Berghaus Freiburg soll verkauft werden Mit dem Haus am Schauinsland ist eine Immobilie in bester Lage und mit langer Geschichte am Markt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berghaus Freiburg soll verkauft werden Mit dem Haus am Schauinsland ist eine Immobilie in bester Lage und mit langer Geschichte am Markt"

Transkript

1 Sie wollten doch schon immer bei sexyhair arbeiten...! Friseur/in gesucht! Anzeigen/Redaktion: Tel / Fax info@dreisamtäler.de 30. Jahrgang Nr. 18 Mittwoch, 1. Juli 2015 Berghaus Freiburg soll verkauft werden Mit dem Haus am Schauinsland ist eine Immobilie in bester Lage und mit langer Geschichte am Markt sommer im stahl restaurant und biergarten tägl uhr geöffnet nachmittags hausgemachte kuchen, frische salate und eis an schönen sommerabenden grillstation im biergarten FREIBURG. KARTÄUSERSTR. 99 T DE-ÖKO-006 Hotel Restaurant Zähringer Straße St. Peter bei Freiburg Tel. +49 (0) 7660/ Foto: Archiv ZMF ab heute Freiburg (hs.) Vom Juli dauert das diesjährtige Zeltmusikfestival auf dem Gelände neben dem Mundenhof. Infos und Karten gibt s unter Schauinsland (u.) Die Berghaus Freiburg GmbH & Co. KG sucht für ihre historische Immobilie am Schauinsland einen Käufer und führt bereits erste Gespräche. Mit dem Verkauf ist der Freiburger Immobilienmakler Thomas Hertle beauftragt. Den Plan, das ehemalige Hotel Burggraf in ein Seminar- und Gästehaus umzuwandeln, hat das Unternehmen damit aufgegeben. Die Idee, das Vorhaben durch eine Vielzahl von Privatpersonen ohne Banken zu finanzieren, fand nicht den erhofften Zuspruch. Neben der Immobilie und einem 1,4 Hektar großen Grundstück wird auch die fast vollständig abgeschlossene und von namhaften Architekten und Firmen erstellte Ausführungsplanung zum Kauf angeboten. Die Planung sieht 35 Gästezimmer mit 60 Betten vor. Darüber hinaus soll der Anbau für einen großen Seminarraum aufgestockt werden. Das bisherige Untergeschoss soll freigelegt werden, wodurch ein barrierefreier Haupteingang und darüber ein weiterer Seminarraum entstehen. Mit wenigen Ausnahmen ist das gesamte Haus barrierefrei geplant. Zu den Planungen gehören auch eine Baukostenberechnung und eine Baugenehmigung, die für jede Art von Beherberungsbetrieb gilt. Um das Haus in Betrieb nehmen zu können, sind nach dem Kauf rund drei Millionen Euro zu investieren. Für den barrierefreien Ausbau waren bereits Mittel aus dem Förderprogramm Entwicklung ländlicher Raum ELR bewilligt. Unter welchen Bedingungen sich das Haus wirtschaftlich betreiben lässt, zeigt eine für das Berghaus erstellte Wirtschaftlichkeitsberechnung, die auch vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga geprüft und für gut befunden wurde. Neben privaten Direktkrediten SAFARI RA MM T E S P R O G... N U B IN E T S IE E R WA R T E MUSICAL IM KÖNIG DER LÖWEN AUSSTELLUNG TIERE AUS DER SERENGETI BANDS & DJ S AFRIKANISCHE KLÄNGE & RHYTHMEN Dachfenstereinbau GEWINNSPIELE Abdichtungen SAFARIREISE & GUTSCHEINE Solaranlagen AKTIONEN Dacharbeiten KINDERSCHMINKEN, BASTELN UND VIELES MEHR! Sanierungen Studio sie die Zimmer an das Berghaus verpachtet und dafür eine Pacht in Freiburg! erhalten. Das zum Verkauf stehende ObBERATUNG PLANUNG jekt blickt auf eine fast einhunlieferung* MONTAGE* * gegen Aufpreis dertjährige Geschichte zurück: 1936 wurde es als Hotel von der Ihr Extra-Vorteil: Familie Burggraf auf einem BergJetzt mit rücken mit Blick auf Feldberg und traumhaften Freiburg errichtet. Im Altbestand % finanzieren!** ist es noch heute ein großes komnicht möglich in Verbindung mit OBI-Kundenkarten und Rabattaktionen ** bis zu einer Laufzeit von 36 Monaten paktes Fachwerkgebäude. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es OBI Nord Tullastr. 62 Tel.: 0761/ als französische Kommandantur, OBI Süd Basler Landstr. 16 Hanno später als Kindererholungsstätte Tel.: 0761/ Dipl.Ing und dann als Schullandheim der Stadt Prozheim genutzt. Nach der Erwerb durch die Stadt Freiburg Tel. 076 war es Flüchtlingswohnheim und info@kr später Studentenwohnheim der Hanno Kreß Universität. Dipl.Ing.(FH)Augenoptik Kreß Au In den Jahren 1999 bis 2001 Bertolds erfolgte der Umbau zu einer Re79271 St Tel / haklinik, der auf Grund von ÄndeHanno Kreß Öffnungszeiten: info@kress-augenoptik.de rungen in der GesundheitsgesetzDipl.Ing.(FH)Augenoptik Montag-Freitag gebung unvollendet blieb. Damals Hanno Kreß wurde das Gebäude von Grund Kreß Augenoptik Hanno auf Kreßsaniert, auf fünf Geschosse Dipl.Ing.(FH)Augenoptik Tel / Bertoldsplatz 1a Dipl.Ing.(FH)Augenoptik aufgestockt und vergrößert. Auinfo@kress-augenoptik.de St. Peter Tel / ßerdem wurden ein neuer DachTel / Öffnungszeiten: info@kress-augenoptik.de stuhl errichtet und die Fassade im info@kress-augenoptik.de Kreß Augenoptik Montag-Freitag Uhr Kreß Augenoptik Öffnungszeiten: Niedrigenergie-Standard erneuert. Bertoldsplatz 1a Mo.,Di.,Fr Bertoldsplatz 1aund Aktuell befi ndet sich das Innere St. Peter Mi. + Sa Kreß Augenoptik St.Do.Peter Öffnungszeiten: des Hauses im Rohbau in einem Montag-Freitag Uhr Beratung auch ausserhalb Bertoldsplatz 1ader Öffnungszeiten. Öffnungszeiten: sehr guten Zustand. Alle Hausanschlüsse sind in Betrieb St. Peter Montag-Freitag Uhr und Einlagen in die Kommanditgesellschaft sollte das Vorhaben eines Seminar- und Gästehauses urprünglich zur Hälfte über ein Bankendarlehen finanziert werden. Die von einem Bankenkonsortium angebotenen Konditionen sahen jedoch einen jährlichen Kapitaldienst (Zins und Tilgung) von über zehn Prozent der Kredithöhe vor, der den Betrieb von Beginn an unter erheblichen Druck gesetzt hätte. Anstelle eines Bankendarlehens hatte die Berghaus Freiburg GmbH & Co. KG daher einen Rückverpachtungskauf beschlossen, der hinter den Erwartungen zurückblieb. Vorgesehen war, dass Privatpersonen Nutzungsrechte an einzelnen Zimmern kaufen, die als Sicherheit im Grundbuch eingetragen werden. Im selben Zug hätten SHOPPING Küchen- 0 Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr JETZT NEU! Treppenlifter Beratung und Montage durch Sanitätshaus Vot! Bis zu staatliche Förderung sichern!* * Zuschüsse bei Pflegebedürftigkeit beider Ehepartner Kranarbeiten Matthias Saier Ibentalstraße Buchenbach Tel / Fax / info@saier-dach.de URL LASSEN SIE SICH ENTFÜHREN IN DIE BUNTE WELT AFRIKAS. Reparaturen ALLE INFOS UNTER ( Im Eck 4, Kirchzarten Nähe Aldi

2 Seite 2 Mittwoch, 1. Juli 2015 Hier sind Sie gut beraten! Ein neues Wohlgefühl mit -Dachfenstern finden. Vortrag: Auge und Alter (Dr. med. Stephanie Starc) Z11624-KV, K.-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Di, , Uhr, gebührenfrei Vortrag: Datensicherung (Gerhard Thomann) Z50321-KV, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Mi, 8.7., Uhr, 12 Eur Kurse in den Sommerferien: Fotografie für Kinder (Dominik Sackmann) Z21016-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Der Kurs findet von Mi, 5.8. bis Fr, täglich von Uhr statt, 3 Termine, Gebühr bei 4 Kindern 51 Eur, bei 5 Kinder 41 Eur, bei 6 Kinder 34 Eur und ab 7 Kinder 29 Eur Intensivkurs: Englisch für die Reise - Niveau A2 (Heike Elisabeth Mensch) Z40695-K, Kirchzarten, Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer. Mo, 3.8., Di, 4.8., Mi, 5.8., Do, 6.8. und Fr, 7.8. jeweils von Uhr, 5 Termine Mit Kräutern die eigene Schönheit entdecken - Kräuterkosmetik herstellen fürs Gesicht - für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren (Melanie Manns) Z K, Kirchz.-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Fr, , Uhr, 23 Eur Z30024-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Mi, 9.9., Uhr, 23 Eur Mit Kräutern die eigene Schönheit entdecken - Kräuterkosmetik herstellen fürs Gesicht - für Erwachsene (Melanie Manns) Z30023-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 3, Fr, 31.7., 17-21Uhr, 23 Eur Zeigt her eure Hände - Kräuterkosmetik herstellen für Körper und Hände - für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren (Melanie Manns) Z30027-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Mi, 5.8., Uhr, 23 Eur Zeigt her eure Hände - Kräuterkosmetik herstellen für Körper und Hände - für Erwachsene (Melanie Manns) Z30028-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Mi, 5.8., 17-21Uhr, 23 Eur Peter Schweizer DDM schweizer-dach@t-online.de VELUX-geschulter Betrieb Die Wohngesundheit fördern durch natürliches Tageslicht und frischer Raumluft. VELUX-Dachfenster bieten Komfort und sind individuell kombinierbar. Einfach wohlfühlen und energiebewusst leben. Haben wir Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an. Eine kostenlose Beratung ist selbstverständlich! Erna Bailer gestorben Die Notgemeinschaft Schwarzwaldstraße war ihre Passion Freiburg (u.) Nur wenige Mitmenschen im Alter unter 20 Jahren werden sich heute noch an die alte B 31 im Dreisamtal erinnern können. Diese führte bis im Jahre 2002 durch Zarten und Ebnet und durch die Freiburger Schwarzwaldstraße. Diese Bundesstraße war ständig überlastet und die häufigen Staus führten zu einer unerträglichen Belastung für die Menschen, die an dieser Straße leben mussten. Die Pläne für den Bau der heutigen B 31-Ost Neu gehen zurück in das Jahr Danach entschied sich der Freiburger Gemeinderat zwölfmal für die Linienführung der heutigen Bundesstraße. Diese Entscheidungen wurden jedoch immer mit knapper Mehrheit getroffen. Diese Entscheidungen wurden begleitet durch mehrere Demonstrationen, viele Leserbriefen und zahlreichen Flugblättern der Befürworter und der Straßengegner. Es war eine jahrelange Diskussion im Dreisamtal, die oftmals Familien und Freunde entzweite. Wir trauern in diesen Tagen um Erna Bailer, die ab 1992 für über ein Jahrzehnt den Vorsitz der Notgemeinschaft Schwarzwaldstraße e.v. inne hatte. Ihr beharrliches Engagement für die Menschen in Freiburg, Freiburg-Ebnet und Kirchzarten-Zarten führte schließlich zum Bau der B 31-Ost Neu. Damit waren der ständige Stau, die Abgase und der Lärm dieser Bundesstraße beseitigt. Da die alte Bundesstraße durch das Trinkwasser-Schutzgebiet der Stadt Freiburg führte, bestand immer die Gefahr eines Unfalls auf diesem Gebiet. Erna Bailer war ein häufiger Gesprächspartner für die Verantwortlichen der Straßenbauverwaltung. Die Verdienste der Verstorbenen werden richtig begreifbar, wenn man sich an den Grad des Widerstandes der Gegner dieses Straßenbaus erinnert, der mehrere Großeinsätze der Polizei erforderlich machte. Die Verstorbene wird die Verwirklichung des von ihr ersehnten Stadttunnels in Freiburg gewiss von oben wohlwollend begleiten. Bei der Trauerfeier für die Verstorbene fand Pfarrer Kienzler einfühlsame und ehrende Worte. Der Verband des Straßengewerbes, die Straßenverkehrsgenossenschaft und die ehemalige Notgemeinschaft Schwarzwaldstraße legten Blumengebinde nieder. Klaus Zimmermann, ehem. 2. Vorsitzender der Notgemeinschaft Schwarzwaldstraße Unsere Bauarbeiten auf der Höllentalbahn werden ein kleiner Balance-Akt. Der erscheint überwiegend 14-täglich in Kirchzarten, Buchenbach, Oberried, Stegen, St. Peter, St. Märgen, Breitnau, Hinterzarten, Muggenbrunn, Todtnauberg, FR-Wiehre, -Waldsee, -Oberau, -Littenweiler, -Kappel und -Ebnet. Verbreitete Auflage: Expl. Herausgeber: Dreisam Verlag GmbH. Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Hanspeter Schweizer Verlagsadresse: Freiburger Str. 6 (Die Passage), Kirchzarten, Tel / 3553, Fax de info@dreisamtaeler.de Ständige redaktionelle Mitarbeit: Gerhard Lück (glü.), Gisela Heizler- Ries (hr.), Christine van Herk (ch.), Dagmar Engesser (de.), Reiner Schlebach (rs.), Anja Scheiner (as.) Layout: Heike Wittenberg, Gisela Heizler-Ries, Martina Maier, Hanspeter Schweizer Anzeigen: Gabi Maier, Felicitas Blank Verlagsadresse Druck: Freiburger Druck GmbH, Frbg. Verteilung: badenkurier GmbH, Tel / info@badenkurier-gmbh.de Es gilt die Preisliste Nr. 16 vom 1. Dezember Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftl. Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Die korrekte Verteilung des s an alle erreichbaren Haushalte ist unser besonderes Anliegen. Sollten Sie ihn einmal nicht bekommen, teilen Sie uns das bitte mit. Anwohnerinformation zu Bauarbeiten zwischen Freiburg (Breisgau) und Hinterzarten 13. Juli 28. August 2015 Die Deutsche Bahn arbeitet in diesen Sommerferien konzentriert an der Instandhaltung und der Modernisierung der Höllentalbahn. Dabei werden zwischen Freiburg Hauptbahnhof und Freiburg- Wiehre sowie zwischen Kirchzarten und Himmelreich die Schienen, Schwellen und das Schotterbett erneuert, im Bereich des Loretto-Tunnels die Entwässerung saniert sowie zwischen Himmelreich und Hirschsprung der Gleisuntergrund ertüchtigt. Außerdem werden in den betreffenden Abschnitten fünf Bahnübergänge mit neuen Belägen ausgestattet. In diese umfangreichen Bauarbeiten werden mehr als fünf Millionen Euro investiert. Während der Hauptbauphase vom 30. Juli (0 Uhr) bis 24. August (5.30 Uhr) wird durchgehend gearbeitet, also rund um die Uhr. In den Zeiträumen davor, 13. Juli (0 Uhr) 29. Juli (5.30 Uhr), und danach, 25. August (0 Uhr) 28. August (5.30 Uhr) werden in den nächtlichen Zugpausen Vor- und Nacharbeiten durchgeführt. Die Teilstrecke Freiburg (Breisgau) Hinterzarten wird in der Hauptbauphase gesperrt und die Züge fallen vom 30. Juli bis zum 23. August zwischen Freiburg (Breisgau) Hbf und Titisee aus, dafür fahren Busse. Detailinformationen dazu finden Sie im Internet unter Für alle Bauarbeiten werden modernste Geräte und Technologien eingesetzt. In den Wohngebieten werden nach Möglichkeit keine lärmintensiven Nachtbauarbeiten durchgeführt bzw. wenn erforderlich, auf ein Minimum reduziert, um die Lärmbelastung für die Anwohner so gering wie möglich zu halten. Trotz allem lassen sich Beeinträchtigungen nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Verständnis und entschuldigen uns für die entstehenden Unannehmlichkeiten. Kontakt zum Bauprojekt DBNetz.Suedwest@deutschebahn.com Freie Wählergemeinschaft Kirchzarten Vorstand bestätigt Kirchzarten (glü.) Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Kirchzarten e.v., die im Hofgut Himmelreich stattfand, wurde der Vorstand einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. 1. Vorsitzender bleibt Harald Schauenberg, 2. Vorsitzender Bernd Scherer und Kassenwartin und Schriftführerin Gabriele Schauenberg. Als Beisitzer wurden Thomas Faller, Peter Spiegelhalter und Erwin Trescher erneut gewählt. Im Anschluss wurden die Mitglieder vom Geschäftsführer des Hofgutes, Jochen Lauber, bei einem Rundgang umfassend über die Philosophie und die Geschäftsbereiche informiert.

3 Mittwoch, 1. Juli 2015 Seite 3 Zarduna-Märkt am 10./11. Juli in Kirchzarten Kirchzarten (u.) Lange haben die Verantwortlichen beim Gewerbeverein Kirchzarten gegrübelt, in welcher Form man sich im Jubiläumsjahr in den Veranstaltungskalender eintragen könnte. Denn es sollte auf keinen Fall einfach nur ein dritter Verkaufsoffener Sonntag, sondern ein vielseitiges und facettenreiches Programm werden, das die unter dem Dach des Gewerbevereins zusammengeschlossenen 115 Unternehmen Handwerker, Industriebetriebe, Einzelhändler und Dienstleister in besonderer Weise repräsentiert. Und so entstand die Idee des ZARDUNA Märkt. Mit dem... unsere Ausstellungsstücke suchen ein neues Zuhause! Deshalb starten wir ab sofort bis 11. Juli 2015 unseren großen Abverkauf! Wohnmöbel, Polstermöbel, Fernseh sessel, Couchtische, Matratzen, Musterküchen bis zu 70% reduziert! Ausstellungsstücke aus den Kollektionen Global, Natura, Lebensart und vieles mehr drastisch im Preis gesenkt! Keine lange Wartezeit Ausstellungsstücke sofort mitnehmen oder gegen geringen Aufpreis liefern lassen! Lassen Sie sich von sensationellen Preisen begeistern! traditionellen Handwerkerdorf auf einem Teil des Fortuna- Parkplatzes, wo Zimmerleute, Maurer, Metallbauer, Mechaniker, Raumausstatter, Schuhmacher, Maler, Steinmetz und Gartenbauer zeigen, wie früher gefertigt wurde, welche handwerklichen Fertigkeiten besonders wichtig waren und heute sind. Mit einem Fäscht auf dem Marktplatz mit gemeinsamer Bewirtung durch die Metzgerei Föhrenbacher und die Obere Metzgerei Winterhalter, den Bäckereien Reiß, Ruf, Steimle und Großmann, Getränke Rettich und Willi Metzger Weine. Mit fetziger Musik - u. a. mit LÄTZRUM und Aktuelle Stellenangebote unter: The Footrockers. Mit einer Einkaufsnacht am Freitagabend, bei der viele Geschäfte bis Uhr geöffnet bleiben und fast überall mit besonderen Angeboten und Aktionen aufwarten. Dem aktuellen Selfie-Trend folgend, wurde ein Gewinnspiel unter dem Motto Gewinne mit deinem Selfie ausgeschrieben. Ab sofort kann jeder der möchte, von sich ein Selfie vor einem ZARDUNA Märkt Plakat oder Banner und/oder mit dem kleinen ZARDUNA-Jubiläumsbär machen. Das ist die einzige Teilnahmebedingung. Über den QR Code auf den Plakaten oder direkt über Ausstellungsstücke bis zu 70% REDUZIERT die Homepage des Gewerbevereins können die Selfies hochgeladen werden. Ab Ende dieser Woche wird von Zeit zu Zeit auch der leibhaftige ZARDUNA-Bär in Kirchzarten unterwegs sein, der freut sich, wenn er mit auf ganz vielen Selfies zu sehen sein wird. Das Gewinnerbild wird am Samstag, 11. Juli, um Uhr ermittelt, Hauptgewinn ist ein Einkaufsgutschein des Gewerbevereins in Höhe von Euro. Alle Infos, auch zum Selfie- Gewinnspiel, unter oder auf den Flyern, die in den Geschäften ausliegen. Auf dass es Ihnen mundet! Kirchzarten tafelt im heimeligen Ambiente der Talvogtei Logistische Meisterleistung Kirchzarten (glü.) Immer wieder gibt es neue besondere Geburtstags geschenke an die Gemeinde Kirchzarten zum Jubiläum 1250 Jahre Zarduna. Jetzt waren es 14 ausgewählte Kirchzartener Gastronomen und Genussbetriebe, die unter dem Motto Kirchzarten tafelt zu einem exklusiven Dinner- Spektakel ins historische Ambiente der Talvogtei eingeladen hatten. 120 Gäste wollten sich dieses bisher einmalige Gourmeterlebnis nicht entgehen lassen und ließen sich an einem genussvollen Abend mit Leckereien aus Küche und Keller vom freundlichen Service- Personal der beteiligten Betriebe verwöhnen. Bürgermeister Hall freute sich: Einmal mehr durfte unsere historische Talvogtei, auf die wir so stolz sind, die Kulisse für einen außergewöhnlichen Abend hergeben. Besonders beeindruckt hat mich die reibungslose Zusammenarbeit der Kirchzartener Gastronomen und ihrer Servicekräfte als ob sie das täglich machen würden. Ein ganz herzliches Dankeschön allen Beteiligten für diese stimmungsvolle Geburtstagsfeier! Seit rund einem dreiviertel Jahr liefen die Vorbereitungen der Gastronomen, in die sich auch Vera Schuler und Günter Ziegler vom Tourismus Dreisamtal entscheidend einbrachten. Um den In einen Gourmettempel hatte sich bei Kirchzarten tafelt der Innenhof der historischen Talvogtei in Kirchzarten verwandelt. Foto: Gerhard Lück Abend erfolgreich zu bewältigen, musste das gesamte Mobiliar alles in Weiß gehalten angemietet werden. Zu testen war zuvor, wie Tische und Stühle auf dem historischen Pflaster standen, wie die Beleuchtung bei Dunkelheit wirkte oder welcher Blumenschmuck am schönsten war. Bei der Zusammenstellung des Vier-Gänge-Menüs musste die notwenige Logistik mit Anrichten und Anlieferung bedacht werden. Küchen- und Servicezelte waren vor den Toren zu errichten. Die Große Stube stand für Vor- und Nachspeisen bereit. Zu Beginn gab es Sekt und Häppchen am See an der Talvogtei- Westseite. Elmar Lehmann und Michael Zolg untermalten den Aperitif mit leiser Saxophon- Musik. Beim Menü im Innenhof spielte Adrian Goldner am Piano, Jan Formann und Christina Braunger unterhielten mit Zauberei und Illusion an den Tischen. Als Vorspeisen gab es Sommerliche Blattsalate mit Zanderterrine und Ziegenfrischkäsemouse sowie eine Melonenkaltschale im Eisbeet mit Sechuanpfeffer und luftgetrocknetem Schalampi- Schinken. Der Hauptgang mit Rosa Rinderfilet mit Kartoffelgratin, mediterranem Gemüse und Tomaten-Rosmarin-Jus mundete allen vorzüglich. Und auch das Dessert Erdbeer-Panna-Cotta mit Rhabarberkompott und Joghurtsorbet fand strahlende Genießer. Mit ihrer gesamten Familie fühlte sich Ina Saumer rundum verwöhnt : Es war durchweg perfekt, sehr stimmig und fein mit einem aufmerksamen Service. Wir hatten so die Möglichkeit, das Abitur unseres Sohnes in entspannter Atmosphäre zu feiern. Und Andreas Markowsky meinte zum Abend: Das Begleitprogramm war unterhaltsam, ohne aufdringlich zu sein. Essen, Wein und Service zeigten das hohe Niveau der Kirchzartener Gastronomie. Einen solchen Event mit der Unterstützung der Bürgerstiftung zu verbinden, ist eine gute Idee. Nicht nur diese beiden Gäste hoffen auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. Vera Schuler, die sich besonders um die Werbung und den Kartenverkauf gekümmert hatte, zog ein positives Fazit: Schön war es zu sehen, dass sich die lange Vorbereitung gelohnt hat und am Abend alles äußerst ruhig und konzentriert über die Bühne ging. Die Stimmung unter den Chefs, den Köchen und den Service-Kräften war sehr gut. Für die Gastronomen war dieser Abend auch deshalb so wertvoll, weil sie mit dem Reinerlös, zu dem zusätzlich einige Sponsoren beitragen, auch die Bürgerstiftung Kirchzarten unterstützen wollen. Neophyten-Einsatz am Welchentalbach Ebnet (u.) Der BUND Freiburg plant für kommenden Samstag einen Einsatz zur Bekämpfung von Japan-Knöterich und Indischem Springkraut an seinem Patenbach, dem Welchentalbach in Ebnet. Die beiden Pflanzenarten bereiten, wenn sie sich ungehindert ausbreiten können, große Probleme an Fließgewässern, v.a. durch die Verdrängung anderer Arten und die Destabilisierung von Uferböschungen. Helfer sind herzlich willkommen! Treffpunkt ist um Uhr in Ebnet, Haltestelle Langmatten. Für Rückfragen steht Birgit Frosch unter Tel.: 0761 / , naturschutz@bund-in-freiburg.de, zur Verfügung. 10% AKTIONS-RABATT auf fast alle Neubestellungen* 20% AKTIONS-RABATT auf alle Boutique- und Geschenkartikel* GmbH&Co.KG Möbelhaus Gollrad GmbH&Co.KG Titiseestraße Titisee-Neustadt Tel.: 07651/ info@moebel-gollrad.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr * nur bei Vorlage dieser Anzeige. Ausgenommen bereits erteilte Aufträge, Küchen, Eigenanfertigungen und laufende Angebote und bereits reduzierte Ware. Aktion nur bis gültig. Aktionen nicht miteinander kombinierbar. Rundgang durch Zarten Schwarzwaldhäuser und andere Historische Gebäude Kirchzarten-Zarten (u.) Die Schlangenzunft Zarten e.v. lädt am Samstag, dem 4. Juli, zu einem unterhaltsamen und informativen ca. 2,5 bis 3-stündigen Rundgang durch den Ort ein. Treffpunkt ist um Uhr bei der St. Johanneskapelle in Zarten. Die Teilnahme kostet 5.- Euro. Abschluss ist an der Alten Säge Zarten beim G mütlich z emme Hock der Schlangenzunft Zarten e.v. Im Unkostenbeitrag ist ein Freigetränk auf dem Hock enthalten. Der Wissenschaftler, Dipl. Ing. Stefan King, Bauhistoriker Kleider-Tauschbörse Ich packe meine 7 Sachen und nehme mit Littenweiler (u.) Unter dem Motto Ich packe meine 7 Sachen und nehme mit steht die dritte große Kleidertauschbörse der Katholischen Hochschulgemeinde Littenweiler (KHG). Am Mittwoch, 8. Juli, wird der Robert-Schlund- Saal der Thomas-Morus-Burse, Kappler Str. 57, ab 20 Uhr zum Tauschmarkt eröffnet, wozu alle Frauen und Männer herzlich eingeladen sind. Die Idee entstand aus Anregungen zum konsumkritischen Verhalten. Dabei soll es darum gehen, gebrauchte, aber unbeschädigte Dinge an einen neuen Besitzer zu übergeben, neue Schätze zu Foto: privat aus Freiburg, stellt auf unterhaltsame und informative Art und Weise verschiedene historische Anwesen in Zarten vor. Die Teilnhemer erleben Einblicke in verschiedene Gebäude von Zarten und erfahren Wissenswertes über Konstruktions weise, Abzimmerung und Raumorganisation sowie vieles zwischen Tür und Angel. Dabei kann man Dinge lernen und erfahren, die man sicherlich (noch) nicht wusste und es wird versprochen: Dieser Rundgang ist alles andere als staubtrocken. finden und einen spaßigen Abend zu verbringen. Jeder darf maximal sieben Sachen mitbringen. Darunter können Klamotten, Schuhe, Accessoires, aber auch Bücher oder DVDs sein. Neben dem Tauschen und einer fairen Modenschau mit den Labels Zündstoff und 3FREUNDE, soll auch die Verköstigung nicht zu kurz kommen. Man darf sich auf eine kulinarische Reise durch China und ein gemütliches Beisammensein im Bursengarten, freuen. Wäre es nicht mal wieder an der Zeit, den Schrank auszumisten? Dann also nichts wie los zur Kleidertauschbörse!

4 Seite 4 Mittwoch, 1. Juli 2015 NATURPARK-KÄSEMESSE IN OBERRIED Ein Fest für den Gaumen mit Käsespezialitäten aus dem Schwarzwald 5. JULI UHR KLOSTERSCHEUNE OBERRIED Mit freundlicher Unterstützung Naturpark Käsereien Naturpark Winzer Probier- und Infostände Vorträge und Genuss-Seminar Kinder-Programm Mitmach-Aktionen Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER) Junior Slow Freiburg e.v. Oberried (glü.) Am Sonntag, dem 5. Juli 2015, findet in der Klosterschiiere von Oberried von 11 bis 17 Uhr die Naturpark-Käsemesse statt. Rund 50 Käsesorten aus der Region machen Appetit auf mehr. Die ganze Käsevielfalt aus dem Schwarzwald können die Besucher rund um die idyllische Klosterscheune in Oberried probieren. Die Hofkäsereien der Käseroute laden von 11 bis 17 Uhr zu einem ganz besonderen Fest für den Gaumen ein. Und da Käse und Wein gut zusammenpassen, stehen ihnen ausgesuchte Winzer aus der Region zur Seite. Schirmherrin der Naturpark-Käsemesse ist Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Ziel der Käsemesse ist es, die Bandbreite der heimischen Käseproduktion erlebbar zu machen. Zudem bietet sie Gelegenheit, mit den Käsern der Bergbauernhöfe ins Gespräch kommen. So erfährt man einiges über das Käsemachen, über das Leben und Wirtschaften in den Höhenlagen des Schwarzwaldes und über die Besonderheiten der Landschaft und ihrer Produkte. Die Besucher der kleinen aber feinen Genuss-Messe können sich auf ein Verwöhn-Programm freuen. Es gibt Schwarzwaldraclette, der Verein Kräuterdorf Oberried serviert Variationen aus Kräuterfrischkäse und original Hofsgrunder Käsesuppe. Vom Altenvogtshof gibt es knuspriges Bauernbrot und vieles mehr. Eine Attraktion für sich wird das Käsekuchenbuffet der Oberrieder Landfrauen sein. Radtour zur Käsemesse Exklusiv zur Käsemesse bietet ein Fahrradclub eine Radtour an. Start ist am 5. Juli um 10 Uhr an der Radstation Freiburg (Wentzingerstraße 15, beim Hauptbahnhof). Von hier aus geht die geführte Tour mit moderatem Tempo (ca km/h) durch das Dreisamtal über Dietenbach nach Oberried. Die Foto: privat Rückfahrt beginnt circa zwei Stunden später. Eine eigenständige Rückfahrt ist ebenfalls möglich. Tourenleiter sind Björn Haake und Güllich. Die Tour ist kostenfrei. Informationen und ausführliches Programm unter Tel / 3553 Trachtenkapelle Oberried Open Air Konzert am 11. Juli Oberried (u.) Die Trachtenkapelle Oberried lädt am Samstag, 11. Juli, ab Uhr zu einem Open Air Konzert auf dem Bowle Platz bei der Klosterschiire in Oberried ein. Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Goldberghalle statt. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm, welches Dirigent Marcus Fehrenbach zusammengestellt hat. Auch die Kirchzarten/Notschrei (glü.) Die Mitgliederversammlung vom Tourismus Dreisamtal e.v. im Nordic-Center Notschrei brachte manchem der anwesenden Gastgeber von Feriengästen ein Aha- Erlebnis. Das ist ja ein tolles Angebot und Sommer wie Winter vielfältig nutzbar, stellte Jochen Lauber, Geschäftsführer vom Hofgut Himmelreich bei seinem ersten Besuch auf der Passhöhe überrascht fest, und das nicht nur für den routinierten Sportler, sondern auch für alle, die sich mit dem nordischen Angebot anfreunden wollen. Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes und des Nordic-Center-Trägervereins, Oberrieds Bürgermeister Klaus Vosberg sowie der Leiter der Nordic-Schule Rainer Kiefer und der Betriebsleiter der Nordic- Arena Walter Rombach erklärten Jugendkapelle unter Leitung von Christian Glogau darf nicht fehlen. Kulinarisch werden die Zuhörer bestens versorgt. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 6.- Euro bei allen aktiven Musikern, bei Getränke Zähringer und bei der Bäckerei Ruf sowie an der Abendkasse zum Preis von 7- Euro erhältlich. Kinder bis 16 Jahre sind kostenfrei. Touristikexperten vom Nordic-Center Notschrei begeistert Mitgliederversammlung verband Regularien mit Vorstellung von nordischen Angeboten die vielen nordischen Angebote für Winter und Sommer. Fleischer unterstrich die durch Gutachten und den Alltag belegte Schneesicherheit, die Investitionen von 2,4 Mio. Euro seit 2010 rechtfertigte. Er machte deutlich, dass die Anlage nicht nur für den Spitzensport bereitstehe, sondern von allen sportlich interessierten Menschen der Region sowie den Feriengästen genutzt werden könne. Für Vosberg ist die Anlage ein Kleinod, ein Juwel : Wir haben hier bei der Höhenlage ein tolle Ausgangssituation für nordischen Sport zu allen Jahreszeiten. Nach den Erklärungen und der Führung durch Kiefer und Rombach wer wollte, konnte sogar die Biathlon-Anlage schießend ausprobieren war auch Stegens Bürgermeisterin Fränzi Kleeb, ebenfalls erstmals am Notschrei, begeistert: Das Nordic-Center Offizielle Einrichtung der Seelsorgeeinheit Dreisamtal Festgottesdienst und Empfang Einführung von Pfarrer Werner Mühlherr als Leiter Im Schulungsraum des Loipen hauses am Notschrei gab die Vorsitzende des Tourismus-Dreisamtal e.v. Vera Schuler (r.) einen engagierten Bericht ab. Foto: Gerhard Lück Notschrei ist für mich als Biathlon- und Langlaufanlage eine sehr beeindruckende Einrichtung. Dass auch Behindertensportler die Anlage trainingshalber und Kirchzarten (glü.) Am kommenden Sonntag, dem 5. Juli, feiert die Seelsorgeeinheit Dreisamtal ein großes Gründungsfest. Der bereits seit dem 1. Januar 2015 aktive Zusammenschluss der sechs Pfarreien Kirchzarten, Stegen, Buchenbach, Eschbach, Oberried und Hofsgrund mit insgesamt Gläubigen wird dann offiziell und öffentlich. Der Festtag beginnt um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Galluskirche. Dekan Eugen Dannenberger aus Löffingen nimmt in diesem Gottesdienst den offiziellen Gründungsakt der Seelsorgeeinheit Dreisamtal vor. Dann werden die neu gewählten Mitglieder des Pfarrgemeinderates, des Stiftungsrates sowie der örtlichen Gemeindeteams vorgestellt, gesegnet und in ihre Aufgabenfelder entsendet. Ebenso stellt Dekan Dannenberger die Hauptamtlichen Mitarbeiter, Laien und Nichtlaien, vor und führt den Kirchzartener Pfarrer Werner Mühlherr als Leiter der Seelsorgeeinheit ein. Bei diesem Seelsorgeeinheitsgottesdienst versuchen wir, so für Wettkämpfe nutzen können, das ist Inklusion im Sport, gefällt mir sehr. Sie wolle, mit dem Tourismus-Dreisamtal-Verein über ein Konzept nachdenken, wie Stegen am Notschrei noch besser eingebunden werden könne. Die Vorsitzende vom Tourismus- Dreisamtal e.v. Vera Schuler zog als besonderes Fazit: Vielen Gastgebern war nicht bewusst, dass die Anlage nicht nur von Spitzensportlern, sondern von allen Gästen und Einheimischen genutzt werden kann. Jetzt werden unsere Anbieter in Zukunft ihre Gäste fachkundiger beraten können. Kirchzartens Bürgermeister Andreas Hall wies nochmals auf die Schneesicherheit hin: Wenn bei uns im Tal schon Frühling ist, hat es hier oben noch beste Wintersportmöglichkeiten. Bei der ordnungsgemäßen Mitgliederversammlung vom Tourismus Dreisamtal e.v., dem immerhin 227 Mitglieder angehören, gab die Vorsitzende Vera Schuler selbstverständlich auch ihren Bericht ab. Immerhin hatte es 2014 im Dreisamtal Pfarrer Mühlherr zur Presse, alle liturgischen Dienste durch Vertreter aller Pfarreien abzudecken sowie einen bunten Blumenstrauß an Liedern und Gesängen durch die musikalische Gestaltung zu schaffen. Dabei helfen mit: Der Musikverein Kirchzarten vertritt die sieben Musikvereine und Trachtenkapellen des Dreisamtales. Die Kirchenband aus Eschbach steht für die Projektchöre und Singkreise der einzelnen Pfarreien und der Kirchenchor Buchenbach singt stellvertretend für die verschiedenen Kirchenchöre der einzelnen Pfarreien. Der Kinder- und Jugendchor St. Gallus unter der Leitung von Marianne Bill bringt den musikalischen Aspekt der Kinder und Jugendlichen in den Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Empfang auf dem Kirchplatz, der von der Kolpingsfamilie Kirchzarten organisiert wird. Dazu spielt der Musikverein Stegen auf. Eingeladen wurden auch Vertreter von allen Vereinen und Gruppierungen sowie Vertreter der politischen Gemeinden. Miteinander Stegen e.v.: Am Samstag kochte die Bürgermeisterin! Stegen (de.) Inzwischen hat sich der von Miteinander stegen initiierte samstägliche Mittagstisch in der Pater-Middendorf-Seniorenwohnanlage etabliert und wird nicht nur von den Bewohnern geschätzt. Fränzi Kleeb hat während ihres Wahlkampfs an solch einem Mittagessen teilgenommen und damals versprochen: Wenn ich gewählt werde, koche ich dann auch einmal als Bürgermeisterin. Am vergangenen Samstag löste sie ihr Wahlkampfversprechen ein. Gezaubert wurde ein Viergänge- Menü mit den Vorspeisen Gurkenkaltschale und Salat. Zum Hauptgang gab es Bürgermeisterstück vom Rind, Kartoffeln und Quark und als Dessert Grapefruit- und Himbeerparfait mit Weinschaumcreme, das ganz hervorrageand mundete! Professionell unterstützt wurde Fränzi Kleeb von dem gelernten Koch Georg Paffraht, der sich regelmäßig als ehrenamtlicher Chefkoch für den Samstagsmittagstisch engagiert, ihrem Mann Heinz Kleeb, Rosa Gabele von der Seniorenwohnanlage und dem Stegener Allgemeinmediziner Dr. Peter Krimmel. Und natürlich schnippelten auch viele weitere Helfer aus dem Haus und dem Dorf mit und genossen im Anschluss daran das gemeinsame Essen! Mit ihrer Anwesenheit setzte Fränzi Kleeb auch ein politisches Signal: sie unterstützt die Arbeit von Miteinander Stegen und möchte das geplante Begegnungshaus vorantreiben. Ich bin im engen Kontakt mit dem Verein, so Kleeb, und das Konzept für das Haus ist inzwischen so weit, dass es in den nächsten Wochen im Gemeinderat diskutiert wird. Übernachtungen gegeben. Für die Zahlen im schriftlich vorliegenden Bericht empfahl sie, die vorliegende kleine Lupe zu benutzen. Die jährlich zu stemmenden Kosten des Vereins von rund Euro für das Personal der Tourist-Info, für Kataloge, Werbung durch Flyer und Internet, Veranstaltungen wie Freitag-Abend-Spektakel oder Bauernmarkt, Gästebetreuungen oder Klassifizierungen werden u.a. durch die Zuschüsse der Gemeinden Kirchzarten, Oberried, Buchenbach und Stegen oder Mitgliedsbeiträge gedeckt. Da dem Vereinsvorstand diese Einnahmen insgesamt zu klein erschienen, sei die Lupe hilfreich. Die couragierte Vorsitzende kündigte für die Zukunft eine Diskussion über eine Beitrags- und Kurtaxenerhöhung an. Auch unterstrich sie die Chancen der Werbung in den Exemplaren des Gastgeberkataloges.

5 L126 Richt. Oberried Mittwoch, 1. Juli 2015 Seite 5 Reiß-Beck seit fünfzehn Jahren am Bahnhof Marion Finkbeiner von Anfang an dabei Geburtstagsglücksrad und Kaffeeklatsch Kirchzarten (glü.) Reiß-Beck Bäckerei & Cafe, Genusshandwerker seit 1910, feiert in diesem Jahr nicht nur den 105. Geburtstag der Bäckerei, sondern am 5. Juli auch das Fünfzehnjährige der Filiale am Kirchzartener Bahnhof. Sie erfreut sich besonders bei Pendlern, Handwerkern und Busfahrern großer Beliebtheit. Vom 1. bis 7. Juli gibt es eine richtige Feierwoche mit verschiedenen Aktionen. Nachdem sich die Filiale seit dem Jahr 2000 bestens etabliert hatte, erfolgte 2012 ein großzügiger Umbau. Der zunächst eher kioskmäßig betriebene Laden bekam eine große Caféecke, einen gemütlichen Außenbereich und eine neue Fassade. Das Sortiment konnte deutlich erweitert werden, Back- und Kühlflächen verdoppelten sich und die Heißtheke wurde vergrößert. Insgesamt fünf bis sechs Mitarbeitende stehen im Wechsel den Kundenfragen offen gegenüber. Marion Finkbeiner ist davon eine Mitarbeiterin der ersten Stunde. Zum Jubiläum gibt es im heute eine Beilage mit lukrativen Gutscheinen sowie In- Mit sportlicher Betätigung Gutes für andere tun Halstrup-Walcher unterstützt Bike- und Nordic-Walking-Aktivitäten der Mitarbeitenden Kirchzarten (glü.) Halstrup- Walcher, das in Kirchzarten ansässige Unternehmen für Positioniersysteme, mechatronische Antriebslösungen und Differenzdruck-Messtechnik, fühlt sich als Kirchzartener Unternehmen wohl und hat die Standortfrage durch neue Räume in der Ottenstraße eindeutig geklärt. Das moderne Unternehmen setzt sich aber auch für das Gemeinwohl ein und unterstützt soziale Aktivtäten. So spendete Halstrup-Walcher Euro an die Bürgerstiftung Kirchzarten und ist mit jährlich Euro Jahresbeitrag Mitglied im Hilfswerk Ride2Live. Seit dem vergangenen Jahr hat die Firma eine weitere interessante Chance zum sozialen Engagement entdeckt. Dabei koppelt sie ihre Motivation, die Mitarbeitenden zu sportlicher Betätigung anzuregen, mit finanzieller Unterstützung sozialer Projekte. Lothar Vogt, ein Mitarbeiter in der Versandabteilung, ist Freude über fünfzehn erfolgreiche Jahre in der Filiale am Bahnhof in Kirchzarten bei Björn, Ingrid und Michaela Reiß, Valentina Weber, Marion Finkbeiner und Lisa Wirbser (v.l.). Foto: Gerhard Lück formationen zum Dinkelbrot. Zwischen dem 1. und 7. Juli können ab 14 Uhr am Glücksrad leckere Gewinne erzielt werden. Und als Geburtstags-Kaffeeklatsch-Aktion gibt es auf alle Kuchen und Torten Lothar Vogt (r.) nimmt gerne den Dank von Geschäftsführer Jens Amberg entgegen. Das Trikot der Walkinggruppe kommt von Ride2Live. Foto: Gerhard Lück begeisterter Mountainbiker und Nordic-Walker. Da lag es für ihn nahe, im vergangenen Jahr auf die Geschäftsleitung zuzugehen und einen Deal zu vereinbaren. Für jeden mit dem Mountainbike gefahrenen oder mit Nordic- Stöcken zurückgelegten Kilometer im Rahmen der von ihm in der Freizeit für Kolleginnen und Kollegen organisierten Touren 25 Prozent Rabatt. Die Öffnungszeiten sind äußerst kundenfreundlich: Montag bis Freitag von 5:30 bis 19 Uhr, Samstag von 5:45 bis 17 Uhr und am Sonntag von 7:30 Uhr bis 17 Uhr. solle Halstrup-Walcher einen bestimmten Betrag spenden die Bike-Kilometer für Ride2Live und das Nordic-Walking-Kilometer-Geld für die Bürgerstiftung. Für Lothar Vogt kommt es beim gemeinsamen Sport mit Kollegen nicht auf die Leistung an: Wir wollen Spaß miteinander haben und ich will den anderen neue Strecken fürs Biken und Für 2015 hat Reiß-Beck noch Ausbildungsplätze Fachverkäufer/in und Bäcker/in zu vergeben. Mehr Infos gibt es auch unter de im Internet. Walken zeigen. Weit über zehn unterschiedliche Touren er inzwischen ausgearbeitet. Die Nordic- Walking-Gruppe, genannt die Wurzelhopser, hat sich sogar mit T-Shirts von Ride2Live ein eigenes Trikot kreiert und am Nordic- Walking in Zarten teilgenommen. Es ist schön, so Vogt, dass ich den anderen die Freude am Sport vermittle und ihnen zeigen kann, dass Sport ganz viel Kraft für die Probleme des Alltags bringt. Jens Amberg, einer der Geschäftsführer, ist Vogt für seine Aktivitäten sehr dankbar: Toll ist, dass das keine Eintagsfliege ist, sondern seit über eineinhalb Jahren zum sportlichen Angebot unseres Unternehmens gehört. Immerhin zahlte Halstrup-Walcher 2014 für die Biker Euro an Ride2Live und Euro für die Walker an die Bürgerstiftung. Da das Kilometergeld 2015 auf einen Euro verdoppelt wurde, werden sich diese Summen zum Jahresende deutlich erhöhen. FAHRRAD Tausch-Prämie 50,- Beim Kauf eines neuen Fahrrads ab 500,- B31-Freiburg B31-Hinterzarten Kirchzarten Tausch-Prämie 100,- Beim Kauf eines neuen Fahrrads ab 1000,- Dr. med. Martin Staß Hausarzt Facharzt für Innere Medizin Naturheilverfahren Chirotherapie Akupunktur Hagenmattenstraße Freiburg-Kappel Telefon / Tausch-Prämie 200,- Beim Kauf eines neuen Fahrrads ab 2000,- Tauschaktion seit alles, was Sie bewegt! Jetzt dein ALTES RAD gegen ein NEUES RAD Tauschen und bis zu 300,- KASSIEREN! MORRISON Ab sofort erhälst Du bis zu 300,- für dein altes Fahrrad beim Kauf eines neuen Fahrrads. Keine Barauszahlung möglich. Tausch-Prämie 300,- Beim Kauf eines neuen Fahrrads ab 3000,- Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Freiburger Str. 17 Kirchzarten Tel Hausärztliche und internistische Versorgung aus einer Hand. Mein Praxisteam und ich freuen uns auf Ihren Besuch. Freiburger LaufNacht Anmeldeschluss verlängert Freiburg (u.) Die Veranstalter der Freiburger LaufNacht 2015 haben die Frist für Anmeldungen zu den Normaltarifen der Startgelder vom 28. Juni auf den 5. Juli verlängert. Damit können sich Läufer/Innen im Internet unter freiburger-laufnacht.de noch zu den vergünstigten Startgebühren einer Voranmeldung registrieren. Nachmeldegebühren werden erst Stegen-Wittental (u.) Vom Juli findet wieder der traditionelle und beliebte Musikhock in Wittental statt, bei dem sich drei Tage auf dem wunderschön gelegenen Festplatz beim Baldenwegerhof alles um die Blasmusik dreht. Fassamstich ist am Samstag um Uhr, ab Uhr musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Hinterzarten und dem Musikverein Königschaffhausen. Am Sonntag treten ab Uhr der Musikverein Prechtal, die Jugendkapellen aus dem Dreisamtal, und der Musikverein Bleichheim auf. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt - umfangreiche Schwarzwälder Spezialitäten stehen zur Auswahl, ebenso aber auch Flammkuchen, Steaks und natürlich eine riesige Auswahl an Kuchen und Torten (Kuchenspenden werden sehr dankbar entgegengenommen) sowie verschiedene Kaffeespezialitäten. Für die kleinen Gäste gibt es eine riesige Spielwiese und bei schönem Wetter eine spaßige Wasserrutsche sowie am Sonntag ein spezielles Kinderprogramm. Als kulinarische Highlights werbeagenturnieberle.de Gültig bis ab dem 6. Juli erhoben. Diese Verlängerung wird auch für die folgenden Teamwettbewerbe gewährt: Sparkasse Freiburg Schulstaffel, Vita Classica Hobby-Team-Cup und TRUMPF Hüttinger Firmen- Team-Cup. Nachmeldungen sind auch noch am Veranstaltungstag ab Uhr bei Start und Ziel auf dem Freiburger Karlsplatz möglich. Musikhock in Wittental serviert der Musikverein Wittental am Samstagabend Spareribs vom Grill, am Sonntag Mittag Rindfleisch mit Meerrettich und am Montag Abend Schweinshax n mit Bauernbrot, musikalisch umrahmt vom Musikvereinen Ebnet und der Trachtenkapelle Stegen. Weitere Informationen unter Jugendkapellen-Vorspiel Anlässlich des Musikhocks findet am Sonntag, 5. Juli, ab 14 Uhr ein Jugendkapellen-Vorspiel der Jugendkapellen aus dem Dreisamtal statt. Die Nachwuchskünstler der Musikvereine Stegen, Buchenbach, Oberried, Wittental, Eschbach und Ebnet werden sich an diesem Nachmittag vorstellen und mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Repertoire ihr musikalisches Können präsentieren. Nicht nur für Blasmusikfreunde wird dieses Konzert ein interessanter Programmpunkt sein, sondern es wird auch für vielleicht zukünfige Musiker eine Möglichkeit sein, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und sich bei den einzelnen Vereinen über die Jugendarbeit zu informieren.

6 Seite 6 Mittwoch, 17. Juni 2015 Anzeige Testament und Erbvertrag Worin besteht der Unterschied? Rechtsanwalt Dr. Klaus Märker Wer sich mit dem Gedanken trägt, seine Rechtsnachfolge zu regeln, steht schon zu Beginn der Überlegungen vor der Frage, ob ein Erbvertrag oder ein Testament zu erstellen ist. Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Testament und einem Erbvertrag besteht darin, dass ein Testament eine einseitige Erklärung ist, während an einem Erbvertrag mindestens zwei Personen beteiligt sind. Hier beginnt oft schon die Unsicherheit: Ist nicht, so könnte man sich fragen, bei einem Testament auch eine zweite Person beteiligt, nämlich die Person des Erben? Diese Überlegung ist auch durchaus berechtigt. Beteiligt ist bei einem Testament auch der Erbe. Allerdings erwirbt der Erbe allein durch ein Testament noch keine Rechtsposition. Der Erbe weiß ja oft nicht einmal, dass er testamentarisch bedacht wurde. Eine Rechtsposition entsteht für den Erben erst mit Eintritt des Erbfalls, wenn also, mit anderen Worten, der Verfasser des Testaments verstirbt. Ein Testament kann auch jederzeit wieder geändert werden, und eine testamentarische Begünstigung, die wieder aufgehoben wurde, ist rein gar nichts wert. Das ist mitunter misslich: Wünschen sich etwa die Eltern, dass die Kinder oder eines der Kinder in die elterliche Immobilie investiert oder Leistungen zum Erhalt des Objektes erbringt, so stellt sich für das betreffenden Kind durchaus die Frage, auf welcher Basis eigentlich solche Investitionen erfolgen. Hat beispielsweise das Kind Renovierungsarbeiten oder eine neue Heizung finanziert oder wurde gar auf Kosten des Kindes ein Abbau an ein bestehendes Haus realisiert, so sollte eine Absicherung geschaffen werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine solche Sicherung zu erreichen. Der Erbvertrag bietet eine davon. Durch den Erbvertrag nämlich kann eine Bindung in der Weise hergestellt werden, dass das Kind sicher sein kann, beim Tode der Eltern das Objekt zu erhalten, in welches zuvor investiert wurde, während andererseits die Eltern zu ihren Lebzeiten in vollem Umfang die Rechte eines Eigentümers innehaben. Welche Gestaltung den Interessen aller Beteiligten am besten gerecht wird, sollte im Vorfeld zwischen den Beteiligten geklärt werden. Wenn Sie glauben, daß etwas nicht stimmt, dann stimmt das meistens. Nächste Angehörige haben in der Regel ein Pflichtteilsrecht. Wirtschaftlich gesehen können sie von der Erbfolge nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Pflichtteilsanspruch ist aber immer nur ein reiner Geldanspruch. An den Nachlassgegenständen als solchen hat der Pflichtteilsberechtigte keinen Anteil. Kanzlei Hertle Verkehrsrecht Verkehrsstrafrecht Allgem. Zivilrecht Dilgerhofstraße 23, Freiburg im Breisgau Telefon: Rechtsanwälte und Fachanwälte Dr. Fricke & Partner, Freiburg i. Br. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Testament und Gesetzliche Erbfolge in dem in Freiburg erschienen und für 10 im BuchhanDr. Klaus Märker von Fricke/Märker/Otto verfassten Wörterbuch del erhältlich ist. Weitere Informationen auch im (Näheres hierüber unter dem Stichwörtern Erbrecht von A-Z, welches im Verlag Karl Alber Internet unter Café-Philo Der Geschmack von Heimat w w w. m e t z g Praxistafel Ethik ohne Gott? erei-linder.de Grillsteaks vom Hals mariniert 1 kg Spareribs auch mariniert 1 kg Hackfleisch gemischt 1 kg Filetspießle Käsewürstchen im 4er Pack Glottertäler Rostbratwurst Linder s Glottertäler Bauernschinken 6,99 6,99 6,99 1,49 0,99 0,99 1,39 Feiner Fleischkäse auch zum selber backen 0,69 Rindfleischsalat Ochsenmaulsalat Wurstsalat mit Käse Wurstsalat mit Paprika Waldsee (u.) Am Sonntag, dem 5. Juli, von bis Uhr, wird zum Café Philo in das Café Laubenhof, Weissmannstr. 3, eingeladen. Thema wird sein Wer ist eigentlich unser Bewusstsein?. Der Eintritt kostet 8.- Euro. Im letzen Café-Philo vor drei Monaten wurde die Frage aufgeworfen, wie sich der Konfikt zwischen Evolution und Ethik lösen lasse könne. Es war da- mit gemeint, ob sich auch ein ethisches Verhalten denken und einfordern lasse, wenn man nur an die Evoltion und ihre Zufälligkeit glaube. Dies schließt somit einen Rückgriff auf Religion, Transzendenzen und somit auf Gott aus. Die Teilnehmer werden also zu ergründen versuchen, ob sich eine Ethik ohne Gott denken lässt, und eventuell auch noch das Wie ansprechen. 3. SpEntenRennen Der Entenverkauf beginnt! Sonntagscafé für Menschen mit und ohne Behinderung Buchenbach (u.) Gabriele Fabri lädt Menschen mit und ohne Behinderung einmal monatlich am Sonntag zum gemeinsamen Kaffeetrinken mit anregenden Ge 1,49 1,19 1,19 1,19 sprächen, Spielen oder unterhaltsamen Beiträgen in das Hofgut Himmelreich ein. Ein nächstes Treffen findet am 5. Juli, um Uhr, statt. Anmeldung zwecks Platzreservierung unter Tel.: / gültig bis: x in Denzlingen: Markgrafenstraße (Produktionsverkauf) 2 x in Glottertal: Talstraße 86 / Talstraße 62 (mit Imbiss) 3 x in Freiburg: 2x in der Schwarzwald City, Schiffstraße 5-7 Zentrum Oberwiehre, Schwarzwaldstraße 80 Grillspezialitäten & Frisch angemachte Salate Kulturreise der besonderen Art an Oasen der Stille Freiburg (ch.) Der Förderverein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur Freiburg veranstaltet am Dienstag, 7. Juli, eine Kulturreise der besonderen Art zu ausgesuchten Ruhestätten. Abfahrt ist um 8.30 Uhr mit dem Bus am Hauptfriedhof Freiburg, Hauptportal. Vom Hörnli Friedhof von Basel, der 1932 eröffnet wurde, geht es zur ältesten Begräbnisstätte von Basel, dem Wolfsgottesacker, eingeweiht wurde er Anschließend geht die Reise nach Münstertal ins historische Gasthaus Zur Linde. Der Friedhof St. Trudpert lädt mit seinen Kunstwerken zum Spaziergang ein. Der Bildhauer Prof. Franz Gutmann wird diese Entdeckungstour begleiten. Abschließend wird eine sachkundige Führung durch die barocke Klosteranlage St. Trudpert durch Dr. Coch und ein musikalisches Orgelspiel den Tag abrunden. Rückkehr nach Freiburg ca Uhr. Preis für die Fahrt: 38,-, zahlbar vor Abfahrt ohne Verköstigung. Info und Anmeldung unter Tel.: 0761 / Foto: privat Kirchzarten (u.) Bereits im dritten Jahr findet das SpEntenRennen unter der Regie der Bürgerstiftung im Rahmen des Schlossfestes statt. Ab 3. Juli warten über gelbe Enten darauf, für eine Spende von 2,50 Euro ins Rennen geschickt zu werden. Die Startnummern können immer freitags und samstags von bis Uhr am Brunnen in der Kirchzartener Fußgängerzone erworben werden. Wieder dabei: die beliebten 10er-Päckchen. Hier geht für 20, Euro eine ganze Entenfamilie ins Rennen. Und obendrein gibt es eine Ente für die heimische Badewanne gratis. Erstmals sind die Enten auch bei Optik Nosch in der Hauptstraße zu haben. Zu erkennen am liebevoll dekorierten Schaufenster. Am Renntag selbst, am 26. Juli, gibt es die letzten Enten auf dem Schlossfest und am Start bei der Buswendeschleife des Schulzen- trums zu kaufen. Pünktlich um 16 Uhr werden die Enten dann nach dem Massenstart aus der Baggerschaufel auf dem Osterbach Richtung Talvogtei um die Wette schwimmen. Unmittelbar nach dem Zieleinlauf findet auch die Preisverleihung für die schnellsten Enten statt. Letztes Jahr hat die Siegerente die Stecke in sagenhaften 10:17 Minuten zurückgelegt. Auf die Gewinner warten wieder viele tolle Gutschein-Preise von Kirchzartener Geschäften und Schwarzwälder Events. Und für alle Entenhalter, die nichts gewonnen haben, gibt es im Ziel gegen Vorlage der Startkarte einen Trostpreis. Versprochen! Der gesamte Erlös der Aktion fließt in den Spendentopf der Bürgerstiftung Kirchzarten. Infos zu weiteren Verkaufsstellen und zum Rennen unter Schtritt weggenem Schtreetfood Colombi und Dattler sin Culinaria-Messe-Mitbegründer. Un nit grundlos hen si sich jetz uss dere Gourmetveranstaltung zruckzoge. Über s Facebook hen si nämlig erscht erfahre, dass glii siebe Foodtrucks ihne s Messegschäft madig mache. Un d Messeleitung, d Stadt also, befürwortet des. Hätt me do nit vorher bineme Gläsli Spätburgunder drüber schwätze könne, so uff gut badischi Art? D Lit übers Facebook informiere isch kei Umgang mitänander, kei Art, jedefalls kei badischi. Also siebe Foodtrucks uff de Mess. Des sin rollendi Essmobile, uff gut Badisch Fresslaschter. D Betreiber verkaufe Schtreetfood an de Foodschtreet. Schtreetfood ussem Foodtruck an de Foodschtreet uff de Culinaria. Un jetz kämpfe Schupfnudle un Suurkrut gege Gänseleberpaschtet un Auschtre, Radlermaß gege Schampus. Genussmesse, Genusskrieg. S Esse isch halt allewiil schun ä Gschmacksach. Aber wenn g händelt wird dewäge, no kriegt des Esse ä Gschmäckli. Egal wo: Uffem Wiihnachtsmärkt, uffem Münschterplatz, uff de Culinaria. Mir dued numme s Fressgässli leid. Wie soll des überläbe nebe sonere Schtreetfoodschtreet? Mir hen eifach z viel zum Fuettere do bi uns. Stefan Pflaum

7 Mittwoch, 1. Juli 2015 Seite 7 Birklehof- Konzert Hinterzarten (ch.) Von Jazz über Folklore aus Osteuropa bis hin zu arabischer Musik: Der australische Flötist Charles Davis, der schwedische Gitarrist Sven Götz und der deutsche Kontrabassist Steffen Hollenweger laden mit dem Programm Captured Moments zu einer Weltreise in Tönen ein. Zu genießen am Donnerstag, 2. Juli, um Uhr im Musikhaus des privaten Internats und Gymnasiums Birklehof in Hinterzarten/ Breitnau. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Birklehof-Konzerte statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mehr Informationen zum privaten Internat und Gymnasium Birklehof sowie zur schuleigenen Konzertreihe unter Alte Säge Zarten: Vergabe Jugendkunstpreis Kirchzarten-Zarten (de.) Die Vergabe des Jugendkunstpreises fand nun schon zum vierten Mal statt, in diesem Jahr eingebettet in die Jubiläumsfeierlichkeiten 1250 Jahre Zarduna und da stattfindend, wo die historischen Wurzeln Zardunas wirklich liegen: in Zarten. Die Alte Säge Zarten bot einen atmosphärisch passenden Rahmen für die Vergabe des Jugendkunstpreises, auch im Hinblick auf das diesjährige Thema: Ankommen, weil ja noch Gleise vom Ankommen zeugen so die Mitinitiatorin des Jugendkunstpreises Ines-M. Paegert. Musikalisch wurde die Verleihung durch Beträge von Schülern und Schülerinnen der Jugendmusikschule Dreisamtal bereichert. Die Initiatoren verstehen den Jugendkunstpreis als Förderpreis für junge Talente und als Ermutigung, sich weiterhin im Künstlerischen ausdrücken und eigene Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Die teilnehmenden Jugendlichen setzten sich künstlerisch mit dem Thema Ankommen auseinander, für das in ihren Werken Symbole wie Türen, Gleise, Züge, Hände und Füße auftauchten. Als starke Botschaft werteten die Jury-Mitglieder, dass die Begegnung, das Aufeinander- Zugehen und die Willkommenskultur thematisiert wurden. Ankommen und Begegnungen können im Laufe des Lebens immer wieder neu gestaltet werden das können wir von euch lernen! so Paegert. Wer bekam den Jugendkunstpreis verliehen? Der dritte Platz wurde zweimal vergeben: an Laura Zipfel für ihr Bild Ankommen bei mir und Clara Seiche für ihre Zeichnung Ohne Titel. Der zweite Preis ging an Jennifer Tauz für ihre Zeichnung Life, der erste Preis ging an Vanessa Gerber für ihr Objekt Ankommen in der Zukunft Drei Preise wurden auch für den Bereich Fotografie vergeben. Ein fotografisch festgehaltener Moment des Ankommens an einem Bahnhof, eine fotografische Auseinandersetzung mit dem Himmelreich ist man nur im Dreisamtal im/in Himmelreich Instrumentenberatung Kirchzarten (glü.) Die Jugendmusikschule Dreisamtal lädt am Donnerstag, dem 9. Juli, zur Instrumentenberatung ein. Unter der fachkundigen Beratung der Lehrkräfte haben Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, ihr Instrument zu finden, das sie lernen wollen. Flohmärkte in Littenweiler Littenweiler (u.) Auf dem Parkplatz der Pädagogischen Hochschule Freiburg findet am Samstag, 4. Juli, von bis Uhr der vom SPD Ortsverein Freiburg-Ost organisierte Flohmarkt statt. Die Einnahmen des Marktes kommen dieses Mal der Neugestaltung des Schulhofs der Reinhold-Schneider- Schule in Littenweiler zugute. Fragen zum Markt können an Jens Papencordt, flohmarktlittenweiler@web.de gerichtet werden, es sind jedoch bereits alle Standplätze vergeben. Parallel zum SPD-Flohmarkt veranstaltet der Förderkreis der Reinhold-Schneider-Schule (RSS) von bis Uhr auf dem Schulhof in der Lindenmattenstraße 2 einen Kinderflohmarkt der Schülerinnen und Schüler der RSS mit Kuchenverkauf. Die Einnahmen kommen ebenfalls der Umgestaltung des Schulhofes zugute. In der letzten Woche richtete die Grundschule Kirchzarten auf dem Kunstrasenplatz die Vorrunde von Jugend trainiert für Olympia-Fußball aus. Dabei waren die Schulen (Foto) aus Kirchzarten, Buchenbach, Burg, Oberried und die Reinhold Schneider Schule Littenweiler. Bei dieser Meisterschaft qualifizierte sich die Michaelschule Oberried nach tollen und spannenden Spielen für das Kreisfinale. Erfolgreich starteten auch die Leichtathletik-Mannschaften der Grundschule Kirchzarten beim Kreisfinale im Post-Jahn-Stadion. Die Mädchen belegten einen hervorragenden 3. Platz und die Jungen wurden Kreismeister. Sie qualifizierten sich damit für das RP-Finale Mitte Juli in Konstanz. glü/foto: Privat Die Preisträger des Jugendkunstpreises vor ihren enthüllten Werken in der Alten Säge in Zarten. Auftauchende Fragen bekommen dabei kompetente Antworten. Für Kinder beginnt die Instrumentenberatung um 18:30 Uhr und für Erwachsene ab 19 Uhr in den Klassenzimmern der Realschule im UG des Schulzentrums Kirchzarten, Eingang Giersbergstraße. MARKISEN- SOMMERAKTION Tagestemperatur C = Rabatt oder überall auf der Welt oder sogar in einer Umarmung? laden den Betrachter zum Nachdenken ein. Ausdrucksstark, sowohl inhaltlich als auch technisch, ist die Fotografie des Preisträgers. Sie ist sicher das Glück des Moments, aber auch die ständige Bereitschaft, ein Foto machen zu können, so Inge Schröder-Lauber. Die Preisträger: Torben Drach und Paula Klos für ihr Foto Beieinander ankommen (dritter Preis), Nils Schwarzwald für Himmnelreich in Myanmar, Thailand, Singapur, Freiburg (zweiter Preis) und David Klingele für Ronny, die Straße, Zuhause ankommen (erster Preis). Zeitgleich wurden mit der Verleihung des Jugendkunstpreises % Ihren Rabatt, zeigt das Thermometer in unserem Fachgeschäft. Foto: Dagmar Engesser auch zwei neue Meilensteine in Kirchzartens Innerort enthüllt mit den Werken der Preisträger des Jugendkunstpreises. Die Juroren des Jugendkunstpreises waren: Gaby Junginger von jumediaprint, Harald Riesterer, freischaffender Künstler, Thomas Lefeldt, freischaffender Künstler und Musiker, Inge Schröder-Lauber, Kunsterzieherin, und Ines-M. Paegert, freischaffende Künstlerin. Der Jugendkunstpreis wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit den Schulen im Dreisamtal und der Gemeinde und die Unterstützung vieler Sponsoren: Lionsclub, Sparkasse Hochschwarzwald, jumediaprint, FSM, Bücherstube, L Occaso und dem Gewerbeverein Kirchzarten. Wellness für die Stimme Kirchzarten (glü.) Am Sonntag, dem 5. Juli, findet von bis12.00 Uhr in der Aula des Schul zentrums Kirchzarten eine Informations-Matinee der Jugend musikschule Dreisamtal mit Christine Lehmann statt. Singfreudige Jugendliche und Erwachsene jeden Alters erleben in Theorie und Praxis ein gemeinschaftliches Stimm-Wellnesspaket mit dem Inhalt Körper, Atem und Ton. Dabei wird spürbar, wie sich die Arbeit mit der Stimme auf das ganzheitliche Wohlbefinden auswirkt. Infos und Anmeldung bei Christine Lehmann, Mobil: oder per Mail an susanne. peter@jugendmusikschule-dreisamtal.de. Der Eintritt ist frei. Aktionszeitraum: ! Gerwigstr Kirchzarten Tel Atelier Willkommen in der Individualität. Farbkonzepte, Vorhänge, Kissen und Polster. Außergewöhnliche Lampenschirme und Kleinmöbel. Wir beraten Sie in allen Einrichtungsfragen. Im Hausgarten 43, Freiburg i. Br. Tel info@paralume.de GOLDSCHMIEDE Helga Höfele Informationsabende im St. Josefskrankenhaus St. Josefskrankenhaus Sautierstraße 1 D Freiburg Altgold, Altschmuck, Silber Zahngold (auch mit Zähnen) Wohin damit? Kostenlose Beratung und fachgerechte Bewertung. Bei Ankauf sofort Bargeld! Gerne helfe ich auch beim Sortieren Ihrer Schatzkiste. Hauptstraße Kirchzarten Tel Dienstag, 7. Juli Uhr Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Besichtigung des Entbindungsbereichs Dienstag, 14. Juli Uhr Das gesunde Neugeborene Eine Anmeldung ist nicht erforderlich keine Gebühren. Telefon info@rkk-klinikum.de Fliegende Räuber Libellen-Exkursion für Familien mit Kindern Buchenbach (u.) Am Sonntag, 5. Juli, bietet die NABU-Gruppe Dreisamtal eine Libellen-Exkursion mit der Biologin Kerstin Geigenbauer vom Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse Freiburg an. Nach einer kurzen Einführung über die schillernden Flugkünstler werden die verschiedenen Lebensräume mit ihren typischen Liebellenarten vorgestellt. Die umherfliegenden Libellen werden beobachtet, fotografiert und mit dem Kescher eingefangen, um sie in der Nähe betrachten zu können. Mit einem Sieb werden die Larven gesammelt und die Larvenhäute (Exuvien) bestimmt. Gummistiefel, falls vorhanden Lupe, Kescher oder Küchensieb, Marmeladengläser und Fotoapparat bitte mitbringen. Da Libellen Sonnenanbeter sind, hoffen wir auf gutes Wetter! Auch bei bedecktem Himmel oder vereinzelten Schauern lässt sich noch einiges beobachten. Bei richtig schlechtem Wetter muss die Exkursion leider ausfallen. Treffpunkt ist um Uhr auf dem südlichen Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik, Nähe Studienhaus Wiesneck.Von dort geht es zu Fuß zum Beobachtungsgebiet. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden erwünscht. Bei Unsicherheit mit dem Wetter, können Interessierte am Sonntag ab 11 Uhr unter Tel.: anrufen. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter und / 6488.

8 Seite 8 Dorf aktuell Die Serie im HEUTE: Mittwoch, 1. Juli 2015 St. Märgen iew gibt Zu diesem Interv es einen Video-Clip unter ler.de Mittwoch, 1. Juli 2015 Dorf aktuell Die Serie im HEUTE: Der im Gespräch mit dem Bürgermeister St. Märgens, Manfred Kreutz Manfred Kreutz : Was gibt es denn Neues in St. Märgen? Kreutz: St. Märgen ist nach wie vor eine kleine und liebliche Schwarzwaldgemeinde, die sich über Gäste, seien es Tages- oder Übernachtungsgäste freut. St. Märgen hat ein besonderes Flair, das Ulrich Nocke in seinem Buch Zehn Begegnungen beschreibt. Dort kommen bekannte Künstler und Philosophen wie Edmund Husserl zu Wort, die St. Märgen ganz bewusst immer wieder besucht haben, um sich für ihre Arbeit inspirieren zu lassen. Genau dieses Flair suchen unsere Gäste. Sie kommen, um die Ruhe und Natur zu genießen, um aufzutanken. : St. Märgen ist ja auch durchaus lebenswert. Im Vergleich zu anderen Schwarzwaldgemeinden existiert hier eine recht gute Infrastruktur mit Arztpraxis und Apotheke, Lebensmittelmarkt, Bäckereien und Metzgereien. Einen Leerstand allerdings gab es längere Zeit in den Räumen des ehemaligen Drogeriemarktes Schlecker. Kreutz: Inzwischen wird erfreulicherweise wieder ein Teil des Gebäudes genutzt. Die Freiburger Steuerberater-Sozietät Fischer, Kilp und Löffler eröffnete in St. Märgen eine Filiale. Es sind jedoch noch Räume vakant. Dort könnte ich mir sehr gut eine PhysiotherapiePraxis vorstellen. Von der Einwohnerzahl und den Hotelkapazitäten her müsste solch eine Praxis auch wirtschaftlich sein. Ich bin auch froh, dass der Landmarkt gut läuft. Das bedeutet, dass die heimische Bevölkerung das Angebot annimmt und den Markt durch ihr Einkaufsverhalten unterstützt. : Es gibt Schwarzwaldgemeinden, die nicht mal mehr eine Dorfkneipe haben. Wie sieht das in St. Märgen aus? Kreutz: Wir haben rund zehn Betriebe, die alle qualitativ sehr gut sind. Sie sind wichtig für unsere Bevölkerung und natürlich auch für den Tourismus! Es gab zwei Eigentümerwechsel in den letzten Monaten. Das Hotel Hirschen wurde aus Altersgründen veräußert und zwar an Familie Lausterer, die sich in St. Blasien schon einen Namen gemacht hat, und das Gasthaus Thurner geht an die Thurnerwirtshaus GmbH über. Ich bin froh, dass beide Betriebe nahtlos weitergeführt werden und es zu keinen Leerständen kam. Beide starten mit neuen, positiven Konzepten. DER HIRSCHEN setzt sich zum Ziel, urbanen Lifestyle mit dem entschleunigten ländlichen Leben zu verbinden und seine Gäste mit Produkten aus der Region zu verwöhnen. Schwierigkeiten haben. Diese Pluralität der verschiedenen Geschäftsphilosophien finde ich interessant und bereichernd. : Zur Infrastruktur gehören auch Schule und Kindergarten. Gegrillte Leckereien vom Wild Am Sonntag, 19. Juli 2015 laden wir Sie ab 11:30 Uhr zu einem kleinen Grillfest in unserem Garten ein. Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe St. Märgen verwöhnen wir Sie mit allerlei gegrillten Köstlichkeiten nicht nur vom Wild. Für Kurzweil und Unterhaltung während und nach der kleinen Stärkung sorgt die Hoh wald Musig. Die Thurnerwirtshaus GmbH dagegen kooperiert mit Time Out in Breitnau. Die UnternehmensPhilosophie hat zum Ziel, Abeitsmöglichkeiten für Jugendliche zu schaffen, die mit dem regulären Schul- und Ausbildungssystem Kreutz: Letztes Jahr haben wir das Konzept der offenen Ganztagesschule mit drei ganzen Tagen eingeführt, das von etwa einem Drittel der Schüler angenommen wird. Das läuft so ab, dass die Schüler an zwei Tagen mit dem Abo-Essen zweier kinder sicherlich die Organisation. Mit den früheren Öffnungszeiten war eine Halbtagesbeschäftigung beispielsweise in Freiburg nicht möglich. : Das heißt, die Strukturen ändern sich auch im ländli- chen Raum. Ist St. Märgen denn attraktiv für Familien mit Kindern? Kreutz: Auf jeden Fall. Da spielt unsere intakte Infrastruktur eine wichtige Rolle und auch die relativ gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Wir sind aber auch gerade dabei, ein neues Baugebiet zu erschließen: Hirschenhof 2. Nach der Sommerpause werden wir in die Offenlage gehen. Geplant ist ein Baugebiet am nordöstlichen Ortsrand von St. Märgen mit etwa fünfundzwanzig Wohneinheiten in sehr schöner Lage mit Blick auf den Feldberg. : Ist es ein Baugebiet nur für St. Märgener Bürger? Mitgliederversammlung Kappel (u.) Der SV Kappel lädt alle Mitglieder am Freitag, dem 10. Juli, um Uhr zur Mitgliederversammlung in die Sportgaststätte Anpfiff, in Kappel, Großtalstraße 15 ein. Wünsche und Anträge sind schriftlich bis 8. Juli an den 1. Vorstand, Alfons Wiesler, Am Hörchersberg 12a, Freiburg, zu stellen. Café Säge in Zarten Bewirtung Musik - Ausstellung Kirchzarten-Zarten (u.) Das Diakonische Werk und die Zardunaschule Zarten bieten bis zu den Sommerferien jeden Donnerstag von Uhr in der Alten Säge Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Eis an. Für Kinder gibt es vielfältige Spielmöglichkeiten. Der Service wird von Schülern des Sozialen Lernens übernommen, die an der Nachmittagsbetreuung an der Zardunaschule teilnehmen. Am Donnerstag, 2. Juli, und Donnerstag, 9. Juli, werden noch Extrabonbons angeboten: Die Zarduna-Schule stellt die Dokumen tationen ihrer Projektwoche aus, die sie im Rahmen des Zarduna-Jubiläumsjahres zum Thema Unsere Region unsere Geschichte durchgeführt hat. Zur musikalischen Untermalung spielt Herr Hauser aus Zarten Melodien auf dem Akkordeon. Zeugenaufruf Mehrere Pkw mutwillig beschädigt Littenweiler (pl.) In der Nacht des 30. Juni beschädigte eine unbekannte Person gegen 00:20 Uhr in Littenweiler mutwillig mehrere geparkte Pkws. Hierfür benutzte der unbekannte Täter einen Pflasterstein, mit welchem er sowohl Front- als auch Heckscheiben an sieben geparkten Fahrzeugen zerschlug. Zeugen beschrieben die bislang unbekannte Person als männlich, ca. 175 cm groß, dunkel gekleidet mit langen blonden, zum Pferdeschwanz gebunden Haaren. Der unbekannte Mann kam von der Dreisam her, lief über die Hindenburgstraße entlang der Fabrikstraße und verschwand in Richtung Wald bzw. Wasserschlössle. Der Sachschaden beläuft sich im niederen vierstelligen Bereich. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei beim Polizeiposten Littenweiler unter der Telefonnummer zu melden. Der Weg zur Romantik Konzert im evang. Gemeindezentrum Kirchzarten am 4. Juli Kirchzarten (u.) Der Freundeskreis für Kirchenmusik Kirchzarten-Stegen lädt am Samstag, 4. Juli, um 19 Uhr zu einem Konzert in das evang. Gemeindezentrum Kirchzarten ein. Das AR- DINGHELLO-Ensemble Freiburg mit Karl Kaiser (Flöte), Annette Rehberger (Violine), Sebastian Wohlfahrt (Viola) und Gesine Queyras (Violoncello) spielt von W. A. Mozart das Quartett G-Dur, Kreutz: Wir sehen uns als Eigenentwickler, aber nicht ausschließlich. In den Vergaberichtlinien ist ein Sozialmodus vorgesehen. Pro Kind wird es beim Kaufpreis für den Bauplatz einen Nachlass geben. Familien mit Kindern werden also bevorzugt. : Der Plan der Stadt Freiburg, die B 31 als Umweltzone zu klassifizieren sorgt bei einigen Schwarzwaldgemeinden für Wirbel. Kreutz: Wir haben natürlich Verständnis, wenn die B 31 durch einen Unfall zeitweilig gesperrt werden muss. Da bleibt gar keine andere Möglichkeit, als den Verkehr über den Spirzen oder St. Märgen zu leiten. Das trifft auch für Straßenbaumaßnahmen zu, die eine Sperrung der B 31 nötig machen. Die Pläne der Stadt Freiburg, die Umweltzone auf die B 31 auszuweiten beruhigt uns jedoch. Sollte sie kommen, dann würde der Verkehr mit sämtlichen Emissionen Lärm und Abgasen - auf die Landstraßen und den ländlichen Raum verteilt. Damit wird keine Einsparung von CO2, sondern nur eine Umverteilung des Verkehrs erreicht. Betroffen sind touristisch ausgerichtete Gemeinden wir Glottertal, St. Peter und eben auch St. Märgen. Problematisch in St. Märgen ist die Kreuzungssituation im Ortskern, die zu einer erhöhten Lärmbelastung noch vom Ausbaustandard und der Straßenführung her. Die Straßenschäden werden zunehmen und Gefahrensituationen sind vorhersehbar. Lkw-Begegnungsverkehr im Winter St. Märgens Naturschwimmbad Fotos: Dagmar Engesser durch ständiges abbremsen und anfahren und zu Stausituationen führt. Zu befürchten ist eine massive Zunahme des Schwerlastverkehrs, der die Umweltnormen nicht einhalten kann. Unsere Straßen sind für diese Art des Verkehrs nicht ausgelegt, weder vom Unterbau auf den durch hohe Schneeborde eingeengte Straßen will ich mir gar nicht ausmalen. Wir würden uns natürlich den Stadttunnel in Verbindung mit dem Falkensteigtunnel wünschen, das sehen wir als die richtige Lösung an. Umland und Stadtkreis müssen hier gemeinsam Aus anderer Perspektive, Blick auf St. Märgen und Feldberg und auf zukünftiges Baugebiet Die Rankmühle SV Kappel St. Märgen gastronomischer Betriebe versorgt werden und ein Tag Vesper-Tag ist. Darüber hinaus werden die Kindergarten-Öffnungszeiten den Schulöffnungszeiten angepasst. Das ist schlüssig und erleichtert Familien mit Schul- und Kindergarten- Blick auf St. Märgen mit den markanten Türmen der Klosterkirche KV 370, von L. van Beethoven das Streichtrio Es-Dur, op. 3 und von F. Ries das Quartett e-moll, op. 145 Nr. 2. Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang sind erwünscht. Seite 9 Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof Freiburg (klfb.) Zupacken im Stall, auf dem Feld und im Haushalt können junge Leute ab 15 Jahren beim Projekt LandLeben der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg zwei bis acht Wochen leben und arbeiten sie bei einer Gastfamilie in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Dafür gibt es freie Kost und Logis und obendrein ein kleines Taschengeld. Gastfamilien gibt es im Schwarzwald, in der Ortenau und am Bodensee. Gefördert wird das Projekt LandLeben von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Weitere Infos bei der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg, Okenstr. 15, Tel.: 0761 / , info@kath-landfrauen.de oder auf an einem Strang ziehen. : Das Pferd spielt in St. Märgen eine wichtige Rolle, da gab es kürzlich auch eine Auszeichnung für den Ort. Kreutz: Wir sind 2014 als pferdefreundliche Gemeinde in BadenWürttemberg ausgezeichnet worden und in diesem Jahr waren wir beim Bundesentscheid in Balve im Sauerland erfolgreich. Ausgezeichnet wurden fünf Gemeinden und drei Regionen und wir dürfen uns jetzt mit dem Titel Bundessieger schmücken. Darüber freuen wir uns natürlich sehr! Das ist eine tolle Belohnung für die pferdehaltenden Betriebe und für all diejenigen, die mit dem Pferd hier arbeiten und oftmals ihre Freizeit dafür opfern. All denen gebührt der Preis! Die Gemeinde versucht die Infrastruktur dafür möglichst gut zu gestalten, so haben wir die Pferdezuchtgenossenschaft unterstützt, die bei der Servicestation Marbach vier weitere Boxen gebaut hat. Es geht dabei um den Erhalt der Schwarzwälder Kaltblutpferde, auch St. Märgener Fuchs genannt, mit der typischen weißen Mähne und dem dunklen Fell. : Wie sieht denn die finanzielle Situation St. Märgens aus? Kreutz: Wir sind natürlich eng aufgestellt und versuchen uns bescheiden, aber zielgerichtet weiter zu entwickeln. Große Sprünge können wir nicht machen. Mit kleinen Aktionen, mit den Vereinen und ehrenamtlich engagierten Bürgern lässt sich aber doch einiges umsetzten. : Sie sind nicht damit konfrontiert, viel Geld für Brandschutzmaßnahmen ausgeben zu müssen? Kreutz: Was den Brandschutz in Hallen und Schule angeht, da sind wir auf dem Laufenden. Es ist wichtig an regelmäßigen Sanierungsarbeiten dran zu bleiben und es ist natürlich eine Herausforderung angesichts der vorhandenen finanziellen Möglichkeiten, die Infrastruktur wie Straßen in einem Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in unserem Restaurant statt, selbstverständlich können Sie auch bei schönem Wetter in unserem Restaurant speisen. Wir hoffen mit Ihnen einen entspannten und kurzweiligen Mittag verbringen zu dürfen und freuen uns auf Ihr Kommen! Um Reservierung wird gebeten. Hotel Löwen Glottertalstr St. Märgen Tel.: / 376 info@hotel-loewen-st-maergen.de Simon Sanitär GmbH & Co. KG Gas- und Wasserinstallation Blechnerei Glottertalstraße St. Märgen Tel / 2 91 Fax Donnerstags-Angebot: 1 Pizza nach Wahl + 1 alkoholfreies Getränk (0,33 l) für Pizza selbstgemachte len! auch zum Abho s ack Sn & s ail Cockt en Kaffee & Kuch info@froilein-sany.de ordentlichen Zustand zu halten. : Und sie haben keine kostenintensiven Einrichtungen wie Frei- oder Hallenbad. Kreutz: Wir haben ein tolles Naturschwimmbad, das auch in diesem Jahr wieder offen ist. Aber ganz ohne Kosten geht das auch nicht. Von der unteren Wasserrechtsbehörde wird eine Standfestigkeitsprüfung des Dammes gefordert. Außerdem suchen wir händeringend einen Bademeister oder eine Bademeisterin. Die letzten Jahre übernahm das eine Sportstudentin, die in den Semesterferien damit Shopping-Safari im ZO mit großem Sommerfest am 3./4. Juli Wiehre (u.) Seit 29. Juni bis 11. Juli lädt das ZO, Zentrum Oberwiehre, zu einer großen ShoppingSafari ein. Zwei Wochen lang können Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch die vielfältige Geschäftewelt gehen, in der es attraktive Angebote gibt. Lebensgroße Exponate afrikanischer Tiere sorgen dabei für SafariAtmosphäre im Haus. Höhepunkt der Safari-Zeit im ZO ist das große zweitägige Sommerfest am Freitag und Samstag, den 3. und 4. Juli. Es bietet an beiden Tagen von 10 Uhr morgens bis in die Nacht hinein ein tolles Programm und steht wie die gesamten SafariWochen von der Dekoration bis zu den Aktionen ganz im Zeichen Afrikas und seiner Tierwelt. Für Kinder - und Erwachsene - gibt es am Freitag und Samstag von 12 bis 18 Uhr faszinierende BühnenAufführungen aus dem Musical König der Löwen. Zwischen den Aufführungen sind die Darsteller im Hause unterwegs und stehen Besuchern für gemeinsame Fotoaufnahmen zur Verfügung. Außerdem können Klein und Groß an speziellen Foto-Stationen tolle Safari-Fotos machen. Bei einem Facebook-Gewinnspiel gibt es einen Reisegutschein für eine Safari-Reise zu zweit nach Kenia im Wert von Euro zu gewinnen. Bei weiteren Verlosungs-Aktionen liegen zum Beispiel ZO-Einkaufsgutscheine oder Gutscheine für das Badeparadies Schwarzwald im Topf. Gewinner sind Besucher des ZO aber auch aufgrund der vielen Angebote der ZO-Geschäfte. So gibt es beispielsweise bei Aldi eine Verkostung afrikanischer Weine und bei Babylon können Gäste kostenlos Fufu-Gerichte probieren. Die Sparkasse verkauft Creps und Cocktails. Die BrillenGalerie bietet Rabatte auf Brillen und Gläser an. Beauty Nails verschönert Kundinnen gratis die Fingernägel im Zebra-Look. Für Kinder gibt es an beiden Festtagen bei JAKO-O ein Kinderschminken und Airbrush. JAKO-O und der Drogeriemarkt dm führen außerdem Bastel-Aktionen für kleine Künstler durch. Ab 18 Uhr lädt das ZO an beiden Sommerfest-Tagen zu stimmungsvollen Safari-Nächten ein. Der Freitag, 3. Juli, steht dabei ganz im Zeichen einer erlebnisreichen ShoppingNight. Die Geschäfte und die Gastronomie bieten mit verlängerten Öffnungszeiten (bis mindestens 22 Uhr) Gelegenheit zum ausgiebigen Bummeln. Ein Bühnenprogramm mit afrikanischen Musikern, Tanz, exotischen Cocktails und African-Food sorgen für Feierstimmung. Stimmungsvoll wird auch der Abend des Samstag, 4. Juli. Ebenfalls ab 18 Uhr präsentieren Live-Bands und DJs aus der Region auf zwei Bühnen ein mitreißendes Programm an afrikanischen Rhythmen. Artisten und Improvisations-Künstler sorgen zusätzlich für beste Unterhaltung. Zusammengestellt und choreografiert wird das Programm von Rafael Kofi, dem Organisator des weithin bekannten African-Mu- 6,80 sic-festivals in Emmendingen. Für die kulinarischen Höhepunkte sorgt das Freiburger Restaurant Le Diamant Noir. Inhaberin Asana Temple aus Togo kreiert typische afrikanische Spezialitäten wie Egusi, Gerichte mit Fufu, Reisgerichte oder Fischplatten (jedes Gericht 5 Euro), außerdem gibt es landestypische Getränke von Cocktails bis zu afrikanischen Weinen. Durchgeführt wird die Shopping-Safari im ZO in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Mombasa, für das im Zentrum Oberwiehre gespendet werden kann. Wer zur Shopping-Safari mit dem PKW ins ZO kommt profitiert vom neuen Parktarif von 1.- Euro pro angefangene Stunde. Froilein Sany froilein-sany.de etwas Geld verdienen konnte. Wer Lust auf diese Arbeit hat, kann sich gerne bei uns im Rathaus melden! : Herr Kreutz, noch ein Schlusswort? Kreutz: Wir sind stolz auf unsere beiden Olympioniken Fabian Riesle und Adelheid Morath. Wir freuen uns über ihren Erfolg und dass sie Bürger St. Märgens sind und sich mit ihrem Heimatort identifizieren. Sie trotz ihres Erfolgs bodenständige Sportler geblieben und in St. Märgen präsent und verwurzelt. : Herr Kreutz, vielen Dank für das Gespräch! Ausstellung Iche - BATMAN Kirchzarten (u.) Der Kunstverein Kirchzarten e.v. präsentiert vom 5. bis 31. Juli in den Räumen Alte Evangelische Kirche, Burgerstr. 8 in Kirchzarten die Ausstellung Iche - BATMAN, mit Werken von Sebastian Herzau. Die Ausstellung ist freitags, samstags und sonntags von bis Uhr geöffnet. Vernissage ist am Sonntag, 5. Juli, Uhr.

9 Seite 10 Mittwoch, 1. Juli 2015 Rund ums Reisen mit spannenden Kursen & Touren Schwarzwald / Schweiz z.b. Kanu / Klettersteig Klettern / Eiskurse Skiroller Günstig im Verleih Kanu / Bergsport / Bike 15% Nachlass bei Buchung bis online oder telefonisch Hotline: NEU: ebikes, Mountainbikes, aufblasbare Kanus und SUP-Boards Reservierungs-Hotline Mach den Sommer zum Erlebnis! *zum 5. Mal in Folge Testsieger im Freiburger Kundenspiegel. Unabhängige Kundenbefragung seit 2002 für verschiedene Branchen durch MF Consult M. Loibl 2x an der Schwarzwaldstrasse in Freiburg Telefon 0761/ Munterwegs... mit Top Produkten vom Testsieger* Wander- / Berg-Schuhe über 100 Modelle, individuelle Beratung Zelt-Test über 70 Modelle aufbauen und testen Und auf 1200m 2 alles rund um Outdoor / Bergsport / Kanu Running / Bike / Tennis Einkaufs-Gutschein sparen bei einem beliebigen Einkauf ab gegen Abgabe dieses Coupons bis Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. Mit der Karte auf Nummer sicher gehen (djd). Bevor es in den Urlaub geht, sollte man alle Urlaubspapiere zweimal kopieren. Ein Satz kommt in den Koffer, den zweiten hinterlegt man daheim bei einer Person seines Vertrauens. Denn oft werden gleich alle Papiere und Karten auf einmal gestohlen. Auch die Nummer der Kreditkarte gehört in diese Unterlagen. Denn nur mit der Kartennummer kann man beispielsweise die Payback American Express Karte und jede andere Kreditkarte unter der so schnell wie möglich sperren lassen. Diese Nummer sollte man außerdem auch auf dem Handy speichern.... im Bahnhof Himmelreich Alles rund ums Bahnfahren und Reisetipps Persönliche und individuelle Beratung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wir vermitteln sämtliche Produkte der DB, Kurzurlaube und Städtereisen mit Ameropa. Oberried (u.) Diese Tour ist als Pilgerweg durch Rom ausgelegt. Seit Jahrhunderten wird von den Pilgern erwartet, dass sie die 7 Pilgerkirchen am selben Tag besuchen. Pilger wanderten und wandern auf dem uralten Pilgerweg der 7-Kirchen-Wallfahrt, welcher seit der Antike begangen wird. Auf der Pilgerstrecke sind vier der sieben Kirchen Patriarchalsbasiliken. Sechs der Pilgerkirchen ließ Kaiser Konstantin - er selber war nie Christ - um 325 erbauen. Nur Santa Maria Maggiore fällt nicht in diese Periode. Sie Der Petersplatz in Rom Bahnhof Himmelreich Himmelreich Kirchzarten Tel / reisen@hofgut-himmelreich.de Die 7-Kirchen-Wallfahrt in Rom Foto: APPINA Travel Einfach mal abschalten, sich verwöhnen lassen und Neues erleben: Ein Urlaub vom Alltag ist immer eine gute Idee. Foto: djd/ wurde 100 Jahre später geweiht. Start ist meist in der Patriarchalsbasilika San Pietro in Vaticano, welche dem Apostel Petrus gewidmet ist, welcher an dieser Stelle gekreuzigt wurde und begraben ist. Alt Sankt Peter wurde 326 eingeweiht und wurde aufgrund der intensiven Nutzung 1200 Jahre später baufällig. Die heutige Basilika wurde 1626 fertig gestellt und eingeweiht. Dem Tiberlauf folgend geht es weiter zur Patriarchalsbasilika San Paolo fuori le Mura. Dies ist die Basilika zu Ehren des Apo- Blick auf das Forum stels Paulus, welcher den Märtyrertod erlitt und an dieser Stelle bestattet ist. Die Basilika wurde 324 eingeweiht. Weiter geht es an der Katakombe der Märtyrerin Domitilla vorbei zur Pilgerkirche San Sebastiano fuori le Mura, welche über der gleichnamigen Katakombe steht. Namensgeber ist der Märtyrer Sebastiano. Nicht weit davon entfernt befindet sich eine weitere Katakombe, welche dem Märtyrer Calisto oder Calixtus gewidmet ist. Foto: APPINA Travel Auf der geschichtsträchtigen Via Appia Antica folgt der Weg durch den wunderschönen Parco Caffarella zu den Mauern Roms. Entlang der antiken aurelianischen Mauer und vorbei an antiken Stadttoren erreicht manr dann die Patriarchalsbasilika San Giovanni in Laterano, die Bischofsbasilika Roms. Nebst der Basilika sieht man den größten Obelisken Roms, das antike Paptisterium und die Scala Santa. Vorbei am antiken Amphitheatrum Castrense erreichen man bewegend gut... Im Brühl Oberried / Basilika St.Peter in Rom Mapics - Fotolia Anzeige die Pilgerkirche Santa Croce in Gerusalemme. Dort sollen sich Fragmente des Kreuzes Jesu, ein Querbalken eines Schächerkreuzes und zwei Dornen der Dornenkrone Jesu sowie ein Kreuzigungsnagel befinden. Diese Reliquien soll die Heilige Helene, die Mutter des Kaisers Konstantin, aus Jerusalem mitgebracht haben. Weiter folgt man zur Pilgerkirche San Lorenzo fuori le Mura. Auch diese Kirche ist dem gleichnamigen Märtyrer gewidmet. Unmittelbar an dieser Kirche liegt der größte Friedhof Roms, der Campo Verano mit seinen monumentalen Grabesstätten. Der Pfad folgt nun wieder in die Innenstadt Roms und man erreicht bald die Patriarchalsbasilika Santa Maria Maggiore. Diese war die erste Marienkirche Roms und soll die schönste Marienkirche der Christenheit sein. Geweiht wurde sie um 430. Eingeladen für diese Pilgertour sind Menschen aller Konfessionen und jeder Glaubenstiefe. Der Besuch von Kirchen kann selbstverständlich von jedem Einzelnen nach seinen Bedürfnissen gestaltet werden. Wir werden uns die notwendige Zeit dazu nehmen. Die Strecke ist um die 20 Kilometer lang, kann aber von jedem durchgeführt werden, da ein Reisebus die Tour begleitet. Winterhalter Busreisen aus Oberried führt diese schöne Reise vom Oktober diesen Jahres durch. Nähere Informationen auch unter : Florenz - Rom - Assisi Zur 7-Kirchen-Wallfahrt Preis / Person: Doppelzimmer: 825,- Einzelzimmer: 1075,- Naturfreundehaus Offene Bühne für Volksmusiker Hinterzarten/Breitnau (u.) Am Sonntag, 5. Juli, findet im Naturfreundehaus Breitnau, der Wanderhütte am Fahrenberg, wieder einmal mehr eine volkstümliche Veranstaltung statt. Die Wirtsleute Nadja Hunds und Dietmar Benitz bieten auf der sonnigen Wiese am Haus in 1060 m Meereshöhe eine offene Bühne für Solisten und Gruppen an. Künstler unterschiedlichster Herkunft und Alters bringen, überwiegend die Steyrische Harmonika, aber auch viele andere Instrumente, zum Klingen. Albert Nitz, Organisationsleiter und Insider der Volksmusikszene im Hochschwarzwald und weit darüber hinaus, hat bereits sehr viele Anmeldungen und Zusagen erhalten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Nächste Ausgaben am Anzeigenannahme: 07661/ anzeigen@dreisamtaeler.de Buchtipp: Endlich Sommer, Endlich Freiburg! Der Sommer ist da! Aber möglicherweise sieht es dieses Jahr für so manchen eher nach einem echten Sommerloch 2015 aus. Kein Urlaub, entspannen auf Balkonien kommt auch nicht in Frage, weil die Wohnung zur Sorte Hohe Decken, Badewanne, aber dafür leider kein Balkon gehört, und Ideen für die Sommerplanung fehlen. Vielleicht ist man außerdem neu in der Stadt, sei es fürs Studium oder den neuen Job und kennt sich noch so gar nicht aus in Freiburg. Somit ist klar: Ein Plan muss her! Nun ist Sommer sicher eine der ersten Assoziationen, wenn man an Freiburg denkt. Was aber macht die Stadt denn so sommerlich? Endlich Freiburg! Dein Stadtführer zeigt genau das, abseits von Klischees und herkömmlichen Touri-Geschichten. Wo gibt es das beste Eis? Welches Freibad passt? Welcher Grillplatz ist am schönsten und wo befinden sich die angesagtesten Biergärten? Welche Festivals warten auf die Leser und welche Ausflugsziele sollten endlich angeradelt werden? Die zweite Auflage des ersten Bands der unkonventionellen Stadtführer-Reihe des rap verlags aus Freiburg zeigt Neulingen, Urgesteinen und Urlaubsbedürftigen, warum es sich lohnt, diesen Sommer auch mal in den heimischen Gefilden zu verbringen. Doch auch danach und bei schlechtem Wetter bleibt Endlich Freiburg! ein unentbehrlicher Begleiter. Auf nette, humorvolle Weise zeigen die Freiburger Autor- Innen den Lesern aus ihrer Perspektive das Besondere am Leben in der Stadt mit allem Drum und Dran: Wohnen, Essen, Trinken, Feiern, Kultur, Freizeit und Spaß. Neben vielen praktischen Tipps sind auch immer wieder kleine, unterhaltsame Überraschungen zu finden: Filme und Bücher, deren Handlung in Freiburg spielt, eine kleine Einführung in den Dialekt und eine Touri-Tour, falls mal Besuch vorbeikommt und man Insider-Wissen präsentieren muss. Untermalt wird das Ganze durch ein erfrischendes Layout mit viel Farbe, Fotos, Notizzetteln und Kritzeleien. Endlich Freiburg! Dein Stadtführer, 2. Auflage, AutorInnen: Rieke Kersting, Philipp Appenzeller rap verlag, ISBN: , 233 Seiten, www. rap-verlag.de. Preis: 14,90 Euro.

10 Mittwoch, 1. Juli 2015 Seite 11 Stegen (de.) Sechs Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die meisten sind es im eigenen Land oder sie fliehen in Nachbarländer. Eine Minderheit sucht Zuflucht in Europa. Dennoch ist die Zahl der Asylbewerber, die in Europa und Deutschland ankommen, so hoch wie nie zuvor. Die Hilfsbereitschaft innerhalb der Bevölkerung ist groß. Deshalb setzen sich die beiden Kirchen, Miteinander Stegen e.v., die Ökumenische Erwachsenenbildung, das Deutsche Rote Kreuz Stegen und die Gemeinde an einen Tisch und überlegten sich, wie sie Flüchtlinge, die Stegen zugewiesen werden, unterstützen können. Aus diesem informellen Treffen heraus schlossen sich all diese Gruppierungen Ende 2014 zu einem Unterstützerkreis zusammen, angesiedelt als Arbeitskreis unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes. Die Kommune stellt diesem Arbeitskreis den Jugendund Sozialarbeiter Stefan Pohl zur Seite, der als Angestellter der Gemeinde die Schnittstelle Ehrenamt und Gemeinde koordiniert. So kann schnell und unbürokratisch reagiert werden, auch im Bereich Wohnversorgung. Der Unterstützerkreis entwickelte vielfältige Initiativen. Neben Deutschkursen sind es vor allem die persönlichen Hilfen durch individuelle Patenschaften, die für die Flüchtlinge wichtig sind. Einzelne Mitglieder des Unterstützerkreises begleiten Einzelpersonen oder Familien aktiv und unterstützen sie in für uns ganz einfachen und selbst- Internationaler Tag des Flüchtlings Aktion in Stegen mit DRK-Unterstützerkreis und Bäckerei Reiß Unterstützerkreis für Flüchtlinge in Stegen: Matthias Reinbold (DRK Stegen), Christina Powarzynski-Bender, die eine Patenschaft für eine Flüchtlingsfamilie übernommen hat, Stefan Pohl, der als Vertreter der Gemeinde im Unterstützerkreis mitarbeitet. Familie Reiß unterstützte den Arbeitskreis mit einer Geldspende aus dem Erlös des Opa-Ott-Weckle-Verkaufs.Foto: Dagmar Engesser verständlichen, für die Flüchtlinge, die aus einer anderen Kultur kommen, jedoch fremden Alltagsdingen wie Einkaufen, Mülltrennung, Nutzung von Verkehrsmitteln. Außerdem gehen sie bei Behördengängen und Arztbesuchen mit und vermitteln im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten Arbeitsund Praktikumsplätze. Auch der Kindergarten- und Schulbesuch der Kinder soll ermöglicht werden. Der Unterstützerkreis hat auch das Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist als Kooperationspartner mit im Boot. Dort wird einmal wöchentlich eine Fahrradwerkstatt angeboten, damit Flüchtlinge ihr Rad kostenlos reparieren können. Ein wichtiges Angebot ist das Internetcafé des Kinder- und Jugendbüros im Haus der Vereine. Dort können die Flüchtlinge mehrere Computer mit WLAN nutzen. Ebenfalls einmal wöchentlich findet eine offene Sprechstunde im Ökumenischen Zentrum für Flüchtlinge statt. In dem Unterstützerkreis engagieren sich inzwischen über dreißig Personen für Flüchtlinge und auch das heimische Gewerbe setzt sich für die Flüchtlinge ein. Am vergangenen Samstag, dem Internationalen Tag des Flüchtlings, fand eine Aktion zusammen mit der Bäckerei Reiß statt. Während der Unterstützerkreis an einen Stand sich und seine Arbeit vorstellte und über die Situation von Flüchtlingen informierte, wurden in der Stegener Filiale der Bäckerei Reiß Opa-Ott-Weckle verkauft. Der Erlös aus deren Verkauf floss auf das Spendenkonto des Unterstützerkreises. Der Unterstützerkreis für Flüchtlinge ist froh über jede weitere Unterstützung, sei es personeller, sei es finanzieller Art! Kontakt: Tel.: (Matthias Reinbold). Spendenkonto: DRK Stegen, IBAN: DE , BIC: SOLADES1HSW bei der Sparkasse Hochschwarzwald, Stichwort Unterstützerkreis für Flüchtlinge Flüchtlingshelferkreis richtet gebrauchte Fahrräder Mehr Mobilität erleichtert die Eingliederung von Flüchtlingen Weitere Räder gesucht Kirchzarten (glü.) Im Dreisamtal kann ein eigenes Fahrrad große Dienste leisten. Den hier lebenden Flüchtlingen erst recht. Sie erlangen damit etwas mehr Mobilität, um beispielsweise ihren Deutschkurs in Höfen oder das Fußballtraining zu besuchen. Seit einigen Wochen hilft ihnen der Helferkreis für Flüchtlinge, in Kirchzarten seit über 25 Jahre aktiv, dabei. Drei Männer dieser Gruppe riefen übers Gemeindeblättle zur Spende von gebrauchten Fahrrädern auf. Zehn Räder waren gleich die erste Ausbeute. Sehr froh sind Eckard Lötzsch, Ralph Drewski und Karl-Rainer Nippes, dass sie im Bahnhof Kirchzarten die ehemalige Expressgut-Halle vom Bahnhofsbesitzer Dirk Fischer aus Titisee-Neustadt kostenlos als Lager und Reparaturraum nutzen können. Durch Aufrufe im Helferkreis kam schnell benötigtes Werkzeug Treffen in der Fahrradwerkstatt vom Flüchtlingshelferkreis: Karl- Rainer Nippes, Ralph Drewski (v.l.) und Eckard Lötzsch (r.). Fahad Nazari (2.v.r.) hat sein neues Rad gefunden. Foto: Gerhard Lück und Zubehör zusammen. Außer Die gebrauchsfähigen Räder werden für 20 Euro an die Flüchtlinge ein paar Schlössern, erklärt Nippes, brauchten wir noch nichts zu verkauft. Das ist wichtig, erklärt Drewski, so bekommt das kaufen. Eckard Lötzsch ergänzt: Inzwischen konnten wir ein gutes Rad einen Wert. Der Leiter des Dutzend Fahrräder herrichten. Polizeipostens Kirchzarten, Polizeihauptkommisssar Thomas Link, begrüßt die Fahrradaktion des Helferkreises sehr: Das ist eine gute Sache. Und da jedes Fahrrad mit einem Pass mit Nummer versehen ist, können wir bei Sprachbarrieren den rechtmäßigen Besitz feststellen. Die Polizei bekommt immer eine aktualisierte Liste der verkauften Räder. Auch Walter Arndt, bei der Gemeinde Kirchzarten als Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung auch als Koordinator des Helferkreises aktiv, dankt herzlich für die Initiative. Gut wäre es jetzt noch, so die drei engagierten Männer, wenn es beim Wohnheim für Flüchtlinge am Keltenbuck eine sichere Unterstellmöglichkeit für die Räder gäbe: Da besteht akuter Handlungsbedarf. Benötigt werden übrigens besonders Herrenräder. Hinweise können an Walter Arndt vom Bürgerbüro, Tel.: / oder den Helferkreis erfolgen. Rainer Bronner FAAO, Diplomate in Cornea, Contact Lens & Refractive Technologies, Dipl.-Ing. (FH) Fachkompetenz auf höchstem Niveau Denn Perfektion vor Augen ist nicht nur ein Werbeslogan, sondern unser Versprechen! Daher werden Sie bei uns nur von bestens ausgebildeten Spezialisten beraten - wie von unserem Dipl.-Ing. Augenoptik Rainer Bronner, der sich zur Mitgliedschaft in der weltweit größten wissenschaftlichen Vereinigung der Optometrie in den USA qualifiziert hat. Seit 22 Jahren ist er in Kirchzarten gerne für Sie da, um Ihnen besten Sehkomfort in Nosch-Qualität zu garantieren. Optik Nosch Hauptstr Kirchzarten Tel Ina-Maria, Breitnau Kundin bei iffland.hören. Ich höre was, was du nicht hörst! iffland.hören. ist Ihr Spezialist rund um das Thema gutes Hören auch für kleine Ohren. iffland.hören. in Ihrer Nähe: Schwarzwaldstraße Kirchzarten Lindenmattenstraße Freiburg-Littenweiler raumkontakt.de Bürgerverein Littenweiler Vorbereitungstreffen zur Flüchtlingsunterkunft Littenweiler (hr.) Der Bürgerverein Littenweiler lädt am Dienstag, dem 7. Juli, um Uhr zu einem Vorbereitungstreffen zur Aufnahme von Flüchtlingen am Bahnhof Littenweiler in den Gemeindesaal der Auferstehungsgemeinde, Kapplerstr. 25 ein. Mit dabei sein werden Werner Hein, Leiter des Amtes für Wohnraumversorgung und für die Unterbringung der Flüchtlinge Verantwortliche der Stadt Freiburg, Johannes Kienzler, Pfarrer der Kath. Kirchengemeinde; Jörg Wegner, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde und der Vorsitzende des Bürgervereins Littenweiler, Franz-Jürgen Zeiser. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für die zu erwartenden Flüchtlinge in Littenweiler engagieren wollen. Mit der Fertigstellung des Flüchtlingsheimes Höllentalstraße und dem Bezug der Unterkünfte wird im September dieses Jahres gerechnet. Interkulturelles Fußballturnier am 5. Juli Wer will noch mitspielen? Kirchzarten-Zarten (de.) Im Rahmen eines Kurzprojektes in der Praxis haben Studierende der Katholischen Hochschule Frei burg mit Jugendlichen aus dem Flüchtlings-Wohnheim Am Keltenbuck und Einheimischen ein regelmäßiges Fußballltraining durchgeführt. Ziel des Projektes war es niederschwellige Begegnungen ermöglichen. Der Kontakt über das Medium Sport macht Spaß und kann auch mit einigen sprachlichen Barrieren gut gemeistert werden. Als Projektabschluss findet am Sonntag, 5. Juli, um 13 Uhr ein Fußballturnier auf dem Mini-Fußballfeld in Zarten statt. Es wird in Vierer-Teams gespielt, die vor Ort zusammengestellt werden. Mitspielen dürfen Jugendliche und junge Erwachsene, die Spaß am Fußball spielen haben. Neben Sitzmöglichkeiten wird es auch Kuchen und Getränke geben, sodass es genügend Zeit und Raum geben wird, um sich auf Augenhöhe auszutauschen und ein spannendes Turnier zu erleben. Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt nötig. Bei Rückfragen kann man sich per Mail an die Jugendreferentin Natalia-Anna Rozpiorska n.rozpiorska@kirchzarten.de wenden. Unterstützen Pflegen Betreuen Entlasten Wir versorgen Sie bestens zu Hause im Rahmen der ambulanten Pflege lassen Sie sich beraten! Auch Angehörige finden bei uns viele Möglichkeiten zur Entlastung. Unser Angebot umfasst z.b.: Ausführung ärztlich verordneter Maßnahmen Unterstützung bei der Körperpflege, im Haushalt, beim Einkauf, bei Arztbesuchen, im Alltag Beratung (auch zu Hause) und Schulung Hauswirtschaftliche Betreuung Stundenweise Betreuung zu Hause Verschiedene Gruppennachmittage Essen auf Rädern, Hausnotruf Viele weitere Leistungen auf Anfrage Für Terminvereinbarungen und Informationen erreichen Sie uns am Besten werktags von und Uhr. Wir sind für Sie da! Kirchliche Sozialstation Dreisamtal Bahnhofstr Kirchzarten Tel / Fax 07661/ mail: info@sozialstation-dreisamtal.de

11 Seite 12 Mittwoch, 1. Juli 2015 Veranstaltungen 1. MI. Juli 2015 KIRCHZARTEN MTB Tour Schwarzwald mit Spaß. Ca. 2-stündige Fahrzeit über ca. 35 km Länge mit ca. 650 gefahrenen Höhenmetern. Die Tour ist geeignet für Einsteiger bis Hobbysportler. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist Info Dreisamtal, Hauptstraße 24, Fußgängerzone. Anmeldung ist erforderlich bis 18 Uhr am Vorabend unter Tel / Kosten 11,-, mit Gästekarte 10,-. Veranstalter: Weiss Sports Marketing KIRCHZARTEN Ponyreiten auf der Fancy-Farm von 14 bis 16 Uhr auf dem Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde, geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy- Farm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infotel.: 0171/ , oder uteharre@gmx.de Kostenbeitrag 13. KIRCHZARTEN Der SC Freiburg kommt nach Kirchzarten. Fußballspiel zwischen dem SV Kirchzarten und dem SC Freiburg. Tribünenkarten: 15,-, Stehplatzkarten: für Erwachsene 7,50, ermä ßigt 6,-. Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei. Karten sind in der Tourtist-Info Kirchzarten erhältlich. Beginn ist um Uhr im Sportstadion Kirchzarten FREIBURG Ghost-Walk mit dem Titel Mörder, Gräber und Gespenster, mit Historix-Tours. Treffpunkt Uhr am Predigertor, Ecke Rotteckring/Unterlinden. Erwachsene 7.50, ermäßigt 6. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht. Juli DO. KIRCHZARTEN MTB Tour Schwarzwald mit Pfiff. Ca. 3-stündige Fahrzeit über ca. 45 km Länge mit ca. 800 gefahrenen Höhenmetern. Die Tour ist geeignet für Hobbysportler bis Marathonfahrer. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist Info Dreisamtal, Hauptstraße 24, Fußgängerzone. Anmeldung ist erforderlich bis 18 Uhr am Vorabend unter Tel / Kosten 11,-, mit Gästekarte 10,-. Veranstalter: Weiss Sports Marketing KIRCHZARTEN Gesundheitswandern im Dreisamtal. Ca. 2-stündige Tour über Höhenmeter. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Giersberg, Friedhof-Parkplatz. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldung und Infos: Andrea Maria Riegger, Tel / oder per Mail: wanderagentur-schwarzwald@gmx.de Veranstalter: Andrea Maria Riegger KIRCHZARTEN Skatabend mit dem Skat-Club Herz Dame Dreisamtal ab Uhr im Gasthaus Alte Post, Bahnhofstr. 38. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Info bei Fritz Thiesen unter Tel.: / STEGEN/ESCHBACH Kräuterseminar mit Gerhard Hug vom Landhotel Reckenberg. Bei einem Kräuterspaziergang werden traditionelle und moderne Geheimnisse heimischer Kräuter entdeckt. Anschließend kann ein leckerer Kräuterimbiss verköstigt werden. Kosten: 10,-, Kinder bis 14 Jahren frei. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 1. Anmeldung bis spätestens Mittwoch Abend unter Tel / oder per unter mail@landhotel-reckenberg.de BUCHENBACH Reiten für Kinder ab 3 Jahren. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Erlenhof, Erlenhofstr. 5 (Himmelreich). Kosten 4,-. Weitere Infos bei Familie Zipfel Tel / oder 0160 / Veranstalter: Fam. Zipfel, Erlenhof BUCHENBACH/UNTERIBEN- TAL Mountainbike-Treff für begeisterte Mountainbiker, die sich beim Erklimmen der Dreisamtal-Höhen Zeit lassen wollen, um auch vielerlei Merk- und Sehenswürdigkeiten zu beachten. Gemäßigtes Tempo, für Einsteiger geeignet. Die Tour wird von Dieter Faller geführt. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Vater-Unser-Kapelle, Ibentalstraße 2. Weitere Infos unter BUCHENBACH Kammermusik- Konzert mit Musik von Chopin, Puccini, Schubert und Strauss. Paolina Djecivic, Klavier, Ana Kovacevic, Gesang und Fabian Reinhard, Horn. Beginn ist um 20 Uhr im Raphael-Saale der Friedrich-Husemann-Klinik. Kosten: 8,-, ermä ßigt 5,-. Abendkasse ab 19 Uhr. Veranstalter: Kulturverein Buchenbach OBERRIED/HOFSGRUND Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland von bis 20 Uhr. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Treffpunkt Haus Silberdistel, Dorfstraße 11. Anmeldung bis spätestens am Vorabend bei Ursel Lorenz Tel.: / 512 oder per Mail: natourpur-schauinsland@gmx.de Veranstalter: NaTour Pur Schauinsland HINTERZARTEN Birklehof-Konzert: Charles Davis & Captured Moments. Von Jazz über Folklore aus Osteuropa bis hin zu arabischer Musik päsentieren der australische Flötist Charles Davis, der Schwede Sven Götz, Gitarre und der deutsche Kontrabassist Steffen Hollenwegger eine Weltreise in Tönen. Beginn ist um 20 Uhr im Musikhaus des Internats und Gymnasiums Birklehof in Hinterzarten/Breitnau. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Nähere Infos unter FREIBURG Solistenkonzert und Chor. Beginn ist um 20 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für Musik, Schwarzwaldstr Eintritt 8,-. Karten beim BZ-Kartenservice, Bertoldstr. 7, oder unter FREIBURG Event-Tour mit dem Titel Vollmond, Bier und Zauberkraft. Ein magischer Abend in Zusammenarbeit mit der Brauerei Ganter inkl. Mystischer Führung, Brauen eines magischen Dunklen, Vollmondvesper, 2 (Frei)Bieren und vielen Überraschungen mit Historix-Tours. Treffpunkt Uhr Aufgang Schwabentorsteg (am Schwabentor). Kostenbeitrag 36,- inkl. Tour, zwei Getränke, Vollmondsnack und Abendveranstaltung in der Kesselbar. Tickets nur im Vorverkauf im Historix-Tours-Büro oder über info@historix-tours.de FREIBURG Event-Tour durch Freiburg mit dem Titel Barrikaden, Blut und Gassenhauer, mit Historix-Tours. Treffpunkt Uhr am Hauptportal der Martinskirche TAXI SCHERRER Krankentransporte Fahrten zu Bestrahlungen Dialyse-Fahrten Fahrten für alle Anlässe bis 8 Personen Taxigutscheine In Kirchzarten und im Dreisamtal / Ebneter Kultursommer Carmina Burana Buchenbach (u.) Am Donnerstag, dem 2. Juli, ab Uhr, präsentieren Ana Kovacevic, Gesang; Paolina Djecivic, Klavier und Fabian Reinhard am Horn auf Einladung des Kulturvereins Buchenbach im Raphaelsaal der Friedrich- Husemann-Klinik Kammermusik von Dukas, Schubert und Strauss. Ebnet (mwk.) Im Park vor der herrlichen Kulisse des Schlosses Ebnet findet am Samstag, 4. Juli, 20 Uhr, innerhalb des Ebneter Kultursommers eine Aufführung der Carmina burana von Carl Orff statt (bei schlechtem Wetter in der historischen Reithalle). Etwa 200 Ausführende werden bei dem Konzert mitwirken: Carina Schmieger, Sopran; Leopold Kern, Tenor; Juan Orozko, Bariton; Yuko Mack und Matias Trapp, Klavier, Kaiserstuhl Percussion, die Chöre der Feyelschule Ebnet und der Reinhold-Schneider-Schule Littenweiler, die Klasse 5a und der Oberstufenchor der Freien Waldorfschule St. Georgen, der Coro Concentus musicus Padua, der Gemischte Chor Ebnet und der Chor der Freunde des Berthold- Gymnasiums. Die Leitung hat Rainer Pachner. Karten zum Preis von 16.- Euro, ermäßigt 10.- Euro sind bei reservix und in der Postservice-Filiale Ebnet erhältlich. Do., 9. Juli, 20 Uhr im Buchladen in der Rainhofscheune Vea Kaiser liest und erzählt im Buchladen in der Rainhof Scheune aus ihrem neuen Roman MAKARIONISSI. EINTRITT EUR 9,- Tel Kammermusikkonzert Klavier, Gesang & Horn Darüber hinaus werden Solostücke von Chopin und Bach am Klavier und Arien und Lieder von Berg, Puccini und Strauss vortragen. Der Hornist Fabian Reinhard wird u. a. die Villanelle von P. Dukas zu Gehör bringen. Der Eintritt kostet 8.-, ermäßigt 5.- Euro, die Abendkasse ist ab Uhr geöffnet. (am Rathausplatz). Erwachsene 7.50, ermäßigt 6. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht. Juli FR. KIRCHZARTEN/BURG Wichteltreff. Für Kinder unter drei. Es werden Lieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Von 10 bis Uhr im Alten Rathaus, Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos bei Eileen Heizmann, Tel / KIRCHZARTEN/BURG Kochstudio von 11 bis 15 Uhr im Haus Demant. Infos bei Peter Natusch, Wolfgang Rombach unter Tel / KIRCHZARTEN Segway Touren Dreisamtal. Beginn ist um Uhr mit Treffpunkt an der Rainhofscheune, Burg-Birkenhof. Kosten: 79. Anmeldung und Infos bei Segway Point Freiburg, Tel / Anmeldung bis Mittwoch, 12 Uhr. KIRCHZARTEN Führung durch die historische Hammerschmiede Kienzlerschmiede. Der Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten bietet in der Zeit zwischen und 17 Uhr fachkundige Führungen durch die Historische Kienzlerschmiede aus dem 17. Jahrhundert. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Dauer der Führung ca. 15 Minuten. Treffpunkt ist an der Kienzlerschmiede, Dietenbacher Straße am Osterbach-Promenadenweg vor dem Schwimmbad. Veranstalter: Schwarzwaldverein Dreisamtal- Kirchzarten KIRCHZARTEN Ponyreiten auf der Fancy-Farm von 16 bis 18 Uhr auf dem Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde, geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy- Farm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infotel.: 0171/ , oder uteharre@gmx.de Kostenbeitrag 13. KIRCHZARTEN Rennrad Giro. Ca. 3-4-stündige Tour auf dem Rennrad durch den Schwarzwald und die Rheinebene. Kostenbeitrag: 20,- Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tourist-Info Dreisamtal, Hauptstr. 24 (Fußgängerzone). Anmeldung bis jeweils Donnerstag 18 Uhr unter Tel / Veranstalter: WSM Weiss Sports Management KIRCHZARTEN Bridge Turnier von bis ca Uhr im Saal im Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstr. 20. Anmeldung erforderlich und weitere Info bei Ursula Speer unter Tel.: Veranstalter: Bridgeclub Dreisamtal. BUCHENBACH/UNTERIBEN- TAL Mountainbike-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 bis 25 Jahre, die das Dreisamtal und seine Höhen erkunden und an Orte fahren, die man alleine nicht finden würde und dabei Geselligkeit und Spaß erleben wollen. Die Tour wird von Kevin Steiert geführt. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Vater-Unser- Kapelle, Ibentalstraße 2. Weitere Infos unter OBERRIED/ZASTLER Führung durch die Gassenbauernhofmühle. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Gassenbauernhofmühle. Führungen können auch außerhalb dieser Zeit vereinbart werden bei Theo Hirschbihl unter Tel / oder bei Karl Kapp unter Tel / Veranstalter: Bürgerverein Zastler OBERRIED Wochenmarkt von 15 bis 18 Uhr in der Klosterschiire mit Produkten aus der Region von Oberrieder Höfen und Bauern. Neben den Marktständen bieten Oberrieder Vereine oder Gruppen selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Getränke an. Veranstalter: Gemeinde Oberried FREIBURG Rezital für Violine und Klavier. Die junge Geigerin Johanna Röhrig, Studentin der Musikhochschule Freiburg präsentiert Werke von W.A. Mozart, R. Schumann, Fritz Kreisler und J.S. Bach. Beginn ist um 17 Uhr im Wohnstift Freiburg Oberau, Rabenkopfstraße 2. Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Veranstalter: Wohnstift Freiburg FREIBURG Abschiedskonzert Prof. Andreas Immer. Präsentiert werden Werke von J.S. Bach, Chopin und Kapustin. Beginn ist um 20 Uhr

12 Mittwoch, 1. Juli 2015 Seite 13 Veranstaltungen im Konzertsaal der Hochschule für Musik, Schwarzwaldstr Eintritt 8,-. Karten beim BZ-Kartenservice, Bertoldstr. 7, oder unter FREIBURG Event-Tour durch Freiburg mit dem Titel Giftmord, Luder, Hexenhammer, mit Historix-Tours. Treffpunkt Uhr am Hauptportal der Martinskirche (am Rathausplatz) Dauer ca. 1,5 Std, Erwachsene 7.50, ermäßigt 6. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht. FREIBURG Event-Tour durch Freiburg mit dem Titel Wächter, Hexen, Tod und Teufel, mit Historix-Tours. Treffpunkt 21 Uhr am Hauptportal des Freiburger Münsters. Erwachsene 7.50, ermäßigt 6. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht. FREIBURG Event-Tour durch Freiburg. Der Mitternachts-Mix. Schauriges Best of der GhostWalks mit Historix-Tours. Treffpunkt 23 Uhr Am Predigertor, Ecke Rotteckring/Unterlinden. Erwachsene 7,50, ermäßigt 6. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht. 4. FESTSPIELE BREISACH NACH CARLO COLLODI EINE ENGLISCHE LEGENDE ni bis Spielzeit: 13. Ju 2015 r be 13. Septem Kartenvorverkauf (0,14 /min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Breisach-Touristik Mo Fr Festspiele Breisach an Spieltagen Badische Zeitung oder Juli 2015 SA. KIRCHZARTEN Ponyreiten auf der Fancy-Farm von 10 bis 12 Uhr auf dem Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde, geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der FancyFarm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infotel.: 0171/ , oder uteharre@gmx.de Kostenbeitrag 13. KIRCHZARTEN Essen und Trinken bei Demenz unter besonderer Berücksichtigung von Schluckstörungen: Damit Essen ein freudiges Erlebenis bleibt. Beginn ist um 14 Uhr bei essen & kochen im Blick, Marktplatz 3. Teilnahmegebühr: 99,, Kosten werden von vielen Plfegekassen komplett übernommen. Anmeldung und nähere Infos unter Tel / oder per Mail: kontakt@essenundtrinken-kirchzarten.de KIRCHZARTEN/ZARTEN Schwarzwaldhäuser und andere Drei Viertel ohne Takt Die Schönen In der Oberrieder Klosterschiire am Freitag, 10. Juli 2015 Lieder von Georg Kreisler und Hugo Wiener Oberried (u.) Vergiftete Tauben, brennende Elefanten, erdolchte Gattinnen, schrille Fantasien aus dem Gemeindebau, Wortkaskaden und Buchstabensuppe... Die berühmt-berüchtigten schwarzen Lieder von Georg Kreisler rücken dem goldenen Wienerherz zu Leibe. Satirische Chansons von Hugo Wiener servieren dazu in leichter Schräglage Wiener Schmäh mit Biss. Als waschechter Österreicher läuft Leopold Kern in diesem Programm zu Hochform auf. Heraus kommt eine urwienerische Melange aus Charme und Boshaftigkeit. Mehr Wien geht nicht schwärmte die Badische Zeitung anlässlich der Premiere. DIE SCHÖNEN - Musiktheater - gehört zu den Fixpunkten der Theaterszene im Raum Freiburg. Immer wieder überrascht das Ensemble um Herbert Wolfgang und Leopold Kern das Publikum mit schrägen Revuen und extravaganten Musikprogrammen auf hohem musikalischem Niveau. Zahlreiche Gastspiele führten das Ensemble in viele Länder Europas, nach Mexiko, Brasilien, Thailand und Indonesien. Eintritt EUR 12,Vorverkauf ab in der Tourist-Info und im Büro in Kirchzarten sowie bei der Holzofenbäckerei Ruf in Oberried. Vea Kaiser in der Rainhof Scheune Kirchzarten-Burg (u.) Mit ihrem Debüt Blasmusikpop oder wie die Wissenschaft in die Berge kam hat die österreichische Autorin Vea Kaiser 2012, damals gerade 23 Jahre, Kritiker in einen wahren Taumel der Begeisterung versetzt: Der Roman gehörte zu den meist besprochenen des Jahres. Jetzt hat Vea Kaiser ihren zweiten Roman vorgelegt, wieder ein opulentes, fast 500 Seiten starkes Buch: Makarionissi oder Die Insel der Seligen. Sie kann es einfach: fabulieren, formulieren, faszinieren. Auch Makarionissi ist ein mitreißender Roman, der ungemein schwungvoll über mehrere Generationen die Geschichte einer Familie erzählt. Die beginnt und endet im krisengeschüttelten Griechenland, schlägt aber dazwischen auch geografisch einen großen Bogen. Der Roman endet in der Jetztzeit, mitten in der aktuellen griechischen Krise. Vea Kaiser, die Altgriechisch studiert, hat für ihren Roman sehr genau die griechischen Verhältnisse recherchiert. Doch ist Makarionissi kein in erster Linie politischer Roman, sondern ein lebenspraller, kluger und witziger Familienroman, der seine teilweise ziemlich schrägen Protagonisten sicher durch Hochs und Tiefs geleitet. Am Donnerstag, 9. Juli, um 20 Uhr wird VEa Kaiser im Buchladen in der Rainhof Scheune in Kirchzarten-Burg ihren neuen Roman vorstellen. Gastro-Tipps ntal im Hölle Im Juli wg. Sanierungsarbeiten geschlossen. Tel / Familie Hörner Höllentalstr Buchenbach-Falkensteig Gasthaus Hirschen Inh.: Fam. Löffler Unteribental Tel / Unteribental Köstliches vom Grill ab 10. Juli Wir bieten jeden Freitag einen Grillabend auf unserer Sonnenterrasse. Beginn ab 17 Uhr Öffnungszeiten: täglich Uhr, Dienstag Ruhetag Warme Küche bis Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Fam. Helmut Löffler Trotz Fahrbahnsanierung der B31 vom bis und der damit verbundenen Sperrung sind wir wie gewohnt für Sie sehr gut erreichbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hofgut Himmelreich Himmelreich Kirchzarten Tel w w w. H O F G U T- H I M M E L R E I C H. d e historische Gebäude in Zarten. Ein baugeschichtlicher Streifzug (ca. 2,5 3 Stunden) mit dem Wissenschaftler Dipl. Ing. Stefan King (Bauhistoriker aus Freiburg) durch den Ortsteil Zarten mit Abschluss in der Alten Säge. Treffpunkt ist an der St. Johanneskapelle Zarten. Kosten: 5,- inkl. ein Freigetränk auf dem Hock. Nähere Infos unter de Veranstalter: Schlangenzunft Zarten e.v. KIRCHZARTEN Der Weg zur Romantik Werke von L. van Beethoven, W.A. Mozarten und F. Ries mit dem Ardinghello Ensemble Freiburg. Beginn ist um 19 Uhr im Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8. Eintritt frei, Spenden erwünscht. KIRCHZARTEN/ZARTEN G mütlich zemme Hock 1250 Jahre Zarduna mit Live Musik. Für Speis, Trank, Musik & gute Laune ist gesorgt. Beginn ist um 18 Uhr. Nähere Infos unter de Veranstalter: Schlangenzunft Zarten e.v. STEGEN / WITTENTAL Musikhock bis Montag, 6. Juli auf dem Festplatz im Wittental. Veranstalter: Musikverein Wittental e.v. FREIBURG Event-Tour durch Freiburg mit dem Titel Münster, Tore, Stadtlegenden Freiburg Kompakt, mit Historix-Tours. Treff- Kunstradfahren Buchenbach (u.) Am Sonntag, en 5. Juli, findet in der Sommerberghalle in Buchenbach der Finaldurchgang des Bezirkspokals im Kunstradfahren statt. Der Wettkampf beginnt um Uhr und endet ca. gegen Uhr. Die Sportler präsentieren akrobatische Übungen auf dem Rad. Daneben können sich die Zuschauer an der reichhaltigen Kuchentheke stärken. punkt 11 Uhr Am Predigertor Ecke Rotteckring/Unterlinden. Erwachsene 7.50, ermäßigt 6. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht. FREIBURG Event-Tour durch Freiburg mit dem Titel Hexen, Folter, Scheiterhaufen, mit HistorixTours. Treffpunkt 17 Uhr am Hauptportal der Martinskirche (am Rathausplatz). Erwachsene 7.50, ermäßigt 6. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht. FREIBURG Event-Tour mit zwei Schauspielern durch Freiburg mit dem Titel Geister, Spuk und weiße Frauen, mit Historix-Tours. Treffpunkt 20 Uhr Am Predigertor Ecke Rotteckring/Unterlinden.. Erwachsene 8,50, ermäßigt 7,50. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht FREIBURG Event-Tour durch Freiburg mit dem Titel Wächter, Gauner, düstre Gassen, mit Historix-Tours. Treffpunkt 21 Uhr Aufgang Schwabentorsteg (am Schwabentor). Erwachsene 7.50, ermäßigt 6. Die Führungen finden bei jedem Wetter ohne vorherige Anmeldung statt. Gruppenanmeldung ab 20 Personen Tel.: erwünscht. 5. Juli 2015 SO. BUCHENBACH Fliegende Räuber: Eine Exkursion für Familien mit Kindern zum Kennenlernen unserer heimischen Libellen. Falls vorhanden, bitte Lupen, Kescher, MarmeFortsetzung im Internet unter veranstaltungen.html

13 Seite 14 Mittwoch, 1. Juli 2015 Tauziehfreunde Bleifuß Dietenbach e.v. Turnierwochenende 4./5. Juli Kirchzarten (u.) Die Tauziehfreunde Bleifuß Dietenbach e.v. laden am 4. und 5. Juli zum diesjährigen Turnierwochenende auf die Campingwiese in Kirchzarten ein. Auch dieses Jahr startet das Turnier wieder bereits am Samstagabend um 18 Uhr mit einem Hobby-Grümpel-Turnier 540 kg, für Jedermann. Wer noch spontan mit einer Mannschaft mitmachen möchte, findet weitere Infos auf Zeitgleich zum Hobby-Grümpel- Turnier findet die Frauenliga in der 420 kg Klasse statt. Für das leibliche Wohl, sowie DJ und Barbetrieb nach dem Turnier ist bestens gesorgt. Am Sonntag beginnt der Turniertag um Uhr mit der Freiburg (hr.) Nachdem die SC Fans in den letzten Wochen die Abgänge zahlreicher Leistungsträger zur Kenntnis nehmen mussten, ist dem SC Freiburg nun mit der Verpflichtung von Nils Petersen eine Überraschung gelungen. Der 26-Jährige war im Januar auf Leihbasis von Werder Bremen zum SC gekommen und kam in 12 Spielen als bester SC-Torschütze der vergangenen Saison auf neun Treffer. Nun hat er sich trotz zahlreicher anderer Möglichkeiten dazu entschlossen den Neuanfang beim SC Freiburg mitzugestalten. Wir haben die kleine Chance, dass Nils bei uns bleibt, nie aufgegeben, so Jochen Saier, Vorstand Sport Nils wird mit seinen fußballerischen Fähigkeiten und seinem Charakter unsere junge Mannschaft wesentlich verstärken und Nils Petersen ergänzt Hier in Freiburg habe ich trotz einer verrückten Saison, an deren Ende wir leider abgestiegen sind, ideale Bedingungen vorgefunden sowohl was das Umfeld, die Arbeitsweise, als auch Landesliga in der 640 kg Klasse. Ab 13 Uhr das Bundesligaturnier in der 640 kg Klasse, bei welchem auch die Herrenmannschaft der Tauziehfreunde Bleifuß Dietenbach zu sehen sein wird. Es wird sicherlich wieder spannende Züge geben, der Verein arbeitet weiterhin stets motiviert daran, den Absprung aus dem Tabellenkeller schaffen. Über zahlreiche Zuschauer und große Unterstützung würde man sich sehr freuen. Selbstverständlich wird es auch am Sonntag ein großes Essensangebot sowie eine Kuchentheke und Eis vom Ruhbauernhof geben. Kuchen- und Salatspenden werden gerne auf dem Festplatz entgegen genommen. Auf diesem Weg vielen Dank an die Spender! SC heute Abend Gast beim SV Kirchzarten Nils Petersen bleibt! Saison beginnt mit Heimspiel gegen Nürnberg die Kollegen und das Trainerteam angeht. Für mich war irgendwann klar, dass ich hier längerfristig bleiben möchte, unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Es ist hervorragend, dass es geklappt hat und wir gemeinsam versuchen werden, wieder möglichst schnell in der höchsten Spielklasse anzutreten. Seit Montag ist Nils Petersen zurück an der Dreisam, heute Abend steht für sein Team ein Vorbereitungsspiel beim SV Kirchzarten auf dem Programm, Anpfiff im Dreisamtalstadion ist um Uhr. Danach bereitet sich Streich-Elf vom 5. bis im Trainingslager in Schruns auf die neue Saison vor. Testspiele gegen Spartak Moskau am 7. Juli, Uhr und gegen den FC St. Pauli am Dienstag, 14. Juli, Uhr im Zeppelinstadion Friedrichshafen sind angesetzt. Zur Mannschaftsvorstellung am Sonntag, 19. Juli, konnte der SC den FC Málaga gewinnen. Die Andalusier belegten im vergangenen Jahr Rang 9 in der Primera División. Anpfiff im Schwarz- Das SC Trainerteam und die Neuzänge beim Traingingsauftakt: Obere Reihe von links: Atlethiktrainer Simon Ickert, Co-Trainer Patrick Baier, Torwarttrainer Andreas Kronenberg, Vincenzo Grifo, Florian Kath, Jonas Föhrenbach, Amir Abrashi, Co-Trainer Lars Voßler, Trainer Christian Streich. Untere Reihe von links: Lukas Kübler, Konstantin Fuhry, Amir Falahen, Tim Kleindienst, Alexander Schwolow, Marco Hingerl, Lucas Hufnagel. Fotos: Achim Keller wald-stadion ist um Uhr. Schon ab 13 Uhr steigt ein großes Stadionfest mit den SC-Partnern. Karten sind ab sofort erhältlich, Sitzplätze kosten zwischen 10.- und 20.- Euro, ermäßigt 6.- Euro, Stehplätze 6.- Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre haben auf den Stehplätzen freien Eintritt. Saisonbeginn mit Heimspiel gegen Nürnberg Mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg wird der SC Freiburg in die neue Saison starten. Am Freitag hat die Deutsche Fußball-Liga den Spielplan für die Saison 2015/16 veröffentlicht. Die genaue Terminierung steht jedoch noch aus. Alle Begegnungen auf Dauerkartenverkauf Noch bis Samstag, Uhr, läuft die Optionsfrist für den Dauerkartenverkauf. Aufgrund des Poststreiks sind jedoch viele schriftliche Anträge verspätet angekommen. Dauerkartenbesitzer, die ihre Karte schriftlich bestellt haben und noch keine Antwort erhalten haben, werden gebeten, sich unter karten@scfreiburg.com mit der SC-Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Neukunden haben die Möglichkeit, sich ab dem 29. Juni für eine Dauerkarte zu bewerben. Alle Infos auf www. scfreiburg.com. Für die Stehplätze auf der Nordtribüne besteht bereits eine Warteliste. Bisher wurden - trotz des Abstiegs schon über Dauerkarten verkauft! Euro beim ULTRA-Bike durch Unterstützerkreis KameRADschaft Benny Rudiger ist für Hilfen sehr dankbar Martin Schmitt, Benny und Charly Doll, Georg Thoma sammelten mit anderen Kirchzarten (glü.) Benny Rudiger, dem international erfolgreichen Kirchzartener Mountainbiker, nach einem Unfall querschnittsgelähmt, bescherten die Tage des ULTRA- Bike ein Wechselbad der Gefühle. Er freute sich riesig, dass er sich seiner Verantwortung als Sportlicher Leiter gemeinsam mit Harmut Bölts im Organisationskomitee stellen konnte. Ich habe gespürt, sagte er Tage danach dem, dass ich in Zukunft meinen Platz bei dieser Großveranstaltung einnehmen kann. Er freute sich über viele Kontakte mit alten Sportfreunden am Start in Kirchzartens Fußgängerzone und im Ziel im Sportstadion. Begeisterung kam morgens bei den Zuschauern auf, Vier Lexware-Siege am Wochenende Beim Tälercup in Wittnau, beim Kitzalp-Bike und beim Alb-Gold-Cup Reudern erfolgreich Kirchzarten (glü.) Das Lexware Mountainbike Team konnte am Wochenende vier Siege feiern. Beim Tälercup in Wittnau gewann Heiko Gutmann die Elite-Kategorie, Torben Drach siegte bei den Junioren. Andreas Kleiber siegte beim Kitzalp-Bike in Österreich und Luca Schwarzbauer war bei seinem Heimrennen in Reudern vorne. Der Münstertäler Heiko Gutmann stellte eine Woche nach seinem Sieg beim ULTRA-Bike auch beim Tälercup in Wittnau seine derzeit starke Form unter Kirchzarten (glü.) Wenn die Zeit beim SC Freiburg, er spielte vom Sommer 2000 bis Anfang Februar 2002 im Dreisamstadion, auch recht kurz war, war sie für Sebastian Kehl dennoch eine wertvolle Zeit als junger Fußballprofi. Volker Finke gab ihm die Grundlagen für eine über dreizehn Jahre erfolgreiche Karriere bei den Dortmunder Borussen. Gute fünfzehn Monate wohnte Kehli, wie ihn seine Freunde liebevoll nennen, bei Michael Rehse in Kirchzarten. Die dabei entstandene Freundschaft dauert bis heute an. Und so lag es nahe, dass sich Sebastian Kehl, als er jetzt mit einem seit Jugendtagen bestehenden Freundeskreis ein verlängertes Wochenende in Freiburg Für die Unterstützung von Benny Rudiger (l.) machten sich viele am ULTRA-Bike-Wochenende stark: Martin Schmitt, Sabine Beck, Michaela Pfeil (Ride2Live), Charly Doll, Georg Thoma und Benedikt Doll (v.l.). RADschaft an einem Stand während der drei Tage ULTRA-Bike sind Euro für die Deckung Dem Erfolg beim ULTRA-Marathonrennen ließ Heiko Gutmann einen Sieg in Wittnau folgen. Foto: Gerhard Lück der Kosten des Aufenthaltes in Nottwil zusammengekommen. Dank des Engagements von Sabine Beweis. Er gewann in der Elite- Kategorie und holte sich damit seinen vierten Saisonsieg. Dass Teamkollege Matthias Bettinger aus Breitnau in der dreiköpfigen Spitzengruppe mithalten konnte und 15 Sekunden dahinter Zweiter wurde, machte den Jubel beim Team aus Kirchzarten perfekt. Der Marathon-Spezialist Bettinger konnte im Finish überraschenderweise den Münstertäler Johannes Bläsi schlagen. Torben Drach sorgte in Wittnau für den zweiten Lexware-Erfolg, in dem er souverän vor Vinzent Dorn die Viel Spaß hatte der Freundeskreis von Sebastian Kehl (2.v.l.), seine Brüder Benni und Alex (4. und 5. v.l.) bei der von Michael Rehse (l.) organisierten Mountainbike-Tour zum Hinterwaldkopf. Foto: Privat verbrachte, ans Dreisamtal erinnerte. Einen Tag nutzte die Gruppe zu einer ausgedehnten Mountainbike-Tour ins Hinterwaldkopfgebiet, orwww.dreisamtaeler.de Fotos: Gerhard Lück Beck waren zu allen Zeiten Frauen und Männer am Stand, die auf die Teilnehmer zugegangen sind und Junioren-Kategorie gewinnen konnte. Nach der kleinen Enttäuschung beim ULTRA-Bike in Kirchzarten, als er mit Hungerast noch die führende Position verlor, hat Andreas Kleiber am Samstag in Tirol ein Erfolgserlebnis verbucht. Beim Kitzalp Bike-Festival in Kitzbühel konnte er die 58 Kilometer lange Extreme-Strecke gewinnen. Luca Schwarzbauer ließ es sich nicht nehmen im heimischen Reudern beim Alb-Gold Juniors Cup an den Start zu gehen und zu gewinnen. Sebastian Kehl auf Erinnerungstour Der frühere SC-Spieler und langjährige BVB-Star war mit dem Mountainbike im Schwarzwald ganisiert von Michael Rehse. Wie der große Borussenfan Rehse dem erzählte, sei Kehl noch enorm gut drauf. So hätte er beim Aufstieg zum Hinterwaldkopfsattel voller Übermut sogar Bergwertungen ausgerufen. An der Hütte auf der Höhe wäre der Spaß groß gewesen, schließlich sei doch der Freiburg-Trip, zu dem auch ein Besuch des Weingutes vom SC-Präsidenten Franz Keller in Oberbergen gehörte, der Junggesellenabschied eines Kehl-Freundes gewesen. Wie Rehse erzählte, wolle Sebastian Kehl jetzt die ersten Monate nach seinem Ausscheiden beim BVB zum Reisen und Erholen nutzen. Erst dann möchte der sympathische Fußballer konkrete Zukunftsplanungen angehen. als Benny seine Kameraden vom Rothaus Berg-Radsport-Team interviewte. Überwältigt bin ich, bekannte Benny am Telefon, von der großen Aktion des Unterstützerkreises KameRADschaft. Da ich mich nicht bei jedem einzelnen Spender bedanken kann, möchte ich das unbedingt über die Medien tun. Nach dem Aufenthalt in einer Spezialklinik in Nottwil (CH) befindet sich Benny Rudiger jetzt zu einer Anschluss-Reha- Maßnahme in Bad Wildbad. Hier will er u.a. den Führerschein für ein Behinderten-Fahrzeug machen und sich im Kraftraum notwendige Kondition holen. Bei der Spendensammelaktion des Unterstützerkreises Kameum Spenden gebeten haben. Mitgemacht haben u.a. der Bürgermeister und Gemeinderäte, die Brigitti-Matrosen (Bennys Fasnet-Gruppe), die SVK-Fußballer, Sparkassen-Kollegen, das Schauenberg-Radteam, Firmenchefs von Testo und FSM sowie promiente Sportler. So war es für den Skispringer Martin Schmitt, den Weltcup-Biathleten Benedikt Doll, die Skilegende Georg Thoma, die Zipfel-Buben oder das Laufwunder Charly Doll selbstverständlich, eine oder mehrere Stunden am Stand präsent zu sein. Sabine Beck war für die Unterstützung aller sehr dankbar: Da gab es kein Zögern, alle waren sofort zum Mitmachen bereit. Das Schicksal von Benny berührt alle.

14 Seite 16 Mittwoch, 1. Juli 2015 Mietgesuche Werkstatt, Laden od. Lager mit Wohnung od. Haus gesucht im unteren Dreisamtal 0761/ Wegen Mobbing in der Feldbergstr. in Kiza. su. Rentnerin 2-Zi.- Whg., ca. 50 qm im Dreisamtal. Zuschriften an den Dreisam-Verlag unter Chiffre-Nr.: A Berufst. Paar mittleren Alters su. 3-Zi.-Whg. in Kiza, zentral, zum 1. 9., Tel.: Krankenschwester und Erzieher, bald mit Kind, suchen dringend 3-Zi.-Whg. in Kiza od. Umgebung, Tel.: Sympathisches Paar (46/56), beide berufst. sucht ebensolche Ver mieter mit schöner, heller 4-Zi.-Whg. oder Haus! Wir freuen uns / Kinderbuchautorin aus Freiburg sucht 1-Zi.-Whg. (als Zweitwohnsitz fürs Wochenende) mit Balkon oder Terrasse in Buchenbach, Oberried, Stegen, Tel.: Zi-Whg. im Dreisamtal von jungem Paar (Lehrerin/Arzt) gesucht, Tel.: Ruhige Industriekauffr. (23) mit Katze, sucht 2-Zi-Whg. ab sofort, im Dreisamtal. KM bis 450.-, Tel.: 0151 / Geigerin su. 1-2-Zi.-Whg. in Kiza. od. FR-Ost, Tel.: Suche kleine Whg. in Kirchzarten ca. 35 qm, 1 Zi. mit mögl. abgetr. Küche, gerne auch DG, ehem. Krankenpfl., 69 J., mache gerne Gartenarbeit und kl. Reparaturen, Tel.: / Immobilien An-/Verkauf Suche Haus zum Kauf/Tausch Biete altersger. 3-Zi-Whg. in FR, Nähe Uni-Klinik, Tel.: NEU: Studentenapartments FR-Zähringen, Bachgasse, Neubauvorhaben Studentenapartments, komplett möbliert (Pantry-Küche, Regale, Schreibtisch, Garderobe, Schränke, Bett), große Fensterflächen, Highspeed-Internet-Anschluss, Studierräume/Gemeinschaftsräume, Concierge-Service, Straßenbahn direkt vor der Tür, Vermietung über Betreiber, modernes KfW-Effizienzhaus 55, Referenzobjekt vorhanden, renommierter Bauträger, z.b. komplett möbliertes 1-Zimmer mit ca. 23 m² VKP ohne zusätzliche Käuferprovision STAUSS & PARTNER Tel Immobilien An-/Verkauf Wir suchen für ein nettes Ehepaar, eine schöne und altersgerechte 3-Zi.-Mietwohnung im Freiburger-Osten (Littenweiler/ Oberau) oder Kirchzarten. Sie wissen etwas? Dann rufen Sie uns bitte an. Tel.07661/908890, Christian Müller Immobilien, Wohnung gesucht (v. privat) Haufe Manager sucht für seine junge Familie (4 Personen) eine Whg im Raum KiZa., ab 4 Zimmer, Tel.: Zi.-ETW für kleine Fam. bis 230T, Tel.: Platz für die ganze Familienbande! Oberried, REH, beliebte Lage, idyll. Garten, ca. 115 qm Wfl. (erweiterbar!), 420 qm Grdst., BA, 217kWh, G, Bj.72, Öl, KP ,-. Tel /908890, Christian Müller Immobilien, Haus gesucht (von privat) Haufe Manager sucht für seine Familie (4 Köpfe) ein Haus im Raum KiZa / Vermietungen TG-Stellplatz in Stegen ab zu verm. 45.-, Kirchzarten (Westrand) 3-Zi.- Whg., 1. OG, 83 qm, Balkon, EBK, Bad mit Fenster, WC, Wanne + Dusche, Gäste-WC, Parkett, Keller, Garage. Kt., KM 750.-, NK 130.-, Garage 40.- für Langzeitmieter. Einzug sofort oder später möglich. Zuschriften an den Dreisam Verlag unter Chiffre-Nr.: A Zi.-Whg., FR, Im Haltinger, 1. OG, Ostblk, 115 qm, nicht WGgeeignet, Parkett, Kü. als Wohnkü. nutzbar (leer), 2 Durchgangszi., (VA, Öl, 314 kwh (m²a), Bj 1958) KM 1.075, + NK 265, o. WW + Hzg, Stellpl 50, = WM 1.390, + KT, Bez. n. Vereinb., prov.frei, da HV- Bestand, Werne HVW, Tel.: 0761/ Frau Weinmann 3,5-DG-Whg. im Dreisamtal, 2. OG, 85 qm, Bad m. F., Wa./Du., Gäste-WC, EBK, Einbauschränke, gr. Keller, neu renoviert, Stellpl., KM + NK, max. 2 Pers. NR, keine Tiere, ab Zuschriften an den Dreisam-Verlag unter Chiffre-Nr: A St. Peter: 54 qm Gewerberräume ab sofort zu vermieten. 3 Räume, 2 WC, geeignet für Atelier, Büro oder Lager, große Fenster, sep. ebenerdiger Eingang, Parkplätze vor der Tür, KM NK, Kaution nach Vereinbarung, Tel.: / Verschiedenes Die Uhrenwerkstatt Rep. aller Armband-/Taschenuhren, Tisch-, Stand-, Wanduhren, Kostenvoranschl., Batt.-Wechsel, Gold-, Silber-, Uhren-An- und Verkauf. Kundenparkpl., FR., Karlstr. 46/ Ecke Jacobistr. Tel.: 0761/ Bügelservice in Kirchzarten-Neuhäuser Sabine Seliger Tel.: 0761 / Kostenl. Abholung ausgedienter Gegenst. zu sinnv. Weiterverwendung, z.b. Fahrräder, Hausrat, Möbel, Werkzeug, Inventar aus alten Bauernhöfen, Tel.: 0761/ Psychotherapeut/in kommt ins Haus! beratung-zuhause.info Kinder-Ferienprogramm Wer verschenkt einen funktionstüchtigen VHS-Rekorder? Tel.: Funkienblüte hat begonnen Die kleinen Bodendecker im Topf machen den Anfang und jede Woche folgen neue Sorten. GÄRTEN&STAUDEN in Burg a. Wald Garten- und Hecken-Pflege Rund um Garten, Gut & Günstig Tel.: Alles Banane? Oder Kirschen, Johannisbeeren, Äpfel zwischen durch naschen. Bionara Biomarkt in der Wiehre, Fabrikstr. 2, FR Samstag ist Staudentag Jeden Samstag von Uhr in Burg am Wald. Unter der Woche machen wir Gartenpflege von A Z. GÄRTEN&STAUDEN m. Schaugarten Ibentalstraße 24, Kirchzarten Frieder Olbrich, Tel Froh und heiter kommt man weiter und viele andere humorvolle Bücher für je 9,80 gibt es bei W. Duda, Dorfpl. 11, Stegen, Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr, Tel.: / Friseurdienstleistung zum günstigen Preis: Haarschnitt, Farbe, Strähnen nur je Beim Juniorteam Friseur Ganter, Tel.: 0761 / Praxis für Psychotherapie bietet fortlaufende Gruppen in Biodynamischer Massage und systemischer Familienaufstellung an. Friederike Damerau, Tel.: / Baumstümpfe/ Heckenwurzeln rationell u. günstig entfernen B.Mäder, Tel.: / Gott begegnet Ihnen in seinem Wort! Sie können es täglich im Bibeltelefon Freiburg hören. Rufen Sie an: 0761 / ! Unterricht Geigenunterricht für jedes Alter Susanne Fischer Tel.: GRATIS Gutschein: Körpersprache Seminar zu verschenken, Tel.: Yoga für den Rücken im Licht-Raum, freitags 19 Uhr, Freiburgerstr. 16, Kirchzarten, Anmeldung: / Wege zum Glück, Einführung in die schamanische Mystik, Samstag, , ca Uhr. Infos und Anmeldung: Manjula Honnes, Tel.: Es geht wieder los, neue Gleitschirm-Kurse... flugschule-dreyeckland.de Geigenunterricht in der Gruppe für Kinder ab 4 J., Susanne Fischer Tel.: Schauspiel- u. Camera-Acting- Kurse od / Der Musiklehrer für Ihre Kinder. Blockflöte (Musikalische Früherziehung), klass. Gitarre, Klavier, Schröder, Tel.: 0761 / Unsere Filiale in Freiburg erstrahlt in neuem Glanz wir freuen uns über Ihren Besuch vom Schweinefilet besonders zart und mager... Pollo Fino super saftig, für Grill oder Pfanne... Grillschinken mit leichter Pfefferkruste... Bayrischer Wurstsalat mit Fleischwurst - herzhaft im Geschmack... Fleischwurst geschnitten für Wurstsalat, ideal für die heißen Tage... Traditionssalami Gold prämiert... Unterricht Klavierunterricht für Fortgeschrittene & Wiedereinsteiger Lya Goldner / Thomas Lefeldt / Gitarre lernen in Littenweiler! Biete Unterricht für Sie oder Ihr Kind, Tel.: 0761 / , Klavierunterricht in Kirchzarten Susanne Fischer Tel.: Rund ums Tier Welpenkurse im Dreisamtal Beginn für Welpen von 8 - ca. 12 Wochen um 14 Uhr, v. ca Wo. um 15:30 Uhr. 9 Termine kosten 95.-, Tel.: oder Hundeschule/Hundetagesstätte Zu Verschenken Oleander (ø 45 cm) zu verschenken, Tel.: / (AB) 1,19 / 0,89 / 1,29 / 0,89 / 0,89 / 1,79 / An- und Verkauf privat von privat Kaufe Goldschmuck, Gold- u. Silbermünzen, Militaria bis 1945, Orden, Säbel, Fotoalben, Urkunden u.v.m., Tel.: 0761/ od Bares für Ihre Antiquitäten von A - Z zu kaufen gesucht. B. Thomas, Tel.: 0761 / Suche Kupfer, Messing, Alteisen. Tel Zu verkaufen Elektro-Rollstuhl, Fa. Meyra, Modell Smart 9.906, TOP Zustand, Straßenverkehrszulassung nach (StVZO), Bereifung pannensicher, ALU-Felgen, Regelm. Wartung, Sitzbreite 38-55cm, inkl. Gehilfenhalterung, NP: 7658,-. VHB: 4200,-, Selbstabholung. Tel.: 0172 / s DreisamSchlaule Die Antwort auf die Frage Wo entstand dieses Foto? in unserer letzten Ausgabe lautet: Die Skulptur befindet sich auf vor auf dem Platz vor dem Stegener Rathaus. Die Gewinne des Monats Juni, zwei Einkaufsgutscheine von Edeka Strecker in Stegen im Wert von jeweils 25 gehen an: Rolf Blattmann und Linda Wende aus Stegen. Herzlichen Glückwunsch! Wo entstand dieses Foto? Wer s weiß, schickt uns eine Postkarte, ein Fax ( ) oder eine unter info@dreisamtaeler.de. Einsendeschluss: Dienstag vor Erscheinen der nächsten Ausgabe. Unter allen Einsendungen verlosen wir am Monatsende 2 x 2 Eintrittskarten für die Vita Classica Therme in Bad Krozingen. Kleiner Tipp: Das Foto entstand Luftlinie ca. 9,5 km nordöstlich von Kirchzartens Ortsmitte entfernt. Aber mehr verraten wir nicht. Zusätzlich zu den Monatsgewinnern wird am Jahresende aus allen richtigen Einsendungen auch ein Gesamtsieger, das Dreisam-Superschlaule, ermittelt. Machen Sie also weiterhin mit!

hier kannschs ushalte

hier kannschs ushalte Idyllisch im Dreisamtal im Schwarzwald gelegen - und doch nur wenige Minuten von Freiburg im Breisgau entfernt, ist unser Hotel Sonne ein ganz besonderer Ort zum Verweilen. Das Gastgeben ist für uns Leidenschaft!

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute.

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute Ihr Tea Time Team Veranstaltungen Tea Time Hessenweg 11 49809 Lingen Tel.:0591/6104411 0591/9154404 Fax

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Mercure Hotel. mercure.com

Mercure Hotel. mercure.com Mercure Hotel Düsseldorf City Center HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Metropole Düsseldorf Genießen Sie die zentrale Lage unseres Hotels im Herzen der Rheinmetropole. Die elegante,

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

CATERING FEINE KÜCHE

CATERING FEINE KÜCHE CATERING FEINE KÜCHE Haus Gerbens Die Geschichte unseres Hauses beginnt im Jahre 1838 als Poststation des Fürstenhauses Thurn und Taxis. Es folgten fast 200 bewegte Jahre. Die vergangenen 25 Jahre waren

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Sonntag von Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook.

Sonntag von Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook. www.leine-center.de Sonntag 03.03. von 13 18 Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook.com/leinecenter Shoppen, erleben und genießen Entdecken Sie das Leine-Center!

Mehr

Verweilen mit Genuss. Herbst & Winter

Verweilen mit Genuss. Herbst & Winter Verweilen mit Genuss Herbst & Winter 2016 2017 Natur, Genuss und Anspruch Ruhig und erhaben empfängt Sie das Boutique-Hotel Alemannenhof direkt am Titisee und hütet unter seinem Walmdach all das, was

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Streckensperrung und Schienenersatzverkehr Oktober 2012

Streckensperrung und Schienenersatzverkehr Oktober 2012 Dreiseenbahn (KBS 728) Titisee Schluchsee Seebrugg Streckensperrung und Schienenersatzverkehr 8. 17. Oktober 2012 Bauinformation Beförderungshinweise Übersicht zum Ersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Aktionskalender. Herbst - Winter

Aktionskalender. Herbst - Winter Aktionskalender Herbst - Winter 2017-2018 Es ist besser zu geniessen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. (Giovanni Boccaccio) Couscous im Winter, Pfifferlinge im Sommer oder Wild

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

2015/2016. Preisliste. Telefon / Telefon / Telefon / Telefon /

2015/2016. Preisliste. Telefon / Telefon / Telefon / Telefon / 2015/2016 Preisliste Sportresort / Sauna Sporthotel / Sportsbar Kegeln / Bowling Restaurant Extra / Parkfront Telefon +49 7621 / 9 54 11 0 Telefon +49 7621 / 9 54 11 0 Telefon +49 7621 / 9 54 11 40 Telefon

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mit allen Sinnen genießen.

Mit allen Sinnen genießen. Mit allen Sinnen genießen. Business Lunch Degustationsmenü Montag bis Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr 8,50 Euro pro Person Leicht. Lecker. Lunch. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem 2-Gang-Menü inkl. einem

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Pressemitteilung. Möbel-Biker-Tour 2017

Pressemitteilung. Möbel-Biker-Tour 2017 Pressemitteilung Möbel-Biker-Tour 2017 Köln, 27.06.2017 - Dass Möbler nicht nur über Möbel und Geschäfte reden, sondern auch äußerst gesellig sein und gemeinsam ihre Hobbies und Leidenschaften pflegen

Mehr

GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember

GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember 2016. www.pfister-center.ch Entdecken Sie den Weihnachtszauber im Pfister-Center! Das Zuhause wird

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße Zehn Jahre Deutsche Fährstraße 2004 2014 Die zweite Jubiläumstour Mit dem E-Bike und dem PKW auf der Deutschen Fährstraße Prämiere! So etwas hatten wir noch nicht. Wie die Zeit doch vergeht. Es sind jetzt

Mehr

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses.

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses. Unser Hotel Unser bayerisches Ferrari - und Lamborghini - Treffen 2015 findet im ***S-Hotel Bernrieder Hof im wunderschönen Bernrieder Winkel statt. Das familiär geführte Haus bietet den perfekten Startpunkt

Mehr

40 Spar-Coupons für Sie!

40 Spar-Coupons für Sie! . 0.. 9 0. 25 40 Spar-Coupons für Sie! Verfügbar in allen gekennzeichneten Bereichen. Beim Shoppen von tollen Angeboten profitieren Nach Herzenslust shoppen gehen, die vielfältigen Angebote im Leine Center

Mehr

... einfach Lust auf mehr!

... einfach Lust auf mehr! ... einfach Lust auf mehr! Hotel Restaurant Terrasse Lounge/Bar Bankett Events Seminare Catering » Familie Thiekötter freut sich auf Ihren Besuch in der Strandlust. «Herzlich willkommen Liebe Strandlustige,

Mehr

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17 KULTUR & KULINARIUM Saison 2016/17 KULTUR & KULINARIUM Die Vereinigung von Gaumen- und Kulturgenuss, die Verbindung eines historischen Rahmens mit passender Gastronomie das ist die Philosophie von Kultur

Mehr

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Herzlich Willkommen in der Pension Himmelreich bei Familie Vögele in Sulz-Glatt am Neckar Eine Auszeit nehmen und mit Gleichgesinnten ein

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Bitte reservieren Sie für uns

Bitte reservieren Sie für uns Rücksendung per Post oder per Telefax 09352/ 875224 oder kurzer Anruf unter 09352 / 87520 e-mail: LandhotelPost@aol.com Landhotel Zur alten Post Steinfelder Str. 1 97816 Lohr Name... Vorname... Straße...

Mehr

Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN

Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN INHALT Restaurant Montana 4+5 stilvoll eingerichtet + romantische Gartenterrasse + ruhig und idyllisch gelegen + ab 30 Personen Seminarraum Bergstraße 6

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

Preis pro Person ab 151,00 EUR

Preis pro Person ab 151,00 EUR Angebot 1: Waldgasthof Buchenhain Bayern >> Oberbayern >> Baierbrunn Angebot-Nr: VW-A-19696 "Romantik-Wochenende in München Süd" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantik-wochenende-in-muenchensued-19696

Mehr

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass.

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. JEDER ANLASS IST EIN ERLEBNIS. Die Kombination von Gastronomie, vielseitigen Räumlichkeiten und gemütlichen Hotelzimmern,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2016

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2016 Verweilen mit Genuss Frühling & Sommer 2016 Natur, Genuss und Anspruch Ruhig und erhaben empfängt Sie das Boutique-Hotel Alemannenhof direkt am Titisee und hütet unter seinem Walmdach all das, was schön

Mehr