Mitglieder des EDL (lt. Satzung gemäß 2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder des EDL (lt. Satzung gemäß 2)"

Transkript

1 Mitglieder des EDL (lt. Satzung gemäß 2) 1. Delegierte der Gliedkirchen der EKD 1.1 Evangelische Landeskirche Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig Friedrichstraße 22-24, Dessau / Fax / kirchenpraesident@evlkanh.de Homepage: Evangelische Landeskirche in Baden Hermann Witter, Kirchlicher Dienst auf dem Lande, Blumenstr. 1-7, Karlsruhe / oder Fax / oder privat: / Fax / Hermann.Witter@ekiba.de kdl-baden@t-online.de homepage: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Beatrix Kempe, Evangelisches Bildungszentrum Hesselberg, Hesselbergstr. 26, Gerolfingen / Fax / b.kempe@ebz-hesselberg.de homepage: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg - schlesische Oberlausitz Hans-Georg Baaske, Umweltbüro der EKBO Pufendorfstraße 11, Berlin 030 / Fax: 0 30 / Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig Maic Zielke, Evangelisches Landforum EDL - Dienstbereich der Männerarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Schulstraße 6, Vechelde / Fax: / Landesmaennerpfarrer@web.de 1.6 Bremische Evangelische Kirche: N.N. 1

2 1.7 Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Haus landeskirchlicher Dienste Archivstraße 3, Hannover Ricarda Rabe / Fax: / rabe@kirchliche-dienste.de und Götz Schumacher / Fax: / mobil: / schumacher@kirchliche-dienste.de 1.8 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Dr. Maren Heincke Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau Albert-Schweitzer-Straße , Mainz / ; Fax: - 11; m.heincke@zgv.info 1.9 Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Karl-Günter Balzer Georg-Friedrich-Händel-Str. 15a Kirchhain Telefon: / Karlguenter.balzer@ekkw.de 1.10 Lippische Landeskirche Dirk Hauptmeier, Evangelisch-Reformiertes Pfarramt, Voßheider Straße 123, Lemgo / dirk.hauptmeier@lippische-landeskirche.de 1.11 Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Maria Harder, Ev.-Luth. Kirche, Pfarre I, Kirchplatz 4, Grevesmühlen / Grevesmuehlen-nikolai@elkm.de Ulrich Ketelhodt, KDA, Gartenstraße 20, Kiel d / oder Fax / mobil: ulrich.ketelhodt@kda.nordkirche.de homepage: Franziska Wells, Ev. Pfarramt Tutow, Platz der Einheit 1a, Tutow, / franziska.wells@kda.nordkirche.de 1.12 Evangelische Kirche in Mitteldeutschland 2

3 Siegrun Höhne, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.v., Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg (03491) Fax: (03491) Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg Jens Möllmann, Rönnelstraße 14, Brake / Jens.Moellmann@kirche-oldenburg.de 1.14 Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Evangelische Arbeitsstelle Bildung & Gesellschaft Sascha Müller, Unionstr. 1, Kaiserslautern d / Fax / sascha.mueller@evkirchepfalz.de 1.15 Evangelisch reformierte Kirche Jürgen van Wieren, Wynham Nord 4, Dollart, / juergen.van.wieren@freenet.de 1.16 Evangelische Kirche im Rheinland EDL-Rheinland Marcus Harke, Siener Str. 2, Hundsbach / Fax: / mobil: / MarcusHarke@t-online.de 1.17 Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Arnold Liebers, Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz Kirchplatz 3, Leisnig, / suptur.leisnig_oschatz@evlks.de Heiko Reinhold, Umweltbeauftragter der sächsischen Landeskirche, Evangelische gemeinnützige Gesellschaft für Bildungs- und Sozialprojekte mbh, Evangelisches Zentrum Ländlicher Raum Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Pestalozzistraße 60a, Kohren-Sahlis / Fax: / heiko.reinhold@hvhs-kohren-sahlis.de 1.18 Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Jan Peter Hoth, Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe, 3

4 Herderstraße 27, Bückeburg / s.hutter-meier@lksl.de 1.19 Evangelische Kirche von Westfalen Dr. Peter Markus, Evangelische Akademie Villigst, Iserlohner Straße 25, Schwerte, / Fax:: / peter.markus@kircheundgesellschaft.de Volker Rotthauwe, Evangelische Akademie Villigst, Iserlohner Straße 25, Schwerte, / Fax:: / / volker.rotthauwe@kircheundgesellschaft.de 1.20 Evangelische Landeskirche in Württemberg Ulrike Siegel, Bobenhausenweg 6, Brackenheim / 79 29; info@bauerntoechter.de 2. Delegierte folgender Werke und Einrichtungen 2.1 Arbeitsgemeinschaft für den kirchlichen Dienst, Bundesarbeitsgemeinschaft der Dorfhelferinnen in der EKD Gabriele Lübke-Beimdiek, Evangelisches Dorfhelferinnenwerk, Knochenhauerstraße 33, Hannover / / Fax / Gabriele.Luebke@evlka.de 2.2 Evangelische Frauen in Deutschland Dr. Eske Wollrad, Evangelische Frauen in Deutschland e.v., Berliner Allee 9-11, Hannover, / Fax / wollrad@evangelischefrauen-deutschland.de 2.3 Evangelische Jugend in ländlichen Räumen der aej (ejl) Dr. Karsten Schulz, Evangelische Jugend in ländlichen Räumen (ejl) Fachbereich der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.v. (aej) Otto-Brenner-Straße 9, Hannover Tel.: karsten.schulz@evangelische-jugend.de Evangelische Akademien in Deutschland Anke Kreutz (Evangelische Landjugendakademie) 4

5 Dieperzbergweg 13-17, Altenkirchen / Fax / kreutz@lja.de homepage: Verband der ländlichen Bildungszentren Claudia Leibrock Evangelische Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13-17, Altenkirchen / Fax / leibrock@lja.de 2.6 Männerarbeit der EKD Maic Zielke, Evangelisches Landforum EDL - Dienstbereich der Männerarbeit der Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig, Schulstraße 6, Vechelde / Fax: / Evangelischer Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt VKWA Ulrich Ketelhodt, KDA, Gartenstraße 20, Kiel d / oder Fax / mobil: ulrich.ketelhodt@kda.nordkirche.de homepage: Kirchenamt der EKD OKRin Dr. Renate Knüppel, EKD, Herrenhäuser Str. 12, Hannover / Fax / Renate.Knueppel@ekd.de homepage: 3. Weitere FunktionsträgerInnen 3.1 Direktorin der Evangelischen Landjugendakademie Anke Kreutz, (Evangelische Landjugendakademie) Dieperzbergweg 13-17, Altenkirchen / Fax / kreutz@lja.de homepage: Redaktionskreis von Kirche im ländlichen Raum und Beauftragter des Rates der EKD für agrarsoziale Fragen Dr. Clemens Dirscherl, Ev. Bauernwerk Hohebuch, Waldenburg 5

6 / Fax / C.Dirscherl@hohebuch.de homepage: Katholische Landvolkbewegung (KLB) Deutschland Nicole Podlinski, Drachenfelsstraße 23, Bad Honnef - Rhöndorf / bundesstelle@klb-deutschland.de und N.Podlinski@t-online.de 3.4 Referentin für nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume der Evangelischen Landjugendakademie Elena Lange (Evangelische Landjugendakademie) Dieperzbergweg 13-17, Altenkirchen / Fax / lange@lja.de homepage: 4. Weitere berufene Personen 4.1 Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst Stig Tanzmann, Caroline-Michaelis-Straße 1, Berlin 030 / stig.tanzmann@brot-fuer-die-welt.de 4.2 (BAG der Landwirtschaftliche Familienberatungen und Sorgentelefone e.v.) Hartmut Schneider, Elisabeth-Seitz-Str. 16, Schwalmstadt-Treysa / Fax / hartmut.schneider@ekkw.de LFB.LKA@ekkw.de 4.3 Dr. Rudolf Buntzel Topeliusweg 75d, Berlin Stand:

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am

Kirchenmitgliederzahlen am zahlen am 31.12.2011 Oktober 2012 Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet: - = nichts vorhanden 0 = mehr als nichts,

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2015 Januar 2017 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

Vereinbarung zwischen EKD und Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 417. Vereinbarung 1. Vom 17. April/17. Mai 1991

Vereinbarung zwischen EKD und Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 417. Vereinbarung 1. Vom 17. April/17. Mai 1991 Vereinbarung zwischen EKD und Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 417 Vereinbarung 1 Vom 17. April/17. Mai 1991 zwischen dem Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (nachfolgend kurz EKD genannt),

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2013 April 2015 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet:

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2014 Januar 2016 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

vom 17. April/17. Mai 1991 in der Fassung des 3. Nachtrags vom 6./27. Dezember 1993

vom 17. April/17. Mai 1991 in der Fassung des 3. Nachtrags vom 6./27. Dezember 1993 Vereinbarung EKD Verwaltungs-Berufsgenossenschaft über Beitragserhebung 8.330 Vereinbarung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Hamburg zur vereinfachten

Mehr

Vereinbarung mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft zur vereinfachten Beitragserhebung für den Bereich der Kirchengemeinden

Vereinbarung mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft zur vereinfachten Beitragserhebung für den Bereich der Kirchengemeinden Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VereinbVerwBerGen 9.321 Vereinbarung mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft zur vereinfachten Beitragserhebung für den Bereich der Kirchengemeinden Vom 13./29. Mai 1980

Mehr

Vereinbarung über die vereinfachte Erhebung der Künstlersozialabgabe

Vereinbarung über die vereinfachte Erhebung der Künstlersozialabgabe Vereinbarung zwischen EKD und Künstlersozialkasse 640 Vereinbarung über die vereinfachte Erhebung der Künstlersozialabgabe (KABl. 1995 S. 8) Zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (nachstehend

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am und am

Kirchenmitgliederzahlen am und am November 2003-8130/4(02).135 - Statistik - zahlen am 31.12.2001 und am 31.12.2002 Kirche in Deutschland - Referat Statistik - www.ekd.de/statistik Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am

Kirchenmitgliederzahlen am zahlen am 31.12.2010 November 2011 Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet: - = nichts vorhanden 0 = mehr als nichts,

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. statistik. Mitglieder der Kirchenleitungen. November 2015

Evangelische Kirche. in Deutschland. statistik. Mitglieder der Kirchenleitungen. November 2015 Evangelische Kirche in Deutschland der Kirchenleitungen November 2015 statistik Inhaltsverzeichnis Erläuterungen... 3 Tabelle 1: Landeskirchliche Synoden... 4 Tabelle 2: Kirchenleitung und geistliches

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein der deutscher Bischöfe 2013 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-reformierte Kirche Bistum Dresden-Meißen Kirche Kirchenleitung Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-lutherische

Mehr

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für Kirchenasyl

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für Kirchenasyl Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für Kirchenasyl Landeskirche: Bundesland: Personen: Evangelische Kirche Anhalts Sachsen-Anhalt Pfarrerin Cordula Haase (ab 1.08.15) Mail: cordula.haase@ekmd.de

Mehr

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der EKD Adressenliste Vorstand/Geschäftsführung Seite 2 Beauftragte nach Landeskirchen Seite 3 Berufene Mitglieder Seite 10 Konferenz Evangelische Notfallseelsorge

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V)

Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V) Kirchensteuer-Durchführungsverordnung MV KiStDVO M-V 5.121-101 Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V) Vom 17. März

Mehr

Inhalt. Thema Qualität befassen und ein Qualitätshandbuch schreiben?.. 17

Inhalt. Thema Qualität befassen und ein Qualitätshandbuch schreiben?.. 17 Inhalt Vorwort 13 A. Entfaltung der Leitgedanken 17 1. Warum sollen sich Krankenhausseelsorgende mit dem Thema Qualität befassen und ein Qualitätshandbuch schreiben?.. 17 2. Nachdenken über Qualität -

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für Kirchenasyl

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für Kirchenasyl Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für Kirchenasyl Landeskirche: Bundesland: Personen: Evangelische Kirche Anhalts Sachsen-Anhalt Pfarrerin Petra Albert Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum

Mehr

Beschluss über den Beitritt der Lippischen Landeskirche zur Union Evangelischer Kirchen (UEK)

Beschluss über den Beitritt der Lippischen Landeskirche zur Union Evangelischer Kirchen (UEK) Beitritt der Lipp. Landeskirche zur UEK Beitritt-UEK 131 Beschluss über den Beitritt der Lippischen Landeskirche zur Union Evangelischer Kirchen (UEK) vom 26. November 2002 (Ges. u. VOBl. Bd. 12 S. 362)

Mehr

Evangelisches Kirchensteueraufkommen in Deutschland

Evangelisches Kirchensteueraufkommen in Deutschland 4.309 4.293 4.210 4.286 4.062 3.889 3.689 3.650 3.987 4.231 4.250 4.080 4.070 4.013 3.884 4.199 4.586 4.360 4.255 4.380 4.625 4.842 Anlage 1a Evangelisches Kirchensteueraufkommen in Deutschland 6.00 5.00

Mehr

Evangelisches Kirchensteueraufkommen in Deutschland

Evangelisches Kirchensteueraufkommen in Deutschland 4.309 4.293 4.210 4.062 3.889 3.689 3.650 3.987 4.286 4.231 4.250 4.080 4.070 4.013 3.884 4.199 4.360 4.255 4.586 4.380 Anlage 1a Evangelisches Kirchensteueraufkommen in Deutschland 5.00 4.50 4.00 3.50

Mehr

Kirchengesetz zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses (Seelsorgegeheimnisgesetz SeelGG)

Kirchengesetz zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses (Seelsorgegeheimnisgesetz SeelGG) Seelsorgegeheimnisgesetz SeelGG 5.20 Kirchengesetz zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses (Seelsorgegeheimnisgesetz SeelGG) Vom 28. Oktober 2009 (ABl. EKD 2009 S. 352) Lfd.Nr. bisher keine Änderungen erfolgt

Mehr

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Landeskirche: Bundesland: Personen: Evangelische Kirche Anhalts -Anhalt Pfarrerin Petra Albert

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012 Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012 Februar 2014 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

SCHWERPUNKTTHEMA 2017 WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT!

SCHWERPUNKTTHEMA 2017 WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT! SCHWERPUNKTTHEMA 2017 WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE 19. AUGUST 2017 Welttag der humanitären Hilfe WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT! Das Special DER konfessionellen medien 2017 Welttag der humanitären

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der EKD

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der EKD Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der EKD Adressenliste Vorstand/Geschäftsführung Seite 1 Beauftragte nach Landeskirchen Seite 2 Berufene Mitglieder Seite 8 Konferenz Evangelische Notfallseelsorge

Mehr

Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum? ÖFFENTLICHER FACHTAG im Rahmen der KDA-Bundeskonferenz.

Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum? ÖFFENTLICHER FACHTAG im Rahmen der KDA-Bundeskonferenz. Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum? ÖFFENTLICHER FACHTAG im Rahmen der KDA-Bundeskonferenz Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Sie verändert die Arbeit, die Kommunikation,

Mehr

SCHWERpUNkTTHEMa WElTTaG DES HÖRENS. 3. MÄRZ 2017 WElTTaG DES HÖRENS. WIR BIETEN DEN RaHMEN FÜR IHRE BoTSCHaFT!

SCHWERpUNkTTHEMa WElTTaG DES HÖRENS. 3. MÄRZ 2017 WElTTaG DES HÖRENS. WIR BIETEN DEN RaHMEN FÜR IHRE BoTSCHaFT! SCHWERpUNkTTHEMa 2017 WElTTaG DES HÖRENS 3. MÄRZ 2017 WElTTaG DES HÖRENS WIR BIETEN DEN RaHMEN FÜR IHRE BoTSCHaFT! DaS SpECIal DER konfessionellen MEDIEN 2017 WElTTaG DES HÖRENS SCHWERpUNkTTHEMa 2017 Der

Mehr

Wie wir den Wandel gestalten. Thomas Begrich. Kirchenamt der EKD 2013

Wie wir den Wandel gestalten. Thomas Begrich. Kirchenamt der EKD 2013 Wie wir den Wandel gestalten Thomas Begrich. Kirchenamt der EKD 2013 Wie wir den Wandel gestalten Wir werden Wir wollen Wir brauchen Wir können Wie wir den Wandel gestalten Wir werden Veränderungsprozessen

Mehr

SEBASTIAN- KNEIPP- TAG SCHWERPUNKTTHEMA 2017 WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT! 17. MAI 2017 SEBASTIAN-KNEIPP-TAG

SEBASTIAN- KNEIPP- TAG SCHWERPUNKTTHEMA 2017 WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT! 17. MAI 2017 SEBASTIAN-KNEIPP-TAG SCHWERPUNKTTHEMA 2017 SEBASTIAN- KNEIPP- TAG Foto: Kneipp-Original Bad Wörishofen 17. MAI 2017 SEBASTIAN-KNEIPP-TAG WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT! DAS SPECIAL DER KONFESSIONELLEN MEDIEN 2017

Mehr

Perspektive Die Entwicklung der Finanzen in der Evangelischen Kirche der Pfalz - Perspektiven und Prognosen

Perspektive Die Entwicklung der Finanzen in der Evangelischen Kirche der Pfalz - Perspektiven und Prognosen Perspektive 2020 Die Entwicklung der Finanzen in der Evangelischen Kirche der Pfalz - Perspektiven und Prognosen - 1 Divergierende Entwicklungen... Entwicklung des staatlichen Steueraufkommens, des Kirchensteueraufkommens,

Mehr

Kirche, Geld und diese Welt

Kirche, Geld und diese Welt Kirche, Geld und diese Welt Thomas Begrich 2014 Kirche, Geld und diese Welt o Wie sich die evangelische Kirche finanziert o Wie sich die diakonische Arbeit der evangelischen Kirche finanziert o Finanziert

Mehr

Klimaschutz auf Landeskirchen- und Bistumsebene Stand der Klimaschutzkonzepte in den Gliedkirchen der EKD

Klimaschutz auf Landeskirchen- und Bistumsebene Stand der Klimaschutzkonzepte in den Gliedkirchen der EKD Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.v. (FEST) - Institut für interdisziplinäre Forschung - Projektbüro Klimaschutz der EKD Dr. Oliver Foltin Klimaschutz auf Landeskirchen- und Bistumsebene

Mehr

Tabellenanhang zum Gleichstellungsatlas

Tabellenanhang zum Gleichstellungsatlas Tabellenanhang zum Gleichstellungsatlas Stand 15.9.015 Hinweise zur Benutzung Auf den folgenden Seiten werden 4 Indikatoren zusammengestellt, die ein Bild der gegenwärtigen Gemein- schaft von und n in

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Möglichkeiten kirchlicher Arbeitsrechtssetzung

Möglichkeiten kirchlicher Arbeitsrechtssetzung Diakonische Konferenz 30.05.2012 Seite 1 Möglichkeiten kirchlicher Arbeitsrechtssetzung Susanne Bock Susanne Bock, Diakonisches Werk Oldenburg, Mai 2012, Seite 1 Diakonische Konferenz 30.05.2012 Seite

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Strategien zur Finanzplanung Oberkirchenrätin Karin Kessel

Strategien zur Finanzplanung Oberkirchenrätin Karin Kessel Strategien zur Finanzplanung Oberkirchenrätin Karin Kessel 1. Demographische Entwicklung 2. Kirchensteuerentwicklung 3. Personalkostenentwicklung 4. Strategien für den Landeskirchlichen Haushalt 5. Finanzielle

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein deutscher Kirchenvertreter und ihrer Hilfsorganisationen "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Kirche Konfession Kirchenleitung CO2-Ausstoß Bistum Dresden-Meißen Bischof Dr. Heiner Koch Hybrid

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

ERGEBNISSE der statistischen Erhebung der evangelischen und diakonischen Träger in den Bereichen Beschäftigung, Jugendberufshilfe und

ERGEBNISSE der statistischen Erhebung der evangelischen und diakonischen Träger in den Bereichen Beschäftigung, Jugendberufshilfe und ERGEBNISSE der statistischen Erhebung der evangelischen und diakonischen Träger in den Bereichen Beschäftigung, Jugendberufshilfe und Integrationsprojekte Vorhaben: Darstellung der Situation der evangelischen

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV)

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Hier finden Sie die Postfach Adressen (Straßenname wird nicht benötigt!) aller Deutschen Rentenversicherungen für die Zusendung des Kinder und Jugend Reha

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Datenschutzbestimmungen i. S. d. Nummer 22 Abs. 1 sind von den nachfolgenden Empfängern getroffen worden (Stand: )

Datenschutzbestimmungen i. S. d. Nummer 22 Abs. 1 sind von den nachfolgenden Empfängern getroffen worden (Stand: ) Anmerkung zu Nummer 22: Datenschutzbestimmungen i. S. d. Nummer 22 Abs. 1 sind von den nachfolgenden Empfängern getroffen worden (Stand: 01.01.2006) I. Baden-Württemberg der Ev. Oberkirchenrat Gänsheidestraße

Mehr

Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen (alphabetisch)

Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen (alphabetisch) 1 Badische Allgemeine Versicherung AG Durlacher Allee 56 76131 Karlsruhe Gottlieb-Daimler-Str. 2 68165 Mannheim Postfach 15 49 76004 Karlsruhe Postfach 10 04 54 68004 Mannheim Tel.: (07 21) 6 60-0 Fax:

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Die Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine kurzer Überblick 54. ordentliche Landessynode Bad Neuenahr 09. bis 14. Januar 2005 Dr. Matthias Schreiber Die rheinische Kirche ist eine von 23 Gliedkirchen der

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2012

Evangelische Kirche. in Deutschland. Die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2012 Evangelische Kirche in Deutschland Die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2012 Korrigierte Ausgabe September 2014 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein deutscher Kirchenvertreter und ihrer Hilfsorganisationen 04 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Kirche Konfession Kirchenleitung CO-Ausstoß Bistum Dresden-Meißen Bischof Dr. Heiner Koch Hybrid

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2010

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2010 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2010 Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Ein Projekt der der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland

Ein Projekt der der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland ÖKOFAIRE BESCHAFFUNG IN KIRCHEN Ein Projekt der der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland Kooperationspartner Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der deutschen Diözesen Arbeitsgemeinschaft

Mehr

A M T S B L A T T. der Evangelischen Kirche in Deutschland 66. JAHRGANG 2012. (Januar bis Dezember 2012)

A M T S B L A T T. der Evangelischen Kirche in Deutschland 66. JAHRGANG 2012. (Januar bis Dezember 2012) A M T S B L A T T der Evangelischen Kirche in Deutschland 66. JAHRGANG 2012 (Januar bis Dezember 2012) Herausgegeben vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland in Hannover. Verantwortl. für

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

"Zusta ndige Stellen fu r die Anerkennung von Strahlenschutzkursen"

Zusta ndige Stellen fu r die Anerkennung von Strahlenschutzkursen "Zusta ndige Stellen fu r die Anerkennung von Strahlenschutzkursen" ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY Baden Württemberg Regierungspräsidium Tübingen Ref. 54.4 Industrie und

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

FÜR EINE KULTUR DER NACHHALTIGKEIT. THEOLOGISCHE UND KIRCHLICHE BEITRÄGE

FÜR EINE KULTUR DER NACHHALTIGKEIT. THEOLOGISCHE UND KIRCHLICHE BEITRÄGE Ökumenischer Prozess Umkehr zum Leben den Wandel gestalten Koordination: Werkstatt Ökonomie e.v. Im WeltHaus, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg, Tel.: 06 221 433 36 13, klaus.heidel@woek.de FÜR EINE

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ergebnisse Tennis Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2012 1 von 6 28.09.12 08:32 2 von 6 28.09.12 08:32 Home > Herbstfinale > Tennis > WK III Jungen TENNIS WK III JUNGEN Teilnehmende Mannschaften

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2010

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2010 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2010 Januar 2012 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

Plätze in der Jugendhilfe Tageseinrichtungen. für Kinder

Plätze in der Jugendhilfe Tageseinrichtungen. für Kinder 2 Kinder- Auf einen und Blick Jugendhilfe 545.717 Plätze in der Jugendhilfe 9.200 Tageseinrichtungen für Kinder Auf einen Blick 3 Diakonie Der soziale Dienst der evangelischen Kirchen Die Diakonie ist

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg

ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg Stand: 23.04.2014 ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY Baden-Württemberg Regierungspräsidium Tübingen Ref. 54.4 Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz Konrad-Adenauer

Mehr

Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) 10.10.14 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Anschriften der Beschwerdewahlausschüsse und der Wahlbeauftragten Vom18. März 2004 Zur Durchführung

Mehr

FÜR EINE KULTUR DER NACHHALTIGKEIT. THEOLOGISCHE UND KIRCHLICHE BEITRÄGE

FÜR EINE KULTUR DER NACHHALTIGKEIT. THEOLOGISCHE UND KIRCHLICHE BEITRÄGE Ökumenischer Prozess Umkehr zum Leben den Wandel gestalten Koordination: Werkstatt Ökonomie e.v. Im WeltHaus, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg, Tel.: 06 221 433 36 13, klaus.heidel@woek.de FÜR EINE

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Stand Ansprechpartner Landesbehörden:

Stand Ansprechpartner Landesbehörden: Stand 14.11.2016 Ansprechpartner Landesbehörden: Bundesland Name Dienststelle Telefon/Email Baden-Württemberg Frau Iris Eckstein Chemisches Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Schaflandstr. 3/2 70736 Fellbach

Mehr

ver.di-bundesverwaltung Ressort Bildungspolitik Bereich Gewerkschaftliche Bildung Bildung bewegt Die ver.di - Bildungskonzeption

ver.di-bundesverwaltung Ressort Bildungspolitik Bereich Gewerkschaftliche Bildung Bildung bewegt Die ver.di - Bildungskonzeption ver.di-bundesverwaltung Ressort Bildungspolitik Bereich Gewerkschaftliche Bildung Bildung bewegt Die ver.di - Bildungskonzeption Die ver.di - Bildungskonzeption beraten und verabschiedet von der Bundesbildungskommission

Mehr

Inhalt. 1 Einführung 1.1 Zielsetzung und Aufbau der Vorschriftensammlung Adressatenkreis Quellenverzeichnis 13

Inhalt. 1 Einführung 1.1 Zielsetzung und Aufbau der Vorschriftensammlung Adressatenkreis Quellenverzeichnis 13 1 Einführung 1.1 Zielsetzung und Aufbau der Vorschriftensammlung 11 1.2 Adressatenkreis 12 1.3 Quellenverzeichnis 13 2 Behandlungsbezogene Vorschriften 2.1 Einleitung 15 2.2 Rechtliche Vorschriften auf

Mehr

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße Berlin Tel.: Fax:

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße Berlin Tel.: Fax: Seite 1 Baden-Württemberg Dr. med. Elisabeth Hickmann Gemeinschaftspraxis für Histologie und Cytologie Auf dem Säer 1 72622 Nürtingen Tel.: 07022 9093510 Fax: 07022 9093599 E-Mail: e.hickmann@pathologie-nuertingen.de

Mehr

Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen

Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen Badische Allgemeine Versicherung AG Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband BGV-Versicherung AG Deutsche Rückversicherung Aktiengesellschaft Hansaallee 177 29 01 10 40549 Düsseldorf 40508 Düsseldorf Lippische

Mehr

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland.

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland. in Zahlen Seite 1 in Zahlen 07 Gütesiegel gibt es in Deutschland. 1 von ihnen erhalten das Gütesiegel 2016 erstmals. 29.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter gibt es in Deutschland. 1.600 von ihnen

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Mall Video Standorte 2015

Mall Video Standorte 2015 Mall Video Standorte 2015 Kiel Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Wolfsburg Hannover Laatzen Braunschweig Hameln Magdeburg Berlin Standorte Mall Video Oberhausen Essen Düsseldorf

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Austrittszahlen

Austrittszahlen Austrittszahlen 2012-2013 - 2014 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 138.195 2012 2013 evang. Landeskirchen 118.235 175.953 266.450 2014 (Erz-)Bistümer 1.717 217.611 Quellen: Angaben der Landeskirchen

Mehr

Führungskräftekonferenz Der Paritätische Sachsen 1. Oktober 2015

Führungskräftekonferenz Der Paritätische Sachsen 1. Oktober 2015 Referentin Dr. Tina Lorenz Rechtsanwältin Führungskräftekonferenz Der Paritätische Sachsen 1. Oktober 2015 Gestaltungsmöglichkeiten Gestaltungsmöglichkeiten Grundsätzlich möglich: Durch Tarifvertrag Durch

Mehr

Auflistung der vorliegenden Selstverpflichtungen

Auflistung der vorliegenden Selstverpflichtungen Die nachfolgend aufgeführten Anbieter von Lehrgängen zur Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen übernehmen im Rahmen

Mehr

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren Zum 10.11.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat

Mehr

Kirchengemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche

Kirchengemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche Bremische Kirchengemeinden 2.100 Kirchengemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche Ausgehend von der Verfassung der Bremischen Evangelischen Kirche 1 vom 14. Juni 1920 bestehen folgende Gemeinden: (Letzte

Mehr

Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben

Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben Pauschalvertrag Wissenschaftliche AusgabenVG-MusikE-ErstA-GesamtVertr 798 Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben vom 26. März 2003 Änderungen und Ergänzungen Datum Fundstelle

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Deutsche Meisterschaften der DBU weiblichen Jugend A Doppel

Deutsche Meisterschaften der DBU weiblichen Jugend A Doppel Deutsche Meisterschaften der DBU weiblichen Jugend A Doppel 17.05.2012 Berlin - BC Schillerpark Pl Team LV Schnitt Spiele Pins 1 Nordrhein-Westfalen 10 NRW 196,17 12 2354 Rostek, Lena 1169 / 6 194,83 230

Mehr