Der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Bediensteten wünschen einen schönen Sommer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Bediensteten wünschen einen schönen Sommer!"

Transkript

1 Zugestellt durch die österreichische Post Ausgabe Juli 2017 Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Verlagspostamt 8160 Weiz Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Bediensteten wünschen einen schönen Sommer!

2 2 Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Liebe Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith! Im heurigen Jahr konnten wir bereits einige Früchte unserer Arbeit der letzten Jahre ernten. So wurden im Frühling das Bertreute Wohnen und auch das Vereinszentrum eröffnet. Beide Veranstaltungen waren dankenswerterweise auch sehr gut besucht. Dadurch konnte die Bevölkerung sich auch ein Bild machen, dass Investitionen für unsere Jugendlichen, unsere Vereine, unsere Sportlerinnen und Sportler, aber auch für unsere ältere Generation sehr sinnvoll sind. Dadurch können wir unsere Gemeinde um einiges attraktiver und lebenswerter machen. Ab heuer machen wir uns daran Ideen zu finden, um den Bereich Dorfplatz, Volksschule, Gemeindeamt, Gartenhansl etc. neu zu gestalten und dadurch unser Dorfzentrum zu beleben und als Begegnungszentrum für Alt und Jung zu etablieren. Ab Juli gibt es dazu eine Studie Projektentwicklung Gemeindeamt und Dorfplatz mit einem Architektenteam. Diese Studie wird zur Gänze vom Land Steiermark finanziert. Ich lade die Bevölkerung ein, sich Gedanken zu machen, wie wir unseren Lebensraum Gutenberg neu gestalten wollen. Ich bitte daher um Ideen, Vorschläge und Wünsche, die im Gemeindeamt, mir oder allen anderen Gemeinderäten mitgeteilt werden können. Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken, die über den Winter und heuer im Frühjahr daran gearbeitet haben, den Stenzengreither Themenweg zu sanieren und neu zu adaptieren. So wurden viele Thementafeln, die nicht mehr leserlich waren, erneuert, morsche Holzständer getauscht und im Bereich Bockhof wurden die Themen Rinderzucht und Heil-, Gewürzund Giftpflanzen aufgenommen. In Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde, der Energieregion Weiz-Gleisdorf und dem Tourismusverband Weiz hat Franz Schlögl mit seinem Team vom Infozentrum Gutenberg und der Bergund Naturwacht mit sehr viel Einsatz dieses Projekt umgesetzt. Die Idee eines gemütlichen Rastplatzes beim Mühlhiasl mit kleinem Wasserrad und Spielmöglichkeiten für Kinder musste leider aufgrund des Widerstandes und der Hürden mancher Personen und Gruppierungen in unserer Gemeinde verworfen werden. Ich lade Sie alle ein, sich heuer im Sommer einmal die Zeit zu nehmen und diese wunderbare Wanderstrecke in unserer Gemeinde neu zu entdecken und zu genießen. Allen Bewohnern und Bewohnerinnen unserer Gemeinde, die einen Beitrag für die Umwelt leisten, aber auch für ihr investiertes Geld gute Renditen wollen, möchte ich nochmals die Möglichkeit anbieten, sich beim Bürgerbeteiligungsmodell Gutenberger Sonnenstrom zu beteiligen. Informationen dazu liegen in der Gemeinde auf oder Sie erkundigen sich einfach direkt bei mir. Um für uns als Gemeinde, aber auch zur Gewissheit der Plenzengreither Bevölkerung sagen zu können, wie unsere Zukunft weitergehen wird, gab es Ende Mai im Ortsteil Plenzengreith eine Bürgerbefragung. Dabei ging es darum, ob sich die Plenzengreitherinnen und Plenzengreither ab 2020 weiterhin in unserer Gemeinde wiederfinden oder ob sie dann zur Nachbargemeinde Passail gehören wollen. Wie sicher die meisten schon wissen, sprach sich die Bevölkerung von Plenzengreith mit einer deutlichen Mehrheit von rund 70% für die Gemeinde Passail aus, welche wir als Vertreter der Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith auch so akzeptieren. Ich wünsche allen einen schönen Sommer und eine gute Erholung vom leider oft viel zu häufigen Alltagsstress. Ihr/Euer Bürgermeister Vinzenz Mautner

3 Juli Bürgerservicestelle Urlaub Vom 7. Juli bis inkl. 28. Juli 2017 bleibt die Bürgerservicestelle in Plenzengreith geschlossen. Restmüllabfuhr Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass schwarze Müllsäcke bei der nächsten Abholung ausnahmslos liegengelassen werden! Kosten für Inserate in der Gemeindezeitung (lt. einstimmigem Beschluss des Gemeinderates): 1/1 Seite 200,00 1/2 Seite 100,00 1/3 Seite 70,00 1/4 Seite 50,00 1/8 Seite 30,00 Vereine, Feuerwehren und Parteien erhalten ½ Seite je Ausgabe gratis. Für einheimische Wirtschaftstreibende gibt es eine 50%-ige Ermäßigung. Jugendraum Liebe Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahre! Nachdem wir bezüglich Jugendraum im vergangenen Jahr einige Möglichkeiten in Betracht gezogen und überprüft haben, gibt es nun ein erstes Ergebnis vorzuweisen. Einige Ideen waren nicht umzusetzen (z.b. Gartenhansl-Gebäude), da es keine rechtliche Lösung dafür gegeben hätte. Nach Absprache mit der Landjugend könnten wir nun einen Raum im Vereinszentrum versuchsweise benutzen. Dazu möchten wir euch am 17. Juli 2017 um 17:00 Uhr zu einem Startgespräch am Funcourt in Gutenberg einladen. Dabei werden wir die weitere Vorgangsweise und die Details besprechen. Auch werden wir hier eure Fragen beantworten und Vorschläge, wenn notwendig, zur weiteren Bearbeitung aufnehmen. Nehmt diese Gelegenheit wahr und kommt zu diesem Gespräch! Für den Jugendausschuss Obmann Ewald Hörz #glaubandich Wir tun es auch. Jetzt bei Kontoeröffnung in der steiermärkischen sparkasse 20 euro Gutscheinkarte oder Billabong-rucksack kassieren.* + bis zu 20 Kontogutschrift freirubbeln* * Aktion gültig für alle Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren, die vom 6. Juni bis 30. september 2017 ein kostenloses Jugendkonto bei der steiermärkischen sparkasse eröffnen (bei unter 14-jährigen ist die Unterschrift der Eltern notwendig). Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse möglich. Geschenke (Rucksack und Gutscheinkarte) solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen unter spark7.com/glaubandich. spark7.com/glaubandich

4 4 Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Der Wald ist für alle da Gemäß diesem Grundsatz gibt es Regeln für ein gutes und für alle zufriedenstellendes Miteinander bei der Ausübung von bestimmten Tätigkeiten im Wald. Für einen Großteil der Bevölkerung soll der Wald ein (Nah-)Erholungsgebiet sein. Dementsprechend gibt es auch den Grundsatz, dass den Wald zu Erholungszwecken jedermann betreten kann. Es soll allerdings auch jedem bewusst sein, dass sich der Wald im Privatbesitz befindet und für den Besitzer durchaus auch Arbeitsplatz ist. Daher gibt es unter anderem auch zum Schutz der Erholungssuchenden, zur rechtlichen Absicherung der Eigentümer, aber auch zum Schutz des Wildes Nutzungseinschränkungen, welche im Forstgesetz entsprechend definiert sind. So ist z.b. ein Befahren (auch mit Mountainbikes oder Trial-Maschinen), Reiten oder eine andere Nutzung ausschließlich mit Zustimmung des Waldeigentümers gestattet. Weiters ist eine befristete Sperre, auch für Wanderer und Fußgänger, bei Waldarbeiten nicht nur zulässig, son- Jagdgesellschaft Garrach dern auch unbedingt erforderlich. Der Erholungssuchende sollte sich im Klaren sein, dass bei einer Missachtung dieser Regeln nicht nur verwaltungsrechtliche Strafen drohen, sondern durchaus auch Lebensgefahr besteht. Strafen aus unzulässigem Befahren sind im Forstgesetz mit EUR 730,-- festgesetzt. Strafen aus Besitzstörungsklagen können mit einigen In Zusammenarbeit mit GRUBE FORST kann für die Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith der gesamte Warnständer mit Tafeln und Gestell zu einem Gesamtpreis von EUR 78,00 inkl. Mwst. angeboten werden (ohne Flaggen, diese sind nicht notwendig). Alternativ dazu können die einzelnen Tafeln auch separat bestellt werden tausend EURO geahndet werden. Bei Zuwiderhandeln muss mit einer Anzeige gerechnet werden. Damit der Landwirt rechtlich abgesichert ist, ist bei der Waldarbeit der Bereich der Waldarbeit mit Forsttafeln zu kennzeichnen. Dazu sind die Tafeln Befristetes Sperrgebiet (gelb), die Zusatztafel Gefahr durch Waldarbeit und die Zusatztafel über die Dauer der Arbeiten deutlich sichtbar anzubringen. Schild Befristetes forstliches Sperrgebiet EUR 14,20 Zusatzschild Gefahr durch Waldarbeit EUR 5,20 Zusatzschild von bis EUR 9,60 Weiters wird die Fahrverbotstafel mit der Aufschrift Forststraße um EUR 14,20 angeboten. Bestellungen sind bis 26. Juli 2017 bei GR Ing. Albert Glettler unter der Nummer 0676 / vorzunehmen. Herzlichen Dank an die Garracher Landwirte für die gute Zusammenarbeit bei der Rettung der frisch gesetzten Rehkitze. So konnten nach rechtzeitiger Verständigung durch die Familie Harrer, vulgo Fledl, sogar zwei Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden! Thomas Geiger Marillen von Anfang Juli bis Anfang August bei Familie Auer (Bockhiasl) in Hofstätten zu kaufen /

5 Juli Eröffnung des Vereinszentrums Am 30. April 2017 wurde unser Vereinszentrum feierlich eröffnet. Fotos davon gibt es auf der Gemeinde-Homepage Eine Weltmeisterin in Gutenberg-Stenzengreith! Bei den World Dance Masters (Tanz-Weltmeisterschaft) der ESDU (European Star Dance Union) in Porec holte die 13-Jährige Tessa Maier aus Gutenberg-Stenzengreith mit ihren Hiphop-Tanzkolleginnen der Tanzschule Rhythm and Dance (Graz) den Weltmeistertitel nach Hause. Das sechste Mal haben sich Tessa und die Hiphop-Tänzerinnen für die WM qualifiziert, haben in diesen sechs Jahren mehrmals den 3. und 2. Platz belegt und durften heuer endlich über Gold jubeln! Bei dem großartigen internationalen Flair und der Teilnahme von mehr als 7000 Tänzerinnen und Tänzer aus 55 Nationen war die Freude über den Weltmeistertitel in der Juniorenklasse riesengroß. Die Motivation ist ungebremst und im Sommercamp, wie auch im nächsten Semester werden die Hiphop-Tänzerinnen mit Spaß und Freude weitertrainieren, um bei der nächsten Österreichischen Meisterschaft und Weltmeisterschaft im Jahr 2018 wieder mit dabei zu sein. Rechtsanwalt mit Rechtsberatung Mag. Heinz Bauer Nächste Termine: von Uhr!! im Gemeindeamt Gutenberg-Stenzengreith Anmeldung ist nicht erforderlich. Christandl & Partner Büro: Elisabethstraße 50b, 8010 Graz - Sprechstelle Weiz Tel / / Fax. Dw 14 bauer@christandl.at Umfassende und detaillierte Informationen erhalten Sie unter: Rechtsanwälte schauen auf Ihr Recht!

6 6 Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Projekte und Neuigkeiten vom Kindergarten Um unsere Bildungsangebote und Bildungsziele im Kindergarten zu vertiefen, bieten wir zahlreiche Projekte an. Schwimmkurs Auch heuer war der Schwimmkurs wieder ein fixer Bestandteil unseres Kindergartenjahres. In spielerischer Form werden koordinative Fähigkeiten, wie Geschicklichkeit, Reaktion und Gleichgewicht aufgebaut, eingeschätzt und eingesetzt.die Kinder erweitern ihre Bewegungs- und Körpererfahrungen und verbessern ihre Wahrnehmungsfähigkeit. Sie lernen Sicherheitsrisiken einzuschätzen und verantwortungsvoll damit umzugehen (Baderegeln). Beim Tauchen, Gleiten, Schweben, Rutschen und Springen kommt natürlich der Spaß am gemeinsamen Spiel auch nicht zu kurz! Ausflug zur Feuerwehr Garrach Wir möchten unsere Gemeinde und verschiedene Institutionen besser kennenlernen. In diesem Zusammenhang freuen wir uns über die Einladung der FF- Garrach. Die Kinder bekamen Einblick in die Tätigkeiten und dem verantwortungsvollen Auftrag der Feuerwehr. Sie verfolgten mit großem Interesse das Angebot der Feuerwehrmänner und hatten sehr viel Spaß beim Wasser spritzen. Wir bedanken uns für den netten Vormittag und die gute Jause. Aus aktuellem Anlass weisen wir wieder eindringlich darauf hin, dass am Spielplatz des Kindergartens ein Hundeverbot besteht. Wir ersuchen die Hundehalter im Interesse unserer Kinder um Einhaltung dieses Verbotes! Ausflüge Besonders intensiv beschäftigen wir uns im Frühling und Sommerbeginn mit dem Bildungsbereich Natur und Technik. Neben zahlreichen Ausgängen in den Wald machten wir auch Ausflüge in die nähere Umgebung: Am 7. April 2017 gingen wir zum Leitnfranzl Schafe besichtigen. Dort konnten die Kinder in aller Ruhe beobachten, wie sich die Schafe verhalten und lernten somit auch den Lebensraum kennen. Neben dem Beobachten hatten sie auch die Möglichkeit die Schafe zu streicheln. Zur Stärkung bekamen wir Butterbrote und Kuchen. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an die Familie Sauseng für die tolle Bewirtung und Gastfreundlichkeit. Da wir uns in letzter Zeit sehr intensiv mit Tieren und deren Lebensweisen auseinandersetzten, hatten wir neben den Schafen die Möglichkeit das Kleintiergehege bei Familie Peinsold anzuschauen. Von Enten, Hennen, Hasen, Gänsen über Hängebauchschweinen war alles vorhanden. Die Kinder durften die Tiere füttern und von Lisi wurde ihnen die Lebensweise der Tiere nähergebracht. Vielen Dank für diesen tollen, spannenden und erlebnisreichen Vormittag. Es ist wirklich ein Paradies für Tiere!

7 Juli Starke Kinder Der Elternabend am 29. Mai zum Thema: Kinder fürs Leben stärken wurde von der Fachstelle für Suchtprävention VIVID unterstützt. Die Referentin, Frau Barbara Meixner, konnte durch ihren interessanten Vortrag und ihre fachliche Kompetenz viele Eltern begeistern. Das Kindergartenteam belebte den Abend mit Bildern und Beispielen aus dem Kindergartenalltag. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern, der Schule, der Gemeinde und Bevölkerung. Gesundes Gemüse Um den Kreislauf der Natur besser beobachten und verstehen zu können, haben wir uns heuer für ein Gartenprojekt entschlossen. In Zusammenarbeit mit Styria Vitalis unterstützt Elisabeth Eder uns beim Anbau von Gemüse und Belebung unseres Gartens mit nützlichen Pflanzen. Die Kinder waren mit Eifer dabei und helfen auch weiterhin bei der Pflege des Gartens mit. Neue Spielgeräte Dank unserer Gemeinde ist unser Garten mit einer tollen Sandkiste mit Sonnendach, mit Fußballtoren und einer neuen Schaukel erweitert worden. Beim Sommerfest am 23. Juni wurde unserer Garten intensiv bespielt und belebt. Kletterwand Aus Eigeninitiative und großem Engagement des Kindergartenteams konnte die Fa. Magna Weiz als Sponsor gewonnen werden. Dank dieser Unterstützung konnte eine spannende Kletterwand errichtet werden. Die Kinder haben viel Gelegenheit ihre Kompetenzen im Bereich der Motorik und Geschicklichkeit zu erweitern. Wir bedanken uns herzlich dafür. Kindergarten: Natur und Technik Kinder erleben von Geburt an in ihrer Umwelt zahlreiche naturwissenschaftliche, mathematische und technische Phänomene. Sie möchten diese durchschauen und Ursachen und Wirkung erforschen. Die Auseinandersetzung mit Natur und Technik setzt auch Interesse für physikalisches und mathematisches Denken, genaues Beobachten und Erforschen verschiedener Materialien voraus. Erlebnisse in der Natur und die Auseinandersetzung mit Umwelt und Technik bieten den Kindern wichtige Lern- und Lebenserfahrungen und stärken naturwissenschaftlich-technische sowie mathematische Kompetenzen. Zusammenhänge werden erkannt und ermöglichen einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Natur und Umwelt. Diesen Bildungsbereich unterstützen wir durch: Ausgänge in den Wald und in die Umgebung Entdecken und Beobachten von Pflanzen und Tieren Achtung vor der Natur und verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt Energie aus unserer Umwelt schöpfen Umgang mit Werkzeug und verschiedenen Materialien Einblick in die Funktion technischer Geräte Erkennen von Strukturen, Regeln, Mustern Ordnen nach Mengen, Größe, Form, Zahlen Umsetzung von Plänen und Ideen Nachzulesen im Kindergartenkonzept auf der Homepage

8 8 Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Viel los in der Volksschule Gutenberg Geschichten schreiben von Anfang an! Im Laufe des heurigen Schuljahres bekam die erste Klasse mehrmals Besuch von Frau Greimel, einer Pädagogin, welche sich auf dem Gebiet des Freien Schreibens vertieft hat. Die Schülerinnen und Schüler erlebten dabei aufregende und spannende Stunden, in denen sie motiviert und unterstützt wurden, ihre Gedanken und Geschichten aufzuschreiben. Im Vordergrund des Freien Schreibens steht die wundervolle Fantasie und das Wissen der Kinder. Fehler beim Schreiben sind dabei erlaubt! Die Erstklässler sind zu Recht stolz auf ihre entstandenen Texte, welche immer mit großer Freude in der Klasse vorgelesen wurden. Tag der offenen Tür Am 12. Mai fand in der VS Gutenberg ein Tag der offenen Schultür statt. Viele Eltern und Interessierte sowie auch die Kindergartenkinder nutzten die Gelegenheit und lernten die verschiedenen Bereiche des Unterrichtsgeschehens näher kennen. Dabei gab es die Gelegenheit unsere modernen Medien, wie Smartboard und ipad, selbst auszuprobieren und auch am Unterricht teilzunehmen. Die Ergebnisse unseres Erasmus+-Projekts mediameetart wurden präsentiert. Im Turnsaal informierten die Nachmittagsbetreuung, die Sprachheillehrerin und die Zahnputzlehrerin über ihre verschiedenen Aktivitäten. Wie immer sorgte der Elternverein für Speis und Trank. Vielen Dank dafür! Schnell verging ein interessanter Vormittag, an dem die Schulkinder einmal in die Rolle von Lehrerinnen und Lehrern schlüpften. Die Kindersicherheitsolympiade Safety-Tour Am 8. Mai nahm die 4. Klasse an der Kindersicherheitsolympiade Safety-Tour teil. Diese wurde vom steirischen Zivilschutzverband organisiert und im Gemeindezentrum Thannhausen ausgetragen. Aus dem Bezirk Weiz haben sich insgesamt zehn Klassen bei dieser Olympiade beteiligt. Die Safety-Tour setzte sich aus vier Teilbewerben zusammen, bei denen Punkte gesammelt wurden. Bei den Spielen traten immer zwei Klassen gegeneinander an. Beim ersten Bewerb beantwortete die ganze Klasse Sicherheitsfragen, welche im Vorfeld geübt wurden. Die Antwort wurde auf einen Zettel geschrieben und von einem Läufer schnell zu einer Box gebracht. Das zweite Spiel war ein Radfahrbewerb, bei dem die Kenntnis der wichtigsten Notrufnummern, Geschicklichkeit und Schnelligkeit erforderlich waren. Beim dritten Bewerb setzten einige aus der Klasse ein Gefahrensymbol (giftige, ätzende oder brandgefährliche Stoffe) aus neun Würfeln zu einem Würfel richtig zusammen. Das letzte Spiel war ein Löschbewerb, bei dem ein Kind versuchte, möglichst viel Wasser mittels einer Kübelspritze gezielt durch eine Lochwand zu spritzen. Zwei Kinder durf- ten an der Kübelspritze pumpen, was sowohl Schnelligkeit als auch Gleichmäßigkeit von ihnen verlangte. Die 4. Klasse hatte sich bei der Safety-Tour so sehr ins Zeug gelegt, dass sie den großartigen dritten Platz belegte. Der gewonnene Pokal bekam gleich am nächsten Tag einen Ehrenplatz in der Klasse. Als Andenken an diesen aufregenden Tag bekam jedes Kind eine Medaille und ein gelbes Safety-Tour-T-Shirt.

9 Juli Aktion Kinderpolizei Im Rahmen der Kinderpolizei, einer Aktion des Polizeipostens Weiz, waren die Kinder der 3. Klasse eingeladen, Einblicke in die Tätigkeiten eines Polizeibeamten zu gewinnen. Sie durften die Weiterleitung eines Notrufes verfolgen, manche Ausrüstungsgegenstände handhaben und lernten Werkzeuge der Kriminaltechniker kennen. Fasziniert waren die Kinder von den Fahrzeugen mit ihrer besonderen Ausstattung. Ein Highlight für alle war jedoch die Vorführung der Polizeihundestaffel. Aktionstag im ASZ Von den Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz wurde Anfang Mai ein besonderer Abfall-Aktionstag für alle Kinder der VS Gutenberg im Altstoffsammelzentrum durchgeführt. In gut vorbereiteten Stationen lernten die Kinder die verschiedenen Fraktionen kennen, in die unser Abfall getrennt werden soll und zeigten ihr Wissen gleich in der praktischen Anwendung und in einem Quiz. Interessant für die Kinder war auch die Kläranlagenführung, wo sie erfuhren, wie unser verschmutztes Wasser wieder gereinigt wird. Bremsweg abhängig von Geschwindigkeit und Beschaffenheit des Bodens und der Schuhsohlen ist und auch noch Zeit zum Reagieren auf optische Signale gebraucht wird. Von der Erfahrung des eigenen Anhalteweges schließen die Kinder dann auf den eines Fahrzeuges, das mit 50 km/h unterwegs ist. Indem sie ein Fahrzeug selbst bremsen dürfen, erfahren sie, dass der Anhalteweg eines Fahrzeuges viel länger ist als der eines Fußgängers. Stadtführung In einer zweistündigen Stadtführung lernten die Kinder der 3. Klasse die Bezirkshauptstadt Weiz kennen. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr In der Aktion Hallo Auto wurde mit den Kindern der 3. Klasse der Begriff Anhalteweg durch Selbsterfahrung im Laufen erarbeitet. Die Kinder merken dabei, dass der Erasmus+ Im Mai fand das letzte Treffen (Job Shadowing) im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts in England statt. Die Kolleginnen und Kollegen von Broadclyst stellten uns zwei englische Künstler vor und wir hatten die Gelegenheit, mehrere Klassen zu besuchen, um die Arbeit mit den Kindern zu beobachten. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr freundlich und gaben uns alle Informationen, die wir verlangten. Außerdem wurden wir von den Kindern mit einer eigenen Version des Eurovision Songcontests begrüßt. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr aufgeregt uns zu treffen und als wir unser Land vorstellten, haben sie viel beigetragen und einige Fragen über Österreich und unsere Schule gestellt. Es war eine große Freude, unseren öster- reichischen Lumpenschuh mit den jungen Schülerinnen Schülern von Broadclyst zu tanzen und wir hoffen, dass sie sich daran lange erinnern werden.

10 10 Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Aktuelles vom Elternverein der Volksschule Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns an dieser Stelle bei allen helfenden Händen bedanken und recht erholsame Sommerferien wünschen! Vorweihnachtliches Keksebacken beim Adventmarkt, Nov 2016 Weihnachts-Basteln mit den Schulkindern Tag der offenen Tür Jausenbuffet, Mai 2017 Imkerbesuch Kreimer und Bienenlehrpfad, Passail, Mai 2017 Besuche die Schul-Homepage unter Anregungen und Wünsche für das nächste Schuljahr bitte via an -lichst für das EV-Team Gerti Knoll

11 Juli Am Donnerstag, den 25.Mai 2017, fand unser traditioneller Frühschoppen im ASZ Gutenberg-Stenzengreith statt. Bei herrlichem Wetter und toller Musik wurde bis in die Abendstunden gefeiert. Die FF Kleinsemmering-Hofstätten bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern! Steuerberatung Mag. Andrea Lamminger Am 20. Mai fand die Grundausbildung 1 bei der Firma Weitzer-Parkett statt. Hierbei mussten von insgesamt 197 Fragen 50 Fragen digital am Computer zu 70% positiv beantwortet werden. Weiters wurde das richtige Arbeiten bei einem Brandeinsatz und bei einem technischen Einsatz geprüft. Wir gratulieren Nina Maillet, Anita Slansek, Florian Grabner und Simon Schloffer zur positiv abgelegten Prüfung. Die Grundausbildung 2 wird an der Feuerwehr-und Zivilschutzschule in Lebring abgehalten, danach sind Jungkameraden für den Feuerwehr-Einsatz geeignet. Die Feuerwehrjugend Kleinsemmering-Hofstätten ist am 11. Juni Bereichsmeister in Silber des Bereiches Weiz geworden. Herzliche Gratulation! Nächste Termine: von Uhr!! im Gemeindeamt Gutenberg-Stenzengreith Telefonische Voranmeldung unter der unten angeführten Telefonnummer erforderlich! Telefon: 0664 / steuerberater@alamminger.at Meine Leistungen Optimierung der persönlichen Steuerbelastung in Zeiten der sich ständig ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen Buchhaltung und Lohnverrechnung Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Vertretung gegenüber Abgabenbehörden (Abwicklung von Betriebsprüfungen) Beratung bei Neugründungen, bei Rechtsformgestaltungen und Umgründungen Sozialversicherungsrechtliche Beratung etc.

12 12 Gutenberg-Stenzengreith Zwischen über 50 Mähflächen konnte man am 3. Juni bei Familie Raser in Kleinsemmering nicht nur engagierte Mäherinnen und Mäher, sondern auch ein Angebot an Verköstigung und musikalischer Unterhaltung finden. Dieses stellte die Landjugend Gutenberg und der Landjugend Bezirksvorstand Weiz für das heurige Bezirkssensenmähen auf die Beine. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Sensenmähwettbewerb, welcher von 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestritten wurde. Deren Aufgabe bestand darin, eine Fläche von 5 mal 5 Meter auszumähen. Währenddessen achtete die dreiköpfige Jury, bestehend aus Bgm. Vinzenz Mautner, Franz Sauseng und Roswitha Hirz, nicht nur auf eine schnelle, sondern auch auf eine saubere Mähleistung der Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei den Burschen sicherte sich der Aktuell Landjugend Gutenberg Bezirks-Sensenmähen Passailer Anton Kreimer mit einer Zeit von 47,04 Sekunden und sehr guten Jurypunkten den Sieg der 5x5m Mähfläche. Die Plätze zwei und drei gingen an Markus Vorraber aus Passail und Christian Arzberger aus Gasen. Bei den Mädls konnte sich die Birkfelderin Monika Derler vor Claudia Almer, ebenfalls von der LJ Birkfeld, durchsetzen.unsere Marlene Sauseng erreichte den 3. Platz. In der Gästeklasse dominerte Thomas Harrer aus Tulwitz. Mit seiner sauberen Mahd und einer unglaublichen Zeit von 39,11 Sekunden sicherte er sich den 1. Platz vor Stefan Harrer (ebenfalls aus Tulwitz) und Thomas Bauer aus Spielberg. Neben dem Sensenmähen führten wir auch einen Traktorgeschicklichkeitsbewerb durch. Dabei gingen Florian Haubenwallner aus Gasen und Monika Derler von der LJ Birkfeld als die geschicktesten und schnellsten Traktorfahrer hervor. Den zweiten Platz in der Damenwertung erreichte unsere Antonia Weinhappel. Roswitha Hirz, Franz Sauseng und Bgm. Vinzenz Mautner bei der Bewertung. Die Freude, die beim gemütlichen Beisammensein der Besucher aufkam, sowie der Ehrgeiz, der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezeigt wurde, trugen gemeinsam mit viel Sonnenschein zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Dafür wollen wir vor allem unseren Besucherinnen und Besuchern, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und allen weiteren Helferinnen und Helfern danken, die sich bei diesem besonderen Event beteiligten. Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung. Zweiter Platz für Antonia Weinhappel beim Traktorfahren.

13 Juli Ortskapelle Gutenberg Stolz ist die Ortskapelle Gutenberg auf ihre Jungmusiker, welche Ende März in Weiz die Leistungsabzeichen-Prüfungen absolviert haben. Kpm. Alexander Wiedenhofer, Julia Stockner, Lukas Lackner, Mirjam Mauthner und Antonia Mautner Es war uns eine Freude, Festtage und Veranstaltungen, wie Ostersonntag, Erstkommunion und auch die Florianifeier, musikalisch umrahmen zu dürfen. Der 1. Mai-Weckruf führte uns dieses Jahr in die Gartenhansl-Siedlung sowie in die Gottlieb-Siedlung. Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Beteiligten für die perfekte Verköstigung und die zahlreichen Spenden bedanken. Das Muttertagskonzert der Ortskapelle wurde gemeinsam mit den ivi-musikschülern und dem Kinderchor veranstaltet, wobei wir zahlreiche Gäste willkommen heißen durften. Die Zuhörer konnten sich über ein umfangreiches Programm für Jung und Alt erfreuen. Der Jungmusiker-Brief, der für die offizielle Aufnahme in der Ortskapelle steht, wurde heuer an Matthias Strobl verliehen. Neben der Musik ist es bei den Mädels der Ortskapelle mittlerweile zur Tradition geworden, gemeinsam auch andere Aktivitäten zu unternehmen. Diesmal verschlug es uns auf die Kegelbahn. Bauberatung mit Franz Hausleitner Planender Baumeister Nächste Termine: von bis Uhr!! im Gemeindeamt Gutenberg-Stenzengreith Anmeldung ist nicht erforderlich. Pestalozzigasse Weiz Tel.: / 2531 Fax: / hausleitner@plan-werkstatt.eu Oben: Volles Haus beim Muttertagskonzert der Ortskapelle Gutenberg. Links: Unsere Damen beim Mädelsabend, diesmal gings auf die Kegelbahn. Meine Leistungen: Entwurf Planung Ausschreibung ÖBA BauKG Bauphysik Statik Eingetragener Bausachverständiger 4 ständige Mitarbeiter 2 freie Mitarbeiter

14 14 Gutenberg-Stenzengreith ell Aktu Invasive Neophyten - Aktionstag Gelebter Naturschutz R iesenbärenklau, Ambrosie, Staudenknöterich, Drüsiges Springkraut und Goldrute haben ein gemeinsames Merkmal: Sie zählen zu den invasiven Neophyten. Das sind nicht-heimische Pflanzenarten, die durch den Menschen ab dem Jahr 1500 entweder absichtlich als Zier- bzw. Nutzpflanzen oder unabsichtlich über Straße, Schiene, Luft- und Wasserweg eingeführt worden sind. Sie gefährden unsere Gesundheit, heimische Lebensräume, Pflanzen- und Tierarten und verursachen volkswirtschaftliche Schäden, die mit hohen Folgekosten verbunden sind. sammen mit der Steiermärki- So wie in den vergangenen genannten Arten entspreschen Berg- und Naturwacht Jahren, sollen auch heu- chende Maßnahmen gein der gesamten Steiermark er wieder gegen die oben setzt werden. von 1.bis 7. Juli 2017 eine Nähere Informationen unter Aktionswoche. Um dem überaus raschen Voranschreiten Einhalt zu gebieten, veranstaltet das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung Referat Naturschutz zu- hr für die Gesundheit Belastung für die Volkswirtschaft e Artenvielfalt durch Dominanz Gefahr für die Gesundheit Gefahr für die heimische Artenvielfalt durch Dominanz Gefahr für die Gesundheit Belastung Belastung für die Volkswirtschaft g- und Naturwacht Herdergasse 3, 8010 Graz ( 0316 / office@bergundnaturwacht.at Steiermärkische Berg- und Naturwacht Herdergasse 3, 8010 Graz ( 0316 / office@bergundnaturwacht.at Steiermärkische Berg- und Naturwacht Herdergasse

15 Juli Stenzengreither T H E M E N W E G Die Neuadaptierung bzw. Sanierung des Stenzengreither Themenweges wurde und wird derzeit zusammen mit der Berg- und Naturwacht durchgeführt. So wurden bisher sechs Informationstafeln rekonstruiert und zwei Zusatztafeln Rinderzucht und Heil- und Gewürzpflanzen beim Bockhof angefertigt und aufgestellt. Die Kosten werden vom Land, Bund und EU zu 80% gefördert. Die restlichen 20% wurden von der Gemeinde übernommen. Zusätzlich wurde an einigen Stellen auch die bereits morsche Holzkonstruktion ausgetauscht. Die Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith bedankt sich sehr herzlich bei Herrn Franz Schlögl von der Berg- und Naturwacht für seinen Einsatz. 36. Gutenberger Pilgerwanderung von Maria Loreto nach Mariazell Vier erlebnisreiche Tage auf einen traditionellen Pilgerweg. Erster Tag: von Maria Loreto (Gutenberg) bis auf s Straßegg (Ausgabe des ersten Gutenberg-Stenzengreither Pilgerausweises) Zweiter Tag: vom Straßegg nach Mitterdorf i. M. Dritter Tag: Vierter Tag: Rückfahrt: von Mitterdorf auf die Rotsohlalm über den Hundskopf und Pretalsattel von der Rotsohlalm nach Mariazell Nach Möglichkeit in privater Fahrgemeinschaft, oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Mariazell über Bruck und Graz nach Weiz! Info und Anmeldung bei: Josef Harrer 0664 / josefharrer@aon.at Spirituelles Angebot: besinnliche Morgen- und Abend-Andachten. Möglichkeit tiefsinniger Gespräche Andacht beim Gutenberger Kreuz auf der Stanglalm Gesellige Abende auf guten Hütten, bei netten Wirtsleuten. Termin: vom 13. bis 16. Juli 2017 Zusammenkunft ist um 5:30 Uhr in der Loreto-Kappelle in Gutenberg Franz Schlögl 0664 / raabklamm@aon.at 5. Juli 2017: Organisatorische Vorbesprechung und Anmeldeschluss im Pfarrzentrum Gutenberg!

16 16 Gutenberg-Stenzengreith Urlaub von Samstag, 1. Juli bis Samstag, 8. Juli 2017 Aktuell Ordination Dr. Stöffelmayr Urlaubszeiten Nächste Ordination: 11. Juli 2017 Sommerurlaub von Montag, 31. Juli bis Mittwoch, 16. August 2017 Nächste Ordination: 17. August 2017 Dr. Ingrid Stöffelmayr Allgemeinmedizin Kleinsemmering Gutenberg-Stenzengreith Telefon: / Ärzte in unserer Umgebung Dr. Monika Schuster Allgemeinmedizin Schustergrabenstr.1a, 8062 Kumberg Tel: / Ordinationszeiten: Mo: Uhr Do: Uhr Di, Mi: Uhr Fr: Uhr Dr. Hannelore Fauster Allgemeinmedizin Am Platz 16, 8062 Kumberg, Tel: 03132/ Ordinationszeiten: Mo: Uhr Di: Uhr und Uhr Mi: Uhr (für Berufstätige) Do: Uhr Fr: Uhr Dr. Bernadette Sonnleitner Allgemeinmedizin Kalvarienbergstraße 5a, 8061 Sankt Radegund Tel.: / Ordinationszeiten: Mo: 08:00 13:00 Uhr Do: 17:00 19:30 Uhr Di: 17:00 19:30 Uhr Fr: 08:00 13:00 Uhr Mi: 08:00 13:00 Uhr Stellenausschreibung Der Nahversorger in Gutenberg sucht 1 Feinkostverkäuferin/Feinkostverkäufer für Teilzeitbeschäftigung (ca. 20 Wochenstunden, Aufstockung möglich). Voraussetzungen: Erfahrung in der Feinkost (Fleischund Wurstkenntnisse, Platten auflegen usw.), freundliches Auftreten, gepflegtes Äußeres und Flexibilität. Das Mindestentgelt beträgt auf Basis Vollzeitbeschäftigung brutto/monat. Persönliche Bewerbung nach Terminvereinbarung unter 0676 / oder kuerbisgern@gmx.at Fa. Maillet Günter Kfz-Meisterbetrieb Kleinsemmering 60 A-8160 Weiz Tel.: / Mobil: 0664 / maillet.guenter@aon.at Öffnungszeiten Tankstelle Montag bis Freitag 7:00 20:00 Uhr Samstag 8:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Werkstatt Montag bis Donnerstag 8:00 17:00 Uhr Freitag 8:00 15:00 Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen Wir machen vom 31. Juli bis 15. August 2017 Betriebsurlaub. Tankaktion am 29. Juli 2017 von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Urlaubszeit!

17 Juli Wir gratulieren recht herzlich zum Geburtstag! Antonia Ostermann, 95 Jahre Maria Schaffernak, 90 Jahre Genoveva Reith, 85 Jahre Laura Stebegg, Kleinsemmering Eltern: Ingrid und Martin Stebegg Toni Zettl-Gottmann, Kleinsemmering Eltern: Maria und Daniel Zettl-Gottmann Alina Proskowetz, Garrach Mutter: Gina Proskowetz Todesfälle Geburten Josef Raser, 85 Jahre Richard Heissenberger, Kleinsemmering Eltern: Michaela und Richard Heissenberger Felix Stefan Ziegerhofer, Kleinsemmering Eltern: Anita Ziegerhofer und Stefan Seethaler Fabian Fernando Weizer, Kleinsemmering Eltern: Anita Horvàthovà und Markus Weizer Hochzeiten Franz Kleinhappl Kleinsemmering, 93 Jahre Franz Pendl Kleinsemmering, 90 Jahre Hubert Weinhappel Hammersberg, 86 Jahre Johann Gigerl Garrach, 84 Jahre Dr.med. Verena Reithofer und DI Manuel Kreimer Kleinsemmering Tanja Nistelberger und Andreas Schmidt Höferbachsiedlung

18 18 Gutenberg-Stenzengreith 65 Jahre Bauernbund Gutenberg Der Bauernbund Gutenberg lädt zum Dorffest ein! Sonntag, 23. Juli 2017 Beginn: 10:00 Uhr Dorfplatz in Gutenberg Aktuell Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Befragung über die Zukunft von Plenzengreith ist erfolgt. Bemerkenswert war die hohe Wahlbeteiligung von 85%. Das Ergebnis brachte eine klare Mehrheit für eine Zukunft von Plenzengreith in Passail. Nun müssen noch die entsprechenden Beschlüsse in den Gemeinden Gutenberg-Stenzengreith und Passail für die Grenzänderung erfolgen. Danach wird der Antrag auf Grenzänderung beim Land Steiermark eingebracht, nach Zustimmung des Landes ist die Grenzänderung zum 1. Jänner 2020 zu erwarten. Attraktionen wie Maibaumumschneiden, Oldtimertreffen, Weinverkostung, regionale Spezialitäten, Kinderecke mit Hupfburg und steirische Musik umrahmen das Fest. Auf euer Kommen freut sich der Bauernbund! Dank der ÖVP-Initiative zur Volksbefragung in der KG Plenzengreith steht die Richtungsentscheidung Passail oder Gutenberg-Stenzengreith auf einer gefestigten Basis. Ein Beschluss ausschließlich durch den Gemeinderat hingegen hätte Spekulationen über den wahren Willen der Bürger deutlich mehr Spielraum gegeben. Die Rahmenbedingungen für die Abspaltung wurden vom Verhandlungsteam der beiden Gemeinden großteils geklärt. Wo es noch Handlungsbedarf gibt, wird sich die ÖVP für die Interessen unserer Gemeinde einsetzen! Die ÖVP Gutenberg-Stenzengreith wünscht einen schönen und erholsamen Sommer! Die Gutenberg wünscht einen wunderschönen Sommer und erholsame Ferien! Dafür stehen wir sozialdemokratischen Gemeinderäte mit unserem Bürgermeister Vinzenz Mautner: Basisdemokratie bedeutet für uns den Willen der Bevölkerung zu vertreten und auch umzusetzen. Wir tragen Wünsche der Bevölkerung, aber auch Anträge aller anderen Gemeinderatsfraktionen mit, solange sie wirtschaftlich und/oder sinnvoll sind. Ein Großteil der Tagesordnungspunkte im Gemeinderat kommt vom Bürgermeister! Wir verzetteln uns nicht mit Wer hat s erfunden.

19 Juli Wanderungen rund um unsere Gemeinde Wir planen ab 29. Juni 2017 regelmäßig leichte bis mittelschwere Wanderungen in unmittelbarer Umgebung unserer Gemeinde. Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns beim Loretowirt und starten von dort aus unsere Touren. Diese Einladung daran teilzunehmen, ergeht an alle Wanderfreunde, die sich gerne in der freien Natur bewegen und vorwiegend die nähere Umgebung besser kennenlernen möchten. Treffpunkt ist jeweils um Uhr beim Gasthaus LORETOWIRT Für eventuelle Anfragen stehe ich gerne zur Verfügung! Eure GR Sabine Greiter Tel: 0664/

20 Termine Restmüllabfuhr Montag Montag Montag Montag Gelber Sack Mittwoch Mittwoch Altpapier Freitag Freitag Freitag Altstoffsammelzentrum/Bauhof Samstag Samstag Samstag Samstag jeweils von Uhr Die TKV-Entsorgung ist jederzeit möglich. Öffnungszeiten Bücherei: ACHTUNG! Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien Freitag Uhr Sonntag Uhr Öffnungszeiten Gemeindeamt Gutenberg-Stenzengreith Montag geschlossen Dienstag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Bürgerservicestelle Stenzengreith Montag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Bürgerservicestelle: Montag von Uhr (nach telefonischer Vereinbarung) Mittwoch von Uhr Gemeindeamt: Öffnungszeiten Standesamt und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten Montag Uhr Samstag Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. September 2017 Impressum: Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith, Kleinsemmering 96, 8160 Gutenberg-Stenzengreith Tel.: 03172/ gde@gutenberg-stenzengreith.gv.at www. gutenberg-stenzengreith.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Vinzenz Mautner oder die namentlich genannten Verfasser. Druck: DMS DATA+MAIL Schinnerl GmbH, Gewerbeparkstraße Dobl Offenlegung gem. 25, Abs. 14 Mediengesetz: Diese Zeitung ist das offizielle Mitteilungsblatt (parteiunabhängig) der Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Theresia Kiesl Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Willi Grims Geschäftsführer erima GmbH Peter

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Konzeption des Kindergarten Unterrohr Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen Franz Kafka Inhaltsverzeichnis Feste und Feiern Ein wichtiger Teil des Kindergartenjahres sind die verschiedenen Feste und

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

GUTENBERG- STENZENGREITH

GUTENBERG- STENZENGREITH An einen Haushalt! Verlagspostamt 0 Weiz Zugestellt durch post.at AMTLICHE TTEILUNG Gemeinde GUTENBERG- STENZENGREITH Im Jahr 0 feiert der Oldies & Cabrio - Club Kreuzwirt sein 0 Jähriges Bestehen. Aus

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, Landtagsabgeordneter Theresia Kiesl Vizepräsidentin OÖ. Leichtathletikverband und Präsident OÖ. Leichtathletikverband Herwig

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg 1922 2012 Vorwort 90 Jahre sind es wert, in einer Festschrift über die Entwicklung unserer Ortskapelle zu schreiben. Peter Kleinhappel // Obmann 1922 war das Jahr der Gründung. Kapellmeister Theodor Jany

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Wie kommst Du zur Schule?

Wie kommst Du zur Schule? Viel unterwegs! Wie kommst Du zur Schule? AB 8 Wie kommst Du zur Schule? 1. Mit welchem Verkehrsmittel kommst du zur Schule? 2. Warum kommst du mit diesem Verkehrsmittel zur Schule? 3. Wie würdest du gerne

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Willkommen im Haus der EU

Willkommen im Haus der EU Willkommen im Haus der EU Wir sind für Sie da! Wien Herzlich willkommen im Haus der Europäischen Union! Sie müssen nicht nach Brüssel reisen, wenn Sie Fragen zur EU haben oder mit uns in Kontakt treten

Mehr

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2015 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU!

WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU! Nr. 628 Mittwoch, 25. Jänner 2012 WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU! Grüß Gott! Wir sind die 4A der Volksschule Wulzendorferstraße in 1220 Wien. Heute sind wir zu Besuch in der Demokratiewerkstatt zum Thema Europa

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

bildungsangebot VOLKSSCHULE

bildungsangebot VOLKSSCHULE bildungsangebot VOLKSSCHULE Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer! Neben der Familie ist die Schule ein wesentlicher Raum der Sozialisation und somit ein wichtiger Ort, an dem vorbeugende Maßnahmen kindgerecht

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m Gerlos Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell-Gerlos 600m 1.300m WILLKOMMEN im ArenaFUNten-Club in Gerlos! Damit du einen unvergesslichen Urlaub erlebst, haben wir für dich ein wöchentliches Programm

Mehr

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten. Sehr geehrte Eltern, liebe Betroffene! Bei Menschen mit schulischen Teilleistungsschwächen sind die Lernerfolge in bestimmten Bereichen wie z.b. Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen trotz ausreichender Intelligenz

Mehr

bildungsangebot ELTERN

bildungsangebot ELTERN bildungsangebot ELTERN Liebe Eltern! Suchtvorbeugung setzt so früh wie möglich an und ist ein kontinuierlicher Prozess. Mit dem vorliegenden VIVID-Bildungsangebot bieten wir Ihnen einen Überblick über

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

... ein Spaziergang durch s Dorf!

... ein Spaziergang durch s Dorf! 2 ... ein Spaziergang durch s Dorf! Um genau zu wissen, was sich wo befindet, machten wir einen Erkundungsspaziergang durch das Dorf von Langen.... Bushaltestelle Postbus...... Polizei......Gemeindeamt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein Kürten Tel Fax

PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein Kürten Tel Fax PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein 19 51515 Kürten Tel. 02268 3405 Fax 02268 90 11 17 info@aneamoni.de www.aneamoni.de MOTIVATION, IDEE Das große Ausmaß der wachsenden Kinderarmut

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr