der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren"

Transkript

1 G e m e i n d e b r i e f der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren M i t t e A u g u s t - M i t t e O k t o b e r

2 2 L i e b e L e s e r i n, l i e b e r L e s e r (zum titelbild) Bin ich Jesus? Kann ich übers Wasser laufen? Das rutscht mir manchmal raus, wenn ich genervt bin und mich gedrängt fühle. Wenn Leute was von mir wollen, was jetzt gerade echt too much ist. tut mir Leid, das kann ich nicht, ich bin nur ein Mensch Übers Wasser laufen, dass funktioniert nur bei Jesus, nicht bei normalsterblichen. oder? Ayşe Erkmens Unterwassersteg im Stadthafen von Münster vermittelt den Eindruck, dass es doch geht. Wer über den Gitterrost läuft, der kurz unter der Wasseroberfläche verläuft und die beiden Seiten des Hafenbeckens miteinander verbindet, der scheint auf über das Wasser zu schweben. Lera (l.) und tanya von unserer Gastgruppe aus Weißrussland (s. S. 7) haben es ausprobiert. Was für ein Gefühl! Du kannst alles schaffen, nichts kann dich aufhalten. Vielleicht ist der Steg ja deshalb die absolute Attraktion der diesjährigen Skulpturprojekte In der Bibel wird erzählt, wie einer versucht, es Jesus nachzumachen (Matthäus 14,22-33): Petrus ist mit den anderen Jüngern im Boot auf dem See Genezareth unterwegs. Es stürmt, es ist dunkel und sie haben Angst, als ihnen auf einmal Jesus entgegenkommt. ohne groß nachzudenken steigt Petrus aus dem Boot und läuft los. Möglichst schnell bei Jesus sein das ist alles, was er will. Und es klappt auch ganz gut zunächst Solange Petrus auf Jesus guckt, ist alles gut. Aber dann sieht er auf die Wellen und auf seine Füße: Was mach ich hier eigentlich, ich kann doch gar nicht über Wasser laufen? und schwupps, ist es vorbei. Er sinkt. Aber Jesus lässt ihn nicht untergehen. Streckt seine Hand aus und packt ihn: Sieh mich an, du schaffst das. So einer ist Jesus: Er ist da, er hält dich fest, er lässt dich nicht untergehn. Die Geschichte sagt mir: Wenn du in einer schwierigen Situation steckst, wenn dir die Wellen ins Gesicht schlagen und der Boden unter deinen Füßen wankt, dann denk nicht an das, was dir Angst macht, schau nicht auf das, was dir unheimlich ist, sondern denk an Jesus, sieh auf ihn. Und geh weiter, Schritt für Schritt. Ich kann vielleicht nicht übers Wasser laufen. Aber ich kann meinen Weg gehen, auch wenn ich manchmal unsicher bin, wenn ich schwanke. Da ist einer, der mir seine Hand entgegenstreckt. IHrE BEAtE BEntroP Der schönste Stadtteil von Münster Seit 2010 wohnt Febishola, Febi, Ojo (36) in Hiltrup, zusammen mit ihrem Mann tilo und den beiden Kindern Carlos (5) und Gabriel (1). Und will hier nicht mehr weg. Hiltrup ist einfach der schönste Stadtteil von Münster. Geboren ist die tochter einer Deutschen und eines nigerianers in oldenburg, hat bis zu ihrem vierten Lebensjahr in nigeria gelebt und ist dann in Westfalen aufgewachsen: In Bork Bullen, ochsen, rinder, Kühe buchstabiert sie und lacht: Mehr gab s da auch nicht. trotzdem hat sie sich wohlgefühlt. Mit Mitschülerinnen hat sie einen Chor gegründet, der sich selbst, ohne Chorleiter, organisiert hat. Über die Musik hat sie auch den Zugang zur Kirche gefunden. Zur katholischen Gemeinde, denn die hatte in Bork für Jugendliche mehr zu bieten als die evangelische. So hat sie zusammen mit ihrer katholischen Freundin jahrelang bei den Messdienerleitern mitgemacht und Ferienlager begleitet. nach Münster ist sie zum Studieren gekommen: BWL. Weil sie nebenbei immer mehrere Jobs machen musste, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, konnte sie das Studium nicht durchziehen. Aber sie hat sich nicht unterkriegen lassen, hat kurzerhand ihren nebenjob bei dm zum Hauptberuf und daneben in der Abendschule die Ausbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin gemacht. Inzwischen ist sie bei dm als Filialleiterin und darüber hinaus auch als referentin zur Schulung von Lehrlingen und leitenden Mitarbeitern tätig. Eine vielseitige tätigkeit, die ihr liegt und Spaß macht: Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen und organisiere gerne; ich finde es toll, junge Leute anzuleiten, ihnen Anstöße zu geben und teil der Weiterentwicklung eines Betriebes zu sein, ist sie ganz in ihrem Element. In ihrem Element ist sie inzwischen auch in der Hiltruper Christusgemeinde. Ihre Hebamme, die sie nach der Geburt der beiden Kinder unterstützt hat, hat sie einfach mal mitgenommen zum Gottesdienst für Kleinkinder und Eltern und seitdem ist sie mit Begeisterung dabei, erzählt mal die Geschichte, spielt einen Jünger oder einen Kobold und auch schon mal die Minimaus. Und manchmal, wenn taufe gefeiert wird, dann singt sie auch solo und wunderschön. 3 M e n s c h e n a u s d e r G e m e i n d e

3 4 Singen, das ist ihre große Leidenschaft. Alle zwei Wochen fährt sie in die alte Heimat, nach Selm, wo sie seit 1998 im Gospelchor singt, und einmal im Jahr geht es für ein Wochenende zum Gospelworkshop mit anschließender Aufführung. Ihr tollstes Projekt: die Aufführung des Pop- und Gospeloratoriums Die zehn Gebote von Dieter Falk in der Dortmunder Westfalenhalle mit 600 Sängerinnen und Sängern. Mit der Gemeinde ist sie sehr zufrieden. Ich finde es schön, dass ich zusammen mit meinen Kindern hier was machen kann, dass vieles spielerisch und ohne Zwang abläuft und dass sich immer neue Sachen ergeben So blickt sie schon nach vorne, auf die Zeit, wenn ihre Kids ins KU3-Alter kommen. Hauskreisleiterin, das ist bestimmt eine interessante Aufgabe, sagt sie. Darauf freut sie sich schon. Wir auch. KiBiWo 2017 B EAtE B EntroP Kinderbibelwoche 2017 Maggy Die Kraft der Liebe In der ersten Herbstferienwoche ( jeweils Uhr) findet in der Christuskirche wieder die ökumenische Kinderbibelwoche für Kinder von 4-11 (12, 13 ) statt. Diesmal steht die Geschichte von Maria Maggy von Magdala im Mittelpunkt, der ersten Jüngerin von Jesus. Als rahmenfigur wird außerdem anlässlich des 500-jährigen reformationsjubiläums in diesem Jahr Martin Luther höchstpersönlich erwartet. Anmeldeformulare für die KiBiWo werden bei der Werbung in den Grundschulen (4./ ) verteilt bzw. können ab dann im Gemeindebüro abgeholt oder von der Gemeindehomepage heruntergeladen werden ( Anmeldeschluss: Freitag, Zu alt für die KiBiWo? Das gibt s nicht! Wenn Du älter als 13 bist, dann melde Dich doch einfach als Mitarbeiter/in, z.b. für die Leitung einer Kindergruppe, fürs theaterspielen, für tee und Kekse Kontakt: Beate Bentrop, tel.: 02501/262319, zocher-bentrop@arcor.de. Für alle Mitarbeiter/innen gibt es zwei Vorbereitungstreffen: Sonntag, , Uhr im Ev. Gemeindezentrum (Hülsebrockstr. 16) und Mittwoch, , Uhr in der Christuskirche. Wann? Vom 23. bis , (!) Uhr Wo? In der Christuskirche Hiltrup Wir freuen uns auf die KiBiWo und auf Dich! Das KiBiWo-Leitungsteam Für wen? Für Kinder ab 4 Jahren Der Abschlussgottesdienst der KiBiWo findet am Sonntag, , Uhr in der Christuskirche statt. Anmeldung im Gemeindebüro vom 4.9. bis

4 6 Bunte Altarblumen aus dem Kirchgarten Martin Luther pur Konficamp 2017 in Vechta ten wir die nächste Veranstaltung bis Uhr, danach ging es in die Zelte. Morgen geht es nach Frühstück und Gottesdienst ans Zelteabbauen, anschließend in den Bus und nach Hause, hoffentlich nicht wieder so lang. PAULInE SCHArPWInKEl Spaciba und Doswidanja trotzdem ist eines ganz klar: Alle, Gastfamilien und Gäste, nehmen ganz viel mit, aus der gemeinsamen Zeit; die Beziehungen, die über Jahre gewachsen sind, werden bestehen bleiben. Und Dank Facebook, twitter und Skype ist es ja inzwischen glücklicherweise leicht auch über viele tausend Kilometer und Grenzen hinweg in Kontakt zu bleiben. Irgendwie wird man sich wiedersehen. Wie es hier vor ort weitergeht, wird die Gastelterninitiative im Herbst gemeinsam überlegen. 7 A l t a r b l u m e n a u s d e m K i r c h g a r t e n Ein kleines Blumenbeet an unserer Kirche, in dem viele bunte Blumen wachsen und blühen und u.a. als Altarblumen Verwendung finden um diese Idee zu verwirklichen, hatte das Umweltteam Grüner Hahn im vorletzten Gemeindebrief zur Mitarbeit aufgerufen. Mit Erfolg: nach einem ersten Planungsgespräch traf sich an einem Samstagvormittag Ende April ein motiviertes team von ehrenamtlichen Gärtnerinnen und Gärtnern, um das Beet anzulegen und zu bepflanzen. Und jetzt ist es soweit: Unterm Fenster des Gemeindebüros grünt und blüht es so schön, dass man gern hinausschaut. (Kommen Sie doch mal vorbei und überzeugen Sie sich selbst.) Und auch in der Kirche kann man s sehen: Mitte Juli konnte der erste Altarblumenstrauß aus dem eigenen Kirchgarten geerntet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben, das Beet anzulegen, und es regelmäßig pflegen. Am Freitag (23.6.) sind wir ins Konfi Camp mit einer Gruppe von acht Konfis und einem Helfer nach Vechta gefahren. nach fast drei Stunden Fahrt sind wir gut behalten, aber mit reichlich Verspätung angekommen. trotz der nur drei tage haben wir uns gut eingelebt und hatten viel Spaß miteinander. Das Programm war zwar straff, aber super gut organisiert. Gestern hatten wir nach dem Abendessen eine Begrüßung zum Einstieg. Heute Vormittag hatten wir zwei Workshops. In dem einen war für mich gut, dass wir kleine täschchen gestalten konnten, in dem anderen war unser Auftrag, einen teil einer großen Martin-Luther-Figur anzumalen. Insbesondere, dass wir als Gruppe über eine these nachdenken sollten und dies dann in Farbe umsetzen sollten, hat mir viel Spaß bereitet. Den nachmittag hatten wir frei, aber es gab viel zu sehen und zu tun auf dem Gelände. Abends hat- Zum elften Mal waren sie da, die Jugendlichen aus Weißrussland, die im rahmen der Initiative Den Kindern von tschernobyl seit 2005 in Hiltruper und Amelsbürener Familien zu Gast sind und einen teil ihrer Sommerferien verbringen. Kurz war er diesmal, der Ferienaufenthalt, nur 14 tage, aber die waren abwechslungsreich und prall gefüllt (s. Bilderbogen rückseite): Kanutour und Swingolfen, Führung durch den Aschendorffverlag und die Skulpturprojekte, eine gemeinsame Lesung mit dem Vorleseclub Hiltrup zum thema 30 Jahre tschernobyl, fünf Jahre Fukushima, Besuch des naturkundemuseums, Yoga, Malen, Baden stimmungsvolle Begrüßungs- und Abschiedsfeste und ganz viel Vertrautheit und gute Gemeinschaft. Es war das letzte Mal, dass diese Gruppe nach Deutschland gekommen ist: Die meisten sind jetzt mit der Schule fertig, beginnen mit der Ausbildung oder mit einem Studium. Und so fiel der Abschied besonders schwer. Weitere Infos unter: BEAtE BEntroP!!!!!!!!!PLAY IT LOUD!!!!!!!!!! Unter dem Motto Play It Loud" findet in diesem Jahr das Sommerkonzert des Ökumenischen Posaunenchores Hiltrup-Amelsbüren statt. Am Sonntag, , Uhr lädt der Posaunenchor zu einem Konzert in die Christuskirche ein. Auf dem Programm stehen altbekannte Klassiker von Händel und Bach bis hin zu neuer Musik des Jazz und Songs von den Beatles, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Eintritt ist frei und der Posaunenchor freut sich, Sie nach dem Konzert noch bei einem kleinen Umtrunk begrüßen zu dürfen. PHILIPP MÜLLEr K o n z e r t d e s P o s a u n e n c h o r s

5 8 K i B i M o KiBiMo mit Daniel und Co. Am 24. Juni gab es zum zweiten Mal einen KiBiMo (Kinderbibelmorgen) im Ev. Gemeindezentrum Hiltrup. Der nun halbjährlich stattfindende Vormittag stand dieses Mal ganz unter dem Zeichen von Daniel und seinen Freunden. neben dem Lernen von tollen neuen Liedern, dem gemeinsamen Basteln und dem Ausdenken und Darstellen von aussagekräftigen Standbildern zum thema Gemeinschaft blieb noch genug Zeit für ein tolles gemeinsames und auch gesundes Frühstück mit den Kindern und dem Kindergottesdienst-team. Auch das gemeinsame Spielen durfte natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss präsentierten die Kinder ihre Ergebnisse ihren Eltern. Die Begeisterung war den Kindern anzusehen; sie freuen sich schon auf den nächsten KiBiMo, der im Winterhalbjahr stattfinden wird. Der termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. nick PrALLE Wir sagen DANKE! Der Evangelische Kindergarten Hiltrup nebst Laluland möchte sich ganz herzlich bei allen lieben Menschen bedanken, die für unsere Kindertageseinrichtung spenden. Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Gemeinde, die immer wieder Spenden, in Form von Kollekten, für uns gesammelt hat. Wir, insbesondere die Kinder, freuen uns immer wieder, wenn uns hierdurch ein besonderer Wunsch erfüllt werden kann. Wie zum Beispiel unser neuer Krippenwagen, mit dem wir nun schon einige Ausflüge unternehmen konnten. Wir haben den Markt besucht, sind auf den Spielplatz gefahren, haben unsere Kleinsten zur Kirche gebracht und Spaziergänge durch Hiltrup gemacht. Da der Wagen Platz für sechs Kinder bietet, ist er eine große Hilfe bei Ausflügen und erleichtert es uns, mit allen Kinder etwas Schönes im Stadtteil zu unternehmen. Im namen von allen Kleinen und Großen des Evangelischen Kindergartens Hiltrup StEFAnIE AUBrY & AnnA-LEnA MEILE Sag, wie hältst Du s mit der Religion? Ein Gott in drei Personen? Zu diesem thema führten Prof. Hans- Peter Großhans (im Bild: l.) von der Evangelisch-theologischen Fakultät und Dr. Daniel roters (2.v.l.) vom Zentrum für Islamwissenschaften der WWU Münster einen interreligiösen Dialog zu Hintergründen, Fragen und Möglichkeiten der rede von der Dreieinigkeit Gottes und beantworteten kenntnisreich und verständlich die zahlreichen Fragen aus dem Publikum. Die organisatoren, Pastoralassistent Stefan Leibold von der Pfarrgemeinde St. Clemens und Pastorin Beate Bentrop von der Christusgemeinde freuten sich über einen vielschichtigen Austausch, der von der Bereitschaft, einander zuzuhören und voneinander zu lernen, geprägt war, und über die rege Beteiligung. Die Veranstaltung fand im rahmen der Ökumenischen themenreihe Sag, wie hältst du s mit der religion? Gretchenfrage(n) im 21. Jahrhundert statt, die die evangelischen und katholische Kirchengemeinde anlässlich des 500. reformationsjubiläums 2017 gemeinsam durchführen. Die nächste Veranstaltung: Donnerstag, , Uhr Ökumenisches Gespräch: Ist Ökumene noch ein thema? Was trennt die Christen heute noch? ref.: Pfr. Martin Mustroph, Stadtdechant Jörg Hagemann ort: Pfarrzentrum St. Clemens, Hiltrup Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 9 Ö k u m e n i s c h e V e r a n s t a l t u n g s r e i h e

6 Wie kommt der Igel zum Apfel? Der Geist verbindet Alle Gottesdienstteilnehmer konnten kreativ werden und ein gemeinsames Sandbild entwickeln. Auszeit! Gottesdienst Der Geist weht, wo er will Auf Flatterbändern konnte man beim Auszeit!-Gottesdienst Bibelverse rund um den Geist entdecken. b e G E I S Te r t Vizepräses Christoph Pistorius (Ev. Kirche im rheinland, l.), Präses Annette Kurschuss (Ev. Kirche von Westfalen) und Bischof Felix Genn (Bistum Münster) präsentieren den ökumenischen Aufruf Gemeinsam Zukunft gestalten. Ökumenischer Pfingstmontag Gut gefüllt war der Domplatz in Münster beim ökumenischen Gottesdienst zu Pfingsten. Kinderseite

7 12 G e b u r ts ta g e Herzlich gratulieren wir allen älteren Gemeindegliedern zum Geburtstag Udo Falk, 76 J. Luise Kocke, 78 J. Helene Quante, 78 J. Hartmut Schneider, 78 J. Elisabeth Steffen, 81 J Ingrid Zarbock, 81 J rolf Juschka, 76 J Harry Krüger 76 J. Gisela Sobiech, 76 J. Gisela Pinkepank, 84 J. Helmuth Schlassus, 83 J. rudolf Schenk, 83 J Karl-rüdiger Klatt, 88 J Sabine Posingies, 77 J Gundolf Kamischke, 84 J Bertha Zellner, 81 J Lore Janzen, 83 J Klaus Scholdei, 78 J. Margot Wördemann, 83 J Waltraud Schneider, 75 J. Erwin Schmidt, 76 J. Dr. Brigitte Vorspel-rüter, 80 J Martha nimz, 76 J. Franz Kahler, 77 J Irmtraud Allweil 76 J. Beate Eichler-Saile, 81 J. Margarete Schimannek, 89 J Edith Starzinski, 76 J. Helmut Winkelmann, 76 J. Edith Ay, 83 J. Gisela Felmet, 82 J Hannelore Krüger, 89 J rita Schulz, 80 J Heinz-Dieter röhr, 75 J Waltraud Dahmen, 75 J. Heinz Zahn, 77 J. Gerd Mattheis, 75 J Karl-Heinz Hartmann, 78 J. Claus Linke, 84 J theodor Hölscher, 83 J rolf Mylenbusch, 80 J Hermann Bartsch, 75 J. Sieghild Wiederholz, 77 J. Hildegard Blümel, 87 J Detlef rümenapp, 76 J Horst Fülling, 88 J. Karin Schlummer, 80 J Christel Winkelkötter, 80 J renate Grote, 78 J. Brigitte Höfer, 79 J. Siegfried rasch, 82 J. Manfred Gädike, 81 J Annerose Kahler, 76 J. Doris trojahn, 77 J. Erwin Steuer, 79 J Klaus Hoose, 78 J Inge Szypritt, 75 J. Gretchen Gallinat, 93 J Udo Pehle, 75 J. Klaus Müller, 79 J. Herbert Filbrandt, 97 J. Herta Schütz, 88 J. Winfried Buer, 80 J Ingrid Mylenbusch, 76 J. Ilona Eßmann, 77 J. Johanna Veit, 79 J. Anneliese tauras, 82 J. Dr. Johannes Weinberg, 85 J. Hildegard Mirsemann, 84 J Gerhard Fölsing, 79 J. Charlotte Müller, 91 J. Helga Wagener, 89 J. Kurt Zarbock, 87 J Inge Milke, 76 J. Bernd Wedow, 77 J. Helga Malinowski, 80 J Ingrid Stötefalke, 80 J Siegfried Bültermann, 79 J. Christa Biebert, 80 J. Kurt Gollmann, 98 J Waldemar König, 76 J. Margret niehoff, 76 J. Marion Klöpfer, 79 J. Klaus Schuster, 79 J Janette Böckmann, 77 J. Heidemarie nolte 77 J Erhard Waschke, 87 J. Hans Dieter Sporleder, 79 J. Paul Pickenhahn, 91 J Dr. Folkert Klaaßen, 76 J. Astrid Schaerff, 76 J. Erika riebartsch, 79 J. Gero Körner, 88 J. Anneliese Grill, 87 J. Kurt Stötefalke, 80 J Wilhelm Vollmer, 85 J. Horst Schlickeiser, 93 J Klaus Focke, 82 J. Wilfried nimz, 81 J Siegmund Kopp, 90 J Ingrid Schröder, 76 J. Friedrich Plenio, 79 J Marlies Braun, 76 J. Ute Woyke, 76 J Gerda Spieker, 79 J. Annemarie Heuping, 83 J. Edelgard Schönewald, 80 J. traute reichhardt, 97 J Erna Jung, 78 J. Lisa Finke, 79 J Sinaida Komnik, 79 J. Gertrud rüdiger, 90 J Emma Enders, 90 J. Gertrud Mittmann, 91 J Monika Suxberger, 77 J. roswita Hoff, 78 J. renate reinfeldt, 78 J. Edith Schäfer, 83 J. Emma Schincke, 86 J Dr. Uta Korte, 80 J.. Christian Enders, 88 J. Günter Kloth, 86 J. Helga Schubert, 82 J. Marga röpke, 83 J. ruth Ziegler, 81 J Gudrun Michaelis, 76 J. Werner Vogel, 82 J Amalija Verenic, 84 J. Luzie Brose, 85 J Erika Janett, 82 J Hermann Pelshenke, 78 J. Friedel Krewerth, 79 J. Abgedruckt sind alle Gemeindeglieder aus Amelsbüren und Hiltrup ab 75 Jahre. Aus unserer Gemeinde verstorben sind: 6.6. Helga Brockmann, 65 J Friedrich Eberhardt, 78 J Harry Angerstein, 78 J Alexandr Schwarz, 58 J. Irmgard Kühn, 87 J Eberhard otto, 87 J Inge Wunderlich, 92 J Ursula Schmidt, 90 J Eleonore Behrens, 86 J Lieselotte Dzierzon, 93 J Marcus Weißbrod, 42 J Wolfgang Balzer, 86 J. Durch die Taufe wurden in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Hanna Sophie Schaefer Lotta Felice Schaefer Jan Hollmann oda Käthe Heumann Antonia Heitz Enno Kappenberg 2.7. tiphany nübel 9.7. Sophia rehag Leon Kils Leonid Weber 6.8. Mira Seibel Niklas Suhre sagt Tschüss Bald liegen 12 Monate Freiwilliges Soziales Jahr in der Kirchengemeinde hinter mir und der Abschied rückt immer näher. Das vergangene Jahr war sehr farbenfroh, hat mir viele neue Perspektiven aufgezeigt und mich weitergebracht. Der soziale Bereich hat mir gezeigt, dass man die Chance hat, etwas zu bewegen. Ich blicke auf die wundervolle Zeit zurück und bereue keine Sekunde davon. nun geht aber dieser Lebensabschnitt für mich zu Ende und ein ganz neuer beginnt: das Studieren. Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei den Hauptamtlichen für die gute Begleitung und den netten Empfang bedanken! niklas SUHrE 13 G e t a u f t, V e r s t o r b e n

8 14 15 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e i n A m e l s b ü r e n u n d H i l t r u p So., Uhr Gottesdienst ( Pfr. Hoffmann) Kreuz-Christi-Kirche Christuskirche Leisnerstr./Pater-Kolbe-Str., Hülsebrockstr./An der Gräfte, A m e l s b ü r e n H i l t r u p 10. So. n. trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Paul) Sa., Uhr Gottesdienst im Alexianer-Krankenhaus (Lp. riemann) So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. Bentrop) 11. So. n. trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Bentrop) Do Uhr Gottesdienst im Marienheim ( Präd. Kleindiek) So., Uhr Gottesdienst für Kleinkinder und Eltern (Pfrin. Bentrop) 12. So. n. trinitatis Uhr Familiengottesdienst (Pfrin. Bentrop) Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr, Maiwald) Sa., Uhr Gottesdienst im Alexianer-Krankenhaus (Lp. riemann) So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Kleindiek), 13. So. n. trinitatis anschl. Gemeindetreff Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Kleindiek) Kindergottesdienst Uhr Abendgottesdienst Auszeit! (Pfr. Maiwald) So., Uhr Gottesdienst (Pfr. Maiwald) 14. So. n. trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst für Kleinkinder und Eltern ( Pfr. Bentrop) Uhr Familiengottesdienst mit Begrüßung des KU3 (Pfrin. Bentrop) Uhr taufgottesdienst ( Pfrin. Bentrop) Uhr Jugendgottesdienst ( Pfrin. Bentrop) So., Uhr Gottesdienst (Pfr. Maiwald) 15. So. n. trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Maiwald) Kindergottesdienst Do., Uhr Gottesdienst im Marienheim ( Pfrin. Bentrop) So., Uhr Gottesdienst für Kleinkinder und Eltern (Pfrin. Bentrop) 16. So. n. trinitatis Uhr Familiengottesdienst (Pfr.Maiwald) Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Bentrop) So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr.Maiwald), 17. So. n. trinitatis anschl. Gemeindetreff Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr.Maiwald) Kindergottesdienst Uhr taufgottesdienst (Pfr. Maiwald) So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. Bentrop) 18. So. n. trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Bentrop) Kindergottesdienst Uhr Jugendgottesdienst (Pfrin. Bentrop) In den Ferien kein Kindergottesdienst. U n s e r e G o t t e s d i e n s t e i n A m e l s b ü r e n u n d H i l t r u p

9 16 Frauenhilfe Amelsbüren Montag, 11.9., Uhr neuigkeiten aus Malawi, dem warmen Herzen Afrikas ref.: Sr. Maria-Elisabeth Montag, 9.10., Uhr Der Sommer ist vorüber, der Herbst steht vor der tür ref.: Gisela rooseboom Ev. Gemeindehaus an der Kreuz- Christi-Kirche (Pater-Kolbe-Straße) Gäste sind herzlich willkommen. Besonderer Zeit Punkt Mittwoch, 13.9, Uhr Waldszenen Franziska Esser, Klavier Mittwoch, , Uhr Herbstklänge Duo Pianopoesie (Ulrike Hühn, Klavier; Manuela Sandhop, rezitation) Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das erste Buch, das wir gelesen haben, war Sansibar oder der letzte Grund von Alfred Andersch. Es waren und sind sehr, sehr viele Bücher, die uns bewegt und gefordert haben. Auch heitere Geschichten und mal ein Krimi gehörten dazu. Die Bücher wurden und werden ausführlich vorgestellt und diskutiert. Besonders interessante Abschnitte werden gemeinsam gelesen. Einzelne Bücher hervorzuheben, würde den rahmen dieses Berichtes sprengen. Es waren viele, deren Erwähnung sich lohnte. 17 F r a u e n h i l f e Frauenhilfe Hiltrup Donnerstag, 10.8., Uhr Eine außergewöhnliche Frau Maria Sibylla Merian ref.: Michael Schadewitz, Sonja Weisz Donnerstag, 24.8., Uhr Ein Besuch an Kanadas ostküste ref.: Michael Schadewitz Donnerstag, 7.9., Uhr Ökumene im Lutherjahr ref.: Pfr. Johannes Krause-Isermann Donnerstag, 21.9., Uhr Deutsche rathäuser der Gotik und der renaissance von Bremen bis Meißen ref.: oliver Muschiol Donnerstag, , Uhr Istanbul Dort, wo okzident und orient zusammenstoßen ref.: Michael Schadewitz Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr. 16), Paulus-Saal Gäste sind herzlich willkommen. Ökumenisches Bildungswerk Amelsbüren Mittwoch, 20.9., Uhr Das Weihnachtsoratorium von Bach Hineinhören in eine große Musik ref.: nils Giebelhausen Mittwoch, Uhr Indien Geheimnisvolles Land zwischen traum und Faszination Filmvortrag ref.: Heinz Uhlenbrock Pfarrheim St. Sebastian (Zum Häpper 7) Kostenbeitrag jeweils 4.- Euro Patchwork - Gräftequilter Jeden 3. Dienstag im Monat, Uhr im Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr. 16), raum Lydia. Kontakt: Ingeborg Hengstenberg (tel.: 02501/29060). Der Literaturkreis I wird 25 Von der Heilkraft warmer Bücher Der Literaturkreis I feiert ein Jubiläum. Er ist 25 Jahre alt. Hervorgegangen ist dieser Kreis wie viele andere aus der Initiative der Gemeindediakonie Wir um 60, die im Jahr 1991 von Christa reckfort- Möller und Hilke Prahm-rohlje ins Leben gerufen wurde. Anfangs waren wir etwa 10 Personen, schnell wurde es ein Kreis von 16 teilnehmern. Die erste Leiterin war Frau Seidel. Es folgte Herr Peters, der umzugshalber ebenfalls nur für kurze Zeit wirken konnte. Im August 1993 übernahm Herr Böcker die Leitung für viele Jahre übernahm Frau Krause-Isermann diese Aufgabe; aktuell leitet Herr Krause-Isermann den Kreis. Anfangs trafen wir uns 14-tägig, später dann wir waren älter geworden alle vier Wochen. Heute werden die termine abgestimmt. Herzlich danken möchte ich allen Leitern unseres Literaturkreises. Sie alle haben es verstanden, unser Interesse an guter Literatur wach zu halten. Ihnen vor allem ist es zuzuschreiben, dass der Kreis über 25 Jahre zusammen geblieben ist und viele bereichernde Stunden erlebt hat. Ich möchte meinen Bericht abschließen mit einem Gedicht von Eugen roth: Gesundlesen Man kennt die Heilkraft warmer Tücher, Genauso helfen warme Bücher! Wer wäre nicht schon krank gewesen Und hätt' sich nicht gesund gelesen? Denn Goethe, Keller oder Stifter Sind wahre Tröster und Entgifter. GUDrUn VoGEL 2 5 J a h r e L i t e r a t u r k r e i s I

10 18 U m w e l t u n d B e w a h r u n g d e r S c h ö p f u n g Exkursion zum Biohof Deventer Einen tag vor dem Sommeranfang, am 20. Juni 2017, traf sich unsere Gruppe Bewahrung der Schöpfung auf dem Biohof Deventer kurz vor rinkerode. Der Himmel war etwas bedeckt, und ein lebhafter Wind machte die Hitze erträglich. Frau Deventer begrüßte uns sogleich, und wir erfuhren ganz viel über die Entwicklung des ursprünglich normalen Bauernhofs bis zum jetzigen Biohof. Im nach vorne offenen Kuhstall lagen 35 rotbunte Holsteiner Kühe auf frisch aufgeschüttetem Stroh. Unsere Kühe können jederzeit auf die Weide gehen, doch jetzt ist es ihnen zu warm, so die Bäuerin. Die Kühe kennen sich untereinander, und so kann man davon ausgehen, dass Freundinnen nebeneinander liegen, lacht sie. Alle tiere sind an beiden ohren gekennzeichnet mit namen, Geburtsdatum, dem Datum des Kalbens und anderes mehr. rauch- und Mehlschwalben flogen über uns hin und her, sicher auf Insektenjagd im offenen Stall. Dann durften wir die Maische (ein beliebtes Zufutter), die gerade von der Brauerei Pinkus Müller abgeladen wurde, anfassen; sie war noch warm und roch nach Getreide. Wir wurden nun in räume des alten Hofes geführt, vorbei am riesigen gekühlten Milchtank, dann in den raum, in dem die Kühe zwei- mal täglich gemolken werden. Die Literzahl wird per Computer registriert. Anschließend wurden wir zum nahegelegenen Biogerstenfeld gebeten, das von Korn- und Mohnblumen umrandet ist. Daneben liegt ein kleiner künstlich angelegter teich, an dessen rändern die Schwalbe ihr nistmaterial finden. Die Wallhecke hat der Mann der Bäuerin, der vor drei Jahren gestorben ist, noch gepflanzt. Wir alle waren sehr beeindruckt von der lebhaften Führung. Anschließend konnten wir uns mit Kaffee, tee, Erdbeerkuchen und frischer Schlagsahne stärken und auch noch den Käse erwerben, der von einer ambulanten Käserei aus der Hofmilch bereitet wird. GISELA rooseboom Umwelt und Bewahrung der Schöpfung Samstag, tour zum Zwillbrocker Venn treffpunkt: 9.00 Uhr, Christuskirche Hiltrup Ausführung: Michael Schadewitz (tel.: 02501/7599) Soviel dazu Haben Sie es schon gemerkt? outdoor-living ist angesagt, also draußen Leben auf gut Deutsch. Gartenmöbel aus Plastik oder Holz, die aussehen, wie Gartenmöbel normalerweise aussehen, sind ja schon länger aus der Mode. Heute nimmt man in der Polyrattan-Loungegruppe nizza Platz: UV-beständig, wetterfest und belastbar bis 120kg. oder man räkelt sich auf der Schwingliege Wolke 7, mit bequemer Polsterauflage aus hautsympathischem Polyestergewebe. So richtig outdoor und natürlich eben Dieses Jahr nun liegen outdoor- Küchen voll im trend. Holzkohlegrill war gestern. Es gibt ganze Küchenzeilen mit mobilem Gasofen, Spültisch und Unterschränken, alles wetterfest. Ganz billig ist die Küche im Grünen allerdings nicht. Aber wir Deutsche lassen uns beim thema Küche ja nicht lumpen. Europaweit wird in Deutschland am meisten für die Küche im Haus ausgegeben. Schade nur, dass das nicht für das Essen gilt, das in den teuren Küchen zubereitet wird, und dass in unseren Breitengraden meistens wohl eher Eisgrillen angesagt wäre statt mediteraner Spezialitätenküche. Soviel dazu InGo ZoCHEr Wer macht mit beim Krippenspiel? Auch in diesem Jahr soll es in der Hiltruper Christuskirche am Heiligabend wieder zwei Krippenspiele geben: um Uhr ein Krippenspiel für die Jüngeren, bei dem auch schon die Kleineren mitmachen können (ab 4 Jahre), und um Uhr für die etwas älteren Kinder und Jugendlichen (ab 11 Jahre). Wer hat Lust mitzuspielen? Interessierte melden sich bitte bei Jugendleiter Wolfgang Strunk (tel.: 02501/987030), bei Pastorin Beate Bentrop (tel.: 02501/262319) oder kommen direkt zum ersten treffen in die Christuskirche: Da die Zeit zwischen den Herbstferien und Weihnachten in diesem Jahr sehr kurz ist, treffen wir uns bereits vor den Herbstferien: Für das Krippenspiel um Uhr: Freitag, , Uhr. Für das Krippenspiel um Uhr: Freitag, , Uhr Weihnachtsbaum gesucht! Für den Weihnachtsbaum im Wohnzimmer ist es noch viel zu früh, aber für unsere Christuskirche brauchen wir ja immer einen besonderen Baum. Deshalb sind wir schon jetzt auf der Suche nach einem schönen großen tannenbaum. Sollte Ihr Garten zu klein und Ihr Baum zu groß geworden sein, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (tel.: 02501/261888). Um das kostenlose Fällen und den transport Ihres Baumes kümmert sich unser Küster, Herr Chudaske. 19 S o v i e l d a z u

11 20 Das Seniorenforum übersichtlich gestalteten Homepage informieren. im Internet Gisela riedel hofft, dass diese Informationsmöglichkeit in der Zukunft von vielen Menschen in Hiltrup und Amelsbüren genutzt wird. Seniorenforum im Internet Gisela riedel und das team der Clemens- Apotheke (Bild: GeLt) Vier Wochen lang war das Seniorenforum der Gemeindediakonie Hiltrup in einem Schaufenster der Clemens-Apotheke präsent. Bei einem abschließenden Gespräch waren sich Alwine Vater, Ansprechpartnerin der Clemens-Apotheke, und Gisela riedel vom Seniorenforum einig: Das war ein Hingucker. Im Herbst soll die Aktion wiederholt werden. Die Möglichkeit, einen teil des Schaufensters gestalten zu können, hat für viele soziale und kulturelle Initiativen inzwischen schon fast tradition und so ist das Fenster bis oktober fest ausgebucht. Für Gisela riedel stellt die nicht mehr vorhandene Informationsmöglichkeit kein Problem dar, denn sie freut sich, dass inzwischen die Website der Gemeindediakonie unter an den Start gegangen ist. Hier können sich Interessierte aus dem Stadtteil im Internet über die vielfältigen Angebote des Seniorenforums auf einer transparenten und Seniorenforum der Gemeindediakonie online! Seit einigen tagen finden sie unter den Internetauftritt der Gemeindediakonie. Die Gemeindediakonie Hiltrup e.v. ist eine seit mehr als drei Jahrzehnten bestehende soziale Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Hiltrup. Ziel des Vereins ist es, diakonische Aktivitäten im Stadtteil anzuregen und zu begleiten. Die Bedürfnisse des Einzelnen und der Stadtteilbezug sind dabei eine wichtige orientierung. Der gegenwärtige Schwerpunkt der Arbeit sind die Angebote für Senioren. Eine freundliche und übersichtliche Präsentation auf der neuen Website will Sie informieren, sowie zur Beteiligung und zum Engagement einladen. Auf der Startseite treffen Sie auf folgendes Bild: VERGESSEN WIR DAS VERGESSEN Informationen und Unterstützungsangebote zum Thema Demenz Mi 30. August 2017 von bis UHR EVANGELISCHES GEMEINDEHAUS HÜLSEBROCKSTRASSE 16, MÜNSTER Programm Begrüßung Joachim Schmitdt, Bezirksbürgermeister Einführung Ohne Gedächtnis sind wir nichts - wirklich nichts? Cornelia Domdey, Gerontopsychiatrisches Zentrum der Alexianer, Münster Menschen mit Demenz in ihrer Lebenswelt erreichen Erfahrungsbericht eines betroffenen Angehörigen Angebote die den Alltag von Menschen mit Demenz bereichern Gärten für Demenzerkrankte, Erinnerungen wecken und Sinne ansprechen Ilse Copak, Dipl. Ing., Landschaftsgestalterin, Münster Zum alt werden gehört oft eine andere Realität. Das Thema Demenz müssen wir annehmen und innerhalb und außerhalb der Familie einen lebensnahen und akzeptierenden Umgang dazu finden. In der Veranstaltung werden aus verschiedenen Perspektiven die Erkrankung, Erfahrungen von Angehörigen beleuchtet und qualifizierte Unterstützungsangebote in Hiltrup und Münster vorgestellt. Besuchen Sie unsere Webseite unter Hilfen für Angehörige Informationen und Gespräche Veranstaltung im Rahmen der Kulturbegleitung KOMM MIT gefördert durch die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz im GemeindeCafé in Hiltrup Ambulante Pflege der Diakoniestation Münster Wohngemeinschaft für Demenzkranke der Diakonie in Münster Hausgemeinschaft für altersverwirrte Menschen im Meyer-Suhrheinrich Haus, Hiltrup Alzheimer Gesellschaft Münster, Beratung - Angebote - Veranstaltungen TUS Hiltrup, Sport und Bewegung im Alter HelFerlein, Alltagshilfen für Jedermann Hiltruper Buchhandlung, Büchertisch zum Thema Kaffee und Kuchen werden angeboten! Die Kulturbegleiter von KOMM MIT begleiten Sie gerne zu dieser Veranstaltung.

12 22 Verkauft werden modische Kinder-, Jugend- und Damenbekleidung (Herbst- und Winterkleidung), Hausrat, Bücher, Spielzeug und Kinderfahrräder bis 20 Zoll. 23 Nachbarschaftshilfe on tour: Glasmuseum Coesfeld Eine Schifffahrt die ist lustig Die Kundennummern und Etiketten zum Selbstauszeichnen können am Montag, , 18: Uhr wie gewohnt im Ev. Gemeindezentrum erworben werden. Die Kundennummern des vergangenen Jahres haben keine Gültigkeit mehr und werden neu vergeben. Die Warenabgabe ist auf 50 teile pro Kunde beschränkt. A u s f l ü g e d e r G e m e i n d e d i a k o n i e Am 21. Juni brachen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der nachbarschaftshilfe zu ihrem jährlichen Ausflug auf. Diesmal ging es ins Glasmuseum nach Coesfeld. Bei sehr schönem Wetter brachte uns der Bus zu unserem Ziel. Bei einer interessanten Führung durch das Museum wurden uns die verschiedensten techniken der Glaskunst gezeigt und erklärt. Der angrenzende wunderschön gestaltete Garten lud im Anschluss zu einem Spaziergang ein, er ist so liebevoll angelegt dass dieser allein schon einen Ausflug wert ist. Im Alten Hof Herding ließen wir es uns bei Kaffee und leckerem Kuchen gut gehen und fuhren gestärkt nach Hause. Die nachbarschaftshilfe freut sich über neue teilnehmer und Interessierte. Schauen Sie gerne vorbei und machen Sie mit! Herzliche Einladung! GISELA riedel Die Stadtwerke luden auch in diesem Jahr wieder zehn Ehrenamtliche ein, um gemeinsam auf dem Aasee mit der Solaaris zu fahren. Bei herrlichem Wetter kamen wir in den Genuss, den Aasee von einer anderen Seite kennen zu lernen. Mit dem Wasserbus fuhren wir bis zum Zooanleger und wieder zurück zur Segelschule overschmidt. Bei der einstündigen Fahrt war die Stimmung bestens und wir konnten die schöne Aussicht genießen. Vielen Dank für die nette Idee der Stadtwerke Münster. GISELA riedel Diakonie Münster: Ambulante Pflege tina Gausepohl Einsatzleitung Diakoniestation Süd Tägl Uhr Ev. Gemeindezentrum Hiltrup tel.: 02501/ Kinoabend im Paulussaal Am Montag, möchten wir gemeinsam mit dem Projekt KoMM MIt einen Kinoabend veranstalten. In netter Kinoatmosphäre werden wir uns gemeinsam den Film Vergiss mein nicht anschauen. Beginn der Veranstaltung: Uhr ort: Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr. 16), Paulussaal Den termin schon mal vormerken. Weitere Information folgen in den nächsten Wochen. Herbstbasar im Gemeindezentrum Am Samstag, , Uhr findet der diesjährige Herbstbasar im Ev. Gemeindezentrum an der Christuskirche (Hülsebrockstr. 16) statt. Die Ware wird auf Kommisionsbasis verkauft, 80% bekommt der Kunde, 20% des Verkaufserlöses kommen sozialen Einrichtungen der Gemeinde zugute. Ein Aspekt DAS BASArtEAM Jetzt glaube ich an mich, weil ich spüre: liebevoll ist Gott bei mir, egal wie ich bin: gut oder schlecht, stark oder schwach, klug oder dumm, gesund oder krank, reich oder arm. So sicher bin ich mir aufs neue. VErA SCHnIEDEr K i n o a b e n d i m P a u l u s s a a l

13 24 G e m e i n d e d i a k o n i e e. V. Englisch: Leitung: Christel Walenda, tel.: 02501/3336 Mit Vorkenntnissen: montags, Uhr Französisch: Leitung: Christel Walenda, tel.02501/3336 Fortgeschrittene: dienstags, Uhr neue teilnehmer willkommen! Spanisch: dienstags, Uhr dienstags, Uhr (Karin Brandt de romano) mittwochs, Uhr donnerstags, Uhr (Manuel romano Garcia) Auskünfte zu den Kursen: Ehepaar romano, tel.: 02501/3110 Geschichte: thema: Der lange Weg der evangelischen Kirchen und ihr Verhältnis zur römischen Kirche im Hinblick auf das reformationsjubiläum 2017 Leitung: Volker Plath, tel / tägig, mittwochs, Uhr Literaturkreis I: nach Absprache donnerstags, Uhr Literaturkreis II: Leitung: Sigrid Mangels, tel.: 02501/ tägig, donnerstags, Uhr termine W i r u m 6 0 Pflegende Angehörige Donnerstag Computer-Treff für Anfänger und Fortgeschrittene: Leitung: Helmut Winkelmann, tel.: 02501/ montags, Uhr (außer in Schulferien u. an Feiertagen) Erlebnis-Tanz: Leitung: Christel Walenda, tel.: 02501/3336 donnerstags, Uhr Interessierte Damen und Herren ab 55 Jahren sind herzlich zu einem Schnuppertag eingeladen! Radfahrgruppe: Leitung: rainer Glanemann, tel.: 02501/25999 In den Monaten März bis oktober: 1. Dienstag i.m., Uhr 3. Samstag i.m., Uhr Gemeindefrühstück Hiltrup 14-tägig, montags, 9.00 Uhr Uhr: 14.8./28.8./11.9./25.9./9.10./6.11. Gemeindefrühstück Amelsbüren Letzter Mittwoch im Monat, Uhr: 30.8./27.9./ Findet im Gemeindehaus Amelsbüren (Pater-Kolbe-Straße) statt. Frauen in der Lebensmitte donnerstags, 9.30 Uhr Anmeldung: Gemeindediakonie Gisela riedel, tel.02501/16697 Nachbarschaftshilfe Mittwoch 16.8./20.9./ Uhr, raum Lydia Austausch von Erfahrungen Pfarrzentrum St. Clemens (Patronatsstr. 2) Donnerstag: Ergotherapeutische Maßnahmen Ev. Gemeindezentrum Jeweils Uhr Geburtsagsbesuchskreis Mittwoch, 13.9., Uhr Ev. Gemeindezentrum Hiltrup Sprechzeit Amelsbüren Letzter Mittwoch im Monat, Uhr, Ev. Gemeindehaus Amelsbüren (Leisnerstr.) GemeindeCafé Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Jeden Donnerstag, Uhr, Ev. Gemeindezentrum Hiltrup Bitte im Büro der Gemeindediakonie anmelden, Gisela riedel (tel.: 02501/16697) Komm Mit Kulturbegleitung für Senioren in Hiltrup und Amelsbüren Sie möchten Konzerte, die oper, ein Museum, das theater, Lesungen oder das Kino besuchen? Wir begleiten Sie! Anmeldungen im Büro der Gemeindediakonie/Seniorenforum; Gisela riedel (tel.: 02501/16697) Die Veranstaltungen finden, soweit nichts anderes angegeben, im Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr. 16) statt. Gesundheitsmeile in Hiltrup Ost Auch das Seniorenforum der Gemeindediakonie war am 30. Juni in Hiltrup ost auf der Gesundheitsmeile vertreten. Gisela riedel und Sabine Bartsch vom GemeindeCafé waren an diesem nachmittag Ansprechpartner. Beide informierten über die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die sich wöchentlich im Ev. Gemeindezentrum (Hülsebrockstr. 16) trifft. Die Gesundheitsmeile war gut besucht und viele Interessierte kamen um sich auch über die Kulturbegleitung in Hiltrup und Amelsbüren zu informieren. GISELA riedel Diakonie Münster: Beratung zu Pflegefragen theresia nimpsch, Pflegeberaterin Diakoniestation Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, Uhr Ev. Gemeindebüro, Hülsebrockstr. 16 oder Diakoniestation Münster tel.: 0251/ oder 0170/ S e n i o r e n f o r u m

14 26 Spenden an die Kirchengemeinde Hiltrup I m p r e s s u m Konto bei der Bank für Kirche und Diakonie, KD-Bank Ev. Kirchengemeinde Hiltrup BIC : GEnoDED1DKD IBAn: DE Spendenzwecke (BIttE IMMEr DIE JEWEILIGE KEnnnUMMEr AnGEBEn) + name des Spenders 501 Gemeindespende, allgemeine Spenden 580 Diakoniesammlung 512 Kirchenmusik 530 Diakonie in der eigenen Gemeinde 531 Herzkissen 540 Arbeiterpastoral Brasilien 541 Heimtal 550 Gemeindejugendarbeit 551 Kinderbibelwoche 552 Kinder von tschernobyl 553 offene Jugendarbeit 561 Gemeindebrief Anonyme Alkoholiker regelmäßige treffen: mittwochs, Uhr Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr. 16) Kontakttelefon: 0171/ o /4557 (Horst) 0160/ (rainer) aa-ms-hiltrup@arcor.de I M P R E S S U M Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hiltrup V.i.s.d.P.: Pastorin Beate Bentrop Für die Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Die redaktion setzt das Einverständnis der Einsender zu etwaigen Kürzungen voraus. Auflage: 4600 Erscheinungsweise: ca. 6 mal pro Jahr, kostenlos an alle erreichbaren ev. Haushalte (kein Anspruch auf Belieferung) sowie als Auslage in den Kirchen, Gemeindehäusern und im InfoPunkt (Marktallee 38). nächster Gemeindebrief: Mitte August Mitte oktober Erscheinungstermin: Donnerstag, Artikel bis an: Pfarrerin Bentrop (zocher-bentrop@arcor.de) oder Gemeindebüro (buero@ev-kirche-hiltrup.de) Dieser Gemeindebrief wurde zu 100% auf Altpapier gedruckt. Spendenkonto: Bank für Kirche und Diakonie, KD-Bank Ev. Kirchengemeinde Hiltrup BIC : GEnoDED1DKD IBAn: DE Kennnummer: 561 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Hiltrup in Hiltrup und Amelsbüren, Hülsebrockstr. 16, Münster Homepage: oder Gemeindebüro, Hülsebrockstr. 16, Münster Indre neuhaus, Gemeindesekretärin tel: montags - donnerstags: Uhr Fax: dienstags: Uhr buero@ev-kirche-hiltrup.de Homepage: Beate Bentrop, Pastorin, tel: An der Christuskirche 2 zocher-bentrop@arcor.de Klaus Maiwald, Pastor tel.: templerweg 200, Münster klaus.maiwald@ev-kirche-hiltrup.de Jugendzentrum, An der Gräfte 3 Wolfgang Strunk, Sozialarbeiter tel: / Sprechzeiten: montags - donnerstags, Uhr Homepage: EVJUZEnt@muenster.de Küster und Hausmeister in Hiltrup thomas Chudaske tel: 02 51/ für terminabsprachen nach Dienstschluss Kindergarten, An der Christuskirche 4 tel: Stefanie Aubry, Leitung Fax: ev.kindergarten.hiltrup@versanet.de Seniorenforum - Gemeindediakonie Hiltrup e.v., tel: Hülsebrockstr. 16, Münster Gisela riedel, Fachkraft für Sozialdienste Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, Uhr in Hiltrup letzter Mittwoch i.m., Uhr in Amelsbüren sowie nach Vereinbarung gemeindediakonie@ev-kirche-hiltrup.de Kontoverbindung: Volksbank Münster eg BIC: GEnoDEM1MSC IBAn: DE telefonseelsorge (kostenfrei) tel: 08 00/ W i c h t i g e A n s c h r i f t e n u n s e r e r G e m e i n d e

15 G e m e i n d e brief Nr. 327 Kanutour auf der Werse. Swingolfen bei Eickholt. Abschiesgottesdienst in Haus Amelsbüren mit dem Jugendgottesdienstteam. I n i t i a t i v e D e n K i n d e r n v o n Ts c h e r n o b y l F e r i e n a u f e n t h a l t Gemeinsame Lesung mit dem Vorleseclub im Hiltruper Museum.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 060701.0L Einführung in die Buchführung - Theorie 060702.0L Einführung in die Buchführung

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr