ISOLIERSYSTEM. Verarbeitungshinweise für Heizungs-, Kalt- und Warmwasserleitungen FLEXEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISOLIERSYSTEM. Verarbeitungshinweise für Heizungs-, Kalt- und Warmwasserleitungen FLEXEN"

Transkript

1 ISOLIERSYSTEM Verarbeitungshinweise für Heizungs-, Kalt- und Warmwasserleitungen FLEXEN

2 INHALT A Rohrdämmstoffe aus Kautschuk und Polyethylen 1. Allgemeine Verarbeitungshinweise 3 2. Das Verkleben Dämmen vor der Rohrinstallation 3.1 Gerade Rohrleitungen/Bögen/Winkel 6 4. Dämmen nach der Rohrinstallation mit Schlauch sk 4.1 Gerade Rohrleitungen/Bögen 7 5. Dämmen nach der Rohrinstallation mit Schlauch 5.1 Gerade Rohrleitungen Winkel 90 / Bögen T-Stücke 90 / Spezielle Anwendungen 6.1 Rohrschellen/Ventile Reduzierungen B Rohrdämmstoffe aus Steinwolle und PUR 1. Allgemeine Verarbeitungshinweise Gerade Rohrleitungen Winkel 90 / Bögen T-Stück Rohrschellen/Ventile 30 2 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

3 A ROHRDÄMMSTOFFE AUS KAUTSCHUK UND POLYETHYLEN 1. Allgemeine Verarbeitungshinweise Immer frischen FLEXEN Kleber/ Reiniger verwenden und gute Werkzeuge benutzen, insbesondere gute Pinsel und scharfe Messer. Alle Oberflächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Unsaubere Flächen müssen mit dem FLEXEN Reiniger gereinigt werden. Wir empfehlen die Stoß- und Längsnähte mit dem FLEXEN Kleber zu verkleben. Wenn die Nähte zu - sätzlich mit einem selbstklebenden Wickelband/ Klebeband ge sichert werden sollen, dieses erst nach dem vollständigen Ausdiffundieren der Lösungsmittel (36 Stunden) aufbringen. Klebestellen nie auf Zug, sondern auf Druck verarbeiten, d.h. bei den Maßen immer 1-2 % zugeben und beim Verlegen stauchen um den Längsschrumpf auszugleichen. An Rohrleitungsverbindungsstellen die Stöße erst nach dem Abdrücken verkleben, damit die Rohrleitungen ein facher auf Undichtig keiten kontrolliert werden können. Nie Anlagen Dämmen, die in Be trieb sind. Ge - dämmte Anlagen erst nach 36 Stunden in Betrieb nehmen, da erst dann der Kleber komplett ausge - härtet ist. Beim Schweißen (bzw. Löten) darauf achten, dass die Dämmung mind. 30 cm von der Schweißstelle entfernt ist. Die Schweißstelle abkühlen lassen, Dämmung wieder aufbringen und verkleben. ISOLIERSYSTEM FLEXEN 3

4 2. Das Verkleben Kleine Gebinde verwenden, um ein rasches Entweichen des im FLEXEN Kleber enthaltenen Lösungs - mittels zu vermeiden. Verarbeitungshinweise auf der Dose beachten. Normaler Verbrauch: 0,2 bis 0,3 l pro m² bei voll - flächiger Verklebung. Pinsel mit kurzen, festen Borsten verwenden. Bei großen Flächen den FLEXEN Kleber mit einem lösemittelbe stän - digem Farbroller oder Spachtel auftragen. Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen + 5 C und + 20 C. Die Verarbeitung unter + 5 C ist nicht empfehlenswert, da die Trocknungszeit sehr lang ist, bzw. es zu Tauwasserbildung auf der Klebefläche kommen kann. Bei Arbeiten über + 30 C ist die Trocknungszeit wesentlich kürzer. Die Arbeit bei starker Sonneneinstrahlung ist nicht ratsam. Im Außenbereich Klebenähte immer aus der Sonne drehen. FLEXEN Kleber nach dem Öffnen kräftig aufrühren. Den FLEXEN Kleber auf beide zu verklebende Flä - chen dünn auftragen und Kleber ablüften lassen. Wenn der FLEXEN Kleber bei der Fingerprobe keine Fäden mehr zieht, müssen die Klebeflächen sorg fältig, unter gleichmäßigem Druck zusammengefügt, und dann kurz und kräftig zusammengedrückt werden. Bei der Verklebung von FLEXEN auf anderen Ober - flächen (z.b. Metall), zuerst den FLEXEN Kleber auf die Dämmung, dann auf die andere saubere Ober - fläche auftragen. Um die Nähte zu verkleben empfehlen wir den Schlauch über ein Rohr mit größerem Durchmesser zu schieben. Dadurch stoßen die Nähte nicht aneinander und der FLEXEN Kleber lässt sich problemlos auftragen. Am Besten den Schlauch erst nach der Ablüftzeit montieren. 4 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

5 Kontaktverklebung, wenn die Naht bei der weiteren Verarbeitung direkt belastet wird, z.b. Nähte von Formteilen, Längsnähten Nassverklebung, wenn die Naht unter Druck steht und nach dem Verkleben in Ruhe aushärten kann. Dadurch muss man die Klebestellen nicht ablüften lassen und kann sofort an anderer Stelle weiter arbeiten, z.b. bei Stoßnähten. 1 Den FLEXEN Kleber auf beide zu verklebenden Flächen dünn auftragen und ablüften lassen. Die Ablüftzeit des FLEXEN Klebers ist abhängig von den Um ge - bungsbedingungen. Der FLEXEN Kleber erreicht seine höchste Klebekraft, wenn er bei Berührung (Fingerprobe) keine Fäden mehr zieht, jedoch noch klebrig ist. 1 Naht öffnen und FLEXEN Kleber aufbringen. 2 Naht zufedern lassen, ggf. korrigieren. 2 Die Klebeflächen erst sorgfältig zusammenfügen und dann kurz und kräftig zusammendrücken. Bei Längsnähten immer zuerst in der Mitte beginnen und dann nach außen arbeiten. ISOLIERSYSTEM FLEXEN 5

6 3. Dämmen vor der Rohrinstallation 3.1 Gerade Rohrleitungen/Bögen/Winkel Noch nicht montierte Rohrleitungen können durch einfaches Überschieben der Schläuche gedämmt werden. Die Rohre müssen sauber und trocken sein. Schläuche beim Überschieben leicht hin und her be - we gen. Schläuche aufschieben, nicht aufziehen. Be - sonders bei Bögen darauf achten, dass der Schlauch nicht unter zu starker Spannung steht. Bei 90 Winkeln, bzw. Bögen mit sehr engen Radien kann es vorkommen, dass die Schläuche innen ge - staucht und außen gestreckt werden. Um dies zu vermeiden diese Stellen nachträglich dämmen (Kap. 5.2 ff). 6 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

7 4. Dämmen nach der Rohrinstallation - Schlauch sk 4.1 Gerade Rohrleitung/Bögen 1 2 Verarbeitungstemperatur: + 10 C bis + 35 C. Schläuche über das Rohr stülpen. Die Abdeckfolie der Selbstklebebeschichtung im Vorfeld nicht entfernen. Bei Formteilen mit einem größerem Außen-Ø als das Rohr, Schläuche mit dem entsprechend größeren Innen-Ø einsetzen. Abdeckfolie beidseitig abschnittsweise abziehen. 3 4 Klebenaht von innen nach außen zusammenfügen und mit ausreichendem Anpressdruck die Naht schließen. Bei Bögen Schlauch nach dem Verkleben vorsichtig mit kreisenden Bewegungen aufschieben nicht aufziehen! ISOLIERSYSTEM FLEXEN 7

8 5. Dämmen nach der Rohrinstallation - Schlauch 5.1 Gerade Rohrleitungen Bei bereits installierten Rohren muss der Schlauch der Länge nach geschlitzt werden. 1 2 Schläuche, die eine ovale Form aufweisen, nur an der flachen Seite schlitzen. Beim Schlitzen der Schläuche das Messer mit einem kleinen Winkel zur Schneidefläche führen um Beschädigungen auf der gegenüberliegenden Schlauchinnenseite zu vermeiden. 3 Die Längsnaht beidseitig mit dem FLEXEN Kleber versehen und erst nach der Ablüftzeit den Schlauch um das Rohr legen. Anschließend die Nähte von innen nach außen bündig zusammen fügen und dann kräftig zusammendrücken. 8 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

9 5.2 Winkel 90 gleiche Dimensionen Schlauch in benötigter Länge abschneiden und in der Mitte im Winkel von 45 wie folgt durchtrennen: 1 2 In der Mitte des Schlauches zwei parallele Markierungen anbringen, deren Abstand zueinander dem Maß des Außendurchmessers der Isolierung entspricht und diagonal von A nach B den Schlauch durchschneiden. Tipp: Eine Scheibe des Schlauches abtrennen und als Schablone benutzen und diagonal von A nach B den Schlauch durchschneiden. 3 Ein Teil drehen und die beiden Einzelteile zu einem 90 Winkel zusammenkleben. ISOLIERSYSTEM FLEXEN 9

10 5.2 Winkel 90 gleiche Dimensionen Formteil im Innenbereich aufschlitzen. 1 Formteil anbringen und Nähte dicht verkleben ISOLIERSYSTEM FLEXEN

11 5.2 Winkel 45 gleiche Dimensionen Schlauch in benötigter Länge abschneiden und in der Mitte im Winkel von 22,5 wie folgt durchtrennen: 45 3 Ein Teil drehen und die beiden Einzelteile zum Winkel zusammenkleben. 1 In der Mitte des Schlauches zwei parallele Markierungen anbringen, deren Abstand zueinander dem Maß des Radius der Isolierung entspricht und diagonal von A nach B den Schlauch durchschneiden. 4 Formteil im Innenbereich aufschlitzen. 2 Tipp: Eine Scheibe des Schlauches abtrennen und als Schablone benutzen und diagonal von A nach B den Schlauch durchschneiden. 5 Formteil anbringen und alle Nähte dicht verkleben. ISOLIERSYSTEM FLEXEN 11

12 5.2 Winkel 90 /45 unterschiedliche Dimensionen Sind die Außendurchmesser der geraden Rohrleitung kleiner als der Bogen, müssen diese zuerst gedämmt werden. 1 Danach einen Schlauch wählen, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser des kleineren Schlauches entspricht und sonst wie zuvor bei Punkt 5.2, bzw. 5.3 beschrieben vorgehen. 2 Bogen anbringen und dicht ver - kleben, wobei der Segmentbogen den dünneren Schlauch überlappen muss. Die Breite der Überlappung muss mindestens der Dämmschichtdicke D entsprechen ISOLIERSYSTEM FLEXEN

13 5.3 Bögen 90 gleiche Dimensionen 1. Möglichkeit Schlauch aufschlitzen und um das gerade Rohr legen und verkleben. 1 Verklebten Schlauch über den Bogen schieben und darauf achten, dass die Naht im neutralen Bereich (nicht innen, nicht außen, sondern seitlich) liegt. 2 Anschließend die gerade Lücke nachträglich dämmen. 3 ISOLIERSYSTEM FLEXEN 13

14 5.3 Bögen 90 gleiche Dimensionen 2. Möglichkeit Den Außendurchmesser des Schlauches durch zwei parallele Linien auf der Mitte des Schlauches abbilden. 1 Die Mitte zwischen den beiden äußeren Strichen markieren. Jeweils 5 mm bis 7,5 mm von der Mitte entfernt die beiden Punkte C und D fixieren. Nun zwischen den beiden Punkten A/C und B/D eine Linie ziehen. 2 Durch Schnitte entlang der beiden Linien A/C und B/D das Mittelstück herausschneiden ISOLIERSYSTEM FLEXEN

15 Die beiden Enden drehen und die Einzelteile zu einem 90 Bogen zusammenkleben. 4 Formteil im Innenbereich aufschlitzen. 5 Formteil anbringen und Nähte verkleben. 6 ISOLIERSYSTEM FLEXEN 15

16 5.3 Bögen 90 unterschiedliche Dimensionen Sind die Außendurchmesser der geraden Rohrleitung kleiner als der Bogen müssen diese zuerst gedämmt werden. 1 Danach einen Schlauch wählen, dessen Innen durchmesser dem Außendurchmesser des kleineren Schlauches entspricht und wie zuvor bei Punkt 5.5 (2. Möglichkeit) vorgehen. 2 Bogen anbringen und dicht verkleben, wobei der Segmentbogen den dünneren Schlauch überlappen muss. Die Breite der Überlappung muss mindestens der Dämmschichtdicke D entsprechen ISOLIERSYSTEM FLEXEN

17 5.4 T-Stücke 90 gleiche Dimensionen 1. Möglichkeit 1 2 Loch mit Hilfe eines Stanzeisens oder eines ange - schärften Rohrendes gleicher Größe ausstanzen. Schlauch längs aufschlitzen, um das T-Stück legen und Längsnaht verkleben. 3 4 Das Gegenstück wird dem Außenradius des bereits gedämmten Rohres mit einem halbkreisförmigen Schnitt angepasst. Erst die Längsnaht des Gegenstücks und dann beide Teile miteinander verkleben. ISOLIERSYSTEM FLEXEN 17

18 5.4 T-Stücke 90 gleiche Dimensionen 2. Möglichkeit 1 2 Das Schlauchstück der abgehenden Leitung von der Mittellinien ausgehend mit zwei 45 Schnitten spitz zuschneiden. Die Höhe der Spitze sollte dem Radius der Rohrdämmung entsprechen. Aus der Mitte des Schlauchs der Hauptleitung wird ein Keil von 90 ausgeschnitten. Die Breite des herausgeschnittenen Teils sollte dem Außendurchmesser der Rohrdämmung entsprechen. 3 4 Beide Teile miteinander verkleben. Das Dämmteil wie abgebildet aufschneiden und auf das T-Stück aufbringen. 5 Alle Nähte verkleben. 18 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

19 5.4 T-Stücke 45 gleiche Dimensionen 1 2 Schlauch der Hauptleitung mit Hilfe eines Stanzeisen oder eines angeschärften Rohrendes gleicher Größe im 45 Winkel ausstanzen. Schlauch längs aufschlitzen, um das T-Stück legen und Längsnaht verkleben. 3 4 Den Schlauch der abzweigenden Leitung in einem Winkel von 45 zu schneiden (siehe Punkt 5.2, Bild 1). Den Zuschnitt parallel zur 45 Schnittfläche halbkreisförmig ausschneiden. Die tiefste Stelle sollte da bei ca. 1/3 des Dämmstoffaußendurchmessers der Hauptleitung betragen. 5 Gegenstück aufschlitzen, auf das Rohr aufbringen und an den anderen Schlauch so anpassen, dass dieser das Loch verdeckt und da bei sauber anliegt. Nähte verkleben. ISOLIERSYSTEM FLEXEN 19

20 5.4 T-Stücke 90 /45 unterschiedliche Dimensionen Sind die Außendurchmesser der geraden Rohrleitung kleiner als das T-Stück, müssen diese zuerst gedämmt werden. 1 Danach einen Dämmschlauch wählen, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser des kleineren Schlauches entspricht und wie zuvor beschrieben vorgehen. 2 T-Stück anbringen und dicht ver - kleben, wobei das T-Stück die an - grenzende Rohrdämmung über - lappen muss. Die Breite der Überlappung muss mindestens der Dämmschichtdicke D entsprechen ISOLIERSYSTEM FLEXEN

21 6. Spezielle Anwendungen 6.1 Rohrschellen/Ventile 1. Möglichkeit An einem Ende den Schlauch so weit einschlitzen, damit dieser später die komplette Rohrschelle/ das Ventil abdeckt und am Ende ein Loch in der notwendigen Größe ausstanzen. 1 Geschlitzten Schlauch aufschieben und Nahtstellen verkleben. Bei nach träglicher Montage vorher noch den Schlauch der Länge nach aufschlitzen, anbringen und dann alle Nähte verkleben. Sollte z.b. die Rohrschelle zu breit sein, Schlauch an der Innenseite vorher entsprechend einschlitzen. 2 ISOLIERSYSTEM FLEXEN 21

22 6.1 Rohrschellen/Ventile 2. Möglichkeit 1 2 Schläuche bis an die Rohrschelle/das Ventil beidseitig anbringen. Ein Stück Schlauch abschneiden, wobei die Länge des Schlauches dem Umfang der bereits installierten Dämmung entsprechen muss. Dann den Schlauch der Länge nach aufschlitzen. 3 4 Den Schlauch zu einer Platte flachdrücken, einschneiden und ein Loch in der erforderlichen Größe aus - stanzen. Formteil nun über der Rohrschelle/dem Ventil so platzieren, dass dieses die Enden der bereits installierten Schläuche überlappt und alle Nähte verkleben. Die Breite der Überlappung muss mindestens der Dämmschichtdicke entsprechen. 22 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

23 6.2 Reduzierungen 1 2 Schlauch des größeren Rohrdurchmessers so abschneiden, dass dieser ein Stück länger ist als tatsächlich gemessen. An einem Ende zwei sich gegenüberliegende, gleich große, schmale Einschnitte vornehmen. 3 Das eingeschnittene Ende verkleben, so dass sich der Innendurchmesser am Schlauchende reduziert. 4 Den Schlauch auf der schmaleren Seite so kürzen, damit dieser auf das kleinere Rohr passt. ISOLIERSYSTEM FLEXEN 23

24 Nun kürzt man den Schlauch von der anderen Seite her auf die optimale Länge. 5 Zur Montage des Schlauchstückes das Formteil der Länge nach aufschlitzen. 6 Formstück einpassen, Längsnaht und Stöße verkleben ISOLIERSYSTEM FLEXEN

25 B ROHRDÄMMSTOFFEN AUS STEINWOLLE UND PUR 1. Allgemeine Verarbeitungshinweise Alle Oberflächen müssen trocken, staub- und fettfrei sein. Immer mit Rohrbögen und T-Stücken beginnen. Stöße immer mit farblich passendem Klebeband fugendicht verkleben (Steinwolle = Alu-Klebeband, PUR = Klebeband isogenograu). Die Verarbeitungstemperatur der selbstklebenden Schalen und der dazugehörigen Klebebänder liegt bei +10 C bis +35 C. Bei waagerechter Montage sollte die Längsnaht so ausgerichtet werden, dass sich diese unten am Rohr (6.00 Uhr) befindet. Der Abschluss des Rohrschalen - endes mit einer Endmanschette ga ran tiert eine saubere Optik. Die Endmanschetten werden mit Hilfe eines Wickeldrahts oder eines Klebebands auf der Rohrschale fixiert. ISOLIERSYSTEM FLEXEN 25

26 Besonderheiten bei Rohrdämmstoffen aus Steinwolle Wir empfehlen nach der Montage alle Rohrschalen, Bögen, Winkel und T-Stücke mit einem verzinkten Bindedraht mit 6 Wicklungen pro m zu umwickeln. Besonderheiten bei Rohrdämmstoffen aus PUR Bei überlappenden Stößen und Nähten können diese Alternativ mit Nieten verschlossen werden. Bei Umgebungstemperaturen über + 50 C sind die Nahtverklebungen zusätzlich mit Nieten zu sichern. 2. Gerade Rohrleitungen Rohrschale auf das Rohr aufbringen, die Längsfuge zusammendrücken, Schutzfolie abziehen und gleichzeitig Überlappung mit dem selbstklebenden Streifen fest andrücken. 26 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

27 3. Winkel 90 Schale in der Mitte im Winkel von 45 wie folgt beschrieben durch - schneiden, dabei darauf achten, dass die Längsnaht oben liegt. In der Mitte der Schale zwei parallele Markierungen anbringen, deren Abstand zueinander dem Maß des Außendurchmessers der Dämmung entspricht und diagonal von A nach B die Rohrschale durchschneiden. 1 Ein Teil drehen und die beiden Einzelteile auf dem Rohr aufbringen. Die Längsnaht mittels der selbstklebenden Überlappung und die Stoßnähte mit passendem Klebeband verschließen. 2 ISOLIERSYSTEM FLEXEN 27

28 3. Winkel 45 Schale in der Mitte im Winkel von 22,5 wie folgt durchschneiden, dabei darauf achten, dass die Längsnaht oben liegt. 1 2 In der Mitte der Schale zwei parallele Markierungen anbringen, deren Abstand zueinander dem Maß des Radius der Dämmung entspricht und diagonal von A nach B die Rohrschale durchschneiden. Ein Teil drehen und die beiden Einzelteile auf dem Rohr aufbringen Die Längsnaht mittels der selbstklebenden Überlappung und die Stoßnähte mit passendem Klebeband verschließen. 4. Bögen 90 Bei Rohrdämmstoffen aus PUR Es gibt fertige Universalbögen, diese einfach montieren und die Nähte mit dem farblich passenden Klebeband, bzw. den PVC-Nieten verschließen. 28 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

29 5. T-Stücke 90 Die Rohrschale der abgehenden Leitung von der Mittellinien ausgehend mit zwei 45 Schnitten spitz zuschneiden. Die Höhe der Spitze sollte dem Radius der Rohrdämmung entsprechen. 1 Aus der Mitte der Rohrschale der Hauptleitung wird ein Keil von 90 ausgeschnitten. Die Breite des herausgeschnittenen Teils sollte dem Außendurchmesser der Rohrschale entsprechen. 2 Alle Teile auf das Rohr anbringen. Die Längsnaht mittels der selbstklebenden Überlappung/dem Klebeband und die Stoßnähte mit Klebeband verschließen. 3 ISOLIERSYSTEM FLEXEN 29

30 6. Rohrschellen/Ventile 1 2 Rohrschalen aufbringen, Längsnaht verkleben und beidseitig bis an die Rohrschelle/das Ventil aufschieben. Den benötigten Platz für die Gewindestange/den Schieber aus der Außenhaut einer der beiden Schalen schneiden. 3 4 Rohrschalen über die Rohrschelle/das Ventil schieben um den Spalt zu schließen und Stoßnaht mit Klebeband verkleben. Sollte die Rohrschelle/das Ventil am Rohr zu stark auftragen und ein überschieben nicht möglich sein, vorher Rohrschale an der Innenseite entsprechend aushöhlen. Die verbleibende Dämmdicke D sollte aber noch 50 % der Dämmdicke gemäß EnEV entsprechen. 30 ISOLIERSYSTEM FLEXEN

31 HINFAHREN AUSSUCHEN MITNEHMEN Egal wo Sie in Deutschland sind wir sind in Ihrer Nähe. Über 320 Niederlassungen in Deutschland. Über Produkte vor Ort für Ihren Sofortbedarf. In für Sie da. Sie benötigen ein Produkt, das in unserem haben Sie es. Würth ganz in Ihrer Nähe. Adolf Würth GmbH & Co. KG Künzelsau T F info@wuerth.com ISOLIERSYSTEM FLEXEN 31

32 ISOLIERSYSTEM FLEXEN Adolf Würth GmbH & Co. KG Künzelsau T F info@wuerth.com by Adolf Würth GmbH & Co. KG Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. Verantwortlich für den Inhalt: Abt. PFB/Tobias Krumrein Redaktion: Abt. MWV/Silke Halbgebauer Nachdruck nur mit Genehmigung. MWV SC Pf 10` 04/11 Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbesserung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeitdurchzuführen. Abb. können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild vonder gelieferten Ware abweichen können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten un sere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos allgemeine Bemerkung: Das nach dieser Anleitung erstellte Mausefallenauto ist voll funktionsfähig. Es soll auf einfache Weise die grundlegende Funktion

Mehr

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden wm-tablett meter Materialliste Leimholz, Fichte (Seitenteile, lang), 6 mm, 00 x 0 mm, St. Leimholz, Fichte (Seitenteile, kurz), 6 mm, 0 x 0 mm, St. 3 Leimholz, Fichte (Boden), 6 mm, 068 x 0 mm, St. 4 Leimholz,

Mehr

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK 1K-SCHÄUME: DÄMMEN, FÜLLEN, ISOLIEREN Pistolenschäume PURLOGIC TOP Der Ergiebige Der Premiumschaum für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit diesem Pistolenschaum haben Sie

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

Dächer für mobiles Leben

Dächer für mobiles Leben Dächer für mobiles Leben Montageanleitung Schlafdach SCA 162 Art.-Nr.: 133431 Schlafdach SCA 164 Art.-Nr.: 135681 Verstärkungsrahmen SCA 162 Art.-Nr.: 134143 Diese Montageanleitung ist für den kompletten

Mehr

01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten.

01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten. EINBAU- ANLEITUNG Für LKS30, LKS und LKP (TALIS-Lichtkamin -S), (TALIS-Lichtkamin -P) 01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten. 02 Dort ein kleines Loch bohren und den

Mehr

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail Icopal Verlegeanleitung Flachdach Fachgerecht bis ins Detail Jedes Flachdach ist so dicht wie seine An- und Abschlüsse. Deshalb kommt es neben fachgerechter Planung und der Auswahl geeigneter Produkte

Mehr

PARTNER DES HEIZUNGS- UND SANITÄRHANDWERKS

PARTNER DES HEIZUNGS- UND SANITÄRHANDWERKS PARTNER DES HEIZUNGS- UND SANITÄRHANDWERKS INHALT HÖCHSTLEISTUNG VON WÜRTH ZU IHRER ENTLASTUNG Installationstechnik und 3 Badrenovierung FLEXEN -Dämmen 4 und Isolieren Befestigungstechnik 5 VARIFIX -Schnellmontagesystem

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast

Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast Infoblatt 203 Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast Industriestraat 3, NL-7091 DC Dinxperlo, Postfach 3, NL-7090 AA Dinxperlo, Besuchsanschrift: Weversstraat 6, NL-7091 CM Dinxperlo,

Mehr

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Seite 1 DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Anwendungsleitfaden 1) Vorbereitung des Untergrundes Der Untergrund muss trocken, sauber und ohne Rückstände früherer Tapetenschichten sein. Falls Sie vorher

Mehr

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Wir zeigen hier ein praxisgerechtes Verfahren wie Sie sogar ohne Winkelmesser und ohne komplexe Berechnungen Winkel messen und Umrahmungen entsprechend

Mehr

Bitumen Details Einfach und sicher

Bitumen Details Einfach und sicher Bitumen Details Einfach und sicher Bitumen Details Einfach und sicher Persönliches Exemplar von: Name Firma 3 Moderne, hochwertige Bitumenbahnen erlauben heute die Lösung komplizierter Abdichtungsprobleme

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

Flächenverbinder an Nasen und Endleiste: Die Fläche waagerecht auf das Baubrett legen und beide Seiten so ausrichten und unterstützen, dass kein Verzug entsteht. Zunächst die unteren Flächenverbinder spannungsfrei

Mehr

Allgemeines Verlegung

Allgemeines Verlegung LifeLine Verlegung LifeLine Verlegung Allgemeines Der Untergrund muss sauber, dauertrocken, rissfrei, fest, eben, zugund druckfest sein. Die Vorbereitungen des Untergrundes und die Prüfung erfolgen nach

Mehr

- Teil [D5] Linse OPTI*Media Nr. 3, Brennweite +30 mm, Durchm. 16,5 mm (von AstroMedia, Bestell-Nr. 304.OM.3)

- Teil [D5] Linse OPTI*Media Nr. 3, Brennweite +30 mm, Durchm. 16,5 mm (von AstroMedia, Bestell-Nr. 304.OM.3) Bauanleitung für einen Peilsucher für Teleskope (von Dieter Hauffe) Der Peilsucher (s. Abb. 1) funktioniert nach dem bekannten Prinzip des Reflexvisiers. In diesem Fall wird eine mit einer LED beleuchtete

Mehr

BauderTEC/BauderTEC DUO Verlegeanleitung

BauderTEC/BauderTEC DUO Verlegeanleitung BauderTEC/BauderTEC DUO Verlegeanleitung BauderTEC / BauderTEC DUO Allgemeine Hinweise 1 In der kalten Jahreszeit sind die Rollen erst unmittelbar vor der aus einem frostgeschützten Zwischenlager auf die

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Du brauchst... Übrigens...

Du brauchst... Übrigens... TETRAPAK-GELDBÖRSE Ok... ich geb s zu, ich hab sie nicht erfunden. Fast jeder kennt sie und viele produzieren sie. Trotzdem werde ich in meinen Kursen oft nach einer Anleitung für die Tetrapak-Geldbörse

Mehr

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil Klima Profil Typ D Einbauhinweise KlimaProfil Einbauhinweise Klima Profil Typ D Sehr geehrter Kunde, diese Einbau-Hinweise, die wichtige allgemeine und produktspezifische Informationen enthalten, sind

Mehr

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil. Klinikmütze Das Klinik-Mützen-Projekt möchte mit bunten Mützen ein bisschen Farbe in den tristen Klinikalltag bringen und den kleinen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Mützen sollen sowohl

Mehr

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Von aufsteigender Feuchtigkeit spricht man, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt. Normalerweise

Mehr

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 E S - M P 3 Einbauanleitung 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 Lieferumfang 2x Monitor-Haltebleche (2) 1x Halteblech für die linke Seite des 17 -Monitor-Panels (4) 1x Halteblech für die rechte Seite

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Aufsparren-Dämm-System 1.1. Steidathan-PUR/PIR-Dämmsysteme 1.1.10. *** Grundposition 1.0 Hasse Steidafol, Dampfsperre, Sperrwert, sd-wert: > 100 m, Abmessungen: 25,0 m x 1,5 m, Oberfläche rutschhemmend,

Mehr

Bramac DivoDämm Verlegeanleitung

Bramac DivoDämm Verlegeanleitung Bramac DivoDämm FolderA6_2011_Layout 1 07.12.10 17:43 Seite 1 SAG BRAMAC ZUM DACH. Bramac DivoDämm Verlegeanleitung Bramac DivoDämm FolderA6_2011_Layout 1 07.12.10 17:43 Seite 2 Bramac DivoDämm Pro Bramac

Mehr

Übersicht Unterteilung Leistungsbereich 621

Übersicht Unterteilung Leistungsbereich 621 Übersicht Unterteilung Leistungsbereich 621 621 DÄMM- und BRANDSCHUTZARBEITEN AN TECHNISCHEN ANLAGEN 621.001 Standardbeschreibungen 621.010 Dämmung an Rohrleitung ausbauen,expositionskategorie 1 TRGS 521,

Mehr

Arbeitsanleitung Sika Marine

Arbeitsanleitung Sika Marine Arbeitsanleitung Sika Marine Egalisieren, Kleben und Dichten von Teakdecks 1. Oberflächenvorbehandlung Aluminium- und Stahldecks Aktivator ZP GFK-Decks 208 Aktivator Stahl: Die Oberfläche muss abgeschliffen

Mehr

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die ideale Bodentreppe ist platzsparend, stabil und einfach zu montieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Einbau fertiger Lukentreppen-Sets vorgehen. Sie haben die Wahl

Mehr

www.bauhaus.ch Die Wandinnovation in XXL für Bad, Küche und Wohnbereich

www.bauhaus.ch Die Wandinnovation in XXL für Bad, Küche und Wohnbereich www.bauhaus.ch Die Wandinnovation in XXL für Bad, Küche und Wohnbereich 2016 Grün Schiefer Unser Service für Sie: Lieferservice Leihservice Anhängerverleih Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen in

Mehr

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. www.tv-wall.de

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. www.tv-wall.de Ihre Lieferung Aufbauanleitung TV WALL Square www.tv-wall.de Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Möbelstück von TV WALL entschieden haben. Mit Ihrer TV WALL erhalten Sie Qualität aus Schreinerhand.

Mehr

Knopflöcher mit der. Designer V6 - und. DesignWorks- Software

Knopflöcher mit der. Designer V6 - und. DesignWorks- Software Knopflöcher mit der Designer V6 - und DesignWorks- Software 1.) Man öffnet die Software und wählt den Mega Hoop aus. Anschließend geht man in Objekteigenschaften auf die Tabe Knopfloch. Dort hat man die

Mehr

Flachdächer richtig verlegt

Flachdächer richtig verlegt Vorwort Details entscheiden Inhalt Thema Seite Flachdächer richtig verlegt Details entscheiden. Innenecke 4 Außenecke 11 Lichtkuppel Neubau 18 Einklebeflansch oberhalb der wasserführenden Ebene Lichtkuppel

Mehr

Verarbeitungshinweise für FOAM- X NEW. Abkanten Biegen. Drucken. Kaschierarbeiten. Dünne Platten kalt biegen. Siebdrucken

Verarbeitungshinweise für FOAM- X NEW. Abkanten Biegen. Drucken. Kaschierarbeiten. Dünne Platten kalt biegen. Siebdrucken Verarbeitungshinweise für FOAM- X NEW Abkanten Biegen Dünne Platten kalt biegen FOAM-X NEW Leichtstoffplatten können kalt über eine Tischkante abgeknickt werden. Vor einer Serienproduktion unbedingt prüfen,

Mehr

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schicke Schaubühne Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schlicht, flach, praktisch: Diese Konsole hat s nicht nur in, sondern auch auf sich. Die perfekte Bühne für Dein

Mehr

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Sehr geehrter VELUX Kunde, grundsätzlich liefert VELUX Ihnen Dachfenster, welche die maximalen Schallschutzklassen 3 sowie 4 - ohne zusätzliche

Mehr

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg Bauanleitung PC-21 1/21 Version 0.2/ 14.12.2006 Bauanleitung PC-21 1 Technische Daten Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg Antrieb Turboprop JetCat

Mehr

ERFURT-KlimaTec Thermovlies D Produktvorteile Keine Weichzeit SystemKleber Wandklebetechnik Strukturabdeckend Für Wand und Decke Rissüberbrückend PVC-frei Atmungsaktiv Energiesparend Klimaschonend Schimmelvorbeugend

Mehr

Sooo, nun viel Spass beim bauen und noch mehr Spass am fliegen. Wir würden uns freuen mal was von euch zu hören. Christian, Torsten und Sascha

Sooo, nun viel Spass beim bauen und noch mehr Spass am fliegen. Wir würden uns freuen mal was von euch zu hören. Christian, Torsten und Sascha Der Dizzy Bird wurde als open source Projekt gestartet, denn er soll ständig weiter entwickelt werden. Wer also gute Ideen dazu hat, soll sie uns mitteilen und wir werden sie in die Bauanleitung mit aufnehmen.

Mehr

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa Bitte beachten Sie bei der Montage die Hinweise des Herstellers zum Öffnen der Lok. Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail

Mehr

Krabbeldecke. Entwurf und Ausführung Christa Rolf. Schwierigkeitsgrad: +

Krabbeldecke. Entwurf und Ausführung Christa Rolf. Schwierigkeitsgrad: + Krabbeldecke Entwurf und Ausführung Christa Rolf Schwierigkeitsgrad: + Schwierigkeitsgrade: + einfach ++ mittel +++ anspruchsvoll copyright Gunold GMBH Materialangaben: 1 Spule COTTON 12 in Rosa und Altrosa

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013 Therme Behältertausch Version 0 - Mai 0 Wasserkomfort_Therme_schr_, Seite Copyright by Truma Gerätetechnik, Putzbrunn Technische Änderungen vorbehalten Einbausituation und Begriffe: () Therme () Warmluftrohre

Mehr

Das Monochord Eine Bauanleitung

Das Monochord Eine Bauanleitung Das Monochord Eine Bauanleitung Was ist ein Monochord? Das Monochord ist ein sehr altes Instrument. Schon der große Mathematiker Pythagoras experimentierte vor ca. 2500 Jahren damit. Er fand heraus, wie

Mehr

Verwendungsbereich/ Application: Audi, Seat, Skoda, Volkswagen Siehe TÜV Teilegutachten

Verwendungsbereich/ Application: Audi, Seat, Skoda, Volkswagen Siehe TÜV Teilegutachten Montageanleitung für RAID HP Performance Filter/ fitting instructions RAID HP performance filter 521001 Stand/ date 30.11.2012Vi Seite/ page 1 von/ of 6 Verwendungsbereich/ Application: Audi, Seat, Skoda,

Mehr

Oberflächen. Rigiface. VARIO Fugenspachtel. Die universelle Lösung.

Oberflächen. Rigiface. VARIO Fugenspachtel. Die universelle Lösung. Oberflächen Rigiface VARIO Fugenspachtel Die universelle Lösung. Produkteigenschaften Produktbeschreibung Hoch kunststoffvergütetes Material (Spachtelgips) Gebindegrössen: 5 kg/25 kg Produktvorteile Sehr

Mehr

Gestalten mit Metallfolie

Gestalten mit Metallfolie Gestalten mit Metallfolie Bereich: Werken / Heimat- und Sachkunde / Mensch, Natur & Kultur ab Klasse 2 Arbeitszeiten: Vogel (ab Kl. 2): 2 Doppelstd.; Kästchen (ab Kl. 2): 3 bis 4 Doppelstd.; Bilderrahmen

Mehr

Sanierungsablauf Innendämmung

Sanierungsablauf Innendämmung Sanierungsablauf Innendämmung Vorgehen bei der Sanierung der Außenwand mit einer Innendämmung und möglicher Holzbalkendecke Ja Prüfung Bestandsdecke: Holzbalkendecke? Nein Holzbalkendecke öffnen PHASE

Mehr

Laserpointer. Eine kurze Do-It-Yourself Anleitung. Kommhelp e.v. 2011. Vereinsregister. Amtsgericht Berlin Charlottenburg Nr.

Laserpointer. Eine kurze Do-It-Yourself Anleitung. Kommhelp e.v. 2011. Vereinsregister. Amtsgericht Berlin Charlottenburg Nr. Laserpointer Eine kurze Do-It-Yourself Anleitung Kommhelp e.v. 2011 Kontakt Telefon: +49. (0)30. 3260 2572 Vereinsregister Spendenkonto Fax: +49. (0)30. 3434 7945 Amtsgericht Berlin Charlottenburg Nr.

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

Planung - Auswahl - Montage

Planung - Auswahl - Montage Planung - Auswahl - Montage Stand: 09-2005 Inhalt Wie möchten Sie vorgehen?...3 Sie wissen, wo Ihr Print montiert werden soll...3 Sie wollen eine bestimmte Schiene einsetzen...4 Sie wollen bestimmte Aufhängungen

Mehr

Couchtisch mit eingelassenem Tablett

Couchtisch mit eingelassenem Tablett Couchtisch mit eingelassenem Tablett Bitte zu Tisch Couchtisch mit eingelassenem Tablett Dieser Couchtisch hat es in sich: Er enthält ein eingelassenes Tablett, um Deine Gäste mit allerlei Leckereien zu

Mehr

LockerLock Schließgehäuse

LockerLock Schließgehäuse LockerLock Schließgehäuse Achtung! ÕVor Inbetriebnahme (Zuweisung von Keys) unbedingt den Abschnitt "Inbetriebnahme" dieser Anleitung durchlesen. Einsatzbereich Der Möbelverschluss LockerLock wird als

Mehr

info@kohlhoff-online.de - www.kohlhoff-online.de

info@kohlhoff-online.de - www.kohlhoff-online.de Umrüstung von herkömmlichen Ruderlager-Buchsen zu JEFA Nadellagern Das Problem kennt man auf der ganzen Welt Ruderwellen in Gleitlagern geführt mit viel Spiel entweder zu fest oder immer zu lose unter

Mehr

Formteile, 3-D Design. Schwungvolle Decken in jeder Form. Formvollendet auf die Baustelle

Formteile, 3-D Design. Schwungvolle Decken in jeder Form. Formvollendet auf die Baustelle Schwungvolle Decken in jeder Form Formvollendet auf die Baustelle 141 Formteile Mögliche V-Fräsungen Falt-Fix-Formteile Verleimte werden platz- Sonderformteile sparend flach werden in angeliefert und montagefertigem

Mehr

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau Wärmedämmung mit System Produktbeschreibung bis zu 50% Heizkostenersparnis Der Traum vom neuen Haus kann so einfach, schnell und preiswert sein! Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. OB115N DE Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. Das Handbuch ist zu Nachschlagezwecken gut aufzubewahren.

Mehr

HYDRONIC B 5 W S in Chrysler Jeep Grand Cherokee Baujahr 2001 / mit Klimaautomatik / mit Automatikgetriebe 4,7 l Hubraum / V 8 / 190 kw

HYDRONIC B 5 W S in Chrysler Jeep Grand Cherokee Baujahr 2001 / mit Klimaautomatik / mit Automatikgetriebe 4,7 l Hubraum / V 8 / 190 kw Einbauvorschlag Eberspächer J. Eberspächer GmbH & Co. KG Eberspächerstr. 24 D - 73730 Esslingen Telefon (zentral) (0711) 939-00 Telefax (0711) 939-0500 www.eberspaecher.com HYDRONIC B 5 W S in Chrysler

Mehr

Der fertige Solarofen besteht aus einem Unterbau, einem Deckel und dem Reflektor. Bauen Sie zuerst das Unterteil.

Der fertige Solarofen besteht aus einem Unterbau, einem Deckel und dem Reflektor. Bauen Sie zuerst das Unterteil. Bauanleitung für einen Solarofen Backen und kochen ohne Strom oder Gas? Mit einem Solarofen ist das kein Problem! Quarks & Co hat dafür in Zusammenarbeit mit dem Diplom-Ingenieur Armin Furkert die folgende

Mehr

Bauplan. Getränketablett Kein Verrutschen mehr von Flaschen und Gläsern. Bauplan 5_08

Bauplan. Getränketablett Kein Verrutschen mehr von Flaschen und Gläsern. Bauplan 5_08 Bauplan 5_08 Bauplan Getränketablett Kein Verrutschen mehr von Flaschen und Gläsern TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG vertreten durch: TTS Tooltechnic Systems Deutschland GmbH Markenvertrieb Festool

Mehr

Isolierungen. Isolierung. Tel. +49 7944 64-0 Fax +49 7944 64-37 9/1. Steinojet 410, selbstklebend Seite 9/3. Steinoflex 400 Seite 9/2

Isolierungen. Isolierung. Tel. +49 7944 64-0 Fax +49 7944 64-37 9/1. Steinojet 410, selbstklebend Seite 9/3. Steinoflex 400 Seite 9/2 Isolierungen Steinoflex 400 Seite 9/2 Steinojet 410, selbstklebend Seite 9/3 Steinoflex 445 Seite 9/3 Steinoflex 405 R Seite 9/4 Steinoflex 440 Ultra Seite 9/4 Steinoflex 470 Dämmblock Seite 9/5 Steinoflex

Mehr

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten Detaillösungen 1 Sockelausbildung und Perimeterdämmung Detaillösung 1.1. Detaillösung 1.2. Detaillösung 1.3. Sockelabschluss über Erdreich Sockelabschluss unter Erdreich mit Sockelversatz Sockelabschluss

Mehr

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Aufbauempfehlung KABoB 5072 Aufbauempfehlung KABoB 507 Wir danken für den Kauf eines unserer Backofenbausätze und wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß beim Bau und Nutzung des Backofens. Stückliste der enthaltenen Teile Pos 3 4 5

Mehr

Carport KVH EC 1 Montageanleitung

Carport KVH EC 1 Montageanleitung Carport KVH EC 1 Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit

Mehr

Laminieranleitung. für GFK-Rohre

Laminieranleitung. für GFK-Rohre Laminieranleitung für GFK-Rohre Laminieranleitung für GFK-Rohre 1 Laminieranleitung Inhaltsverzeichnis Kapitel Titel Seite 1. Grundlage 3 2. Trennen der Rohre 4 3. Schleifen 4 4. Reinigen der Schleifflächen

Mehr

Bauanleitung V36 Umlauf:

Bauanleitung V36 Umlauf: Bauanleitung V36 Umlauf: Ätzteile zum supern der Tillig V36 Da das Umlaufblech der Tillig V36 sehr klobig ist und sehr nach Plaste aussieht, hab ich mir überlegt den Umlauf aus Messing zu ätzen. Dabei

Mehr

Rigidur Estrichelemente

Rigidur Estrichelemente Trockenestrich mit Rigidur Rigips Profi-Tipps zum Selbermachen Rigidur Estrichelemente Ideal für Neubauten, Renovierungen und Altbausanierungen Montage Rigidur-Trockenestrich bietet die perfekte Oberfläche

Mehr

Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015

Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015 Technische Informationen zum Produkt Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015 Eigenschaften/Anwendungsbereiche: Profiplus-Montageschaum-

Mehr

Snow & Ice. Zauberhafte Effekte für einzigartige Momente MEINE WELT IST KREATIV!

Snow & Ice. Zauberhafte Effekte für einzigartige Momente MEINE WELT IST KREATIV! Snow & Ice Zauberhafte Effekte für einzigartige Momente MEINE WELT IST KREATIV! D Das Eis aus der Tube Mit diesem Pen können Sie wunderschöne Eiszapfen oder eisig anmutende Verzierungen kreieren. Kristallklares,

Mehr

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923 LUFTFEDERUNG Dunlop Systems and Components Het Wegdam 22 7496 CA Hengevelde The Netherlands Tel.: +31-(0)547-333065 Fax: +31-(0)547-333068 Website: www.dunlopsystems.com Bestimmt für: Iveco Daily L und

Mehr

LESEPROBE AUS: Katharina Mahrenholtz Wo der Hammer hängt Do-it-yourself für Frauen In Bildern erklärt von Dawn Parisi ISBN: 3-7254-1399-1

LESEPROBE AUS: Katharina Mahrenholtz Wo der Hammer hängt Do-it-yourself für Frauen In Bildern erklärt von Dawn Parisi ISBN: 3-7254-1399-1 LESEPROBE AUS: Katharina Mahrenholtz Wo der Hammer hängt Do-it-yourself für Frauen In Bildern erklärt von Dawn Parisi ISBN: 3-7254-1399-1 Sanssouci Verlag, München 2006 04 TAPEZIEREN Bevor Sie loslegen

Mehr

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Das kleine BH 1x1. Wertvolle Tipps zu Passform und Pflege. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Die richtige Pflege. S.07 So pflegen Sie Ihre Wäsche richtig. Richtig

Mehr

Passepartout-Schneiden

Passepartout-Schneiden Passepartout-Schneiden Einleitung Damit ein Bild gut wirkt, wird es am besten in einem ruhigen Umfeld präsentiert. Damit ist natürlich nicht die Erwartung verbunden, dass alle Besucher Ihres Zimmers oder

Mehr

Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR

Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR DIE EFFEKTIVE DAMPFSPERRBAHN Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR WWW.ALUTRIX.COM 3 VORWORT Die nachfolgende Verlegeanleitung bietet eine Grundlage an materialtechnischen Informationen und soll der

Mehr

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen Die Agilent Extraktionseinheit für 12 und 20 Positionen: 12 oder 20 Plätze für SPE-Säulen mit Luerspitzen Anordnung zum leichten

Mehr

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Aufbauempfehlung KABoB 5072 Aufbauempfehlung KABoB 5072 Wir danken für den Kauf eines unserer Backofenbausätze und wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß beim Bau und Nutzung des Backofens. Stückliste der enthaltenen Teile Pos. ArtNr.

Mehr

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen!

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen! Schnabelinas ebook Nach diesem ebook kannst Du für Deinen Ebookreader oder auch für ein Tablet eine Schutzhülle aus Leder oder Filz nähen. Das Gerät wird mit einem Gummiband an den Ecken gehalten. Das

Mehr

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Kaffee oder Tee Heimwerken 02. März 2015 Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Diese Halterung für das Tablet und Handy kann mit wenig Werkzeug hergestellt werden. Beim Aussehen und Design

Mehr

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab Montageanleitung 1 Lieferumfang... 02 2 Montage... 03 2.1 Montagevorbereitung Inhaltsverzeichnis 2.2 Montage an Hohlwänden/Leichtbauwänden... 04 2.2.1 Wandaussparung 2.2.2 Winkel 2.2.3 Einsetzen des Gehäuseunterteils

Mehr

PARTNER DES ELEKTROHANDWERKS

PARTNER DES ELEKTROHANDWERKS PARTNER DES ELEKTROHANDWERKS INHALT HÖCHSTLEISTUNG VON WÜRTH ZU IHRER ENTLASTUNG Kabel- und Rohrverlegesysteme 3 Installationsmaterial 3 Schrumpftechnik und Isoliermaterial 4 Messen und Prüfen 4 Stromversorgung

Mehr

STV- Hand - Abroller Art.: 4 10 01

STV- Hand - Abroller Art.: 4 10 01 STV- Hand - Abroller Art.: 4 10 01 zum exakt bündigen Aufbringen von Klebestreifen am Flügelüberschlag für die Statische-Trocken-Verglasung Vorteile: schnelles problemloses Arbeiten exakt bündiges Aufkleben

Mehr

Montageanleitung Hinweise zur einfachen Cubit Montage. Cubit Modulares Regal System

Montageanleitung Hinweise zur einfachen Cubit Montage. Cubit Modulares Regal System Montageanleitung Hinweise zur einfachen Cubit Montage Cubit Modulares Regal System Montageanleitung Danke, dass Sie sich für Cubit entschieden haben. CuBIT wünscht ihnen viel SpaSS beim Verwirklichen ihrer

Mehr

Installationsanleitung COMBI+ Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung

Installationsanleitung COMBI+ Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Installationsanleitung COMBI+ Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Einleitung So funktioniert der Quooker COMBI+ Der Quooker COMBI+ ist eine Kochend- und Warmwasservorrichtung,

Mehr

Superwand DS. Die Dämmplatte für die Innendämmung * von Außenwänden

Superwand DS. Die Dämmplatte für die Innendämmung * von Außenwänden Schluss mit Schimmel oder schwarzen Flecken Heizkosteneinsparungen bis zu 45% möglich. Bestätigt durch das Fraunhofer- Institut für Bauphysik Die Dämmplatte für die Innendämmung * von Außenwänden Superwand

Mehr

Arbeitsanleitung Perlenkugel Nr. 10

Arbeitsanleitung Perlenkugel Nr. 10 Perlenkugel Nr. 10 1 m Ø 0,25 mm 30 Dekoperlen Ø 10 mm (alle Farbkombinationen sind möglich) Vier Dekoperlen auf die Mitte des es aufziehen, die fünfte Perle aufziehen und dabei gleichzeitig mit beiden

Mehr

http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung

http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung Vorwort VORWORT Lieber Kunde, Vor der Auslieferung Ihrer neuen Buch- und Tablet-Halterung habe ich die Qualität der Bauteile sorgfältig überprüft.

Mehr

Lehrprogramm (Praxis), 1982-1989, Abgenommen von dem Ministerium für die Bildung und Erziehung, für die Berufsschule, Beruf: Schlosser

Lehrprogramm (Praxis), 1982-1989, Abgenommen von dem Ministerium für die Bildung und Erziehung, für die Berufsschule, Beruf: Schlosser Lehrprogramm (Praxis), 1982-1989, Abgenommen von dem Ministerium für die Bildung und Erziehung, für die Berufsschule, Beruf: Schlosser Erste Klasse: insgesamt 456 Std. 1. Einführung in die: Schulwerkstatt;

Mehr

SERVICE BULLETIN. Ausgabedatum: April 2014. SB-42-017A-2014 Kraftstoffsystem

SERVICE BULLETIN. Ausgabedatum: April 2014. SB-42-017A-2014 Kraftstoffsystem Gegenstand 1. Nachrüstung einer Kraftstoffrücklaufleitung 2. Umrüstung von Tankanlagen mit 25-l-Tankzellen auf einen 65-l-Tank Anwendbarkeit 1. Alle IKARUS C42, C42 B und C42 C bis Seriennummer 1210-7226

Mehr

Pflegeanleitung Tun Sie Ihrem Hästens Bett mit Hilfe dieser einfachen Pflegeanleitung etwas Gutes Ihr Bett wird es Ihnen mit erstklassigem Komfort

Pflegeanleitung Tun Sie Ihrem Hästens Bett mit Hilfe dieser einfachen Pflegeanleitung etwas Gutes Ihr Bett wird es Ihnen mit erstklassigem Komfort Pflegeanleitung Tun Sie Ihrem Hästens Bett mit Hilfe dieser einfachen Pflegeanleitung etwas Gutes Ihr Bett wird es Ihnen mit erstklassigem Komfort danken. willkommen in Ihrer neuen Welt! Für den Rest Ihres

Mehr

Selbstregelnde Heizbänder

Selbstregelnde Heizbänder Selbstregelnde Heizbänder Funktionsprinzip / Heizbandaufbau Parallele stromführende Kupferleiter Stromfluß zwischen beiden Kupferleitern Beliebiges Abschneiden ohne Veränderung der elektrischen Eigenschaften.

Mehr

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ]

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] [ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] A Abziehen Anwendungsgebiet Ausrüstung Aussenanwendung Nach vollständiger Trocknung kann die Folie durch vorsichtiges Abziehen entfernt werden. Gründliche und wasserfreie

Mehr

Bedienungsanleitung Gasaufbereitung mit Kondensatpumpe

Bedienungsanleitung Gasaufbereitung mit Kondensatpumpe Dräger Safety MSI GmbH Rohrstraße 32 58093 Hagen Tel.: 02331-9584- 0 Fax: 02331-9584-29 e-mail: info@draeger-msi.de D 907; Stand 31.08.2005 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Gasaufbereitung mit Kondensatpumpe

Mehr

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird mit einem Halter auf linken Fahrzeugseite in der Stoßfängerecke. Bitte beachten!

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird mit einem Halter auf linken Fahrzeugseite in der Stoßfängerecke. Bitte beachten! Einbauvorschlag Eberspächer J. Eberspächer GmbH & Co. Eberspächerstr. 24 D - 73730 Esslingen Telefon (zentral) (0711) 939-00 Telefax (0711) 939-0500 www.eberspaecher.de HYDRONIC B 5 W SC in Mitsubishi

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Reparaturanleitung für Festplattenlaufwerk 7420220003 7420220003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

MONTAGE & SERVICE INHALTSVERZEICHNIS MONTAGE

MONTAGE & SERVICE INHALTSVERZEICHNIS MONTAGE MONTAGE MONTAGE & SERVICE INHALTSVERZEICHNIS Montagevorschlag MEISTERbox Mauerwerk......Seite 2 Aussparungsliste MEISTERbox... Seite 3 Montagevorschlag MEISTERbox Trockenausbau...Seite 4 Montagehöhen MEISTERbox

Mehr

Deko-Buchstaben in Beton-Optik

Deko-Buchstaben in Beton-Optik Deko-Buchstaben in Beton-Optik Der Beton Look ist der aktuelle Trend bei Wohnaccessoires. Mit diesen stilvollen Deko-Buchstaben können auch Sie sich jetzt den urbanen Charme von Beton nach Hause holen.

Mehr

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise: Die Montageanleitung ist vor Installationsbeginn zu beachten; Die Installation darf nur

Mehr