Die Rückfahrt ab Umpfertalhalle erfolgt ab ca. 18:00 Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Rückfahrt ab Umpfertalhalle erfolgt ab ca. 18:00 Uhr."

Transkript

1 46. Jahrgang Donnerstag, 17. März 2016 Nummer 11 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 SENIORENNACHMITTAG AM MONTAG, DEN 21. MÄRZ 2016 IN DER UMPFERTALHALLE Die Busse zum Seniorennachmittag am Montag, den 21. März 2016 fahren von den einzelnen Stadtteilen wie folgt: Kupprichhausen Oberschüpf Unterschüpf Schweigern 13:30 Uhr 13:40 Uhr 13:45 Uhr 13:50 Uhr Bobstadt Windischbuch Schwabhausen Angeltürn Uiffingen 13:10 Uhr 13:20 Uhr 13:30 Uhr 13:40 Uhr 13:50 Uhr Die Rückfahrt ab Umpfertalhalle erfolgt ab ca. 18:00 Uhr. WIR VERBINDEN BOXBERG Wichtige Information! Seniorennachmittag am 21. März 2016 in der Umpfertalhalle Das E-Mobil wird beim Seniorennachmittag am 21. März 2016 zur An- und Abfahrt von Senioren als Aushilfsfahrzeug eingesetzt. Die Fahrtanmeldungen laufen an diesem Tag über das Rathaus und werden an uns weitergeleitet, andere Fahrten übernehmen wir an diesem Tag nicht. Wir danken für Ihr Verständnis. TRAINING IN DER UMPFERTALHALLE Aufgrund des Seniorennachmittags am Montag, 21. März entfallen an diesem Tag die Trainings- und Übungsstunden in der Umpfertalhalle. PARKSITUATION IN DER KURPFALZSTRAßE Seit geraumer Zeit ist in der Kurpfalzstraße in Boxberg im Bereich vom Museum bis zur Volksbank Main-Tauber das Parken auf eine Stunde begrenzt. Ebenso ist die Parkdauer auf den Parkplätzen in der Unteren Gasse begrenzt. Wir bitten alle betreffenden Verkehrsteilnehmer, dies zu beachten. FUNDSACHE Ein Regenschirm wurde in Schwabhausen (Im Grund) gefunden, er kann im Rathaus Boxberg abgeholt werden. KINDERGARTEN WIRBELWIND UNTERSCHÜPF Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams für den Zeitraum vom und langfristig als Krankheitsvertretung eine/n Erzieher/in / Kinderpfleger/in. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Natalie Eifert (Kindergarten-Leitung), Tel. 553 oder bei Claudia Schlör (Stadt Boxberg), Tel UNTERSCHÜPF: ZUFAHRT ZU RECYCLINGHOF UND KLÄRANLAGE Wegen Straßensanierungsarbeiten ist die Zufahrt zum Recyclinghof/Kläranlage ab Donnerstag, 17. März für mehrere Tage voll gesperrt. Betroffene Grundstückseigentümer bitten wir um Verständnis. Die Zufahrt zum Recyclinghof zu den üblichen Öffnungszeiten ist gewährleistet. FRAGEN ZUR RENTENVERSICHERUNG Für Rentenfragen steht Ihnen im Rathaus Boxberg Frau Schlör montags, mittwochs, freitags von 8:00 12:30 Uhr zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel ORTSVERWALTUNG SCHWABHAUSEN Dorffest 20./ : Im August findet unser Dorffest statt. Hierzu bitten wir euch, falls ihr äußerliche Veränderungen an eurem Grundstück vornehmen wollt, dies zu berücksichtigen bzw. die Gärten, Höfe etc. so herzurichten, damit den Besuchern ein ansprechendes Ortsbild präsentiert werden kann. Der Ortschaftsrat ERLEBNISSPIELPLATZ SCHWEIGERN Arbeitseinsatz am Samstag, Es geht weiter am Spielplatz, bei regenfreiem Wetter werden wir wieder Holzstämme schälen und am Wasserlauf vorbereitende Arbeiten zum Einbau der Wasserschieber ausführen. Beginn: 9:00 am Spielplatz. Bitte mitbringen: Schaufel, Rechen, Krail, wer hat Schäleisen.

2 Seite 2 ORTSVERWALTUNG SCHWEIGERN Wie in den letzten Jahren findet wieder die "Aktion Saubere Landschaft" anlässlich des Festumzuges 1275 Jahre Schweigern am Samstag, 19. März 2016 statt. Hierzu sind alle freiwilligen Helferinnen und Helfer eingeladen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Marktplatz. Bitte Handschuhe mitbringen. Sonntag, 3. April Kaffeeklatsch im Evang. Gemeindehaus durch den Kindergartenförderverein. Sonntag, 24. April 13:30 Uhr Fest- u. Sommertagsumzug. Start ist am Marktplatz zur Festhalle in der Schulstraße. ORTSVERWALTUNG UIFFINGEN Dorfputzaktion: Am Samstag, 19. März findet eine Dorfreinigungsaktion statt. Gemeinsam möchten wir ab 9 Uhr (Treffpunkt Ortsmitte) den im Laufe der Zeit angefallenen Unrat in und um den Ort beseitigen. Wir freuen uns über zahlreiche helfende Hände mit Handschuhen. Wenn möglich, bitte auch Eimer und Besen mitbringen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Adventsfenster: Es werden noch weiterhin Tassen gesammelt. Diese können bei OV Bier abgegeben werden. DIE BAHN Vom März 2016 finden zwischen Möckmühl und Boxberg-Wölchingen Gleisbauarbeiten statt. Aus diesem Grund kann zwischen Boxberg-Wölchingen und Möckmühl nur eines statt der beiden Gleise genutzt werden. Hierdurch kommt es im Regionalverkher zu einigen Änderungen. Informationsmöglichkeiten: Internet: Handy PDA/Smartphone: bauarbeiten.bahn.de/mobile Telefon: 0711/ Videotext: SWR-Text Tafel 528 und 529 Aushänge auf Bahnhöfen und Haltepunkten. TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag bei der Fa. Belz in Unterschüpf, jeden Dienstagnachmittag bei der Fa. Auto u. Technik Preis in Schweigern, jeden Mittwochnachmittag ab ca. 14:30 Uhr bei der Fa. VAG Weber in Boxberg, jeden Donnerstagvormittag bei der Fa. Auto u. Technik Preis in Schweigern und jeden Donnerstagnachmittag bei der Fa. Fuchs in Schweigern, bei Auto-Pfister (ehem. Autohaus Herrmann) und der Fa. Knörzer in Schwabhausen und bei der Fa. Fahrbach in Bobstadt und jeden Freitag bei der Fa. Belz in Unterschüpf. Außerdem prüft die TÜV Auto u. Service GmbH am bei der Fa. Wüst in Ahorn-Buch und am bei der Fa. Auto-Wüst in Uiffingen. TÜV-Überprüfung landw. Zugmaschinen, Anhänger und Seilwinden Die Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Anhängern findet jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt. Die Überprüfung von Seilwinden findet nur nach Absprache statt. DEKRA AUTOMOBIL GMBH Die Prüfstation Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag ab 10 Uhr Fa. auto & technik Preis, Schweigern; jeden Dienstag ab 11 Uhr Fa. Auto- Pfister (ehem. Autohaus Herrmann), Schwabhausen; jeden Mittwoch ab 11 Uhr Fa. Fuchs, Schweigern; jeden letzten Freitag im Monat Fa. Waldecker, Unterschüpf. REALSCHULE BOXBERG Anmeldung der Fünftklässler: Die Eltern der Viertklässler können ihre Kinder am Donnerstag, 17. März von 7:30 18:00 Uhr anmelden. Wir möchten mit Ihrer Zeit sorgsam umgehen, deshalb vergeben wir telefonisch Anmeldezeiten. Bitte machen Sie davon Gebrauch. Unsere neue Telefonnummer lautet 07930/ Zur Anmeldung kommen Sie bitte in das Sekretariat des Schulzentrums u. bringen Blatt 4 der Grundschulempfehlung sowie die Geburtsurkunde (Stammbuch) mit. Die Fahrschüler benötigen ein aktuelles Passbild. Die zukünftigen Schüler und Schülerinnen dürfen selbstverständlich mitkommen. Angebot Erziehungsberatung: Die Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des Caritasverbands im Tauberkreis e.v. bietet für Eltern, deren Kinder die Realschule Boxberg besuchen, Erziehungsberatung in den Räumen der Realschule an. Die Eltern können sich zu Erziehungsfragen aller Art an die Beraterin Frau Essner wenden. Damit Frau Essner sich Zeit für die Eltern nehmen kann, sind Terminvereinbarungen bei Frau Muenich (Schulsozialarbeit, schulsozialarbeit@boxberg.de, 07930/ ) oder bei Frau Essner direkt (Erziehungsberatung, m.essner@caritas-tbb.de, 09341/922032) erforderlich. An folgenden Terminen ist Frau Essner an der RS Boxberg: Donnerstag, :30-17:00 Uhr LERNHAUS AHORN Anmeldung für Lerngruppe 5 zum Schuljahr 2016 / 2017: Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler der kommenden LG 5 findet am von 7-16 Uhr oder nach Vereinbarung statt. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie Blatt 4 der Grundschulempfehlung mit. Für alle Fahrschüler benötigen wir ein Passbild für die Bestellung der Fahrscheine. Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. Nr /277 (Frau Stemmler, Rektorin) oder unter info@lernhaus-ahorn.de GEWERBLICHE SCHULE BAD MERGENTHEIM Informationsabend über Schularten: Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim, Seegartenstraße 16, veranstaltet für alle Interessierten am Dienstag, 12. April 2016 um 19:00 Uhr einen Informationsabend für: Fachschule für Technik - Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt: Datentechnik: Ziel ist ein berufsqualifizierender Abschluss als staatlich geprüfter Techniker für Handwerk und Industrie. Meisterschule für Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung: Maschinenbau Teile I-IV: Ziel ist die Heranbildung handlungskompetenter Feinwerkmechaniker-Meister/innen für Handwerk und Industrie. Meisterkurs Teile III-IV ist der theoretische Teil zur Meisterprüfung für alle Gewerke in Handwerk und Industrie und dient der Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Öffnungszeiten der Mediothek in den Osterferien Die Mediothek Boxberg hat in den Osterferien vom 20. März bis 3. April an folgenden Tagen geöffnet:

3 Seite 3 Mo., 21. März von Uhr Di., 22. März von Uhr Di., 29. März von Uhr Fr., 1. April von Uhr Die ausgeliehenen Bücher werden automatisch auf die geöffneten Tage gebucht. Akzente e.v.: Einladung zum Entspannungsabend -,,Macht eine kleine Pause im Tanz des Lebens" Einen Abend nur für mich, eine Auszeit vom Alltag, Energie für meinen Körper, Wohltuendes für meine Seele und Anregendes für meinen Geist. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Entspannungsmethoden. Kurz, alles was Körper, Geist und Seele gut tut! Ich freue mich auf Sie! Wann: Montag, von 19:30 ca.21:00 Uhr Wo: Mehrzweckraum Medien-/Kulturzentrum Boxberg Kosten: 10 Euro - Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt Kursleiterin: Clementine Merkert - Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, Socken, Getränk Anmeldung: Mediothek Boxberg, Tel / info@mediothek.boxberg.de WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung hat die Stadt Boxberg einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende. Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer 0170/ oder bis Donnerstag 0171/ , ab Freitag 09340/1375. GASVERSORGUNG BEREITSCHAFTSDIENST - Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerke Tauberfranken GmbH, ist unter Telefonnummer 07931/ zu erreichen. ENBW-STROMSTÖRUNGEN Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/ KABEL-BW KUNDENSERVICE Servicetelefon: 01806/ , Fax / , ABFUHR VON ALTPAPIER UND WERTSTOFFSACK Die nächste Abfuhr von Altpapier und gelben Wertstoffsack findet statt am Dienstag, 22. März in den Stadtteilen Gräffingen, Ahornhof, Kupprichhausen, Uiffingen, Epplingen, Schweigern, Bobstadt, Unterschüpf, Oberschüpf und Lengenrieden. BAUHOF II BALLENBERGER WEG IN BOXBERG Anlieferung von Altmetall für den Metallcontainer Montag Freitag von 8:00 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 15:00 Uhr. RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 11:00 Uhr Elektroschrott und Kühlgeräte können zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert werden. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und können zur Anzeige gebracht werden. BAUSCHUTTPLATZ BEROLZHEIM Öffnungszeiten Erddeponie Berolzheim: Die Erddeponie ist ab sofort wieder geöffnet: Samstags von Uhr und Uhr (Grüngutannahme). Sonderöffnungen erfolgen nur noch nach telefonischer Absprache mit der Gemeindeverwaltung (Tel /920216) in besonderen Fällen (Wohnhaus-Aushub, Erschließungsprojekte). Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass nur noch Bodenaushub angeliefert werden darf sowie Bauschutt in geringfügigen Mengen (bis 1 m³). Der Bauschutt muss hierbei zum Wegebau geeignet sein. Nicht für den Wegebau geeigneter Bauschutt wird über einen Container entsorgt. Die Gebühren für Bodenaushub betragen 7,00 /m³ für Bauschutt (für Wegebau geeignet) 10,50 /m³ für verunreinigter Bauschutt 7,00 /100 l generelle Mindestgebühr 3,50 /bis 0,33 für Grüngut-Abfälle 2,00 /m³ und sind in bar beim Deponiewärter zu entrichten. ÄRZTLICHER NOTDIENST Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 8:00 Uhr; Mittwoch: 13:00 8:00 Uhr; Freitag: 16:00 8:00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 8:00 Uhr. Notfallpraxis am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Bad Mergentheim, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 22 Uhr. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztl. Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot, Vergiftungen. In diesen Fällen ist die 112 anzurufen. KINDERÄRZTL. UND JUGENDLICHER NOTDIENST Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas- Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9-20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr. Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 0180/ (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den

4 Seite 4 Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM Telefon: 112 FACHÄRZTLICHE NOTDIENSTE Augenärzte: Tel. 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärzte: Tel. 0180/ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Tel / APOTHEKEN-NOTDIENST Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0800 / Notdienstzeiten: Samstag, 19. März O Vita Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Lauda, Tel /62020 Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Weikersheim, Tel /8510 Sonntag, 20. März Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Grünsfeld, Tel /92050 Weberdorf-Apotheke, Keplerstr. 1, Bad Mgh., Tel /3699 DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN- BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Sozialberatung. Seit 1. März ist die Außenstelle des Diakonischen Werkes Boxberg vorübergehend nicht regelmäßig besetzt. Beratungstermine können über die Dienststellen TBB, Kirchweg 3, Tel /92800 und Bad Mergenth., Härterichstr. 18, Tel /51388, vereinbart werden. Club Boxberg / Ökum. Frauentreff u. Kontaktgruppe, Evang. Gemeindehaus Boxberg, jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr. Bad Mergentheimer Tafel, Krumme Gasse 20 (hinter Kaufhaus Kuhn), Tel /483666, Öffnungstage: Die. u. Fr :30 Uhr, Donnerstag 10:30 12 Uhr. Kleiderladen Anziehend Bad Mergentheim, Münzgasse 13 (Tel /51388), Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10:00 12:30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 14:30 16:30 Uhr. Lauda-Königshöfer Tafel, Josef-Schmitt-Str. 42a, Tel / Öffnungstage: Mo. 11:00 12:30 Uhr, Mi :30 Uhr. Dorfhilfe/Familienpflege, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim, Tel / o Öffnungstage: Montag - Donnerstag 8:30-16:00 Uhr, Freitag 8:30-12:00 Uhr, carina.kuhn@diakonie.ekiba.de HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG Die Hospizgruppe unterstützt u. begleitet Sterbende und ihre Angehörigen. Anfragen nach einer Begleitung können unter Tel / oder 0151/ (Mobil) erfolgen. KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG Kurpfalzstraße 47 in Boxberg, Tel , WIR VERBINDEN BOXBERG (WvB) Bis einschließlich 1. April (Freitag) gelten noch folgende Fahrzeiten für den Fahrdienst: 8:15-11:15 Uhr und 14:00-17:00 Uhr. Ab 4. April (Montag) werden wir dann wieder von Montag - Freitag, jeweils von 8:00-18:00 Uhr (um die Mittagszeit planen wir jedoch eine Stunde Aufladezeit ein) fahren. Die Fahrtwünsche werden entgegengenommen unter der Telefonnummer: (Rathaus Boxberg) jeweils vormittags. Das E-.Mobil ist unter der Nummer: 0157/ erreichbar. Montag, 15. Februar 2016 Frederik W i l h e l m i Eltern: Stefan Wilhelmi und Caroline Wilhelmi geb. Kaufmann, Wölchingen - wir gratulieren recht herzlich Frau Elisabeth Schelling zum 70. Geburtstag am 20. März in Uiffingen Herrn Adolf Haun zum 80. Geburtstag am 21. März in Bobstadt Frau Elfriede Eckert zum 90. Geburtstag am 23. März in Epplingen Haushalt Evangelischer Verwaltungszweckverband Die Haushaltsplanung des Evang. Verwaltungszweckverbandes Odenwald-Tauber für 2016 und 2017 und der Jahresabschluss des Evang. Verwaltungszweckverbandes für 2014 sind zwei Wochen, nämlich vom bis einschließlich von 8:00 12:00 Uhr zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder im VSA Mosbach, Ölgasse 5 in Mosbach und vom bis einschließlich von 8:00 12:00 Uhr zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder im VSA Tauberbischofsheim, Würzburger Str. 20, Tauberbischofsheim aufgelegt. Jugendgottesdienst an Karfreitag An Karfreitag findet wieder um 18 Uhr ein großer Jackpot -Jugendgottesdienst im Gemeindehaus Boxberg statt zum Thema Vertrauenswürdig. Schulung für Ehrenamtliche in der Evang. Kinderund Jugendarbeit Die Evang. Bezirksjugend Adelsheim-Boxberg bietet am 14. April 2016 ab 19:00 Uhr eine Schulung für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit an. Unter dem

5 Seite 5 Motto Alle Achtung! geht es um das Thema Grenzen achten vor Missbrauch schützen. Nach dem Erlass des Bundeskinderschutzgesetzes hat die Landessynode beschlossen, dass alle Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit zu diesem Thema geschult werden müssen. Diese Schulung findet im Evang. Gemeindehaus in Boxberg statt und ist kostenlos. Anmeldung und weitere Infos bei der Evangelischen Bezirksjugend, Tel /1087, drechsler66@hotmail.com. Donnerstag, 17. März 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim (Pfr. Bopp-Hartwig) 19:30 Uhr BoWö/Ui/At: Konfirmanden-Elternabend im Gemeindehaus Freitag, 18. März 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume). Dieser Abend ist eine gute Gelegenheit für Begegnung und Gespräch mit den Flüchtlingen (bis 20:30 Uhr). Samstag, 19. März 9:00 Uhr BoWö/Ui/At: Konfirmanden-Vormittag im Gemeindehaus 10:00 Uhr BoWö/Ui/At: Fortbildung Lesen im Gottesdienst Beginn im Dom, danach im Rathaus in Wölchingen (bis ca. 15:00 Uhr) (s. u.) 10:00 Uhr Boxberg-W: X-Berger Kinder- und Jugendchor: Probe im Gemeindehaus Sonntag, 20. März Kollekte für das Gustav-Adolf-Werk 10:00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst in Wölchingen (Pfrin. Hartwig) 10:00 Uhr Boxberg-W: Kindergottesdienst im Gemeindehaus: Die Passionsgeschichte 10:00 Uhr Uiffingen: Gottesdienst (Prädikantin Krämer) 10:00 Uhr Uiffingen: Kindergottesdienst 20:00 Uhr Boxberg-W: Spontanchor: Probe im Gemeindehaus Montag, 21. März 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) 20:00 Uhr Uiffingen: Kirchenchor: Singstunde Dienstag, 22. März 14:30 Uhr Boxberg-W: Seniorenkreis im Gemeindehaus: Passionsandacht mit Abendmahlsfeier 19:00 Uhr BoWö/Ui/At: 4. Passionsandacht im Wölchinger Dom mit dem Passions-Bild Kreuztragung, aus der Ottheinrich-Bibel 19:45 Uhr Boxberg-W: Besuchsdienstkreis im Dom (im Anschluss an die Passionsandacht) Mittwoch, 23. März 18:30 Uhr Boxberg-W: Jugendkreis im Gemeindehaus (Jugendräume) Donnerstag, 24. März 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim mit Abendmahl (Pfrin. Hartwig) 18:00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst zum Gründonnerstag im Gemeindehaus mit gemeinsamem Essen und Abendmahl (Einzelkelche + Saft) (Pfrin. Hartwig) (s. u.) 19:30 Uhr Uiffingen: Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl (Wein) (Pfr. Bopp-Hartwig) Informationen und Vorankündigungen Bezirksfrauentag Am Donnerstag, 17. März findet der Bezirksfrauentag statt, diesmal im evang. Gemeindehaus in Schwabhausen. Beginn ist um 14:00 Uhr. Prädikant Wolfgang Neuer spricht zum Thema: Mein Gesangbuch nicht nur ein Liederbuch. Die Andacht hält Pfarrerin Renate Hartwig. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,--. Ein Büchertisch der Bücher-Ecke Boxberg und ein Tisch mit Eine-Welt- Artikeln stehen auch diesmal wieder für Sie bereit. Bitte bringen Sie ein Gesangbuch mit. Fortbildungstag Lesen im Gottesdienst Am Samstag, 19. März findet eine Fortbildung mit praktischen Übungen zum Thema Lesen im Gottesdienst statt; sie wird geleitet von Frau Monika Hautzinger vom Gottesdienstinstitut der Landeskirche. Beginn ist um 10 Uhr in der Kirche, Ende ca. 15 Uhr (mit gemeinsamem Mittagessen). Diese Fortbildung ist vor allem für diejenigen interessant, die bei Lesungen und Gebeten im Gottesdienst mitwirken, ist aber offen für alle Interessierten. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!! Gründonnerstag in Boxberg in anderer Form Um den Gemeinschaftscharakter in der Erinnerung an das letzte Mahl Jesu zu verstärken, wird auch in diesem Jahr der Gründonnerstags-Abendmahlsgottesdienst in Boxberg im Gemeindehaus eine andere Form haben. In den Gottesdienst wird ein gemeinsames Essen in schlichter Form integriert. Abgeschlossen wird der Gottesdienst mit der Feier des Abendmahls an den Tischen mit Einzelkelchen. Deshalb beginnt dieser Gottesdienst bereits um 18 Uhr und wird etwa eineinhalb Stunden in Anspruch nehmen. Ende der Passionszeit - Ostern Mit der Karwoche schließt die Passionszeit: Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag sind darin die Höhepunkte. In den Schaukästen finden Sie eine Übersicht über die zahlreichen gottesdienstlichen Angebote in der letzten Woche der Passionszeit sowie an den Osterfeiertagen. Für Jugendliche sei besonders auf den Jugendgottesdienst an Karfreitag hingewiesen; er steht unter dem Thema Vertrauenswürdig. Der Ostersonntag beginnt mit der ökum. Auferstehungsandacht auf dem Boxberger Friedhof u. dem Osterfrühstück. Für die Kinder gibt es am Ostersonntag im Rahmen des Kindergottesdienstes wieder ein besonderes Osterevent. Lassen Sie sich herzlich einladen zu den Gottesdiensten in dieser wichtigen Kirchenjahreszeit für das geistliche Wohl ist gesorgt! EVANG. ERWACHSENENBILDUNG Odenwald-Tauber Poststr. 4 / BOXBERG / 07930/2233 / Fax / info@eeb-od-tauber.de Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen: Kreuzweg für Frauen Anhand der Stationen des Dittwarer Kreuzweges gehen und bedenken wir das Leiden Jesu. Wir gehen den Weg in einer Gemeinschaft von Frauen und bringen dabei unsere Sicht auf die Kreuzwegstationen ein. Termin: Fr., 18. März 2016, 17:00 18:30 Uhr Ort: Tauberbischofsheim - Dittwar Leitung: Gardis Jacobus-Schoof

6 Seite 6 Kosten: 2,-- Die Anfahrt nach Dittwar kann nach Absprache in Fahrgemeinschaften erfolgen. Anmeldung bis Dienstag, 15. März 2016 Rhetorik Fortbildung für Kirchenälteste, Mitarbeitende in kirchlichen Gruppen und Kreisen, in Vereinen sowie Interessierte am Thema. Rhetorik ist die Kunst der wirkungsvollen Rede. Bei diesem Kurz-Seminar machen wir uns mit der Theorie und der Praxis von Redestrukturen, Sprache und Körpersprache vertraut. Es geht darum, mit seiner ganz individuellen Person Wirkung zu erzielen und zu überzeugen. Dafür haben die Teilnehmenden am Ende einen kleinen Redebaukasten. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps gegen Lampenfieber. Termin: Sa., 9. April 2016, 9:30 13:00 Uhr Ort: Evang. Gemeindezentrum, Tauberbischofsh. Referent: Rolf Brauch, Regionalbeauftragter für den kirchlichen Dienst auf dem Land, Mosbach Kosten: 5,-- Anmeldung bis Montag, 4. April 2016 Freitag, 18. März 9:30 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Krabbelgruppe Sonntag, 20. März Palmsonntag 10:00 Uhr Unterschüpf: Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl. Konfirmanden und Kirchenälteste treffen sich um 9:30 Uhr im Schloss (Lichthof) Mittwoch, 23. März 19:30 Uhr Oberschüpf: Schloss: Kirchenchorprobe Donnerstag, 24. März Gründonnerstag 19:30 Uhr Oberschüpf: Gottesdienst mit Abendmahl Segen für die Lebensreise Neun Konfirmanden aus dem Schüpfer Grund empfangen in der Konfirmation an Palmsonntag, 20. März 2016 den Segen für ihre Lebensreise: Nico Apfel, Alexander Graber, Anna-Lena Graf, Kevin Lackmann, Johanna Preis, Anthony Wetsch (aus Unterschüpf); Jan-Luca Kansy, Nico Löchner, Hanna Weckesser (aus Oberschüpf). Der Festgottesdienst in der Evang. Kirche Unterschüpf beginnt um 10:00 Uhr. Hausabendmahl in der Karwoche Wer in der Karwoche das Abendmahl empfangen möchte und nicht an den Gottesdiensten teilnehmen kann, möge sich bitte mit Pfr. Dr. Kücherer (Tel. 367) in Verbindung setzen und ein Hausabendmahl vereinbaren. Herzliche Einladung! Liebenzeller Gemeinschaft Schüpfer Grund Nächster Frauentreff: Donnerstag, 17. März, 9:30 Uhr in Oberschüpf, Untere Mauerstr. 8 (bei Borkeloh). Donnerstag, 17. März 14:00 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Bezirksfrauennachmittag. Mein Gesangbuch nicht nur ein Liederbuch. Ein Vortrag von Prädikant Wolfgang Neuer, Buchen Sonntag, 20. März Palmsonntag 9:00 Uhr Schwabhausen: Gottesdienst 10:00 Uhr Windischbuch: Gottesdienst 11:00 Uhr Schillingstadt: Gottesdienst mit Taufe von Noah Stecher Donnerstag, 24. März Gründonnerstag 18:30 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Agapemahl für alle drei Gemeinden: Wir feiern Gottesdienst. Während diesem Gottesdienst essen wir gemeinsam zu Abend und feiern im Anschluss daran das Abendmahl. (s.u.) Agapemahl für alle drei Gemeinden Die ersten Christen feierten das Abendmahl mit einem richtigen Essen, bei dem alle satt wurden. Später löste sich das Sättigungsmahl von der sakramentalen Feier und lebte weiter als Agape (wörtlich: Liebe, weil die Armen gratis speisen durften), also als Liebesmahl. Heute versteht man darunter eine besondere, festliche, mit Gebeten und Gesängen umrahmte Mahlzeit unter Christen. Wie in den Jahren zuvor in Schwabhausen und Windischbuch, wollen wir dieses Jahr an diesen alten Brauch anknüpfen, gemeinsam feiern, Essen u. Trinken, Singen u. Beten in Gemeinschaft mit Jesus Christus und untereinander. Jede und jeder ist dazu herzlich willkommen. Donnerstag, 17. März 10:00 Uhr Schweigern: Kindergarten-Gottesdienst 14:00 Uhr Schwabhausen: Bezirksfrauentag 19:30 Uhr Bobstadt: Bibelgesprächskreis Samstag, 19. März 18:00 Uhr Bobstadt: Abendgottesdienst Sonntag, 20. März 10:00 Uhr Schweigern: Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl und Kirchenchor 10:30 Uhr Dainbach: Kindergottesdienst (Kleine) Montag, 21. März 19:00 Uhr Schweigern: Kirche: Passionsandacht: Den Abschied deutete Jesus an, aber seine Gegenwart versprach er. 20:00 Uhr Schweigern: Gemeindehaus: Kreativgruppe: wir basteln Tischdeko für das Osterfrühstück Dienstag, 22. März 7:00 Uhr Schweigern: Kirche: Gebetskreis 9:30 Uhr Schweigern: Gemeindeh: Eltern-Kind-Gruppe 19:00 Uhr Schweigern: Kirche: Passionsandacht: Jesus wurde von den Seinem im Stich gelassen, aber er sorgte sich für die Seinen über den Tod hinaus. Mittwoch, 23. März 15:30 Uhr Schweigern: Konfirmandenunterricht 19:00 Uhr Schweigern: Kirche: Passionsandacht: Schuldbeladene beschuldigen einen Schuldlosen, aber der Schuldlose entschuldigt die, die ihn beschuldigen. 19:30 Uhr Schweigern: Gemeindehaus: Kirchenchor Donnerstag, 24. März 18:00 Uhr Dainbach: Abendmahlsgottesdienst 19:30 Uhr Epplingen: altes Schulhaus: Tischabendmahl Wer kann beim Richten des Saales helfen? Oder einen Brotaufstrich fürs Abendessen

7 Seite 7 beisteuern? Bitte bei den Kirchenältesten oder im Pfarramt Schweigern melden! Gemeindehaus Am Samstag, ab 9:00 Uhr Auswintern des Gemeindehauses in Schweigern. Um Unterstützung aus der Gemeinde wird dringend gebeten! Glaubenskurs Der Segen bleibt Jakob zwischen Kämpfen und Geschehen lassen - Viel Glück und viel Segen ein gängiger Geburtstagswunsch. Geldsegen ein Traum für viele. Reisesegen ein Mut machendes Wort auf den Weg. Haben Sie in Ihrem Leben schon Segen entdeckt? Wir verbinden Gutes damit. Wir denken an Glück und Erfolg und Gottes Nähe und spüren: Ja, ich will gesegnet sein. Die Lebensgeschichte Jakobs im Ringen zwischen Kämpfen und Geschehen lassen zeigt den Glanz von Gottes Segensspur. Sie sind herzlich eingeladen, den Segen für sich zu erfahren. Wo: Pfarrhaus Schweigern Wann: Donnerstag, ,14.04.,21.04.,28.04., entweder vormittags, 9-11 Uhr oder abends, 19:30-21:30 Uhr. Zur besseren Planung wird um verbindliche Anmeldung gebeten! Donnerstag, 17. März 17:00 Uhr Boxberg: Anbetung - für geistliche Berufe 18:30 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe 18:30 Uhr Eubigheim: Kreuzweg 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe Freitag, 18. März 18:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 18:30 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 18:00 Uhr Boxberg: Rosenkranz 18:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe Samstag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 8:30 Uhr Boxberg: Anbetung 17:00 Uhr Boxberg: Beichte (Pfr. Wunsch) Sonntag, 20. März Palmsonntag - Kollekte für das Hlg. Land Vorabend: 18:30 Uhr Angeltürn: Hl. Messe und Patrozinium 18:30 Uhr Kupprichhausen: Prozession und Hl. Messe und Nightfever 18:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe zum Patrozinium Am Tag: 9:00 Uhr Berolzheim. Hl. Messe 9:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe 10:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe. Vor dem Gottesdienst Verkauf von Palmzweigen durch die Ministranten zum Preis von 2,50. 10:30 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 10:30 Uhr Windischbuch: Hl. Messe 19:00 Uhr Boxberg: Anbetung mit NGL Montag, 21. März 8:00 Uhr Boxberg: Hl. Messe 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz Dienstag, 22. März 18:00 Uhr Unterschüpf: Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe 18:30 Uhr Boxberg: Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Schweigern: Hl. Messe Mittwoch, 23. März 08:30 Uhr Kupprichhausen. Hl. Messe 15:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz 18:00 Uhr Schillingstadt: Stille Anbetung 18:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe 18:00 Uhr Windischbuch: Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Windischbuch: Hl. Messe Donnerstag, 24. März Gründonnerstag 15:30 Uhr Boxberg: Haus im Umpfertal: Hl. Messe 18:30 Uhr Berolzheim: Eucharistiefeier, Fußwaschung, anschl. Betstunde 20:00 Uhr Boxberg: Betstunde 20:00 Uhr Eubigheim: Betstunde 20:30 Uhr Kupprichhausen: Betstunde 20:30 Uhr Unterschüpf: Betstunde 20:30 Uhr Windischbuch: Betstunde Infos der Seelsorgeeinheit Beerdigungsbereitschaft : Pfarrer Kolb, Tel /8046 Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Priester unter Tel. 0175/ Bibelgesprächskreis Boxberg: (alle 2 Wochen montags). Treffen: , 19:30 Uhr. Kontakt: Frau Schmid, Tel /769 Unterschüpf: (alle 2 Wochen mittwochs). Treffen: , 19:30 Uhr, Pfarrhaus. Kontakt: Pfr. Kolb, Tel /8046 Krabbelgruppe - Entdeckerbande Oberschüpf: Krabbelgruppe (überkonfessionell). Treffpunkt: Freitag, 9:30 Uhr im ev. Kindergarten. Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Auch alle neu Zugezogenen sind herzlich willkommen. Boxberg: Entdeckerbande: Spieletreff für 0-3-Jährige mit Eltern / Großeltern. Treffpunkt: Freitag, 10:00 Uhr im evang. Gemeindehaus. Kontakte: Kristine Appel (07930/ ) oder Christine Müller (07930/ ). Krankenkommunion Wer einen Krankenbesuch oder die Krankenkommunion neu empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel /391. Ministranten Unterschüpf, Gruppenstunde: Samstag, :00 Uhr Unterschüpf: Die Minis verkaufen vor dem Palmsonntagsgottesdienst Palmzweige. Nightfever am , um Uhr in Kupprichhausen Nightfever ist eine Initiative von Christen aller Altersstufen zur Neuevangelisierung. Nightfever gestaltet für alle offene Gebetsabende, die als Fortführung der Vigil des Weltjugendtages 2005 in Köln entstanden sind. Besonders glaubensferne Jugendliche und junge Erwachsene möchte die Veranstaltung zu einer Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben ermutigen. Nightfever findet regelmäßig in über 30 deutschsprachigen Städten statt.

8 Seite 8 Am Vorabend zu Palmsonntag auch in Kupprichhausen Was kann man da machen? Eine Kerze anzünden; der Musik lauschen; zur Ruhe kommen; Vergebung finden; Fragen stellen; sich segnen lassen; Anliegen vor Gott bringen; eine Bibelstelle ziehen; einfach da sein, schweigen, da sein vor Gott. Pfarrbüro Boxberg in der Karwoche geschlossen Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro Boxberg in der Karwoche vom geschlossen ist. In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie einen der Priester über das Notfallhandy Nr. 0175/ Seniorennachmittag am Unterschüpf: Zum Seniorennachmittag im kath. Pfarrhaus am Donnerstag, um 14:00 Uhr laden wir alle Senioren herzlich ein. Vorinformation zum Karfreitag: Boxberg und Kupprichhausen: Wir bitten alle Gottesdienstbesucher in Boxberg und Kupprichhausen am Karfreitag zur Karfreitagsliturgie für die Kreuzverehrung eine Blume mitzubringen. Familienfreizeit im Kloster St. Trudpert, Haus St. Agnes, Münstertal im Schwarzwald vom Herzlich willkommen bei den Schwestern vom Hl. Josef im Kloster St. Trudpert im Münstertal. Elemente: Feiern der Eucharistien, Gemeinschaft, beten, Lagerfeuer, singen in Freiburg Anmeldung: Kath. Pfarramt Boxberg, Tel /391, Kath-boxberg@gmx.de Weltjugendtag in Krakau vom 24./ Auf geht s nach Krakau! Motto: Selig, die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden (Mt 5,7). Reisepreis: Günstige 190,00 Flyer: Im Pfarrbüro und in den Kirchen erhältlich. Anmeldung bei: Steffen Kolb, Pfarrer oder Pfarrbüro Tel /391. Dekanatsmännerwallfahrt 2016 Bruchsal Die diesjährige Dekanatsmännerwallfahrt führt am Sonntag, 24. April 2016 nach Bruchsal. Nach dem Gottesdienst mit Erzbischof Stephan Burger in der Stadtkirche, dem Mittagessen und der Andacht bleibt noch etwas Zeit für einen Spaziergang durch Bruchsal. Der Abschluss findet gegen 18:15 Uhr in Kupprichhausen statt. Abfahrt an der Kirche in Kupprichhausen um 7:30 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 18. Anmeldungen bitte bis 19. März im kath. Pfarramt (Tel. 391), bei Herrn Wagenblast (Tel. 753) oder Herrn Bundschuh (Tel. 2251). Wir beten für unsere Verstorbenen Angeltürn, St. Josef Fam. Herold u. Zimmermann Boxberg, St. Aquilinus Thekla Kosnopfl (gest. von der Schönstattgruppe), Hans Deißler u. verst. Angeh., Josef Hauser u. Angeh., Cäcilie Greulich, Maria u. Oskar Stapf Kupprichhausen, Allerheiligen Klara u. Josef Hönninger Unterschüpf, St. Kilian Michael Bany u. die verst. Angeh. der Fam. Bany u. Reinhart, Marianne Schmitt TSV BOBSTADT Weißwurstfrühstück: Am Sonntag, veranstaltet der TSV ein Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr im Sportheim. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung, (Liste hängt im Sportheim aus) zu den üblichen Öffnungszeiten, gerne auch telefonisch unter der Nummer 07930/6149. Heimspiel: Am Sonntag, empfängt der TSV- Bobstadt die Mannschaft des SG Beckstein /Königshofen 2. Spielbeginn: 15 Uhr. Über zahlreiche Unterstützung der Fans würde sich der TSV sehr freuen. Saure Zipfelessen: Am Gründonnerstag, findet ab 19 Uhr unser traditionelles "Saure Zipfelessen" ab 19 Uhr im Sportheim statt. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES FÖRDERVEREIN EV. KINDERGARTEN SCHWEIGERN E.V. Siehe Schweigern! VFB BOXBERG-WÖLCHINGEN Mannschaft: Am Sonntag, 20. März ist der VfB zu Gast bei der SG Oberbalbach/Unterbalbach 2. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Oberbalbach. Die zweite Mannschaft SG Uiffingen/Boxberg 2 spielt ebenfalls am Sonntag. Anpfiff dieser Partie ist schon um 13:15 Uhr in Uiffingen. Vorankündigung: VfB Generalversammlung: Am 22. April 2016 findet die VfB-Generalversammlung um 20 Uhr im Sportheim des VfB statt. VfB-Jugendversammlung: Im Vorfeld der VfB-Generalversammlung findet am Freitag, 22. April um 18:00 Uhr im Sportheim des VfB in Boxberg die diesjährige Jugendversammlung statt. Von der A- bis zur D-Jugend (Jahrgänge ) sollte jeder VfB-Jugendliche sowie mindestens ein Elternteil teilnehmen. Von den Bambinis bis zur E-Jugend (Jahrgänge 2005 und jünger) sollte mindestens ein Elternteil anwesend sein. SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG Alkoholkranke u. Angehörige, jeden Dienstag, 19:00 Uhr im Seebuckel 20. RENTNERTREFF BOXBERG Der nächste Rentnertreff findet am Freitag, um 19:30 Uhr im Sportheim in Boxberg statt. MUSIKVEREIN UMPFERTAL Vorbereitungskurs D1: Fr., von 17:30-18:30 Uhr. Miniband: fällt am Freitag aus. JK: ACHTUNG am Freitag, ist von 18:00 - ca. 20:00 Uhr Probe / Generalprobe am Samstag von 14:00 bis ca. 15:00 Uhr / Treffpunkt zum Konzert um 18:45 Uhr GBO: Fr Probe 19:30 bis 22:00 Uhr / Generalprobe am Samstag von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr / Treffpunkt zum Konzert um 18:45 Uhr.

9 Seite 9 Auftritte: Musik verbindet uns (GBO) / Generalversammlung / Seniorennachmittag (JK) / Auferstehungsgottesdienst (Qu) / Let's dance (BB) / Mittagskonzert Wandelhalle (JK). Gemeinschaftskonzert ": Musik verbindet uns und Musik schafft Verbindungen. Auf diesen einfachen Nenner lässt sich der Wunsch des Dirigenten Volker Metzger bringen, gemeinsam mit dem Verbandsorchester des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland zu musizieren. Das Verbandsorchester rekrutiert seine Mitglieder aus fortgeschrittenen Bläsern aller Altersstufen, die über die normalen Aktivitäten ihrer heimischen Orchester hinaus in einer größeren Bläserbesetzung anspruchsvollere sinfonische Werke spielen möchten. Unter dem Motto Musik verbindet uns treten am 19. März um 19:00 Uhr beide Klangkörper (Verbandsorchester + Großes Blasorchester) in der Umpfertalhalle in Boxberg auf. Zudem bereichert die Jugendkapelle das sehr abwechslungsreiche Konzertprogramm. Den fulminanten musikalischen Schluss bilden alle drei Orchester gemeinsam. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Jahreshauptversammlung: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein Umpfertal e. V. Boxberg findet am Sonntag, , um 18:00 Uhr im Proberaum statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung / 2. Totengedenken / 3. Ehrungen / 4. Bericht des 1. Vorsitzenden / 5. Berichte der Dirigenten / 6. Bericht des Jugendleiters / 7. Bericht des Kassiers / 8. Bericht der Kassenprüfer / 9. Entlastung der Vorstandschaft / 10. Turnusgemäße Wahlen / 11. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Let's dance: Der stilvolle Tanzabend Let s dance findet am 2. April ab 19:30 Uhr in der Umpfertalhalle Boxberg statt. Karten zu 15,- gibt es ab dem 17. März ab 8:30 Uhr bei der Volksbank in Boxberg oder telefonisch unter (gegen Vorkasse). STRASSENENGEL E.V. Am Samstag, 26. März findet KEINE Annahme statt. Wir danken für Ihr Verständnis. NARRHALLA BOXBERG E.V. Rote Minifunken: Mädchen die 2007 geboren sind, Freude am Tanzen haben und bei den Roten Minifunken mitmachen möchten, können sich unter folgenden Tel.-Nr. anmelden 07930/8615 Susanne Adelmann oder 06296/ Vera Scherer. Nächste Sitzung: Zu unserer nächsten Sitzung treffen wir uns am 1. April, 19:30 Uhr in den Räumen der Narrhalla. NABU-GRUPPE BOXBERG Am Sonntag, startet die Veranstaltungsreihe Bird & Breakfast der NABU-Gruppe Boxberg. Um 7:00 Uhr beginnt am Sportheim des TSV Schweigern eine naturkundliche Wanderung. Das Naturschutzgebiet "Kailstadt-Mühlhelde" und der Ursbach liegen auf der Wegstrecke. Biberberaterin Felicitas Rechtenwald und der Vorsitzende der NABU-Gruppe Boxberg, Michael Hökel, stellen den Teilnehmenden die heimische Vogelwelt, Frühlingsblumen und den Biber vor. Im Anschluss an die Wanderung können sich die Wanderer bei einem Frühstück im Sportheim stärken. Die Jugendabteilung des TSV Schweigern lädt auch diejenigen zum Frühstück ein, die nicht an der Wanderung teilnehmen können. Das Frühstücksbuffet ist ab 9:30 Uhr eröffnet. Anmeldungen für das Frühstück werden von Kirsten Ruthardt Tel: oder Corinna König Tel: entgegengenommen. Kurzentschlossene sind aber auch zum Frühstück willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Spenden für das Frühstück der Jugendabteilung werden erbeten. Weitere Infos unter FRAUENVEREIN SCHÜPFER-GRUND Am Donnerstag, um 14:30 Uhr wird der Brunnen in Oberschüpf aufgestellt. Im Vereinsheim in Oberschüpf werden am Donnerstag, und Montag, um 14:00 Uhr Gartenkugeln aus Mosaik mit Heike Tillmann hergestellt. (Materialkosten je Kugel 8,00 ) Bitte mitbringen: Gummihandschuhe und eine Dose. Anmeldung bis bei Ch. Weiland Tel Wir fahren am Donnerstag, zum Hakawerk nach Waldenbuch. Besichtigung des Werkes mit Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag Stadtführung in Schorndorf. Besichtigung und Führung durch Maiers Senf und Dips Manufaktur in Schorndorf. Anmeldung Tel.578. TSV SCHWABHAUSEN Essensangebot: Freitag, gibt es Wurstsalat. Unsere I. Mannschaft spielt am Sonntag, um 15:00 Uhr gegen den VFR Gerlachsheim. Unsere II. Mannschaft spielt am Sonntag, um 13:15 Uhr gegen den TSV Werbach II. FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHWABHAUSEN Das nächste Weißwurstessen ist am Sonntag, nach der Frühkirche. TSV 08 SCHWEIGERN Jugendabteilung-Bird and Breakfast: Am Sonntag, unterstützen wir den Nabu Boxberg bei seiner Veranstaltungsreihe Bird and Breakfast. Um 7:00 Uhr beginnt an unserem Sportgelände eine Biber- und Vogelwanderung. Im Anschluss an die Wanderung können sich die Wanderer bei einem Frühstück im Sportheim stärken. Es sind alle zu dem Frühstück eingeladen, auch die, die nicht an der Wanderung teilnehmen können. Das Frühstücksbuffet ist ab 9:30 Uhr eröffnet. Spenden nehmen wir gerne an. Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung für das Frühstück bis spätestens bei Kirsten Ruthardt Tel: 1531 oder bei Corinna König Tel: Kurzentschlossene sind aber auch zum Frühstück willkommen. Bei starkem Regen wird vom Nabu ein Vortrag im Sportheim gehalten. Bei Nieselregen findet die Wanderung statt. Weitere Erläuterungen zur Wanderung unter Flohturnen: Ab 3 Jahre können alle Kinder ins Flohturnen kommen. Das Flohturnen findet immer donnerstags von 16:30-17:30 Uhr in der Turnhalle statt. Alle Kinder, die im Kindergartenjahr 2016/ Jahre alt werden, können sich ab sofort bei Saskia Volk, Tel: 6606 zum Flohturnen auf der Warteliste eintragen lassen. Sportheim geöffnet: Das Sportheim ist am Freitag, ab 19:30 Uhr geöffnet. Arbeitseinsatz: Am Samstag, findet am Sportheim

10 Seite 10 ein Arbeitseinsatz statt. Für die anstehenden Arbeiten werden noch Helfer benötigt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Sportplatz. Fußball-Bundesliga auf "sky" im Sportheim: Am Samstag, bietet der TSV 08 Schweigern den Fußballanhängern die Fußball-Bundesliga auf "sky" an. Ab 15:00 Uhr können die Spiele in Konferenz im Sportheim Schweigern angesehen werden. Fußballabteilung: Sein nächstes Heimspiel bestreitet der TSV 08 Schweigern am Sonntag, gegen den SV Königheim. Spielbeginn um 15:00 Uhr. Die SG Schweigern/Windischbuch 2 spielt am Sonntag, um 15:00 Uhr auswärts beim TSV Dittwar. Vorstandschaftssitzung: Die nächste Vorstandschaftssitzung findet statt am Dienstag, um 19:30 Uhr im Sportheim. MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES FÖRDERVEREIN EV. KINDERGARTEN SCHWEIGERN E.V. Am Freitag, 18. März 2016 findet um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Schweigern die 15. Mitgliederversammlung des Förderverein ev. Kindergarten Schweigern e.v. statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Interessenten und die Vertreter der örtlichen Vereine sehr herzlich ein. Auf eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Am Sonntag, 3. April findet im Gemeindehaus in Schweigern der 7. Schweigerner Kaffeeklatsch statt. Beginn ab 14:30 Uhr. Während die "Kleinen" mit Basteln und Spielen beschäftigt sind, können die Erwachsenen eine gute Tasse Kaffee und leckeren Kuchen genießen. Damit wir eine große Auswahl an Kuchen anbieten können, sind wir auf Ihre freiwilligen Kuchenspenden angewiesen, die am 3. April ab 13:30 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden dürfen. Melden Sie bitte Ihre Kuchenspende bei Anja Riegler, Tel / an. Der Erlös kommt den Kindern des ev. Kindergartens "Pusteblume" zugute. Es grüßt Sie die Vorstandschaft des Fördervereins. SCHWEIGERNER ANGLER Wir bitten alle aktiven und passiven Angler um Beachtung folgender Termine: Das Anfischen am Leutlein findet am Samstag, 19. März von 14:00-16:00 Uhr statt. Die Jahreshauptversammlung ist für den Samstag, 2. April terminiert wir treffen uns im TSV Sportheim nach den Sportübertragungen um 19:30 Uhr. Derzeit werden die Jahresbeiträge eingezogen und die Passunterlagen zugeteilt. FESTUMZUG JAHRE SCHWEIGERN Kuchenverkauf: Der Festumzug am Sonntag, 24. April wird in Zusammenarbeit aller Vereine durchgeführt. Um unseren Gästen eine große Auswahl an Torten und Kuchen zu präsentieren, benötigen wir die Unterstützung aller Kuchenbäcker/innen. Wer eine Torte oder Kuchen spenden möchte, meldet sich bitte bei Beate Henner Telefon: SV UIFFINGEN Am Sonntag, empfängt der SVU um 15:00 Uhr die SG Brehmbachtal. Die SG Uiffingen / Boxberg 2 spielt um 13:15 Uhr gegen den FC Rauenberg 2. Beide Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung. Abteilung Frauen Power: Hallo Mittwochs-Turnerinnen, am Mittwoch, fällt das Turnen aus. TSV UNTERSCHÜPF Am Sonntag, 20. März empfängt die 1. Mannschaft (12.) in der Kreisliga TBB Tus Großrinderfeld (6.). Spielbeginn in Unterschüpf ist um 15:00 Uhr. Die Grillhütte ist geöffnet. Im Sportheim gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Die Reserve der SG Heckfeld/Unterschüpf II (15.) spielt an diesem Sonntag in der Kreisklasse B beim VfB Reicholzheim/Dörlesberg (2.). Spielbeginn in Reicholzheim ist ebenfalls um 15:00 Uhr. Jugendfußball: Am Samstag, 19. März spielen die C1- Jugend der SG Umpfertal um 13:00 Uhr in Assamstadt, die C2-Jugend der SGU um 14:30 Uhr in Kupprichhausen gegen SG Gerchsheim, die B-Jugend der SGU um 15:30 Uhr in Schweigern gegen SG Königshofen/Unterbalb./Oberbalb und die A-Jugend der SGU um 15:30 Uhr in Gommersdorf. AH-Training: Die Winterpause ist vorbei. Das Training der AH findet ab diesem Mittwoch, 16. März wieder regelmäßig mittwochs statt. Beginn: 19 Uhr. Neue Mitspieler, die Interesse an Freizeitfußball u. Bewegung in der Gruppe haben sind hierzu herzlich willkommen. Gerne dürfen Interessierte auch mal unverbindlich vorbeischauen. FANFARENZUG FRÄNKISCHE HEROLDE UNTERSCHÜPF Am kommenden Sonntag, wandern wir wieder ins Gasthaus Krone nach Kupprichhausen. Treffpunkt Marktplatz: 10 Uhr. Am 2. April findet ab 19 Uhr unsre Jahreshauptversammlung mit anschließendem Festakt anlässlich unsres 60-jährigen Jubiläums im Schüpfer Wasserschloss statt. Programmpunkte: u.a. Wahlen und Ehrungen. Wünsche und Anträge können ab sofort beim 1. Vorstand Thomas Schenk eingereicht werden. SV WINDISCHBUCH Sportheim: Freitag, um 19:30 Uhr und Samstag, ab 19:30 Uhr geöffnet. Training: In dieser Woche ist Mittwoch und Freitag um 19 Uhr Training. Spiel: Am Sonntag, trifft der SVW in einem weiteren Auswärtsspiel auf den TSV Werbach. Spielbeginn um 15 Uhr. Auch unsere 2. SG Windischbuch/ Schweigern tritt beim TSV Dittwar an. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Einladung: Am Samstag, um 20:00 Uhr findet im Sportheim die diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1) Begrüßung, 2) Totengedenken, 3) Tätigkeitsbericht, 4) Kassenbericht, 5) Entlastung der Vorstandschaft, 6) Bericht des Jugendleiters, 7) Bericht der Damengymnastikgruppe, 8) Bericht der 1. Mannschaft, 9) Bericht der 2. Mannschaft, 10) Anpassung Mitgliedschaft, 11) Wahl, 12) Verschiedenes, 13) Wünsche und Anträge. LANDFRAUENVEREIN WINDISCHBUCH Zu unserem Abend Leckere Nachspeisen mit Frau Lober möchte ich alle Mitglieder und Nichtmitglieder recht herzlich einladen. Wann: Am um 19 Uhr im Gemeindesaal in Windischbuch. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben.

11 Seite 11 Immobilien DRK-BLUTSPENDEAKTION Der nächste Blutspendetermin findet am von 14:30-19:30 Uhr in Boxberg in der Umpfertalhalle statt. GTO-OSTERBURKEN FÖRDERVEREIN Die Vereinigung der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken laden recht herzlich zum großen Bücher- und Medienbasar am Sonntag, 10. April von 13:00-16:00 Uhr ein. In gemütlicher Atmosphäre können aktuelle Bücher für Jung und Alt, Kinder/Jugend CDs, Hörbücher, DVDs und PC-Spiele verkauft und gekauft werden. Alle die Bücher verkaufen möchten, holen sich bitte in der Bibliothek eine Verkäuferliste und eine Liste mit vorgedruckten Buchzetteln oder laden sich diese von der Homepage des GTO- Osterburken herunter. Jedes Buch muss zusätzlich mit dem Namen des Anbieters und dem Preis sowie eine laufende Nummer versehen sein. Jeweils 0,50 pro Buch gehen an den Förderverein. Die Bücher können ab 12:00 Uhr beim Bücherbasar abgegeben und auf vorbereiteten Tischen ausgelegt werden. Die Abrechnung erfolgt ab 16:30 Uhr. Alle Besucher können bei uns gerne Kaffee trinken und Kuchen und Torten genießen. Für die Allerkleinsten gibt es eine gemütliche Vorlese- und eine Malecke. Infos zum Verkauf und die Verkäuferlisten gibt es auf unserer Homepage: unter Downloads sowie unter der Telefonnummer 06291/ in der GTO- Bibliothek. DEKANATSMÄNNERWALLFAHRT 2016 Dekanatsmännerwallfahrt am Sonntag, 24. April 2016 nach Bruchsal. Mehr Infos unter Kath. Kirche Boxberg. MASCHINENRING TAUBERFRANKEN E. V. Elbflorenz Dresden: Sächsische Schweiz & Zittauer Gebirge vom führt der Maschinenring Tauberfranken eine 4-tägige Busreise durch. Das Programm beinhaltet u.a. Stadtführungen durch Leipzig und Dresden, ein landwirtschaftliches Programm und eine Schifffahrt durch die sächsische Schweiz. Weitere Informationen und das Programm erhalten Sie auf der Geschäftsstelle. Tel.: 07930/ Suche Häuser in Boxberg zum Kauf Tel. 0160/ Kinderloses Ehepaar (50 J.) sucht im Raum Boxberg 2-3 Zimmer Wohnung zu mieten. Bevorzugt Oberschüpf / Unterschüpf Tel ab 14:00 Uhr Suchen 4 5 Zimmerwohnung Raum Boxberg und Ortsteile Danke 0176/ Für die vielen Anrufe, Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank an Frau Pfarrerin Trump, Herrn Ortsvorsteher Eck, den Vertretern des Gesangvereins, des Sportvereins, der Feuerwehr sowie des Kirchenchors. Alfred Herold Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich recht herzlich bedanken. Christine Schneck Uiffingen Der graue Fordfahrer, der mir am Freitag, den in Lengenrieden am Friedhof den Spiegel meines Autos beschädigt hat, soll sich bitte melden. Es gibt Zeugen und außerdem habe ich das Gehäuse seines Spiegels, ansonsten werde ich Anzeige erstatten. Tel /1882

12 Seite 12

13 Seite 13 Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut. Herzlichen Dank! Boxberg, im März 2016 Gertrud Hofmann Der Fischmann kommt! Jeden Donnerstag! Schwabhausen Wölchingen Boxberg Schweigern Unterschüpf Fischereihafen-Direktverkauf Fischfeinkost Holzapfel, Bremerhaven Tel.:

14 Seite 14 Nighever sind offene Kirchen mit einer besonderen Atmosphäre aus Musik, Gebet und Kerzenlicht. Und das zu einer Zeit, in der Kirchen normalerweise längst geschlossen sind. Komm vorbei und bleibe, so lange du möchtest. Was kann man hier machen? Eine Kerze anzünden, der Musik lauschen, zur Ruhe kommen, Vergebung finden, Fragen stellen, dich segnen lassen, Anliegen vor Go) bringen, eine Bibelstelle ziehen, einfach da sein, da sein vor Go). Ein Teilnehmer sagt: Es hat mir sehr gut gefallen. Die Musik hat mich bewegt und Gott hat mir Kraft für eine neue Woche gegeben Infos: Kath. Pfarramt Boxberg, Tel.: oder

YÜÉ{x báàxüyx xüàtzx. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum bevorstehenden Osterfest wünsche ich Ihnen, auch im Namen des

YÜÉ{x báàxüyx xüàtzx. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum bevorstehenden Osterfest wünsche ich Ihnen, auch im Namen des 46. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 12 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 YÜÉ{x báàxüyx xüàtzx Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 14 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 11. April

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 02. Juni 2016 Nummer 22 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 STRAßENSANIERUNG HERRENBERG BÜRGERINFORMATIONSABEND

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 DEUTSCHE POST NEUERÖFFNUNG POSTFILIALE Zum 2. August

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nummer 24 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 FERIENBETREUUNG FÜR GRUNDSCHÜLER IN DEN SOMMERFERIEN

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG

/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG 45. Jahrgang Donnerstag, 4. Dezember 2014 Nummer 49 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 8.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr