Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 Termine Balzheim Miteinander Füreinander Bleib fit tanz mit, DGH, großer Saal, Uhr Sportfischereiverein Balzheim e.v. Karfreitag Forellenverkauf Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Uhr Seniorenrunde Unterbalzheim Ausflug, Uhr wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Hausmüllabfuhr Theaterfreunde Balzheim e.v. Generalversammlung, Gasthaus Löwen, Uhr VORSCHAU: Gemeinde Balzheim Gemeinderatssitzung, Rathaus, Sitzungssaal Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. Bürgermeister Günter Herrmann

2 2 BALZHEIM aktuell Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BÜRGERSERVICE Ihr Bezirksschornsteinfegermeister informiert: Ab dem wird die Heizungsmessung in Unter- und Oberbalzheim durchgeführt. Bezirksschornsteinfegermeister Thomas Talatschek Gemeinde Balzheim, Am Dorfplatz 8 Telefon Telefax info@gemeinde.balzheim.de Internet Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr und nach Vereinbarung Bankverbindungen Sparkasse Ulm Donau-Iller Bank eg BIC SOLADES1ULM IBAN DE BIC GENODES1EHI IBAN DE Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Industriegebiet Unterbalzheim Ungerade Kalenderwochen freitags von Uhr bis Uhr (Apr.-Okt Uhr) Gerade Kalenderwochen samstags von (Apr.-Okt Uhr) Uhr bis Uhr Grundschule Balzheim Am Sportplatz 3 Telefon Grundschule@balzheim.schule.bwl.de Kindergarten Unterbalzheim Hermannstraße 8 Telefon Kiga-Unterbalzheim@gmx.de Kindergarten Oberbalzheim Memminger Straße 2 Telefon kiga@oberbalzheim.de Notrufnummern Polizei 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Medizinischer Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst Zahnärztliche Notdienstansage Alb-Donau-Kreis Sonstiges Störungsnummer Erdgas Südwest Bezirksschornsteinfeger Talatschek Frühlingstraße 30, Donzdorf Telefon 07162/262372, Telefax 07162/ Notariat Illerkirchberg Notar Jürgen Grob Schloßstraße 4, Illerkirchberg Telefon und 4 82, Telefax poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de Herausgeber: Gemeinde Balzheim Am Dorfplatz Balzheim T F Verantwortlich: Bürgermeister Herrmann o. V. i. A. (Amtlicher Teil) Pfarrer Ernst Eyrich, Wain 2. Vorsitzender Rudolf Gerster (evangelische Kirchennachrichten) Pfarrer Gerhard Bundschuh, (katholische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. Kinderkrippe Unterbalzheim Uhlandstraße 3 Telefon Kinderkrippe-Balzheim@gmx.de In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten.

3 Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 BALZHEIM aktuell 3 VOLKSHOCHSCHULE BALZHEIM Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen. Geschäftsstelle Gemeinde Balzheim Rathaus: Tel.: Fax: kircher@gemeinde.balzheim.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tel: Fax: vhs-g@alb-donau-kreis.de Singen macht Freude 17fba027 Hanne und Willi Hitzler Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, kleiner Saal Dienstag, , 19:30 Uhr 21:00 Uhr Anmeldung bis: Abendkasse: 5,00 Singen ohne Leistungsdruck, den Alltag vergessen, entspannen und Stress abbauen! Vorwiegend mit Volks-, Wander- und Fahrtenliedern verbringen wir einen vergnügten Abend, singen - frei von der Leber weg - Bekanntes, ab und zu auch Neues. 90 Minuten, die Ihr Wohlbefinden steigern und zur guten Laune beitragen! Darmvorsorge - nehmen Sie es ernst 17fba041 Prof. Dr. Erkki Lotspeich, Chefarzt Viszeralchirurgie, Alb-Donau Klinikum, Standort Blaubeuren Achtung! Raumänderung neu: Stiftungshalle Oberbalzheim, Ulmer Straße 16 Mittwoch, , 19:30 Uhr Gebührenfrei! Krankheiten des Dick- und Enddarmes sind häufig. Dank Vorsorgeuntersuchungen werden sie immer häufiger frühzeitig erkannt. Durch die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gastroenterologie, Viszeralchirurgie und auch Onkologie ist heute in vielen Fällen eine Heilung bösartiger Erkrankungen des Dick- und Enddarmes möglich. Auch gutartige Erkrankungen des Darmes müssen operativ versorgt werden. Wo immer es möglich und vertretbar ist, wird der Eingriffe minimalinvasiv, d. h. laparoskopisch durchgeführt. Durch kleine Schnitte und den Einsatz hochtechnisierter Mini-Instrumente wird der Patient möglichst wenig belastet. Im Rahmen des Vortrages zeigt Prof. Dr. Lotspeich ein Video und erklärt die OP-Schritte einzeln und allgemein verständlich. Die Felix Burda-Stiftung freut sich über Ihre freiwillige Spende. Es wird eine Spendenkasse aufgestellt. Vorher-Nachher - Ein neuer Typ - für Frauen 17fba014 Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Imageberater, Benimm- und Businesscoach Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, großer Seminarraum Donnerstag, , 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 49,00 Bitte mitbringen: Fotoapparat und Schreibzeug. Materialkosten (6,- ) sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen. Der Kurs ist auf maximal 5 Teilnehmerinnen beschränkt. Drum-Workshop für Kids (ab 6 Jahre) 17fba034 Thomas Schuster alias Jo Brösele Kursort: Mehrzweckraum Schul- und Sportareal, Balzheim, Am Sportplatz 1 Freitag, , 14:00 Uhr 16:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 19,00 Rhythmus erleben und selber machen! Die Seele im Rhythmus schwingen und den Alltag hinter sich lassen. Trommeln ist ein faszinierender Ausgleich. Bei diesem Workshop erhalten alle Kinder eine Basis: Denn: kann ich nicht - gibt es nicht! Es gilt: Gruppendynamik erleben und rhythmischen Spaß haben. Trommeln sind ausreichend vorhanden. Wer Durst oder Hunger bekommen könnte, sollte sich bitte etwas mitbringen. Workshop Acrylmalerei und Gestaltung von Collagen 17fba025 Inge Fritz, Grafik-Designerin Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Dauer: 2 Termine, 11 Unterrichtsstunden Tage, Uhrzeit: Samstag, , und Samstag, , jeweils von 09:00 Uhr 13:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 34,00 (ermäßigt: 28,00 ) Acrylworkshop: Acrylmalerei - wollen Sie sich nicht einmal daran versuchen? In diesem Wochenend-Workshop können Sie sich vertraut machen mit dieser Art der Malerei. Selbstverständlich sind auch erfahrene Acrylmalerinnen und Acrylmaler herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Acrylmalblock (auch Leinwände oder Karton möglich), Acrylpinsel in verschiedenen Größen. Gestalten von Collagen: Sie kreieren Collagen in Mischtechnik auf Papier, Karton, Leinwand und Malplatten, indem Sie Gesammeltes und Gefundenes in die Bildkomposition aufnehmen. Wer Collagen fertigen möchte, bitte mitbringen: Sand, Karton, Wellpappe, Stoff, Papier etc. sowie Gesammeltes und Gefundenes. Pflanzenöle und ihre Verwendung in Küche, Kosmetik und Heilkunde - früher und heute 17fba018 Sybille Regina Braun, Diplom-Biologin Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Mittwoch, , 19:30 Uhr Abendkasse: 5,00 Kaltgepresste Pflanzenöle sind nicht nur eine schmackhafte Bereicherung in der Küche, sie liefern auch wichtige Biostoffe, wie essentielle Fettsäuren, Vitamin E und Pflanzenbegleitstoffe, die wir zur Gesunderhaltung von Körper und Geist brauchen. Viele Öle wurden schon in früheren Zeiten zur Verschönerung und Pflege von Haut und Haaren und in der Heilkunde eingesetzt.

4 4 BALZHEIM aktuell Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 Busexkursion: Allianz Arena - FC Bayern Erlebniswelt & Brauereibesichtigung inkl. Führungen Donnerstag, , Anmeldung bis: Gebühren: 64,00 (zahlbar vor Abfahrt, direkt beim Busfahrer) Zustiegsmöglichkeiten: Balzheim, Dietenheim, Ulm Steinerne Brücke. Faszination Fußball im Doppelpack: Zuerst werfen Sie mit unseren Guides einen Blick hinter die Kulissen der modernsten Fußballarena Europas. Im Anschluss an die Tour tauchen Sie in der FC Bayern Erlebniswelt in die Welt des deutschen Rekordmeisters ein. Im größten Vereinsmuseum Deutschlands begeben sich die Besucher auf eine Zeitreise von der Gründung des FC Bayern im Jahre 1900 bis zu aktuellen Erfolgen. Zahlreiche Trophäen, herausragende Exponate sowie innovative Medientechnik vereinen sich in der FC Bayern Erlebniswelt zu einer beeindruckenden Mischung aus Information, Emotion und Interaktion. Danach Mittagspause. Anschließend ermöglicht eine Münchner Traditionsbrauerei einen Blick hinter die Kulissen, dabei darf eine Verkostung natürlich nicht fehlen. (Hinweis: Die Brauereiführung ist für Personen unter 16 Jahren nicht möglich, geschlossenes Schuhwerk mit fester Sohle ist erforderlich). Veranstalter ist Fromm Reisen OHG, Industriestr. 16, Wain. Wir verweisen hierzu auf die AGB der vhs. Individuelle Wohngestaltung 17fba019 Noemi Zach Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, Küche Dauer: 2 Termine, 6 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 19:00 Uhr 21:15 Uhr Kurstage: und Anmeldung bis: Gebühr: 22,00 (ermäßigt: 19,00 ) Lust auf etwas Neues? Fehlt es Ihnen an Ideen oder haben Sie Vorstellungen und Wünsche und wissen diese nicht so recht umzusetzen? Durch die Farb-Stil-Licht-Materialberatung erfahren Sie, wie Sie die Raumwirkung beeinflussen und wie Accessoires wirken. Die Neu-/Umgestaltung Ihres Hauses, individuell zugeschnittene Möglichkeiten/Lösungen sind Ziele des Kurses. Oft reichen schon kleine Veränderungen, die große Wirkung haben. Sie erhalten im Kurs Infomaterial für zuhause. Bitte mitbringen: Grundriss (wenn vorhanden), eigene Bilder von Ihrem Zuhause (am besten auf Stick). Psychische Hintergründe von Krankheiten - Krankheit als Weg 17fba040 Ursula Mayländer-Welte Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Tag, Beginn: Mittwoch, , 19:30 Uhr Abendkasse 5,00 Kranke Menschen hören manchmal nach einer langen, frustrierenden Odyssee durch unzählige diagnostische Instanzen den finalen Satz: Dann ist es psychisch und fühlen sich dadurch abgewertet, miss- oder unverstanden oder nicht ernst genommen! Einerseits geht die Naturheilkunde, respektive die klassische Homöopathie viel unverkrampfter mit manchmal ungewöhnlichen Symptomen um und findet evtl. Ursachen und damit auch Therapiemöglichkeiten, die sich der schulmedizinischen Untersuchung und Beurteilung entziehen. Andererseits: Haben nicht viele Krankheiten einen seelischen Anteil oder können eine seelische Ursache haben? Sind Körper und Seele nicht eins? Der Vortrag beschäftigt sich mit psychischen Ursachen, psychischer Deutung, körperlichen Pathologien, mit Erklärungen, wie die Seele den Körper krankmachen kann und mit Möglichkeiten, wie man u,u. über Therapie/ Modulation der Seele-Körper-Einheit helfen kann. Präsentation und Betriebsbesichtigung Semler Fenster + Schreinerei 17fba002 Treffpunkt: Semler Fenster + Schreinerei, Otto-Leimer-Straße 2, Dietenheim Donnerstag, , 15:00 Uhr ca. 16:30 Uhr Anmeldung bis: Gebührenfrei! Nach einer Powerpoint- Präsentation mit der Vorstellung des Unternehmens führt Sie Herr Max Semler durch den vielschichtigen Betrieb und vermittelt Ihnen Einblicke in die Produktion des Sortiments: Fenster, Türen, Haustüren, Rollläden, Markisen, Innenausbau, Raumteiler, Parkett, Holzdecken, Möbel, Einrichtungen. Unter anderem können Sie dabei Erkenntnisse zu effizienten Renovierungsmaßnahmen gewinnen und Sie werden durch die barrierefreie Ausstellung geführt. (Diese ist deshalb auch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer geeignet.) Yoga am Abend 17fba052 Ellen Reichl Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Dauer: 4 Termine, 8 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 20:00 Uhr 21:30 Uhr Kursbeginn: Anmeldung bis: Gebühr: 26,00 (ermäßigt: 22,00 ) Hilfestellung durch Naturheilkunde für zu Pflegende und deren Angehörige 17fba042 Ingeborg Stadelmann Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, kleiner Saal Dienstag, , 19:30 Uhr Abendkasse: 5,00 Die Aromaexpertin und Autorin Ingeborg Stadelmann berichtet über die wohltuende Wirkung von ätherischen und fetten Pflanzenölen, als auch bewährter Teemischungen und homöopathischer Arzneimittel für Menschen die pflegen bzw. gepflegt werden. Wirkungen der Pflanzenöle sind ebenso Thema wie praktische Hinweise zur Verwendung der Stadelmann -Aromamischungen. Blick auf die Nachbargemeinden Dietenheim und Illerrieden Tablet-PC mit Android Betriebssystem - Vorstellung und Einführung 17fdi077 Karl Wobig Kursort: Grund- und Förderschule Regglisweiler, Schulstraße 7, EDV-Raum, EG Dauer: 2 Termine, 8 Unterrichtsstunden

5 Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 BALZHEIM aktuell 5 Tag, Uhrzeit: dienstags, 18:30 Uhr 21:30 Uhr Kursbeginn: Anmeldung bis: Gebühr: 44,00 (ermäßigt: 37,00 ) Bitte bringen Sie Ihr Tablet mit Android Betriebssystem mit. Bitte unbedingt Zugangsdaten und Google Adresse mitbringen - Account muss eingerichtet sein! - und mit aufgeladenem Akku kommen. Der Kurs ist auf 6 Teilnehmende begrenzt. Französisch für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen mit geringen Vorkenntnissen (Niveau A 1.2) 17fir033 Corinna Heiss, Gymnasiallehrerin (Französisch) Kursort: Grundschule Illerrieden, Gartenstraße 58, Raum Schulkindbetreuung Dauer: 10 Termine, 20 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: donnerstags, 18:30 Uhr 20:00 Uhr Kursbeginn: Neuer, Kurs: Kochen für Freunde - ein kulinarischer Abend 17fir030 Heidi Jabusch, Bachelor of Science Ernährung und Versorgungsmanagement Kursort: Schule Illerrieden, Gartenstraße 58, Schulküche (Hintereingang Neubau) Mittwoch, , 19:00 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 13,00 (ermäßigt: 12,00 ) Sie laden gerne Freunde ein und möchten Ihnen das nächste Mal etwas ganz Besonderes auftischen? Wir kochen zusammen ein leichtes, aber beeindruckendes Drei-Gänge-Menü. Hinterlassen Sie Eindruck und genießen Sie Lob und Anerkennung. NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle Biberach, Telefon Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis, Sana-Klinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, Biberach, oder den mobilen Dienst vermittelt. Ärztliche Bereitschaft in der Sana-Klinik Biberach: Samstag, Sonn- und Feiertag, Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Telefon 0180/ , Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr APOTHEKEN: Rathaus-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 14, Telefon 07303/ Schloß-Apotheke, Dietenheim, vormittags geöffnet Stadt-Apotheke Weißenhorn, Weißenhorn, Memminger Straße 10, Tel / Die Apotheke am Bahnhof, Illertissen, Gustav-Stresemann-Str. 1, Tel / St.-Michael-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 11 A, Telefon 07306/ Apotheke am Ring, Vöhringen, Industriestraße 28, Telefon 07306/ Stadt-Apotheke, Dietenheim, Königstraße 53, Telefon 07347/ Deutschorden-Apotheke, Illerrieden, Vöhringer Straße 64, Telefon 07306/ Sonnen-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 6, Telefon 07306/31122 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet einen Tag später um diese Zeit. Infos auch unter: (kostenfreie Rufnummer Festnetz) und (von Mobilnetzen max. 69 ct./min). Homepage für Apothekennotdienste: Katholische Sozialstation Iller-Weihung Illertisser Straße Dietenheim Tel.: / Fax: / info@sozialstation-iller-weihung.de homepage: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden Büro Dietenheim Dienstag Freitag 14: Uhr 9: Uhr Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Illerrieden, Dorndorfer Str. 1 Montag Donnerstag 8:30 16:30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306/ erreichbar.

6 6 BALZHEIM aktuell Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim Tel.: 0734/ oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir Mo.-Fr. von 8.00 bis Uhr unter Tel.: 0174/ erreichbar, an Wochenenden und an Feiertagen unter 07306/ Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Uhr (Voranmeldung nicht nötig) In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße Illerrieden Tel.: / Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de, Bettina Müller Tel. 0174/ Trauertelefon 07347/ jeden Mittwoch von Uhr Telefonnummern des Arbeiter-Samariter-Bundes: Essen auf Rädern: Tel.: 07353/98440 Mobiler Sozialer Dienst: Tel.: 07351/15090 Fahrdienst: Tel.: 07353/98440 Haus-Notruf: Tel.: 07353/98440 Häusliche Krankenpflege: Tel.: 07351/15090 SCHULE/KINDERGARTEN Veranstaltungshinweise: Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Schülervorspiele Freitag, 05. Mai 2017 um Uhr und um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule Dietenheim - Eintritt frei Infowoche Woche des offenen Unterrichts vom Ensemble- und Preisträgerkonzert mit Verleihung des Musikschulpreises Freitag, 19. Mai 2017, Uhr in der Gemeinschaftsschule Staig Infotag der Musikschule Iller-Weihung am darauffolgenden Samstag, 20. Mai 2017, von Uhr in der Grundschule Illerrieden mit Aufführungen der Musikwerkstatt, Instrumentenvorstellung und Beratung. Neu-Anmeldungen für das kommende Schuljahr Die detaillierten Ausschreibungen für unsere Früherziehungsangebote (Grundstufe - Musikwerkstatt) erfolgen Anfang Mai. Für das Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn September 2017 möglich. Nähere Informationen zu unseren Angeboten, sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über unsere Homepage erhältlich Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Kooperation mit dem Chor Klangspiel Dietenheim e.v. und der Musikschule findet donnerstags um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Geschäftszeiten:»Musikschule Iller-Weihung«Mo. - Fr Uhr Uhr Schloßstraße 4 Do Uhr Uhr Illerkirchberg Tel Fax Verbandsvorsitzender: BM Stefan Gerthofer Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de Die Geschäftsstelle der Musikschule Iller-Weihung ist während der Osterferien bis einschließlich nicht besetzt. Lesen, mitreden, mitmachen. Mit Ihrem Mitteilungsblatt am Gemeindeleben teilnehmen.

7 Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 BALZHEIM aktuell 7 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Balzheim Wochenveranstaltungen Montag, 17. April Uhr Gemeinschaftsstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im OG des Hans-Ehinger-Hauses mit Kinderprogramm Donnerstag, 20. April Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: C. Wegmann) Danke Oberbalzheimer Dreifaltigkeits-Kirche Gottesdienste Gründonnerstag, 13. April 2017 Unterbalzheimer Mauritius-Kirche Spruch des Tages: ER hat ein Gedächtnis gestiftet Seiner Wunder, der gnädig und barmherzige HERR. (Psalm 111,4) Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Grabkapelle der Mauritius-Kirche Unterbalzheim mit Herrn Pfarrer Lechner Karfreitag, 14. April 2017 Spruch des Tages: Also hat GOTT die Welt geliebt, dass ER Seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an IHN glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Johannes-Evangelium 3,16) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalzheim mit Herrn Pfarrer Lechner Uhr Gottesdienstliche Feier zur Todesstunde unseres HERRN in der Grabkapelle der Mauritius-Kirche Unterbalzheim mit Herrn Pfarrer Breitkreuz Das Heilige Osterfest, 16. April 2017 Wochenspruch: Christus spricht: ICH war tat, und siehe, ICH bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung des Johannes 1,18) 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Mauritius-Kirche Unterbalzheim (Pfarrer Lechner) Ostermontag, 17. April Uhr Predigtgottesdienst in der Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalzheim (Pfarrer Eyrich) Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s GOTT! sagen wir für folgende Spenden: Für die Zeltkirche 2017 : 400 Herzlichen Dank für alle bisher eingegangenen Spenden! Gemeindeausflug Für den Gemeindeausflug der Evangelischen Kirchengemeinde Balzheim am 29. April 2017 sind noch Plätze frei. Mit dem Fromm-Bus fahren wir zunächst nach Metzingen zu den Sieben-Keltern, wo wir an einer Führung durch das Weinbaumuseum teilnehmen. Für viele ist unbekannt, dass bei Metzingen das südlichste Weinbaugebiet in Württemberg liegt. Anschließend gibt es eine Weinprobe und einen Imbiss. Es besteht noch die Möglichkeit in der Vinothek Wein zu kaufen. Das nächste Ziel ist Bad Urach. Hier bekommen wir eine Führung in der Stiftskirche (Amanduskirche). Vielleicht reicht die Zeit noch für einen kleinen Rundgang durch die historische Altstadt. Danach fahren wir auf die Alb nach Böhringen zum Becka Beck einer modernen handwerklich betriebenen Bäckerei, die wir bei einer Betriebsführung kennenlernen. Beim Bretzelschlingkurs werden die handwerklichen Fähigkeiten der Reiseteilnehmer auf die Probe gestellt. Während die selbstgeschlungenen Bretzeln backen, gibt es Kaffee und Kuchen. Danach kann jeder seine Bretzeln mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss kann im Gasthaus Zum Löwen in Balzheim zu Abend gegessen werden. Voraussichtliche fahren wir gegen 8 Uhr los und sind gegen 19 Uhr in Balzheim. Genaue Abfahrtsorte -und Zeiten werden noch bekanntgegeben.der Preis wird (in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl) bei ca. 50 Euro liegen. Darin enthalten ist der Mittagsimbiss bei der Weinprobe, sowie Kaffee und Kuchen beim Bäcker. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Richard Wirth (07347/2660) oder Kurt Schließer (07347/3648) an. Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen der 13. April Zusteigen kann man in Oberbalzheim (Bushaltestelle beim Rathaus), in Unterbalzheim Bushaltestelle am südlichen Ortseingang und in der Dorfmitte und in Sinningen (Gasthaus Krone). Genaue Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

8 8 BALZHEIM aktuell Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 Einladung zur Osternacht 2017 nach Dietenheim Am Ostersonntagmorgen, dem 16. Mai, feiern wir um 5:30 Uhr die Osternacht. Wir beginnen mit einem Osterfeuer vor der evangelischen Kirche in Dietenheim, an dem wir die neuen Osterkerzen anzünden. Jesus ist gestorben und wieder auferstanden. Jesus räumt alles aus was uns von Gott trennt und er überwindet den Tod. Das möchten wir feiern. Wenn Sie möchten, können Sie sich von der Seele schreiben was Sie belastet und bedrückt. Wir werden es im Osterfeuer verbrennen. Nach dem Gottesdienst möchten wir gemeinsam frühstücken. Kaffee, Tee und Getränke, sowie Brot, Hefezopf und Butter stellt die Kirchengemeinde. Alle die mit frühstücken möchten bitten wir, etwas mitzubringen (Marmelade, Ostereier, Käse, Schinken, Obst ). Wir stellen es dann in die Mitte und jeder darf sich bedienen. Evangelisches Pfarramt Balzheim Hauptstraße Balzheim Tel / Fax / Pfarramt.Balzheim@elkw.de Internet: Das Sekretariat ist am Donnerstag von 9.00 bis Uhr erreichbar. Pfarramtliche Vertretung: Pfarrer Ernst Eyrich, Wain, Tel / II. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: KGR Rudolf Gerster, Tel / 2175 Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Gottesdienste St. Martinus Dietenheim mit Ober- und Unterbalzheim Samstag, 15. April - Karsamstag Uhr Feier der Osternacht Weihe der Osterspeisen - Sonntag, 16. April - Ostersonntag Hochfest Auferstehung des Herrn Bischof-Moser-Kollekte Uhr Hochamt Weihe der Osterspeisen mit Kirchenchor Montag, 17. April - Ostermontag Bischof-Moser-Kollekte Uhr Eucharistiefeier (Simon Scharf u. Fam. Engel) Donnerstag, 20. April Uhr Ökum. Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Freitag, 21. April Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, 22. April keine Vorabendmesse! Sonntag, 23. April 8.45 Uhr Eucharistiefeier (Franz u. Ida Fischer u. verst. Angeh.) Beichtgelegenheit: Karsamstag, ab Uhr Pfr. Bundschuh jederzeit nach Vereinbarung Gestorben ist aus unserer Gemeinde Anna Omerovic, 84 Jahre Der Herr schenke ihr den ewigen Frieden. Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme Kloster Brandenburg Täglich Hl. Messe um 7 Uhr, Sonntags 7.00 und Uhr 16. April 2017 Ostersonntag im Jahreskreis A Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein. Er sah die Leinenbinden liegen und das Schweißtuch, das auf dem Kopf Jesu gelegen hatte; es lag aber nicht bei den Leinenbinden, sondern zusammengebunden daneben an einer besonderen Stelle. Pflegeheim St. Maria Karsamstag, Uhr Hl. Messe Ostermontag, , Uhr Hl. Messe Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Informationen Dietenheim Namenstage: Benedikt, Bernadette Rudolf v. Bern, Eberhard v. Wolfegg Wigo Hl. Leo, Gerold, Freidrich v. Altzelle, Werner Hildegund, Wilhelm v. Windberg, Odette Hl. Konrad, Hl. Anselm Abbau Heiliges Grab Am Samstag, 15. April 2017 wird ab 7:30 Uhr das Heilige Grab wieder abgebaut. Es wäre schön, wenn sich beim Abbau, wie schon beim Aufbau, viele Helferinnen und Helfer beteiligen würden.für alle Mithilfe ein herzliches Vergelt s Gott im Voraus. Im Anschluss wird in der Sakristei ein kleines Vesper gereicht.

9 Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 BALZHEIM aktuell 9 Festliche Musik zum Osterfest Um die Bedeutung des Osterfestes in der christlichen Kirche auch von der musikalischen Seite besonders herauszustellen, hat der Martinuschor die Missa brevis in C (KV259) von W. A. Mozart auch Orgelsolomesse genannt, für den Ostersonntag, 16. April 2017, um 10l.00 Uhr vorbereitet. Diese Messe gehört zu den Messen Mozarts, die in seiner Salzburger Zeit, also um 1775, während seiner Dienste beim Fürstbischof Collorado, einem sehr gestrengen Herrn, entstanden ist. Sie zählt zu den kürzesten Messen seiner Kompositionen. Mozart schrieb sie für Soli, Chor, Orchester und als Soloinstrument Orgel, wobei das Orchester mit Streichern, zwei Trompeten, Pauken und Orgel besetzt ist. Den Beinamen Orgelsolomesse trägt sie weil die Orgel in Begleitung des Gesangssolistenquartetts und der Streicher im Benedictusteil solistisch hervortritt. Ferner wird aus Lobgesang op.52 von Felix Mendelsohn Bartholdy die Nr. 5 das Duetto für zwei Solosoprane, Chor und Orchester Ich harrete des Herrn.., zu hören sein. Den Abschluss des Festgottesdienstes bildet das Halleluja von G.Fr. Händel. Als Solisten wirken mit: Stefanie Gröger Fendt Sopran, Claudia Mack Sopran, Waltraud Braig Alt, Thomas Schön Tenor und Emanuel Pichler Bass. Die Orgel spielt Willi Hammerl, die Leitung hat Josef Schachtner Informationen aus der Seelsorgeeinheit Auferstehen zu einem neuen Leben Ostern auferstehen aus einem Leben der Resignation und des Zweifels. der Angst und der Trauer des Hasses und der Verbitterung der Mutlosigkeit und der Hoffnungslosigkeit. Ostern auferstehen zu einem neuen Leben in der Kraft des Auferstandenen Allen unseren Mitchristen in unseren Gemeinden wünschen wir die Begegnung mit dem auferstandenen Herrn und dadurch Licht und Hoffnung für ihr Leben! Ein frohes und gnadenreiches Osterfest! Gerhard Bundschuh, Pfarrer Arulraj Antony, Pfarrer Horst u. Theresia Köstner, Pastoralreferenten Michaela Heger, Gemeindereferentin Wir laden alle Gemeindemitglieder unserer Kirchengemeinden herzlich ein zur Mitfeier der besonderen Gottesdienste an den großen Tagen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden besondere Gottesdienste angeboten. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Am Karfreitag, sind alle Jugendlichen und auch Erwachsene um Uhr zum ökumenischen Jugendkreuzweg in die evangelischen Kirche nach Dietenheim eingeladen. Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit haben sich viel Mühe gemacht, den Jugendkreuzweg vorzubereiten. Sie freuen sich über viele Besucher. Fahrt zur Diakonenweihe in Zwiefalten Am Samstag, wird in Zwiefalten Herr Markus Hutter zum Diakon geweiht. Zur Mitfeier des Weihegottesdienstes bieten wir eine Busfahrt an. Alle Interessenten können sich im Pfarrbüro in Illerrieden und in Dietenheim anmelden. Fahrt am : Abfahrt um 8.00 Uhr in Illerrieden /7.45 in Dietenheim. Rückkehr gegen Uhr Preis15.00 Euro einschließlich Wallfahrtsvesper. Einführungsgottesdienst am Pfingstmontag um Uhr in Illerrieden / Gerhard Bundschuh Bischof-Moser-Kollekte 2017 Auch in diesem Jahr bitten wir Sie zu Ostern, mit der Kollekte die Bischof-Moser-Stiftung zu unterstützen. Sie fördert in mehreren Gemeinden, Dekanaten und Verbänden neue Ideen für pastorale Initiativen. Unter dem Motto der Stiftung: damit der Glaube neu zündet werden Ideenreichtum und viele Talente in den Gemeinden aktiviert, kommen ans Licht und befördern die Weiterentwicklung der Seelsorge, die angesichts der aktuellen Herausforderungen in einer zunehmend unübersichtlichen gesellschaftlichen Entwicklung wichtiger denn je ist. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung für die Bischof-Moser- Stiftung, damit sie mit Ihrer Hilfe wertvolle Initiativen von Kirchengemeinden und Dekanaten unterstützen kann. Trauercafe der Hospizgruppe Iller-Weihung Das Trauercafe ist wieder geöffnet am Freitag, :00 Uhr im Kommunikationsraum des Akzisenhofes, Dorndorfer Straße 1 in Illerrieden. Es kann Wegbegleitung sein und bietet einen geschützten Raum in dem Sie einfach nur Dasein dürfen, miteinander ins Gespräch kommen, alle Empfindungen aussprechen dürfen und neue Impulse für Ihren Trauerweg bekommen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Hospizgruppe Iller-Weihung Gesucht: Kindersitz Für eine Familie (Flüchtling-/ Asylbewerber) wird ein Auto- Kindersitz (Fa. Römer) gesucht. Alter des Kindes 14 Monate. Wer einen Kindersitz erübrigen kann, melde sich bitte Frau Brischar, Tel / 4767 in Dietenheim Ökumenische Bücherei Dietenheim: In den Osterferien geschlossen! Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dietenheim: In den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017 ist das Pfarrbüro geschlossen! In dringenden Fällen bei Pfarrer Bundschuh Tel: 7430 melden.

10 10 BALZHEIM aktuell Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 Pfarramt St. Martinus / Pfarrer Gerhard Bundschuh Königstraße 88 Tel.: , Fax: StMartinus.Dietenheim@drs.de Pf. Antony Arulraj Pfarrer-Braig-Str Illerrieden Tel: , Antony.Arulraj@drs.de Horst Köstner Pastoralreferent Tel.: , Horst.Koestner@drs.de Theresia Köstner Pastoralreferentin Tel.: oder Theresia.Koestner@drs.de Michaela Heger Gemeindereferentin Tel , Michaela.Heger@drs.de Bankverbindung der Kirchengemeinde für Spenden oder Kollekten: Katholische Kirchenpflege Dietenheim Konto Nr. DE Sparkasse Ulm Katholische Kirchenpflege Regglisweiler Konto Nr. DE Sparkasse Ulm bitte Verwendungszweck angeben bei Wunsch auf Spendenbescheinigung auch Adresse. VEREINE UND ORGANISATIONEN Abteilung Fußball D-Junioren Sportverein Balzheim e.v SVB FC Burlafingen 0:5 Einen rabenschwarzen Tag erwischte die D-Jugend letzten Samstag gegen Burlafingen und verlor auch in der Höhe verdient mit 0:5. Es spielten: Carvalho Daniel, Stetter Jonas, Breitner Marcel, Walter Lukas, Rank Timo, Pfistert Marco, Peschel Florian, Baur Luca, Thess Manuel, Jäckle Julian, Sönmez Eray, Schmidt Tobias Abteilung Fußball - Frauen 12. Saisonspiel Saison 2016/2017 Sonntag FC Wacker Biberach - SGM SV Dettingen / TSV Kirchberg / SV Balzheim 1:3 (0:1) SGM Dettingen freut sich über Auswärtssieg gegen FC Wacker Biberach Am Wochenende spielten unsere Frauen auswärts beim FC Wacker Biberach. Unsere SGM war von Beginn an die aktivere Mannschaft, welche unbedingt die 3 Punkte für sich gewinnen wollte. Die erste Halbzeit war jedoch auch von vielen Fehlpässen und Ballverlusten geprägt, sodass unsere Frauen die tiefstehenden Gegnerinnen immer wieder zu Abschlusschancen kommen ließen. Erst in der der 26. Minute konnte Claudia Betz nach einem schönen Zusammenspiel von Selina Geist und Diana Schultheiß im Mittelfeld das 0:1 erzielen. In der zweiten Halbzeit hatte die SGM ihren Gegner besser im Griff. In der 70. Minute konnte Diana Schultheiß nach einem schnellen Einwurf in der eigenen Hälfte und der Vorarbeit von Dorina Haider das wichtige 0:2 erzielen. FC Wacker Biberach wirkte davon unbeeindruckt und erzielte nur 5 Minuten später den 1:2 Anschlusstreffer. Die Gastgeberinnen drängten danach immer mehr auf den Ausgleich. Erst als Burcin Karadeniz in der 90. Minute einen Freistoß zum 1:3 Endstand verwandelte, konnten die 3 Punkte mit nach Hause genommen werden. Abteilung Tennis Tennisstammtisch Am Dienstag, , findet unser letzter Tennisstammtisch statt. Wir laufen um Uhr an der Reha-Bushaltestelle ab. Unser Ziel ist das Café Merkle in Altenstadt. Musikverein Balzheim e.v. Jahreshauptversammlung Der Musikverein Balzheim e.v. möchte nochmals auf seine Jahreshauptversammlung am Samstag, den 22. April 2017 um Uhr im Vereinsheim beim Sportplatz hinweisen. Wir möchten unsere aktiven und passiven Mitglieder, den Bürgermeister, die Gemeinderäte, Vereinsvorstände und deren Stellvertreter, den Stiftungsvorsteher und die Stiftungsräte, die Presse, sowie alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich einladen. Die Vorstandschaft Schützenverein Balzheim e.v. Ostereierschießen Rekordbesuch beim traditionellen Ostereierschießen des Schützenvereins Balzheim! Rund 40 Teilnehmer hatten sich zum lustigen Wettbewerb um die bunten Eier im Balzheimer Schützenverein eingefunden, nicht nur die Schützen selbst, sondern auch einige Badmintonspieler und vor allem zwei große Abordnungen der Theaterfreunde Balzheim und der Bude Bauwagen. Die zweite Vorsitzende Helga Baur hatte das Ostereierschießen perfekt vorbereitet, so dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war und die hauptsächlich Laienschützen viel Spaß an der fremden Disziplin hatten, zumal es nicht in erster Linie um die Höhe der Ringzahlen ging. Durch die Auslosung in jeweils drei Mannschaften hatte jeder Teilnehmer genug Chancen, eine Menge Ostereier zu horten. Zum Schluss waren über 800 bunte Eier herausgeschossen, und nicht nur die Gäste des Schützenvereins waren zufrieden, sondern auch der Vorsitzende Hans Georg Baur, seine Stellvertreterin Helga Baur und ihre Helfer am Schießstand und bei der Auswertung.

11 Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 BALZHEIM aktuell 11 Sportfischereiverein Balzheim e.v Liebe Mitbürger, traditionell zu Karfreitag bietet der Fischereiverein Balzheim e.v. auch in diesem Jahr küchenfertige Forellen zum Verkauf an. Der Verkaufspreis richtet sich nach Gewicht. Forelle küchenfertig: 1,25 / 100 g Verkauft wird im Fischerheim: Fischerheim Mühlgasse Unterbalzheim Damit wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können, wird der Verkauf nur auf Vorbestellung durchgeführt. Telefonische Bestellungen werden bis Dienstag, den 11. April Uhr unter folgenden Nummern entgegen genommen: Zeller Elisabeth: 07347/ 7643 Weis Günter: 07347/ 2628 Robert Assfalg: 07347/ 7317 Ihre Bestellung kann am Karfreitag von Uhr bis Uhr abgeholt werden! Theaterfreunde Balzheim e.v. Generalversammlung Am Freitag, 21. April, halten die Theaterfreunde Balzheim um 20 Uhr im Gasthaus Löwen ihre diesjährige Generalversammlung ab. Der Hauptversammlung ist um 18 Uhr die Jugendversammlung an selber Stelle vorgeschaltet. Nach den Rechenschaftsberichten des Ersten Vorsitzenden, der Kassierin, der Kassenprüfer, der Schriftführerin und des Jugendleiters stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zu wählen sind der Erste Vorsitzende, die Kassierin, der Jugendleiter und zwei Ausschussmitglieder. Außerdem ist eine Satzungsänderung vorzunehmen, die Finanzamt gefordert wird. Hallo Landfrauen, am Do ab Uhr findet im Bürgerhaus in Regglisweiler eine Vortragsveranstaltung statt. Referentin Fr. Wilma Bäuerle aus Bernstadt wird zum Thema: Ölwechsel für den Körper. Von Ölen und Fetten sprechen. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Am 31. April findet wieder der Gute-Laune-Tag bei der Fa. Müller in Dietenheim statt. Unser Verein ist wie in den vergangenen Jahren wieder für die Bewirtung zuständig. Wer noch Lust und Zeit hat mitzuhelfen oder einen Kuchen zu spenden, bitte bei Erika Rupp, Tel VEREINE UND ORGANISATIONEN ANDERER GEMEINDEN Chorgemeinschaft Frohsinn Regglisweiler Projektchor Anlässlich der Zeltkirche, die vom 01. bis 15. Juli 2017, in Balzheim stattfindet, möchten wir einen Projektchor gründen. Für den Auftaktgottesdienst, am 02. Juli 2017, suchen wir sangesfreudige Frauen, Männer und Jugendliche, die mit uns schöne Gospels singen möchten. Unter der Leitung von Karin Röder, werden wir immer montags von Uhr bis Uhr im UG des Bürgerhauses in Regglisweiler proben. Die erste Probe findet am 22. Mai 2017 statt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Interesse haben, einen schönen Auftaktgottesdienst mitzugestalten. Infos unter Tel.Nr Osterkonzert des Männerchor Dettingen Der Männerchor des Musikverein Dettingen lädt herzlich zum Osterkonzert am Ostersonntag, 16.April 2017 um 20:00 Uhr in die Festhalle Dettingen ein. Mitwirkende: Männerchor Dettingen, Leitung: Tobias Schädler Liederkranz Rot a.d. Rot, Leitung: Gudrun Scharneck Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Köstliche Flug-Mangos aus Westafrika Frisch geerntet Eine Aktion vom Förderverein Piela-Bilanga e.v., Ochsenhausen Unsere Flug-Mangos kommen aus dem Südwesten des westafrikanischen Staates Burkina Faso. Unser Verein engagiert sich im Norden dieses Landes in den Departements Piéla und Bilanga am Rande der Sahelzone unter anderem für die Bildung der Kinder mit dem Bau von mindestens einer Schule pro Jahr mit Lehrerwohnungen, Schulküche und Toiletten, für eine gute Ausbildung von Behinderten und für die Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser durch den Bau von Tiefbrunnen. Der Erlös aus dieser Mango-Aktion fließt direkt in diese Projekte in einem der ärmsten Länder der Welt. Beachten Sie bitte auch die Veröffentlichungen in der regionalen Presse - oder schauen doch mal auf unsere Homepage: Sie finden hier neben der Mangoaktion auch weitere Informationen über unsere Arbeit und Projekte in Burkina Faso. Ihre Bestellungen (3,00 /Stück) können Sie ab Dienstag, bis spätestens Samstag, Uhr bei Werner Altvater, Geschäftsstelle des Fördervereins, Im Schießstatt 5 in Erolzheim Tel /1888 aufgeben.

12 12 BALZHEIM aktuell Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 Die Ausgabe der Mangos ist am Freitag, und Samstag, geplant. Weitere Verkaufsinformationen erhalten Sie bei der Bestellung. Der Turnverein Dettingen macht Luftsprünge! Unter diesem Motto bieten wir am Sonntag, , einen Natursporttag voller Freude an!! Denn besser als frische Luft - ist - SPORT an der frischen Luft - mit vielen Wohlfühlargumenten, die dafürsprechen: glücklich & entspannt sein, Herz stärken Blutdruck senken, Sauerstoff in jede Zelle bringen, Jung bleiben... Also ab nach draußen und bewegen! Treffpunkt: 13:00 Uhr für Anmeldung und Info an der Schulturnhalle 13:30 14:30 Uhr Gesundheitsorientiertes Laufen mit Dietmar Redle und Thomas Anton für Jugendliche und Erwachsene (Einteilung in Leistungsgruppen) Nordic Walking mit Entspannungsübungen mit Christine Gadaleta und Sabine Abler für Jedermann (am Stausee / Iller) Laufen mit unserem Weltmeister mit Rainer Aumann und unseren erfolgreichen Triathleten für Kids ab 6 Jahren (Einteilung in Altersgruppen) Fit mit Baby Outdoorfitnes mit dem Kinderwagen mit Petra Aumann für alle Interessierten mit Babys von 3 bis 12 Monaten 15:00 16:00 Uhr Functional Training mit Stefan Stich für alle Interessierten mit Sportkleidung, die auch nass und dreckig werden darf Nordic Walking für Anfänger mit Dietmar Redle für alle Interessierten - Einführung in die Nordic-Walking-Technik Bewegungstreff / Outdoorgymnastik mit Christa Specker und einem erfahrenen Übungsleiterteam für Neubürger, Neueinsteiger und Neugierige Vortrag: Trink dich fit! mit Christine Egle für alle Interessierten 13:30 16:00 Uhr Bewegungs-, Spaß- und Geschicklichkeitsstationen Für Groß und Klein Volleyball unter freiem Himmel Für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren mit leichten Vorkenntnissen Spielzeit mit verschiedenen Sportgeräten auf dem Schulhof Für alle kleinen und größeren Kids Ab 16:30 Uhr Gemeinsamer Ausklang Drums Alive Vorführung mit Kindern Verlosung unter allen angemeldeten Teilnehmern (Jordanbad, Skyline-Park) Unkostenbeitrag für alle Erwachsenen ab 18 Jahre: 3,-- Euro für alle Mitglieder 5,-- Euro für Nichtmitglieder Anmeldung Wann: Uhrzeit: Wo: Sonntag, 23. April / Anmeldung bis Donnerstag, 20. April bis Uhr Uhr Treffpunkt, Einteilung und Info an der Schulturnhalle Anmeldung: Rosi Fischer Tel oder rossa.fischer@t-onlline.de Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Einzelne Angebote werden bei Regen in die Halle verlegt. Und natürlich fehlt beim Turnverein nicht die gute Verpflegung mit Kaffee & Kuchen, Getränke und Burger. Wir laden alle herzlichst dazu ein, die vielseitige Welt des Outdoorsports bei den zahlreichen von uns angebotenen Programmpunkten auszuprobieren. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Die Küche kommt ins Klassenzimmer: Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet Lehrerfortbildung zum Ernährungsführerschein Im Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) findet am 3. Mai 2017 von 15 bis 18 Uhr im Landratsamt, Schillerstraße 30 in Ulm, eine Lehrerfortbildung zum Ernährungsführerschein statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Dieser Workshop will Appetit auf den praxisnahen Unterricht machen. Die Lehrkräfte bekommen einen grundlegenden Einblick in das umfangreiche Medienpaket und seinen Einsatz in der Grundschule. Sie lernen das Maskottchen Kater Cook und die Ernährungspyramide kennen, den Ablauf der Unterrichtseinheiten, die Einbettung in fächerübergreifende Konzepte und bekommen von den BeKi-Referentinnen hilfreiche Tipps aus deren eigener Unterrichtspraxis. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter: ernaehrung@alb-donaukreis.de oder telefonisch / Dort gibt es auch weitere Informationen. Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe.

13 Donnerstag, 13. April 2017/Nr. 15 BALZHEIM aktuell 13 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau schreibt Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: Mit dem Innovationspreis wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen. Baden-Württemberg ist ein Magnet für kreative und ideenreiche Menschen. Mit dem Innovationspreis des Landes wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister- Kraut zum Start der diesjährigen Ausschreibung des Landes- Innovationspreises am Mittwoch (1. März 2017). Der Preis rückt bereits seit 1985 mittelständische Unternehmen ins Rampenlicht und ehrt innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle ( ) gewidmet. In welcher Branche, auf welchem Gebiet auch immer ein Unternehmen innovative Ideen entwickelt habe: Der Innovationspreis biete allen die einmalige Chance, ihre Innovation einer hochkarätig besetzten Expertenjury aus Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren, so Hoffmeister-Kraut. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2017 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise sollen im Herbst 2017 verliehen werden. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschreibungsunterlagen gibt es im Internet unter oder bei den Handwerks-, Industrieund Handelskammern und dem Informationszentrum Patente des Regierungspräsidiums Stuttgart. Stiftung Liebenau Schillerstraße 15 : Infos, Spaß und Genuss beim Tag der offenen Tür ULM Tag der offenen Tür in der Schillerstraße 15, Ulms Haus für Bildung, Rehabilitation und Teilhabe: Zahlreiche Besucher sind gekommen, um sich unter anderem über mehrere Bildungsund Sozialeinrichtungen der Stiftung Liebenau zu informieren und um das Motto der Veranstaltung zu beherzigen: Kommen, Sehen, Mitmachen, Genießen! Infos zum Berufseinstieg Welche Berufe kann ich hier erlernen? Welcher Job passt überhaupt zu mir? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Zu diesen und noch viel mehr Fragen rund um den Berufsstart für Jugendliche mit besonderem Teilhabebedarf standen die Bildungsexperten des Regionalen Ausbildungszentrums (RAZ) Ulm Rede und Antwort. Dabei bekamen die Besucher vor Ort auch gleich einen hautnahen Einblick in die einzelnen Berufe und in den Ausbildungsalltag. Ausbildung live erleben So konnten sie zum Beispiel in der Backstube den RAZ-Azubis beim Flechten von Brezeln über die Schultern schauen oder in den hauseigenen Bäcker- und Metzgereiläden sowie im Restaurant die kulinarischen Fertigkeiten der angehenden Fachkräfte ausgiebig testen. Zudem luden mehrere Aktionen zum Mitmachen und Kreativsein ein, und quasi an jeder Ecke der Schillerstraße 15 gab es für große und kleine Gäste etwas Spannendes zu entdecken. Kunstgalerie Max eröffnet Auch die Max-Gutknecht-Schule ließ hinter ihre Kulissen blicken und informierte über ihr Sonderberufsschulangebot. Außerdem eröffnete am Tag der offenen Tür mit einer Vernissage die neue Galerie Max. Dort haben in Zukunft nicht nur die eigenen Schüler die Möglichkeit, ihre Kunstprojekte der Öffentlichkeit zu präsentieren, es sind auch Wechselausstellungen für externe Künstler geplant. Weitere Angebote der Stiftung Liebenau Darüber hinaus stellten sich noch weitere Einrichtungen der Stiftung Liebenau vor: So erfuhren die Besucher alles über das Angebot der Lebensräume für Jung und Alt sowie über die ambulanten Dienste für Menschen mit Behinderungen. Und in der Schillerstraße 15 passiert noch mehr: Die Caritas bildet dort ihre Hauswirtschafts-Lehrlinge aus und präsentierte sich den Besuchern ebenso wie die Ulmer Gustav-Werner-Schule, die mit ihrem Angebot der Berufsvorbereitenden Einrichtung eng mit dem RAZ kooperiert. Sie möchten mehr über uns wissen? Besuchen Sie uns auf

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum Wohlfühlen zuhause mit uns Für Sie da, für Ihre Familie, für Ihre Lebenslage Ihr ambulantes Beratungs- und Pflegezentrum: Gemeinsam finden wir die richtige Lösung

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Sprechstunden Rathaus : Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 95 78-0, Telefax 95 78-16 E-Mail: info@gemeinde.balzheim.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr