Gemeindebrief Juni-Juli Frei? Erlöst!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Juni-Juli Frei? Erlöst!"

Transkript

1 Gemeindebrief Juni-Juli 2014 Frei? Erlöst! Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

2 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Schaffe, schwätze... 6 Ostern & Musical 7 Die andere Jungscharstunde 8 Besuchskreis 9 Kindergottesdienst 10 Bindura 11 Jugendkirchentag Benefizkonzert 13 Studienreise Israel 14 Info Kirchensteuer 15 Geburtstage 16 Kasualien 17 Termine & Treffpunkte 18 Dekanat & Region Hessentag 20 Impressum & Kontaktdaten 21 Gottesdienste 22 Und sonst noch Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

3 Aus dem Kirchenvorstand... Diakoniestation Nördliche Bergstraße Seit Januar 2013 ist die Evangelische Kirchengemeinde Bickenbach ebenso wie ihre Nachbargemeinden Mitglied in der Verbandsvertretung der Diakoniestation Nördliche Bergstraße. Nach dem Rücktritt von Bettina Lautenbach hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am ihre bisherige Vertreterin, Frau Renate Heinrich, als neues Mitglied in die Verbandsvertretung der Diakoniestation Nördliche Bergstraße gewählt. Derzeit ist der Kirchenvorstand noch auf der Suche nach einer/m neuen Vertreter/in für Frau Heinrich. Über Interessierte würden wir uns sehr freuen! Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau hat in ihrer neuen Lebensordnung die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaft der Trauung weitgehend gleichgestellt. Den Pfarrer/innen und den Kirchengemeinden ist es allerdings frei gestellt, Segnungen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in ihren Kirchen durchzuführen. Nach ausführlicher, kontroverser Debatte hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am mehrheitlich beschlossen, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften in der Bickenbacher Stephanskirche gesegnet werden können. Pfarrerin Andrea Thiemann nimmt entsprechende Anfragen gern entgegen. Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum Wir laden alle ein, die vor 50 oder 60 Jahren in Bickenbach oder in einem anderen Ort konfirmiert wurden, zum Gottesdienst am 15. Juni um 10 Uhr in der Stephanskirche. Falls Sie noch nicht angemeldet sind, können Sie das bis zum 3. Juni im ev. Gemeindebüro nachholen. Anmeldung der neuen Konfirmanden Jugendliche, die nach den Sommerferien die 9. Klasse besuchen, können am Dienstag, den 17. Juni um 20 Uhr in der ev. Kirche zum nächsten KONFI 9 Kurs angemeldet werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung den Nachweis für die KONFI 4 Teilnahme und das Familienstammbuch mit Taufeintrag mit. Wer noch nicht am KONFI 4 Kurs teilnehmen konnte, oder noch nicht getauft wurde, ist ebenfalls zur Anmeldung eingeladen. 3 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

4 "Denn bei dir ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36,10 Liebe Bickenbacherinnen, liebe Bickenbacher, haben Sie schon einmal mit allen Sinnen die Küste erlebt? Falls ja, werden Sie mich und diesen Artikel bestimmt verstehen können. Sollten Sie noch nie Tage am Meer erlebt haben, nehme ich Sie gern mit auf eine kleine Reise an die See. eine Prise Freiheit. Sich über die Lippen lecken schmecken, wie salzig das Meerwasser ist. Die Haut spürt die frische Kälte des Windes und zugleich die wohltuende Wärme der Sonnenstrahlen, die nieselähnlichen Tröpfchen der Gischt, eine feine Schicht aus Salz und Sand auf der Haut. Die Ohren hören das Rauschen und Stürmen des Windes, das Tosen der Wellen, das Den Wind spüren sich durchpusten lassen. Fühlen, wie er durch die Haare weht, die Ohrläppchen schlackern lässt, die Hosenbeine aufpustet. Den sandigen Boden wahrnehmen fühlen, wie die Schritte sich verändern, wenn die Füße nicht auf geteerten Wegen gehen. Sand durch die Hände rieseln lassen. Einzelne Körner zwischen den Fingern wegpusten. Tief einatmen die Nase freiwerden lassen, die Lungen füllen sich mit gesunder Luft. Gerüche filtern: Seetang, Fischbrötchen, Sonnencreme, Parfum, Kreischen der Möwen, vereinzelte Gesprächsfetzen anderer Meeresbegeisterter. Die Augen sehen das Aufschlagen der Wellen an den Strand und gegen große Steine, beobachten und bestaunen die Leichtigkeit der Möwen, die dem Wind trotzen, erblicken das sich Verändern der Wolken am Himmel, betrachten einen Leuchtturm, entdecken die bunte Mischung von gestressten Touristen bis hin zu anderen am Meer auftankenden und auflebenden Menschen. Wenn ich am Meer bin, geht es mir gut. Das Wetter ist für mich immer gut. Es muss auch nicht im Sommer sein. Da kann mich 4 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

5 selten jemand oder etwas aus der Ruhe bringen. Kaum was kann mich stören. Ich kann völlig abschalten, Energie tanken, genießen. Wenn ich meine Sinne öffne, spüre ich nicht nur mich im Kontext zu anderen und meiner Umwelt, sondern ich kann auch Gottes Gegenwart wahrnehmen, die mich berührt innerlich und äußerlich. Gerade in solchen Momenten der inneren Ruhe empfinde ich Gottes Schöpfung als Geschenk an mich ganz persönlich. Ich kann einfach nur sein alle negativen Gedanken stehen im Abseits und fallen komplett von mir ab. Ich bin unerreichbar für Sorgen, Ängste oder Probleme. Meine Sinne werden positiv angeregt. Ich bin wie es so schön heißt ganz bei Sinnen. Es gibt keine Fragen oder Zweifel. Alles ist klar. Ich kann mich in diesem Moment verlieren, fülle meine Akkus, versuche die Gefühle und das Erleben für andere Zeiten abzuspeichern. Auf diesen Ort kann ich dann auch in Bickenbach zurückgreifen. Allein das Erinnern an die See und die damit verbundenen vielfältigen Sinneseindrücke setzt bei mir gute Gedanken frei, zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht, motivieren mich und geben mir neue Kraft. Ich wünsche mir, dass jede und jeder solche Erfahrungen hat. Einen Ort, eine Kraftquelle, motivierende Begegnungen auch mit sich selbst. Möge Gott Ihnen den Ort zeigen, an dem Ihre Seele zur Ruhe kommen und auftanken kann. Möge er Ihnen eine Quelle des Lebens sein. Ihnen allen wünsche ich einen wunderschönen Sommer, egal wo Sie sind: in und um Bickenbach, in den Bergen oder an der See. Ihre Gemeindepädagogin Lydia Ploch 5 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

6 Schaffe-Schwätze-Schnabulieren am 12. April Wo wollen die nur alle hin? Das mag sich manch einer gedacht haben, als am Samstagvormittag über 22 Bickenbacher Richtung Kirche zogen, bepackt mit Spaten, Spitzhacken und Eimern. Allen voraus ein Traktor mit großer Schaufel. Der Förderkreis Stephanskirche hatte wieder zur Schaffe-Schwätze- Schnabulieren Aktion eingeladen. Dieses mal wurde richtig Erde bewegt. Neben allgemeinen Pflegearbeiten standen die Vorbereitung eines Kiesbettes neben dem Kirchenaufgang, sowie die Umpflanzarbeiten und Aushubarbeiten für zwei Parkplätze an der Auffahrt zur Trauerhalle auf dem Programm. Ohne lange zu fackeln, gingen alle gleich an die Arbeit. Beim Schaffen wurde viel gefachsimpelt, über dies und das geschwätzt und gelacht. Um die Mittagszeit hatte das Kochteam bestehend aus Küster und Gemeindepädagogin, Roderic Bechert und Lydia Ploch - eine deftige Mahlzeit mit selbstgemachten Käsespätzle und Salat vorbereitet. Zufrieden machten sich am Nachmittag alle wieder auf den Heimweg. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Kooperation mit der Gemeinde Bickenbach und den Mitarbeitern des Bauhofs bedanken. Die Mitarbeiter des Bauhofs haben die von uns vorbereiteten Arbeiten fertig gestellt und damit die Pflege der Fläche viel einfacher gemacht. Die Fläche für die beiden Parkplätze stellt uns die Gemeinde Bickenbach kostenfrei zur Verfügung; dafür noch einmal ganz herzlichen Dank. Für den Förderkreis Stephanskirche: Elke Bechert 6 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

7 Impressionen vom Osterfrühstück und Hallo Himmel 7 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

8 Die etwas andere Jungscharstunde... Am hatten wir Besuch von Ilona Karin von der Christoffel Blindenmission (CBM) aus Bensheim. Das war eine super interessante Jungscharstunde! Wir hörten von Celina aus Kenia, die nicht mit den anderen Kindern im Dorf spielen konnte, da sie blind war. Ein Arzt von der CBM, der das Dorf besuchte, nahm sie mit ins nächste Krankenhaus- 4 Stunden entfernt- um Celina dort während einer OP eine neue Augenlinse einzusetzen, damit sie wieder ganz normal am Leben teilnehmen kann. Eine Woche blieb Celina im Krankenhaus, dann wurde sie wieder nach Hause in ihr Dorf gebracht. Während ihrer Zeit im Krankenhaus hörte sie Geschichten aus der Bibel. Vor allem in die Geschichte vom blinden Bartimäus konnte sie sich gut hineinversetzen, da es ihr vor der Augen-OP mit der Erkrankung am Grauen Star ebenso ging. Nach dieser Andacht durften die Kinder das Blind sein mit ihrem eigenen Körper erfahren. Sie bekamen eine rote Schürze und eine Star- Brille, durch die man nur ungenau bis fast gar nichts sehen konnte. Nun wurden sie aufgefordert, sich etwas zu trinken einzugießen (ihr Finger im Glas zeigte ihnen den Füllstand an) und ein Säckchen mit Nüssen wurde herumgereicht. Wir lernten, dass Blinde ihren Teller nach der Uhr einteilen und somit wissen, wenn die Pommes zwischen 12 und 3 Uhr liegen, wo sie zu finden sind. Danach erklärte uns Ilona den Taststock und die Armbinde und machte uns darauf aufmerksam, wie wir uns als Fahrradfahrer verhalten sollen: Immer mit der Klingel ausgestattet und den Blinden durch Klingeln warnen, wenn wir langsam an ihm vorbei radeln. Interessant war auch das Blindenalphabet in einer großen Blindenfibel mit einem hervorgeho- 8 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

9 benen Bild kennen zu lernen, welches die Kids mit verbundenen Augen ertasten und erraten sollten. Des weiteren spielten wir Klingelball und bestaunten die Blindenschreibmaschine mit nur sechs Tasten. Zum Schluss schenkte Ilona noch jedem etwas, das von einem Blinden hergestellt wurde. Es war eine tolle Stunde und wir sind froh, dass Ilona uns soviel über Blinde und die Arbeit der CBM erzählt hat! Carmen Schwerdtfeger Besuchskreis GD Gottesdienst am 6. April mit Besuchskreis Der Besuchskreis der Kirchengemeinde ist meist im Verborgenen tätig. Er wird nur wahrgenommen von den Jubilaren, die wir zu ihrem Geburtstag im Auftrag der Kirchengemeinde besuchen. So hatten wir uns vorgenommen, uns und unsere Arbeit einmal in einem Gottesdienst vorzustellen. Der 6. April bot sich als Termin an. Das wurde dann ein sehr schöner Gottesdienst. Frau Pfarrerin Thiemann und unsere Gemeindepädagogin Lydia Ploch, die den Besuchskreis leitet, gestalteten gemeinsam die Predigt, die sich auf die Arbeit des Besuchskreises bezog. Wir als Mitarbeiter haben Teile der Liturgie von der Begrüßung bis zum Schlussgebet übernommen. Im Gebet haben wir um die nötige Kraft und das Verständnis auch für die Schwierigkeiten unserer Besuchsarbeit gebeten und dafür, dass wir Alten und Kranken eine Hilfe sein können. So sind wir für die GottesdienstbesucherInnen sichtbar und spürbar geworden. Gisela Felber 9 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

10 Kindergottesdienst- das ist, wenn Du nicht alleine bist Evangelisches Dekanat Bergstrasse so beginnt ein Vers des Lieds, das wir jeden Sonntag zu Beginn des Kindergottesdienstes zusammen singen. Alleine sind wir KindergottesdienstmitarbeiterInnen zwar nicht, aber wir sind derzeit zu wenig, um den Kindergottesdienst in der jetzigen Form aufrecht erhalten zu können. Vor allem fehlen volljährige MitarbeiterInnen, die zusammen mit Jugendlichen den KiGo gestalten. Wir MitarbeiterInnen treffen uns donnerstags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, um den Kindergottesdienst am darauffolgenden Sonntag vorzubereiten. Der Kindergottesdienst besteht im Wesentlichen aus dem liturgischen Teil am Anfang, einer Geschichte, die erzählt oder gespielt wird, und dem anschließenden Basteln. Nach dem Vaterunser und dem Segen verabschieden wir uns bis zum nächsten Mal. Ohne Dich und ohne Sie können wir den Kindergottesdienst nicht weiterführen! Also worauf warten?- Mitmachen! Das Ev. Dekanat Bergstraße bietet einen besonderen Workshop an: Grundlagen für den Kindergottesdienst für Jugendliche nach der Konfirmation Wir treffen uns am Samstag, den 19. Juli 2014 von bis Uhr in Bickenbach im Gemeindehaus in der Darmstädterstraße 43. Wir wollen gemeinsam einen Fortbildungstag zum Thema Kindergottesdienst gestalten. Die Leitung übernimmt Frau Beate Schumacher-Ries, Beauftragte des Dekanates Bergstraße für Kindergottesdienst. Sie bringt Material und know how mit. Ihr bringt Euch und Eure Erfahrungen mit, die für diesen Tag genauso wichtig sind. Unsere Themen werden sein: - Liturgie - Erzählen - Singen Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldungen bitte an das Dekanat Bergstraße an: schuhmacher-ries@haus-derkirche.de 10 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

11 Bindura unsere Kollekte kommt an! Liebe Gemeinde, damit ehemaligen Straßenkindern in Kenia eine Zukunft geschenkt werden kann, dafür setzen wir uns mit unseren Spendern, also auch mit Ihnen, seit nunmehr fast 24 Jahren und immer wieder aufs Neue ein. Auf die Frage nach der größten Herausforderung der Menschheit antwortete Nelson Mandela einmal: Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Leider können auch wir diese Einschätzung des 2013 verstorbenen Friedensnobelpreisträgers nur bestätigen. Straßenkinder können nicht zur Schule gehen, da sie auf der Straße ihren Lebensunterhalt suchen und finden müssen, es geht nur um das nackte Überleben. Zukunft, was ist das, werden wir mit großen Augen gefragt. Augen, die oft blutrot unterlaufen sind vom Schnüffeln der Benzin- und Leimdämpfe, damit der quälende Hunger unterdrückt werden kann. Um langfristig Veränderungen herbeizuführen, widmen wir uns neben der Hilfe für den täglichen Lebensunterhalt verstärkt dem Thema Bildung, sowohl in den Einrichtungen der Mully Children s Family von Charles Mulli, der International Children s Mission von Michael Nieswand und dem Schulprojekt mit 30 Schülern und Studierenden von Benjamin Mbati. Unser Motto: Bildung schützt Kinder vor Armut. Bitte helfen Sie weiter mit, den ehemaligen Straßenkindern ein Zuhause, eine Ausbildung und eine Zukunft zu geben, mit Ihren Gebeten und Spenden. Ich bedanke mich bei Ihnen, auch im Namen der Kinder für Ihr außergewöhnliches Engagement und wünsche Ihnen viel Freude in einem sonnigen Mai. Herzliche Grüße Ihr Karl F. Brunner Biedenkopf im Mai Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

12 Für Jugendliche Tagesausflüge zum Jugendkirchentag in Darmstadt. Ein Angebot der Evangelischen Jugend im Dekanat Bergstraße Wir bieten sowohl am Freitag, den als auch am Samstag, den eine Tagesfahrt zum Jugendkirchentag an. Wir fahren Vormittags mit dem Zug nach Darmstadt und kommen abends gemeinsam zurück. Auf dem Jugendkirchentag wird eine Konfiralley vom Zentrum Bildung angeboten. Diese führt die Konfirmand_innen durch alle Themenparks und beinhaltet eine spannende Geschichte zum internationalen Spionagedienst. Für 2,5 Stunden kann ich Ihre Gruppe zur Konfiralley anmelden (soweit Plätze vorhanden sind), den Rest des Tages erkunden wir den Jugendkirchentag mit seinen vielfältigen Angeboten. (weitere Informationen unter: Anmeldeformular und Information zur Gruppengröße: Dazu können sich Konfirmand_innengruppen aus den Gemeinden mit jeweils einer Begleitperson für einen Tagesausflug entweder für Freitag oder/und Samstag bei mir anmelden. Kosten pro Konfirmand_In: 15 und Selbstverpflegung Das Gruppenanmeldeformular erhalten Sie auf unserer Homepage: weitere Informationen erhalten Sie über: Ulrike Schwahn, Dekanatsjugendreferentin Ludwigstraße Heppenheim Neben den Tagesausflügen bietet mein Kollege eine Fahrt zum Jugendkirchentag für den kompletten Zeitraum vom 19. Juni bis zum 22 Juni mit Übernachtungen an. Weitere Informationen dazu erhalten sie von: Bruno Ehret; ; 12 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

13 Allerhand Töne Benefizkonzert für Projekte in der Kirchengemeinde Birgit Köhler-Günther musiziert mit Nachwuchs -Talenten. Durch das Programm führt Jürgen Scherer. Samstag, 19. Juli Uhr Evangelische Stephanskirche Bickenbach Der Eintritt ist frei Taizé 2015 Interesse? 13 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

14 Studienreise Israel ImDialog Ev. Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch - Studienreise nach Israel und Palästina, März Adi Nes, Untitled, 1999, Israel Museum. Jerusalem In der Sprache der Kunst : Die israelisch-palästinensische Wirklichkeit aus der Sicht von Künstlerinnen und Künstlern Keine Fahrt nach Israel/Palästina kann den Konflikt vor Ort außer Acht lassen. Die scheinbare Wirklichkeit des Konflikts verdeckt jedoch leicht die Hintergründe und Ursachen. Sicher sind auch Künstler vor leeren Floskeln und Schwarz-Weiß-Malerei nicht gefeit. Aber ihre besondere Sensibilität kann manchmal einen anderen Weg im Umgang mit dem Konflikt aufzeigen. In Begegnungen mit bildenden Künstlern, bei Besuchen in Museen und Galerien kann die israelisch-palästinensische Wirklichkeit in einer anderen, manchmal überraschenden Dimensionen gesehen werden. Die Gespräche werden in der Regel auf Englisch geführt und können nicht immer simultan übersetzt werden. Kosten bei Unterbringung im DZ ohne Flug: Im Preis enthalten: Transfer von und zum Flughafen in Israel, Übernachtung mit Halbpension im Doppelzimmer, alle Eintritte. Einzelzimmer-Zuschlag 350,00. Der Preis für den Hin- und Rückflug ist nicht mit eingerechnet, um individuelle Planungen möglich zu machen. Die Flugbuchungen sind individuell möglich. Gern übernimmt das aber auch der Veranstalter. Für die Reise kann Bildungsurlaub beim Arbeitgeber beantragt werden. Leitung: Dr.h.c Ulrich Schwemer, Pfarrer i.r., Michelstadt, und Andrea Thiemann, Pfarrerin, Bickenbach Anmeldung: Ulrich Schwemer, Kiliansweg 1, Michelstadt, Tel.: , Mail: ulrich.schwemer@gmx.de 14 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

15 Kirchensteuer, eine Erläuterung Häufig gestellte Fragen zur Kirchensteuer aus Kapitalertragssteuer (Abgeltungssteuer) Kirchensteuer auf Kapitalerträge ist das schon wieder eine neue Steuer? Nein, Kirchensteuer auf Kapitalerträge oberhalb des Steuerfreibetrages von 801 Euro (ledig) bzw Euro (verheiratet) gibt es schon immer. Kapitalerträge waren schon früher als Einkommen in der Steuererklärung anzugeben und zu versteuern, inklusive Kirchensteuerzuschlag. Neu ist lediglich ab 2015 die Art der Erhebung. Was wird genau neu geregelt? Das Verfahren zum Abzug der Kirchensteuer wird für alle Beteiligten einfacher. Seit 2009 wird die Steuer auf Kapitalerträge direkt von den Banken einbehalten und an die staatlichen Finanzbehörden weitergeleitet. Für die Kirchensteuer war das nur möglich, wenn der Steuerpflichtige seine Religionszugehörigkeit der Bank ausdrücklich mitgeteilt hatte. Sonst war er verpflichtet, diese Angaben auf jeden Fall in seiner Steuererklärung zu machen. Nun rufen die Geldinstitute das so genannte Religionsmerkmal automatisiert beim Bundeszentralamt für Steuern ab. Sie erhalten die Angaben verschlüsselt als sechsstellige Kennziffer und können damit die Kirchensteuer über die Finanzbehörden gleich an die richtige Religionsgemeinschaft (z. B. eine evangelische Landeskirche) weiterleiten. Wissen die Bankmitarbeitenden künftig, ob ich evangelisch oder katholisch bin? Nein, für die Bankmitarbeitenden ist die Religionszugehörigkeit nicht einsehbar. Auch in den Kundenstammdaten wird sie nicht ausgewiesen. Durch die Verschlüsselung als sechsstellige Kennziffer werden die hohen Anforderungen des Datenschutzes gewahrt. Die Weiterverarbeitung dieser Ziffer erfolgt in einer gesicherten Umgebung. Datenschutz hin oder her mir ist das nicht geheuer, dass der Staat meine Religionszugehörigkeit den Banken mitteilt. Kann ich mich dagegen wehren? Ja, Sie können der Weitergabe widersprechen und einen Sperrvermerk setzen lassen. Dazu gibt es ein amtliches Formular beim Bundeszentralamt für Steuern ( Formularcenter, Formulare A-Z). Das Formular muss für alle Kontoverbindungen nur einmal ausgefüllt werden. Die Bank erhält dann einen neutralen 0-Wert und behält keine Kirchensteuer ein. Sie müssen dann in Ihrer Steuererklärung im Folgejahr die erforderlichen Angaben nachholen. Aus: 15 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

16 Termine und Treffpunkte Musikangebote Kinderchor Ab 5J. bis 2. Schuljahr: Donnerstags, 16:30-17:15 Uhr & ab 3. Schuljahr: Donnerstags, 17:30-18:15 Uhr Christiane Schmidt (06157/ ) Flötenkreis (übergemeindlich) Ort und Zeit erfragen Birgit Köhler-Günther (06257/ ) Bettina Lautenbach (06257/ ) Kirchenchor Montags, 20:00 Uhr Wolfgang Krämer ( 06257/ 4255) Frauenhilfe Mittwochs, 14:30 Uhr Ein Nachmittag mit Frau Ploch Ein Nachmittag mit Pfrn Thiemann Im Juli ist Sommerpause Asta Soultanian (06257/ 7401) Meditativer Tanzkreis Kooperation Raum für Frauen :30 Uhr :30 Uhr Maike Brinkmann (06257/ ) Veranstaltungen (nicht nur) für Frauen Teezeit Mittwochs, 20:00 Uhr Konfession im Dialog Im Juli ist Sommerpause Helga Trsek (06257/ 4363) Für Eltern mit Kleinkindern Krabbelkreis Mittwochs, 9:30 Uhr - 11:30 Uhr Marlena Kramer-Eckhold (06257/ ) KonfirmandInnen Hauskreise 1. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr Helga Trsek (06257/ 4363) Mittwochs monatlich, 20:00 Uhr Familie Merg (06257/ 7386) Anmeldung: Dienstag, um 20:00 Uhr in der Kirche Kindergottesdienstvorbereitung Donnerstags, 19:30 Uhr Gesprächskreis Dienstags, Ingrid Höckel (06257/ 4191) Angehörigen Gesprächsgruppe AG Demenz Gemeindehaus Alsbach Jeden 2. Dienstag im Monat, 19:00 Uhr Zeit & Thema erfragen Besuchskreis Dienstag, :00 Uhr Lydia Ploch (06257/ 2340) 18 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

17 Termine und Treffpunkte Kinder und Jugendgruppen Gemischte Jungschar ( Kl.) Dienstags, 15:30-17:00 Uhr Marion Groth (06257/ 62724) Gemischter Jugendkreis ( Kl.) Freitags, 17:30-19:00 Uhr Lukas Bettauer (06151/ ) Vorbereitungsteam Lift Jugendgottesdienst Nach Absprache Leonie Wiegand (06257/ 83130) Die Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, im CVJM- Jugendzentrum statt. Mitarbeiterbesprechung 1. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr Felix Günther (06257/ ) Gemischte Jungschar ( Kl.) Mittwochs, 17:00-18:30 Uhr Joshua Bauer (0157/ ) Mädchenkreis (ab 7. Kl.) Freitags, 17:00-18:30 Uhr Damaris Groth (06257/ 62724) Spieleabend (12-99 Jahre) 2. & 4. Freitag, 19:30 Uhr Marc Gewald (06257/ ) Glaubensgespräche Bibelabend (Jugendl. & Erw.) 2., 3., u. vorletzter Mittwoch Felix Günther (06257/ ) Hauskreis Sonntags, 14tägig, 19:30 Uhr Beate Glaser (06257/ ) Freizeitsport Sportgruppe Sporthalle Bürgerhaus, freitags, 20:00 Uhr Achim Lauster (06257/ 5579) Gymnastikgruppe (ab 20 Jahre) 1. & 3. Montag i. M., 20:00 Uhr Astrid Glaser (06257/ 1663) Klettergruppe (ab 18 Jahre) Kletterhalle Darmstadt, nach Absprache Peter Schumann-Glaser (0170/ ) Lauftreff Sonntags, 12:00 Uhr Peter Schumann-Glaser (0170/ ) 19 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

18 Dekanat und Region Hessentag: Diakonie macht Beine Sternenlauf für Wohnungslosenhilfe Das Evangelische Dekanat Bergstraße ruft zur Teilnahme am Sternen-Lauf während des Hessentages in Bensheim auf. Der Teilnehmerbetrag kommt der Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werks Bergstraße zugute. Die Situation von wohnsitzlosen Menschen ist alarmierend, sagte Dekan Arno Kreh. Mit der Beteiligung an dem Sternen-Lauf könne nicht nur ein finanzielles Zeichen gesetzt werden. Wir können auch die Not von Menschen, die ohne feste Bleibe sind, ins öffentliche Bewusstsein rücken erklärte der Bergsträßer Dekan, der sich selbst am Sternenlauf beteiligen wird ebenso wie Präses Dr. Michael Wörner. Auch der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Volker Jung, will die Laufschuhe schnüren. Nach Angaben des Diakonischen Werks Bergstraße gibt es vor allem immer mehr junge Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben. Wohnungslose Menschen übernachten in Hütten, im Park, unter Büschen und Brücken. Vorzeitig gealtert und krank sind die meisten. Doch der Weg zum Arzt wird aus Scheu und Scham, teils wegen schlechter Erfahrungen so lange hinausgeschoben, bis gar nichts mehr geht. Es geht ums Überleben, darum, sich mit dem Nötigsten zu versorgen, mit Nahrung, Kleidung und einem Platz zum Schlafen. Menschen in dieser Situation haben schon lange keinen Anschluss mehr an ein gesellschaftlich geregeltes Leben, heißt es in einer Mittelung des Diakonischen Werks Bergstraße. Sie sollen gezielt so unterstützt werden, dass sie eine Aussicht auf ein geregeltes Leben haben. Beim Sternen-Lauf am Samstag, den 7. Juni geht es nicht um sportliche Höchstleistungen. Teilnehmen können jung und alt. Bambinis und Schüler/innen laufen 400m, 800m oder 1200m, Erwachsene laufen oder walken fünf Kilometer. Start und Ziel ist der so genannte Sternendom, in dem die evangelische Kirche und die Diakonie Hessen während des Hessentages zum Gottesdienst, zu Konzerten und anderen Veranstaltungen einlädt, Der Teilnehmer-Betrag von 9 Euro für Bambinis, 12 Euro für Schüler/innen und 30 Euro für Erwachsene ist für die Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werks Bergstraße bestimmt. Nach dem Lauf können sich alle Läufer/innen bei einer Beinmassage wieder erholen. Dafür sorgen kostenlos die Mitarbeitenden der Bensheimer Massagepraxis Axel Schmidt. Anmeldung zum Sternenlauf im Internet unter: Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

19 Pfarrerin Andrea Thiemann 06257/ 2220 Gemeindepädagogischer Dienst Lydia Ploch 06257/ 2340 Di., 9:00 13:00 Uhr; Do., 14:00 17:00 Uhr Gemeindebüro Elke Bechert Tel.: 06257/ 2220 Fax: 06257/ 2275 Di., 9:00 11:30 Uhr; Do., 16:00 18:30 Uhr Küster: Ansprechpartner Roderic Bechert 06257/ 1460 Raumreservierung 06257/ 2220 Fahrdienst zu Gottesdiensten und Veranstaltungen 06257/2220 Adresse Internet Spenden Jugenheimer Str. 2, Bickenbach IBAN DE BIC GENODE51ABH, Raiffeisenbank Nördliche Bergstrasse Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Bickenbach Vorsitz: Andrea Thiemann (V.i.S.d.Pg.) Redaktion: Andrea Thiemann Layout: Marc Gewald Titelfoto: Lydia Ploch Redaktionsschluss: Beiträge per an: Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen Auflage: 2700 Stück 21 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

20 Gottesdienste 1.6. Exaudi 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst auf dem Volksfest CIB Gemeinschaft der Christen in Bickenbach Kollekte für die Flüchtlingsarbeit in Bickenbach 8.6. Pfingstsonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Andrea Thiemann unterstützt vom Kirchenchor Kollekte für die Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) 9.6. Pfingstmontag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrer K.W. Schmidt Kollekte für die eigene Gemeinde/Küche Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen und Diamanten Konfirmation Pfarrerin Andrea Thiemann unterstützt vom Kirchenchor Kollekte für die kirchlichen Arbeitslosenprojekte (Diakonie Hessen) Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Musical Zähl die Sterne Die Geschichte von Abraham, Isaak und Jakob gesungen und gespielt vom Kinderchor Predigt: Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die Diasporahilfe des Gustav-Adolf- Werkes Sonntag nach Trinitatis 11:00 Uhr Ökum. Familiengottesdienst in der Schuldorf Arena Seeheim Gemeinsam mit den Evangelischen Gemeinden Seeheim-Malchen, Jugenheim und Bickenbach, der Freien Evangelischen Gemeinde Jugenheim und der Katholischen Pfarrei St. Bonifatius Kollekte für Open Doors - Hilfe für Syrien und Ägypten Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Bärbel Andreas-Sillus Kollekte für die eigene Gemeinde/Küche Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Helmut Buchholz Kollekte für den Deutschen Evangelischen Kirchentag Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Horst Seyberth Kollekte für die eigene Gemeinde/Küche Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die Suchtkrankenhilfe (Diakonie Hessen) Ev. Gottesdienste in den Seniorenzentren: Fr Pfarrerin Thiemann 9:30 Uhr Procon Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Fr Pfarrerin Thiemann 9:30 Uhr Procon Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Kindergottesdienst (für Kinder ab 4 Jahren Sonntags, 10:00 Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Ferien) Abendgebet Samstags, 19:00 Uhr, Gemeindehaus 22 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

21 Kindermusical Im Gottesdienst am 13. Juli um Uhr führt der Kinderchor Bickenbach das Singspiel auf Zähl die Sterne Die Geschichte von Abraham, Isaak und Jakob Dieses Singspiel ist das zweite der Reihe Die Bibel unserer Kinder, in der die bildhafte, kindgerechte Sprache von Anne de Vries umgestaltet wurde von Daniela Dicker zu einem Singspiel, das auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Siegfried Fietz hat dazu die Musik geschrieben abwechslungsreiche Lieder, die die Textaussagen hervorheben und verstärken und die die Kinderchorkinder und Zuhörer letztes Jahr bei der Aufführung des ersten Singspiels dieser Reihe über die Schöpfungsgeschichte schon begeisterten. 23 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

22 24 Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Zu Seite 4: Konfi4-Team v.l.n.r. Valerie, Christian M., Theo, Anna, Christian H., Fabiola, Celine und Nicolai Gemeindebrief Bickenbach

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evang. Bezirksjugendwerk

Evang. Bezirksjugendwerk Evang. Bezirksjugendwerk Albrecht Weippert Bergwerkstr. 16 Tel. 07951/6492 e-mail: albrecht@ejcr.de www.ejcr.de Schülercafé Geöffnet Di. u. Do. ab 11.30 Uhr Mittagessen für Schülerinnen und Schüler für

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

Charity for Street Children e.v.

Charity for Street Children e.v. Charity for Street Children e.v. Charity for Street Children e.v. Ringslebenstraße 72 12353 Berlin Telefon: +49 30 22365908 Telefax: +49 30 22365908 Email: service@street-children.org Internet: www.street-children.org

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Reise nach Moskau und St. Petersburg

Reise nach Moskau und St. Petersburg 7. 16. Mai 2016 Studienreise Reise nach Moskau und St. Petersburg Religion, Politik und Gesellschaft in Russland Inhalt Russland ist nah und fern, fremd und faszinierend zugleich. Die russische Literatur

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Gruppenreise nach Kenia für Pateneltern, Mitglieder und Gönner von Asante e.v.

Gruppenreise nach Kenia für Pateneltern, Mitglieder und Gönner von Asante e.v. Gruppenreise nach Kenia für Pateneltern, Mitglieder und Gönner von Asante e.v. vom 4.9. 19.9.2015 Liebe Pateneltern, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer, liebe Mithelfende unseres Vereins Asante e.v.!

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Kita Zeitung September 2013

Kita Zeitung September 2013 Kita Zeitung September 2013 Unser Monat September Nun sind die warmen Tag langsam vorüber und immer mehr Blätter fallen von den Bäumen. Nicht nur dem Sommer müssen wir Tschüss sagen sondern leider auch

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr