Ein Rückblick auf die Saison 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Rückblick auf die Saison 2014"

Transkript

1 Ein Rückblick auf die Saison Bei einem Windhund kommt es auf die Schnelligkeit, nicht auf das Halsband an. (Michel de Montaigne) Raffi und Sabil schaffen den Hattrick! von B. Weinhold und Patricia Hönig Ibn as Sabil el Riad setzte sich auch dieses Jahr sehr schnell von den anderen ab und belegt mit 56 Punkten ganz klar vor Shahrayar Gashir Khan (38 Punkte) und seinem Wurfbruder Ibn as Samun el Riad (37 Punkte) den 1. Platz und zwar zum dritten Mal in Folge genauso wie bei den Hündinnen Haftrangi Tizpa Iranschahr Raffi (43 Punkte). Bei ihr war es allerdings etwas knapper, denn Min-Ma Sha Chandan war ihr mit 35 Punkten dicht auf den Fersen. Auf den 3. Platz kam mit Melik Marjan (von Iransamin) (28 Punkte) (lt. ZB heißt diese Hündin Melik Marjan) ein Neueinsteiger. Sie ist die einzige Hündin, die dieses Jahr in die Halbstarkentabelle kommt. Nachdem Raffi und Sabil dieses Jahr zum dritten Mal in Folge die Rangliste gewonnen haben, möchte ich auf die beiden etwas näher eingehen. Beide sind 5 Jahre alt und haben in ihrer bisherigen Rennlaufbahn alle nationalen Renntitel gewonnen, einige sogar mehrmals. Raffi gewann das Verbandssiegerrennen dieses Jahr zum vierten Mal. Sabil hingegen holte neben allen nationalen Renntiteln nicht nur den Europarennsiegertitel 2012 sondern wurde dieses Jahr in Finnland auch Weltrennsieger. Raffi sicherte sich in Finnland hinter der Vorjahressiegerin Laaibah of Falconers Dream (Österreich) und Kasumi Y-Shirvan (Belgien) einen tollen 3. Platz. Man kann also durchaus sagen, dass beide sehr außergewöhnlich leistungsstarke Salukis sind. Ich behaupte einmal, dass es sicherlich bisher wenige Salukis gab, die über Jahre hinweg so konstant Leistung gezeigt und so viele Titel gewonnen haben. Mit einem Teil der Besitzer habe ich ein kurzes Interview geführt: Weinhold: Wie trainieren Sie Ihre Salukis? Lehr: Kein besonderes Training. Viel Spielen auf unserer großen Wiese mit Rudelgenossinnen und ihren Sloughifreundinnen. Göbel: Durch sehr viel Freilauf mit den anderen Hunden und bei Ausritten am Pferd auch da ebenso im Freilauf. Kunz: Wir trainieren Sabil und Samun durch Freilauf, Joggen und auf der Bahn. Weinhold: Wie würden Sie das typische Rennverhalten Ihrer Salukis beschreiben? Lehr: Raffi hat oft einen schlechten Start und gibt dann in der Gegengerade Gas. Göbel: Chandan läuft immer sehr zielgerichtet zum Hasen. Wer noch mitläuft oder evtl auch stört, ist ihr völlig egal. Daraus resultieren oft sehr gute Ergebnisse, obwohl sie eigentlich nicht immer von der Zeit her so schnell wäre. Um Tumult oder sonstige Hindernisse läuft sie einfach herum, ohne sich einzumischen. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 1 -

2 Sattarzadeh: Marjan ist sehr souverän und zeigt kein Interesse an den Mitläufern, sie macht ihre Arbeit perfekt. Kunz: Sabil ist vor lauter Gier bockig vor dem Startkasten, weil es ihm nicht schnell genug geht; er geht dann kompromisslos dem Hasen hinterher. Sein Bruder Samun ist immer hinter seinem Bruder her, wenn sie zusammen laufen. Weinhold: Welche Erfolge Ihrer Salukis haben Sie besonders gefreut? Lehr: Besonders gefreut hat mich Raffi's Beständigkeit auf hohem Niveau. Sie gewann das VBSR 4 Mal in Folge mit fast genau den gleichen Zeiten. Göbel: Besonders freuen wir uns über die Schönheits- und Leistungstitel, die Chandan in den letzten 2 Jahren beständig gesammelt hat. Sattarzadeh: Marjan hat in diesem Jahr ihre Rennlizenz gemacht und hat jedes ihrer Rennen gewonnen. Kunz: Bei Sabil war es ganz klar der Sieg bei der Weltmeisterschaft in Finnland sowie das letzte Rennen in Oberhausen, wo er die Jahresbestzeit lief. Bei Samun war es ebenso klar der 2. Platz bei der Weltmeisterschaft in Finland sowie das Rennen in Freiburg. Weinhold: Welche liebenswerten Eigenarten hat Ihr Saluki? Lehr: Wenn Raffi müde wird und abends schlafen geht, deckt sie sich selbst zu und zwar so, dass sie ganz unter der Decke verschwindet. Göbel: Chandan kann perfekt Leintücher von Saries Bett innerhalb von Sekunden "erledigen", wenn sie der Übermut packt. Man kann ihr dafür aber nicht böse sein, weil der ganze Hund dabei strahlt :-). Sattarzadeh: Marjan hat ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen. Kunz: Sabil zeigt auf der Bahn seinem Frauchen wohin er will, schnell und vor allem ohne Wenn und Aber. Samun kann man überall mitnehmen, egal ob Hotelzimmer, Lokal... Weinhold: Was lieben Sie an Ihren Salukis ganz besonders? Lehr: Wesen. An Raffi liebe ich die Intelligenz und ihr extrovertiertes Göbel: Chandan ist immer gut gelaunt und sehr verschmust. Für jeden Blödsinn ist sie jederzeit zu haben. Sattarzadeh: Marjan ist sehr anhänglich, ohne Leine bleibt sie immer bei Fuß. Kunz: An Sabil mag ich sein Wesen, seinen Blick, sein Schmusebedarf. Samun war als junger Hund sehr wild, jetzt ist er der absolute Kuschelbär. Weinhold: Frau Lehr, wie ich hörte soll sich Raffi jetzt einer weiteren, wichtigen Aufgabe widmen. Wollen Sie uns dazu etwas sagen? Lehr: Ja, wir planen einen Wurf mit Raffi. Nach diesen wirklich erfolgreichen Jahren im Sport wird sich Raffi in naher Zukunft um ihren Nachwuchs kümmern. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 2 -

3 Dazu muss ich sagen dass Raffi nicht nur eine außergewöhnlich schnelle und sichere Hündin ist, sondern auch ein ganz außergewöhnliches Wesen hat. Raffi ist souverän, intelligent, sozial und immer hell wach. Sie entspricht meinem Traumsaluki. Es ist einfach eine Freude mit ihr zusammen zu leben. Als Vaterrüde haben wir Tizpa Porgouhar Namo gewählt. Namo ist ein schneller, schöner und sehr freundlicher Rüde. Er ist ein Sohn unserer Calila Sharaf-al-Bait. Sie stand ebenfalls 3 x in Folge auf Platz 1 dieser Rangliste. Ich denke Raffi und ihr Partner bringen die besten Voraussetzungen mit, ihrem Nachwuchs große Leistungsbereitschaft, gepaart mit einem tollen Wesen mitzugeben. Hündinnen Platz 1 Weinhold: Frau Göbel, auch noch eine letzte Frage an Sie. Chandan zeigt nicht nur Leistungsbereitschaft, sondern sie hat mit dem Verbandssieger für Schönheit und Leistung zum zweiten Mal in Folge den höchsten Titel innerhalb des Verbandes gewonnen? Ist mit ihr in absehbarer Zeit ein Wurf geplant? Haftrangi Tizpa Iranschahr Raffi * , Eigentümer: Uschi Lehr Hündinnen Platz 2 Göbel: Chandan wird voraussichtlich im Herbst 2016 in die Zucht gehen. Natürlich ist es uns ein großes Anliegen, mit dieser Hündin weiter zu züchten, verkörpert sie doch mit ihren Siegen in Rennen und Coursing und mehreren Championatstiteln (sowohl in Ausstellung als auch S+L), sowie ihrem Spaß bei sämtlichen Auftritten, für uns den perfekten Saluki. Ich danke allen sehr herzlich für dieses Interview und wünsche Ihnen und Ihren Salukis, sowie allen anderen Platzierten der Rangliste alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Min Ma-Sha Chandan Chandanchen * Eigentümer: B. Göbel-Fritz Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 3 -

4 Hünndinnen Platz 3 Rüden Platz 3 Melik Marjan (von Iransamin) * , Eigentümer: C. Sattarzadeh Rüden Platz 1 Ibn as Samun el Riad * , Eigentümer: Karl-Heinz Kunz In die Halbstarkentabelle (Jahrgänge ab 2006, mit einer erstmaligen Platzierung in der RRL) kamen dieses Jahr nur fünf Salukis waren es noch acht und 2012 sogar 15 Salukis. Hündinnen Die Halbstarken-Tabelle 2014 Rüden Melik Marjan (von Iransamin) (3) Shahrayar Gashir Khan (2) Ibn as Sabil el Riad Billy * , Eigentümer: Monique Kunz Rüden Platz 2 (hier lag uns leider kein Bild vor) (lt. ZB Melik Marjan) Ila Iranschahr (6) Iraaf Iranschahr (8) Barahir Hildor Jawharah (12) Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 4 -

5 Auch Züchter kamen dieses Jahr weniger in die Rangliste als im Vorjahr. Nochmals die Kriterien: Eine Zuchtstätte kommt erst dann in die Rangliste, wenn sich mindestens zwei Salukis aus dieser Zuchtstätte in der Rangliste platziert haben waren es noch 10 Zuchtstätten. Dieses Jahr sind es noch sieben. Ich hoffe, dieser allgemeine Abwärtstrend, der sich auch in der Rangliste zeigt, setzt sich nicht weiter fort. Platz 1 belegt deutlich mit 134 Punkten der Zwinger el Riad von Frau Christa Kahler vor Iranschahr von Frau Monika Dahncke mit 109 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Rangliste der Zuchtstätten Pos. Zwinger Züchter Anz. Plazierungen % von Gesamtpunkt -zahl (aller Rennen = 692) 1. el Riad C. Kahler 4 Platz./134 Punkten 19,37 2. Iranschahr M. Dahncke 4 Platz./109 Punkten 15,76 3. Fardos el Arab Metzler 3 Platz./56 Punkten 8,10 4. Min Ma-Sha Göbel-Fritz 2 Platz./52 Punkten 7,52 Shahrayar Reichert 2 Platz./52 Punkten 7,52 6. von Iransamin C.Sattarzadeh 2 Platz./45 Punkten 6,51 Die Jahresbestzeiten liefen, wie kaum anders zu erwarten, ebenfalls Raffi und Sabil. Hündin: Jahresbestzeiten 2014 Haftrangi Tizpa Oberhausen 480m Iranschahr GRAS 480 m 32,38 sec. =14,82 m/s = 53,37 km/h Rüde: Ibn as Sabil el Riad Oberhausen 480m GRAS 480 m 32,39 sec. =14,82 m/s =53,35 km/h Noch etwas für die Statistik-Liebhaber: 47 Rennen waren insgesamt angesetzt; davon fanden vier nicht statt. Bei den verbleibenden 43 Rennen waren an drei Veranstaltungen keine Salukis am Start und bei einem Rennen wurden bei den Salukis nur Solo-Läufe gezogen. Damit gingen 39 Rennen in die Wertung der Rangliste ein. Insgesamt waren 118 Salukis am Start (51 Rüden/67 Hündinnen). Also etwas mehr als 2013 (111 Salukis). Es wurden insgesamt 14 nd und 31 Dis ausgesprochen. Davon entfielen 12 nd und 14 Dis auf die Hündinnen und 2 nd sowie 17 Dis auf die Rüden waren das noch einige mehr (Hündinnen 20 nd und 12 Dis, Rüden 4 nd und 21 Dis). Auf die Teilnehmer-Grafik aus den Vorjahren verzichte ich dieses Jahr, weil sie zukünftig sowieso in dieser Form wegfallen wird werden wir die Rangliste nach neuen Bewertungskriterien erstellen. Eine wichtige Änderung ist u.a., dass es keine Mindestanzahl von Rennen mehr geben wird, um überhaupt in die Wertung zu kommen. Es werden also alle Salukis, die an Rennen teilnehmen, in die Wertung aufgenommen und durchplatziert. Für die S&L-Auswertung kommen die ersten 20 in die Wertung. Eine weitere wichtige Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 5 -

6 Änderung ist, dass die EM/WM nur noch mit Zusatzpunkte für Sieg/Bestplatzierung bedacht wird. Die Einzelheiten der Kriterien, die ab 2015 in Kraft treten werden, können auf der Webseite ( nachgeschaut werden. Die Rennrangliste 2014 im Detail: Pl. NAME / ABSTAMMUNG EIGENTÜMER Pkt TITEL PERS.BESTZEIT / 480m Rennbilanz HÜNDINNEN 1 Haftrangi Tizpa Iranschahr Lehr 43 (Kayvan Tizpa el Taschara x Sheyda (Iran)) LRS, KSM, BRS, VRS -JBZ DOPPEL-U, GRAS Oberhausen 32,38s = 5 R 4 S 14,82 m/s = 53,37 km/h 0 Disq / 0 n.d. 2 Min Ma-Sha Chandan Göbel-Fritz 35 LRS Lorch 33,65s = 8 R 2 S (Darshan Nihat al Firdous x Min Ma-Sha Xsara) 14,26 m/s = 51,35 km/h 0 Disq / 0 n.d. 3 Melik Marjan (von Iransamin) (lt. ZB Melik Marjan) C. Sattarzadeh 28 ID Hannover 32,54s = 6 R 6 S (Miles at DoubleTime s Al Asmaanii x Tirgan von Iransamin) 4 Mamnouna's Yildi Failer 24 (Mamnouna's Cappar Chayjam x Mamnouna's Naqiya) 14,75 m/s = 53,10 km/h Hamburg, 33,72s (SAND!!) = 14,23 m/s = 51,25 km/h 0 Disq / 0 n.d. 5 R 3 S 0 Disq / 0 n.d. Laleh of Falconers Dream Burkert Oberhausen 32,90s = 5 R 1 S (Camrosh Sharaf-al-Bait x Hamra of Falconers Dream) 14,59 m/s = 52,52 km/h 1 Disq / 0 n.d. 6 Vischi von Iransamin C. Sattarzadeh 19 LRS Hannover 33,42s = 6 R 1 S (Maymouna's Kamaleddin Kadyn x Sardascht von Iransamin) 14,36 m/s = 51,71 km/h 0 Disq / 0 n.d. 7 Min Ma-Sha Benazir Göbel-Fritz Lorch 34,46s = 6 R 0 S Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 6 -

7 (Khayif al Ranjan Raavi x Aisha av Fjascho) 13,93 m/s = 50,14 km/h 0 Disq / 0 n.d. Ebediyet Fardos el Arab Kissener Oberhausen 33,04s = 6 R2 S (Djirim el Riad x Sadaf von Iransamin) 14,53 m/s = 52,30 km/h 2 Disq / 0 n.d. 9 Homa'y Tizpa Iranschahr Dahncke Tüttleben 35,20s = 4 R 0 S (Kayvan Tizpa el Taschara x Sheyda (Iran)) 13,64 m/s = 49,09 km/h 0 Disq / 0 n.d. 10 Cyra Fardos el Arab Klös-Winkel Bad Homburg 33,87s = 4 R 0 S (Yazal el Riad x Andishe Fardos el Arab) 14,17 m/s = 51,02 km/h 0 Disq / 0 n.d. Pl. NAME / ABSTAMMUNG EIGENTÜMER Pkt TITEL PERS.BESTZEIT / 480m Rennbilanz RÜDEN 1 Ibn as Sabil el Riad Kunz 56 (Camrosh Sharaf-al-Bait x Farasha el Riad) BRS, VRS, WM, JBZ DOPPEL-U, GRAS Oberhausen 32,39s = 13 R 8 S 14,82 m/s = 53,35 km/h 1 Disq / 0 n.d. 2 Shahrayar Gashir Khan Reichert Tüttleben 33,84s = 6 R 1 S (Osfari el Mahbub x Shahrayar Chadifa) 14,18 m/s = 51,06 km/h 0 Disq / 0 n.d. 3 Ibn as Samun el Riad Kunz Oberhausen 33,06s = 11 R 0 S (Camrosh Sharaf-al-Bait x Farasha el Riad) 14,52 m/s = 52,27 km/h 0 Disq / 0 n.d. 4 Ilam Sha el Riad Giese 27 KSM Oberhausen 33,00s = 5 R 3 S Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 7 -

8 (Camrosh Sharaf-al-Bait x Farasha el Riad) 14,55 m/s = 52,36 km/h 0 Disq / 0 n.d. Tizpa Porgouhar Namo Linnenbank 27 LRS Köln 32,41s = 8 R 5 S (Non Serviam Abdelhaziz x Calila Sharaf-al-Bait) 14,81 m/s = 53,32 km/h 0 Disq / 0 n.d. 6 Varasch-Mashhur von Iransamin Hönig Lorch 34,09s = 6 R 0 S (Maymouna's Kamaleddin Kadyn x Sardascht von Iransamin) 14,08 m/s = 50,69 km/h 1 Disq / 0 n.d. Ila Iranschahr Dr. Dahncke Tüttleben 34,04s = 5 R 0 S (Schahin von Iransamin x Gordija Iranschahr) 14,10 m/s = 50,76 km/h 0 Disq / 0 n.d. 8 Iraaf Iranschahr Dr. Dahncke 25 DD Tüttleben 34,10s = 5 R 2 S (Schahin von Iransamin x Gordija Iranschahr) 14,08 m/s = 50,67 km/h 0 Disq / 0 n.d. Del Sahin Fardos el Arab Bräuer 25 LRS Oberhausen 32,91s = 4 R 2 S (Yazal el Riad x Sadaf von Iransamin) 14,59 m/s = 52,51 km/h 0 Disq / 0 n.d. 10 Hayal el Riad Cestnik Ostercappeln 33,98s = 10 R 0 S (Yazal el Riad x Ayshin el Riad) 14,13 m/s = 50,85 km/h 1 Disq / 0 n.d. Shahrayar Elijassan El Shahin-Rih Reichert Tüttleben 35,63s = 4 R 0 S Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 8 -

9 (Quentin x Shahrayar Chadifa) 13,47 m/s = 48,50 km/h 0 Disq / 0 n.d. 12 Barahir Hildor Jawharah Platte Tüttleben 36,29s = 4 R 0 S (Akhram Farzan Jawharah x Dabka's Fame) 13,23 m/s = 47,62 km/h 0 Disq / 0 n.d. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Auswertung nach Schönheit und Leistung. Allerdings sind die Bedingungen dieses Jahr etwas erschwert, denn in die Wertung kommen nur diejenigen Salukis, die sich sowohl in der Rennrangliste als auch in der TOP-Liste (neue Kriterien) platziert haben. Auffällig ist, dass Salukis, die überwiegend auf der Bahn laufen, nach wie vor kaum ausgestellt werden. Ich hoffe immer noch, dass sich das zukünftig wieder ändern wird. Platz 1 belegen mit relativ großem Abstand Del Sahin Fardos el Arab von Heike Bräuer sowie Min Ma- Sha Chandan von Frau Göbel-Fritz. Herzlichen Glückwunsch! Min Ma-Sha Chandan Del Shahin Fardos el Arab Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 9 -

10 Schönheit und Leistung Rennen 2014 Platz S&L - Rüden Show-Ø Renn-Pkt. total Rennen Anzahl Renn-Ø Ø -Diff. Gesamt S&L 1. Del Sahin Fardos el Arab 5,60 25,00 4,00 6,25 0,65 11, Shahrayar Elijassan El Shahin-Rih 5,70 14,00 4,00 3,50 2,20 7, Shahrayar Gashir Khan 3,10 44,00 6,00 7,33 4,23 6, Hayal el Riad 2,00 22,00 10,00 2,20 0,20 4, Barahir Hildor Jawharah 3,83 7,00 4,00 1,75 2,08 3, Ila Iranschahr 1,40 27,00 5,00 5,40 4,00 2,80000 S&L - Hündinnen Show-Ø Renn-Pkt. total Rennen Anzahl Renn-Ø Ø -Diff. Gesamt S&L 1. Min Ma-Sha Chandan 5,70 45,00 8,00 5,63 0,08 11, Homa'y Tizpa Iranschahr 2,25 15,00 4,00 3,75 1,50 4,50000 Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 10 -

11 Zum Abschluss meines Rennberichtes liegt es mir sehr am Herzen, noch ein paar Worte zu Frau Barbara Göbel-Fritz, die am nach schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben ist, zu schreiben. Ich verzichte bewußt darauf, auf ihre Zucht und ihre großen Verdienste um die Saluki-Zucht einzugehen. Das können andere Personen besser als ich. Nur soviel: Seit 1972 züchtete Frau Göbel-Fritz Salukis unter dem Kennelnamen Min Ma-Sha. Bis zu ihrem Tod hatte sie fast 50 Würfe, aus denen viele Schönheits- und Rennchampions hervorgingen. Zweifellos gehört ihre Zucht zu den ältesten und namhaftesten Zuchtstätten in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Unser erster Saluki war eine Nachzucht eines Min Ma-Sha Rüden. Er hat unser Leben bis heute nachhaltig beeinflusst. Ich kannte Frau Göbel-Fritz persönlich, allerdings leider nur flüchtig. Während unserer Unterhaltung war mir dennoch sehr schnell klar, dass mir eine sehr intelligente Frau gegenüber saß, die über ein sehr großes Wissen verfügte. Ich hätte ihr ewig zuhören können. Wann immer ich sie gesehen habe, saß sie inmitten ihrer Hunde. Mein Eindruck war, dass sie sich dort am wohlsten zu fühlen schien. Mit ihrem Tod ist der Saluki-Welt wahrlich eine große Persönlichkeit verloren gegangen. Ich bedauere sehr, keine Gelegenheit mehr zu haben von ihrem großen Wissen zu partizipieren. Ich bin mir sicher, dass ihre Tochter Meike ihre ganz Kraft einsetzen wird um das Lebenswerk ihrer Mutter fortzuführen. Meike hatte eine großartige Lehrmeisterin und offensichtlich auch das besondere Händchen für die Hunde und Pferde ihrer Mutter geerbt. Henk und Meike Göbel F-Wurf 1990 Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 11 -

12 Coursing von Alexandra Quast und Dagmar Korsten Eine spannende Coursingsaison 2014 ist vorbei und wir gratulieren den Siegern und Platzierten recht herzlich zu ihren Leistungen. Bei den Rüden ist Ilam Sha el Riad der Hattrick gelungen. Nach 2012 und 2013 steht er auch 2014 zum dritten Mal in Folge an der Spitze der dt. Coursingrangliste. Bei den Hündinnen siegte die Newcomerin Jaa'Banu el Riad. Beide Hunde sind im Besitz von Fam. Eckardt/Giese. Der Sieg bei den Salukirüden war denkbar knapp, entschieden letztendlich die Sonderpunkte für die beste Platzierung auf der Europameisterschaft, wer ganz vorne stehen würde. Auf dem zweiten Platz der CRL steht dieses Jahr Davu Jumanji F'Tooraj von Fam. Schmidt, der auf der CEM nur ein Platz hinter Ilam stand. Dritter unserer CRL wurde der noch junge Iraaf Iranschahr von Fr. Dr. Dahnke, der im Vorjahr schon erstaunliche Leistung gezeigt hat. Bei den Hündinnen waren Platz 2 und 3 hart umkämpft, Ischkira Iranschahr von Fr. Dr. Dahnke sicherte sich letztendlich Silber, Hijab Sharaf-al-Bait von Fam. Jörder erlief sich Bronze. Ischkira war zweitbeste dt. Hündin auf der CEM, mit nur 1 Platz hinter Jaa'Banu. Insgesamt gesehen können wir mit den Leistungen unserer Salukis auf der EM sehr zufrieden sein. Bei den Rüden waren über 50 Teilnehmer am Start und wir konnten mit einen 3. Platz (Ilam-Shah) und einen 4. Platz (F Tooraj) gleich 2 Hunde unter den Top 6 bringen. Auf den weiteren Plätzen: Ru'shan Ja'mal Al Asmaanii (Fam. Schmidt) Platz 14, Iraaf Iranschahr (Dr. Dahnke) Platz 17, Ila Iranschahr (Dr. Dahnke) Platz 26 und Varasch-Mashhur von Iransamin (Hönig) Platz 29. Die Hündinnen gestalteten sich ebenso erfolgreich. Platz 2 von knapp 50 erlief sich unsere Siegerin Jaa'Banu, Platz 3 Ischkira. Drittbeste dt. Hündin auf Platz 16 wurde die erfolgreiche Rashida el Mahbub (Kaiser-Reimann). Diese talentierte Ausnahmehündin schaffte es dieses Jahr leider nicht in die CRL, weil ihr die nötige Anzahl an dt. Coursings fehlte, sie widmete sich der Erziehung ihrer Kinder. Auf den weiteren Plätzen: Chatareh Fardos al Arab (Klös) auf Platz 20, Konya (Bormacher) auf Platz 32 und Cyra Fardos el Arab (Klös-Winkel) auf Platz 37. Dieses Jahr waren 28 Coursings (LCO und CACIL) plus CEM ausgeschrieben, wovon nur 2 ausgefallen sind. Bedingt durch die abgeänderten Kriterien seit 2014 gestaltet sich die CRL etwas anders. Bei den Hündinnen gingen insgesamt 106 an Start, platziert haben sich 32, weil sie 4 oder mehr Teilnahmen an deutschen Coursings hatten. Im Vergleich zum Vorjahr können wir einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen, wo 98 Hündinnen in Erscheinung traten. 89 Rüden gingen dieses Jahr an den Start, 27 wurden platziert. Auch hier sehen wir einen leichten Trend nach oben (83 Rüden in 2013). Wir können hoffen, dass es in den Folgejahren weiter nach oben geht bzw. die Zahlen konstant bleiben. Coursings sind schließlich eine der besten Möglichkeiten unsere Salukis artgerecht zu beschäftigen und auszulasten musste insgesamt 14x ein Dis. ausgesprochen werden (8 Rüden/6 Hündinnen). Dort sehen wir einen leichten Trend (11 x in 2013) nach oben, es sind allerdings auch mehr Hunde unterwegs gewesen. Mit nd wurden 2014 insgesamt 30 Hunde bewertet. Trotz der geänderten Kriterien schaffte es dieses Jahr kein ausländischer Saluki, sich für die CRL zu qualifizieren, aber es wurden immerhin schon wieder mehr gemeldet als im Vorjahr. Waren es letztes Jahr nur magere 27 Salukis, stieg die Zahl in 2014 wieder auf 34 Salukis. Einigen fehlte nur noch ein Coursing, um platziert zu werden. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 12 -

13 Mit den Besitzern der ersten drei platzierten Salukis haben wir ebenfalls ein Interview geführt. Quast: Welche Erfolge Ihrer Salukis haben Sie besonders gefreut? Giese/Eckardt: Bei Jaa Banu der 2. und bei Ilam der 3. Platz bei der Europameisterschaft in Lavarone/Italien Schaub/Jörder: Uns haben alle unfallfrei gelaufenen Coursings gefreut und ganz besonders das allererste Mal auf dem Treppchen ( Hünstetten). Dr. Dahncke: Bei Ischkira hat mich der Sieg beim Internationalen Coursing am in Hünstetten mit 21 Teilnehmern sehr gefreut. Bei Iraaf war es der zweite Sieg in Folge beim Deutschen Coursingsieger Schmidt: Uns freut jeder Erfolg von unserem Buben (F Tooraj), besonders aber als er in Lavarone von Platz 14 nach dem ersten Lauf dann auf Platz 4 im zweiten Lauf und somit unter den ersten sechs war. Quast: Wie trainieren Sie Ihren Saluki? Giese/Eckardt: Durch Freilauf und Toben mit unseren anderen Salukis Schaub/Jörder: Durch regelmäßiges Radeln, täglich Berg auf und ab laufen und mit den Deerhounds toben. Dr. Dahncke: Durch Spaziergänge, Radfahren und Freilauf. Schmidt: Wir haben einen großen Garten, laufen mit ihm und haben noch zwei weitere Buben die das Ihrige dazu tun. Er kam im Alter von zwei Jahren zu uns und hat sich so gut eingelebt. Quast: Was lieben Sie an ihm besonders? Giese/Eckardt: Jaa'Banu ist eine sehr zärtliche und anschmiegsame Hündin, verspielt und folgsam aber auch absolut wesens- und willensstark und sehr durchsetzungsfähig. Bei Ilam ist es seine charmante Art sich durchzusetzen und Befehle zu ignorieren die er für sich als ungeeignet oder unwürdig einstuft, sowie seine Zuverlässigkeit. Schaub/Jörder: Ihre Kreativität und Offenheit gegenüber allen Menschen. Dr. Dahncke: Bei Ischkira ist es, dass sie trotz ihrer zurückhaltenden Art eine höchst motivierte Jägerin ist. Bei Iraaf mag ich seinen überaus athletischen Körper gepaart mit vollendetem Kavaliersbenehmen. Schmidt: Dass F Tooraj sich mit unseren anderen Rüden so gut versteht und so ruhig und ausgeglichen ist. Er ist ein zuverlässiger Rennpartner für jeden Lizenzlauf ob Coursing oder Rennbahn. Quast: Welche liebenswerten Eigenarten hat Ihr Saluki? Giese/Eckardt: Jaa Banu knappert und knuffelt bei Aufregung (z.b. Coursing, Rennen, Fressen) an uns herum, daher auch der Spitzname Schneppi oder Schnäppchen. Bei Ilam ist es sein Ritual schmeissen". Mehrmals täglich muss er sich bei einem von uns im warsten Sinne des Wortes ranschmeissen um ordentlich durchgekrault zu werden. Schaub/Jörder: Sie ist eine charmante kleine Diebin und Türöffnerin, die immer wieder für aufregende Momente in unserem Leben sorgt. Dr. Dahncke: Ischkira kommt auf Abruf. Bei Iraaf mag ich seine Bescheidenheit. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 13 -

14 Schmidt: F Tooraj ist sehr anhänglich, möchte immer dabei sein, fährt sehr gerne Auto und ist eine treue Seele. Hündinnen Platz 2 Herzlichen Dank, für dieses Interview. Hündinnen Platz 1 Ischkira Iranschahr Kira * , Eigentümer: Dr. M. Dahncke (Schahin von Iransamin x Gordija Iranschahr) Hündinnen Platz 3 Jaa Banu el Riad Schneppi * , Eigentümer: Petra Eckardt & H.-Martin Giese (Yazal el Riad x Maussa z Farsistanu) Hijab Sharaf-al-Bait * , Eigentümer: Lars Schaub und May-Britt Jörder (Camrosh Sharaf-al-Bait x Garamiyas Ghadwa) Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 14 -

15 Rüden Platz 1 Rüden Platz 2 Davu Jumanji F Tooraj * , Eigentümer: Fam. Schmidt (Awwal El Hor Al Jawf x Pari-was Lubaya) Ilam-Shah el Riad Socke * , Eigentümer: H.-Martin Giese & Petra Eckardt (Camrosh Sharaf-al-Bait x Farasha el Riad) Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 15 -

16 Rüden Platz 3 CRL Rüden 2014 Platz Name Land Gesamtpunkte Pkt aus max 4 Anzahl LC 1 Ilam-Shah el Riad D Davu Jumanji F'Tooraj D Iraaf Iranschahr D Iranpars Bashir D Ila Iranschahr D Beit el Bahila's Boran Samin D Pari-was Uday-Shahab D Baqqam al Naqawa D Beit el Bahila's Ahsanu D Latif Sannatis D Iraaf Iranschahr Raffael * , Eigentümer: Dr. M. Dahncke (Schahin von Iransamin x Gordija Iranschahr) 11 Daoud-Osjan al Firdous D Recai D Jawwal Jinn Karoly D Kasaque Oliver D Varasch-Mashhur von Iransamin D Herr Karoly D Hamid von Astrachan D Raheeb el Bahrain D Pari-was Thandiwe D Dashuri te Asterix D Tizpa Porghouar Namo D Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 16 -

17 22 Barahir Hildor Jawharah D Dawidan's Bibak D Awwal El Hor Al Jawf D Amani Shirin al Fadiyah D Kasaque Nappanu D Achthamar E'Salim D CRL Hündinnen 2014 Platz Name Land Gesamtpunkte Pkt aus max 4 Anzahl LC 1 Jaa'Banu el Riad D Ischkira Iranschahr D Hijab Sharaf-al-Bait D Homa'y Tizpa Iranschahr D Baheeyah Sa'd al-nashirah D Homa Sharaf-al-Bait D Pari-was Umarah-Noushzad D Hanaya Tizpa Iranschahr D Hediyeh Sharaf-al-Bait D Paschdou's Binaa'i D Biba-Diva al-fadiyah D Isilay Sawahin D Iranpars Baomid D Min Ma-Sha Charaf D Basima-Banu Sa'd al-nashirah D Hirkoumi Hafida Hosnia Karoly D Pari-was Quatima-Muniir D Min Ma-Sha Bilqis D Noushzad Abadiya-Lashirah D Asmaani Zibaaji El Hor Al Jawf D Ritza's Ramalla D Min Ma-Sha Chandan D Min Ma-Sha Chabiba D Jalamid Jubilee Karoly D Dawidan's ba Shahriwar D Hamyra-Hera von Astrachan D Pari-was Ohfra Orli D Arshan Bianca D Asaadi El Hor Al Jawf D Paschdou's Begum D Konya D Achthamar IranDerya D Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 17 -

18 Schönheit und Leistung Coursing 2014 Platz S&L - Rüden Show-Ø Coursing-Pkt. total Coursing Anzahl Coursing-Ø Ø -Diff. Gesamt S&L 1. Kasaque Oliver 6,00 27,00 4,00 6,75 0,75 12, Baqqam al Naqawa 5,11 43,00 4,00 10,75 5,64 10, Barahir Hildor Jawharah 3,83 26,00 7,00 3,71 0,12 7, Kasaque Nappanu 3,50 13,00 4,00 3,25 0,25 6, Pari-was Uday-Shahab 2,50 45,00 5,00 9,00 6,50 5, Ila Iranschahr 1,40 87,00 8,00 10,88 9,48 2, Dashuri te Asterix 1,00 23,00 4,00 5,75 4,75 2,00000 Platz S&L - Hündinnen Show-Ø Coursing-Pkt. total Coursing Anzahl Coursing-Ø Ø -Diff. Gesamt S&L 1. Min Ma-Sha Charaf 11,38 36,00 5,00 7,20 4,18 14, Min Ma-Sha Chandan 5,70 21,00 4,00 5,25 0,45 10, Min Ma-Sha Bilqis 5,50 26,00 5,00 5,20 0,30 10, Min Ma-Sha Chabiba 4,20 18,00 4,00 4,50 0,30 8, Pari-was Quatima-Muniir 6,71 30,00 8,00 3,75 2,96 7, Isilay Sawahin 2,45 35,00 4,00 8,75 6,30 4, Homa'y Tizpa Iranschahr 2,25 72,00 7,00 10,29 8,04 4, Arshan Bianca 6,83 12,00 6,00 2,00 4,83 4, Ischkira Iranschahr 1,86 92,00 8,00 11,50 9,64 3,71714 Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 18 -

19 10. Basima-Banu Sa'd al-nashirah 1,80 36,00 5,00 7,20 5,40 3, Hamyra-Hera von Astrachan 1,75 16,00 4,00 4,00 2,25 3, Jaa'Banu el Raid 0,75 107,00 7,00 15,29 14,54 1, Konya 0,60 44,00 4,00 11,00 10,40 1,20000 Erfreulich ist zu sehen, dass trotz strenger Kriterien (Platzierung in TOP-Liste und CRL) sich doch einige Salukis in der S+L Liste platzieren konnten. Glückwünsche an Fam. Hotz-Kolewe mit Kasaque Oliver, der bei den Rüden siegte. Bei den Hündinnen kann man Fam. Göbel-Fritz gleich 4 mal beglückwünschen, nehmen die Min-Ma-Sha's doch die ersten 4 Plätze ein, Charaf steht mit deutlichen Abstand an Platz 1. Fotos von D. Goltermann u. J. Rübesam Charaf Min Ma-Sha Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 19 -

20 In der Zwinger-Topliste siegte mit deutlichen Abstand Dr. M. Dahnke mit ihren Iranschahr's. Acht Hunde gingen dieses Jahr an Start und erliefen beeindruckende 411 Punkte. An zweiter Stelle steht ein Zwinger aus der Schweiz. Sharaf-al-Bait von Fr. R. Devaux erliefen in Deutschland 220 Punkte. Unerwähnt bleiben soll auch nicht der erfolgreiche Zwinger el Riad. Seit Jahrzehnten bringt diese Zuchtstätte Tophunde in allen Bereichen hervor. Dieses Jahr belegt Fr. Ch. Kahler mit ihren el Riad's einen tollen 3. Platz mit nur drei Hunden am Start. Glückwunsch auch an alle Besitzer, ohne ihr Engagement wären die Erfolge nicht möglich , Sa d al-nashirah , Davu Jumanji , Paschdou's ,6 98 von Iransamin ,33 97 Beit el Bahila's ,67 94 al Fadiyah ,25 93 Hadi el Basher Sharwassim ,8 69 Dawidan's 5 Platz Durchschnitt Gesamtpunkte Zwinger Hunde am Start 1 51, Iranschahr , Sharaf-al-Bait , el Riad , Pari-was ,7 167 Al Asmaanii , Achthamar ,6 143 El Hor Al Jawf , Min Ma-Sha Karoly ,4 117 Iranpars ,8 114 Fardos el Arab 5 Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 20 -

21 Ausstellungen von Astrid Wiech Zu Beginn meines Berichtes möchte ich erstmal ein paar Worte zu den neuen Kriterien der Ausstellungs-TOP-Liste verlieren. Ende 2013 wurde über die Saluki-Mailliste und über Facebook darüber abgestimmt. Neu ist, dass jede Ausstellung in die Wertung kommt, der Durchschnitt errechnet wird und mindestens 4 Ausstellungen besucht werden müssen. Dies bedeutet natürlich mehr Arbeit, weil alle Hunde einer Ausstellung erfasst werden mussten, aber ich denke das Ergebnis ist gut gelungen. Vom DWZRV sind bis jetzt keine einheitlichen Kriterien für alle Rassen vorgegeben, dies soll jetzt aber von einem gegründeten Ausschuss geändert werden. Schade empfanden wir, dass wir von der Salukiinfoworld als Ranglistenersteller nicht automatisch in diesen Ausschuss gekommen sind, sondern wir hätten uns darum bewerben müssen. Das hat uns etwas vor den Kopf gestoßen, so dass wir auf eine Bewerbung verzichtet haben. Wir wissen also nicht wie lange die abgestimmten Kriterien gültig sind. So nun aber zum eigentlichen Bericht. In dieser Saison haben 90 Ausstellungen stattgefunden. Die Sieger der wichtigsten Ausstellungen dieses Jahr waren: Europa-Sieger-Ausstellung Bady Szach Sannatis Krause V1 JVDH JCAC JBOB EJS Habib Ter Dolen Ternest V1 VDH CACIB BOS ES Saluki-Jahres-Ausstellung Yalameh Eshendi Schreiber 1 VVDH VCAC VS Bady Szech Sannatis Furat Ter Dolen Dakira Sawahin Mayshari Sawahin Bundessieger Ausstellung Furat Ter Dolen Impreza Shan Des Messagers De Khandah'hare Krause Ternest/Borghijs Hintzenberg- Freisleben/Völker Hintzenberg- Freisleben/Schönfeld Borghijs/Ternest Leloup V1 JVDH JCAC JBOB JJS V1 VDH BOB BIS JS Bestes Gangwerk 1 VVDH VCAC VBOB VS JS V1 JVDH JCAC JJS 1 VVDH VCAC VBOB VS BOS V1 JVDH JCAC JBOB JS Hamza Har Kala Rachi Eloot/Benoit V1 VDH CACIB BS Ishtar-Zarina von Astrachan Reuter V1 JVDH JCAC JS Kaseedah Ter Dolen Borghijs V1 VDH CAC CACIB BS BOB Ich gratuliere allen Siegern und Platzierten zu ihren tollen Erfolgen und wünschen Ihnen für 2015 alles Gute! Nasari Simhearth Zemla 1 VVDH VCAC VBOB VES Carima Al Naqawa Panova V1 JVDH JCAC EJS Aila Ziba Mashregh Baad Al Qom Smits V1 VDH CACIB BOB ES Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 21 -

22 TOP-Liste Rüden 2014 Platz: Name Besitzer Nat. Anzahl der gewerteten Shows BOB BIS TOP-Listen Punkte 1 Sharwassim Basim Haglund SE ,5 2 mata salamata's Omahan Khan Lennartz/Pribil D , Khyrisma Anistana Avatar at Yaran Krejci CZ , Kiamon Sawahin Steinmüller/Hintzenberg-Freisleben D , Elamir Classic Chamaan Khan Yalameh Weber/Schad D ,1 6 Jaliman Sawahin Hintzenberg-Freisleben D , Lykaon's Keiki Sawahin Rohlfs/Hintzenberg-Freisleben D Aziz Ihsan Goel NO Macello Sawahin Frank/Hintzenberg-Freisleben D , Elamir Amar Wybou BE ,5 11 Sirhan Kamal Kayman al Khayif Sellner/Mackowiak D ,3 12 Tizpa Porgouhar Koutshoulou Fronzek-Böhm D Shandaan Ibn Ali von der Irminsul Latsch D , El-Ubaid's Maharadja Riemersma NL ,6 15 mata salamata's Oshan Khan Ivy-Angelos D ,25 Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 22 -

23 16 Kasaque Oliver Hotz-Kolewe D Yalameh Nick Reuter D , Badavie V For Victory Skafar SE ,75 19 Shahrayar Elijassan El Shahin-Rih Reichert D ,7 20 Del Sahin Fardos el Arab Bräuer D ,6 TOP-Liste Hündinnen Platz: Name Besitzer Nat. Anzahl der gewerteten Shows BOB BIS TOP-Listen Punkte 1 mata salamata's Nadira Pribil/Lennartz D ,75 2 Kadira Sawahin Hinzenberg-Freisleben D , Khayif G. Ashmea Ajuri Gruber/Mackowiak D ,5 4 Mufih Na Malikah al Jamaal Djaal Lhilal Borstel BE , Aila Ziba Mahregh Baad Al Qom Smits D Zabarre Remarkably Ramona Licha/Lennartz D ,25 7 Yalameh Lulu Mumbai Weber/Schad D ,4 8 Lykaon's Leilani Sawahin Hinz D ,2 9 Min Ma-Sha Charaf Göbel-Fritz D , Pari-was Urania-Uzuri Poth D , Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 23 -

24 11 Khepri Dhjaal Lhilal Madon SL ,75 12 Sharwassim Bahija Burams Sandin/Develius SE , Achthamar Jalilah Urlaub D ,5 14 Alisha Saida Kambizes Zemla D , Yadabalah Aava Adela Bramante/Kogler AT , Gullmola November Rain Seibel D ,25 17 Shirin Roya Avvalin Goltermann D Arshan Bianca Sponner D , mata salamata's Osiris Pribil/Lennartz D , Aya min Ayat Al Naqawa Panova D ,75 Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 24 -

25 Platz 1 der TOP-Liste Rüden Name: VDH, DE, DK CH, SE, NO, DK LC Ch Sharwssim Basim Spitzname: Basim geworfen am: 2011/10/19 Abstammung: V: Haefen Freespirit Flair at Canapus M. VDH, DE, Ch CIC Aziz Chameh Züchter: Camilla Haglund Besitzer: Camilla Haglund Welche Erfolge haben Sie besonders gefreut? Dass Basim das DWZRV Siegercoursing gewonnen hat und beide Tage in Hannover Bester Rüde wurde Wie trainieren Sie Ihren Saluki? Ich gehe oft in den Wald spazieren und lasse meine Hunde dann frei laufen. Wenn die Rennbahn offen ist fahren wir gerne einmal pro Woche zum Training. Was lieben Sie an ihm besonders? Dass er sich trotz seiner Größe so federleicht bewegt! Welche liebenswerten Eigenarten hat Ihr Saluki? Er ist ein großer Welpe, immer froh und spielerisch! Er ist lieb mit kleinen Welpen und der Katze im Haus. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 25 -

26 Platz 2 der TOP-Liste Rüden Name: mata salamata s Omahan Khan Spitzname: Buffy geworfen am: Abstammung: Ch mata salamata s La al x Ch mata salamata s Jade Züchter Jakob Pribil / Ute Lennartz Besitzer: Pribil/ Lennartz Welche Erfolge haben Sie besonders gefreut Wir freuen uns über jeden Erfolg Wie trainieren Sie Ihren Saluki? Was lieben Sie an ihm besonders? Welche liebenswerten Eigenarten hat Ihr Saluki Buffy ist ein ruhiger angenehmer typischer Saluki. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 26 -

27 Platz 3 der TOP-Liste Rüden Name: BIS EW CIB Khyrisma Anistana AVATAR at Yaran Spitzname: AVATAR or AVI geworfen am: Abstammung: SBIS Excelsior Yosef Areli x Ch Enchanted Moon Maiden Anistana CMKU/SA/745/10/10 Züchter: E.D. Hudgins, S. Barnett, USA Besitzer: Eva Krejci Zloncice 113, Kralupy, Czech Republic BIS, European Winner 14, C.I.B., CH CZ, GCH CZ, CH SK, Club CH, GCH SK, CH VDH, CH HU, CH LUX, East and Central Europe Winner, German Winner, Luxembourg Winner, Welche Erfolge haben Sie besonders gefreut? BENELUX Winner, Bundessieger Austria, Slovak Derby Winner, Specialty Winner, Sighthound Club Winner, National Winner And also he has won the Open Class at the WORLD DOG SHOW 2013 Wie trainieren Sie Ihren Saluki? Avatar is running daily in our big yard or in the field with my other two salukis, and also we enjoy long walks together Was lieben Sie an ihm besonders? Avi will soon be 5 years old, but he is cuddly and playful like a puppy, he has a wonderful sweet character Welche liebenswerten Eigenarten hat Ihr Saluki? Avatar is very eloquent, he is talking to us all the time, requiring constant attention Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 27 -

28 Platz 1 der TOP-Liste Hündinnen Name: Ch mata salamata s Nadira Spitzname: Nadira geworfen am: Abstammung: Ch Zabarre Mata Shamir Bey x Ch mata salamata s Karimah Diva Züchter: Jakob Pribil / Ute Lennartz Besitzer: Pribil/ Lennartz Welche Erfolge haben Sie besonders gefreut Wir freuen uns über jeden Erfolg Wie trainieren Sie Ihren Saluki? Was lieben Sie an ihm besonders? Welche liebenswerten Eigenarten hat Ihr Saluki Nadira ist eine lebhafte ausgeglichene angenehme Hündin. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 28 -

29 Platz 2 der TOP-Liste Hündinnen Name: Kadira Sawahin Spitzname: Kokko geworfen am: 13. Juni 2012 Abstammung: CH Chaliman Sawahin CH Dakira Sawahin Züchter: Dagmar Hintzenberg-Freisleben Besitzer: Dagmar Hintzenberg-Freisleben Kokko hat in 2014 auf 12 Ausstellungen sehr konstante Erfolge gezeigt: 10 x V1 mit 3 BOB und 5 BOS, 2 x V2. Ihr Ausstellungs-Durchschnittswert multipliziert mit der Anzahl ihrer Ausstellungen ergibt eine Welche Erfolge haben Sie besonders gefreut? Zahl, mit der sie weit vor allen anderen Rüden und Hündinnen der Top-Liste 2014 liegt. Durch ihre Erfolge vollendete sie in kürzester Zeit ihr DWZRV- und VDH-Championat; gleiches trifft für ihren Wurfbruder CH Kiamon Sawahin, Bes. K.Steinmüller, zu. Zusätzlich erhielt Kokko auch ihre Coursing-Lizenz. Zum einen nutzen Kokko und meine fast neun-jährige Hündin CH Karob Cyrene Keokeo of Wie trainieren Sie Ihren Saluki? Sawahin sehr intensiv mein qm großes Grundstück, auf dem sie täglich mit Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 29 -

30 Was lieben Sie an ihm besonders? Welche liebenswerten Eigenarten hat Ihr Saluki? Begeisterung ihre Rennspiele machen, zum anderen lasse ich beide, wann immer es mir möglich ist, angeleint neben dem Fahrrad herlaufen. Da ich mitten in einem Jagdgebiet mit großem Wildbestand wohne, ist das neben dem Fahrrad Herlaufen für sie nie langweilig, denn es gibt immer etwas zu sehen. Sie ist ein immer fröhlicher und ausgeglichener Saluki, der gerne spielt, sowohl mit anderen Hunden als auch mit mir. Für ihr Leben gern fängt sie Frisbee-Scheiben und bringt sie mir, damit das Spiel weitergeht. Viele Eigenschaften hat sie sowohl von ihrem Vater Chaliman und ihrer Mutter Dakira, was mich besonders freut. Als Welpe schenkte ich Kokko eine kleine graue Stoffmaus, die sie noch heute jeden Abend mit ins Bett bringt. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 30 -

31 Platz 3 der TOP-Liste Hündinnen Name: Khayif G. Ashmea Ajuri Spitzname: Pippa geworfen am: Abstammung: CH mata salamatas La'al x CH Khayif U'Pajumah Elif Züchter: Eva Mackowiak, Rolbing/F Besitzer: Michael und Carmen Gruber Welche Erfolge haben Sie besonders gefreut? Die Doppelerfolge in Jugend und offener Klasse bei den Richterinnen Fr. Hedberg(SE) und Fr. Delabelle(BE) Wie trainieren Sie Ihren Saluki? Während der Spaziergänge Was lieben Sie an ihm besonders? Die pure Lebensfreude Welche liebenswerten Eigenarten hat Ihr Saluki? Sie versucht zu sprechen Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 31 -

32 Zum Abschluss noch die Auswertung aller drei Disziplinen. In die Wertung kommen die Hunde, die in allen drei Dispziplinen in die jeweilige Rangliste kamen. Dies waren lediglich zwei Rüden und zwei Hündinnen. Bei den Rüden siegte Ila Iranschahr von Dr. Monika Dahnke mit 121 Punkten; bei den Hündinnen ist es Min Ma-Sha Chandan mit 123 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Erfolgreiche Salukis bei Rennen, Coursing und Ausstellung 2014 Rüden: Punkte Rennen Punkte Coursing Punkte Show Gesamt Ila Iranschahr Barahir Hildor Jawharah Hündinnen: Min Ma-Sha Chandan Homa'y Tizpa Iranschahr Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 32 -

33 Wie immer am Ende eine Gesamtübersicht über alle Sieger 2014: Titel Hündin Rüde Ausstellung Verbandssieger Dakira Sawahin Lykaon's Keiki Sawahin Verbandsjugendsieger Mayshari Sawahin Macello Sawahin Verbands-Veteranensieger Dakira Sawahin Yazal el Riad Bundessieger Kaseedah Ter Dolen, BE Hamza Har Kala Rach, BE Bundesjugendsieger Ishtar-Zarina von Astrachan Impreza Shan Des Messagers De Khandah'hare, BE Bundesveteranensieger keine am Start Furat Ter Dolen, BE VDH-Europasieger Aila Ziba Mashregh Baad Al Qom Habib Ter Dolen, BE VDH-Europajugendsieger Carima Al Naqawa Bady Szach Sannatis VDH Europasieger Veteranen Nasari Simhearth keiner am Start Jahressieger Dakira Sawahin Furat Ter Dolen, BE Jahresjugendsieger Mayshari Sawahin Bady Szech Sannatis Jahressieger Veteranen wurde nicht vergeben wurde nicht vergeben Winner Donaueschingen Pari-was Quatima Muniir Elamir Amar, BE Jugend-Winner Donaueschingen Mona Lisa Mystic Smile Djaal Lhilal, IT Meshki Almas Har Kala Rachi, BE Veteranen Winner Donaueschingen Khayif U'Pajumah Elif Enayat Nika Hadi el Basher, CH Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 33 -

34 German Winner Mufih Na Malikah Al Jamaal Djaal Lhilal, BE Khyrisma Anistana Avatar At Yaran, CZ German Jugendwinner wurde nicht vergeben Marcello Sawahin German Veteranenwinner keine am Start Noor Inca Alfa Romeo Viscont, NO Weltsieger Qirmizi Magnolia/SE Al Wathba Bahram Al Nadir/NO Junior-Weltsieger El Hamrah Karenza/FI Matanah's Benjamin/SE Weltsieger Veteranen Aziz Xanom/FI El Hamrah Chason-Shir/FI FCI-Eurosighthound Badavie Miriel, SE Furat Ter Dolen, BE FCI-Eurosighthound Jugend Khalils Calista Canace El-Ubaid's Tango, SE FCI-Eurosighthound Veteran Khalils Li-L Marrati, SE Badavie Heat Of The Night, SE Leistung Verbandsrennsieger Haftrangi Tizpa Iranschahr Ibn as Sabil el Riad Dt. Derbysieger wurde gemischt gelaufen Iraaf Iranschahr Internat. Derbysieger Melik Marjan (von Iransamin) (lt. ZB Melik Marjan) wurde gemischt gelaufen Bundesrennsieger Haftrangi Tizpa Iranschahr Ibn as Sabil el Riad FCI-Weltrennsieger Laaibah of Falconers Dream (A) Ibn as Sabil el Riad Kurzstreckenmeister Haftrangi Tizpa Iranschahr Ilam-Shah el Riad Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 34 -

35 Dt. Coursingsieger Rashida el Mahbub Iraaf Iranschahr FCI-Europacoursingsieger Tâdj-Mahâl JadaKarida (CH) El Casar Farlat/PL *** Fou'ad Sharaf-al-Bait/CH Kombination S&L Verbandssieger S&L Min Ma-Sha Chandan (wurde gemischt vergeben) DWZRV-Sieger Nilay Feraye Al Asmaanii Ilam-Shah el Riad / Hayal el Riad Ranglisten: Rennrangliste Haftrangi Tizpa Iranschahr Ibn as Sabil el Riad Coursingrangliste Jaa'Banu el Riad Ilam-Shah el Riad Jahresbestzeiten Haftrangi Tizpa Iranschahr Ibn as Sabil el Riad Schönen Schnellen Min Ma-Sha Chandan Del Sahin Fardos el Arab Schöne erfolgreiche Courser Min Ma-Sha Charaf Kasaque Oliver TOP-Liste mata salamata's Nadira Sharwassim Basim Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 35 -

36 Züchter Rennen el Riad (Christa Kahler) Züchter Coursing Iranschahr (Monika Dahncke) *** Laut Herrn Hubert Iser (Chairman FCI-CdL) gab es in Lavarone/I bei Tâdj-Mahâl JadaKarida im 2. Durchgang bedauerlicherweise einen Übertragungsfehler bei den Punkten. Statt 19 Punkten, die ihr von einem deutschen Richter gegeben wurden, wurde lediglich nur 1 Punkt übernommen. Damit hatte sie insgesamt 540 Punkte und war somit punktgleich mit El Casar Farlat aus Polen. Tâdj-Mahâl JadaKarida hatte allerdings im 2. Durchgang 4 Punkte mehr als die polnische Hündin, weshalb sie richtigerweise auch Coursing-Europameister ist. Da dies erst Wochen nach der Veranstaltung festgestellt wurde, wurde vor Ort fälschlicherweise der polnischen Hündin der Titel zuerkannt. Da uns zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichtes nicht bekannt war, ob der polnischen Hündin der Titel im Nachhinein wieder aberkannt wird, haben wir beide in der obigen Liste belassen. Tâdj-Mahâl JadaKarida wird 2015 in Finnland nachträglich offiziell der Europameistertitel verliehen. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 36 -

37 Salukis Jahrgang 2006, die dieses Jahr ihre letzte Saison Coursing oder Rennen gelaufen sind: Wir hoffen, dass wir diese Hunde noch ab und an bei Trainings sehen dürfen. Denn gerade sie sind durch ihre Erfahrung von unschätzbarem Wert für das Training des Nachwuchses. Fotos: Heike Piater, Peer Quast Lail wurde als einer von 7 Welpen im Hause al-safi am geboren. Dass er heute bei uns lebt war mehr oder weniger ungeplant. Unser erster Saluki sollte schon ein al-safi werden, was leider nicht geklappt hat. In 2006 waren wir glücklich mit unseren 3 Hunden Taraz (Saluki) Philo (Labrador) und Lissy (Mix) und Zuwachs war eigentlich nicht angedacht. Auf einer Austellung in Zehlendorf trafen wir nach langer Pause wieder auf Helga und lernten die 2 verbliebenen Welpen Lail und Luma kennen. Einen Tag später auf der Rennbahn in Hannover trafen wir Sabine Schneider, die schon ihre kleine Laseh-Delsadi al-safi (Gucci) hatte. Durch einen dezenten Hinweis erfuhren wir, dass der Rüde eventuell abzugeben wäre und so setzten wir alle Hebel bzw Telefonhörer in Bewegung. Kurze Zeit später zog Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 37 -

38 dann also Lail bei uns ein und das ruhige Leben war vorbei. Er zeigte schon früh, dass er zum Rudelchef geboren wurde und unsere anderen Hunde gaben diesen Platz gerne frei. Er besuchte die Hundeschule und zeigte bereits dort eine große Intelligenz, die das Leben mit ihm ziemlich schwierig gestaltet, denn er kann sämtliche Türen öffnen, egal welche Verschlüsse, weiß, wie ein Schlüssel funktioniert, ist stets darauf bedacht, an Essbares zu kommen. Für Leckerchen kann er auch einige Tricks aus den Ärmeln schütteln. Früh zeigte sich seine enorme Hasenschärfe und er erlangte auf Anhieb seine Renn- und Coursinglizenz. Leider lief er nur knapp 1 Saison sauber auf der Bahn, später machte er seinen Mitstreitern unmissverständlich klar, dass sie nichts an seinem Hasen zu suchen haben. Bis heute läuft er aber absolut sauber auf seiner Heimatbahn in Stendal und ist dort ein guter Partner und verhalf einigen Junghunden zu ihren Lizenzen und tollen Partnerläufen. Seine Passion ist das Coursing, wo er bis zum Ende absolut sauber und souverän lief, egal wie heftig er angerauft wurde. Lail wurde nie zu oft eingesetzt und kann trotzdem auf schöne Erfolge zurück blicken. So wurde er in kurz möglichster Zeit Dt. Coursingchampion und erlangte mit nur 2,5 Jahren den Ch S+L, worauf wir besonders stolz sind. Neben diversen Siegen im Coursing erlangte er des öfteren den Sieg in der S+L-Wertung, zuletzt 8 jährig auf der Doppelveranstaltung in Göhlsdorf im Mai. Er lässt sich gerne und leichtführig ausstellen, jedoch zeigt er auch im Ring nur zu gerne, wer der Boss ist. Seine dominant getragene Rute brachte ihn das ein und andere Mal um bessere Platzierungen. Lail ist vom Charakter sehr vielschichtig. Zum einen ist er im Alltag sehr souverän, kann problemlos überall mit hin und zeigt keinerlei Ängste. Da er schon in jungem Alter Rudelchef wurde, musste er mit der Zeit erst lernen, wie man sich richtig verhält, doch er lernte an seinen Aufgaben. Er ist arrogant, mitunter launisch und zum Teil sehr divenhaft. Lail ist ein echtes Muttersöhnchen und weinerlich, sobald er Aua hat. Man muss ihn dann trösten und das große Aua (was meist nur eine kleine Schürfwunde ist) heile pusten. Als Einbrecher hätte keiner eine Chance, Lail bekommt alles mit und ich würde mich mit ihm in der dunkelsten Gasse sicher fühlen. Lail ist bis zum heutigen Tage topfit. Er war nie wirklich krank, längere Zeit ausgeknockt war er nur nach einem Beißvorfall, wo er am Kopf verletzt wurde und operiert werden musste. Er läuft begeisterter denn je dem Hasi nach und seine fast 9 Jahre sieht man ihm in keinster Weise an. Er ist nach wie vor ein total verspielter, alberner Clown, der es sich auch jetzt nicht nehmen lässt, die Kleinen zuhause zu necken. Wenn er Aufmerksamkeit will, stupst er einen mehr oder weniger vehement mit seiner Nase ins Gesicht, knabbert mitunter an unseren Nasen herum. Nachts schläft er besonders in der kälteren Jahreszeit unter der Bettdecke. Man könnte noch so viel über Lail berichten, wir sind unendlich glücklich mit ihm, wir hatten mitunter etwas schwere aber viele wunderschöne Zeiten, in denen sich ein sehr inniges Verhältnis entwickelt hat. Wir hoffen, dass er noch viele Jahre so fit sein wird und noch viele Trainings laufen kann. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 38 -

39 Fotos: Tamara Niebel-Bellack, Alexandra Quast Luma-Taiwara al-safi ist eine von drei Hündinnen im L-Wurf al-safi. Sie war als Grau-Grizzle von Anfang an meine Favoritin. Sie ist in allem eigentlich eine "Spätentwicklerin". Als sie ihre Rennlizenz machen sollte, alberte sie mit ihrer Mutter Jadisha-Diba auf der Bahn herum, sodass mir Manfred Müller als Bahnbeobachter riet, mit ihr erstmal die Coursinglizenz zu machen. Sie lief dann ein paar Coursings, und mit 3 Jahren war dann der Knoten geplatzt: sie schaffte die Bahnlizenz problemlos und wurde noch eine sehr erfolgreiche Rennhündin, die niemals disqualifiziert wurde: Sie wurde Dt. Derbysiegerin 09, Int. Derbysiegerin 10, Verbandsrennsiegerin 10, Landesrennsiegerin Berlin-Brandenburg 09 und 11. Sie war zum Weltsiegerrrennen in Ungarn nominiert, wurde aber 4 Tage vorher läufig fiel fast die komplette Saison für sie aus, weil sie zu schnell war, sich beim Coursing in Wismar überschlug und sich einen dicken Zeh holte. Damit war ihre Rennkarriere eigentlich schon beendet, denn 2012 bekam sie ihren ersten Wurf. Der M-Wurf al-safi (5/4) nach MCH Ligolash of Kimberly House. Da ihre beiden Töchter Monah und Maharani einjährig bei einem Unfall ums Leben kamen, haben wir versucht, mit Luma noch einen Wurf zu machen. Glücklicherweise wurde sie vor ihrem 8 Geburtstag rechtzeitig noch läufig. Nachdem sie zwei Rüden vergrault hatte (eigentlich sollte es eine Wurfwiederholung des M-Wurfes werden), klappte es dann doch mit dem sehr unerschrockenen MCH Non Serviam Abdelhaziz, der sich von ihrem Abwehrgetöse nicht beeindrucken ließ. Der N-Wurf fiel am Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 39 -

40 (7/3). Luma hat beide Würfe 4-5 Wochen gesäugt und war eine sehr fürsorgliche Mutter. Luma ist eine souveräne, charakterstarke Hündin (leider fürchterlich verfressen!). Seit einigen Jahren ist Luma Rudelchefin, was sie selten zeigt, (aber wenn, dann kräftig!). Luma wurde nach ihrer Ur-Ur-Ur-Großmutter Ella-Taiwara al-safi LU benannt, die ebenso souverän und bis zu ihrem Tod mit über 16 Jahren Rudelchefin war. Wir wünschen Luma, ihren 6 Geschwistern und ihren 17 Kindern weiter gute Gesundheit und eine langes schönes Salukileben! Fotos: Schleweit Lawani kam als kleines Baby in unsere Familie. Luna, die wir mit 6 Monaten total verängstigt und unterentwickelt aufnahmen, begann ein wenig aufzutauen und mit Lawani zu spielen. Gern zupfte Lawani an Lunas langen Ohren. Bald war Lawani die Chefin und Luna die rangniedrigere. Lawani war schon als Baby eine echte Rennsemmel, die durch den Garten und wie ein Wildschwein durch die Büsche raste. Man konnte sie keine fünf Sekunden auf den Arm nehmen, dann strampelte sie wie wild und wollte wieder auf den Boden. Sie ist bis heute kein Schoßhund, lässt sich aber gern den Rücken massieren. Mit etwa einem Jahr wurde sie am Knie operiert, was sie prima überstand. Nach drei Tagen hüpfte sie auf drei Beinen schon wieder munter durch den Garten. Sie war sehr schnell auf der Rennbahn und absolut hasenscharf. Vor einigen Jahren hatte sie einen schlimmen Unfall auf der Rennbahn, von dem sie sich bald wieder erholte. Ein paar Pfunde mehr hat sie seitdem, aber die stehen ihr gut, denn sie ist sehr muskulös. In diesem Jahr mussten ihr nacheinander beide Gesäugeleisten entfernt werden, da sich sehr große Tumore gebildet hatten. Auch dies überstand sie mit Bravour. Wir können sie in der Natur frei laufen lassen, sie hört ziemlich gut auf uns und bleibt meist auf dem Weg. Während ich dies schreibe, liegt sie im Körbchen auf dem Rücken und streckt alle vier Beine in die Luft. Wir hoffen, dass sie uns noch lange begleitet. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 40 -

41 Foto: Kottek Lahab-Rih al-safi, von seiner Familie Dari genannt, ist im Besitz der Rennlizenz. Er führt ein glückliches Leben als Familienhund in Hamburg und wurde nur selten zu Rennen eingesetzt. (Text: A. Quast) Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 41 -

42 Fotos: Jan Selmer, Ruth Reuter Layan wurde am 30. März 2006 in Potsdam geboren. Er war schon in den ersten Monaten seines Lebens ein sehr lebhafter und energischer Saluki. Er absolvierte auf Anhieb die Renn- und Coursing-Lizenz. Layan lief nur wenige Rennen und Coursings. Die Coursings die von ihm bestritten wurden, gewann er oder beendete sie auf einem der vorderen Plätze. Layan war immer ein leidenschaftlicher und dynamischer Läufer, der den Hasen nicht aus den Augen verlor. Layan war auch bei Ausstellungen sehr erfolgreich. CAC, Reserve-CAC und vorzüglich Bewertungen konnte er erringen. In seinem kleinen Rudel ist er der Rudelchef, der sich konsequent durchsetzt. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 42 -

43 Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 43 -

44 Lanouk al-safi * Osiris el Taschara * G. del Conte Sowohl Osiris el Taschara als auch Lanouk Rih al-safi haben ihre Renn- und Coursinglaufbahn beendet. Beide haben die Renn- und Coursingszene in Italien mehrere Jahre lang beeinflusst und waren bei diversen EM und WM's erfolgreich vertreten. Wir hoffen, dass sie uns noch lange begleiten und noch manches Trainingsläufchen machen können. Giovanna del Conte Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 44 -

45 Pari-was Ohfra-Orli * Foto: Imke Berndt Ohfra war schon fast drei Jahre als sie die Coursinglizenz machte. Sie schien anfangs nicht die allergrößte Lust zu haben und so blieb sie bei ihrem ersten Coursing auch mal zwischendurch stehen. Doch dann passierte das, womit keiner gerechnet hatte: Keine 12 Monate später gehörte Ohfra zur Deutschen Mannschaft bei der Coursing EM 2010 in Chardonnay und konnte hier einen fantastischen 4. Platz belegen. Ihr größter Coursing-Erfolg! In ihrer Laufbahn hat Ohfra an insgesamt 32 Coursings teilgenommen und lief dabei stets einwandfrei und zum Glück ohne jegliche Verletzungen. Ohfra zeichnete sich immer durch konstant gute Leistungen aus, auch wenn sie nie ein Coursing gewinnen konnte. Sie erlief sich 1 CACC, 1 CACIL, 3 Res.CACCs und 1 Res.CACIL. Auch in 2012 war sie nochmal Mitglied des Deutschen Coursingteams bei der EM in Ungarn, bei der sie Platz 15 belegte. Ohfra hat in ihrer Laufbahn zahlreiche Titel sowohl im Leistungs- als auch im Showbereich gewinnen können. Sie ist: Internationaler Champion für Schönheit & Leistung Internationaler Schönheits Champion Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 45 -

46 Deutscher Champion (DWZRV) Deutscher Champion (VDH) Deutscher Champion Schönheit & Leistung Luxemburger Champion Österreichischer Champion Winner Amsterdam 2010 Verbandssieger mit BOB 2009 DWZRV Sieger 2010 Deutscher Jugendchampion (DWZRV) Landessieger Nord-Mecklenburg-Vorpommern 2011 Landessieger Berlin-Brandenburg 2009 Coursing Leistungs Urkunde CACIL Prüfung Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 46 -

47 Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 47 -

48 Für unsere liebe Maussa, genannt Mauserine M. Kissener Wir haben diese Hündin von Christa und Norbert Kahler mit 6 Jahren bekommen. Eine Salukidame, wie man sie sich nicht besser wünschen kann. Souverän, mutig, klar strukturiert und unglaublich talentiert. Sie ist die Übergranate, das Multifunktionstalent, der Schoßhund, die Minimalistin, das Schmusepüppchen, eben einfach eine Mauserine. Sie hat unser Leben vom ersten Moment an bereichert und das ist bis heute so geblieben. Zusammen mit Yazal managt sie die Salukifamilie in Harmonie und Einklang. Leistung war für sie kein Thema, im Gegenteil: sie wurde bei uns mittrainiert und konditioniert und setzte die Leistung auf der Rennbahn unmittelbar um. Auch in der Ausstellung blieb der Erfolg nicht aus, so dass sie im Jahr 2013 mit nur einer Ausstellung und einem Rennen punktmäßig den Vize-DWZRV-Sieger erreichte. Bei Saluki Infoworld in der Rubrik Die Schnellen und Schönen belegte Maussa im Jahr 2013 den 4. Platz. In der Zucht danken wir ihr für ganz wunderbare Kinder, die schon im jugendlichen Alter Erfolge in Schönheit und Leistung aufweisen. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 48 -

49 Sie ist ein Halber el Riad, denn Ch. Shahir Ibn Amir el Riad ist ihr Vater und damit ist sie eine Enkeltocher des legendären Ch. Amir al Sulaimaniya. Maussa's Schwester Ch. Medea z Farsistanu - wurde Europameister-Rennsiegerin 2009 und Weltmeister-Rennsiegerin In all diesen Generationen wurde Schönheit und Leistung groß geschrieben. Liebe Mauserine, wir sind glücklich dich zu haben und danken dir für alles, was du uns entgegengebracht hast. Ich wünsche uns gemeinsam noch viele gesunde und ereignisreiche Jahre. Martina, Heike, Christa und Norbert Hirkoumi Hafida Hosnia Karoly * Herr Karoly * Fam.Prehn 2014 beendeten zwei aussergewöhnliche Geschwister ihre Coursinglaufbahn unser kompletter Halloween-Wurf von 2006, Herr Karoly, genannt Horus und Hirkoumi Hafida Hosnia Karoly, genannt Koumi, die Kinder des grossen Filips und unsrem Elch Persia el Mahbub, dem Pömmelchen. Die zierliche Koumi stand zwar immer im Schatten ihres Bruders Horus, aber wie er war auch sie ein mehr als zuverlässiger Courser keiner von beiden kassierte je ein dis.! Und Horus ist halt auch etwas ganz Besonderes! Trotz seiner vielen Handicaps einem durch einen Unfall im Welpenalter nach einigen OPs 4 cm Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 49 -

50 kürzerem Bein, ein paar auf dem Coursingfeld gelassenen Zehen und einem gebrochenen Oberkiefer schaffte er binnen Kürze den internationalen Coursingchampion, und durfte 2013 sogar Deutschland bei der EM vertreten was er als zweitbester deutscher Saluki auf dem 8. Platz beendete. Ich hoffe, dass seine dieses Jahr geborenen 11 Kinder ganz fest in seine Fußstapfen treten!...nun wird erst einmal relaxt! (Carsten und Olivia Prehn) Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 50 -

51 Jinnìya Al`Ain al Asmaanii Josy * Goltermann/Bergerweiss Josy zog im Alter von 12 Wochen von der Schweiz nach Deutschland. Sie entwickelte sich zu einer tollen Leistungshündin, die auch ihre Schönheitschamipionate in kürzester Zeit erringen konnte. Josy hat folgende Titel erreicht: Dt. Jugend Ch. DWZRV/VDH, Dt. Ch. DWZRV/VDH, Dt Ch. für S&L, Dt. Coursing Ch., Dt. Coursing Sieger 2008/2011/2012, Coursing Europasieger 2010/2011, Internationaler Arbeits-Ch (CIT), CACIL Prüfung. Nun ist sie dieses Jahr ihr letztes offizielles Coursing gelaufen..., aber eine Seniorin ist sie noch lange nicht! Ihr Häschen wird sie nun weiterhin beim Training jagen und zwei ihrer Kinder aus dem S- Wurf Al Asmaanii auf dem Weg zur Lizenz begleiten. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 51 -

52 Ihren erfolgreichen Kindern aus dem R- Wurf Al Asmaanii wünschen wir weiterhin viel Erfolg! Wir wünschen uns noch viele gesunde und gemeinsame Jahre mit unserer Josefine! Thorsten Bergerweiß und Dörte Goltermann Achthamar Daryush * Sarah Agha Nouri So schnell vergeht die Zeit. Anders als geplant war Darys letztes Coursing die EM 2011, wo er zwei Plätze hinter seinem Sohn Gadu auf Platz 8 von 52 Rüden landete. Wir sind so stolz auf seine Erfolge. Dt.Ch. DWZRV, Dt.Ch. S&L, Dt. Coursingchampion, Nordcupsieger Er lief immer sauber, zuverlässig, hoch engagiert und landete nur selten nicht auf dem Treppchen. Sein lieblings Laufpartner war stets Lail-Rih al-safi. Fast bei jedem Coursing, wo beide teilnahmen, hatten sie mindestens einen Lauf zusammen. Danke mein lieber Dary Sarah Agha Nouri Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 52 -

53 G Aswad el Ghafiri * Gannas el Ghafiri * Eigentümer: Constanze Lehmann Eigentümer: Gerda Kolbe M. Gürgens M. Rauh Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 53 -

54 Vartaa Farsand Afsanee Vedjia * S. Steinmöller Vedjia war Liebe auf den ersten Blick, als sie 2008 mit 1,5 Jahren in mein Leben trat. Rennen und Coursing waren sofort ihre große Leidenschaft und sie konnte dieser Leidenschaft zwei Jahre lang von ganzem Herzen nachgehen wurde eine Gelenkserkrankung diagnostiziert die ihre aktive Sportzeit frühzeitig beendete. Da sie durch Goldimplantate schmerzfrei ist, darf sie aber immer noch beim Training laufen, wo ich bestimmen kann, wie viel sie rennt. Vedjias hervorragendste Eigenschaft ist ihre bedingungslose Sauberkeit beim Rennen, egal was passiert. Dadurch war sie immer die perfekte Trainingspartnerin für junge oder unsichere Hunde und hat in den letzten Jahren einigen jungen Hunden zur Lizenz verholfen. Inzwischen lasse ich sie nur noch alleine ihre Runden oder manchmal auch nur noch eine Gerade laufen. Denn wieviel sie läuft, ist bei Vedjia Nebensache, nur laufen will sie immer noch um jeden Preis. Silke Steinmöller Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 54 -

55 Eigentümer: Katharina Niproschke / Besitzer: Heike Piater H. Piater Internationaler Champion Deutscher Champion VDH Jugend Champion VDH Champion Zafira ist einfach ein besonderer Hund. Nicht immer einfach, aber immer ehrlich und im Herzen rein. Sie liebt es, den Hasen zu jagen. Sowohl beim Coursing, als auch (leider) manchmal in der freien Natur. Ihr Jagdinstinkt ist wirklich beeindruckend. Leider durfte Sie Ihr Können zu selten auf offiziellen Veranstaltungen zeigen, war aber beim Training immer gern dabei. Sie wird natürlich weiterhin im Training laufen, weil es einfach Ihre Leidenschaft ist und Sie *zum Lächeln* bringt. Meine Hündin, meine Wegbegleiterin, meine Freundin, ein Teil meiner Familie - meine mittlerweile 9jährige, jung gebliebene, Zafira. Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 55 -

56 Seelenhunde Manche sind unvergessen weil sie ein Leben verändert haben und auch nach ihrem Tod in einem weiter leben. Man spürt es - in seinem Denken, in seinem Handeln, in seinem Fühlen. Seelenhunde hat sie jemand genannt - jene Hunde, die es nur einmal geben wird im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege. Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum Atmen. Kein Tag wird vergehen, ohne an sie zu denken und ohne sie zu vermissen. Nur Hundemenschen können verstehen, wie es ist, einen Hund zu verlieren! (Autor unbekannt) Auch dieses Jahr haben wir von einigen unserer Liebsten Abschied nehmen müssen. Die folgenden Nachrufe stehen stellvertretend für all diejenigen Salukis, die 2014 verstorben sind. Behien Shayan Danone * Am hat uns unsere Behien Shayan Danone für immer verlassen. Er hatte kein ruhmreiches aber schönes Leben, er war der Champion unseres Herzens. Er fehlt uns sehr. (Daniela und Michael Viehöver) Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 56 -

57 Bahanur-Setareh el Riad * Aramesch-Agarr el Riad * Nur einen Tag nach ihrem 11. Geburtstag hat uns Setareh verlassen und nur 6 Monate später ist ihr Aramesch über die Regenbogenbrücke gefolgt. Der Name Aramesch stammt aus dem Persischen und bedeutet Ruhe. Und so war sie auch der ruhende Pol in unserem Kleeblatt. Setareh dagegen war immer unser Wirbelwind. Beide liebten den Urlaub in der Normandie. Setarehs Trainingspartner waren die Möwen, welche sie begeistert am Strand jagte. Sie kam immer zuverlässig und mit einem glücklichen Gesichtsausdruck zurück und nie aus der Puste. Aramesch hingegen liebte den Sand in dem sie sich wälzte. Training war ihr nicht so wichtig, aber wenn es um etwas ging, etwa Leistungscoursing, dann war sie mit Eifer und Temperament dabei, welches man ihr gar nicht zugetraut hätte. Ihr Abschied war kurz und sehr schmerzhaft für uns. Aber dadurch hat sie uns diese schwere Entscheidung des richtigen Zeitpunktes abgenommen. Bahanur-Setareh el Riad Aramesch und Setareh haben uns so viel Freude gemacht und uns reich beschenkt mit ihrer Liebe zu uns. Wir vermissen die Beiden unendlich und werden sie nie vergessen und sie werden immer in Gedanken bei uns sein. Gila, Carl und Farasha Aramesch-Agarr el Riad Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 57 -

58 FilFil Karoly * Leb wohl, mein Seelenbruder Filip, Du bestes Hund von Welt... Du wirst immer in meinem Herzen ein riesiges Zimmer haben, in dem ich jeden Tag ein paar Stunden verbringe - bis wir uns eines Tages wiedersehen und über die Vergänglichkeit dieses Erdenlebens lachen können. Bis dahin werden Dich Dein Sohn und Deine wundervollen Enkelkinder jeden Tag für mich und Deine andren Freunde präsent sein lassen. Danke für alles, Grosser!!! (Olivia und Carsten Prehn) Khayif Tiy Odisha Kaani Dishl * DWZRV-, AT-, VDH-, CH-Ch., Deutscher Ch. für Schönheit und Leistung, Coursing Ch., Internationaler Ch. für Schönheit und Leistung, DWZRV-, VDH-, CH-Vet. Ch. Sie war für mich ein ganz besonderer Hund. Nicht jeder konnte etwas mit ihr anfangen, denn sie war kein Kuschel Hund. Dishl konnte einem so schön zeigen, dass man es würdig war sie zu füttern und mit ihr Gassi zu gehen. Sprich sie war die Erfinderin der Stinkepfote. Sie war immer sehr selbstständig, aber genau das bewunderte ich immer an ihr. Wenn es darauf ankam konnte ich mich immer 100%-ig auf sie verlassen. Egal was ich mit ihr versucht habe, ob Ausstellung, Coursing oder Hundeschule, es funktionierte immer sofort und sie hatte ihre Erfolge. Mir hat sie unheimlich viel über mich und Salukis beigebracht und sie wird immer einen besonderen Platz in meinem Leben haben. Mit ihren 11,5 Jahren war sie noch topfit und jagte den einen oder anderen bei Spaziergängen durch den Wald. Umso trauriger ist, dass jemand diesen lieben Hund, der nie Ärger gemacht hat, vergiftet hat! CACIL-Prüfung - Leistungsurkunde Coursing - Prädikatskörung Schönheit und Leistung- VDH Champion VDH Vet. Champion - Internat. Coursingchampion Dt. Champion Schönheit und Leistung - DWZRV Vet. Champion Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 58 -

59 machte ihr das Schwanzwedeln einen Strich durch die Rechnung, das war vielen Richtern zu unelegant. Mir zeigte es aber, dass Annakiya daran eine wahnsinnige Freude hatte. Als erster selbstgezüchteter Hund, wird Annakiya eh eine besondere Stellung bei uns haben, aber durch ihr traumhaftes Wesen fehlt sie uns jeden Tag aufs Neue. Annakiya starb leider viel zu früh an einem Pneumothorax. Annakiya amun-ra Lini * DWZRV-, VDH-, CH- Ch., Deutscher Ch. für Schönheit und Leistung, VDH-EJS, LRS 2010, LS Baden-Würtemberg 2011 Annakiya war einfach der liebste Hund, den man sich vorstellen kann. Wie ihre Mama Dishl war es einfach nur toll mit ihr spazieren zu gehen, sie folgte aufs Wort und eine Leine war einfach nur Deko für sie. Auf Ausstellungen machte sie immer ihre Kuschelrunde und ging zu ihren Freunden und ließ sich streicheln. Kuscheln war für sie einfach das Größte. Einmal gestreichelt, hatte man eine Freundin fürs Leben. Mit ihrer lieben Art hat sie aber auch gleich jeden um den Finger gewickelt. Auf Ausstellungen hatte sie nie ganz große Erfolge, da Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 59 -

60 Khayif Tiy Ovanii Sidah * Ach, Ovanii, was uns verband: Wir konnten beide nicht singen. Ich habe es seit den Zwangsveranstaltungen in der Schule nie mehr ernsthaft versucht. Du aber hast jedes Mal wieder im Rudel energisch und stolz deine hübsche Schnauze hochgereckt, die kurzen roten Ohren vor Anstrengung gesträubt und im Heulkonzert all dieser stimmgewaltigen Salukis aus dem Khayif- Zwinger ein zartes Huh - Huh gehaucht. Respekt! Ja, und was uns trennte: Dein edler Kopf mit den schönsten sanftmütig blickenden orientalischen Mandelaugen war nun ja, ehrlich gesagt aus Beton. Du bist fast immer brav mit uns gegangen, aber wir wurden nie den Verdacht los, dass du einfach nur zufällig den gleichen Weg hattest wie wir. Wenn alle Wegbegleiter nur deutlich erkennbar ein schlechtes Gewissen zeigten, dann warst du fast schon mit der falsch gewählten Route versöhnt. Und noch etwas muss ich hier loswerden, (auch wenn man über die Verstorbenen ja nichts Schlechtes sagen soll) aber das haben deine Freunde ja alle auch schon zu Lebzeiten beklagt: Wenn das Rudel am Rand der Wiese haltmachte, um mit Stolz erhobenen Köpfen und dem denkbar kühnsten Gesichtsausdruck den Blick über das Gelände streifen zu lassen, dann hast du im Gras herumgeschnüffelt wie der vierbeinige Schatten des neureichen Jagdpächters. Aber was schreibe ich da. Hier an dieser Stelle müsste doch etwas über den Internationalen Coursingchampion zu lesen sein, über den Champion für Schönheit und Leistung und den Schönheitschampion. Gewiss doch, aber all diese Erfolge verblassen angesichts der Erinnerung an die unbändige Freude, mit der du am Nordseestrand Bälle gejagt und Möwen gescheucht hast. Du warst eine elegante Erscheinung mit sportlichen Ambitionen. Und hätten die zahlreichen Ausstellungen und Coursings auf deiner Lieblingsinsel Texel an den endlos langen Stränden stattgefunden, dann hättest du nicht nur all diese Titel und Urkunden nach Hause geholt, nein, du wärst mit dem Titel Königin der Dünen geehrt worden. Garantiert! Unter den Hunden galtest du als verträglich, bei den Menschen als sanftmütig. Nur diejenigen, die diesen feinen Charakterzug nicht verstehen konnten, also jene, die kläfften und drängelten, die ärgerten sich, wenn du ihnen aus dem Weg gingst. Und war der Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 60 -

61 Weg einmal versperrt, so gab es da ja auch noch die famose Makhali, die Meisterin der kurzen klaren Ansprache, eine gute und verlässliche Freundin lebenslang. Deine Stellung in unserem Rudel war rätselhaft. Nicht ganz oben, nicht ganz unten, eher daneben. So wie es in einer Menschenfamilie eine nette Tante geben mag, die bei aller Liebe zur Verwandtschaft ihre Eigenständigkeit bewahrt. Und als du eigene Kinder hattest - ein hübsches munteres Pärchen - da hast du wieder alle ins Staunen versetzt, wie hingebungsvoll und bedingungslos du für die beiden gesorgt hast. Du hast dabei sogar leise klagend in Kauf genommen, dass deine freche Tochter Sisa dir, selbst als du schon stolze Oma geworden warst, noch immer im vollen Lauf das Hinterbein wegziehen durfte. Sollten dir Erziehungsfehler unterlaufen sein, dann gewiss nur aus großer Liebe. Im Alter mit deiner Tochter und dem quirligen Enkelpaar zusammen war dir das manchmal doch schon zu viel Familientrubel. Dann konnte dein hilfesuchender Blick schon sagen: Raanan, scheuch doch bitte die drei Nervensägen in den Garten, damit wir ungestört von den alten Zeiten plaudern können. Weißt du denn noch, wie ich dich als kleinen Keks durch den hohen Schnee im Vorgarten gejagt habe? Genau, weiß ich noch wie heut. Damals hab ich gedacht, wenn man mit Frauen so einen großen Spaß haben kann, dann werd ich mal, wenn ich groß bin, Frauenheld. Aber so wie du war dann keine mehr Ach, Ovanii. Angelika Bisser und Ludwig Herdt Saluki-Infoworld Rückblick Saison Seite 61 -

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC Am ersten Wochenende im November fand die IRAS in Stuttgart statt. Für den Slovensky Cuvac war am Samstag, den 05. November die Nationale Ausstellung, am Sonntag,

Mehr

1. In Countrysongs ist die Welt meistens sehr einfach. Findest du, dass Country Musik in diesem Film eine wichtige Rolle spielt? Warum (nicht)?

1. In Countrysongs ist die Welt meistens sehr einfach. Findest du, dass Country Musik in diesem Film eine wichtige Rolle spielt? Warum (nicht)? Welche Person ist für dich die interessanteste im Film? Warum? 1. In Countrysongs ist die Welt meistens sehr einfach. Findest du, dass Country Musik in diesem Film eine wichtige Rolle spielt? Warum (nicht)?

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER

So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER TIPPS VOM HUNDEFLÜSTERER JOSÉ ARCE So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER José Arce ist Hundeflüsterer. Den Titel Hunde-Trainer mag er aber gar nicht. Denn meistens liegen die Probleme

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074 Die 5 Saison SLP Bayern ist nun komplett durch. Nach dem Einzelfinale mit Max als Sieger holt sich das Diddi Racing Team souverän den Mannschaftstitel aus den zwei Läufen in Wendelstein und Feldgeding.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der TU München (Name der Universität) Alter: 24 Studiengang und -fach: Architektur In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Enlimate. Tatsächlich eingesparte Energie in kwh pro Jahr (Energieprojekt): Anzahl erreichte Personen (Sensibilisierungsprojekt):

Enlimate. Tatsächlich eingesparte Energie in kwh pro Jahr (Energieprojekt): Anzahl erreichte Personen (Sensibilisierungsprojekt): Projekt-Team: Alexander Michel, Felix Ammann & Janiss Binder Beruf: Informatiker Lehrjahr: 1 Name der Schule oder des Betriebs: login JBT Name der Lehrperson oder der Berufsbildnerin/des Berufsbildners:

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Beraterprofil: Bewertung und Feedback

Beraterprofil: Bewertung und Feedback Beraterprofil: Bewertung und Feedback Name: Frau Ute Herold tätig seit: 1990 positive Bewertungen (207 Kundenmeinungen) Schwerpunkte: Qualifikationen: Beratungsphilosophie: Private Krankenversicherung

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Nürnberg war 2014 wiederum Austragungsort für die Siegerhauptzuchtschau. Die Landesgruppe

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

KOMMENTIERTE UND ZUSAMMENGEFASSTE AUSWERTUNG DER SCHÜLERBEFRAGUNG ZUR PROBEZEIT 2014

KOMMENTIERTE UND ZUSAMMENGEFASSTE AUSWERTUNG DER SCHÜLERBEFRAGUNG ZUR PROBEZEIT 2014 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8201 Schaffhausen KOMMENTIERTE UND ZUSAMMENGEFASSTE AUSWERTUNG DER SCHÜLERBEFRAGUNG ZUR PROBEZEIT 2014 VORBEMERKUNGEN Wir bedanken uns

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit AUSSTELLUNGSORDNUNG 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit Ausstellungen sind zuchtfördernde Einrichtungen. Sie sind öffentliche Veranstaltungen, die der Bewertung von Rassehunden im Eigentum in- oder

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester

Erfahrungsbericht: Auslandssemester Erfahrungsbericht: Auslandssemester Name: Maike Ketges Programm: Erasmus- Europäisches Auslandsprogramm Zeitraum: Sommersemester 2012 Stadt/Land: Cáceres/ Spanien Ich studiere in Köln Sonderpädagogik mit

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Krankenversicherung fürs Haustier Lohnt sich das? Petra Kindhammer - Landwirtschaft und Umwelt

Krankenversicherung fürs Haustier Lohnt sich das? Petra Kindhammer - Landwirtschaft und Umwelt Manuskript Notizbuch Service Titel AutorIn Redaktion Krankenversicherung fürs Haustier Lohnt sich das? Julia Kujawa Petra Kindhammer - Landwirtschaft und Umwelt Sendedatum Donnerstag, den 22. Januar 2015

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Was können wir tun, um unseren Hund glücklich zu machen?

Was können wir tun, um unseren Hund glücklich zu machen? Was können wir tun, um unseren Hund glücklich zu machen? Es erfordert Mut, Hunde als Persönlichkeiten ernst zu nehmen und sich mit der Frage auseinander zu setzen, wie man Glück und Zufriedenheit für sie

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Befragung: März 2012 Veröffentlichung: Dezember 2012 Diese Umfrage wurde von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Justiz in Auftrag gegeben

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Dick Koster Breeding Information Center Kuvasz Vereniging Nederland

Dick Koster Breeding Information Center Kuvasz Vereniging Nederland 1961 1970 Dick Koster Breeding Information Center Kuvasz Vereniging Nederland 1985 2008 Umgebung Der Klub (KVN) Geschichte Getroffen Wahle Andachtspunkte Heutige Politik Typ, Temperament und Gesundheit

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung Unternehmensprofil CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung Seit 1999 unterstützt CultureWaves Unternehmen in ihrer internationalen Zusammenarbeit sowie bei Veränderungs- und Internationalisierungsprozessen.

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Was Treibt einen Menschen, solche langen Strecken zu laufen? Am zweiten Osterfeiertag um Viertel vor vier Uhr morgens stehe ich auf, um eine Gruppe Leute zu begleiten, die es sehr nötig haben 120 km um

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Walerij Schabanow, geb. am 09.03.2002, Danylo Schabanow, geboren 09.03.2002

Walerij Schabanow, geb. am 09.03.2002, Danylo Schabanow, geboren 09.03.2002 Walerij Schabanow, geb. am 09.03.2002, Danylo Schabanow, geboren 09.03.2002 Die Gebrüder wurden von ihrem Vater in Zentrum am 05. September 2011 gebracht. Sie kommen aus einer Roma-Familie, die Nomadenleben

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch.

Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch. Vokabeln: Studienfächer & Strukturen III + IV lesen & Ü 17 Strukturen V lesen & Ü 19 Heute - 3. Februar: Strukturen V: Accusative Case Absprungtext Rückblick Vokabeln: Monate Strukturen VI: accusative

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Ich möchte einfach glücklich sein.

Ich möchte einfach glücklich sein. DER PREIS DES GLÜCKS Lieber Newsletter-Leser, zu Beginn meiner Sitzungen frage ich gern Was ist Dein Ziel? Wenn wir beide mit unserer Arbeit fertig sind, was sollte dann anders sein?. Die spontanen Antworten

Mehr

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Arbeitsgruppe: Maria-Luise Doppelreiter, Österreich; Andrea Carrasco, Schweiz

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Hunde. Hunde stammen von den

Hunde. Hunde stammen von den Arbeitsblatt 1 Hunde Hunde stammen von den ab. Sie sind und bringen lebendige Junge zur Welt. Wie der Wolf lebt auch der Hund nicht gern allein, denn er ist ein. Er lebt gerne mit Menschen zusammen, lässt

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich

Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich Pressetext Dienstag,. Februar 13 Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich Der heurige Winter bietet wieder alles, was Kinder schätzen: Schnee, Eis und Sonne. Schifahren und Snowboarden,

Mehr

USA/Chester. Was waren Ihre persönlichen und akademischen Beweggründe für den Auslandsaufenthalt?

USA/Chester. Was waren Ihre persönlichen und akademischen Beweggründe für den Auslandsaufenthalt? Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer o. Vorhaben (z.b. Fachkurs) Englisch, ev. Religion Zielland/ Stadt USA/Chester Gastinstitution Widener University, PA Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj)

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Woran erkennt man eine gute Hundeschule? Natürlich gibt es bei Hundetrainern HUNDESCHULEN AUF DEM PRÜFSTAND:

Woran erkennt man eine gute Hundeschule? Natürlich gibt es bei Hundetrainern HUNDESCHULEN AUF DEM PRÜFSTAND: N AUF DEM PRÜFSTAND: Woran erkennt man eine gute Hundeschule? VON WUFF-REDAKTEURIN A NDREA S PECHT Ausbildung ist wichtig. Nicht nur wir Menschen, auch Hunde lernen fürs Leben. Und wie wir etwas lernen,

Mehr

Erfahrungsbericht Sydney

Erfahrungsbericht Sydney Erfahrungsbericht Sydney Name: Heimathochschule: Gastkindergarten: Studiengang: Studienabschluss: Semester: Janine Bangert Pädagogische Hochschule Weingarten FROEBEL Centre Alexandria in Sydney, Australien

Mehr

P A T E N G E S U C H T FÜR DIESE KINDER (Kenia)

P A T E N G E S U C H T FÜR DIESE KINDER (Kenia) 91 Ledama Kipos (7) Ledama besucht die erste Klasse der Oloishaiki Primary School in Olereko. Er ist ein aufgeschlossener Junge, der in der Schule hart arbeitet. Seine Eltern sind jedoch beide Alkoholiker

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Überblick. www.depri-jaweg.de

Überblick. www.depri-jaweg.de 2 0 1 3 Überblick www.depri-jaweg.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser und Reinschauer, im Jahr 2013 ist es das 8. Jahr in dem ich mit dem Thema eigene Depression, Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen

Mehr

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind.

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind. 4.a PDF zur Hördatei ADHS in unserer Familie 3. Positive Eigenschaften Joe Kennedy Was schätzen Sie an Ihren Kindern ganz besonders? Frau Mink Mein Sohn ist ein sehr sonniges Kind, er ist eigentlich immer

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Where tennis is going

Where tennis is going Where tennis is going Informationen aus dem Spitzensport Präsentation GV Ostschweiz Tennis vom 14.02.2014 Alessandro Greco (Chef Leistungssport Swiss Tennis) Peter Rothenberger (Zentralvorstand Swiss Tennis)

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Bremissima. Julia engelmann. #01 Januar Februar 2016 ISSN 2364-3498. edel in weiss. ina seyer. Renate Becker. Das Magazin für die Bremerin

Bremissima. Julia engelmann. #01 Januar Februar 2016 ISSN 2364-3498. edel in weiss. ina seyer. Renate Becker. Das Magazin für die Bremerin Bremissima Das Magazin für die Bremerin #01 Januar Februar 2016 ISSN 2364-3498 edel in weiss Sabine Gerlitz ist Bremens Hochzeits-Mode-Designerin ina seyer Einblicke in das Leben einer Fashion-Fotografin

Mehr