SALZBURGER FESTSPIELE 21. Juli 30. August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SALZBURGER FESTSPIELE 21. Juli 30. August 2017"

Transkript

1 Abschluss-Bericht der Salzburger Festspiele 2017 (SF, 28. August 2017) Mit der Neuinszenierung des Jedermann begann dieser Festspielsommer vor 39 Tagen. 195 Aufführungen an 15 Spielstätten umfasste das Programm 2017 insgesamt. Nun ist es an der Zeit, ein Resümee über den Festspielsommer zu ziehen, dem ersten des in dieser Saison wieder aus drei Mitgliedern bestehenden Direktoriums: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser, Lukas Crepaz als Kaufmännischer Direktor sowie Bettina Hering, Leitung Schauspiel und Florian Wiegand, Leitung Konzert stehen Rede und Antwort. Die Facetten der Macht spiegelten sich im Programm der Salzburger Festspiele 2017 wieder. Die Macht der Vergebung oder die Ohnmacht des Verzeihens in der Eröffnungsoper von Wolfgang A. Mozart La clemenza di Tito. Die politische Macht und die Ohnmacht der Besiegten in Verdis Aida. Das blutige Aufbegehren einer starken Frau gegen die Unterdrückung des Systems in Lady Macbeth von Mzensk von Dmitri Schostakowitsch. Der Aufschrei der unterdrückten Kreatur gegen den Machtmissbrauch der Obrigkeit in Alban Bergs Wozzeck. Und das Fazit von Gewalt und Verblendung durch die Macht in Aribert Reimanns Lear. Neben Künstlern, die bereits auf eine große Geschichte bei den Salzburger Festspielen zurückblicken können, wie Riccardo Muti, Anna Netrebko oder Daniel Barenboim, gab es in diesem Sommer einige hocherfolgreiche Debüts zu feiern. Teodor Currentzis begeisterte in der Oper wie im Konzert mit seinem Orchester musicaeterna und seinem musicaeterna Choir of Perm Opera. In La clemenza di Tito war es Marianne Crebassa, die augenblicklich zum Publikumsliebling avancierte. Asmik Grigorian als Marie im Wozzeck sowie Evgenia Muraveva in Lady Macbeth von Mzensk zählten ebenso zu den Sensationen dieses Sommers wie auch die Festspieldebüts der Pianisten Daniil Trifonov und Igor Levit, die beide denkwürdige Auftritte absolviert haben. Auch unter den Regisseuren gab es einige Salzburg- Debüts zu erleben: William Kentridge, Simon Stone, Shirin Neshat, Karin Henkel, 600 HIGHWAYMEN und Athina Rachel Tsangari inszenierten zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen. Mariss Jansons und Andreas Kriegenburg feierten beide ihr Operndebüt; Michael Sturminger sein Schauspieldebüt bei den Salzburger Festspielen, währenddessen Andrea Breth, Peter Sellars und Christof Loy zu den bereits bekannten Größen der Salzburger Festspiele gehören. Insgesamt gab es 40 Opern-Vorstellungen zu erleben: Fünf Neuinszenierungen, drei halbszenische Aufführungen, zwei konzertante Aufführungen und die Wiederaufnahme der Oper der Salzburger Festspiele Pfingsten Ariodante standen auf dem Spielplan. 1

2 Ich empfinde es als großes Glück, wenn Produktionen entstehen und nicht einfach hergestellt werden. Dass es gelingt, einen Pakt mit dem Publikum einzugehen, wenn man ihm den Respekt entgegenbringt, den es verdient, wenn man es intellektuell und im Herzen in aufrichtiger Weise fordert. Dass auch die Werke des 20. Jahrhunderts vom Publikum mit so viel Empathie getragen worden sind, freut mich besonders, sagt Intendant Markus Hinterhäuser. Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs dieses, eines meiner Lieblingszitate von Jean Améry, hat sich in diesem Sommer wieder einmal bewahrheitet. Das künstlerische Risiko, das Markus Hinterhäuser mit seiner Programmierung eingegangen ist, hat den Festspielen künstlerisch und ökonomisch reiche Ernte gebracht. Und zusätzlich freut es mich, die Erfolge unserer Jugendarbeit zu sehen. Das Young Singers Project und der Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award beweisen sich einmal mehr als Startrampen für eine internationale Karriere unserer jungen Talente. Und dass wir die Anzahl der Jugendabos verdoppeln konnten, wurde vom jungen Publikum enthusiastisch aufgenommen, sagt Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Wir freuen uns über die große Resonanz unserer Festspielsaison 2017, die mit einer Auslastung von 97% und ausgegebenen Tickets unsere Erwartungen weit übertroffen hat. Mit diesem Erfolg im Rücken können wir nun die dringendsten Investitionen insbesondere bei der Sanierung des 57 Jahre alten Großen Festspielhauses weiter vorantreiben, sagt Lukas Crepaz, Kaufmännischer Direktor der Salzburger Festspiele. Vielbeachtet war das Schauspiel-Programm, das zum ersten Mal von Bettina Hering verantwortet wurde: Fünf Neuinszenierungen, vier Schauspiel-Recherchen, drei Lesungen und eine Konzertperformance setzten neue Impulse. 14 Mal stand der Jedermann auf dem Programm: Bis heute, 28. August, konnte er 10 Mal auf dem Domplatz gespielt werden, 3 Mal wurde er aufgrund der Wetterlage im Großen Festspielhaus gezeigt. Harold Pinters Die Geburtstagsfeier führte parabelhaft vor, wie es einer Gesellschaft ergeht, die die Strategien der Macht nicht mehr dekodieren kann. Mit der großartigen Lina Beckmann als Rose Bernd wurde eine Brücke zum Wozzeck in der Oper geschlagen, Lulu von Frank Wedekind zeigte Parallelen zur Lady Macbeth von Mzensk auf. Ödön von Horváths Kasimir und Karoline thematisierte den Auf- und Abstiegskampf vor allem der jungen Generation. Viele außergewöhnliche Schauspielerinnen und Schauspieler waren in den Schauspielproduktionen bei den Salzburger Festspielen in diesem Jahr quer durch die Generationen zu sehen, mit etlichen Debüts wie demjenigen von Stefanie Reinsperger, Anna Drexler, Christian Friedel, Hanno Koffler und vielen anderen. Die unterschiedlichen Handschriften unserer Künstler haben einen inhaltlich spannenden Diskurs angeregt, der sowohl vom Publikum als auch von den Medien interessiert fortgesetzt wurde. Dies führte zu einem höchst vitalen Sommer im Schauspiel. Die Neuinszenierung des Jedermann mit dem fabelhaften Tobias Moretti in der Titelrolle und Stefanie Reinsperger als Buhlschaft, ist in seiner Neupositionierung auf dem Domplatz sehr gut aufgenommen worden und verbindet für mich Tradition mit der Moderne, sagt Bettina Hering. 2

3 Mit Lux aeterna von Györgi Ligeti und La Transfiguration de Notre Seigneur Jésus-Christ von Olivier Messiaen wurde die Ouverture spirituelle und damit das Konzertprogramm der Festspiele am 22. Juli eröffnet; mit drei Werken von Witold Lutoslawski sowie Tschaikowskis Pathétique wird es am 29. August beendet. Beide Konzerte stehen damit sinnbildlich für die Konzertdramaturgie des diesjährigen Festspielsommers: Wir haben versucht, die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts wie selbstverständlich in die Konzertprogramme zu integrieren und nicht nur in eigenständigen Reihen zu programmieren. Über 90 Werke aus den beiden Jahrhunderten, 46 davon entstanden nach 1950, sind dabei zur Aufführung gekommen. Auch unsere Idee, alte Werke aus der Renaissance- und Barockzeit mit der Moderne zu verbinden, hat beglückende Publikumsreaktionen hervorgerufen, sagt Konzertleiter Florian Wiegand. Die Kollegienkirche war dabei einmal mehr der Ort für die Neue Musik: 82% der Werke, die diesen Sommer in der Kirche erklangen, sind nach 1950 entstanden. Viele dieser Werke stammten aus der Feder des französischen Spektralisten Gérard Grisey. Ihm sowie Dmitri Schostakowitsch haben die Festspiele zwei Reihen gewidmet unter dem Titel Zeit mit. Florian Wiegand: Ich freue mich, dass so viele Festspielbesucher unserer Einladung gefolgt sind, sich intensiv auf Werke von zwei bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts und deren so unterschiedliche klangliche Welt einzulassen. Dies ermutigt uns, Zeit mit in den folgenden Jahren fortzusetzen. Neben den großen Maestri unserer Zeit wie Daniel Barenboim, Herbert Blomstedt, Bernard Haitink, Riccardo Muti, Kent Nagano oder Simon Rattle hat die jüngere und junge Generation der Dirigenten diesen Sommer auf sich aufmerksam gemacht. Andris Nelsons hat zum ersten Mal die Wiener Philharmoniker bei den Festspielen dirigiert, unter anderem mit einem Werk, das die Philharmoniker seit 1945 nicht mehr gespielt haben: der 7. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch. Die beiden Griechen Teodor Currentzis und Constantinos Carydis haben gezeigt, wie viel Aufregendes und Neues bei Mozart zu entdecken ist. Besonders im Mittelpunkt stand in diesem Sommer der Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award. Mit Mirga Gražinyte-Tyla (2012), Maxime Pascal (2014) und Lorenzo Viotti (2015) sind gleich drei ehemalige Preisträger zu den Festspielen zurückgekehrt. Der Preisträger von 2016, der junge Usbeke Aziz Shokhakimov hat das Festspielpublikum mit Prokofjews fünfter Symphonie überzeugt. Unter den drei Finalisten 2017 hat die Jury den jungen Briten, Kerem Hasan, als Preisträger gekürt. Ihn wird das Publikum nächstes Jahr mit seinem Preisträgerkonzert erneut erleben. Die Festspiele 2017 waren auch ein Treffen der großen Pianisten unserer Zeit: Pierre- Laurent Aimard, Martha Argerich, Daniel Barenboim, Yefim Bronfman, Evgeny Kissin, Maurizio Pollini, András Schiff, Grigory Sokolov und Mitsuko Uchida. Dazu gesellten sich zwei vielbeachtete Salzburg-Debütanten: Igor Levit hat in drei Konzerten mit sehr außergewöhnlichen Programmen das Publikum überzeugt. In besonderer Erinnerung wird dabei sicher die Aufführung der 24 Präludien und Fugen op. 87 von Dmitri Schostakowitsch bleiben, ein wichtiger Beitrag für die Reihe Zeit mit Schostakowitsch. Daniil Trifonov hat in den Konzerten mit Prokofjews zweitem Klavierkonzert mit den Wiener Philharmonikern sowie dem Liederabend mit Matthias Goerne zwei sehr unterschiedliche Facetten seines unglaublichen Könnens gezeigt. 3

4 Es gab auch zwei Liederabenddebüts: hier war es zum einen Marianne Crebassa, die neben ihrem Sesto in La clemenza di Tito auch als Liedsängerin (mit Fazil Say am Klavier) begeisterte sowie Sonya Yoncheva, die ein umjubeltes Festspieldebut feierte. Anne-Sophie Mutter, die zu Pfingsten 2017 in Salzburg ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert hat, wird mit der Partita für Violine und Orchester sowie Chain 2 (Anne-Sophie Mutter gewidmet) von Witold Lutoslawski mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck das Konzertprogramm der Festspiele beenden, das insgesamt 79 Konzerte umfasst hatte. 19 Aufführungen standen für Kinder und Jugendliche auf dem Programm der Salzburger Festspiele Darunter acht Vorstellungen der Kinderoper Der Schauspieldirektor, acht Einführungsworkshops Spiel und Spaß mit Mozart. Außerdem wurden vier Operncamps veranstaltet: ein Jedermann-Camp (mit zwei Abschlussaufführungen), zwei Aida-Camps und ein Wozzeck-Camp. 4

5 Inhaltsverzeichnis Abschluss-Bericht.... S. 1 Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award S. 6 Young Singers Project. S. 6 Auszeichnungen... S. 6 Programm bei freiem Eintritt... S. 7 Gala-Soiree S. 7 Einnahmen Sommer, Platzauslastung, Kartenanzahl.. S. 8 Sponsoren.. S. 9 Medienecho der Salzburger Festspiele. S. 12 Internationale Aufzeichnungen und Ausstrahlungen... S. 12 Die Salzburger Festspiele in Radio und TV. S. 12 Salzburger Festspieldokumente. S. 15 Neuerscheinungen S. 16 Fotoservice S. 18 5

6 Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2017 Der Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award wurde heuer bereits zum achten Mal verliehen. Die drei jungen Finalisten Marie Jacquot aus Frankreich, der Brite Kerem Hasan und der Portugiese Nuno Filipe Coelho Silva dirigierten von 4. bis 6. August die Camerata Salzburg in den Finalkonzerten. Gewinner des mit Euro dotierten Preises ist Kerem Hasan, der 2018 das Preisträgerkonzert in der Felsenreitschule dirigieren wird. Young Singers Project 14 junge Sängerinnen und Sänger nahmen in diesem Jahr am Young Singers Project teil. Dessen Ziel ist es, den jungen Talenten neben einer musikalischen sowie repertoiremäßigen Weiterbildung und szenischem Unterricht auch die Möglichkeit zu geben, Proben zu besuchen und mit Künstlern der Salzburger Festspiele zu arbeiten. Das Publikum konnte dabei ihre Fortschritte beobachten: Etwa in den öffentlichen Meisterklassen mit Kammersängerin Christa Ludwig, Malcolm Martineau und Sandrine Piau; aber auch in der Kinderoper Der Schauspieldirektor. Den Höhepunkt bildete das Abschluss-Konzert der Young Singers, bei dem ein vielfältiges Programm dargeboten wurde, das die stimmlichen Qualitäten jedes Einzelnen in den Vordergrund stellte. Der Weg für die nächsten Karriere- Schritte ist vorgezeichnet. Auszeichnungen In diesem Festspielsommer wurden zwei Festspielnadeln verliehen: am 2. August 2017 bekam Prof. Gottfried Kraus die Goldene Festspielnadel für seine Verdienste an den Salzburger Festspieldokumenten. Die zweite Auszeichnung, die Festspielnadel mit Rubinen und Diamanten, verlieh Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler am 21. Juli 2017 an Herbert Batliner, den langjährigen Mäzen der Salzburger Festspiele. 6

7 Programm bei freiem Eintritt Die Siemens Fest>Spiel>Nächte wurden 2002 von Siemens Österreich gemeinsam mit den Salzburger Festspielen und dem ORF Salzburg gegründet und feierten im Sommer 2016 ihr 15-jähriges Jubiläum. Etwa Menschen konnten bisher die Festspielaufführungen auf der tageslichttauglichen LED-Wall am Kapitelplatz gratis erleben alleine in diesem Jahr haben etwa Menschen zugesehen. Die Salzburger Festspiele können damit ohne Übertreibung behaupten, dass Salzburg das weltweit größte Public Screening bietet. Der Verein der Freunde der Salzburger Festspiele bietet Jahr für Jahr zahlreiche Begleitveranstaltungen an, die die Inhalte des Festspielprogrammes aufnehmen und vertiefen. Heuer bot der Freunde -Verein insgesamt 61 Veranstaltungen an, die die Freunde und Förderer der Salzburger Festspiele bei freiem Eintritt besuchen konnten. Darunter auch das Festspiel-Symposium, bei dem das Motto der Festspiele wissenschaftlich vertieft und diskutiert wurde. Der Auftritt von Wolf Biermann zum Thema Kunst in einem totalitären Regime lockte über 500 Besucher in die Universitäts-Aula. Auch die Disputationes im Rahmen der Ouverture spirituelle haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 2012 zu einem fixen Bestandteil der Salzburger Festspielsaison entwickelt. In Kooperation mit dem Herber-Batliner-Europainstitut wurde eine ausführliche wissenschaftliche Diskussion veranstaltet. Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an jeder Ecke einen ganzen Tag lang wurden Salzburger und Festspielbesucher wieder beim Fest zur Festspieleröffnung auf den Festspielsommer eingestimmt. Am 22. Juli, einen Tag nach der Premiere des neuen Jedermann, fand das Fest mit 79 Programmpunkten, Zählkarten und an 32 Spielorten statt. Gala-Soiree Nach der Premiere der Aida am 6. August fand eine Gala-Soiree zu Ehren der Künstler in der Salzburger Residenz statt. Der Reinerlös von Euro floss in die Jugendarbeit der Salzburger Festspiele. 7

8 Einnahmen Sommer ca. 29,9 Mio Gesamt (brutto) Besucher ~ in regulären Veranstaltungen (Stand 27.8.) in 3 verkauften Generalproben in 54 Sonderveranstaltungen (Meisterklassen, Fest zur Festspieleröffnung, u.a.) in 17 Einlass- und Generalproben Die Platzauslastung wird das hervorragende Ergebnis des Vorjahres (von 96 %) mit 97% um 1 Prozent übertreffen. Herkunft der Besucher 79 Nationen 40 außereuropäische Nationen Jugendkarten Ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Projektsponsors L Occitane konnten in diesem Jahr rund Karten aus Oper, Schauspiel und Konzert mit einer Ermäßigung von bis zu 90% an Interessenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr abgegeben werden. Dies ist ein erfreuliches Plus von über 80% zum Vorjahr. Kartenpreise 2017 Die Karten waren in der Preisspanne von 5,- bis 450,- erhältlich. Rund die Hälfte aller Karten war in der unteren Hälfte des Preissegments zwischen 5,- und 105,- angesiedelt. 8

9 HAUPTSPONSOREN NESTLÉ Nestlé ist seit 1991 Sponsor der Salzburger Festspiele und feierte letztes Jahr die 25-jährige Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen. Der Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem international bedeutenden Award für junge Dirigenten entwickelt und wurde 2017 zum achten Mal vergeben. Im Rahmen des Award Concert Weekend überzeugte der 25-jährige Kerem Hasan aus Großbritannien die international besetzte Jury unter dem Vorsitz von Dennis Russell Davies. Er wird im August 2018 das Preisträgerkonzert leiten. AUDI Audi ist seit 1994 Hauptsponsor der Salzburger Festspiele. Zum 20-Jahr-Jubiläum verlängerte Audi 2014 seinen Vertrag um vier weitere Jahre und ermöglichte den Festspielen die neue Mikroportanlage für den Jedermann. In Ingolstadt findet jährlich das einzige Gastspiel der Salzburger Festspiele während des Sommers statt. Das Ensemble musicaeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis bildete mit der Aufführung des Mozart Requiems den fulminanten Abschluss der Audi-Sommerkonzerte SIEMENS Siemens engagierte sich in den Jahren 1995 bis 1998 als Projektsponsor und ist seit 1999 Hauptsponsor. Die Siemens Fest>Spiel>Nächte wurden 2002 von Siemens Österreich gemeinsam mit den Salzburger Festspielen und dem ORF Salzburg gegründet und feierten im Sommer 2016 ihr 15-jähriges Jubiläum. Rund Menschen konnten bisher die Festspielaufführungen auf der tageslichttauglichen LED-Wall am Kapitelplatz gratis erleben. Die Salzburger Festspiele können damit ohne Übertreibung behaupten, dass Salzburg das weltweit größte Public Screening bietet. ROLEX Seit 2012 unterstützt Rolex die Salzburger Festspiele als Hauptsponsor sowie die Salzburger Festspiele Pfingsten unter der Leitung von Cecilia Bartoli. Ohne Rolex könnte eine szenische Produktion während der Salzburger Festspiele Pfingsten nicht stattfinden. Die erfolgreiche Kooperation wurde bis 2021 verlängert. PROJEKTSPONSOREN Projektsponsoren finanzieren Projekte, die künstlerisch wichtig sind und die ohne zusätzliche finanzielle Mithilfe nicht verwirklicht werden könnten. 9

10 10 SALZBURGER FESTSPIELE Roche unterstützt seit 2007 die Konzerte zeitgenössischer Musik bei den Salzburger Festspielen waren das die Reihen Zeit mit Grisey und Zeit mit Schostakowitsch. Das Projekt Roche Continents ermöglicht zusätzlich jährlich 100 Studierenden, ein einwöchiges Programm von Workshops, Vorträgen und Konzerten an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft zu besuchen. Roche Continents feierte 2016 das 10-jährige Jubiläum und hat bisher über Studenten nach Salzburg eingeladen. Swarovski unterstützt jährlich zahlreiche künstlerische Initiativen und Kooperationen und bewies dies mit einem dreijährigen Engagement für den Jedermann und 2016 mit der Unterstützung der konzertanten Oper Manon Lescaut konnte Swarovski für die Opernproduktion der Aida gewonnen werden. Jugendförderung ist bei UNIQA Österreich seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Unternehmenskultur. Sie ermöglichen den Salzburger Festspielen die stete Ausweitung ihrer Initiativen auf diesem Gebiet. Die Produktion ausgewählter Kinderopern, Jugendcamps und kinder- und jugendgerechter Begleitveranstaltungen können durch das Engagement von UNIQA umgesetzt werden. Die Bank of America Merrill Lynch unterstützte als Teil des internationalen Kulturprogramms der Bank 2014 und 2015 die Opernproduktion Il trovatore widmete sich die Bank of America dem Da-Ponte-Zyklus und engagierte sich für die Mozartopern Così fan tutte, Don Giovanni und Le nozze di Figaro unterstützte die Bank of America Merrill Lynch die Produktionen von Wozzeck und Lady Macbeth von Mzensk. Dank der Kühne-Stiftung konnten die Salzburger Festspiele ihr 2008 gegründetes Young Singers Project zu einer hochkarätigen Plattform zur Förderung des sängerischen Nachwuchses ausbauen. Die jeweiligen Abschluss-Konzerte gehören seit Jahren zu den beliebtesten Festspielveranstaltungen. Auch diesmal rührten die jungen Sängerinnen und Sänger das Publikum zu Tränen und bekamen donnernden Applaus. Seit 2016 haben die Salzburger Festspiele erstmals einen chinesischen Sponsor: Um den kulturellen Austausch zwischen Ost und West zu fördern, engagiert sich Hantang Culture aus Shanghai waren ausgewählte junge Sängerinnen und Sänger des YSP erstmals für eine Tournee nach China eingeladen. Diese Initiative wird auch 2017 weitergeführt. L Occitane hat sich dankenswerterweise in den vergangenen Jahren ebenfalls für das Young Singers Project engagiert. Auf Bitte der Salzburger Festspiele hat der weltweit tätige Kosmetikkonzern seit 2017 die Jugendabonnements für Oper, Schauspiel und Konzerte unterstützt. Durch dieses Engagement konnte die Zahl der Jugendabos verdoppelt werden. Die Salzburger Festspiele konnten für 2017 zwei neue Sponsoren gewinnen. Novatek und Solway Investment Group setzten sich 2017 für die Opernproduktion La clemenza di Tito ein. Solway ermöglichte darüber hinaus sechs Kindern aus strukturschwachen Ländern die Teilnahme an einem Operncamp, das die Festspiele jährlich gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern und der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation ermöglichen.

11 Die Ausstellungsserie im Großen Festspielhaus, eine Kooperation mit der Leica Camera AG, hat dem Publikum auch 2017 einen Blick hinter die Kulissen der Salzburger Festspiele gewährt. Dieses Mal wurde der Entstehungsprozess einer gesamten Oper in den Fokus gerückt. Der Leica-Fotograf Horst Stasny begleitete den Entstehungsprozess der Oper La clemenza di Tito von der ersten Bauprobe bis zur Premiere. PRODUKTSPONSOREN Die Salzburger Festspiele danken den Produktsponsoren, die mit dem Einsatz qualitativer Materialien und kreativem Know-How einen wesentlichen Beitrag für die Realisierung der Produktionen der Salzburger Festspiele leisten. Unser langjähriger Partner M.A.C Cosmetics hat die Festspiele auch dieses Jahr mit hochwertigen Produkten an Theaterschminke unterstützt. Dank Gabor Shoes stand der Chor der Lady Macbeth von Mzensk auf sicherem Fuß. Seit vier Jahren unterstützen Schlumberger und Roederer die Festspiele mit Schaumwein und Champagner. Sie haben 2016 die Weiterführung der Partnerschaft bekannt gegeben. Besonders freuen sich die Salzburger Festspiele auch einen heimischen Partner zu haben, die Firma Stiegl steuert ihr weltweit beliebtes Bier bei. Ein besonderes Dankeschön gebührt den über Freunden der Salzburger Festspiele in aller Welt sowie den vielen privaten Mäzenen. Kein zweites Festspiel der Welt hat einen so großen Förderverein. Er unterstützt mit 2,7 Mio. Euro das Festspielprogramm und ist also neben der öffentlichen Hand die wichtigste Säule der Finanzierung der Salzburger Festspiele. Zusätzlich ermöglichen die Freunde Projekte, die nicht mehr wegzudenken sind, zum Beispiel das Fest zur Festspieleröffnung und die Aktion Festspielkarte = Buskarte, mit der die Salzburger Festspiele ein deutliches Signal für den öffentlichen Verkehr setzen wollen. Aus Spenden der Freunde konnte dieses Jahr auch ein neuer Konzertflügel angeschafft werden. Dank für die finanzielle Unterstützung gebührt auch der öffentlichen Hand, die zum Budget der Salzburger Festspiele 2017 in der Höhe von 61,69 Mio. insgesamt 12,8 Mio. Euro beitragen. Das sind: die Republik Österreich, das Land Salzburg, die Stadt Salzburg sowie der Salzburger Tourismusförderungsfonds, der die Salzburger Festspiele jährlich mit 3,2 Mio. Euro unterstützt. Dass die Salzburger Festspiele ein Kulturbetrieb mit einer außergewöhnlich hohen Eigenwirtschaftlichkeit sind, darf allerdings an dieser Stelle erwähnt werden. 11

12 Medienecho der Salzburger Festspiele Erstmals hat der ORF wöchentlich ein österreichweit ausgestrahltes Festspielmagazin gezeigt, das höchste Einschaltquoten erreichen konnte. Jedermann/Jedefrau Das Salzburger Festspielmagazin lief in sechs Folgen, immer freitags, Uhr im ORF 2 mit einer Reichweite von Sehern im Schnitt. Internationale Aufzeichnungen und Ausstrahlungen der Festspielproduktionen Gemeinsam mit Unitel, dem exklusiven audiovisuellen Medienpartner der Salzburger Festspiele, wurden in Koproduktion mit dem ORF, 3sat, ZDF, arte und dem japanischen TV Sender NHK in diesem Jahr insgesamt 5 Produktionen (3 Opern und zwei Konzerte) aufgezeichnet. Alleine in Österreich, Deutschland und Frankreich wurden die Produktionen aus Salzburg im Fernsehen von mehr als 2 Millionen Zuschauern gesehen. Vier Programme wurden auf live fidelio gestreamt. Medici-TV hat drei der Produktionen weltweit übertragen. Arte hat seine zwei Fernsehübertragungen im Internet um einen weiteren Opern Stream ergänzt. ORF Radio übertrug 4 Opernproduktionen und 23 Konzerte. Durch die Partner der European Broadcasting Union (EBU) werden diese weltweit in ca. 30 Länder übertragen und damit von ca. 1,7 Millionen Musikfans gehört. Damit sind die Salzburger Festspiele das am breitesten abgebildete Klassik Festival im Fernsehen und Radio. Die Salzburger Festspiele in Radio und TV Livestream :00 Uhr medici.tv fidelio ARTE concert Alban Berg Wozzeck :00 Uhr medici.tv fidelio musicaeterna 1 Currentzis (W.A. Mozart: Requiem) :00 Uhr medici.tv fidelio Wolfgang A. Mozart La clemenza di Tito Fernsehübertragungen :00 Uhr 3sat live musicaeterna 1 Currentzis (W.A. Mozart: Requiem) 12

13 :00 Uhr ORF2 live Eröffnungsfestakt Salzburger Festspiele :20 Uhr ORF2 live (zeitversetzt) :15 Uhr 3sat Wolfgang A. Mozart La clemenza di Tito :35 Uhr ARTE Camerata Salzburg Viotti :15 Uhr ORF2 live (zeitversetzt) ARTE live (zeitversetzt) :20 Uhr ORF III :00 Uhr ZDF Giuseppe Verdi Aida Hörfunkübertragungen :00 Uhr Ö1 live BR live Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Nagano (G. Ligeti, O. Messiaen) :03 Uhr Ö1 live :05 Uhr BR Mozart-Matinee Gražinytė-Tyla (A. Bruckner, W. A. Mozart, F. Schubert) :30 Uhr Ö1 live BR live Wolfgang A. Mozart La clemenza di Tito :03 Uhr Ö1 (zeit-ton) Konzertausschnitt The Tallis Scholars Klangforum Wien Pomárico (G. Grisey, J. Ockeghem) :30 Uhr Ö :05 Uhr BR Kammerkonzert Cuarteto Casals Levit Hinterhäuser (J. Haydn, O. Messiaen) :30 Uhr Ö :03 Uhr BR Dmitri Schostakowitsch Lady Macbeth von Mzensk :03 Uhr Ö1 (zeit-ton) Konzertausschnitt Solistes XXI Safir (O. Messiaen, C. Monteverdi, G. Grisey) :30 Uhr Ö :03 Uhr BR 13

14 Camerata Salzburg BR Chor Arman Tamestit Viotti (F. Schubert, F. Martin, A. Schnittke, A. Bruckner, A. Honegger) :03 Uhr Ö1 Konzertausschnitt Klangforum Wien Rundel (G. Grisey, G. Scelsi, T. Murail) SALZBURGER FESTSPIELE :30 Uhr Ö :03 Uhr BR Kammerkonzert Hagen Quartett musicaeterna Choir Salzburger Bachchor Currentzis (D. Schostakowitsch, A. Schnittke) :05 Uhr Ö :05 Uhr Ö1 YCA Award Concert Weekend :30 Uhr Ö1 live (zeitversetzt) BR live (zeitversetzt) Giuseppe Verdi Aida :03 Uhr Ö1 live Mozart-Matinee Luks (W. A. Mozart) :03 Uhr Ö1 live :05 Uhr BR Wiener Philharmoniker Muti (J. Brahms, P. I. Tschaikowski) :30 Uhr Ö1 ORF Radio-Symphonieorchester Wien Meister (R. Wagner, C. Vivier, G. Scelsi, R. Strauss) :03 Uhr Ö1 live :05 Uhr BR Mozart-Matinee Carydis (W. A. Mozart) :30 Uhr Ö1 YCA Preisträgerkonzert ORF Radio-Symphonieorchester Wien Shokhakimov (A. Dvořák, S. Prokofjew) :03 Uhr Ö :05 Uhr BR Wiener Philharmoniker Blomstedt (R. Strauss, A. Bruckner) :08 Uhr Ö :08 Uhr Ö1 14

15 ORF Radio-Symphonieorchester Wien Pascal (G. Grisey) :30 Uhr Ö1 Camerata Salzburg Viotti (L. v. Beethoven, R. Schumann) :30 Uhr Ö1 BR Gaetano Donizetti Lucrezia Borgia :03 Uhr Ö1 (zeit-ton) Konzertausschnitt Grubinger Percussive Planet œnm Rundel (I. Xenakis, C. Vivier, K. Saariaho, G. F. Haas, G. Grisey) :05 Uhr Ö1 Kammerkonzert Frang Altstaedt Lazic Schmidinger Grubinger (F. Schubert, D. Schostakowitsch) :30 Uhr Ö1 Liederabend Crebassa Say (M. Ravel, C. Debussy, G. Fauré, F. Say) SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE Das klingende Gedächtnis der Salzburger Festspiele feierte heuer 25-jähriges Jubiläum. Die Höhepunkte der Salzburger Festspiele aus Oper, Theater und Konzert in historischen und aktuellen Aufnahmen auf CD, LP, DVD und BLU-RAY wurden in einem Katalog zusammengefasst. Der neue Katalog enthält alle Neuerscheinungen und verfügbaren sowie vergriffenen Titel, die zwischen 1992 und 2017 in der Edition SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE erschienen sind. 15

16 Neuerscheinungen

17 17 SALZBURGER FESTSPIELE

18 Fotoservice 18

19 19 SALZBURGER FESTSPIELE

20 20 SALZBURGER FESTSPIELE

21 21 SALZBURGER FESTSPIELE

22 22 SALZBURGER FESTSPIELE

Salzburger Festspieldokumente

Salzburger Festspieldokumente CD / LP / DVD / BLU-RAY Salzburger Festspieldokumente NEUERSCHEINUNGEN edition 2015 NEUERSCHEINUNGEN EDITION 2015 Salzburger Festspieldokumente Höhepunkte der Salzburger Festspiele aus Oper, Theater und

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... KlassikPhilharmonie Hamburg Dirigent Robert Stehli gründete im Jahr 1978 das frei finanzierte Orchester, damals noch unter dem Namen

Mehr

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz Startseite Navigation überspringen Über uns Aktionen Mitarbeit Grußkarten Spenden Kontakt Bisherige Aktionen im Jahr 2014 Archiv Aktionen 2013 Aktionen 2012 Aktionen 2011 Aktionen 2010 Aktionen 2009 Aktionen

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Salzburg: Reise ins Herz der Festspielgeschichte

Salzburg: Reise ins Herz der Festspielgeschichte Salzburg: Reise ins Herz der Festspielgeschichte REISEÜBERSICHT TERMINE 19.08.2015 DAUER 4 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 12, Max. 15 H. von Hofmannsthal, S. Zweig, R. Strauss, die Wiener Philharmoniker:

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

MUSIK IM RIESEN MISSION STATEMENT

MUSIK IM RIESEN MISSION STATEMENT MUSIK IM RIESEN MISSION STATEMENT MUSIK IM RIESEN MISSION STATEMENT Musik im Riesen ist ein Festival der offenen Zugänge, der virtuosen Interpretation und des intensiven Musik-Erlebens. Es zeigt Kammermusik

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Konzerte 2007 / 2008

Konzerte 2007 / 2008 Konzerte 2007 / 2008 THEATERFESTKONZERT 15. September 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus Der Vorhang hebt sich, die Spielzeit beginnt! Ensemble und Chor des Mainfranken Theaters präsentieren zusammen mit dem

Mehr

Überall und jederzeit. Die Digital Concert Hall live im Internet www.berliner-philharmoniker.de

Überall und jederzeit. Die Digital Concert Hall live im Internet www.berliner-philharmoniker.de Überall und jederzeit Die Digital Concert Hall live im Internet www.berliner-philharmoniker.de Willkommen in der Digital Concert Hall Die Berliner Philharmoniker sind nicht nur ein Orchester mit großer

Mehr

Saisoneröffnung des Ensemble Resonanz mit Kit Armstrong»der verführung«in der Laeiszhalle

Saisoneröffnung des Ensemble Resonanz mit Kit Armstrong»der verführung«in der Laeiszhalle Saisoneröffnung des Ensemble Resonanz mit Kit Armstrong»der verführung«in der Laeiszhalle Am 29. September um 20 Uhr startet das Ensemble Resonanz mit dem Konzert»der verführung«in die neue Resonanzen-Saison,

Mehr

Sie möchten Mitglied werden?

Sie möchten Mitglied werden? Sie möchten Mitglied werden? Name Straße PLZ/Ort Telefon/Fax/Email Datum/Unterschrift Zahlungsweise! per SEPA-Lastschriftmandat jeweils im ersten Quartal des Geschäftsjahres Ich ermächtige die Göttinger

Mehr

IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM

IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM Übersicht Ein starker Partner: Der Rundfunkchor Berlin Ihre Möglichkeiten einer Partnerschaft Ihr Ansprechpartner DAS PROFIL DES RUNDFUNKCHOReS BERLIN

Mehr

Konzerte in der Frauenkirche Dresden

Konzerte in der Frauenkirche Dresden Konzerte in der Frauenkirche Dresden Seit 2004 prangt die Kuppel der Frauenkirche wieder über den Dächern Dresdens. Damals wie heute wird die hervorragende Akustik des Kirchenraumes gelobt. So ist die

Mehr

Programme Saison 2014 / 2015

Programme Saison 2014 / 2015 Christoph Müller & Stefan Pavlik artistic management GmbH Byfangweg 22 CH 4051 Basel T: +41 61 273 70 10 F: +41 61 273 70 20 info@artisticmanagement.eu www.artisticmanagement.eu Programme Saison 2014 /

Mehr

Zur Einführung: Ein deutsches Requiem

Zur Einführung: Ein deutsches Requiem Zur Einführung: Ein deutsches Requiem in Hamburg Das semantische Potential der Kunstwerke erschließt sich nicht im Augenblick ihres ersten Erscheinens, sondern enthüllt sich erst mit ihrem geschichtlichen

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Digital Concert Hall Die Berliner Philharmoniker live im Internet www.berliner-philharmoniker.de Saison 2009 / 2010

Digital Concert Hall Die Berliner Philharmoniker live im Internet www.berliner-philharmoniker.de Saison 2009 / 2010 Digital Concert Hall Die live im Internet www.berliner-philharmoniker.de Saison 2009 / 2010 Willkommen in der Digital Concert Hall Mit einem Festkonzert feierten die und ihr Chefdirigent Sir Simon Rattle

Mehr

Münchens schönstes Klassik Open Air.

Münchens schönstes Klassik Open Air. Münchens schönstes Klassik Open Air. Klassik am Odeonsplatz Münchens größtes Klassik-Open-Air (16.000 Besucher pro Jahr). Auf dem schönsten Platz im Stadt-Zentrum. Das herausragende Open-Air-Ereignis Münchens.

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R

D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R P R E S S E M A T E R I A L I E N Z U R P R E S S E K O N F E R E N Z A M 3 0. M Ä R Z

Mehr

Die See. Komödie von Edward Bond. 1050 Wien, Hamburgerstraße 14 5., 7., 10., 11., 15., 16., 17. & 18. Juni 2016 19.30 Uhr

Die See. Komödie von Edward Bond. 1050 Wien, Hamburgerstraße 14 5., 7., 10., 11., 15., 16., 17. & 18. Juni 2016 19.30 Uhr Die See Komödie von Edward Bond REGIE: Thomas Declaude DARSTELLER/INNEN: RE-ACTORS Vienna 1050 Wien, Hamburgerstraße 14 5., 7., 10., 11., 15., 16., 17. & 18. Juni 2016 19.30 Uhr KARTENRESERVIERUNG: www.spektakel.wien

Mehr

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten PRESSETEXT by MOUNTAIN.ART 3/2015 November 2015 EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten Die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL wird in den kommenden Jahren

Mehr

Aleph for the Arts Kunst-Gymnasium Tel Aviv-Yafo

Aleph for the Arts Kunst-Gymnasium Tel Aviv-Yafo Aleph for the Arts Kunst-Gymnasium Tel Aviv-Yafo Vorschlag zur Renovierung des Auditoriums Hintergrund Die Schule Aleph for the Arts ( früher: Balfour Gymnasium und Ironi Aleph Schule) wurde 1931 in Tel

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

Silvester in der Staatsoper Berlin

Silvester in der Staatsoper Berlin Silvester in der Staatsoper Berlin REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 3 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Berlin - Die Anziehungskraft der Stadt auf Besucher aus dem In- und Ausland ist ungebrochen.

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen August 2015 bis Juni 2016 NÄHERE INFORMATIONEN ZU ALLEN PROJEKTEN SOWIE ANMELDEFORMULARE

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Berliner Kultur-Highlights

Berliner Kultur-Highlights Berliner Kultur-Highlights Erleben Sie renommierte Künstler und Musiker in hervorragenden Inszenierungen in der Staatsoper im Schiller Theater, der Deutschen Oper und der Berliner Philharmonie. In der

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

Das erste Jahr 2010/2011

Das erste Jahr 2010/2011 Jahresbericht Das erste Jahr 2010/2011 Stichworte und Zahlen im Überblick Am Montag, dem 13. September 2010 begann der Unterricht im ZMV14 und somit das erste Jahr des Zentrums für Musikvermittlung. 138

Mehr

Das Ziel des gemeinsamen kulturellen Austausches wird durch folgende Projekte erreicht:

Das Ziel des gemeinsamen kulturellen Austausches wird durch folgende Projekte erreicht: AthensSyn Die griechische Kultur ist weltweit bekannt und verehrt durch die Antike. Der Tourismus in Griechenland zieht vor allem durch die Präsenz der archäologischen Stätten an; Reisende kommen, um die

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

K i n de r- u n d J u g e n dp ro g r a m m 2 0 1 4 inhalt / ContentS 18. Juli 31. august 2014 w w w.s a lzburg festiva l.

K i n de r- u n d J u g e n dp ro g r a m m 2 0 1 4 inhalt / ContentS 18. Juli 31. august 2014 w w w.s a lzburg festiva l. Kinder- und Jugendprogramm 2014 2 3 4 5 8 9 10 11 12 Inhalt / CONTENTS Oper für Kinder Operneinführungen für Kinder Operncamps Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor Spatzenmesse / Kinderchor und

Mehr

GROSSE ORCHESTER IM BRUCKNERHAUS SAISON 2014/15

GROSSE ORCHESTER IM BRUCKNERHAUS SAISON 2014/15 GROSSE ORCHESTER IM BRUCKNERHAUS SAISON 2014/15 www.brucknerhaus.at 1 Hans-Joachim Frey Künstlerischer Leiter der LIVA Große Namen, große Orchester, großartige Musikerinnen und Musiker: Das Große Abonnement

Mehr

1933-2014 Ein persönlicher Nachruf auf einen großen Menschen und Musiker S. 14. Jetzt bestellen auf www.pressekatalog.de. Zwischen Frost und Hitze

1933-2014 Ein persönlicher Nachruf auf einen großen Menschen und Musiker S. 14. Jetzt bestellen auf www.pressekatalog.de. Zwischen Frost und Hitze FONO FORUM März 2014 FONO FORUM KLASSIK JAZZ HIFI www.fonoforum.de 4 190288 507509 01 4 190288 507509 02 03 Zwischen Frost und Hitze Teodor Currentzis bringt mit seinem Permer Mozart-Projekt 4 190288 507509

Mehr

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015 Festival und Theaterplattform 11. - 13.12.2015 Kampnagel, Hamburg EUCREA Theater-Plattform Auf dieser Plattform diskutieren viele Menschen darüber, was inklusives Theater sein kann. Eine Plattform ist

Mehr

Tätigkeiten im Rahmen des kulturellen Engagements der AUDI AG. Fundraising aus Sicht der Gebenden Das kulturelle Engagement der AUDI AG

Tätigkeiten im Rahmen des kulturellen Engagements der AUDI AG. Fundraising aus Sicht der Gebenden Das kulturelle Engagement der AUDI AG Zur Person geboren am 20. August 1968 in Erlangen 1989-1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1993-1998 Studium der Musikpädagogik am Meistersingerkonservatorium

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 SOUND EMOTIONS NEWS newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 CSIO 2012 GOODBYE MISTER CSIO KINDERFEST ST. GALLEN RÜCKBLICK SHOW 2012 EIN KESSEL BUNTES! AUSBLICK SHOW 2013 BLASMUSIK TRIFFT AUF

Mehr

Die neue. 5-Herzen-Kultur

Die neue. 5-Herzen-Kultur Die neue 5-Herzen-Kultur Die Gemeinde Reken möchte Sie zum neuen Programm 5-Herzen-Kultur im RekenForum einladen. Das sind fünf ganz unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen für unsere 5- Herzen-Gemeinde.

Mehr

rzteohne Grenzen Ärzte ohne Grenzen Benefizveranstaltungfürdie Griechische Sektion

rzteohne Grenzen Ärzte ohne Grenzen Benefizveranstaltungfürdie Griechische Sektion . Greece-Ärzte rzteohne Grenzen Benefizveranstaltungfürdie Ärzte ohne Grenzen Griechische Sektion Die Frustration in den Griff zu bekommen, ist meiner Meinung nach die absolute Grundvoraussetzung, wenn

Mehr

2016 Konzertprogramm. Orchester Der

2016 Konzertprogramm. Orchester Der 2016 Konzertprogramm Orchester Der Akademie St. Blasius NEU: ABO! Chor und Orchester der Akademie St. Blasius künstlerische Leitung: Karlheinz Siessl Liebe Musikfreunde, das Orchester der Akademie St.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

SPONSORENANFRAGE. Klassik OpenAir Konzerte 2014

SPONSORENANFRAGE. Klassik OpenAir Konzerte 2014 SPONSORENANFRAGE Werden Sie Partner der im Jagdschloss Grunewald Peer Gynt Pfingsten vom 7. bis 9. Juni 2014 Organisation und Durchführung: in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

INS EIGENE THEATER. Ihre Altenburger Theaterfreunde

INS EIGENE THEATER. Ihre Altenburger Theaterfreunde INS EIGENE THEATER In diesem Sinne möchten wir Sie, liebe Bornaer Theaterfreunde, zur Spielzeit 2012/2013 in das Landestheater Altenburg einladen. Sie haben zu diesem wundervollen Theaterbau, der kleinen

Mehr

ROTER TEPPICH für junge Kunst

ROTER TEPPICH für junge Kunst ROTER TEPPICH für junge Kunst Beschreibung: "Roter Teppich für junge Kunst" ist ein Kunstpreis, der weit über eine einmalige Förderung hinausgeht, da es den Organisatoren Manuel Gras, Mag. Karl Kilian

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

Steckbrief. Wer kennt diesen Mann? immer gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt; dichtet gerne in Musik und Sprache;

Steckbrief. Wer kennt diesen Mann? immer gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt; dichtet gerne in Musik und Sprache; Steckbrief Wer kennt diesen Mann? Familienname Vornamen Mozart Wolfgang Theophilus/Gottlieb (heute genannt: Amadeus) geboren am 27. Januar 1756 Geburtsort Salzburg, Getreidegasse 9 Wohnorte besondere Kennzeichen

Mehr

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow SACHBERICHT mit Veranstaltungsfotos, Presse und Plakat Buchvorstellung, Lesung, Diskussion:»BERLIN BERLIN - Kunststücke aus Ost und West«und Jazz-Konzert mit dem Ulrich Gumpert B3 Quartett am 28.11.2014

Mehr

Mitgliederbrief November 2014

Mitgliederbrief November 2014 17. November 2014 Mitgliederbrief November 2014 Liebe Mitglieder, dies ist der erste Mitgliederbrief seit März. Leider komme ich erst jetzt wieder dazu, diese Mitteilungen an Sie zu verfassen. Da sich

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...1 Steckbrief:

Mehr

FÖRDERPREIS 2012 IDEE UND ENTSTEHUNG BERNARD CLEMENS 6000,- EURO FÜR DIE BESTEN ABITURIENTINNEN UND ABITURIENTEN WITTLICHER GYMNASIEN

FÖRDERPREIS 2012 IDEE UND ENTSTEHUNG BERNARD CLEMENS 6000,- EURO FÜR DIE BESTEN ABITURIENTINNEN UND ABITURIENTEN WITTLICHER GYMNASIEN IDEE UND ENTSTEHUNG Unsere Basis für Fortschritt und Wohlstand ist eine gutausgebildete Jugend. Mit dieser Einstellung, verbunden mit dem Wissen, wie wichtig Fremdsprachen sind, hat der Unternehmer Bernard

Mehr

Pressemitteilung. Gronkh und Sarazar und andere Highlights des Gamefest am Computerspielemuseum 2014. Datum: 12. März 2014

Pressemitteilung. Gronkh und Sarazar und andere Highlights des Gamefest am Computerspielemuseum 2014. Datum: 12. März 2014 Karl-Marx-Allee 93a 10243 Berlin Pressemitteilung T +49 (0)30 311 64 470 F +49 (0)30 311 64 158 Datum: 12. März 2014 info@computerspielemuseum.de www.computerspielemuseum.de Gronkh und Sarazar und andere

Mehr

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 4 6. Sept. + 17 Okt. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Landesjazzfestival 2015 in Karlsruhe Der Jazzclub Karlsruhe lässt das international besetzte Landesjazzfestival Baden-Württemberg 2015

Mehr

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Köln/Hemsbach. Mit dem großen Finale der 12 besten Dance-Acts Deutschlands endete

Mehr

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT WÜRZBURG e. V.

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT WÜRZBURG e. V. Liebe Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft, chers amis, heute erhalten Sie unser Programm für Januar bis März 2015. Sie sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen, Gäste sind jederzeit

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

DIE LUST AM SPIEL KUNST UND GAMES

DIE LUST AM SPIEL KUNST UND GAMES 1 KINO DER KUNST 2015 Vom 22. bis 26. April 2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken

Mehr

Nicole Meister 2006. http://vs-material.wegerer.at. Geburt

Nicole Meister 2006. http://vs-material.wegerer.at. Geburt Nicole Meister 2006 Geburt Wolfgang Amadeus Mozart kam am 27. Jänner 1756 als siebentes Kind der Familie Mozart in der Stadt Salzburg zur Welt. Die Familie wohnte im 3. Stock des Hauses Getreidegasse 9.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

2008 Contact High Kinospielfilm von M. Glawogger Drehbuch: M. Ostrovsky, M. Glawogger Kamera: Wolfgang Thaler Produktion: Lotus Film

2008 Contact High Kinospielfilm von M. Glawogger Drehbuch: M. Ostrovsky, M. Glawogger Kamera: Wolfgang Thaler Produktion: Lotus Film donmartin supersets renate martin +43-664-4204852 andreas donhauser +43-664-3024635 viktorgasse 22/6, A-1040 wien, austria tel +43-1-5037556 fax +43-1-5054995 donmartin@supersets.at www.supersets.at Filmographie

Mehr

GRIPS Theater Berlin. - Fakten. Stand Spielzeit 2014/15

GRIPS Theater Berlin. - Fakten. Stand Spielzeit 2014/15 GRIPS Theater Berlin - Fakten Stand Spielzeit 2014/15 Historisches 1966 gründet das Reichskabarett am Berlin Ludwigkirchplatz das Theater für Kinder im Reichskabarett 1969 beginnt mit der dem Stück Stokkerlok

Mehr

Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013

Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013 Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013 Deutschlands ältestes Juwelierhaus Brahmfeld & Gutruf ist unter den Juwelieren im deutschen

Mehr

RaritätimKraftwerk Die16.AuflagederHeimbacher Spannungen

RaritätimKraftwerk Die16.AuflagederHeimbacher Spannungen SPANNUNGEN-ECHO 2013 Dürener Nachrichten 14. März 2013 RaritätimKraftwerk Die16.AuflagederHeimbacher Spannungen Heimbach. Auftrag für Krystof Maratka Ticketverkauf beginnt am 23. März um 10 Uhr Der Kartenvorverkauf

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln In der Kirche spielt die Musik Kirchenmusiker-Witze. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln In der Kirche spielt die Musik Kirchenmusiker-Witze. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln In der Kirche spielt die Musik Kirchenmusiker-Witze 112 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, zweifabrig, mit Schmuckfarbe gestaltet ISBN 9783746244167 Mehr Informationen finden Sie

Mehr

ECHO Klassik 2015 Einreichungsregularien

ECHO Klassik 2015 Einreichungsregularien ECHO Klassik 2015 Einreichungsregularien Einreichungszeitraum: 23.02.2015 20.03.2015 Bewertungszeitraum: 01.01.2014 20.03.2015 Einreichungsregularien ECHO Klassik Grundlage für die Einreichung in den einzelnen

Mehr

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1 Die TOS-hörfabrik 1 Geschichte TOS-hörfabrik Das Leben ist Hörspiel. Im Hörspiel ist Leben. 2007 trafen sich Tobias Schier und Tobias Schuffenhauer. Mehr oder weniger zufällig kam das Gespräch auf das

Mehr

mehr als 30.000 bayerischen Soldaten zurück.

mehr als 30.000 bayerischen Soldaten zurück. Sperrfrist: 29. April 2015, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Landesausstellung

Mehr

KAMMEROPER: VON DER KUNST DER KLEINEN FORM

KAMMEROPER: VON DER KUNST DER KLEINEN FORM KAMMEROPER: VON DER KUNST DER KLEINEN FORM Tagung der Europäischen Musiktheater-Akademie in Kooperation mit der Wiener Kammeroper 21. / 22. Februar 2004 Wiener Kammeroper 1010 Wien, Fleischmarkt 24 Die

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2014 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS Fachbereich 1/Kultur u. Kreisarchiv Renzstraße 12 74821 Mosbach Tel.: 06261 84-1102 Fax: 84-4710 E-Mail: kreisarchiv@neckar-odenwald-kreis.de

Mehr

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen /hr/wdr 23.06.2012, 19:00 Uhr Eröffnungskonzert I Olga Peretyatko, Sopran Hans-Werner Bunz, Tenor Johannes Martin Kränzle, Bariton Philharmonischer Chor Brno

Mehr