Vorwort. Allgemeine Informationen. "WiEge - Wie Erziehung gelingt" WiEge-Café

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Allgemeine Informationen. "WiEge - Wie Erziehung gelingt" WiEge-Café"

Transkript

1

2 Vorwort "WiEge - Wie Erziehung gelingt" Mutter oder Vater zu sein, lernt man Tag für Tag - oft in kleinen Schritten, die rasch zur guten Routine werden. Dazwischen gibt es aber auch größere Herausforderungen oder einfach das Bedürfnis, das bisherige Erziehungsverhalten zu überdenken. Da ist es hilfreich, sich mit anderen darüber auszutauschen oder neue Impulse von außen zu erhalten. Dazu bieten wir Ihnen dieses vielfältige pädagogische Programm in ökumenischer Trägerschaft an, damit Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten werden. Johannes Geiger (KEB Wunsiedel) Martina Rohrmüller (KEB Wunsiedel) Beate Wurziger-Keltsch (EBW Selb/Wunsiedel) WiEge-Café Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus Breite Straße 4-6 Gebühr: keine Wir beginnen eine neue Reihe, das WiEge-Café im Mehrgenerationenhaus in der Breiten Straße in Wunsiedel. Hier wollen wir Körper und Geist zugleich versorgen. Im ersten Teil wird eine Referentin einen Einblick in ein Erziehungsthema geben, anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen, bevor es dann gemütlich wird. Es gibt die Möglichkeit zum Frühstück oder einfach nur einen Kaffee zu trinken und dabei miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Kosten fürs Frühstück übernimmt jede Person selbst. Allgemeine Informationen Anmeldung: Wo erforderlich, wird besonders darauf hingewiesen. Finanzen: Die Gebühren werden vor Ort in bar erhoben. Aus finanziellen Gründen soll niemand den Angeboten fernbleiben. Sprechen Sie mit uns! Teilnahme: Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Jede und jeder Interessierte hat Zutritt. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen mangels ausreichender Teilnehmer abzusagen. Im Detail gelten immer die aktuell auf unserer Internetseite veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Veranstalter: Dieses Familienbildungsprogramm wird von: Evangelisches Bildungswerk Selb/Wunsiedel (EBW) Katholische Erwachsenenbildung Wunsiedel (KEB) gemeinsam veranstaltet, in Kooperation mit den Trägern der jeweiligen Veranstaltungsorte. Kontakt: Siehe Rückseite oder unter Die Welt entdecken Mo, , 9:30 Uhr Referentin: Martina Rohrmüller, Dipl.-Pädagogin, PEKiP-Leiterin Mit allen Sinnen - sehen, hören, riechen,... - entdecken die Kinder die Welt. Vieles ist bereits in der Schwangerschaft da, aber es entwickelt sich stetig weiter, die Sinne sind die Verbindung zur Welt. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Sinne und beschäftigen uns mit dem Zusammenspiel untereinander. Außerdem gibt es Anregungen zur Entfaltung derselben. Quetschies, Kindermilch & co Wegweiser für den Essalltag mit Kindern Mo, , 9:30 Uhr Referentin: Astrid Eller, AOK Wunsiedel Produkte die auf die vermeintlichen Bedürfnisse von Kleinkindern zugeschnitten sind, bestimmen die Einkaufsregale im Supermarkt. Macht es Sinn, diese Lebensmittel anzubieten? Welche Empfehlungen gelten im Sinne einer positiven Entwicklung von Essverhalten und Geschmack? 2 3

3 Lange Tage, kurze Nächte - Tipps in Sachen Zeitmanagement Mo, , 9:30 Uhr Eltern haben mehr Zeit - sie schlafen ja weniger... Trotzdem fehlt oft die Zeit zum Bauklötzestaunen, zum Drachensteigen oder zum Kastaniensammeln. Und die Waschmaschine leert sich nun mal auch nicht von selbst... Einige konkrete Ideen zum Umgang mit der Familienzeit regen dazu an, sich ganz praktisch mit dem Thema auseinanderzusetzen - und helfen dabei, gestärkt in die nächste (Familien-)Zeit zu gehen. Auch wenn die Tage weiterhin nur 24 Stunden haben - es geht darum, wie wir sie füllen! Sprachentwicklung und Sprachförderung im Kindesalter Mo, , 9:30 Uhr Referentin: Sonnja Helfrecht-Riedel, Marktleuthen, staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Die beste Sprachförderung ist eine gute Beziehung zum Kind. (Prof. Largo) Kinder lernen den Gebrauch der Sprache natürlich in der Interaktion mit Ihren Eltern. Dabei spielt aber auch die motorische Entwicklung eine wichtige Rolle. Die Sprachentwicklung bis etwa zum 4. Lebensjahr steht im Mittelpunkt dieses Vortrags. Darauf aufbauend gibt es Tipps zur Sprachförderung und wie besonders Eltern die Sprachentwicklung unterstützen können. Babymassage Einführung und Information In diesem Kurs erfahren Eltern, wie sie das Urbedürfnis ihres Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind gestreichelt und massiert, es entspannt sich, fühlt sich wohl und geborgen. Gleichzeitig werden die inneren Organe und der Kreislauf angeregt. Do, bis Do, Do, bis Do, Do, bis Do, Do, bis Do, Do, bis Do, Do, bis Do, Zeit: jeweils donnerstags 10:00-11:30 Uhr Marktredwitz, Klinikum Fichtelgebirge, Treffpunkt Säuglingsstation Referentin: Schwester der Säuglingsstation Gebühr: 45 Euro Anmeldung: Klinikum Mak, Tel / Die Kurse beginnen jeweils mit einem Informationstag. Daran schließen sich fünf Kurstage an, an denen die Massage Schritt für Schritt erlernt wird. Außerdem gehören Spiel- und Bewegungsübungen, Lieder und Tipps rund ums Kind zum Programm. Bitte bequeme und lockere Kleidung tragen! Teilnehmerzahl: max. sechs Erwachsene mit je einem Kind Alter der Kinder bei Kursbeginn: 5 bis 20 Wochen Kreißsaalführung mit Info-Veranstaltung Normalerweise an jedem ersten Montag im Monat beginnen wir mit einer kleinen Infoveranstaltung (Dauer im Normalfall etwa eine halbe Stunde), bevor es im Kreißsaal weitergeht. Vor den Vorträgen gibt Michael Paland, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Fichtelgebirge, einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten der Anästhesie rund um die Geburt. Marktredwitz, Klinikum Fichtelgebirge, Konferenzraum 1 (neben Foyer) Gebühr: Eintritt frei! Let s Kanga - Du wirst fit, Dein Baby macht mit Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Milena Wegner & Susanne Geier-Vogt, Kangatraining Fichtelgebirge PEKiP - Das Prager-Eltern-Kind-Programm stellt sich vor Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Martina Rohrmüller, Dipl.-Pädagogin, PEKiP-Leiterin Stillen Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Gabriele Gehr, Hebamme Stammzellen aus dem Nabelschnurblut Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Dr. Heike Thüring-Nahler, Dipl.-Biologin 4 5

