Trio Appassionato - Abschlusskonzert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trio Appassionato - Abschlusskonzert"

Transkript

1 AMTLICHES VERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 08 Freitag, 26. Februar Jahrgang Trio Appassionato - Abschlusskonzert Das Trio Appassionato entführt Sie im Abschlusskonzert der Konzertreihe Kulturelles Oppenau 2015/2016 am Samstag, den 5. März 2016 um 20 Uhr in der Günter-Bimmerle-Halle in eine gefühlvolle Welt schöner Klänge. Der Bogen reicht von beschwingter und doch ernsthafter Kammermusik bis hin zu leidenschaftlich-romantischer Unterhaltungs- und Salonmusik aus der ganzen Welt. Die 3 Musiker sind in der Gegend bestens bekannt: Thomas Strauß, Kirchenmusiker in Oppenau und gefragter Solist im In- und Ausland, am Klavier, Cembalo und Orgel. Michael Klett, Violine, in der Ortenauer Musikwelt bestens bekannt und Geigenlehrer in Oppenau und Oberkirch. Am Cello hören Sie Matthias Wiemer, Musiker aus Oberkirch, der nach vielen Stationen seine Heimat im Renchtal fand. Vorverkauf: 16,- Euro (ermäßigt: 14,- Euro) Abendkasse: 18,- Euro (ermäßigt: 16,- Euro) Weitere Informationen und Karten erhalten Sie im Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Oppenau, 07804/48-37 oder per info@oppenau.de Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo-Do Uhr Fr Uhr Mi Nachmittag Uhr Bürgerbüro: Mo Di Mi Do Fr 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr durchgehend 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr

2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Anno dazumal 2 Im Anschluss an die Fragerunde haben die Parteienvertreter noch Zeit und Gelegenheit mit den anwesenden Jugendlichen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Folgende Politiker stellen sich den Fragen der Jugendlichen und haben für die Veranstaltung zugesagt: Für die CDU: Für die SPD: Für die FDP: Für Bündnis 90 / Die Grünen: Für die AfD: Für Die Linke: Volker Schebesta MdL Daniel Kirchner Hedwig Jundt Rudi Dillmann Stefan Räpple Tristan Stacey Zu dieser Veranstaltung sind neben den Politikern alle interessierten und engagierten Jugendlichen sowie Hauptund Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit eingeladen. Sperrung des Kapellenwegs Ab Montag, den , muss der Kapellenweg im Bereich zwischen dem Anwesen Kapellenweg 24 und der Weihergasse voll gesperrt werden, da dort die neue Fahrbahndecke eingebaut wird. Die Sperrung wird etwa 3 Wochen andauern. Die Anwesen Kapellenweg 14 bis 24 können in dieser Zeit leider nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Die Anwesen Kapellenweg 1 9 sowie die Anwesen im Bereich Friedburg sind nur über die Weihergasse erreichbar. Alle Anwohner im Bereich Kapellenweg und Friedburg werden gebeten, die Mülltonnen und -säcke an der Hauptstraße abzustellen, damit diese geleert werden können. Eine Leerung in der Waldstraße ist aufgrund der dortigen Sperrung wegen Dachsanierungsarbeiten leider ebenfalls nicht möglich. Wir bitten die betroffenen Anwohner um Verständnis und entschuldigen uns für die entstehenden Unannehmlichkeiten. Blick in die Bachgasse um 1950 Bildnachweis: Stadtarchiv Oppenau Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer108) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. JUGEND TRIFFT POLITIK Gemeinsam Politik erleben, Fragen stellen, ins Gespräch kommen, diskutieren, sich austauschen, eigene Themen einbringen, Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in Baden- Württemberg am 13. März 2016 organisiert der Jugendbeirat der Stadt Oppenau die Veranstaltung Jugend trifft Politik. Die Veranstaltung findet am 3. März im Jugendtreff Chill, Schulstraße 11, in Oppenau Ramsbach statt. Beginn ist um Uhr. Die Jugendbeiräte laden Politiker verschiedener Parteien nach Oppenau ein, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben ihre Fragen an Politiker zu stellen und einen Einblick in das aktuelle parteipolitische Geschehen zu bekommen. Die Fragen an die Politiker werden im Vorfeld gesammelt. Die Politiker der einzelnen Fraktionen haben jeweils 3 Minuten Zeit, ihren Standpunkt zu vertreten. Auf diese Weise sehen die Jugendlichen die Positionen der einzelnen Parteien im direkten Vergleich. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Sperrung der Straße Hinter-Ibach wegen Waldwegarbeiten Im Bereich Brulenzeneck in Ibach soll ein neuer Waldweg angelegt werden. Dieser verläuft in einem Teilbereich direkt oberhalb der Straße Hinter-Ibach. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass bei der Anlage des Waldweges Steine oder Geröll auf die Fahrbahn der Straße Hinter-Ibach fallen, muss die Straßen im Bereich zwischen den Anwesen Hinter-Ibach 3 und Hinter-Ibach 6 voll gesperrt werden. Die Sperrung umfasst folgende Zeiträume: Montag, den , bis voraussichtlich Freitag, den , jeweils werktags in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten wird die Straße für den Verkehr freigegeben. Darüber hinaus wird eine Umleitung über Bollenbach Rollwasen ausgeschildert. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Junge Familie aus dem Irak sucht Fahrräder und Heizlüfter Seit Ende Januar lebt eine kleine Flüchtlingsfamilie aus dem Irak bei uns in Oppenau.

3 3 Um etwas mobiler zu sein, sucht die Familie Fahrräder (je ein Damen- und ein Herrenrad). Darüber hinaus werden ein Fahrradsitz für den 10 Monate alten Sohn und ein kleiner Heizlüfter benötigt. Wer die Familie mit solchen Gegenständen unterstützen möchte, kann sich gerne beim Ordnungsamt der Stadt Oppenau (07804/48-21) melden. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Probenbesuch 7. Ehrung 8. Beförderungen 9. Verabschiedung 10. Bekanntgaben 11. Wünsche u. Anträge Hierzu sind alle aktiven Kameraden sowie die Alterskameraden der Abt. Ramsbach recht herzlich eingeladen. Ordnungsamt und Standesamt geschlossen Am Dienstag, ist das Ordnungsamt und Standesamt aufgrund einer ganztägigen Fortbildung geschlossen. Stadtverwaltung Oppenau Fundbüro: Gefunden: Damenknirps mit Punkten 1 Schlüssel mit gelbem Anhänger Auskunft: Rathaus, Zimmer 002, Tel. Nr /48-25 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Maisach Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 04. März 2016, findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Maisach, im Schulsaal Maisach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Abt.-Kommandanten 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenberichte 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Ehrung 8. Ansprachen 9. Vorschau auf das Jahr Wünsche, Anträge und Sonstiges Alfred Hoferer Abt. Kommandant Vereine Athleten-Club Oppenau 1984 e.v. Der Vorstand Informiert: Der Qi Gong Kurs am Dienstag beginnt am von neuem und dauert 10 Wochen. Der Wing Tsun Kurs (Selbstverteidigung) am Dienstag beginnt am von neuem und dauert 10 Wochen. Die Kurszeiten befinden sich in der Kursübersicht. Die Kursgebühr für Qi Gong und Wing Tsun beträgt für Mitglieder des Athleten-Club Oppenau 35 Euro und für Nichtmitglieder belaufen sich die Gebühren auf 85 Euro. Die Anmeldungen für diese Kurse nehmen György Petery und Florian Käshammer floriankashammer@yahoo.de entgegen. Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Herbert Huber, Abt.-Kommandant FFW Oppenau- Abt. Ramsbach Einladung zur Abteilungsversammlung Am Freitag, den um 19 Uhr, findet im Gasthaus Bierhäusle die diesjährige Abteilungsversammlung der FFW Oppenau- Abt. Ramsbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte 3. Kassenberichte Lesespaß für die ganze Familie! Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

4 ARBEITERWOHLFAHRT OPPENAU AWO-Landessammlung vom März 2016 Nicht wegsehen, sondern zupacken, wenn Hilfe gebraucht wird, ist das Motto von dem sich die vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt leiten lassen. Mit den vielfältigen sozialen Diensten und Einrichtungen will die AWO zum menschlichen Gesicht unserer Gesellschaft beitragen. Es werden Menschen in ganz unterschiedlichen Einrichtungen betreut und gepflegt, sei es in Kindertagesstätten, Jugendzentren, Wohngemeinschaften und Seniorenheimen. Es gehören ebenso dazu z. B. die Hausaufgabenbetreuung, das Essen auf Rädern, die Mobilen Pflegedienste oder auch die Schwerstbehindertenbetreuung zuhause und auch die Betreuung Demenzkranker. Die AWO kann diese Hilfe jedoch nur leisten, wenn sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. Wir in Oppenau möchten auch leistungsfähig bleiben. Wir möchten weiterhin Kranken-, Geburtstags- und Jubiläumsbesuche machen können. Ebenso sollen auch unsere Ausflüge, Kaffeenachmittage, Kegelstammtische, Diavorträge, Grillfeste und die Weihnachtsfeier künftig Freude bereiten. Gut, dass es die AWO gibt, das sollen noch viele Menschen aus vollem Herzen sagen können. Helfen Sie uns helfen unterstützen Sie uns mit einer Spende. Herzlichen Dank. Die AWO verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Sie können sicher sein, dass Ihre Spende unmittelbar in die praktische soziale Arbeit fließt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt aus. Bis Euro 100,00 wird die abgestempelte Kopie des Überweisungsformulars als Spendenquittung anerkannt. Spendenkonten: Sparkasse Offenburg/ Ortenau IBAN: DE Volksbank Offenburg IBAN: DE Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige Gesellschaft mbh Das besondere Geschenk: Leben retten DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Knapp Blutspenden werden jeden Tag in Deutschland benötigt. Auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Günter-Bimmerle-Halle, Einmatt OPPENAU Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen: Die Liste, in welchen Situationen Blutpräparate benötigt werden ist lang. Sie werden bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magenund Darmerkrankungen und vielem mehr. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße Frankfurt Kursplan AthletenClubOppenau1984 e.v. Seniorengymnastik Gerätetraining Fit werden Fit bleiben Yoga LNB Motion Zirkeltraining mit Mary Harter mit Franz Käshammer Geräteeinweisung Qi Gong Yoga Yoga Geräteeinweisung mit Rainer und Klothilde Herrmann Bodyforming/Aroha* Selbstverteidigung (Wing Tsun) LNB Motion Wirbelsäulentraining Zumba mit Brigitte Sander mit Stephanie Leopold Zirkeltraining an den Geräten Rückenschule mit Prävention LNB Motion Yoga Boxen mit Franz Käshammer und mit Karl Heinz Käshammer Florian Käshammer Geräteeinweisung Gerätetraining für Mountainbiker Geräteeinweisung Fitnessgymnastik Ginástica natural mit Franz Käshammer und mit Martin Haas mit Rainer und Klothilde Herrmann Florian Käshammer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Rückenfit/Aroha* Gerätetraining ("Rückenstraße") Stepaerobic Yoga mit Brigitte Sander mit Karl Heinz Käshammer mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Boxen Fitnessgymnastik Geräteeinweisung mit Franz Käshammer und mit Eduard Biegler mit Angela Haas Florian Käshammer Boxen mit Eduard Biegler Fitnessgymnastik mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Zirkeltraining an den Geräten mit Franz Käshammer und FlorianKäshammer mit Stephanie Leopold Freitag mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Miriam Müller mit Eduard Biegler mit AntonioServidio * 1. Montag im Monat Aroha statt Bodyforming /3.Montag im Monat Aroha statt Rückenfit

5 Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Oppenau Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 18. März 2016, um 20 Uhr, findet im Feuerwehrhaus Oppenau unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Totengedenken 3.Berichte Jugend/Bereitschaft/Fachbereiche 4.Kassenbericht und Kassenprüfbericht 5.Kenntnisnahme der Jahresrechnung Entlastung der Vorstandschaft 7.Neuwahl der Vorstandschaft 8.Wahl der Delegierten zur Kreisversammlung 9.Wahl des Rechnungsprüfers 10.Ehrung langjähriger Bereitschaftsmitglieder 11.Wünsche und Bekanntgaben. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Freunde und Gönner des DRK Oppenau recht herzlich ein. Gem. 21, Abs.3, der Satzung vom sind Anträge an die Jahreshauptversammlung spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin an den Ortsvorsitzenden einzureichen. DRK Ortsverein Oppenau Manfred Huber, 1.Vorsitzender. 5 Jägervereinigung Offenburg e.v. Hegering Hinteres Renchtal Die Hegeringversammlung des Hegeringes Hinteres Renchtal findet am heutigen Freitag, 26. Februar 2016, Uhr, im Gasthaus Finken in Oppenau-Ibach statt. Die Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. H. Treyer, Hegeringleiter Schwarzwaldverein Oppenau e.v. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Am Samstag, den 12. März 2016, findet um Uhr im Gasthaus Hirsch in Oppenau die Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Oppenau e. V. statt. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Berichte der Fachwarte 5. Entlastung des Kassierers 6. Entlastung des Gesamtvorstands 7. Ehrungen 8. Verschiedenes - Wünsche und Anträge Alle Mitglieder, aber auch alle Wanderfreunde, die sich für die vielfältigen Aktivitäten des Schwarzwaldvereins interessieren, sind hierzu sehr herzlich eingeladen! Die Vorstandschaft Jugendkonzert der Musikerjugend der Stadtkapelle Oppenau am Sonntag, dem um Uhr in der Günter-Bimmerle-Halle Oppenau Es wirken mit: Jugendkapelle Vororchester Ensembles der Jungmusiker Für Kaffee, Kuchen sowie Erfrischungsgetränke ist gesorgt! Eintritt frei Frauentreff Oppenau Heute Freitag, den 26. Februar, kleine Wanderung mit Einkehr in der Hoferlesmühle. Abmarsch um Uhr an der Haltestelle Poststraße. Über Euer kommen freut sich die Vorstandschaft Film-Vortrag Sehnsuchtsreisen für Daheimgebliebene Zu einem außergewöhnlichen Film-Vortrag lädt der Schwarzwaldverein Oppenau e. V. am Samstag, 5. März 2016 um Uhr im Gasthaus Finken ein. Der Alpenvereins-Wanderfreund Franz Huber aus Zell- Unterentersbach zeigt aus einer vielfältigen Auswahl drei seiner schönsten Filme - Matterhornbesteigung von Hütte zu Hütte - Winter in Tirol Tannheimer Tal - Südtirol dem Land die Treue Wunderschöne Natur- und Stimmungsbilder und eindrucksvolle Erzählungen von den unternommenen Touren in einer majestätischen Bergwelt begeistern die Zuschauer immer wieder aufs Neue und sind bestens geeignet, das Fernweh nach der herrlichen Welt der Alpen zu wecken. Das Wanderjahr 2016 hat bereits begonnen. Im Jahresprogramm des Oppenauer Schwarzwaldvereins stehen wieder. zahlreiche interessante Wanderungen und Unternehmungen, für die man sich bei dieser Gelegenheit Appetit holen kann! Herzliche Einladung an alle Interessierten selbstverständlich sind auch Gäste sowie alle unsere Senioren- Wanderfreunde sehr willkommen. Der Eintritt ist frei! Nähere Auskunft gibt gerne auch Bettina Doll, Tel Cego- und Spiele- Abende Der Schwarzwaldverein Oppenau hat in den vergangenen Wochen die geselligen und unterhaltsamen Cego- und Spiele-Abende wieder aufgenommen.

6 6 Treffpunkt ist immer 14-tägig Montags um 19 Uhr im Gasthaus Finken in Oppenau und zwar zu folgenden Terminen: Für alle Oppenauer Cego-Freunde bietet sich hier die Möglichkeit, sich auch einmal außerhalb der privaten Gruppierungen mit Gleichgesinnten zu treffen selbstverständlich unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Neben dem Cego-Spiel gibt es aber wie schon in der Vergangenheit - auch die Möglichkeit zu anderen Karten-, Brett- und Unterhaltungsspielen (Spiele können auch von zu Hause mitgebracht werden). Alle Oppenauer Spiele-Freunde sind herzlich eingeladen zum Mitspielen. Ganz besonders freuen sich die Spieler auch über neue Gesichter, die herzlich willkommen sind. Es geht hier ausnahmsweise einmal nicht um große Gewinne, sondern um möglichst viel Spaß an der Freud! Nähere Auskunft gibt gerne auch Bettina Doll, Telefon Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Jahresbericht 2015 des 1.Vorstandes 3. Berichte des Sportwartes 4. Berichte des Jugendwartes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Vorstandswahlen 10. Anpassung des Mitgliedsbeitrags für Aktive 11. Änderung der Gästekartenregelung 12. Wünsche und Anträge 13. Ausblick auf die Saison Bekanntgaben Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Kegel - Abende Die Kegel-Abende des Oppenauer Schwarzwaldvereins finden regelmäßig einmal monatlich statt ebenfalls Montags um Uhr im Gasthaus Pfauen in Oberkirch und zwar zu folgenden Terminen: Zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften treffen sich die Kegler jeweils um 19 Uhr am Bahnhof in Oppenau. Hierzu sind alle Oppenauer Kegel-Freunde sehr herzlich eingeladen und auch hier freuen sich die aktiven Spieler.über neue Gesichter, die jederzeit herzlich willkommen sind. Nähere Auskunft gibt gerne Otto Birk, Tel Stadtmarketing Arbeitsgruppe Natur, Umwelt, Soziales Offener Mittwoch-Treff im Bruder-Park Thema: Frühling - Fülle des Lebens Zu unserem nächsten Mittwoch-Treff am 2. März 2016 laden wir alle Seniorinnen und Senioren herzlich ab Uhr bis ca.17 Uhr in den Bruder-Park ein. Nach Kaffee und Kuchen wollen wir in Texten, Gedichten, Liedern und Bildern (Powerpoint- Präsentation) dem Thema Frühling - Fülle des Lebens nachspüren. Was ist Leben? Da hat jeder so seine Lebensphilosophie. Viele sehen die Lebensfülle in dem Glück, unbesorgt und geborgen zu sein in der Liebe der Eltern und Großeltern. Und tatsächlich trägt diese Liebe auch im späteren Leben. Sie schafft Vertrauen, gibt Kraft und lässt Offenheit zu. Auch ermöglicht sie uns Erwachsenen, diese Liebe wieder an Kinder und Enkel weiterzugeben. Gerade im Frühling spüren wir die Fülle des Lebens. Eine unendliche Kraft lässt die Natur ergrünen und vielfältige wunderbare Blumen sprießen. Auch im Tierreich erwacht das Leben wieder, eine junge Generation wird geboren, die Liebe der Tiermütter bietet den Kleinen Schutz, lässt sie die Welt entdecken und alles lernen, was sie brauchen. Ein interessanter Nachmittag wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hallentraining in der Günter-Bimmerle Halle Training am Dienstag ( Halle ) Am Dienstag, 01. März, findet das nächste Training statt. Wir trainieren von Uhr bis Uhr laut Einteilung. Das Training, findet wöchentlich statt. Training am Mittwoch ( Halle ) Am Mittwoch 02. März, findet das nächste Training statt. Wir trainieren von Uhr bis Uhr laut Einteilung. Das Training, findet wöchentlich statt. Training am Donnerstag ( Halle ) Am Donnerstag, 03. März, findet das nächste Training statt. Wir trainieren von Uhr bis Uhr laut Einteilung. Das Training, findet wöchentlich statt. Die Trainer TuS Oppenau Abteilung Fußball Seniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: Vorbereitungsspiel: SC Lahr I - TuS Oppenau I 3:1 Torschütze: Pirmin Falk Die nächsten Spiele auf einen Blick: An diesem Wochenende startet wieder die Rückrunde der Landesliga. Sonntag, FSV Altdorf I - TuS Oppenau I 14:30 Uhr Die Vorstandschaft Juniorenfußball Die nächsten Spiele auf einen Blick: Sonntag, SG Oberkirch A1 - FV Sulz A1 14:00 Uhr Spielort: Oppenau Der Jugendleiter Das Mittwoch-Treff- Team Tennisclub Oppenau Einladung zur Mitgliederversammlung satzungsgemäß laden wir Sie zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, , um Uhr, in das Gasthaus Hirsch in Oppenau ein. TuS Oppenau - Abteilung Handball Ergebnisse der vergangenen Spiele TuS Oppenau D - Ottenheim/Altenheim 3 D 30:32 TuS Oppenau C - Hofweier 2 C 23:37 TuS Oppenau B - St. Georgen B 30:20 Köndringen/Teningen A - TuS Oppenau A 49:13 Zunsweier - TuS Oppenau 1 23:30

7 Die nächsten Spiele im Überblick: Samstag, den : Uhr: TuS Oppenau A - Ottenheim/Altenheim 2 A Uhr: TuS Oppenau 2 - St. Georgen 2 Sonntag, den : Uhr: TuS Oppenau D - Ottenh./Altenh. 3 D Uhr TuS Oppenau B - St. Georgen B Uhr: TuS Oppenau 1 - Ringsheim auswärts: Uhr: Schutterwald 2 C - TuS Oppenau C Heimspieltag der Handballjugend Die A-Jugend spielt bereits am Samstag in der Südbadenliga gegen den Tabellenzweiten der SG Ottenheim/Altenheim. Am vergangenen Samstag gab es für die A-Jugend gegen den Tabellenführer in Köndringen/Teningen überhaupt nichts zu bestellen. So wird auch der kommende Gegner eine Nummer zu groß sein für unsere Jungs. Aber es gibt nicht zu verlieren. Die D- und B-Jugend treten in ihrer Dreierrunde gegen denselben Gegner an wie am vergangenen Wochenende. Die D-Jugend zeigte sich spielerisch stark verbessert, musste sich aber trotzdem der SG Ottenheim/Altenheim knapp mit 30:32 geschlagen geben. Aber jedes Spiel beginnt bekanntlich bei null, so dass man dieses Mal auch gewinnen kann. Die B-Jugend möchte natürlich ihren 30 : 20-Erfolg vom vergangenen Wochenende mit einem zweiten Sieg gegen den TV St. Georgen wiederholen. In dieser Deutlichkeit war der Sieg nicht unbedingt zu erwarten, weil das betreffende Auswärtsspiel im November mit 4 Toren verloren ging. Aber St. Georgen muss erst noch einmal geschlagen werden. Die Gegner nimmt bestimmt die Reise nach Oppenau nicht auf sich, um die Punkte ohne Gegenwehr abzugeben. 7 Excel 2010 Kompaktkurs Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die bereits über PC- Grundkenntnisse verfügen. Im Mittelpunkt stehen einfache Formeln und Funktionen sowie Grundlagen der Formatierung. Der Schwerpunkt liegt in der individuellen Betreuung der Teilnehmer, auf spezielle Fragen wird eingegangen. Die Teilnehmer sollten bereits einen Einführungskurs gemacht haben bzw. am PC gearbeitet haben. Dieser Kurs findet am 11. März 2016 und am 18. März 2016 im Computerraum der Grund- und Werkrealschule Oppenau statt und geht von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Schriftliche Anmeldung für die Kurse in Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach bei der VHS-Außenstelle Oppenau, Gerhard Rauscher, Karl-Friedrich-Str. 19, Oppenau, Fax: 07804/ , oppenau@vhs-ortenau.de, an der Tourist-Information in Oppenau oder per Internet, Vorankündigung Patchwork Ausstellung in Oppenau Die VHS Acher-Renchtal und die Außenstelle Oppenau stellen zusammen mit den Teilnehmern der Patchwork- Kurse die entstandenen Arbeiten aus. Diese Ausstellung ist am Samstag, 19. März 2016 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau zu sehen. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernimmt der Förderverein der Schule Oppenau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonstige Bekanntmachungen VHS Ortenau - Außenstelle Oppenau Folgende Kurse starten in Kürze Patchwork Textile Natur Das Thema Natur inspiriert die Teilnehmer bei diesem Tageskurs. Hortensien, Veilchen, Gräser oder auch Schmetterlinge und Käfer können mit verschiedenen textilen Techniken und entsprechenden Materialien umgesetzt werden. Es entsteht ein kleines Bild das Kursteilnehmer mit freiem Maschinensticken und Maschinen-Quilten bearbeiten. Benötigt werden hierfür helle einfarbige oder kleingemusterte Hintergrundstoffe (evtl. in beige oder grün) und für die Rückseite ein dünner heller Stoff ca. 60 cm x 60 cm, außerdem Schneidematte, Rollschneider, Nähmaschine, Quiltgarn für die Nähmaschine, kleine Perlen, evtl. Serviette mit Blumenmotiven. Dieser Tageskurs findet am 05. März 2016 in Hauswirtschaftsraum der Grund- und Werkrealschule Oppenau statt. Der Kurs geht von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Schnell-einfach-gut Rezepte für Berufstätige Sie machen den Spagat zwischen Familie und Beruf und haben wenig Zeit zum Kochen? Dann ist diese Vorführung genau das Richtige für Sie. Die Referentin des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein, Frau Uta Schwab, zeigt, wie Sie mit rationellen Arbeitsmethoden ohne viel Zeitaufwand für die ganze Familie eine ausgewogene und leckere Mahlzeit zubereiten können. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS Oppenau mit den Landfrauen Oppenau und dem Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein. Die Kosten für Speisen und Getränke liegen bei ca. 8 Euro pro Person. Diese Veranstaltung findet am 07. März 2016 in der Schulküche der Grundund Werkrealschule Oppenau statt und geht von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr. Einladung zur Podiumsdiskussion "Katastrophale Erzeugerpreise in der gesamten Landwirtschaft. Was tun die Parteien nach der Wahl im Sinne der Bauern und der Verbraucher in Baden-Württemberg?" Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Podiumsdiskussion am Montag, 7. März 2016 um Uhr im Hotel "Bären" (großer Stubensaal), Dorf 35 in Oberharmersbach. Wie soll die einmalige Kulturlandschaft in Baden-Württemberg erhalten bleiben? Wie sollen die Bürger und Bürgerinnen weiter mit hochwertigen und gesunden Nahrungsmittel versorgt werden, wenn die Erzeugerpreise der Bauern dauerhaft die Produktionskosten nicht decken? Diese und weitere Fragen wollen wir mit den Landtagskandidaten der fünf Parteien, die bei der letzten Landtagswahl die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnten, diskutieren. Nach einem kurzen Eingangsreferat wird der Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter Hans Foldenauer die Diskussion moderieren. Alle Parteien haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Eingeladen sind auch alle Nichtmitglieder, Obst- oder Schweineerzeuger, interessierte Verbraucher, Bürgermeister sowie Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte. Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.v. 18. Fahrradbörse in Oberkirch Am Samstag 12. März 2016 dreht sich in Oberkirch wieder einmal alles um Zweiräder. Die Tischtennisfreunde Oberkirch e. V. veranstalten bereits die 18. Oberkircher Fahrradbörse. Der Verkauf der Räder findet am Samstag

8 8 12. März in der Zeit von Uhr in der Realschulturnhalle (geänderteter Veranstaltungsort) statt. Die Artikel können am Freitag von 18 bis 21 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr angeliefert werden. Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, Artikel vorab online anzumelden (www. fahrradboerse.com). Damit verkürzt sich für die Verkäufer die Wartezeit im Vergleich zu den Vorjahren. Zwischenzeitlich sind auch die ersten Räder zum verkaufen auf unsere Homepage online gestellt. Auch in diesem Jahr bietet die Polizei Oberkirch wieder die Möglichkeit einer kostenlosen Fahrradcodierung an. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel oder im Internet unter Gewerbe-Akademie Offenburg Wissenserneuerung in Sachkunde Asbest Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet am 4. März einen eintägigen Auffrischungskurs für Sachverständige zum Thema Asbest an. Durch die Teilnahme an dem Lehrgang kann die Geltungsdauer des Sachkundenachweises um sechs Jahre verlängert werden. In neun Unterrichtseinheiten werden die Verwendung und die Eigenschaften sowie Gesundheitsgefahren von Asbest behandelt. Die rechtlichen Regelungen der Gefahrstoffverordnung werden angesprochen ebenso die Verwendungsbeschränkungen von Asbest. Auch geht es um die persönliche Schutzausrüstung. Der Lehrgang eignet sich für Sachkundige, die bereits vor dem 1. Juli 2010 eine Sachkunde für Arbeiten mit gebundenem Asbest erworben haben. Weitere Auskünfte erteilt Melanie Schley vom Weiterbildungsmanagement der Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon Infos gibt es auch unter Fortbildung zur SPS-Fachkraft Wer die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) beherrscht und die Qualifikation als SPS-Fachkraft hat, gehört derzeit zu den begehrten Fachleuten in Industrie und Handwerk. In drei Modulen werden die Lehrgangsteilnehmer ab dem 1. März an der Gewerbe Akademie Offenburg auf ihre Aufgabe vorbereitet. So werden zunächst die Grundlagen vermittelt, ebenso Zahlensysteme und logische Grundfunktionen. Danach geht es an erste Programmierungsschritte und Grundbedienungen. Der Aufbauschein B befasst sich dann auch mit Fehlersuche und Diagnosefunktionen, ebenso mit der strukturierten Programmierung. Der Aufbauschein C geht weiter in die Tiefe und sieht ein Musterprojekt vor. Es gibt noch wenige freie Plätze. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon (Benjamin Reinbold) oder unter IHK Workshop für Existenzgründer Verständlicher und kompakter Überblick zur Selbstständigkeit Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Beschäftigte eine interessante Alternative zum Arbeitnehmertum. Ist der Mut, diesen Schritt zu wagen, auch groß, so fehlt doch manchmal das nötige Know-how. Dieses Wissen bietet der Workshop für Existenzgründer der IHK Südlicher Oberrhein am Freitag, 11. März, in Lahr. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die wichtigsten Fragen, die sich potenzielle Existenzgründer stellen sollten: Was muss ich wann, warum und wie tun? Von Bedeutung ist nicht nur das Geschäftsmodell, sondern auch die Persönlichkeit des Gründers. Betriebswirt und Business- Analyst Nikolaas Döbel aus Freiburg gibt Tipps zu den Themen Marketing, Fördermöglichkeiten, Rentabilität sowie zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten. Überdies nennt er Beispiele aus der Gründungspraxis. In kompakten Beiträgen informiert der Experte über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung. Zudem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen. Ziel des Workshops ist es, einen verständlichen und kompakten Überblick über wichtige Belange und Fragen zu geben, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu berücksichtigen sind. Der Veranstalter möchte Denkanstöße geben sowie auf Risiken und Chancen aufmerksam machen, damit der Gründer den nötigen Handlungsbedarf einschätzen kann und schließlich zu einer erfolgreichen Gründung gelangt oder im Vorfeld entscheidet, dass das Gründungsvorhaben nichts für ihn ist. Die Veranstaltung findet am Freitag, 11. März, von 8:30-17 Uhr in den Räumen der IHK Südlicher Oberrhein, Lotzbeckstr. 31, in Lahr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Petra Zademack, Telefon , petra.zademack@freiburg.ihk.de. Online zur Ausbilderin / zum Ausbilder Der Mangel an Fachkräften ist in vielen Unternehmen zum großen Problem geworden. Junge Menschen mit modernen Methoden selbst zu Fachkräften ausbilden zu können, ist heute ein großer Vorteil. Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein bietet den Lehrgang Ausbilder/in Online mit Präsenzterminen an. Er ist konzipiert für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie für Angestellte und Fachkräfte, die als Ausbilder tätig sein werden und sich auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK intensiv vorbereiten wollen. Das Besondere dabei: Etwas mehr als die Hälfte des Unterrichts erfolgt über Online-Lernen. Das bedeutet mehr Flexibilität beim Lernen aber auch eine hohe Selbstlernkompetenz der Teilnehmer/-innen. Der Lehrgang startet am 13. April 2016 am IHK-BildungsZentrum in Offenburg. Die Teilnehmer/-innen erarbeiten sich auf der Online- Plattform des IHK-BildungsZentrums die Inhalte und überprüfen ihr Wissen anhand von Übungen und Aufgaben. Ein Tutor oder eine Tutorin beantwortet dabei Fragen, stellt Übungen für Einzel- und Gruppenarbeiten bereit und kontrolliert die Ergebnisse. Unterstützt wird das Lernen durch Chats und Foren. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder Offene Hilfen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Survival-Erlebnis am Pfingstwochenende Für Jugendliche und junge Erwachsene bieten die Offenen Hilfen am 14. bis 15. Mai 2016 ein Survival-Wochenende an. Wie mache ich Feuer ohne Feuerzeug oder Streichholz? Wie baue ich ein Lager? Wie orientiere ich mich mit Karte und Kompass? Das alles und noch viel mehr gilt es an diesem Wochenende zu erleben und auszuprobieren. Informationen und Anmeldung Ute Pflumm, T 0781 / ute.pflumm@lebenshilfe-offenburg.de Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es können nur sechs Personen teilnehmen. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

9 9 Teilnehmer, die in eine Pflegestufe eingruppiert sind, können die Angebote über die zusätzlichen Betreuungs- und Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Die Entlastungsleistungen, über Verhinderungspflege oder Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert Eingliederungshilfe finanzieren. Wir informieren gerne. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Jugendliche ohne Pflegestufe können gegebenenfalls über die Jugendhilfe abrechnen. Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.v. Die diesjährige Jahresversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner e.v. findet am Montag, dem 29. Februar 2016, um Uhr im Kurhaus Zum Alde Gott (Talst.51) in Sasbachwalden statt. Hauptreferent ist Herr Christian Schmidt, Minister im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Bundesminister Christian Schmidt, MdB Kleinbrenner Ein Landwirtschaftlicher Betriebszweig mit Tradition und Zukunft. 3) 1.Vorsitzender des Bundesverbandes Alois Gerig, MdB 4) Grußworte 5) Aussprache 6) Schlusswort Wir würden uns freuen, wenn viele Brenner unsere Versammlung besuchen würden. Individuelle Beratung zeigt Einsparpotenziale Gebäude-Check der Verbraucherzentrale Weniger Energie verschwenden, Ressourcen sinnvoll nutzen, das Klima schonen: Auch im Eigenheim lässt sich viel Energie sparen. Je nach Gebäude gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Einsparpotenziale. Eine erste Starthilfe für die Energiewende im Kleinen ist der Gebäude- Check der Verbraucherzentrale. Der Gebäude-Check der Verbraucherzentrale zeigt anbieterunabhängig und individuell, wie bereits mit kleinen Maßnahmen und Verhaltensänderungen gezielt Energie eingespart werden kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Dazu kommt ein Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu den Ratsuchenden nach Hause und nimmt gemeinsam mit ihnen die konkrete Situation in Augenschein. Das Besondere an dem Gebäude-Check: Der energetische Ist-Zustand des Hauses wird sofort eingeschätzt. Anhand einer anschaulichen Auswertung können Verbraucher schnell beurteilen, welche Maßnahmen sie kurzfristig selbst umsetzen können und bei welchen Aspekten sich eine tiefergehende Folgeberatung empfiehlt. Der Gebäude-Check ist ein Angebot für Eigentümer und Vermieter, gegebenenfalls auch für Mieter, die Einfluss auf Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und der Haustechnik nehmen können. Der Energieberater macht eine Bestandsaufnahme der Stromgeräte in Ihrer Wohnung, beurteilt Ihren Strom- und Heizenergieverbrauch und identifiziert gemeinsam mit Ihnen wichtige Stellschrauben für Einsparungen. Zusätzlich werden die Gebäudehülle (Außenwände, Fenster, Türen, Dach) sowie die Heizungsanlage (Wärmeerzeuger und Verteilsystem) unter energetischen Aspekten begutachtet. Dabei wird auch geprüft, ob prinzipiell der Einsatz erneuerbarer Energien möglich und sinnvoll ist. Für Betreiber eines Gas- oder Ölheizkessel gibt es darüber hinaus den Heiz-Check, der jedoch nur in der Heizperiode durchgeführt werden kann. Mehr Informationen gibt es unter (kostenfrei) und im Internet: Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2016 Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, bietet zum Gemeinsamen Antrag 2016 Informationsveranstaltungen für Landwirte an. Themenschwerpunkte sind die Einführung der grafischen Antragstellung zum Antragsjahr 2016 sowie die Vorstellung der Neuerungen im Bereich des Antragsverfahrens (Beantragung verschiedener landwirtschaftlicher Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes Baden- Württemberg). Die Veranstaltungen finden am Donnerstag, 25. Februar, in der Brandenkopfhalle in Fischerbach und am Montag, 29. Februar, im Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, Großer Sitzungssaal, statt. Beginn ist jeweils um Uhr. Informationsveranstaltungen zur grafischen Antragstellung mit FIONA 2016 Zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages 2016 mit dem Programm FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) bietet das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis Informationsveranstaltungen an. Im Jahr 2016 wird die grafische Abbildung der Antragsflächen im FIONA-Geoinformations-system die Grundlage für die Beantragung bilden. Hierzu finden folgende Informationsveranstaltungen im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in der Badstraße 20 in Offenburg statt: Grünlandbetriebe: Do von Uhr Uhr Fr von Uhr Uhr Gemischtbetriebe: Mi von Uhr Uhr Do von Uhr Uhr Ackerbaubetriebe und ökologische Vorrangflächen: Fr von Uhr Uhr Mo von Uhr Uhr Bitte bringen Sie den Ihnen zugesandten Wegweiser durch FIONA 2016 zur Schulung mit. Es ist keine telefonische Anmeldung erforderlich. Let s clean up Europe Ortenaukreis macht im Rahmen der Kreisputzte mit Die dritte Ortenauer Kreisputzete am Samstag, 19. März 2016, ist Teil der großen europaweiten Kampagne Let s clean up Europe. Die Initiative setzt sich in nahezu allen europäischen Staaten für Stadtsauberkeit und gegen Vermüllung der Landschaft ein. Die von der Europäischen Kommission geförderte Kampagne zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit verstärkt auf das Problem der zunehmenden Vermüllung der Landschaft, dem sogenannten Littering, zu lenken. Kern der Initiative bilden europaweit lokal stattfindende Aufräumaktionen. Allein im vergangenen Jahr fanden über Aktionen hierzu statt.

10 10 Auch das Bundesumweltministerium ruft zum Mitmachen auf. Deutschlandweit finden Aktionen statt, die Zeichen gegen die Vermüllung insbesondere von Grünflächen, Wäldern und Gewässern setzen. Mit der bereits zum dritten Mal stattfindenden Ortenauer Kreisputzete setzt auch der Ortenaukreis ein starkes Signal für eine saubere Umwelt. Wurden in der Vergangenheit rund Teilnehmer je Putzete gezählt, hofft das Landratsamt in diesem Jahr die er-Marke zu knacken. Der Ortenaukreis unterstützt alle Teilnehmer und verteilt Handschuhe und Warnwesten. Obendrauf gibt es einen Zuschuss in Höhe von vier Euro pro Teilnehmer. Um nochmals möglichst viele Ortenauer zu motivieren, bei der kreisweiten Aufräumaktion mitzumachen, laufen aktuell Spots in allen Ortenauer Kinos und täglich bei Hitradio Ohr. Sie finden die Spots auch unter www. abfallwirtschaft-ortenaukreis.de/second-hand-boersenzuschuesse-putzete/ortenauer-kreisputzete/. Engagierte Bürger, die bei der Aufräumaktion mitmachen wollen, können sich bei ihrer Gemeinde anmelden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter oder unter Telefon Betreutes Wohnen in Familien sucht Gastgeber Das Projekt Betreutes Wohnen in Familien sucht engagierte Personen im Ortenaukreis, die bereit sind, Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Weitere Informationen: Landratsamt Ortenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Willy-Brandt-Straße 11, Lahr, Telefon , Internet: Gottesdienste SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL Samstag, In Oppenau: Spendenaktion für den Tafelladen 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Le) Gedenken an: Herbert Kimmig, Poststr. 3 nach Meinung 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Pfarrer Lorenz Kimmig, bestellt von den Schulkameraden Alfred Valta und verstorbene Angehörige Sonntag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Klara und Emil Bächle, Dollenberg Rita Roth und verstorbene Angehörige Franz und Ottilie Roth 10:00 Oppenau FAMILIENGOTTESDIENST (KK), mitgestaltet von den Erstkommunionkindern und dem Jugendchor One Voice anschließend Fastenessen im Josefshaus Urlaub auf dem Bauernhof und Direktvermarktung: Lehrfahrt zum Agrarinvestitionsförderprogramm Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis informiert im Rahmen einer Lehrfahrt zum Agrarinvestitionsförderprogramm Teil B am Mittwoch, 2. März, von 8.30 Uhr bis Uhr über die Themen Urlaub auf dem Bauernhof und Direktvermarktung. Auf dem Programm stehen Betriebsbesichtigungen in Schuttertal und Seelbach. Interessierte können an der gesamten Lehrfahrt teilnehmen oder zu einzelnen Betrieben kommen. Weitere Informationen und Anmeldung beim Amt für Landwirtschaft in Offenburg unter Telefon Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kochvorführung: Schmackhaftes Ostermenü Haben Sie für Ostern Gäste eingeladen und brauchen Sie noch ein paar Anregungen für das Ostermenü? Dann ist unser Angebot genau das Richtige für Sie. Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg veranstaltet am Dienstag, 1. März 2016, und Donnerstag, 17. März 2016, jeweils um Uhr eine Kochvorführung zum Thema Ostermenü. Die Referentin Barbara Männle gibt interessante Tipps und zeigt, wie Sie mit guter Planung stressfrei ein schmackhaftes Ostermenü zubereiten können. Die Kosten betragen 9 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen unter Telefon Mittwoch, :00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: 15:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: 19:00 Bad Griesbach Fastenimpuls Eucharistiefeier (KK) Nach Meinung einer Jahrtagsstiftung Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner des Vincentiushauses und der vom ambulanten Dienst betreuten Menschen Freitag, :00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 2. Seelenamt für Mathilde Gerlach, Bahnhofstr. 8 Gedenken an die Verstorbenen des Vormonats: Ludwig Kimmig, Elisabeth Spinner 18:30 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: verstorbene Ehefrau und Angehörige 19:00 Oppenau Evangelische Kirche: Weltgebetstag der Frauen 19:00 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: Weltgebetstag der Frauen weitere Werktaggottesdienste: Montag Pfarrkirche 19:00 Uhr Dienstag Herz-Jesu-Kapelle 09:00 Uhr Donnerstag Pfarrkirche 08:30 Uhr

11 Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag :00 Uhr Oppenau Samstag 18:00 und 19:45 Uhr Sonntag :15 Uhr Bad Peterstal Samstag 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:00 Uhr Sonst täglich 17:30 Uhr Oppenau Freitag, :15 Uhr Freitag, Für das ungeborene Leben 17:15 Uhr Donnerstag, In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe 07:45 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Bad Peterstal Täglich 18:00 Uhr Donnerstag, , Rosenkranz der Frauen-Gemeinschaft "Für das ungeborene Leben" 18:00 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr 11 Arbeitskreis Kirche im Nationalpark Wir treffen am Donnerstag, den 3. März um Uhr im Klosterhof Allerheiligen. Zum Bilden von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 18:00 Uhr am Pfarrhaus in Oppenau. Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen! Blutspendeaktion in Oppenau Am Freitag, findet nachmittags in der Günter- Bimmerle-Halle eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendendienstes statt. Gebetstag der Männer der Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Am Samstag, wollen wir in der Herz-Jesu-Kapelle im Vincentiushaus Oppenau wieder unseren Gebetstag halten. An diesem Morgen beten wir wieder ganz besonders um Priester-, Ordens- und Laienberufe in der Kirche. Wir beginnen um 09:30 Uhr mit einer hl. Messe, anschließend Anbetung. Abschluss mit Segen gegen 12:00 Uhr. Nach dem Gottesdienst ist Beichtgelegenheit. Das Gebet um Berufungen, als Priester, in einem Orden, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kirchlichen Berufen, ist uns allen aufgetragen. Sich Zeit zu nehmen für die Feier des Gottesdienstes, zum gemeinsamen Beten, dazu laden wir an diesem Gebetstag Männer, Frauen und Jugendliche ein. Klangraum Kirche Klangraum Kirche eine Konzertreihe der ökumenischen Kurseelsorge Oberes Renchtal Fantasien der Panflöte am 13. März, 17:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal, mit dem Prince of Pan Roman Kazak Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Geistlicher Übungsweg Fastenzeit 2016 Für alle, die den Übungsweg nicht alleine gehen wollen, ist immer sonntags um 20:00 Uhr ein Treffen im Josefshaus. Wir treffen uns am Sonntag, und jeweils um 20:00 Uhr im Josefshaus. Fastenimpuls 2016 Werke der Barmherzigkeit Wir laden Sie ein zum Fastenimpuls zum Thema: Nackte bekleiden am Mittwoch, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius Bad Griesbach Was meint Jesus damit, wenn er in den Werken der Barmherzigkeit sagt, wir sollen Nackte bekleiden? Ist nur der nackt, der keine Kleider angezogen hat, oder gibt es auch andere Arten nackt zu sein und was können wir dagegen tun? Neugierig? Angebot des Katholischen Bildungswerkes Oppenau Rundum fit und gesund durch den Alltag Vortrag und Diskussion zum Thema Rundum fit und gesund durch den Alltag mit der Referentin: Barbara Mecke, staatl. anerkannte Diätassistentin Am Donnerstag, , 19:30 Uhr im Josefshaus Oppenau, Dreikönigweg 1 In unserem hektischen Alltag ist es besonders wichtig, eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung zu haben. Diese soll uns von innen her stärken und uns die Energie für all die zu bewältigenden großen und kleinen Aufgaben des Alltags liefern. Anregungen für jeden Einzelnen und die gesamte Familie bekommen Sie mit vielen Tipps und Tricks an diesem Abend. In diesem Sinn laden wir Sie herzlich zu einem interessanten Abend ein, um sich dann im Alltag langsam aber sicher rundum fit zu fühlen. Teilnahmegebühr: 4 Euro Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus - Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr - Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Wiederaufnahme des Musicals 3 Wünsche frei - Freitag, 4. März 2016: ab 14:30 Uhr Durchlaufprobe (ca. bis 16:30 Uhr) - Dienstag, 8. März 2016: ab 17:00 Uhr Kulissenaufbau - Mittwoch, 9. März 2016: ab 16:00 Uhr Generalprobe (bis ca. 18 Uhr) - Sonntag, 13. März 2016: 15:00 Uhr Musicalaufführung, in der Pause Bewirtung, danach Abbau. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Redaktionsschluss: Montag , 12:00 Uhr

12 ST. JOHANNES BAPTIST OPPENAU Spende für den Tafelladen Komm mit wir suchen einen Schatz - das ist das Motto der Erstkommunion 2016 in Oppenau. Wir Kinder bereiten uns mit großer Freude auf die Erstkommunion vor und freuen uns, ein schönes, großes Fest feiern zu dürfen. In der Vorbereitung entdecken wir vieles gemeinsam und bekommen dabei Zuwendung und Unterstützung von unseren Eltern und Katechetinnen. Diese Zuwendung und Unterstützung wollen wir auch andere Menschen spüren lassen. Deshalb rufen wir in den Gottesdiensten am Samstag, und Sonntag, zur Solidarität mit den Kindern und Erwachsenen auf, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Bringen Sie bitte haltbare Lebensmittel (Salz, Zucker, Mehl usw.) in die Gottesdienste mit und legen Sie diese in die bereitgestellten Körbe am Hauptausgang. Dieses Jahr besteht die Möglichkeit, dass Sie die Lebensmittel für den Tafelladen, die Sie in der Zeit vom in Deckers Frische Center in Oppenau einkaufen, direkt dort in die aufgestellten Sammelboxen legen können. Die gespendeten Lebensmittel gehen an die Tafel nach Oberkirch. Wir bedanken uns schon heute für Ihre Spenden und bei Familie Decker für die Unterstützung! Die Kommunionkinder aus Oppenau Herzliche Einladung zum Fastenessen Am Sonntag, den haben wir wieder das Fastenessen. Lassen Sie Ihre Küche kalt und kommen Sie ins Josefshaus. Wir laden Sie ein zu Gemüsesuppe oder Spaghetti mit Tomatensoße. Wir beginnen nach dem 10:00 Uhr Gottesdienst, ca. 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Der Erlös ist wieder für das Babyhospital in Bethlehem bestimmt. Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen. Der Altenrat freut sich auf Ihr Kommen! Erstkommunion 2016 Komm mit wir finden einen Schatz Am Sonntag, laden wir alle Erstkommunionkinder mit ihren Familien ein. Er wird von den Erstkommunionkindern mitgestaltet. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Fastenessen im Josefshaus zu besuchen. Montag, , 20:00 Uhr Elternabend im Josefshaus: Organisatorische Absprachen zur Erstkommunion Offener Bibelkreis Montag, um 20:00 Uhr im Josefshaus (Lk 15, ) Caritashelfergruppe Am Dienstag, den 1. März 2016 um 18:00 Uhr wollen wir uns zu unserer 1. Sitzung im neuen Jahr treffen. Zuerst wollen wir unsere Frühlingsbesuche in Bruderpark, Vincenz und in den Häusern besprechen. Ab Uhr wird Susanne Schwarz den Abend mit uns gestalten. Wir möchten uns mit den für uns oft nicht leichten Besuchen bei Schwerkranken, Trauernden und ihren Angehörigen beschäftigen. Wir möchten keinen Vortragsabend, wir wollen miteinander ins Gespräch kommen. Daher seid ihr alle eingeladen, eure Fragen und Schwierigkeiten zu diesem Thema mitzubringen, damit wir gemeinsam mit Frau Schwarz Antworten und einen guten Weg für uns finden. 12 Wir freuen uns sehr, dass Frau Schwarz sich für uns Zeit nimmt und es wäre wichtig, dass viele an diesem Abend da sind. Charismatischer Gebetskreis Effata Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung in der Herz-Jesu-Kapelle am Mittwoch, um 19:00 Uhr. Charismatischer Gebetskreis Offen für Jesus Offen für Menschen Weltgebetstag der Frauen In rund 170 Ländern weltweit feiern Menschen am Freitag, den 4. März 2016 den Gottesdienst, der von Christinnen aus Kuba vorbereitet wurde. Sein Thema: Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf. Wir feiern um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche den ökumenischen Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein im Josefshaus mit Bildern aus Kuba und typischen Speisen und Getränken und einem regen Gedankenaustausch. Wir freuen uns auf Euer/ Ihr Kommen! Katholische Frauengemeinschaft St. Teresa Weltgebetstag der Frauen Der ökumenische Gottesdienst ist am Freitag, , 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Josefshaus. Altenwerk Einladung zum Besinnungstag Am Dienstag, den 8. März begehen wir unseren Besinnungstag. Wir treffen uns um 09:30 Uhr im Josefshaus. Pfarrer Lerchenmüller wird den Tag zum Thema Jahr der Barmherzigkeit gestalten und zwei Vorträge halten. Um 11:00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst in der Herz- Jesu-Kapelle, anschließend werden wir im Café Fortuna gemeinsam Mittagessen. Nach dem zweiten Vortrag wird dort auch die Kaffeepause sein. Wir vom Altenrat laden Sie ganz herzlich zu dem Besinnungstag ein und freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Altpapiersammlung Der Kindergarten St. Maria sammelt am 16. April 2016 Altpapier. Gesammelt wird gut stapelbares Papier wie Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und ähnliches. Das Papier sollte gebündelt oder in transportfähigen kleinen Kartons gesammelt werden. Für eifriges Sammeln bedanken wir uns im Voraus. Kirchenchor St. Johannes Baptist - Freitag, , 20:00 Uhr, Probe - Freitag, , 20:00 Uhr, Probe Ministranten Gruppenstunden für die Neuen im Josefshaus jeweils freitags: 17:30-18:30 Uhr Krabbelgruppe Dienstags, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Informationen bei Anja Maier, Tel oder Bettina Kammler, Tel Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei. REGION UND DIÖZESE Einladung zum 39. Tag der Männer Katholisches Männerwerk und Schönstatt Männer laden zum Tag der Männer ein. Dieser Tag ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Zuhause im Alter 2 3 Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Reich an Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten gelangt der Mensch auf seinem Weg im Alter an. Auch wenn in diesem Abschnitt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Kein Kind ohne Ferienerholung

Kein Kind ohne Ferienerholung Ministerium für Soziales, Gesundheit, des Landes Schleswig-Holstein Offensive gegen Kinderarmut Kein Kind ohne Ferienerholung Informationen über Unterstützung durch das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Was ist ein Freiwilliger? Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der in seiner Freizeit arbeitet. Der Mensch bekommt kein Geld dafür. Man sagt

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie? Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr