Bei Sicherheit in ganz Bayern vorne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei Sicherheit in ganz Bayern vorne"

Transkript

1 Bei Sicherheit in ganz Bayern vorne Eiselfing Sicherer Umgang mit dem Computer am Arbeitsplatz und sensiblen Daten der Bürger, korrektes Verhalten bei Systemausfällen sowie Schutz vor Angriffen von außen. Zusammen mit einem Experten hat die Gemeinde Eiselfing als erste Kommune im Landkreis Rosenheim jetzt ein offizielles Informationssicherheitskonzept erstellt. Grund hierfür ist eine aktuelle gesetzliche Vorgabe, welche die Realisierung bis spätestens Januar 2018 vorschreibt. Ich darf Ihnen ganz herzlich gratulieren. Sie sind damit auch im gesamten Freistaat eine der ersten Gemeinden, die ein solches Konzept fertiggestellt und für die Praxis anwendbar vorliegen hat, betonte Professor Dr. Roland Feindor bei der Übergabe im Eiselfinger Rathaus. Die Kooperation mit der Gemeindeverwaltung habe vorbildlich funktioniert und die Mitarbeiter seien der wichtigen Thematik gegenüber äußerst aufgeschlossen. Aufgrund der hervorragenden Vorarbeit in der jüngeren Vergangenheit stellten sich viele der

2 hohen Standards moderner Informationssicherheit als bereits erfüllt dar. Nun komme es darauf an, das ganz speziell auf die Anforderungen in Eiselfing abgestimmte Konzept mit Leben zu füllen und kontinuierlich fortzuschreiben sowie anzupassen, erklärte Feindor. Im Rathaus hatte der geschäftsleitende Beamte Oskar Pircher federführend die Erstellung begleitet und eng mit dem zertifizierten EDV- und IT-Experten aus Rosenheim zusammengearbeitet. Unter anderem beinhaltet das Sicherheitskonzept zentrale Auflistungen, klar formulierte Dienstanweisungen und Leitlinien für kritische Anwendungen, sprich EDV-Programme mit hohem Schutzbedarf etwa, wenn es um die Melde- oder Steuerdaten der Bürger geht. Darüber hinaus sind beispielsweise die Bereiche Notfall-Management, Infrastruktur, Hard- und Software-Management, IT-Systeme und Netze sowie lokale Anwendungen und die Verwendung von Programmen und dem Internet erfasst. Nächster Schritt wird nun in Kürze die Bestellung eines InformationssicherheitsBeauftragten sein. Dieser stammt aus den Reihen der Verwaltungsmitarbeiter, erhält entsprechende Schulungen und dient als unabhängiger Ansprechpartner für sämtliche Belange der Informationssicherheit innerhalb des Rathauses. Foto (von links): Prof. Dr. Roland Feindor bei der Übergabe an Bürgermeister Georg Reinthaler und den geschäftsleitenden Beamten Oskar Pircher. Fünf Jahre im Herzen der Stadt

3 Kaum einer hatte es sich erträumen lassen, dass das fünfjährige Bestehen des Kramerladls ein so großes Interesse weckt. Der kleine Laden reichte natürlich nicht für die Feier aus, sodass im Freien Biertische aufgestellt werden mussten. Das Wetter war natürlich ideal und Irmi Hack (Mitte) und ihr Ehemann Armin konnten sich kaum vor Gratulanten retten. Außerdem waren sie voll beschäftigt die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Es gab Würstl und verschiedene Getränke, der Kuchenverkauf wurde von Mitgliedern der Jungen Multiple Sklerose -Gruppe Wasserburg übernommen beziehungsweise auch mit Hilfe von einer Kundin. Selbst hatte die Gruppe sechs Kuchen für den Verkauf bereitgestellt, die restlichen zehn Kuchen wurden von Stammkunden und Freunden der Familie Hack gespendet. Nicht zuletzt wurde der gesamte Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs durch die Eigentümer des Kramerladens der Jungen MS-Gruppe gespendet. Wie hoch der Betrag des Verkaufs ist, wird bei der Spendenübergabe bekanntgegeben. Zumindest kann man verraten, dass bereits um 14 Uhr alle 16 Kuchen verkauft waren und alle über das hervorragende Gelingen dieser Spendenaktion sehr zufrieden waren. Manfred Förtsch (Foto oben, rechts) bedankte sich im Namen aller Mitglieder

4 der MS-Gruppe und erzählte nochmals den Werdegang zur Entstehung des Kramerladens, den er selbst hautnah miterlebte. Irmi Hack war vor über sechs Jahren noch in der Bäckerei Berndl als Verkäuferin tätig und verriet damals schon, dass sie so gerne ein eigenes Ladl haben möchte. Als das Schachnerhaus im Jahre 2011 von der Familie Göpfert saniert wurde und für das Kramerladl eine Pächterin suchten, nutze Irmi Hack die Gelegenheit ihren Wunsch umzusetzen. Trotz großer finanzieller Risiken konnte sie Dank ihrer Geschäftstüchtigkeit den Laden zu einem für die Altstadt nicht mehr wegzudenkenden Geschäft aufbauen und wurde dabei von ihrem Ehemann Armin tatkräftig unterstützt. Im Namen der Jungen MS- Gruppe Wasserburg bedankte sich Manfred Förtsch für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Spendenaktion, deren Erlös ausschließlich therapeutischen Maßnahmen für MS-Betroffene zukommen soll. MF

5 Wasserburg baut Vorsprung aus

6 Einen komfortablen Vorsprung konnte sich das Wasserburger Haas-Team in der Kreisliga-Tabelle als Spitzenreiter erarbeiten. Gegen die Schloßberger/Stephanskirchner holte man einen 2:0-Sieg durch Tore von Michi Pointvogel (24.) und Matze Haas (Elfmeter in der 58.). Da Bruckmühl knapp mit 1:0 gegen Aibling gewann, bleibt Ersterer den Wasserburgern am ehesten auf den Fersen gefolgt von Reichertsheim, das nun fünf Punkte Abstand hat, aber bei schon einem Spiel mehr absolviert! Mission Bezirksliga: Nachdem ein in Wasserburg und Kirchseeon ansässiges Autohaus den Fußballern des TSV 1880 Wasserburg in der letzten Saison schon neue Trikots spendiert hatte Unser Foto: Blieb erneut ohne Gegentreffer: Wasserburgs Keeper Georg Haas. steht es den Löwen auch diese Saison wieder unterstützend zur Seite. Die komplette Herrenabteilung wurde mit schwarzen Trainingsanzügen ausgestattet! Das vierteilige Set wurde zudem von Gruber Sport mitfinanziert. Am nächsten Samstag ist das Team übrigens in Bad Endorf zu Gast

7 Foto: Renate Drax So haben sie am Wochenende gekämpft (rechts Wasserburg): Patrick Cygan 1 1 Georg Haas Bernhard Lex 2 3 Michael Pointvogel Lutz Remmelberger 4 5 Marco Kleinschwärzer Markus Zwigl 6 6 Niki Wiedmann Dominique Dötsch 7 7 Christoph Scheitzeneder Michael Hoffmann 9 8 Dominik Haas Josef Hofmann Simon Faber Benjamin Mleko Jean-Philippe Stephan Felix Ide Johannes Lindner Benedikt Pongratz Johannes Hain Andreas Daxer Matthias Haas Ersatzbank Michael Mauritz 3 2 Walter Kern Maximilian Seher 5 9 Kenan Firat Michael Rusp David Kent 8 15 Alexander Meltl 12 Trainer Hellmiss, Christian Haas, Christian

8 Messerangriff vor Disco Im Streit verletzte ein 21-Jähriger gestern am frühen Sonntagmorgen seinen 20-jährigen Kontrahenten mit einem Messer. Unmd wieder half ein couragierter Zeuge vor Ort der Polizei tatkräftig: Er hielt den mutmaßlichen Täter fest bis die Polizei eintraf. Gegen den 21-Jährigen werde nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Wie die Kripo heute am Montagmittag meldet, war das spätere Opfer, ein 20-Jähriger aus Kolbermoor, gegen 5 Uhr am Sonntagmorgen vor einer Diskothek in der Kolbermoorer Straße mit Anderen in Streit geraten. Es kam zu einer Rangelei in deren Verlauf dann ein 21-Jähriger, der ebenfalls in Kolbermoor wohnt ein Messer gezogen und dem Opfer damit Verletzung im Oberkörperbereich und an einer Hand zugefügt haben soll. Der tatverdächtige Angreifer wurde von einem Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten So konnte der junge Mann festgenommen und den Ermittlern des K1 der Kripo Rosenheim übergeben werden. Der Tatverdächtige wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Traunstein Zweigstelle Rosenheim im Laufe des heutigen Montag dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt. Der 20-Jährige kam in ein Klinikum, zum Glück konnte er dieses nach ärztlicher Behandlung wieder verlassen.

9 EHC wartet weiter auf Heimsieg Die Löwen vom EHC Waldkraiburg müssen weiter auf den ersten Heimsieg in der Oberliga Süd warten. Am Sonntagabend unterlag der bayerische Meister dem amtierenden Vizemeister vom Höchstadter EC mit 1:3. Den einzigen Treffer für die Industriestädter erzielte Lukas Wagner im ersten Drittel, ansonsten präsentierte man sich einfach zu harmlos gegen die starken Alligators und leistete sich viele individuelle Fehler. Björn Linda fehlte bei der Neuauflage des letztjährigen Finales noch immer verletzungsbedingt, so bekam gegen Höchstadt erneut Thomas Hingel den Platz zwischen den Pfosten zugewiesen- in Deggendorf hatte er seine Sache hervorragend gemacht und war der Letzte, der etwas für die 3:7-Niederlage konnte. Auf der Bank gab es ebenfalls Zuwachs: Aleksei Piskunov, der Rainer Zerwesz in Deggendorf bereits vertreten hatte, wurde im Heimspiel von seinem Bruder Sergej unterstützt. Und auf dem Eis gab Neuzugang Peter Szabo sein Heimdebüt für die Industriestädter.

10 Szabo stand dann nach gut zehn Minuten auch gleich im Fokus und tat das, wofür er geholt worden war: Er verhalf seiner Reihe mit Max Kaltenhauser und Lukas Wagner zu Toren. Kaltenhauser passte auf Szabo, der gab direkt weiter zum lauernden Lukas Wagner und per Direktabnahme jagte dieser die Scheibe in die Maschen (10:37). Es war ein ausgeglichenes erstes Drittel mit erneut prächtiger Kulisse- die beiden Finalisten des Vorjahres zeigten tolle Kombinationen und die Zuschauer kamen wie gewohnt auf ihre Kosten. Thomas Hingel vereitelte alle Chancen der Alligators und die erste Reihe um Wagner, Szabo und Kaltenhauser wirkte endlich deutlich gefährlicher als die Wochen zuvor. Zu Beginn des mittleren Drittels aber präsentierte sich die EHC-Defensive im Tiefschlaf und ließ Hingel im Kasten allein. Der musste in wenigen Sekunden an beiden Pfosten verteidigen, geriet dann zentral unter Beschuss und lag schließlich schon auf dem Eis. Thilo Grau drückte den Puck dabei schließlich noch irgendwie im Gewühl über die Linie und glich aus (23:18). Die Hausherren aber zeigten sich unbeeindruckt: Martin Führmann verzog erst im Fallen (26.Minute), wenig später ging Nico Vogl allein gegen HEC-Keeper Philipp Schnierstein. Verteidiger Richard Stütz konnte Vogl nur per Foul stoppen und so gab es Penalty für die Löwen. Vogl musste selbst ran, gegen Schnierstein- in der Bayernliga schon über Jahre einer der Besten seines Fachs- doch dieser ließ sich nicht überwinden (27:16). Das Spiel kippte nun verstärkt auf die Seite der Gäste, nach gut 33 Minuten brachte Tomas Rousek die Mittelfranken erstmals in Führung (33:22) und man musste festhalten, dass diese Führung durchaus verdient war. In der EHC-Defensive kam es immer wieder zu Unachtsamkeiten, die die Gäste einluden, nach vorne zeigte man sich wie zuletzt schwach im Abschluss- hinten also teilnahmslos, vorne harmlos. In den Schussabschnitt gingen die Löwen zwar sichtlich mit großen Ambitionen, doch konnten diese schnell wieder begraben werden. Denn Ales Kreuzer zog aus der Drehung im EHC-Drittel ab, Hingel sah die Scheibe wegen viel Verkehrs vor ihm nicht und konnte sie nur noch aus dem Tornetz fischen (43:28). Zwei Tore galt es nun aufzuholen und die Löwen stemmten sich wirklich gegen die drohende Niederlage. Doch die Fehler konnten nicht abgestellt werden und auch im Powerplay fehlten die Ideen. Darum blieb es am Ende beim 1:3 gegen einen Gegner, der eigentlich zu denen gezählt wurde, gegen welche man- gerade zuhause- punkten wollte.

11 Zu allem Überfluss kassierte Daniel Hilpert mit Abpfiff auch noch eine Spieldauerstrafe und fehlt am kommenden Freitag im Heimspiel gegen Peiting. GM Eishockey-Oberliga Süd 2016/ 2017, 8.Spieltag. EHC Waldkraiburg Höchstadter EC 1:3 (1:0/ 0:2/ 0:1). Tore: 1:0 10:37 Wagner L. (Szabo P., Kaltenhauser M.), 1:1 23:18 Grau Th. (Jun D., Wiedl P.), 1:2 33:22 Rousek T. (Petrak M., Grau T.), 1:3 43:28 Kreuzer A. (Jun D., Sikorski D.), Strafen: EHC Waldkraiburg 15 Strafminuten + 10 Minuten (Trox M.) + 20 Minuten Spieldauer (Hilpert D., Check gegen Bande), Höchstadter EC 12 Strafminuten. Zuschauer: 837. Feuerwerksrakete Asylunterkunft gegen Ein bisher unbekannter Täter zündete vor einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Stephanskirchen eine Feuerwerksrakete. Der Vorfall ereignete sich bereits vergangenen Donnerstagabend, wie die Polizei erst heute mitteilt. Die Rakete prallte außen gegen die Hauswand. Konkret gefährdet oder gar verletzt wurde zum Glück niemand, so die Polizei. Die Kriminalpolizei aber hat die

12 Ermittlungen übernommen und bittet dringend um Zeugenhinweise. Ein Unbekannter, von dem keine Personenbeschreibung vorliegt, hatte am Abend des 20. Oktober um kurz vor 23 Uhr einen grünen Pkw auf der Straße vor der Gemeinschaftsunterkunft im Filzenweg angehalten. Aus dem offenen Pkw-Fenster feuerte er eine Feuerwerksrakete in Richtung eines der beiden Asylbewerberheime ab. Die Rakete prallte gegen die Hauswand und blieb schließlich vor dem Gebäude liegen. Es entstand dabei nur geringer Sachschaden am Mauerwerk durch Schmauch. Die Untersuchungen in dem Fall übernahmen Ermittler der Kripo Rosenheim. Sie bitten Zeugen, die in diesem Zusammenhang Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer (08031) 2000 zu melden. ISEK: Wie geht es mit Wasserburg weiter? Die Stadt Wasserburg hat beschlossen, als strategische und planerische Grundlage für die Stadtentwicklung ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zu erstellen. Das ISEK soll ein Leitbild definieren, das die Zielsetzungen der Stadt beschreibt und einen räumlichen Masterplan für die Stadtentwicklung festlegt. Im Rahmen der ersten Bürgerinformation

13 nehmen nun am morgigen Dienstag um 19 Uhr im Rathaussaal die beauftragten Planungsbüros zu den bisherigen Ergebnissen Stellung. Grundlage für die sinnvolle Diskussion und Festlegung von Zielen ist die genaue Erfassung der Ausgangslage. Seit März 2016 wurden Bestandserhebungen im Stadtgebiet durchgeführt, umfangreiches Zahlenmaterial analysiert und Gespräche mit Experten vor Ort verarbeitet. Eine eigens für das ISEK eingerichtete Lenkungsgruppe begleitet den Erstellungsprozess in regelmäßigen Sitzungen. Robert Ulzhöfer von Stadt-Land-Verkehr informiert über die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung im Stadtgebiet. Anhand von Verkehrszählungen und repräsentativen Befragungen wurde ein Gesamtbild der aktuellen Verkehrssituation als Grundlage für künftige Planungsüberlegungen erstellt. Dr. Robert Leiner von der iq-projektgesellschaft stellt die Ergebnisse der Bürgerbefragung vor analysiert die Rahmenbedingungen aus überregionalen Verflechtungen und örtlichen Strukturen. Die Themenbereiche Demographie, Handel, Tourismus aber auch Image und Positionierung der Stadt werden angesprochen. Architekt und Stadtplaner Michael Leidl stellt mit der städtebaulichräumlichen Bestandsanalyse die Ergebnisse der Untersuchung der gewachsenen Strukturen der heutigen Stadt Wasserburg vor. Rahmenbedingungen aus Topographie und Landschaft, Geschichte und bisheriger Ortsentwicklung vervollständigen das Bild. Nach einer allgemeinen Information im großen Rathaussaal gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit den Referenten, um die angesprochenen Inhalte zu vertiefen und zu ergänzen. Die Rückmeldungen aus der Bürgerinformation werden zusammen mit den Analyseergebnissen in den kommenden Monaten zur Grundlage bei der Strategiefindung für das ISEK. In zwei weiteren Bürgerinformationsveranstaltungen wird über

14 den Fortgang der Konzepterstellung informiert und den Wasserburger Bürgern Gelegenheit zur Beteiligung geboten. Nach dem Weinfest ist vor dem Weinfest

15 Zur kritischen Rück- und Vorschau hatte der Fremdenverkehrsverein die Wasserburger Altstadtwirte zur Nachbesprechung ins Gasthaus Huber am Kellerberg geladen. Nach einem kleinen herbstlichen Aperitif an der schönen Aussicht ließ eine Foto-Präsentation die Stimmung am diesjährigen Weinfest wieder aufleben. Anschließend wurde von den Anwesenden eine Bilanz gezogen, die durchweg natürlich auch wegen des guten Wetters positiv ausfiel. Die Superorganisation, die friedlich entspannte Atmosphäre, die Musik-Auswahl sowie die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung standen weiterhin auf der Positiv-Seite. Bei der Frage Was war weniger gut? wurde unter anderem die Relation zwischen Aufwand und Erfolg für die beteiligten Wirte, die zeitlich sehr kurzfristige Werbung, das Weinauswahlverfahren sowie die Leere in der Ledererzeile genannt. Spannend wurde es, als im nächsten Schritt erarbeitet wurde, was im nächsten Jahr verbessert beziehungsweise verändert werden soll. Die Diskussion war lebhaft und zum Teil auch kontrovers. Auf der Suche nach Lösungen zeigten sich alle kreativ und konstruktiv. Und so wurde einiges Neues auf den Weg gebracht.

16 Die wohl wichtigste Änderung: Künftig wird im Wechsel entweder eine deutsche Weinregion oder ein Weinland ausgewählt, aus dem dann sowohl die Festweine, als auch Ideen für Dekoration und Rahmenprogramm kommen werden. Anknüpfend an die Geschichte von Wasserburg wird im nächsten Jahr das Weinland Italien den Anfang machen. Außerdem wird es wieder ein Organisationsteam geben, das die erarbeiteten Ideen aufgreifen und weiterführen wird. Das Organisationsteam (Foto von links): Andrea Aschauer, Leon Sturm, Barbara Teichmann, Claudia Rahlf, Dagmar Försterling, Konrad Bräu, Christoph Hatzl und Maria Schmid (nicht auf dem Foto). Einbrecher Feuerleiter kamen über die Gestern wurde am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr in eine Haager Spielhalle in der Münchener Straße eingebrochen. Das meldet die Polizei heute am Montagvormittag. Aufgrund der Spurensicherung wurde festgestellt, dass die unbekannten Täter über eine Feuerleiter eingebrochen und arbeitsteilig vorgegangen waren. Mehrere

17 Spielautomaten wurden aufgebrochen und ein vierstelliger Eurobetrag daraus entwendet. Der durch den Einbruch verursachte Sachschaden liege ebenfalls im vierstelligen Bereich, so die Polizei. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Pädagogik im Museum Bis zum morgigen Dienstag kann man sich noch anmelden: Eine LehrerInnenfortbildung findet zur Wasserburger Ausstellung Rainer Devens Haus und Stadt am kommenden Mittwoch um Uhr im Museum in Wasserburg statt. Die Ausstellung vereint zwei Werkzyklen des Wasserburger Künstlers Rainer Devens. Während im Sonderausstellungsraum des Museums seine über drei Jahrzehnte entstandenen Wasserburger Häuser zu sehen sind, beleben seine abstrakteren Werke die Hausgedanken an entscheidenden Stellen die Dauerausstellung des Museums und erlauben so ganz neue Perspektiven auf dessen Sammlung und Gebäude. Die Fortbildung macht die TeilnehmerInnen mit der Ausstellung vertraut und stellt das museumspädagogische Begleitprogramm vor.

18 Neben Künstlerführungen mit Rainer Devens bietet das Museum auch interaktive Führungen und Workshops an: Haus am See (ab 3. Klasse) Ob Ganghofer, Droste-Hülshoff, Eichendorff oder zuletzt Peter Fox, sie alle widmeten ihre Worte dem Haus. Das Haus ist Symbol und Realität zugleich. Es offenbart menschliche Bedürfnisse, definiert Lebensräume und beherbergt Geschichten. Nach einer assoziativen Führung, die die Schüler für das Werk des Künstlers öffnet, bekommen sie Raum, um vor dem Hintergrund der Gemälde eigene lyrische Kurzwerke wie Haikus oder Elfchen entstehen zu lassen. Haus im Porträt (ab 3. Klasse) Häuser tragen ein eigenes Antlitz, das sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte verändert. Es altert, wird restauriert und umgestaltet. Mal erscheint es trist, traurig, verlassen oder ärmlich, mal voller Leben, reich und beständig. Eine Führung zu den Werken des Künstlers öffnet Zugänge zu den Erscheinungsbildern und der Bedeutung von Häusern, weckt Assoziationen und ermuntert zur eigenen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Haus. Anmeldung zur Fortbildung bis zum morgigen Dienstag, 25. Oktober, unter / Volleyball: In Nürnberg fehlte das Glück

19 Gestern war es leider nicht der Nachmittag der Eiselfinger Volleyball-Damen in Nürnberg in der dritthöchsten deutschen Liga! Mit 1:3 musste man sich geschlagen geben. Die SatzErgebnisse aus Sicht der Nürnberger: 24:26, 25:17, 25:16. 25:17, Wie zu erkennen, war Eiselfing stark gestartet mit einem knappen Sieg im ersten Satz, doch dann war das Glück nicht mehr auf der Seite von Aringer (Foto) und Co. Unser Spielbericht Nichts zu holen in Nürnberg Am letzten Sonntag reisten die Eiselfinger Mädels hoch motiviert zum letztjährigen Tabellenführer, dem Vfl Nürnberg. Durch die lautstarke Unterstützung, der vielen mitgereisten Eiselfinger Fans, wurde in der Halle fast Heimspiel- Atmosphäre erzeugt. Leider mussten sich die Kleeblätter trotz alle dem mit einer 3:1 Niederlage geschlagen geben. Gleich zu Beginn arbeiteten sich die Eiselfingerinnen Punkt für Punkt ins Spiel. Durch eine stabile Annahme, Druck im Aufschlag und starke Blockaktionen konnten die Damen in Grün knapp dominieren und erkämpften sich somit den ersten Satz mit 26:24. Motiviert starteten die Mädels in den zweiten Satz. Lange Ballwechsel und viel Einsatz waren geboten. Trotz alle dem brachten starke Aufschläge der Gegner den Annahmeriegel gehörig ins Wanken. Zum Ende legten die Nürnberger noch einmal eine Schippe drauf und konnten die Kleeblätter durch ein starkes Abwehrspiel unter Druck setzen. Konsequent bis zum Ende verwerteten die

20 Nürnbergerinnen jede Punktchance und wechselten bei 25:17 die Seiten. Im dritten Satz hatten die Kleeblätter erhebliche Anfangsschwierigkeiten. Probleme in der Annahme sowie im Angriff machte dem Gegner das Spiel leicht. Leider fanden die Volleyballerinnen auch gegen Ende dieses Satzes nicht in ihr gewohntes Spiel und konnten ihre Stärken nicht abrufen. Letztendliche war der Rückstand zu groß, so dass die Damen aus Nürnberg auch diesen Satz mit 25:17 für sich entschieden. Auch im vierten Satz läuft das Spiel anfangs nicht wirklich rund. Durch die Aufschlagsserie von Katrin Krieger finden die Volleyballerinnen kurz zurück ins Spiel. Doch Schwierigkeiten in der Annahme sowie schlussendlich zu viele Eigenfehler, waren Grund für auch diesen verlorenen Satz mit einem Ergebnis von 16:25 und somit einer Gesamt-Niederlage mit 1:3. Jetzt heißt es wieder hochmotiviert in die neue Trainingswoche zu blicken. Denn bereits am kommenden Samstag erwartet Eiselfing den starken TSV Friedberg zu Hause um 19 Uhr! Der neue V90: Jetzt auch in Haag

21 PR Ein Kombi der Extraklasse: Der neue Volvo V90 vereint höchste Funktionalität mit skandinavischer Eleganz. Schon seine Proportionen verleihen ihm einen einzigartigen Auftritt im Segment der PremiumKombis. Und auch im Innenraum ist schwedischer Komfort auf höchstem Niveau überall spürbar. Ab sofort können Interessierte die Faszination des neuen Volvo V90 beim Volvo-Autohaus Gütter in Haag erleben. Seien Sie einer der Ersten, die alles Wissenswerte über Technik, Design, Komfort und Sicherheit des neuen Volvo V90 erfahren, so Niederlassungsleiter Matthias Billmann (Foto).

22 Hier gehts zu Volvo Gütter in Haag Schenke Leben, spende Blut: Die Stadtkapelle! Absolut nachahmenswert: Es ist eine Super-Idee in der Stadt Wasserburg und der Leben-rettenden-Frage: Wer kommt als Verein zum BlutspendeTermin in Wasserburg? Diesmal stellte sich nach der JohanniterUnfallhilfe die Stadtkapelle Wasserburg dieser so wichtigen Aufgabe sind doch Blutkonserven Mangelware, so dass vor kurzem Operationen verschoben werden mussten, weil es eine Notsituation gab, wie sie Bayern bisher noch nie hatte. Deshalb schenke Leben, spende Blut: Mehr als 20 Musiker kamen zur Grundschule am Gries. Zudem stellte man sich vor dem Eingang auf und gab auch noch ein paar Musikstückl zum Besten, um den Bürgern vor Ort den Weg zu weisen

23 Bei dem Blutspendetermin haben sich insgesamt 221 Spender registrieren lassen und 202 Blutkonserven konnten abgezapft werden. Sehr erfreulich! Zudem waren diesmal wieder sehr viele Erstspender, 75 Personen, dabei, so der BRK- Bereitschaftsleiter in Wasserburg, Norbert Pache. Der nächste Termin in Wasserburg ist der 22. Dezember wieder von 16 bis 20 Uhr in der Grundschule am Gries. Matthias Vital wunderbar

24 Wir haben einene Matthias, Matthias wunderbar! Lautstark unterstützt von mehr als 50 mitgereisten Fans landete der SC66 Rechtmehring in der Kreisklasse gestern den nächsten großen Überraschungs-Coup! Beim derzeitigen Tabellenführer aus Oberbergkirchen erkämpfte sich die Ostermaier-Elf durch einen Doppelpack von Matthias Vital einen letztlich absolut verdienten Auswärtserfolg. Und in der Tabelle spielt der LigaNeuling zum Abschluss der Klasse-Vorrunde weiter ganz oben mit! Unser Spielbericht mit Fotos

25 Oberbergkirchen begann mit leichten Feldvorteilen. Die erste Großchance bot sich aber den Gästen, Alex Bernhard scheiterte allerdings alleine vor dem Tor am Heimkeeper. Nur kurze Zeit später dann die Chance für Oberbergkirchen, doch Nickelbauer verzog aus aussichtsreicher Position. Rechtmehring kam nun immer besser ins Spiel, Torchancen blieben jedoch auf beiden Seiten bis zum Pausenpfiff aus. In Hälfte zwei war zur Begeisterung der Fans sofort spürbar: Rechtmehring will s wissen In der 50. Minute die 1:0 Führung: Thomas Brandl verlängerte ein Zuspiel im Mittelfeld per Hacke auf den durchstartenden Matthias Vital, der alleine auf das Tor zugeht und überlegt ins lange Eck abschließt! Und als die Fans noch am Jubeln waren, gleich das 2:0 hinterher. Wieder war es Matthias Vital, der sich alleine gegen die gesamte Heimdefensive tankt und im zweiten Versuch den Ball im Tor versenkt, nachdem Torwart Waldinger den ersten Versuch noch abwehren konnte. Oberbergkirchen warf in den letzten 20 Minuten alles nach vorne, doch Rechtmehrings Tommy Wagner war stets auf dem Posten und konnte entschärfen. In der 79. Minute musste dann Oberbergkirchens Thomas Bootz nach

26 wiederholtem Foulspiel vorzeitig zum Duschen. In Unterzahl war es für die Heimelf nicht mehr möglich, nochmals zuzulegen und Rechtmehring in Gefahr zu bringen. Aufgrund der deutlich überlegenen zweiten Halbzeit ein absolut verdienter Auswärtsdreier für den SCR, der damit seinen hervorragenden vierten Tabellenrang vorerst gefestigt hat und die Vorrunde mit stolzen 23 Punkten beendet. sm Fotos: cb

27

28 Die Kinderzimmer freiräumen Bereits zum elften Mal finde im November in Ramerberg beim Gasthaus Bichler ein Spielzeugund Wintersportbasar statt. Das Team vom Spielzeugbasar bietet mit seinem Gebrauchtspielzeugmarkt wieder die Gelegenheit, vor Weihnachten die Kinderzimmer frei zu räumen, um Platz für den weihnachtlichen Geschenkesegen zu schaffen. Angenommen werden neben Spielwaren auch Wintersportartikel, aber keine Kleidung. Die Listen für den Verkauf können unter ausgedruckt werden. Dort können auch Kundennummern angefordert werden. Der Verkauf findet am Samstag, 26. November, von 10 bis Uhr im Gasthaus Bichler in Ramerberg statt. Warenannahme ist am Freitag, 25. November, von bis Uhr und Warenrückgabe am Samstag von 15 bis 16 Uhr.

29

30 Bittere Niederlage gegen Prien Eine herbe 0:2-Heimschlappe musste die SG Reichertsheim-Ramsau gegen den Aufsteiger TuS Prien hinnehmen. Die SG RR bestimmte in der ersten Hälfte das Spiel und hatten einige gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Einen Freistoß von Albert Schaberl von der linken Seite faustete Priens Keeper Davor Subotic zurück ins Feld (7), dann hielt er in Minute 17 einen Kopfball von Markus Eisenauer und schließlich war der Keeper nach einem Freistoß von Christian Bauer im richtigen Eck (20). Ein Kopfball von Stefan Speer verfehlte knapp das Ziel (33). Unser Foto: Priens Keeper Davor Subotic rettet per Fußabwehr gegen Markus Eisenauer. Anschließend tauchte SG-Stürmer Markus Eisenauer, aber sein Schuss aus spitzem Winkel klärte wieder der TuS-Keeper per Fußabwehr (41).

31 Einer der seltenen Vorstöße brachte schließlich die Priener Führung, als Anton Stix seinem Gegenspieler entwischte und aus spitzem Winkel aus zwölf Meter ins Reichertsheim-Ramsauer Tor zum 1:0 einschoss (43). In Hälfte zwei fehlte der SG RR, wie schon in Durchgang eins, oft die letzte Präzision und doch erspielte sich Heimelf wieder einige gute Möglichkeiten. Eine Hereingabe von Sebastian Pichlmeier traf der eingewechselte Christoph Unterauer aus vier Meter nicht richtig und so war wieder bei Priens Keeper Subotic Endstation (60). Die Gäste kamen jetzt besser ins Spiel und Benjamin Birner traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (65). Priens Anton Stix sah wegen wiederholtem Foulspiel gelb-rot und gegen zehn Priener hatte Sebastian Pichlmeier in der 85. Minute die Ausgleichschance auf dem Fuß doch sein Schuss aus 14 Meter klärte wieder der sichere TuS-Goalie per Faustabwehr. Die Priener, die in der zweiten Hälfte viele zweite Bälle gewannen und sich immer wieder geschickt befreien konnten, erhöhten schließlich in der Nachspielzeit noch auf 2:0, als Hannes Semmler alleine vor dem SG-Torwart Matthias Löw aus 12 Meter traf (90 + 1). Zum Heimspiel erwartet die SG RR am nächsten Sonntag, 30. Oktober, um Uhr in Ramsau den SV Amerang. ws Damen knapp an Sensation vorbei

32 Fast wäre den Basketball-Damen II des TSV Wasserburg die Sensation geglückt. Zwar musste man sich am Ende dem Tabellenführer aus Heidelberg mit 69:78 geschlagen geben, doch was die Zuschauer in der Rosenheimer Gaborhalle geboten bekamen, machte Lust auf mehr. Überragend für Wasserburg: Brittany Moore (Foto). Mit ihren 27 Punkten hielt die Kanadierin ihr Team fast im Alleingang im Spiel und glänzte mit einer überragenden Trefferquote. Wir haben uns sehr gut verkauft, freute sich auch Trainer Christian Kaiser nach der knappen Niederlage. Die Damen vom Inn starteten selbstbewusst in die Partie und führten schon nach wenigen Sekunden mit 8:2. Heidelberg zeigte jedoch schon nach kurzer Zeit warum sie an der Spitze der Tabelle stehen und konnte das erste Viertel mit 23:14 für sich entscheiden. Besonders Aufbauspielerin Serena Benavente zeigte in diesem Abschnitt ihre persönliche Klasse. Die nächsten 20 Minuten waren ein Kopf-an-Kopf-Rennen und zur Halbzeit lagen die Wasserburgerinnen nur mit vier Punkten zurück und der Traum vom ersten Heimsieg war zum Greifen nah. Wir haben uns in der Verteidigung klar verbessert, aber mit 20 Ballverlusten kann man so ein Spiel eigentlich fast nie gewinnen, sagte Kaiser mit Blick auf die Statistik. Besonders im letzten Viertel fehlte den Wasserburgerinnen die nötige Kraft um das Spiel doch noch zu ihren Gunsten zu drehen und so musste man sich am Ende dem Team aus Baden-Württemberg geschlagen geben. Unterstützt wurde die Kanadierin Moore von Elizabeth Wood. Die USAmerikanerin beendete das Spiel mit 14 Punkten und zehn Rebounds.

33 Priscilla Waterloh steuerte acht Punkte bei. Ich bin zufrieden mit meiner Mannschaft, jetzt steht eine Woche Training auf dem Programm und dann geht es gegen Rhein-Main, sagte Kaiser. Der nächste harte Brocken. Es spielten: Bayerl (2 Punkte), Huber (6 Punkte), Luthardt (4 Punkte, 5 Rebounds), Moore (27 Punkte), Perner (4 Punkte), Scholzgart, Stemmer (4 Punkte), Waterloh (8 Punkte, 5 Rebounds), Wood (14 Punkte, 10 Rebounds) Inszeniert und ziemlich schräg Zu einer Bildungsfahrt nach München hatte die Vorsitzende Krieger-

34 Gartner des BLLV Kreisverbandes Wasserburg geladen. 32 Kollegen besuchten die fulminante Show Inszeniert in der Hypo-Kunsthalle, um sich ausgerüstet mit Kopfhörern durch verschiedene Fotographien und Spektakel der Gegenwartskunst führen zu lassen. In dieser besonderen Sammlung von Infield Götz geben 20 Künstler aus aller Herren Länder Einblick in ihre bizarren Denkweisen. Schwerpunkt der Ausstellung sind Randfiguren und der Versuch, stereotype Ansichten durch unterschiedliche Rollenzuweisungen zu durchbrechen, nach dem Motto Wir alle sind Akteure. Tiefgründige Installationen, etliche Filmausschnitte und Videofilme mit ihren wissenswerten Hintergründen wurden durch die Ausführungen der Museumsleiterin für uns verständlich. Nach diesem aufreizenden Kunsterlebnis trafen alle zu einer wohl verdienten Stärkung im Franziskaner am Dom zusammen. Marion Neugebauer Elternbeirat Mitglieder begrüßt neue

35 Der Elternbeirat des Altstadtkindergartens ist bereits wieder fleißig und aktiv. Sehr erfreut zeigte sich Vorsitzende Tine Kutschker über die vielen engagierten Eltern, die sich heuer zusammengefunden haben. Unter den elf Mitgliedern konnten sechs neue begrüßt werden. Bei der ersten Sitzung wurde bereits alles für das anstehende St. Martinsfest im Kindergarten geplant. Wie im letzten Jahr wird auch dieses Jahr ein Teil der Einnahmen an die Familienberaterin Erika Pohl gespendet, die sich um bedürftige Familien in Wasserburg kümmert. Der Elternbeirat besteht dieses Jahr aus folgenden Mitgliedern: (hinten, von links): Sabine Wabner, Tine Kutschker, Sabrina Motzkus, Annika Wierer, Sandra Glasl, Christiane Petri. Vorne, von links: Verena Wernthaler, Martina Rahm, Sebastian Voss, Michaela Riedl, Jens Arimond.

36 Schlägerei in Lokal: Großeinsatz für Polizei Die Rosenheimer Polizei wurde in der Nacht zum Sonntag über eine größere Schlägerei in einem Lokal im Bereich des Aicher-Geländes informiert. Ausgangslage war nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wohl, dass einem 28-jährigem bosnischen Staatsangehörigen eine Flasche über den Kopf geschlagen worden war. Der Mann erlitt dadurch eine Kopfplatzwunde. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich rund 50 Personen im Lokal. Es entstand dann ein Tumult, Flaschen und Gläser wurden geschmissen und zerschlagen. Es folgte ein Großeinsatz der Polizei. Eine Vielzahl der Gäste mischte sich in den Streit ein und dürften sich nach dem derzeitgen Ermittlungsstand auch geprügelt haben. Durch Hinzuziehung mehrerer Streifen sowie Beamte der Rosenheimer Bundespolizei konnte die Lage vor Ort beruhigt werden. Der Haupttäter und Flaschenwerfer konnte bisher nicht ermittelt werden. Aufgrund der hohen Alkoholiserung des Geschädigten liegt keine aussagekräftige Beschreibung vor. Seine Verletzung wurde im Anschluss im Klinikum Rosenheim behandelt, ist nach ersten medizinischen Erkenntnissen aber glücklicherweise nicht gravierend. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Rosenheim, unter Telefon 08031/ in Verbindung zu setzen. Für die Feierlichkeit lag keine Genehmigung durch die Stadt Rosenheim vor. Die Polizei beendet daraufhin die Veranstaltung und sprach Platzverweise aus. Gegen den Wirt wird ein Bußgeldverfahren, aufgrund der fehlenden Genehmigung, eingeleitet.

37 Nächster Sieg trotz Tag und Nacht -Partie Tabellenzweiter gegen Tabellenachter: Zum 6. Spieltag in der DBBL mussten die Wasserburger Basketball Damen gegen Rotenburg ran. In der ersten Halbzeit war der amtierende Deutsche Meister die überlegene Mannschaft und entschied die ersten zwei Quarter mit 28:17 und 26:16 eindeutig für sich. Nach der Halbzeitpause wendete sich das Blatt, die Gastgeberinnen aus Rotenburg kamen wieder ins Spiel und sicherten sich den dritten Quarter mit 18:10. Im letzten und entscheidenden Viertel gingen auf beiden Seiten je 18 Punkte durchs Netz. Die gute Vorarbeit in der ersten Halbzeit verschaffte den Innstädterinnen am Ende einen 82:69 Sieg. Das war heute wie Tag und Nacht, meinte Wasserburgs Headcoach Schorsch Eichler nach dem Spiel und sagt weiter in der ersten Hälfte hat die Mannschaft erstklassig gespielt, vor allem in der Offensive und damit einen guten Grundstein für das erste Spiel im Eurocup gelegt. In der zweiten Spielhälfte haben wir dann aufgehört Basketball zu spielen. Im dritten Quarter habe Eichler bewusst keine Auszeit genommen. Mir war es wichtig, dass die Mannschaft die Stresssituation eigenständig bewältigt. Den dritten und vierten Quarter haben sie dann ganz gut rumgebracht. Aber das heutige Spiel hat der Mannschaft auch gezeigt, wie es am Mittwoch im Eurocup nicht laufen soll. Wir müssen 40 Minuten konstant durchspielen. Nun konzentriert sich das Team auf das erste Eurocup-Gruppenspiel und muss dabei gegebenenfalls mit dem nächsten Ausfall rechnen. Neuzugang Nathalie Fontaine hat in Rotenburg verletzt und es ist noch nicht klar, wie es für die Spielerin weitergeht. Im Spiel ist dafür wieder Milica Ivanovic. In der Basketball Bundesliga bleibt Wasserburg zunächst auf Position zwei, da Tabellenführer

38 Saarlouis gegen Herne (71:69) den nächsten Saisonsieg einfahren konnte. Es spielten: Shey Peddy (21 Punkte), Soana Lucet (9), Milica Deura (11),Aliaksandra Tarasava (14), Katharina Fikiel (15), Britta Worms (4), Milica Ivanovic (2) und Nathalie Fontaine (6). Ein ganzer Kofferraum Dieselkanister voll Beamte der Rosenheimer Polizei kontrollierten in der Wasserburger Straße im Gemeindebereich von Schechen einen polnischen Pkw. Der Fahrer war ein 48jähriger, gebürtiger zwischenzeitlich die Pole, der Deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Im Rahmen der Kontrolle konnten im Kofferraum mehrere Behälter und Kanister mit Diesel festgestellt werden. Der Kofferraum war so überfüllt mit Kraftstoff, dass sich im Inneren sogar eine größere Lache mit Diesel bildete. Eine plausible Erklärung konnte der Mann nicht nennen, er meinte nur, er habe den Diesel von Bekannten geschenkt bekommen, teilweise habe er ihn auch gekauft. Diese Geschichte klang für die Beamten wenig glaubwürdig, es besteht der dringende Verdacht des Dieseldiebstahls oder der Hehlerei. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen wurde zudem festgestellt, dass der 48-Jährige zur Festnahme wegen Diebstahls ausgeschrieben ist. Die Polizei hat nun Ermittlungen aufgenommen, wer die wahren Eigentümer des Dieselkraftstoffs sind beziehungsweise auf welchem Wege sich der Diesel

39 unrechtmäßig angeeignet wurde. Nach Umzug: Jugendlicher rastet aus Eigentlich hatte alles friedlich und harmonisch begonnen. Ein 17-jähriger Rosenheimer half der Familie seiner 15-jährigen Freundin beim Umzug nach Happing. Nachdem viele Möbel und Kisten geschleppt worden waren, wollte man das Ende des Umzugs und die neue Wohnung auch entsprechend feiern. Der 17-jährige erwischte hier wohl etwas zu viel Alkohol und letztlich kam es zum Streit, bei dem der junge Mann völlig ausrastete. Im Verlauf des Streits legte sich der 17-jährige zunächst mit seiner Freundin und dann mit deren Mutter an. Es kam zu einem Handgemenge und letztlich wurde die Polizei um Hilfe gerufen. Doch der 17-Jährige konnte nicht beruhigt werden. Er schrie herum, beleidigte und bedrohte die Beamten mit übelsten Schimpfwörtern und zeigte sich mehr und mehr aggressiv. Dem jungen Mann wurden dann Handschellen angelegt und er wurde in Gewahrsam genommen. Er musste die Nacht in einer Ausnüchterungszelle verbringen. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung ermittelt.

40 Wann und ob sich überhaupt der Familienfrieden wieder eingestellt hat, kann aus polizeilicher Sicht nicht gesagt werden. Wasserburger müssen Lehrgeld zahlen Gegen das starke U16-Team vom PSV Dorfen war für die Wasserburger im Auftaktspiel zur Mannschaftsmeisterschaft des Schach-Kreises Inn-Chiemgau wenig drin. Der Spitzenspieler vom SK Wasserburg, Kenzo Strauß, konnte zwar am ersten Brett remisieren, alle anderen aber mussten Lehrgeld zahlen. Die Einzelergebnisse, Gastgeber Dorfen II zuerst genannt: Christoph Schatz Kenzo Strauß ½ : ½ Simon Wagner Fabian Meyer 1:0 Sebastian Altmann Selina Racky 1:0 Andreas Folger Benedikt Racky 1:0 Endstand Dorfen II SK Wasserburg 3,5 : 0,5 Tabellenstand nach der 1. Runde 1. PSV Dorfen II 2 Punkte (3½ Brettpunkte) 2. SG Traunstein/Traunreut 2 (3)

41 2. SK Töging 2 (3) 4. Rosenheimer Schachverein 1 (2) 4. SK Bruckmühl 1 (2) 6. PSV Dorfen III 0 (1) 6. SU Ebersberg-Grafing 0 (1) 8. SK Wasserburg 0 (½) 20 Jahre Jugendtreff innsekt Seit der Gründung des Jugendtreffs innsekt engagiert sich der Leiter Ralph Hölting für die Jugendlichen. Zum aktuellen Jubiläum hat er sich für seine Schützlinge ein besonderes Geschenk einfallen lassen. Er sammelte Spenden für einen neuen Kicker, um diesen als

42 Überraschungsgeschenk beim Jubiläumsfest an die Jugendlichen zu überreichen. Gerne sprang die Sparkasse Wasserburg ein und unterstützte das Jugendzentrum bei der Anschaffung des neuen Kickers. Im Rahmen der Feierlichkeiten übergab Peter Schwertberger, Vorstandsmitglied der Sparkasse Wasserburg, zusammen mit Christian Ruhé, Leiter der Geschäftsstelle im Rathaus, die Spende an Ralph Hölting. Foto: Peter Schwertberger und Bürgermeister Michael Kölbl bei der Einweihung des neuen Kickers zusammen mit den Jugendlichen, Ein Drittel zum Vergessen Mit einer 3:7-Klatsche kehrten die Löwen vom EHC Waldkraiburg am Freitag aus Deggendorf zurück. Dabei spielte das Team, das von Aleksei Piskunov gecoacht wurde, weil Cheftrainer Rainer Zerwesz an diesem Wochenende beruflich verhindert war, über 40 Minuten stark auf. Durch Tore von Nico Vogl, Stanislav Hudec und Daniel Hämmerle lag man sogar zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung, doch dann kam das letzte Drittel. Zyniker würden vorschlagen, der EHC Waldkraiburg sollte einen Antrag stellen, die Durchführungsbestimmungen des Eishockeysports dahingehend zu ändern, dass man in Zukunft nur noch zwei Hälften spielt. Die Geschichte mit den drei Dritteln liegt den Löwen in der Oberliga bisher nämlich noch nicht komplett. Eines dieser drei Teile ist immer verbesserungswürdig. War es bisher immer ein Problem, dass in den ersten 20 Minuten Gegentore kassiert wurden und in der Folge der Musik trotz aller Anstrengungen hinterher laufen zu müssen gesehen

43 gegen Landshut oder Selb in den zwei, trotz Niederlagen, dennoch fantastischen Heimspielen war es beim Deggendorfer SC diesmal der letzte Spielabschnitt, der gewaltig daneben ging. Doch der Reihe nach: Beim EHC stand erneut Thomas Hingel im Kasten, da Björn Lindas Verletzung noch nicht abgeklungen war und Alex Piskunov dem Kollegen Zerwesz keinen verheizten Keeper überlassen wollte. Nach munteren ersten 10 Minuten, mit einem guten, aber torlosen Powerplay der Löwen, erhöhten die Deggendorfer die Schlagzahl. Genau in dieser Drangphase fiel das 1:0 durch Nico Vogl (11:03), der die von Michael Trox abgefangene und weitergepasste Scheibe perfekt verwertete. In der Folge kam dann zwar auch Deggendorf zu guten Gelegenheiten, doch Hingel parierte klasse. Kurz vor dem ersten Pausentee verwertete Stanislav Hudec dann einen Rebound und stellte auf 2:0 für die Löwen (19:21)- ein starkes erstes Drittel, mit ganz wenigen Fehlern, das die knapp 150 EHC-Fans positiv für die restlichen 40 Minuten stimmte. Im zweiten Drittel drehte Deggendorf aber mächtig auf. Besonders die Reihe um den Kanadier Curtis Leinweber und den Amerikaner Kyle Gibbons machte den Löwen große Probleme. Mit einem heftigen Schlagschuss verkürzte erst Gibbons auf 1:2 (23:35), dann erhöhten die Hausherren weiter den Druck. Die Löwen hatten sich in dieser Phase bei Hingel zu bedanken, der großartig hielt und den Ausgleich noch verhinderte. Wie aus dem Nichts dann aber das 3:1 für den EHC bei eigener Unterzahl: Daniel Hämmerle ging gemeinsam mit Martin Führmann auf den einzigen verbliebenen Deggendorfer Verteidger und statt des Querpasses schloss Hämmerle satt ab. Sandro Agricola konnte nicht parieren und die Scheibe rutschte ins Tor (29:52). Die Gastgeber ließen sich davon aber nicht schocken und verkürzten noch vor der Pause durch Alexander Janzen (38:40). Curtis Leinweber eröffnete mit dem Ausgleich den Schlussabschnitt, den es in dieser Form nicht gebraucht hätte. (41:15). Nach dem bitteren und besonders unnötigen Ausgleich bekam man wenig später die Scheibe nicht raus, Sylvester Radlsbeck durfte für die erstmalige Führung sorgen (45:33). Thomas Hingel gab noch sein Bestes, parierte unter anderem einen Alleingang schon Stefan Ortolf (48.), doch kurz drauf durfte Kyle Gibbons den vierten Nachschuss zum 5:3 verwerten (48:55). Traf Alex Janzen zunächst noch nur den Pfosten (51.), machte er es Sekunden später besser und stellte auf 6:3 (51:31), den Endstand besorgte

44 Travis Martell in doppelter Überzahl (57:55). Bitter, dass man nach einem starken ersten und einem effektiven zweiten ein solches letztes Drittel hinnehmen musstewenn auch gegen eine unglaublich starke und sehr erfahrene Mannschaft aus Deggendorf. Und außerdem: Waren früher immer die ersten beiden das Problem, ist es jetzt das dritte Drittel. Wohl nur eine Frage der Zeit, bis man komplett ankommt, auch mit den letzten 20 Minuten keine Probleme hat und wieder richtig erfolgreich ist! GM Eishockey-Oberliga Süd 2016/2017, 7.Spieltag. Deggendorfer SC EHC Waldkraiburg 7:3 (0:2/ 2:1/ 5:0). Tore: 0:1 11:03 Vogl N. (Trox M., Zick F.), 0:2 19:21 Hudec St. (Kaltenhauser M., Wagner L.), 1:2 23:35 Gibbons K. (Leinweber C., Monteith M.), 1:3 29:52 Hämmerle D. (Szabo P. SH1), 2:3 38:40 Janzen A. (Deuschl R., Beck P.), 3:3 41:15 Leinweber C. (Gibbons K., Ortolf St.), 4:3 45:33 Radlsbeck S. (Deuschl R., Beck P.), 5:3

45 48:55 Gibbons K. (Ortolf St., Wolfgramm N.), 6:3 51:31 Janzen S. (Leinweber C., Wiederer M.), 7:3 57:55 Martell T. (Janzen S., Litesov D. PP2). Strafen: Deggendorfer SC 4 Strafminuten, EHC Waldkraiburg 10 Strafminuten. Zuschauer: 754. Kleine Menschen, große Sorgen Ich habe mich in ein Mädchen aus meiner Klasse verliebt, aber sie will nichts von mir wissen. Der 16-jährige Anrufer ist verzweifelt und weiß nicht, wie er sich verhalten soll. Mit den Eltern kann er nicht reden, mit den Freunden aus der Klasse erst recht nicht. Gerade in solchen Situationen, wenn niemand zum Reden da ist, keiner, der verständnisvoll zuhört, greifen unsere jungen Anrufer zum Hörer, weiß Projektleiterin Dorothée Folger-Röhle vom Kinderschutzbund Rosenheim. Das Kinder- und Jugend-Telefon der Nummer gegen Kummer ist anonym und vertraulich, kostet selbst vom Handy aus nichts das gibt den Jugendlichen Sicherheit. Neben Liebeskummer sind Probleme mit Freunden, in der Schule und mit den Eltern häufige Themen am Kinder- und Jugend-Telefon. Unsere ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater kennen sich mit den Themen der Jugendlichen aus und bekommen bei regelmäßigen Austauschtreffen wichtige Informationen, von Cyber-Mobbing über die neuesten Social Media-Trends bis hin zu psychischen Problemen im Jugendalter, so Folger-Röhle. Nun startet eine neue Ausbildung für die ehrenamtliche Tätigkeit am Beratungstelefon. Interessierte können sich ab sofort beim Kinderschutzbund melden und erhalten dort weitere Informationen zur Ausbildung: Dorothée Folger-Röhle, Telefon 0170/ , d.folger-röhle@kinderschutzbundrosenheim.de.

46 Am Wochenende Kilometergeld gibt s Dieses Wochenende ein Großteil der Teams der Basketball-Abteilung des TSV Wasserburg auf Reisen gehen: Lediglich zwei Heimspiele finden statt, eines davon Damen II gegen Heidelberg in Rosenheim. Am Sonntag empfängt die U16 männlich um 10 Uhr den TSV Grafing in der Halle des Luitpold-Gymnasiums. Nach zwei Niederlagen will das junge Team von Coach Kenan Biberovic endlich den ersten Sieg holen gegen einen Gegner, der allerdings schwer einzuschätzen ist, da er noch kein Spiel in dieser Kreisliga-Saison absolviert hat. Am Samstag spielen neben den Damen I in Rotenburg-Scheeßel auch die U13 weiblich in Freising, die U18 weiblich in Bad Aibling und die U18 männlich in Unterhaching auswärts. Die Herren I treten beim FC Bayern München 3 zum Spitzenspiel der beiden einzigen noch ungschlagenen Teams der Bayernliga Süd an. Aufgrund des besseren Korbverhältnisses stehen die Münchener aber vor den Mannen von Danny Paz an der Tabellenspitze. Diese müssen sich im Vergleich zum Spiel letzte Woche gegen Fürstenfeldbruck aber steigern, wollen sie in der Säbener Str. 51 den nächsten Sieg einfahren. Am Sonntag reist die U17 weiblich nach Bamberg, das am ersten Spieltag im Duell zweier großer Favoriten in der WNBL und mit Auswahlspielerinnen gespickter Teams gegen Jahn München verloren hat. AS Heimspiele am Wochenende:

47 Samstag, Uhr: Damen II AXSE BasCats USC Heidelberg (Gabor-Halle) Sonntag, Uhr: U16 männlich TSV 1864 Grafing (Luitpold-Gymnasium) Foto: Lorenzo Griffin will mit den Herren beim FC Bayern siegen Foto: Udo Weiß Mysteriöser Wandtresor Mangfallkanal im Am Freitagabend wurde der Polizeiinspektion Rosenheim durch einen 42-jährigen Rosenheimer ein Gegenstand im Mangfallkanal gemeldet. Der Anrufer vermutete, es könne sich um einen Tresor handeln. Da der Kanal zur Zeit zu Reinigungszwecken stark abgelassen ist, kam der Gegenstand zum Vorschein. Eine Besatzung der Feuerwehr Rosenheim übernahm die Bergung aus dem eiskalten Wasser und brachte einen Wandtresor ans Ufer. Nun wird durch die Rosenheimer Polizeiinspektion in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei geprüft, ob der Tresor einem Diebstahlsdelikt zugeordnet werden kann und Spuren zu möglichen Hintermänner führen.

48 Tag der offenen Haustür bestens besucht PR Holzbau mit Begeisterung und Perfektion das konnten die zahlreichen Besucher beim Tag der offenen Haustür bei Köhldorfner in Aschau erleben. Das Haus zeigt viele besondere Details, die unseren Neukunden zur Anregung und Ideensammlung dienen, so Firmenchef Michael Köhldorfner. Ein echter Hingucker waren der Außenputz sowie auch die verschiedenen Fenstervarianten. Es soll alles anders werden als es normal ist das ist heute der Wunsch vieler Bauherren vor der Planung. Auch die Firma Liedl Ofenbau aus Griesstätt war am tag der offenen Haustür vertreten, um den Kaminofen, der bereits funktionsfähig ist, vorzuführen. Die Firma Pflügl aus Gars war ebenfalls vor Ort und zeigte ihre geplante und ausgeführte Installation der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlage. Besonderes Interesse galt der Kombination aus Wärmepumpentechnik in Verbindung mit einem Energiespeicher.

49 Durch die Firma Rauscher aus Kraiburg wurde die Elektrotechnik montiert. Über die Video-Sprechanlage mit Fingerprint für Haus- und Nebentüre sowie Rauchmelder und eine effiziente und moderne integrierte LEDBeleuchtung, konnte sich jeder Besucher ausführlich informieren. Für die kleinen Gäste gab es Luftballons und einen Holzkreisel zum mitnehmen. Einigen Besuchern hat unser Event so gut gefallen, dass sie sich gleich für den Baufamilienbrunch am Sonntag, 23. Oktober, angemeldet haben. Es sind noch Plätze frei. Melden Sie sich gleich an. Mehr Infos zum Brunch gibt es hier Können uns keine Erzieherin

50 backen Ein Einwurf von Edith Stürmlinger (Bürgerforum) am Ende der jüngsten Stadtratssitzung hatte es in sich. Die Rätin bemängelte, dass sie von verschiedenen Seiten wegen des Personalmangels im AltstadtKindergarten angesprochen worden sei. Die Situation ist derzeit offenbar sehr schwierig. Die Stelle einer Erzieherin konnte nicht nachbesetzt werden. Eine andere wurde auch noch krank. Es droht die Schließung einer Gruppe, so Stürmlinger, auf deren Ausführungen der geschäftsführende Beamte der Stadt, Thomas Rothmeier, konterte: Wir können uns keine Erzieherin backen. Der Stellenmarkt sei wie leergefegt, so Rothmaier. Wir haben schon jede Menge Inserate platziert. Bisher ohne Ergebnis. Die Besetzung von Kindergartenstellen sei nicht so einfach. Dabei müssten zahlreiche Auflagen und Vorschriften beachtet werden. Die Personalangelegenheiten im Kindergarten sind unglaublich zeitaufwendig. Man könnte dafür schon fast eine Dreiviertel-Kraft einstellen. Manchmal kommt es mir obendrein vor, als müssten nicht nur die Kinder im Kindergarten betreut werden, sondern vor allem auch die Eltern. Wenig Verständnis zeigte auch Bürgermeister Michael Kölbl für die Diskussion um den Personalmangel: Solche Fragen und Probleme sollten doch zunächst einmal intern geregelt werden. Es könne nicht sein, dass Personalangelegenheiten in der Öffentlichkeit diskutiert würden. Rückenwind bekamen Rothmaier und Kölbl von Elisabeth Fischer (CSU), der Kindergarten-Referentin: Mich wundert das schon, dass diese Sorgen nicht an mich herangetragen, sondern jetzt in einer öffentlichen Sitzung besprochen werden.

51 Sie kenne den Personalmangel in den Kindergärten, der übrigens nicht in Wasserburg hausgemacht sei. Da wurden schon vor Jahren politisch die Weichen falsch gestellt. Fischer versprach, sie werde sich der Sache mit dem AltstadtKindergarten annehmen. unbedingt anschauen! Willkommen bei den Hartmanns. So heißt ein neuer, deutscher Film, der in Kürze in die Kinos kommt eine Flüchtlings-Komödie. Ja, eine Komödie zwischen Zuwendung und Angst, zwischen Mitgefühl und Misstrauen, zwischen den eigenen Lebenskrisen und der Flüchtlingskrise Deutschlands. Absolut prominent besetzt noch dazu mit Senta Berger, Heiner Lauterbach, Florian David Fitz,

(4:0, 3:0, 1:2) Strafen: Hatz (Gaube, Kastenmeier)

(4:0, 3:0, 1:2) Strafen: Hatz (Gaube, Kastenmeier) 8 abgeschlossen 60:00 2 (4:0, 3:0, 1:2) Strafen: 10 85 Hatz (Gaube, Kastenmeier) 60:00 Danke fürs mitlesen. Allen noch einen schönen Abend und erfolgreiche Woche. Bis Freitag gegen Bad Tölz 60:00 Das Spiel

Mehr

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer 60:00 - Danke fürs vorbeischauen. abgeschlossen 1 60:00 5 (0:2, 0:1, 1:2) Strafen: 10-10 Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer Wünsche allen noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende. bis Sonntag

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Natürlich Spaß und Erholung

Natürlich Spaß und Erholung Natürlich Spaß und Erholung Der heißeste Tag der Woche ab ins Haager Naturbad! Wenn der Schweiß tropft und der Körper schlapp macht, gibt es nichts Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass. Das Besondere

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr SV 09 Hohenwart - Clubheft Mai 2015 Inhalt Grußwort Vorstandsprecher... 3 Grußwort Trainer... 5 23. Spieltag 08.03.15... 6 24. Spieltag

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? VORSCHAU Runde 2 Kapfenberg - Wels Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? Die Bullen verloren in der ersten Runde daheim gegen Oberwart sang- und klanglos mit 68:82. Vor allem Fears und Mayes wussten

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen. 6. Januar 2016 00.00 Uhr Bayer Leverkusen Schuften für Schmidt und Löw Bernd Leno (r.) und Dario Kresic bei der gestrigen Trainingseinheit. FOTO: KSmedianet Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein Rechnet man die beiden Berichterstatter, die Stadträte, die städtischen Beamten und den Bürgermeister ab, dann waren es genau 21 Teilnehmer. 21 Wasserburger Bürger

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw.

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0 1. Passwort anfordern 2. An- und Abmelden 3. Spielbericht erfassen 4. News erfassen 5. Der Texteditor 6. Mannschaftsfoto und

Mehr

Triple für Deutschland!

Triple für Deutschland! Men European Championships im Skaterhockey 21.10-23.10.2016 in Opatija / Kroatien Triple für Deutschland! Der Bericht zur Europameisterschaft 2016 von Stephan Mayer 2 "Fünf Tage in Kroatien, einmal trainiert,

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt Schindler Biografin Erika Rosenberg zu Gast bei Gymnasiasten der Bereiche Gesundheit/Soziales und Wirtschaft Samstag, 13.11.2010 Theo Tangermann

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Mehr als 167.000 Mal sind Einbrecher im vergangenen Jahr in Wohnungen in Deutschland

Mehr

Ein bezauberndes Lächeln von Anne zum Abschied

Ein bezauberndes Lächeln von Anne zum Abschied Ein bezauberndes Lächeln von Anne zum Abschied Ihr bezauberndes Lächeln war schon der schönste Auftakt gestern am Abend in der Wasserburger Badria-Halle: Vor Spielbeginn wurde wie berichtet die beliebte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Balloom Weltmeister sein

Balloom Weltmeister sein André Hellemans Balloom Weltmeister sein Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.facebook.com/balloommusik

Mehr

Anleitung zur Eingabe

Anleitung zur Eingabe Anleitung zur Eingabe des LIVE-Tickers Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Kennung bei www.anpfiff.info ein Anmeldung Wählen Sie aus der oberen Menüleiste die Option LIVE, anschließend öffnet sich das Untermenü.

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

BILD Zeitung, , Seite 14

BILD Zeitung, , Seite 14 BILD Zeitung, 23.09.2014, Seite 14 LVZ, 23.09.2013, Seite 23 LVZ, 24.09.2013, Seite 21 LVZ-Online, 26.09.2013 SC DHfK Leipzig reist nach Saarlouis Milosevic: Müssen Gegnern Zahn ziehen Joka Foto: Martin

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Ballbesitz Gegner (eigene Mannschaft organisiert)

Ballbesitz Gegner (eigene Mannschaft organisiert) Ballbesitz Gegner (eigene Mannschaft organisiert) Ballorientierte Verteidigung 12 Grundregeln Alle haben haben defensive Aufgaben Auf Höhe und Abstand achten Zentrum nie öffnen nach hinten doppeln (Sturm

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2010 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2010. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Newsletter September 2013

Newsletter September 2013 Newsletter September 2013 96-KIDS Willkommen, EDDI! Nun ist es endlich so weit. Unser KIDS-Maskottchen hat einen Namen! Die Schüler der 116 Partnerschulen haben in den vergangenen Wochen über die Namensvorschläge

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015 Montag, 12.01.2015 West Side Soccer Arena (Gruppe 1) 10 00 (C1D1) 10 25 (A1B1) 10 50 (B1C1) 11 15 (A1D1) 11 40 (A1C1) 12 05 (B1D1) HERTHERGASSE KOPPSTRASSE II 0:14 ABSBERGGASSE HADERSDORF 2:5 HADERSDORF

Mehr

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf AH Ãœ-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2014/2015 25.Spieltag Der Meister von 2013 SV Werder Bremen schickt sich an,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH 02 SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding Gewonnen hat der, der ein Tor mehr hat als der andere Mit diesem Einsatz wir es gelingen.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr