Scheckenclub von Württemberg und Hohenzollern e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scheckenclub von Württemberg und Hohenzollern e.v."

Transkript

1 Scheckenclub von Württemberg und Hohenzollern e.v. Vorsitzender: Ewald Dietz, Brunnenstrasse 10, Dettenhausen Tel.+ Fax Infoschrift 2017 Termine und Veranstaltungen 2017 Vorwort des Vorsitzenden Jahresrückblick 2016 Züchterische Erfolge Verschiedenes Züchter-Portrait Erich Pretz, Eppingen Der Mondkalender

2 Termine März 2017 JHV Scheckenclub, Schönaich, 10:00 Uhr züchterisches, 13:30 Uhr JHV 25. März 2017 AKSZD-Tagung, Neuhof/Fulda 30. April 2017 JHV Landesverband der Rassekaninchenzüchter, Westerheim Treffen der Freunde der havanna-farbigen Punktschecken, Höttingen/Unterfranken Internationales Scheckentreffen, Meransen/Südtirol 25. Juni 2017 Scheckenclub-Familientag, Schurrenhof/Rechberg 09. Juli 2017 Sommerversammlung Vereinigte Spezialclubs Juli 2017 CJTS mit Sommerversammlung, Salem Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau, Wallmerod CS, Wangen im Allgäu, angeschlossen an Lokalschau Wangen Bundeskaninchenschau, Leipzig

3 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des Scheckenclub Nach den sehr arbeitsintensiven Jahren 2014/2015 verlief das Clubjahr 2016 wieder in normalen Bahnen. Unsere geplanten Veranstaltungen haben wir durchgeführt. Sehr wünschenswert ist eine stärkere Beschickung mit Schecken bei unseren Clubschauen. Die Landesclubschau, Überregionale und Landesschau wurden von unseren Clubzüchtern aber gut frequentiert. Von den 2016 gemeldeten 138 Mitgliedern sind ca. 50 Scheckenzüchter, von denen mir bekannt ist, dass sie sich noch aktiv an unseren Clubschauen beteiligen können. So befassen sich mit den Rassen DRSch. 20; MSch. 3; Rh.Sch. 7; Kl.Sch. 8; ESch. 12 und Zw.Sch. 7 Züchterfreunde. In den letzten Jahren beteiligten sich an unseren Clubjungtier- und Clubschauen Aussteller. Das ist für die Veranstalter und Organisatoren kein Grund zu Freudenausbrüchen. Wenngleich man es auch begründen kann mit den rassespezifischen Herausforderungen, Enterokolitis und RHD. Hier bitte ich doch alle Züchter herzlich, künftig wenn möglich sich mit ihren Tieren zu beteiligen. Ein großes Dankeschön gilt aber den ca. 15 Freunden, die fast immer dabei sind! Um den meisten Ausstellern zweifache Anfahrtswege zu ersparen, setzten wir unsere Jungtierschauen in der Regel auf einen Tag, die Clubschauen auf zwei Tage an. Dass dann am Bewertungstag bis Mittag die Ergebnisliste bzw. der Katalog fertig sein muss, nehmen die Organisatoren dafür gerne in Kauf. Durch diese kurzen Clubschauen mit nur einer Übernachtung bietet sich auch die Gelegenheit, Züchterfreundschaften zu pflegen und bei den immer netten Züchterabenden dabei zu sein. Bei zahlreichen Zuchten die in den letzten fast 20 Jahren durch die Enterokolitis stark gelitten haben, scheint eine Abmilderung der Krankheit bis hin zur Gesundung der Bestände erkennbar zu sein. Gründe dafür sind sehr wohl in der Futterumstellung weg von zu viel Eiweiß hin zu mehr Rohfaser, mehr Futter mit Heilpflanzen, Zweige und so weiter. Danken dafür dürfen wir auch der Futtermittelindustrie für ihre zielführenden vielfältigen Angebote. Die RHD und RHD V2 war das beherrschende Thea der Züchterschaft im Jahr Reicht die Impfung gegen RHD, muss gegen RHD-2 geimpft werden, Sondergenehmigungen zur Einführung aus Frankreich oder Kombi-Impfung? Solche und viele andere Fragen kursierten und führten vielerorts zu Verunsicherungen. Gut, dass unser LV für die Schau in Ulm bei seinem Beschluss blieb, dass nur RHD-1- Impfung nachgewiesen werden muss. Nach der LV-Schau habe ich nichts von einer Erkrankung diesbezüglich gehört. Auch blieben meines Wissens nach alle Zuchten unserer Mitglieder verschont. Mit 138 gemeldeten Mitgliedern liegen wir zahlenmäßig an der Spitze der 477 Vereine und 22 Clubs im Landesverband. Der Altersdurchschnitt liegt bei knapp 60 Jahren. Mögen wir alle daran arbeiten, dass dies so bleibt. Ihr kennt die Scheckenzüchter im Ländle. Wenn sie noch nicht bei uns dabei sind, knüpft Kontakt zu ihnen, bringt sie zu

4 einer unserer Versammlungen mit und teilt mir ihre Anschrift mit. Auch die Mitgliederwerbung ist ein wichtiger Schritt, dass der Scheckenclub durch Aktivitäten und Attraktivität in vielen Jahren noch besteht! Ewald Dietz Rückblick auf das Club-Jahr 2016 Es ist schon toll, wenn man sieht, wie viele Mitglieder auch im Jahr 2016 bereit waren, sich für unsere gemeinsame Leidenschaft, den Scheckenclub einzusetzen. Darüber hinaus beteiligten sich nicht wenige Clubkameradinnen und kameraden durch ihre Arbeitseinsätze bei den Veranstaltungen des Landesverbandes, der LCS in Villingen- Schwenningen und der LS in Ulm. Diesen Freunden danke ich in besonderem Maße, auch im Namen des Landesverbands der Rassekaninchenzüchter! Das Image unseres Clubs ist aus LV-Sicht sehr hoch. Deshalb dürfen wir alle stolz auf unseren Scheckenclub sein! Die sehr interessante aber auch durchaus anspruchsvolle Herausforderung der Scheckenzucht verlangt unseren Züchtern viel Enthusiasmus und Ausdauer ab. Aber nur dieser Begeisterung seitens der Züchter ist es zu verdanken, dass Rassen teils über 100 Jahre bis heute existieren. Unsere gut besuchte JHV fand wieder einmal in Schönaich statt, das uns mittlerweile so etwas wie Heimat geworden ist. Ganz klar, dass der Fokus der Versammlung auf der zurückliegenden Überregionalen in Bernhausen, den Ehrungen und den Wahlen lag. Zur JHV der Vereinigten Spezialclubs waren wir wie immer mit einer starken Delegation vertreten. Diese fand am 10. April in Donzdorf statt. Die Landes-Clubschau in Villingen-Schwenningen war ein voller Erfolg, auch in finanzieller Hinsicht. Nach einer Amtszeit von 8 Jahren hat Ewald Dietz sich entschlossen, nicht mehr als Abteilungsleiter der Clubs im Landesverband zu kandidieren. Leider fand sich kein

5 Nachfolger für diese Aufgabe, so dass die 2. Vorsitzende Ute Hartmann die Aufgabe seitdem kommissarisch weiterführt. Heike Knupfer-Bender, Vorsitzende des clubs wurde zur Schriftführerin gewählt. Bei der LV-JHV der Rassekaninchenzüchter Württemberg-Hohenzollern am in Schwäbisch Gmünd werden zwei unserer Club-Mitglieder besonders geehrt. Mit der Verdienstmedaille des Landesverbandes wird Erwin Ulmer, der seit 48 Jahren unserem Club angehört ausgezeichnet. Erich Pretz, langjähriger Vereins- und KV- Vorsitzender, Preisrichter und Chef der Preisrichtervereinigung Württemberg und Hohenzollern, er ist außerdem allseits als sehr erfolgreicher Züchter von Englischen Schecken bekannt. Erich Pretz wurde eine ganz besondere Auszeichnung zuteil, er ist zum Ehrenmitglied des Landesverbands der Rassekaninchenzüchter ernannt worden. Beide Clubkameraden beglückwünsche ich ganz herzlich zu diesen hohen Auszeichnungen. Vom Mai 2016 trafen sich die Freunde der havanna-weißen Punktschecken aus Deutschland und der Schweiz bei unserem Clubkameraden Hans Ströhle in Oberböhringen. Hans Ströhle, der zum ersten Mal dieses Treffen ausrichtete ist bestens eingerichtet für derartige Veranstaltungen. Sein Haxen-Essen kann man als legendär bezeichnen. Das Treffen fand in einer sehr harmonischen, beinahe familiären Atmosphäre statt. Im Mittelpunkt stand die Geselligkeit und der Erfahrungsaustausch unter den Züchtern. Diese, nun schon schon zum 12. Mal durchgeführte Veranstaltung hat dafür gesorgt, dass der Farbenschlag havanna-weiß qualitativ und quantitativ stark zugelegt hat. Bester Beleg sind die Meldezahlen bei den Überregionalen Scheckenclub Vergleichsschauen. Vielen Dank unserem Hans und seiner Familie für ihren hervorragenden Einsatz! Unsere CJTS fand am 17. Juli in Schönaich statt. Leider waren nur 73 Tiere gemeldet. Darunter auch noch einige Ausfälle. Großzügige Präsentation war daher kein Problem. Die Jungtierschau des KlTZV Schönaich trug ihren Beitrag zur Bereicherung der Ausstellung bei. Während Jens Bauer und Günter Haußler die Bewertungen vornahmen, genossen unsere Aussteller und deren Begleitung die Stadtführung durch Waldenbuch und saßen anschließend noch zünftig eine ganze Weile bei der Open- Air-Jungtierschau am Schönbuchrand in Weil. Nachmittags wurde die Sommerversammlung mit den dazugehörigen Ehrungen abgehalten. Sie war sehr gut besucht und verlief zügig. Verpflegt wurden wir durch den KlTZV Schönaich, bei Sonja Biesinger dürfen wir uns für die Erstellung des Katalogs bedanken. Es war wieder so ein Tag, an dem bestimmt für alle dabei gewesenen die Sonne ins Herz schien. Die Club-Jungtier-Meisterschaften: DRSCH, bl-ws Ewald Dietz 32/21 MSCH, thür-ws Timo Marbach 32/23 RhSch Dieter Senner 32/23 KlSCH, sw-ws Walter Albrecht 30/16 ZwSCH, sw-ws Dieter Heuschele 32/23

6 Die Auszeichnung Toller Schecke (8/7) erhielten: DRSCH, sw-ws DRSCH, bl-ws Ralf Conzelmann Ewald Dietz MSCH, eisengrau Dietmar Bertsche KlSch, bl-ws ESCH, bl-ws ZwSCH, sw-ws Hans Novotny Karl-Heinz Bieringer Dieter Heuschele Bei der Überregionalen Scheckenclub-Vergleichsschau im Oktober 2016 meldeten 12 Züchter aus unserem Club 110 Tiere. In der Clubmeisterschaft konnten wir gemeinsam mit dem Club Westfalen den 1. Platz erzielen. Unter den 150 Ausstellern war unser Ralf Conzelmann der Erfolgreichste. Er durfte die heißbegehrte Trophäe für den Gesamtsieger der Schau entgegen nehmen. Seine 6 DRSCH sw-ws erreichten stolze 583 Punkte! Den besten 1.0 der Schau präsentierte unser Clubkamerad Josef Konrad. In exzellenter Qualität und hervorragendem Stand erreichte die Zwergschecke stolze 98 Punkte. Um die Rassemeisterschaften konkurrieren die fünf besten Tiere eines Züchters. Bei den DRSCH sw-ws siegte auch hier ganz überragend Ralf Conzelmann mit 487 P. Hans Ströhle stand mit DRSCH hav-ws auf Platz 2, punktgleich mit dem Sieger. Eine solide Leistung bei den KlSCH bl-ws mit 480 P. zeigte Walter Ebinger, der damit den 2. Platz in dieser Rasse belegte. Dieter Heuschele erreichte mit seinen ZwSCH sw-ws mit 482,5 P. den 2. Platz. Damit konnte er erneut seine internationale Stärke unter Beweis stellen. Gleich dahinter, auf Platz 3 freute sich unsere Clubkameradin, Inge Wiegner. Noch größer war ihre Freude allerdings über den 1. Platz mit ihren ZwSCH bl-ws, den sie mit 480,5 P. erreichen konnte. Die Siegertiere unseres Clubs stellten Ralf Conzelmann 1.0 und 0.1 mit jeweils 97,5 P. sowie Dieter Heuschele mit 1.0 ZwSCH hav-ws mit 97,5 P. Außerdem glänzten noch weitere Aussteller unseres Clubs. Dies waren Herbert Mei, DRSCH sw-ws, Walter Gutheber, DRSCH hav-ws, Dieter Waldraff, RhSCH und Hans Novotny, KlSCH bl-ws.

7 Für die sehr schönen und harmonischen Tage in der Oberlausitz bedanken wir uns ganz herzlich bei den sächsischen Scheckenclub-Züchtern. Unser besonderer Dank gilt auch den Rassegeflügel-Züchtern aus Schönbach, sowie den Verantwortlichen der Schau Andreas Wego, Hans Berude und Jens Günther. Am 19./20.November folgte unsere Clubschau, auf der 20 Züchter 125 Tiere in Weikersheim zu Schau stellten. Nicht wenige Clubfreunde nutzten bei schönstem Herbstwetter die Gelegenheit, das altertümliche Tauberstädtchen mit seinem Schloss zu besichtigen. Unseren harmonischen Züchterabend besuchten auch der LV- Vorsitzende und seine Frau Ulrich und Ute Hartmann. Die Clubmeister: DRSCH sw-ws Kurt Roller 384,5 P. RhSCH Hans-Dieter Waldraff 386,0 P. KlSCH bl-ws Walter Ebinger 385,0 P. ESCH thür-ws Claus Paukerl 387,5 P. ZwSCH sw-ws Josef Conrad 385,0 P. Die Rassemeister: DRSCH hav-ws Hans Ströhle 384,0 P. MSCH thür-ws Timo Marbach 382,0 P. KlSCH hav-ws Georg Letscher 381,0 P. ESCH dreif-ws Heiko Olf 381,5 P. ZwSCH bl-ws Inge Wiegner 384,0 P. Die Clubsieger: Ewald Dietz 1.0 DRSCH bl-ws 97,0 P. Kurt Roller 0.1 DRSCH sw-ws 97,0 P. Hans-Dieter Waldraff 0.1 RhSCH 97,0 P. Walter Ebinger 1.0 KlSCH bl-ws 97,0 P. Claus Paukerl 1.0 ESCH thür-ws 97,0 P. 0.1 ESCH thür-ws 97,5 P. Josef Konrad 1.0 ZwSCH sw-ws 97,5 P. Der hohe Zuchtstand der in unserem Club gezüchteten Rassen schlägt sich auch in folgenden Zahlen dieser Clubschau nieder: 2 x 97,5 P., 13 x 97 P., 23 x 96,5 P. und 29 x 96 P. Ein herzliches Dankeschön an den Ausstellungsleiter Josef Konrad und seinem Verein Weikersheim sowie den Ausstellern und Helfern des Scheckenclub

8 Die Landeskaninchenschau am 10./11. Dezember in Ulm war mit 4200 zur Schau gestellten Tieren überraschend gut beschickt. Auch die Besucherzahl ist als sehr zufriedenstellend zu bezeichnen. Die Stimmung unter allen Beteiligten empfand ich als Mitarbeiter sehr entspannt. Dies ist eine Hasen-Veranstaltung auf die wir uns alle 2 Jahre freuen können. Wie bereits in meinem Vorwort erwähnt, war ich wieder sehr stolz auf die große Anzahl von Helfern und Ausstellern aus dem Scheckenclub. Aus unserem Club beschickten 24 Aussteller mit insgesamt 124 Tieren die Schau. Württembergischer Meister wurde Alfred Freudenmann, DRSCH sw-ws mit 383,5P. Den Sieger stellte Fridolin Burger. Stefan Frohmüller, DRSCH bl-ws wurde mit 386,0 P. württembergischer Meister vor Ewald Dietz 383,5 P. und Armin Stärk 382,5 P. Hans Ströhle erzielte mit DRSCH hav-ws den Meistertitel. Gleich mit 4 Farbenschlägen MSCH räumte Dietmar Bertsche die Meisterbänder ab und präsentierte auch gleichzeitig den KlSieger. Auch Timo Marbach und Sebastian Bertsche konnten mit MSCH sw-ws gute Ergebnisse erzielen. Eine sehr ausgeglichene Sammlung RhSCH wurde von Hans-Dieter Waldraff gestellt. Er erzielte 385,0 P., wurde damit Württembergischer Meister und stellte auch gleich das Siegertier. Hohe Ehrenpreise erzielten Rudolf Henninger und Ulrich Brabandt mit ihren Zuchtgruppen. Georg Letscher, KlSCH hav-ws wurde mit 382,5 P. württembergischer Meister. Ludwig Fischer KlSCH sw-ws lag mit 382 P. sehr gut. Eine sehr schöne Zuchtgruppe ESCH sw-ws wurde von Karl-Heinz Biehringer gezeigt. Er erreichte 381,5P. und wurde von Gert Überschär geschlagen, dieser erzielte hervorragende 383,5P. Die wenigen ZwSCH von Inge Wiegner und Patrick Krieger präsentierten sich imposant mit 383,0P. und 383,5 P. Inge wurde württembergische Meisterin beim Farbenschlag bl-ws, Patrick mit sw-ws. Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Clubzüchtern für das gute Abschneiden und die hohen Preise. Ein großes Dankeschön an alle Aussteller und Helfer des Scheckenclubs! Mittlerweile stehen wir bereits wieder mitten im Zuchtjahr Die Züchter freuen sich über schöne Würfe und hoffen darauf, ihre Jungtiere gesund großziehen zu können. Die Vorstandschaft des Scheckenclub hofft auf eine rege Beteiligung der Veranstaltungen im Jahr 2017 und für alle auf ein angenehmes Jahr in diesen globalturbulenten Zeiten. Vor Allem wünschen wir Gesundheit und angenehme Stunden bei unserem Scheckenclub! Im Namen der gesamten Vorstandschaft Ewald Dietz

9 Verschiedenes Vorstandschaft im Jahr 2016 Vorsitzender Ewald Dietz, Brunnenstraße 10, Dettenhausen Tel./Fax 07157/61700, Mobil Vorsitzender Gerhard Stindl, Seewiesenweg 43, Esslingen-Berkheim Tel. 0711/ Schriftführer Thomas Grabner, Lützelbachstraße 22, Reichenbach Tel /58569 Kassier Günter Haußler, Ruländerweg 4, Baierbach Tel /63902 Zuchtbuchführer Ulrich Kunz, Wanne 2, Aichhalden Tel /54273 Internet-Adresse

10 Züchterportrait Erich Pretz, geb. 9. Januar 1941 Tiere spielten schon immer eine große Rolle in meinem Leben. Auf dem Bauernhof meiner Eltern im jugoslawischen Banat gab es außer Pferden, Kühen und Schweinen auch jede Menge Geflügel (Puten, Gänse, Enten, Hühner, Perlhühner) und Tauben. Die hielt man aber nicht zur Zierde, sondern sie dienten der Selbstversorgung. Später, als ich in Rumänien lebte und dort zur Schule ging, war ich unter der Woche in Pension bei einem Ehepaar und dort kam ich auch mit Kaninchen in Kontakt kam ich nach Deutschland, nach Maubach, heute Stadt Backnang. Dort habe ich mir gleich einige rassenlose Kaninchen besorgt. Auch ein paar Elsterpurzler waren im Schlag. Jahre später, als ich in Ausbildung war, habe ich einen Taubenzüchter kennengelernt. Dieser musste seine Stargarder Zitterhälse abgeben, weil sie immer in die benachbarte Gärtnerei einfielen und Schaden anrichteten. So kam ich zu dieser Taubenrasse trat ich in den Kleintierzuchtverein Z 5 Backnang ein und stellte Stargarder aus. Adolf Grün, allen bekannt als Züchter und Preisrichter, sagte mir damals, ich solle Rassekaninchen anschaffen die würden auch nicht mehr fressen als meine Rassenlosen. Meine Eltern standen jedoch der Kleintierzucht skeptisch gegenüber, für das Futter musste ich selbst aufkommen. Deshalb half ich bei einem Freund in der Landwirtschaft. Heu machte ich selbst und Futterrüben baute ich im Garten an. Bei der Bundesschau 1962 in Stuttgart kaufte ich zwei Großchinchilla-Häsinnen, die ich bei einem Züchter in Oppenweiler decken ließ hat Franz Hüber aus Backnang seine Klein-Chin abgegeben, die ich dann auch übernommen habe trat ich dem Chin- Club bei. Ich züchtete mittlerweile nur noch Klein-Chin wurde ich zum Bürgermeister in Gelbingen und Eltershofen bei Schwäbisch Hall gewählt. Wir wohnten im früheren Lehrerwohnhaus, die Kaninchen waren im ehemaligen Ziegenstall des Lehrers untergebracht, die Tauben auf dem Dachboden, in der Kammer der Lehrersmagd. Ein Dachfenster diente zum Ausflug. Mit den Klein- Chin habe ich viele Preise errungen. Siebenmal wurde ich Clubmeister und mehrere Male Landesmeister. Auch mit den Stargarder Zitterhälsen war ich in allen vier Farben sehr erfolgreich schlossen sich in Schwäbisch Hall die beiden Kreisverbände (Geflügel und Kaninchen) zusammen und ich wurde zum Vorsitzenden des neuen Kreisverbandes gewählt gründeten wir den Kleintierzuchtverein Z 522 in Untermünkheim, wo ich inzwischen auch Bürgermeister war. Bis 2009 war ich dessen 1. Vorsitzender. Jetzt bin ich Ehrenvorsitzender des Vereins. Im Gründungsjahr wollte ich bei Manfred Rommel einen Kleinchin-Rammler kaufen, aber ich kam mit 1,1 Englische Schecken

11 nach Hause. Uwe Rommel hatte sie von Arnold Hirt bekommen, wollte aber nicht damit züchten. Ich dagegen hatte schon immer ein Faible für diese Rasse. Wahrscheinlich hätte ich schon früher mit deren Zucht begonnen aber Gottlob Bühler, ein erfolgreicher Scheckenzüchter und Preisrichter, sagt einmal zu mir: Oh Bub, die sind zu schwierig für dich! 1975 zogen wir in Untermünkheim in unser neues Haus. Dort konnte ich keine Tauben mehr halten, sie wurden zum Teil nach Brasilien verkauft. An das neue Haus war ein Stall angebaut, dort fanden die Klein-Chin und die Englischen Schecken ihr Zuhause. Im Garten des Rathauses habe ich schwarze Zwergwyandotten gehalten. In dieser Zeit, 1978, kam ich zum Schecken-Club. 1982, wir lebten jetzt in Eppingen, habe ich die Klein-Chinchilla abgegeben und ab diesem Zeitpunkt hatte ich nur noch Englische Schecken. Hier waren die schwarzweißen mein Hauptfarbenschlag. Daneben hatte ich auch immer ein paar Thüringerfarbene im Stall. Mit den Schecken habe ich an vielen Ausstellungen im Inund Ausland erfolgreich teilgenommen. Ich war Deutscher Meister, Württembergischer Meister und Clubmeister. Bis heute habe ich Schecken im Stall habe ich die Preisrichterlaufbahn begonnen und 1973 die Prüfung abgelegt. Dieses Amt habe ich sehr gerne ausgeführt. In der Preisrichtervereinigung Württembergs war ich zunächst der Stellvertreter von Erwin Besenfelder und später sein Nachfolger als Obmann der württembergischen Preisrichtervereinigung. Inzwischen bin ich nur noch passives Mitglied und Ehrenvorsitzender. Im deutschen Preisrichterverband bin ich auch Ehrenmitglied, genauso wie im Landesverband der Rassekaninchenzüchter Württemberg-Hohenzollern. Die Kleintierzucht war für mich in meinem Beruf als Bürgermeister und Oberbürgermeister ein wichtiger Ausgleich zur täglichen Belastung. Es war nicht immer leicht, in einem langen Arbeitstag noch Zeit für die Tiere zu finden, aber die Arbeit im Stall half mir den Stress des Alltags zu vergessen und abzuschalten. Außerdem habe ich das kameradschaftliche Miteinander in den Vereinen und Gremien sehr geschätzt. Eppingen, im Dezember 2016 Erich Pretz

12 Deckdaten Kaninchen 2017 Sternzeichen: Haarige Sternzeichen: gute Fellqualität bei zunehmendem Mond zunehmender oder wachsender Mond (Neumond bis Vollmond) ist bestimmend für Wachstum günstige Deckdaten abnehmender Mond (Vollmond bis Neumond) Energien fliessen abwärts keine günstigen Deckdaten ausser bei gleichzeitig obsigend obsigend (aufsteigender oder über sich gehender Mond) Entwicklung ähnlich wie bei zunehmendem Mond ist bestimmend für Wachstum günstige Deckdaten nidsigend (absteigender oder unter sich gehender Mond) Entwicklung ähnlich wie bei abnehmendem Mond Energien fliessen abwärts keine günstigen Deckdaten ausser bei gleichzeitig zunehmendem Mond Nicht verwechseln: zunehmender Mond mit obsigend abnehmender Mond mit nidsigend Im günstigen zunehmendem Mond kann es gleichzeitig ungünstig nidsigend sein Im günstigen obsigend kann es gleichzeitig ungünstig abnehmender Mond sein Beachtenswert: besonders günstige Deckdaten sind folgedessen zunehmender Mond zeitgleich obsigend Notfalls mehr Decktermine: Daten ohne Angaben: Angaben Tage ohne Sternzeichen sind auch günstige Deckdateneinfach ohne Haarige Sternzeichen (zunehmender Mond oder obsigend) keine günstigen Deckdaten- (abnehmender Mond oder nidsigend) Nachweis: Helga Föger Mit dem Mond leben 2017

13 Deckdaten Kaninchen 2017 Januar Februar März April Mai 1 Sonntag Mittwoch Mittwoch Samstag Montag 2 Montag Donnerstag Donnerstag bis Sonntag Dienstag ab Dienstag Freitag Freitag Montag Mittwoch 4 Mittwoch Samstag Samstag Dienstag Donnerstag ab bis bis Donnerstag Sonntag Sonntag Mittwoch Freitag bis Freitag bis Montag Montag Donnerstag Samstag 7 Samstag Dienstag Dienstag Freitag bis Sonntag 8 Sonntag bis Mittwoch 9 Montag Donnerstag ab Dienstag Freitag 11 Mittwoch Samstag Vollmond bis Mittwoch ab Samstag Montag Donnerstag Sonntag Dienstag Freitag bis Samstag Montag Dienstag Vollmond Mittwoch Vollmond 12 Donnerstag Sonntag Vollmond Vollmond Freitag 13 Samstag 14 Sonntag ab Samstag Montag 16 Sonntag Dienstag bis Montag Mittwoch 18 Samstag Dienstag Donnerstag 19 Sonntag Sonntag Mittwoch bis Freitag 20 Montag Montag ab Donnerstag Samstag 21 Dienstag Dienstag Freitag Sonntag ab ab Sonntag Mittwoch Mittwoch Samstag Montag 23 Montag Donnerstag bis Donnerstag bis Sonntag Dienstag 24 Dienstag Freitag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 25 Mittwoch Samstag Samstag Dienstag Neumond 26 Donnerstag 27 Freitag 28 Samstag Neumond bis Sonntag Neumond Montag Dienstag ab Sonntag Montag Dienstag Neumond 29 Sonntag Mittwoch ab bis Mittwoch Neumond bis Freitag Donnerstag Samstag Freitag Samstag bis Sonntag Montag 30 Montag Donnerstag Sonntag Dienstag 31 Dienstag Freitag Mittwoch ab bis bis bis ab bis Beim Decken Dienstag / Mittwoch fallen die Würfe auf s Wochenende (Tragzeit 31 bis 32 Tage) Für eine gute Entwicklung der Würfe sollte man beim Decken beachten, dass die Zippen auch bereit (hitzig) sind

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung 42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung Kaninchen AG Wilhelm Raabe-Schule am 14. & 15. 11..2009 im Saal der Gaststätte Deutsches Haus Hindenburgstr. 10, 31319 Sehnde - Ilten Tel.:

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender Uwe Maurer Schulungsleiter A -D Uwe Maurer 2.Vorsitzender Christian Müller Schulungsleiter

Mehr

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit Bundestagung des ZDRK 2012 Zusammengestellt: Johannes Meyer, Referent für Schulung im LV Sachsen Ehrenmeister des ZDRK vom 12. bis 17. Juni in Schöneck LV Sachsen Schulungsveranstaltungen Fachtagung der

Mehr

Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter

Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter für die inhaltliche Erstellung der spezifischen Ausstellungsordnung für Ausstellungen Sächsischer Kaninchenzüchter. ------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle

für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle Chemnitzcenter 09247 Chemnitz, Ringstraße Neuseeländerclub Sachsen

Mehr

Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm

Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/ 4035094 Email: r.retschitzegger@aon.at Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am 14.06.14 um 13.00 Uhr im Vital-Hotel,

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

24. Rexschau der ADRC in Biberach an der Riss 2012

24. Rexschau der ADRC in Biberach an der Riss 2012 24. Rexschau der ADRC in Biberach an der Riss 2012 Bericht zur 24. ADRC-Schau 10. - 14.10.2012 Vom 10. - 14.10.2012 fand im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein Biberach und Umgebung 1909 e.v. die 24.

Mehr

Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild

Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild In Anwesenheit der LV-Vorsitzenden, Landesjugendleiter und weiterer Gäste eröffnete der Hausherr und Ausstellungsleiter Günther Kieslich (r.) die 6. Landesjugendjungtierschau

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr Lokalschau 2016 GZV Lahr u. Umgebung gegr. 1903 13. November 2015 Großmarkthalle 77933 Lahr Kleiner Überblick Einblick in unser Hobby Wer sind wir? Menschen aus allen Bevölkerungsschichten bilden die

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

ZDRK Tagung in Monschau LV Rheinland 2016

ZDRK Tagung in Monschau LV Rheinland 2016 ZDRK Tagung in Monschau LV Rheinland 2016 Nach sechs Jahren tagte der ZDRK wieder in Monschau im Hotel Carat vom 8. bis 12. Juni. Angeschlossen waren diesmal die Schulungen des DPV, sowie die Fachtagungen

Mehr

Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden der ADRC 2014

Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden der ADRC 2014 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rex Züchter Clubs Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden der ADRC 2014 Liebe Freunde der Rex-Kaninchen, sehr geehrte Ehrenmitglieder, werte ADRC-Vorstandschaft, liebe Ehrengäste,

Mehr

Für Druckfehler im Katalog haftet die Schauleitung nicht. Maßgebend sind die Unterlagen der Preisrichter.

Für Druckfehler im Katalog haftet die Schauleitung nicht. Maßgebend sind die Unterlagen der Preisrichter. Ausrichter: Riesenclub Bayern Sektion Oberpfalz Ausstellungsleitung: Ausstellungsleiter Vorstand Barke, Thomas Bauer, Josef Preisrichter Löffl, Christian Asanger Straße 1 93170 Bernhardswald Wölk, Erich

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Freude an Kleintieren

Freude an Kleintieren Freude an Kleintieren Freude an Kleintieren Leitbild Herzlich Willkommen In unseren Vorarlberger Kleintierzuchtvereinen sind alle Tierfreunde und Tierliebhaber, die Freude an unseren Kleintieren haben,

Mehr

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsleiter: Stellvertretender Ausstellungsleiter: Ausstellungskassier: Oskar Burgschwaiger Robert Schuchter Karl Carli

Mehr

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v.

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v. KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v. Geschäftsstelle: Schmelztalstr. 24, 53604 Bad Honnef Rhein-Sieg-Kreis Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1 Einleitung Der Widderclub Rheinland wurde gegründet im Jahre 1939, wird im Landesverband Rheinischer

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Vereinigte Spezialclubs Württemberg und Hohenzollern Mitglied des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter e.v.

Vereinigte Spezialclubs Württemberg und Hohenzollern Mitglied des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter e.v. Sehr geehrte Damen u. Herren, Der aktuelle Newsletter vom Landesverband der Rassekaninchenzüchter Württemberg & Hohenzollern e.v. Ausgabe vom 07.04.2009 Haupteversammlung der Vereinigte Spezial Clubs Vereinigte

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Aktiv

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Aktiv Abteilung I Große Rassen Deutsche Widder (DW) wildfarben 1 351 Jürgen Kübler 1,0 Z140-1513 8/5 sg I ZG III 352 Kuthestraße 5 1,0 Z140-1511 8/5 sg I 353 73084 Salach 1,0 Z140-2520 8/6 sg I 354 0,1 Z140-154

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Ehrenmitglieder des Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V.

Ehrenmitglieder des Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V. Hans Pflüger 19.07.1916 01.09.1995 Albert Kurt Wahl 21.02.1924 22.01.2005 Heinrich Schaufler 05.10.1906 14.03.2003 Gründungsmitglied, regional Züchter, 1. Vorstand 1955 1985, Meister der Deutschen Zwerghuhnzucht,

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung 1. Grundlagenkenntnisse Weisst du, was in der Tierschutzverordnung steht über die Haltung der Meerschweinchen? Platzbedarf,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausstellungsbestimmungen 32. Landesschau des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Saar e.v.

Ausstellungsbestimmungen 32. Landesschau des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Saar e.v. Ausstellungsbestimmungen 32. Landesschau des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Saar e.v. Die 32. Landesschau des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Saar e.v. wird am 10. und 11. Januar 2015

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse Stuttgart. Sehr geehrter Herr Wöhrle,

Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse Stuttgart. Sehr geehrter Herr Wöhrle, Karlheinz Woschee - 73728 Esslingen a. N. Esslingen a. N., 26.06.2011 Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse 10 70372 Stuttgart Sehr geehrter Herr Wöhrle, ganz herzlich möchte

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Zusammenfassung Vereinschronik mit Rede zum 75. Vereinsjubiläum des GZV

Zusammenfassung Vereinschronik mit Rede zum 75. Vereinsjubiläum des GZV Zusammenfassung Vereinschronik mit Rede zum 75. Vereinsjubiläum des GZV So etwas habe ich schon einmal in einem Buch gesehen. Das ist für mich einer der bewegendsten Sätze in meinen bisherigen über 40

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Mondkalender Januar 2016

Mondkalender Januar 2016 Mondkalender Januar 2016 01.01.2016 07:40:35 MEZ Mond Eintritt Waage 02.01.2016 06:30:23 MEZ Mond Halbmond Sonne 11 14 07 Waage / Steinbock 03.01.2016 20:35:55 MEZ Mond Eintritt Skorpion 06.01.2016 07:56:00

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Satzung des Scheckenclubs von Württemberg und Hohenzollern

Satzung des Scheckenclubs von Württemberg und Hohenzollern Satzung des Scheckenclubs von Württemberg und Hohenzollern (gegründet 1914) Der Verein führt den Namen 1 - Name und Sitz des Vereins SCHECKENCLUB VON WÜRTTEMBERG UND HOHENZOLLERN Er hat seinen Sitz in

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Von links GEH-Geschäftsführerin Antje Feldmann, Dr. Steffen Weigend, FLI Mariensee, Dr. Inga Tiemann, wissenschaftliche Leiterin des WGH

Von links GEH-Geschäftsführerin Antje Feldmann, Dr. Steffen Weigend, FLI Mariensee, Dr. Inga Tiemann, wissenschaftliche Leiterin des WGH Nummer 06 / Mai 2012 Liebe Leser des Newsletters, Rote Liste Am 10. April fand eine Sitzung des Arbeitskreises Geflügel in der GEH Geschäftsstelle in Witzenhausen statt. Im Fokus der Diskussion stand die

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Landesverband der Kleintierzüchter

Landesverband der Kleintierzüchter Landesverband der Kleintierzüchter für das Land Salzburg Ausstellungsleiter: Karl Traxler Quellenweg 8 5162 Obertrum Telefon + Fax: 06219 / 8238 ======================================================================================

Mehr

Herzliche Gratulation!

Herzliche Gratulation! Die Männerriege des TV Hausach wird 50 Jahre! Herzliche Gratulation! Über 90 Männer waren in diesen 50 Jahren dabei bei Sport, Gymnastik, geselliger Kameradschaft und wandern... Die Männerriege des TV

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

VERSTEIGERUNGSKATALOG

VERSTEIGERUNGSKATALOG REGIONALVERBANDS-AUSSTELLUNG 416 Ems-Werse VERSTEIGERUNGSKATALOG Samstag, 7.01.2012 Beginn: Versteigerer: Veranstalter: im Drostenhof, Goldbrink 4. 59302 Oelde 17.30 Uhr Franz-Josef Peitz RV Oelde und

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Züchterportrait Marc Leix

Züchterportrait Marc Leix Züchterportrait Marc Leix Ich bin mit den Modena s aufgewachsen; mein Onkel Helmut Leinmüller hatte schon Mitte der Siebziger Jahre Modena s im Schlag.Im zarten Alter von Zehn Jahren bekam ich die ersten

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBRAUCHER SCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An den Präsidenten des

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Obmann berichtet!

Der Obmann berichtet! Der Obmann berichtet! Themen Workshop Rasselehrkurs Offene Rhönschau Schweizermeisterschaft Rammlerschau Tierhaltung Zukunft Workshop Im neuen Rhön T-Shirt Begrüssung auf dem Vorplatz in Sursee Bewertung

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

verunsichert fühlte, rettete sich damit, dass er jede neue Bibelausgabe ins Angebot nahm und Bücher über Traumdeutung und kistenweise gebrauchte

verunsichert fühlte, rettete sich damit, dass er jede neue Bibelausgabe ins Angebot nahm und Bücher über Traumdeutung und kistenweise gebrauchte verunsichert fühlte, rettete sich damit, dass er jede neue Bibelausgabe ins Angebot nahm und Bücher über Traumdeutung und kistenweise gebrauchte Ausgaben von Playboy und Penthouse verkaufte sowie Übungsbücher

Mehr

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga 1. Runde: Montag, den 10. September 2012 Forsthuber Karin 430 Holz Sampl Christian 416 Holz Humer Herbert 435 Holz II. Schellander Helga 410 Holz Oberholzner Dieter 427 Holz Amma Regina 393 Holz Frankensteiner

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

IPA Treff in Sonthofen 2014

IPA Treff in Sonthofen 2014 IPA Treff in Sonthofen 2014 Trüb, grau, verregnet, kalt, herbstlich, von mir aus auch vorwinterlich. So oder so ähnlich ließ sich das Wetter am 2ten Septemberwochenende benennen, als es mal wieder hieß:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Beitrags- und Entschädigungsreglement

Beitrags- und Entschädigungsreglement Beitrags- und Entschädigungsreglement Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Reisespesen und andere Spesen... 2 3. Vorträge und Kurse... 2 4. Ausstellungswesen... 3 5. Vorstand... 4 6. Fachtechnische Kommission

Mehr

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

40 Jahre im Rahmen Fotoausstellung von Herbert Becke "40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke vom 16.2. bis 13.3.2016 im Bürgerhaus Unterschleißheim b. München 1. März 1976, der erste Arbeitstag von Herbert Becke als Leiter der Volkshochschule

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg 16.02. 17 20 Einladung BFW Nord Landesverbandstag 2017 16. Februar 2017 - Volksparkstadion Hamburg BFW Nord Landesverbandstag 2017 Kosten, Zinsen, Eigentum: Welche Impulse bestimmen die Entwicklung auf

Mehr