Das Freizeit- und Erlebnisbad Platsch hat seine Energieversorgung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Freizeit- und Erlebnisbad Platsch hat seine Energieversorgung"

Transkript

1 Schulprojekt für Riesa-Weida im "Rädisch" Entwürfe ausgestellt Die Ausstellung der Entwürfe für die neue Grund- und Mittelschule in Riesa-Weida ist bis 12. Dezember in der Stadtverwaltung (Haus Rädisch, Erdgeschoss) auf der Friedrich-Engels-Straße 13 zu sehen. Es hatten sich 27 Büros aus ganz Deutschland mit Plänen und Modellen am Architektenwettbewerb für die auf einer Fläche zwischen Segouer und Erfurter Straße geplante Grund- und Mittelschule mit Sporthalle beteiligt. Ein Preisgericht aus Architekten, Fachleuten der Stadtverwaltung und den Leiterinnen der 3. Grundschule und der Merzdorfer Neubau sinnvoller als Reko Mittelschule nahm alle Arbeiten unter die Lupe. Oberbürgermeisterin : "Plattenbauten, wie es sie in Weida gab und gibt, sind mit schmalen Treppen und kleinen Zimmern heute nicht mehr zur Rekonstruktion geeignet. Deshalb ist ein Neubau viel sinnvoller." Die vier erstplatzierten Architekturbüros stellten am Mittwoch ihre Ideen vor den Medien vor (Foto). Der Riesaer Stadtrat wird die Siegerentwürfe im Dezember und Januar intensiv diskutieren. Ausführliches dazu im nächsten. Auszeichnung Für die gute Vorbereitung der Schüler auf das Berufsleben erhielt die Oschatzer Mittelschule den Schule-Wirtschafts-Oskar. Seite 2 Aufforderung Riesas OB Töpfer erneuert angesichts des Investitionspakets des Bundes die Forderung nach schnellem Bau der B 169. Seite 3 Auftritte Das Riesaer Bläserensemble reist zum siebten Mal als Kulturbotschafter nach Israel und gibt dort zehn Konzerte. Seite 4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa Amtsblatt der Großen Kreisstadt Oschatz Ausgabe 21/2008 Freitag, 14. November 2008 Freizeit- und Erlebnisbad Platsch Erstes CO 2 -neutrales Hallenbad Deutschlands "Bandana" auf dem Arenabalkon Der Man in Black lebt auf Bandana - das ist die aus dem Mexikanischen stammende Bezeichnung für die Halstücher der Cowboys, aber auch der Name einer Band, die sich dem Werk von Country-Legende Johnny Cash verschrieben hat. Am Sonntag, Johnny-Cash- Sound dem 23. November, Uhr, gastiert die Chemnitzer Gruppe Bandana auf dem Balkon der erdgas arena. Der Name ist Programm: Die Songs des Altmeisters von der ersten Single Cry Cry Cry bis zum letzten Video Hurt zelebriert Bandana im authentischen Johnny-Cash-Sound mit Gesang, E-Gitarre, Akustik-Gitarre, Kontrabass, Snare, Piano und Mundharmonika. Dazu gehören natürlich auch Anleihen bei den schönsten Duetten, die der Man in Black mit June Carter dargeboten hat. Karten (12 Euro) in der erdgas arena Riesa, im SZ- Treffpunkt, beim Wochenkurier und allen Vorverkaufsstellen. Kartentelefon: 03525/ Weitere Infos: KURZNACHRICHTEN Sehnsucht nach Leben Oschatz. Worte und Musik zu den Themen Sehnsucht, Liebe, Glaube. Vom November jeweils abends Uhr und am 23. November um 10 Uhr in der Oschatzer Kirchgemeinde. Im Anschluss an die Konzertabende Zeit für Gespräche. Gestaltet von und mit der Band der Christusträger Bruderschaft aus Triefenstein. Rechtssprechstunde Riesa. Die nächste Rechtssprechstunde für Behinderte findet am Dienstag, dem 18. November, ab 14 Uhr im Koordinierungsbüro für Behinderte, Zi. 0.31, im Landratsamt, Heinrich-Heine-Straße in Riesa statt. Ein Rechtsanwalt ist anwesend. Museum geöffnet Riesa. Am Buß- und Bettag, dem 19. November, hat das Stadtmuseum am Poppitzer Platz von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Bayern-und-Sachsen-Straße Riesa. Am Montag, dem 17. November, wird der Abschnitt der Klötzerstraße zwischen Pausitzer Straße und Südspeicher in Bayern-und-Sachsen-Straße umbenannt. Damit würdigt Riesa die beispielhafte Entwicklung der Bayern-und-Sachsen-Elektronik GmbH (BuS) vom Kleinunternehmen zum größten industriellen Arbeitgeber der Stadt. Weihnachtsmarkt Riesa. Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz wird am Sonnabend, dem 6. Dezember, 16 Uhr eröffnet. Bis zum 21. Dezember, lädt er zum Bummeln und Kaufen ein. Attraktionen sind wieder die Eislaufbahn und das illuminierte Rathaus, das außerdem als Adventskalender gestaltet wird. Wegen des Weihnachtsmarktes zieht der Wochenmarkt bereits ab 21. November auf den Parkplatz Am Technikum um. Der Weihnachtsbaum wird am 24. November aufgestellt. Konzert mit Jan Vogler Riesa. Der weltbekannte Cellist Jan Vogler gastiert als Solist im 2. Philharmonischen Konzert der Neuen Elbland Philharmonie am Mittwoch, dem 26. November, 19 Uhr in der Stadthalle stern. Er wird u. a. Antonin Dvofiaks "Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104" spielen. Puppen im Film Riesa. Ab 30. November 2008 zeigt das Stadtmuseum eine Ausstellung zur Geschichte des DEFA-Studios für Trickfilme Dresden. Eröffnung ist am Sonntag, dem 30. November, 15 Uhr. Hinweis Die nächste Ausgabe der -Regionalnachrichten erscheint am Freitag, dem 5. Dezember. Das Freizeit- und Erlebnisbad Platsch hat seine Energieversorgung auf Biogas umgestellt. Die Blockheizkraftwerke des Bades werden ab sofort mit Biogas betrieben, welches aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt wurde. Die energetische Nutzung von Biomasse anstelle eines fossilen Energieträgers trägt zur Minderung von CO2-Emissionen bei und ist somit ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Mit dieser Umstellung ist das Oschatzer Bad das erste CO2- neutrale Hallenbad Deutschlands, das Biomethan aus dem öffentlichen Leitungsnetz bezieht. Die Oschatzer Freizeitstätten GmbH als Betreiber des Bades und die Stadt Oschatz als Gesellschafter setzten mit diesem Schritt ihren erklärten Minister Kupfer zu Besuch Iris Kübler (r.) erklärt Staatsminister Frank Kupfer die Funktionsweise und Neuheiten der kohlendioxid-neutralen Blockheizkraftwerke im Platsch. Foto: Dirk Hunger Willen für Innovation im Sinne einer gesunden Umwelt in die Tat um. Anlässlich dieser Umstellung besuchte der Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer das Freizeit- und Erlebnisbad. Im Bereich der Umwandlung von Primärenergie in Endenergie hat das Freizeit und Erlebnisbad schon seit seiner Eröffnung vor zehn Jahren Strom und Wärme durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Der Schritt vom fossilen Energieträger zur Biomasse wurde am um 0.00 Uhr vollzogen. Blockheizkraftwerke haben den Vorteil, dass gleichzeitig Strom erzeugt und die dabei entstehende Abwärme zum Heizen genutzt werden kann. Im Mittelpunkt einer solchen Anlage stehen Motoren, die nun mit Biogas betrieben werden. Ein angeschlossener Generator erzeugt dabei Strom. Der überwiegende Teil der bei diesem Prozess anfallenden Wärme wird später dem Kühlwasser und dem Abgas entzogen und über Wärmetauscher in Form von heißem Wasser in die Heizungsanlage eingespeist. Die beim Verbrennungsprozess des Biogases freigesetzte Energie entstammt eigentlich der Sonne, die ihre Kraft quasi in den Energiepflanzen zwischenspeichert. Die Nutzung von Biogas ist kohlendioxid-neutral, da sich das im Verbrennungsprozess entstehende Kohlendioxid in einem natürlichen Kreislauf bewegt und von den nachwachsenden Pflanzen im Stadt verbessert die Radwegverbindung nach Gröba Die Radwegverbindung zwischen der Innenstadt und Gröba hat sich entscheidend verbessert. Seit 3. November ist die Brücke über die Gleisanlagen des Bahnhofs wieder für Radfahrer und Fußgänger nutzbar. Von dieser im Volksmund als Blechbrücke bekannten Überführung wurde in den vergangenen sechs Wochen ein Radweg zur Heinrich-Schönberg-Straße neu gebaut. Das neue Teilstück ist 316 Meter lang. Die Investitionssumme betrug knapp Euro. Der Radweg führt von der Brücke jetzt direkt neben den Bahnanlagen zur Schönbergstraße. Dort erreichen die Radfahrer die Radwege innerhalb des Stahlwerksgeländes mit weiterführenden Verbindungen in Richtung Friedrich-Ebert-Platz oder Paul-Greifzu-Straße. Der neue Radweg war notwendig, weil die bis dahin öffentliche Gröbaer Straße eingezogen, an die ESF Feralpi verkauft und von dem Unternehmen ins Betriebssgelände integriert wurde. Der Verkauf der Verkehrsfläche war ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Erweiterung des Unternehmens. Viele Bürger hatten den Wunsch geäußert, diese Verbindung in anderer Form Verlauf der Photosynthese wieder verbraucht wird. Bis Ende des Jahres hat die Oschatzer Freizeitstätten GmbH Euro in die Erneuerung der Blockheizkraftwerke investiert. Außerdem erhoffen wir uns, dass künftig all unsere Gäste sich in Bad und Sauna mit einem guten Gewissen entspannen und auch im Winter zum Beispiel die Annehmlichkeiten des Sole-Außenbeckens nutzen werden, so Geschäftsführerin Iris Kübler. Riesaer Blechbrücke wieder offen wieder herzustellen. Deshalb wurde nach langwierigen Verhandlungen der Stadtverwaltung mit der Deutschen Bahn ein Grundstück neben den Bahnanlagen erworben und darauf der neue Radweg gebaut.

2 REGIONALNACHRICHTEN OSCHATZ Freitag, 14. November Nr. 21/2008 Seite 2 Schule-Wirtschafts-Oskar für die Mittelschule Oschatzer Mittelschule ist Spitze Der Übergang vom Schul- in das Berufsleben spielt an der Oschatzer Mittelschule eine große Rolle. Dafür gab s den Oskar. Foto: Dirk Hunger Für ihr Engagement auf dem Gebiet der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben erhielt die Oschatzer Mittelschule die renommierte Auszeichnung Schule-Wirtschafts-Oskar des Fraunhofer Institutes Leipzig. Gewürdigt werden damit die hervorragende Berufsorientierung und Kooperationsbeziehungen zur Wirtschaft der Region. Wir haben uns Anfang Oktober mit einem Projekt beworben, weil wir wissen wollten, wo wir qualitätsmäßig stehen. Mit dem Preis haben wir nicht gerechnet, sind aber sehr glücklich und fühlen uns auf gutem Weg bestärkt, so Schulleiterin Kerstin Wasiak. Das gilt vor allem für die Arbeit von Ramona Wohllebe als Lehrerin für Berufsorientierung und Mitbegründerin des Arbeitskreises in der Region. Ende letzter Woche waren Lehrer und Schüler sowie Frau Barth von der Glasseiden-GmbH bei der Preisverleihung. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat über das Projekt und die Zusammenarbeit mit der Glasseide bei der Berufsvorbereitung in den Spätnachrichten berichtet. Frühstück mit Wolf: Drei kleine Schweinchen ahnen nichts Böses Die Landesbühnen Sachsen gastieren Mit einer Inszenierung für Kinder sind die Landesbühnen Sachsen in Oschatz mit dem Kinderstück frei nach Motiven des englischen Volksmärchens The three little pigs von Gertrud Pigor zu Gast. Drei kleine Schweinchen können es nicht lassen: wohin sie auch kommen, müssen sie Häuschen bauen. Eine grüne Wiese wird schnurstracks zum Bauplatz für die drei. Und der große böse Wolf kann es auch nicht lassen: Wenn er Häuschen sieht, muss er pusten. Zum Glück für die Schweinchen ist eines der Häuschen stabil genug. Aber es ist zu klein für die drei! Das findet zumindest Borste, die das Haus für sich allein gebaut hat. Fässchen und Schmalz sehen das anders und nisten sich bei Borste ein. Am liebsten würde Borste die zwei rausschmeißen! Aber bringt ein kleines Schweinchen so was übers Herz? Darf und kann ein kleines Schwein so gemein sein? Eine kleine Geschichte über den großen Spaß an der Macht und über diese kleine diebische Freude, die darin liegt, einen überlegenen Gegner mit Einfallsreichtum, Witz und einer gewissen Schweinchenschläue zu schlagen. Gertrud Pigors Stück ist eine freie und freche Version des bekannten englischen Volksmärchens, wunderbar geeignet für Kinder ab vier Jahren sowie für die ganze Familie Beginn 16 Uhr Thomas-Müntzer-Haus Oschatz. Der Kartenvorverkauf in der Oschatz-Information hat begonnen. Stromi - die Heimatkarte des Sächsischen Zweistromlandes ist da Stadthalle Thomas-Müntzer-Haus Oldie-Abend mit Rock n Roll Zu einem Oldie-Abend sind alle Tanzbegeisterte am 6. Dezember 2008 ab 20 Uhr in das Thomas-Müntzer-Haus herzlich eingeladen. DJ Kjeld aus Freiberg sorgt für die richtige Musikauswahl, wobei sich die Titel nicht auf Rock n Roll beschränken werden. Flotte Rhythmen, Oldies und Ohrwürmer am laufenden Band, farbenprächtige Kostüme, wirbelnde Beine und fliegende Röcke verspricht The Pink Petticoats die wildeste Tanz- Show im Stil der 50er und 60er. Wer steht in Belgern vor dem Rathaus? richtet Regionalmanagerin Anja Terpitz die Frage an die Schüler der Klasse 1a der Grundschule Belgern. Der Roland kommt prompt die Antwort. Und wer sitzt im Rathaus? Der Bürgermeister rufen die Kinder aufgeregt. Endlich ist es soweit, mehr als 450 Erstklässler können nach den Herbstferien ihre neue Heimatkarte Stromi in Empfang nehmen. Stromi ist eine von Hand gezeichnete Karte der Region Sächsisches Zweistromland, auf der die Städte, Dörfer, Wahrzeichen und Erlebnisangebote kindgerecht darstellt sind. Die Karte soll die Kinder in ihren ersten Jahren als Schulkind begleiten. Neben dem Einsatz im Sachkundeunterricht erhält jedes Kind der ersten Klasse eine Stromi- Karte für das Kinderzimmer. Gemeinsam mit den Eltern können dann Spiel-, Sport- und Ausflugsmöglichkeiten erkundet und besucht werden. Mit der Heimatkarte soll die Identifikation der Kinder mit ihrer Region erhöht werden, so dass sie hier Wurzeln schlagen und eine Verbundenheit zu ihrer Heimat aufbauen können. Gleichzeitig erleichtert die Stromi Karte die Orientierung in der Region. In den nächsten Wochen verteilen wir die Karten in allen Grundschulen der Region erläutert Anja Terpitz vom Regionalmanagement Sächsisches Zweistromland. Jede Karte hat einen Wert von 10 Euro und das ist doch ein schönes Geschenk. Wir würden uns freuen, wenn Stromi einen Platz in jedem Kinderzimmer bekommt so Terpitz weiter. Weitere Informationen erhalten Sie unter Der Weiße Ring eröffnet Beratungsstelle Opfer von Straftaten bekommen Hilfe Noch in diesem Monat wird es für Opfer von Kriminalität eine Beratungsmöglichkeit in Oschatz geben. Marion Küntzel- Bauer, die sich seit gut einem Jahr ehrenamtlich für die Opferberatung einsetzt, hat für den Weißen Ring eine Möglichkeit gefunden, regelmäßige Sprechstunden anzubieten. Die Kontaktstelle wird ab dem von Uhr immer jeweils am 2. Mittwoch im Monat in den Räumen der Kanzlei Pfeilsticker & Große in der Bahnhofstraße 7 F geöffnet sein. Der Beratungsraum wird hierfür kostenlos zur Verfügung gestellt, da jeder Cent, der dem WEISSEN RING zur Verfügung steht, ausschließlich den Opfern zugute kommen soll. Jedes Jahr erleiden unzählige Menschen körperliche und seelische Verletzungen, unter denen manche von ihnen oft ein Leben lang zu leiden haben. Das öffentliche Interesse aber gilt fast ausschließlich dem Tatgeschehen, der Persönlichkeit des Täters, seiner Verfolgung und Verurteilung. An das betroffene Opfer und seine Situation nach der Tat jedoch denkt kaum jemand. Dies zu ändern ist das Ziel und die Aufgabe des WEISSEN RINGS. Zu seinen Satzungszielen gehört auch die Unterstützung des Vorbeugungsgedankens. Der WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. ist ein gemeinnütziger Verein und hat als einzige bundesweit tätige Opferschutzorganisation rund 420 Außenstellen in ganz Deutschland einrichten können. Mehr als 3000 ehrenamtlich tätige Helferinnen und Helfer stehen den Kriminalitätsopfern und durch Gewalt Geschädigten mit Rat Marion Küntzel-Bauer berät Kriminalitätsopfer in der Bahnhofstraße 7f. und Tat zur Seite. Die Mittel für seine Opferarbeit erhält der gemeinnützige Verein durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Erbschaften und Nachlässe sowie die Zuweisung von Geldbußen. Marion Küntzel-Bauer Alle haben sich versammelt für dieses Programm: Pretty Woman, Sweety, Lollipop und Sugar Baby. Voller Lebensfreude und mit einem ungebändigten Freiheitsgefühl beschwören die Pink Petticoats den Geist der wilden Fünfziger herauf. Natürlich darf der Namensgeber der Gruppe bei diesem rasanten Programm ebenso wenig fehlen wie die Elvistolle, das Kondensatormikrofon oder die Musicbox. Keineswegs angestaubt, sondern frisch wie am ersten Tag geht es Schlag auf Schlag quer durch alle Tanzstile der damaligen Zeit: Rock n Roll, Twist, Boogie Woogie. Wie ging gleich noch mal der Limbo? Sie werden sich daran erinnern! Foto: Agentur Informationen

3 Freitag, 14. November Nr. 21/2008 RIESA - REGIONALNACHRICHTEN Ort des Gedenkens feierlich eingeweiht Der Ort des Gedenkens ist am 9. November auf dem Poppitzer Platz eingeweiht worden. Hunderte Bürger wohnten der Zeremonie bei. Das Werk der Künstlerin Christiane Balzer-Schreiber verbindet die Erinnerung an die Opfer der Gewaltherrschaft sowohl des Nationalsozialismus als auch des Stalinismus und der kommunistischen Diktatur. Das geschichtsträchtige Datum sei bewusst gewählt worden, so Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer. Der 9. November 1938 mit den Nazi-Pogromen an jüdischen Bürgern und der 9. November 1989 mit dem Fall der Mauer spiegelten die Gegensätzlichkeit der Geschichte wider. Eine Arbeitsgruppe aus Stadträten, Historikern und Zeitzeugen hatte sich nach engagierter Diskussion auf die jetzige Lösung verständigt, und Schlossbrücke Die Stadträte fassten den Grundsatzbeschluss, das die Schlossbrücke Gröba als Fußund Radwegbrücke über die Hafeneinfahrt neu entstehen soll. Damit kommen der Schlossbrücken-Verein und viele Riesaer dem Traum, dereinst in Riesa immer an der Elbe entlang radeln zu können, einen großen Schritt näher. Der Verein hat mit vielen Aktionen Geld gesammelt sowie bei der Beräumung der wieder nutzbaren Widerlager tatkräftig Hand angelegt. Dieses hohe bürgerschaftliche Engagement war mit ausschlaggebend für die Entscheidung des Stadtrats. Bereits im Sommer 2010 soll die Brücke stehen. Rostocker Straße Drei Tagesordnungspunkte standen im Zusammenhang mit der Entwicklungsfläche an der Rostocker Straße. Bei derartigen Baumaßnahmen sollen geeignete grünordnerische Maßnahmen die Eingriffe in die Natur ausgleichen. Das kann auch extern geschehen. Deshalb soll auf der Gemarkung Poppitz, hinter dem Burgsberg, auf vier Hektar ein richtiges Wäldchen aufgeforstet werden. Dafür schließt die Stadt einen Vertrag mit der GRÜNEN LIGA Hirschstein, die die Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen realisieren wird. Entsprechende Bebauungspläne für die Erschließung an der Rostocker Straße wurden ebenfalls beschlossen. Grund ist die hohe Nachfrage. So möchte auch die Wasserversorgung dort auf Quadratmetern bauen. der Riesaer Stadtrat hatte die Errichtung des Denkmals beschlossen. Die Oberbürgermeisterin verwies darauf, dass sich Riesaer Jugendliche im Vorfeld der im Museum laufenden Ausstellung zum politischen Unrecht mit Schicksalen von Menschen der Stadt beschäftigt haben. Zwei Schüler trugen am Sonntag historische Texte bekannter Schriftsteller sowie Auszüge aus Aufzeichnungen von Opfern vor. Es gibt immer noch Leute, die die Geschichte umdeuten wollen und den Holocaust leugnen. Ihnen müssen wir überall konsequent Einhalt gebieten, erklärte. Sich intensiv mit Geschichte und ihren Bezügen zur Gegenwart zu beschäftigen und daraus zu lernen, sei wesentliches Anliegen des Ortes des Gedenkens. Sanierungsgebiet Durch die Erweiterung des Sanierungsgebietes Stadtkern I können die Stadt und private Grundstücksbesitzer daran gehen, weitere Narben im Stadtbild mit den entsprechenden Förderungen zu beseitigen. Die Erweiterungen beziehen sich zum einen in Richtung Kasernen-, Friedrich-List- und Breitscheidstraße und zum anderen auf das Gebiet der alten Brauerei zwischen Steger- Poppitzer, Dr.-Külz-, Brauhausstraße sowie Heimweg. Auch das Gebiet vom Lutherplatz mit der Trinitatiskirche bis zur Pestalozzischule mit der alten Turnhalle gehört jetzt zum Sanierungsgebiet. Werkstadt Gröba Die Stadträte beschlossen das integrierte Handlungskonzept Riesa Werkstadt Gröba. Es enthält mehr als 20 Maßnahmen, um die Lebensqualität in Gröba aufzuwerten. Dazu gehören u. a. die Öffnung des Elbufers mit Rast- und Aussichtspunkt, einem Bootssteg, der Ausbau des Bildungsstandortes mit Gymnasium und Berufsakademie, die Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten. Mit diesem Konzept will sich die Stadt um die Neuaufnahme in das Förderprogramm des Landes Sachsen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bewerben. Mit einer vergleichsweise moderaten Investitionssumme von etwa vier Millionen Euro könnten bis 2013 sehr wirksame Maßnahmen durchgeführt werden. Die Chancen für die Aufnahme ins EFRE-Programm stehen gut, so OB Töpfer. Das Stadtmuseum der FVG Riesa mbh sucht zum eine(n) Ausstellungsgestalter/in wöchentliche Arbeitszeit 30 Stunden Gesucht wird eine engagierte und kreative Persönlichkeit, die mit innovativen Vorschlägen das Image des Stadtmuseums mit prägt und mit gestaltet. Wir erwarten: - Adäquate Berufsausbildung und -erfahrung - Erfahrungen mit einschlägigen PC-Programmen - Entwicklung von Gestaltungskonzepten unter Beachtung aktueller Trends - Psychische und physische Belastbarkeit - Handwerkliches Geschick - Bereitschaft zur Wochenendarbeit Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen über die Schulund Berufsausbildung und bisherige Tätigkeit richten Sie bitte bis an: FVG Riesa mbh Geschäftsleitung z. H. Frau Kühne Am Sportzentrum Riesa Oberbürgermeisterin fordert Effekte für den Verkehrsausbau Politik muss Versprechen rasch erfüllen Riesas Oberbürgermeisterin hat das Maßnahmenpaket der Bundesregierung Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung begrüßt und verlangt konkrete Ergebnisse für die Verkehrsinfrastruktur der Region. Vor allem die im Maßnahmepaket benannten Impulse für Investitionen müssten vor Ort zu konkreten Resultaten führen, erklärte die Oberbürgermeisterin. Die Bundesregierung hat innerhalb des Paketes ein Innovations- und Investitionsprogramm Verkehr mit einem zusätzlichen Volumen von zwei Milliarden Euro für die Jahre 2009/2010 aufgelegt. Dies erweitert auch den Handlungsspielraum für den dringend notwendigen Ausbau der Bundesfernstraßen. fordert deshalb Als viel besser als öffentlich bekannt hat Sachsens Umweltminister Frank Kupfer die Situation in den Elbe-Stahlwerken Feralpi bezeichnet. Ich bin beeindruckt von dem, was ich hier gesehen habe, bilanzierte er nach einem Werksbesuch im Bundesstraße lebenswichtig Bundesverkehrminister Wolfgang Tiefensee nochmals entschieden auf, seine Blockadehaltung zum vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 169 zwischen Riesa und der Autobahn 14 aufzugeben und dem Freistaat Sachsen die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig müssten alle beteiligten Verwaltungseinheiten in Sachsen ihre Anstrengungen erhöhen, um das Baurecht herzustellen und damit die Voraussetzungen für einen schnellstmöglichen Baustart zu schaffen. Der Ausbau der B 169 bis zur Autobahn sei überlebenswichtig für die gesamte Region, Oktober. Kupfer und Jusitzminister Geert Mackenroth besichtigten gemeinsam mit OB und Mitgliedern des Vereinigten Wirtschaftsforums das Stahl- und Walzwerk und nahmen auch die Umwelttechnik in - Anzeige - - Anzeige - Pickel rechtfertigen keine Honorarkürzung Die Richter des Landgerichts München mussten sich mit der Klage eines Fotomodels auf Honorar beschäftigen. Das Fotomodel wurde von einem Juwelier für mehrere Werbeaufnahmen gebucht. Als das Fotomodel jedoch zu den Werbeaufnahmen erschien, war der Juwelier wenig erfreut. Das Fotomodel hatte einige kleinere Pickel im Gesicht. Die Visagistin brauchte circa eine Stunde, um diese kleineren Pickel auszugleichen. Auch das machte den Juwelier jedoch nicht zufriedener denn er wollte kein Model mit unreiner Haut. Er bezahlte daraufhin nur einen Teil der fälligen Gage. Die Richter des Landgerichts München I verurteilten den Juwelier jedoch zur Zahlung der vollen Gage, da sie der Ansicht waren, dass die Fotos hervorragend geworden sind. Eine lediglich verlängerte Schminkzeit ist kein Nachteil, der zur Honorarkürzung berechtigt (Urteil des Landgerichts München I zum Aktenzeichen 7 O 686/05). betonte die Riesaer Oberbürgermeisterin. Unsere Unternehmen haben ihre Versprechen gehalten und im dreistelligen Millionenbereich investiert. Dadurch haben unter anderem die Elbe Stahlwerke Feralpi, der Reifenhersteller Goodyear, die Teigwaren Riesa, BuS Elektronik Riesa und Wacker-Chemie im benachbarten Nünchritz in jüngster Vergangenheit mehrere hundert neue Arbeitsplätze geschaffen. Weitere Ausbaumaßnahmen sind bereits im Gang oder konkret geplant. Deshalb sind jetzt die politischen Entscheider in Bund und Freistaat gefordert, ihrerseits die Versprechen an die Firmen einzuhalten und endlich entsprechend belastbare Verkehrswege bereitzustellen, so Töpfer. Minister-Doppelpack bei ESF Feralpi Kupfer zeigt sich beeindruckt ESF-Geschäftsführer Schaefer führte OB Töpfer und die Minister Kupfer und Mackenroth (v.r.n.l.) durch die Stahlproduktion. Augenschein. Die Aussagen sind durch Messergebnisse untersetzt, so der Umweltminister. Kursierende Negativaussagen kann man in keiner Weise bestätigen. Giuseppe Pasini, geschäftsführender Gesellschafter der Feralpi-Gruppe, betonte, dass das Unternehmen sehr gut aufgestellt sei. Das seit 1992 von Feralpi geführte Werk in Riesa sei der Stolz der ganzen Stadt. ESF- Geschäftsführer Frank-Jürgen Schaefer erläuterte die Eckdaten der Firma. Die ESF Riesa produzieren jährlich t Stahl. Der Umsatz 2007 betrug 500 Millionen Euro. Allein im vergangenen Jahr wurden 18 Mio. Euro investiert. Ein Großteil floss in die Verbesserung des Umweltschutzes. Aktuell sind verschiedene Lärmschutzmaßnahmen in Arbeit oder unmittelbarer Vorbereitung. Riesa Helau! schallte es am Dienstag schon lange vor Uhr über den Rathausplatz. Die Narren und Närrinnen des Riesaer Karnevalklub RKK waren mit ihrem Wagen vor das Rathaus gezogen, um der Oberbürgermeisterin in gewohnter Weise den Schlüssel abzunehmen. Leider war die Chefin nicht im Haus. Ausgerechnet Herr Mütsch, der oberste Stadtfinanzer, musste ran. Er gab den Rathausschlüssel gerne an das Prinzenpaar weiter und kündigte an, sich für den Rest der karnevalistischen Saison zur Ruhe zu setzen. Die Narren sollten doch mal sehen, wie man in diesen Zeiten eine leere Kasse füllt. Die nahmen diese Drohung natürlich nicht ernst, überreichten dem Finanzbürgermeister sogar eine Goldene Henne, denn ihr Motto ist Der RKK im Fernsehwahn!. Übrigens herrschte diesmal vor dem Rathaus dichtes Gedränge, denn die Kinder aus der Grundschule Käthe Kollwitz nutzten den kurzen Weg über den Rathausplatz und stürzten sich begleitet von Lehrerinnen und sogar der Schulleiterin wie wild auf die vielen Bonbons, die durch die Luft flogen. Und natürlich auf die leckeren Pfannkuchen, die die Bäckerei Simon verteilte. Dazu gab es Kinderpunsch, während die Erwachsenen zum Freibier griffen. Jedenfalls war vor dem Rathaus echt was los, und das Prinzenpaar musste weite Wege gehen, damit es keine Knoten in der von ihnen angeführten Kinderpolonaise gab. Die Karnevalisten hatten die Kinder im Vorfeld gebeten, mit lustigen Hüten zu erscheinen und so gab es dann auch Preise für die originellsten Kopfbedeckungen. Offenbar wächst am Rathausplatz karnevalistischer Nachwuchs heran. Die Närrinnen und Narren vom RKK und ihr Prinzenpaar wird es freuen. Riesa Helau grüßt der Riesaer Riese Informationen Seite 3

4 REGIONALNACHRICHTEN - RIESA Freitag, 14. November Nr. 21/2008 Landrat Steinbach in Riesa unterwegs Einblicke beim Schmied Kontakte zwischen Berufsakademie Riesa und Fachhochschule Rychnov ausgebaut Studenten im Workshop Eine Abordnung der Fachhochschule Rychnov nad Kneznou aus Tschechien weilte Anfang November in Riesa. An der Staatlichen Studienakademie informierten sich acht Studenten und drei Dozenten über mögliche Schritte zu einer engeren Zusammenarbeit. Zum Programm des fünftägigen Aufenthaltes gehörten auch ein gemeinsamer Workshop mit Riesaer Studenten sowie ein betriebswirtschaftliches Planspiel. Wir möchten die fachliche und interkulturelle Zu einem Informationsbesuch weilte der Landrat des Kreises Meißen, Arndt Steinbach (links), in der vorigen Woche in Riesa. Er besichtigte gemeinsam mit Oberbürgermeisterin die Förderschule "Lichtblick" für körperlich und geistig behinderte Kinder, die Riesaer Ölwerke und den Schmiedebetrieb von Werner Richter (rechts) in Gröba. Die Mischung aus Bildungseinrichtung, großem Unternehmen und klassischem Handwerksbetrieb war bewusst gewählt, um einen vielseitigen Eindruck zu bekommen. "Als Landrat des alten Kreises Meißen will ich zunächst den neu hinzu gekommenen Teil besser kennenlernen", so Steinbach. Der Landrat ist sich der Bedeutung Riesas selbstverständlich bewusst: "Riesa ist die größte Stadt im Kreis und hat sehr gutes Potenztial, so wie der gesamte Landkreis. Wir sind die stärkste Region in Sachsen außerhalb der drei Großstädte." OB Töpfer hörte es mit Wohlwollen: "Eine gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis nutzt doch der ganzen Region." Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen Riesa und Rychnov weiter ausbauen, so Prof. Dr. Frank Eckelt, Leiter der Studienrichtung Handel und Dienstleistungsmanagement an der Riesaer Berufsakademie. In Rychnov, unweit von Hradec Kralove (Königgrätz) gelegen, werden mehrere technische Studienrichtungen sowie Betriebswirtschaft gelehrt. Riesas Verwaltungsbürgermeister Werner Nüse empfing die Gäste aus dem Nachbarland im Rathaus und stellte ihnen die Stadt und ihre Geschichte sowie die aktuellen Vorhaben ausführlich vor. Wir fühlen uns hier sehr wohl und sind sehr froh, dass diese Kontakte schon so gut funktionieren, erklärte der tschechische Delegationsleiter Dipl.-Ing. Jaroslav Serbousek. Vier weitere Studenten aus Rychnov absolvieren derzeit ein mehrmonatiges Praktikum in den Riesaer Autohäusern Neustadt und Gute Fahrt. Natürlich sind wir auch dort zu Gast und schauen, wie es läuft, so Serbousek. Kleingärtner haben gewählt Der Verband der Gartenfreunde Riesa führte am 8. November seine Wahlversammlung durch. Zum Verband gehören 76 Kleingartenvereine mit Kleingärten in Riesa und Umgebung. Herzlich begrüßten die Delegierten Peter Paschke, den Präsidenten des Landesverbandes der Kleingärtner Sachsen. Der Verbandsvorsitzende Wolfgang Beckel sprach in seinem Bericht über die Verbandsarbeit der vergangenen vier Jahre. Für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit wurden die Gartenfreunde Dietrich Hein, Vorsitzender der Kleingartenanlage Waldfrieden Riesa- Merzdorf, und Rolf Hofmann, Grüne Aue Riesa-Gröba, mit der Ehrennadel des Landesverbandes in Gold ausgezeichnet. Zum Verbandsvorsitzenden wurde zum vierten Mal einstimmig Wolfgang Beckel gewählt. Zum Vorstand gehören Klaus Fürstenau, Andrea Beckel, Petra Hirschoff, Klaus Täschner und Bernhard Leimacher. Vorlesetag Am Donnerstag, dem 20. November, ist der bundesweite Vorlesetag. Die Kinderbibliothek Riesa beteiligt sich ebenfalls daran. Ab 9 Uhr liest die Bundestagsabgeordnete Dr. Marlis Volkmer (SPD) den Schülern der 1. Grundschule in der Kinder- und Jugendbibliothek aus dem Buch "Geschichten aus der Murkelei" von Hans Fallada vor. Auch alle anderen Interessenten sind dazu eingeladen. Bläserensemble Riesa erneut in Israel Zehn Auftritte in neun Tagen Das Bläserensemble Riesa geht wieder auf die Reise nach Israel. Es ist das siebente Mal, dass Mitglieder des Orchesters in den Nahen Osten fliegen. Zehn Konzerte in neun Tagen stehen auf dem Programm, dabei gibt es zwei Premieren: Zum ersten Mal spielen die Riesaer im palästinensischen Autonomiegebiet. Und ein gemeinsames Konzert mit einem israelischen Chor gab es auch noch nie. Dabei haben die Riesaer kein Standardprogramm im Gepäck, dass sie sowohl im Behindertendorf Kfar Tikva, beim Schulkonzert in Haifa oder bei der Gedenkfeier der deutschen Botschaft zum Volkstrauertag abspulen. Die verschiedenen Anlässe und das von Alter, Religions- und ethnischer Zugehörigkeit unterschiedliche Publikum sind durchaus eine Herausforderung. Das Ensemble fliegt mit 27 Musikern nach Israel. Neben den Auftritten, aus deren Erlös ein Teil der Reisekosten bestritten wird, mussten im Vorfeld Fördermittel beantragt und Sponsoren gesucht werden. Gemeinsam mit den Riesaern reisen diesmal auch junge Musiker aus der polnischen Partnerstadt Glogau nach Israel. Dieser Austausch mit Partnerorchestern hat mittlerweile Tradition. In Israel steht auch ein dichtes Besichtigungsprogramm auf dem Plan. Dazu gehören Jerusalem mit El Aksha- Moschee, Felsendom und Yad Vashem sowie Fahrten zum Toten Meer und ins Karmelgebirge. Wenn das Orchester wieder in der Heimat ist, wird es sein Publikum an den Eindrücken aus Israel teilhaben lassen. Zum Weihnachtskonzert am 13. Dezember, 17 Uhr, in der Gröbaer Kirche wird man sicher einige Titel hören, die die jungen Leute auch bei ihrem Konzert in der Weihnachtskirche in Bethlehem spielen. A.K. Herzlichen Glückwunsch!... zur Eisernen Hochzeit Zum 65. Hochzeitstag gratulierte die Oberbürgermeisterin recht herzlich Hildegard und Oskar Plattner vom Karl-Marx-Ring, die am 6. November 1943 geheiratet haben. zu sportlichen Erfolgen Herzliche Glückwünsche der Oberbürgermeisterin erhielt Marcel Opiele aus der Abteilung Gewichtheben des Riesaer AC 1969 e. V., der Deutscher Meister im Halbschwergewicht der Schüler C, Jahrgang 1995, wurde. Herzliche Glückwünsche der Oberbürgermeisterin gingen an Frank Hausburg vom Riesaer AC 1969, der in Riesa Sachsenmeister im Kraftsport in der 90-kg-Klasse wurde, sowie an Michael Käseberg vom gleichen Verein, der Sachsenmeister in der Jugendklasse bis 100 kg wurde. Herzliche Glückwünsche erhielt auch Frank-Udo Fydrich vom RAC, der Vizemeister in der Klasse bis 110 kg und Sieger in der Relativ-Punktewertung wurde. - Anzeige - Vereinsjugend Zur diesjährigen Hortolympiade folgten wieder zahlreiche Riesaer Einrichtungen der Einladung der Vereinsjugend sowie des KSB Meißen in die Sporthalle auf der Paul-Greifzu-Straße. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Können im Zielwerfen, Seilspringen, Dart und Jonglieren unter Beweis stellen. Die abschließenden Mannschaftswettbewerbe gelten als Höhepunkt. Den Wanderpokal gewann der Hort Villa auf dem Kirschberg. Neue Kurse ab Januar 2009: Aquafit/Aquapower Aquafit ist ein Bewegungstraining im Wasser, bei dem Kraft, Ausdauer und Fitness gefördert werden. Diese Trainingsform ist sehr effektiv und zudem gelenkschonend. Dienstag 18 Uhr und Donnerstag Uhr im Hallenschwimmbad. Aqua Jogging Aqua-Jogging bietet vor allem Ausdauersportlern eine gute und gelenkschonende Möglichkeit, die Ausdauer bei gleichzeitiger Mobilisierung der Oberschenkel- und Stützmuskulatur zu trainieren. Unterstützt durch Auftriebshilfen (spezielle Gürtel) werden in einer aufrechten, schwebenden Position im Wasser spezielle Übungen und Lauftechniken mit oder ohne Kleinmaterialien durchgeführt. Montag Uhr und Freitag 9 Uhr im Hallenschwimmbad. Wassergymnastik Wassergymnastik ist neben Schwimmen eine wertvolle und angenehme Art, den Körper fit zu halten. Die Aufhebung der Schwerkraft entlastet die Gelenke. Dienstag Uhr und Mittwoch 19 Uhr im Hallenschwimmbad. Eine anteilige Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse kann erfragt werden. Anfragen und Anmeldungen richten Sie bitte immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 9-14 Uhr direkt an den SC Riesa, Tel.: 03525/ Kunstrasenplatz für Riesaer Kicker Seit 1. November steht den Riesaer Kickern ein Kunstrasenplatz für Trainingseinheiten, Punktspiele und Turniere zur Verfügung. Mit der offiziellen Einweihung wurde die dreimonatige Bauzeit abgeschlossen, in der das Planungsbüro IBZ gemeinsam mit den Baufirmen den Hartplatz in einen normgerechten Kunstrasenplatz verwandelt hat. Drainagen, Kunstrasen, Stollenreiniger, Tore und Umzäunung sind entstanden und bieten nun auch in den Wintermonaten optimale Bedingungen für die Fußballer. Bis Ende 2008 wird die Flutlichtanlage noch erneuert und das Umfeld gestaltet. Die Finanzierung erfolgte in drei Teilen durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus über das Förderprogramm Goldener Plan Ost ( Euro), die Stadt Riesa ( Euro) und den SC Riesa ( Euro). Insgesamt brachte der Verein Arbeitsstunden als Eigenleistung ein. Die ersten Spiele auf dem neuen Feld fanden zum F-Jugendturnier am 1. November statt. Sieben Mannschaften aus Riesa und Umgebung folgten der Einladung des SC Riesa und spielten in zwei Staffeln um den Einzug ins Finale. Dort siegten die Gäste aus Priestewitz gegen den Nachwuchs vom SC Riesa. Neben dem Pokal bekamen die Sieger eine Kiste voller Pfannkuchen von der Bäckerei Simon geschenkt. Nach dem Turnier konnten sich die Kinder noch auf der Hüpfburg austoben oder ihre Zielsicherheit an der Torwand der Stadtwerke Riesa testen. Zur offiziellen Einweihung erschienen zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft, Sport sowie Politik und verfolgten die kurze Rede von SC-Präsident Markus Mütsch und die Übergabe eines Fußballs an die Nachwuchskicker des Sportclubs. Im Anschluss folgte der Anpfiff des ersten Punktspieles auf dem neuen Platz. Dabei unterlag die 1. Männermannschaft des SC Riesa nach 90 Minuten mit 1:4 Toren den Gästen vom BSV Strehla. Der Platz steht für die Nachwuchsfußballer von Riesa zur Verfügung. Anfragen können an die Geschäftsstelle des SC Riesa gerichtet werden. Tobias Radoi Seit diesem Schuljahr trainiert das Riesaer Turntalent in Chemnitz, besucht die Sportschule und wohnt im Internat. Sein Kinderalltag besteht seither aus Schule, zwei Trainingseinheiten pro Tag und Wettkämpfen an Wochenenden. In den vergangenen zwei Monaten hat sich Tobias sehr gut eingelebt und mit seinen tollen Leistungen für den Deutschlandcup qualifiziert. Gemeinsam mit seinem Jungsteam belegte er den fünften Platz in der Mannschaftswertung. Trainingslager In den Herbstferien fanden wieder zahlreiche Trainingslager in Riesa statt. Neben den vereinseigenen Veranstaltungen der Turner, Schwimmer, Flossenschwimmer und Wasserspringer besuchten Gäste aus Dresden, Görlitz und Berlin die Stadt und nutzten die sehr guten Trainingsmöglichkeiten in den Riesaer Sportstätten. Übernachtet haben die Sportler und Trainer vom SV Lok Görlitz und vom KSV Ajax in den SC-Wohneinheiten auf der Freitaler Straße 14. Schwimmteam ergänzt Erfolgstrainer Uwe Neumann betreut seit 20. Oktober eine neue Sportlerin. Flora Förster ergänzt das Riesaer Leistungssportteam mit Johannes Neumann, Stefan Kriegel und Lina Rathsack. Die 14-Jährige Schwimmerin wechselte von Poseidon Radebeul zum SC Riesa und startete bereits am ersten Novemberwochenende zur DMS-Sachsenliga für unseren Verein. Fußball-Bezirkspokal Die Auslosung des Achtelfinals um den Bezirkspokal 2008/2009 im Fußball hat ergeben, dass der SC Riesa gegen die dritte Mannschaft der SG Dynamo Dresden antreten wird. Das Spiel findet am Mittwoch, dem um Uhr im Ernst-Grube-Stadion statt. Jetzt anmelden! Die RIESENdrachen bereiten derzeit den Bob-Anschubwettbewerb am vor. Nach den Trainingsläufen am Vormittag finden um Uhr die Zeitläufe statt. Im Anschluss an die Siegerehrung lädt der Gastgeber zur Bobanschubserparty ins Kanuheim ein. Erzieher/in in leitender Funktion für Sportkindergarten gesucht Der Sportclub Riesa e.v. sucht ab für seinen Kindergarten Neues Leben in Poppitz eine(n) engagierte(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in). Die Kita ist mit ihren rund 25 Kindern sowie dem 3-köpfigen Team die kleinste Einrichtung des SC Riesa und wird mit nur einer altersgemischten Gruppe sehr familiär geführt. Bitte senden Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung an: SC Riesa e.v., Freitaler Straße 1, Riesa oder per an: gf@sc-riesa.de. Weitere Infos im Internet unter Seite 4 Informationen

5 Freitag, 14. November Nr. 21/2008 RIESA - REGIONALNACHRICHTEN - Anzeige - Heizölpreis sinkt, Gaspreis zieht jetzt nach Stadtwerke senken Gaspreise Die Stadtwerke Riesa (SWR) reduzieren die Gaskosten ihrer Kunden noch in der heizintensiven Winterperiode. Zum 1. Januar 2009 sinken die Arbeitspreise um brutto 0,30 Cent pro Kilowattstunde. Die Grundpreise bleiben gleich. Je nach Verbrauch sparen die Erdgaskunden der SWR damit zwei bis vier Prozent. Zum Beispiel zahlt der Eigentümer eines vollversorgten Einfamilienhauses ( kwh/jahr) etwa fünf Euro pro Monat weniger. Den monatlichen Abschlag der Erdgaskunden passen die SWR mit der Jahresrechnung 2008 an. Sinkende Heizölpreise wirken Autofahrer kennen die Entwicklung bereits von der Tankstelle: Die Heizölpreise sinken seit diesem Sommer. Die Senkung ist uns erst jetzt möglich, weil der Preis für Erdgas zeitversetzt an den Heizölpreis gekoppelt ist. Somit sinken die Gasbezugspreise für die Stadtwerke Riesa erst jetzt, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Georg Nowak. Auch Fernwärmepreise sinken Auch für die Fernwärmekunden senken die SWR die Arbeitspreise zum 1. Januar Möglich machen dies die gesunkenen Brennstoffkosten für Erdgas, das die SWR zur Fernwärmeerzeugung einsetzen. Die SWR informieren alle Fernwärmekunden individuell per Brief über die Preissenkung. Zählerstände Gaskunden müssen ihren Zählerstand nicht mitteilen. Die SWR ermitteln die Zählerstande mit der kurz bevorstehenden Jahresablesung. Dazu erhalten die SWR-Kunden wie gewohnt im Dezember eine Ablesekarte zum Ausfüllen. Abrechnung nach günstigstem Tarif Ab 1. Januar 2009 zählen auch die Heizgastarife S0 bis S2 (siehe Tabelle) zur Grund- und Ersatzversorgung. Neu ist: Die Bestabrechnung bezieht sich dann auf alle Tarife des Preisblattes. Bestabrechnung bedeutet, dass die SWR den Gasverbrauch ihrer Kunden nach dem günstigsten Tarif abrechnen. Neue Strompreise zum Jahreswechsel Strompreisgarantie für 2009 Seit dem 1. Juli 2007 hielten die Stadtwerke Riesa die Strompreise der Grund- und Ersatzversorgung konstant stiegen jedoch die Großhandelspreise für Elektroenergie stark an. Deshalb erhöhen die SWR die Strompreise zum 1. Januar Im gleichen Zug garantieren die SWR für die ab Jahresbeginn gültigen Preise ein Jahr lang Stabilität. Wie sich die Preisanpassungen auswirkt, zeigt die untenstehende Tabelle. Mit STADTSTROM sparen Für Haushaltskunden (Privatkunden) könnte sich der Wechsel in den STADTSTROM-Tarif lohnen. Dieser Tarif ist günstiger als die Grundversorgung ab einem Jahresverbrauch von Kilowattstunden (siehe grüne Spalte in der Tabelle). So viel verbraucht zum Beispiel ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt. Kunden, die wechseln wollen, können das im Kundenzentrum der Stadtwerke machen oder sich das entsprechende Formular auf der SWR-Internetseite unter herunterladen. Kunden müssen Zählerstand nicht mitteilen Stromkunden müssen ihren Zählerstand nicht mitteilen. Die SWR ermitteln die Zählerstande mit der kurz bevorstehenden Jahresablesung. Dazu erhalten die SWR-Kunden wie gewohnt im Dezember eine Ablesekarte zum Ausfüllen. Neues Tarifsystem für Gewerbekunden Ab 1. Januar 2009 gibt es für Gewerbekunden zwei Preiszonen, die vom Jahresverbrauch abhängen. Die SWR unterscheiden dann in einen Preis, der bis zu einem Jahresverbrauch von Kilowattstunden gilt (entspricht dem Grundversorgungstarif für Haushaltskunden) und in einen Preis, der bei einem Jahresverbrauch über Kilowattstunden gilt. +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten +++ Kurznachrichten +++ Neues fang 2009 werden die SWR in durch. Gastgeber war die Kita ART schließt das Kundenzentrum 14:30 Uhr, Ende gegen 16 dingungen der Stadtwerke am 25. November Uhr. Veranstalter ist die Riesa GmbH zur StromGVV, beiden Anlagen neben Wärme Mischka auf der Allleestraße. Wie das Torwandschießen bereits um 14 Uhr. Kreisverkehrswacht. Für Ku- GasGVV, NAV und NDAV in Blockheizkraftwerk auch Strom erzeugen. Vor einer Woche wurde das Blockheizkraftwerk (BHKW) für Finale von ausging, zeigt Riesa TV am 21. Verkehrsschulung chen und Kaffee wird gesorgt Kraft. Die neuen Ergänzenden November. sein. das Heizwerk am Elbufer geliefert. Im Dezember erwarten Am vergangenen Montag Am 26. November findet im denzentrum aus, werden auf VOLLTREFFER! mit Kaffeeklatsch Bedingungen liegen im Kun- Kundenzentrum Neue Ergänzende die SWR die Lieferung des führten die SWR zum letzten schließt eher Kundenzentrum der SWR die Bedingungen Wunsch zugeschickt und stehen BHKW für das Heizwerk an der August-Bebel-Straße. Ab An- Mal in diesem Jahr ihre Förderaktion VOLLTREFFER! Wegen der Auftaktveranstaltung von Energie auf meine nächste Verkehrsteilnehmerschulung statt. Beginn ist Zum treten die geänderten Ergänzenden Be- auf der Internetseite der SWR. Informationen Seite 5

6 REGIONALNACHRICHTEN - RIESA Freitag, 14. November Nr. 21/2008 Straßenbau- und Sperrmaßnahmen Am Kirschberg Vollsperrung vom bis wegen Medienerneuerung. Gutenbergstraße zwischen Maschinenhausstraße und Brückenstraße Vollsperrung bis wegen Medienverlegung (Gasleitung). Bahnhofstraße vor dem Bahnhof und Umbau des Buswendeplatzes mit Vollsperrung bis Ende November 2008 wegen Medienverlegung und Neubau des Buswendeplatzes. NEU: Die Zufahrt zum Bahnhof ist nur aus Richtung Busbahnhof (alt) möglich. Pestalozzistraße zwischen der Hohen Straße und der Joseph- Haydn-Straße Vollsperrung bis Dezember 2008 wegen Baumaßnahmen in und an einem Gebäude. Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Montag, 17. November: Potsdamer Straße von Cottbuser bis Otto-Lilienthal-Straße; Otto-Lilienthal-Straße von Potsdamer Straße bis Am Gucklitz; Wismarer Straße von Schweriner bis Chemnitzer Straße. Dienstag, 18. November: Otto-Lilienthal- Straße von Potsdamer bis Cottbuser Straße; Schweriner Straße von Wismarer bis Stralsunder Straße; Magdeburger Straße von Stralsunder bis Villerupter Straße. Donnerstag, 20. November: Stralsunder Straße von Schweriner bis Magdeburger Straße; Brandenburger Straße von Cottbuser bis Th.-Storm-Straße; Greifswalder Straße von Wendehammer bis Chemnitzer Straße. Freitag, 21. November: Stralsunder Straße von Magdeburger bis Chemnitzer Straße; Brandenburger Straße von Cottbuser Straße bis Ende; Görlitzer Straße von Wendehammer bis Dresdner Straße. Montag, 24. November: Erfurter Straße von Wendehammer bis Segouer Straße; Geraer Straße von Ende bis Chemnitzer Straße; Parkraumeinschränkungen ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Glauchauer Straße von Wendehammer bis Zwickauer Straße. Dienstag, 25. November: Greizer Straße von Gymnasium bis Döbelner Straße; Plauener Straße von Wendehammer bis Zwickauer Straße, Segouer Straße von Garagen bis Buswendeplatz. Donnerstag, 27. November: Puschkinplatz gegenüber Passagen; Gabelsberger Straße von Lange Straße links; Gutenbergstraße von Maschinenhaus- bis Bahnhofstraße. Freitag, 28. November: Alleestraße von Reußener bis K.-Schlosser-Straße; Alleestraße von Rosenstraße bis Am Kalkberg; W.-Seelenbinder-Straße von Kita bis Alleestraße. Montag, 1. Dezember: Alleestraße von K.- Schlosser-Straße bis Qualizentrum; W.-Seelenbinder-Straße von Kita geradeaus bis Alleestraße; R.-Harbig-Straße von H.-Beimlerbis Alleestraße. Dienstag, 2. Dezember: H.-Steyer-Straße von Allee- bis H.-Beimler-Straße; H.-Steyer- Straße von R.-Harbig- bis Alleestraße; Clara-Zetkin-Ring ohne Parktaschen. Der vom Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa in seiner Sitzung am 12. November 2008 gebilligte und zur Auslegung beschlossene Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 2007/8 mit integrierter Grünordnung Entwicklungsfläche an der Rostocker Straße, bestehend aus der Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen, der Begründung mit Umweltbericht und dem schalltechnischen Gutachten, Bericht Nr. SO in der Fassung vom liegt vom 24. November 2008 bis einschließlich 23. Dezember 2008 in der Stadtverwaltung Riesa, Riesa, Rathausplatz Öffentliche Bekanntmachung Nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im Fundbüro der Stadtverwaltung abgegeben: Fundsache 205/2008 vom Mountainbike Fundsache 207/2008 vom Mountainbike Fundsache 208/2008 vom Damenhandtasche Fundsache 210/2008 vom Mountainbike Fundsache 211/2008 vom Sonnenbrille, Anstecknadel, Seite 6 1 im Stadtbauamt, Sachgebiet Stadtplanung, 2. OG im Zimmer 2.4 zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten öffentlich aus. montags von 9.00 Uhr Uhr dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr Uhr mittwochs und freitags von 9.00 Uhr Uhr Die Informationen aus allen wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen sind im Umweltbericht verarbeitet. Zu folgenden Arten umweltbezogener Belange sind im Umweltbericht Informationen verfügbar: Schutzgut Schlüssel Fundsache 212/2008 vom Mountainbike Fundsache 213/2008 vom Herrenfahrrad Fundsache 214/2008 vom Buch, ADAC-Karten Fundsache 215/2008 vom Schlüsselbund mit Autoschlüssel und Anhänger Fundsache 217/2008 vom Spielzeugpistole Mensch, Kultur- und Sachgüter, Schutzgut Wasser, Schutzgut Geologie/Boden, Schutzgut Klima, Schutzgut Flora/Fauna, Wechselwirkungen zwischen den Umweltschutzbelangen, Eingriffs- Ausgleichsbilanz. Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Stadtverwaltung Riesa schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Riesa, 6. November 2008 Oberbürgermeisterin Fundsache 218/2008 vom Mountainbike Fundsache 219/2008 vom Mütze, Brille Fundsache 221/2008 vom Schlüsselbund Fundsache 222/2008 vom Damenarmbanduhr und Damenarmband Die Verlierer oder sonstige Berechtigte werden aufgefordert, Ansprüche innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach Fundeingang geltend zu machen. Investieren in Riesa es lohnt sich! Neue attraktive Angebote am Wohnungsbaustandort Kalkberg-West in Riesa-Gröba! Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am die vorgeschlagene Erbbauzinshöhe von 3 % für die ersten 20 Jahre der Laufzeit sowie 4 % ab dem 21. Jahr bestätigt. Damit stehen Wohnbaugrundstücke zu äußerst attraktiven Konditionen als Alternative zum Grundstückskauf zur Verfügung. Das ist besonders im Hinblick auf das verfügbare Eigenkapital der zukünftigen Bauherren von Bedeutung. Beispielrechnung: Ein Baugrundstück mit 575 m 2 Fläche erfordert jährlich 845,25 Euro an Erbbauzinsen (für die ersten 20 Jahre). Dem gegenüber würde das gleiche Grundstück bei einem Erwerb ,00 Euro kosten (49,00 /m 2 ). Für bauwillige Interessenten stehen derzeit noch 9 Baugrundstücke im neu fertig gestellten 3. Bauabschnitt zur Verfügung. Die Grundstücksgrößen betragen zwischen 490 und 922 m 2. Bei Interesse richten Sie Ihre Anfragen bitte an das Amt für Grundstücksangelegenheiten, Rathausplatz 1, Riesa. Für weitergehende Informationen zu den ausgeschriebenen Objekten steht Ihnen der Leiter des Amtes, Herr Keßler, auch telefonisch unter zur Verfügung. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa hat in seiner Sitzung am 12. November 2008 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 2008/1 mit integrierter Grünordnung Externe Kompensationsfläche auf dem Flurstück-Nr. 258 der Gemarkung Poppitz gefasst. Das Plangebiet mit einer Gesamtfläche von 3,97 ha liegt im Ortsteil Poppitz innerhalb eines weitläufigen, fast ausschließlich ackerbaulich genutzten Flächenareals zwischen der Leutewitzer Straße im Norden/Nordosten und der Heydaer Straße im Süden/Südwesten. Der Geltungsbereich umfasst das Grundstück, Flurstück-Nr. 258 der Gemarkung Poppitz. Planungsziel ist die Ausweisung einer erforderlichen externen Kompensationsfläche im Rahmen des gleichzeitig laufenden Bebauungsplanverfahrens Bebauungsplan Nr. 2007/8 Entwicklungsfläche an der Sitzung der Verbandsversammlung Die Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband Industrie- und Gewerbegebiet findet am 18. November 2008, 14:00 Uhr im Tagungsraum des Rathauses, Neumarkt 1, Oschatz öffentlich statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Satzung zur 1. Änderung der Gemäß 58 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. 76 (1) und 131 der Sächs- GemO wird der Entwurf der Haushaltssatzung 2009 für den Zweckverband Industrie- und Gewerbegebiet in der Zeit vom 17. bis 26. November 2008 von Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr ausgelegt. Die Auslegung erfolgt in der Stadtverwaltung Riesa, Amt für städtische Finanzen, Friedrich- Engels-Straße 13 sowie in der Stadtverwaltung Oschatz, Neumarkt 1, Rostocker Straße. Gleichzeitig wurde der zur Auslegung beschlossene Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 2008/1 mit integrierter Grünordnung Externe Kompensationsfläche auf dem Flurstück-Nr. 258 der Gemarkung Poppitz, bestehend aus der Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen und der Begründung mit Umweltbericht in der Fassung vom durch den Stadtrat in seiner Sitzung am 12. November 2008 gebilligt und liegt vom 24. November 2008 bis einschließlich 23. Dezember 2008 in der Stadtverwaltung Riesa, Riesa, Rathausplatz 1 im Stadtbauamt, Sachgebiet Stadtplanung, 2. OG im Zimmer 2.4 zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten öffentlich aus. montags von 9.00 Uhr Uhr dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr Uhr mittwochs und freitags von 9.00 Uhr BEKANNTMACHUNG DER ÖFFENTLICHEN SITZUNG DER VERBANDSVERSAMMLUNG Verbandssatzung des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet 3. Informationen und Anfragen 4. nicht öffentlicher Teil Riesa, 23. Oktober 2008 Verbandsvorsitzende Rathausplatz 1, Riesa ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Zimmer 112. Einwohner und Abgabepflichtige haben die Möglichkeit, bis 5. Dezember 2008 Einwendungen gegen diesen Entwurf zu erheben. Über fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt die Verbandsversammlung in öffentlicher Sitzung. Riesa, Verbandsvorsitzende Uhr Die Informationen aus allen wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen sind im Umweltbericht verarbeitet. Zu folgenden Arten umweltbezogener Belange sind im Umweltbericht Informationen verfügbar: Schutzgut Mensch, Kultur- und Sachgüter, Schutzgut Wasser, Schutzgut Geologie/Boden, Schutzgut Klima, Schutzgut Flora/Fauna, Wechselwirkungen zwischen den Umweltschutzbelangen, Eingriffs- Ausgleichsbilanz. Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Stadtverwaltung Riesa schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Riesa, 6. November 2008 Oberbürgermeisterin IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Riesa, Rathausplatz 1, Riesa Stadt Oschatz, Neumarkt 1, Oschatz Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Oschatz und im Stadtgebiet Riesa verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Riesa: Uwe Päsler, Tel /700205, Fax 03525/ obm.pressestelle@riesa.de Stadt Oschatz: Anja Seidel, Tel /970275, Fax 03435/ presse@oschatz.org Redaktion: Heike Berthold - Riesa - Tel /735060, Fax 03525/ redaktion@rio-stadtnachrichten.de Anja Seidel - Oschatz - Tel /970275, Fax 03435/ presse@oschatz.org Anzeigenleitung: polyprint Riesa GmbH Tel /72710, Fax 03525/ anzeigen@rio-stadtnachrichten.de Anzeigenschluss nächste Ausgabe: ISDN-Datenübertragung: Leonardo-Mac 03525/ Herstellung/Vertrieb/Anzeigen: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa Tel /72710, Fax 03525/ info@polyprint-riesa.de Jahresabonnement: Info-Telefon 03525/72710 Fotonachweis für Riesa: Heike Berthold Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Amtliches

7 Freitag, 14. November Nr. 21/2008 OSCHATZ - REGIONALNACHRICHTEN Touristik & Caravaning 2008 in Leipzig Wie wär s mit Urlaub an der Adria? Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Oschatz BEKANNTMACHUNG Der Großen Kreisstadt Oschatz zur Genehmigung der Satzung des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Leuben nach 10 Abs. 2 BauGB Hiermit gibt die Stadtverwaltung Oschatz bekannt, dass der vom Stadtrat der Großen Kreisstadt Oschatz in seiner Sitzung am als Satzung beschlossene vorzeitige vorhabenbezogene Bebauungsplan Biogasanlage Leuben Nr in der Fassung vom Mai 2008, mit Verfügung der höheren Verwaltungsbehörde (Landratsamt Nordsachsen) vom , unter dem Aktenzeichen und Registrier- Nr. 05/2008, genehmigt wurde. Die Erteilung der Genehmigung der Satzung zum vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Biogasanlage Leuben wird hiermit bekannt gemacht. Der vorzeitige vorhabenbezogene Bebauungsplan Biogasanlage Leuben tritt mit seiner Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann den vorhabenbezogenen Bebauungsplan und die Begründung auf Dauer gemäß 10 Abs. 3 BauGB im Sachgebiet Stadtplanung Zimmer 210, während der Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Auf die Vorraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs 1 BauGB entsprechend 215 Abs. 2 BauGB wird hiermit hingewiesen. Weiterhin wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 und 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und über deren Erlöschen wird hingewiesen. Oschatz, den Andreas Kretschmar Oberbürgermeister BEKANNTMACHUNG LOHNSTEUERKARTEN Die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2009 sind durch die Stadtverwaltung versandt worden. Bürger die bis jetzt noch keine Lohnsteuerkarte erhalten haben, sollten sich umgehend an das Bürgerbüro im Rathaus, Eingang Neumarkt, wenden. Es sollte überprüft werden, ob Lohnsteuerklassen, Kinderfreibeträge, Kirchenzugehörigkeit und Behindertenpauschbeträge entsprechend den tatsächlichen Sitzung der Verbandsversammlung Die Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband Industrie- und Gewerbegebiet findet am 18. November 2008, 14:00 Uhr im Tagungsraum des Rathauses, Neumarkt 1, Oschatz öffentlich statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Satzung zur 1. Änderung der Urlaub pur verspricht die Touristik & Caravaning, die vom 19. bis zum 23. November in Leipzig stattfindet. Rund Aussteller werden im größten ostdeutschen Reisebüro ihre Angebote von der exotischen Fernreise nach Mali, Peru oder Myanmar bis zum Urlaub vor der Haustür präsentieren. Für Mobilurlauber ist die TC erneut eine Top-Adresse. In Leipzig zeigen die führenden Reisemobilund Wohnwagen-Hersteller alles, was die Branche zu bieten hat. Das diesjährige Partnerland Kroatien erfüllt Urlaubsträume mit seinen kilometerlangen Küsten, malerischen Stränden und Inseln. Eine Zeitreise in die deutsche Geschichte können Besucher in der diesjährigen Partnerregion Nibelungenland in Hessen, einem Zusammenschluss von Bergstraße, Odenwald, Neckartal und Ried, unternehmen. Am , 11 Uhr macht Patrick Lindner zu einer Autogrammstunde Station in Halle Uhr haben die Wildecker Herzbuben ihren großen Bühnen-Auftritt. Das Kombiticket für beide Messen kostet 7,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro. Neu ist ein Zweitagesticket, das für 10 Euro angeboten wird. Weitere Informationen unter: undcaravaning.de Verhältnissen richtig eingetragen sind. Bei Fehlern oder auch Zweifeln stehen unsere Mitarbeiterinnen unter den Rufnummern , und zur Beratung und Auskunftserteilung bereit. Falls es doch vorgekommen sein sollte, dass eine Lohnsteuerkarte nicht zu gestellt werden konnte, melden Sie sich bitte im Bürgerbüro. BEKANNTMACHUNG DER ÖFFENTLICHEN SITZUNG DER VERBANDSVERSAMMLUNG Verbandssatzung des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet 3. Informationen und Anfragen 4. nicht öffentlicher Teil Riesa, 23. Oktober 2008 Verbandsvorsitzende Rathausplatz 1, Riesa ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Gemäß 58 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. 76 (1) und 131 der Sächs- GemO wird der Entwurf der Haushaltssatzung 2009 für den Zweckverband Industrie- und Gewerbegebiet in der Zeit vom 17. bis 26. November 2008 von Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr ausgelegt. Die Auslegung erfolgt in der Stadtverwaltung Riesa, Amt für städtische Finanzen, Friedrich-Engels- Straße 13 sowie in der Stadtverwaltung Oschatz, Neumarkt 1, Zimmer 112. Einwohner und Abgabepflichtige haben die Möglichkeit, bis 5. Dezember 2008 Einwendungen gegen diesen Entwurf zu erheben. Über fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt die Verbandsversammlung in öffentlicher Sitzung. Riesa, Verbandsvorsitzende Showdance-WM in Riesa Tanzstudio Live dreifach dabei Das Tanzstudio Live aus Riesa hat sich einen Traum verwirklicht. Gleich drei Tanzgruppen werden bei der Showdance- Weltmeisterschaft in der Heimatstadt Riesa an den Start gehen. "Die Idee an der Weltmeisterschaft teilzunehmen hatten wir schon länger, gerade weil sie in Riesa stattfindet. Die Qualifikation ist aber immer in Westdeutschland und mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden.", so Trainerin Babett Keller. Dank einiger Sponsoren fahren konnten am vorigen Wochenende je eine Paul Panzer begeisterte am 7. November in der ausverkauften Stadthalle stern in Riesa die Besucher mit seinem Soloprogramm Heimatabend Deluxe. Der 1972 in Düren geborene Dieter Tappert alias Paul Panzer macht in wenigen Minuten aus Skeptikern wahre Fans. Nachdem zu Beginn seiner Tour nur wenige Auftritte geplant waren, wurden mittlerweile mehr als 250 Soloauftritte quer durch die ganze Republik daraus. Der Kreisjugendring Torgau Oschatz sucht folgende(n) neue(n) Mitarbeiter(in): 1 Diplom-Sozialpädagogen(in)/ Diplom-Sozialarbeiter(in) möglichst zum für das Jugendhaus Grünes Sofa, Lichtstr.2, Oschatz. Die Stelle ist mit 36 Wochenstunden ausgeschrieben. Die offene Jugendarbeit in unserer Jugendfreizeitstätte wollen wir durch qualifiziertes Personal untersetzen. Persönliche und fachliche Voraussetzungen Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit und die staatliche Anerkennung. Erfahrungen in Freizeitarbeit mit Jugendlichen. Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und Handeln. Psychische und physische Belastbarkeit. Wir bieten: Ein interessantes Arbeitsfeld in der offenen Jugendarbeit. Fachlichen Austausch in der Facharbeitsgruppe des Landkreises. Eine multifunktionale Einrichtung der offenen Jugendarbeit. Einen für die offene Jugendarbeit engagierten Träger. Ein Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir erwarten uns von unseren Bewerbern: Bereitschaft, sich auf ein schwieriges Klientel einzulassen Selbstständiges und motiviertes Arbeiten Aufbau und die Begleitung von Angeboten in der offenen Jugendarbeit Kenntnisse zur methodischen Arbeit in diesem Bereich und deren Umsetzung Konstruktive Planung und Organisation der pädagogischen Arbeit Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und in den Abendstunden Gute PC Kenntnisse Führerschein (möglichst PKW) Das Beschäftigungsverhältnis und die Vergütung erfolgen angeglichen an den TVÖD. Kreisjugendring Torgau-Oschatz e.v. Jugendhaus Grünes Sofa z.h. Frau Manuela Müller Lichtstraße Oschatz Tel.: 03435/ BEKANNTGABE DES ABWASSERVERBANDES UNTERE DÖLLNITZ Hiermit gibt der Abwasserverband Untere Döllnitz bekannt, dass die Sächsische Aufbaubank (SAB) den vorzeitigen förderunschädlichen Baubeginn zum/zur Neubau/Ertüchtigung von privaten Kleinkläranlagen für den Ortsteil Altoschatz, die Grundstücke südlich vom Fliegerhorst (Wermsdorfer Straße 34, 36, 67, 71) und das Bahnhaus 620 der Stadt Oschatz mit Schreiben vom genehmigt hat. Die Grundstückseigentümer können somit ab sofort tätig werden. Alle bisher beim Abwasserverband eingegangenen Genehmigungen der SAB sind auf der Homepage des Abwasserverbandes unter dem Link: abwasser-oschatz.de/downloads/entscheidungsstand.pdf, mit Klick auf das Datum in der Spalte Genehmigung SAB der jeweiligen Ortschaft einsehbar. Wir bitten insbesondere die Nebenbestimmungen auf Seite 3 zu beachten, die nachfolgend nochmals aufgeführt sind: Besondere Bestimmungen Nebenbestimmungen zur Förderung von privaten Kleinkläranlagen Die Besonderen Bestimmungen enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) sowie notwendige Erläuterungen zu den gewährten Zuwendungen für Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft. Die Besonderen Bestimmungen sind Bestandteil des Zuwendungsbescheides ggü. dem Bauherrn und sind daher von Beginn der Maßnahme an einzuhalten, um die Förderfähigkeit nicht zu gefährden. Die Sächsische Aufbaubank Förderbank (SAB) behält sich vor, gemäß 36 Abs. 2 VwVfG nachträglich eine Auflage aufzunehmen, zu ändern oder zu ergänzen. Einhaltung der Rechtsvorschriften Bei der Maßnahmedurchführung sind die einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere des Wasserrechtes zu beachten. Der Zuwendungsempfänger trägt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Smallgroup (drei bis sieben Tänzerinnen) der Kinder und Junioren zur Deutschen Meisterschaft nach Limburg fahren. Als "Hexen" (Foto) ertanzte die Kindergruppe tatsächlich die Qualifikation. Durch den Rückzug eines anderen Teams kann nun auch der "Geisterzirkus" der Juniorengruppe in erdgas arena dabeisein. Die Kinderformation aus 13 Tänzerinnen war per "Wildcard" bereits zur WM zugelassen. Diese wird mit einer Choreografie und Kostümen zum "König der Löwen" auftrumpfen. Mehr als ein Telefon-Comedian Wir verlosen Freikarten! Wer keine Gelegenheit hatte, den bekannten Stand-Up-Comedian in Riesa zu erleben, bekommt bei uns nun die Chance, zweimal zwei Freikarten für seinen Auftritt am Dienstag, dem 25. November, im Kulturpalast Dresden zu gewinnen - wenn er uns sofort schreibt und sagen kann, wie Paul Panzer mit bürgerlichem Namen heißt. Zuschriften bitte an MAW Medienberatung, Hohe Straße 20A in Riesa. Einholung aller erforderlichen Zustimmungen. 1. Wartungspflicht Der Zuwendungsempfänger ist zum Abschluss eines Wartungsvertrages und zur ordnungsgemäßen Wartung entsprechend der Bauartzulassung bzw. der wasserrechtlichen Erlaubnis mit einem geeigneten Unternehmen für die Kleinkläranlage innerhalb der Zweckbindungsfrist verpflichtet. 2. Zweckbindungsfrist Die Zweckbindungsfrist beträgt für bauliche Anlagen zwölf Jahre, beginnend mit dem Tag der Bewilligung. Die Zuwendung steht unter dem Vorbehalt der vollständigen oder anteiligen Rückforderung für den Fall, dass der Zuwendungsempfänger die geförderten Gegenstände veräußert und/oder nicht mehr zweckentsprechend einsetzt. 3. Aufbewahrungsfristen für Belege Der Zuwendungsempfänger hat zum Zweck nachträglicher Überprüfungen die Originalbelege, Rechnungen und Verträge sowie alle sonst mit der Förderung zusammenhängenden Unterlagen ungeachtet sonstiger Aufbewahrungspflichten bis zum Ablauf der Zweckbindungsfrist aufzubewahren. 4. Mitteilungspflicht des Zuwendungsempfängers Der Zuwendungsempfänger ist verpflichtet, unverzüglich der Bewilligungsstelle anzuzeigen, wenn der Verwendungszweck oder sonstige für die Bewilligung der Zuwendung maßgebliche Umstände sich ändern oder wegfallen oder ein Insolvenzverfahren gegen ihn beantragt oder eröffnet wird. Soweit Ausgaben des Vorhabens durch den Zuwendungsempfänger steuerlich geltend gemacht werden, hat dieser gegenüber den zuständigen Behörden auf die erhaltene Förderung hinzuweisen. 5. Prüfungsrechte Der Freistaat Sachsen, die SAB sowie der Rechnungshof des Freistaates Sachsen oder eine von diesen beauftragte Stelle sind berechtigt, bei dem Zuwendungsempfänger jederzeit eine Prüfung vorzunehmen, soweit sie im Zusammenhang mit der Zuwendung erforderlich ist, und dabei alle die Zuwendung betreffenden Unterlagen einzusehen und die geförderte Anlage zu besichtigen. Die Prüfung erstreckt sich insbesondere darauf, ob die Voraussetzungen für die Gewährung und die Auszahlung der Zuwendung vorgelegen haben und ob deren bestimmungsgemäße wirtschaftliche Verwaltung und Verwendung gegeben ist. Der Zuwendungsempfänger hat jede gewünschte Auskunft zu erteilen. Ihr Abwasserverband Untere Döllnitz Der Abwasserverband Untere Döllnitz ist zurzeit für die Abwasserentsorgung von Einwohnern der Mitgliedsgemeinden Dahlen, Liebschützberg, Naundorf und Oschatz zuständig. Sitz des Verbandes ist Oschatz. STELLENAUSSCHREIBUNG Der Abwasserverband Untere Döllnitz beabsichtigt, zum 01. August 2009 zwei Auszubildende für den staatlich anerkannten Beruf Fachkraft für Abwassertechnik einzustellen. Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in berufspraktische und theoretische Abschnitte. Die beruflichen Kern- und Fachqualifikationen werden sowohl durch die Berufsschule in Chemnitz als auch beim Ausbildungspartner, dem Ausbildungsverbund Versorgungswirtschaft Südsachsen ggmbh unterrichtet. Die fachspezifischen Ausbildungsinhalte vermittelt der Abwasserverband Untere Döllnitz in Oschatz. Aufgrund der Anforderungen während der Berufsausbildung sind technische Fertigkeiten und gute Kenntnisse in den Naturwissenschaften notwendig. Wir bieten eine Entlohnung nach dem BMT-G-O mit den für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hänig, Sachbearbeiterin Personal, unter der Rufnummer 03435/66690 gern zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an den: Abwasserverband Untere Döllnitz Mannschatzer Straße 38, Oschatz bzw. online an info@abwasserverband.org. Amtliches Seite 7

8 REGIONALNACHRICHTEN - RIESA Freitag, 14. November Nr. 21/2008 M I T T E I L U N G E N D E R W O H N U N G G E S E L L S C H A F T R I E S A M B H Wohnungsgesellschaft Riesa mbh Klötzerstr Riesa Tel Viele Mieter haben sie schon für sich entdeckt unsere Hausmeisterbriefkästen. Schnell und kostenfrei können Mieter über diesen Weg mit uns in Verbindung treten. Einfach die Dokumente in einen Briefumschlag stecken, mit dem Absender versehen und den Brief in einen der folgenden Hausmeisterbriefkästen stecken: Stadtzentrum: Dr.-Scheider-Straße 25 Bahnhofstraße 15 Immer was los im... Seite 8 Hausmeisterbriefkästen Merzdorf: Hans-Beimler-Straße 1 Gröba: Oststraße 21 Weida: Zwickauer Straße 9 Segouer Straße 2 Greifswalder Straße 2 So sparen Sie sich entweder das Porto oder den Weg in unsere Geschäftstelle und können sicher sein, dass Ihre Post spätestens am nächsten Tag in der WGR zugestellt wird. 16. November :30-14:30 Uhr HAMMERBRUNCH Euro 16,50 pro Person/ Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte/ Kids unter 1m Körpergröße brunchen gratis. 29. November 2008 ab 19 Uhr TANZ IM HAMMERBRÄU HammerBräu Tel / Festsaal des Riesenhügels 18. November Vorhang auf... REVUE Eine bunte Mischung aus Kabarett, Travestie und Musicalmedleys 17,00 p.p. inkl. ein Glas Sekt 27,00 p.p. inkl. ein Glas Sekt und kulinarischen Häppchen Einlass ab 19 Uhr/ Beginn 20 Uhr Tickethotline: 03525/ November 2008 ab 20:30 Uhr Latino Abend mit Livemusik 27. November :30 Uhr Happy Thanksgiving großes Ernte-Dank-Buffet, 17,50 Euro pro Person Panama Joe`s Tel / EINTRITT FREI! Garagenstellplätze in Wohnungsnähe Damit Ihr Auto im Winter nicht friert Häufig kommt es vor, dass Mieter Personen aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis darum bitten, bestimmte Anliegen, darunter auch mietvertragliche Angelegenheiten, für sie zu erledigen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, mehrheitlich handelt es sich dabei jedoch um Mieter, die aufgrund ihres Alters nur eingeschränkt mobil und somit auf die Hilfe Anderer angewiesen sind. Prinzipiell können auch Dritte Personen bestimmte Mietangelegenheiten des Mietvertragspartners klären. Beispielsweise wenn es sich um Reparatur- bzw. Mängelmeldungen handelt. Zur Bearbeitung vereinzelter Anliegen benötigen wir jedoch eine schriftliche Vollmacht des Mieters um eventuellem Missbrauch vorzubeugen. Diese wird u. a. dann verlangt, wenn der Mieter eine Mietbescheinigung benötigt oder sich einen neuen Müllchip aushändigen lassen möchte. Eine Vollmacht wird auch dann benötigt, wenn der Mieter einen weiteren Wer bereits eine Garage besitzt weiß die damit verbundenen Vorteile zu schätzen. Man erspart sich die zeitaufwendige und nervenraubende Parkplatzsuche. Das Auto ist besser gegen Diebstahl, Einbruch und besonders in dieser Jahreszeit gegen unliebsame Witterungseinflüsse geschützt. Somit muss das Fahrzeug nicht erst von Eis und Schnee befreit werden, damit es fahrtüchtig ist. Zudem kann sich die eigene bzw. gemietete Garage positiv auf den Versicherungsbeitrag der Kfz-Versicherung auswirken. Auch die Wohnungsgesellschaft Riesa mbh bietet im gesamten Stadtgebiet Garagenstellplätze an, so zum Beispiel in Weida auf der Stralsunder Straße und der Dresdner Straße, im Wohngebiet Pausitzer Delle auf der Straße der Freundschaft sowie in Gröba auf der Wagnerstraße. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiterin Kerstin Hoffmann unter Tel Wenn Dritte Angelegenheiten für Mieter regeln Vollmacht was ist zu beachten? Wohnungsschlüssel wünscht, der an Familienmitglieder oder speziell im Interesse pflegebedürftige Mieter, an den Pflegedienst weitergegeben werden soll. Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gern zur Verfügung und geben Ihnen auch im Zweifelsfall Auskunft, ob in Ihrem persönlichen Fall eine Vollmacht benötigt wird oder nicht. Zudem können Sie in unserer Geschäftsstelle entsprechende Vordrucke erhalten. Tel ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr Uhr Sa Uhr Termine mit unseren Hausverwaltern können Sie telefonisch unter vereinbaren. BEREIT SCHAFT Mo- Fr Uhr Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztägig heizungs- und sanitärtechnische Anlagen Epperlein GmbH Heizung/Sanitär: Weida, Merzdorf und Gröba Tel / Notdienst: / Heizungs- und Rohrleitungsbau Zeithain Heizung: Stadt und Delle Tel /57 00 Notdienst: / Harzbecker GmbH & Co. KG Sanitär: Stadt und Delle Tel / Notdienst: / gastechnische Anlagen und Geräte Monsator Hausgeräte Dresden GmbH Wohngebiete Weida,Stadt,Delle und Merzdorf/Gröba Tel.: 0151/ / elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden Elektro-Bräuning Wohngebiet Weida und Merzdorf/Gröba Tel.: 0162/ Elektrotechnik Blitzschutztechnik Dienstleistungen Riesa GmbH Wohngebiete Stadt und Delle Tel.: 0172/ Schlüsseldienst Elektro & Schlüsseldienst Donath Wohngebiete Delle und Merzdorf/Gröba Tel.: 0172/ Schlüsseldienst Falk Neider Wohngebiete Stadt und Weida Tel.: 0172/ Entwässerungsanlagen Körner Rohr & Umwelt GmbH Wohngebiete Stadt,Delle, Merzdorf/Gröba und Weida Tel.: 0172/ Aufzugsanlagen Kone Aufzug GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 5-23 und Zwickauer Straße 9b-d Tel.: / Lemme Fördertechnik Chemnitzer Straße 2 und A.-Puschkin-Platz 10A Tel.: mieterleben

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht

Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht Sie sind hier: Home Projekte Freigericht Kopernikusschule BA 6 Einweihung Freigericht Kopernikusschule BA 6 Einweihung Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht Main-Kinzig-Kreis,

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten Pressemitteilung 2. Februar 2009 Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten Strom & Gas GmbH Presse Salierring 47-53 50677 Köln Rückfragen bitte an: Bettina

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. 3 Über klimaverträgliche Energien kann man reden, oder man kann sie nutzen. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Darum bieten die Sankt Galler Stadtwerke

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

BIO-Fraktion: Rede zum Haushalt 2015 in der Ratssitzung am 17.12.2014

BIO-Fraktion: Rede zum Haushalt 2015 in der Ratssitzung am 17.12.2014 Bürger Initiative Otterstadt e.v. Bürger Initiative Otterstadt e.v., Reiherstraße 25, 67166 Otterstadt Fraktionssprecherin Birgid Daum Reiherstraße 25 67166 Otterstadt Telefon: +49 6232 44145 E-Mail: birgid.daum@bio-otterstadt.de

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Ökostrom. Auf Ökostrom setzen. > Die Kraft der Natur für Ihr Zuhause

Ökostrom. Auf Ökostrom setzen. > Die Kraft der Natur für Ihr Zuhause Ökostrom Auf Ökostrom setzen > Die Kraft der Natur für Ihr Zuhause Machen Sie mit Ökostrom für alle Unser Ziel ist die Energiewende. Hier und jetzt. Als badenova Kunde leisten Sie dazu einen wichtigen

Mehr

10 Jahre ICE-Bahnhof. Montabaur 2002-2012. Von der grünen Wiese zum Wirtschaftsmotor. 10 Jahre ICE-Bahnhof ein Pressespiegel

10 Jahre ICE-Bahnhof. Montabaur 2002-2012. Von der grünen Wiese zum Wirtschaftsmotor. 10 Jahre ICE-Bahnhof ein Pressespiegel 10 Jahre ICE-Bahnhof Montabaur 2002-2012 Von der grünen Wiese zum Wirtschaftsmotor. 10 Jahre ICE-Bahnhof ein Pressespiegel .. Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter 25. Juli

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 1 / 2015

PRESSEMITTEILUNG 1 / 2015 PRESSEMITTEILUNG 1 / 2015 Kanzleieröffnung in Dresden: Grußwort von Landtagspräsident Dr. Rößler bei Feier der MOOG Partnerschaftsgesellschaft / Vernissage in neuen Kanzleiräumen zeigt Kunst des Beratens

Mehr

Energie für Mühlheim 2015

Energie für Mühlheim 2015 Energie für Mühlheim 2015 Die Wahltarife Strom und Gas werden günstiger! Wir machen das. Ihre Stadtwerke mühl heim ammain So setzt sich unser Strom zusammen Gesamtmix der Stadtwerke Mühlheim 2013 Mühlheim

Mehr

Deutlich gestiegene Einkaufspreise:

Deutlich gestiegene Einkaufspreise: Deutlich gestiegene Einkaufspreise: Erdgaspreise für Privatkunden müssen zum 1. Juli angepasst werden Die SWM werden in München weiterhin das beste Preis- Leistungs-Verhältnis bieten; Sparmöglichkeiten

Mehr

EUR 120, Die Energie für hier! Vorteilsbonus. bis zu. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region.

EUR 120, Die Energie für hier! Vorteilsbonus. bis zu. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region. Vorteilsbonus bis zu EUR 120, Gültig für alle Kunden, die bisher keinen Strom von den Stadtwerken bezogen haben. Die Energie für hier! stromwechsel.stadtwerke-schorndorf.de

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz« Landkreis Prignitz Bergstraße 1, 19348 Perleberg Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbh Großer Markt 4, 19348 Perleberg Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«Grafik-

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden für euch ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden 2 Strom privat Stadtwerke Heidelberg Energie Für Sie gemacht: unser Strom-Angebot Wir bauen auf regenerative Energien vor unserer Haustür Wie soll

Mehr

Schülerwettbewerb. Der Wettbewerb. Wer kann teilnehmen?

Schülerwettbewerb. Der Wettbewerb. Wer kann teilnehmen? Energieinitiative Thüringer Rhön Schülerwettbewerb Erneuerbaren Energien auf der Spur Schülerwettbewerb Erneuerbaren Energien auf der Spur Der Wettbewerb Der richtige Umgang mit Energie in der Zukunft

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Hamberger ehrte Sieger des Wettbewerbs Praxisnahe Projektarbeit Stephanskirchen Hannover, Moskau, Shanghai: Die Parkettmarke

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Presseinformationen Salus BKK

Presseinformationen Salus BKK Presseinformationen Salus BKK Siemensstraße 5 a, 63263 Neu-Isenburg Stand: Mai 2015 Inhalt Unternehmen Profil...3 Kennzahlen...4 Geschichte...5 Presse Pressebilder......6 Pressekontakt......7 2 Salus BKK

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Der MeinCentTarif für Strom und Gas

Der MeinCentTarif für Strom und Gas Dr. Marie-Luise Wolff Geschäftsführerin der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH Der MeinCentTarif für Strom und Gas - Es gilt das gesprochene Wort - Pressekonferenz der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH 01. Februar

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE.

Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE. Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE. EIN WICHTIGER EFFEKT UNSERER ARBEIT: MEHR ARBEITSPLÄTZE! Die Leistungen der Stadtwerke Herne haben einen positiven Effekt

Mehr

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel EWR auf dem Weg in eine neue Energiezukunft Energieeffizienz und erneuerbare Energien ließen

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Pressemitteilung. Chemnitz, 19. November 2012

Pressemitteilung. Chemnitz, 19. November 2012 Ihr Ansprechpartner Stefan Buscher Pressesprecher envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13, 09114 Chemnitz Unternehmenskommunikation/ Umfeldmanagement Telefon: 0371 482-1744 Telefax: 0371 482-1745

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 N i e d e r s c h r i f t über die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19.00 Uhr, Ratssaal, Rathaus Cadenberge

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung Exposé der Stadt Zittau Standort Zittau, inzwischen in den Landkreis Görlitz integriert, ist die Südöstlichste Stadt des Freistaates Sachsen und gehört somit zum Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien.

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut

Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut Presse-Information 16. Juli 2009 Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut Die 179 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Heidenheim

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der Im Rahmen meines Studiums Frankoromanistik und Hispanistik auf Lehramt ist ein Aufenthalt in beiden der jeweiligen Ländern in der Prüfungsordnung vorgeschrieben und somit obligatorisch. Da ich für mein

Mehr

Unsere SPONSORENMAPPE

Unsere SPONSORENMAPPE Unsere SPONSORENMAPPE Schauen Sie hinein... und viel Spaß dabei... und wann dürfen wir bei Ihnen vorbeischauen? von 1914 e.v. - Fußball SPONSORENMAPPE -INFORMATION Werbung beim ist eine Investition in

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

www.deutschesoccerliga.de

www.deutschesoccerliga.de Fläche: Länge: Als Anlauf Fläche werden 7-10 Meter empfohlen Breite: 6,30 m Höhe: 2,92 m Tiefe: 2,50 m SUTUexklusiv für alle neuen Bundesländer und Berlin Die SUTU FOOTBALLWALL ist eine interaktive Fußballwand

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Die Spielstätten im Sportland NRW

Die Spielstätten im Sportland NRW Die Spielstätten im Sportland NRW rewirpowerstadion Bochum Dort, wo heute das rewirpowerstadion steht, wurde 1911 der Sportplatz des SuS Bochum eingeweiht. Nach dem ersten Weltkrieg entstand dort ein Stadion.

Mehr

Produkte und Preise 2014

Produkte und Preise 2014 Produkte und Preise 2014 STROM ERDGAS WASSER Unternehmen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, durch die eingeleitete Energiewende ist auch 2014 mit steigenden Abgaben und Umlagen zu rechnen. Dennoch

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015. Sachsenweit

Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015. Sachsenweit 1 Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015 Sachsenweit Auftakt Sächsischer Meilenstein 2015 Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbh Schirmherrschaft:

Mehr

Zusammen MIT dem Jugendlichen und seiner Familie, FÜR den Jugendlichen.

Zusammen MIT dem Jugendlichen und seiner Familie, FÜR den Jugendlichen. VORWORT Unsere Tradition besteht darin, die Schüler zu empfangen und zu erziehen und unser Know-how von schulischen Leistungen inspiriert uns unsere Lebensweise. Unser Internat folgt unserem Lasalle Bildungsprojekt,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB

250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB 250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB Die wochenlangen Vorbereitungen ließen schon erahnen, dass die HERMES Einweihung zum absoluten Mega-Event in Friedwald werden würde. Im Beisein

Mehr

I. Der Rat der Stadt Arnsberg fasste Ende 1987 den Beschluss, ein städtisches Abendschulzentrum, das heutige Sauerland-Kolleg Arnsberg zu errichten.

I. Der Rat der Stadt Arnsberg fasste Ende 1987 den Beschluss, ein städtisches Abendschulzentrum, das heutige Sauerland-Kolleg Arnsberg zu errichten. Hans-Josef Vogel Bürgermeister Mehr und bessere Bildung für alle Festrede zum 20-jährigen Bestehen des städtischen Sauerland-Kollegs Arnsberg (Abendrealschule, Abendgymnasium, Kolleg) am 24. Oktober 2008

Mehr

Lektion 4: Wie wohnst du?

Lektion 4: Wie wohnst du? Überblick: In dieser Lektion werden die Lerner detaillierter mit verschiedenen Wohnformen in Deutschland (am Beispiel Bayerns) vertraut gemacht. Die Lektion behandelt Vor- und Nachteile verschiedener Wohnformen,

Mehr

Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg.

Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg. Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg. Neue Energie für Ihr Zuhause. Seit Jahren arbeiten die Stadtwerke Duisburg AG und die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH erfolgreich zusammen. Diese

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Montag: 09.05.2011 Flug nach Budapest mit anschließender Stadtbesichtigung. Wir werden mit der ungarischen Geschichte bekannt gemacht

Mehr

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNG AUS HOLZ

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNG AUS HOLZ Seite 6 Haus B ein Einfamilienhaus de luxe in Dillingen MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNG AUS HOLZ Seite 7 edition:schwaben Architektenhäuser Erst auf den zweiten Blick (vorherige Seite) erschließt sich, dass das

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe aus dem Hause der AG - Aktiengesellschaft. Inhalt 3 öko 5 aqua 7 paket 9 2 Strom... ganz selbstverständlich Einfach, schnell und unkompliziert... Wir versorgen Sie sicher, zuverlässig, günstig und Haben

Mehr

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Büro für Chancengleichheit und Vielfalt TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache 2012 Potsdam VIELFALT Die Vielfalt des Alltags macht unsere Welt

Mehr

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 2 MEINE STADT MEINE STADTWERKE Energien entfalten Sicherheit. Getty Images/Pixland MEINE STADT MEINE STADTWERKE 3 Aus der Region für die Region.

Mehr

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Autofahren ab 17 warum eigentlich? Auto fahren ist cool.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

FVG Frühjahrs-Gesamtvorstandsitzung 2008 in Berlin

FVG Frühjahrs-Gesamtvorstandsitzung 2008 in Berlin FVG Frühjahrs-Gesamtvorstandsitzung 2008 in Berlin Im dbb forum getagt und Berlin besucht Längere Planungen und Absprachen waren erforderlich, um einen bei der letzten Delegiertenversammlung geäußerten

Mehr

Gaspreis sinkt um bis zu 21 Prozent

Gaspreis sinkt um bis zu 21 Prozent Gaspreis sinkt um bis zu 21 Prozent (23.1.2009) Wie angekündigt senken die SWM ihre Erdgaspreise zum 1. April deutlich. Die Erdgaspreise für Privatkunden werden in München um bis zu 21 Prozent reduziert.

Mehr

0.09 Die Parteien Und mein Geld!

0.09 Die Parteien Und mein Geld! Plusminus: Die Parteien - und mein Geld / Folge 6: Energie Autor: Michael Houben Kamera: Manfred Pelz, Jens Nolte Schnitt: Tom Schreiber Berichtsinsert bei Länge: 6.39 Letze Worte:... nichts im Programm.

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Jobmotor und Europumpe

Jobmotor und Europumpe 10 agora 01. 2012 UPDATE _ PEOPLE BUSINESS _ COVERSTORY _ PEOPLE BUSINESS _ BY THE WAY Jobmotor und Europumpe Wenn Messe ist, verdreifacht sich der Abendumsatz des italienischen Restaurants, bei den Taxiunternehmen

Mehr