50-er Fest unter dem Leitspruch: Genieße den Augenblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50-er Fest unter dem Leitspruch: Genieße den Augenblick"

Transkript

1 20. JAHRGANG DONNERSTAG, 06. JULI 2017 NUMMER 27»donnerstags«erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.e. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt Kolbingen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle e. K. Meßkircher Straße 45, Stockach. Tel , Fax Internet: 50-er Fest unter dem Leitspruch: Genieße den Augenblick Unter dem Leitspruch: Genieße den Augenblick feierte der 50-er Jahrgang am letzten Juniwochenende sein 50-er Fest. Die Jahrgänge 1957, 1947, 1937 und 1927 waren natürlich auch herzlich eingeladen und zahlreich vertreten. Am Samstagmorgen, startete die Ausflugsfahrt von Kolbingen nach Überlingen. Und von Überlingen mit dem Schiff auf die Insel Mainau. Obwohl die Wettervorhersage für das Wochenende sehr gut war, spielte der Wettergott einen kleinen Streich. Punktgenau zum Aufbau des Sektempfangs in Überlingen öffnete der Himmel seine Schleusen und sorgte für einen feucht-fröhlichen Ablauf. Die Stimmung wurde durch diesen Schauer überhaupt nicht getrübt. Bereits auf der Fahrt mit dem Schiff zur Mainau wurde es wieder trockener. Kaum auf der Insel angekommen rissen die Wolken auch schon auf. Bei strahlendem Sonnenschein verweilten die Jahrgänger auf der mediteranen Sonneninsel. Jeder konnte nach 50er Jubilare Jahrgänger 1967 Vordere Reihe von links: Frank Berchtold, Silvia Leibinger, Marion Völlinger-Breisch, Daniela Meister, Petra Stehle, Mittlere Reihe: Gisela Marks, Susi Wieser, Galina Knapp, Sabine Osswald, Emanuela Schreiber Hintere Reihe: Markus Weber, Veronika Mysliwitz, Elmar Schilling, Klaus Zeller, Leonhardt Schweitzer, Frank Schreiber. seinem eigenen Rhythmus die Insel erkunden bis man sich zur gemeinsamen, geführten Tour über die Insel traf. Viel Neues und Interessantes erzählte der Inselführer. Nach einer Kaffeepause ging es mit dem Schiff zurück nach Unteruhldingen. Alle Jahrgänger genossen den Abschluss bei leckerem Essen und einem tollen Ausblick Richtung Bodensee im Restaurant Jägerhof. Es wurden Lieder gesungen und viele Erinnerungen ausgetauscht. Am Sonntagmorgen war um 9.00 Uhr Treffpunkt am Rathaus zum traditionellen Fototermin. Wie die Profis posierten alle Jahrgänger und es wurden schöne Erinnerungsfotos gemacht. Der anschließende Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Klose und wurde von der Musikkapelle und dem Gesangverein wunderschön umrahmt. Es war sehr feierlich und erhebend. Viele Gottesdienstbesucher verweilten nach der Messe zu einem Umtrunk auf dem Kirchplatz und unterhielten sich rege bei einem Gläschen Sekt und Zopfbrot. Der Schultes überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Gemeinde. Nach einem leckeren Mittagessen wurden die Gräber der verstorbenen Jahrgänger besucht. Mit einem Gedicht und einem Lied am Grab waren die Gedanken bei ihnen. Bei einem kurzweiligen Programm mit einem Quiz, gemeinsamen Lieder singen und der jungen und talentierten Sängerin Alison Kusche ging der Nachmittag wie im Flug vorüber. Eine gemütliche Kaffeerunde mit zahlreichen selbst gebackenen Kuchen und Kaffee durfte natürlich auch nicht fehlen. Viel zu schnell gingen die zwei Festtage vorüber. Nach einer langen Vorbereitungszeit, angefüllt mit Planen und Organisieren feierten alle Jahrgänge gemeinsame, wunderbare Tage mit guten Gesprächen, Austausch von Gedanken und schönen Erinnerungen. Ganz nach dem Leitspruch: Genieße den Augenblick!

2 Donnerstag, 06.Juli 2017 Seite 2 60er Jubilare Jahrgänger 1957 Vordere Reihe von links: Benno Stehle, Angela Fredrich, Josef Hipp, Rosina Bucher Hintere Reihe: Berta Schreiber, Eduard Schad, Ewald Riede, Manfred Hipp, Erwin Schad, Wolfram Dieth, Monika Buschle 70er Jubilare Jahrgänger 1947 Von links: Adolf Wachter, Margit Hirth, Theresia Stehle, Werner Schad, Emi Hipp, Hermann Hipp

3 Seite 3 Donnerstag, 06. Juli er Jubilare Jahrgänger 1937 Manfred Hartung, Helga Rank, Roswitha Frech, Josef Grathwohl, Willi Schad, Paula Schilling, Paula Schad Mittlere Reihe: Gerda Schad, Alma Schad, Brunhilde Schwarz, Philipp Schweitzer Hintere Reihe: Lothar Scharras, Gottlieb Amann, Lotte Hipp, Karl Schröter, Marlies Schröter 90er Jubilare Jahrgänger 1937 Von links: Helmut Hirth, Stefanie Schad, Karl Grathwohl, Adelheid Mauthe

4 Donnerstag, 06.Juli 2017 Seite 4 Ärztlicher Sonntagsdienst: Notfalldienst Rufnummer neu: Auch in Baden-Württemberg gilt jetzt die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Akut erkrankte Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen in die Zeppelinstr. 21 kommen. Die Notfallpraxis ist an den Werktagen von 18 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten (siehe oben) nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, z.b. Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer: 112 Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: notfallpraxen/ Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) für den Kreis Tuttlingen sind: Augenärztlicher Notdienst 0180/ Kinderärzte Zentrale Hals-, Nasen- HNO-Ärzte Zentrale Hals-Nasen- Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 21 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Zahnärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummer zur Vermittlung des zahnärztlichen Notfalldienstes lautet: Apotheken-Notdienst Samstag, Apotheke, Neuhausen ob Eck Tuttlinger Str. 2 Sonntag, Honberg-Apotheke, Tuttlingen Robert-Koch-Str. 18 Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg: lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: Die entsprechende Apotheke findet man sehr gut über die o.g. Internetseite (hier einfach die Postleitzahl von Tuttlingen eingeben, es werden daraufhin alle notdiensthabenden Apotheken in Tuttlingen und Umgebung angezeigt). Die Dienstbereitschaft beim Apotheken- Notdienst (bundesweit) beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Tag um 8.30 Uhr. Das heißt, dass z.b. am Sonntagmorgen um 6.30 Uhr natürlich die Apotheke vom Samstag noch zuständig ist und nicht die Apotheke, welche am Sonntag Notdienst hat. Kath. Sozialstation Zweigstelle Fridingen Ambulante Kranken- und Altenpflege Einsatzleitung Frau Christiane Graf Tel /7980 Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste Einsatzleitung Tel / Familienpflege und Dorfhilfe Vermittlung/Einsatzleitung Tel / Plus - Unser Netz Nachbarschaftshilfe in Königsheim - Kolbingen - Renquishausen Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel /347 Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Tel / od Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel /1222 Fachstelle Sucht Tuttlingen, Freiburgstr. 44, Tuttlingen Tel / Offene Sprechstunde: Mi Uhr (ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) Fs-tuttlingen@bw-lv.de mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de Forstrevier Kolbingen: Thomas Andreas, Erlenweg Kolbingen, Tel.: Mobil: t.andreas@landkreis-tuttlingen.de Schornsteinfegerwesen Kehrbezirk Kolbingen Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger: Holger Ebert, Alte Schmiedegasse Kolbingen Tel / Kabel Baden-Württemberg: Kundenservice: Erdgas (badenova) Servicecenter Tuttlingen: Tel.Nr Std.-Bereitschaftsdienst: Tel.Nr Aktuelle, kostenlose badenova- Störungsnummer: Kostenlose Service-Telefonnummer: Energieberatung: in Energieagentur Landkreis Tuttlingen ggmbh Tel / , Internet: Telefonseelsorge: 0800/ oder 0800/ Polizei Tuttlingen 07461/9410 Alarmierung der Feuerwehr Tel.Nr. 112 Kostenlose Störungsnummer der EnBW Regional AG:

5 Seite 5 Donnerstag, 06. Juli 2017 Öffnungszeiten des Rathauses und der Postfiliale Rathaus, Hauptstr. 3, Kolbingen Tel /97083, Fax 07463/97085, info@kolbingen.de Vormittags nachmittags Montag und Donnerstag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch und Freitag Uhr geschlossen Postfiliale, Hauptstr. 3, Kolbingen Montag und Donnerstag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch und Freitag Uhr geschlossen Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie sich gerne an uns unter folgender Tel.Nr. wenden: Die Postfiliale Die Pakete und Briefe werden durch die Deutsche Post AG von Montag - Freitag täglich um Uhr bei der Postfiliale abgeholt. Wir bieten an: Die Prepaid-Handyauflandung ist für 14 Marken bei der Postfiliale möglich: Vodafone, T-Mobile, E-Plus, O2, OTELO, Congstar, Base, ay yildiz, ortel Mobile, blauworld, MTV mobile, BVBFANFON, ADAC, blau.de und SIM. Wir benötigen hierzu die Angabe Ihres Mobilnetzbetreibers, Ihre Mobilnummer und den Aufladebetrag 15/30/50. Selbstklebende Briefmarken 0,08 / 0,45 / 0,70 / 0,85 / 0,90 / 1,45 / 2,60 0,70 Cent Briefmarken sind auch auf der Rolle (100 Stück) bei uns erhältlich Bei unserer Postfiliale können Sie auch mit Karte bezahlen jedoch nur bei einem Betrag über 10. Briefkasten beim Rathaus Der Briefkasten befindet sich auf der gegenüberliegen Straßenseite am Buswartehäuschen. Leerung Montag - Freitag jeweils um Uhr Samstag um 9.30 Uhr Liebe Bezieher des Amtsblattes Kolbingen, der Primo-Verlag möchte sich bei Ihnen entschuldigen, dass die Rechnungen für das 1. Halbjahr 2017 leider nicht bei Ihnen angekommen sind. Hier liegt ein Fehler der Deutschen Post vor. Wir bitten darum, den Rechnungsbetrag anhand der versendeten Mahnungen ohne Mahngebühr zu bezahlen. Sollten Sie jedoch noch eine Rechnung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Freundliche Grüße Ihr Primo-Verlag Stockach Sprechstunde Meine nächste Sprechstunde ist am Dienstag, von Uhr Uhr. Gerne helfe ich Ihnen, wenn Sie ein Anliegen haben. Auch außerhalb der Sprechstunde bin ich gerne für Sie da. Rufen Sie wegen einer Terminvereinbarung an. Geburtstage Am feiert Margit Hirth ihren 70. Geburtstag. Dazu gratuliere ich recht herzlich. Freitag, Leerung Biomülltonne, ab 06:00 Uhr Freitag, Sportverein; AH-Heuberger in Reichenbach Samstag, Schw. Albverein; Bergfahrt; Abfahrt 06:00 Uhr am Rathaus Sonntag, Obst- u. Gartenbauverein; Tag der offenen Gartentür mit Patchwork-Ausstellung; Uhr Montag, Freiwilige Feuerwehr; Probe der Maschinisten; 19:30 Uhr Mittwoch, Leerung Werttonne, ab 06:00 Uhr Donnerstag, Heimatliedersingen mit den Gästen Die Silberdistel ; 14:30 Uhr im Pfarrgemeindehaus Bauarbeiten auf dem Friedhof Die Bauarbeiten auf dem Friedhof am neuen Gräberfeld gehen voran. Davon hat sich der Gemeinderat vor der letzten Gemeinderatssitzung bei einer kurzen Besichtigung überzeugt. Dabei erläuterte Architekt Ketterer noch einmal die erfolgte Materialwahl. Für die Gestaltung der Platten für den Gehweg wurde heimisches Material, Kalksteinplatten, ausgesucht. Diese haben die notwendige Festigkeit, sind gut zu begehen und geben auch ein schönes angemessenes Bild. Am Ende des Wegs am Rand des Friedhofs wurde das vorhandene Kreuz in die Neugestaltung einbezogen. Der Architekt schlug vor, in diesem Bereich die Ecke zu entfernen und den Blick in die Landschaft zu öffnen. Diese Gedanken befürwortete das Gremium. Als Lückenschluss zwischen den beiden Hecken wird ein Geländer oder ein Glaselement eingebaut. Die Bauarbeiten gehen zügig voran und können voraussichtlich in ca. drei Wochen abgeschlossen werden. Donau-Bergland-Tourismus: Gemeinderat stimmt Umstrukturierung zu Die Gemeinde ist Mitglied der Tourismus GmbH des Landkreises. Die Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH übernimmt für den Landkreis, die Kreisgemeinden und private Anbieter Aufgaben im Bereich des Tourismus. Gleichzeitig wird die Gesellschaft von den Gemeinden und dem Landkreis sowie den privaten Mitgliedern finanziell getragen. EU-rechtliche Vorschriften machen es notwendig, die Zusammenarbeit auf andere rechtliche Grundlage zu stellen. Deswegen muss der Gesellschaftervertrag geändert werden. Der Gesellschaft können künftig keine privaten Mitglieder mehr angehören. Den privaten ausscheidenden Gesellschaftern wird eine Marketing Dienstleistungspartnerschaft seitens Donaubergland angeboten. Die entsprechenden Gremien beim Landkreis haben den Veränderungen zugestimmt, die Gemeinden beraten entsprechendes. Der Gemeinderat stimmte einstimmig den kreisweit ausgearbeiteten Vorschlägen zu.

6 Donnerstag, 06.Juli 2017 Seite 6 Startplatz für Hängegleiter und Gleitsegeln Der Gleitschirmverein Heuberg Baar hat bei der Gemeinde angefragt, ob am ländlichen Weg Wachtfelsen Richtung Mühlheimer Grenze ein talseits gelegenes gemeindeeigenes Grundstück als Startplatz für Hängegleiter und Gleitsegeln genutzt werden kann. In der letzten Sitzung machte sich der Gemeinderat vor Ort ein Bild über die Grundstückssituation. Roland Schröter als Vertreter des Vereins zeigte dabei auf, dass ein solcher Startplatz in dieser Lage ca Mal im Jahr genutzt werden könne. Zu einem Startplatz gehöre auch eine Landemöglichkeit. Dafür steht eine Wiese in der Nähe des Sägewerks Maurer zur Verfügung. Die Stadt Mühlheim als Grundstückseigentümerin und der bewirtschaftende Landwirt haben der vorgesehenen Nutzung als Landeplatz zugestimmt. Der vorgesehene Startplatz habe den Vorteil, dass eine vorhandene Freifläche genutzt werden kann. Es müssen lediglich einige Bäume und Hecken entfernt werden. Dies werde der Verein in Eigenleistung tun. Eine Startrampe, wie man sie bei anderen Plätzen im Landkreis sieht, ist nicht notwendig und wird nicht gebaut. Auch andere baulichen Anlagen werden nicht erstellt. Die Autos der Gleitschirmflieger werden auf dem Parkplatz bei der Wachtfelsschule geparkt. Der Startplatz wird zu Fuß erreicht. Auch dies wurde ausdrücklich erklärt. Der Gemeinderat stimmte mit großer Mehrheit dem Antrag zu. Grillplatz beim Feuerwehrmagazin Mit Verlegung einer Gasleitung ins Gewerbegebiet Thennenbühl wurde im letzten Jahr das Feuerwehrmagazin an das Gasnetz angeschlossen. Der seither genutzte Flüssiggasbehälter konnte entfernt werden. Die Stelle, an welcher dieser Gasbehälter aufgestellt war, möchte die Feuerwehr als Grillstelle nutzen. In Eigenleistung wird die Feuerwehr den Platz richten. Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu. Maschinelle Ausstattung des Bauhofs Der vom Bauhof täglich genutzte Radlader und der LKW sind seit 1999 in Betrieb. Der Radlader hat mittlerweile über Betriebsstunden. Die Fahrzeugkombination Radlader / LKW hat sich in der alltäglichen Arbeit bewährt. Am Radlader trat ein Motorschaden auf, der nur mit einem verhältnismäßig hohen Aufwand zu reparieren war. Dies stand in keinem Verhältnis zum Restwert des Fahrzeugs. Der Gemeinderat musste sich in einer außerordentlichen Beratung mit der Frage befassen, ob wir das Gerät reparieren lassen oder eine Ersatzbeschaffung vornehmen. Gleichzeitig hat sich das Gremium Gedanken darüber gemacht, ob wir auch künftig die Fahrzeugkombination Radlader - LKW beibehalten. Das Gremium hat sich dafür entschieden, einen neuen Radlader anzuschaffen und auch künftig auf einen LKW als Zweitfahrzeug zu setzen. Dabei wurden auch verschiedene Radladertypen im Vorfeld der Entscheidung geprüft und in Erwägung gezogen. Bei den in unserer Gemeinde anfallenden Arbeiten bringt ein Knicklenker keine Vorteile. Deswegen haben wir uns für die Ersatzbeschaffung eines Radladers vom Typ Kramer entschieden. Bei der Fahrzeuggröße haben wir das Nachfolgemodels des seitherigen Typs gewählt. Es ist eine mittlere Größe die für uns genau passend ist. Ein größerer und stärkerer Lader ist nicht notwendig. Die Ersatzbeschaffung erfolgte einstimmig und in enger Abstimmung mit dem Fronmeister. Wir haben den Radlader bei der Firma Aicheler zum Angebotspreis von Euro erworben und konnten den alten Radlader zum Preis von Euro in Zahlung geben. Festsetzung der Elternbeiträge im Kindergarten Die Elternbeiträge im Kindergarten werden an die gestiegenen Kosten angepasst. Dabei übernehmen wir die Empfehlungen einer Kommission auf Landesebene. Die Beiträge sind demnach wie folgend festgesetzt: Ab Kind 121,00 Euro 2 Kind 92,00 Euro 3 Kind 61,00 Euro 4 Kind und mehr 20,00 Euro Ab Kind 124,00 Euro 2 Kind 95,00 Euro 3 Kind 63,00 Euro 4 Kind und mehr 21,00 Euro Der Gemeinderat bekräftigte bei der Beratung, dass wir keine unterschiedlichen Beiträge für die verschiedenen Angebotsformen machen. Hier weichen wir im Interesse der Eltern von den Empfehlungen ab. Dies betrifft insbesondere die Krippe und die Ganztagesbetreuung. Wir haben keine gesonderten Krippenbeiträge und erheben auch für die Ganztagesbetreuung keine Zusatzgebühren oder erhöhte Gebühren. Für jedes Kind, egal wie alt und egal welche Betreuungsform genutzt wird, ist der Elternbeitrag gleich hoch. Der Gemeinderat bekräftigte dass damit bei uns Familienfreundlichkeit praktiziert werde und nicht nur auf dem Papier steht. Neben den gleichwertigen günstigen Elternbeiträgen sind auch die durchgehenden Öffnungszeiten von Uhr Uhr ein tolles Angebot für die Eltern. Belagserneuerung bei den Skatergeräten Der Quarzkunststoffbelag bei den Geräten auf der Skateranlage ist abgenutzt. Wir werden die Beläge an der Quaterpipe und der Fun Box komplett erneuern und einen neuen Quarzkunststoffbelag montieren. Die Montagearbeiten werden von Herrn Fronmeister Zoran Zoric und Herrn Hausmeister Maik Cerkez ausgeführt. Der Gemeinderat stimmte in der letzten Sitzung der Belagserneuerung zu und erteilte den Auftrag für die Bestellung der neuen Platten bei der Firma Eibe zum Angebotspreis in Höhe von Euro zu. Abfalltermine Biomüll: am Freitag, , ab 6.00 Uhr Wert-Tonne: am Mittwoch, , ab 6.00 Uhr Restmüll (grauer,blauer): am Freitag, , ab 6.00 Uhr Windeltonne: am Freitag, , ab 6.00 Uhr Papier: am Freitag, , ab 6.00 Uhr Reklamationen über nicht entleerte Müllgefäße bitte direkt bei der Firma Alba, Dunningen, Schramberger Str Tel.: oder schwarzwald@alba.info melden. Reklamationen über beschädigte Müllgefäße müssen dem Landratsamt Tuttlingen, Tel.: (Buchstabe A - Ld) / (Buchstabe Le - Z) gemeldet werden. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe- Grünschnittannahmestellen Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertstoffhof: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Samstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (nur Wertstoffhof und Grünguthof geöffnet, keine Annahme von Bauschutt) Wertstoffhof Tuttlingen: Montag bis Freitag 12:00 bis 17:30 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Wertstoffhof Mühlheim: Mittwoch und Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Wertstoffhöfe Geisingen und Wehingen: Dienstag u. Donnerstag 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt-Annahme: jeden Samstag von Uhr bei der ehemaligen Kläranlage. Grünguthof Königsheim: Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von Uhr

7 Seite 7 Donnerstag, 06. Juli 2017 Alle Grünschnittannahmestellen im Landkreis Tuttlingen haben wieder geöffnet.die genauen Orte und Öffnungszeiten stehen im Abfallkalender. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel , Fax , abfallberatung@landkreis-tuttlingen. de oder im Internet unter Fundsache In der Burghaldenstraße wurde ein Fahrrad abgestellt. Der Besitzer kann sich auf dem Bauhof bei Zoran Zoric melden. Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6, 2) WEITE Jesus Christus spricht zu mir: Ich bin die Weite des Lebens. In Deiner Nähe, Jesus, lasse ich alle Angst und Enge hinter mir und werde gelassen und großmütig. Reinhard Ellsel Gottesdienste in unserer Gemeinde: Sonntag, 09. Juli Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fridingen (Pfr. Lasi) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Mühlheim (Pfr. Lasi) Uhr Ökumen. Taizegebet in Fridingen, St. Martinus Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Donnerstag Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Seniorentreff: Sommerabschluss Grillen in Fridingen Wir laden Sie am Dienstag, 11. Juli um 16 Uhr zum Sommerhock nach Fridingen in die Evang. Kreuzkirche ein. Es gibt Verschiedenes vom Grill und bunte Sommersalate. Busverbindungen von Mühlheim nach Fridingen und zurück: Hinfahrt: Uhr Abfahrt Mühlheim Bahnhof Uhr Ankunft Tankstelle (Vorstadt) Fridingen Rückfahrt: Uhr Abfahrt Tankstelle Fridingen Uhr Ankunft Mühlheim Bahnhof Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Im August ist Sommerpause. Das Team der Seniorenarbeit wünscht Ihnen eine erholsame Ferienzeit. Ökumen. Frauentreff: Heilsames Singen Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Zeit für Gott Das selber Singen verschwindet unmerklich aus unserem Alltag. Immer mehr Menschen werden sang- und klanglos, verstummen und vereinsamen. Jedoch ist das Singen unsere Seelensprache und durch nichts wirklich ersetzbar. Gelegenheit zum Singen haben Sie beim Heilsamen Singen mit Veronika Zepf am Mittwoch, 12. Juli von Uhr bis Uhr im kath. Gemeindehaus. Konzertgottesdienst zur Reformation am Sonntag, 16. Juli um 10 Uhr in der Evang. Christuskirche in Mühlheim FREIHEIT Das Thema der Reformation KLANGWORTE Musik und Text trägt Ihnen vor Band Oifach so Auch im Ruhestand ist Pfarrer Gerhard Romppel aktiv. Mit der Band Oifach so wird er uns den Gottesdienst musikalisch und inhaltlich gestalten. Lassen Sie sich einfach so begeistern für einen besonderen musikalischen Gottesdienst und bleiben Sie einfach so zu einem Ständerling im Anschluss. Chorprojekt zum Reformationstag Einladung zum Mitsingen in einem ökumenischen Projektchor 500 Jahre Reformation aus diesem Anlass wird am Reformationstag, dem , ein festlicher Gottesdienst in der Kirche St. Martinus in Fridingen stattfinden. Um diesen Gottesdienst musikalisch festlich zu gestalten wird ein ökumenisches Chorprojekt gestartet. Die Proben finden jeden Donnerstag um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Fridingen statt. Es besteht die Möglichkeit auch noch im Monat Juli einzusteigen. Wir freuen uns über Sänger jeder Stimmlage, jeden Alters und jeder Konfession. Herzliche Einladung! Orgelsommerkonzert Samstag, 08. Juli, 20 Uhr, Maria Königin Werke von J.S. Bach, Kaufmann und Krebs An der Orgel: Kirsten Sturm, Rottenburg Eintritt frei, Spenden erbeten Freizeiten 2017 es gibt noch freie Plätze Jungscharcamp Irndorf 2017 für Kinder 9 13 Jahren Auch dieses Jahr bietet das Evangelische Jugendwerk Bezirk Tuttlingen wieder 10 Tage Abenteuer pur auf dem Jungscharcamp in Irndorf für Kinder von 9-13 Jahren an. Wir werden gemeinsam die sommerliche Natur des Donautals erkunden, Abenteuer erleben, Geländespiele spielen, Zeit am Lagerfeuer verbringen, Lieder singen und spannenden Geschichten aus der Bibel lauschen. Ein kreatives Küchenteam sorgt für leckeres Essen. Unser toller Zeltplatz zwischen Wald, Wiesen und Donautal, coole Spiele und viele nette Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen die zehn Camptage unvergesslich. Termin: 5. bis 14. August 2017, Preis: 175 Beachcamp Korsika 2017 für Jugendliche Jahren Strahlender Sonnenschein, traumhafte Strände, blauer Himmel: Korsika bietet eine wundervolle Kulisse für ein geniales Beach- Camp. Das Camp San Damiano liegt südlich von Bastia und bietet Traumstrände und jede Menge Abenteuer. Mit Freunden chillen, zusammen Spaß haben, Gott erleben und unvergessliche Stunden am Strand verbringen sowie Spikeball, Beach-Volleyball und andere Sportaktivitäten machen die Zeit garantiert zur persönlichen #bestweekofthesummer! Termin: 27. August bis 5. September 2017, Preis: 549 Infos und Anmeldungen zu den Freizeiten über das Büro des Evangelischen Jugendwerks Bezirk Tuttlingen, Angerstraße 44, Spaichingen, Tel /5227, Mail info@ejw-bezirktut.de sowie auf der Homepage des Jugendwerks unter Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von Uhr. Katholische Kirchengemeinde Kolbingen Gottesdienste vom Do Abendmesse Fr Rosenkranz Eucharistische Anbetung in St. Michael, Neuhausen

8 Donnerstag, 06.Juli 2017 Seite Firmlinge Nacht der Sterne in Neuhausen So Hl. Messe mit Predigt Rosenkranz Mo Rosenkranz Di Rosenkranz Mi Kein Schülergottesdienst! Rosenkranz Do Abendmesse Fr Rosenkranz KINDERFERIENPROGRAMM!!! Auch in diesem Jahr wollen wir am ein Kinderferienprogramm für alle durchführen. Treffpunkt ist am Probelokal. Freut euch auf einen abwechslungsreichen Nachmittag Am Montag, um Uhr findet eine Probe der Maschinisten statt. gez. Edgar Hipp Kommandant Dorfhexen Kolbingen Hallo liebe Gemeinde, die Vorbereitungen für die Fasnet 2018 laufen schon auf Hochtouren. Wichtig ist nun, dass die Hexenbestellung für kommende Fasnet über unser Team läuft. Die Bestellung sollte bis zum 1.September.2017 bei uns eingehen. Gerne könnt ihr uns hier oder bei anderen Themen persönlich ansprechen. info@dorfhexen-kolbingen.de Wer Strohschuhe benötigt, sollte sich ebenfalls bis zum 1.September.2017 bei uns melden. Wir haben uns hier für einen anderen Hersteller entschieden, welcher die Strohschuhe speziell auf unsere Blusen farblich abstimmt. Deshalb besteht hier eine längere Lieferzeit. Euer Hexen-Team Yannik,Norman,Dominique,Manuel WIR SUCHEN DICH! Die Narrenvogtei Kolbingen eröffnet eine neue Garde mit dir! Du bist zwischen 6 und 10 Jahre alt? Du hast Spaß am Tanzen und Mitlaufen an Umzügen? Du bist ein fasnachtsfreudiges Mädchen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Komm doch einfach mal vorbei! WO? Im Narrenstüble in Kolbingen (Dorfgemeinschaftshaus) WANN? um 18:00 Uhr Wir freuen uns auf DICH! Die Blue Berry s Einladung zum Tag der offenen Gartentür in Kolbingen am Sonntag, mit Patchwork-Ausstellung Zum Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 09. Juli 2017 sind in der Zeit von bis Uhr neun Gärten für Sie zur Besichtigung geöffnet. Lassen Sie sich überraschen von den vielen Möglichkeiten seinen Garten zu gestalten. Es sind Liebhabergärten sowie Haus- und Nutzgärten zu besichtigen. Am Infostand bei der Kirche können Sie einen Plan erhalten, in dem die teilnehmenden Gärten eingetragen sind. Es haben für Sie ihren Garten geöffnet: Rita und Karl Amann, Alte Schmiedegasse 9 Stefanie und Kurt Schad, Wilhelmstraße 22, mit einem tollen Programm. Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Unser Abschluss findet bei guter Witterung am Kinderspielplatz in Kolbingen statt. Sollte es regnen, gehen wir ins Probelokal der Musikkapelle. (Ende ca. 18:00 Uhr) Meldet euch bitte bis bei der Jugendleiterin Salome Stehle (Jugendleiterin@musikkapelle-kolbingen.de / 8713) oder dem Vorstand Theo Zeller an. (1.Vorstand@musikkapelle-kolbingen.de / 1201) Wir freuen uns auf Dich, Deine Musikkapelle Kolbingen Getrud und Eugen Weiß, Schönenbergstraße 10, Irene und Hans-Peter Zapp, Schönenbergstraße 14, Helga und Felix Hipp, Tannenweg 1, Petra und Thomas Hipp, Panoramastraße 7, Jasmina und Paul Hipp, Fliederweg 2, Margot und Eugen Amann, Mozartstraße 1 und Rosemarie Hipp, Wachtfelsstraße 1. Alle Gärten sind beschildert und auch Hinweispfeile zeigen den Weg. Gleichzeitig ist für Sie eine Patchwork-Ausstellung im Gemeindezentrum bei der Kirche geöffnet. Hier im Gemeindezentrum bewirtet der Obstund Gartenbauverein mit Kaffee und Kuchen, heißen Würsten und kühlen Getränken. Hierzu laden wir ganz herzlich ein. Georg Grathwohl 1. Vorstand

9 Seite 9 Donnerstag, 06. Juli 2017 Liebe Wasenfreunde, am Sonntag, den veranstaltet der Albverein den alljährlichen Ausflug zum Cannstatter Wasen nach Stuttgart. Albvereinsmitglieder zahlen 25 und Nichtmitglieder 30 und erhalten dafür einen Sitzplatz im Bus, Wertmarken in Höhe von 25 und ein Eintrittsband für das Klauss&Klauss Zelt (Dinkelacker). Der Bus fährt in Kolbingen um Uhr am Rathaus ab und kommt voraussichtlich um Uhr in Kolbingen wieder an. Teilnehmer unter 16 Jahren brauchen einen Erziehungsberechtigten. Anmeldung ab sofort bei Linda Hipp, Tel.: Bergfahrt 2017 Die diesjährige Bergfahrt am Juli führt uns ins nach Vorarlberg in Österreich zum Freschenhaus (1846m) nähe Rankweil. Von dort aus bestehen mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlichen Gehzeiten zwischen 1,5-3-4 Stunden insgesamt, weitere INFOS unter: / Das Freschenhaus ist eine Schutzhütte des ÖAV im Bregenzerwaldgebirge in Vorarlberg. Sie liegt im Gebiet des Hohen Freschen auf einer Höhe von 1846 m ü. A. Nahe der Hütte liegen die mehr als 700 Meter lange Große Freschenhöhle und ein kleines Alpinum. Wichtigste Wanderziele sind der Hohe Freschen und die Matona (1998 m ü. A.), die beide in etwa 45 Minuten erreichbar sind. Zustiege und Übergänge. Vom Bad Laterns (1200 m ü. A.) im Süden aus ist das Freschenhaus in ca. 2 Stunden 15 Minuten erreichbar, der Zustieg von Bonacker oder Innerlaterns (1000 m ü. A.) im Südwesten ist mit ca. 2 Stunden 30 Minuten nur unwesentlich länger. Auch für den Anstieg vom westlich gelegenen Furx (1140 m ü. A.) werden rund 2 Stunden 30 Minuten veranschlagt. Von der Furkajochstraße im Südosten dauert der Zustieg ebenfalls etwa 2 Stunden 30 Minuten.[4]. Nachbarhütten sind die Lustenauer Hütte (1243 m ü. A.) und die Emser Hütte (1298 m ü. A.). Beide sind in etwa 5 Stunden erreichbar. Für die Verpflegung im Freschenhaus ist bestens gesorgt. Hüttenwirt Martin kocht persönlich für Sie hausgemachte Spezialitäten und Hausmannskost. Hausgemachte Kuchen und Strudel mit Kaffee am Nachmittag. Für Übernachtungsgäste bieten wir 3-Gang Abendmenü (Suppe, Haupt, Dessert) inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet um 28,- (ohne Übernachtung) an. Sie können auch nach der Karte zu Abendessen. Wenn Sie nur Frühstücken möchten gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet um 13,-. Kinder je nach Alter gestaffelt. Nur Barzahlung möglich, KEINE Kredit- und Bankomatkartenzahlung. Abfahrt: Samstag, um 6.00 Uhr am Rathaus. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, bergtaugliches Schuhwerk, Hüttenschlafsack. Kosten für die Übernachtung im 5er/10er Zimmer: Die Übernachtung kostet für OEAV-Mitglieder / für Nichtmitglieder (Duschen inklusive): 25 Jahre aufwärts Mitglieder: 15 Euro, 25 Euro Nichtmitglieder 7-18 Jahre Jugend Mitglieder: 11 Euro, 21 Euro Nichtmitglieder Jährige Mitglieder: 15 Euro, 25 Euro Nichtmitglieder Kosten Busfahrt 30 Der Teilnehmer erkennt an, daß die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Eventuelle Regreßansprüche können nicht geltend gemacht werden. Ob der persönliche Unfallschutz genügend ist, muß jeder Teilnehmer selbst prüfen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung, d. h. Entrichtung des Unkostenbeitrags für die Busfahrt. Die Teilnahme bei der Facebook-Veranstaltung gilt NICHT automatisch als Anmeldung zur Bergfahrt! Anmeldung bei: Michael Schad Anmeldeschluss ist der Wir wünschen allen Teilnehmern ein schönes, vor allem unfallfreies Bergwochenende, grandiose Fernsicht und einen zünftigen Hüttenzauber. Mit frohem Wandergruß Michael Schad Albverein Kolbingen AH Heubergwanderpokalturnier in Reichenbach am 7.und Am kommenden Wochenende finder der AH -Heuberger in Reichenbach statt. Dabei kommt es für den SVK zu folgenden Spielen: Freitag SVK gegen SG Reichenbach/Egesheim Samstag SVK gegen SV Mahlstetten Samstag SVK gegen SV Renquishausen In das Halbfinale das um beginnt kommen die beiden Guppen Ersten und Gruppen Zeiten. Das Endspiel findet gegen statt hoffentlich mit Kolbinger Beteiligung. Voranzeige: Freitag Beginn Im Rahmen des 70 Jährigen Vereinsjubiläum spielt die erste Mannschaft der TSG Balingen gegen eine Heubergauswahlmannschaft. Zu diesem Fußballeckerbissen wird recht herzlich eingeladen. In dem Kader der TSG Balingen die von Ralf Volkwein trainiert werden spielt auch der Kolbinger Nachwuchsspieler Raphal Hipp der nach der A-Jugendspielzeit in Balingen in den Kader der ersten Mannschaft übernommen wurde. Die TSG Balingen spielte in der letzten Runde in der Oberliga eine sehr gute Rolle und erreichte am Enden einen hervorragenden dritten Tabellenplatz. Nach dem Spiel findet eine Party Nacht statt. Zu diesem Abend ist es der Vorstandschaft gelungen den bekannten Thomas Stahl zu verpflichten. VdK Ortsverband Weitere Geschäftsstelle beim Sozialverband VdK Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg ( setzt den Ausbau seines Geschäftsstellennetzes fort gemäß der Maxime Ein Landkreis mindestens eine VdK-Servicestelle. Zuletzt öffneten hauptamtlich besetzte VdK-Büros in Waldshut- Tiengen, Künzelsau und in etlichen weiteren Orten. Im neuen barrierefreien VdK-Domizil in Reutlingen, Albstraße 31, hält Sozialrechtsreferent Holger Weimann Sprechstunden ab. Dorthin können sich Mitglieder und am VdK Interessierte wenden, die ein sozialrechtliches Problem, zum Beispiel aus den Bereichen Behindertenfeststellungsverfahren, gesetzliche Krankenkasse, gesetzliche Rentenversicherung, Pflege oder Grundsicherung haben. Der Kreis- und der Ortsverband, die ehrenamtlich tätig sind und das VdK-Leben in und um Reutlingen prägen, residieren weiter in der Bismarckstraße 9. Auch viele der anderen 51 Kreisverbände im Südwesten haben Büros, in denen sich Bürger über den VdK vor Ort informieren können. Gäste beim Heimatliedersingen in Kolbingen Unser nächster Termin Heimatliedersingen ist am Donnerstag, 13. Juli 2017 um Uhr im Pfarrgemeindehaus in Kolbingen. Als Gäste haben sich angekündigt: Die Silberdistel, das sind Hillu, Friedel und Franz, bekannt aus dem Duo Hillus Herzdropfa. Mit Heimatliedern, aber auch Geschichten über Land und Leute, werden wir einen unvergesslichen Nachmittag erleben. Mal heiter, mal besinnlich, mal derb, mal schwäbisch sparsam. Oifach wia d` Schwoba send! Herzliche Einladung zum letzten Termin vor den Sommerferien!

10 Donnerstag, 06.Juli 2017 Seite 10 DRK-Seniorenreisen führen erstmals Reise für Trauernde durch Auf die Frage, wie lange Trauer dauern darf, ist keine Antwort richtig oder falsch. Oftmals hilft es, mit Menschen gemeinsam Zeit zu verbringen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Wir möchten in der schönen Herbstzeit mit Ihnen inne halten und gemeinsam über Ihren Verlust aber auch die schönen Erinnerungen sprechen, damit Sie neue Kraft schöpfen können. Hierfür wurde ein Ort ausgesucht, an dem Ruhe und Besonnenheit ebenso gelebt wie schöne Ausflüge unternommen werden können. Reichenau ist eine Gemeinde im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg und die größte Insel im Bodensee. Es gibt geführte Gesprächsrunde rund um das Thema Trauerbewältigung. Daneben gibt es Entspannungsübungen. Die Reise findet vom 23.Oktober bis 29. Oktober 2017 statt und kostet 1.199,00 pro Person im Einzelzimmer mit Vollpension und Begleitung durch eine erfahrene Seelsorgerin. Die bequeme An- und Abreise erfolgt mit einem modernen Reisebus. Ausführliche Informationen und auch den kostenlosen Reisekatalog erhalten Sie unter oder per Telefon unter 0711 / Veranstaltungen Haus der Natur, Beuron Geführte Wanderung rund um Beuron. Mittwoch, 12. Juli, 16 Uhr Der Naturparkverein Obere Donau lädt zu einer Wanderung rund um Beuron ein. Die Wanderung am späten Nachmittag dauert ca. 2-3 Stunden, die Streckenlänge beträgt 5-6 km. Bernd Schneck macht dabei auf viele Kleinigkeiten am Wegesrand aufmerksam und erläutert die vielfältigen geologischen, geschichtlichen, standörtlichen oder jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur. Daneben soll aber auch der Spaß an viel Bewegung im Freien nicht zu kurz kommen. Es empfiehlt sich gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Bernd Schneck, Naturparkverein Obere Donau; Gebühr: 3,- ; Anmeldung bis Dienstag, 11. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. 11. Juli in Gosheim im Katholischen Gemeindehaus MARIA MAGDALENA Referentin: Pfrin Philine Blum, Tuttlingen Eine der bekanntesten Frauen im Neuen Testament ist Maria Magdalena. Und gleichzeitig ist sie eine der schillerndsten Figuren der Bibel. Eine, die sich nicht so leicht charakterisieren lässt, weil die Bilder, die wir haben so unterschiedlich sind. Auch außerhalb der Bibel hat sie Karriere gemacht. Sie ist viel gemalt worden. Sie kommt in Gedichten, Filmen und Romanen vor. Sie hat die Phantasie der Menschen angeregt, ist eine Person an die sich viele Bilder knüpfen. Sie ist Jüngerin und Auferstehungszeugin. Sie ist eine starke Frau, eine Gemeindeleiterin. Sie ist Sünderin und Büßerin. Sie ist die Geliebte Jesu. Im Vortrag und Gespräch werden wir uns mit der historischen Maria Magdalena auseinandersetzen, aber auch damit was aus ihr geworden ist. Kontakt: Gabi Schuler, Tel Rita Hauser, Tel Geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 16 Uhr intritt frei i ige S ende Gru enf hrungen gan j hrig bei n e dung onta te - ai hei at useu goer ih de e efon rnst a er ara d S heub e 4-1 outube o ei at useu ot en a d Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Helmut Kohl

11 Fridingen, im Juni 2017 Danksagung Daniela Maier & Miro Popovic Fridingen Ravensburg Eine Stimme die uns vertraut war schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Wir heiraten und feiern unsere Liebe am im neuen Schloss in Tettnang Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Mutter Kumerana Sattler geb. Schiele auf ihrem letzten Weg begleitet und ihre Anteilnahme auf vielseitige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Ein herzliches Vergelt s Gott Herrn Pfarrer Klose und Herrn Diakon Reiser für die tröstenden Worte, dem Kirchenchor für die würdevolle Mitgestaltung des Trauergottesdienstes. Herzlichen Dank auch an die Hausärzte Gerhard und Björn Kappeler, dem Pflegedienst Ferencak und der Nachbarschaftshilfe St. Elisabeth Fridingen für ihre liebevolle Fürsorge. Im Namen aller Angehörigen die Kinder Rafael, Waltraud und Karl-Josef mit Familien Industriekaufmann sucht Vollzeitstelle 50-jähriger Industriekaufmann mit technischem Hintergrundwissen sucht ab sofort eine Vollzeitstelle in Mühlheim und näherer Umgebung. Bitte melden Sie sich unter: Tel.: oder Mailadresse: joerg.slatner@web.de Seniorenzentrum Krone Ab sofort zu vermieten: Schöne 2-Zimmer-Wohnung in Seniorenzentrum Krone, Bahnhofstr. 6 in Fridingen Kontakt: Katholisches Verwaltungszentrum Tuttlingen info@tut.drs.de Telefon Nr / Fridingen: Bauerngarten ca. 30 m², Nähe Ortskern, Regentonne vor Ort, ab sofort kostenlos zu verpachten. Interesse? Tel Suche Putzhilfe für Privathaushalt in Mühlheim, ca. 4 Stunden pro Woche bei guter Bezahlung. Tel Reinigungskraft ca. 3-4 Std. wöchentlich für unseren Haushalt in Königsheim gesucht. Bieten gute Bezahlung. Tel

12 100% HEIMATPRINT Von der kleinen i i l e i r ro e ir er en ie erne 07771/ rin ri o o k de ri o o k de

13 Öffnungszeiten: Sonn-und Feiertage von Uhr Uhr Donnerstags von Uhr Uhr Fr. + Sa. für Gruppen ab 15 Pers. auf Anfrage Spare Rips-Abend am Fr von Uhr Verbindliche Reservierung erforderlich! Hütte am Turm - Beatrix Staiger beim Fernmeldeturm, Deilingen, Tel. 0162/ und auf Facebook. Inh. O. Schweizer - Stadt- und Fernfahrten - Flughafenfahrten ( ) - Kurierdienste - Gepäcktransporte mit Pkw oder Kleinbussen bis 8 Fahrgäste oder Gebührenfrei Wir akzeptieren alle gängigen EC- und Kreditkarten! Bitte weisen Sie bei der Fahrzeugbestellung auf die gewünschte Kartenzahlung hin, da nicht alle unsere Fahrzeuge entsprechend ausgerüstet sind. Buchhaltungsfachkra (Teilzeit; m/w) Erfassen/Buchen von Ein & Ausgangsrechnungen, Kon eren, selbstständige Vorbereitung der Buchhaltung bis zur Abgabe beim Steuerberater sind für Sie kein Problem? Dann suchen wir Sie! Für zwei halbe oder einen ganzen Tag pro Woche, in der Ausgestaltung der Arbeitszeit sind wir flexibel! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: tanja.lang@milanconsult.de Wir bieten noch Ausbildungsplätze 2017: FACHINFORMATIKER/ IN Mehr Infos auf unserer Website. milanconsult GmbH Waaghausstraße Tu lingen Tel Stellenausschreibung Die Gemeinde Renquishausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft m/w für die Reinigung des Kindergartens, der Büroräume im Rathaus und des Bürgerhauses. Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 14,5 Stunden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Bürgermeister Jürgen Zinsmayer, Tel Vorstellbar ist auch eine Stellenaufteilung. Ihre Bewerbung richtgen Sie bitte an: Gemeindeverwaltung Renquishausen Kolbinger Str Renquishausen Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt eine zuverlässige/n und flexible/n Fleischereifachverkäufer/in (kann auch angelernt werden) für ca Stunden/Woche sowie eine Aushilfskraft auf 450,- -Basis. Bitte melden Sie sich unter Tel bei Frau Dreher Landmetzgerei Dreher Dürbheim und Wurmlingen

14

15 Nur im Ladengeschäft Grillpaket inkl. 2 mar. Schweinerückensteaks, 1 Rote Wurst, 1 weiße Grillwurst Paket 5,00 Hier schmeckt die Wurst Wochenangebot vom Frischer Schweinerücken ideal zum Kurzbraten 1 kg nur 11,90 Schweinerückensteaks mit erlesenen Marinaden versch. mariniert 100 g nur 1,39 Aus eigener Herstellung Bratenaufschnitt 3-fach 100 g nur 1,99 weißer u. roter Schwartenmagen 100 g nur 1,09 Fleischsalat und Wurstsalat 100 g nur 1,09 Freitag finden Sie uns auf den Märkten: Tuttlingen, Meßkirch, Strassberg, Unterkirnach Samstag finden Sie uns auf den Märkten: Spaichingen, Schwenningen, Konstanz, Ebingen Unser Ladengeschäft hat für Sie durchgängig geöffnet. Angebot gültig nur solange Vorrat reicht! - Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Metzgerei Hagspiel Allgäuer & Donautaler Wurst- und Schinkenspezialitäten Inh. Oliver Hagspiel - Bergstr Mühlheim/Donau - Tel / 488 Wir verwirklichen die Ideen unserer Kunden Suchen Sie einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit stets neuen Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen: - Chirurgiemechaniker/in mit abgeschlossener Ausbildung - Zerspanungsmechaniker/in Fachrichtung Frästechnik mit abgeschlossener Ausbildung - Zerspanungsmechaniker/in Fachrichtung Drehtechnik mit abgeschlossener Ausbildung - Auszubildende/r zum Chirurgiemechaniker Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit entsprechend dotiertem Gehalt und diversen sozialen Leistungen. Sie arbeiten in modernen Räumen, mit Technik auf dem neuesten Stand, in einem tollen Team. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich bitte bei Herrn Peter Janzen.! Ausbildungsplatz - Last Minute! Wir bieten Ihnen in neuen, modernen Laborräumen kurzfristig einen interessanten Ausbildungsplatz zum Zahntechniker (m/w) ab oder früher. Wenn Sie kreativ und handwerklich geschickt sind, Interesse an einem zukunftsorientierten Beruf haben, Ihren Hauptschulabschluss oder höheren Abschluss erfolgreich bestanden haben, dann bewerben Sie sich bitte mit Lichtbild per Mail bei Zahntechnik Frech Gartenstr. 12, Königsheim, frech.zahntechnik@t-online.de Ab bieten wir Ihnen eine Stelle als Mitarbeiter/in im Labor in Voll- oder Teilzeit sowie Zahntechniker/in an. Sie sind zwischen 18 und 45 Jahre, zeitlich flexibel, dann bewerben Sie sich bitte mit Lichtbild bei Zahntechnik Frech Gartenstr. 12, Königsheim, frech.zahntechnik@t-online.de Um unser Team komplett zu machen suchen wir Sie! Ab sofort stellen wir ein: 1 Mitarbeiter Qualitätssicherung Ihr Aufgabengebiet umfasst: - messen und kontrollieren der Teile in der laufenden Produktion - Prüfpläne und Prüfdokumente erstellen bzw. ausfüllen - Messprogramme erstellen - Reklamationsbearbeitung - Unterstützendes Mtarbeiten und Pflege des QM-Systems - Wareneingangs- und Ausgangskontrolle Sie haben Erfahrung im Umgang - Zeichnung lesen - Umgang mit Messmitteln - PC-Kenntnisse Word, Excel, Outlook etc. Sie besitzen den Führerschein Klasse B Sie suchen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in modernen Räumlichkeiten, bei dem Sie auch noch selbstständig arbeiten können, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung oder per bis zum 7. Juli 2017 an folgende Adresse: MAD Schwarz GmbH u. Co KG Joachim Schwarz Thennenbühlstr Kolbingen Tel info@mad-schwarz.de medi-plus Instrumente GmbH Sattlerstraße Tuttlingen-Nendingen, Germany Telefon +49 (0) 74 61/12825 Fax +49 (0) 74 61/ mail: peter.janzen@mediplus-instrumente.de KIRCHBÜHLHÜTTE im Hirsch Erlebniswald in Mahlstetten Für unseren Service suchen wir dringend Verstärkung auf 450 -Basis. Wenn Du Interesse hast, melde Dich bitte direkt bei Lothar oder Rotraud in der Kirchbühlhütte - unter kirchbuehlhuette@gmx.de oder telefonisch 07429/743. Wir freuen uns auf DICH!!!

16 Wurstsalatbuffet im Raithaslach An den Sonntagen / und findet jeweils ab Uhr unser traditionelles Wurstsalatbuffet mit verschiedenen Wurstsalaten, gemischtem Brotkorb und Bratkartoffeln statt. Reservieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Tisch. Tel Vom Sonntag, den Montag, haben wir Betriebsferien. Ab Dienstag, den haben wir wieder für Sie geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Uhrenbacher

17

18 Einachshänger mit Stützrad für Traktor zu verkaufen. Tel EIN SOMMER- NACHTSTRAUM

19

20 Metzgerei Rainer Steidle Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinekotelett saftig u. mager 100 g 0,89 Tiroler 100 g 1,19 Krakauer im Ring 100 g 1,19 Jagdwurst 100 g 1,19 Heute ab 9.00 Uhr Kesselfleisch ab Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch, Fleischküchle, Hähnchenkeulen, Fleischkäse Heute leckere Grillschnecken Irndorf Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel Fax Mobiltelefon Gasthaus zur Linde in Mühlheim Mittagstisch von Uhr Uhr mit wechselnden Wochengerichten, sonntags und an Feiertagen durchgehend geöffnet, Mittwoch Ruhetag, gute deutsche Küche. Nebenzimmer für 21 Personen und Fremdenzimmer. ~~~~~ / Bergstraße Mühlheim

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner Heiraten in Heusenstamm Ihr persönlicher Hochzeitsplaner 2 Ihre Hochzeit in Heusenstamm Inhalt Stilvoll fragen Der Heiratsantrag 2 Die Planung Wo, wann, wie heiraten? 4 Die Locations Kulinarisches und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Serviceleitfaden A-Z

Serviceleitfaden A-Z Serviceleitfaden A-Z A Ankunft & Anreise Die Zimmer sind am Anreisetag ab 14.00 Uhr bezugsfertig daher dürfen wir Sie am Abreisetag bitten, Ihr Zimmer bis 11.00 Uhr zu räumen. Late Check Out auf Anfrage

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v.

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v. 2016 Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dürbheim, mit diesem Veranstaltungskalender wollen wir auf die vielfältigen Veranstaltungen der Vereine und

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil wil! Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil Zürich, im Juni 2015 Liebe Interessierte Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die Schweiz denkt? Ja, stimmt alles! Aber da fehlt

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Allgemeine Geschäfts-Bedingungen der bpb

Allgemeine Geschäfts-Bedingungen der bpb Allgemeine Geschäfts-Bedingungen der bpb Stand: 13. Juni 2014 Die Abkürzung für Bundes-Zentrale für politische Bildung ist bpb. AGB ist die Abkürzung von Allgemeine Geschäfts-Bedingungen. Was sind AGB?

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte. Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.. Unser Motto 2015 18. LUWEX die Hufkapsel Von Donnerstag an werden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ich möchte mich bei euch mit diesem zweiten Newsletter im laufenden Jahr wieder einmal melden.

Ich möchte mich bei euch mit diesem zweiten Newsletter im laufenden Jahr wieder einmal melden. Verein Schulprojekte Sambia Markus Wenger Präsident Spychertenstrasse 39 B 3652 Hilterfingen Tel. 033 243 43 35 NEWSLETTER 2013 2 Liebe Mitglieder, liebe SpenderInnen und GönnerInnen Ich möchte mich bei

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

BEGEGNUNGSREISE 2014

BEGEGNUNGSREISE 2014 BEGEGNUNGSREISE 2014 6. Newsletter Sie sind gelandet und die Reise ist unglaublich gestartet. Am Freitagabend sind alle Bolivianer pünktlich in Frankfurt gelandet. Nur Marcelo Fuentes konnte Bolivien nicht

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

www.hotel-zettler.de Herzlich willkommen im Hotel Zettler Ihrem familiengeführten First-Class-Tagungshotel!

www.hotel-zettler.de Herzlich willkommen im Hotel Zettler Ihrem familiengeführten First-Class-Tagungshotel! Tagungen & Seminare 2016 Herzlich willkommen im Hotel Zettler Ihrem familiengeführten First-Class-Tagungshotel! Sie wollen konzentriert arbeiten? Wir erledigen den Rest! Wir sind Ihr verlässlicher Partner,

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr