Eppinger Stadt anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eppinger Stadt anzeiger"

Transkript

1 Eppinger Stadt anzeiger Amtliches Mit tei lungs blatt der Großen Kreisstadt Eppingen Her aus gegeben durch das Bürgermeister amt Eppingen. Ver ant wort lich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil Oberbürgermeister Klaus Holaschke oder sein Ver treter im Amt, für den Anzeigen teil Verlagsdruck Kubsch GmbH. Druck und Verlag: Ver lags druck Kubsch GmbH, Stettener Str. 13, Schwaigern, Tel /8536, Fax Nummer 24 Freitag, 16. Juni Jahr gang Badische Landesbühne Bruchsal Der Widerspenstigen Zähmung von William Shakespeare Freilichtspiel auf dem Pausenhof des Hartmanni-Gymnasiums Samstag, 17. Juni ab Uhr Bei schlechter Witterung: Stadthalle Eppingen Kartenvorverkauf: Buchhandlung Holl & Knoll Tel / Redak tions schluss für den Eppinger Stadt anzeiger ist Dienstag, 8.00 Uhr

2 16. Juni 2017 Eppingen 2 Stadtverwaltung Eppingen Tel /920-0 FAX 07262/ Rathaus@Eppingen.de - Allgemeine Öffnungszeiten, Marktplatz 1-3 Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Bürgerservice, Marktplatz 3 Tel / Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Verwaltungsstellen Adelshofen, Richener Straße 7 Tel /5372 Montag bis Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Elsenz, Sinsheimer Straße 8 Tel / Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag und Donnerstag bis Uhr Kleingartach, Zabergäustraße 25 Tel / Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mühlbach, Hauptstraße 9 Tel /4335 Montag bis Mittwoch Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Richen, Gemminger Straße 7 Tel /4351 Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Rohrbach, Bruchsaler Straße 68 Tel /4386 Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Stadtbücherei Eppingen Tel / Wilhelmstraße 9 Öffnungszeiten: Mo., Mi Uhr; Di Uhr; Do Uhr/15.00 bis Uhr; Sa Uhr Bücherei Mühlbach, Hauptstraße 9 Tel. 0173/ Öffnungszeiten: Di Uhr; Mi Uhr Volkshochschule, Wilhelmstraße 9/1 Tel / Mo.-Fr.: 9 12 Uhr, Mo. und Do.: Uhr FAX 07262/ Hallenbad Eppingen, Berliner Ring 16 Badezeiten außerhalb den Ferien: Mo geschlossen Di Uhr, Mi / Uhr Do (30 C) (Erwachsene)/ (Versehrtensport)/ Uhr (allgem. Badebetrieb), Fr (30 C) Uhr, Sa Uhr (Schwimmer), (allgem. Badebetrieb), Uhr (Kinder), So (Schwimmer), (allgem. Badebetrieb) Hallenbad Mühlbach Badezeiten: Mo.: Uhr (Frauen), Mi. bis Fr.: Uhr, Sa.: Uhr, So.: Uhr Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität, Altstadtstraße Mittwoch bis Sonntag: Uhr Galerie im Rathaus Pfeifferturm Eppingen Bauernmuseum Richen Steinhauermuseum Mühlbach Tabakmuseum Elsenz Stellwerk West Weinbaustube Kleingartach Stadtarchiv in Richen Gemminger Straße 7 Öffnungszeiten: Anmeldung erforderlich Tel /6467 Tel /4335 Tel /4738 s. allg. Öffnungszeiten Mai bis Oktober 1. Sonntag im Monat bis Uhr Do.,13.30 bis Uhr Tel / Tel / Notrufe Euro-Notruf 112 Krankentransport (mobil mit Vorwahl) Gift-Notruf (Uni-Klinik Freiburg) Tel. 0761/19240 Polizei - Überfall/Notruf Tel Polizei Eppingen (Tag und Nacht) Tel /60950 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Störung Gasversorgung (Erdgas Südwest) Tel / Störung Stromversorgung (EnBW) Tel Störung Wasserversorgung Tel. 0172/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenende: Freitag, ab Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Feiertage: Vorfeiertag, ab Uhr bis Nach-Feiertag, 7.00 Uhr Leitstellenvermittlung für alle Stadtteile Tel Kinderärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Kinderklinik am Gesundbrunnen, Heilbronn Tel /490 Kinderarztbereitschaft zu erfragen über Tel Zahnärztlicher Notdienst über Tel Tierärztlicher Notdienst Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen Tel /8441 Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim Tel /13595 Apotheken-Notdienste werktags ab Uhr, samstags ab Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.30 Uhr, Ende stets am folgenden Morgen um 8.30 Uhr Fr., Rosen-Apotheke, Eppingen Brettener Straße 36, ( 07262/1858 Sa., Schloss-Apotheke, Schwaigern Marktplatz 7, ( 07138/ So., Engel-Apotheke, Eppingen Bismarckstraße 4, ( 07262/1888 Mo., Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen Heilbronner Straße 41, ( 07138/7666 Di., Schloss-Apotheke, Flehingen Samuel-Friedrich-Sauter-Straße 2, ( 07258/7490 Mi., Apotheke am Karlsplatz, Eppingen Am Karlsplatz 5, ( 07262/6760 Do., Stadt-Apotheke, Schwaigern Schnellerstraße 2, ( 07138/97180 Hilfe Telefonseelsorge Tel. 0800/ Autonomes Frauenhaus Heilbronn Tel / Evang. Sozialstation Eppingen Tel / Kath. Sozialstation Eppingen Tel /8069 Fahrkartenverkauf im Bahnhof Eppingen Montag bis Freitag Samstag Recyclinghöfe 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.30 bis Uhr Eppingen Scheuerlesstraße Di., Do., Fr.: Uhr Sa.: Uhr Elsenz Eichelberger Weg Sa., Uhr Kleingartach Pfaffenhofener Weg Sa.: Uhr Mühlbach Längenfeldstraße Sa.: Uhr Häckselplatz 1. Sept Mai Sa.: Uhr Richen 1. Juni 31. Aug. Sa.: Uhr ganzjährig freitags Uhr

3 Aus der Stadtverwaltung Seniorenausflug nach Bad Herrenalb zur Gartenschau am Mittwoch, 21. Juni Für alle Teilnehmer des Seniorenausflugs werden folgende Abfahrtszeiten der Busse an den Haltestellen bekannt gegeben: Elsenz Rathaus Uhr Kleingartach Kirchplatz Uhr Adelshofen Friedhof Uhr Mühlbach Park Uhr Richen Altes Rathaus Uhr Rohrbach Waage Uhr Eppingen Schulzentrum Uhr Eppingen Wilhelmstr Uhr Eppingen West Uhr Eppingen Zylinderhof Uhr Eppingen Bahnhof Uhr Bitte steigen Sie dort ein, wo Sie sich angemeldet haben. Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr die Abfahrt eine Stunde früher stattfindet. Gemeinsame Abfahrt aller Busse wird um 12 Uhr am Bahnhof Eppingen sein. Die Rückfahrt in Bad Herrenalb erfolgt um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf des Ausfluges erhalten Sie von Ihrem Busbegleiter bei der Abfahrt. Bitte seien Sie pünktlich und bringen Sie gute Laune mit. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag! Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 07262/ , Frau Kahlig, erreichen. Ortsdurchfahrt Kleingartach am Sonntag gesperrt Eppingen Juni 2017 Deshalb sind die Leintalstraße, Zabergäustraße und Maulbronner Straße von 9.55 bis ca Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Ebenso wird die Weiterfahrt nach Güglingen von bis ca. 14 Uhr nicht möglich sein. Für Anwohner, die am Sonntag während der Zeit der Sperrung aus Kleingartach wegfahren beziehungsweise einfahren müssen, ist an der Maulbronner Straße im Bereich Pfaffenhofener Weg/Türmle eine Querungsstelle eingerichtet, sodass der Stadtteil auch während des Zeitraums der Sperrung von Eppingen her erreichbar bleibt beziehungsweise eine Ausfahrt in Richtung Eppingen möglich ist. Landesstraße L 1110 zwischen Eppingen und Kleingartach noch bis 24. Juni gesperrt Durchfahrt am 17. und 18. Juni aber möglich An der Landesstraße L 1110 zwischen Eppingen und Klein gartach werden derzeit noch Sanierungsmaßnahmen an der Fahrbahn durchgeführt. Daher muss die Strecke noch bis Samstag, 24. Juni, gesperrt bleiben. Für das kommende Wochenende, Samstag 17. und Sonntag, 18. Juni, wird die Strecke vorübergehend frei gegeben, sodass insbesondere während des Sparkassen Challenge Heilbronn eine Zu- und Abfahrt aus dem Stadtteil Kleingartach gesichert ist. Gut besuchte Innenstadt, super Stimmung und klasse Musik beim dritten XXL-Donnerstag Eppingen rockt Am 18. Juni führt der 3. Sparkassen Challenge Heilbronn powered by Audi (ehemals City Triathlon) wieder durch den Eppinger Stadtteil Kleingartach. Collage 2 einspaltig Plan 11 cm Datei einfügen: stadtchallengeplan_1_ pdf Bei lauen Sommertemperaturen konnten die Besucher den dritten XXL-Donnerstag am 1. Juni so richtig genießen. Acht Bands hatten Verkehrsverein und Stadt Eppingen für diesem Abend engagiert und lockten damit zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Dass viele den Abend auch zu einem zwanglosen Einkaufsbummel nutzen, freute die Eppinger Einzelhändler und auch die Sitzplätze der Gaststätten entlang der Brettener Straße und auf dem Marktplatz waren sehr gefragt. Collage 1 einspaltig Collage 4,5

4 16. Juni 2017 Flanieren von der Bahnhofstraße über den Marktplatz, die Brettener Straße bis hin zur Mühlbacher Straße, begleitet von unterschiedlichsten Musikrichtungen, das sollte keine einmalige Veranstaltung bleiben, so die Kommentare vieler Gäste. Jubiläumstour 200 Jahre Fahrrad Die nachhaltigste Roadshow der Welt stoppte am 9. Juni in Eppingen Sechs E-Lastenräder angetrieben mit eigener Muskelkraft und unterstützt durch einen Elektromotor touren als mobile Ausstellung drei Monate durch Baden-Württemberg. Am 9. Juni kam die Tour auch nach Eppingen zum Marktplatz. Am Stand gab es Infos rund um das Thema Fahrrad. Beim Radcheck vor Ort konnte das eigene Rad schnell und kostenlos auf Verkehrssicherheit überprüft werden. Kleinere Reparaturen wurden sofort erledigt. Beim Fotowettbewerb mit einer modernen Draisine waren tolle Preise zu gewinnen. Bürgermeister Peter Thalmann besuchte gemeinsam mit Nicole Rost vom Landratsamt Heilbronn die Ausstellung und freute sich, dass die Show neben vielen Großstädten auch Station in Eppingen machte. Fundsachen im Mai ein Schlüssel, zwei Schlüsselbunde, sieben Fahrräder, eine Jacke, eine Sporttasche mit Trainingskleidung und Fußballschuhen, ein Handy, eine Herrenarmbanduhr, ein Brillenetui mit Brille, eine Lesebrille, eine Brille, Bargeld Freiwillige Feuerwehr Eppingen Gesamtwehr Truppmannausbildung Mit Erfolg haben zwölf junge Feuerwehrmitglieder bei der Feuerwehr Eppingen ihre Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildung) vom 7. März bis 22. Mai auf Kreisebene abgelegt. Die Truppmannausbildung Teil 1 ist mit ca. 70 Ausbildungsstunden der umfangreichste Lehrgang auf Kreisebene. Gleichzeitig ist der Lehrgang Pflicht für alle angehenden Feuerwehrleute. In Theorie und Praxis werden die Grundlagen für den späteren Übungs- und Einsatzdienst vermittelt. Entsprechend dem weiten Einsatzspektrum der Feuerwehren gliedert sich die Ausbildung in die Teilbereiche Organisation und Rechtsgrundlagen der Feuerwehr, persönliche Schutz aus rüstung, Brennen und Löschen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Verhalten bei Gefahren an der Einsatzstelle, Rettungsgeräte, Unfallverhütung, gefährliche Stoffe und Güter, Brandbe kämpfung, dem vorbeugenden Brandschutz bis hin zum Katastrophenschutz. Ein wesentliches Augenmerk bei der Ausbildung liegt im Bereich der Technischen Hilfeleistung, welcher bereits die Mehrzahl der Einsätze der Feuerwehren ausmacht. Eppingen 4 Dazu gehören zum Beispiel der Umgang mit ein fachem technischem Gerät wie Wagenheber und Brecheisen, das Absichern und Ausleuchten einer Einsatzstelle oder das Befreien von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen mit hydraulischen Rettungsgeräten. Der abschließende Kursteil umfasst das Kapitel Rettung, welches von Volker Spörle vom DRK Eppingen durchgeführt wurde. In diesem Kursteil sind u. a. folgende Themen beinhaltet: Erste Hilfe, Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Atmung, Bewusstsein, Kreislauf, Lagerung und Transport von verletzten Personen sowie besondere Rettungsmaßnahmen und Rettungsfahrzeuge. Foto 1/1 Durch Ablegen eines schriftlichen Leistungsnachweises haben folgende Feuerwehrkameraden die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Jean-Battiste Ambros, Marie Ebert, Nathalie Ebert, Fabian Edwell, Michel Jäger, Vanessa Kleiner, Tobias Palesch, Nicolas Seitz, Dominic Stöckel (alle FW Gemmingen), Silas Hecker, Manuel Keller, Waldemar Knaus (FW Eppingen). Als Kreisausbilder der Gesamtwehr Eppingen standen bei diesem Lehrgang zur Verfügung: Martin Kuhmann, Jürgen Blaschek, Rolf Wagner, Oliver Kohler, Thomas Bösch, Stephan Frank, Thorsten Frank und Stefan Werner. Verwaltungsstellen Verwaltungsstelle Adelshofen Geänderte Öffnungszeiten Wegen Urlaubs ist die Verwaltungsstelle Adelshofen vom bis einschließlich 7.7. wie folgt geöffnet: Montag, 19.6., von 9 bis Uhr, Mittwoch, 21.6., von 9 bis Uhr, Montag, 26.6., von 9 bis Uhr, Mittwoch, 28.6., von 9 bis Uhr, Montag, 3.7., von 9 bis Uhr, Mittwoch, 5.7., von 9 bis Uhr. In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Eppingen, Tel Verwaltungsstelle Mühlbach Fundsachen: 1 Rebschere, 2 Fingerringe, 1 Kinder-Roller Die Fundgegenstände können zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.

5 Verwaltungsstelle Richen Geänderte Öffnungszeiten Wegen Urlaubs ist die Verwaltungsstelle Richen bis zum 16. Juni dienstags und donnerstags, von 8 bis 12 Uhr, geöffnet. Bitte wenden Sie sich an den anderen Tagen an das Bürgermeisteramt Eppingen. Vom 19. Juni bis 5. Juli ist die Verwaltungsstelle Richen wegen Vertretung in Adelshofen wie folgt geöffnet: dienstags 8 bis 12 Uhr, donnerstags bis Uhr sowie freitags, von 8 bis Uhr. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Rolf Müller 70 Jahre Peter Lohmann 80 Jahre Fridolin Bachmann 80 Jahre Edwin Schlenker 75 Jahre Heinz Böttcher 75 Jahre Margarete Bacher 70 Jahre Anna Pfeil 80 Jahre Helga Riedel 70 Jahre Waltraud Völz 75 Jahre Laut neuem Meldegesetz dürfen von der Meldebehörde nur noch Jubiläen wie 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende an die Presse weitergegeben werden. Aus Sicherheitsgründen sieht die Stadtanzeiger-Redaktion von der Veröffentlichung der Anschriften der Altersjubilare ab. Sonstige Nachrichten Landratsamt Heilbronn Wann gelte ich als pflegebedürftig? Die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit hat sich seit Anfang des Jahres grundlegend geändert. Nicht mehr die Hilfebedürftigkeit des Menschen steht im Mittelpunkt, sondern seine Ressourcen und Fähigkeiten. Über diese Neuerungen und das neue Begutachtungsverfahren informiert am Mittwoch, 21. Juni, ab 18 Uhr, Frau Karin Söhner vom Pflegestützpunkt der Stadt Heilbronn. Außerdem gibt sie einen Überblick über die Pflegeleistungen der Pflegeversicherung. Die Veranstaltung findet beim Betreuungsverein Heilbronn, Allee 6, Heilbronn, 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße) statt. Eingeladen sind alle, die am Thema interessiert sind. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Agentur für Arbeit Heilbronn Die inneren Motive erkennen Interessierte erhalten am Donnerstag, 29. Juni, Tipps, wie man innere Motive erkennen kann. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra Büchele, lädt hierzu von 15 bis 18 Uhr in das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstraße 50, ein. Eppingen Juni 2017 Man ist beruflich unzufrieden und weiß nicht genau warum. Man möchte beruflich wieder einsteigen und stellt sich die Frage Wo kann ich meine Potenziale einbringen? Berufliche Veränderungen stehen an und es ist unklar, welchen Weg man einschlagen soll. Nicht zu wissen, was man will, verhindert oft, das Gewünschte zu erreichen. Der Workshop gibt Tipps, wie man innere Motive und Wünsche erkennen kann. Dabei können die Teilnehmer herausfinden, was sie wirklich wollen, indem alle Bedürfnisse in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per Mail unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de anmelden. 45+ Mut zu neuen Wegen ist eine Veranstaltungsreihe, die regelmäßig im BiZ der Agentur für Arbeit Heilbronn stattfindet und deren Themen sich in erster Linie an 45+ Bewerberinnen und Bewerber richten. Kiosklandschaft Kraichgau neue Einkehrmöglichkeiten für Radfahrer und Wanderer Einladung zum Arbeitsgruppentreffen Kulturlandschaft Kraichgau der Leader-Aktionsgruppe Montag, 26.6., um 18 Uhr, in der KulturScheune, Bachstraße 30, Kraichtal-Oberösiwheim Thematisch wird sich über aktuelle Überlegungen im Bereich Tourismus ausgetauscht. Im Fokus steht die Projektidee Kiosklandschaft Kraichgau. Wir beschäftigen uns mit dem Ziel, Wanderern und Radfahrern die Möglichkeit zu bieten, sich bei ihren Pausen mit regionalen Produkten zu versorgen, sodass auch unsere heimischen Erzeuger vom Tagestourismus profitieren können. Gemeinsam soll überlegt werden, wie und ob diese Idee umgesetzt werden kann und welche Ansätze und Herausforderungen die Realisierung dieser Idee birgt. Nutzen Sie die Möglichkeit der Mitgestaltung! Jeder ist herzlich willkommen! Wir bitten bei Interesse um eine Anmeldung bei der LEADER Geschäftsstelle (veranstaltungen@kraichgau-gestalte-mit.de oder Tel / ), die auch weitere Auskünfte erteilt. Internet: Änderungen im Bahn- und Busverkehr durch kleinen Fahrplanwechsel Am Sonntag, 11. Juni, findet der so genannte kleinen Fahrplanwechsel statt. Diese turnusmäßige Maßnahme in der Jahresmitte dient dazu, Fahr- und Anschlusszeiten zu optimieren, um das Nahverkehrsangebot für die Kunden zu verbessern. Durch den Fahrplanwechsel kommt es zu einigen betrieblichen Änderungen bei den Stadtbahnlinien S4, S5, S42, S6, S8 und S81 sowie bei den Buslinien 32, 114, 125, 131, 132, 133 und 198. Fahrgäste werden gebeten, die aktualisierten Fahrpläne an den Haltestelle zu beachten. Aktuelle Informationen zu Ankunft- und Abfahrtszeiten gibt es auch bei der elektronischen Fahrplanauskunft auf der Homepage des Karlsruher Verkehrsverbundes unter Linie S4: Heilbronn Hbf/Willy-Brandt-Platz (neu 4.49 Uhr) Öhringen-Cappel (neu 5.33 Uhr) Der Zug verkehrt auf der gesamten Strecke fünf Minuten früher. Durch diese Maßnahme soll die Pünktlichkeit der nachfolgenden Fahrt der Linie S4 ab Öhringen-Cappel (Abfahrt 5.51 Uhr) erhöht werden.

6 16. Juni 2017 Freie Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der AWO Württemberg Die AWO Württemberg bietet ab August/September wieder die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Beide Freiwilligendienste sind Bildungs- und Orientierungsjahre für junge Menschen aller Nationalitäten zwischen 15 und 27 Jahren. Sie bestehen aus einer praktischen Hilfstätigkeit in Vollzeit in einer sozialen Einrichtung sowie 25 begleitenden Seminartagen. Die Einsatzstelle bezahlt dafür ein Taschengeld von mindestens 300 Euro und übernimmt alle Sozialversicherungsbeiträge. Der Einsatz ist in folgenden Feldern möglich: Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Schulen, Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Seniorenzentren/Pflegeheime, Mobile Soziale Dienste, Einrichtungen für psychisch kranke Menschen, Kultur, Hauswirtschaft und Haustechnik. Wer sich für ein FSJ oder einen BFD entscheidet, verbessert seine beruflichen Chancen und überbrückt Wartezeiten vor einem Studium oder einer Ausbildung sinnvoll. Während des Freiwilligendienstes erhält man einen Einblick in soziale Berufsfelder, kann sich im sozialen Bereich erproben, eigenverantwortliches Handeln lernen und vielseitige Erfahrungen sammeln. Ein Freiwilligendienst zahlt sich aus: für die Gesellschaft und nicht zuletzt vor allem auch für die jungen Menschen, die sich engagieren. Ab sofort ist die Bewerbung für ein FSJ oder einen BFD bei der AWO Württemberg möglich. Interessierte wenden sich dazu an das Referat Freiwilligendienste, Tel /286060, Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Sprechtag für Freiberufler Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 20. Juni einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft die Freiberuflichkeit zu bestimmen, unterstützt bei der Erstellung von Businessplänen und beantwortet allgemeine Fragen zur Gründung einer selbstständigen freiberuflichen Tätigkeit. Außerdem berät das IFB Freiberufler in der Nachgründungsphase und bei der Existenzsicherung. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines kostenfreien Beratungsgesprächs an Andrea Perl-Morea vom Institut für Freie Berufe, Tel. 0911/ Treffpunkt Weiterbildung am 29. Juni Die etwas andere Infoveranstaltung des IHK-Zentrums für Weiterbildung (ZfW). Bei dieser attraktiven Art der Weiterbildungsberatung konnten bei der letzten Veranstaltung 150 Interessierte beraten werden. Dieses neue Konzept findet auch das Interesse und die Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Berlin sowie der Beratungsstelle für Aufstiegs-BAföG beim Landratsamt Heilbronn. Beide Institutionen werden zur Beratung vor Ort sein. An diesem Abend werden Informationen zur Weiterbildung in lockerer Form in kurzen Vorträgen sowie durch Interviews und Eppingen 6 Gespräche vermittelt. Spezielle Weiterbildungsprofile werden in Kleingruppen präsentiert. Erfolgreiche Absolventen erzählen wie der Lehrgang mit dem Berufs- und Privatleben in Einklang gebracht werden kann und erfahrene Dozenten sprechen über die Anforderungen, die zu bewältigen sind. Die Mitarbeiter des ZfW beraten individuell und unverbindlich in Einzelgesprächen. Auch ein Gewinnspiel mit Seminargutscheinen, alkoholfreie Cocktails und Snacks sorgen für einen lebendigen und neuen Stil in der Weiterbildungsberatung. Ort: IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn, Ferdinand- Braun-Straße 20, Heilbronn. Programm: ab 18 Uhr Come together mit Welcome Drink, Begrüßung und Infos zum Weiterbildungsangebot, Erfahrungsberichte von Dozenten und Absolventen Zeit für Individuelle Weiterbildungsberatung, Informationen zu speziellen Weiterbildungsprofilen, Infos zu finanziellen Förderungen, Gespräche mit Dozenten, Infos zu Seminaren und Zertifikatslehrgängen, Erfahrungsaustausch mit Dozenten und Absolventen, Beratung zum Aufstiegs-BAföG durch Mitarbeiter des Landratsamtes Heilbronn. Zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen unter Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg Am 22. Juni organisiert die IHK Heilbronn-Franken im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg. Das RKW ist in die Mittelstandsförderung des Landes einbezogen. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer und Betriebsübernehmer können über das RKW für Beratungen und Coachings unterschiedliche Förderprogramme in Anspruch nehmen. Eine fundierte Begleitung ist gerade in der Gründungs- und Aufbauphase eines Unternehmens ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Im Rahmen der Beratungsförderung des Landes für Existenzgründer bietet das RKW kostenfreie Kompaktberatungen oder kostengünstige, mehrtägige Intensivberatungen an. Damit wird das bewährte Erstberatungsangebot der IHK ergänzt, die als Anlaufstelle für diese Beratungsförderung fungiert. Zur ersten Kontaktaufnahme mit dem RKW organisiert die IHK regelmäßige Sprechtage mit dem RKW. In einem kostenfreien Gespräch kann dabei mit dem Berater des RKW das Vorhaben erörtert und die weitere Vorgehensweise abgestimmt werden. Ansprechpartner für Terminvereinbarungen bei der IHK Heilbronn-Franken ist Una Schneider, Tel / , una.schneider@heilbronn.ihk.de. Ökumenische Telefonseelsorge Heilbronn Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs Herzliche Einladung zum Informationsabend Ausbildung und ehrenamtliche Mitarbeit bei der Telefonseelsorge am Mittwoch, 19. Juli, um 19 Uhr im Heinrich Fries Haus in Heilbronn, Bahnhofstraße 13. Referent ist Pfr. Dr. Jürgen Weber, Leiter der Telefonseelsorge Heilbronn. Jährlich gehen etwa Anrufe bei der Telefonseelsorge Heilbronn ein. Diese hohe Zahl spiegelt das große Bedürfnis vieler Menschen wider, in einer Krise oder belasteten Lebenssituation einen neutralen und offenen Gesprächspartner zu finden. Die von der Evangelischen und Katholischen Kirche getragene Telefonseelsorge bietet Hilfe durch einfühlendes und wertschätzendes Zuhören an. Sie unterstützt die Anrufenden beim Entdecken von Ressourcen und bei der Suche nach Lösungen.

7 Die Telefonseelsorge steht Anrufenden rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres zur Verfügung. Sie hebt sich durch dieses 24-stündige Angebot von allen anderen Beratungs- und Seelsorgeeinrichtungen ab. Es sind 78 geschulte Ehrenamtliche, die Anrufenden bei der Telefonseelsorge ein Ohr leihen. Eine Mitarbeit, die Sinn macht. Ab September bietet die Telefonseelsorge Heilbronn einen neuen Ausbildungskurs an, der auf die Aufgabe als Telefonseelsorgerin bzw. Telefonseelsorger vorbereitet. Selbsterfahrung, Einübung einer hilfreichen Gesprächsführung und Vermittlung von Fachinformationen sind wesentliche Elemente dieser berufsbegleitenden Ausbildung, die sich über ein Jahr erstreckt. Die Ausbildungsgruppe trifft sich einmal wöchentlich für drei Stunden am Abend, zudem sind drei Wochenenden vorgesehen. Die Ausbildung ist kostenfrei, es wird aber im Anschluss an die Ausbildung eine Mitarbeit bei der Telefonseelsorge (mit Tagund Nachtdiensten) erwartet. Informationen erhalten Sie auch bei der Geschäftsstelle der Telefonseelsorge, Postfach 3541, Heilbronn, Tel /86566, WaldNetzWerk Aufstellungen in der Natur Samstag, 24. Juni, 14 bis 18 Uhr Naturaufstellungen haben ihre Wurzeln in der Methode der Familienaufstellung. Bei den Naturaufstellungen tauchen wir ein in das wissende Feld der Natur. Wir spüren uns als Teil des großen Ganzen und beim Aufstellen entsteht ein direkter Dialog mit der Natur, mit den Elementen, Tieren, Pflanzen und Bäumen. Es erwartet Sie eine ganzheitliche Erfahrung der Natur. Die Veranstaltung findet unter der Leitung von Heilpraktikerin Manuela Roidl in Kirchardt statt und kostet 40 Euro. Information und Anmeldung unter und telefonisch unter 07131/ Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter zu finden. Naturpark Stromberg-Heuchelberg Auszeichnung des Eppinger-Linien-Wegs wird mit Wandermarathon gefeiert Am 24. Juni begeben sich 400 angemeldete Teilnehmer zum Wandermarathon auf die 41 Kilometer lange Strecke des Eppinger- Linien-Wegs zwischen Mühlacker und Eppingen oder machen sich auf zum 23 Kilometer langen Halbwandermarathon bis Leonbronn. Mit dieser Veranstaltung wollen der Naturpark Stromberg-Heuchelberg und der Kraichgau-Stromberg Tourismus die im Januar durch den Deutschen Wanderverband erfolgte Zertifizierung der Wandertour als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland in angemessenem Rahmen feiern und den Qualitätsweg in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Mit seiner reizvollen Landschaft, der spannenden Geschichte und deren künstlerisch-historischen Aufarbeitung kann der Eppinger-Linien-Weg als das Wanderhighlight der Region gelten. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen, anlässlich des Wandermarathons selbst ein Stück des Wanderwegs unter die Stiefel zu nehmen oder gerne auch den gesamten Marathon mitzuwandern und dabei dieses künstlerisch-historische Wanderhighlight in schönster Natur zu entdecken. Eppingen Juni 2017 Wer nicht bereits angemeldet ist, muss sich allerdings um Transport und Verpflegung unterwegs selbst kümmern. Sei es aus dem Rucksack, in den Ortschaften oder an verschiedenen Stationen entlang der Strecke. Die angemeldeten Teilnehmer starten ab 5.30 Uhr in aller Frühe nach einem Frühstück bei der Enztalhalle in Mühlacker und werden nach zehn bis zwölf Stunden zur Finisher-Party mit dem Kraichgau-DJ im Eppinger Kraichgau-Stadion erwartet. Der Turnverein Eppingen kümmert sich am Ziel um die Bewirtung der Wanderer, ihrer Angehörigen und aller anderen Gäste. Ziel des Halbmarathons, zugleich Start und Ziel der sieben Kilometer langen Familien-Wanderstrecke, ist das Sportgelände in Leonbronn. Die 3 Richtigen sorgen dort für einen beschwingten musikalischen Rahmen zur Pasta vom SC Oberes Zabergäu nach rund sechs Stunden Wanderung wollen die Kohlenhydratspeicher aufgefüllt werden. Für die Teilnehmer am Wandermarathon wird ein umfassender Service geboten, von der Vollverpflegung über ein umfangreiches Starterpaket bis zum Busshuttle, der die Wanderer morgens oder abends nach Mühlacker bringt. Herrliche Ausblicke über den Kraichgau, etwa vom Sternenfelser Schlossberg, das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, die Großplastiken des Gemminger Künstlers Hinrich Zürn, die vielerorts original erhaltenen oder rekonstruierten Schanzanlagen aus der Barockzeit, dazu kulinarische Angebote wie Kaffee und Kuchen bei der Sulzfelder Skulptur Bauernopfer, Wein-Versucherle am Weitblick bei Kürnbach oder ein Eppinger-Linien-Likör an der Himmelsleiter sorgen für vielfältige Abwechslung entlang der Wandertour. Ob angemeldet oder spontan: Für alle bleibt das Erlebnis, diese sportliche Herausforderung gemeinsam mit Gleichgesinnten zu meistern. Weitere Infos unter oder Storchenküken am Naturparkzentrum beringt Ute Reinhard, Landes-Storchenbeauftragte, ließ sich von einigen bedrohlichen grauen Wolken am 6. Juni nicht davon abhalten, in luftiger Höhe das Storchenküken am Naturparkzentrum in Zaberfeld mit seinem Kennzeichnungsring AW990 auszustatten. In ungeraden Jahren erfolgt die Beringung am linken Bein. Das fast schon vollständig befiederte, 3,1 Kilogramm schwere Jungtier stellte sich bei der Beringung und obligatorischen Schnabelreinigung nach Storchenkükenart tot. Die Eltern beäugten die Prozedur aus gebührendem Abstand und fanden sich sofort wieder am Nest ein, sobald Thomas Köhler und Reinhold Siegloch vom Bauhof Zaberfeld den geländegängigen Hubsteiger weggefahren hatten. Geschenkbörse Über die Geschenkbörse können Tiere und Gegenstände kostenlos an Interessenten abgegeben werden. Meldungen hierzu müssen jeweils montags bis Uhr beim Bürgermeisteramt Eppingen, Marktplatz 1 5, Zimmer 104 oder Tel / eingehen. Bei Wochenfeiertagen ist dieser Redaktionsschluss auf Freitag, Uhr, (vorherige Woche) vorgezogen. Diese kostenlose Veröffentlichung ist maximal zweimal möglich und erfolgt automatisch, wenn dem Bürgermeisteramt Eppingen keine Abgabe gemeldet wird.

8 16. Juni 2017 Eppingen 8 Folgende Angebote liegen uns vor: Lfd.-Nr. Tier/Gegenstand Tel.-Nr. 43/17 2 Damenfahrräder, 26 und / /17 Flachbildfernseher Blaupunkt, diag. 95 cm, leicht beschädigt Tischtennisplatte auf Rollen, zusammenklappbar 07262/ /17 Regenwasserfass, 1000 Liter 0157/ /17 Wasserbett-Matratze ohne Gestell 07262/ /17 Aquarium 80 Liter, komplett mit Zubehör 07260/ /17 2 Sitzsäcke, rot und schwarz, 1 weißes Bett (1 m x 2 m) 07260/ Interessenten wenden sich direkt an den Schenkenden. Weder das Bürgermeisteramt noch der Verlag Kubsch geben vor Veröffentlichung Auskunft über den Inhalt der Geschenkbörse. Das Bürgermeisteramt tritt nur als Vermittler auf. Hilfe/Selbsthilfe Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Rettungsdienst (Notruf) 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner Notfalldienst Heilbronn SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen, Montag bis Freitag, 18 bis 22 Uhr, und Samstag, Sonntag, Feiertage, 9 bis 22 Uhr Allgemeiner Notfalldienst Brackenheim Notfallpraxis am Krankenhaus, Wendelstraße 11, Samstag, Sonntag und Feiertage, 8 bis 20 Uhr Allgemeiner Notfalldienst Neckarsulm/Bad Friedrichshall Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald, Platten- wald 7, Bad Friedrichshall, Samstag, Sonntag und Feiertage, 7 bis 7 Uhr (Folgetag) Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Heilbronn SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen, Montag bis Freitag, 19 bis 22 Uhr, und Samstag, Sonntag, Feiertage, 8 bis 22 Uhr HNO-Notfallpraxis Heilbronn SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen, Samstag, Sonntag, Feiertage, 10 bis 20 Uhr Freundeskreis Asyl Richen Wir können uns über Spenden freuen Foto 1/1 Herr Schell überreichte am Wohnheim symbolisch einen Scheck von der Kreissparkasse Heilbronn, dessen Wert unserem Konto gutgeschrieben wurde. Dieses Ereignis hielten wir auch gleich in einem Bild fest und sprachen unseren Dank aus. Ein herzliches Dankeschön für eine Spende geht auch an die Volksbank Kraichgau, an die Firma M&S in Richen, an die Firma walchcommunication in Richen und an Sandra Zimmermann aus Richen. Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau Dienststelle Eppingen, Kaiserstraße 5 Familien- und Lebensberatung Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsschein Kur- und Erholungsberatung durch die Dienststelle Sinsheim Kontaktclub für Menschen in seelischen Krisen Termine nach Vereinbarung Tel /5041 dw-rn.de Außensprechstunde Bad Rappenau: Evangelische Sozialstation, Bahnhofstr. 6 Dienstags: Uhr Uhr Termine über Tel /5041 DW-Laden Eine Initiative des Diakonischen Werkes Altstadtstraße 8, Eppingen Tel / Kleidung und Bücher aus zweiter Hand. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Freitag Uhr Neue Ehrenamtliche, die uns im DW-Laden unterstützen möchten, sind stets willkommen. Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Kraichgau Ein Angebot für schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen, unabhängig von ihrer Konfession und Weltanschauung, für die Regionen Sinsheim Eppingen Bad Rappenau/Bad Wimpfen Kontakt: Diakonisches Werk Kraichgau, Tel /5041, Einsatzleitung: Tel / , mobil 0175/ Trauercafé Sinsheim (Evangelisches Gemeindehaus, Werderstraße 7) Termine: jeweils erster Samstag im Monat, von 15 bis 17 Uhr. Trauercafé Eppingen (Evangelisches Gemeindehaus, Kaiserstraße 5) Termine: jeweils erster Sonntag im Monat, von 15 bis 17 Uhr. Träger des Hospizdienstes sind die Kirchlichen Sozialstationen, Diakonisches Werk, Caritasverband sowie Evangelischer Kirchenbezirk Kraichgau und Katholisches Dekanat Kraichgau.

