Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung Markt Rennertshofen Marktstraße Rennertshofen Tel.: / Fax: /6 13 info@rennertshofen.de Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

2 liebe mitbürgerinnen und mit- Bürger, der letzte Monat im Jahreszyklus, der Dezember, macht uns wieder bewusst, dass wir mit Riesenschritten dem Ende des Jahres 2016 entgegengehen. Vieles haben wir geschafft und noch vieles steht an. Die Kanalsanierung in Emskeim und Altstetten ist abgeschlossen, das Baugebiet Rennertshofen Nord liegt sehr gut im Zeitplan und wird im Sommer 2017 fertig gestellt. Das neue Gewerbegebiet wird erschlossen und das neue Baugebiet in Treidelheim wird als nächstes geplant. In Arbeit ist die Schulplanung. Hier müssen wir die neuen Fördermöglichkeiten, die Bodenbeschaffenheit sowie eventuelle Auslagerungskosten in unsere Entscheidungsfindung miteinfließen lassen. Das Gemeinde- und Schulgremium wird durch Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile und der damit verbundenen Kosten in nächster Zeit wohlüberlegt entscheiden, ob eine Sanierung oder ein Neubau am sinnvollsten ist. Ein neues großes Projekt wird die zentrale Kläranlage sein. Hier muss zunächst ein passendes Grundstück für einen geeigneten Standort gefunden werden. Dies sind nur einige Punkte, die ich aufgegriffen habe, vieles mehr läuft zeitgleich. Sie sehen, es tut sich was in unserer Gemeinde. Auch viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich und lassen sich, Gott sei Dank, nicht mehr so leicht etwas aufdiktieren. Als Beispiele möchte ich hier die BI gegen einen zweiten Polder oder gegen die Schnakenplage nennen. Das ist gut so, Bürger machen sich stark für Ihre Interessen. Wir müssen aber achtsam sein, achtsam dahingehend, dass wir auch das Recht der anderen achten und uns nicht in alles einmischen. Skepsis, konstruktive Kritik und vernünftige Argumentation sollen unser Denken und Handeln bestimmen, nicht die persönliche Befindlichkeit darf das Maß aller Dinge sein. Versuchen wir uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, das tut uns allen gut. Mein herzlicher Dank gilt sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Gemeinde, im Kindergarten, in der Kinderkrippe und im Bauhof. Vielen Dank an das Gemeindegremium und meine beiden Bürgermeistervertretungen. Besonders bedanken möchte ich mich bei allen Vereinen und Organisationen, den ehrenamtlich Tätigen und den kirchlichen Gremien. Wir arbeiten alle konstruktiv und vertrauensvoll zusammen. Jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass wir in einer liebens- und lebenswerten Gemeinde leben. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Jahresausklang 2016 und ein frohes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Zeit zwischen den Jahren mit Ihren Familien. Für das Jahr 2017 wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Herzlichst Ihr 1. Bürgermeister herzlichen dank! Der Markt Rennertshofen bedankt sich recht herzlich bei Familie Neumeier aus Rohrbach für die schöne Fichte, die als Weihnachtsbaum den Rathausvorplatz und die Marktstraße schmückt. Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

3 Aus dem Marktgemeinderat 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 An der IndustriestraSSe im beschleunigten Verfahren nach 13 a Abs. 1 BauGB a) Behandlung der während der Bürgerbeteiligung und der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen und Bedenken b) Satzungsbeschluss Es wurde beschlossen, die abgewogenen Änderungen im Bebauungsplanentwurf zu integrieren bzw. zu übernehmen. Eine weitere Auslegung erfolgt nicht, da die vorgenommenen Änderungen den vorgetragenen Belangen der Fachbehörden bzw. Trägern öffentlicher Belange entsprechen. Vorgetragene Hinweise haben auf die Bebauungsplansatzung keine Auswirkung. Einige Änderungs- und Anpassungswünsche sind nur redaktioneller Art. Der Markt Rennertshofen erlässt gemäß 2 Abs. 1, 9 und 10 des Baugesetzbuches (BauGB), Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO), Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO), Art. 81 der Bayerischen Bauordnung (Bay- BO), die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 An der Industriestraße als Satzung. Festsetzung der Holzabgabepreise für die Saison 2016/2017 I. Buche IL Industrielänge frei Waldweg 62,00 EUR/fm (bisher 67,00 EUR/fm) II. Holzabgabe an Selbstwerber: 1. Buche über Ø 12 cm 23,00 EUR/Ster (bisher 25,00 EUR/Ster) 2. Hartholz unter Ø 12 cm kostenlos (bisher kostenlos) 3. Weichholz (Fichte, Kiefer, Lärche) über Ø 12 cm 13,00 EUR/Ster (bisher 15,00 EUR/Ster) 4. Weichholz unter Ø 12 cm kostenlos (bisher kostenlos) 5. Gipfelholz ist gem. II Ziff. 1. und 3. zu bezahlen. 6. Holz unter 6 cm ist aus Naturschutzgründen (Nährstoffe für den Boden, Lebensraum für Amphibien, Pilze usw.) im Wald zu belassen und soll vom Selbstwerber nicht aufgearbeitet werden. Die beschlossenen Holzpreise gelten ab sofort. Ortsbeauftragter Hütting, Ellenbrunn und Rohrbach: Herr Martin Spies, Neuburger Straße 5, Rennertshofen Telefon / Ortsbeauftragter Emskeim: Herr Johann Stoll, Jurastraße 3, Emskeim Telefon / 482 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 20 Sportgelände Rennertshofen und 23. Flächennutzungsplanänderung im Parallelverfahren Der Marktgemeinderat Rennertshofen hat in der Sitzung vom 02. November 2016 beschlossen, das Planungsbüro Eger & Partner Landschaftsarchitekten mit der Änderung des Flächennutzungsplanes und der Aufstellung eines Bebauungsplanes für das neue Sportgelände Rennertshofen zu beauftragen. Der Marktgemeinderat Rennertshofen beschloss die 23. Änderung des Flächennutzungsplanes gem. 2 Abs. 1 BauGB im Bereich der Kreuzäcker, Gemarkung Mauern für die Flurnummern 245 und 246 einschließlich der erforderlichen Erschließungswege sowie der angrenzenden ehemaligen Bahnlinie Dollnstein-Rennertshofen. Betroffen von der Änderung sind die Flurnummern der Gemarkung Mauern 245, 246, 247, 247/1, 243, 244, 248 (Teilfläche), 75 (Teilfläche) und der Gemarkung Rennertshofen 578/1 (Teilfläche), 579 (Teilfläche). Weiter wurde die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 20 für den Bereich der Kreuzäcker, Gemarkung Mauern für die Flurnummern 245 und 246 einschließlich der erforderlichen Erschließungswege sowie der angrenzenden ehemaligen Bahnlinie Dollnstein-Rennertshofen gem. 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Bestellung des Verwaltungshauptsekretärs Andreas Czerny zum Standesbeamten des Standesamtsbezirks Rennertshofen mit Wirkung vom 01. Januar 2017 Herr Andreas Czerny wurde mit Wirkung vom 01. September 2016 von der Gemeinde Oberhausen zum Markt Rennertshofen versetzt. Aufgrund dieser Versetzung erlosch auch die Genehmigung zum Standesbeamten. In der Marktgemeinderatssitzung vom 06. Dezember 2016 wurde deshalb Herr Andreas Czerny zum Standesbeamten des Marktes Rennertshofen bestellt. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 3

4 Zusammen macht es weniger Arbeit Es gibt Themen, die wiederholen sich in jeder Gemeinde. Trotzdem kocht jede ihre eigene Suppe. Sieben Kommunen wollen nun einen anderen Weg gehen Die sieben Gemeinden Bergheim, Ehekirchen, Oberhausen, Rennertshofen, Rohrenfels und Wellheim wollen in Zukunft viele ihrer gleich gearteten Probleme gemeinsam anpacken. Als ARGE Urdonautal haben sie bereits im touristisch orientierten Bereich gemeinsame Lösungen erarbeitet. Um ihre interkommunale Zusammenarbeit (ikommz) über eine rein touristische Zielsetzung hinaus zu forcieren, schlossen sich die sieben Kommunen im Jahre 2015 zur ARGE 9 ikommz zusammen. Bei einem Workshop am 11. Oktober 2016 sondierten die Bürgermeister mit dem Beratungsbüro Popp die Bedingungen für die gemeinsame Zusammenarbeit und erarbeiteten mögliche Kooperationsfelder. Am 23. November 2016 brachten die Bürgermeister und die Rechtsanwälte Bernhard und Florian Popp die Gemeinderäte der sieben Kommunen nun auf den gleichen Wissensstand zum Thema interkommunale Zusammenarbeit, damit bald die Weichen für eine gemeinsame Rechtsform gestellt werden können. Die Aufgaben der Kommunen werden immer mehr und komplexer, die Anforderungen an die Verwaltung immer größer. Der Himmel in den Rathäusern schwebt voller Damoklesschwerter, sagte Böhm und meinte damit die vielen haftungsrelevanten Themen wie beispielsweise das große Feld des Risikomanagements. Mögliche Gefahrenquellen im Rathaus, in der Kita und Schule, im Bauhof oder der Kläranlage müssten analysiert werden, um daraus Betriebs- und Organisationshandbücher, Not- und Störfallroutinen oder Alarmpläne entwickeln zu können, damit kommunale Versicherungen die Risiken abdecken. Auf der anderen Seite könne durch eine interkommunale Zusammenarbeit aber auch Geld gespart werden: Die Ausschreibung des Feuerwehrbedarfs aller Gemeinden könnte etwa von einem Büro aus erfolgen. Ein Prüfgerät für die Straßensinkkästen reiche für meh- rere Gemeinden. Auch Themen wie das Katasterwesen, Bestandsverzeichnisse, die Schülerbeförderung, Reinigungsarbeiten in Rathaus und Schulen, eine Feuerbeschau, die Wartung von Brandschutztüren, die jährliche Straßenaufnahme, Planung und Straßenreparaturen könnten gemeinsam erledigt beziehungsweise ausgeschrieben werden. Grundsätzlich würden sich für eine interkommunale Zusammenarbeit alle Bereiche eignen, in denen eine Gemeinde Defizite feststellt, bewerteten die beiden Rechtsanwälte Bernhard und Florian Popp. Durch eine bessere Auslastung von Personal und Material könnten Synergien genutzt, Kosten gesenkt und die Qualität gesteigert werden. Auch dürften durch den gemeinsamen Auftritt der Kommunen ganz andere Preise und eine ganz andere Behandlung seitens der Vertragspartner erwartet werden. Welche Rechtsform ist für die ARGE 9 ikommz am besten geeignet? Bernhard und Florian Popp stellten die Modelle ARGE, Zweckverband, Zweckvereinbarung und gemeinsames Kommunalunternehmen (gku) vor. Die Tendenz der ARGE 9 ikommz geht zu einem gku: Es ist ein selbstständiges Unternehmen mit eigenem Vermögenskreislauf und Dienstherreneigenschaft. Es hat eine eigene Organisationsstruktur mit einem Vorstand, der weder Bürgermeister noch Geschäftsführer sein darf. Stattdessen wird ein externer Umsetzungsmanager eingesetzt, der sich sozusagen als Kümmerer aller Aufgaben annimmt und seine Vorschläge in den Verwaltungsrat einbringt, in dem die Bürgermeister und ein Verwaltungsratsvorsitzender vertreten sind. Die Kommunen werden sich in ihren Gremien nun beraten, ob sie Teil dieses Zusammenschlusses werden wollen. Wenn ja, folgt ein Grundsatzbeschluss jeder Gemeinde und danach eine detaillierte Beschreibung der Aufgabenfelder und Regularien, die schließlich in einer Satzung ihren Niederschlag findet. Interesse an einem solchen Projekt zeigen auch die Gemeinden Dollnstein, Nassenfels und Adelschlag. Text und Bild: Michael Geyer Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

5 Überwachung des fliessenden Verkehrs Aufgrund von vermehrten Beschwerden sowie Anregungen aus der Bevölkerung beschloss der Marktgemeinderat in der Sitzung vom 15. November 2016 neben anderen Präventionsmaßnahmen auch die Überwachung des fließenden Verkehrs einzuführen. Vorangegangen war eine anonyme Datenerfassung, in der die gefahrenen Geschwindigkeiten an ca. 20 Messstellen im ganzen Gemeindegebiet und die Uhrzeiten aufgezeichnet wurden. Im Ergebnis stellte sich heraus, dass hier Handlungsbedarf besteht. Als Partner für die Überwachung des fließenden Verkehrs wird für den Markt Rennertshofen die gemeinnützige Gesellschaft für Kriminalprävention und Verkehrssicherheit mit Sitz in Hamburg tätig sein. Die ggkvs führt Präventionsmaßnahmen bereits unter anderem in den Gemeinden Bergheim, Rohrenfels oder auch Königs- moos durch. Beginnen wird die Überwachung ab dem 01. Januar Der zuständige Sachbearbeiter der Firma ggkvs wird jeweils am Freitag (genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben) im Rathaus für betroffene Bürger Dienstsprechstunden abhalten. Außer der Überwachung des fließenden Verkehrs führt die ggkvs auch präventive Maßnahmen zur Verkehrserziehung durch. Dies beinhaltet auch Schulwegsicherheitstage, 1 bis 2 Smileys, Datenerfassung mit verdeckter Messung, eine Plakataktion um die Fahrzeugführer auf eine Gefahrenstelle hinzuweisen, einen Elternbrief und einiges mehr. Der Marktgemeinderat erhofft sich durch diese Maßnahmen mehr Sicherheit im Verkehr für die Bürger. Anmeldetermine für das Kindergartenjahr 2017/2018 Für die Kindergartenanmeldung können von Montag, 16. Januar 2017 bis Freitag, 20. Januar 2017 in beiden Kindergärten sowie im Rathaus (Bürgerbüro, Zi.Nr. 3) und in der Kinderkrippe Anmeldeformulare abgeholt werden. Ihre Anmeldung können Sie dann zu Hause ausfüllen. Alle Anmeldungen sollten vollständig ausgefüllt bei den Anmeldeterminen am Dienstag, 24. Januar 2017 von bis Uhr und am Mittwoch, 25. Januar 2017 von bis Uhr im Kindergarten (Im Schloßhof 6), abgegeben werden. Bitte bringen Sie zur Kindergartenanmeldung das Vorsorgeheft des Kindes mit! Wir weisen darauf hin, dass ältere Kinder den jüngeren Kindern gegenüber bevorzugt aufgenommen werden, bis die Plätze belegt sind. Vorgemerkte Anmeldungen des letzten Jahres sind zu wiederholen, andernfalls gelten sie als nicht abgegeben. Die Bestätigung über einen Kindergartenplatz und die Gruppenzuteilung erhalten die Eltern nach der Schulanmeldung. Bei Fragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Manuela Meier (Tel / 536 und an den Anmeldeterminen) gerne zur Verfügung. Anmeldungen für die Kinderkrippe Kinderoase Termine am Vormittag, Hausarbeit, Einkaufen oder einfach mal Zeit für sich haben, wir erleichtern diese Situationen in Ihrem Alltag für ein paar Stunden. Bringen Sie Ihr Kind zu uns in die Kinderkrippe Kinderoase. Da sich nicht immer gleich die Möglichkeit ergibt, wieder in den Berufsalltag einzusteigen, ist es bei uns möglich, ihr Kind das ganze Jahr über in der Kinderkrippe Kinderoase anzumelden. Wir haben geöffnet. Montag - Freitag von Uhr bis Uhr Sollten Sie spontan die Chance haben, sich wieder Ihrem Beruf zu widmen, aber Ihr Nachwuchs kann noch nicht alleine bleiben, melden Sie sich bei uns. Telefonisch sind wir unter der Nummer / zu erreichen. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Patricia Kögler, Krippenleitung Bürgersprechstunde Bürgersprechstunde mit Herrn Landrat Roland Weigert am Dienstag, den 19. September 2017 von Uhr bis Uhr im Rathaus. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 5

6 Nachfolger von Herrn Forstamtsrat Doege Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, liebe Rennertshofener, ich möchte mich heute bei Ihnen als Ihr neuer Beratungs- und Gemeindewaldförster im Forstrevier Rennertshofen vorstellen. Lassen Sie mich kurz etwas zu meiner Person und meinem Aufgabenbereich sagen. Mein Name ist Martin Spies, ich bin 29 Jahre alt und habe am 01. August 2016 die Nachfolge von Herrn Forstamtsrat Manfred Doege angetreten. Ich stamme gebürtig aus Bad Berleburg, einer kleinen Stadt in NRW, umgeben von viel Wald, Hängen, Tobeln, Nebel, Wisenten und Rotwild. Nach meiner zweijährigen Wehrdienstzeit bei der Marine, habe ich 2009 mein Forstwirtschaftsstudium in Weihenstephan begonnen und 2013 abgeschlossen. Es folgte eine einjährige Forstinspektoranwärterschaft im Freistaat Bayern, mit Aufenthalten in Neuburg a.d. Donau, bei den Bayerischen Staatsforsten sowie im Hochgebirge am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Bay. Forstverwaltung) in Kempten. Im Oktober 2014 endete diese Anwärterschaft mit einer zweiwöchigen Prüfung. Seit Februar 2015 bin ich nun bei der Bayerischen Forstverwaltung (Untere Forstbehörde) am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Pfaffenhofen fest übernommen. Jeder Anfang ist schwer, holprig und birgt Überraschungen. Mein Büro in der Neuburger Straße ist immer noch nicht vollständig eingerichtet, der IT-Anschluss lässt auf sich warten und mein erster Sommer im neuen Revier begann mit einem massiven Schädlingsbefall an der Fichte. Was heißt denn nun Beratungsförster und was sind meine Aufgaben? Eine gute Frage, die ich Ihnen gerne beantworten möchte: Als Beratungsförster stehe ich Ihnen mit Rat und Tat bei sämtlichen Fragen rund um Ihren Wald jederzeit kosten- frei zur Verfügung. Gerne möchte ich Ihnen helfen, Ihren privaten Wald so weiterzuentwickeln, wie Sie sich das vorstellen. Zudem betreue ich als Förster die Gemeindewälder in Rennertshofen und Burgheim, einen Teil der sogenannten Rechtlerwälder sowie den Spitalwald Neuburg in Hütting. Hier nehme ich die traditionellen Försteraufgaben, wie Holzauszeichnen, Holzeinschlag, Unternehmereinsatz, Brennholzbereitstellung, Wegebau oder Aufforstungen wahr. Neben den forstlichen und beratenden Tätigkeiten habe ich zusätzlich hoheitliche Aufgaben für den Privat-, Staats-, und Kommunalwald. Ich übe sozusagen die Forstaufsicht als Anwalt des Waldes aus und schreite ein, wenn gegen das Wald- oder Naturschutzgesetz verstoßen wird. Eine große Freude bereitet es mir, zusammen mit Schulklassen oder dem Kindergarten den Rennertshofener Wald zu erkunden, gemeinsam Bäume und Hecken zu pflanzen, Tierspuren zu erkunden, Nistkästen zu bauen und im Wald aufzuhängen. Ich hoffe aber auch Sie, als interessierte Erwachsene, im Wald begrüßen zu dürfen. Unter dem Motto Forstwirtschaft zum Anfassen und Mitmachen möchte ich Ihnen jedes Jahr die Möglichkeit geben, einen Tag mit mir im Wald zu verbringen und selber tatkräftig anzupacken. Ich freue mich wahnsinnig auf die nun kommende Zeit und freue mich Ihre Bekanntschaft machen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Forstrevier Rennertshofen Neuburger Str. 5, Rennertshofen / oder 0171 / Sprechzeiten: donnerstags von bis Uhr oder mobil Funkalarmierung Probebetrieb Am Samstag, 07. Januar 2017, wird in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

7 nachbarschaftshilfe Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Sachspenden und geleisteten Hilfen. Auch freuen wir uns über das große Interesse und jegliche Art von Unterstützung, die wir im vergangenen Jahr erfahren durften. Wir wünschen allen Mitbürgern eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes, gesundes, fröhliches Jahr NACHBARSCHAFTSHILFE RENNERTSHOFEN HELFERKREIS RENNERTSHOFEN/AMMERFELD derzeit wird BenÖtigt Wir suchen eine Einbauküche. Ansprechpartner: Christine Biber, Tel / 1307 lew Verteilnetz gmbh liest stromzähler AB Von Dienstag, 27. Dezember 2016 bis Mittwoch, 11. Januar 2017 werden im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH, dem unabhängigen Netzbetreiber der LEW-Gruppe, die Stromzähler abgelesen. Die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, sogenannte Ortsbevollmächtigte, können sich mittels einer Bescheinigung sowie dem Personalausweis ausweisen. Die LEW Verteilnetz GmbH bittet alle Kunden im Netzgebiet, den Ortsbevollmächtigten Zugang zu den Stromzählern zu gewähren. Von welchem Stromlieferanten die Haushalte ihren Strom beziehen, spielt dabei keine Rolle. Der vom Ortsbevollmächtigten abgelesene aktuelle Zählerstand wird an den jeweiligen Stromlieferanten für die individuelle Stromverbrauchsabrechnung weitergeleitet. Wer Zweifel an der Befugnis der Ableser hat, kann sich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen Uhr und Uhr rückversichern. Treffen die Ortsbevollmächtigten einen Kunden nicht an, werfen sie eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten. Sie enthält alle Angaben, um einen neuen Ablesetermin zu vereinbaren oder den Zählerstand telefonisch bzw. online zu übermitteln. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 7

8 Der Gewerbeverband Rennertshofen bekam am 06. Dezember 2016 Besuch vom Nikolaus Bilder: Michael Geyer Im Rahmen einer Veranstaltung des örtlichen Gewerbeverbandes beschenkte der Nikolaus am 06. Dezember 2016 vor dem Rathaus die Kinder. Kostenlose Energiesprechstunde Häuser-Programm Der Verein Energie effizient einsetzen e.v. bietet in Neuburg und Schrobenhausen jeweils donnerstags zwischen Uhr und Uhr kostenlose Energiesprechstunden an. Vor Ort stehen kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang für alle Interessierten zur Verfügung. Der Energieberater nimmt sich Zeit für Einzelgespräche, um über Einzelmaßnahmen der Gebäudesanierung unter Berücksichtigung eines sinnvollen Gesamtkonzeptes zu beraten. Auch zu Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Gemeinden wird Auskunft geben, um einen ersten Überblick über die Rentabilität von Renovierungen zu schaffen. Wer sich beraten lassen möchte, kann sich unter Telefon / oder unter info@e-e-e.eu anmelden. In den Beratungen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel ausgiebige Informationen über aktuelle staatliche Förderungen wie zum Beispiel das Häuser-Programm. Dabei stehen vor allem Neubauten und Renovierungen im Fokus. Mit effizienten und fortschrittlichen Heizungen und Gebäudesystemen soll auch der Klimaschutz verbessert werden. Die aktuellen Förderungen sind mit dem Programm kombinierbar es gibt also zusätzliches Geld vom Freistaat. Mitgebracht werden sollten Pläne des Gebäudes, der Energieverbrauch und die Energiekosten für Strom und Heizung, ein Kaminkehrerprotokoll und evtl. nützliche Fotos. Nächste Termine: Donnerstag, 12. Januar 2017, Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Donnerstag, 19. Januar 2017, Rathaus Schrobenhausen Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch! Die aktive Mannschaft und der Förderverein First-Responder Rennertshofen wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2017! Bleiben Sie gesund sollte es dennoch zu einem Notfall kommen, rücken wir gerne für Sie aus. Impressum Herausgeber: Markt Rennertshofen 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: Fotos: Markt Rennertshofen und Privat Redaktion: Druck/Layout: Markt Rennertshofen HP Mediendesign+Druck Eisengasse C Neuburg a.d.donau Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

9 informationsabende für den übertritt An weiterführende schulen Ort: Sekretariat der Wirtschaftsschule Staatliche Wirtschaftsschule Neuburg/Donau (vierstufige und zweistufige Wirtschaftsschule) Am Mittwoch, 16. März 2017 um Uhr findet im Schulgebäude der Staatlichen Wirtschaftsschule (Pestalozzistraße 2) ein Informationsabend statt. Voraussetzung: Anmeldung online auf ausfüllen Anmeldungszeitraum Vierstufig: 14. April bis spätestens 05. August 2017, Zweistufig: 04. April bis 15. April 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Bitte mitbringen: Zwischenzeugnis und Geburtsurkunde sowie ausgedrucktes Online-Formular Betrifft nur die zweistufige Wirtschaftsschule: Für die Entscheidung über die endgültige Aufnahme müssen am Schuljahresende das QA-Zeugnis bzw. das Jahreszeugnis der 9. Klasse des Gymnasiums/der Realschule/der Mittelschule vorgelegt werden. (Zugang über Eybstraße und Pestalozzistraße möglich). Staatliche Fachoberschule Neuburg/Donau (FOS) Staatliche Berufsoberschule Neuburg/Donau (BOS) Fachoberschule: Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen 11./12./13. Klasse, Vorklasse Berufsoberschule: Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft Vorkurs (ab )/Vorklasse/12./13. Klasse Über diese Fachrichtungen, die Eintrittsvoraussetzungen und das Anforderungsniveau informiert die FOS/BOS am Mittwoch, 22. Februar 2017 um Uhr in der Mensa der Fachoberschule/Berufsoberschule Neuburg Einschreibungszeitraum: 06. März 17. März 2017 von Uhr bis Uhr im Sekretariat der FOS/BOS Neuburg, Eybstraße B 251, Neuburg oder Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Außenstelle Schrobenhausen, Regensburger Straße 5, Schrobenhausen Online-Anmeldung möglich! Informationen: Telefon: / FAX: / verwaltung@fosbos-neuburg.de Homepage: Descartes Gymnasium Neuburg/Donau In der Aula des Descartes-Gymnasiums (Zwischenbau, 2. Obergeschoss) findet am Dienstag, 28. März 2017 um Uhr ein Informationsabend für Eltern statt, die ihre Kinder anmelden oder sich über den Bildungsweg des Gymnasiums informieren möchten. Die interessierten Kinder können das Gymnasium dann am Freitag, 31. März 2017 beim Tag der offenen Tür von Uhr bis Uhr gemeinsam mit ihren Eltern kennenlernen. Maria-Ward-Schule Neuburg/Donau Informationsabend für den Übertritt an die Maria-Ward-Schule Neuburg a. d. Donau Mädchenrealschule des Schulwerks der Diözese Augsburg zum Schuljahr 2017/2018 in die 5. Jahrgangsstufe am Dienstag, 21. Februar 2017 um Uhr im Kongregationssaal (Eingang zwischen Schloss und Hofkirche). Die Anmeldung ist möglich von Mittwoch, 03. Mai 2017 bis Donnerstag, 04. Mai 2017 von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und am 05. Mai 2017 von Uhr bis Uhr im Sekretariat der Maria-Ward-Schule (Eingang zwischen Hofkirche und Rathaus). Der Probeunterricht findet an der Maria-Ward-Schule vom 16. Mai bis 18. Mai 2017 statt. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 9

10 Winterdienst Wir weisen darauf hin, dass der Räum- und Streudienst nach Schneefällen und Eisglätte nicht überall gleichzeitig durchgeführt werden kann. Aufgrund haftungsrechtlicher Vorschriften hat der Winterdienst zuerst auf verkehrswichtigen und gefährlichen Straßenabschnitten zu erfolgen. Tritt der Schneefall oder die Eisglätte z.b. erst um Uhr oder Uhr auf, können aus Zeitgründen nicht alle Straßenstrecken beim Einsetzen des Berufsverkehrs gestreut sein! Es lässt sich nicht vermeiden, dass durch die Schneepflüge der Schnee auf die Gehwege geworfen wird. Dies ist zwar für den Grundstücksanlieger ärgerlich, jedoch sind die Gemeinde, der Landkreis oder das Straßenbauamt nicht verpflichtet, die Schneewälle, die bei der Straßenräumung entstehen, vor den Grundstückseingängen zu entfernen (Urteil des Oberlandesgerichtes Nürnberg vom 25. November 1992). Wo kein Gehweg vorhanden ist, ist parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von 1,00 m zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Streupflicht gilt wochentags zwischen Uhr und Uhr, sonn- und feiertags zwischen Uhr und Uhr. Diese Räum- und Streupflicht gilt auch für die Eigentümer von unbebauten oder unbewohnten Grundstücken in der geschlossenen Ortslage (z. B. Bauplatzbesitzer). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aus Privatgrundstücken der Schnee nicht vor das Grundstück auf die Straße bzw. auf den Gehweg geschoben bzw. abgelagert werden darf. Bei Schnee und Eis rechtzeitig räumen Nach geltendem Ortsrecht des Marktes Rennertshofen haben die Straßenanlieger die Pflicht, auf den Gehwegen vor ihren Grundstücken die erforderlichen Winterdienstarbeiten (Räumen und Streuen bei Schneefall und Eisbildung) durchzuführen. Parkende Autos behindern den Winterdienst Parkende Autos in Kurvenbereichen, in engen Straßen, Gassen und an Kreuzungen sowie versetztes Parken auf beiden Straßenseiten behindern und verzögern den Winterdienst erheblich. Wir bitten deshalb, an kritischen Stellen in den Wintermonaten keine Fahrzeuge abzustellen, damit der Winterdienst reibungslos und möglichst schnell durchgeführt werden kann. Bedenken Sie bitte, dass unser LKW eine Durchfahrtsbreite von 3,50 m benötigt. Andernfalls wird nicht geräumt bzw. gestreut. Eingeschränkte Salzstreuung beim Winterdienst Um den Salzverbrauch weiterhin einzuschränken, wird der Winterdienst im Bereich des Marktes Rennertshofen nur mehr bei Gefällstrecken, gefährlichen Kreuzungen und gefährlichen Straßenabschnitten durchgeführt. Bei allen anderen Straßen wird nur noch bei extremer Glatteisbildung gestreut. Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

11 Gelbe Tonne Für Fragen zur Bereitstellung, Auslieferung und Leerung der Gelben Tonnen hat die Firma Hofmann eine gebührenfreie Service-Hotline unter 0800 / eingerichtet. Anrufer werden gebeten, die Postleitzahl ihres Wohnortes bereitzuhalten. Alle Informationen finden Sie auch auf der Internetseite Terminübersicht der Touren Gelbe Tonne für das Jahr 2017 Tour-Nr. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Tour 7: Rennertshofen, Hatzenhofen, Treidelheim; Tour 6: Altstetten, Ammerfeld, Asbrunn, Bertoldsheim, Emskeim, Erlbach, Kienberg, Rohrbach, Stepperg, Störzelmühle, Trugenhofen; Tour 5: Dittenfeld, Ellenbrunn, Feldmühle, Giglberg, Hütting, Mauern, Riedensheim, Siglohe, Wolpertsau; Blaue Tonne Sammeltage Blaue Tonne für das Jahr 2017 Für Fragen zur Blauen Tonne steht Ihnen die Firma Gigler auf der Internet-Seite oder unter der Telefonnummer: / zur Verfügung. Bitte stellen Sie sicher, dass zu entleerende Blaue Tonnen am Abfuhrtag ab Uhr an der Bordsteinkante bereitstehen. Sammelgebiet Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Rennertshofen Rohrbach Sammelgebiete: Rennertshofen: Bertoldsheim, Gallenmühle, Hatzenhofen, Rennertshofen; Rohrbach: Altstetten, Ammerfeld, Asbrunn, Dittenfeld, Ellenbrunn, Emskeim, Erlbach, Hütting, Kienberg, Mauern, Riedensheim, Rohrbach, Siglohe, Stepperg, Treidelheim, Wolpertsau; Entsorgung von Weihnachtsbäumen Wie in den vergangenen Jahren bieten die Landkreisbetriebe auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Christbäume zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zu entsorgen. Die Abgabemöglichkeit ist unbefristet. Die Christbäume müssen vollständig abdekoriert sein (ohne Reste von Lametta, Kugeln, etc.). Änderung der Abfuhrtermine der Restmüll- und BiogefäSSe Wegen der Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abholtermine wie folgt: Abfuhrtag: wird verlegt auf: Mo: Di: In Bertoldsheim nur Biogefäß. In Rennertshofen Restmüll- und Biogefäße. Die Müllgefäße sind ab Uhr bereitzustellen. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 11

12 Abfuhrtermine der müllgefässe im Jahr 2017 KW Markt Rennertshofen regulär montags, ohne Bertoldsheim 4-wöchentlich RMT 14-tägig RMT wöchentlich RMT / Biotonne Die Termine, die sich aufgrund der Feiertage verschieben, sind FETT gekennzeichnet. Die Müllgefäße müssen sich ab 7.00 Uhr gut sichtbar, mit geschlossenem Deckel, am Bereitstellungsort zur Leerung befinden. KW 4-wöchentlich RMT OT Bertoldsheim regulär montags 14-tägig RMT wöchentlich RMT / Biotonne Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Das beauftragte Unternehmen Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbh & Co. KG ist unter der kostenlosen Hotline 0800/ zu erreichen. Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

13 von der Grün Rechtsanwälte Schützenstr. C Neuburg/Do. Tel / Fax / info@bau-arbeitsrecht.de Peter von der Grün Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Silke von der Grün Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht SILVESTER IM HERRENHOF Wir haben unsere Gaststätte am Silvesterabend für Sie geöffnet. Genießen Sie unser Silvestermenü oder bestellen Sie ganz nach Ihren Wünschen à la Carte. Um Reservierung wird gebeten. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage. Vom Januar 2017 verabschieden wir uns in unseren Betriebsurlaub. Thomas Janßen Ihr Versicherungsmakler für Privat- und Gewerbekunden Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Mein Service für Sie: Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen- und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Jetzt aktuell: Wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung und sparen Sie bis zu 30 %! Die Adventszeit bringt es mit sich: Der Wunsch nach Ruhe, Gemütlichkeit, Tradition und Nostalgie erreicht nun seinen Höhepunkt. Der Winter ist wieder ins Land gezogen und die Tage werden kürzer, die lauschigen Nachmittage und Abende länger. Probieren Sie doch einmal unsere Stollen, unser Hutzelbrot, unsere Weihnachtsplätzchen oder unseren Punsch... Wir wünschen Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dominik Heckl Bäckermeister in 5. Generation An der Hofbreite Rennertshofen/Stepperg Telefon 08434/ Fax 08434/ Mobil 01 51/ info@versicherung-janssen.de Marktstraße 15, Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 13

14 Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. B UHREN SCHMUCK RI EN KONIGSDORFER Marktstraße Rennertshofen Tel.: /91 30 Fax: / Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr. THEO REHM Spenglerei-Installation Wir bilden zum aus: Trockenbaumonteur (m/w) Auch als Duale Ausbildung im Studiengang Innenausbau möglich Bauspenglerei Wasserinstallation Der Meisterbetrieb, der sich auch für Ihr Bauvorhaben empfiehlt. Neuburger Straße Rennertshofen Telefon /2 49 Fax /7 70 rehmspengler@t-online.de Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

15 hier könnte man ihre Werbung finden Für die Betreuung unserer Zusteller suchen wir im Bereich Egweil/Rennertshofen einen zuverlässigen und flexiblen Gebietsbetreuer (m/w) Als Bindeglied zwischen Zustellung und Verwaltung betreuen sie ca Zusteller. Ideal für Rentner/innen oder Hausfrauen/männer! Wir bieten Ihnen: einen abwechslungsreichen Minijob Homeoffice freie Zeiteinteilung Interesse? Dann gleich bewerben: Direktwerbung Bayern GmbH Cynthia Kuci, Am Mittleren Moos 2, Augsburg Tel.: 0821/ , ohg W MARKMILLER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STAHL WERKZEUGE BÄDER HEIZUNG BEDACHUNG ÖFEN W. MARKMILLER ohg Marktstr Rennertshofen Tel.: / Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Stoffe & Kurzwaren Gabriele Täuber Marienstraße Neuburg an der Donau Telefon /71 54 Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 14 Uhr Unser Geschenktipp: Gutschein für Nähbedarf - gerne auch für Nähkurs Wir besticken Handtücher und nähen für Sie Babykleidung, Loops und Mützen. Kennen Sie unsere Windeltorten? Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit... Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Marktstraße Rennertshofen Tel /218 Internet: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Uwetto s Schneiderei Nähen schafft Einzigartiges, macht glücklich, fördert Kreativität und verbindet Gleichgesinnte. Gerne möchte ich Sie mit meinem erlernten Wissen und meiner Erfahrung mit Rat und Tat unterstützen, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen! Getränke Graf Am Sprösselbach Rennersthofen Telefon /2 09 info@getraenke-graf.de Ob für Schlossfest, Sommerkleid, Tasche, Dirndl, fürs Kind oder Upcycling. Wir finden mit Sicherheit den passenden Kurs Nähere Informationen zum Kurs können wir gerne telefonisch oder per Mail vereinbaren. Gerbergasse Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 15

16 FROHE FESTTAGE! Frohe, besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr! Ansprechpartner: Bianca und Georg Ritzer St.-Leonhard-Straße 12 a Rennertshofen-Kienberg Tel / Fax / Marktstraße Rennertshofen Telefon: / Mobil: / SKICLUB Programm 16/17 RENNERTSHOFEN e.v. SKI- & SNOWBOARDSCHULE Anmeldestelle Spangler-Touristik Neuburg, Rosenstraße 97c Tel /8611 und Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00-18:30 Uhr, Samstag 9: Uhr Weihnachtsmarkt mit Skibasar in Neuburg Tagesfahrt und Vereinsmeisterschaft Fieberbrunn Skiopening SkiWelt Wilder Kaiser Brixental Jugendfahrt auch Erwachsene sind willkommen 17./ Tages-Fahrt Ski Amade 04./ Tages-Fahrt Südtirol, Ratschings Weihnachtsfahrt Aprés-Skifahrt Zillertal, Kaltenbach (nur für Erwachsene) Neujahrsfahrt Fiss-Ladis /21.01./04.02./ Skikurstage Mittwochs-Fahrt Mittwochs-Fahrt Nähere Auskünfte unter folgenden Telefonnummern: oder Seite Mittwochs-Fahrt Tagesfahrt Auf unserer Homepage findet ihr alle aktuellen Angebote, Anmeldung, Abfahrtszeiten, Zustiegsorte usw. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

17 Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! HAUSTECHNIK BURKHARD... Heizung... Bäder... Spenglerei... Schlosserei... Solar Gasheizung von...für eine wohlige Wärme Inhaber Raimund Burkhard Monheimer Straße Rennertshofen Telefon: htb-88@t-online.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 17

18 Seite 18 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

19 Kommunion Konfirmation Festliche Kleidung für Knaben Anzüge, Hemden, passendes Zubehör auch small und big Größen Die Superangebote Dezember: 2 Herrenhosen 2 Damenhosen je Bei uns finden Sie sicher ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten zu vernünftigen Preisen. Oder verschenken Sie einen Geschenkgutschein! - 1 Preis - 1 Preis 79,90 Damen- und Herren Jacken 30 % Nachlass* *ausgenommen schwarz & anthrazit Damen-, Herren- und festliche Knabenmode fachliche Beratung und Abänderungen bis 2 Stunden kostenlos! Öffnungszeiten: Mo-Fr Sa lg. Sa Advents-Sa 8-18 Uhr 8-14 Uhr 8-16 Uhr 8-16 Uhr Neuburger Str Rennertshofen Tel.: Frohe Weihnachten & einen Guten Rutsch! Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 19

20 Veranstaltungen Uhr Dezember 2016 Veranstaltungstermine auch unter Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markttreff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Skiclub Rennertshofen: Weihnachtsfahrt Januar Uhr Traditionelles Neujahrsanblasen der Marktkapelle Rennertshofen in Rennertshofen Skiclub Rennertshofen: Neujahrsfahrt Fiss-Ladis Uhr Generalversammlung der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen Uhr Jahreshauptversammlung der FF Hütting im Gasthaus Thum Uhr Jahreshauptversammlung der FF Rennertshofen im Feuerwehr Rennertshofen Uhr Jahreshauptversammlung der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe im Feuerwehrhaus Treidelheim Uhr Jahreshauptversammlung der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim Uhr Jahreshauptversammlung der FF Stepperg im Kegelheim Stepperg Uhr Jahreshauptversammlung der FF Bertoldsheim in der Schlossgaststätte Schlamp Uhr Krönungsball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schlossgaststätte Schlamp Jahreshauptversammlung der FF Hatzenhofen im Kegelheim Stepperg Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt und Skikurs Uhr Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Rennertshofen e.v. in der Schlossgaststätte Schlamp Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt und Skikurs Altpapiersammlung des FC Rennertshofen (außer Bertoldsheim und Erlbach) Skiclub Rennertshofen: Mittwochs-Fahrt Uhr Faschingsball des Gartenbauvereins Rennertshofen, der Sudetendeutschen Landsmannschaft und der Arbeiterwohlfahrt im Welschbräusaal Februar Uhr Faschingsball der Dorfgemeinschaft Rohrbach in der Schlossgaststätte Schlamp Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt und Skikurs Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt und Skikurs Seite 20 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

21 Uhr Seniorenfasching in der Schlossgaststätte Schlamp Skiclub Rennertshofen: Mittwochs-Fahrt Uhr Kunterbunter Frauenfaschingsball des Katholischen Frauenbundes Rennertshofen im Welschbräusaal (18.30 Einlass) Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt und Vereinsmeisterschaft Fieberbrunn Uhr Schulfasching in der Turnhalle der Grundschule Rennertshofen Uhr Faschingsumzug in Bertoldsheim Uhr Faschingsumzug in Rennertshofen März Skiclub Rennertshofen: Jugendfahrt auch Erwachsene sind willkommen Uhr Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 04./ Skiclub Rennertshofen: 2-Tages-Fahrt Südtirol, Ratschings Uhr Mitgliederversammlung des Gartenbauvereins Rennertshofen im Markt-Treff Theateraufführungen der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Nepo Fitz als Vorpremiere, Kartenvorverkauf: Brillen Königsdorfer oder unter Uhr Schafkopfrennen der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen Uhr Schafkopfrennen der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim Skiclub Rennertshofen: Aprés-Skifahrt Zillertal, Kaltenbach (nur für Erwachsene) Uhr Uhr Second-Hand-Basar des Elternbeirats Kindergarten in der Aula der Grundschule Rennertshofen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Marktkapelle Rennertshofen im Landhotel Herrenhof Skiclub Rennertshofen: Mittwochs-Fahrt Theateraufführungen der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt Theateraufführungen der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg April / Gewerbe- und Regionalschau Gemeinsam stark! in Burgheim Uhr Frühjahrskonzert der Marktkapelle Rennertshofen in der Turnhalle der Grundschule Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 21

22 Uhr Frühjahrs-Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen Uhr Erstkommunion in der Pfarrei Rennertshofen Uhr Maibaumaufstellen der FF Hatzenhofen am Kinderspielplatz in Hatzenhofen Mai Uhr Maifeier mit Maibaumaufstellen der FF Rennertshofen am Feuerwehrhaus Rennertshofen Uhr Erstkommunion in der Pfarrei Rennertshofen Uhr Uhr 19./ Uhr Jahreshauptversammlung und Maifeier der Arbeiterwohlfahrt im Landhotel Herrenhof Lichterprozession der Pfarrei Stepperg zum Hartlberg mit anschließender Maiandacht an der Hartlbergkapelle Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit TBC-Totales Bamberger Cabaret Aller Unfug ist schwer ; Kartenvorverkauf: Brillen Königsdorfer oder unter Uhr Maiandacht der Pfarrei Stepperg an der Marienkapelle in Hatzenhofen Gartenfest der Riedensheimer Vereine im Bürgerhausgarten Uhr Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach Uhr Fußwallfahrt der Pfarrei Rennertshofen nach Wemding Juni / Jahre FF Hütting im Schulgarten Hütting Uhr Uhr Prozession der Pfarrei Stepperg zum Antoniberg, anschließend Festgottesdienst zum Patrozinium mit Domkapitular Msgr. Paul Schmidt aus Eichstätt, anschl. Mittagstisch u. gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten Pfarrfest der Pfarrei Rennertshofen und Silbernes Priesterjubiläum von Herrn Pfarrer Georg Guggemos Uhr Grillfest der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe am Feuerwehrhaus Treidelheim jähriges Gründungsfest der FF Emskeim Juli Uhr Antonibergfest der FF Stepperg auf dem Antoniberg Uhr Pfarrfest der Pfarrei Trugenhofen August Uhr Straßenfest der FF Hatzenhofen in der Zollstraße Uhr Sommernachtsfest des SV Bertoldsheim am Sportgelände Bertoldsheim Seite 22 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

23 Uhr Gartenfest der Weinbergschützen Mauern im Schulgarten in Mauern Uhr Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach September Uhr Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Helmut A. Binser Wie im Himmel, Kartenvorverkauf: Brillen Königsdorfer oder unter Uhr Bürgersprechstunde mit Herrn Landrat Roland Weigert im Rathaus Oktober Uhr Weinfest des SV Bertoldsheim im Sportheim in Bertoldsheim Uhr Herbst-Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen November Uhr Leonhardiritt der Pfarrei Trugenhofen in Kienberg Uhr St.-Martin-Spiel und Lichterzug der Pfarrei Stepperg in Stepperg Uhr Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach / Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde im Welschbräusaal Dezember Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde im Welschbräusaal Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde im Welschbräusaal Uhr Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt im Landhotel Herrenhof Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde im Welschbräusaal Uhr Nikolausveranstaltung des Gewerbeverbands Rennertshofen am Rathausvorplatz Uhr Weihnachtsfeier des SV Bertoldsheim in der Schlossgaststätte Schlamp Uhr Waldadvent der Pfarrei Trugenhofen in Trugenhofen Uhr Weihnachtskonzert der Marktkapelle Rennertshofen 16./ Rennertshofener Weihnachtstrilogie: Festliche Marktweihnacht mit der Marktkapelle Rennertshofen Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Anfang Februar Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 Seite 23

24 Die App Notdienste-Finder-Bayern Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: Mit der App Notdienste-Finder-Bayern finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der App Notdienste-Finder-Bayern können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jederzeit abrufen. Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Krankenhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, Neuburg/Do. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag Uhr und Uhr Apotheken-Notdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter (über eine Umkreissuche). Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., Donau-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim easy-apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Marien-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen easy-apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Engel-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Ostend-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain easy-apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Donau-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Informationen auch im Internet unter Seite 24 Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 295 Ausgabe 3/16 vom 17. März 2016 Aktion Unser Dorf hat Zukunft Marktfest 2016 Aktion Saubere Landschaft 2015 frohe ostern wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe?

Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe? Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe? Die Schullaufbahnen in Bayern Die bestandene 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Damit hat der Schüler einen ersten

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Gretel-Bergmann-Schule... 22 Allermöhe... 23 Bornbrook... 24 Lohbrügge... 25 Hansa- Bergedorf... 26 Luisen- Bergedorf... 27 Stadtteilschule

Mehr

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT : info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Willibald-Gymnasium Eichstätt Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Schottenau 16-85072 Eichstätt Luitpoldstr. 40-85072 Eichstätt Tel. 08421-4084 / Fax 08421-3091 Tel. 08421-97350 / Fax 08421-9735190 e-mail: sekretariat@willibald-gymnasium.de

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen die Firma Elektro-Gramann Inhaber: Karlheinz Gramann - Elektromeister 98631 Römhild Tel (03 69 48) 2

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Projektdokumentation. Photovoltaik Anlagen in Unterhaching. Kubiz Süd und Norddach. Freibad Unterhaching

Projektdokumentation. Photovoltaik Anlagen in Unterhaching. Kubiz Süd und Norddach. Freibad Unterhaching Projektdokumentation Photovoltaik Anlagen in Unterhaching Kubiz Süd und Norddach Freibad Unterhaching Projektstart: 22.05.2012 Es geht los! Arbeiten an den ersten beiden Photovoltaik Anlagen der Bürger

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N ... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N F R A N K R E I C H BEDINGUNGEN Au-pair kommt aus dem Französischen

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 An alle Straubing, 07. August 2013 Seminar- / Lehrgang - Interessenten Ihr Job und Weiterbildungen in zeitlicher Kombination: Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 Zum KFZ-Sachverständigen für Kfz- Schäden

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof. Regelungen der Städte und Gemeinden im Kreis Soest und HSK zum Elektrogerätegesetz Hochsauerlandkreis Arnsberg: Die Stadt Arnsberg hat auf dem Wertstoffbringhof der Technischen Dienste in Arnsberg- Hüsten,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

schnee gestöber Weihnachtskartenkollektion 2014

schnee gestöber Weihnachtskartenkollektion 2014 schnee gestöber 2014 01 MOTIV >> Verschicken Sie Weihnachtspost, die Freude macht!

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Bitte ausgefüllt innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Fahrdienst zurück an die Laborgemeinschaft

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

KIVBF-News 01/2013. Führungskräfte und Mitarbeiter-/innen. Themenübersicht 10. Januar 2013. Sehr geehrte Damen und Herren,

KIVBF-News 01/2013. Führungskräfte und Mitarbeiter-/innen. Themenübersicht 10. Januar 2013. Sehr geehrte Damen und Herren, KIVBF-News 01/2013 Themenübersicht 10. Januar 2013 Editorial Rückblick: Entstehung der KIVBF Ausblick: Die KIVBF ab 2013 Die Töchter der KIVBF Jahrbuch 10 Jahre KIVBF Umfrage über die Zufriedenheit im

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

IHK. Berufliche Bildung

IHK. Berufliche Bildung Mit diesem Newsletter informieren wir Sie aktuell über folgende Themen Frohe Weihnachten! Zum Jahresende bedanken wir uns bei Ihnen für die gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihnen,

Mehr

Aufnahme in die 5. Klasse der Gymnasien für das Schuljahr 2006/2007

Aufnahme in die 5. Klasse der Gymnasien für das Schuljahr 2006/2007 Aufnahme in die 5. Klasse der Gymnasien für das Schuljahr 2006/2007 Die Neuanmeldung für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 der Gymnasien ist heuer für die Zeit vom 08. mit 12. Mai angesetzt; aus organisatorischen

Mehr

Stufenelternabend Klasse 9 (Abitur 2019)

Stufenelternabend Klasse 9 (Abitur 2019) Stufenelternabend Klasse 9 (Abitur 2019) am Montag, dem 14.09.2015 Gy Hittfeld, September 2015 Hinweise zum Ablauf 2. Informationen durch die Schulleitung Sep 2015 Schulleitung - Hennig/Weinreich Folie

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015

Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015 Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, diese Hinweise bieten Ihnen eine erste Orientierung zu Möglichkeiten der weiteren Schullaufbahn

Mehr

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland Unternehmensentwicklung und Kommunikation - Pressestelle Telefon 089/233-31060, -31262 Telefax 089/233-31205 arnulf.grundler@muenchen.de elke.wildraut@muenchen.de 28. Mai 2009 Pressegespräch mit Kommunalreferentin

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr