Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm"

Transkript

1 Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/ Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm Punkt 1) Begrüßung durch den Bundesspartenleiter Rainer Retschitzegger Anwesend: Bundesspartenleiter: Bundesspartenleiter-Stv.: Preisrichterobmann: Bundeszuchtwart: Redakteur Freunde mit der Kleintierzucht: Landeszuchtwart Kärnten: Landeszuchtwart Oberösterreich: Landeszuchtwart Salzburg: Landeszuchtwart Vorarlberg: Landeszuchtwart Steiermark: Landeszuchtwart Wien: Landeszuchtwart Tirol: Landeszuchtwart Niederösterreich: Landeszuchtwart Burgenland: Clubsprecher: Rainer Retschitzegger Franz Ebner Wolfgang Hammerl Wolfgang Steglegger Hermann Stoppel Markus Rainer Adam Rammelmüller Helmut Gruber Reinhard Seeber Ewald Knausz René Bauhofer Helmut Guggenberger Anton Teufel Werner Zinkl Reinhard Danninger Entschuldigt: Ehrenmitglied Franz Sturmberger, Gerhard Brandl Punkt 2) Totengedenken Leider haben uns auch im abgelaufenen Jahr mehrere Zuchtfreunde von uns verabschiedet. Ich ersuche die Teilnehmer in einer Gedenkminute Inne zu halten. Punkt 3) Verlesung des Protokolls Wird abgesehen, es hat jeder bekommen. Punkt 4) Bericht Bundeszuchtwart Wolfgang Steglegger Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen 2014 Seite 1

2 Er machte einem ausführlichen Bericht über die Vergabe der Leistungsplaketten. Die Formulare für die Leistungsplakette in zweifacher Ausfertigung an mich schicken. Punkt 5) Bericht Preisrichterobmann Wolfgang Hammerl Es wurden Kaninchen und Meerschweinchen bewertet, die Anzahl ist leicht rückgängig gegenüber dem Vorjahr. Weiters bedankte er sich, bei Rainer Retschitzegger für seine Arbeit. Der neue Kaninchenstandard sind noch einige Fehler vorhanden. Punkt 6) Bericht Redakteur ÖKZ Kaninchen Hermann Stoppel Dieser bittet um Mitarbeit mit Berichten für die Zeitung. Es sollen auch Berichte von den Landeszuchtwarten in der Zeitung veröffentlich werden. Punkt 7) Bericht Bundesspartenobmann Rainer Retschitzegger Möchte mich bei den Ausstellern bei der Bundesrammlerschau und OÖ-Landesschau bedanken. Der Verkauf von Häsinnen aus anderen Bundesländer kann vorzüglich an. Der Verkauf war wieder vorzüglich. Es werden kleine Änderungen kommen. Bei der Bundesschau werden von allen Clubs die Clubssieger ermittelt, und bei der Eröffnung am Samstag geehrt. Er bedanke sich für die hervorragende Zusammenarbeit in der Sparte. Punkt 8) Berichte der Spartenleiter aus den Bundesländern und Clubsprecher Burgenland Im Jahr 2013 wurden im Burgenland von 48 Züchtern 1257 Kaninchen gezüchtet, davon wurden 932 Kaninchen tätowiert. Der Zuchttierbestand beschränkt sich auf 742 Kaninchen, davon 206 Rammler und 536 Häsinnen. Der Züchterbestand hat sich zwar um 5 Züchter verringert, aber die Qualität wurde davon nicht beeinträchtigt, im Gegenteil sie wurde noch etwas gesteigert. Vereins und Werbeschauen wurden von allen Vereinen abgehalten. Bei der Bundesschau in Ried waren wir mit 7 Züchtern in 6 Rassen vertreten. Kärnten Das Jahr 2013 war ein sehr ausstellungsreiches Zuchtjahr. Es wurden 4 Vereinsschauen, Werbeschauen und eine Alpen-Adria und Landesschau durchgeführt. Unsere Züchter stellten auch zahlreich bei anderen Ausstellungen in Inland und Ausland aus, und erzielten sehr gute Erfolge. Erwähnenswert war die Ausstellung in Deutschland, wo eine Landesvergleichswettbewerb stattfand. Der Sieg ging an die Vereine K 3 und K 2. Leider ist mir der genaue Tierbestand von einigen Vereinen nicht bekannt gegeben worden, so könnte ich keine Statistik erstellen. Ein Dank gilt der Sparte bundesweit und allen Landeszuchtwarten für die gute Zusammenarbeit. Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen 2014 Seite 2

3 Von 18. bis 20 Oktober 2014 wird wieder die Lindwurmschau in Klagenfurt durchgeführt, ein Vereinswettbewerb mit 10 Kaninchen pro Verein. Es stellen Gäste aus Südtirol, Deutschland, Slowenien und Österreich aus. Niederösterreich Das vergangene Jahr war sicherlich ein sehr spektakuläres und mit vielen Emotionen beladenes Jahr im Landesverband NÖ. Leider konnten wir aus Personalgründen keine Landesschau abhalten. Im Vorjahr haben wir eine Schulung mit dem Schulungsleiter der Kaninchenpreisrichter, Herrn Helmut Guggenberger, in St. Pölten veranstaltet. Thema war die Einführung des Europastandard ab diesem Jahr. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für die Abhaltung des Seminars bedanken. Wir werden auch in diesem Jahr wieder eine Schulung organisieren. Im heurigen Jahr wird das Kaninchenseminar im Vereinsheim des N 6 Leobersdorf stattfinden. Dankenswerterweise wird unser Referent Wolfgang Hammerl, über das Thema Fütterungen referieren, am Nachmittag wird es eine Tierbesprechung geben. Nähere Informationen werden in ÖKZ und per Mail bekanntgegeben. Derzeit gibt es im LV NÖ drei Zuchtgemeinschaften, wobei eine davon im Jahr 2013 beantragt wurde. Im abgelaufenen Zuchtjahr wurden in 41 Vereinen von 308 Züchtern 5980 Kaninchen gezüchtet bzw. tätowiert. Der Zuchttierbestand mit war 2440 davon 855 Rammler und 1585 Häsinnen. Unsere Züchter stellten im vergangenen Jahr auf folgenden Großschauen aus. Die Donauschau Tulln, und auf der 20. Bundesrammlerschau in Ried aus. Es wurden viele Preise errungen. Tirol In Tirol wurden im Zuchtjahr 2013 in 18 Vereinen von 151 Züchtern 4918 Tiere gezüchtet, davon wurden 3859 Tiere tätowiert. Zuchttierbestand am Rammler und 1301 Häsinnen, ergeben zusammen 1836 Tiere. Das bedeutet gegenüber dem Zuchtjahr 2012, dass um 543 Tiere weniger gezüchtet und um 266 Tiere weniger tätowiert wurden. Der Zuchttierbestand hat sich um 222 Tiere verringert. Anzahl der Vereine unverändert, jedoch 20 Züchter weniger setzen den Trend der Jahre fort. Davon abgesehen, dass die Züchterschar und die Anzahl der tätowierten Tiere Jahr für Jahr kleiner werden, war das Jahr 2013 aber wieder ein sehr erfolgreiches Zuchtjahr. Es wurden folgende Schauen durchgeführt. 1 Osterschau T 8 1 Werbeschau T 6 2 Jungtierschauen T 2, T 23 5 Vereinschauen T 1, T 3, T 9, T 19, T 22 1 Bezirksschau T 15 1 Gebietsschau T 23 1 Vergleichsschau T 16 die Landesverbandsschau in Mils am 16. und 17. November Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen 2014 Seite 3

4 54. Landesverbandsschau Tirol Der Höhepunkt des Zuchtjahres 2013 in Tirol war die Landesschau in Mils. Von 117 Züchtern aus 17 Vereinen wurden 876 Tiere in 66 Rassen und Farbenschlägen gemeldet. Das waren um 2 Züchter und 21 Tieren weniger und um 4 Rassen und Farbenschläge mehr als im Zuchtjahr 2012 bei gleicher Anzahl an Vereinen. Es wurden 35 Landesmeister 7 1. Vize - und 3 2. Vize Landesmeister sowie 46 Rassesieger vergeben. Für 11 Jugendzüchter mit 72 Tieren wurden zusätzlich 3 Jugendlandesmeister ermittelt. Erstmalig wurden von den Preisrichtern 5 Preisrichterehrenbänder vergeben. Vereinswertung: 1) T 22 Wildspitze 1942,5 P 2) T 23 Kitzbühel 1939,5 P 3) T 9 Imst 1938,5 P 3) T 11 Kramsach 1938,5 P Ausstellungssiegerin wurde Waibl Gerda T 22 mit Blaue Wiener mit 389,5 Punkten. Jugendausstellungssieger wurde Eisenbacher Fabian T 3 mit Blaue Wiener mit 387,0 Punkten. 20. Bundesrammlerschau in Ried am 14. und 15. Dezember Züchter aus 15 Vereinen beteiligten sich an der Bundesrammlerschau in Ried. Keine Kaninchen ausgestellt haben die Vereine T 2, T 5, T 18. Es wurden 17 Bundesmeister 8 1. Vize-Bundesmeister 6 2. Vize-Bundesmeister 3 Spartenehrenpreise 2 Siegerbänder 18 Rassesieger ( Siegertiere) und 1 Clubmeister ( Widderclub Österreich ) erreicht. Bei der Vereinswertung der Bundesrammlerschau erreichte der Verein T 15 den hervorragenden 3. Platz mit 1743,0 Punkten. Steiermark Es wurden 2013 zwei Spartensitzungen abgehalten. Besprochen wurde unter anderem auch das sogenannte Putzen der Schecken. Die Landes- und Süd-Ost-Schau war wieder in Piber. Bunderammlerschau 2013 Es wurden 212 Kaninchen in 26 Rassen und 35 Farbenschläge von 36 Züchtern ausgestellt. 9 x Bundesmeister, 5 x 1.Vize-BM, 2 x 2.Vize-BM, 4 x Spartenehrenpreise, 8 x Rassesieger wurden errungen. Alpen-Adriaschau 2013 Ausgestellt waren 20 Rassen in 27 Farbenschläge von 28 Züchtern. Landes und Süd-Ost-Schau 2013 Es waren 616 Kaninchen in 37 Rassen, 74 Farbenschläge von 81 Züchtern ausgestellt. Die Beteilung an anderen Schauen bei uns in der Steiermark ist schon selbstverständlich. Bei den Vereinsschauen sind auch schon oft 3 bis 4 Vereine beteiligt, da die Kaninchenzüchter immer weniger werden. Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen 2014 Seite 4

5 Salzburg Aus den 11 Vereinen von denen ich einen Leistungsbericht bekommen habe geht hervor, dass im Landesverband mit 177 Züchtern, 93 Rassen gezüchtet werden. Gezüchtet wurden 4453 Kaninchen, tätowiert 3978 Kaninchen. Zuchttierbestand per Rammler, 1169 Häsinnen. Haben auch wieder für den erfolgreichsten Aussteller in der Sparte den Titel Züchter des Jahres ermittelt. Diesen erreichte Norbert Leitner vom Verein S 04 mit der Rasse Riesenschecken schwarz-weiß. Bei der Jugend erreichte dies Raphael Richter vom Verein S 04 mit der Rasse Marburger Feh. Alle Vereine in Salzburg haben eine Ausstellung oder eine Tischbewertung ausgerichtet die ich, soweit es mir möglich war, auch besucht habe. Die Landes- und Grenzlandschau mit den Sonderschauen Riesen, Wiener und Lohkaninchen-Club war sicher der Höhepunkt in Salzburg. Durch die hervorragende Teilnahme der Clubaussteller mit 156 Riesen, 144 Wiener und 144 Lohkaninchen. 120 Kaninchen waren aus Bayern. Die Beteiligung von 665 Kaninchen aus Salzburg, wenn man bedenkt dass 3978 Kaninchen tätowiert wurden, kamen insgesamt 1151 Kaninchen zur Schau. Allen Siegern herzliche Gratulation. Bei der Bundesrammlerschau haben auch Züchter ausgestellt. Schulungen gab es keine, aber für 2014 wurde auf Wunsch der Züchter wieder eine Schulung mit Züchtern und Preisrichtern des Landesverbandes beschlossen. Es ist auch sehr interessant, wenn ein langjähriger Züchter der zu besprechenden Rasse anwesend ist. Oberösterreich In 53 Vereinen von 490 Züchtern wurden 8690 Kaninchen gekennzeichnet. Im abgelaufenen Zuchtjahr wurden folgende Schauen von Züchtern beschickt. Diverse Vereins- und Werbeschauen, Donauschau, Süd-Ost-Schau, Bundesrammlerschau mit der Landesschau. Bei der Donauschau sowie bei der Süd-Ost- Schau konnten Züchter vom LV OÖ hervorragende Leistungen erbringen. Ich möchte mich bei allen Ausstellern dieser Schauen bedanken und gratuliere allen zu den Preisen. Der Höhepunkt im abgelaufenen Zuchtjahr war die 20. Bundesrammlerschau mit der 35. Landeschau in Ried. Diese Schau war für unsere Züchter sehr erfolgreich. Gesamtaustellungssieger bei der Bundesrammlerschau wurde Johann Sperl von E 14 mit der Rasse Tschechische Schecken schwarz-weiß mit 292,5 Punkten. RÖK Siegerbänder konnten von den Züchterkollegen Hermann Mairinger und Baier Gottfried errungen werden. 44x Bundesmeister, 17x 1.VizeBM, 11x 2.VizeBM, 2x Spartenehrenpreise und 41x Rassesieger. Die Vereinswertung bei der Bundesrammlerschau 1. E 14, 2. E 73, 3. T 15, rundeten dieses sehr erfolgreiche Ergebnis ab. 35. OÖ Landesschau Gesamtausstellungssieger bei der Landesschau wurde Hermann Mairinger von E 49, das Blaue Oberösterreich Band bekam Walter Angsüßer von E 62. Unser Dank geht aber auch an die Spatenleitung und der EDV Führung von Rainer Retschitzegger mit seinem Team und allen Mitarbeiter. Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen 2014 Seite 5

6 Wien Das Zuchtjahr 2013 war für den LV Wien ein erfolgreiches Jahr, in Wien sind zurzeit 3 Vereine aktiv waren es 39 Züchter mit 1097 Kaninchen gezüchtet davon 802 Kaninchen tätowiert. Im Oktober fand die 6. Donaustadtschau mit der angeschlossener Landesschau in den Glashäusern der Reservegärten in Hirschstetten statt. Der Ausstellerandrang war sehr gering, da die Ausstellung zuerst abgesagt wurde und dann doch stattfand. Der Besucherandrang war wieder sehr hoch, über 5000 wurden gezählt. Es wurden 2 Donaustadtmeister, 5 Landesmeister vergeben. 14 Siegertiere wurden ermittelt. Bei der Bundesrammlerschau in Ried haben 3 Züchter (davon 1x Jugend) von einen Verein 20 Tiere ausgestellt. Im Landesverband Wien gibt es einen neuen Obmann. Herr Erich Koller hat sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Vorarlberg Ich wurde bei der letzten Generalversammlung des Landesverbandes gebeten, die Funktion des Zuchtwartes der Sparte Kaninchen zu übernehmen. Bei meinen Vorgänger Manfred Gmeiner möchte ich mich für seinen 20-jährigen Einsatz als Landeszuchtwart recht herzlich bedanken, er wird uns als Stellvertreter erhalten bleiben. Im abgelaufenen Zuchtjahr wurde eine Vereinszuchtwarteschulung abgehalten. Leider war die Zahl der gezüchteten bzw. tätowierten Tiere im Vorarlberg im Zuchtjahr 2013 immer noch ein wenig rückläufig. Diverse Vereine hielten im vergangenen Zuchtjahr die in Vorarlberg beliebten und bei der Bevölkerung sehr gut angenommenen Freilandschauen ab. Zweck dieser Schauen wäre es eigentlich, der Bevölkerung unser Hobby näherzubringen und so neue Mitglieder zu werben. Immer noch gut angenommen wird von den Vorarlberger Züchtern die Beschickung der Bundesrammlerschau, was auch letztes Jahr im Ried der Fall war. Heuer veranstaltet der LV die Landesschau in Dornbirn, angeschlossen ist der Wiener und Lohkaninchen. Um den Züchtern eine neue Attraktion bieten zu können, möchten wir in unsere Schau eine Siegertierpräsentation einbauen, bei der die Rassesiegertiere von den Preisrichtern vorgestellt und besprochen werden. Wir hoffen auf eine gute Beschickung der Clubzüchter, da so glaube ich - sich gerade unsere Lohkaninchen und Wienerkaninchen ganz Europa sehen lassen können und dadurch eine Zuchtrichtung vorgeben. Natürlich werde ich um ein sehr gutes Verhältnis mit der RÖK-Spartenleitung und den Landeszuchtwarten aus den Bundesländern sehr bemüht sein und hoffe eine gute Zusammenarbeit mit den Ländle. Bericht Clubsprecher Reinhard Danninger 6. österreichische Clubs sind in RÖK gemeldet. Insgesamt sind also über 333 hervorragende Kaninchenzüchter österreichweit in Clubs organisiert. Erfreulich ist, dass bei allen Clubs speziell jüngere Züchter gerne Clubmitglieder werden. Alle 6 Clubs leisteten im vergangenen Jahr wiederum hervorragende Arbeit und machten eigene Clubschauen. Der Widderclub wurde neu organisiert und weitergeführt. Der Zwergkaninchenclub wurde neu gegründet und bekam auf Anhieb eine große Züchterschaft, wir wünschen dem Club viel Erfolg. Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen 2014 Seite 6

7 Erfreulich ist auch, dass einige Clubs mit ihren Clubmeisterschaften regionale Großschauen wie Landes- und Bundesschauen anschließen und diese bereichern. Bedanken möchte ich mich im Namen aller Clubs beim RÖK Sparte Kaninchen für die Unterstützung der Ehrenpreise und der Austragung ihrer Clubmeisterschaften bei der Bundeschau. Punkt 9) Bericht von der Bundesrammlerschau und OÖ-Landesschau Die Bundesrammlerschau mit der OÖ-Landesschau fand in Ried statt. Es war eine sehr erfolgreiche Schau und für mich als Neueinsteiger war es eine große herausforderung. Durch die Unterstützung von Hermann Stoppel und Rainer Retschitzegger wurde es eine erfolgreiche Bundesrammlerschau mit OÖ-Landesschau. Die Tieranzahl war sehr hervorragend und auch der Tierverkauf war ein großer Erfolg. Auch von anderen Bundesländern konnten Züchter auch ihre Häsinnen ausstellen. Auf diesen Weg möchte ich mich bei den Landesverbänden sehr herzlich für die Tieranzahl bebanken und hoffe, dass die nächste Schau wieder ein Erfolg wird. Punkt 10) Überarbeitung der Statuten und AAB Die neuen Statuten, AAB wurden durchgegangen und besprochen. Es wurde ein einstimmiger Beschluss gefasst. Keine Gegenstimme oder Stimmenthaltung. Punkt 11) Bericht von Europaverband Es waren 20 Länder vertreten mit 32 Mitgliedern. Die nächste Europaschau ist im Metz, die Vorbereitungen laufen schon. Österreich wird wieder einen Sammeltransport zusammenstellen. Im EE Standard werden schon an den Fehlern gearbeitet und es wird Ergänzungen geben. Punkt 12) Anträge, Behandlung und Weiterleitung an die RÖK Generalversammlung keine Punkt 13) Neuwahlen Kollege Wolfgang Hammerl führte die Neuwahlen durch. Der Wahlvorschlag war. Bundesspartenleiter Kaninchen Rainer Retschitzegger Bundesspartenleiter Stellvertreter Hermann Mairinger Bundeszuchtwart Wolfgang Steglegger Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen 2014 Seite 7

8 Bundeszuchtwart Stellvertreter Ewald Knausz Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen. Die neuen Funktionäre bedanken sich für das vertrauen. Punkt 14) Allfälliges Bundesspartenleiter bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit. Anschließend ist Abfahrt zum Abendessen auf die Teichalm. Für den Sonntag eine schöne Heimreise und Gut Zucht. Ende der Sitzung Uhr. Franz Ebner Bundesspartenleiter-Stv. Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen 2014 Seite 8

Punkt 3) Verlesung des Protokolls Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet, weil es im ÖKZ veröffentlicht wurde.

Punkt 3) Verlesung des Protokolls Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet, weil es im ÖKZ veröffentlicht wurde. Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/4035094 Email: r.retschitzegger@aon.at Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen am 09.06.2012 in St. Magdalena in Linz,

Mehr

Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung Fladnitz. Protokoll. Beginn 13 Uhr

Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung Fladnitz. Protokoll. Beginn 13 Uhr Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung 14.06.2014 Fladnitz Protokoll Beginn 13 Uhr 1. Begrüßung durch Silberbauer Brigitte, 2. Anwesenheitskontrolle, NÖ Renate Ullrich, St. Wolfgang Koch,

Mehr

Antrag auf Sichtung : Altsteirer schwarz und schwarz-kupferr genehmigt.

Antrag auf Sichtung : Altsteirer schwarz und schwarz-kupferr genehmigt. RÖK JAHRESTAGUNG BundesZuchtKommission und BundesSpartenSitzung / GEFLÜGEL 9. 6. 2012 Linz, St.Magdalena Beginn: 08.15 Uhr BZK/G Vorstellungsverfahren bei 20. BSCH : Sulmtaler silber-weizenfarbig und blauweizenfarbig

Mehr

PROTOKOLL Generalversammlung vom

PROTOKOLL Generalversammlung vom SV 18 Club der Österreichischen Widderkaninchenzüchter Österreichischer Widderclub An die Mitglieder des SV 18 PROTOKOLL Generalversammlung vom 25.06.2016 Obmann: Gerhard Brandl Plesserstrasse 1/1/5 3830

Mehr

Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014

Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014 Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014 Ort: Fladnitz a.d. Teichalm / Vitalhotel Styria Datum: 14. Juni 2014 Zeit: 13.00 Uhr Anwesend: Hermann Stroblmair, Robert Viertbauer, Siegmund Schneeberger, Fritz

Mehr

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 14. Mai Metz / Frankreich

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 14. Mai Metz / Frankreich Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, 95213 Münchberg, (+49)170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4, + 42 352699128 Standardkommission

Mehr

2. Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder

2. Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Rassekleintierzuchtvereine Vorarlbergs vom 14.4.2018 im Gasthaus Löwen, Feldkirch, Kohlgasse 1 1. Eröffnung und Begrüßung Um 19:14 eröffnet

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat sich der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen

Mehr

Österreichischer Widderclub

Österreichischer Widderclub SV 18 Club der Österreichischen Widderkaninchenzüchter Österreichischer Widderclub An die Mitglieder des SV 18 PROTOKOLL Generalversammlung vom 22.04.2017 Obmann: Gerhard Brandl Plesserstrasse 1/1/5 3830

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf Uhr Nachmittag verlegt.

Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf Uhr Nachmittag verlegt. Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni 2014 Die heurige Tagesordnung umfasste 17 Tagesordnungspunkte. Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf 13.00 Uhr Nachmittag verlegt. Zu 1) Begrüßung: Der

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e.v. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung vom 6. April

Protokoll. Jahreshauptversammlung vom 6. April Protokoll aufgenommen bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Kleintierzüchter für das Land Salzburg am Sonntag, den 6. April 2014 in Berndorf, Gasthof Neuwirt Anwesende: 18 LV-Funktionäre

Mehr

mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll

mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll aufgenommen bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Kleintierzüchter für das Land Salzburg am Sonntag, den 22. März 2015 in Eben i.pg., Gasthaus

Mehr

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und

Mehr

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 Am Mittwoch den 7.12.2016 wurden die Rassekaninchen für die Landesschau eingeliefert. Es ging ab da in die heiße Phase der 24. Landesschau. Ausstellungsleiter

Mehr

Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den um Uhr in St. Magdalena Linz

Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den um Uhr in St. Magdalena Linz Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den 09.06.2012 um 14.00 Uhr in St. Magdalena Linz 1. Begrüßung BO Wimmer begrüßt alle anwesenden 58 Teilnehmer und eröffnet die Sitzung um 14.00 Uhr. Besonders

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau 46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau vom 03. bis 05. März 2017 in der Multifunktionshalle des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch des Zentralverbandes Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.v.

Mehr

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsleiter: Stellvertretender Ausstellungsleiter: Ausstellungskassier: Oskar Burgschwaiger Robert Schuchter Karl Carli

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter

GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter Präsident Günther Wimmer Unterlochnerstraße 17B 5230 Mattighofen Tel. +43 (0)650/99 05 316 wimmer.guenther@aon.at GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter mit Tier-, Natur-

Mehr

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 5. Mai Vösendorf / Österreich

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 5. Mai Vösendorf / Österreich Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, 95213 Münchberg, (+49)170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4, + 42 352699128 Standardkommission

Mehr

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern Print-Reichweiten MA 2014/15 in Österreich und den Bundesländern Reichweite und Leser in Österreich Print-Reichweite und Leser der RMA-Medien im Vergleich zu ausgewählten Tageszeitungen 49,1 % 3.575.000

Mehr

Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v.

Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v. Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v. - Geschäfts- und Verwaltungsordnung - Verbandsleitung Siehe Aktueller Veranstaltungskalender Stand Januar 2014 Bankverbindung

Mehr

Protokoll der Standardkommission. Eger / Ungarn. Tagesordnung. 1. Begrüssung Protokoll

Protokoll der Standardkommission. Eger / Ungarn. Tagesordnung. 1. Begrüssung Protokoll Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, 95213 Münchberg, (+49)1701148062, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4, + 42352699128 Standardkommission

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 3.968 7.409 29.400 25.768 631 2.707 294 87,6 2,1 9,2 Kärnten 33.964 6.753 229.371 199.765 11.795 15.517 2.294 87,1 5,1

Mehr

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 15. Mai Metz / Frankreich

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 15. Mai Metz / Frankreich Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, D-95213 Münchberg, (+49) 170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4 + 42 352699128,

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit Bundestagung des ZDRK 2012 Zusammengestellt: Johannes Meyer, Referent für Schulung im LV Sachsen Ehrenmeister des ZDRK vom 12. bis 17. Juni in Schöneck LV Sachsen Schulungsveranstaltungen Fachtagung der

Mehr

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Statistik 2010/2011 Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Impressum: Österreichweite Statistik für Orientierungstage Schuljahr 2010/11 herausgegeben vom Team Orientierungstage der Katholischen

Mehr

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 10. Mai Bern / Schweiz

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 10. Mai Bern / Schweiz Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, D-95213 Münchberg, (+49) 170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4 + 42 352699128,

Mehr

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude Bewertungsergebnisse der 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude 9. - 10. Juli, Hof Hullen, Im Schruhm 3, Hude-Kirchkimmen Abkürzungen Geschlecht: 1.0 Rammler 0.1 Häsin Bewertung:

Mehr

eglantaler KANINCHEN JUNGTIERSCHAU Mit angeschlossenem 12. Österreichchampionat für Rassemeerschweinchen ISTREICHELZOO!

eglantaler KANINCHEN JUNGTIERSCHAU Mit angeschlossenem 12. Österreichchampionat für Rassemeerschweinchen ISTREICHELZOO! eglantaler Marktgemeinde Lieben! eis KANINCHEN JUNGTIERSCHAU Mit angeschlossenem 12. Österreichchampionat für ISTREICHELZOO! 11. 13. Mai 2018 In der Stocksporthalle Liebenfels!ROTH BAU SALLINGER www.salling

Mehr

Landesverband der Kleintierzüchter

Landesverband der Kleintierzüchter Landesverband der Kleintierzüchter für das Land Salzburg Ausstellungsleiter: Karl Traxler Quellenweg 8 5162 Obertrum Telefon + Fax: 06219 / 8238 ======================================================================================

Mehr

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %)

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %) Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

Lohkaninchen schwarz Ebner Franz 390,0 K 03

Lohkaninchen schwarz Ebner Franz 390,0 K 03 BUNDESMEISTER Kaninchen Austellungssieger Kaninchen Lohkaninchen schwarz Ebner Franz 390,0 K 03 Siegerbänder Kaninchen: Zwergwidder weiß Rotauge Wunner Alfred 389,5 E 30 Weiße Neuseeländer Wohldrann Gerhard

Mehr

Bewertungssystem Bewertet werden alle Kaninchen nach dem Bewertungssystem laut dem Europastandard. Das Bewertungssystem ist wie folgt festgelegt:

Bewertungssystem Bewertet werden alle Kaninchen nach dem Bewertungssystem laut dem Europastandard. Das Bewertungssystem ist wie folgt festgelegt: Zusammenfassung von Regelungen ( zusammen gestellt aus: Europastandard, Reglement der Europäischen Standardkommission der Sparte Kaninchen, den EE-Statuten des Europaverbandes, sowie dem Reglement für

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom Anlage 1 Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom 6.0.016 Salzburg Frage(n) Beschreibung 00 006 007 008 00 010 011 01 01 014 1 Eigenkapital 1.0.14.1.6 67.6.44 7.40. 76.18.0 7.8.616 78.681.678 8.70.04

Mehr

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern-

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern- Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. Jahresbericht des Obmannes für Ausstellungen für das Jahr 2013/2014 Sehr geehrte Verbandskollegen, auch im letzten Zuchtjahr wurden im Landesverband

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

7 Rassekaninchenzucht 2009

7 Rassekaninchenzucht 2009 7 Rassekaninchenzucht 2009 Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen

Mehr

Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter

Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter für die inhaltliche Erstellung der spezifischen Ausstellungsordnung für Ausstellungen Sächsischer Kaninchenzüchter. ------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Erstelldatum: 05.03.13 / Version: 1 Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Mafo-News 05/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung

Mehr

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. Grußwort zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. In diesem Jahr werden 90 Widderkaninchen von den Clubzüchtern in der Zuchtanlage

Mehr

Landesverband der Kleintierzuchtvereine für Niederösterreich. Protokoll Jahreshauptversammlung 2017 Kaiserrast/Stockerau

Landesverband der Kleintierzuchtvereine für Niederösterreich. Protokoll Jahreshauptversammlung 2017 Kaiserrast/Stockerau Landesverband der Kleintierzuchtvereine für Niederösterreich Protokoll Jahreshauptversammlung 2017 Kaiserrast/Stockerau Landesverband der Kleintierzüchtervereine für Niederösterreich Protokoll der Jahreshauptversammlung

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg

Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg Der österreichische Brünnerclub (ÖBC) feierte in den Tagen 15./16. Dezember in Salzburg sein 30-jähriges Bestehen. Hierzu luden sie den Brünner Kröpfer

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2014 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2014 Branche im Stimmungstief Die quartalsweise durchgeführte Konjunkturbeobachtung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 2017_4 vs. 2016_4 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2017 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2017 Entwicklung deutlich positiv Die quartalsweise von der KMU-Forschung

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018 Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2018 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2018 Entwicklung deutlich positiv Die quartalsweise von der KMU-Forschung

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 2018_4 vs. 2017_4 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Seniorenabteilung. Bewertung nur auf BKS und BRS, LVS und LVRS, auf LV-ClubS nur wenn keine LVS oder LVRS; nicht auf LVJS Präsentation ohne Bewertung

Seniorenabteilung. Bewertung nur auf BKS und BRS, LVS und LVRS, auf LV-ClubS nur wenn keine LVS oder LVRS; nicht auf LVJS Präsentation ohne Bewertung Merkblatt für die Standardkommissionen der Landesverbände Neuzüchtungen und Nachzuchten gemäß 12 und 13 AAB Vorbemerkung: Für Nachzuchten ehemaliger Rassen und für Nachzuchten ausländischer Rassen gelten

Mehr

4 Niederschrift der EE-Tagung vom 2. Mai 2008 in Pula / CRO

4 Niederschrift der EE-Tagung vom 2. Mai 2008 in Pula / CRO Sparte Kaninchen Vorsitzender; Dieter Plumanns, B-4721 Kelmis Stadionstrasse 19, +3287 353 448, dieter_plumans@hotmail.com 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudolec 4 + 42 352699128 Standardkommission

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 2018_2 vs. 2017_2 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2018 und KMU-Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE III. Quartal 2018 Beurteilung der Geschäftslage verschlechtert Österreichweit

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

Bericht über unsere Schau in Hannover am 19. und 20. Oktober 2013 sowie Eindrücke auf der Bundesschau in Karlsruhe am 14.

Bericht über unsere Schau in Hannover am 19. und 20. Oktober 2013 sowie Eindrücke auf der Bundesschau in Karlsruhe am 14. Bericht über unsere Schau in Hannover am 19. und 20. Oktober 2013 sowie Eindrücke auf der Bundesschau in Karlsruhe am 14. Dezember 2013 Die Schau in Hannover war wieder sehr schön. Bei der Einlieferung

Mehr

Radiotest 2017_4 (2017)

Radiotest 2017_4 (2017) Radiotest 2017_4 (2017) Inhalte Montag - Sonntag 10+ Tagesreichweiten in % Marktanteile Montag - Sonntag 14-49 Tagesreichweiten in % Marktanteile Grundgesamtheiten zur Hochrechnung in 1.000 Verbreitungsgebiete

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für:

Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für: Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für: a) Gesangskanarien b) Farbkanarien, Positurkanarien, Mischlinge, Cardueliden und Fauna Europa c) Exoten d) Wellensittiche

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2017 und KMU-Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE III. Quartal 2017 Beurteilung der Geschäftslage verschlechtert Österreichweit

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1996-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012

Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012 Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012 Wie in den letzten Jahren, auch heuer eine sehr umfangreiche Tagesordnung mit 18 Tagesordnungspunkte. Zu 1) Begrüßung: Der Spartenvorsitzende Gustl Heftberger

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 2017_2 vs. 2016_2 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

Medieninformation Arbeitsmarktservice Vorarlberg

Medieninformation Arbeitsmarktservice Vorarlberg Anhaltend gute Konjunktur stärkt den Vorarlberger Arbeitsmarkt 2018 "Die Jobsituation in Vorarlberg war schon lange nicht mehr so gut wie heute. Davon profitieren alle Altersgruppen", informiert Bernhard

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 1. Halbjahr 2016 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

1 Begrüssung 2. 2 Protokoll vom 1. Mai 2008 in Pula Kroatien 2. 3 Eingänge beim Präsidenten / Sekretär der Standardkommission 3. 4 Europastandard 3

1 Begrüssung 2. 2 Protokoll vom 1. Mai 2008 in Pula Kroatien 2. 3 Eingänge beim Präsidenten / Sekretär der Standardkommission 3. 4 Europastandard 3 Vorsitzender; Dieter Plumanns, B-4721 Kelmis Stadionstrasse 19, +3287 353 448, dieter_plumans@hotmail.com 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezova Ruddlec 4 + 42 352699128 Standardkommission Vorsitzender;

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2016 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2016 Lichtblicke am Horizont Die quartalsweise von der KMU-Forschung Austria

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Februar 2017

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Februar 2017 Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE insgesamt: 163.500 (geschätzte Daten) Männer: 87.500 Frauen: 76.000 VORGEMERKTE ARBEITSLOSE: insgesamt: 10.152 Männer: 5.899 Frauen: 4.253

Mehr

Vereinsschau. mit angeschlossener Allgemeinschau des. am 18. und 19. November 2017 in der Sporthalle am Schulzentrum in Süsel

Vereinsschau. mit angeschlossener Allgemeinschau des. am 18. und 19. November 2017 in der Sporthalle am Schulzentrum in Süsel Vereinsschau mit angeschlossener Allgemeinschau des am 18. und 19. November 2017 in der Sporthalle am Schulzentrum in 23701 Süsel Sehr geehrte Besucher/innen, liebe Aussteller/innen und liebe Freunde der

Mehr

ALLGEMEINE AUSSTELLUNGBESTIMMUNGEN DES RÖK

ALLGEMEINE AUSSTELLUNGBESTIMMUNGEN DES RÖK Präsident Günther Wimmer Unterlochnerstraße 17B 5230 Mattighofen Tel. +43 (0)650/99 05 316 wimmer.guenther@aon.at ALLGEMEINE AUSSTELLUNGBESTIMMUNGEN DES RÖK Gültig ab 2012 Übersicht 1 GELTUNGSBEREICH DIESER

Mehr

ÖTRV Medaillenstatistik 2016

ÖTRV Medaillenstatistik 2016 ÖTRV Medaillenstatistik 2016 Auf Grundlage der im Sportjahr 2016 durchgeführten Öst. (Staats-) Meisterschaften darf der ÖTRV nachstehende Statistik veröffentlichen. Insgesamt wurden 36 Staatsmeistermedaillen

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 09.07.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 2 Landtagswahlen und 4 Gemeinderatswahlen im ersten Halbjahr 2015 scheint es angebracht, vor den Sommerferien eine

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 1. Quartal 2018 und KMU Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE I. Quartal 2018 Stimmungslage weiter verbessert 319 Österreichische Baubetriebe

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 in der Spitzenpolitik in Österreich 1. Allgemeines Die Entwicklung des Anteils der in der österreichischen Spitzenpolitik im vergangenen Jahr war durchwachsen.

Mehr

Sparte Rassemeerschweinchen

Sparte Rassemeerschweinchen Sparte Rassemeerschweinchen Spartenleiter: Preisrichter: Sakac Helmut Dobida Reinhard Gesamtausstellungssieger (Gewinner der EE-Medaille) Merino schwarz-rot-weiß Fuith Daniela N 60 386,0 Punkte Bundesmeister

Mehr

am 5. und 6. November

am 5. und 6. November Kaninchenausstellung 2016 am 5. und 6. November Grußwort zur Kaninchenschau am 5. und 6. November 2016 Zur Kaninchenausstellung 2016 übermittele ich dem Kaninchenzuchtverein F65 Ostharingen e.v. die besten

Mehr

BUNDESSCHAU 2011 Gebirgsziegen, Maishofen (Szb.)

BUNDESSCHAU 2011 Gebirgsziegen, Maishofen (Szb.) BUNDESSCHAU 2011 Gebirgsziegen, Maishofen (Szb.) DI Adalbert BÖKER Obmannstellvertreter des ÖBSZ 5. Fachtagung für Ziegenhaltung Fr., 4.11.2011, LFZ Raumberg Gumpenstein 1. Bundesschau Gebirgsziegen So,

Mehr

Endergebnis. EV Angerberg 2 1 Mathias ADLER. SC Breitenwang 3 19 Manfred GUTMANN. ESV UNION Passail 4 18 Thomas FUCHS

Endergebnis. EV Angerberg 2 1 Mathias ADLER. SC Breitenwang 3 19 Manfred GUTMANN. ESV UNION Passail 4 18 Thomas FUCHS Staatsmeisterschaft - Einzelwertung HERREN Sepp Puschnig Halle - Klagenfurt Datum: 4.01.015 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 5, 004 Ollern, Austria 0676 60 7 41 obelix@rul.at 1 0

Mehr