Schutz gegen elektrischen Schlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schutz gegen elektrischen Schlag"

Transkript

1 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 130 Schutz gegen elektrischen Schlag Was bei der Errichtung von Niederspannungsanlagen zu beachten ist - Hinweise für die Praxis Prof. Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Kiefer Dipl.-Ing. Karl-Heinz Krefter 2008 VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

2 Inhalt Vorwort Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag DIN VDE " " 19 - DIN VDE und DIN VDE " 21 Allgemeine Anforderungen - DIN VDE Dreifache Sicherheit beim Teil 410 Abschnitt Schutzvorkehrungen für besondere Anlagen und Betriebsmittel Teil 410 Abschnitte bis nach DIN VDE : Allgemeine Anforderungen nach DIN VDE Festlegungen für Spannungen und Verteilungssysteme 33 Systeme nach Art der Erdverbindung DIN VDE Abschnitt Aufteilung in Stromkreise - DIN VDE Abschnitt Äußere Einflüsse - DIN VDE Anhang ZB 43 Verträglichkeit - DIN VDE Abschnitt Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke DIN VDE Abschnitt 35 und DIN VDE Stromquellen für Sicherheitszwecke 47 Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) in elektrischen Anlagen für Sicherheitszwecke 48 Kennzeichnung elektrischer Anlagen DIN VDE Abschnitt Schaltpläne - DIN VDE Abschnitt Kennzeichnung von Kabel- und Leitungsanlagen DIN VDE Abschnitt '", 53 Kennzeichnung von Schutzeinrichtungen DIN VDE Abschnitt Vermeidung gegenseitiger nachteiliger Beeinflussung- DIN VDE Abschnitt Elektromagnetische Verträglichkeit- DIN VDE Abschnitt Grenzen für Schutzleiterströme DIN VDE Abschnitt 516 und Anhang NA 57 Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel DIN VDE

3 1.6 Stromfluss durch den menschlichen Körper - VDE : , Vornonn im Zusammenhang mit der Wirkung des elektrischen Stroms auf Menschen - OlN IEC/TS (VDE V ): Abschnitt Wirkungen des Stroms auf den Menschen - OlN IECrrS (VDE V ): Abschnitt Grundsätzliches zum - DIN VDE Abschnitt Teil 410 Abschnitt Basisschutz - Teil 410 Abschnitt und Anhang A und B Schutz durch Isolierung - Teil 410 Anhang Al Schutz durch Abdeckungen, Umhüllungen - Teil 410 Anhang A Schutz durch Hindernisse - Teil 410 Anhang B Schutz durch Abstand - Teil 410 Anhang B Elektrische Anlagen ohne Basisschutz Fehlerschutz - Teil 410 Abschnitt Zusätzlicher Schutz - Teil 410 Abschnitt Fehlerschutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung - DIN VDE Abschnitt Schutz im TN-System - Teil 410 Abschnitt Schutz im TT-System - Teil 410 Abschnitt Parallelschaltung von RCDs Reihenschaltung von RCDs Schutz im lt-system - Teil 410 Abschnitt Schutz durch Kleinspannung ohne sichere Trennung - FELV - Teil 410 Abschnitt Doppelte oder verstärkte Isolierung - DIN VDE Abschnitt Anforderungen an Betriebsmittel- Teil 410 Abschnitt Anforderungen an Abdeckungen und Umhüllungen - Teil 410 Abschnitt Anforderungen an Kabel- und Leitungsanlagen - Teil 410 Abschnitt Schutztrennung - DIN VDE Abschnitt Anforderungen an den Basisschutz - Teil 410 Abschnitt Anforderungen an den Fehlerschutz - Teil 410 Abschnitt

4 6 Kleinspannung SELV und PELV - DlN VDE Abschnitt Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) Tei1410 Abschnitt Fehlerschutz (Schutz bei indirektem BerUhren) Tei1410 Abschnitt Stromquellen für SELV-und PELV-Stromkreise Teil 410 Abschnitt Sicherheitstransformatoren Motorgeneratoren und Umformer Generatoren Elektrochemische Stromquellen Elektronische Einrichtungen Ortsveränderliche Stromquellen Anforderungen an Stromkreise für SELV- und PELV DIN VDE Abschnitt Zusätzlicher Schutz DIN VDE Abschnitt Zusätzlicher Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen DIN VDE Abschnitt Zusatzschutz durch ReD in TN- und TI-Systemen Zusatzschutz durch ReD im IT-System Zusätzlicher Schutz durch ReD bei Schutzisolierung Zusätzlicher Schutz durch ReD bei Schutztrennung Hinweise für die Anwendung des zusätzlichen Schutzes in der Praxis - Teil 410 Abschnitt Zusätzlicher Schutz durch zusätzlichen Schutzpotentialausgleich Teil 410 Abschnitt 415.2,, Schutzvorkehrungen in Sonderflillen DIN VDE Anhang Bund C Schutz durch Hindernisse - Tei1410 Anhang B Abschnitt B Schutz durch Anordnung außerhalb des Handbereichs Tei1410 Anhang B Abschnitt B Schutz durch nicht leitende Umgebung Teil 410 Anhang e Abschnitt e.l., Schutz durch erdfreien örtlichen Schutzpotentialausgleich Tei1410 Anhang e Abschnitt e Schutztrennung mit mehr als einem Verbrauchsmittel- Teil 410 Anhang e Abschnitt e

5 9 in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art DIN VDE 0100 Gruppe Orte mit Badewanne oder Dusche E DlN VDE : , Betriebsmittel Becken von Schwimmbädern und andere Becken- DlN VDE l Äußere Einflüsse l Betriebsmittel Räume und Kabinen mit Saunaheizungen - DIN VDE e Betriebsmittel Baustellen - DlN VDE e Einspeisungen Betriebsmittel Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebsstätten DlN VDE Äußere Einflüsse Betriebsmittel Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit- DIN VDE Elektrische Anlagen von Campingplätzen DIN VDE Versorgungsspannung auf Campingplätzen Betriebsmittel Marinas und ähnliche Bereiche - DIN VDE und E DIN VDE :

6 , Äußere Eintlüsse 163 Kabel- und Leitungsanlagen 164 Weitere Betriebsmittel 164 Medizinisch genutzte Bereiche - DIN YDE und E DIN YDE : Stromversorgung Auswahl und Errichten elektrischer Betriebsmittel 173 Betriebsbedingungen 173 Betriebs- und Yerbrauchsmittel 174 Ausstellungen, Shows und Stände - DIN YDE und Grundsätze 181, 182, 183 Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel 183 Brandschutz 185 Solar-Photovoltaik-(PY)-Stromversorgungssysteme DIN YDE , 190 Weitere Schutzmaßnahmen 191 Anforderungen an Betriebsmittel. 192 Beleuchtungsanlagen im Freien - DIN YDE und Grundsätze 193 Äußere Einflüsse Betriebsmittel 194 Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen - DIN VDE Schutz bei Überstrom, Brandschutz, 195 Betriebsmittel 196 Elektrische Anlagen auf Fahrzeugen oder in transportablen Baueinheiten - DIN YDE Stromversorgung.., Betriebsmittel 209 ll

7 Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen DIN VDE , Schutzmaßnahmen Betriebsbedingungen Betriebsmittel Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke Prüfungen Elektrische Anlagen für Boote und Jachten- DIN VDE Elektrische Anlagen von Caravans und Motorcaravans DIN VDE Kabel- und Leitungsanlagen Geräte zum Trennen und Schalten Anlagen mit Kleinspannung Leuchten und Beleuchtungsanlagen Unterrichtsräume mit Experimentiereinrichtungen DIN VDE Trennen und Schalten Elektrische Anlagen in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen - DIN VDE Betriebsmittel und allgemeine Anforderungen Feuchte und nasse Bereiche und Räume und Anlagen im Freien DIN VDE Anforderungen an Betriebsmittel 226 Fußboden- und Decken-Flächenheizungen - DIN VDE Weitere Anforderungen 229 Informationen für den Eigentümer und Benutzer der Flächenheizungsanlagen

8 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen, Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter - DIN VDE Allgemeines - DIN VDE Abschnitt Kennzeichnung von Leitern durch Farben oder alphanumerische Zeichen 239 Allgemeines 239 Kennzeichnung durch Farben 239 Allgemeine Festlegungen 239 Wechselstrom - Außenleiter 240 Neutra1- oder Mittelleiter 240 Anwendung von Zwei-Farben-Kombinationen 240 Schutzleiter 240 PEN-Leiter 241 PEL-Leiter 241 PEM-Leiter. 242 Kennzeichnung durch alphanumerische Zeichen 243 Erdungsanlagen - DIN VDE Abschnitt Allgemeine Anforderungen - Teil 540 Abschnitt Erder - Teil 540 Abschnitt Erderarten 249 Oberflächenerder 249 Tiefenerder 250 Plattenerder. 250 Fundamenterder 250 Allgemeine Festlegungen 250 Werkstoffe für Fundamenterder und Anschlussfahnen 251 Fundamenterder bei Gebäuden mit Fundamentwannen und bei Perimeterdämmung 251 Fundamenterder als Blitzschutzerder 254 Natürliche Erder 255 Berechnung von Ausbreitungswiderständen 255 Erdungs1eiter - Teil 540 Abschnitt Haupterdungsschiene - Teil 540 Abschnitt Schutzleiter - DIN VDE Abschnitt Querschnitte von Schutzleitern - Teil 540 Abschnitt Arten von Schutzleitern - Teil 540 Abschnitt Erhalten der elektrischen Eigenschaften von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt PEN-Leiter - Teil 540 Abschnitt

9 12.5 Kombinierte Schutzerdungsleiter und Funktionserdungsleiter Teil 540 Abschnitt Anordnung von Schutzleitern - Teil 540 Abschnitt Verstärkte Schutzleiter für Schutzleiterströme größer 10 ma- Teil 540 Abschnitt Kennzeichnung von Schutzleiter und PEN-Leiter- Teil 510 Abschnitt Schutzleiterströme - Teil 510 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter DIN VDE Abschnitt Schutzpotentialausgleich Schutzpotentialausgleichsleiter für die Verbindung mit der Haupterdungsschiene - Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter für den zusätzlichen Schutzpotentialausgleich - Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter zwischen zwei Körpern elektrischer Betriebsmittel- Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter zwischen einem Körper und einem fremden leitfahigen Teil - Teil 540 Abschnitt Mindestquerschnitte für den zusätzlichen Schutzpotentialausgleichsleiter 14 Schutz- und Überwachungseinrichtungen Überstrom-Schutzeinrichtungen - DlN EN (VDE 0636) und DlN EN (VDE 0641) Niederspannungssicherungen - DlN EN (VDE 0636) Allgemeine Anforderungen Technische Anforderungen an Niederspannungssicherungen Bemessungswerte Ausschaltbereich und Betriebsklasse Zeit-Strom-Kennlinien, Zeit-Strom-Bereiche Leistungsabgabe Bemessungsausschaltvermögen Konventionelle Prüfzeiten und Prüfströme Ausschaltzeiten Durchlassstrom und Durchlassstrom-Kennlinie (Strombegrenzung) Aufschriften auf Sicherungen Messersicherungen (NH-Sicherungssystem) Bemessungswerte für NH-Sicherungen Ausschaltbereich und Betriebsklasse von NH-Sicherungen Zeit-Strom-Bereiche von NH-Sicherungen

10 Leistungsabgabe von NB-Sicherungen Bemessungsausschaltvermögen von NH-Sicherungen Konventionelle Prüfströme und Prüfzeiten für NH-Sicherungen Ausschaltzeiten von NB-Sicherungen Durchlassstrom und Durchlassstromkennlinien von NB-Sicherungen Aufschriften auf NB-Sicherungen Schraubsicherungen (D- und DO-System) Bemessungswerte für D- und DO-Sicherungen Ausschaltbereiche und Betriebsklassen für D- und DO-Sicherungen Zeit-Strom-Bereiche und Zeit-Strorn-Kennlinien für D- und DO-Sicherungen Leistungsabgabe von D- und DO-Sicherungen Bemessungsausschaltvermögen von D- und Da-Sicherungen Konventionelle Prüfzeiten und Prüfströme von D- und DO-Sicherungen Ausschaltzeiten von D- und DO-Sicherungen Durchlassstrom und Durchlassstromkennlinien von D- und Da-Sicherungen Aufschriften aufd- und DO-Sicherungen " Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) DIN EN (VDE 0641) Allgemeine Anforderungen Technische Anforderungen an LS-Schalter, Bemessungswerte für LS-Schalter Ausschaltcharakteristik (Charakteristik) für LS-Schalter Zeit-Strorn-Bereiche und Zeit-Strorn-Kennlinien für LS-Schalter Leistungsabgabe und Verlustleistung von LS-Schaltern Bemessungsschaltvermögen für LS-Schalter Konventionelle Prüfströme und Prüfzeiten für LS-Schalter Ausschaltzeiten für LS-Schalter Strombegrenzung für LS-Schalter Aufschriften auf LS-Schaltern Selektive Baupt-Leitungsschutzschalter- E DIN VDE 0643: (SBA-Schalter) und E DIN VDE 0645: (SBU-Schalter) Selektivität Fehlerstrorn-/Differenzstrorn-Schutzeinrichtungen RCCB und RCBO - DIN VDE Technische Anforderungen Produktinformationen Bemessungswerte

11 Abschaltzeiten und Nichtauslösezeiten Bemessungsschaltvermögen und Bemessungsfehlerschaltvermögen Aufschriften Auswahl und Errichtung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RDC) RCD zum RCD zum Brandschutz RCD zum zusätzlichen Schutz (Zusatzschutz) RCCB für höhere Spannungen bzw. höhere Ströme- DIN VDE PRCD - DIN VDE 0661 SRCD - VDE 0662 Leistungsschalter mit Fehlerstromschutz (CBR) DIN EN (VDE ), Anhang B Isolationsüberwachungsgeräte (IMD) - VDE Technische Anforderungen Aufschriften auf Isolationsüberwachungsgeräten Isolationsfehlersucheinrichtung - VDE Prüfungen - DIN VDE Allgemeine Anforderungen an die Erstprüfung Teil 600 Abschnitt 61 Besichtigen - Teil 600 Abschnitt 61.2 Erproben und Messen - Teil 600 Abschnitt 61.3 Allgemeine Anforderungen Durchgängigkeit der Leiter Isolationswiderstand der elektrischen Anlage Schutz durch SELV, PELV oder durch Schutztrennung Widerstände isolierender Fußböden und Wände Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung Teil 600 Abschnitt Prüfung von TN-Systemen 351 Prüfung von TT-Systemen 354 Prüfung von IT-Systemen 355 Messung von Erdungswiderständen 355 Messung des Erdschleifenwiderstands mit Stromzangen 359 Messung von Kurzschlussströmen bzw. Schleifenimpedanzen 360 Messung des Auslösestroms bei RCDs 362 Zusätzlicher Schutz - Teil 600 Abschnitt Prüfung der Spannungspolarität - Teil 600 Abschnitt Prüfung der Phasenfolge - Teil 600 Abschnitt

12 Funktionsprüfungen - Teil 600 Abschnitt 61.3,10 Spannungsfall- Teil 600 Abschnitt Messgeräte Dokumentation der Prüfung - Teil 600 Abschnitt X Berechnung von Kurzschlussströmen - DIN VDE Allgemeines Eigenschaften von Kurzschlusssträmen 376 Vereinbarungen zur Berechnung von Kurzschlusssträmen 376 Umrechnung von Resistanzen auf andere Temperaturen 377 Impedanzkorrekturfaktoren für Transformatoren 377 Berücksichtigung von Motoren und statischen Umrichtern 378 Berücksichtigung von Stromschienen und Sammelschienen 378 Symmetrische Komponenten 380 Berechnung der kleinsten einpoligen Kurzschlussströme 382 Berechnung der Dauerkurzschlussströme und der Stoßkurzschlussströme 383 Rechengrößen zur Berechnung von Kurzschlussströmen 386 Widerstände des vorgelagerten Netzes 386 Widerstände von Transformatoren 387 Nullwiderstände von Transformatoren 3S8 Widerstände des Leitungsnetzes 388 Nullwiderstände des Leitungsnetzes 393 Vereinfachtes Rechenverfahren zur Berechnung des kleinsten einpoligen Kurzschlussstroms 394 Impedanz des vorgelagerten Netzes 395 Impedanz von Transformatoren 395 Impedanz des Leitungsnetzes 395 Ermittlung der zulässigen Stromkreislänge nach dem vereinfachten Rechenverfahren 396 Beispiele zu Berechnung von Kurzschlussströmen,, 397 Beispiel zur Berechnung des kleinsten einpoligen Kurzschlussstroms nach DIN EN (VDE 0102) 397 Beispiel zur Berechnung der größten Dauerkurzschlusssträme und der Stoßkurzschlussströme.400 Beispiele zur Kurzschlussstromberechnung in der Praxis 402 Tabellen für Berechnung von Kurzschlussströmen 406 Tabellen für Freileitung 406 Tabellen für Kabel 407 Kennlinien von Überstrom-Schutzeinrichtungen

13 Berechnung von Ausbreitungswiderständen von Erdern DIN VDE 0101 Grundlagen zur Berechnung von Ausbreitungswiderständen Spezifischer Erdwiderstand PE' Ausbreitungswiderstand von Erdem Oberflächenerder Tiefenerder Fundamenterder Natürliche Erder Maschenerder Kombination aus einem Oberflächenerder und einem Tiefenerder Beispiele zur Berechnung des Ausbreitungswiderstands von Erdern,,,, 426 Beispiel für Oberflächenerder 426 Beispiel für Tiefenerder 427 Beispiel für Fundamenterder 428 Berechnung des k-faktors zur Schutzleiter- Querschnittsbestimmung - DIN VDE Grundlagen 429 Tabellen zur Ermittlung des k-faktors 430 Beispiele zur Berechnung des Schutzleiterquerschnitts 433 Berechnung des Wertes für den Faktor k 433 Berechnung des Schutzleiterquerschnitts in einem TN-C-S-System 434 Berechnung des Schutzleiterquerschnitts in einem TT-System beim Einsatz einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) 437 Berechnung des Schutzleiterquerschnitts wenn unterschiedliche Leitermaterialien und unterschiedliche Verlegearten vorliegen Widerstands- und Leitwertgrößen 441 Abkürzungen 443 Literatur 451 Stichwortverzeichnis

Inhalt. Vorwort zur siebten Auflage... 5

Inhalt. Vorwort zur siebten Auflage... 5 Inhalt Vorwort zur siebten Auflage......................................... 5 1 Grundlagen zur Normung.................................. 23 1.1 Internationale, regionale und nationale Normung.................

Mehr

DIN VDE 0100 richtig angewandt

DIN VDE 0100 richtig angewandt VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 106 DIN VDE 0100 richtig angewandt Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer 2. Auflage 2006 VDE VERLAG GMBH

Mehr

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungspflichten nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und VDE-Vorschriften kompetent erfüllen Bearbeitet von Hannes-Christian Blume 1. Auflage 2013. Onlineprodukt.

Mehr

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 113 m ш Fehlerstrom-Uberwachung in elektrischen Anlagen Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechselund Gleichspannungssystemen DIN EN

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410 Ausgabe Juni 2007 ABB Stotz-Kontakt GmbH - 1-26-Sep-08 EMV - Sachkundiger DIN VDE 0100-410 Titel:

Mehr

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen 45 min. Vorstellen des Lehrgangs Schwerpunkte Lehrgangsübersicht Übung 1: Wirkungen des Elektrischen Stromes auf den Menschen Aufgabe/ Auftrag mit der Gruppe Übung 2: Symbole und ihre Bedeutung Aufgabe/

Mehr

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs Mehr Informationen zum Titel 3 Potentialausgleich 3.1 Einführung Der bisher übliche Begriff Hauptpotentialausgleich taucht in neueren Normen nicht mehr auf. Stattdessen wurde der Begriff Schutzpotentialausgleich

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme 1 Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie 19 1.1 Unfälle mit elektrischem Strom 19 1.2 Statistik über Fehler in Anlagen 22 1.3 Körperströme

Mehr

Mehr Informationen zum Titel. Photovoltaik

Mehr Informationen zum Titel. Photovoltaik Mehr Informationen zum Titel Photovoltaik Erreichen zwei periodische Vorgänge gleicher Frequenz zu verschiedenen Zeiten ihre Nullwerte und zu verschiedenen Zeiten ihre Scheitelwerte, so sind die periodischen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39 INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE 1 Elektrische Grundlagen 11 1.1 Elektrischer Stromkreis 11 1.2 Elektrische Spannung 12 1.3 Elektrischer Strom 14 1.4 Elektrischerwiderstand 15 1.5 Ohmsches Gesetz 16 1.6 Elektrische

Mehr

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Die allgemeinen Anforderungen an die Planung und Errichtung von Stromkreisverteilern in Wohngebäuden sind in

Mehr

Die VDE 0100 ist eine Vorschrift

Die VDE 0100 ist eine Vorschrift AUF EINEN BLICK In diesem zweiteiligen Beitrag stellen wir die Struktur des VDE-Vorschriftenwerks vor. Während der erste Teil eine Grobgliederung enthielt, geht es hier um die genauere Aufteilung der Normenreihe

Mehr

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 510, 540 und 600, DIN VDE 0404, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702,

Mehr

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild DIN VDE 0100-600:2008-05 Abschn. 61.3.5-0 2 2 I P Z C 2 1 i L 0 = 1 0 Fußboden/Wand PE Isolationswiderstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie BGG 944... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft für festgelegte

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort [Grapentin]... 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel [Dr. Faber/Wettingfeld]...

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11 Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Fundstelle Seite Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 124 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden Allgemeine Rechtsgrundsätze, EG-Richtlinien, GPSG, BetrSichV, EnWG, BGV A3, TRBS, VDE

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 Dipl.-Ing. Klaus Bödeker (Hrsg.) Dipl.-Ing. Ulrich Kammerhoff Dipl.-Ing. Robert

Mehr

Inhalt. Vorwort [Grapentin] 5. 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13

Inhalt. Vorwort [Grapentin] 5. 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13 Inhalt Vorwort [Grapentin] 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel [Dr. Faber/Wettingfeld] 15 2.1 Wegweiser durch den

Mehr

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler 17.05.2013 1 I. Gefahren im Umgang mit dem elektr. Strom II. III. IV. Wirkungen Folgen Verhalten bei Unfällen durch Strom Sicherheitsbestimmungen Arbeiten an

Mehr

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13 Inhalt 0 Vorwort [Grapentin].................................. 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]................... 13 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Mehr

DIN VDE : Schutzmaßnahmen

DIN VDE : Schutzmaßnahmen DIN VDE 0100-400: Schutzmaßnahmen Für Elektroinstallateure ist die DIN VDE 0100 eine der zentralen Normen im Berufsalltag. Sie regelt das Errichten von Niederspannungsanlagen mit AC 100 V Wechselspannung

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

Übung 23: Schutz durch Schutztrennung

Übung 23: Schutz durch Schutztrennung Übung 3: Schutz durch Schutztrennung : Zum Thema Schutz durch Schutztrennung sollen: Bedingungen aufgeführt werden Wirksamkeit und Besonderheiten erläutert werden Schutz durch Schutztrennung Übung 3 47

Mehr

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Anlagenstandort: Geprüfte Stromkreise: Ausrichtung: Dachneigung: Blatt 1 von 5 Inbetriebnahme, Einspeise-Stromzähler

Mehr

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17 1 Elektrische Energieverteilung... 1 1.1 Bruttostromerzeugung in Deutschland... 1 1.2 Stromverbrauch in Deutschland... 3 1.3 Nachfrageverhalten... 4 1.4 Zukünftige Struktur der Stromerzeugung... 7 1.5

Mehr

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen Bevor elektrische Anlagen vom Benutzer in Betrieb genommen werden, ist vom Errichter eine Prüfung durch Besichtigen, Erproben und Messen durchzuführen. Als

Mehr

Inbetriebnahme elektrischer Anlagen nach DIN VDE

Inbetriebnahme elektrischer Anlagen nach DIN VDE Inbetriebnahme elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100 600 Inhalt: Allgemeines 3 Reihenfolge der Prüfungen 3 Besichtigen 3 Auswahl der Schutzmaßnahmen 4 Schutz durch automatische Abschaltung 4 Basisschutz

Mehr

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1)

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1) Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1) Anlagen zur Erdung und zum Potentialausgleich sind wie andere elektrische Anlagen und Betriebsmittel bei der Erstprüfung und bei wiederkehrenden

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13 Inhalt Vorwort... 5 1 Einleitung... 13 2 Pflicht zur Prüfung elektrischer Geräte... 21 2.1 Rechtsvorschriften... 21 2.2 Prüffristen... 28 2.3 Verantwortung für das Prüfen... 32 2.4 Besonderheiten der Prüfpflicht,

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 von Ulrich Kammerhoff, Robert Kindermann, Friedhelm Matz, Klaus Bödeker überarbeitet

Mehr

Neuausgabe der Norm VDE 0100 Teil 701 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche 1)

Neuausgabe der Norm VDE 0100 Teil 701 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche 1) Rand gehört zu Neuausgabe der Norm VDE Teil 7 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche ) ➊ bei normaler gemauerter W. Hörmann, Erlangen Der Inhalt des Beitrags

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) Erläuterungen zu DIN VDE OIOO, 0105, 0113, 0404, 0413, 0701, 0702 und 0751 Dipl.-Ing. Wilfried Hennig Dipl.-Ing. Werner Rosenberg

Mehr

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Das ist neu in der NIN 2010 Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und Steckdosen Verschaffen Sie sich einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Inhaltsverzeichnis Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Geleitwort des ZVEH Einführungen Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE 0022:2008-08 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE )

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE ) Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE 0100-600) Leitfaden für das Prüfen eines TN-Netzes Vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 12., aktualisierte und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Allgemeines 23 1.1 Gesetze,

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband VDE 0022:1994-09 11 der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.

Mehr

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage Schleifenimpedanz: Um bei einem Körperschluss den notwendigen Schutz zu bieten, muss

Mehr

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Teil 1 - Querschnittsermittlung nach unterschiedlichen Kriterien Hinweise zur Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln Für die Querschnittsermittlung

Mehr

Isolationswiderstand

Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand hat für die Verhütung von Sach- und Personenschäden und die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine besondere Bedeutung. Zum einen ist er die Basis

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag. Erläuterungen zu DIN VDE

Schutz gegen elektrischen Schlag. Erläuterungen zu DIN VDE Schutz gegen elektrischen Schlag Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 Inhalt sverzeichnis Erläuterungen zum Konzept der Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 sowie zur Anwendung der Schutzmaßnahme

Mehr

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch?

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch? 1 MIT SICHER ERHE IT SPAN NU NG Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch? Bei jeder Elektroinstallation, ob im Wohn-, Industrie- oder gewerblichen Bereich, ist eine ordnungsgemäße Erdung

Mehr

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Martin Voigt Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Messen und Prüfen: Isolations- und Erdungswiderstand, Schleifenimpedanz, Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Mit 119 Abbildungen und 45 Tabellen Fachliche Beratung:

Mehr

14 Schutz bei Überspannungen

14 Schutz bei Überspannungen Mehr Informationen zum Titel 14 Schutz bei Überspannungen Nach DIN VDE 0100-100 Abschnitt 131.6 gelten für den Schutz bei Überspannungen folgende Grundsätze: Personen und Nutztiere müssen gegen Verletzungen

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) Erläuterungen zu DIN VDE OIOO, 0105, 0113, 0404, 0413, 0701,0702,0751 und 0804 Dipl.-Ing. Werner Rosenberg 5, aktualisierte Auflage

Mehr

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen Ing. Burkhard Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im ZVEH Neue und geänderte VDE- Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen Stand August 2003 VDE-Bestimmung DIN VDE 0100 (VDE

Mehr

Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com DIN VDE 0100-410. Juni 2007. ABB AG - 1-6-May-09. EMV - Sachkundiger

Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com DIN VDE 0100-410. Juni 2007. ABB AG - 1-6-May-09. EMV - Sachkundiger Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com DIN VDE 0100-410 Juni 2007 ABB AG - 1 - EMV - Sachkundiger Gesetz über die Elektrizitäts und Gasversorgung EnWG Juli 2005 49 Anforderungen an Energieanlagen

Mehr

Die neue der Isolationsüberwachung

Die neue der Isolationsüberwachung Die neue der Isolationsüberwachung Im Volksmund wird das Geschehen um die Stromversorgung meist einfach mit dem Spruch der Strom kommt aus der Steckdose klassifiziert. Diese leicht verständliche jedoch

Mehr

Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen bei SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL und SUNNY TRIPOWER Inhalt Bei der Installation von Wechselrichtern

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt

Mehr

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen Siemens AG 2014 All rights reserved. Answers for infrastructure and cities. Starkstromanlagen Blatt 2 Von international bis national

Mehr

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie Inhalt Vorwort...................................................... 5 Inhalt...................................................... 9 Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme........ 17

Mehr

Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende

Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende 02/2014 Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende Frage eines Elektrokontrolleurs ans ESTI: Die Beurteilung der

Mehr

ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK

ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK Das Lehrsystem ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK wird für Messungen im Bereich der elektrischen Schutzmaßnahmen und Installationstechnik eingesetzt. Es handelt sich um ein Demonstrationssystem, das aber auch als

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE :

Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE : HagerTipp 13 Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE 0100-410:2007-06 Schutzmaßnahmen und deren Anwendung Sicherheitsaspekte bei der Errichtung von Niederspannungsanlagen Die Grundregel

Mehr

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 4. (RCD) (40) Fehlerstromschutzeinrichtung (englisch=rcd oder Residual Current protective Device) 4-01 Welche Gleichzeitigkeitsfaktoren müssen bei der Dimensionierung des

Mehr

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen VdS 2349-1: 2014-?? (02) 05.02.2015 Zusammenfassung Die Publikation

Mehr

Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen

Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen VdS 2349-1 : 2015-03 (01) Auswahl von Schutzeinrichtungen für den

Mehr

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100-600 Bearbeitet von Manfred Kammler 04. Auflage, durchgesehene

Mehr

6 Hauptstromversorgung

6 Hauptstromversorgung 6 Hauptstromversorgung 6.1 Aufbau und Betrieb Hauptstromversorgungssysteme umfassen alle Hauptleitungen und Betriebsmittel nach der Übergabestelle des VNB, die nicht gemessene elektrische Energie führen.

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen Mehr Informationen zum Titel 5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen 5.1 EMV-gerechter Aufbau von iederspannungsversorgungs systemen DIPL.-IG. ATO KOHLIG Die elektrische Sicherheit von und in iederspannungsversorgungssystemen

Mehr

Inhaltliche Kooperation und gemeinsamer Vertrieb mit dem OVE

Inhaltliche Kooperation und gemeinsamer Vertrieb mit dem OVE Seminar 16. April 2013 Wien Inhalte Einführung: Was ist die TAEV? Inhaltliche Kooperation und gemeinsamer Vertrieb mit dem OVE Kombipaket mit dem Handbuch I des OVE mit den wesentlichen verbindlichen Normen

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 21

Inhalt. 1 Einleitung... 21 Inhalt Vorwort zur 3. Auflage von Band 114 der VDE-Schriftenreihe............. 5 Ein besonderer Dank............................................... 7 Hinweise aus den bisherigen Vorworten der Vorläuferausgaben

Mehr

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0701-0702 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt 1 Rechtsgrundlagen... 1 1.1 Verantwortung und Pflichten

Mehr

Netzbetreiber. Baustromverteiler nach DIN EN (VDE )

Netzbetreiber. Baustromverteiler nach DIN EN (VDE ) Netzbetreiber INFORMATIONSBLATT Baustromverteiler nach DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4) CREO01-5042_v1-DE-072015 Baustromverteiler sind Kombinationen von elektrischen Betriebsmitteln, z.b. Überstrom- Schutzorgane,

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis : *... Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 9. Auflage VDE-VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Allgemeines 21 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften,

Mehr

Totally Integrated PowerTM. Siemens AG 2010. Alle Rechte vorbehalten.

Totally Integrated PowerTM. Siemens AG 2010. Alle Rechte vorbehalten. Totally Integrated PowerTM Referent Kaufmann Michael Humboldtstrasse 59 90459 Nürnberg Seite 2 10/2010 Thema Telefon: 0911 433 8536 Fax: 0911 433 8287 Mail: michael.kaufmann@siemens.com Region / Sektor

Mehr

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Fotolia.com Gunnar Assmy ENERGY Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz

Mehr

Unfälle nach neuen Installationen ohne Erstprüfung dafür mit Mängel; ist die Erstprüfung freiwillig oder überflüssig?

Unfälle nach neuen Installationen ohne Erstprüfung dafür mit Mängel; ist die Erstprüfung freiwillig oder überflüssig? 02/2013 Unfälle nach neuen Installationen ohne Erstprüfung dafür mit Mängel; ist die Erstprüfung freiwillig oder überflüssig? In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Unfällen. Nach neuen Installationen

Mehr

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Reinhard Opitz (Allstromsensitive) Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen. EMV - Sachkundiger. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Reinhard Opitz (Allstromsensitive) Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen. EMV - Sachkundiger. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH , Reinhard Opitz (Allstromsensitive) Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Typ A, Typ B und Typ B+ EMV - Sachkundiger Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Inhalte Begriffsbestimmungen Schutzziele Fehlerstromformen

Mehr

Messverfahren am äusseren Blitzschutz. Daniel Rölli Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz (EAZ), Horw

Messverfahren am äusseren Blitzschutz. Daniel Rölli Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz (EAZ), Horw Messverfahren am äusseren Blitzschutz Daniel Rölli Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz (EAZ), Horw Regel des CES Blitzschutzsystems Der Erdübergangswiderstand muss mindestens an einer Anschlussstelle

Mehr

9 Kurzschlussstromberechnung nach DIN EN (VDE 0102) einfach gespeiste drei- und zweipolige Kurzschlussströme ohne Erdberührung

9 Kurzschlussstromberechnung nach DIN EN (VDE 0102) einfach gespeiste drei- und zweipolige Kurzschlussströme ohne Erdberührung 9 Kurzschlussstromberechnung nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) einfach gespeiste drei- und zweipolige Kurzschlussströme ohne Erdberührung 9.1 Allgemeines Die Kurzschlussstelle auf der Niederspannungsseite

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

Einführung des TN-System bei RWE

Einführung des TN-System bei RWE Einführung des TN-System bei RWE Paul Ruhoff RWE Westfalen-Weser-Ems Verteilnetz 26.02.2010 SEITE 1 Gliederung des Vortrages > Aufbau und Schutzfunktion im TT- und TN-System > Gründe für die Einführung

Mehr

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit.

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. 456 Busch-Reihen einbaugeräte Katalog 206 Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. Buschmat LS S 460 Buschmat FI S 46 Buschmat FI/LS S 46 Elektronische Steuergeräte S 462 Verteiler-Sets

Mehr

Demoboard MA 2067 Prüfabläufe Version 1.1, Code Nr. 20 750 236

Demoboard MA 2067 Prüfabläufe Version 1.1, Code Nr. 20 750 236 Demoboard MA 2067 Prüfabläufe Version 1.1, Code Nr. 20 750 236 Inhaltsverzeichnis 1. Durchgangsprüfung...3 Übung 1-0: Durchgangsprüfung im allgemeinen...4 Übung 1-1: Durchgangsprüfung mit dem Demoboard

Mehr

VDE- Schriftenreihe 63

VDE- Schriftenreihe 63 VDE- Schriftenreihe 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Starkstromanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dipl.-Ing. Dieter Vogt 1995 VDE-VERLAG GMBH

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN IEC (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN IEC (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Inhalt Nationales Vorwort... 7 1 Anwendungsbereich... 9 2 Normative Verweisungen... 9 3 Begriffe... 9 4 Anlagenbedingungen... 12 4.1 Allgemeine Grundsätze...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie DGUV Grundsatz 303-001... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft

Mehr

Sicherheitsanforderungen

Sicherheitsanforderungen VDE-Sc h r iftenrei he Normen verständlich 6 Sicherheitsanforderungen für Antennen und Kabelnetze Erläuterungen zu - DIN EN 60728-11 (VDE 0855 Teil 1):2005 Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Fortbildungsveranstaltung Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Gefahren des elektrischen Stromes, Schutzmaßnahmen, Prüfverfahren, etc. Telefon: +49 351 3148-33.. E-Mail :.. @bgetem.de Referent:

Mehr

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen Schaltgeräte mit Fehlerstromschutz müssen dort verwendet werden, wo: die Schleifenimpedanz nicht exakt bestimmt werden kann (schwer

Mehr

Anwendung der Schutzmaßnahme Automatische Abschaltung der Stromversorgung

Anwendung der Schutzmaßnahme Automatische Abschaltung der Stromversorgung 4015081176106 Inhaltsverzeichnis: Vorwort Vorwort II Übergangsfrist Übergangsfrist Allgemeine Allgemeine Anforderungen Anforderungen (Abschnitt (Abschnitt 410.3) 410.3) Automatische Automatische Abschaltung

Mehr

Arbeitshilfe. Wiederholungspru fung von ortsveranderlichen Schutzeinrichtungen mit RCD (PRCD, PRCD-S...)

Arbeitshilfe. Wiederholungspru fung von ortsveranderlichen Schutzeinrichtungen mit RCD (PRCD, PRCD-S...) Pra ventionsabteilung Fachstelle "Elektrotechnik" Verwaltungsgemeinschaft Maschinenbau- und Metall- Berufsgenossenschaft und Hutten- und Walzwerks- Berufsgenossenschaft Arbeitshilfe Wiederholungspru fung

Mehr

Heizungseinbau in Altbauten - Stromschlag in der Wohnung verhindern

Heizungseinbau in Altbauten - Stromschlag in der Wohnung verhindern Heizungseinbau in Altbauten - Stromschlag in der Wohnung verhindern Ausschuss Sicherheits- und Unfallforschung Was Hauseigentümer und Heizungsinstallateure bei nichtelektrischen Umbauarbeiten wissen sollten

Mehr

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung Fundamenterder oder Ringerder für systeme? Berücksichtigung der DIN 0:00-09 bei Bauwerksabdichtung Elektrotechnische und informationstechnische Systeme sind unverzichtbarer Bestandteil im Alltag. Der gefahrlose

Mehr

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen Personenschutz IT Isoliertes Netz: Pro: Weil im Berührungsfall der Stromkreis nicht geschlossen werden kann, fliesst kein Strom. Nur in kleinen Netzen der Fall Contra: - Bei normalen Netzausdehnungen bildet

Mehr

E9/A7 Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0100

E9/A7 Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0100 FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK E9/A7 Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0100 03/2016 1. Einleitung Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Prof. Dr.-Ing. Ralf- Dieter Rogler Dipl.-Ing.

Mehr

IK und Apparatekunde und Unfall 1/15. Unfallschema: ABC : Technische Berufsschule Zürich

IK und Apparatekunde und Unfall 1/15. Unfallschema: ABC : Technische Berufsschule Zürich IK und Apparatekunde und Unfall 1/15 Unfallschema: ABC : IK und Apparatekunde und Unfall 2/15 1. Welches sind die drei wichtigsten Forderungen bei der Erstellung von Elektroinstallationen? 2. Welcher Unterschied

Mehr