 SG Leinfelden-Echterdingen - TSV (13.15 Uhr) Fußball-Jugendspieltermine Samstag, 19. September 2015 D-Juniorinnen: 10 Uhr SV Hoffeld - TSV B-Juniorinnen: Uhr SGM Filder - TSV Weilimdorf im Weilerhau D-Junioren: Uhr TSV III - TSV Leinfelden Uhr Spvgg Cannstatt I - TSV I Uhr TSV II - Spvgg Stetten/Filder C-Junioren: 16 Uhr SV Gablenberg I - TSV I 16 Uhr TSV II - SG Leinfelden-Echterd.II A-Junioren: Uhr FC Stuttgart-Cannstatt - TSV Sonntag, 20. September 2015 B-Junioren: Uhr Spvgg Stetten/Filder - TSV D-Junioren: TSV II von 9 bis 13 Uhr VR-Cup in der Höhensporthalle TSV I von bis Uhr VR-Cup in der Höhensporthalle D-Juniorinnen: 10 bis Uhr VR-Cup in Plattenhardt Mittwoch, 23. September 2015 A-Junioren: Uhr TSV Rohr - TSV (Pokal) Freitag, 25. September 2015 C-Juniorinnen: 19 Uhr TSV II - SG Leinfelden-Echterdingen TSV I SPIELFREI AH Rundwanderung in und um Offenhausen Die diesjährige AH-Familienwanderung war wieder einmal sehr schön und interessant. Allen Teilnehmern hat es sehr gut gefallen. Ein besonderer Dank gilt hierbei Armin Gebhardt für die tolle Organisation. Danke Armin! Abteilung Fit und Gesund Pilates-Kurse im Herbst Besseres Körperbewusstsein und ein neues Körpergefühl durch Pilates. Gestärkte Muskeln im ganzen Körper, gute Atmung und Abschalten vom Alltagsstress. Kursangebot: 10 Einheiten à 60 min. Einsteiger: Dienstag, 22. September 2015 von bis Uhr Fortgeschrittene: Mittwoch, 23. September 2015 von 9 bis 10 Uhr und bis Uhr Mehr Info unter Pilates-Trainerin Martina Steck, fitundgesund.ms@googl . com oder unter Telefon: 0711/ Abteilung Jazz Die Zeit für die Übungsstunde der Mädchen hat sich geändert: Ab Oktober trainieren die Mädchen (6 bis 13 Jahre) immer dienstags von 17 bis 18 Uhr bei Katja Mack! Förderverein der Turn- und Sportvereinigung Plattenhardt Vertreten durch Joachim Weidner, Mörikestraße 46, Filderstadt Telefon: 0711/ SIELMINGEN Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine Erlebnisband am 20. September 2015 Ab 11 Uhr laden wir zum Weißwurstfrühstück auf dem Rathausplatz ein. Ab 12 Uhr bieten wir Rote Wurst und Fleisch vom Grill. Musikalsiche Umrahmung durch eine Combo des Musikverein. In der ev. Martinskirche finden stündlich ab 14 Uhr Klavier- und Orgelkonzerte statt. Bund der Selbständigen Sielmingen e.v. Vorstand: H.Schwenkedel, Tel.: info@bds-sielmingen.com Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag Im September gratulieren wir Shgiprim Berisha zum 30. Geburtstag, Wir wünschen Ihm alles Gute für die Zukunft, Erfolg, Glück und Gesundheit. Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Jasmin Halbächs Telefon: 07158/

51 Vereine 18. September 2015 Woche AM 1. OKTOBER BEGINNEN NEUE AKKORDEONKURSE: Unsere Kids beim Sommervorspiel Hast Du auch Lust Akkordeon zu spielen? Wir bieten Dir qualifizierten Unterricht, gemeinsames Musizieren im Orchester oder in Spielgruppen und viel Freizeitspaß! Am 1. Oktober beginnen unsere neuen Kurse - einfach anmelden und im September noch kostenlos schnuppern!!! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann 07158/ Dienstabend 22. September PDA Thema: Desinfektion mit Fallbeispielen Nachlese Kirchplatzfest 2015 Wir bedanken uns bei allen Besuchern. Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei Kettinger, die es uns ermöglichte den Teig immer wieder frisch aufzufüllen. Danke auch an die KSK-Esslingen, der Familie Matt für die Unterstützung und an alle Helfer, die von Freitag bis Montag im Einsatz waren. Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender Rainer Schweizer, Tel Zuchtergebnisse von der Kreis-Jungtierschau in Möhringen vom 1./2. August Dort stellten aus: Mark Schweizer Alaska 1 x 8,6, 2 x 8,5. Florian und Tobias Schweizer Sachsengold 3 x 8,5, 1 x 8,3. Anette Schweizer Röhnkaninchen 1 x 8,7 (Pokal) 1 x 8,6, 1 x 8,5, 1 x 8,3 Robert Schweizer Rheinische-Schecken 3 x 8,7 (Pokal), 2 x 8,6, 2 x 8,4. Bester 1.0. Willy Koch Riesen-Schecken schw.-weiß 1 x 8,5, 2 x 6,3. Sarah Koch wurde mit Lohkaninchen fehfarbig 3 x 8,7, 2 c 8,6 Kreisjugend- Meister. Sie hatte auch das beste Tier 1.0 bei der Jugend. Allen Züchtern herzlichen Glückwunsch. wk LandFrauenverein Sielmingen 1. Vorsitzende Gerlinde Alber, Tel , Fax Krämermarkt Am 23. Sept. findet der Krämermarkt statt. Die Landfrauen werden wieder mit einem Stand dabei sein. Wir verwöhnen Sie mit Kraut- und Zwiebelkuchen sowie süßen Kuchen, Kaffee und anderen Getränken. Sie können bei uns in gemütlicher Runde Ihren Marktbesuch unterbrechen. Besuchen Sie uns in der Langestraße, im Hof der Familie Alber. Liebe Landfrauen, jetzt dürft ihr wieder Kuchen und Torten backen. Bitte am Vormittag vorbeibringen. Dienstags treffen sich alle, die zum Backen im Backhaus eingeteilt sind. Wir hoffen auf schönes Wetter und würden uns freuen, recht viele Gäste begrüßen zu dürfen. Aufbau am Dienstagabend um Uhr. ak Motorsportclub Sielmingen e.v. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/ info@msc-sielmingen.de Erlebnistag Karl-Schubert-Werkstätten Am 12. September fand zum 7. Mal unser Erlebnistag statt. Wer ist denn schon mal mit einem BMW - Gespann oder mit einem 2-Sitzer-Kart gefahren? Oder wer darf schon mal mit Blaulicht und Sirene mitfahren, dafür stand ein Polizeiauto bereit. Wir haben mit unseren Besuchern einen herrlichen Tag verbracht und hoffen auf ein Wiedersehen. Allen Helfern gilt unser herzlicher Dank. - Nächste Ausschuss-Sitzung 1. Oktober Musikverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender Udo Becker Telefon: 07158/ Jugendleiterin Angela Reeh Telefon: 0711/ musik@mv-sielmingen.de Am 20. September findet das Erlebnisband durch Filderstadt statt. In jedem Ortsteil ist an verschiedenen Plätzen was los. An 40 Stationen findet man die unterschiedlichsten Angebote. Von 11 bis 18 Uhr ist auch in Sielmingen auf dem Rathausplatz mächtig was los. Die Sielminger Vereine freuen sich auf Ihr Kommen. Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, Filderstadt, Telefon: 0711/ Internet: Stadt@filderstadt.de Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig- Poppensieker. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/ ). presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme unter Telefon: 0711/ (Nussbaum Medien) anzeigen.70771@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon: 07033/ oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

52 September 2015 Woche 38 Vereine Sängerbund Sielmingen Vorsitzende: Ingeborg Gehrung Telefon: 07158/69028 Nächste Probe am Dienstag, 22. September 2015 um 18 Uhr im Bürgerhaus "Sonne". Rückblick Jahresausflug Bei herrlichem Wetter sind wir nach Bad Schussenried und Bad Wurzach gefahren. Wir haben die Brauerei und das Bierkrugmuseum besucht. Mit dem Torfbähnele sind wir ins Moor gefahren. Bei einem Halt wurden wir sehr humorvoll über die Geschichte des Bähnele und des Moors aufgeklärt. Danach hatten wir in Bad Wurzach Zeit um Kaffee zu trinken oder beim Stadtfest etwas zu essen oder trinken. Ein herzliches Dankeschön an Gretel Haug für die Organisation des Ausfluges. Sielminger Belzebuaba e.v. 1. Vorsitzender: Peter Finkbeiner 0172/ Vorsitzender: Kai Simon 0171/ Sielminger-Belzebuaba.de Homepage: Termine: 19. September: Piratenparty Wilde Weiber Wannweil Beginn 19 Uhr 11. Oktober: Narrentreffen beim Wasenwirt ab 16 Uhr 14. November: Närrische Nacht Schömberger Narren Beginn Uhr 19. September: Piratenparty Wilde Weiber Wannweil Beginn 19 Uhr 14. November: Närrische Nacht Schömberger Narren Beginn Uhr TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber, Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25, Telefon: 07158/3972, Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis Uhr und Donnerstag bis 20 Uhr, Ansprechpartnerin: Maja Bruns Internet: Herzlichen Dank allen Besuchern und Helfern des Kirchplatzfests 2015 Trotz des kühlen Wetters konnten wir viele Besucher begrüßen. Beim Open Air Konzert am Samstagabend sorgten die "Hurricanes" für gute Musik. Unser Dank gilt den Anwohnern für ihr Verständnis und die zahlreichen Helfer. Ohne sie wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich. [JP] Abteilung Turnen Alle Kurse der Turnabteilung finden zu den gewohnten Zeiten und Orten statt. Bei den folgenden Kursen gibt es Veränderungen: - Frauen Fitnessgymnastik am Dienstagmorgen findet von 8 bis 9.20 Uhr im Anbau statt - Zumba und mehr am Donnerstagmorgen findet von 8.15 bis 9.15 Uhr im Anbau statt - Pilates: Der Montagkurs beginnt um Uhr im Spiegelraum und der Mittwochkurs um 8.30 Uhr im Anbau. Bitte anmelden bei der Geschäftsstelle (07158/3972), per unter TU@TSV-Sielmingen.de oder telefonisch unter 0174/ Die Kurse Gesunder Rücken und Qi Gong finden wieder statt! [MB] Abteilung Tennis tennis@tsv-sielmingen.de AL: Henry Steinmetz, 0177/ Rückschau: Sowohl die Hobby Herren 2 als auch unsere Hobby Mixed beendeten die Verbandsspiele mit einem Erfolg. Die Hobby Herren 2 gewannen 4:2 in Faurndau und erreichten dadurch eine sehr gut Saisonbilanz mit drei Siegen und nur einer knappen Niederlage. Ein deutlicher 6:1 Sieg gegen den Nachbarn Bernhausen war ein schöner Saisonabschluss für unsere Hobby Mixed Mannschaft. Besonders knapp ging es im Endspiel bei unseren Hobbymeisterschaften zu: Im Zeitspiel nach 25 Minuten stand es 4:4 und 15:0 für Dietmar Ungerer gegen Dieter Schilling. Die Ergebnisse der Doppel-Vereinsmeisterschaften vom letzten Wochenende folgen in der nächsten Amtsblattausgabe. Vorschau: Vom Freitag, 18. September bis Sonntag, 20. September finden unsere Einzel-Vereinsmeisterschaften statt. Weitere Informationen im Internet: Sielmingen-Tennis. [WK] Abteilung Handball HB Filderstadt lädt ein Es ist wieder so weit die Handball Filderstadt veranstaltet das 21. Minispielfest unter dem Motto Zirkus. Wir laden recht herzlich am Sonntag den 22. November 2015 von bis circa Uhr in die Manege in der Seestraße (Sielmingen) ein. Die Minis (bis 6 Jahre) sowie F-Jugenden (bis 8 Jahre), erwartet ein interessanter Tag mit Handball auf Tore für die F-Jugenden und Aufsetzerball (5 gegen 5 mit 2 flexiblen Torhütern, aber kein Überzahlspiel) für die Minis und Bastel- und Spielstationen, bei denen alle sicherlich viel Spaß haben werden. Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Homepage unter: Ergebnisse: Samstag, 12. September 2015 Pokalspiele - Sielminger Sporthalle: Männer 2-TV Altbach Auswärts: SV Vaihingen 3-Männer 1 38:30 Vorschau: 19. September: Sielminger Sporthalle 17 Uhr Männer 2 SG Esslingen 20. September: Sielminger Sporthalle 15 Uhr M32 Tus Stuttgart 17 Uhr Frauen TB Neuffen3 [CB] Abteilung Fußball Aktive Ergebnisse TSV Sielmingen 2 - TSV Baltmannsweiler 1:1 TSV Sielmingen 1 - TSV Scharnhausen 5:0 Vorschau 2.Mannschaft Sonntag 20. September Uhr TSV Deizisau2 - TSV Sielmingen Die 1.Mannschaft hat spielfrei Jugendfußball Vorschau Samstag, den 19. September 2015 SV Sillenbuch II - TSV S D II Uhr TSV S D I - KV Plieningen I Uhr SV Gablenberg II - TSV S C 16 Uhr SGM Siel/Hart A - TSV S-Mühlh.II Uhr Vorschau Sonntag, den 20. September 2015 SGM Sielmingen/TSV Harthausen B II - SGM SV Eintracht/ABV Stuttgart Uhr SV Prag Stuttgart - SGM TSV Sielmingen/ Harthausen B Uhr [MS] Jahrgang 1939/40 - Sielmingen Am kommenden Montag, dem 21. September findet unser Tagesausflug statt. Wir fahren zum Brombachsee im fränkischen Seenland. Dort ist auch eine Schifffahrt ab Ramsberg vorgesehen. Die Abendeinkehr ist dann im "Gasthaus zum guten Tröpfle" in Korb-Kleinheppach. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 7.30 Uhr bei der Sielminger Bank, Wielandstr. Wir hoffen, dass alle die sich angemeldet haben, pünktlich zur Abfahrt erscheinen. Nun wünschen wir uns allen noch einen schönen und erlebnisreichen Ausflugstag. KA Schule hat begonnen

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG www.ksk-tuebingen.de/ausbildung

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Eine Stadt feiert: feel filderstadt

Eine Stadt feiert: feel filderstadt Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 31 Freitag, 1. August 2014 Seite 3: Radtour mit der Oberbürgermeisterin Seite 4: Veranstaltungstipps Seite

Mehr

Rund 600 Bürgerinnen und Bürger haben vergangenes Wochenende im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie

Rund 600 Bürgerinnen und Bürger haben vergangenes Wochenende im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 3 Freitag, 22. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Flüchtlinge in Filderstadt/Sondersitzung

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

www.filderstadt.de Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 36 Freitag, 5. September 2014

www.filderstadt.de Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 36 Freitag, 5. September 2014 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 36 Freitag, 5. September 2014 Seite 3: Großer Kinderflohmarkt Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Oberbürgermeisterin lädt zum Neujahrsempfang der Stadt ein. www.filderstadt.de. Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen

Oberbürgermeisterin lädt zum Neujahrsempfang der Stadt ein. www.filderstadt.de. Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 1/2 Freitag, 10. Januar 2014 Seite 3: Filderstadt präsentiert sich auf der CMT 2014 Seite 4: Veranstaltungstipps

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN

TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN Erfolgreiche Firmenpolitik erfordert die Wahl eines leistungsstarken Partners mit Kompetenz und Erfahrung im Ausrichten einer durchdachten und durchgeplanten Tagung. Wir erfüllen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2015 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner Heiraten in Heusenstamm Ihr persönlicher Hochzeitsplaner 2 Ihre Hochzeit in Heusenstamm Inhalt Stilvoll fragen Der Heiratsantrag 2 Die Planung Wo, wann, wie heiraten? 4 Die Locations Kulinarisches und

Mehr

Programmheftchen werden verteilt:

Programmheftchen werden verteilt: Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 23 Freitag, Nummer 5. Juni 2015 23 Freitag, 5. Juni 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 6: Gäste

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Ein Highlight in der Filderstädter Musikschularbeit: Orchester, Ensembles und Bands.

Ein Highlight in der Filderstädter Musikschularbeit: Orchester, Ensembles und Bands. Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 24 Freitag, 12. Nummer Juni 2015 24 Freitag, 12. Juni 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Termine

Mehr

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN Pflegeheim mit Hausgemeinschaftskonzeption Kurzzeitpflege, Tagespflege In der Heimat zu Hause sein Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Dr.-Vöhringer-Heim im Nürtinger Stadtteil

Mehr

Generationen helfen einander. gemeinnützig generationsübergreifend neutral

Generationen helfen einander. gemeinnützig generationsübergreifend neutral gemeinnützig generationsübergreifend neutral Generationenhilfe Büttelborn e.v. Generationenhilfe Nauheim e.v. Kleeblatt Kelsterbach e.v. Generationenhilfe Groß-Gerau e.v. Generationenhilfe Mainspitze e.v.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Betreutes Wohnen Urlaubspflege Kurzzeitpflege Dauerpflege. SENIOREN RESIDENZ Vahrenwald!

Betreutes Wohnen Urlaubspflege Kurzzeitpflege Dauerpflege. SENIOREN RESIDENZ Vahrenwald! Betreutes Wohnen Urlaubspflege Kurzzeitpflege Dauerpflege SENIOREN...umsorgt leben im Herzen von! Ein neues Zuhause im Alter Die Lage Unsere privat geführte SENIOREN liegt im Herzen von Hannover, im schönen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

U18 / U16. Mehrkampf Jugend. Deutsche Meisterschaften 30./31.08. 2014. Fleinsbachstadion Filderstadt-Bernhausen

U18 / U16. Mehrkampf Jugend. Deutsche Meisterschaften 30./31.08. 2014. Fleinsbachstadion Filderstadt-Bernhausen Stadtteile: Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 30./31.08. 2014 Seite 2: Freie Termine für das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Mehr

09.05.2006. Presseinformation. Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst

09.05.2006. Presseinformation. Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst 09.05.2006 Presseinformation Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst Rund um den Deutschen Seniorentag in Köln sind generationsübergreifende Projekte ein großes Thema. Doch innerhalb dieser

Mehr

Fruchtig fit machen Sie mit!

Fruchtig fit machen Sie mit! EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Fruchtig fit machen Sie mit! Machen Sie mit: Als Schule, Kindertagesstätte oder Sponsor! Früchte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt: Sie sind bunt, knackig

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Informationen zum Förderkreis

Informationen zum Förderkreis VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 info@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung am 23.06.2014 um 18.00 Uhr Altenzentrum St. Josef Goldsteinstraße 14 60528 Frankfurt zum Aufbau einer

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

1975 bis 2015: Das Zentrum der Filder feiert seinen 40. Geburtstag. Und die Bevölkerung soll kräftig mitfesten, wünscht sich Thomas

1975 bis 2015: Das Zentrum der Filder feiert seinen 40. Geburtstag. Und die Bevölkerung soll kräftig mitfesten, wünscht sich Thomas Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 20 Freitag, 15. Nummer Mai 2015 Freitag, 15. Mai 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Jahnhalle

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Stadtbibliothek: Dank gilt allen Freiwilligen. Seit zehn Jahren werden die Zweigstellen. geführt. Happy Birthday!

Stadtbibliothek: Dank gilt allen Freiwilligen. Seit zehn Jahren werden die Zweigstellen. geführt. Happy Birthday! Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Seite 3: Gutscheinheft für Neubürger in Arbeit Ohne das große ehrenamtliche Engagement

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. Das bedeutet: Bildung integriert, Beratung eröffnet Zukunft. Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. BiBeZ - Ganzheitliches Bildungs-

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr