Die Tätigkeit im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tätigkeit im Überblick"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Büromaschinenmechaniker/Büromaschinenmechanikerin vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Büromaschinenmechaniker/innen nehmen Geräten und Anlagen der Bürotechnik in Betrieb und halten sie in Stand. Nachfolgeberuf Der Beruf wurde erstmals 1934 aufgeführt. Die Ausbildung wurde 1957 anerkannt und trat am 1. August 1988 außer Kraft. Abgelöst wurde der Beruf Büromaschinenmechaniker/in durch den Nachfolgeberuf Büroinformationselektroniker/in (gültig bis 1. August 1999). Büroinformationselektroniker/in in BERUFENET Aufgaben und Tätigkeiten Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Büromaschinenmechaniker/innen stellen die Baugruppen und Geräte der Bürotechnik beim Kunden auf und nehmen sie in Betrieb. Dazu führen sie Funktionsprüfungen durch, stellen insbesondere die mechanischen, aber auch die elektrischen und elektronischen Funktionen ein und justieren diese. Büromaschinenmechaniker/innen reparieren und warten die Geräte. Dazu messen und überprüfen sie die mechanischen, aber auch die elektrischen Werte und lokalisieren so die Stör- und Fehlerquellen. Fehlerhafte Teile tauschen sie aus. Darüber hinaus können sie mechanische, nicht mehr erhältliche Ersatzteile für Büromaschinen fertigen. Sie können aber auch Leiterplatten in Büromaschinen aus- und einbauen. Büromaschinenmechaniker/innen disponieren die notwendigen Materialien und dokumentieren in Prüf- und Messprotokollen ihre Arbeit. Büromaschinenmechaniker/innen verkaufen Maschinen und Geräte und beraten Kunden zum Beispiel über Ausbau und Erweiterung von Anlagen. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Büromaschinenmechaniker/innen nehmen Geräte und Anlagen der Bürotechnik in Betrieb und halten sie in Stand. Büromaschinenmechaniker/innen pflegen die Funktionen von bürotechnischen Anlagen, um im Bürobetrieb einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sie installieren, warten und reparieren mechanische, elektrische und elektronische Büromaschinen aller Art. Dies können unter anderem Computeranlagen, Kopiergeräte, Rechenmaschinen, EDV-Kassen oder Geldzählmaschinen sein, aber auch Telekommunikationsgeräte wie Telefax, mobile Telefone, Fernkopierer oder Anrufbeantworter. Büromaschinenmechaniker/innen beraten Kunden beim Einkauf von Büromaschinen und Büromaterialien hinsichtlich Aufstellung, Ausbau oder Erweiterung bereits bestehender Geräte und Anlagen und über den Einsatz notwendiger Softwareprogramme. Außerdem planen sie die Büroinformationssysteme entsprechend den Kundenanforderungen und weisen das Bedienungspersonal in die Handhabung und Pflege ein. Aufwändige Reparaturen, die nicht vor Ort beim Kunden ausgeführt werden können, werden in der Werkstatt durchgeführt. Sie planen die Aufträge, bestimmen die erforderlichen Werkzeuge und Maschinen wie Bohrmaschinen, werten Schaltpläne und technische Zeichnungen aus und bestellen gegebenenfalls Ersatzteile und erforderliche Materialien. Anschließend legen sie die notwendigen Arbeitsschritte fest und schätzen den Zeitbedarf. Sind Ersatzteile nicht mehr lieferbar, können sie sie mit Hilfe von Werkzeugmaschinen zum Beispiel durch Bohren und Fräsen aus Ausgangsmaterialien wie Metallprofilen

2 herstellen. Beim Kunden stellen sie die Büromaschinen und -anlagen auf, nehmen sie in Betrieb und sorgen für ihre Instandhaltung. Außerdem verbinden und vernetzen sie Geräte, Systeme und Anlagen und bauen diese nach den individuellen Wünschen der Kunden zusammen. Dazu wählen sie zum Beispiel Bauteile und Baugruppen wie Kondensatoren und Widerstände aus beziehungsweise bauen sie ein. Sie können aber auch Programme in maschinenorientierter Sprache schreiben, diese in die Büromaschinen eingeben und erproben. Sie kontrollieren mit Messund Prüfgeräten mechanische und elektrische Größen und beheben Störungen. Abschließend überprüfen sie die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Geräte und Anlagen und dokumentieren ihre Mess-, Prüf- und Arbeitsergebnisse. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Kunden über Produkte und Dienstleistungen des Betriebes beraten und informieren und Verkaufsgespräche führen Abwicklung von Reparaturaufträgen im Rahmen des Kundenservices. Arbeitsablauf planen, insbesondere Abstimmung mit den Kunden; auch Werkzeuge, Materialien und Ersatzteile disponieren Werkstoffe bearbeiten Mechanische, elektromechanische, elektrische und elektronische Baugruppen und Geräte zusammenbauen Leitungen und dazugehörende Betriebsmittel installieren Elektrische Größen (Spannung, Ströme, Widerstände) messen Baugruppen, Maschinen, Anlagen, Geräte und Zusatzgeräte der Büroinformations- und Kommunikationstechnik aufstellen und in Betrieb nehmen Bedienungspersonal beim Kunden in Handhabung und Pflege entsprechend der vorgegebenen Funktionsbeschreibungen und Pflegeanleitungen des Herstellers sowie eigener Erfahrungen einweisen und anleiten Maschinen, Anlagen und Geräte beim Kunden oder in der Werkstatt im Rahmen der vereinbarten Wartungsperioden zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit warten und pflegen; Reinigungsarbeiten von Hand durchführen Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten durchführen, wie zum Beispiel: Funktionsprüfungen mit mechanischen und elektronischen Messgeräten unter gleichzeitiger Feststellung der Fehlerquelle durchführen Mechanische, elektrische und elektronische Funktionen einstellen und justieren bzw. von eingetretenem Spiel an beweglichen Teilen wie Papier-, Farbbandtransport- und Druckeinrichtungen nachstellen Gelöste Teile durch Verschrauben oder Löten verbinden Module austauschen, auch ersetzen und einpassen sowie vorgefertigte Teile, Bauteile oder Baugruppen montieren Großgeräte, Anlagen und Anlagenteile beim Kundenservice zur Instandsetzung in der Werkstatt demontieren bzw. nach der Reparatur montieren Gelenk- und Lagerstellen ölen und fetten Entsprechende Ersatzteile durch Arbeitstechniken im Rahmen der Metall- und Kunststoffbearbeitung fertigen Skizzen, Werkstattzeichnungen, Funktionsschemata, Schaltzeichnungen und Schaltbilder anfertigen Schnittstellen planen und herstellen Leiterplatten anfertigen und bestücken Programme, Anwendersoftware beim Kunden vorführen Abschlussprüfung der Funktionen von Büromaschinen durchführen und Prüf- und Messprotokollen anfertigen Tätigkeitsbezeichnungen Berufsbezeichnung seit 1999 Informationselektroniker/in Berufsbezeichnung seit 1987 Büroinformationselektroniker/in Vergleichbare frühere DDR-Berufe: Wartungsmechaniker/in für Datenverarbeitungs- und Büromaschinen Mechaniker/in für Datenverarbeitungs- und Büromaschinen Arbeitsorte/Branchen Büromaschinenmechaniker/innen arbeiten im Groß- und Einzelhandel, zum Beispiel in Betrieben des Büromaschinenfachhandels oder bei

3 Wartungs-, Service- und Reparaturbetrieben für Büromaschinen. Dort arbeiten sie in Werkstätten oder an wechselnden Einsatzorten beim Kunden. Arbeitsbereiche/Branchen Instandhaltung/Reparatur von Büromaschinen/DV-Geräten und -einrichtungen, insbesondere in Versuchs-, Service-, Wartungs- und Reparaturabteilungen von: Herstellern von Büromaschinen Herstellern von Datenverarbeitungseinrichtungen und -geräten Herstellern von Kopier- und Drucksystemen Herstellern von Diktiersystemen Herstellern von bürotechnischen Sondermaschinen Herstellern von Reprographie-, Mikrographiegeräten, -projektionsgeräten, elektromedizischen Geräten Herstellern von Lichtpausengeräten und -maschinen Versuchsabteilungen von Herstellern von Geräten, Maschinen der Bürotechnik Reparatur- und Serviceabteilungen von Kauf-, Waren- und Versandhäusern Büromaschinenverleih, -vermietung Einzelhandel mit feinmechanischen, Foto- und optischen Erzeugnissen, Computern und Software, zum Beispiel in Service-, Wartungs- und Reparaturwerkstätten für Büromaschinen, Computer und Zubehör, Registrierkassen und -geräte, Kommunikationsgeräte und -systeme u.ä. Großhandel mit Büromaschinen und -einrichtungen, zum Beispiel in Service-, Wartungs- und Reparaturwerkstätten für Büromaschinen, Computer und Zubehör, Registrierkassen und -geräte, Kommunikationsgeräte und -systeme u.ä. Arbeitsmittel Sie sind zuständig für die Inbetriebnahme und Instandhaltung von Geräten und Anlagen der Bürotechnik, z.b. Kopiergeräten und Datenerfassungsgeräten. Da moderne elektronische Maschinen und Anlagen nach wie vor einen hohen mechanischen Anteil haben, nehmen sie Werkzeuge wie Zangen und Schraubendreher zur Hand wie Prüf- und Messgeräte, z.b. Spannungsmesser oder Oszillografen. Außerdem arbeiten sie mit Bohr- und Werkzeugmaschinen und verwenden Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Drähte, Kabelklemmen und Schrauben. Anhand von Schaltplänen und technischen Zeichnungen machen sie sich mit der Funktionsweise der Geräte und Anlagen vertraut und bauen Bauelemente und Bauteile wie Widerstände oder Kondensatoren beispielsweise mit Hilfe eines Lötkolbens ein oder aus. Zu ihren Arbeitsunterlagen gehören Prüf- und Messprotokolle. Außerdem haben sie Umgang mit Kunden. Arbeitsbedingungen Büromaschinenmechaniker/innen arbeiten überwiegend eigenverantwortlich und eigenständig. Je nach Arbeit sind sie ätzenden Reinigungslösungen, Lötdämpfen oder Tonerstaub ausgesetzt. Insbesondere durch Berühren von spannungsführenden Leitungen besteht Unfallgefahr. Arbeitszeit Büromaschinenmechaniker/innen arbeiten zu den betriebsüblichen Arbeitszeiten. Insbesondere bei Terminarbeiten können Überstunden anfallen. Zusammenarbeit und Kontakte Büromaschinenmechaniker/innen arbeiten entweder allein oder bei umfangreichen Aufgaben mit Berufskollegen zusammen. Außerdem haben sie Kundenkontakt. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als Büromaschinenmechaniker/in im Elektrohandwerk kann das tarifliche Bruttogrundentgelt beispielsweise bis im Monat betragen. Quellen: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

4 Weitere Angaben über Verdienstmöglichkeiten in der Elektrotechnik, Elektronik und Nachrichtentechnik gibt es unter: elektroniknet Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden Internet-Seiten: Berufswelt Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung als Büromaschinenmechaniker/in (wird seit 1987 nicht mehr ausgebildet) bzw. im Nachfolgeberuf Büroinformationselektroniker/in (wird seit 1999 nicht mehr ausgebildet) oder im derzeit gültigen Nachfolgeberuf Informationselektroniker/in (Ausbildung seit 1999) erwartet. Zugangsberufe: Büromaschinenmechaniker/in Büroinformationselektroniker/in in BERUFENET Informationselektroniker/in in BERUFENET Zugangsberuf der ehemaligen DDR: Mechaniker/in für Datenverarbeitungs- und Büromaschinen in BERUFENET Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsvoraussetzungen: Für Behinderte sowie Rehabilitanden und Rehabilitandinnen mit Geh- und Stehbehinderungen ist der Zugang zur Kerntätigkeit, soweit sie in der Werkstatt und ohne Außendienst ausgeübt werden kann, unter Berücksichtigung der körperlichen Belastungen und Anforderungen bzw. unter Anpassung des Arbeitsplatzes in der Regel möglich. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Büromaschinenmechaniker/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Büroinformationselektroniker/in in BERUFENET Informationselektroniker/in in BERUFENET Informationselektroniker/in - Bürosystemtechnik in BERUFENET

5 für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Mechaniker/in für Datenverarbeitungs- und Büromaschinen in BERUFENET Wartungsmechaniker/in für Datenverarbeitungs- und Büromasch. in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Informationselektroniker/in - Service u. Reparatur in BERUFENET Kundendiensttechniker/in - Bürotechnik in BERUFENET Werkstatttechniker/in (Büroinformationselektronik/Bürotech.) in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Instandhaltung, Montage Kundendienst, Service, Kundenmanagement Sie können sich ggf. auf bestimmte Aufgaben spezialisieren, z.b.: Bürotechnik Büroinformationselektronik Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Kundendienstberater/in in BERUFENET Kundendiensttechniker/in - Bürotechnik in BERUFENET Reparatur-, Kundendienstmechaniker/in (Feinmechanik) in BERUFENET Werkstatttechniker/in (Büroinformationselektronik/Bürotech.) in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Die schnelle Entwicklung in der Büromaschinentechnik macht es erforderlich, dass sich Büromaschinenmechaniker/innen ständig weiterbilden. Dazu steht ihnen eine Vielzahl an Bildungsangeboten zur Verfügung, etwa in den Themenbereichen Elektronik, Informationstechnik, Computertechnik, Mikroprozessortechnik oder Nachrichtentechnik. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Weiterbildung kann auch den Weg zum beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bieten sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten an: Informationstechnikermeister/in in BERUFENET Elektrotechnikermeister/in in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Information/Kommunikation) in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Datenverarbeitungstechnik) in BERUFENET Techniker/in - Betriebswissenschaft in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann auch ein Studium in Betracht ziehen, zum Beispiel: Dipl.-Ing. (FH) - Informationstechnik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Informationstechnik in BERUFENET

6 Master of Science (Uni) - Kommunikationsinformatik in KURSNET () In einigen Bundesländern können besonders qualifizierte Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen werden landesrechtlich geregelt. Selbstständigkeit im Beruf Büromaschinenmechaniker/innen können sich z.b. im Bereich Büromaschinenwartung/-service selbstständig machen. Sie können auch einen Handelsbetrieb für Büromaschinen und/oder -zubehör gründen oder übernehmen, ggf. auch als Teilhaber/in oder im Rahmen eines Franchise- Vertrages. Weiterhin können sich Büromaschinenmechaniker/innen mit einem eigenen Betrieb im Informationstechnikerhandwerk oder im verwandten Elektrotechnikerhandwerk selbstständig machen. Hierfür ist in diesen zulassungspflichtigen Handwerken eine Eintragung in die Handwerksrolle erforderlich. Voraussetzung ist entweder eine erfolgreich absolvierte Meisterprüfung, ein entsprechender Abschluss einer Hochschule oder einer Fachschule für Technik, eine Ausübungsberechtigung oder eine Ausnahmebewilligung. Künftige Betriebsinhaber/innen oder deren angestellte Betriebsleiter/innen müssen eine der genannten Voraussetzungen erfüllen. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sollte man sich gründlich beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit, Kommunalverwaltungen und sonstiger Träger, die Informationen vielfältiger Art anbieten. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist in den Berufsinformationszentren (BIZ) der Agenturen für Arbeit unter dem Namen BERUF BILDUNG ZUKUNFT - Heft 9 erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) KfW Mittelstandsbank Darüber hinaus können Interessenten den Übergang in die Selbstständigkeit durch Weiterbildungsmaßnahmen wie z.b. Existenzgründungsseminare vorbereiten oder unterstützen. Kompetenzen Kompetenzen Büroinformationselektronik, Bürosystemtechnik (Ausbildung) Elektronik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Geräteelektronik (Ausbildung) Hardwareinstallation, Softwareinstallation (Ausbildung) Informationstechnik, Computertechnik (Ausbildung) Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere Kompetenzen Anwenderberatung, Anwender-Support (IT) (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Auftragsbearbeitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Datenschutz Datenübernahme, Datenaufbereitung Digitaltechnik (Ausbildung) Entstören (Ausbildung) Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Kundendienst (Arbeitsbereich/Funktion) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Mikrocomputer-, Mikroprozessortechnik Montage (Arbeitsbereich/Funktion) PC-Technik Prüffeld (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Verkauf (Arbeitsbereich/Funktion)

7 Soft Skills Anpassungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Zuverlässigkeit Gesetze/Regelungen Diese Rechtsgrundlage wurde aufgehoben Erlass Fachlicher Vorschriften zur Regelung des Lehrlingswesens Büromaschinenmechaniker durch BMWi vom (II A ), außer Kraft durch Verordnung vom (BGBl. I S. 2820) Fundstelle: ibv Doku 13/99 Weitere Regelungen Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) vom (BGBl. I S. 1411) in der Neufassung durch Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 3074), zuletzt geändert durch Artikel 146 der VO vom (BGBl. I S. 2407) Fundstelle: 1998 (BGBl. I S. 3074), 2001 (BGBl. I S. 1046, 2785, 2992), 2003 (BGBl. I S. 2848, 2933, 2934, 2954), 2005 (BGBl. I S. 931, 1534, 2725), 2006 (BGBl. I S. 2095), 2006 (BGBl. I S. 2407) Internet Verordnung über verwandte Handwerke vom (BGBl. I S. 1355), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom (BGBl. I S. 1314) Fundstelle: 1968 (BGBl. I S. 1355), 1978 (BGBl. I S. 984), 1989 (BGBl. I S. 551), 1991 (BGBl. I S. 2169), 1998 (BGBl. I S. 596), 2003 (BGBl. I S. 2934), 2004 (BGBl. I S. 1314) Internet Volltext (pdf, 408kB) Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Organisieren durch Bürotechnik, Moderne Telekommunikation Verfasser: Horst Fisch Verlag: Winklers Erscheinungsjahr: 2003 Bürotechnik im Lernbüro/Modellunternehmen Verfasser: Kaese, Rosemarie Verlag: Winklers Erscheinungsjahr: 2002 Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik. Telekommunikation - Internet - Mobilfunk - Multimedia - Computer - E-Business Verfasser: Niels Klußmann Verlag: Hüthig Erscheinungsjahr: 2001 Fachzeitschriften BiT Bürowelt im Trend Verlag: bit Internet bit büroorganisation informationstechnik telekommunikation PC Magazin Verlag: Weka Computerzeitschriften Internet c`t Magazin für Computertechnik Verlag: Heise Internet

8 Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen ITG Informationstechnische Gesellschaft Eine Information des VDE VERBANDS DER ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK e.v. Portal für Office-Organisatoren Eine Information von Heidi Grethe (sekretär-in.de) Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei BBZ Beruf Bildung Zukunft - Metall, Maschinenbau, Feinmechanik (Heft 13) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) BBZ Beruf Bildung Zukunft - Elektro (Heft 14) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Film, Neues vom Büro Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstech. Handwerke (ZVEH) Lilienthalallee Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ zveh@zveh.de Internet: Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie (ZVEI) e.v. Postfach Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ zvei@zvei.org Internet: Bundesverband Bürowirtschaft e.v. (BBW) Frangenheimstraße Köln Fon: 02 21/ Fax: 02 21/ bbw@einzelhandel.de Internet: IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ internet@igmetall.de Internet: Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Gustav-Heinemann-Ufer Köln Fon: 02 21/ Fax: 02 21/ info@bgfe.de Internet: Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich.

9

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechnikermeister/Radio- und Fernsehtechnikermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker /Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Schaltgeräte- und Schaltanlagenbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Elektroakustiker/Elektroakustikerin (Funktechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obst- und Gemüsekonservierer/Obst- und Gemüsekonserviererin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldeanlagenelektroniker/Fernmeldeanlagenelektronikerin in der Installation, Montage vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker/Orthopädiemechanikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucktextilienhersteller/Schmucktextilienherstellerin Fachrichtung Maschinenstickereien vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Reproduktionstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Informationselektroniker/Informationselektronikerin (Service und Reparatur) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckvorlagenhersteller/Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reprofotografie vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Elektromechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Büroinformationselektroniker/Büroinformationselektronikerin vom 29.05.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10.

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10. Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsschlosser/Betriebsschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Elektriker/Elektrikerin (Automationssysteme) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Fachwirt/Technische Fachwirtin Fachrichtung Elektro vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Fachwirt/Technische Fachwirtin Fachrichtung Elektro vom Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Fachwirt/Technische Fachwirtin Fachrichtung Elektro vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Feinmechaniker/Feinmechanikerin Fachrichtung Nähmaschineninstandhaltung vom 29.05.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kabelmeister/Kabelmeisterin (Energieanlagenelektronik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Berufsprofil des Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Industriemechaniker (Mécanicien industriel et de maintenace) Fertig gestellt am 09/02/2009 Für gültig erklärt am TT/MM/JJJJ BERUFSPROFIL Teil A

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Druckformtechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffwarenmacher/Kunststoffwarenmacher vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Rohrinstallateur/Rohrinstallateurin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Psychiatriepfleger/Psychiatrieschwester vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Chemielaborant/Chemielaborantin Fachrichtung Metalle vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004 über die Berufsausbildung zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin vom 18. Mai 2004 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 25 vom 27. Mai 2004) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bootsführer/Bootsführerin (Binnenschifffahrt) vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin für Großrechenanlagen (Informationstechnik) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Blechschlosser/Blechschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Ausbildungsleiter/Ausbildungsleiterin Flugsicherung vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotodesignassistent/Fotodesignassistentin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Bergbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Stand: November 2007 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Zwischenprüfung.. 1 2.1

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Hilfsarbeiter/in ohne nähere Hauptaufgabe des Berufs Hilfsarbeiter/innen führen in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattmeister/Werkstattmeisterin - Glasbau/Fensterbau vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Keramiktechnik Schwerpunkt Feinkeramik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckformhersteller/Druckformherstellerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Verkehrstechnik Schwerpunkt Personenverkehrssysteme vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Papier-Druck-Werker/Papier-Druck-Werkerin ( 66 BBiG/ 42m HWO) vom 28.09.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Papier-Druck-Werker/Papier-Druck-Werkerin ( 66 BBiG/ 42m HWO) vom 28.09.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Papier-Druck-Werker/Papier-Druck-Werkerin ( 66 BBiG/ 42m HWO) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bergbautechnik Schwerpunkt Steine und Erden vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schwimmmeister/Schwimmmeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Sparkassenkaufmann/Sparkassenkauffrau vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - Bürowirtschaft/ Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin - Bürowirtschaft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldeanlagenelektronikermeister/Fernmeldeanlagenelektronikermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Funkelektroniker/Funkelektronikerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in Das Berufsbild im Überblick Tätigkeit Mechatroniker/-innen bauen mechanische, elektronische und elektrische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware

Mehr

Industriekaufmann/-kauffrau

Industriekaufmann/-kauffrau Lehre bei VIKING Industriekaufmann/-kauffrau Industriekaufleute sind für verschiedene kaufmännische Aufgaben in Industriebetrieben zuständig. Sie arbeiten im Team mit Berufskollegen und haben auch Kontakt

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gebärdensprachdolmetscher/Gebärdensprachdolmetscherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gebärdensprachdolmetscher/Gebärdensprachdolmetscherin vom Tätigkeitsbeschreibung von Gebärdensprachdolmetscher/Gebärdensprachdolmetscherin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Sorten-Edelmetallhändler (Bank)/Sorten-Edelmetallhändlerin (Bank) vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014) Informationen für die Praxis Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014) Stand: April 2015 (aktualisiert: Mai 2015) Inhalt: 1

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckvorlagenhersteller/Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reproretusche vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmied/Schmiedin im Stahl- und Metallbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr