Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

Transkript

1 Fortbildungsveranstaltung Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Gefahren des elektrischen Stromes, Schutzmaßnahmen, Prüfverfahren, etc. Telefon: Referent: Dipl.- Ing. Schnittker

2 Der Stromunfall 3 Arten von Elektrounfälle werden unterschieden: Elektrische Durchströmung Lichtbogen Sekundär Unfall Seite 2

3 Unfallfolgen Sekundärunfall Absturz Tödlicher Absturzunfall bei der Leuchtenmontage durch defektes Vorschaltgerät Seite 3

4 Unfallfolgen Durchströmung Physiologische Auswirkungen Muskelverkrampfungen Atemstillstand Bewusstlosigkeit Herzkammerflimmern Herzstillstand Neurologische Auswirkungen Lähmungen durch Nervenschädigung Seite 4

5 Einflussgrößen auf die Schwere der Durchströmung 1. Strom/ Spannung/ Widerstand 2. Stromweg 3. Einwirkdauer 4. Stromart, Frequenz Seite 5

6 Stromfluss bei Berührung spannungsführender Teile Seite 6

7 Stromstärkebereiche und ihre Auswirkungen Ungefährlicher Bereich, nicht spürbarer Bereich etwa 0,5mA Untere Grenze der Wahrnehmbarkeit Etwa 1,0mA -1,5 ma Loslassgrenze Etwa 10mA -15 ma Untere Grenze Herzkammerflimmern 30mA 50mA Seite 7

8 Gefahren durch den elektrischen Strom ms Stromflussdauer t a b c 1 c 2 c 3 AC- 4.1 AC- 4.2 AC- 4.3 AC-1 AC-2 AC-3 AC ,1 0,2 0, ma Körperstrom I B Seite 8

9 Gefahren durch den elektrischen Strom Bereiche AC-1 AC-2 AC-3 AC-4 Bereichsgrenzen bis 0,5 ma Linie a bis 0,5 ma Linie b Linie b bis zur Kurve c 1 oberhalb zur Kurve c 1 Physiologische Auswirkungen Üblicherweise keine Reaktionen Üblicherweise keine schädlichen physiologischen Effekte Üblicherweise wird kein organischer Schaden erwartet. Wahrscheinlichkeit von krampfartigen Muskelkontraktionen und Schwierigkeiten beim Atmen. Bei Stromflussdauer von >2 s reversible Störungen der Bildung und Weiterleitung der Impulse im Herzen, einschließlich Vorhofflimmern, zunehmend mit Stromstärke und Einwirkungsdauer. Zunehmend mit Stromstärke und Einwirkungsdauer können gefährliche pathophysiologische Effekte, wie Herzstillstand, Atemstillstand und schwere Verbrennungen, zusätzlich zu den Effekten von Bereich AC-3, auftreten. AC-4.1 c 1 - c 2 Wahrscheinlichkeit von Herzkammerflimmern steigt auf etwa 5 %. AC-4.2 c 2 - c 3 Wahrscheinlichkeit von Herzkammerflimmern steigt auf bis etwa 50 %. AC-4.3 oberhalb zur Kurve c 3 Wahrscheinlichkeit von Herzkammerflimmern steigt auf über 50 %. Für Stromflussdauern unter 10 ms bleibt die Grenze des Körperstromes der Linie b konstant auf einem Wert von 200 ma. Seite 9

10 Gefahren durch den elektrischen Strom EKG P R Vulnerable Phase T P R Berührungszeitpunkt Herzkammerflimmern Q S Q S 400 ms Blutdruck mm Hg Seite 10

11 Gefahren durch den elektrischen Strom Herzzyklus Aktionsbereich der Vorhöfe Aktionsbereich der Kammern Erregungsausbreitung Erregungsrückbildung Vulnerable Phase der Herzkammern Seite 11

12 Körperwiderstände bei 230 V in Abhängigkeit vom Stromweg Stromweg Körperwiderstand Hand --Hand 1000 Ω Fuß --Fuß 1000 Ω Hände --Füße Ω Hand --Füße Ω Hand Brust Ω Hände --Brust Ω Hand --Gesäß Ω Hände --Gesäß Ω Teilwiderstand Z TE 500Ω Seite 12

13 Körperstrom Hand-Hand R K 1000 Ω I= U / R I= 230V / 1kΩ I= 230 ma Seite 13

14 Gefahren durch den elektrischen Strom ms Stromflussdauer t a b c 1 c 2 c 3 AC- 4.1 AC- 4.2 AC- 4.3 AC-1 AC-2 AC-3 AC ,1 0,2 0, ma Körperstrom I B I ~ 230 ma Seite 14

15 Schutz gegen elektrischen Schlag Schutzmaßnahmen DIN VDE Netzsysteme DIN VDE Errichtungsprüfung DIN VDE Wiederholungsprüfung DIN VDE Geräteprüfungen DIN VDE Seite 15

16 Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE direktes Berühren L N PE indirektes Berühren Seite 16

17 Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Basisschutz Fehlerschutz Zusatzschutz gegen direktes Berühren bei indirektem Berühren bei direktem Berühren Schutz vor Gefahren, die sich aus einer Berührung mit aktiven Teilen ergeben. Schutz vor Gefahren, die sich im Fehlerfall aus einer Berührung mit Körpern oder fremden leitfähigen Teilen ergeben. Ergänzung der Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren Seite 17

18 Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) Basisschutz unter normalen Bedingungen Basisisolierung Abdeckung direktes Berühren aktives Teil L N Umhüllung unter besonderen Bedingungen Hindernisse Anordnung außerhalb des Handbereiches Seite 18

19 Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) VDE Fehlerschutz Schutz durch automatische Abschaltung L N PE TN-System TT-System indirektes Berühren IT-System Schutz durch doppelte oder verstärkte Isolierung Schutz durch Schutztrennung Schutz durch Kleinspannung Seite 19

20 Warum Prüfen wir? Verhindern von Personenschäden Verhindern von Sachschäden Funktionsfähigkeit der Geräte gewährleisten Einhaltung gesetzlicher und bg- licher Vorgaben Seite 20

21 BGV A3 5 Prüfungen (1) (1) Der Der Unternehmer hat hat dafür dafür zu zu sorgen, dass dass die die elektrischen Anlagen und und Betriebsmittel auf auf ihren ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden Vor Vor der der ersten Inbetriebnahme und und nach nach Änderungenoder Instandsetzungen vor vor der der Wiederinbetriebnahme durch eine eine Elektrofachkraft oder oder unter unter Leitung und und Aufsicht einer einer Elektrofachkraft In In bestimmten Zeitabständen. Die Die Fristen sind sind so so zu zu bemessen, dass dass Mängel, mit mit deren entstehen gerechnet werden muss, rechtzeitig festgestellt werden. Hier Hier ist ist der der Sachverstand der der Elektrofachkraft gefragt! Die Die Elektrofachkraft und und nicht nicht die die Kaufleute setzen die die Prüffristen fest! fest! i Seite 21

22 BGV A3 5 Prüfungen (2) (2) Bei Bei der der Prüfung sind sind die die sich sich hierauf beziehenden elektrotechnischen Regeln zu zu beachten. (3) (3) Auf Auf Verlangen der der Berufsgenossenschaft ist ist ein ein Prüfbuch mit mit bestimmten Eintragungen zu zu führen. (4) (4) Die Die Prüfung vor vor der der ersten Inbetriebnahme ist ist nicht nicht erforderlich, wenn wenn dem dem Unternehmer vom vom Errichter bestätigt wird, wird, dass dass die die elektrische Anlage und und die die Betriebsmittel den den Bestimmungen dieser Unfallverhütungsvorschrift entsprechend beschaffen sind. sind. Seite 22

23 BetrSichV 10 Prüfungen der Arbeitsmittel (1) Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass die AM, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt, nach der Montage und vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach jeder Montage auf einer neuen Baustelle oder an einem neuen Standort geprüft werden. Die Prüfung hat den Zweck, sich von der ordnungsgemäßen Montage und der sicheren Funktion dieser AM zu überzeugen. Die Prüfung darf nur von hierzu befähigten Personen durchgeführt werden. (2) Unterliegen AM Schäden verursachenden Einflüssen, die zu gefährlichen Situationen führen können, hat der Arbeitgeber die AM entsprechend den nach 3 Abs. 3 ermittelten Fristen durch hierzu befähigte Personen überprüfen und erforderlichenfalls erproben zu lassen. Der Arbeitgeber hat AM einer außerordentlichen Überprüfung durch hierzu befähigte Personen unverzüglich zu unterziehen, wenn außergewöhnliche Ereignisse stattgefunden haben, die schädigende Auswirkungen auf die Sicherheit des AM haben können. Außergewöhnliche Ereignisse im Sinne des Satzes 2 können insbesondere Unfälle, Veränderungen an den AM, längere Zeiträume der Nichtbenutzung der AM oder Naturereignisse sein. Die Maßnahmen nach den Sätzen 1 und 2 sind mit dem Ziel durchzuführen, Schäden rechtzeitig zu entdecken und zu beheben sowie die Einhaltung des sicheren Betriebs zu gewährleisten. Seite 23

24 Technische Regel Elektrotechnik Zusätzlich zur Berufsausbildung aus den allgemeinen Anforderungen: Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203 Befähigte Person -Besondere Anforderungen - Anforderungen an befähigte Personen für die Prüfung zum Schutz vor elektrischen Gefährdungen: Elektrotechnische Berufsausbildung oder vergleichbare elektrotechnische Qualifikation Mindestens einjährige Erfahrung im Bereich elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen Zeitnahe berufliche Tätigkeit, d. h. Kenntnis der Elektrotechnik und relevanten technischen Regeln Kenntnisse aktualisieren Durch Teilnahme an einem einschlägigen Erfahrungsaustausch fortgebildet werden Seite 24

25 Elektrofachkraft = Befähigte Person BGV A3 2 Begriffe Als Elektrofachkraft gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. VDE , Abs BetrSichV fordert Befähigte Person TRBS 1203 Teil 3 Seite 25

26 BetrSichV 11 Aufzeichnungen (1)Der Arbeitgeber hat die Ergebnisse der Prüfungen nach 10 aufzuzeichnen. Die zuständige Behörde kann verlangen, dass ihr diese Aufzeichnungen auch am Betriebsort zur Verfügung gestellt werden. Die Aufzeichnungen sind über einen angemessenen Zeitraum aufzubewahren, mind. bis zur nächsten Prüfung. Werden AM, die 10 Abs. 1 und 2 unterliegen, außerhalb des Unternehmens verwendet, ist ihnen ein Nachweis über die Durchführung der letzten Prüfung beizufügen. Seite 26

27 Ablauf/ Umfang Prüfungen: Sichtprüfung, Messen, Bewertung, Erproben, Dokumentation Seite 27

28 Umfang der Prüfung Prüfen umfasst alle Maßnahmen, mit denen festgestellt wird, ob die Ausführung von elektrischen Anlagen mit den Errichtungsnormen übereinstimmt Besichtigen ist die Untersuchung der Anlage mit allen Sinnen, um die richtige Auswahl der Betriebsmittel und das ordnungsgemäße Errichten nachzuweisen Voraussetzung für das Erproben und Messen Messen ist die Ermittlung von Werten mit geeigneten Messgeräten Erproben ist das Prüfen der Funktion der Anlage sowie von Schutz- und Meldeeinrichtungen Seite 28

29 Errichtungsprüfung, DIN VDE Besichtigen Mindestumfang: Es muss festgestellt werden, dass die Betriebsmittel den Anforderungen der zutreffenden Normen entsprechen richtig ausgewählt und errichtet wurden ohne sichtbare, die Sicherheit beeinträchtigende Beschädigungen sind Es muss mindestens überprüft werden: die Art des Schutzes gegen elektrischen Schlag, einschließlich der Maße das Vorhandensein von Brandabschottungen und anderer Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Feuer die Auswahl der Leiter hinsichtlich Strombelastbarkeit und Spannungsfall die Auswahl und Einstellung von Schutz- und Überwachungseinrichtungen Seite 29

30 Errichtungsprüfung, DIN VDE Besichtigen Mindestumfang: Es muss mindestens überprüft werden: das Vorhandensein und die richtige Anordnung von geeigneten Trenn- und Schaltgeräten die Auswahl der Betriebsmittel und Schutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der äußeren Einflüsse die Kennzeichnung der Neutral- und Schutzleiter das Vorhandensein von Schaltungsunterlagen, Warnhinweisen und anderen ähnlichen Informationen die Kennzeichnung der Stromkreise, Sicherungen, Schalter, Klemmen usw. ordnungsgemäße Leiterverbindungen die Zugänglichkeit zur leichten Bedienung, Identifizierung und Wartung Seite 30

31 Errichtungsprüfung, DIN VDE Erproben Hierdurch muss festgestellt werden, ob die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen ihren Zweck ordnungsgemäß erfüllen Beim Erproben dürfen keine Gefährdungen für Personen, Nutztiere und Sachen entstehen. Es sind unter anderem zu erproben: Isolationsüberwachungseinrichtungen und FI-Schutzeinrichtungen durch Betätigen der Prüftaste die Wirksamkeit von Sicherheitseinrichtungen wie z. B. Not-Aus-Einrichtungen Verriegelungen Druckwächter Melde- und Anzeigeeinrichtungen Seite 31

32 Errichtungsprüfung, DIN VDE Messen Der Zustand von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln ist mit Hilfe geeigneter Messgeräte und Messverfahren festzustellen Fehlerabschätzung ist Bestandteil der Messung Die Messungen sind mit Geräten der Normenreihe DIN EN (VDE 0413) durchzuführen. Ausnahme: Bei aufwendigen Messungen kann ersatzweise die Beurteilung durch Berechnung oder mit Hilfe eines Netzmodells nachgewiesen werden. Seite 32

33 Errichtungsprüfung, DIN VDE geforderte Prüfungen Durch Erproben und Messen müssen, sofern zutreffend, folgende Prüfungen vorzugsweise in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden: Durchgängigkeit der Schutzleiter, der Verbindungen des Haupt- und zusätzlichen Potentialausgleichs Isolationswiderstand der elektrischen Anlage Schutz durch SELV und PELV oder Schutztrennung Widerstand von isolierenden Fußböden und Wänden Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung Spannungspolarität Funktionsprüfung Drehfeldrichtung von Drehstromsteckdosen Seite 33

34 Errichtungsprüfung, Prüfung der Schutzmaßnahme im TN- und TT-System Besichtigen Erproben Messen zum Beispiel: Überprüfung der Kenndaten der zugehörigen Schutzeinrichtungen Querschnitte richtige Verlegung Schutz gegen Selbstlockerung und Korrosion Schutzleiter, Außenleiter und Neutralleiter nicht verwechselt sind Kennzeichnung, Anschlussstellen und eventuelle Trennstellen in Ordnung sind Schutzkontakte in Steckdosen wirksam sind in PE und PEN keine Überstromschutzeinrichtung vorhanden ist PE und PEN nicht für sich allein schaltbar ist z.b. Auslösung der Fehlerstrom- Schutzeinrichtung über die Prüftaste der Schleifenimpedanz zum Nachweis der Abschaltzeit des Erdungswiderstandes der Betriebserder, Hilfs- Erder, um Abschaltzeit und Berührungsspannung zu bestimmen und zu errechnen Seite 34

35 Prüfung (Messung) des Schutzes durch automatische Abschaltung (TN-System) Schutzeinrichtung Messaufgabe Messverfahren Überstrom- Schutzeinrichtung Schleifenimpedanz Z S U 0 I a Zwischen Außenleiter und Schutzleiter bzw. PEN-Leiter I a = Abschaltstrom der Überstromschutzeinrichtung Messen der Schleifenimpedanz Kurzschlussstrommessung Fehlerstrom- Schutzeinrichtung RCD U B U L und I I N Verbindungen aller Körper mit der zentrale Schutzleiterschiene Messen des Auslösestromes und der Berührungsspannung durch Erzeugen eines Fehlerstromes sowie Feststellung, dass die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) spätestens beim Nennfehlerstrom auslöst niederohmige Widerstandsmessung Seite 35

36 Prüfung (Messung) des Schutzes durch automatische Abschaltung (TT-System) Schutzeinrichtung Messaufgabe Messverfahren Überstrom- Schutzeinrichtung Ermittlung des Erdungswiderstandes R A einschließlich des Schutzleiterwiderstandes oder rechnerischer Nachweis Messen des Erdungswiderstandes Fehlerstrom- Schutzeinrichtung RCD U B U L und I I N Verbindungen aller Körper mit der zentralen Schutzleiterschiene Messen der Berührungsspannung und des Auslösestromes oder Berührungsspannung bezogen auf I N sowie Feststellung, dass die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) spätestens bei Nennstrom auslöst niederohmige Widerstandsmessung Seite 36

37 Wiederholungsprüfung an Anlagen DIN VDE Darf beschränkt werden auf Stichproben örtlich (Anlagenteile) und Prüfumfang - soweit die Beurteilung des ordnungsgemäßen Zustandes dadurch möglich ist. Wiederkehrende Prüfungen bestehen ebenfalls aus Besichtigen Erproben - Messen Durch Messung diejenigen Werte ermitteln, die eine Beurteilung des Schutzes unter Fehlerbedingungen ermöglichen Isolationswiderstand in Ohm / Volt Nennspannung je nach Schaltzustand der Anlage Seite 37

38 Wiederholungsprüfung an Anlagen DIN VDE Messung: Schleifenwiderstand Berührungsspannung und Auslösestrom (RCD) Auslösezeit ta bei I N (ta 400ms / 200 ms) Seite 38

39 Wiederholungsprüfung an elekt. Betriebsmitteln (z. B. Bohrmaschine) 1. Schritt: Besichtigung Stecker, Gehäuse unbeschädigt, Anschlußleitung: Isolation, Risse, Leitungseinführung in Stecker oder in das Elektrowerkzeug, Zugentlastung, Knickschutz, Isolation, Gehäusezustand. : Seite 39

40 Wiederholungsprüfung an elekt. Betriebsmitteln 2. Schritt: Messung/ elekt.. Prüfung Was ist die erste elektrische Prüfung und warum? Seite 40

41 Wiederholungsprüfung an elekt. Betriebsmitteln Niederohmmessung R SL SELV (max. 24V) Prüfgerät Prüfling Der Schutzleiter ist während der Messung abschnittsweise zu bewegen RSL<= 0,3Ω + 0,1Ω pro 7,5m Leitung bis max. 1 Ω H.Tribius Seite 41

42 Wiederholungsprüfung an elekt. Betriebsmitteln Erst nach bestandener Niederohmmessung (RSL SL), ist eine der 3 Methoden zur Bewertung des Isoliervermögens anzuwenden! (500 V DC / MΩ-Meter) M Meter) Seite 42

43 3 Möglichkeiten M zur Bewertung des Isoliervermögens Isolationsmessung Verlängerungsleitungen, Tischverteiler, Lötkolben, L Tauchsieder ohne Bedenken anwendbar Ersatzableitstrommessung Ableitstrommessung Seite 43

44 Empfehlungen für die Auswahl von Messgeräten Messaufgabe Normen Spannung und Strom (allgemein) DIN Teil 1 bis 4 Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) VDE 0413 Teil 6 Isolationswiderstand VDE 0413 Teil 1 Widerstand von Erdungsleitern Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern VDE 0413 Teil 4 Erdungswiderstand VDE 0413 Teil 5 Drehfeld VDE 0413 Teil 7 Widerstand von Fußböden und Wänden gegen Erde mit DC- und AC-Spannung VDE 0100 Teil 600 Seite 44

45 Dokumentation Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel entsprechend kennzeichnen, z.b. mit einer Prüfplakette oder Banderole. Seite 45

46 Fortbildungsveranstaltung Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Telefon:

47 Wiederholungsprüfung ortsfester elekt. Betriebsmittel nach BGV A3 Anlage/Betriebsmittel Prüffrist Art der Prüfung Prüfer Elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel 4 Jahre Elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art (DIN VDE 0100 Gruppe 700) 1 Jahre auf ordnungsgemäßen Zustand Elektrofachkraft Schutzmaßnahmen mit RCD in nichtstationären Anlagen 1 Monat auf Wirksamkeit Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesene Person bei Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte -in stationären Anlagen -in nichtstationären Anlagen 6 Monate arbeitstäglich auf einwandfreie Funktion durch Betätigen der Prüfeinrichtungen Benutzer Tafel 1A Seite 47

48 Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elekt. Betriebsmittel nach BGV A3 Anlage/Betriebsmittel Prüffrist, Richt- und Maximal-Werte Art der Prüfung Prüfer ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (soweit benutzt) Verlängerungs- und Geräteanschlussleitung mit Steckvorrichtung Anschlussleitungen mit Stecker Richtwert 6 Monate, auf Baustellen 3 Monate. Wird bei den Prüfungen eine Fehlerquote < 2 % erreicht, kann die Prüffrist entsprechend verlängert werden. Auf Baustellen, in Fertigungsstätten oder unter ähnlichen Bedingungen 1 Jahr. auf ordnungsgemäßen Zustand Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesene Person bei Verwendung geeigneter Messund Prüfgeräte Bewegliche Leitungen mit Stecker und Festanschluss In Büros oder unter ähnlichen Bedingungen 2 Jahre. Tafel 1B Seite 48

Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 2010 2011 2012 2013 2014 in Zusammenarbeit mit ABB

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Wiederkehrende Prüfungen Rechtsgrundlagen / Regeln der Technik Betriebssicherheitsverordnung 10 Prüfungen durchführen 3 Fristen

Mehr

ELEKTRISCHER STROM. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Elektrischer Strom

ELEKTRISCHER STROM. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Elektrischer Strom Elektrischer Strom Unfälle durch Strom 80 tödliche Stromunfälle in Deutschland im Jahr 1999 (lt. Fachzeitschrift de 8/2001) Verteilung aller bekannt gewordenen Stromunfälle nach Lebens-, Arbeitsbereichen

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermeiden und die verbleibende Gefährdung

Mehr

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung Prüfprotokoll für elektrische Geräte nach Instandsetzung, Änderung - Wiederholungsprüfung Auftraggeber/Betreiber: Auftragnehmer/Prüfer: Blatt-Nr.: / Prüfung nach: UVV BGV A3 BetrSichV, TRBS 1201 DIN VDE

Mehr

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen Bevor elektrische Anlagen vom Benutzer in Betrieb genommen werden, ist vom Errichter eine Prüfung durch Besichtigen, Erproben und Messen durchzuführen. Als

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 113 m ш Fehlerstrom-Uberwachung in elektrischen Anlagen Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechselund Gleichspannungssystemen DIN EN

Mehr

Für die wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln

Für die wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln Für die wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln Inhalt Einleitung, Ziel............................................................................ 4 Geltungsbereich,

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Befähigte Person im Gerüstbau

Befähigte Person im Gerüstbau Befähigte Person im Gerüstbau Das Thema Befähigte Person ist in Gerüstbauunternehmen ein viel diskutiertes Thema. Viele der Aufsichtsführenden in den Kolonnen sind zwar langjährige erfahrene Gerüstbauer,

Mehr

zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3, BetrSichV sowie TRBS 1201 und TRBS 1203

zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3, BetrSichV sowie TRBS 1201 und TRBS 1203 EFAS informiert zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3, BetrSichV sowie TRBS 1201 und TRBS 1203 1. Wer darf die Prüfungen durchführen? Für die Prüfungen zum Schutz

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Sicher, dank E-Check DURCH DAS DEMAG SERVICENETZ 03 Sicherheit liegt in der Verantwortung des Betreibers ANLAGEN REGELMÄßIG PRÜFEN

Mehr

GIFAS - Austria, Eugendorf

GIFAS - Austria, Eugendorf GIFAS - Austria, Eugendorf Überprüfen der elektrischen Arbeitsmittel itt Gesetzliche Grundlagen Informationen zur Hard- und Software Allgemeine Informationen und Vorbereitungsarbeiten Prüfablauf Einzelne

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Instandhaltertag 17.10.2013

Instandhaltertag 17.10.2013 Strenge Forum Instandhaltertag 17.10.2013 Rechtssichere Prüfung, Wartung und Dokumentation von Maschinen & Geräten aus Sicht der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Dipl.-Ing. (FH) Ralf Tubesing,

Mehr

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Unterweisungsmodul Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Gerätekennzeichen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Mehr

Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick. Neue Normen und Vorschriften Anforderung an die Elektrofachkraft

Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick. Neue Normen und Vorschriften Anforderung an die Elektrofachkraft Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick Neue Normen und Vorschriften Anforderung an die Elektrofachkraft Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg,

Mehr

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor BGG 936 - A4:DGUV Raster A4 Titel.qxd 29.10.2008 19:16 Seite 3 BG-Grundsatz Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor 33 und 37 der Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln

zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln B E S T E L L U N G zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln Herr beschäftigt bei Abteilung Vorname Name Firma Abteilung wird hiermit auf Grundlage seiner erlangten, belegbaren

Mehr

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702)

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation DUALES ARBEITSSCHUTZSYSTEM - RECHTLICHE GRUNDLAGEN Aufgrund

Mehr

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen 1) Messungen: a) Im Stromkreis ist die Schaltung der Messgeräte für die Messung von Strom und Spannung einzuzeichnen I U L N b) Welche Gefahren bestehen

Mehr

Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

Allgemeine Unterweisung  Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Universität Stuttgart Abt. Sicherheitswesen Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel" Der unsachgemäße Umgang mit elektrischem Strom oder elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Zentralverband der Deutschen Elektround Informationstechnischen Handwerke ZVEH Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Ausgabe 2012 Herausgeber Bundes-Installateurausschuss

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Seite 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite 2 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch.

Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch. Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse FY-K-02-0614 Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch.de Unfälle vermeiden - Menschenleben retten Warum

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen Dieser Teil stellt zusätzliche Anforderungen, die alle befähigten Personen erfüllen müssen, denen Prüfungen zum Schutz vor

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) N:\Web\Personenschutzeinrichtungen\Personenschutzeinrichtungen.pdf Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) Ausgabe: Juni 2014 Michael Melioumis Urheberrechte:

Mehr

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch?

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch? 1 MIT SICHER ERHE IT SPAN NU NG Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch? Bei jeder Elektroinstallation, ob im Wohn-, Industrie- oder gewerblichen Bereich, ist eine ordnungsgemäße Erdung

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016

Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016 Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016 Inhaltsübersicht BetrSichV, Gtl, 03-2016 Seite 2 Verwendung von Arbeitsmitteln Werkzeuge Arbeitsmittel Geräte Maschinen Anlagen Besondere

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Wer prüft was?

Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Wer prüft was? Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen Wer prüft was? Überblick Der FH FHB Definitionen / Rechtslage Aus der Praxis Zusammenfassung 2 Die DGUV und ihre Mitglieder DGUV Berufsgenossenschaften BG

Mehr

Seminarprogramm Technik 1/2011

Seminarprogramm Technik 1/2011 Seminarprogramm Technik 1/2011 1151 Seite 1 / 15 1 Vorwort Sehr geehrter Leser, wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten mehrere Seminare zur Weiterbildungen anbieten zu können. Unser Ziel ist eine

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum April 2015, Kali-Chemie-Saal, Hannover Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum Elektrosicherheit (Kai-Martin Knaak) Für den schlimmsten Fall: Fluchtwege (Kim Weber) Lasersicherheit (Milutin Kovacev)

Mehr

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft : Aufgabe/ Auftrag: Erstellen Sie die Arbeitsplanung zu dieser Aufgabe Besprechen Sie Ihre Planungsergebnisse mit dem Ausbilder Bestücken Sie die unter Beachtung des Bestückungsplanes Führen Sie die Selbstkontrolle

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 Netzbetreiber INFORMATIONSBLATT Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 5070-v1-DE-11.15 Um eine Gebäudeinstallation EMV-gerecht (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit)

Mehr

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Kurzinformation Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Jeder Unternehmer / Arbeitgeber unterliegt Grundpflichten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz seiner

Mehr

Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft

Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft Dorfner Gruppe Gebäudemanagement Effiziente Ideen machen den Unterschied Sparen Sie Zeit und Geld Rund um die Bewirtschaftung eines Gebäudes

Mehr

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen Personenschutz IT Isoliertes Netz: Pro: Weil im Berührungsfall der Stromkreis nicht geschlossen werden kann, fliesst kein Strom. Nur in kleinen Netzen der Fall Contra: - Bei normalen Netzausdehnungen bildet

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 05.2011 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und Regulierung,

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 952.11 Jahrgang 2015 Nr. 250 ausgegeben am 25. September 2015 Verordnung vom 22. September 2015 über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung Aufgrund von Art.

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA Wuppertal über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern. Staatliches Amt für Arbeitsschutz Wuppertal

Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA Wuppertal über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern. Staatliches Amt für Arbeitsschutz Wuppertal Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern Problemlage Problemlage Bestellung, Aufgaben, Pflichten von Aufzugswärtern; Vorschriften, Technische Regeln Amtsprogramm

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 ACHTUNG:Darstellung nur beispielhaft (40446 +40447 ohne Stützen). INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Einleitung...1 1.2 Hersteller...1

Mehr

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für die Stromversorgung von Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtung usw.

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für die Stromversorgung von Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtung usw. Für den Netzanschluss sind Anschlussschränke oder Anschlussverteilerschränke nach DIN VDE 0660, Teil 501, bereitzustellen. Ein in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers (NB) eingetragener Elektroinstallateur

Mehr

Die größten Irrtümer der Elektrotechnik

Die größten Irrtümer der Elektrotechnik Die größten Irrtümer der Elektrotechnik Qualifikation von Sachverständigen Beispiele für falsche Auslegungen technische Regeln, Installationsfehler Prüfung el. Anlagen: Notwendigkeit oder lästiges Übel?

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen. 12.11.2015-Lüneburg

Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen. 12.11.2015-Lüneburg Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015 Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen 12.11.2015-Lüneburg Inhalt Was ist Manipulation (Definition) Was sagen die Vorschriften? Ergebnisse einer

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6 Mitgänger-Flurförderzeug umgekippt Fahrer schwer verletzt Wie sieht es mit der Haftung aus? In vielen Betrieben wird der Umgang mit sog. mitgängergeführten Flurförderzeugen auf die leichte Schulter genommen.

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525

Mehr

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Welche Neuerungen ergeben sich für die Werkstatt? Vortrag Werkstättenmesse 2015 Dipl.-Ing. Ulf Dohne Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Inhalt 1. Allgemeines 2 1.1 Geltungsbereich.. 2 1.2 Gültigkeitsdauer.. 2 1.3 Normen und Regeln... 2 1.4 Technische Hinweise.. 3 2. Baustrom/ Provisorische

Mehr

Dipl.-Ing. Detlef Steffenhagen 08.07.2015

Dipl.-Ing. Detlef Steffenhagen 08.07.2015 Dipl.-Ing. Detlef Steffenhagen 08.07.205 Physiologische Wirkungen von Strom auf den Menschen Stromschlag ("Wischer") + Schreckreaktion Muskelverkrampfung Atemlähmung Herzkammerflimmern, bzw. Herzstillstand

Mehr

Schutzmaßnahmen nach DIN VDE

Schutzmaßnahmen nach DIN VDE Andreas Dümke, Georg Scheuermann, Hans Schleker Schutzmaßnahmen nach DIN VDE Auszüge aus DIN VDE 0100 und DIN VDE 0701 6. Auflage Bestellnummer 7924 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt?

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen mit SUNNY MINI CENTRAL 9000TL/0000TL/000TL Inhalt PV-Anlagen mit transformatorlosen Wechselrichtern sind im Einspeisebetrieb nicht

Mehr

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem CO 2 CONTROL Gaswarnsystem Rechtliche Vorgaben wie Vorschriften, Regeln und Informationen in Bezug auf die allgemeine Absicherung von Räumen gegen Unfälle/ Gefährdung durch CO 2. Diese Betrachtung richtet

Mehr

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise Seite 1 von 6 Grundsätzlich stellt sich bei Messungen an Blitzschutzanlagen die Frage, was will ich messen? Ausbreitungswiderstand oder Schleifenwiderstand (Niederohmmessung)? Unter Schleifenwiderstand

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone 1 2 Ästhetik und Funktion Der implantatgetragene Zahnersatz sieht aus und funktioniert wie Ihre natürlichen Zähne. Wie Ihre eigenen Zähne, so muss auch der implan

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Kurztest Seite 1 NIN2010 Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. PEN :

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Dipl.-Ing. (FH) Martina Hefner 06.12.2013 Warum muss Arbeitsschutz organisiert werden? Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Technische Regeln. für. Aufzugsanlagen. und. Anwendungsbeispiele. Ernst-A. Siekhans 20.06.2008. VI. Schwelmer Aufzugssymposium 2008

Technische Regeln. für. Aufzugsanlagen. und. Anwendungsbeispiele. Ernst-A. Siekhans 20.06.2008. VI. Schwelmer Aufzugssymposium 2008 Technische Regeln für Aufzugsanlagen und Anwendungsbeispiele 1 Gliederung Einordnung der TRBS unterhalb der BetrSichV TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

IK und Apparatekunde und Unfall 1/15. Unfallschema: ABC : Technische Berufsschule Zürich

IK und Apparatekunde und Unfall 1/15. Unfallschema: ABC : Technische Berufsschule Zürich IK und Apparatekunde und Unfall 1/15 Unfallschema: ABC : IK und Apparatekunde und Unfall 2/15 1. Welches sind die drei wichtigsten Forderungen bei der Erstellung von Elektroinstallationen? 2. Welcher Unterschied

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Themen Grundlagen der Elektrotechnik Vorschriften und deren Prüfung Messtechnik Praktische Übungen Lehrgangsziele Die Teilnehmer sollen an elektrischen Einrichtungen

Mehr