40 Jahre GROMA Pokal. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Köche, dem Hotel- und Gaststättenverband und der Eduard Stieler - Schule in Fulda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre GROMA Pokal. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Köche, dem Hotel- und Gaststättenverband und der Eduard Stieler - Schule in Fulda"

Transkript

1 40 Jahre GROMA Pokal In Zusammenarbeit mit dem Verein der Köche, dem Hotel- und Gaststättenverband und der Eduard Stieler - Schule in Fulda

2 40 Jahre GROMA Pokal Vor 40 Jahren wurde in Zusammenarbeit mit dem Köcheverband Fulda und dem Hotel- und Gaststättenverband sowie der damaligen Kreisberufsschule jetzige Eduard- Stieler-Schule - zum ersten Mal der Wettbewerb um den Wehner GROMA Pokal durchgeführt. Seitens des Köchevereines Fulda wurde damals Unterstützung für einem regionalen Vorentscheidungswettbewerb für interessierte Jungköche gesucht, der die Wettbewerbsteilnahme auf Landesebene beim Achenbach-Pokal ermöglichte. Was zunächst mit einem Köchewettbewerb begann, wurde wenige Jahre später mit einem Wettbewerb für Kellner und Kellnerinnen - heutige Hotel- und Restaurantfachleute - erweitert und entwickelte sich in den folgenden Jahren als Generalprobe nach den gleichen Kriterien für die spätere Lehrabschlussprüfung stetig weiter. Im Rahmen des Wehner GROMA Pokals erhalten bis zu 12 Auszubildende des 2. und 3. Lehrjahres aus Küche und Service die Möglichkeit, unter Prüfungsbedingungen zu kochen/servieren und werden auf Basis einer theoretischen Prüfung und praktischen Ergebnisse bewertet. Er ist einer der ältesten Wettbewerbe für auszubildende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute in Deutschland, bei dem heute annähernd junge Teilnehmer zur Kreativität und Leistung motiviert wurden. Aus diesen jungen Kreativen sind Fachleute hervorgegangen, die ihren Weg in der Region oder auch in der Welt gesucht haben und häufig auch später in die Region Fulda zurückgekehrt sind. Das Unternehmen Wehner GROMA möchte durch die gezielte Förderung der Auszubildenden der Gastronomie dazu beitragen, die regionalen Betriebe in Ihrer Ausbildungsleistung zu unterstützen und das gastronomische und touristische Potential in der Region Fulda zu stärken. Herr Wolfgang Wehner sah es als persönliches Credo an, die Tischkultur zu fördern und den Fokus auf gepflegtes Essen und Trinken in einem ansprechenden Ambiente zu richten. Seine Philosophie vor 40 Jahren war es, einen Beitrag zu leisten, dass die Touristen unsere Region nicht nur wegen ihrer barocken Bauten und dem zauberhaften Mittelgebirge sondern auch wegen unseres vielfältigen, gastronomischen Angebotes besuchen. Erfreulich und eine Bestätigung unseres Wettbewerbes ist, dass wir unserem Ziel ein wesentliches Stück näher gekommen sind. Der Wehner GROMA Pokal ist ein typisches Beispiel für ein wichtiges Segment unserer Unternehmenskultur. Eine Unternehmenskultur, die nicht nur in schönen Lettern eingerahmt an den Wänden der Chefetage hängen sollte, sondern insgesamt in unserem Haus ein akzeptiertes Wertesystem darstellt. Und gerade diese Aussage beinhaltet selbstverständlich, dass alle Aktionen und Aktivitäten von der grundsätzlichen Einstellung geprägt sind, die Interessen unserer Kunden und die unseres Hauses zu berücksichtigen und zu vernetzen.

3 1977 Wie alles begann Die damalige Jury (von link nach rechts) mit den Wettbewerbsteilnehmern im Hintergrund: M. Weber (stehend), W. Wiesmann, O. Arnold, A. Heidinger, H. Bürstner, W. Wehner, M. Ruppel, G. Nüdling, H. Vogel 1. Platz: Andreas Wagner, Hotel Schützenhof, Neuhof 2. Platz: Silvia Wörz, R+E Schimetschka 3. Platz: Eberhard Kramer, Hotel Gersfelder Hof 3. Platz: Ulrich Hack, Kolpinghaus 1. Platz: Gertraude Wess, Hotel Zum Kurfürst 2. Platz: Michaela Imhof, Hotel Goldener Karpfen 3. Platz: Anita Schneck, Hotel Gersfelder Hof

4 1978 Köche und Kellner in Aktion Pokal-Wettbewerb der Groma und des Köcheverbandes Wiederbelebung alter Gerichte F u l d a (bx). Der Zweigverein der Köche Fuldas veranstaltete mit der Firma Groma (Josef Wehner) zum zweiten Mal einen Pokal-Wettbewerb für die Auszubildenden im dritten Lehrjahr des Hotel und Gaststätten sowie des Kochgewerbes. Der diesjährige Wettbewerb in der Kreisberufsschule stand unter dem Motto Alte heimische Gerichte aus Fulda, Rhön und Vogelsberg. Die Auszubildenden des Kochgewerbes bereiteten ein Menü nach heimischen Rezepten zu. 1. Platz: Michael Vogler, Diana-Keller 2. Platz: Grunhild Auth, Hotel Kolpinghaus 3. Platz: Peter Müller, Schimetschka-Betriebe 1. Platz: Hans-Hermann Conradi, Hotel Zum Stern 2. Platz: Ingeborg Loos, Hotel Haus der Standesbeamten 3. Platz: Christoph Zentgraf, Hotel Bachmühle

5 1979 Bayer kochte am besten hessisch Wehner-Groma und Verband der Köche Deutschlands, Zweigverein Fulda, veranstalteten Wettbewerb Neun junge Köche stritten um den Coupe Groma 79, den der SB- Großmarkt Wehner-Groma in Zusammenhang mit dem Zweigverein Fulda im Verband der Köche Deutschlands auf Landesebene veranstaltete. F u l d a (ich). Geräucherte Forelle Rhöner Art, Poppenhäuser Hochzeitssuppe, Gespickte Rinderhuft Alt-Fulda und Apfelcreme Schloß Bieberstein war die verheißungsvolle Speisenfolge bei dem festlichen Menü anlässlich des Kochwettstreits um den Coupe Groma 79 auf Landesebene, den der SB- Großmarkt Wehner-Groma, Fulda, in Zusammenarbeit mit dem Verband der Köche Deutschlands, Zweigverein Fulda, für auszubildende Köche im dritten Lehrjahr veranstaltet hatte. Ein Bayer kochte diese typisch heimischen Gerichte am besten und so konnte Peter Humbek vom Hotel Diana in Bad Kissingen als Vertreter des mit den Fuldaer Köchen befreundeten Zweigvereins Bad Kissingen unter neuen Teilnehmern den Wettbewerb für sich entscheiden. 1. Platz: Peter Humbeck, Hotel Diana, Bad Kissingen 2. Platz: Thomas Buhrdorf, Hotel Nassauer Hof, Wiesbaden 3. Platz: Bernd Ziegler, Hotel Schützenhof

6 1980 Menüs nach Fuldischem Kochbuch Wettbewerb Coupe Groma 80 für Köche im 3. Lehrjahr / Bodenständige Regionalküche aufbauen F u l d a (mö). Den Coupe Groma 80 hat die Firma SB-Großmarkt J. Wehner Fulda, in Zusammenarbeit mit dem Zweigverein Fulda im Verband der Köche Deutschlands ausgerichtet. Sie wurde dabei von der Motivation angeleitet, eine bodenständige Regionalküche im osthessischen Raum aufzubauen, die auch dem Fremdenverkehr zugute kommen soll. Unter auszubildenden Köchen im dritten Lehrjahr wurden die besten durch eine Jury mit Preisen ausgezeichnet. Die Grundrezepte des Wettbewerb-Menüs waren dem Fuldischen Kochbuch von 1923 entnommen und von Mitgliedern des Köchevereins Fulda ausgesucht und ergänzt worden. Festliches 4 Gang Menü I. ALT FULDAER FLEISCHSUPPE mit Bäh-Brot II. FORELLE IN RAHMBRÜHE SCHLOSS SAALECK Salatherzen nach Art der Salzschlirfer Brunnenfrau, Schwenkkartoffeln 1. Platz: Hans Hermann Conradi, Hotel Zum Stern 2. Platz: Elke Sunkel, Kr. Krankenhaus, Bad Hersfeld 1. Platz: Carola Hohmann-Schulze, Hotel Diana 2. Platz: Helga Müller 3. Platz: Ute Döring III. GEBRATENES MASTHUHN JOHANN ADAM mit frischen Wiesenchampignons, glacierten Zwiebeln, geschmorten Tomaten, Möhren, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Bauernkartöffelchen IV. FLORENBERGER APFELKÜCHLEIN mit Vanillesoße

7 1981 Fuldaer Küche für verwöhnte Gaumen Nachwuchsköche und kellner stritten um Wehner-Groma- Wanderpokal / Arnold: Hohes Niveau gezeigt F u l d a (je). Ginge es nach dem Willen von Wolfgang Wehner, dem Initiator des Wehner-Groma- Wanderpokals, so wären unsere Köche mindestens so bekannt wie unsere Fußballstars. Die Zehn Nachwuchskellner und kellnerinnen und 15 Köche und Köchinnen, die am Samstag um die Gunst von erklärten Feinschmeckern forcierten denn darum ging es bei diesem Pokal - haben ihren Weg zu Star-Kellnern und Köchen jedoch noch vor sich. Die erste Hürde werden die in Kürze anstehenden Lehrabschlußprüfungen sein, für die der Wettbewerb unter anderem auch eine vergleichbare Generalprobe sein sollte. Der schwarze und der weiße Gastronomienachwuchs mit Wettbewerbsinitiator Wolfgang Wehner. 1. Platz: Andrea Schmidt, Hotel Goldener Karpfen 2. Platz: Daniela Wörgötter, Hotel Diana 3. Platz: Bernd Plappert, Kolpinghaus Fulda 1. Platz: Christa Horst, Haus der Standesbeamten 2. Platz: Birgit Henkel, Hotel Zum Kurfürst 3. Platz: Susanne Wehner, Hotel Zum Kurfürst

8 1982 Nachwuchsgastronomen im Wettstreit 27 auszubildende Köche und Kellner beteiligten sich am Wehner-Groma-Pokal in der Kreisberufsschule Schwarz und Weiß nach dem Wettbewerbsstress. Dazwischen (von links) Groma-Geschäftsführer Wolfgang Wehner, Rolf Strecker, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes, und sein Stellvertreter Ernst Stadtler. Rechts außen: Schulleiter Urner. Wettbewerbsmenü: I. GERÄUCHERTES RHÖNFORELLENMUS im Näpfchen II. VOGELSBERGER KARTOFFELSUPPE ein bißchen anders (ungebunden) III. MASTOCHSENBRUST MIT RHÖNER SEMMEDE grüne Soße, Schmalzkräutchen, Rote-Beete-Salat IV. FLORENBERGER APFELKÜCHLEIN in Vanillesoße F u l d a (jr). In der Küche der Fuldaer Kreisberufsschule herrschte am Samstagmittag Hochbetrieb: Unter dem kritischen Blick der Juroren legten die Weißen letzte Hand an ihr Menü für den Wehner-Groma-Wettbewerb. Junge Köche und Kellner im letzten Ausbildungsjahr, im Fachjargon nach ihrer Berufskleidung Weiße und Schwarze genannt, stritten nämlich am Wochenende um den traditionellen Wanderpokal, den das Wehner- Unternehmen zusammen mit dem Verband der Köche und dem Hotel- und Gaststättenverband Fulda alljährlich verleiht. 1. Platz: Peter Schaum, Hotel Goldener Karpfen 2. Platz: Torsten Schneider, Hotel Kolpinghaus Fulda 3. Platz: Heike Vögler, Dianakeller Fulda 1. Platz: Lydia Endlich, Kurhotel Badehof 2. Platz: Heidrun Winterholler, Haus der Standesbeamten 3. Platz: Petra Kraus, Kaufhaus Kerber OHG

9 1983 Ein Forum für gehobene Gastlichkeit 29 Köche und Helfer des Gastgewerbes zeigten beim Wehner-Groma-Pokal hohes Niveau Fulda (ai). Seit nunmehr sieben Jahren arrangiert der Großmarkt Wehner-Groma in Zusammenarbeit mit dem Köcheverein und dem Hotel- und Gaststättenverband Fulda den Wettbewerb um den Wehner-Groma-Pokal für auszubildende Köche und Fachgehilfen im Gastgewerbe. Eine zusätzliche Trophäe für die Karpfen -Köche war in diesem Jahr: Der Groma-Pokal bleibt jetzt im Hotel Zum Goldenen Karpfen In drei aufeinanderfolgenden Jahren haben Jungköche des Fuldaer Hotels Zum Goldenen Karpfen die begehrte Trophäe errungen. Anlass für Wolfgang Wehner, diesen Pokal für immer in das Hotel am Simpliziusbrunnen zu bringen. Geehrt wurden mit Chefin Renate Tünsmeyer und Küchenchef Rainer Falge die Köche Andrea Schmidt (Gewinnerin 1981), Peter Schaum (Gewinner 1982) und Horst Schemainda (Gewinner 1983). 1. Platz: Horst Schemainda, Hotel Goldener Karpfen 2. Platz: Matthias Herzig, Kolpinghaus Fulda 3. Platz: Winfried Lenninger, Kolpinghaus Fulda 1. Platz: Lynn Butz, Berghotel Rhöndistel Poppenhausen 2. Platz: Gabriele Kirchner, Deutsches Haus HIlders 3. Platz: Beate Kretschmar, Kurhotel Badehof, Bad Salzschlirf

10 1984 Wettbewerb an Herd und Tisch Weiße Brigade und Schwarze Zunft wetteiferten in der Kreisberufsschule um den Groma-Pokal F u l d a (at). Viele Köche verderben den Brei, sagt der Volksmund, der damit aber ganz gewiss nicht jene weiße Brigade gemeint haben kann, die am Samstag in der Kreisberufsschule ihr Bestes am Küchenherd gab: 15 Jungköche im letzten Ausbildungsjahr kämpften dort sozusagen als Generalprobe für ihre Abschlussprüfung im kommenden Jahr um den Groma-Pokal, einen vom Hause Wehner-Groma bereits zum achten Male organisierten Nachwuchswettbewerb. Mit dabei auch diesmal wieder die Schwarze Zunft auszubildende Hotelfachgehilfinnen, die ihr Können beim Service unter Beweis stellten. Wettbewerbsmenü: I. MUS VON DER RHÖNFORELLE im Spinatmantel kleine Roggenbrötchen II. KRÄUTERRAHMSUPPE III. GESPICKTE RINDERHUFT JOHANN ADAM mit Broccoli, Möhren, Kartoffelpüree IV. APFELCREME LÄNDLICHE ART 1. Platz: Matthias Klein-Arndt, Hotel Goldener Karpfen 2. Platz: Hartmut Vaupel, Rathaus Rimberg 3. Platz: Karin Völker, Städtische Kliniken Fulda 1. Platz: Gabriele Kirchner, Hotel Goldener Karpfen 2. Platz: Daniela Vasters, Hotel Zum Kurfürst 3. Platz: Ute Sondergeld, Hotel Gersfelder Hof

11 1985 Fuldische Küche gekostet Beim diesjährigen Wehner-GROMA-Wettbewerb zeigten 27 Auszubildende ihr Können Fulda (nu). Begeistert zeigten sich die 40 geladenen Gäste des neunten Wehner- GROMA-Wettbewerbs von den Koch- und Servierkünsten 27 junger Köche und Hotelfachleute, welche die Kreisberufsschule Fulda besuchen und in verschiedenen gastronomischen Betrieben der Umgebung ausgebildet werden. Landrat Fritz Kramer, Stadträtin Ria Warmuth und weitere Vertreter des politischen und öffentlichen Lebens ließen sich traditionelle Gerichte der Fuldischen Küche schmecken, die von den jungen Köchen aufgegriffen und verfeinert worden waren. Seit nunmehr neun Jahren arrangiert der Großmarkt Wehner-Groma in Zusammenarbeit mit dem Köcheverein und dem Hotel- und Gaststättenverband Fulda den Wettbewerb um den Wehner-Groma- Pokal für auszubildende Köche und Fachgehilfen im Gastgewerbe. Die Preisträger im Beisein von Groma-Geschäftsführer Wolfgang Wehner (zweiter von rechts) Wettbewerbsmenü: TOMATENSUPPE LÄNDLICHE ART mit gerösteten Brotwürfeln RHÖNFORELLE IN HAMMELBURGER SILVANER mit Landnudeln GESPICKTE RINDERHUFT JOHANN ADAM mit Blumenkohl, Möhren, Kartoffelpüree 1. Platz: Elmar Schmidt, Kolpinghaus Fulda 2. Platz: Anette Burkard, Gasthof Ebert, Kalbach 3. Platz: Andreas Hauptfleisch, Hotel Goldener Karpfen 1. Platz: Yvonne Ammour, Hotel Zum Kurfürst 2. Platz: Petra Röhrig, Klauschke Kalbach 3. Platz: Jutta Brehler, Grillenburg APFELCREME Schloß Bieberstein

12 1986 Traditionelle Gaumenfreuden Jörg Büttner und Sabine Fischer gewinnen den zehnten Wehner-Groma-Pokal Fulda (ur). 19 angehende Köche und Gaststättengehilfen haben die Chance genutzt, sich mit der Teilnahme an der Austragung des vom Groma-Geschäftsführer Wolfgang Wehner gestifteten Pokals auf Ihre Abschlussprüfung im nächsten Jahr vorzubereiten. Auch in diesem Jahr standen wieder traditionelle Rhöner Gerichte den heutigen Ansprüchen angepasst auf der Speisekarte. Doch nicht nur einer Jury wurden die Köstlichkeiten serviert. Auch eine Vielzahl von Vertretern des öffentlichen Lebens waren der Einladung Wehners gefolgt, sich in gemütlicher Atmosphäre ein paar Stunden einmal richtig verwöhnen zu lassen. 1. Platz: Jörg Büttner, Zum Stern, Bad Salzschlirf 2. Platz: Susanne Sauer, Hotel Arnold, Bad Salzschlirf 3. Platz: Dirk Pappert, Schützenhof, Neuhof 1. Platz: Sabine Fischer, Schützenhof, Neuhof 2. Platz: Heike Gass, Hotel Gersfelder Hof 3. Platz: Sonja Farnung, Hotel Maritim

13 1987 Kochende Zauberlehrlinge Jury mit kritischem Gaumen / Wettkochen rund um den Wehner-Groma-Pokal / auch schwarze Zunft im Wettstreit Fulda (cj). Essen wie Gott in der Kreisberufsschule Fulda dann nämlich, wenn 15 Köche um den Wehner-Groma-Pokal brutzeln und ebenso viele zukünftige Hotelund Restaurantfachgehilfen um die Wette bedienen. Initiator Wolfgang Wehner behielt recht, als er sagte: Gepflegtes Essen und Trinken kann durchaus ein Beitrag zur Kultur sein. Zu dezenter Tafelmusik dinierten die geladenen Gäste, ließen sich den passenden Wein munden, prüften mit kritischen Gaumen die Arbeit der Weißmützen. Initiator Wolfgang Wehner (zweiter von rechts) begutachtet mit Gästen und Teilnehmerinnen einen weihnachtlich geschmückten Tisch. Wettbewerbsmenü: POPPENHÄUSER FESTTAGSSUPPE RHÖNFORELLE in Hammelburger Silvaner mit Bauernnudeln GESPICKTE RINDERHUFT JOHANN ADAM mit Rosenkohl, glasierte Möhren und Kartoffeldätscher APFELWEINCREME Schloß Bieberstein 1. Platz: Markus Walter, Schützenhof, Neuhof 2. Platz: Gundula Lotz, Hoechst AG, Bad Hersfeld 3. Platz: Christoph Baus, Hotel Schubert, Lauterbach 1. Platz: Iris Wehner, Hotel Maritim 2. Platz: Sabine Fischer, Hotel Schützenhof, Neuhof 3. Platz: Eva-Maria Weismüller, Hotel Zum Kurfürst

14 1988 Nur Dummköpfe sind keine Feinschmecker Olaf Bergner & Hedda Schmidt-Runke holten sich den Groma-Pokal / 33 Auszubildende waren am Start Fulda Noch vor Jahren hatte kaum jemand geahnt, welche kulinarischen Qualitäten in der Rhöner Küche schlummern. Mittlerweile ist das anders. Einen erneuten Beweis für die Vorzüge heimischer Gerichte lieferte der diesjährige Groma- Pokal-Wettbewerb, an dem sich 33 Auszubildende der weißen und Schwarzen Zunft beteiligten. Aus der Küche duftete es herrlich. Geschmackvolle Tischdekorationen ließen erahnen, welche Gaumengenüsse einen noch verwöhnen sollten. Mit viel Sinn für leckere Geschmacksvarianten und Ambiente war der Gastronomienachwuchs ans Werk gegangen. Kritisch schaut Jury-Leiter Otto Arnold den Wettbewerb-Köchen in die Töpfe. 1. Platz: Olaf Bergner, Eichhof Krankenhaus 2. Platz: Horst Jahn, Kolpinghaus Hünfeld 3. Platz: Fred Möller, Landgasthof Jäger, Kalbach 1. Platz: Hadda Schmidt-Runke, Hotel Maritim 2. Platz: Patricia Hahner, Hotel Maritim 3. Platz: Tatjana Paar, Hotel Maritim Wettbewerbsmenü: POPPENHÄUSER FESTTAGSSUPPE mit Einlage FORELLENFILET in Hammelburger Sylvaner mit Bauernnudeln GESPICKTE RINDERHUFT JOHANN ADAM mit Rosenkohl, glasierte Möhren mit Lauchstreifen und Kartoffeldätscher APFELWEINCREME Schloß Bieberstein

15 1989 Es war kein Zuckerschlecken Insgesamt 28 Teilnehmer kochten und servierten beim Wehner-Groma-Pokal um die Wette Fulda Die Wettbewerbsbedingungen waren für die jungen Azubis kein Zuckerschlecken. Zunächst mussten Kenntnisse schriftlich unter Prüfungsbedingungen nachgewiesen werden. Während die Angehörigen der weißen Zunft (Köche) anschließend ein dreigängiges Menü zubereiten mussten, widmeten sich die Vertreter der Schwarzen Zunft der Vorbereitung eines festlich gedeckten Tisches inklusiv einer aufwendigen Dekoration zu einem selbst zu bestimmenden Anlass. Als Bewertungskriterien für die Jury, die sich aus einem neutralen Gremium zusammensetzte, dienten unter anderem das exakte Eindecken der Tische, der Umgang mit den Gästen oder die Serviettentechnik. Die Köche wurden vom Vorsitzenden des Köchevereins, Otto Arnolds, und seinem Team nach Arbeitsplatz, und Menügestaltung sowie nach Sauberkeit beurteilt. Getreu dem Grundsatz, dass das Auge immer mitisst, hatte jeder versucht, aus den Zutaten ein kleines Kunstwerk herzustellen. Bei der Preisverleihung (von links): Stadtbaurat Dr. Wolfgang Gehrke, Erster Kreisbeigeordneter Gerhard Möller, die beiden Siegerinnen Birgit Füller und Christiane Spenner, Groma- Geschäftsführer Wolfgang Wehner und Fachlehrer Horst Lucht. Wettbewerbsmenü: Rahmsuppe mit Kräutern aus der Rhön *** Poulardenbrust mit ländlichem Gemüse *** Variation vom Apfel *** 1. Platz: Christiane Spenner, Zum Stern, Bad Hersfeld 2. Platz: Heiko Baus, Hotel Goldener Karpfen 3. Platz: Stephan Naggies, Kurparkstuben, Bad Hersfeld 1. Platz: Birgit Füller, Hotel Goldener Karpfen 2. Platz: Inge Trapp, Hotel Goldener Karpfen 3. Platz: Simone Ruppel, Schützenhof, Neuhof

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER

Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER 1 von 5 30.08.2013 11:21 Twittern Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER 04.05.13 - PHILIPPSTHAL - Der Duft von frischem Obst und Gemüse strömt über den Gang des Ausbildungszentrums

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. 1. Einführung und Überblick... 1. 2. Normative Unternehmensführung... 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. 1. Einführung und Überblick... 1. 2. Normative Unternehmensführung... 9 Vorwort... V 1. Einführung und Überblick... 1 2. Normative Unternehmensführung... 9 2.1 Normative Unternehmensführung... 11 2.2 Globale Umweltanalyse... 26 bei der Eder Gruppe 2.3 Ethische Unternehmensführung...

Mehr

S e h r v e r e h r te G ä s te,

S e h r v e r e h r te G ä s te, S e h r v e r e h r te G ä s te, zusammen mit unseren Mitarbeitern heißen wir Sie herzlich willkommen im neuen Mit Sorgfalt haben wir uns heute auf Ihren Besuch vorbereitet und eine Auswahl an Speisen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Herzlich willkommen in unserem heimeligen Landgasthof

Herzlich willkommen in unserem heimeligen Landgasthof Herzlich willkommen in unserem heimeligen Landgasthof Alte Rezepte frische Ideen, so lautet unser Motto. Lassen Sie sich verführen von unseren herbstlichen Wildgerichten und regionalen Spezialitäten, welche

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

All inklusive Angebot 1. Kinder bis 6 sind unsere Gäste und Jungendliche bis 14 Jahre kosten 20,50 Folgende Leistungen sind enthalten:

All inklusive Angebot 1. Kinder bis 6 sind unsere Gäste und Jungendliche bis 14 Jahre kosten 20,50 Folgende Leistungen sind enthalten: All inklusive Angebot 1 Preis pro Person all inklusive 49,90 Kinder bis 6 sind unsere Gäste und Jungendliche bis 14 Jahre kosten 20,50 Menü Markklösschensuppe mit Gemüsewürfel und Eierstich Schweinefilet

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel & Landgasthof Altwirt

Herzlich Willkommen im Hotel & Landgasthof Altwirt Ihre Firma ist den anderen auf dem Markt immer einen Schritt voraus? Wir sind es auch! Herzlich Willkommen im Hotel & Landgasthof Altwirt Unser 4* Hotel mit 42 Zimmern, 2 Restaurants, Hotelbar und Wellnessbereich

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

HIRSCH HIRSCH HAMBURG CATERING

HIRSCH HIRSCH HAMBURG CATERING HIRSCH HAMBURG HIRSCH CATERING RESTAURANT / CATERING CAFE HIRSCH DOROTHEENSTR.33 2230I HAMBURG FON 040.280 76 7I MOBIL 0I77.9746375 FAX 040.480 38 35 EMAIL: EAT@CAFE-HIRSCH.COM WWW.CAFE-HIRSCH.COM WIR

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Von-der-Recke-Strasse 57 58300 Wetter / Ruhr (Volmarstein) Telefon: 0 23 35 / 6 07 08

Von-der-Recke-Strasse 57 58300 Wetter / Ruhr (Volmarstein) Telefon: 0 23 35 / 6 07 08 Von-der-Recke-Strasse 57 58300 Wetter / Ruhr (Volmarstein) Telefon: 0 23 35 / 6 07 08 Küche geöffnet von.30 bis 4.00 Uhr und von 7.30 bis 2.30 Uhr Mittwochs Ruhetag Sehr geehrter Gast! Wir begrüßen Sie

Mehr

Mit frischen, saisonalen Produkten und einer erlesenen Getränkeauswahl verwöhnen Sie in unserem. RESTAURANT Vier Jahreszeiten

Mit frischen, saisonalen Produkten und einer erlesenen Getränkeauswahl verwöhnen Sie in unserem. RESTAURANT Vier Jahreszeiten Mit frischen, saisonalen Produkten und einer erlesenen Getränkeauswahl verwöhnen Sie in unserem RESTAURANT Vier Jahreszeiten Thomas Grawinkel, Küchenchef Jenny Klette, Serviceleitung In unserer Küche verwenden

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet auszeichnung 18.11.2014 Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet Winner Trend & Master 2015: Loft Five, Zürich (v.li.): Christoph Schweizer, Sabine Sailer, Daniel Kern, Andreas Navato, Markus

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Zertifizierte TAA-TrainerInnen

Zertifizierte TAA-TrainerInnen Deutschland PLZ 3 Susanne Bartholomä-Peter Moischter Str. 9 35043 Marburg Telefon: 06421-779492, 0151-56945680 E-Mail: sb@systemische-beratungspraxis.eu Internet: www.systemische-beratungspraxis.eu Andrea

Mehr

Manuskript. Notizbuch. Wirklich vegan? Wirtschaft und Soziales. Sendedatum 19. Januar 2015. Sendezeit Programm 10.05 12.

Manuskript. Notizbuch. Wirklich vegan? Wirtschaft und Soziales. Sendedatum 19. Januar 2015. Sendezeit Programm 10.05 12. Manuskript Notizbuch Titel AutorIn Redaktion Wirklich vegan? Anja Keber Wirtschaft und Soziales Sendedatum 19. Januar 2015 Sendezeit Programm 10.05 12.00 Uhr Bayern 2 ID/Prod.-Nr. 15P0540 Produktion Arbeitstage

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen 1 Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen Wahlgruppe Industrie Beck, Petra geb. 1959 in Der Beck GmbH Geus, Wolfgang geb. 1955 Erlanger Stadtwerke AG Haferkamp, Carsten geb. 1968 AREVA GmbH

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Vegetarier? fragen Sie uns einfach, wir können immer eine fleisch-und fischlose Alternative zubereiten.

Vegetarier? fragen Sie uns einfach, wir können immer eine fleisch-und fischlose Alternative zubereiten. Werte Gäste! Vegetarier? fragen Sie uns einfach, wir können immer eine fleisch-und fischlose Alternative zubereiten. Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergien? bitte geben Sie uns in diesem Falle immer

Mehr

Walter-Flex-Str. 9 91088 Bubenreuth. Telefon: 09131 / 9178643 Handy: 0157 / 1034696 E-Mail: info@marcus-beran.de

Walter-Flex-Str. 9 91088 Bubenreuth. Telefon: 09131 / 9178643 Handy: 0157 / 1034696 E-Mail: info@marcus-beran.de Walter-Flex-Str. 9 91088 Bubenreuth Telefon: 09131 / 9178643 Handy: 0157 / 1034696 E-Mail: info@marcus-beran.de Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Branche wird es immer schwieriger qualifizierte

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Bayerische Meisterschaften 2005 am 23./24. April in Selb

Bayerische Meisterschaften 2005 am 23./24. April in Selb in deutscher und englischer Kurzschrift, Texterfassung (Schnell- und Perfektionsschreiben), Textbearbeitung/Textgestaltung (Autorenkorrektur) und in der Kombinationswertung Ergebnisliste Schirmherren:

Mehr

Jörg Bruch Polaroid vom Schulterzerzel Sellerie Eigelb. Anuga, Köln 12. Oktober 2015 #thefinal

Jörg Bruch Polaroid vom Schulterzerzel Sellerie Eigelb. Anuga, Köln 12. Oktober 2015 #thefinal Jörg Bruch Polaroid vom Schulterzerzel Sellerie Eigelb Anuga, Köln 12. Oktober 2015 #thefinal Der Wettbewerb Hamburg, Köln, Achern und Wien in vier verschiedenen Städten wurden Vorentscheide ausgetragen,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Geschäftsführer Dr. Stephan Mikinovic, AMA-Marketing GesmbH. am 26. Mai 2008 zum Thema "Total Regional Gastronomie

Mehr

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kredit- oder EC - Karten akzeptieren! Liebe Gäste! VORSPEISEN. Unsere Öffnungszeiten:

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kredit- oder EC - Karten akzeptieren! Liebe Gäste! VORSPEISEN. Unsere Öffnungszeiten: Familie Leitgeb Ossiacher See Süduferstraße 260 9523 Landskron / Heiligen Gestade Tel.: 04242 / 42 873 Mobil: 0664 / 45 85 287 Mail: office@tamaras- restaurant.at www.tamaras- restaurant.at Unsere Öffnungszeiten:

Mehr

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! www.fischmeyer.de Unsere Tipps für Sie! Um einen optimalen Muschelgeschmack zu erzielen, empfiehlt es sich, folgende Punkte zu beachten: Tipp 1 Muscheln nach dem

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Team D Drucker und Siebdrucker

Team D Drucker und Siebdrucker Team D Drucker und Siebdrucker Frau Claudia Arnold Herr Peter Höft Klassenlehrer 2-D-06.01, 2-D-05.01 und 2-D-04.01 PA Drucker IHK Berlin Herr Norbert Herzogenrath PA Siebdrucker IHK / HK Berlin Herr Sven

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich)

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich) Seite 1 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich der Bayerischen enkammer und der österreichischen Arch+Ing Akademie der Kammer der en und Ingenieurkonsulenten

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Mit uns ins Neue Jahr

Mit uns ins Neue Jahr Mit uns ins Neue Jahr Wir würden Sie gerne kulinarisch ins Neue Jahr begleiten und bieten diesen Katalog exklusiv zu Silvester an. Ob ein kleines Menü oder ein großes Buffet - Sie finden bestimmt das Richtige

Mehr

Bürgermeisterkonferenz

Bürgermeisterkonferenz Bürgermeisterkonferenz am 2. November 2010 2 Am 2. November 2010 werden (Ober-) Bürgermeister und Vertreter aus 170 Kommunen von Herrn Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller zur Eröffnung der ersten Bürgermeisterkonferenz

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

1. Osnabrücker Landbuffet - All inklusive

1. Osnabrücker Landbuffet - All inklusive 1. Osnabrücker Landbuffet - All inklusive Rinderkraftbrühe mit Einlage (am Tisch serviert) Am Buffet Westfälischer Knochenschinken mit Filets von Galia und Honigmelone Geräucherte Nettetaler Forelle mit

Mehr

Zuerst finden Sie einige von uns zusammengestellte Menus in diversen Preisklassen.

Zuerst finden Sie einige von uns zusammengestellte Menus in diversen Preisklassen. . Liebe Gourmets Es freut uns, Ihnen unsere Menuvorschläge zukommen zu lassen. Zuerst finden Sie einige von uns zusammengestellte Menus in diversen Preisklassen. Weiter das beliebtes MENU BACHMÜHLE aus

Mehr

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Vilshofen, im Februar 2016 Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Kontaktbrief enthält wieder viel Informatives und Lesenswertes: Der neue Elternbeirat stellt

Mehr

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat der Thür~nger PoNz& Thüringer Innenministerium, Steigerstr. 24, 99084 Erfurt Laut Verteiler Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Telefon: Zimmer-Nr. Datum

Mehr

Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach

Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach Tel. (069) 78 80 69 80 Fax (069) 78 80 69 79 www.zur-kaesmuehle.de info@zur-kaesmuehle.de Speisekarte - gültig ab 28. März 2013 - Aus dem

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Casino Hohensyburg. ihre. veranstaltung. Ambiente. in besonderem

Casino Hohensyburg. ihre. veranstaltung. Ambiente. in besonderem Casino Hohensyburg ihre veranstaltung in besonderem Ambiente Erfolgreich Genussvoll Spannend Beste Aussichten für ihre Veranstaltung im casino hohensyburg Das Casino Hohensyburg bietet Ihnen verschiedene

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND WEIHNACHTEN WIR HOLEN FÜR SIE DIE STERNE VOM HIMMEL...... damit Ihr Firmenevent zu einem vollen Erfolg wird. Freuen Sie sich auf ein

Mehr

Konrad-Zuse-Preis für TWB-Ingenieurbüro, Dr. Karl Georg Stapf

Konrad-Zuse-Preis für TWB-Ingenieurbüro, Dr. Karl Georg Stapf Seite 1 von 5 Konrad-Zuse-Preis für TWB-Ingenieurbüro, Dr. Karl Georg Stapf Anlässlich der fibit 11 IT-Kongress+Messe hat der Verein Zeitsprung IT-Forum Fulda gemeinsam mit dem Regionalen Standortmarketing

Mehr

HOTEL ALTER SPEICHER THEMENGASTRONOMIE GRUPPENANGEBOT

HOTEL ALTER SPEICHER THEMENGASTRONOMIE GRUPPENANGEBOT 016 Lübsche Straße 3 a 3966 Wismar Fax: 03841 / 5918 HOTEL ALTER SPEICHER THEMENGASTRONOMIE Gruppengrößen bis 50 Personen Das Hotel Alter Speicher ist familiengeführt in der zweiten Generation und wurde

Mehr

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter Erich-Norbert Detroy (Hrsg.) Das große Handbuch für den Verkaufsleiter vorlag moderne Industrie Verlag Norbert Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I.Prolog 13 1.1 Vertriebsstrategien für die Zukunft 15

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Delegiertenversammlung

Delegiertenversammlung Delegiertenversammlung Mitglieder - Dr. Wolf-Peter Behnke - Andreas Bösch - Dr. Yvonne Feurig - Dr. Katja Feyer - Dr. Dr. Markus Hampe - Holger Klingebiel - Dr. Wolfgang Menke - Dr. Monika Mirgorod - Dr.

Mehr

Dinner Club News. 03-2015 www.triskell-online.de. Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag )

Dinner Club News. 03-2015 www.triskell-online.de. Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag ) Dinner Club News 03-2015 www.triskell-online.de Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag ) Solch demokratische Gedankenansätze hat man ja aus dem Bundestag

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice

Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice Mehringdamm 47 10961 Berlin Telefon: 030-69 81 59 27 Fax: 030-74 07 30 63 E-Mail: seeroseberlin@web.de Öffnungszeiten: mo bis sa 9 24; sonntags 12 23 Uhr Inhalt

Mehr

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge Pressemitteilung vom 26.03.2009 David Gaßmann und Johannes Lange, beide Studenten des Studiengangs

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Staatliches Schulamt Cottbus Internationaler Lehrer und Schüleraustausch Frau Petra WEIßFLOG Blechenstraße 1 03046 Cottbus Tel. 0355/4866516 Fax. 0355/4866598

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

Team Drucker Drucker und Siebdrucker

Team Drucker Drucker und Siebdrucker Team Drucker Drucker und Siebdrucker 1. Ausb.-Jahr 2. Ausb.-Jahr 3. Ausb.-Jahr 2-D-05.01 2-D-04.01 2-D-03.01 2-D-05.02 2-D-04.02 2-D-03.02 2-D-05.03 2-D-04.03 2-D-03.03 2-DS-05.01 2-DS-04.01 2-DS-03.01

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

UmweltForum Hannover

UmweltForum Hannover UmweltForum Hannover Bericht zur Gründung UmweltForum Hannover vom 01.10.2012 Auf Initiative vom UmweltDruckhaus aus Hannover (Mitglied im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung) und dem Vorstand

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Deutsches Brot Die Deutschen essen gern Brot als Beilage zu Suppen und Salaten, aber auch als komplettes Gericht (z. B. zum Frühstück oder Abendbrot). Es gibt viele verschiedene

Mehr

Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie

Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 bindung langfristig Erfolge sichern bindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie Systematische bindung ist Ihr Erfolgsrezept, um sich im Wettbewerb positiv hervorzuheben und langfristig mit Ihrem Unternehmen

Mehr

Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste

Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste LED Lichttechnik harmoniert mit Naturstein und auf

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Beitrag: Fettig, billig, bäh! Mieses Mittagessen für Schulkinder

Beitrag: Fettig, billig, bäh! Mieses Mittagessen für Schulkinder Manuskript Beitrag: Fettig, billig, bäh! Mieses Mittagessen für Schulkinder Sendung vom 24. Februar 2015 von Jörg Göbel und Julian Prahl Anmoderation: Gesunde Ernährung ist ganz wichtig, gerade für Kinder.

Mehr

mit Mitarbeitern, die sich auf Sie freuen!

mit Mitarbeitern, die sich auf Sie freuen! mit Mitarbeitern, die sich auf Sie freuen! Von Januar bis April haben wir von Montag bis Freitag von 14:30 16:30 Uhr geschlossen. Küche von 11:00-14:00 & 17:00 22:00 Uhr An den Wochenenden durchgehend

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9726

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9726 Deutscher Bundestag Drucksache 17/9726 17. Wahlperiode 22. 05. 2012 Antrag der Abgeordneten Garrelt Duin, Michael Groß, Klaus Brandner, Bernd Scheelen, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, Hubertus Heil (Peine),

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und

Mehr

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Jahrgang 1998 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 1998 Impressum 2 Zeitschrift für Vorschlagswesen

Mehr

Alkoholfreie Getränke. maibeck - Wasser Für Dich, still 0,7l 5,90. maibeck - Wasser Für Dich, medium 0,7l 5,90

Alkoholfreie Getränke. maibeck - Wasser Für Dich, still 0,7l 5,90. maibeck - Wasser Für Dich, medium 0,7l 5,90 Alkoholfreie Getränke maibeck - Wasser Für Dich, still 0,7l 5,90 0,25l 2,50 maibeck - Wasser Für Dich, medium 0,7l 5,90 0,25l 2,50 Selters Mineralwasser, naturell 0,75l 6,50 Selters Mineralwasser, classic

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Vorspeisen. auf Wildkräutersalat 13,50. Roh mit Baguettebrot 3 Stück 7,50 6 Stück 14,00

Vorspeisen. auf Wildkräutersalat 13,50. Roh mit Baguettebrot 3 Stück 7,50 6 Stück 14,00 Vorspeisen Asiatisches Thunfischtatar auf Wildkräutersalat 13,50 Felsenaustern Roh mit Baguettebrot 3 Stück 7,50 6 Stück 14,00 Selbstgeräucherter Lachs auf Reibekuchen mit Wasabi-Frischkäse 10,00 Mit Knoblauch

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Oranienstrasse 162, 10 969 Berlin 36 (Kreuzberg) Parterre und 1. Etage, Fernruf +49 (0)30-695 15 911 mikuhlmann@gmx.net, www.maxundmoritzberlin.

Oranienstrasse 162, 10 969 Berlin 36 (Kreuzberg) Parterre und 1. Etage, Fernruf +49 (0)30-695 15 911 mikuhlmann@gmx.net, www.maxundmoritzberlin. Max und Moritz Speise- und Getränkekarte Der Ausdruck Berliner Küche ist eigentlich falsch. Der Ursprungsort der wenigsten Berliner Gerichte ist Berlin. Berlinisch ist die spezielle Art die Dinge zu nehmen,

Mehr

Motto Anforderung der Märkte

Motto Anforderung der Märkte 27.10.2011 Motto Anforderung der Märkte Teilnehmer 2011 BIW Burger Industriewerk GmbH & Co. KG Bontaz Centre s.a.s. Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG Feintool System Parts AG Gaudlitz GmbH Gero GmbH

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Übungen zum Text: ESSEN

Übungen zum Text: ESSEN Übungen zum Text: ESSEN Mein Name ist Else, Else Tetzlaff. Mein Tag beginnt mit dem Frühstück. Um sechs Uhr frühstücke ich zusammen mit meinem Mann Robert, die Kinder schlafen dann noch. Ich trinke Tee

Mehr