4 Elterngeld Referent: Mo, , 19:00 Uhr Marktredwitz, Klinikum Fichtelgebirge, Cafeteria Walter Zeh, Zentrum Bayern Familie und Soziales / Dienststelle Selb ANMELDUNG für diese Kreißsaalführung erforderlich beim Sekretariat Gynäkologie: 09231/ PEKiP-Kurs - Prager Eltern-Kind-Programm 10 Treffen (jeweils mittwochs) Starttermin: Mi, , 9:30-11:00 Uhr Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang Referentin: Martina Rohrmüller, Dipl.-Pädagogin Gebühr: 80,- für den gesamten Kurs Anmeldung: bei Referentin, Tel / Achtung! Kreißsaalführung erst um ca. 20:30 Uhr! Weitere Infos siehe unter Kurse, S. 18. Frühe Bindung - frühe Förderung Mo, , 19:00 Uhr Milch ade! - Breie selber kochen, Gläschen oder doch lieber BLW Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Tanja Franz, Fitness- und Ernährungstrainerin Schmerztherapie während der Geburt Wurzeln für`s Leben - Wertvoll erziehen Di, , 20:00 Uhr Tröstau, Evang. Kindertagesstätte Arche Noah Schulstraße 22 Eltern der Kindertagesstätte Arche Noah frei Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Gabriele Gehr, Hebamme Rund um Schwangerschaft und Geburt - die staatl. Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt Wunsiedel stellt sich vor! Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Martina Busch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Fit nach der Schwangerschaft - Mit Achtsamkeit und sanftem Training zu einem positiven Körpergefühl Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Tanja Franz, Fitness- und Ernährungstrainerin Babymassage Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Sigrid Eiser, Kinderkrankenschwester KoKi - Netzwerk frühe Kindheit (Vorstellung der frühen Hilfen, z.b. Familienhebamme) Mo, , 19:00 Uhr Referentin: Jennifer Brodmerkel, Landratsamt Wunsiedel / Koordinierende Kinderschutzstelle Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel. Das ist leichter gesagt als getan. Denn was sind die Wurzeln, die wir unseren Kindern weitergeben wollen und sollen? Wo finden wir sie? Und wie gelingt es, dass sich Vater und Mutter auf die gleichen Wurzeln und Werte in der Erziehung einlassen? Eine Spurensuche nach Ritualen in der Familie, die sinn-voll sind und nach Familiengewohnheiten, die gut tun und dazu anregen, am Wurzelwerk der Familie zu arbeiten. Elterncafé: Gelassenheit in der Erziehung Mi, , 14:00-16:00 Uhr Kirchenlamitz, Evang. Kindertagesstätte Kunterbunt, Poststraße 3 Gebühr: kostenfrei! Anmeldung: Landratsamt Wunsiedel, Johanna Heider, 09232/80-268, koki@landkreis-wunsiedel.de Eltern von Kindern, die regulär die Kindertagesstätte Kunterbunt in Kirchenlamitz besuchen, können sich direkt dort anmelden! Für alle interessierten Schwangeren und Eltern von Kleinkindern. 6 7

5 Wahrnehmung und motorische Entwicklung Kinder stark machen für das Leben Auf eigenen Füßen gehen - auf beiden Beinen stehen Mi, , 19:00 Uhr Tröstau, Kösseine-Grundschule, Schulstraße 19 Referentin: Annett Siegel, Entwicklungs- u. Lerntherapeutin Eltern der Kösseine-Grundschule frei Die ersten zwölf Monate der Kindesentwicklung unterliegen mit Bewegungs- und Reaktionsmustern einem neurophysiologischen Plan. Kinder, bei denen dieser neuromotorische Aufrichtungsprozess aus verschiedensten Gründen nicht nach Plan verlaufen konnte, zeigen bei normaler Intelligenz in verschiedenen Bereichen Probleme. Diese Schwierigkeiten können sich in den Bereichen der Wahrnehmung, der Konzentration, der Körperkoordination, des Lernvermögens (Lesen, Schreiben, Rechnen...) und des Verhaltens zeigen. Die Referentin erklärt Zusammenhänge und zeigt, wie hier geholfen werden kann. Referent: Gebühr: Di, , 20:00 Uhr Tröstau, Evang. Kindertagesstätte Arche Noah Schulstraße 22 Andreas Dandorfer, Pastoralreferent Eintritt frei! Was braucht mein Kind, um groß und stark zu werden? Wie erziehe ich mein Kind richtig? Den einen richtigen Weg in der Kindererziehung gibt es nicht. Deshalb muss auch jeder Versuch ein Patentrezept für die Erziehung eines Kindes zu liefern zum Scheitern verurteilt sein. Jedes Kind ist eben anders und seine Eltern sind es auch. Und doch können Eltern viel dafür tun, ihr Kind stark und selbstbewusst zu machen, um die vielen kleinen und großen Schritte in ein unabhängiges Leben zu wagen. Wurzeln für`s Leben - Wertvoll erziehen Do, , 20:00 Uhr Hohenberg, Elisabeth-Kinderhaus, Streitweg 5 Eltern des Elisabeth-Kinderhauses frei Weitere Infos siehe S. 7 Wurzeln für`s Leben - Wertvoll erziehen Di, , 19:00 Uhr Wunsiedel, Kindertagesstätte Sternenzelt, Dr.-August-Tuppert-Straße 26 Eltern der Kindertagesstätte Sternenzelt frei Weitere Infos siehe S. 7. Elterncafé: Wahrnehmung und motorische Entwicklung in den ersten Lebensjahren Mi, , 14:00-16:00 Uhr Kirchenlamitz, Evang. Kindertagesstätte Kunterbunt, Poststraße 3 Referentin: Annett Siegel, Entwicklungs- u. Lerntherapeutin Gebühr: kostenfrei! Anmeldung: Landratsamt Wunsiedel, Johanna Heider, 09232/80-268, koki@landkreis-wunsiedel.de kinderalter WiEge-Café Eltern von Kindern, die regulär die Kindertagesstätte Kunterbunt in Kirchenlamitz besuchen, können sich direkt dort anmelden! Für alle interessierten Schwangeren und Eltern von Kleinkindern. Gebühr: Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus Breite Straße 4-6 keine Wir beginnen eine neue Reihe, das WiEge-Café im Mehrgenerationenhaus Wunsiedel. Weitere Infos und Termine siehe unter, S

6 Wurzeln für`s Leben - Wertvoll erziehen Di, , 20:00 Uhr Tröstau, Evang. Kindertagesstätte Arche Noah Schulstraße 22 Eltern der Kindertagesstätte Arche Noah frei Weitere Infos siehe S.7. Energie. Sicherlich kennen Sie auch folgende Situation: Sie bitten ihr Kind um etwas, fordern von ihm ein bestimmtes Verhalten ein und es passiert... nichts! Ihre Worte scheinen ungehört im Raum zu verhallen. Wie kann es gelingen, uns so auszudrücken, dass wir von den Kindern auch gehört werden? Wie können wir unsere Kinder mit liebevoller Zuversicht zur Mitarbeit motivieren? Diesen Fragen gehen wir an diesem Kursabend nach und werden die Anregungen und Tipps sofort anhand von Praxisbeispielen umsetzen und einüben. Elterncafé: Gelassenheit in der Erziehung Lernen mit allen Sinnen Mi, , 14:00-16:00 Uhr Kirchenlamitz, Evang. Kindertagesstätte Kunterbunt, Poststraße 3 Gebühr: kostenfrei! Anmeldung: Landratsamt Wunsiedel, Johanna Heider, 09232/80-268, koki@landkreis-wunsiedel.de Weitere Infos siehe S.7. Wahrnehmung und motorische Entwicklung Mi, , 19:00 Uhr Tröstau, Kösseine-Grundschule, Schulstraße 19 Referentin: Annett Siegel, Entwicklungs- und Lerntherapeutin Eltern der Kösseine-Grundschule frei Weitere Infos siehe S.8. Do, , 19:00 Uhr Wunsiedel, Kindertagesstätte Sternenzelt, Dr.-August-Tuppert-Straße 26 Referentin: Martina Kerschbaum, Lerntrainerin Eltern der Kindertagesstätte Sternenzelt frei! Die Kindergartenzeit ist eine spannende Entwicklungsphase für die Kinder. Nach 3 Jahren steht ein Schulkind vor uns, dem verschiedenste Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Verfügung stehen sollen. Lernen kann immer nur über bestimmte Kanäle erfolgen, die zumindest in ausreichendem Maße zu Verfügung stehen müssen. Daher ist von Beginn an ein sinnvoller Umgang mit allen Sinnen sehr sinnvoll! Es erwartet Sie ein bewegter Vortrag - einfach mit allen Sinnen. Trotzalter - eine anstrengende Zeit Muss ich alles zehnmal sagen? Vortrag, Gespräch und Praxisbeispiele Mi, , 19:30 Uhr Wunsiedel, Kindertagesstätte Maxi-Kiga, Maximilianstraße 4 Referentin: Heidemarie Schünzel, Dipl. Psychologin, Familienteam-Trainerin Eltern der Kindertagesstätte Maxi-Kiga frei! Der Erziehungsalltag beschert uns viele glückliche und lustige Momente, kostet aber manchmal auch eine Menge Kraft und Mi, , 19:30 Uhr Marktredwitz, Kindertagesstätte St. Josef, Bahnhofstraße 11 Gebühr: 3,-, Eltern der Kindertagesstätte St. Josef frei Ein trotziges Kind, ein schlimmes Kind? Was ist Trotz und was nicht? Warum ist Trotz entwicklungsbedingt normal und warum handelt es sich bei einem 8-jährigen Kind nicht um Trotz, auch wenn es trotzig scheint? Dieser Vortrag hilft ihnen, das Verhalten ihres Kindes besser zu verstehen und gut darauf zu reagieren

7 Geschichten aus dem Säckchen Praktische Vorstellung einer Erzählmethode Fr, , 19:00 Uhr Marktleuthen, Evang. Kindertagesstätte Egerwichtel, Martin-Luther-Straße 3a Referent: Elisabeth Richter, Kindheitspädagogin Gebühr: 3,-, Eltern des Kindergartens Egerwichtel frei Mit ganz einfachen Mitteln können Eltern ihren Kindern Geschichten erzählen und dabei den Wortschatz und Satzbau fördern. Die Referentin zeigt, wie man Geschichten nicht nur vorlesen, sondern auch mit Gegenständen lebendig werden lassen kann. Ein spannender Abend mit Anregungen zum Nachmachen. umzugehen. Und vielleicht hilft das vermittelte Wissen darüber, welche Gefühle hinter Geschwisterrivalität stehen, den einen oder andern Streit zu verhindern. Die Verwöhnfalle - Grenzen setzen Mi, , 19:00 Uhr Wunsiedel, Kindertagesstätte St. Franziskus, Markgrafenstraße 21 Eltern der Kindertagesstätte St. Franziskus frei Die Verwöhnfalle - Grenzen setzen (mit Kinderbetreuung) Mo, , 16:30 Uhr Selb, Dekan-Schindler-Haus, Längenauer Straße 20 Eltern des Dekan-Schindler-Hauses frei Grenzen setzen, ja klar! Aber welche und wie und womit? Und wie war das nochmal mit der Konsequenz? Ein Abend, an dem ein grenzenloses Erziehungsthema im Mittelpunkt steht. Und damit verbunden die Bedeutung und zugleich die Schwierigkeit der Grenzensetzung in der Familie. Der rote Faden dabei: Grenzen schenken Freiheit. Geschwisterstreit Di, , 19:30 Uhr Marktredwitz, Kindertagesstätte Kinderbrücke, Adalbert-Stifter-Straße 7 Eltern der Kindertagesstätte Kinderbrücke frei Weitere Infos siehe S.12. Montessoripädagogik praktisch erleben Referent: Gebühr: Private Montessori - Volksschule Arzberg Grund- und Hauptschule, Friedhostr. 15 Armin Blätzinger, Dozent der Deutschen Montessori Gesellschaft, Leiter des Regensburger Montessori Instituts sowie des privaten Bildungsinstituts lelamonte kostenfrei! Sonne und Erde - eine folgenreiche Beziehung Mi, , 14:30-17:15 Uhr Was sind die Folgen der Erdrotation und des Erdumlaufs? Mit einfachen Versuchen (Lampe und Kugel) kann Schülern modellhaft die Beziehung zwischen den beiden Himmelskörpern gezeigt werden. Themen: Tag und Nacht, senkrechte und schräge Strahlen, Längengrade und Breitengrade, Wende- und Polarkreise, Jahreszeiten, Klimazonen. Bruchrechnen: Keine Angst vor dem Zerbrechen Mi , 18:15-20:30 Uhr Geschwisterstreit, das ist doch normal.... Oder nicht? Und wenn ja,... wieviel? Eine Mischung aus fachlichem Input, persönlichen Erfahrungen und gerne regem Austausch soll Eltern helfen, Konflikte unter Geschwistern zu verstehen und mit ihnen Kinder sind schon früh mit Bruchzahlen konfrontiert: ein halbes Brot, ein Viertel Pizza, eine 0,33 l-flasche. Mit Montessori-Materialien können wir diese Erfahrungen strukturieren, verstehbar machen und das Rechnen mit diesen Zahlen ermöglichen - und zwar ab Klassenstufe 1! 12 13

8 Lernen mit allen Sinnen Wurzeln für`s Leben - Wertvoll erziehen Di, , 19:00 Uhr Kirchenlamitz, Grund- und Mittelschule, Schwarzenbacher Straße 1 Referentin: Jana Golbs, Lerntrainerin Gebühr: 3,-, Eltern der Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz frei Wie lernt mein Kind am besten? Wie macht Lernen am meisten Spaß und Freude und was passiert beim Lernen im Gehirn? Welche Rolle spielen unsere fünf Sinne bei allem? Lerntrainerin Jana Golbs erklärt interessante und wissenswerte Hintergründe und Zusammenhänge und zeigt so einen Weg zum effektiven Lernprozess. Trotzalter - eine anstrengende Zeit Mi, , 19:00 Uhr Marktleuthen, Evang. Kindertagesstätte Egerwichtel, Martin-Luther-Straße 3a Gebühr: 3,-, Eltern der Evang. Kindertagesstätte Egerwichtel frei Weitere Infos siehe S.11. Do, , 20:00 Uhr Hohenberg, Elisabeth-Kinderhaus, Streitweg 5 Eltern des Elisabeth-Kinderhauses frei Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel. Das ist leichter gesagt als getan. Denn was sind die Wurzeln, die wir unseren Kindern weitergeben wollen und sollen? Wo finden wir sie? Und wie gelingt es, dass sich Vater und Mutter auf die gleichen Wurzeln und Werte in der Erziehung einlassen? Eine Spurensuche nach Ritualen in der Familie, die sinn-voll sind und nach Familiengewohnheiten, die gut tun und dazu anregen, am Wurzelwerk der Familie zu arbeiten. Wo die Regenwürmer wohnen - Abenteuer Boden Lernen in der Natur Mi, , 15:00-17:00 Uhr Naturparkinfostelle Torhaus Leupoldsdorf (Parkmöglichkeit am Schlossweg) Referentin: Christine Roth, Geoparkrangerin Eltern der Kindertagesstätte Sonnenschein, Tröstau frei! Jungen sind anders, Mädchen auch Do , 20:00 Uhr Ort Thiersheim, Ev. Gemeindehaus, Marktplatz 6 Referent: Gebühr: Fred Zimmermann, Heilpädagoge 3,-, Eltern der Evang. Kindertagesstätte Unter m Regenbogen frei Wenn es im Frühling wärmer wird und die Natur erwacht, regt sich auch im Boden unter unseren Füßen wieder ein intensives Leben. Es ist kaum zu glauben, dass hier einige Milliarden kleine und große Krabbeltierchen wohnen und nach ihrer Lieblingsspeise suchen. Wie ein Detektiv wollen wir bei einem Spaziergang einige davon aufspüren und spielerisch den Boden und seine Funktionen kennenlernen. Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen! Jungen spielen mit Autos, Mädchen mit Puppen. Ist das wirklich so? Es gab Zeiten, da wurde sogar die Schullaufbahn vom Geschlecht bestimmt. Wo gibt es Gemeinsamkeiten bei beiden und wo gibt es einfach Unterschiede im Lernen, Spielen, Denken und Fühlen und wie gehen Eltern richtig damit um? Der Abend beleuchtet ein wichtiges und interessantes Thema unserer Zeit. Jungen sind anders, Mädchen auch Mi, , 19:00 Uhr Marktleuthen, Evang. Kindertagesstätte Egerwichtel, Martin-Luther-Straße 3a Referent: Fred Zimmermann, Heilpädagoge Gebühr: 3,-, Eltern d. Kindertagesstätte Egerwichtel frei Weitere Infos siehe S

9 Elterncafé: Wahrnehmung und motorische Entwicklung in den ersten Lebensjahren Geschwisterstreit Mi, , 14:00-16:00 Uhr Kirchenlamitz, Evang. Kindertagesstätte Kunterbunt, Poststraße 3 Referentin: Annett Siegel, Entwicklungs- und Lerntherapeutin Gebühr: kostenfrei! Anmeldung: Landratsamt Wunsiedel, Johanna Heider, 09232/80-268, koki@landkreis-wunsiedel.de Weitere Infos siehe S.8. Kinder stark machen für das Leben Auf eigenen Füßen gehen - auf beiden Beinen stehen Mo, , 19:00 Uhr Tröstau, Kösseine-Grundschule, Schulstraße 19 Eltern der Kösseine-Grundschule frei Geschwisterstreit, das ist doch normal.... Oder nicht? Und wenn ja,... wieviel? Eine Mischung aus fachlichem Input, persönlichen Erfahrungen und gerne regem Austausch soll Eltern helfen, Konflikte unter Geschwistern zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Und vielleicht hilft das vermittelte Wissen darüber, welche Gefühle hinter Geschwisterrivalität stehen, den einen oder andern Streit zu verhindern. Referent: Gebühr: Di, , 20:00 Uhr Tröstau, Evang. Kindertagesstätte Arche Noah Schulstraße 22 Andreas Dandorfer, Pastoralreferent Eintritt frei! Weitere Infos siehe S.9. Wurzeln für`s Leben - Wertvoll erziehen Di, , 19:00 Uhr Wunsiedel, Kindertagesstätte Sternenzelt, Dr.- August-Tuppert-Straße 26 Eltern der Evang. Kindertagesstätte Sternenzelt frei Weitere Infos siehe S.7. Die Verwöhnfalle - Grenzen setzen Do, , 20:00 Uhr Hohenberg, Elisabeth-Kinderhaus, Streitweg 5 Eltern des Elisabeth-Kinderhauses frei Zeit für mich, Zeit für mein Kind Wochenende für Alleinerziehende Fr, , 18:00 Uhr bis So, , 13:00 Uhr Bad Alexandersbad, Evang. Bildungs- und Tagungszentrum, Markgrafenstraße 34 Referentinnen: Barbara Twisselmann, Religionspädagogin, Beate Wurziger-Keltsch, EBW Selb/Wunsiedel Anmeldung: beim Evang. Bildunswerk Selb-Wunsiedel, / , eb-inhochfranken@t-online.de Meistens sind es die Mütter, die die Kinder versorgen. Immerzu sind sie da, kochen, waschen, putzen, hören zu, spielen und sorgen dafür, dass alle Termine eingehalten werden, das Kind zufrieden ist und alles klappt. Manchmal ist es zu viel und eine Pause wird nötig. An diesem Wochenende sind hilfreiche Menschen im Haus, die morgens das Kind betreuen, damit die Mutter sich noch einmal umdrehen und weiterschlafen kann. Sie basteln und spielen, singen und gehen spazieren, während andere den Müttern zuhören und Hilfestellungen überlegen. Es wird Zeit für den gemeinsamen Plausch, den Besuch der Sauna oder einen Spaziergang sein, genauso wie für gemeinsame Aktionen mit den Kindern. Kosten: 30,- bis 60,- pro Person (nach Selbsteinschätzung) Weitere Infos siehe S

10 Erziehungskurse In evangelischen Kirchengemeinden PEKiP-Kurs - Prager Eltern-Kind-Programm 10 Treffen (jeweils mittwochs) Starttermin: Mi, , 9:30-11:00 Uhr Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang Referentin: Martina Rohrmüller, Dipl.-Pädagogin Gebühr: 80,- für den gesamten Kurs Anmeldung: bei Referentin, Tel / Babys werden in ihrer natürlichen Bewegungsfähigkeit entwicklungsgemäß unterstützt und Fehlentwicklungen können frühzeitig erkannt werden. Mütter und Väter lernen durch genaues Beobachten die Eigenart und Bedürfnislage ihrer Babys erkennen. Sie finden Kontakt zu Familien in gleicher Lebenssituation. Ein Elterngesprächsabend bietet sich an für Entspannung, Erfahrungsaustausch, Informationen und Gespräche zu Themen, die im ersten Lebensjahr wichtig sind. Die Teilnahme ist möglich für Babys im 1. Lebensjahr (ab der 4. Woche). Wir treffen uns in einem warmen Raum, damit sich die Babys ohne Kleidung frei bewegen können. Eltern-Kind-Gruppen Eltern lernen Spiele und kindgerechte Beschäftigungen kennen, tauschen sich über Partnerschafts- und Erziehungsfragen aus und die Kinder haben Raum, den Kontakt mit Gleichaltrigen einzuüben. in den meisten Orten des Landkreises Referentin: jeweils eine örtliche Leiterin Infos: beim Evang. Bildungswerk Selb/Wunsiedel (Kontakt siehe letzte Seite) In vielen evang. Kirchengemeinden finden Sie engagierte Leiterinnen, die sich über Ihre Anfrage freuen. Guter Start ins Elternsein Elternführerschein für Schwangere und werdende Väter Was tun, wenn mein Baby trotz aller Liebe schreit oder nicht einschlafen kann? Wie kann ich eine gute, sichere Bindung zu meinem Kind herstellen? Wie entwickelt sich mein Kind am besten? Woher bekomme ich Unterstützung, auch finanziell? Wie füttere, wickle und bade ich? Sie lernen, die Sprache des Babys zu verstehen und liebevoll und angemessen darauf zu reagieren. Dadurch entwickelt sich eine gute Beziehung und sichere Bindung zwischen Ihnen. Die Kinder entwickeln Selbstbewusstsein, Neugierde und Vertrauen. Sichere Bindung fördert seelisches und geistiges Wachstum. Sie werden viel Wissenswertes erfahren und es wird genug Zeit sein für Fragen und Austausch mit anderen oder im Einzelgespräch mit uns. Praktische Übungen zur Säuglingspflege runden das Angebot ab. Kurse Nach dem Regensburger Modell Kurs 1: Marktredwitz, Kath. Vereinshaus Zeit: montags, 9:00-11:00 Uhr Kurs 2: Wunsiedel, Kindergarten St. Franziskus Zeit: donnerstags, 9:30-11:30 Uhr Leiterin: Rebecca Käppel, Wunsiedel Gebühr: Erwachsenen 3,- EUR pro Treffen Anmeldung: bei Referentin, Tel.: / Wir treffen uns wöchentlich zu den Gruppenstunden, die von einer qualifizierten Leiterin gestaltet werden. Ein eigener Gesprächsabend - einmal im Vierteljahr - bietet zusätzlich Gelegenheit, sich intensiver mit aktuellen Themen und der eigenen Lebenssituation zu beschäftigen. Sie dürfen gerne einmal kostenlos zum Schnuppern vorbeikommen. Termine: / / / / monatlich mittwochs 19:00-21:00 Uhr; 5 Abende zu verschiedenen Themen. Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 Leitung: Martina Busch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) der Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt Wunsiedel Gebühr: kostenfrei Anmeldung und nähere Informationen bei der Leiterin Martina Busch, Telefon: 09232/80-115, martina.busch@landkreiswunsiedel.de Ein Einstieg ist jederzeit möglich, der Kurs findet fortlaufend statt. Ein Zertifikat und einen Einkaufsgutschein von dm gibt es ab vier besuchten Abenden. Kurse 18 19

11 Eine ökumenische Initiative von Evang. Bildungswerk Selb/Wunsiedel Von-der-Tann-Straße 4, Selb Tel.: / eb-inhochfranken@t-online.de Bürozeiten Montag 9:00-16:00 Uhr Dienstag bis Freitag, 9:00-12:00 Uhr und KEB Wunsiedel Martina Rohrmüller, Bildungsreferentin Ludwigstraße 36, Wunsiedel Tel.: / Tel.: / (privat) wiege@keb-wunsiedel.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 8:00-11:00 Uhr und jederzeit gerne nach Vereinbarung Bei uns erhalten Sie weitere Informationen. Sie können unseren newsletter unter abonnieren. Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Anregungen und Erfahrungen mitteilen... 20

Altersunabhängige Themen

Altersunabhängige Themen Vorwort "WiEge - Wie Erziehung gelingt" Mutter oder Vater zu sein, lernt man Tag für Tag - oft in kleinen Schritten, die rasch zur guten Routine werden. Dazwischen gibt es aber auch größere Herausforderungen

Mehr

Altersunabhängige Themen

Altersunabhängige Themen Vorwort "WiEge - Wie Erziehung gelingt" Mutter oder Vater zu sein, lernt man Tag für Tag - oft in kleinen Schritten, die rasch zur guten Routine werden. Dazwischen gibt es aber auch größere Herausforderungen

Mehr

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de ELTERNSCHULEN vor und nach der Geburt www.diako-kassel.de Liebe werdende Eltern, liebe Mütter, liebe Väter! Übersicht der Angebote unserer beiden Elternschulen Sie erwarten ein Baby? Dann haben Sie neben

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Maria-Hilf-Krankenhauses und das Anton-Heinen-Haus bieten viele Möglichkeiten und interessante Kurse, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit dem

Mehr

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Bindung macht stark! Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Vorwort Liebe Eltern, Von Paderbornern für Paderborner eine sichere Bindung Ihres Kindes ist der

Mehr

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK Zertifiziert nach QVB Stufe A Rund um die Geburt KATHOLISCHES FAMILIENWERK und die Zeit danach! Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit Aktuelle

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Unser Leistungsangebot

Unser Leistungsangebot Schwangerschaftsbegleitung Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns, wenn Sie möchten, schon früh in der Schwangerschaft. Wir besprechen dabei Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen. Eine von uns wird Sie

Mehr

Veranstaltungen Jänner bis Juli 2016

Veranstaltungen Jänner bis Juli 2016 Elternberatungszentrum für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Sozialzentrum Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg Tel.: 03332/606-515 oder -516, ebz.bhhf@stmk.gv.at www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Mütter/Elternberatung in Pinggau 2015 Pfarrhof Pinggau

Mütter/Elternberatung in Pinggau 2015 Pfarrhof Pinggau Mütter/Elternberatung in Pinggau 2015 Pfarrhof Pinggau Beratung und Unterstützung von Eltern bei ihren Pflege- und Betreuungsaufgaben von Säuglingen und Kleinkindern. Veranstaltungsort: Katholisches Pfarrheim

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Sie bekommen ein Baby

Sie bekommen ein Baby Klinikum Traunstein Akademisches Lehrkrankenhau s der Ludwig-Maximilians-Universität München Mutter-Kind-Zentrum Sie bekommen ein Baby Informationsbroschüre für werdende Mütter Liebe werdende Mütter, liebe

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Vorträge und Termine Rund um die junge Familie

Vorträge und Termine Rund um die junge Familie Vorträge und Termine Rund um die junge Familie Kursprogramm 2016 Alle Vorträge der Veranstaltungsreihe Rund um die junge Familie sind kostenfrei, Anmeldungen sind nicht erforderlich. JJANUAR 13.01. BINDUNG

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

ebz Hartberg-Fürstenfeld

ebz Hartberg-Fürstenfeld ebz Hartberg-Fürstenfeld EBZ - Elternberatungszentrum für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Sozialzentrum Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg Tel.: 03332/65 499-18072, E-Mail: ebz.bhhf@stmk.gv.at,

Mehr

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Landesprogramm Kursangebote zur Einlösung des STÄRKE-Gutscheins Familien- und Elternbildungskurse im Landkreis Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Elternkurs Für Mütter und

Mehr

PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE

PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE Info-Veranstaltung Schmerzarme Geburt 2 Säuglingspflegekurs 2 Yoga in der Schwangerschaft 3 Anmeldung 5 Veranstaltungsorte 5 1 INFO-VERANSTALTUNG SCHMERZARME GEBURT Die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

GEBORGENHEIT FÜR MUTTER UND KIND

GEBORGENHEIT FÜR MUTTER UND KIND SRH KLINIKEN GEBURTSHILFE UND FRÜHCHENSTATION IM SRH WALD-KLINIKUM GERA GEBORGENHEIT FÜR MUTTER UND KIND 2 LIEBE WERDENDE ELTERN wir freuen uns, Sie auf dem wichtigen und schönen Weg von Schwangerschaft

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Gemeinsam für Ihre Gesundheit... Willkommen im Leben. Angebote für werdende und junge Eltern der Elternschule im Marienhof Koblenz

Gemeinsam für Ihre Gesundheit... Willkommen im Leben. Angebote für werdende und junge Eltern der Elternschule im Marienhof Koblenz Gemeinsam für Ihre Gesundheit... Willkommen im Leben Angebote für werdende und junge Eltern der Elternschule im Marienhof Koblenz Herzlich Willkommen Informationen für werdende Eltern Liebe werdende und

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2013 Juli - September

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2013 Juli - September FamilienLeben Elternbildungsreihe 2013 Juli - September FamilienLeben 2013 3.Quartal Die Sommerferien sind in greifbare Nähe gerückt und noch bevor Sie sich alle in den wohlverdienten Urlaub verabschieden,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012 Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Stand: Mai 2012 Einrichtung Öffnungszeiten Altersgruppen Standort Städtischer Träger KIGAWU Anisweg 2 73527 -Wustenriet Telefon: 0 71 71 / 7 74 47 Träger: Stadt

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Elternbildungsveranstaltungen

Elternbildungsveranstaltungen Elternbildungsveranstaltungen der Stadt Zürich Stadt Zürich März 2013 Vorbemerkung Allen Kindern gute Entwicklungschancen zu bieten, ist eine zentrale Voraussetzung für die Zukunft der Gesellschaft. Aus

Mehr

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen AOK Folgende Kurse im Gesundheitszentrum werden über die AOK angeboten. Genauere Beschreibung siehe AOK-Kursprogramm 1. Halbjahr 2014 Kurstitel Beginn-Datum Bewegtes Abnehmen 30.01.2014

Mehr

Frühe Hilfen in Dresden

Frühe Hilfen in Dresden Frühe Hilfen in Dresden Für wen? Was? Wer? Kontakt: Begrüßungsbesuche des Jugendamtes bei Familien nach Geburt eines Kindes alle Familien der Stadt Dresden freiwilliges und kostenloses Informations- und

Mehr

Landesprogramm. Kursangebote im Hohenlohekreis 2016. Landratsamt Hohenlohekreis Jugendamt Baden-Württemberg

Landesprogramm. Kursangebote im Hohenlohekreis 2016. Landratsamt Hohenlohekreis Jugendamt Baden-Württemberg Landesprogramm Kursangebote im Hohenlohekreis 2016 Landratsamt Hohenlohekreis Jugendamt Baden-Württemberg 2 Liebe Eltern, in Baden-Württemberg wurde zur Unterstützung von Eltern das Programm ins Leben

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen, nur fühlen 01 Schwangerschaft und Geburt stehen am Anfang jeder menschlichen Existenz und bestimmen das weitere

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit

Ihr Partner für Gesundheit Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Weg zu uns: westkuestenklinikum.de Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Esmarchstraße 50 25746 Heide Telefon: 04 81 / 785-17 40

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NEWSLETTER vom 15. Jänner 2014 Inhalt dieses Newsletters Programm online 30 Jahre Nanaya Buchbesprechung Neue Angebote Programm online

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 Dienstag, 22.09.2015 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb, Treffpunkt Pforte Mittwoch, 23.09.2015

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN Das Familienzentrum ist eine Dienstleistung der Stadt Uster in welcher unterschiedlichste Angebote zu einem gemeinsamen grossen verschmelzen.

Mehr

Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Stadt Marl - Jugendamt -

Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Stadt Marl - Jugendamt - Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Das Marler Kinder Netz Planung als Schutznetz seit 2006 Gründung in 2007 und parallel dazu der Aufbau der Frühen Hilfen Prävention durch frühe Hilfen für Schwangere, Mütter/Väter

Mehr

Lösungsorientierte Gesprächsführung

Lösungsorientierte Gesprächsführung Lösungsorientierte Gesprächsführung Kurs-Nr. 100 Das Führen professioneller Gespräche ist wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Der lösungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass es Lösungen gibt

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fit für die Schule. Fit für die Schule. Was kleine Kinder von ihren Eltern brauchen

Fit für die Schule. Fit für die Schule. Was kleine Kinder von ihren Eltern brauchen Was kleine Kinder von ihren Eltern brauchen Erziehungsberatung Erziehungsdirektion des Kanton Bern Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Telefon 031 633 85 11 www.erz.be.ch/fit-fuer-die-schule Liebe Eltern Ist

Mehr

Eltern-Kind-Gruppe. Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v....

Eltern-Kind-Gruppe. Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v.... Eltern-Kind-Gruppe Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v.... ... Spielkreistreffen... Musikprojekt... Purzelturnen... Babymassage... Familienfreizeiten Spielkreistreffen Sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Landesprogramm Kursangebote zur Einlösung des STÄRKE-Gutscheins Familien- und Elternbildungskurse im Landkreis Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638

Mehr

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG UNSERE HEBAMMEN DER KLINIK HIRSLANDEN BEGLEITEN SIE GERNE MIT EINEM VIELFÄLTIGEN KURSANGEBOT ZUM THEMA SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND BABY. HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL

Mehr

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins info@manuelaklasen.de Tel.: 06135 / 704906 Lebe deinen

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck Anmeldungen (soweit nicht anders vermerkt): Frau Huber, Tel. 0201-6140056 Frau Schultz, Tel. 0201-6140056 Friedrich-Lange-Straße 5-7 45356 Essen

Mehr

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Faszination Geburt Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der

Mehr

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte FAMILIENINFOS Elterntreffpunkte Kindercafés Elterntreffpunkte Elterntreffpunkte sind Begegnungsorte mit umfassendem Angebot für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern. Einen Überblick zu Kontakt-,

Mehr

Fit in den Kindergarten

Fit in den Kindergarten Fit in den Kindergarten Kinder und ihre Eltern bereiten sich gemeinsam auf den Kindergarten vor. Januar Juni 2015 Liebe Eltern Wir freuen uns, Ihnen den Kurs Fit in den Kindergarten anbieten zu können.

Mehr

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs)

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs) MIO BAMBINO Kurszeit Kurs Alter Kind Di, 09:30-10:30 ELTERN-KIND-AKTIV plus 1 3 Jahre Di, 10:50-11:50 WEGE ZUR WOHLFÜHLFIGUR 1-3 Jahre Mi, 11:00-12:00 PAPA-KIND-AKTIV 1-3 Jahre Mi, 14:30-15:20 DIVERTIMENTO

Mehr

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen Marienhospital Ankum-Bersenbrück Elternschule Angebote rund um Ihren Säugling Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen Säuglingspflegeabend

Mehr

Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind

Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind , für Sie und Ihr Kind Hebammenpraxis Seite 2 Unser Kursangebot Seite Informationsabend für werdende Eltern 5 Hebammensprechstunde 6 Geburtsvorbereitungskurs für Frauen 7 Wassergymnastik für Schwangere

Mehr

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Christine Zetzmann KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Die bayerischen Kinderturner leisten die Grundlagen für alle Sportarten und für das Lernen Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß

Mehr

in den Kirchenkreisen Göttingen, Holzminden-Bodenwerder, Leine-Solling und Münden

in den Kirchenkreisen Göttingen, Holzminden-Bodenwerder, Leine-Solling und Münden Landeskirchliche Fachberatung und Auf dem Hagen 23 37079 Bianka Degenhard Pädagogische Mitarbeiterin Barbara Schauerte Fachberaterin Kerstin Geistlich Sekretariat Mo Do 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: (0551)

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Elternkurse in der Stadt Rosenheim Stand März 2015

Elternkurse in der Stadt Rosenheim Stand März 2015 Elternkurse in der Stadt Stand März 2015 Kurs Name Anbieter Zielgruppe Inhalte Setting Kosten Verband Kontakte Angebot in RO Safe SKF Klara Walter u. Dr.med. Ursula Steinmayer- Schultz Herr und Frau Langstein

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende 69 Treffpunkt für Treffpunkte für Alleinerziehende Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

Wir müssen die Menschen froh machen. Hl. Elisabeth von Thüringen

Wir müssen die Menschen froh machen. Hl. Elisabeth von Thüringen Wir müssen die Menschen froh machen. Hl. Elisabeth von Thüringen 1 Inhaltsangabe 1. Vorwort 2. Der Träger der Kindertagesstätte 3. Unser christliches Menschenbild 4. Unsere Sichtweise vom Kind 5. Unsere

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg September 2015 Der Aschaffenburger Kinderstadtplan ist wieder zu haben Wer möchte, kann Exemplare kostenfrei bestellen Der Aschaffenburger Kinderstadtplan ist ab

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Unsere Arbeit im Jahr 2014

Unsere Arbeit im Jahr 2014 Kontakte, Informationen, Hilfestellungen für Familien im Stadtteil Laim gefördert von der und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales Unsere Arbeit im Jahr 2014 Deutscher KinderschutzBund Ortsverband München

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Konzept der Krippe. Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg

Konzept der Krippe. Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg Konzept der Krippe Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg 1 Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg 1 / Kirchstr. 3 Fon: 05502-747 Krippe: 05502-911741 Mail : KTS.Pastorenberg.Dransfeld@evlka.de 37127 Dransfeld

Mehr

Kinderschutz (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern?

Kinderschutz (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern? Kinderschutz (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern? Handlungsansätze in der Schwangerenberatung bei Gefährdung des ungeborenen Kindes in der Schwangerschaft Ev. Beratungsstelle

Mehr

im Landkreis Göppingen

im Landkreis Göppingen P R O G R A M M im Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Mittwoch, 29. April 2009 vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Kinder und Jugendlichen wachsen in einer komplexen Welt auf, es gibt einerseits

Mehr

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten Liebe Eltern, Ihr Kind wird in unseren Einrichtungen für die Betreuung unter 3 Jahren aufgenommen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Gemeinsam sind wir stark! Integrativer Mädchentreff

Gemeinsam sind wir stark! Integrativer Mädchentreff Gemeinsam sind wir stark! Integrativer Mädchentreff Projektleitung: Rita Funk und Janna Hajji Durchführungsort: Offener Kinder/Jugendtreff im Regenbogenhaus des Deutschen Kinderschutzbundes Neuwied 1 1.

Mehr