Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Bessenbach vom 2. bis 9. Mai nach Irland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Bessenbach vom 2. bis 9. Mai nach Irland"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 1 Nr Juni 2017 Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Bessenbach vom 2. bis 9. Mai nach Irland Das Gruppenbild entstand an der Kiliansstatue, die die Diözese Würzburg 1989 der Pfarrkirche in Mullagh, dem Geburtsort des Frankenapostels, gestiftet hat. Bessenbacher Schüler zu Besuch in Frankreich In der Woche vor den Pfingstferien fuhren 24 Kinder der dritten und vierten Klassen mit sieben Eltern, Lehrerin Frau Doris Hihn-Jones und Rektor Herrn Marc Siebentritt nach Frankreich, um dort die französischen Partnergemeinden Bessenbachs zu besuchen. Auf dem Programm standen Ausflüge ans Meer, nach Amiens zur Kathedrale und ins Haus des berühmten Jules Vernes sowie ein Sportfest, eine Burger-Party und private Unternehmungen in den Gastfamilien. Es wurde gespielt, gelacht, mit Händen und Füßen geredet und viel gute Zeit erlebt. Für die heutigen Kinder kaum zu verstehen, dass unsere beiden Länder in zwei furchtbaren Kriegen gegeneinander gekämpft und gemeinsam gelitten haben. Aber letztendlich geht es bei der Partnerschaft und beim jährlich wechselnden Schüleraustausch genau darum: Freundschaft schließen und die Errungenschaften von Frieden und Freiheit genießen. Gemeindeverwaltung Bessenbach, Ludwig-Straub-Str. 2, Bessenbach, Tel / , Fax / gemeinde@bessenbach.de, Internet:

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Serviceunternehmen Gemeindeverwaltung Regelmäßige Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag auch von 13:00 bis 18:00 Uhr. Für persönliche Gespräche steht Ihnen Bürgermeister Franz Straub donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr während der Bürgermeister- Sprechstunde zur Verfügung. Gerne können Sie mit uns auch individuelle Termine außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden vereinbaren. Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine an: gemeinde@bessenbach.de Öffnungszeiten weiterer öffentlicher Einrichtungen Recyclinghof: Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr Kompostplatz:* Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr * während der Wintermonate vom bis siehe Umweltecke im Innenteil! Abteilung Ansprechpartner Telefon Zimmer 1. Bürgermeister Franz Straub Sekretariat, Amtsblatt Susanne Gerber, Johanna Geis Geschäftsleitung, Immobilien Winfried Sauer Einkauf, EDV, Gebäudemanagement Oliver Stingl Standesamt, Steueramt, Abfall Helmut Schüßler Ordnungsamt, Gewerbe, Friedhöfe Isabell Prößler Sondernutz. Straßen, Poststelle, Archiv Renate Schell, Inge Benna Sozialamt, Rentenstelle, VHS Jutta Kuska a Melde-/Passamt, Fundbüro Hiltrud Ansmann, Luisa Reichert Finanzen, Versicherungen, Personal Michael Manteufel OG Gemeindekasse Steffen Schell Bauverwaltung, Bauleitplanung, Hochbau Sascha Staab a Technisches Bauamt, Tiefbau, Verkehr Marko Burkhardt, Wolfgang Brehm Bauverwaltung, Vermessung Claudia Scheidig Kinder, Jugend und Soziales Nathalie Hillar UG Bauhof Alexander Maier Bauhof Wichtige Rufnummern Polizei-Notruf 1 10 Feuerwehr- und Rettungsdienst-Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Zahnärztlicher Notdienst 06021/80700 Strom: Entstörungsdienst Strom (Bayernwerk) 0941/ Erdgas: Notdienstnummer Energieversorgung Main-Spessart GmbH 0800/ Feuerwehr Bessenbach Feuerwehrgerätehaus (nur zeitweilig besetzt) Wasserwart Frank Keller (nur im Notfall) 0170/ Bessenbachhalle, Hausmeister Karl Straub 1018 Grundschule Bessenbach Schulkind-Betreuung Rasselbande 06095/ Realschule Bessenbach Kindergarten St. Georg Keilberg Kindergarten St. Florian Gemeindezentrum Kindergarten St. Wendelin Straßbessenbach 2429 Kindergarten St. Ottilia Oberbessenbach 2419 Waldkindergarten Bessenbach 0171/ Curanum Seniorenpflegezentrum 9980 Am Spessart, Ludwig-Straub-Straße 10 Sozialstation und Tagespflegestätte St. Martin, Ringstraße 4 6 Öffnungszeiten der Postagenturen Straßbessenbach W. Schnack, Würzburger Str. 4, Tel /36 69 Montag bis Mittwoch: 8:30 bis 12:00 Uhr I 15:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag und Samstag: 8:30 bis 12:00 Uhr Freitag: 8:30 bis 18:00 Uhr Keilberg Sylvia Baumann Hauptstraße 81, Tel.: 06095/ Mo. - Fr.: 8:30-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, Sa.: 8:00-13:30 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen

3 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 3 Bereitschaftsdienste Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns In lebensbedrohlichen Fällen: 112 Notfallfax für hör-/sprachbehinderte Menschen ebenfalls: 112 Fr. ab 18:00 bis Mo. 08:00 Uhr, an Feiertagen und Mi. ab 13:00 Uhr sowie Mo., Di. und Do. ab 18:00 Uhr erfragen Sie den diensthabenden Arzt unter: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon (kostenfrei) Allgemeinärzte die praxis in bessenbach - rudolf soeder, dr. peter wenzel Allgemeinmedizin, Allergologie, Notfallmedizin Würzburger Straße 29, Bessenbach, Tel / Fax 06095/8565, Notfall-Nr / Sprechzeiten: Vormittags: Mo., Di., Mi., Do., Fr. 8:00 bis 11:00 Uhr Nachmittags: Mo., Di. 16:00 bis 18:00 Uhr Do.-Nachmittag nach Vereinbarung Dr. Jürgen Schade, Facharzt für Allgemeinmedizin Hauptstraße 85, Bessenbach, Tel /97220 Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 8:00 bis 11:00 Uhr Mo. und Do. 15:30 bis 18:00 Uhr Zahnärzte Stefan Langner, Zahnarztpraxis Hangstraße 8, Bessenbach, Tel /1353 Montag 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr, Nachm. geschl. Donnerstag 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Dr. Katharina Krausert, Zahnärztin I Dr. Susanne Demuth, Zahnärztin Dorfstraße 36, Bessenbach, Tel / Montag 8:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 13:00 Uhr, nachmittags geschlossen Donnerstag 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und Mittwoch nachmittags: Tel / Apotheken Spessart-Apotheke: Würzburger Straße 63, Bessenbach, Tel.: / Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, durchgehend geöffnet: 8:30 18:30 Uhr, Mi. u. Sa.: 8:30 13:00 Uhr Apothekennotdienste: Samstag, Liebig-Apotheke, Kahl Hanauer Landstr. 19 Tel / Marien-Apotheke, Aschaffenburg Sandgasse 60 Tel / Sonntag, easyapotheke Main Park Center, Mainaschaff Am Glockenturm 1 Tel / Engel-Apotheke, Aschaffenburg Lamprechtstr. 1 Tel / Montag, Hauckwald-Apotheke, Alzenau In den Mühlgärten 61 Tel /84 63 Mohren-Apotheke ohg, Aschaffenburg Goldbacher Str. 7 Tel / Dienstag, Linden-Apotheke, Schöllkrippen Holzgasse 1 Tel /15 30 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg Platanenallee 19 Tel / Mittwoch, Apotheke am Elisenpalais, Aschaffenburg Elisenstr. 28 Tel / St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach Aschaffenburger Str. 76 Tel / Donnerstag, Apotheke am Schlößchen, Alzenau Schloßstr. 26 Tel /72 72 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg Am Dreispitz 17 Tel / Rosen-Apotheke, Haibach Alois-Wenzel-Str. 3 Tel / Freitag, Johannes-Apotheke, Johannesberg Kettelerstr. 4 Tel / Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg Landingstr. 2 Tel / Hebamme Alexandra Hein Ignaz-Klug-Str. 161/2, Bessenbach, Tel: 06095/ Ambulanter Pflegedienst Iris Otto Würzburger Str. 63, Bessenbach, Mobil: 0152/ Caritas-Sozialstation St. Martin Ringstraße 4-6, Bessenbach-Keilberg, Tel /998991, Fax: / , Mobil: 01 71/ Sprechzeiten: Mo. 12:30-14:00 Uhr, Fr. 12:30-13:30 Uhr Tagespflege: Tel / Notdienstplan für Kleintiere: 10./11. Juni Dr. Steinel, Johannesberg Tel.: 06021/41650 TÄ Gehrmann, Goldbach Tel.: 06021/57714 Anonyme Alkoholiker Gruppe Mespelbrunn: Jeden So., 10:00 bis 12:00 Uhr, Meeting für Alkoholiker und Hilfesuchende. An jedem 1. So. im Monat offenes Meeting mit Angehörigen. Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Mespelbrunn, gegenüber Haus des Gastes. Al-Anon-Angehörigengruppe: Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um 19:00 Uhr, ebenfalls im Pfarrheim Mespelbrunn. Impressum: Zuständig für den amtlichen Teil und die Gemeindenachrichten: 1. Bürgermeister Franz Straub. Zuständig für die Vereinsnachrichten: Ortsvereine Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: MEDIAatrium GmbH Telefon: / Am Kirschbaum Bessenbach bessenbach@mediaatrium.de Für Druckfehler keine Haftung.

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach BEKANNTMACHUNGEN Neufestsetzung der Bodenrichtwerte Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Landkreises Aschaffenburg hat Bodenrichtwertzonen - Stand gemäß 196 Baugesetzbuch beschlossen. Für Bessenbach sind für insgesamt 18 unterschiedliche Zonen Bodenrichtwerte zwischen 60 /m² und 200 /m² festgelegt worden. Die Bodenrichtwertfeststellung wird hiermit gemäß 12 Abs. 2 der Gutachterausschussverordnung ortsüblich bekannt gemacht. Die für den Bereich der Gemeinde Bessenbach erstellten Ortspläne mit den Bodenrichtwertzonen und das Bodenrichtwertzonenverzeichnis werden einen Monat lang (in der Zeit vom 12. Juni bis zum 11. Juli 2017) im Rathaus, Zimmer 2, während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass man von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Aschaffenburg (Zimmer Nr. 3.35, Tel / ) Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten kann. Die aktuellen Bodenrichtwerte stehen weiterhin kostenfrei für jedermann unter der Internetseite bayern.de/ zur Einsicht zur Verfügung. Schriftliche Anfragen sind gebührenpflichtig und können an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, gerne auch per (Gutachterausschuss@lra-ab. bayern.de), gerichtet werden. Bessenbach, 9. Juni 2017 Gemeinde Bessenbach gez. Franz Straub, 1. Bürgermeister Aus dem Seniorenausschuss Aus der letzten Sitzung des gemeindlichen Seniorenausschusses am wird Folgendes berichtet: Seniorenausflug nach Lohr am Main: Für den Seniorenausflug am nach Lohr am Main haben sich 41 Seniorinnen und Senioren aus allen drei Ortsteilen angemeldet. Auf dem Programm steht eine Führung durch das historische Schulmuseum, freie Zeit zum Kaffeetrinken, Kuchenessen oder Bummeln sowie die Einkehr im Brunnenhof in Weibersbrunn, wo der Tag schließlich bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen wird. Filmabend für Seniorinnen und Senioren: Im Rahmen des Angebotes Seniorenfilm der Landesmediendienste Bayern können Filme kostenlos ausgeliehen werden. Frau Hillar und Frau Kuska haben in Vorbereitung auf die Sitzung gemeinsam neun potentielle Filme aus dem über 100 Filme umfassenden Verleihprogramm der Landesmediendienste Bayern ausgesucht und aufgelistet. Frau Hillar schlägt vor, gleich auch noch einen zweiten Film auszusuchen, um ggf. ausweichen zu können, falls der ursprünglich gewünschte Film zu dem Termin schon anderweitig verliehen ist. Die Anwesenden einigen sich also auf zwei Filme, die Frau Hillar bei den Landesmediendiensten anfragen und reservieren wird. Die Filmvorführung für Bessenbacher Seniorinnen und Senioren wird am Donnerstag, den um 16:00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses stattfinden. Vortrag für Seniorinnen und Senioren zum Thema Ernährung : Am Donnerstag, den , findet in der Zeit von 15:00 16:30 Uhr im Glaspavillon der Bessenbachhalle ein Vortrag für Seniorinnen und Senioren zum Thema Ernährung statt. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag wird u.a. auch in den drei örtlichen Seniorenkreisen beworben. Bericht über den aktuellen Stand der Einkaufsunterstützung: Die gemeindliche Sozialpädagogin, Frau Nathalie Hillar, berichtet über den aktuellen Stand der Einkaufsunterstützung für Bessenbacher Seniorinnen und Senioren. Das Angebot läuft nun seit Mitte Mai und bisher gab es regelmäßige Fahrten mit Seniorinnen. Sowohl Frau Hillar als auch die Mitglieder des Seniorenausschusses zeigen sich hierüber zufrieden und hoffen, dass das Angebot auch weiterhin angenommen wird und sich vielleicht noch einige Seniorinnen und Senioren mehr bei Frau Hillar melden werden. In seinem Bericht informiert der Vorsitzende u. a. - dass für Herbst dieses Jahres neben dem Filmnachmittag für Seniorinnen und Senioren noch ein Vortrag zum Thema Wohnen im Alter geplant sei. Er wird die Anwesenden diesbezüglich auf dem Laufenden halten. - dass die Querungshilfe am Gemeindezentrum nun seit rund drei Wochen installiert sei. - dass er Kontakt zum Management der Simon & Garfunkel Revival-Band aufgenommen habe und die Gruppe bereit wäre, für einen Auftritt nach Bessenbach zu kommen. GRM Scheibein will dieses Thema in der nächsten Sitzung des Gemeinderates ansprechen. Er betont, dass sich dieses Konzert nicht bloß an die Seniorinnen und Senioren richten, sondern alle Alters- und Zielgruppen ansprechen würde. Somit kann dieses Konzert als ein generationenübergreifendes Angebot und Erlebnis definiert werden. Sonstiges: Frau Nathalie Hillar informiert die Anwesenden über das Projekt Marktplatz der Generationen des bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Hierbei handelt es sich um ein bayernweites Programm, das darauf abzielt, die Lebensbedingungen für Seniorinnen und Senioren bestmöglich nach deren individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Mit einer zielgerichteten Beratung sollen kleine Gemeinden dabei unterstützt werden, auf ihre jeweilige Situation zugeschnittene Lösungen zu erarbeiten und zu realisieren. Hierbei werden verschiedene Handlungsfelder betrachtet und miteinbezogen, wie Markt, Dienstleistungen und Mobilität, Gesundheit und Pflege, gesellschaftliche Teilhabe und bürgerschaftliches Engagement sowie selbstbestimmtes Wohnen, neue Wohnformen. Der gemeindliche Seniorenausschuss wird sich mit diesem Thema in der nächsten Sitzung intensiv beschäftigen. Die nächste Sitzung des gemeindlichen Seniorenausschusses findet am Montag, den , um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Kahlgrund-Hochwasser: Raiffeisenbank Aschaffenburg bedankt sich bei helfenden Feuerwehren Bei dem Hochwasser, das Anfang Mai nach einem Unwetter im Kahlgrund große Verwüstungen angerichtet hatte, wurde auch die Mömbriser Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Aschaffenburg stark betroffen. Für die vorbildliche Hilfeleistung bei den Überschwemmungs- und Unwetterschäden bedankt sich die Bank bei allen beteiligten Feuerwehren mit einer Spende von insgesamt Unsere Freiwillige Feuerwehr Bessenbach war ebenfalls unter den Helfern und damit auch unter den Spendenempfängern. Dafür ein herzliches Dankeschön! Vorstandsvorsitzender Claus Jäger (ganz links) übergibt eine Spende von an Martin Gadau (Kommandant der FWW Bessenbach, Dritter von rechts).

5 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 5 Verband kommunaler Musikunterricht Anmeldungen für das Unterrichtsjahr 2017/2018 An alle kleinen und großen Musikfreunde der Gemeinde Bessenbach. Das Erlernen eines Musikinstrumentes kann vieles bewirken. Hier einige Beispiele, was zahlreiche Studien belegen: Kinder brauchen Musik nicht nur, weil Musik intelligent macht. Musikmachen wirkt sich positiv und vielfältig auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder aus. Wenn Kinder Musik machen wird die Entwicklung ihrer Kreativität unterstützt, die Fähigkeit zur Konzentration gefördert und ihre soziale Kompetenz in der Gruppe gesteigert. I Die Musik ist Sprache, ist Ausdruck von Gefühl, ist Erinnerung, ist Persönlichkeit und Charakter. Musik, das Umgehen mit Musik, mit Musikinstrumenten fördert die Zusammenarbeit beider Hirnhälften. So werden Melodien in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet, der dazu gehörige Rhythmus aber in der linken Hirnhälfte. Das Spielen eines Instrumentes ist darüber hinaus eine äußerst komplexe Tätigkeit, die alle Sinne, den Intellekt und die Motorik hoch beansprucht. Wer musiziert, geht nicht auf die Straße, um etwas kaputt zu machen. Gönnen Sie Ihrem Kind ein besonderes Rüstzeug! Im September 2017 beginnt das neue Unterrichtsjahr im Verband kommunaler Musikunterricht. Der Verband besteht seit 1995 und es handelt sich um eine Lehrer-Schüler-Vermittlung. Die Voranmeldung erfolgt über die Gemeinde Bessenbach. Der Verband kommunaler Musikunterricht mit seinen zahlreichen Lehrkräften ist bestrebt, einen qualifizierten Musikunterricht anzubieten. Das Leistungsangebot beinhaltet folgende Fächer: Akkordeon, Altblockflöte, Blockflöte, Cello, Dulcimer, E-Bass, E-Gitarre, Flöte, Gesangsunterricht, Gitarre, Keybord, Klarinette, Klavier, Orgel, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Streichpsalter, Trompete, Violine. Musikalische Früherziehung ab 3 Jahren und ab 5 Jahren mit Glockenspiel. Rhythmische Früherziehung ab 5 Jahren. ** Auskunft und Informationen, sowie Anmeldeformulare erhalten Sie im Rathaus Bessenbach, bei Frau Kuska, Zimmer 9 a, oder und unter der Tel.: 06095/ ** Es ist uns nicht möglich, Ihnen mit Ihrer Anmeldung den jeweiligen Fachlehrer vorzustellen. Aus diesem Grund halten wir folgende Vorgehensweise, die wir zu beachten bitten, für praktikabel: Anmeldungen bis spätestens 15. Juli 2017 ** Nach Eingang der Anmeldung werden Sie einer/einem Lehrerin/Lehrer zugeteilt, der sich mit Ihnen in Verbindung setzen und sich bei Ihnen vorstellen wird. Sie können anschließend Ge- oder Missfallen prüfen und erhalten eine gegenseitige Probezeit. ** Sollten Sie die Lehrkraft annehmen, wird Ihnen ein Vertrag vorgelegt, der mit allen angeschlossenen Gemeinden ausgearbeitet wurde und deshalb in allen Verbandsgemeinden gleich ist. Jutta Kuska, Sozialamt der Gemeinde Bessenbach Fundanzeige Gegenstand: Haustürschlüssel Die Fundsache kann vom Eigentümer im Rathaus Zimmer 9 abgeholt werden, oder melden Sie sich telefonisch unter der Tel.-Nr / FEUERWEHR BESSENBACH Jugendgruppe Ausbildung für die Jugendlichen findet jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Gerätehaus statt. (In den Schulferien ist mittwochs keine Ausbildung.) Einsätze :32 Brand einer Hecke, Morgenweg Keilberg :44 Kleintierrettung, Oberbessenbach :12 Straßbessenbach Ölspur nach VU mit Motorrad :19 Keilberg Brandmeldeanlage :16 Brand LKW A3 (Falscher Alarm) Termine: Allgemeine Ausbildung Jugendausbildung Maschinisten Ausbildung Übungen mit andern Feuerwehren: Zugübung Löschzug 8 (mit FF Dammbach) Einsatzübung BAB 3 (mit FF Waldaschaff) Fest Termine: Tag der offenen Tür FF Haibach Fahrzeugweihe TLF 2000 FF Dammbach Fahrzeugweihe TLF 4000 FF Waldaschaff INFORMATIONEN Das Landratsamt Aschaffenburg Gebäudemanagement-Sportstättenvergabe Belegung der kreiseigenen Sporthallen durch Vereine und Gruppen im Winterhalbjahr 2017/2018. Der Landkreis Aschaffenburg stellt im Rahmen der Sportförderung gegen Kostenersatz nach der Entgeltregelung folgende kreiseigene Sportstätten den sporttreibenden Vereinen und Gruppen im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung, sofern jeweils eine geeignete Aufsichtsperson eingeteilt werden kann: Alzenau Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule 1 Sporthalle Hahnenkamm-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Spessart-Gymnasium 3 Sporthallen 1 Gymnastikraum 1 Allwetterplatz Hösbach Pestalozzi-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Schul- und Sportzentrum 1 Dreifachsporthalle (abteilbar) 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) 2 Rasenspielfelder 3 Allwetterplätze Aschaffenburg Staatl. Berufliches Schulzentrum 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) Die Belegung der Sporthallen wird für das am 12. September 2017 beginnende Winterhalbjahr neu geregelt. Der Benutzungszeitraum endet am 23. März Interessierte Vereine und Gruppen werden gebeten bis spätestens 01. Juli Ihre Belegungswünsche schriftlich dem Landratsamt Aschaffenburg (Postanschrift: Sachgebiet 14.3, Bayernstr. 18, Aschaffenburg oder Fax: oder Sportstaettenvergabe@lra-ab.bayern.de mitzuteilen. Später eingehende Anträge können nur noch bedingt berücksichtigt werden. Der Antrag ist vom Hauptverein für alle Abteilungen zu stellen und soll folgende Angaben enthalten: 1. Gewünschte Sporthalle mit Angabe der Schule 2. Gewünschter Wochentag und ersatzweiser Wochentag 3. Belegungszeit von... bis... Uhr 4. Sportart und Teilnehmerzahl 5. Teilnehmergruppen, z. B. Aktive, Schüler usw. Mit freundlichen Grüßen, Patricia Keller ZENTEC GmbH Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planungund Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter i

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Termin: 21. Juni Anmeldung: Bitte telefonisch oder per bei der ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Telefon: , wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, Kitzingen, Tel.: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt - Außenstelle Aschaffenburg - Sinne in Bewegung Alltagsbewegungen mit und für das Kleinkind Die Kinder erwarten verschiedene bewegte Sinnesanregungen im Spiel. Sie spielen und bewegen sich gemeinsam mit allen Sinnen. Es werden viele Ideen und Anregungen gegeben, die leicht zuhause umgesetzt werden können. Referentin: Michaela Groß, Bewegungspädagogin Termin: Fr., 16. Juni 2017 von bis Uhr Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Aschaffenburg, Antoniusstr. 1 Der Kurs ist kostenfrei! Jetzt esse ich mit den Großen! Am Ende des 1. Lebensjahres kann Ihr Kind am Familienessen teilnehmen; vorausgesetzt, es ist kindgerecht zubereitet. Wie gelingt ein Miteinander von Groß und Klein am Familientisch? Welche Lebensmittel sind besonders geeignet oder auch nicht geeignet? Welche Getränke für das Kind? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Veranstaltung geklärt. Anschließend in der Praxis werden verschiedene Gerichte zubereitet. Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB Termin: Mo., 19. Juni 2017 von bis Uhr Ort: Grund- und Mittelschule Elsavatal, Bergstr. 16, Heimbuchenthal Der Kurs ist kostenfrei! Stillen - was dann Die Einführung fester Nahrung ist ein spannender Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch auch für Eltern bringt diese Phase jede Menge Fragen zu einer optimalen Umsetzung mit sich. Wann und wie beginne ich mit der Beikost? Wie bereite ich selbst Brei zu? Selber kochen oder Gläschenkost was ist besser? Diese und andere Fragen werden beantwortet und diskutiert. Referentin: Katja Süß, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung. Termin: Di., 20. Juni 2017 von bis Uhr Ort: Elternschule im Krankenhaus Erlenbach. Der Kurs ist kostenfrei! Wozu Kinderlebensmittel? Meine Mama kann es besser! Das Angebot an Kinderlebensmitteln ist riesengroß! Was steckt in diesen Lebensmitteln drinnen? Brauchen wir sie? Anschließend stellen wir schmackhafte Alternativen zu den käuflichen Kinderlebensmitteln her. Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB Termin: Mo., 26. Juni 2017 von bis Uhr Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Aschaffenburg, Antoniusstr. 1 Der Kurs ist kostenfrei! Familientisch frisch, schnell und lecker ohne Fertigprodukte Die Auswahl und Zusammenstellung vollwertiger Zutaten, deren positive Wirkungen und die Bedeutung der Ernährungspyramide werden besprochen und anschließend in die Praxis übertragen. Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB Termine: Mi., Juni 2017 von bis Uhr Ort: Grund- und Mittelschule Elsavatal, Bergstr. 16, Heimbuchenthal Der Kurs ist kostenfrei! Anmeldung unter: Bitte Amt Karlstadt auswählen! Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e. V. Neue und spannende Kinder- und Jugendfreizeiten im Sommer noch freie Plätze verfügbar Du suchst noch eine tolle Möglichkeit deine Sommerferien mit deinen Freundinnen und Freunden unvergesslich zu machen? Dann komm mit uns auf Freizeit! Ob Abenteuer in der fränkischen Schweiz, Summerfeeling an der Ostsee, Indianer spielen in Sommerhausen oder Party in Kroatien für jeden ist etwas dabei! Hier alles Wichtige im Überblick: Sommererlebnis in Pottenstein [Fränkische Schweiz] Abenteuer pur: Floßbau, ein Besuch im Abenteuerpark mit Hochseilgarten, Lagerfeuer. Komm mit und erlebe mit uns eine unvergessliche Woche in der fränkischen Schweiz! Alter: Jahre Termin: Kosten: 252,00 Küstenaction an der Ostsee [Kiel, Deutschland] Sand zwischen den Zehen, Salzgeschmack auf den Lippen, Wind in den Haaren und Sonne satt besser könnten deine Ferien doch nicht werden, oder? Dazu noch ein Besuch im Sea Life Aquarium und Action im Hansapark einfach perfekt! Alter: Jahre Termin: Kosten: 354,00 Indianerfreizeit [Sommerhausen] Natur erforschen,in Tipis übernachten, Winnetou und Old Shatterhand immer auf der Spur daran hast du Spaß? Dann bist du auf dieser Freizeit genau richtig und kommst voll auf deine Kosten! Alter: 6-10 Jahre Termin: Kosten: 194,00 Strandfreizeit Kroatien [Povile, Kroatien] Wasserbegeistert und Lust mit Freund oder Freundinnen eine tolle Zeit an der wunderschönen Küste Kroatiens zu erleben? Dann bist du hier genau richtig! Bootstouren, Baden, Schnorcheln, Spaß & Action stehen auf unserer Tagesordnung Alter: Jahre Termin: Kosten: 599,00 Komm mit uns und erlebe eine tolle Zeit! Noch Fragen? Antworten und Anmeldungen unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v. - Kantstr. 42a Würzburg 0931/ info@awo-jw.de Schmerlenbach Tagungszentrum des Bistums Würzburg Veranstaltungen mit Anmeldung: Fr So , Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Ausstieg aus dem Beruf - Einstieg wohin? Seminar zur Vorbereitung auf den Ruhestand. Eine prägende Lebensphase neigt sich dem Ende zu und eine neue steht bevor. Für viele rücken Zukunftsgedanken, -wünsche und -pläne immer wieder ins Bewusstsein. Der Berufsausstieg mit seinen eigenen Herausforderungen begleitet sie gedanklich schon seit längerem. Einige wissen schon genau, wie sie die Zeit im Ruhestand verbringen möchten. Andere lassen es einfach auf sich zukommen. Dieses Wochenendseminar will Raum bieten, sich mit dem Berufsausstieg und der Gestaltung des Danachs zu beschäftigen. Der Referent geht dabei mit Informationen, Ideen und Anregungen auf ganz unterschiedliche Bereiche ein, die eine realitätsnahe und zugleich lustvoll-kreative Vorbereitung auf das Leben im Alter betreffen. Referent: Hubert Hein, Mömbris Fr So , Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Yoga und Wandern. Laubwälder sonnendurchflutet, erfrischende Kühle, duftende Wärme - Spessart im Sommer: Durch die Kombination von Yoga und Wandern in der wunderschönen Landschaft nehmen wir uns ein Wochenende Zeit, um aus dem Alltag herauszutreten und im Einklang zu sein mit uns selbst und der Natur. Bewusste Körper-, Atem- und Entspannungsübungen sowie die Bewegung in der Natur helfen uns dabei, Stress abzubauen und Kraft und Energie aufzutanken. Mit allen Sinnen wahrnehmen, spüren, lauschen, achtsam sein im Innen und im Außen. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Referenten: Sabine Ruppel und Michael Fleckenstein, Laufach Fr Sa , Beginn: 15:30 Uhr, Ende: 18:00 Uhr Den Ruhepunkt in sich selbst finden - Yoga (nicht nur) in den Wechseljahren. Unser Leben ist ein fortgesetzter Wandel. Die Anforderungen kommen und wandeln sich, lassen uns manchmal leer zurück. Was bleibt, ist die Beziehung zu uns selbst und dem, was unser Leben trägt durch alle Veränderungen hindurch. Eine alte Weisheit sagt: Yoga stärkt den Körper, befriedet den Geist und nährt die Seele. An diesem Wochenende üben wir Yoga mit verschiedenen Schwerpunkten, lernen achtsam mit uns umzugehen und die Beziehung zu uns selbst zu erneuern und zu stärken. So entstehen Gelassenheit, innere Aufrichtung und ein neues Ausgerichtetsein im Alltag. Referentin: Christine Christl, Aschaffenburg So , Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Tanzen, spielen, kreativ sein - Mutter-Kind-Workshop Mütter und Kinder lernen in diesem Workshop lustige Tanzschritte und coole Moves, aus denen sie gemeinsam ihre eigene kleine Choreografie entwickeln. Ob Sie schon einmal getanzt haben oder es gerne zum ersten Mal ausprobieren möchten: Wenn Sie zusammen mit Ihrem Kind das Tanzen entdecken wollen, können Sie mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen besonderen Nachmittag mit viel Spaß und Kreativität. Es warten tolle Musik,

7 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 7 originelle Tanz-Ideen und witzige Spiele zum Thema Tanzen und Sport auf Sie. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab. Dieser Workshop ist für Mütter mit Kindern von 7 bis 12 Jahren geeignet. Referentin: Karina Sillmann, Aschaffenburg Fr Sa , Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Natur auf der Spur - Ein Spessart-Seminar für Menschen mit und ohne Behinderung. Mit seiner Lage am Rande des Spessarts mit bunten Wiesen und wunderbarem Mischwald vor der Tür ist Schmerlenbach ein geradezu idealer Ausgangspunkt für Naturerkundungen.,Natur auf der Spur will den Entdeckergeist der Teilnehmer mit und ohne Behinderung wecken. Dazu gehören die Schulung der Sinne und Wahrnehmung genauso wie Pflanzen- und Tierkunde oder der Umgang mit der Wanderkarte. Aber natürlich geht es auch,ins Holz, um eine Waldläuferhütte zu bauen, um Heilkräuter zu finden und um Material zu sammeln für Schnitzereien oder andere kleine Holzkunstwerke. Dieses Angebot findet statt in Kooperation mit der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v., Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung.Referenten: Selma Mattern, Aschaffenburg; Heiko Knapp, Aschaffenburg Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , forum@schmerlenbach.de Bibliothekszentrum in Hösbach Vorlesespaß und Basteln für Kinder von 4 8 Jahren am Mittwoch, den von Uhr Unsere Vorlesepatin Kerstin liest Euch wieder eine schöne Geschichte vor. Danach wird mit Antje gebastelt. Wir freuen uns auf Euch! Bitte Schere, Kleber und Stifte mitbringen und unbedingt vorher anmelden. Tel.-Nr Unkostenbeitrag: 1,50 Wir sind auch in den Pfingstferien gerne für Sie da und wünschen allen schöne Ferien. Unsere Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: Unterfränkischer Bibliotheksverbund: Link zur Onleihe: Freies WLAN Bund Naturschutz in Bayern e. V. Öko-Tipp der Woche Schluss mit der Energieverschwendung! Die günstigste, sauberste und sicherste Energie ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird. Denn wer weniger Strom nutzt, freut sich über eine niedrigere Stromrechnung. Außerdem freut sich die Umwelt, weil weniger klimaschädliche Gase wie CO² in der fossilen Stromerzeugung entstehen, so der BUND Naturschutz (BN). Stille Verbraucher und stromfressende Elektrogeräte sind teure Energiefallen diese unbeliebten Hausgenossen halten den Stromzähler auf Trab. Es gilt sie zu entdecken, abzuschalten oder auch auf modernere stromsparendere Technik umzusteigen. Außerdem kommt es beim Energiesparen im Haushalt auf bewussten Umgang mit Energie an. Schon kleine Verhaltensänderungen, wie das konsequente Ausschalten von Stand-by-Geräten, kann einiges bewirken. So sind es oft Kleinigkeiten, die zusammengenommen eine deutliche Ersparnis ausmachen können. Energie sparen so geht s! Laptop statt PC: Laptops brauchen nämlich viel weniger Energie gegenüber ihren großen Brüdern. Wäsche auf einem Wäscheständer trocknen lassen: Egal wie oft Sie die Waschmaschine verwenden: Es ist immer energiesparender die Wäsche an der Leine statt im Trockner zu trocknen. Bis zu 385 kg CO2 stößt ein Trockner im Laufe des Jahres aus für etwas, das die Luft klimaneutral für Sie erledigen kann. Wäsche mit 30 C waschen: Mehr als drei Viertel der Energie eines Waschgangs werden für das Erhitzen des Wassers benötigt. Senken Sie die Waschtemperatur von 60 C auf 30 C, wird nur ein Drittel des Stroms und folglich Ihres Geldes gebraucht. Waschen ohne Vorwäsche: Vorwäsche ist überflüssig: Vor allem bei Textilien wie Bettwäsche oder Handtüchern sind die Verschmutzungen in den wenigsten Fällen so stark, dass vor der Hauptwäsche noch das Programm der Vorwäsche laufen muss. Verzichten Sie darauf und die benötigten Mengen an Strom, CO2 und Geld verringern sich. Elektronische Geräte ganz ausschalten: Brennt an Ihrem Fernseher oder dem DVD-Player permanent ein Licht? Ist das Netzteil des Deckenfluters warm oder brummt? Finden Sie am PC und der Espressomaschine keinen richtigen Ausschalter? Dann verbrauchen diese Geräte rund um die Uhr unnötig Strom. Wer alle elektrischen Geräte vom Netz trennt kann seine Stromrechnung um etwa ein Zehntel entlasten. Je nach Haushalt und Alter der Gerät zwischen 65 und 150 Euro im Jahr. Weitere Infos: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Wenn ein Familienmitglied unheilbar erkrankt, beginnt für alle Betroffenen eine schwere Zeit, die große Belastungen mit sich bringen kann. Als ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst halten wir diverse Beratungs- und Begleitungsangebote bereit: - Beratung für Palliativpatienten und deren Angehörige - Beratungen und Vorträge zu Patientenverfügungen und (Vorsorge-) Vollmachten - Ethische Fallberatungen - Ehrenamtliche Hospizbegleitungen ambulant und stationär - Trauerbegleitungsangebote - Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleitern - Träger der Hospiz- und Palliativteams Bayerischer Untermain ggmbh (SAPV) Alle unsere Angebote sind kostenfrei und vertraulich. Sie können unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft, eine einmalige Spende und Ihre ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.v. Hanauer Str. 21 a, Aschaffenburg, Tel.: 06021/ , info@hospizgruppe-aschaffenburg.de, Spendenkonto: IBAN-Nr.: DE Das Leben in Würde vollenden Diakonisches Werk Untermain e. V. Diakonie Sozialkaufhaus; mehr als anziehend Armut ist jung. Die Angebote unserer Kinderabteilung im Diakonie- Sozialkaufhaus unterstützen seit mehr als zehn Jahren Familien mit wenig Einkommen. Wir versorgen täglich 350 bedürftige Menschen aus Stadt und Landkreis mit gut erhaltenen Textilien, Medien, Kinderspielsachen und vielem mehr zu symbolischen Preisen. Sie können uns helfen: Momentan suchen wir vor allem Kinderwagen, Buggys, Kinderbetten, Kinderfahrräder, Roller, Gehfrei und Maxi-Cosi. Sie können gut erhaltene Ware montags bis freitags, von 8.30 bis Uhr, bei uns abgeben. Wir sagen allen Menschen, die uns unterstützen, ein herzliches Dankeschön! Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, Aschaffenburg Öffnungszeiten: Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag Freitag, Uhr Sozial- und Integrationscafé Metropol: Montag Freitag, Uhr Warenannahme: Montag Freitag Uhr (oder nach Vereinbarung) Internet: Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ , Konto: ,IBAN: DE KAB Aschaffenburg Neue Medien im Blick Der richtige Umgang mit den Medien muss früh geübt und von den Eltern begleitet werden. Dem Gegenüber belegt die Blikk-Medien Studie 2017, dass die übermäßige Nutzung digitaler Medien unseren Kindern schadet (Das Main-Echo berichtete). Die KAB bietet vom zu diesem Thema ein Familienwochenende an. Dabei erfahren Eltern und Kinder mehr über ein sinnvolles Nutzungsverhalten. Weitere Informationen und Anmeldung: KAB Bildungswerk Tel / oder kab@ bistum-wuerzburg.de Selbsthilfe bei Depressionen Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Telefon 06021/23626, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg: Mo. bis Do Uhr + Mi Uhr,

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Umweltecke Die nächsten Sammeltermine: Anzeigen An den jeweiligen Abfuhrtagen sind die Sammelgefäße spätestens um 06:00 Uhr bereitzustellen. Biomüllabfuhr Freitag, den 09. Juni Freitag, den 16. Juni Restmüllabfuhr Dienstag, den 20. Juni Papiertonne Donnerstag, den 29. Juni Gelber Sack Freitag, den 30. Juni Papiersammlung durch Vereine: Keilberg: Samstag, den 22. Juli Straßbessenbach: Samstag, den 22. Juli Oberbessenbach: Samstag, den 29. Juli Allgemeine Hinweise Recyclinghof: Angenommen werden: Altmetalle; Altholz und beschichtete Spanplatten auch lackierte Hölzer und mit Holzschutzmittel imprägnierte Hölzer, Blecheimer (Dosen); Aluminium; Altkleider; Altpapier; Altschuhe (tragfähige Schuhe; paarweise gebündelt); CDs sauber trocken ohne Verpackung; Fenster; Glasbausteine; Kork; Kabelreste; Blei; PU-Schaum-Dosen; Styropor (reinweiß; faustgroß zerkleinert); Verpackungschips (getrennt von Styropor anliefern); Straßenkehricht (rein mineralisch wie Sand; Splitt); Brillen und Hörgeräte; Bauschutt und Keramik; (Kleinmengen bis ¼ m³; nur mineralisch; asbestfrei; kein Gips; kein Rigips usw.). Insbesondere beim Altholz wird gebeten auf die haushaltsübliche Menge (z. B. Kofferraum voll) zu achten. Größere Mengen Altholz müssen vorher mit der Aufsichtsperson abgesprochen werden. Kompostplatz: Da die Anlieferer zum Kompostplatz öfters Zweige usw. unterwegs verlieren, ist bei der Anfahrt zum Kompostplatz besonders darauf zu achten, dass kein Grünabfall verloren wird. Es wird gebeten den Grünabfall festzubinden, oder abzudecken. Öffnungszeiten siehe Seite 2.

9 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 9 Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung für Pfarreiengemeinschaft Bessenbach vom bis Pfarrei St. Georg, Keilberg Pfarrei St. Stephanus, Oberbessenbach Kuratie St. Wendelin, Straßbessenbach Zum St. Jörgen 2, Tel / pfarrei.bessenbach@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Matthias Rettinger Bessenbach-Keilberg, Zum St. Jörgen 2, Tel /995650, Mobil 0151/ , matthias.rettinger@bistum-wuerzburg.de Diakon Leo Stenger, Mespelbrunn, Am Steinbruch 1, Tel /6337, leo.stenger@bistum-wuerzburg.de Gemeindereferent Rony Bilz, Bessenbach-Keilberg, Zum St. Jörgen 2, Tel /995652, Handy: 0157/ , rony. bilz@bistum-wuerzburg.de, Sprechstunden: nach Vereinbarung Pfarrer i. R. Walter Deutsch wagode@t-online.de, Straßbessenbach, Martinstr. 4, Tel /1812 Pfarrer i. R. Friedrich Kastl Oberbessenbach, Ottilienweg 4, Tel / Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montags Uhr in Straßbessenbach (Pfarrhaus) Dienstags Uhr in Oberbessenbach (Pfarrhaus) Uhr in Keilberg (Pfarrhaus) Mittwochs Uhr in Keilberg (Pfarrhaus) Donnerstags Uhr in Oberbessenbach (Pfarrhaus) Uhr in Straßbessenbach (Pfarrhaus) Freitags Uhr in Keilberg (Pfarrhaus) Telefonisch sind wir erreichbar in Oberbessenbach: /5 98 Keilberg: 06095/ Straßbessenbach: Mobil 01 60/ Matthias Rettinger, Pfarrer Weitere Telefonnummern: Kirche Keilberg: 01 51/ alte Kirche Straßbessenbach: 06095/ Pfarrei St. Stephanus, Oberbessenbach: 06095/598 Freitag, 9.6. Hl. Ephräm der Syrer Straßb n. K. Messfeier für Lebende u. Verstorbene der Pfarrei; Curanum Messfeier Samstag, Woche im Jahreskreis Oberb Trauung: Scheibein Theresia u. Matthias Keilberg Sonntagvorabendmesse für Herbert Seitz und Angehörige; Ministranten: nach Einteilung Sonntag, Hochfest Dreifaltigkeit Oberb Amt für die Pfarrgemeinde mit anschl. Fronleichnamsprozession für verstorbene Eltern u. Schwiegereltern; Ministranten: alle Straßb a. K. Wort-Gottes-Feier Straßb a. K. Taufe: Ben Dotzel Montag, Woche im Jahreskreis Straßb n. K. Messfeier für Lebende u. Verstorbene der Pfarrei; Keilberg Messfeier für Franz Staab; Dienstag, Hl. Antonius v. Padua Straßb n. K. Messfeier für verstorbene Angehörige; Oberb Rosenkranz Messfeier zu Ehren des Hl. Antonius; Elfriede Kunkel (Schönstattmütter) Ministranten: Emma, Hannes Mittwoch, Woche im Jahreskreis Straßb a. K. Messfeier für Sebastian u. Berta Zang, verstorbene Angehörige, zu Ehren des Hl. Antonius; Donnerstag, Hochfest des Leibes u. Blutes Christi, Fronleichnam Bessenbachhalle: Amt für die Pfarrgemeinde zu Fronleichnam anschl. Prozession nach Straßbessenbach u. Keilberg für verstorbene Eltern, Schwiegereltern und Angehörige; Freitag, Woche im Jahreskreis Straßb n. K. Messfeier zu Ehren des Hl. Kreuzes; Curanum Wort-Gottesfeier Samstag, Woche im Jahreskreis Straßb a. K. Sonntagvorabendmesse für Peter Kunkel; Fries Ewald, Anni, Eltern u. Schwiegereltern; Alois u. Christina Hepp u. Familie Roth; Edmund u. Regina Diener, Tochter Brigitta u. Luise Mayer; Willi Hepp u. Angehörige; Familien Rüth u. Stein; Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Oberb Wort-Gottesdienst am Posthalterskreuz Ministranten: Levin, Sandra, Joshua, Clara, Paul Keilberg Amt für die Pfarrgemeinde zur Kirchweih mit Pfarrfest auf dem Jörgenberg für Dr. Karl Schmitt u. Angehörige; Günter Walter, Eltern u. Schwiegereltern; Albert Peter u. Angehörige; Günther Sauer; Ministranten: nach Plan Termine der Pfarreiengemeinschaft Tauftermine für : Keilberg, 10.9.: Straßbessenbach, 8.10.: Oberbessenbach, : Keilberg, : Straßbessenbach Folgende Unterlagen können im Pfarrbüro Keilberg abgeholt werden: Aulbach Anton, Goßmann/Geis Glaubensgespräch mit Pfarrer i. R. Walter Deutsch am Dienstag, um 19 Uhr im Pfarrhaus Straßbessenbach. FIRMUNG Herzliche Einladung zum Gespräch über Gott und die Welt Liebe Eltern von Firmlingen, liebe Firmpaten, durch die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung werden Eltern und zukünftige Paten (wieder) stärker mit Glaubensthemen und -fragen konfrontiert. Um diesen Themen und Fragen ein Forum zu geben sind Sie herzlich eingeladen, zum Gespräch über Gott und die Welt ins Ignaz-Klug-Haus, Keilberg zu kommen. Es findet am Mittwoch, 21. Juni 2017, um Uhr statt. An diesem Abend wird uns Frau Karin Schmitt aus Keilberg begleiten. Die Teilnahme ist freiwillig Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Ein Weg, der Viele(s) in Bewegung bringt Der Fränkische Marienweg Der Referent, Pfarrer Josef Treutlein, Initiator des Fränkischen Marienweges, lädt zu einem Weg im dreifachen Sinn ein. Da ist zum einen der fast 900 km lange, beschilderte Wander- und Radweg, der durch reizvolle Landschaften führt und 50 Wallfahrtsorte im Bistum Würzburg verbindet. Mit einer Auswahl von Dias werden einzelne Orte und Streckenabschnitte vorgestellt. Da ist zum anderen der Weg der Mutter des Herrn. Ihr Leben mit und für Jesus, wie es in der Hl. Schrift greifbar und in gläubiger Verehrung betrachtet wird, kommt in den Blick. Papst Johannes Paul II. bezeichnete den Rosenkranz als den Weg Marias. Schließlich geht es darum, das eigene Leben als Pilgerweg zu begreifen und Wachstumsprozesse im Glauben zu ermöglichen. Im zweiten Vatikanischen Konzil hat sich die Kirche als pilgerndes Gottesvolk bezeichnet. Der Referent will Fundstellen für eine marianische Pilgerspiritualität zeigen. In Franken liegen sie vor unserer Haustür. Es gilt einen Schatz zu heben. In Zusammenarbeit mit dem Tagungszentrum Schmerlenbach findet am Donnerstag, den ein Vortrag von Herrn Pfr. Treutlein im Jugendheim in Straßbessenbach statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Herzliche Einladung vom Erwachsenenbildungsausschuss Aus dem Pfarrgemeinderat In diesem Jahr hat zum ersten Mal an Gründonnerstag, am Karfreitag und in der Osternacht jeweils nur ein Gottesdienst in der Pfarreiengemeinschaft Bessenbach stattgefunden. Aufgrund der gemachten Erfahrungen und nach eingehender Diskussion hat der Pfarrgemeinderat beschlossen, dass dies auch in den nächsten Jahren erfolgen soll, wobei die einzelnen Gottesdienste an den drei Tagen, insbesondere also auch die Osternacht, zwischen den einzelnen Pfarreien über die Jahre rotieren soll. Wir wollen in der Zukunft weitere Erfahrungen sammeln und die Gottesdienstordnung ggf. Schola für die Pfarreiengemeinschaft Bessenbach Um unsere Messfeiern zu gestalten wollen wir eine Schola gründen. Dies soll eine Gruppe von etwa 10 Sängerinnen und Sängern sein,die abwechselnd mit der Gemeinde die Gesänge gestaltet, z.b. Kyrie, Antwortgesang, Halleluja und andere Stücke.Niklas Steinzer hat sich bereit erklärt, die Schola zu leiten.der erste Abend zum Kennenlernen und Einsingen wäre der Montag, 03. Juli um Uhr in der Kirche in Keilberg.Im Vorfeld wäre es schon hilfreich, wenn dazu Rückmeldungen kämen,entweder direkt bei Niklas Steinzer oder im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung. Matthias Rettinger, Niklas Steinzer Termine Keilberg Katholische Öffentliche Bücherei Keilberg Unsere Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Vorschau: Keilberger Pfarrfest am Sonntag auf dem Jörgenberg. Beginn 10 Uhr Gottesdienst mit anschl. Festbetrieb. Für unsere Pfarrfest-Kaffeebar würden wir uns sehr freuen, wenn uns fleißige Kuchenbäckerinnen oder Kuchenbäcker mit einer Spende unterstützen. Anmeldungen bei Frau Marianne Otto, Tel. 659 bis Renovierung der Pfarrkirche St. Georg Am Montag, 22. Mai beginnen die Arbeiten an der Kirche in Keilberg. In diesen Tagen wird das Gerüst gestellt und in den kommenden Wochen werden die einzelnen Firmen ihre Arbeiten ausführen. Wir bitten alle Besucher des Friedhofes und auch der Kirche auf mögliche Gefahren zu achten und auf die Anweisungen der Arbeiter zu folgen. Es wird zudem ein Kran gestellt, so dass auch Gegenstände herabstürzen können. Wir bitten darum, dass sie den Bereich Friedhof und Kirche mit Vorsicht betreten. Pfarrer Matthias Rettinger Auf-/Abbau für Fronleichnam Am Mittwoch, den treffen sich alle Mitglieder der Ortsausschüsse Keilberg und Straßbessenbach um Uhr in der Bessenbachhalle zum Aufbau für den Fronleichnams-Gottesdienst. Weitere freiwillige insbesondere männliche Helfer sind jederzeit herzlich willkommen. Auch für den Abbau am im Anschluss an die Prozession wird Hilfe benötigt. Hiermit ergeht eine herzliche Bitte an alle um tatkräftige Unterstützung. Vielen Dank! Termine Straßbessenbach Hallo Senioren, Wir halten unseren Nachmittag am Mittwoch, den um 14:30 im Pfarrheim. Es wäre schön wenn möglichst viele Senioren kommen, da ein Vortrag über Gedächtnis gehalten wird. Renate und Johanna Auf-/Abbau für Fronleichnam Am Mittwoch, den treffen sich alle Mitglieder der Ortsausschüsse Keilberg und Straßbessenbach um Uhr in der Bessenbachhalle zum Aufbau für den Fronleichnams-Gottesdienst. Weitere freiwillige insbesondere männliche Helfer sind jederzeit herzlich willkommen. Auch für den Abbau am im Anschluss an die Prozession wird Hilfe benötigt. Hiermit ergeht eine herzliche Bitte an alle um tatkräftige Unterstützung. Vielen Dank! Termine Oberbessenbach Katholische Öffentliche Bücherei Oberbessenbach Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag: bis Uhr Fronleichnam Die Fronleichnamsprozession findet am Sonntag nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag statt. Wir bitten die Anwohner des Prozessionsweges ihre Häuser festlich zu schmücken und zu beflaggen. Altpapiersammlung Wir bedanken uns recht herzlich für die Mithilfe bei unserer Altpapiersammlung. Besonderen Dank an alle, die ihr Papier für die Sammlung bereitgestellt haben. Auch ein Danke an alle Helfer und an den FCO für die Bereitstellung des Containerabstellplatzes.Ein besonderes Dankeschön sagen wir an die Firmlinge, die uns dieses Mal sehr gut unterstützt haben! Der Container war mit kg Altpapier gut gefüllt. Der Erlös aus den diesjährigen Sammlungen kommt der Orgelrenovierung zugute. Bitte unterstützen Sie uns auch bei unseren nächsten Altpapiersammlungen am: Samstag und Vielen Dank! Markus Emmerich für den Ortsausschuss/Kirchenverwaltung Oberbessenbach Vielen Dank. Marianne Vetter Evangelische Kirchennachrichten Straß- und Oberbessenbach Pfarrer Thomas Gitter und Pfarrerin Ulrike Gitter Neue-Heimat-Straße 18, Haibach, Tel.: 06021/ und Pfarrerin Birgit Niehaus Matthäusstraße10, Aschaffenburg Tel.: 06021/94208, Fax: 06021/ Pfarramt St. Matthäus Pfarramtssekretärin Frau Brigitte Funk Tel.: 06021/94208, Fax: 06021/ Di.: 09:00 12:00 Uhr Mi.: 09:00 12:00 Uhr Do.: 15:00 17:00 Uhr Konto Sparkasse Aschaffenburg: IBAN: DE , BIC: BYLADEM1ASA Konto Raiffeisenbank-Spendenkonto: IBAN: DE , BIC: GENODEF1AB1 Evang.-Luth. Kindertagesstätte Aschaffenburg - St. Matthäus Leitung Frau Anneliese Schlei Matthäusstraße 14, Tel / kita.st-matthaeus.ab@elkb.de Konto: IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Evang. Kreditgenossenschaft EG

11 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 11 ARD-Themenwoche Woran glaubst DU? Vom 11. bis zum 17. Juni 2017 findet im Fernsehen wieder eine ARD-Themenwoche statt. Schon mehrfach stand diese in einem religiösen bzw. kirchlichen Bezug. So auch in diesem Jahr, da sie unter dem Thema steht Woran glaubst DU? Dabei geht sie der Frage nach, ob und wie die Kraft des Glaubens Menschen heute helfen kann, ihr Leben zu gestalten. Angesichts einer Fülle von Entscheidungsmöglichkeiten in einer immer sich rasant verändernder Gesellschaft ist dies zu einer echten Herausforderung geworden. Die ARD-Themenwoche will damit auch einladen, sich über den eigenen Glauben Rechenschaft abzulegen. Sie will die Wahrnehmung schärfen für die neue religiöse Vielfalt in einer multikulturellen Gesellschaft. Dabei sind natürlich Fragen von Toleranz, Glaubensfreiheit und ihren Grenzen berührt. Schauen Sie doch mal in Ihre Programmzeitschrift, ganz bestimmt wird die ein oder andere Sendung auch Sie interessieren!?! Politik auf dem Kirchentag was soll das? Muss das sein: Wahlkampf auf dem Kirchentag? Muss das sein: Politikerinnen und Politiker auf den Podien und bei den Bibelarbeiten? So werden Vertreter der Kirche von Kirchenmitgliedern gefragt. Vor allem in diesem Jahr hat der Besuch des ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten Barack Obama zusammen mit Angela Merkel für viel Wirbel gesorgt. Seit dem Jugendalter fahre ich auf Kirchentage. Die Begegnung mit Politikern fand ich immer besonders spannend. Nirgends sonst sind sie mir so nahegekommen wie dort. Kirchentage sind ge-macht fürs Kirchenvolk, da kann jeder hinkommen und in der Tat tummeln sich dort viele verschie-den geprägte Menschen, insbesondere viele junge Leute. Immer schon hat der Kirchentag das Gespräch mit Menschen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik gesucht. Denn gläubige Menschen fragen nach Konsequenzen ihres Glaubens für ihren Alltag. Sie wollen dazu ihre Politiker und Wissenschaftler befragen und hinterfragen. Sie wollen aus verschiedenen Richtungen Meinungen hören und sich eine Meinung bilden. Es waren viele Podien breit besetzt. Der Kirchentag hat sich sogar getraut, mit Vertretern der AfD zu reden, nicht weil man mit ihnen sympathisiert, sondern um mit ihnen im kritischen Gespräch zu sein. Das ist die Stärke von Kirche, vielleicht sogar insbesondere von evangelischer Kirche, dass sie diese manchmal unerträgliche Weite an Positionen aushält und zusammenhält. All das, um zu klären, wie wir heute Christen sein können in unserer Welt. Auch der Präsident und die Bundeskanzlerin sind übrigens gläubige Christen, beide sogar evangelisch. Aber das muss nicht mal so sein. Auch ein Gregor Gysi darf gehört werden, der zwar selber Atheist ist, aber der Meinung ist, diese Gesellschaft brauche die Kirchen unbedingt. Merkel und Obama wurden auf dem Podium am Brandenburger Tor übrigens nicht nur hofiert. Sie mussten sich kritischen Fragen stellen und die besten Fragen kamen dabei von den Jugendli-chen: Fragen nach dem Krieg, nach Einsatz von Drohnen, nach der Abschiebepraxis und andere mehr. Genau dafür ist der Kirchentag gut. Wo gibt es das sonst? Ich wünsche mir, dass wir als Kirche weiterhin so öffentlich und fruchtbar miteinander reden. Und das auch mit den anderen, deren Meinung wir nicht mögen oder teilen. Dass Politiker sich dem kritischen Publikum stellen und kommen, finde ich beachtlich. Würden wir diese Gespräche nicht wollen, dann hätten wir eine anders gelagerte Veranstaltung, konzentriert auf Gottesdienst, Bibelarbeit, Konzert. Die politische und ethische Dimension unseres Glaubens käme kaum zum Zuge. Wir würden viel verlieren. Das meint und grüßt Sie herzlich Ihre Birgit Niehaus, Pfarrerin Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Matthäuskirche, Pfarrerin Ulrike Gitter Uhr Gottesdienst, Paul-Gerhardt-Kirche Haibach, Pfarrerin Ulrike Gitter Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Bernhard-Junker-Haus, Pfarrerin Ulrike Gitter Samstag, Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum St. Elisabeth, Pfarrer Thomas Gitter Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Paul-Gerhardt-Kirche Haibach, Pfarrer Thomas Gitter Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Matthäuskirche, Pfarrer Thomas Gitter, anschließend lädt Pfarrer Eckart Galler zu einem kleinen Geburtstagsumtrunk in den Gemeinderaum ein. Evangelische Kirchennachrichten Keilberg 1. Pfarrstelle: Pfarrerin Bettina Lezuo, Johannesplatz 7, Goldbach, Tel / Pfarrstelle: Pfarrerin Michaela Mößner Falkenweg 5, Hösbach, Tel / michaela.moessner@gmx.de Ansprechpartner für die Gemeinden: Keilberg - Dr. Ulrich Kaps, Tel /3968 Hösbach-Bahnhof - Heinz Mühlhoff, Tel / Wenighösbach - Dieter Pöhner, Tel / Sailauf - Jutta Weber, Tel /7656 Büro: Gabriele Staab, Johannesplatz 7, Goldbach, Tel /5 1602, Fax: / pfarramt.goldbach@elkb.de, Öffnungszeiten: Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr I Freitag, bis Uhr Das Pfarramt ist vom 5.6. bis nicht besetzt, in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Pfrin. Mößner. Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE , BIC: BYLADEM1ASA Evang. Kindertagesstätte Arche Noah Albert-Schweitzer-Str. 10, Hösbach, Tel.: 06021/ , kita@arche-noah-hoesbach.de, Donnerstag, Uhr Gottesdienst im BKR-Seniorenheim in Goldbach (Pfrin. Mößner) Samstag, Uhr Taufe in der Johanneskirche in Goldbach (Pfrin. Mößner) Sonntag, 11.6., Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche in Goldbach. (Pfrin Mößner) Uhr Gottesdienst in der Kapelle Vom guten Hirten in Unterbessenbach mit Taufe. (Pfrin Mößner) Die Kollekten in diesen Gottesdiensten werden erbeten für Rummelsberg. Sonntag, 18.6., 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche in Goldbach. (Pfrin Lezuo) Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Hösbach-Bahnhof. (Pfrin Lezuo) Die Kollekten in diesen Gottesdiensten werden erbeten für Besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD. Bibelgesprächskreis/Gebetstreff für Frauen Wir begeben uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Römerbrief. Außerdem begleiten wir weiterhin unsere Missionarsfamilien bei ihrer Arbeit. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Wir treffen uns jeden Montag von bis Uhr im Clubraum in Gemeindehaus. Spielecke für Kleinkinder ist vorhanden. Nähere Infos bei Silvia Schüßler, Telefon (nicht in den Ferien) Der Projektchor DAS NÄCHSTE PROJEKT STEHT AN UND WIR BRAUCHEN SIE ZUM MITSINGEN! JEDER KANN MITSINGEN! Wir werden am Sonntag, 25. Juni um 18 Uhr den Kräutergottesdienst mitgestalten. Probetermine sind immer montags von Uhr, Termine: Der ist die Generalprobe und sollte unbedingt wahrgenommen werden. Es freut sich auf Ihr Kommen, Sonja Appel Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Gebetsfrühstück - frühstücken und beten Wir beten für die Anliegen unserer Gemeinde, unserer Kranken und das Weltgeschehen. Montag, 12.6., 9.30 Uhr. Treffpunkt Kreuzkirche Hösbach-Bahnhof. Um telefonische Anmeldung wird gebeten, Helene Penner, Tel Kreis 60Plus und Fröhlicher Kreis Dienstag, 20.6., Uhr im Gemeindehaus in Goldbach Thema: O Mensch bedenk das End! - Ruth Elsholz Der Kreis 60plus und der Fröhliche Kreis sprechen Menschen über 60 Jahren an. Wir treffen uns monatlich, meist am 2. Dienstag im Monat, von 15 bis 17 Uhr im Wechsel im Gemeindehaus Goldbach oder im Gemeindehaus in Laufach. Es gibt immer ein Kaffeetrinken und eine kurze Andacht. Die andere Hälfte des Nachmittags ist einem Thema gewidmet. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, melden Sie sich bitte jeweils bis zum Freitag vor dem Termin im Pfarramt, damit wir diese organisieren können. Kirchenvorstandsitzung Dienstag, 20.6., Uhr im Gemeindehaus in Goldbach Autorenlesung mit Pfarrer Dr. Michael Kuch Wussten Sie schon dass ihr ehemaliger Pfarrer Dr. Michael Kuch zum Jubiläumsjahr ein Buch über Martin Luther geschrieben hat? Es heißt Herzenssache und Gottesmut. Martin Luther und das Lebensgefühl des Glaubens. Am Donnerstag, den 22. Juni, um 19 Uhr stellt er sein Buch in der Lese-Insel in Goldbach, Aschaffenburger Str. 82 vor. Eine gute Möglichkeit, sich auf interessante Art und Weise mit Martin Luther zu beschäftigen und Pfarrer Dr. Kuch wiederzusehen. Schauen Sie doch vorbei. Eintritt: 5.-. Anmeldung erforderlich unter Tel / oder lese-insel-goldbach@t-online.de Großer Benefizflohmarkt: Samstag, 24.6., 8 bis 15 Uhr Wie in jedem Jahr findet im Gemeindehaus und auf dem Vorplatz der Johanneskirche in Goldbach ein großer Benefizflohmarkt statt. Wir brauchen dazu als Spende Flohmarktartikel. Sicher haben Sie auch Gegenstände, Bücher, Haushaltswaren, Antiquitäten, Spielsachen etc. (bitte keine Kleidung) die noch gut erhalten und brauchbar sind, die Sie aber nicht mehr benötigen, die andere aber gerne kaufen würden. Wir werden alles zusammentragen und gemeinsam auf einem großen Flohmarkt anbieten. Alle Flohmarktartikel, die nicht an dem Samstag verkauft werden können, werden wir weiteren sozialen Zwecken spenden. Bitte bringen Sie die Sachen am Donnerstag , oder Freitag, , zwischen 15 und 18 Uhr zur Kirche. Wer keine Möglichkeit hat, die Sachen zu bringen, kann uns bitte bis im Gemeindebüro anrufen. Wir holen die Sachen dann ab. Kräutergottesdienst Sonntag, in der Johanneskirche in Goldbach Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt, dass er ihm noch den Winter wärmt. Alfred Polgar Sommersonnwende, Johannistag der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres, die Mitte des Jahres Zeit, auf das zu schauen, was war und auf das was noch kommen soll und darf. Zeit blühender und kraftvoller Kräuter, die zur Sommersonnwende blühen und damit mit dieser Zeit verbunden sind. Mit einigen dieser von Gottes Natur geschenkten Wildkräuter wollen wir uns auch aus geistlicher Sicht das Gehen und Kommen in unserem Leben anschauen. Wie können uns Johanniskraut und Co. dabei zur Seite stehen? Wir treffen uns dazu in der Jahresmitte, am Sonntag, um Uhr, in der Johanneskirche in Goldbach zu einem Kräutergottesdienst, mitgestaltet von unserem Projektchor. Wer danach noch Lust auf Gespräche am Feuer und einen kleinen Kräuter-Imbiss im Bistro hat, ist eingeladen zu bleiben, bis die Kraft der Sonne und des Feuers erloschen sind. Auf ihren Besuch freuen sich Pfrin. Michaela Mößner und Kräuterpädagogin Gabriele Staab. Vereinsnachrichten Rund um Bessenbach Vereine und Verbände Sportabzeichen Bessenbach Das Training läuft! Lust einmal den eigenen Trainingszustand zu überprüfen? Oder mal zu testen wie schwer, oder auch leicht, das Sportabzeichen eigentlich ist? Was muss ich eigentlich dafür machen? Was ist das: der Wurf mit dem Medizinball? All diese Fragen und noch mehr beantworten wir gerne. Komm einfach donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) auf den Sportplatz an der Bessenbachhalle. Vorabinformationen findest du unter Ausprobieren kannst du es dann bei uns? Neugierig? Dann bis bald! Eure Sportabzeichenprüfer Claudia Scheidig, Michael Roth, Jochen Urbanitz und Monika Roth Geschichts- und Kunstverein Bessenbach e.v. Gang durchs Dorf am 23. Juni 2107 Zu einem Gang durchs Dorf mit Hermann Fuchs am Freitag, dem 23. Juni 2017, laden wir schon heute herzlich ein. Bei diesem Gang werden wir sicherlich Interessantes über verschiedene Gebäude und Begebenheiten erfahren. Beginn ist um 18 Uhr in Straßbessenbach an der alten Kirche. Anmeldungen bitte an Hermann Fuchs (Tel. 3230). Nachlese zum Familienforscherstammtisch Am Donnerstag, 1. Juni 2017 fand ein weiterer Familienforscher-Stammtisch beim Roßwirt statt. Willi Diener stellte wieder einige Projekte der Bessenbacher Familienforscher vor und gab den Anwesenden wertvolle Tipps zum Anlegen einer Ahnengalerie sowie zum richtigen Suchen nach geeigneten Quellen. Ein Sütterlin-Schnupperkurs wurde angeregt. Weitere Infos in der nächsten Ausgabe! Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Bessenbach Wir weisen auf folgende Termine hin: am Samstag 10. Juni haben wir um 9:00 bis 9:45 Uhr einen Infostand zur Bundestagswahl auf dem Parkplatz der Gaststätte Zum weißen Roß in Straßbessenbach. Dort können Sie mit den grünen Gemeindeund Kreisräten ins Gespräch kommen und den grünen Direktkandidaten Niklas Wagener kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Imkerverein Bessenbach e.v. imkerverein-bessenbach.jimdo.com Es herrscht Hochbetrieb in unseren Bienenkästen. Die Anzahl der Bienen erreichen ihren Höchststand. Sollte das Wetter mitspielen und uns schwülwarme Tage bescheren, so wird uns der Wald noch viele Blüten bescheren. Ebenso kann es zu Honigtau kommen der ebenfalls von unseren Immen abgeweidet werden kann. Sollte es zu einem Starkregen ober gar einem Hagel

13 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 13 kommen so werden die kleinen Honigproduzenten von den Bäumen geschüttelt und mit ihnen der Blattau. Es ist die richtige Zeit Königinnen zu ziehen und Ableger zu bilden. Man tut gut daran für das nächste Jahr seine Völkerzahl zu planen um seinen Honigbedarf decken zu können. Um den Varroaschäden mit ca. 20% (alljähriger Durschnitt in Bayern) und den Weiselverlust im Spätsommer durch Varroabekämpfung vorzubeugen, tut man gut daran, einige Ableger mehr zu machen. Zumal man weiß, das nicht jeder gelingt. Sollte jemand einen Überbestand an Bienenvölkern im nächsten Jahr haben so ist das auch kein Beinbruch. Es gibt im Frühjahr immer dankbare Abnehmer für Bienenvölker. Jeden Dienstag treffen sich Züchter von nah und fern auf der Belegstelle Spessart um ihre Weiseln zur Begatten zu bringen. Man kann sagen, eine Minizüchterbörse im Spessart. Wenn man mit ihnen ins Gespräch kommt, so entwickelt sich mancher Handel und man kommt schnell und günstig zu leistungsfähigen Weiseln. Am Samstag den 17. Juni 2017 treffen wir uns wieder zu einem Imkerstammtisch bei mir im Bienenhaus. Für Essen und Trinken werde ich sorgen. Am Sonntag den 09. Juli 2017 ist wieder in der LWG Veitshöchheim Tag der offenen Tür. Informieren könnt ihr Euch im Internet unter: Kleiner Tipp von mir: Vortrag von Dr. Berg um 14:00 Uhr. Nun wünsche ich Euch für die nächste Zeit viel Abdeckelwachs und eine geschickte Hand für das Richtige. Der Vorstand JFG Bessenbachtal 2004 e.v. BessenbachtalJFG 2004 Nur gemeinsam sind wir stark! Infobrief: Gemeinsame Stellungnahme FCO/SVE/RWW zum JFG Austritt des TSV Keilberg zum Saisonende! Liebe JFG ler, am Dienstag, den erhielten wir vom Jugendleiter des TSV Keilberg per WhatsApp die Nachricht, dass der TSV die JFG Bessenbachtal zum Saisonende ( ) verlassen wird. Der Verein plane stattdessen sich der Alemannia aus Haibach in einer SG oder JFG anzuschließen. Wir bedauern diesen Schritt und finden diese Entscheidung für Bessenbach und den Fußballsport in unserer Gemeinde sehr schade! Die Kaderplanungen für die kommende Spielrunde waren bereits sehr weit fortgeschritten und wir in allen Altersklassen sehr gut aufgestellt. Noch vor 14 Tagen wurde uns vom TSV Vorstandschaft vor versammelter Mannschaft versprochen, dass der TSV Keilberg in der kommenden Runde weiter dabeibleiben wird. Warum es zum jetzigen Zeitpunkt plötzlich zum Wortbruch kommt, überrascht uns sehr. Wir haben außerdem von besorgten Eltern erfahren, dass der TSV hier massiv an Spieler mit Pässen anderer Stammvereine herantreten will, oder schon herangetreten ist, um diese mit nach Haibach zu locken. Wir werden das so nicht tolerieren und verurteilen dieses Vorgehen. Es sollte auch weiterhin ein fairer Umgang miteinander gepflegt werden. Wir sind uns sicher, auch in Zukunft in der JFG Bessenbachtal in allen Mannschaftsklassen gut aufgestellt zu sein. Unser Ziel ist es weiterhin, durch die gemeinsame Jugendarbeit, die sportlichen Möglichkeiten für die sporttreibenden Jugendlichen in der Gemeinde Bessenbach zu verbessern und zu fördern. Jeder, der Fußball spielen will, soll bei uns die Möglichkeit bekommen dieses auch ausüben zu können. Wir möchten uns auch für auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit unserer Partner in der Vergangenheit bedanken. In den letzten Jahren hatte man immer mehr das Gefühl, dass hier etwas zusammenwächst und es war ein aufeinander zugehen zu erkennen. Warum ein Stammverein innerhalb von nur 4 Wochen plötzlich alles in Frage stellt und lieber andere Wege geht ist für uns nicht nachvollziehbar! Die JFG Bessenbachtal wird sicherlich bereit sein, die Tür für eine Rückkehr des TSV Keilberg zu unserer Gemeinschaft offen zu halten. Für Fragen können sich unsere Jugendspieler oder die Eltern gerne jederzeit an uns wenden. Mobil: FC Oberbessenbach: Frank Allig, 0160/ SV Eintracht Straßbessenbach: Jörg Michel, 0170/ RW Weibersbrunn: Andre Fries, 0171/ TSV 1925 Keilberg e.v. Sportheimdienst Rund um Keilberg Vereine und Verbände Herbert Fleckenstein, Wolfgang Klar, Berthold u. Birgit Eilbacher, Thomas Schimetka, Stefan Fleckenstein, Gerhard Zeuch, Herbert Roßmann, Philipp Roepke, Roland Schmitt, Christian Fritschi Martin u. Astrid Ritter, Franz Hein, Lothar Bleistein, Sebastian Schimetka, Wolfgang u. Ruth Roth, Hartmut Depta, Martin Nebel, Rudolf Klar, Dominik Aulbach, Werner Ruppert, Joseph Ruppert, Andreas Roth Frühschoppen mit Gegenlicht Am lädt der TSV zum Frühschoppen ein. Natürlich mit musikalischer Begleitung von Gegenlicht. Es werden noch immer freiwillige Helfer und vor allem auch Kuchenspender gesucht! Bitte meldet euch bei Franz Hein (Tel.: ). TSV-Info Jugendfußball Infoabend zur Spielgemeinschaft mit Alemannia Haibach Am Freitag, den , um Uhr, findet im Sportheim ein Informationsvortrag zum Austritt des TSV Keilberg aus der JFG Bessenbachtal und zur Gründung einer Spielgemeinschaft mit Alemannia Haibach statt. Unser Jugendleiter Christian Fritschi wird das künftige Konzept vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung. Wir laden alle Jugendspieler, Eltern und interessierten Mitglieder herzlich ein! U7-Junioren - Bambinis: Trainingszeit: Freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Keilberg. Männergymnastik Der Kurs Männergymnastik findet jeden Donnerstag ab Uhr im Sportheim des TSV Keilberg unter der Leitung von Übungsleiter Jupp Fleckenstein statt. Interessenten sind natürlich jederzeit HERZLICH WILLKOMMEN! Termin: Donnerstag, Uhr, Sportheim TSV Keilberg. Tanzabteilung TSV Sportheim 15:30 16:30 Uhr: danceable Kids Mo.: 16:30 17:30 Uhr: peaches 17:30 18:30 Uhr: magiecally 17:00 18:00 Uhr: goodies Di.: 18:00 19:00 Uhr: cherubics Mi.: 17:30 18:30 Uhr: cluster Do.: Tanzschule 15:00 16:00 Uhr: toddler 16:15 17:15 Uhr: young`uns 15:45 16:45 Uhr: tiny tots 17:00 18:00 Uhr: bobbysoxer Kinderturnen Trainingszeiten (in der Grundschule Bessenbach) Mo.: 16:30 17:30 Uhr: ab 4 Jahren Di.: 16:30 17:30 Uhr: ab 2 Jahren (in den Schulferien findet grundsätzlich kein Kinderturnen statt) Step-Aerobic Di.: 19:30 20:30 Uhr: Choreostep Mi.: 08:30 09:30 Uhr: Bodyworkstep Fitnessgymnastik (jeweils im Sportheim) Mo.: 19:00 Uhr: Gymnastik light Mi.: 19:00 Uhr: Gymnastik plus Powergymnastik (im Sportheim) Fr.: 18:00 19:00 Uhr mit Veronika Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter

14 Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Kinderfitness (im Sportheim) Do.: Ab 17:00 Uhr für alle interessierten Schüler und Schülerinnen ab der 1. Klasse. Infos: Tel.: 06095/ (Peggy) Lauftreff News: Am letzten Donnerstag verzeichneten wir bei unserem Lauftreff eine Rekordbeteiligung mit 17 Teilnehmer/innen. Weiter so, dann macht es allen Beteiligten mächtig Spaß. Die Laufstrecken werden künftig immer von einem Guide aus unserem Team angeführt! Termine Juni 2017: Do., , 18:30 Uhr: Sommerlauftreff am TSV Sportheim Do., , 18:30 Uhr: Sommerlauftreff am TSV Sportheim mit Guide Andreas Hasenstab Fr., bis So., : Brüder-Grimm-Lauf von Hanau nach Steinau Mi., , 19:00 Uhr: Lauftreff-Treff in Waldmichelbach Do., , 18:30 Uhr: Franzlauf in Oberbessenbach mit Start in Oberbessenbach bei Annette und Horst Franz Laufspruch der Woche: Rennen enden. Die Liebe zum Laufen nicht. Tischtennis Training (Schulturnhalle Bessenbach) Jugend Herren Mi.: 16:00 17:00 Uhr Anfänger ab 19:00 Uhr 17:00 19:00 Uhr Fortgeschrittene Fr.: 17:00 19:00 Uhr Fortgeschrittene ab 19:00 Uhr Sa.: 14:00 16:00 Uhr Anfänger 14:00 16:00 Uhr Fortgeschrittene Freiwillige Feuerwehr Keilberg e.v. Fronleichnamsprozession Zur Absicherung der Fronleichnamsprozession treffen wir uns am Donnerstag, , um 09:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Bitte auch die Hinweise der Feuerwehr Bessenbach beachten! Musikverein Keilberg e.v. Am Dienstag, dem 13. Juni ist um 20:00 Uhr Musikprobe im Vereinsheim. Bei Verhinderung bitte abmelden. Dienst Benno Neuburger Dienst Dominik Neuburger An Fronleichnam, dem 15. Juni umrahmen wir die Fronleichnamsprozession musikalisch. Der Gottesdienst beginnt um 09:00 Uhr in der Bessenbachhalle. Wir spielen in Tracht. Termine MVK: Pfarrfest/Kerb Jugendorchester m³ Das Jugendorchester probt am Montag, dem 12. Juni ab 18:00 Uhr für den Auftritt am Pfarrfest im Vereinsheim. m³ Vorschau Termine und Auftritte Minigolf Pfarrfest 07. bis Zeltlager auf dem Grauberg Montagssänger Die Montagssänger treffen sich am 12.Juni um 19:30 Uhr im Vereinsheim. Gesangverein Liedertafel 1920 Keilberg e.v. Herzliche Einladung an alle Sängerinnen und Sänger zu den nächsten Chorproben im Vereinsheim, Hauptstr. 32 bis 34, Keilberg Gemischter Chor, nächste Probe am Donnerstag, , Uhr Soundaround, Mittwoch , Uhr Männerchor, Montag, , Uhr Terminvorschau: Do., entfällt die Probe für den gemischten Chor Fr., , Uhr, Vereinsfest Sonnwendfeier an der Knoblerhütte Dienst Sopran und Bass Es wird panierte Schnitzel und geräucherte Forelle geben. Essensliste hängt ab sofort im Vereinsheim aus, bitte Vorbestellung eintragen. Telefonische Vorbestellungen bitte bei Gertrud Bauer, Tel , durchgeben. Für eure leckeren selbstgemachten Salate und Kuchen gibt es auch eine separate Liste, bitte eintragen, wer was machen kann. Vorab vielen Dank! Geschirr wie immer bitte selbst mitbringen! Kleines Liederbuch des Vereins mitbringen! Sa., , Teilnahme Soundaround in der Wallfahrtskirche Hessenthal E n t f ä l l t Auto-Motor-Sport-Club Keilberg 1974 e.v. Nächster Clubabend ist am Freitag, 23. Juni um 20:30 Uhr im TSV-Sportheim. Ausblick: Am 21. Juni ist ein Sonnwendfestchen am Josefbildstock angedacht. Bei Interesse bitte umgehend melden bei S. Dosch (Tel.: 3740). Obst- und Gartenbauverein Keilberg Hallo Obst- und Gartenbaufreunde! Nächster Gartlertreff: Freitag, 9. Juni 2017, Uhr im TSV-Heim. Auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich eingeladen. Was es im Juni zu tun gibt: Im Juni wird es für den Gärtner etwas ruhiger als im Mai. Ab Monatsmitte beginnen die Rosen zu blühen. Der im Mai ausgepflanzte Sommerflor lässt bereits die Farbenfülle des Sommers erahnen. Im Juni werden die Zweijahresblumen wie Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Goldlack, Bartnelken usw. ausgesät. Die Gemüseernte ist bereits in vollem Gange. Anfang des Monats können nochmals Möhren für den Herbstbedarf gesät werden. Um Johanni (24. Juni) wird die Rhabarberernte beendet und die Stöcke mit reichlich Kompost oder verrottetem Stallmist umgeben. So können sich die erschöpften Pflanzen erholen und Kräfte sammeln. Den Pflanzen im Gewächshaus sollten möglichst immerzu Nährstoffe in kleiner Menge zur Verfügung stehen. Bei Tomaten verhindern wir zu hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen, damit der Blütenstaub auf die Narbe gelangt. Also viel lüften und die Pflanzen kräftig rütteln! Sommerschnitt im Obstgarten: Bei Jungbäumen entfernt man gegen Monatsende die Konkurrenztriebe und die auf den Astoberseiten entstandenen, steil ins Kroneninnere wachsenden Triebe.

15 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 15 Terminvorschau: Kräuterwanderung mit Rina. Wir treffen uns um Uhr am Wendehammer im Gründchen (Frauengrund). Gemeinsam mit Rina wollen wir dann einige Kräuter suchen, bestimmen und sammeln. Bei Christa Cibis werden wir anschließend aus verschiedenen Kräutern eine Kräuterlimonade, Kräuterquark bzw. -butter und vor al-lem Kräutersalben und -tinkturen herstellen. Ein Besuch lohnt sich bestimmt! Für die Kräuterwanderung empfehlen wir ein Körbchen, ein Messer sowie festes Schuhwerk Vereinsausflug zur Bayer. Gartenakademie Veitshöchheim und Clematis-Ort Erlabrunn. Nähere Informationen und Anmeldung beim 1. Vorstand W. Buhler, Tel Die Vorstandschaft BSG SAF-Holland Keilberg 1959 e.v. Spielbericht KW 22 SAF-Holland 2 : Sappi 959 : 933 Nachdem zunächst Bernhard unglücklich agierte und mit 226 Holz nur einen knappen Vorsprung erspielte, sah es schlecht aus, da die Gastgeber nach den 218 Holz von Horst mit 16 Holz in Führung gingen. Als dann August trotz 246 Holz nochmals 20 Holz abgeben musste, schien das Spiel gelaufen. In der Schlusspaarung versagten allerdings die Nerven des Gästekeglers, so dass Erich mit tagesbesten 269 Holz noch einen deutlichen Sieg erspielte. Bernhard Roth 226 : (215) August Gabel 246 : (266) Horst Hattig 218 : (245) Erich Wombacher 269 : (207) JVA/RWE 1 : SAF-Holland : 990 Mit einem tollen Mannschaftergebnis meisterte die 2. Mannschaft auch die Hürde bei der JVA in Nilkheim. Die Gastgeber waren nur bei den 254 Holz von Bernhard auf Augenhöhe. Horst verpasste es mit 206 Holz das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Dies erledigte die Schlussachse dann eindrucksvoll, wobei Thomas mit 268 Holz August mit 262 Holz noch knapp übertraf. Bernhard Roth 254 : (252) August Gabel 262 : (236) Horst Hattig 206 : (174) Thomas Wrede 268 : (237) VDK-Ortsverband Keilberg Halbtagesausflug nach Michelstadt/Erbach Denkt an die Anmeldung für unseren Halbtagesausflug nach Michelstadt/Erbach im Odenwald am 8. August um 12:30 Uhr unter Tel.: Vortrag am Mi., 21. Juni Der VdK Laufachtal hat uns eingeladen zum Vortrag am Mi., 21. Juni um 15:30 Uhr im Split Laufach. Thema: Epilepsie eine Krankheit mit vielen Gesichtern Anmeldung unter Tel.: 06093/ nach 17:00 Uhr. Rund um Straßbessenbach Vereine und Verbände SV Eintracht Straßbessenbach 1928 e.v. SVE-Twitter Sie suchen noch eine Location für Ihre Veranstaltung? Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Feiern und Veranstaltungen. Ob privat oder geschäftlich, für Kommunion oder Geburtstage, sprechen Sie uns gerne an! Unsere Gaststätte bietet Platz für 50 bis 60 Personen (Sitzplätze). Mitglieder erhalten einen Vereinsrabatt. Weitere Details und freie Termine unter strassbessenbach@web.de oder Mobil bei Corinna Arnold, Tel.: 0151/ oder Andreas Lang, Tel.: 0171/ Auf geht s: feiern Sie in unserem Neunzehn28. Jugendfußball Trainingszeiten U7 (5 bis 6 Jahre) dienstags 17:00 bis 18:00 Uhr am Sportgelände Straßbessenbach. U7/2 (Bambinis 4 Jahre) mittwochs 16:30 bis 17:30 Uhr. U9 montags 16:30 bis 17:30 Uhr. FUSSBALLHELDEN GESUCHT Immer mittwochs 16:30 Uhr Schnuppern für alle 3- bis 4-Jährigen! Der SV Eintracht freut sich auf jeden Eckenschnippler, jedes Kopfballungeheuer und auf jeden Straßenfußballer. Du hast Interesse dann melde dich bei uns oder schau einfach zum Schnuppern am Sportgelände immer mittwochs um 16:30 Uhr vorbei. Viel Sport an der frischen Luft, Bewegung und eine tolle Gemeinschaft sind versprochen. Wir bieten was auf und neben dem Platz. Gemeinsam sind wir stark! strassbessenbach@web.de, Mobil: 0170/ Fitness NEU! Jumping-Fitness: Das Trampolin-Workout in Bessenbach Kurse ab sofort immer dienstags 20:00 bis 21:00 Uhr und mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr in der Bessenbachhalle. Jetzt 10er Karte buchen! Infos und Buchungen unter strassbessenbach@web.de Mobil 0170/ Wegen der begrenzten Anzahl von Trampolinen ist Schnuppern nur mit Anmeldung möglich. SV Eintracht in Kooperation mit JumpingFitness Mainviereck. Jetzt für unsere neue Sommer Staffel Tai-SE-Bo mit Selin anmelden Unser beliebtes Fitness Workoutprogramm mit schneller fetziger Musik und ohne komplizierte oder komplexe Choreographien geht nach Ostern in die nächste Staffel. Es wird der ganze Körper beansprucht und es dient zur Steigerung der allgemeinen Fitness und Ausdauer und ist außerdem ein exzellenter Kalorienverbrenner (Fat Burner). Jetzt anmelden! SVE Tai-SE-Bo mit Selin immer donnerstags 19:00 bis 20:00 Uhr in der Schulturnhalle. *Bei gutem trockenen Wetter findet das Tai-SE-Bo im freien statt. Kinderturnen Unter dem Motto Kinder brauchen Bewegung gestalten wir jeden Freitag die Übungsstunden mit den Kindern. Dort lernen die Kinder die Grundformen des Turnens und den Umgang mit Kleingeräten kennen. Bei allen Übungen werden die Koordination, die Balance und die Beweglichkeit geschult. Gerade in der heutigen Zeit ist Bewegung für Kinder unverzichtbar. Durch das Kinderturnen können motorische Defizite verbessert und die körperliche Fitness gesteigert werden. Kinderturnen mit Carlos 1. bis 3. Schulklasse Immer dienstags 16:00 bis 17:00 Uhr in der Bessenbachhalle. Viel Beweglichkeit, Spiel und Spaß. Kinderturnen mit Carlos (3 bis 6 Jahre) Freitags 15:00 bis 16:00 Uhr in der Schulturnhalle. Unser Übungsleiter Carlos freut sich auf Ihren Besuch. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für alle Kinder, die bereits die Schule besuchen, das Kinderturnen am Dienstag vorgesehen ist. Eltern-Kind-Turnen (1 bis 3 Jahre) mit Carlos Jeden Freitag (außer in den Ferien) in der Schulturnhalle. Das Eltern- Kind-Turnen findet jeden Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Schulturnhalle statt. Gymnastik Männergymnastik 60 plus Präventive Ganzkörpergymnastik mit Alfons Lottes findet, außer im August, jeweils donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Bessenbachhalle statt. Durch gezielte Bewegungen wollen wir die gesamte Muskulatur kräftigen, die Beweglichkeit verbessern und das Herz-Kreislauf-System stärken. Daneben können Sie ein intensiveres Körperbewußtsein und viel Beckenboden und Atemübungen gewinnen. Und zum guten Schluß Entspannung nach Jacobsen. Info: Tel.: 620. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter

16 Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Frauengymnastik: Die Gymnastik findet jeweils dienstags von 19 bis 20 Uhr in der Bessenbachhalle statt. Übungsleiterin Mechthild Fuchs freut sich über jede Neueinsteigerin. Nordic Walking: Gruppe Alfons Lottes, Tel.: 620. In der Gemeinschaft ist Sport am schönsten. Männer und Frauen treffen sich ab Sommerzeit bis Ende November jeweils montags um 18 Uhr am Schützenhaus Oberbessenbach. Wir walken ca. eine Stunde jeder nach eigener Belastbarkeit. Wobei sich durch Ausdauer die Leistungsfähigkeit des Herzens bis ins hohe Alter steigern lässt. Daher für jedes Alter und jedermann geeignet. Gruppe Monika Roth, Tel.: Wir treffen uns wieder wöchentlich mittwochs um 18:30 Uhr an der Steigknückelgrotte. Wir laufen eine Stunde im Wald rund um das Posthalterskreuz und trainieren so unsere Ausdauer und unser Herz-Kreislauf-System. Teilnehmen kann jeder der Spaß am Walken hat egal ob mit oder ohne Stöcke. Nichtmitglieder zahlen einen Kursbeitrag von 35 Euro für die gesamte Saison bis Ende September. Motivation und gute Gespräche in der Gruppe gibts umsonst. Also, mitmachen und sich etwas Gutes tun! Freiwillige Feuerwehr Straßbessenbach e.v. Fronleichnam Die eingeteilten Kameraden für die Fronleichnamprozession treffen sich nach der Kirche auf dem Vorplatz der Bessenbachhalle. Wir gehen in Uniform ( blaues Hemd, schwarze Hose, Jacke und Mütze). Die Kameraden die den Himmel begleiten ziehen Uniform mit rotem Helm und Koppel an. Bei zu großer Hitze wird vor Ort entschieden ob die Jacke anbehalten wird. Danach geht es zum Frühschoppen! Vorstandschaftssitzung Unsere nächste Sitzung findet am Donnerstag, 22. Juni um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Termine: Fronleichnam Vorstandschaftssitzung Vereinsringsitzung 01./ Jahre RVE Gesangverein Concordia Straßbessenbach e.v. Sängerstammtisch Alle, die gerne singen, sind zum nächsten Sängerstammtisch am ab 16 Uhr ins Gasthaus Weißes Ross eingeladen. Da, wo man singt, da lass dich nieder! Fischfest 10. Und 11. Juni 2017 Wir freuen uns auf unser Fischfest am Festplatz in Straßbessenbach, zu dem wir traditionell am Wochenende nach Pfingsten gerne Gäste aus nah und fern begrüßen. Für die Veranstaltung am Samstagabend Bessenbach sucht die Dorfsänger! sind Anmeldungen noch bis zum Beginn des geselligen Gesangswettstreits (20 Uhr) möglich. Einfach kurz vorher im Festzelt bei Titus Schiefer melden! Proben: Da Capo s/singende Ameisen In den Schulferien entfallen die Proben der Da Capo s und der Singenden Ameisen. Gemischter Chor Die nächste Probe des gemischten Chors findet am Montag, dem von 20 bis Uhr im Foyer der Bessenbachhalle statt. Um rege und pünktliche Probebeteiligung wird gebeten. Termine: Weinabend Matinee Kleinostheim Serenade Ortspokalschießen Musikverein Edelweiß Straßbessenbach e.v. Probe: Am Freitag haben wir um 19:30 Uhr Blasmusikprobe. Weitere Termine: Kirche und Prozession Fronleichnam Ständchen Geburtstage Musikzug RVE Straßbessenbach e.v. Musikprobe mit Stammtisch Am Freitag, den 09. Juni ist zur gewohnten Uhrzeit eine Modernprobe. Dazu laden wir ganz herzlich zum regulären Monatsstammtisch ein. Jugendausbildung findet in Absprache mit den Ausbildern statt. Vorstandschaftssitzung Heute, Donnerstag, den 08. Juni trifft sich die Vorstandschaft um Uhr im Proberaum zur nächsten Festsitzung. Dazu laden wir auch die Standvorsitzenden unseres Jubiläumsfestes ein. Sängerwettstreit Am Samstag, den 10. Juni nehmen wir als Titelverteidiger am Gesangswettstreit zum Fischfest unserer Freunde von Gesangverein Concordia teil. Wir wünschen unseren teilnehmenden Bardinnen und Barden viel Erfolg und einen schönen Abend. Termine: Vorstandschaftssitzung Gesangswettstreit Fischfest Volksfestzug Ständchen Ständchen 01. bis Jahre Musikzug RVE Festzug Hubertus-Spessartschützen Straßbessenbach e.v. Ständchen Diamantene Hochzeit - entfällt Kerb in Mühlheim DSB-Pokal Am Freitag den 09. Juni 2017 treten wir zum Wettkampf im DSB-Pokal in Vormwald an. In der Vorrunde befinden wir uns in einer Dreiergrupe mit den Schützen aus dem Kahlgrund und dem Schützenverein Bliesmengen-Bolchen aus dem Saarland. Die beiden Erstplatzierten der Vorrundengruppe qualifizieren sich dann für das große Finale welches in diesem Jahr am 23. September 2017 in der Kultur- und Sporthalle in Haibach stattfindet. Eine Mannschaft besteht dabei aus Schützen verschiedener Altersklassen. Aus der Jugendklasse, den Junioren, Herren, Damen und der Altersklasse muss jeweils ein Schütze in der Mannschaft vertreten sein. Ein weiterer sechster Schütze kann aus einer beliebigen Altersklasse sein. Das Ziel für uns ist natürlich die Teilnahme am Finale. Damit dies klappt sind alle interessierten eingeladen uns nach Vormwald zu begleiten. Wir treffen uns ab 18:30 Uhr bei uns im Schützenhaus und werden dann um ca. 19:00 in den Kahlgrund aufbrechen. Wir wünschen unseren Schützen Gut Schuss! Arbeitseinsatz im und um das Schützenhaus Am Samstag, den treffen wir uns ab 9:00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz im und um unser Schützenhaus. Es stehen einige Arbeiten an. Es wäre schön wenn uns der Eine und/oder die Andere an diesem Tag helfen könnten.

17 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 17 Vereinsausflug 2017 Am 24. Juni 2017 machen wir einen Vereinsausflug zum Weingut Mößlein in Zeilitzheim. Die Einladungen hierzu sind bereits an alle Mitglieder verteilt. An dieser Stelle möchten wir noch einige Details zu dem Ausflug bekannt geben. Wir haben einen Bus gebucht, der uns um 8:00 Uhr früh abholt. Es wird zwei Haltestellen (Roßwirt Straßbessenbach, Bushaltestelle Vereinsheim Keilberg) geben. Von Uhr bis 13:00 Uhr machen wir eine Planwagenfahrt durch das Weingut Mößlein mit anschließender Verköstigung. Im Anschluss fahren wir nach Würzburg. Dort stehen dann ca. 2 Stunden zur freien Verfügung. Auf dem Heimweg machen wir in Weibersbrunn rast, um im Jägerhof gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Gegen 19:00 Uhr werden wir wieder zu Hause eintreffen. Die Kosten für den Ausflug betragen p. P. (bis einschließlich 15 Jahre p. P.). Darin enthalten sind die Busfahrt sowie die ca. dreistündige Planwagenfahrt durch das Weingut inkl. anschließender Verköstigung. Es sind noch einige freie Plätze. Wer gerne mitfahren möchte kann sich bei Claudia Wrede (Tel.: 0151/ ) oder bei Karin Wrede (Tel.:06095/995657) noch anmelden. Jugendtraining Jugendtraining wieder wie gewohnt mittwochs und freitags ab 18:30 Uhr. Wer einmal zum Schnuppertraining kommen möchte, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen. Bewirtung im Schützenhaus Schützenhaus geschlossen! Claudia Wrede Julia und Laura Fäth und Fabian Masur Johannes Knof Termine 10./ Fischfest Gesangverein Concordia Die Vorstandschaft Kirchgang zu Fronleichnam Wendelinusverein Straßbessenbach Kinderinsel St. Wendelinus Am fand in der Kinderinsel die diesjährige Mutter- und Vatertagsfeier in unserem Aussengelände statt. Zu Beginn begrüßten die Kinder ihre Eltern mit dem Lied Ich will euch begrüßen. Nach ein paar Worten zur Begrüßung der Eltern wurde das reichhaltige Buffet, das von den vielen teilnehmenden Familien vorbereitet wurde, eröffnet. Beim anschließenden geselligen Beisammensein blieb nun Zeit zum Austausch untereinander und dem Kennenlernen der Teammitglieder der Kinderinsel. Die Kinder verbrachten den herrlichen Frühlingstag mit Spiel im Garten. Um 17:00 gab es eine Abschlussrunde in der die Kinder ihren Eltern das Lied Ich hab was ich zum Leben brauch präsentierten und danach die selbstgemachten Geschenke überreichten. Für die Geschenke schöpften die Kinder in den vergangenenen Wochen Papier. Hierzu wurde Papier gerissen, eingeweicht, püriert und gefärbt anschließend wurde es geschöpft und mit getrockneten Blüten sowie Samen gestaltet. Wer das Papier-Herz nun einpflanzt, pflegt und wässert bekommt neue Blumen. Sie sind neugierig auf unsere Kinderinsel geworden? Dann kommen Sie doch am zu unserem Sommerfest wir freuen uns über viele kleine und große Besucher ab 14:00 Uhr im Aussengelände unserer Einrichtung. Motorsportclub Straßbessenbach 1967 e.v. im DMV Podium für Janosch Kettner Motocross. Nachwuchsfahrer Janosch Kettner vom MSC Straßbessenbach hat sich bei der zweiten Station des Hessencups in Beuern trotz eines Sturzes im zweiten Lauf Platz 3 gesichert. Ebenfalls gestartet in der 65ccm Klasse ist Sina Drendel und Luna Körper. Sina Drendel erreichte einen guten achten Platz und Luna Körper gelang es au den 10 Platz zu fahren. In der Klasse 3 (85 ccm), fuhr Noah Häcker auf Rang 12. Sein Bruder Jannik Häcker wurde von der Einsteiger Klasse in die open Klasse verschoben, dort hat er trotz Motor Probleme den 28 Platz gesichert. Jonas Meininger ist in der Hobby und Einsteiger Klasse gestartet, wo er auf Rang 16 fuhr. (MSC Straßbessenbach, Sven Kettner) Ergebnisse nach dem 4. WM-Lauf der Seitenwagenklasse in Frankreich 1. Lauf: 2. Lauf Giraud/Mucenieks E. Bax/Musset E. Bax/Musset Giraud/Mucenieks Willemsen/R.Bax Willemsen/R.Bax WM-Stand: E. Bax/Musset NL/F 183 Pk Giraud/Mucenieks F/LV 173 Pk Willemsen/R. Bax NL/NL 156 Pk Die nächste WM ist am kommenden Wochenende in Kegum-Lettland. Noch 5 Wochen dann ist es so weit! Fr., 14. Juli Warm-Up Party EINTRTT FREI Sa., 15. Juli Grand-Prix Party EINTRITT FREI Nach der Fahrervorstellung im Festzelt, ist der Auftritt vom SEPP DER PARTY ROCKER EINTRITT FREI 15./16. Juli Motocross Weltmeisterschaft Seitenwagen 2017 Jahrgangstreffen Straßbessenbach Schuljahrgang 1940/1941 Wir wandern zu unserem nächsten Jahrgangstreffen am zum Gasthaus Aschafftal in Weiler. Abmarsch ist um 14:00 Uhr an der Raiffeisenbank. Um 15:00 Uhr treffen wir uns bei schönem Wetter in der Gartenwirtschaft in Weiler (für PKW-Fahrer). Partner/innen sind wie immer herzlich willkommen. Bitte nutzt recht zahlreich diese Sommerwander/-Jahrgangstreffen nach dem Motto, so jung kommen wir nicht mehr zusammen. Auswärtige wie gewohnt informierten.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center 2013 JANUAR BIS MÄRZ Freuen Sie sich auf ein tolles Programm Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center Neues vom Wetterdoktor Individuelle Energieberatung Das Montagswettergespräch

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach

Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach Hösbach Sand à Wenighösbach Unterafferbach Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbh, Am Bahnhof, 63825 Schöllkrippen, (06024) 655-1 Am 24. und 3 Verkehr wie Samstag.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Weyarn

Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Bürgerbefragung In der Gemeinde Weyarn hat sich seit einigen Monaten ein Arbeitskreis gebildet, der sich Gedanken macht, was nötig ist, um auch im Alter zu Hause wohnen

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung.

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung. 98 5. Einheit 5. Einheit: Betreuungsrecht a) Einstieg Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. Gemeinsam wird an die letzte Kurseinheit erinnert. Der Kursleiter gibt einen kurzen Überblick über die heutige

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Talstr. 67 09321 / 92 69 816 Bayerisches Rotes Kreuz Schmiedelstr. 3 09321 / 21 03-0 Caritasverband für den Landkreis Kitzingen Diakonisches Werk Kitzingen KASA Kirchliche

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein Vor der Anreise Das sollte unbedingt im Koffer sein! Handtücher Bettwäsche, sofern keine Ausleihe erwünscht ist. Turnschuhe für die

Mehr