9 Tafelladen Eppingen Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen, Altstadtstraße 15, Eppingen Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Jeder Einzelne kann mit einer Spende von haltbaren Lebensmitteln oder Drogerieartikeln (original verpackt) dazu beitragen, dass die Regale im Tafelladen immer ausreichend gefüllt sind. Wer also einen Überschuss im Vorratsschrank hat oder überhaupt Waren für Menschen mit geringem Einkommen spenden möchte, kann seine Gaben dienstags, von 13 bis Uhr, und freitags, von 8 bis 9.30 Uhr, direkt im Laden abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Eppingen Juni 2017 Veranstaltungstermin: 5. Juli, bis 17 Uhr Veranstaltungsort: katholisches Gemeindehaus St. Barbara, Tulpenweg 13, Bad Friedrichshall-Kochendorf Veranstalter: IAV-Stellen im Landkreis Heilbronn in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Stuttgart Evangelische Sozialstation Eppingen Kaiserstraße 14, Eppingen Tel / , Mobil 0171/ info@diakoniestation-eppingen.de Web: Die Pflegedienstleiterin Martina Goldner berät Sie gerne in allen Fragen der Grund- und Behandlungspflege. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Diakonisches Werk Heilbronn für Stadt- und Landkreis Heilbronn Migrationsberatung Tel /3790, Kaiserstraße 5, Eppingen Termine: Montag Uhr Interkulturelles Sprachcafé Wann? Jeden Mittwoch, Uhr Uhr Wo? Diakonisches Werk Eppingen, Kaiserstraße 5, Was tun wir? Bei Kaffee/Tee können Sie andere Menschen aus aller Welt kennenlernen, mit ihnen ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Sie können Ihre deutschen Sprachkenntnisse trainieren und anwenden, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Ansprechpartner: Nelli Schmoll Migrationsberaterin, Tel /3487 Julia Schel Gruppenleiterin, Tel / IAV Eppingen Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Für Eppingen, Gemmingen und Ittlingen Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause. Ansprechpartnerin: Christa Seiter, Tel / Auszeit vom Alltag Reisen mit Pflegebedürftigen In den letzten Jahren sind zahlreiche Urlaubsangebote entstanden, die speziell auf die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Sie sollen eine positive Zeit bescheren und Angehörigen Entlastung bieten. Urlaubsreisen sind in der Biografie der meisten Menschen mit angenehmen Erinnerungen verknüpft. Damit der Urlaub gelingt, kommt es darauf an, dass der Rahmen so gestaltet ist, wie es den individuellen Bedürfnissen entspricht. An diesem Nachmittag werden verschiedene Urlaubsangebote vorgestellt und über Finanzierungsmöglichkeiten informiert. Persönliche Erfahrungsberichte von Reiseteilnehmern möchten Lust auf Reisen machen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Sie sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis bei der IAV-Stelle Eppingen, Tel / , Mail: iav@diakoniestation-eppingen.de. Katholische Sozialstation Eppingen Menschen-Nähe-Pflege Rappenauer Straße 14, Eppingen Tel /8069, info@ksst-eppingen.de Pflegedienstleitung: Jasmin Detlef Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege Wundversorgung durch Wundexperte, Qualitätsmanagement Qualitätssicherungseinsätze, Schulung pflegender Angehöriger 24 Stunden Rufbereitschaft, Hausnotruf, Hospizdienst. Nachbarschaftshilfe Kaiserstraße 14, Eppingen Tel / paulig@diakoniestation-eppingen.de Web: Einsatzleiterin: Jutta Paulig Die Helferinnen der organisierten Nachbarschaftshilfe unterstützen Sie bei der Haushaltsführung (zum Beispiel Einkauf, Zubereitung der Mahlzeiten, Wäschepflege, Reinigung der Wohnung, Spaziergängen, Arztbesuchen usw.) entlasten pflegende Angehörige im Rahmen der Verhinderungspflege/Betreuungsleistungen. Familienpflege Kaiserstraße 14, Eppingen Tel / hoehn@diakoniestation-eppingen.de Web: Einsatzleiterin: Monika Höhn Unsere examinierte Familienpflegerin betreut Familien in Notsituationen und gewährleistet mit dieser Hilfe, dass Kinder im gewohnten Umfeld bleiben können. Sozialverband VdK Eppingen Ortsverband Eppingen informiert Hilfe im Sozialrecht Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in folgenden Bereichen:

10 16. Juni 2017 Eppingen 10 Sozialversicherungsrecht: Arbeitslosenversicherung Krankenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung (Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheiten). Schwerbehindertenrecht: Versorgungsrecht Impfgeschädigte Hinterbliebenenrente Altersrente Erwerbsminderungsrente Wehr-/Zivildienstgeschädigte. Sozialhilferecht/Grundsicherung. Diese Beratungen sind kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden. Sozialrechtsschutz Unsere VdK-Sozialrechtsschutz ggmbh vertritt Sie als VdK- Mitglied bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche vor Sozialbehörden und Rehaträgern sowie vor Sozialgerichten (alle Instanzen) ohne Wartezeit. Wir helfen Ihnen zum Beispiel, wenn Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt worden ist, Sie mit der Einstufung Ihres Grades der Behinderung nicht einverstanden sind, Ihr Antrag auf Pflegeversicherungsleistungen abgelehnt worden ist, Sie um die Anerkennung eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit kämpfen müssen oder Sie Ihren Anspruch auf Krankengeld durchsetzen wollen. Die Beratungsstunden finden jeden dritten Mittwoch eines Monats von 9 bis 12 Uhr im Zimmer 008 des Eppinger Rathauses statt. Ansprechpartner: Ernst Färber, Tel /7530. Weitere Beratungsmöglichkeiten bietet der VdK-Kreisverband in der Kreisverbandsgeschäftsstelle in der Frankfurter Str. 15 in Heilbronn an. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, von 9 bis 12 Uhr, und Donnerstag, von 16 bis Uhr. Wohnberatungsstelle Der VdK bietet eine kostenlose und nicht an eine VdK-Mitgliedschaft gebundene Wohnberatung an. Es sind ausgebildete Fachkräfte für Wohnberatung und Wohnraumanpassung, die Sie dort beraten. Wenn Sie also Ihr häusliches Wohnumfeld umgestalten wollen, um möglichst lange selbstständig, sicher und bequem in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können, dann wenden Sie sich an uns, wir informieren und beraten Sie gerne! Kontakt: Gerhard Böhm, Tel / boehm.wohnberatung-hn@vdk.de und Walter Münz (Architekt) Telefon 07134/ , muenz.wohnberatung-hn@vdk.de. Hausbesuche nach Vereinbarung. Tolle Stimmung beim Besennachmittag der VdK-Ortsverbände Eppingen und Gemmingen Zum traditionellen Besennachmittag trafen sich über 30 VdK- Mitglieder und Gäste aus Eppingen und Gemmingen im Sonnenbergbesen in Stetten. Bei sommerlichen Temperaturen waren die Tische im Außenbereich schnell belegt, wer es kühler wollte, konnte einen Platz im Besen finden. Das VdK-Duo Emil und Manni aus Leingarten brachte mit seiner Musik die VdKler innerhalb kürzester Zeit in eine tolle Stimmung. Es wurde über drei Stunden geschunkelt, gesungen und getanzt. Die Teilnehmer waren sich einig, dass auch im nächsten Jahr wieder Besennachmittag stattfinden muss. Das Vorstandsmitglied Frank Stroh bedankte sich bei der Besenwirtin Carola für die hervorragende Bedienung, bei Reinhard Fried für die guten Vorbereitungen für diese Veranstaltung und bei Franz Wild für die hervorragende Unterstützung der VdK-Arbeit, sei es bei den Ausflügen oder bei der Weihnachtsfeier. Schon jetzt sei auf das Sommerfest des VdK-Kreisverbandes hingewiesen, das am Dienstag, dem 4. Juli, ab 14 Uhr, im Blockhausbesen in Abstatt stattfindet. Dazu wird ab Eppingen ein kostenloser Bus eingesetzt. Die genauen Abfahrtszeiten werden im Stadtanzeiger veröffentlicht. Selbstverständlich sind außer den VdK-Mitgliedern auch Gäste willkommen. Sozialverband VdK Elsenz ov-elsenz@vdk.de Internet: Tel / Kostenlose soziale Information und Beratungsstelle beim VdK Elsenz im VdK/ Bezirksverband Nordwürttemberg gut und nützlich für jedermann. Soziale Sprechstunden beim VdK Elsenz Jeden zweiten und vierten Donnerstag, 14 bis 16 Uhr, im jeweiligen Monat bieten wir im VdK-Treff soziale Sprechstunden rund um die gesetzliche Sozialversicherung an. Im Besonderen helfen wir kostenlos, ehrenamtlich beim Umgang mit Behörden (dazu gehört zum Beispiel auch Hilfestellung bei Anträgen). Wir geben soziale Infos und beraten Sie kompetent zu den Themen Rentenversicherung, Behinderung, Schwerbehinderung, Pflege, Krankenkasse, BG Unfallversicherung. Bei speziellen Rentenversicherungsfragen steht Hans-Gerd Hockenberger, ehrenamtlicher Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund zur Verfügung. Folgende Sprechstundentermine sind vorgesehen, jeweils 14 bis 16 Uhr im VdK-Treff: Donnerstag 22.6., 13.7., Bitte zu den Terminen entsprechende Unterlagen mitbringen. Unter Tel / oder 07262/4957 können Rat suchende sich telefonisch anmelden. Das Sprechstunden-Angebot ist nicht von einer VdK-Mitgliedschaft abhängig. Konzentration und Gedächtnistraining im VdK Treff Bleiben Sie vital und entdecken das Gedächtnistraining mit Ulrike Winkler, ausgebildete Gedächtnistrainerin. Termine im VdK-Treff: und los geht s nach den Sommerferien am 11., 25. September, 9., 23. Oktober, 6., 20. November, 4., 18. Dezember bis 16 Uhr. Telefonische Anmeldung bei Ulrike Winkler, Tel / Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Sozialer Service im VdK-Treff im Mittelpunkt der Mensch Beim VdK Elsenz sind Sie in guten Händen. Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die sozialen Rat und Hilfe suchen. Der VdK ist Partner und Anwalt von älteren Menschen, von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Pflegebedürftigen, Rentner, Unfallopfer, sowie Arbeitslosen und armen Menschen. Selbsthilfegruppe Kleeblatt Zabergäu für Menschen mit Depressionen Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag (in den ungeraden Wochen) um 17 Uhr in der Kirchstraße 10, Diakonische Bezirksstelle, Brackenheim. Kontakt zur Gruppe: Barbara Geiger, Tel /900251

11 Sprechstunden in Eppingen Landratsamt Heilbronn Beratungsstelle für Familie und Jugend Beratung im Rathaus Eppingen und in der katholischen Kindertagesstätte St. Bernhard Wir bieten Familien, Jugendlichen und Kindern Beratung und Unterstützung an. Im Gespräch überlegen wir mit Ihnen gemeinsam Lösungen und Möglichkeiten der Veränderung bei Fragen der Erziehung und Entwicklung der Kinder und bei Fragen der Gestaltung des Familienlebens. Sie finden uns dienstags im Rathaus in Eppingen, Marktplatz 1, Zimmer 001 im Erdgeschoss des Altbaus und in der katholischen Kindertagesstätte St. Bernhard, Talstraße Beraten wird Sie Diplom-Sozialpädagogin und Familientherapeutin Ute Winter. Wir bitten, vorab einen Termin zu vereinbaren, Tel / Eppingen Juni 2017 Halbe nach 5 zu Gast im Steinhauerdorf Mühlbach Schon 1997, im zweiten Jahr des Bestehens der Stadtführungsreihe Halbe nach 5, besuchten die Eppinger Heimatfreunde den Stadtteil Mühlbach. Nachdem alle Eppinger Stadtteile, aber auch umliegende Gemeinden erkundet wurden, starten die Heimatfreunde nun wieder mit einer Tour durch die Eppinger Stadtteile. So führt nun die nächste Halbe nach 5-Führung in das Steinhauerdorf Mühlbach. Und dieses Dorf hat nicht nur eine interessante Geschichte, sondern auch noch interessante Denkmäler zu zeigen. Nicht nur die eindrucksvollen Sandsteingebäude, die die Steinhauertradition deutlich spüren lassen, auch schmucke Fachwerkhäuser prägen diese Gemeinde am Waldrand. Die Halbe nach 5 findet am Freitag, 23. Juni, statt. Treffpunkt ist um Uhr bei der Verwaltungsstelle. Die Halbe Palmbräu-Bier wird anschließend im Gasthaus Ochsen gezapft. Veranstaltungen und Termine Freitag, Uhr, Sportwoche beim TSV Kleingartach Uhr, Comic-Workshop für Kinder von sieben bis zehn Jahre, Stadtbücherei Samstag, Uhr, Sportwoche beim TSV Kleingartach 11 Uhr, AH-Turnier und Sportwochenende beim FV Elsenz 12 Uhr, Trecker Treck der Schlepperfreunde Adelshofen, Alter Sportplatz Uhr, Freilichtaufführung Der Widerspenstigen Zähmung, Badische Landesbühne Bruchsal, Schulhof Hartmanni-Gymnasium Sonntag, Uhr, Trecker Treck der Schlepperfreunde Adelshofen, Alter Sportplatz 10 Uhr, Aktionstag, TSV Kleingartach, Vereinszentrum 10 Uhr, AH-Turnier und Sportwochenende beim FV Elsenz Montag, bis Uhr, Eppinger Mittagstisch. Angeboten wird ein preisgünstiges, warmes Mittagessen in netter Atmosphäre für Menschen jeden Alters. Für das Essen zahlt jeder so viel er kann (mindestens zwei Euro). Ein Angebot des Diakonischen Werks Kraichgau und der Evang. Kirchengemeinde im evangelischen Gemeindehaus Uhr, Vortrag Haben Übersäuerung und Alltags-Stress Auswirkungen auf die Lebensqualität eines Einzelnen?! Veranstalter: Förder-Verein für Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität, Anmeldung: Tel. 0160/ , Eintritt frei. Der zweistündige Vortrag findet in der IBA, Frauenbrunnerstraße 4 in Eppingen, statt. Dienstag, Uhr, Gedächtnistraining in der Katharinenkapelle Uhr, Frauenkreis Treffpunkt, Ev. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr, Seniorentreffen in der Katharinenkapelle Donnerstag, Uhr, Eppingen bleibt fit, Kostenloses Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren bei jedem Wetter im Bürgerpark Uhr, Kostenloser Computertreff für pfiffige Senioren mit Unterstützung durch ehrenamtliche Computer-Trainer, Bürgersaal Altes Rathaus Uhr, Ohrentraining mit Hörrätseln für Kinder von 8 10 Jahren, Stadtbücherei 2. Black Forest Classic Oldtimertour macht am Freitag, 16. Juni, ab ca Uhr, Halt am Marktplatz Eppingen Fahrzeuge werden vorgestellt Vom 16. bis 18. Juni findet die 2. Black Forest Classic statt. Die Teams der Sport-, Sanduhr- und Open-Klassen starten an drei Tagen zu Etappen durch den Schwarzwald und den Kraichgau. Stadtrundkurse, gesperrte Strecken, Bergrennstrecken und Nachtprüfungen machen den Rallyetross auf rund 650 Kilometern zur Sehenswürdigkeit für Oldtimerfans. Viele automobile Rennwagen sind am Start: Swizöl-Chef Georg Weimann startet mit einem Bentley Open Tourer von 1939, die Teams von Willi Mayer mit zwei Lagonda LeMans von 1934, der Oldtimerrestaurator Klaus Hagenlocher mit einem Alvis Fireyfly von Aber auch die Fans moderner Klassiker kommen auf ihre Kosten. Das Schweizer Team Egli ist mit einem Jaguar E-Type am Start, das Team Jahn mit einem NSU TT. Doch auch diverse Alfa, Porsche, Mercedes, Opel, Ford, Austin Healy, Simca, Renault und Lancia sind unter den Teilnehmer. Nicht zu vergessen der belgische ehemalige Langstrecken-Rennfahrer Dirk Vermeersch mit einem Fiat 124 Rallye GT. Am Freitag, 16. Juni, findet ab 16 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz Eppingen unter Beteiligung des MSC Eppingen im ADAC eine Sonderprüfung statt. Ab ca Uhr fahren die Oldtimer durch die Eppinger Innenstadt und werden am Marktplatz durch einen Moderator vorgestellt. Weitere Infos unter Botanischer Obstgarten Heilbronn Saisoneröffnung im Hofladen und Pestalozzi-Café Freitag, 30. Juni, 14 bis 17 Uhr Das Pestalozzi-Café wird dann wie der Hofladen bis zum 30. September an jedem Freitag- und Samstagnachmittag, von 14 bis 17 Uhr, geöffnet sein. Schüler der Pestalozzischule ernten das Obst unseres Gartens, backen Kuchen und betreiben das Café im Rahmen eines Ausbildungsprojekts. Von Sonnenkindern und Elefantenohren Samstag, 1. Juli, 15 bis Uhr Ein sommerlicher Rundgang durch die Staudenbeete des Botanischen Obstgartens mit Tipps zur Pflege und Pflanzen-

12 16. Juni 2017 Eppingen 12 auswahl der Stauden; Führung: Gunther Uhlig, Grünflächenamt der Stadt Heilbronn. Treffpunkt: Hof vor der Obstlagerhalle Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2017 sowie die Anfahrtsskizze finden Sie unter Diakoniefest am 8. Juli Das Diakonische Werk Heilbronn und die diakonischen Einrichtungen im Stadt- und Landkreis Heilbronn laden zum diesjährigen Diakoniefest am Samstag, 8. Juli, von 10 bis 16 Uhr, auf den Kiliansplatz in Heilbronn ein. Diese Einrichtungen aus dem Kirchenbezirk Heilbronn informieren über ihre vielfältige Arbeit. Umrahmt wird das Fest durch ein buntes Bühnenprogramm mit Tanzgruppen und musikalischen Beiträgen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Diakoniefest steht unter dem Motto Geht s noch? Diakonie gegen Armut. Sommerkonzert auf der Ravensburg Die Big-Band des Spielmann- und Fanfarenzuges Waibstadt musiziert zum Auftakt der diesjährigen Konzertreihe am Sonntag, 25.6., um Uhr, auf der Ravensburg. Das Repertoire der Big-Band vereinigt Swing bis Pop viele Genres. Zu der Besetzung der Big-Band gehören Saxofone, Flöten und Klarinetten, Trompeten, Posaunen sowie Schlagzeug und Percussionsregister. Das nächste Konzert auf der Ravensburg findet am 9.7., um Uhr, statt. An diesem Abend wird die Gruppe Tandaradei die Besucher mit ihrer Musik erfreuen. Karten sind bei der Gemeindeverwaltung, Tel /7827, im Vorverkauf zu acht Euro, Abendkasse zehn Euro erhältlich. Dort gibt es auch weitere Infos. Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Kapelle der Ravensburg statt. Museen Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität Vorhang auf! Die Geschichte(n) des Babuschka-Theaters Die Ausstellung wird am Sonntag, 2. Juli, um Uhr, im Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität durch Oberbürgermeister Klaus Holaschke eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Ich bin die Babuschka und ich erzähle Geschichten, so stellt sich die Puppenspielerin Barbara Scheel vor, deren Figuren und Geschichten viele Tausend Menschen in fast 40 Ländern dieser Erde gesehen und gehört haben und die mit ihrer Arbeit einen künstlerischen Beitrag zur Völkerverständigung leistet. Die Ausstellung feiert 25 Jahre stationäres Theater in Eppingen, 35 Jahre Therapie mit Puppen und 40 Jahre Theaterschaffen von Barbara Scheel und zeigt in vielen Szenen Hand- und Stabpuppen, Schattenfiguren und Tischpuppen, hergestellt in der eigenen Werkstatt oder in Zusammenarbeit mit Künstlern des berühmten Moskauer Obrastzov-Theaters. Begleitend dazu: Das Schattentheater Die Irrfahrten des Odysseus, ein Projekt mit jugendlichen Flüchtlingen und ein Theater-Workshop im Rahmen des Eppinger Kinderferienprogramms. Info unter Volkshochschulen vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen VHS Eppingen 17K Indische Küche: Currygerichte In diesem Kurs werden verschiedene Currys aus Geflügel, Lamm und Gemüse zubereitet. Dazu gibt es Reis und selbst gebackene Naan-Brote. Lassen Sie sich von dem Geschmack Indiens verzaubern! Montag, 3. Juli, Uhr, 1 Termin, Hellbergschule in Eppingen, Küche, 26 Euro zuzüglich ca. 14 bis 16 Euro für Lebensmittel Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstr. 9/1, Tel / , vhs@eppingen.de. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 12 Uhr, montags und donnerstags, Uhr (nicht in den Schulferien), Anmeldung im Internet unter Das Büro der Volkshochschule Eppingen ist in den Pfingstferien bis 16. Juni geschlossen. VHS-Außenstelle Gemmingen Information bei: VHS-Außenstelle Gemmingen, Sandra Reichelt, Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Straße 1, Gemmingen, Tel /808-0, reichelt@gemeinde-gemmingen.de. Anmeldung im Internet unter VHS-Außenstelle Ittlingen Information bei: VHS-Außenstelle Ittlingen, Claudia Heyderich, Bücherei Ittlingen, Kirchplatz 2, Ittlingen, Öffnungszeiten Bücherei: Dienstag Uhr, Donnerstag 9 11 Uhr und Uhr, Tel /8021, Fax 07266/919191, vhs@ittlingen.de. Anmeldung im Internet unter Die VHS-Außenstelle Ittlingen ist während den Pfingstferien bis 16. Juni geschlossen. Schulnachrichten Förderverein Hellbergschule Eppingen Einladung zur Außerordentlichen Generalversammlung am 22. Juni, um Uhr, im Lehrerzimmer der Grundschule, Berliner Ring. Tagesordnungspunkte: Begrüßung, Bericht Vorstand, Wahl der Vorstandschaft, Verschiedenes.

13 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Eppingen Pfarramtsbüro: Ludwig-Zorn-Str. 12, Tel /91720, Fax: 07262/ Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von Uhr Donnerstag und Uhr Homepage: Freitag, 16. Juni Uhr Tischtenniskreis Sonntag, 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus (ab 9.30 Uhr offene Spielzeit) Uhr Gottesdienst / Prädikantin Ute Aupperle Wochenspruch Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10, 16) Montag, 19. Juni Uhr Eppinger Mittagstisch im Gemeindehaus Uhr Taufseminar für Taufen am Uhr Bibelkreis für Russlanddeutsche Dienstag, 20. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe Die kleinen Strolche II Uhr Frauenkreis Treffpunkt Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Waldblick (Diakon Becker) Uhr Kinderchor Rotkehlchen (3 7-jährige Kinder) Uhr Kinderchor Turmfalken (8 12-jährige Kinder) Uhr Vortrag: Reformation in Eppingen (Katharinenkapelle) Uhr Kirchenchor Mittwoch, 21. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe Die kleinen Strolche I Uhr Beginn Konfirmandenunterricht für alle Uhr Gitarrenkreis Uhr EC-Jugendbund Uhr Besuchsdienstkreis Uhr Musikteam Donnerstag, 22. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe Die kleinen Strolche III Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim (Diakon Becker) Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Kleine Mädchenjungschar Uhr Jungenjungschar XL Uhr Mädchenjungschar XL Frauenkreis Treffpunkt Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee und Gebäck sowie geistlichem Impuls. Wie immer haben wir genügend Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Termin: Dienstag, 20. Juni, Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Kaiserstraße 5. Eppingen Juni 2017 Konfirmandenunterricht Für den Konfirmanden-Jahrgang 2017/18 beginnt am Mittwoch, 21. Juni, der Konfirmandenunterricht. Die Jugendlichen treffen sich in einer Gruppe um Uhr im Gemeindehaus. Wer noch nicht angemeldet ist und sich konfirmieren lassen möchte, meldet sich bitte umgehend beim Evang. Pfarramt, Tel / Reformation in Eppingen Die heutige Sicht auf die Entstehung der Reformation aus evangelischer und katholischer Perspektive stehen im Mittelpunkt des Vortragsabends am Dienstag, 20. Juni um 20 Uhr in der Katharinenkapelle, Kirchgasse 16. Dekan Hans Scheffel von der Evangelischen Kirche und Pfarrer Manfred Tschacher von der Katholischen Kirche werden berichten. Erstmals wird der Prozess der Reformation in Eppingen detailliert wiedergegeben. Auch wird Person und Werk von Martin Luther nach dem heutigen Kenntnisstand gewürdigt. Herzliche Einladung! Gottesdienst mit Johannisfeuer Am Samstag, 24. Juni, feiern wir um Uhr den traditionellen Gottesdienst zum Johannistag auf dem Ottilienberg mit Pfarrer Friedhelm Bokelmann und dem Posaunenchor. Im Anschluss soll das Johannisfeuer entzündet werden. Es wird eine kleine Bewirtung angeboten. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Kreis 55-Plus Am Donnerstag, 29. Juni, steht unser Zusammentreffen unter dem Thema: Vergeben und Versöhnen. Den thematisch-musikalischen Abend wird Bruder Hubert Weiler und Band begleiten. Das vergess ich dem nie! Die ist bei mir unten durch! Gedanken, Worte, die wir auch aus unserem eigenen Leben kennen. Aber was sagt Gott, was sagt die Bibel dazu? Wir wollen über Hilfen nachdenken, keine Patentrezepte oder Musterlösungen, aber wir hören, wie Gott uns den Weg des Vergebens und Versöhnens zeigen will. Musikalisch unterstützt von unserem kürzlich gegründeten Swing-Trio Daniela Rickert (Klavier), Klaus Föringer (Klarinette) und Bruder Hubert Weiler (Mini-Schlagzeug und Gesang). Ob George Gershwin- oder Satschmo-Melodien oder auch Lieder, die wir gemeinsam singen die Musik kommt an dem Abend nicht zu kurz. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Kreuz und quer Wer zu viel hat, kommt zu kurz wie viel Arbeit braucht der Mensch? Das ist das Thema des nächsten kreuz und quer am Donnerstag, 6. Juli, Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Zu Gast ist der ausgebildete Seelsorger und Lebensberater Frank Pahnke. Er bietet alltagstaugliche Hilfestellungen aus psychologischer und biblischer Sicht auf ein spannendes Thema. Weitere Infos auf unserer Homepage. Frühstück für Frauen Auch im Juni trafen sich wieder zahlreiche Frauen darunter aber auch Wendin, der mit seiner Oma Renate zum traditionellen Frühstück für Frauen in das evangelische Gemeindehaus kam und sich dort sichtlich wohlfühlte. Alle Frauen hieß Bärbel Schleihauf herzlich willkommen. Gemeinsam sang man das Lied 324 Ich singe Dir mit Herz und Mund. Die Losung zum 8. Juni las Ruth Mayer-Ullmann und das Glaubensbekenntnis von Dietrich Bonhoeffer trug anschließend Beate Brunner vor. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken berichtete die Organisatorin, dass die drei Kleingartacher Frauen Renate, Doris und Maria, die derzeit krankheits- oder altersbedingt nicht am gemeinsamen Frühstücken teilnehmen können, sich sehr über

14 16. Juni 2017 Eppingen 14 den Brief und die Genesungswünsche gefreut und schriftlich mitgeteilt haben, dass sie hoffentlich alle drei bald wieder zum Frühstücken kommen können. Sechs Geburtstagskindern, darunter Edeltraud Paulig, die genau am 8. Juni ihren 85. Geburtstag feierte, wünschte Bärbel Schleihauf alles Gute, Gesundheit und immer so viel Kraft wie gebraucht wird. Gemeinsam sangen die Frauen deren gewünschte Geburtstagslieder und Ruth Bitterich begleitete am Klavier. Ein lieber Brief aus der näheren Nachbarschaft zur Goldenen Hochzeit von Bärbel und Werner Schleihauf, der die Überschrift Der Schatz der Liebe trug, hat die Organisatorin sehr berührt. Insbesondere die Aussage, wenn man nach einem langen Leben immer noch glücklich miteinander ist und sich wertschätzt. Der nächste Programmpunkt an diesem Vormittag war auf die Gesundheit und viel Bewegung ausgerichtet. Elsbeth Preusch und Beate Brunner hatten sich allerlei Bewegungen zu flotter Musik für die Arme, Beine und des Körpers im Sitzen ausgedacht und alle Frühstücksfrauen machten eifrig mit. Beiden Frauen überreichte Bärbel Schleihauf für ihr Engagement jeweils ein Buch. Damit sich der Puls nach diesen Übungen wieder beruhigte, verteilte die Organisatorin zum Vorlesen kleine Botschaften für die Seele u.a. Keine Sorgen wegen morgen, Das hast Du gut gemacht jeweils von Petra Arndt und das Gedicht Das ist das Glück von Uwe Seidel. Außerdem wünschte Bärbel Schleihauf den Frühstücksfrauen viele gute Gedanken und ein Herz, das überströmt in Freude und diese Freude weiter schenkt. Außerdem Kraft, Energie und Mut, um das Leben zu meistern und um Frieden zu finden mit sich und der Welt. Auf den 10. August wurde inzwischen das Sommerfest für die Frühstücksfrauen auf dem Kolpinggelände Altes Freibad terminiert, berichtete Bärbel Schleihauf. Abschließend beteten die Frauen gemeinsam das Vaterunser. Das nächste Frühstück für Frauen findet am Donnerstag, 6. Juli, im evangelischen Gemeindehaus statt. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, Unserer Lieben Frau Eppingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter Freitag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz in Richen Uhr Eucharistiefeier in Richen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Richen Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen, anschl. Kirchenkaffee Uhr Eucharistiefeier in Rohrbach Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde in Eppingen Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Zwergenstübchen im Kiga St. Bernhard, Eppingen Uhr Rosenkranz in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen Uhr Vortrag Reformation in Eppingen, Katharinenkapelle Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Uhr Vortrag Die Tafeln Essen, wo es hingehört, Katharinenkapelle Uhr Rosenkranz in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Donnerstag, Uhr Eucharistische Anbetung Kath. Öffentliche Bücherei und Weltladen Die Bücherei und der Weltladen sind ab Donnerstag, 22. Juni, wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Donnerstags, von bis Uhr, und sonntags, nach dem Gottesdienst von bis Uhr. Katholisches Bildungswerk Eppingen Gedächtnistraining in der Katharinenkapelle Am Dienstag, 20. Juni, um 9.30 Uhr findet in der Katharinenkapelle das nächste Gedächtnistraining unter der Leitung von Ulrike Winkler, Eppingen-Elsenz, statt. Hierzu herzliche Einladung. Reformation in Eppingen Die heutige Sicht auf die Entstehung der Reformation aus evangelischer und katholischer Perspektive stehen im Mittelpunkt des Vortragsabends am Dienstag, 20. Juni, um 20 Uhr, in der Katharinenkapelle, Kirchgasse 16 in Eppingen. Dekan Hans Scheffel von der Evangelischen Kirche und Pfarrer Manfred Tschacher von der Katholischen Kirche werden berichten. Erstmals wird der Prozess der Reformation in Eppingen detailliert wiedergegeben. Auch wird Person und Werk von Martin Luther nach dem heutigen Kenntnisstand gewürdigt. PGR-Vorstand Der PGR-Vorstand trifft sich am Mittwoch, 21. Juni, um Uhr, im Pfarrhaus. Konzerte in der Katharinenkapelle Einladung zum Schülerkonzert am Mittwoch, 28. Juni, um 18 Uhr Klavier- und Harfenschüler/-innen von Dorothee Memmler musizieren ein abwechslungsreiches Programm. Senioren in der Pfarrgemeinde Eppingen Unter dem Motto Die Tafeln Essen, wo es hingehört steht die letzte Veranstaltung der katholischen Senioren in Eppingen. Norbert Stier, ein Mitarbeiter des Eppinger Tafel, wird auf die Idee der Tafelläden eingehen und auch die Eppinger Tafel vorstellen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Juni, um Uhr in der Katharinenkapelle statt. Die erste deutsche Tafel wurde von der Initiativgruppe Berliner Frauen 1993 in Berlin gegründet. Heute gibt es in Deutschland derzeit 900 Tafeln.

15 Evang.-methodistische Kirche Eppingen Christuskirche, Südring 6 Kontakt: Pastor Steffen Peterseim Tel steffen.peterseim@emk.de Unser Gottesdienstraum ist barrierefrei erreichbar. So Uhr Gottesdienst Mo Uhr Chor Do Uhr Bibelgespräch (Kürnbach) Eppingen Juni 2017 Nachdem man die hilfebedürftige Person gefunden hatte, wurde sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienst durch die Wehr betreut. Im Einsatz waren: LF16/12, DLK, MTW, ELW und 25 Wehrmänner; Einsatzdauer: eine Stunde. Städtepartnerschaften Partnerschaftsausschuss Eppingen- Wassy Neuapostolische Kirchengemeinde Eppingen Sonntag, Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Uhr Chorprobe Dienstag, Uhr Jugendchorprobe in Sulzfeld Mittwoch, Uhr Gottesdienst Die Neuapostolische Kirche im Internet: Freie christliche Gemeinde Vineyard Eppingen Tullastraße 16, Eppingen Kontakt: info@vineyard-eppingen.de Gottesdienste Wir feiern am Sonntag, um Uhr, Gottesdienst mit Lobpreis, Input und Gebet. Hierzu sind auch Gäste herzlich eingeladen. Ortsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Eppingen Übung aktive Wehr Am Montag, 19. Juni, findet um Uhr eine Übung der aktiven Wehr statt. Treffpunkt: Gerätehaus. Übung Jugendfeuerwehr Am Mittwoch, 21. Juni, findet um 19 Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr statt. Treffpunkt: Gerätehaus. Einsätze Personensuche Am 10. Juni wurde die Eppinger Wehr gegen Uhr mit dem Alarmstichwort Personensuche alarmiert. Im Nahbereich des Eppinger Modellflugplatzes stürzte ein Modellflugzeug in ein nahegelegenes Rapsfeld. Bei der Suche nach seinem Flugzeug erlitt der Mann inmitten des Rapsfeldes einen Schwächeanfall. Er setzte noch einen Notruf bei seinen Vereinsmitgliedern ab, welche gleich mit der Suche nach der vermissten Person begannen und kurze Zeit später die Feuerwehr verständigten. Die Suche gestaltete sich als schwierige, da der Mann im Acker lag und der Raps bereits mannshoch gewachsen war. Der Partners c h a f t s a u s - schuss Epping e n - Wa s s y gratuliert seinen beiden Mitgliedern Antonia Fiebrich und David Walch, die sich am Samstag, dem 3. Juni, in Ittlingen das Ja-Wort gegeben haben, recht herzlich zur Hochzeit. Dem Brautpaar alles Gute, viel Glück und viel Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg! Städtepartnerschaftsausschuss Eppingen-Epping Zum Deutschsprachkurs vom 20. Juni bis 27. Juni erwarten wir 13 Teilnehmer aus Epping/ Essex. Wie alle zwei Jahre bietet unser Partnerschaftsausschuss einen Deutschsprachkurs für unsere Partnergemeinde Epping an. Die Teilnehmer erweitern ihre Sprachkenntnisse und lernen unsere deutsche Lebensweise kennen. Untergebracht sind sie bei Gastfamilien. Außerdem sehen sie viel von der näheren und weiteren Umgebung. Jeden Vormittag heißt es in die Schule gehen und fleißig Deutsch lernen, damit die Sprachkenntnisse am Nachmittag praktisch umgesetzt werden können. Für den Unterricht konnten wir wieder Elisabeth Palm und Margarete Lang gewinnen. Am Mittwoch besucht die Gruppe Bretten und besichtigt das Melanchtonhaus. Am Abend treffen wir uns ungezwungen im Zornickel. Am Donnerstag geht es mit Privat Pkw zur Burg Guttenberg mit dem Besuch der Flugschau. Am Freitag steht eine Betriebsbesichtigung der Firma Dieffenbacher an, anschließend werden wir noch das Trödelcafé besuchen. Am Wochenende ist ein Ausflug in den Schwarzwald, mit Stopp bei den Vogtsbauernhöfen und Triberg geplant. Hier hat uns Eduard Muckle ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Am Montag besuchen wir den Weidenlehrpfad in Kleingartach. Am Montagabend heißt es schon wieder Abschied nehmen mit einem gemeinsamen Abendessen im Villa Waldeck. Wer sich anschließen möchte, soll sich bitte zwecks Planung bei der Vorsitzenden Heike Lachowitzer anmelden, Tel /3658.

16 16. Juni 2017 Vereinsnachrichten Musikschule Eppingen Plakat Datei einfügen: eppmusetagderoffenentr_1_ jpg Bemerkung: Plakat Eppingen 16 Abwechslungsreiche Programmbeiträge zugesagt haben der Frauenchor en Vogue die Damen kommen bezeichnenderweise aus Frauenzimmern der junge Kammerchor des Gymnasiums Eppingen, sowie die gemischten Chöre Mezzoforte aus Massenbach, Sing Mit aus Mühlbach und pepp! aus Pfaffenhofen. Wir laden Sie ganz herzlich ein: Verbringen Sie am 1. Juli einige entspannte Abendstunden unter netten Leuten! Natürlich haben wir für die Veranstaltung gutes Wetter bestellt. Aber um sicher zu gehen, läuft die Organisation zweigleisig Summertime auf dem Otti wird bei jedem Wetter stattfinden. Der Eintritt ist frei. Kolpingsfamilie Eppingen Im Internet unter und bei Kolping-Beachvolleyball-Turnier am 17./18. Juni Plakat Datei einfügen: eppkolpingflyerbeachvolleyballturnier_1_ jpg Bemerkung: Plakat Eppinger Gesangverein Summertime auf dem Otti Unter diesem Motto veranstaltet der Gesangverein am Samstag, 1. Juli, ab 18 Uhr, ein Open-Air-Konzert auf dem Eppinger Hausberg. Und der Name ist an diesem Abend Programm! Wo der Odenwaldklub am Tag der Arbeit oder am Himmelfahrtstag zur Einkehr einlädt, wird an diesem Abend musikalische Unterhaltung mit junger, also moderner und mitreißender Chormusik geboten. Natürlich darf das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Deshalb halten wir für unsere Gäste neben leichten sommerlichen Speisen heiße Summertime-Cocktails und kalte Getränke aller Art bereit. Zum ersten Mal werden sich bei dieser Gelegenheit auch unsere rund 15 neuen Sängerinnen und Sänger dem heimischen Publikum präsentieren. Weil sich unsere Aktiven an diesem Abend vorwiegend um die Besucher sowie den reibungslosen Ablauf kümmern werden, haben wir zur musikalischen Unterstützung einige Gastformationen eingeladen, die genau wie unsere Kraichgau Singers und unser Männerensemble Only Men moderne und fetzige Chormusik mögen und pflegen. Für das Beachvolleyballturnier der Kolpingsfamilie sind noch freie Startplätze verfügbar. Vorstandschaft trifft sich Die nächste Sitzung der Vorstandschaft ist für Donnerstag, 29. Juni, angesetzt. Beginn ist um Uhr im Kolpingheim.

17 Stadtkapelle Eppingen Jugend in der Stadtkapelle Eppingen Die Stadtkapelle sucht neue Musiker Die Stadtkapelle Eppingen sucht neue Musiker für das neue Schülerorchester, das im kommenden September gegründet wird. Am Samstag, 24. Juni, bietet die Stadtkapelle hierfür um 10 Uhr im Proberaum des Vereins (Ludwig-Zorn-Straße 16) ein Instrumente-Ausprobieren an. Alle Instrumente eines Blasorchesters werden dort vorgestellt und können auch ausprobiert werden. Interesse aber keine Zeit? Informationen gibt es bei Sandra Vischer, Tel /207577, Obst- und Gartenbauverein Eppingen Die diesjährige Lehrfahrt des OGV rund ums Thema Obst, Kochkäse und Verwertung von Streuobst und geselligen Abschluss führt uns in den Odenwald. Programmpunkte sind: Besuch des Wein- und Obsthof Schröder in Heddesheim-Muckensturm mit einer Führung durch die moderne Obstanlagen. Danach geht es zur Odenwälder Kochkäserei in Fürth mit der Vorstellung des Betriebs und der typischen Odenwälder Käseprodukte. Hier findet auch die Mittagspause statt. Am Nachmittag steht die Besichtigung und eine Führung in der Privat-Safterei Falter in Heddesbach an. Lassen Sie sich informieren über die Herstellung und die Vielfalt von Säften aus Streuobst. Die Lehrfahrt findet ihren Abschluss in einer Odenwälder Gaststätte mit den typischen Gerichten. Die Kosten für die Lehrfahrt mit der Fa. Müller inkl. der vorgestellten Programmpunkte, Führungen und Verkostungen betragen EUR 25, / pro Person. Die Überweisung des Betrags auf das Konto bei der Volksbank Kraichgau Wiesloch, IBAN: DE , gilt gleichzeitig als Anmeldung zur Fahrt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Erhard Hahn, Tel /6358 oder per vorsitzender@ ogv-eppingen.de. DAV Bezirksgruppe Eppingen Eppingen Juni 2017 Maulbronn und Mühlacker beziehungsweise bis die Maulbronn-Gruppe auf dem Rückweg wieder eingeholt wurde, so richtig krachen lassen! Ein kleines Rucksackvesper oder Riegel wird neben dem Wetter angepassten Flüssigkeitsreserven empfohlen. Da zur gleichen Zeit der Eppinger-Linien-Wandermarathon ist, werden wir viel erleben, aber sollten auch einkehrtechnisch flexibel sein. Wir kommen zwar zur Mittagszeit im Maulbronner Kloster an, aber dort werden wir kein Restaurant reservieren. Je nach Gruppenzusammensetzung und Kondition darf sich ein Teil für die Weiterfahrt nach Mühlacker mit Bruno entscheiden oder mit Klaus den Rückweg über ca. zwei Stunden zur Himmelsleiter nach Eppingen antreten. Dort wollen wir alle bis spätestens 15 Uhr eintreffen, bis dort der größere Pulk von den angemeldeten Wanderern eintrifft. Wer möchte, darf dann als Gast im Kraichgaustadion die Finisher-Fete mitfeiern. Treffpunkt: 9.30 Uhr am Stadthallen-Parkplatz gegenüber der Realschule, gleich beim Bankautomatenhäuschen. Tourleitung: Eppingen Maulbronn und zurück: Klaus Zürner Tourleitung: Eppingen Mühlacker und zurück: Bruno Höge Anmeldungen sind bis erwünscht bei Bruno Höge, Tel / oder 0172/ , oder Klaus Zürner, Tel. 0171/ Erste Wanderleiterin bei der BZG Eppingen Ganz herzlich gratulieren wir Emely Petri zum erfolgreich absolvierten Wanderleiterlehrgang. Nach einer Woche Ausbildung in der DAV-Ausbildungsstätte am Spitzingsee ist sie nun berechtigt, Berg- und Wandertouren zu organisieren und zu leiten. Vorschau: Nächster Gruppenabend am 30.6., 20 Uhr, Grillen auf dem Ottilienberg 9.7., Familientag mit OWK und BUND, ebenfalls auf dem Ottilienberg, Programm folgt Odenwaldklub Eppingen Der Odenwaldklub Eppingen traf sich an Pfingstmontag mit 28 Teilnehmern, darunter auch wieder einige neue Gäste, zu einer Wanderung im Nordschwarzwald. Mit der Stadtbahn Sprinter ging es über Karlsruhe nach Baden-Baden und mit dem Bus weiter bis zur Endstation Oberbeuern. Eppinger Linienmarathon am Bei dieser großen Wanderveranstaltung von Mühlacker nach Eppingen sind 400 Teilnehmer gemeldet, die sich auf die 42- und 21-Kilometer-Distanzen begeben. Auch etliche DAV-Mitglieder nehmen daran teil. Die Bezirksgruppe Eppingen wird ab 11 Uhr an der Himmelsleiter präsent sein, um die Wanderer zu empfangen, bevor sie das Tagesziel Kraichgaustadion erreichen. Für die Teilnehmer, ihre Familienmitglieder sowie alle Interessierten bieten wir einen Infostand, das Türkenluisbier, den Eppinger Linienlikör sowie weitere erfrischende Getränke. Am Samstag, dem 24. Juni, Überraschungsradtour Bruno und Klaus fahren mit euch eine Radtour entlang der Eppinger Linien von Eppingen nach Maulbronn (31 Kilometer) und zurück oder wahlweise bis nach Mühlacker (42 Kilometer) und zurück. Höhenmeter sind es maximal 300, an einem Steilstück darf dies auch gerne zu Fuß zurückgelegt werden. Es wird eine gemütliche Genussausfahrt und nur diejenigen, die es bis nach Mühlacker mit Bruno wagen, können es zwischen Foto Auf asphaltiertem Weg und an Viehweiden vorbei stieg es zuerst stetig über 500 Meter bis zum Waldrand an. Bei klarem Wetter kann man von hier aus bis zu den nördlichen Vogesen blicken.

18 16. Juni 2017 Eppingen 18 Leider fing der Tag mit Regen an, was aber der guten Laune den Wanderern keinen Abbruch tat. Ohne nennenswerten Aufund Abstieg erreichte man bald die Bußackerhütte und hier wurde eine Vesperpause eingelegt. Mittlerweile hörte es auf zu regnen und die Sonne kam heraus. Entlang dem schönen Panoramaweg ging es wieder bergab in Richtung Baden-Baden. Aber immer wieder gab der durch Obstbaumwiesen unterbrochene Wald die Sicht frei auf die Battertfelsen, das Alte Schloss Hohenbaden und den Merkurgipfel. Die letzten Kilometer nach Baden-Baden wurden mit dem Linienbus bewältigt. Ein Highlight für alle Wanderer war die Lichtentaler Allee, die zentrale Prachtstraße und einzigartiges Denkmal der Gartenkunst eine Landschaft im englischen Stil. Infolge des spezifischen Klimas gedeihen hier nicht nur einheimische, sondern auch zahlreiche exotische Pflanzen und Bäume. In der Gönneranlage, die heute als Rosengarten genutzt wird, standen die Rosen in voller Blüte. Die Allee folgt dem Verlauf der Oos und ist eine Flaniermeile für die Besucher der Kurstadt. Nach einem kurzen Besuch und Kaffeepause in der Innenstadt wurde dann wieder die Heimreise angetreten. Es war wieder mal ein ereignisreicher Tag in einer wundervollen Landschaft und Natur. Für die geführte Wanderung und die gut organisierte Bahnfahrt ein herzliches Danke an die Wanderführer Helga und Klaus Bälz. Der Odenwaldklub möchte nachträglich noch allen danke sagen, die an Christi Himmelfahrt mitgeholfen haben, sei es bei den Vorbereitungen, bei der Bewirtung und den Aufräumarbeiten. Und auch an die vielen Gäste aus nah und fern es war einfach wieder ein schöner Tag auf dem Ottilienberg. Motorsportclub Eppingen im ADAC Jugendkartgruppe Training: Samstag, 17.6., um 10 Uhr, auf dem Trainingsplatz Wertungsläufe am beim MSC Oberflockenbach Ort: auf dem vereinseigenen Sportgelände Weinheim, Engesserweg Anfahrtbeschreibung unter Klasseneinteilung Klasse Nennschluss Startzeit K 0/ Uhr Uhr K Uhr Uhr K Uhr Uhr K Uhr Uhr K Uhr Uhr Teilnahmeberechtigt sind nur Teilnehmer mit einem gültigen Jugendausweis des ADAC Nordbaden. Die Startzeiten können sich je nach Beteiligung verschieben : Vorstandssitzung um 19 Uhr in den Räumen der Fahrschule Silas. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da wichtige Themen anstehen : Die Black-Forest-Classic Rallye führt durch Eppingen. Am Freitag, dem Etappe Kraichgau, legen die Rallyeteilnehmer auf dem Verkehrsübungsplatz des MSC Eppingen um 16 Uhr eine Sonderprüfung ab. Danach geht es zum Marktplatz Eppingen; dort werden die Fahrzeuge bei einem kurzen Stopp vorgestellt. Rad- und Rollschuhverein Württembergische Rollkunstlaufmeisterschaften in Eppingen am 17./18. Juni Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni finden die württembergischen Meisterschaften des WRIV im Rollkunstlauf, Paarlauf, Solotanz, Formationslauf und der Inline- Artistic statt. Ausrichter ist wie im Vorjahr der Rad- und Rollschuhverein Eppingen in der Rollsporthalle in der Waldstraße. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Ein riesiges Teilnehmerfeld über 180 Läuferinnen und Läufer haben gemeldet, freuen sich die Vorsitzenden der Kunstlauf-Kommission, Angelika Krauter und Manuela Mähner, auf hochkarätige Wettkämpfe. Ein starkes Kontingent kommt dabei aus den Unterländer Clubs REV Heilbronn und RRV Bad Friedrichshall sowie vom ausrichtenden RRV Eppingen. Dabei sind auch Sportler aus Nordheim, Nattheim, Neckarweihingen, Winnenden, Denkendorf und Schwaikheim. Für die Teilnehmer geht es auch um die Qualifikation für die süddeutschen Meisterschaften Anfang Juli in Freiburg und die deutschen Meisterschaften vom 16. bis 22. Juli in Bayreuth. Die Wettkämpfe in Eppingen beginnen am Samstag um 8.30 Uhr mit den Pflichtläufen. Ab Uhr sind die Kurzund Langküren sowie der Paarlauf der Schüler D und C und im Solotanz vorgesehen. Die Kurzküren Schüler A und B, Jugend und Meisterklasse beginnen um 19 Uhr. Der Sonntag beginnt um 8.30 Uhr mit den Pflichtläufen. Um Uhr starten die Küren der Show-Gruppen und im Paarlauf. Ein Höhepunkt der Meisterschaften sind sicher die Langküren der Meisterklasse von Weltmeister Markus Lell (REV Heilbronn) und der Lokalmatadorin Eleonora Tissen vom RRV Eppingen Die Siegerehrung ist gegen Uhr vorgesehen. Sommer-Schaulaufen am 23. und 24. Juni Showtime unter dem Motto Welthits der Musik heißt es am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, jeweils um 20 Uhr beim Rad- und Rollschuhverein Eppingen. Bei einem Sommer-Schaulaufen in der Rollsporthalle in der Waldstraße zeigen die kleinen und die großen Stars auf acht Rollen zu den Welthits von Michael Jackson bis Queen ihr Können. Mit dabei sind Spitzensportler aus ganz Deutschland, wie der mehrfache Weltmeister Markus Lell, die Jugend-Europameister Helena Dambacher und Tim Schubert sowie die beiden Spitzensportler des Vereins, Eleonora Tissen und Philipp Mähner. Außerdem zeigen die Nachwuchssportler des RRV Eppingen und die Erwachsenen- und Freizeitgruppe, was sie im Training gelernt haben. Karten zum Preis von zwölf Euro für Erwachsene und acht Euro für Kinder bis einschließlich zwölf Jahren, Schüler, Studenten und Behinderte gibt es ab sofort bei Blumen-Korth in der Bahnhofstraße Eppingen oder im Internet unter

19 Schachclub Eppingen Eppingen Juni 2017 Turnverein Eppingen Deutsche Jugend-EM: Annmarie Mütsch fehlte nur ein Wertungspunkt zu Bronze Annmarie Mütsch vom SC Eppingen fehlte in Willingen im hessischen Sauerland im Endspurt nur ein Buchholzpunkt bei der deutschen Jugend-EM in der Altersklasse U16 weiblich (26 Teilnehmerinnen, neun Runden), um noch auf das Treppchen zu gelangen. Es lief zunächst nicht gut für die inzwischen 15-Jährige. Nach zähem Beginn verlor sie in Runde 4 klar gegen die ewige Rivalin Lara Schulze (SK Lehrte) und brauchte danach eine geraume Zeit, um sich aus dem Mittelfeld wieder nach vorne zu arbeiten. Am Ende gewann Lara Schulze überlegen mit 8,0 Punkten aus neun Partien vor Leonore Poetsch (SK Langen) mit 6,5 Punkten, Jaqueline Kobald (SV Stuttgart-Wolfbusch) sowie Annmarie Mütsch (SC Eppingen) mit jeweils 6,0 Punkten, wobei Kobald mit 43,5 Buchholzpunkten gegenüber Mütsch (42,5) hauchdünn die Nase vorn hatte. Rund 700 Jugendliche und Kinder nahmen an den Turnieren in verschiedenen Altersklassen teil. Zusammen mit Trainern, Betreuern, Eltern und Organisatoren werden es wohl 1000 Personen gewesen sein, die in das alljährliche Fest des deutschen Jugendschachs involviert waren. Badische Senioren-MM: SCE- Oldies ziehen in die Viererendrunde ein Mit einem verdienten 2,5:1,5-Erfolg gegen die Spielgemeinschaft Hockenheim/Brühl haben die Senioren des SC Eppingen die Viererendrunde der badischen Senioren-MM erreicht und damit einen großen Schritt im Projekt Titelverteidigung gemacht. Das Team um Hans Dekan ging als 2,39:1,61-Wertungsfavorit in die Begegnung. Den Reigen eröffnete Teamchef Hans Dekan (3) mit eine relativ raschen Sieg. Toni Sandmeier (2) steuerte ein wichtiges Remis bei. Für die Entscheidung sorgte Senioren-Neuling Wolfgang Geiger (4) mit einer sehr guten Leistung ausgerechnet ein Spieler, der erst seit dem Jahr 2017 das Spielrecht für die Senioren besitzt. Da spielte die Niederlage Richard Dudeks am Spitzenbrett gegen IM Nekrasov -wohl in Remisstellung- keine Rolle mehr. Die Vierer-Endrunde findet am Wochenende 24./25.6. in Bad Herrenalb statt. Qualifiziert haben sich der SC Eppingen, die SG Karlsruhe/Untergrombach, die SG Emmendingen/Endingen und der SC Villingen-Schwenningen. Badische Einzelmeisterschaften: Zwei Turniere in Freudenstadt und Walldorf Der traditionsreiche Badische Schachkongress, den auch der SC Eppingen schon dreimal ausrichtete (1988, 1996 und 2004), dümpelte in den letzten Jahren vor sich hin. Zu stark war die Konkurrenz durch viele Opens im In- und Ausland, sodass sich oft kein zentraler Ausrichter mehr fand. Bei den Senioren tat man sich mit dem Schachverband Württemberg zusammen, der in der Zeit vom bis 8.7. in Freudenstadt die baden-württembergische Senioren-Einzelmeisterschaft ausrichtet ( senioren.schachbund.de/bwsem.html). Die badische Meisterschaft, in der zwei Plätze für die deutsche Meisterschaft ausgespielt werden, findet in der Zeit vom bis in Walldorf statt. Gleichzeitig führt der SV Walldorf auch die baden-württembergische Amateurmeisterschaft in fünf Leistungsklassen durch. Nähere Informationen unter Die Termine sollte man sich einstweilen vormerken. Abteilung Leichtathletik Lara Böhm holt Silber Bei den Badischen Meisterschaften im Langensteinbacher Sonotronic Sportpark konnten die U16-Leichtathletinnen des TV Eppingen gute vordere Platzierung erzielen. Lara Böhm holte im Block Sprint/Sprung der Altersklasse W14 sogar die Silbermedaille. In einem zunächst fast schon entschiedenen Kampf um Gold fehlten ihr am Ende lediglich 20 Punkte auf die Siegerin Hanna Altmann (SR Yburg/ Steinbach). Mit soliden 1,48 Metern im Hochsprung war Böhm in den Wettkampftag gestartet, hatte aber bereits hier Pech mit einer Schiedsrichterentscheidung. Die Latte fiel bei 1,52 Metern erst nachdem der Kampfrichter schon die weiße Fahne gehoben hatte. Dieser wurde dann vom Schiedsrichter überstimmt: Ungültig! Ihre weiteren Ergebnisse waren 4,61 Meter im Weitsprung, 13,13 Sekunden über die Hürden und persönliche Bestleistung im 100-Meter-Sprint (13,09 Sekunden). Im Speerwurf (22,54 Meter) kämpfte sich Böhm dann nochmals bis auf 20 Punkte an Altmann heran, die lediglich 14,90 Meter warf, und wurde mit der Vizemeisterschaft belohnt. Keinen guten Start in den Block Wurf der W14 erwischte Eva Sperling. Die Eppingerin kam lediglich auf 4,32 Meter im Weitsprung und musste so früh den Angriff auf die Medaillenränge aufgeben. Ihr bestes Resultat erzielte sie im Kugelstoßen mit 9,03 Metern. Am Ende wurde Sperling Fünfte. Knapp dahinter, auf Rang 7, landete Clara Antritter die einen couragierten Wettkampf mit einigen Bestleistungen krönte. Ihre Ergebnisse : 100 Meter in 14,15 Sekunden, Hürden in 14,07 Sekunden, Weit mit 4,54 Metern, Kugel mit 7,41 Metern und Diskus mit 17,03 Metern. Auf Rang 17 trug sich Klara Henrich in die Ergebnisliste ein. Ihre beste Disziplin war mit 17,67 Metern der Diskuswurf. Renz holt Silber und Bronze Bei den Baden-Württembergischen U18-Leichtathletik- Meisterschaften im Heilbronner Frankenstadion konnte der Hoch- und Dreispringer Ruven Renz seine gute Form bestätigen. Der Leichtathlet des TV Eppingen belohnte sich mit einer Silber- und einer Bronzemedaille für das harte Training der letzten Monate. Im Hochsprung übersprang er wie schon beim Sprungmeeting im heimischen Eppingen 1,95 Meter. Diese Höhe ist zugleich die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang August in Ulm. Im Dreisprung kam Renz zudem nahe an seine Bestleistung heran. Mit 13,52 Metern wurde der Eppinger in einem starken Wettbewerb Dritter. Auf Rang fünf landete sein Vereinskamerad Noah Becker, der eine neue Bestleistung erzielen konnte. Es war sein bestes Ergebnis auf Landesebene. Im Dreisprung der weiblichen Jugend U18 kam die Eppingerin Céline Okemu auf den sechsten Rang. Auf Platz 14 landete Anna-Lisa Weinröther. Der erste Meistertitel Ab zwölf Jahren bietet der Leichtathletikverband Badische Meisterschaften im Mehrkampf an. Erstmalig konnte der Eppinger Fabio Holzwarth daran teilnehmen. Weitere sieben Eppinger U14-Schülerathleten hatten sich für die Ende Mai stattfindenden Badischen Meisterschaften im Block-Fünfkampf in Langensteinbach qualifiziert.

20 16. Juni 2017 Bereits nach den 60 Meter Hürden und neuer Bestleistung von 7,60 Metern im Kugelstoßen lag Fabio Holzwarth im Teilnehmerfeld ganz vorne. Mit dem Diskus und neuer Bestleistung von 24,69 Metern baute er seine Führung weiter aus. Im 75-Meter-Lauf unterbot er zum ersten Mal die Elf- Sekunden-Schallmauer und lag weiter in Front. Im abschließenden Weitsprung legte er 4,30 Meter vor. Damit war ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen. Fabio Holzwarth holte sich souverän mit 200 Punkten Vorsprung den Badischen Meistertitel im Fünfkampf Block Wurf der M12. Knapp an einer Medaille vorbei schrammte die zwölfjährige Pauline Zipplies vom TV Eppingen. Sie trat ebenfalls im Fünfkampf Block Wurf an und sammelte mit 4,38 Metern im Weitsprung wertvolle Punkte und eine neue persönliche Bestleistung. Am Ende fehlten ihr lediglich elf Punkte zur Bronzemedaille bei den diesjährigen Badischen Meisterschaften. Leonie Henrich trat in der W12 im Fünfkampf Block Lauf an und absolvierte neben dem Ballwerfen einen überragenden 800-Meter-Lauf. Mit Platz 14 am Ende war sie hochzufrieden bei ihren ersten Titelkämpfen. Die gleiche Kombination den Block-Lauf wählte auch Alissa Pfeil in ihrem ersten überregionalen Wettbewerb in der W13 aus. Bei hochsommerlichen Temperaturen hielt sie die Anstrengungen durch und belegte den 22. Rang. Loris Cardoso schob sich im Block Wurf der M13 durch seine neue Bestleistung im Kugelstoßen von 8,93 Metern und Bestzeit über 60 Meter Hürden auf den zehnten Rang. Im Block Sprint der M13 warf Jason Vylezik mit 23,32 Metern Bestleistung im Speerwerfen und holte sich den 21. Platz. Durch einen missglückten Weitsprung verlor Moritz Maier viele Punkte und konnte am Ende nur Rang 24 belegen. Ähnlich erging es Nils Bauer im Hochsprung, wodurch es ihm nur auf Platz 25 reichte, obwohl er sich im Speerwerfen weiter verbessern konnte. Schuljahrgang 1932/33 Der Schuljahrgang 1932/33 trifft sich am Dienstag, dem 20. Juni, um 16 Uhr in der Talschenke. Jahrgang 1951 Mittwoch, 21. Juni, 17 Uhr, Treffen auf Kolpinggelände (Altes Schwimmbad) Für Vesper und Getränke wird gesorgt. Bitte Teller, Besteck und Glas mitbringen. Eppingen 20 Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Adelshofen ProChrist-Gesprächskreis herzliche Einladung Wir treffen uns etwa alle vier Wochen im evangelischen Gemeindehaus Adelshofen, montags, um 20 Uhr, nach jeweiliger Terminabsprache. Dazu laden wir Sie/euch herzlich ein. Gemeinsam bedenken wir einen Bibeltext bis gegen Uhr. Dazu gibt s Sprudel, Gebäck und Schokolade. Ende: ca Uhr. Unser nächster Termin ist Montag, 19. Juni. Wir wollen uns mit der Apostelgeschichte 9, 1 19 beschäftigen: Vom Saulus zum Paulus. Weitere Infos bei Br. Hubert Weiler, Tel Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Bonifatius Adelshofen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, pfarrbuero@kath-eppingen.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter Freitag, Uhr Rosenkranz in Richen Uhr Eucharistiefeier in Richen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Richen Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen, anschließend Kirchenkaffee Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde in Eppingen Dienstag, Uhr Rosenkranz in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen Uhr Vortrag Reformation in Eppingen, Katharinenkapelle Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Vortrag Die Tafeln Essen, wo es hingehört, Katharinenkapelle Eppingen Donnerstag, Uhr Eucharistische Anbetung Außenstelle des Pfarrbüros in Richen Die Pfarrbüroaußenstelle in Richen ist bis einschließlich 22. Juni geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro Eppingen. Öffnungszeiten: Dienstag von 9 bis 11 Uhr, Mittwoch 8 bis 11 Uhr und Donnerstag 15 bis 18 Uhr. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten unter Richen beziehungsweise Eppingen.

21 Ortsnachrichten Seniorenausflug nach Bad Herrenalb zur Gartenschau am Mittwoch, 21. Juni Eppingen Juni 2017 Die Abfahrt in Adelshofen für den Seniorenausflug von der Haltestelle Friedhof ist um Uhr. Gemeinsame Abfahrt aller Busse wird um 12 Uhr am Bahnhof Eppingen sein. Die Rückfahrt in Bad Herrenalb erfolgt um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf des Ausfluges erhalten Sie von Ihrem Busbegleiter bei der Abfahrt. Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 07262/ , Frau Kahlig, erreichen. Vereinsnachrichten Schlepperfreunde Adelshofen Trecker Treck Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Elsenz-Rohrbach Weimarer Straße 6, Tel / Bürozeiten Frau Fröhlich: dienstags, von 14 bis 16 Uhr, und donnerstags, von 8.30 bis Uhr Termine So., Uhr Gottesdienst mit Taufe Pauline Veith Mo., Uhr Jugendkreis Uhr Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Uhr Vorbereitung der ökumenischen Wanderung im September Di., Uhr Seniorennachmittag Uhr Posaunenchor Mi., Uhr Gitarrenkreis Einladung zur Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des ökumenischen Krankenpflegevereins Elsenz lädt der Vorstand am 19. Juni, um 19 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Elsenz herzlich ein. Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Schatzmeisters; Vorstellung der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2016, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung von Vorstand und Schatzmeister, 6. Ziele für 2017, 7. Verschiedenes, allgemeine Informationen. Anträge zur Tagesordnung müssen gemäß 6, 10 der Satzung beim Vorstand eine Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich vorliegen. Familiengottesdienst und Gartenkino Am Samstag, 24. Juni, laden wir um 19 Uhr, in unseren Gemeindehausgarten ein. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst im Gemeindehaus. Anschließend werden uns die Konfirmanden und der Jugendkreis bewirten. Der Erlös ist für eine Jugendfreizeit in den Herbstferien bestimmt. Wenn es dunkel wird, rollen wir die Leinwand aus. Regio-Kindertag in Elsenz Die Grundschulkinder können sich noch bei den Religionslehrern zum Regiokindertag in Elsenz am 1. Juli anmelden. Durch ihn (nämlich Gott) leben und handeln wir ja, wir verdanken ihm alles, was wir sind. So wie es einige eurer Dichter gesagt haben: Wir sind seine Kinder. (Apostelgeschichte 17,28) Liebe Elsenzer, liebe Rohrbacher, in einer christlichen Zeitschrift habe ich einen Comic mit einem Mann gesehen. Er denkt: Wenn ich schon existiere, dann könnte es eigentlich auch Gott geben. Früher haben die Philosophen andersherum gedacht: Weil Gott existiert, muss auch ich existieren. Aber das war früher. Heute sehen wir zuerst auf uns selbst und denken von uns aus bis zum Ende der Welt. Jedenfalls tut das der Mann und kommt überraschenderweise zum gleichen Ergebnis wie die alten Philosophen: Weil ich bin, könnte es auch Gott geben.

22 16. Juni 2017 Eppingen 22 Jetzt folgt nur noch, dass der Mann oder Sie oder ich so leben, wie uns Gott gewollt hat: in seinem Geist. Was das bedeutet, hat der Prophet Micha ganz schlicht gesagt: Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Glauben beginnt manchmal mit ein wenig Ruhe. Einfach nur sitzen und nachdenken. Und erkennen: Ich bin mehr als ich. Gott will mich. Ich will leben, wie er es sich gedacht hat. Herzliche Grüße K. Bonus Katholische Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Uhr Landshausen Eucharistiefeier Uhr Menzingen Eucharistiefeier Uhr Neuenbürg Eucharistiefeier, Kinderkirche, Aufnahme der neuen Minis Uhr Oberöwisheim Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Elsenz Rosenkranzgebet Uhr Elsenz Eucharistiefeier Wallfahrt nach Walldürn am Dienstag, 27. Juni Abfahrtszeit: 7.20 Uhr Elsenz, gegenüber der Kirche Wir nehmen am Hochamt teil. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter zum Engelberg. Dort werden wir eine Andacht feiern und die Andachtsgegenstände werden gesegnet. Es ist auch Zeit für Kaffee und Kuchen beziehungsweise für ein Vesper. Melden Sie sich gleich an. Möglich ist dies im Pfarrbüro sowie auf den Listen, die in den Kirchen aufliegen. Anmeldeschluss ist am Sonntag, Erste Minifreizeit der Pfarrei Kraichtal-Elsenz Foto 1/1 Wald wurden unsere Nerven auf die Probe gestellt. Erschöpft, aber erleichtert, den Spuk überstanden zu haben, erreichte die letzte Gruppe gegen 2 Uhr in der Nacht das Camp. Leicht verspätet, aufgrund der kurzen Nacht, starteten wir am nächsten Morgen um 8.45 Uhr mit einem Morgenimpuls. Nach dem Frühstück teilten wir uns in die einzelnen Ortsgruppen auf. Es galt verschiedene Aufgaben als Team zu bewältigen. Neben einem Quiz und Gruppenspielen sollte aus wenigen vorgegebenen Materialien eine tragfähige Brücke gebaut werden. Nach dem Mittagessen wurden die drei besten Ortsgruppen gekürt. Danach gestalteten wir den Nachmittag mit einer christlichen Input-Zeit. Unter anderem wurde Bibelstockbrot hergestellt, ein Puzzle bemalt und Bibeltheater gespielt. Zum Abendessen grillten wir Würstchen und anschließend wurde das Bibelstockbrot verspeist. Der Abend klang gemütlich am Lagerfeuer aus. Der nächste Tag versprach große Anstrengungen. Nach dem Morgenimpuls und dem Frühstück wurden erneut Kleingruppen gebildet, die auf verschiedenen Wegen zu unserem Tagesziel, der Zinselhöhle, gelangen sollten. Zu Fuß und mit dem Konferenz-Bike (ein Fahrrad für sieben Personen) brachen die Gruppen in verschiedene Richtungen auf. Unterwegs passierten wir einige Stationen und an unserem Ziel, der Zinselhöhle, erhielten wir einen interessanten Einblick in die unterirdischen Höhlengänge von Thüringen. Zurück im Camp erholten wir uns erst einmal von der Hitze und den körperlichen Anstrengungen des Tages. Nach dem Abendessen folgte ein gemeinsamer Spieleabend. Am Sonntagmorgen, als wir gefrühstückt hatten, räumten wir das Camp, beluden die Busse und brachen pünktlich um 10 Uhr Richtung Heimat auf. Einen Zwischenstopp legten wir in der Würzburger Wallfahrtskirche Käppele ein. Dort feierten wir unseren Abschlussgottesdienst. Zurück auf der Straße mussten wir uns erst einmal in Geduld üben, denn wir standen im Stau. Mit leichter Verspätung erreichten wir gegen Uhr unser Ziel: Landshausen. Die Eltern erwarteten uns bereits sehnsüchtig. Nach vier schönen und ereignisreichen Tagen kamen alle wieder gesund und munter zu Hause an. Öffnungszeiten der Pfarrbüros der katholischen Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz Pfarrbüro Landshausen St.-Martin-Straße 3, Kraichtal- Landshausen, Pfarrsekretärin Ursula Bender, Tel /391, Fax 07250/8521, pfarramt@kraichtal-elsenz.de, Sprechzeiten: montags 16 bis 18, und mittwochs 10 bis 12 Uhr. Pfarrbüro Münzesheim, Obere Hofstadt 18, Kraichtal- Münzesheim, Pfarrsekretärin Ursula Bender, Tel /396, pfarramt@kraichtal-elsenz.de, Sprechzeiten: donnerstags 17 bis 18 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei Elsenz Am 25. Mai starteten wir in unsere erste, gemeinsame Minifreizeit der Pfarrei Heilig Geist Kraichtal-Elsenz. Um 9.30 Uhr trafen wir uns zum Himmelfahrtsgottesdienst in Landshausen. Nachdem wir den Reisesegen erhalten hatten, stärkten wir uns mit einer Wurst und einem Getränk und packten die Busse. Um kurz vor 12 Uhr brachen die Busse, mit den Namen Thomas und Sarah, beladen mit jeweils ca. 50 Personen, in Richtung Rauenstein (Thüringen) auf. Nach fünfstündiger Fahrt erreichten wir das Feriencamp. Nach Bekanntgabe der Zimmereinteilung bezogen wir gespannt unsere Finnhütten und trafen uns danach zum gemeinsamen Abendessen. Anschließend lernten wir uns durch vorbereitete Spiele kennen. Gegen 22 Uhr folgte der Höhepunkt des Tages, die Nachtwanderung. In Kleingruppen absolvierten wir einen akribisch vorbereiteten Gruselpfad. Bei Quizfragen in finsterer Nacht und schaurigen Spielen im Krimiserie von Stefan Ahnhem Und morgen du: Kommissar Fabian Risk ist gerade in sein idyllisches Heimatstädtchen zurückgekehrt. Er möchte endlich mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Doch dann wird in seiner alten Schule eine Leiche gefunden. Daneben liegt ein Klassenfoto. Darauf abgebildet ist Risks alte Klasse, das Gesicht des Mordopfers mit einem Kreuz markiert. (Bd. 1) Herzsammler: In Stockholm wird der Justizminister ermordet. Fabian Risk wird um Hilfe bei den Ermittlungen gebeten. (Bd. 2) Minus 18 Grad: Kommissar Fabian Risk untersucht einen Mordfall an der schwedischen Westküste, der zunächst wie ein normaler Autounfall aussieht. (Bd. 3)

23 Öffnungszeiten Schulstraße 3, Telefon und Anrufbeantworter 07260/240 Freitag, 16.6., geschlossen, Montag, 19.6., 16 bis Uhr, Freitag, 23.6., 15 bis 17 Uhr. Eppingen Juni 2017 FV Sportfreunde 1919 Elsenz Ortsnachrichten Seniorenausflug nach Bad Herrenalb zur Gartenschau am Mittwoch, 21. Juni Die Abfahrt in Elsenz für den Seniorenausflug von der Haltestelle Rathaus ist um Uhr. Gemeinsame Abfahrt aller Busse wird um 12 Uhr am Bahnhof Eppingen sein. Die Rückfahrt in Bad Herrenalb erfolgt um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf des Ausfluges erhalten Sie von Ihrem Busbegleiter bei der Abfahrt. Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 07262/ , Frau Kahlig, erreichen. Vereinsnachrichten NABU Ortsgruppe Elsenz Plakat Datei einfügen: fvelsenzplakatsportfest_1_ png Naturschutz Jugend Bald ist es soweit, unser erster gemeinsamer Ausflug steht vor der Tür. Es geht nach Zaberfeld ins Naturpark-Zentrum. Dort werden wir bei einer organisierten Führung vieles Interessantes über die Natur und Tiere erfahren. Den Eintritt und die Kosten der Führung übernimmt der Verein. Bitte zieht euch dem Wetter entsprechend an und nehmt euch einen Rucksack mit Verpflegung mit. Treffpunkt ist am Samstag, 24. Juni, um 9.45 Uhr, am Vereinsheim, Abfahrt 10 Uhr. Gegen 15 Uhr werdet ihr nach Hause gebracht. Auch neue, interessierte Kinder, die ein Herz für die heimische Natur haben, sind herzlich willkommen. Um den Ausflug besser planen zu können, gebt uns bitte Bescheid unter oder Tel Schützenverein Elsenz Landesmeisterschaften 2017 Zehn Schützen aus unserem Verein haben sich für die Meisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes qualifiziert. Diese werden von Juni bis Mitte Juli auf den Standanlagen in Pforzheim, Ittersbach und Laudenbach ausgetragen. Den Anfang machten die Schützinnen in der Damenklasse. Hier war Nicole Maurer für uns am Start und belegte mit guten 380 Ringen bei sehr starker Konkurrenz den 22. Platz. Der 1. Platz ging mit 397 von 400 möglichen Ringen an Melanie Ebend aus Hüffenhardt. Wir wünschen unseren Schützen Gut Schuss und viel Erfolg bei diesen Meisterschaften. Helfer bei den Seetagen 2017 Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr an den Seetagen am 1. und 2. Juli mit unserem Grillstand und einem Schießstand. Hierzu brauchen wir viele fleißige Helfer. Wer mithelfen kann, bitte bei unserem Vorstand Klaus Benz I melden. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Kleingartach Tel /6244 Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) In den Pfingstferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Donnerstag, 15. Juni Uhr Trauung in der Weidenkirche von Lisa Tauch und Fabian Kowatsch, wohnhaft in Freudental (Pfr. D. Kern) Sonntag, 18. Juni Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer i. R. Hartmut Dürrwang Uhr Taufe in der Weidenkirche von Ludwig Helmut Schüle, Sohn von Thomas Schüle und Janina Schüle geb. Seebich, wohnhaft in Leonbronn (Pfr. H. Kraft)

24 16. Juni 2017 Eppingen 24 Montag, 19. Juni Uhr Flötenkreis Uhr Kirchenchor Dienstag, 20. Juni Uhr Mädchenjungschar Living Fish (ab 1. Klasse) Mittwoch, 21. Juni Uhr Mädchenjungschar Princess because our dad ist the king (ab. 5. Klasse) Uhr Kirchenmusikausschuss Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Herzliche Einladung Am Mittwoch, 21.6., laden wir Sie ganz herzlich zum Café plus ein. Wir treffen uns um 10 Uhr im Marcs Café, Medizentrum, Austraße 30 in Brackenheim. Ein ehrenamtliches Team freut sich auf Sie. Einen Tag früher, am Dienstag, 20.6., um 17 Uhr, trifft sich die Selbsthilfegruppe Kleeblatt Zabergäu für Menschen mit Depressionen bei uns im Diakoniehaus, Kirchstraße 10, Brackenheim. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Barbara Geiger, Tel / Wegen des Feiertags Fronleichnam hält das Tafelmobil am Freitag, 16.6., nicht im Zabergäu. Ab findet die Tafel Güglingen nicht mehr im Jugendhaus, sondern in der Katharina-Keppler-Schule, Haupteingang, Weinsteige 35 in Güglingen zu den gewohnten Zeiten von bis Uhr statt. Kath. Kirchengemeinde St. Michael Jehovas Zeugen Brackenheim Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben? Sonntag, 18. Juni 9.30 Uhr Biblischer Vortrag Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben? Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des Wachtturm-Artikels Der Richter der ganzen Erde wird immer tun, was richtig ist. Der Fels, vollkommen ist sein Tun, denn Gerechtigkeit sind alle seine Wege (5. Moses 32:4). Donnerstag, 22. Juni Uhr Schätze aus Gottes Wort: Hesekiel verkündete Gottes Botschaft gern. Nach geistigen Schätzen graben in Hesekiel Uhr Uns im Dienst verbessern Uhr Unser Leben als Christ: Im Predigtdienst die Freude bewahren. Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Ehepaare und Eltern Seine Verbitterung loslassen. Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 0176/ , Internet: > Kontakt. Ortsnachrichten Seniorenausflug nach Bad Herrenalb zur Gartenschau am Mittwoch, 21. Juni Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 5304, oliver.westerhold@drs.de, Diakon Willi Forstner, Tel , willi.forstner@drs.de, Diakon Hans Gronover, Tel , Vikar Steffen Vogt, Tel , steffen.vogt@drs.de, Personalreferentin Claudia Weiler, Tel , claudia.weiler@drs.de Kath. Pfarrbüro Stockheim, Tel. 2012, pfarrbuero.stockheim@ drs.de Öffnungszeiten: Do Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Gottesdienstordnung Fr So Uhr keine Eucharistie, Michaelsberg 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Stockheim Uhr Eucharistie, Güglingen und Brackenheim Silbersonntag Di Uhr Eucharistie, Stockheim Mi Uhr Eucharistie, Güglingen Do Uhr Eucharistie, Brackenheim Totengedenken Di : Uhr, Rolf-Dieter Schulz, Alois und Hedwig Schulz, Josef und Rosa Straub, Ida und Stefan Kövilein und verstorbene Angehörige. Die Abfahrt in Kleingartach für den Seniorenausflug nach Bad Herrenalb am Mittwoch, , von der Haltestelle Kirchplatz ist um Uhr. Gemeinsame Abfahrt aller Busse wird um 12 Uhr am Bahnhof Eppingen sein. Die Rückfahrt in Bad Herrenalb erfolgt um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf des Ausfluges erhalten Sie von Ihrem Busbegleiter bei der Abfahrt. Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 07262/ , Frau Kahlig, erreichen. Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Kleingartach 3. Sparkassen Challenge Heilbronn Am Sonntag, 18. Juni, ist es wieder soweit und die Sparkassen Challenge führt wieder durch Kleingartach. Wie auch in den vergangenen Jahren, sichert die Abteilung Kleingartach die Radrennstrecke ab. In diesem Jahr werden wir erstmals durch die Kameraden des Löschzug Süd unterstützt. Kameraden, welche am 18. Juni verhindert sind, bitte bei Timo Waidmann abmelden, da mit möglichst vielen Aktiven geplant wird. Alle teilnehmenden Helfer treffen sich um 8.30 Uhr im Gerätehaus, Anzug Poloshirt Übung Atemschutzgeräteträger Die geplante Übung der Atemschutzgeräteträger wird auf Grund der Veranstaltung des Vortages verlegt. Anstatt dieser Übung finden ab 20 Uhr Aufräumarbeiten im Gerätehaus statt.

25 Vereinsnachrichten Heimat und Kultur Kleingartach Arbeitseinsätze HuK-Scheune Wir treffen uns am Samstag, 24. Juni, um 16 Uhr, und am Dienstag, 27. Juni, um 19 Uhr, für Aufräumarbeiten an der Scheune. Über eine Handvoll Helfer freuen wir uns. Musikverein Kleingartach Unserem Kassenprüfer Fritz Leonhardt brachten wir am vergangenen Freitag zu seinem 70. Geburtstag ein Ständle. Sommerkonzert und Schillerplatzfest Der Musikverein Kleingartach veranstaltet am 2. Juli, um 18 Uhr, auf dem Schillerplatz ein Sommerkonzert die Musiker und Musikerinnen würden sich über zahlreiche Zuhörer freuen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Halle statt. Am Wochenende drauf findet vom 8. bis 9. Juli unser alljährliches Schillerplatzfest statt. Das ganze Wochenende werden Sie mit Musik unterhalten und natürlich wird auch für Ihr leibliches Wohl wieder bestens gesorgt sein. Probewochenende Am kommenden Freitag fahren wir nach Tübingen ins Probewochenende. Wir treffen uns um Uhr am Vereinsheim und wollen um 15 Uhr losfahren. SG Stetten/Kleingartach Einladung zur Meisterfeier Die offizielle Feier der SG Stetten/Kleingartach anlässlich der Meisterschaft in der Bezirksstaffel und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga findet am Mittwoch, dem 21. Juni, um Uhr im Vereinszentrum in Kleingartach statt. Freunde, Gönner und Fans sind dazu recht herzlich eingeladen. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Mühlbach Wochenspruch Christus spricht: Wer euch hört; der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10, 16) Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Gebetsanliegen des Monats Juni Herr, wir bitten dich für die kranken Menschen in Mühlbach und die Kranken aus unserem persönlichen Umfeld. Wir bitten Eppingen Juni 2017 dich auch für das Personal in den Krankenhäusern und die Ärzte in unserer Region. Fr., Uhr Posaunenchor Sa., Uhr Kirchliche Trauung von Lukas Reimold und Jeannette Ege Uhr Probe Musikteam plus So Sonntag 1.n. Trinitatis 9.30 Uhr Spielezeit der Kinderkirche Uhr Gottesdienst plus mit Taufe von Klara Steiner Kollekte für Aufbau digitaler Netzwerke des Glaubens für junge Menschen im Anschluss Kirchenkaffee Uhr Gemeindesport auf dem Gelände des VfL (ab zwölf Jahren) Wir spielen Fußball. Der Gemeindesport ist ein offenes Angebot für alle. Jeder ist herzlich willkommen, man kann auch nur ab und zu kommen. Di., Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mi., Uhr Jugendkreis SOS Uhr Kirchenchorprobe Do., Uhr Anmeldeabend für den Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Es sollen der Konfirmand und mindestens ein Elternteil kommen. Es spart Zeit, wenn Sie das Anmeldeformular auf www. eki-muehlbach.de (konfi intern) downloaden und ausgefüllt mitbringen. Johannisfeuer Eine ganz besondere Atmosphäre erwartet sie beim Johannisfeuer. Es findet am 24. Juni auf der Wiese oberhalb des Mühlbacher Sees statt. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst. Der Posaunenchor spielt. Im Anschluss bewirten der Kirchenchor und der Jugendkreis mit Würsten und Waffeln und Getränken. So erreichen Sie das Pfarramt: Tel. 5210, Fax , Kath. Kirchengemeinde Eppingen, Mariä Schmerzen Mühlbach Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Rohrbach Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde in Eppingen Dienstag, Uhr Vortrag Reformation in Eppingen, Katharinenkapelle Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Vortrag Die Tafeln Essen, wo es hingehört, Katharinenkapelle Donnerstag, Uhr Eucharistische Anbetung in Eppingen Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten unter Eppingen.

26 16. Juni 2017 Ortsnachrichten Seniorenausflug nach Bad Herrenalb zur Gartenschau am Mittwoch, 21. Juni Die Abfahrt in Mühlbach für den Seniorenausflug von der Haltestelle Park ist um Uhr. Gemeinsame Abfahrt aller Busse wird um 12 Uhr am Bahnhof Eppingen sein. Die Rückfahrt in Bad Herrenalb erfolgt um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf des Ausfluges erhalten Sie von Ihrem Busbegleiter bei der Abfahrt. Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 07262/ , Frau Kahlig, erreichen. Eppingen 26 GeschichtenZauber Beim GeschichtenZauber im Juni lernten die Kinder mehr über das Land China und wie man sich mutig und selbstbewusst verhält, auch wenn man manchmal Angst hat. Lustig war die Ausdrucksweise des Wechstabenverbuchslers, der immer die Silben verdreht und so die lustigsten Wörter entstehen lässt. So gibt es hier Schnutenpitzel mit Zomarella und Matoten zum Essen. Und wer Schnupfen hat, muss sich natürlich die Puse natzen! Und über die Wiese flattert ein wanderburer Metterschling! Alles klar? Die nächste Vorlesestunde findet am 5. Juli, wie immer um Uhr statt. Danach machen wir eine kleine Sommerpause, bevor es am 4. Oktober wieder mit dem GeschichtenZauber weitergeht. Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Mühlbach Hochzeit Am Samstag, 17.6., heiraten um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Mühlbach unser aktiver Feuerwehrkamerad Lukas Reimold und seine Frau Jeannette. Dazu treffen sich die Mitglieder der Gruppen 1 und 2 zum Spalierstehen um 14 Uhr am FW-Haus. Anzug: Ausgehuniform. Sparkassen Challenge Heilbronn Die Teilnehmer aus Mühlbach, zur Absicherung des 3. Sparkassen Challenge Heilbronn durch Kleingartach, treffen sich am Sonntag, 18.6., um 8.30 am FW-Haus. Siehe Rundschreiben. Übung Die Übung am Montag, 19.6., der Gruppen 1 und 2 fällt aus. Ortsbücherei Mühlbach Medien-Tipps der Woche Spannung für den Liegestuhl Mo Hayder: Wolf Über dem Ferienhaus von Oliver und seiner Familie liegt ein dunkler Schatten: Vor 14 Jahren wurde unweit von hier ein Liebespaar auf brutale Weise ermordet. Reinhard Rohn: Morgen stirbst du Ein Jahr nach dem Unfalltod ihrer Familie fällt es Kommissarin Lena Larcher noch schwer, sich im Leben und im Beruf zurechtzufinden. Nina Sadowsky: Be my girl Ellie und Rob sind das perfekte Paar. Nur Augenblicke nach dem Ja-Wort scheint jedoch alles in Scherben zu liegen: denn Rob verbirgt eine entsetzliche Vergangenheit. J. M. Peace: Die Hatz Nach dem Besuch einer Bar nimmt Samantha Hilfe von einem ihr fremden Mann an, der sie prompt unter Drogen setzt. Luca d Andrea: Der Tod so kalt Südtirol 1985: Drei junge Einheimische kehren von einer Wanderung nicht zurück. Schließlich findet ein Suchtrupp ihre Leichen, aufs Brutalste entstellt. Vereinsnachrichten DRK Ortsverein Mühlbach Jahresgeldsammlung des DRK wir sagen Danke Der DRK Ortsverein Mühlbach bedankt sich auf diesem Weg bei allen Spenderinnen und Spendern, die sich an unserer diesjährigen Jahresgeldsammlung beteiligt haben. Der Ertrag der diesjährigen Sammlung wird satzungsgemäß für die Vereins- und Jugendarbeit verwendet. Beispiele hierfür sind Anschaffungen für unser Einsatzfahrzeug sowie Dienstkleidung und Einsatzmaterial, die bei Einsätzen oder bei unseren Sanitätsdiensten Verwendung finden. Musikverein Mühlbach Kerweessen am Pfingstsonntag Unser traditionelles Kerweessen am Pfingstsonntag war mit 110 Reservierungen wie auch in den Vorjahren sehr gut besucht. Das Küchenteam um Wirtschaftsleiterin Lena Pasker sorgte für einen reibungslosen und vor allem sehr zügigen Ablauf in der Küche. Auch das Team vor und hinter der Theke arbeitete schnell und konnte alle Wünsche schnell erfüllen. Aufgrund der schlechten Witterung konnten leider der MV Kleingartach sowie unser Schülerorchester nicht spielen, dafür war es einfach zu regnerisch. Das war natürlich sehr schade. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr das Wetter wieder besser ist und freuen uns schon jetzt auf den musikalischen Besuch. Vielen Dank an alle Helfer sowie für die Kuchenspenden! Platzkonzert und Kerweumzug Wie in jedem Jahr beteiligte sich unser Stammorchester mit zwei Stücken am Platzkonzert am Pfingstmontag. Ebenfalls aufgrund der Witterung war die Veranstaltung in die Bürgerhalle verlegt worden. Und wie immer machten wir den Abschluss des Programms. Mit den Stücken Pfeffer und Salz und Ein bisschen Spaß muss sein läuteten wir den gemütlichen Teil des Tages ein. Eine Abordnung unserer Vereinsjugend lief als Fußgruppe mit zwei Leiterwägelchen beim Umzug am Pfingstdienstag mit. Die stellvertretende Jugendleiterin, Melanie Blaschek, hatte die Wagen zuvor gemäß der Kuckucksordnung mit frischem Grün geschmückt und mit verschiedenen Rasseln und Schüttelinstrumenten bestückt.

27 Eppingen Juni 2017 Die Mädels und Jungs versorgten die Zuschauer fleißig mit Kaubonbons und anderen Süßwaren. Das Wetter hielt sich zurück, sodass wir bis auf ein paar einzelne Regentropfen trockenen Fußes bis zum Schulhof kamen. Das stürmische Wetter tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch und die jungen Musiker/ innen hatten auch beim restlichen Umzug sichtlich Spaß. Kirchliche Nachrichten [Bild1] Vielen Dank an die zahlreichen Betreuer/innen aus dem Stammorchester sowie an die begleitenden Eltern, die unsere stellv. Jugendleiterin bei der Aufsicht während des Umzuges unterstützen. Schlepperfreunde Himmelreich Herrliche erste Monatstour nach Jöhlingen Am vergangenen Samstag starteten um 9.30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein elf Schlepperfreunde zu ihrer ersten Monatstour. Ziel der Ausfahrt war das Backhaus Sallenbusch in Jöhlingen. Über Feld- und Waldflur fuhren wir über Rohrbach, Landshausen, Gochsheim, Kraichtal und Gondelsheim entlang herrlicher Höhenzüge, die uns mit tollem Fernblick in Urlaubsstimmung versetzten. Nach dreieinhalbstündiger Anfahrt hatten wir das Ziel erreicht und sind dort mit vorzüglichen Speisen und Getränken versorgt worden. Gegen 15 Uhr ging es auf die Rückfahrt nach Sulzfeld, wo wir von unserem Schlepperfreund Emil überraschender Weise zu einem Vesper eingeladen waren. Gegen 19 Uhr ging es somit gut gestärkt auf den Heimweg. Herzlichen Dank an Emil und seine Frau, die das Vesper bestens vorbereitet hatte. Danke auch an unseren Schlepperfreund Karl-Heinz für die Abschleppaktion von einem Pannenfahrzeug. VfL Mühlbach Kerwe 2017 Der VfL bedankt sich bei allen Besuchern, Helfern und Organisatoren der Kerwe-Veranstaltungen, die dazu beigetragen haben, dass die traditionellen Veranstaltungen auch dieses Jahr ein voller Erfolg waren. Mädchenfußball Am Freitag, 30.6., findet ab Uhr ein E-Juniorinnen-Fußballturnier auf dem Mühlbacher Sportplatz statt. Es werden vier bis fünf Gastmannschaften hier sein. Kommen Sie und unterstützen Sie unsere VfL-Mädels. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Evangelische Kirchengemeinde Ittlingen-Richen Besuchen Sie uns im Internet unter Wochenspruch zum 1. Sonntag nach Trinitatis Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, 16 Sonntag, Uhr Gottesdienst, Präd. Schieck Kollekte: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben Aufbau digitaler Netzwerke des Glaubens für junge Menschen Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe Wir müssen leider bekannt geben, dass sich Frau Herzog, Herr Mireisz und Frau Mühling entschieden haben, ihr Ältestenamt niederzulegen. Der Ältestenkreis und Pfrin. Stefanie Fischer- Steinbach bedauern diesen Entschluss sehr. Wir danken den Ausscheidenden für ihr Engagement und ihre Mitarbeit. Kasualvertretung Am Freitag, 16.6., übernimmt in dringenden Fällen Pfarrerin Bonus in Elsenz die Vertretung, Tel / Sie erreichen uns: Tel /2253, Das Pfarrbüro in Ittlingen (Sekretariat Frau Fried) ist am Montag und Mittwoch, jeweils von 8.30 bis 11 Uhr, und am Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr, geöffnet. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, Mariä Geburt Richen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen, anschl. Kirchenkaffee Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde in Eppingen

28 16. Juni 2017 Eppingen 28 Dienstag, Uhr Rosenkranz in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen Mittwoch, Uhr Probe Kirchenchor Außenstelle des Pfarrbüro Richen Die Pfarrbüroaußenstelle Richen ist bis einschließlich 20. Juni geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro Eppingen; Öffnungszeiten: Dienstag von 9 bis 11 Uhr, Mittwoch 8 bis 11 Uhr und Donnerstag 15 bis 18 Uhr. Katholische Frauengemeinschaft Richen Das nächste Treffen der Frauen ist am Sonntag, 18. Juni, um 14 Uhr im Pfarrsaal mit Andacht und anschließend gemütlichem Miteinander. Dazu sind interessierte Frauen aller Generationen eingeladen. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten unter Eppingen. Ortsnachrichten Seniorenausflug nach Bad Herrenalb zur Gartenschau am Mittwoch, 21. Juni Die Abfahrt in Richen für den Seniorenausflug von der Haltestelle Altes Rathaus ist um Uhr. Gemeinsame Abfahrt aller Busse wird um 12 Uhr am Bahnhof Eppingen sein. Die Rückfahrt in Bad Herrenalb erfolgt um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf des Ausfluges erhalten Sie von Ihrem Busbegleiter bei der Abfahrt. Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 07262/ , Frau Kahlig, erreichen. Vereinsnachrichten Gesangverein Eintracht Richen Am ist es wieder soweit, der Halbe Ton Eintracht Richen nimmt seine Proben wieder auf! Unsere Chorproben finden immer montags in der Verwaltungsstelle in Richen, von 20 bis Uhr, statt. Nach unserer tollen Premiere vom Filmriss, wo so viele Gastsänger teilgenommen haben, erhoffen wir uns nun auch, dass wir euch da draußen am Montag begrüßen dürfen! Alle, die Lust am Singen haben, Spaß daran haben, Neues auszuprobieren sind eingeladen, zu uns zu kommen. Muss man dem Verein dann beitreten? Nein. Wir legen besonderen Wert auf die Tatsache, dass für alle Teilnehmer das Erlebnis, in der Gemeinschaft zu singen, unverbindlich ist, das heißt zu keiner Mitgliedschaft führen muss. Sollten Sie trotzdem bei uns mitsingen wollen, wehren wir uns natürlich nicht dagegen. Sie müssen keine Noten können, haben Sie Mut und schauen Sie bei uns vorbei! H alb e r Ton Turnerbund 1910 Richen SG Stebbach/Richen TSV Neckarbischofsheim II 4:2 n.v. (1:0/2:2) Im Duell der beiden Vizemeister der Kreisklassen B1 und B2 des Fußballkreises Sinsheim spielte die SG am vergangenen Mittwoch gegen den TSV Neckarbischofsheim II. Das Spiel wurde, wie in der Relegation üblich, auf neutralem Boden in Hilsbach ausgetragen. In der Anfangsphase wirkte der TSV Neckarbischofsheim zunächst etwas frischer und kam besser in die Partie, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erarbeiten. Im Laufe der ersten Halbzeit wurde die SG dann immer besser und konnte mit zunehmender Spieldauer mehr Spielanteile und auch die größeren Chancen verzeichnen. Thomas Seimen brachte folgerichtig die SG durch einen Handelfmeter mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel war Stebbach/Richen dann zunächst deutlich überlegen und stand kurz vor dem 2:0, ehe die Gäste durch einen langen Ball die SG-Abwehr aushebelten und etwas überraschend zum 1:1-Ausgleich kamen. Praktisch mit einer Kopie dieses 1:1 ging der TSV Neckarbischofsheim fünf Minuten später mit 1:2 in Führung. Das berühmte Momentum sprach zu diesem klar für den TSV. Entsprechend tat sich die SG lange Zeit schwer, zurück ins Spiel zu finden. Kurz vor Abpfiff gelang Selahattin Korkmaz dann per Kopf der 2:2-Ausgleich. Doch Neckarbischofsheim hatte in der Nachspielzeit zwei gute Gelegenheiten, den Sieg mit nach Hause zu nehmen, scheiterte jedoch am glänzend agierenden SG-Keeper Tobias Fundis. In der anschließenden Verlängerung wirkte die SG insgesamt frischer und mental stärker. Dies resultierte in zwei weiteren Treffern vom Man of the Match Selahattin Korkmaz, der mit insgesamt drei Toren der SG den Weg zum entscheidenden Relegationsspiel gegen den Drittletzten der Kreisklasse A, den SV Adelshofen, ebnete. SG Stebbach/Richen SV Adelshofen 0:1 (0:1) Im letzten Spiel der Saison 2016/2017 kam es vor einer stattlichen Kulisse von rund 850 Zuschauern noch einmal zu einem echten Kracher im Fußballkreis Sinsheim, als die SG Stebbach/ Richen im Lokalderby und Relegationsspiel gegen den SV Adelshofen antrat. Dabei ging es um nicht weniger als den Aufstieg in die Kreisklasse A (Stebbach/Richen) beziehungsweise den Klassenerhalt in jener (Adelshofen). Bei hochsommerlichem Wetter neutralisierten sich beide Mannschaften zunächst. Auch im Verlauf der ersten Halbzeit war das Spiel weitestgehend ausgeglichen, wobei die SG mit zunehmender Spieldauer mehr Kontrolle über das Spiel bekam. Als sich die Zuschauer schon auf die Halbzeitpause vorbereiteten, nutzte der SV Adelshofen einen Fehler der SG-Hintermannschaft gnadenlos zur 0:1-Halbzeitführung aus. Nach dem Seitenwechsel übernahm die SG immer mehr die Spielinitiative, während der SV Adelshofen nur noch mit langen Bällen und Kontern agierte. Doch Thomas Seimen und auch Thomas Bompis ließen beste Chancen zum Ausgleich liegen. Als kurz vor dem Ende ein Kopfball von Felix Ehehalt nur das Aluminium traf, musste die SG endgültig anerkennen, dass dies nicht ihr Tag sein sollte. Am Ende blieb es beim etwas schmeichelhaften 0:1 für den SV Adelshofen und dessen Verbleib in der Kreisklasse A. Die SG gratuliert dem SV Adelshofen zum Klassenerhalt und wünscht allen Zuschauern und Fans eine erholsame Sommerpause. Hinweis: Der Spielbetrieb ruht aufgrund der Sommerpause bis Ende August.

29 Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Valentin Rohrbach Außenstelle Rohrbach: St. Valentin Str. 4, Tel /4441 Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde in Eppingen Donnerstag, Uhr Probe Kirchenchor Die Eucharistiefeier am Donnerstagabend, 22.6., entfällt. Außenstelle des Pfarrbüros in Rohrbach: Ab Dienstag, 20. Juni, ist die Außenstelle des Pfarrbüros wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten unter Eppingen. Evang. Kirchengemeinde Rohrbach Eppingen Juni 2017 Sonntag, 18. Juni Uhr Gottesdienst kath. Kirche Herzliche Einladung zum Regio-Kindertag nach Elsenz für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse Informationen und Anmeldungen bei Dagmar Heitlinger, Klaushof, Rohrbach, Tel / Ortsnachrichten Seniorenausflug nach Bad Herrenalb zur Gartenschau am Mittwoch, 21. Juni Die Abfahrt in Rohrbach für den Seniorenausflug von der Haltestelle Waage ist um Uhr. Gemeinsame Abfahrt aller Busse wird um 12 Uhr am Bahnhof Eppingen sein. Die Rückfahrt in Bad Herrenalb erfolgt um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf des Ausfluges erhalten Sie von Ihrem Busbegleiter bei der Abfahrt. Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 07262/ , Frau Kahlig, erreichen. Vereinsnachrichten Musikverein Rohrbach ab Uhr BESONDERES: l Gottesdienst mit Prozession l Mittagessen l Blasmusik non-stop Plakat Datei einfügen: anzeigestadti_print_1_ pdf Bemerkung: Plakat Musikfest an FRONLEICHNAM 15. Juni 2017 DRESCHHALLE ROHRBACH ab Uhr Wir freuen uns über Ihren Besuch. Musikverein ROHRBACH E.V. Obst- und Gartenbauverein Eppingen- Rohrbach Einladung zur Wildkräuter-Wanderung am 23. Juni Der Obst- und Gartenbauverein Eppingen- Rohrbach veranstaltet am Freitag, 23. Juni, um 17 Uhr, eine Wildkräuter-Wanderung. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Obsthof der Familien Thorsten und Peter Veith, Gochsheimer Straße 49 (Aussiedlerhof). Wir wandern mit der Kräuterpädagogin Sieglinde Schmid aus Tiefenbach (Baden) und erfahren viel über Wildkräuter und deren Verwendung. Hierbei werden wir bekannte und unbekannte Delikatessen am Wegesrand und auf der Wiese entde-

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausländer/innen. Hilfsmittel. Hausnotruf. Tipps und Hilfen von A Z

Ausländer/innen. Hilfsmittel. Hausnotruf. Tipps und Hilfen von A Z Ausländer/innen Viele ausländische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen wollten ursprünglich nach dem aktiven Arbeitsleben in ihr Heimatland zurückkehren. Wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht möglich

Mehr

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v.

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Unser Anspruch Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Durch die bewusste Hinwendung zum Menschen, durch Hilfe für Menschen in Not und durch selbst bestimmtes Eintreten für

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta ggmbh Team Inter-Action Lange Str. 57 60311 Frankfurt Telefon : +49 (0) 69 9 203 756-26 Fax : +49 (0) 69 9 203 756-29 Email : tia@volunta.de Gastfamilienfragebogen

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai 2013. Tagungsorte:

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai 2013. Tagungsorte: Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien in Karlsruhe

Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien in Karlsruhe in Karlsruhe Familien brauchen eine verlässliche Infrastruktur und unterstützende Dienstleistungen zur Entlastung ihres Alltags und für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um mehr Transparenz

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? m Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? l So funktioniert ein Lauf-/Fahrradbus Der Lauf-/Fahrradbus funktioniert wie ein normaler Schulbus, aber die Kinder laufen oder radeln selbst zur Schule. Dabei werden

Mehr

VdK-Mitglieder im Vorteil. Übersicht der Servicepartner im Landesverband. Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v.

VdK-Mitglieder im Vorteil. Übersicht der Servicepartner im Landesverband. Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v. VdK-Mitglieder im Vorteil Übersicht der Servicepartner im Landesverband Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v. VdK-MITGLIEDER IM VORTEIL Durch namhafte Servicepartner bietet der Sozialverband VdK Baden-

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste Kapitel B Kapitel B Dieses Kapitel ist untergliedert in Sozialstationen und private Pflegedienste. Die Sozialstationen (B1) unterstehen der Trägerschaft von Wohlfahrtsverbänden. Die Angebote richten sich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Allgemeine Sozialberatung

Allgemeine Sozialberatung Die Stadtverwaltung Rheinfelden bietet neben vielen anderen Anlaufstellen mit dem Seniorenbüro eine erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. Das Seniorenbüro bietet kompetente Information, Rat und

Mehr

Monatsplan August 2015

Monatsplan August 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Für Ihre Freiräume im Alltag! Für Ihre Freiräume im Alltag! Wer sich heute freuen kann, sollte nicht bis morgen warten. (Deutsches Sprichwort) 2 Mit unserem Angebot können Sie sich freuen. Auf Entlastung im Alltag und mehr Zeit für

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf -

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf - Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015 - Vorläufiger Programmablauf - max. Teilnehmerzahl 46 Personen; Programmablauf wie vorgesehen, Fahrzeiten sind Richtzeiten,

Mehr

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen:

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen: Ehrenamtliche Tätigkeiten mit Älteren in Freiburg Stand: 05/2015 1. Vereine, Projekte und Initiativen Ehrenamtliche Tätigkeiten können Freude und Sinn geben für alle Beteiligten: Für die Ehrenamtlichen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Regionalteil Kassel. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Kassel. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Kassel Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Kassel Ihre Ansprechpersonen an der Universität Kassel Yvonne Weber Frauen- und Gleichstellungsbüro Family

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen! Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Nutzen Sie das vollkommen neue NVV-Angebot in Ihrer Region. Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und

Mehr

Rock n Roll Marathon Lissabon 2016

Rock n Roll Marathon Lissabon 2016 Rock n Roll Marathon Lissabon 2016 Die Rock n Roll Marathon Serie ist mit mehr als 500.000 Teilnehmern die größte Laufserie der Welt. Jedes Jahr starten Läufe in 30 Städten weltweit. An den Strecken spielen

Mehr

September - Dezember 2015. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum.

September - Dezember 2015. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! September - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf Stadt Neukirchen-Vluyn Wohnen Leben Gesundheit 2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr Sport- & Freizeitpark Klingerhuf Vorträge 11.00 Uhr Es ist nie zu früh, sich um Vorsorge

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr